DE102014013682A1 - Verfahren in der Fahrzeugtechnik/ Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudeautomation/Hausautomation oder Steuersystemen - Google Patents

Verfahren in der Fahrzeugtechnik/ Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudeautomation/Hausautomation oder Steuersystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102014013682A1
DE102014013682A1 DE102014013682.5A DE102014013682A DE102014013682A1 DE 102014013682 A1 DE102014013682 A1 DE 102014013682A1 DE 102014013682 A DE102014013682 A DE 102014013682A DE 102014013682 A1 DE102014013682 A1 DE 102014013682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building automation
vehicle
building
vehicles
networking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014013682.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014013682.5A priority Critical patent/DE102014013682A1/de
Publication of DE102014013682A1 publication Critical patent/DE102014013682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/46Interconnection of networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2803Home automation networks
    • H04L12/2816Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities
    • H04L12/2818Controlling appliance services of a home automation network by calling their functionalities from a device located outside both the home and the home network
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40267Bus for use in transportation systems
    • H04L2012/40273Bus for use in transportation systems the transportation system being a vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/18Network protocols supporting networked applications, e.g. including control of end-device applications over a network

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren in der Fahrzeugtechnik\Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen alter Art mit Gebäudeautomation\Hausautomation oder Steuersystemen. Über die Vernetzung von Fahrzeugen und der Gebäudeautomation ist es möglich, z. B. vom Fahrzeug auf die Gebäudeautomation zuzugreifen und u. a. Heizung, Licht oder Szenen, Alarmanlagen, Medien oder Zutrittssysteme zu steuern. Des Weiteren werden Informationen vom Fahrzeug an diese Steuerung übergeben. So kann z. B. bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen eine effektive und abgestimmte Auf- oder Entladung mit der Gebäudeautomation erfolgen, zum Beispiel durch Photovoltaikenergie oder auch durch Energieüberschüsse und Engpässe des öffentlichen Stromnetzes. Ebenso sind über diese Vernetzung von ”vehicle and building” Status- oder Wartungsintervalle der Fahrzeuge an die Gebäudeautomation übertragbar. Diese Informationen können dem Benutzer, durch die Gebäudeautomation, intuitiv lokal im Haus oder mobil zugänglich gemacht werden, z. B. durch Displays der Gebäudeautomation oder auch Tablets und Smartphones. Des Weiteren lassen sich über die intelligente Integration der Fahrzeuginformationen in die Gebäudeautomation auch benutzerdefinierte Aktionen durchführen, wie Störungsmeldungen, Webdienste (Mail- oder Push Nachrichten), Servicedienste oder Datenlogging wie Aufzeichnung von Verbrauchs- und Leistungsdaten etc.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren in der Fahrzeugtechnik\Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudetechnik\Hausautomation oder Steuersystemen. Derartige Systeme ermöglichen eine bidirektionale Kommunikation.
  • Herkömmliche, bereits seit vielen Jahren bekannte Systeme erlauben u. a. die Steuerung von Garagentorantrieben über eine Funkschnittstelle im Fahrzeug. Auch sind seit neuerem Systeme auf dem Markt, welche dem Besitzer erlauben, u. a. über eine App auf mobilen Geräten oder dergleichen, eine definierte Aktion auszuführen, wie das Einschalten der Heizung oder Ver-/Entriegelung der Türen im Fahrzeug. Darüber hinaus sind auch Livefahrzeugdaten, wie z. B. Wartungsanforderungen des Fahrzeugs im Internet abrufbar. Des Weiteren ermöglichen solche Systeme durch die Standortbestimmung z. B. eine automatische Aktivierung der Heizung bei Näherung des Fahrzeugs an das Gebäude.
  • Derartige Systeme sind nur sehr beschränkt mit der Vernetzung\Integration von Fahrzeug- und Gebäudeautomation ausgelegt. Zudem sind diese Systeme so eingeschränkt, dass z. B. eine Regelung von Ladevorgängen bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen nicht über eine Gebäudeautomation und deren Energieüberschuss oder -engpass in Einklang gebracht werden kann. Des Weiteren sind derartige Systeme nicht für die Vernetzung und Steuerung von Gebäudesteuerungen ausgelegt, wie z. B. Steuerung der Heizung, Licht oder Szenen, Medien, Alarmanlage und auch Zutrittssysteme in Gebäuden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu schaffen, die es ermöglicht, eine einfache Vernetzung von Fahrzeugen und Gebäudeautomation zu schaffen.
  • Für die vereinfachtere Darstellung der vielzähligen Gebäudetechniken/Hausautomationen oder Steuersystemen wie z. B. Gira HomeServer, Jung Facility Server, Hager domovea, Iconag, DIVUS, Wago/Siemens/Beckhoff-SPS usw. sowie deren Bussysteme/Schnittstellen wie z. B. EIB/KNX, LON, LCN, enocean, Powernet, Modbus, TCP/IP, LAN/WLAN, BACnet, CAN oder Profibus etc. wird der Überbegriff Gebäudeautomation verwendet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Vernetzung von Fahrzeugen mit der Gebäudeautomation gelöst, indem durch eine feste Mobilfunkanbindung, Kopplung über ein mobiles Endgerät im Fahrzeug, über Assistenzsysteme, Funknetzwerk, WLAN, Bluetooth, Homelink, Induktionsschleifen im Parkplatz oder auch drahtgebundene Schnittstellen wie z. B. in Tank- oder Ladesäulen etc. eine sichere bidirektionale Kommunikation zur Gebäudeautomation erfolgt.
  • Die Kommunikation erfolgt hierbei beispielsweise, indem das Fahrzeug über eine feste IP-Adresse durch die Internetanbindung öffentlich erreichbar ist. Durch einen gesicherten Zugriff z. B. durch Benutzer/Passwort-Schema erhält die Gebäudeautomation Lese- oder Schreibzugriff für den Datenaustausch auf eine definierte Datenpunktliste vom Fahrzeughersteller. Ebenso ist auch die Gebäudeautomation über eine gesicherte IP erreichbar. Über diese z. B. IP-Vernetzung kann eine einfache Datenkommunikation beider Branchen erfolgen. So kann die Gebäudeautomation, z. B. eine SPS-Steuerung, eine zyklische Abfrage auf die IP-Adresse vom Fahrzeug durchführen. Durch die gesicherte Einwahl werden definierten Datenpunkte z. B. als XML-File, Modbus, SNMP, HTML o. a. abgerufen. Diese Daten werden in die SPS eingelesen. Ebenso wird durch die Vernetzung mit der Gebäudeperipherie, z. B. KNX-Aktoren und Sensoren u. a. Stromzähler, eine logische Abfolge berechnet.
  • Ein wichtiger Nutzen dieser Vernetzung von „vehicle and building” wird bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen die energieeffiziente Ladung der Fahrzeuge sowie auch die Energierückführung aus der Autobatterie in das Stromnetz sein.
  • Hierbei erfasst die Gebäudeautomation Daten vom Fahrzeug über die o. g. Schnittstellen sowie Daten von externen Anbietern, meist über Webportale, wie z. B. von Energieversorgern. Durch eine Programmlogik in der Steuerung sowie durch die Vernetzung mit der Gebäudeperipherie (z. B. Bus-System oder IP) wie deren Aktoren, intelligente Stromzähler, Batteriespeicher und Photovoltaiksysteme etc. werden z. B. Lastkreise für den Ladestrom des Fahrzeugs gesteuert und geregelt. Ein wichtiger Nutzen dieser Vernetzung von „vehicle and building” wird bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen die energieeffiziente Ladung der Fahrzeuge sowie auch die Energierückführung aus der Autobatterie in das Stromnetz sein. So kann durch den Energiebetreiber eine Freigabe z. B. auf einem Webportal erfolgen, welche die Gebäudeautomation erfasst und eine Ladung der Batterie über einen kostengünstigen Tarif bei Energieüberschuss oder Nachttarif ermöglicht. Ebenso ist über diese Laderegelung auch eine Entladung der Fahrzeugbatterie möglich, sodass z. B. bei Energieengpässen im Stromnetz, eine Stromentnahme der Batterie erfolgen kann.
  • Eine definierte Laderegelung kann z. B. ermöglicht werden, indem der Benutzer über ein Bediensystem, wie Display, Smartphone, Tablet oder desgleichen der Gebäudeautomation mitteilt, dass eine gewünschte Laufleistung des Fahrzeuges am folgenden Tag gewünscht wird. Die Gebäudeautomation berechnet durch eine Logik den benötigten Energie- und Ladebedarf der Fahrzeugbatterie für die Fahrzeugstrecke. Die Distanz der gewünschten Fahrzeugstrecke wird durch die Gebäudeautomation im Internet durch einen Routenplaner ermittelt.
  • Über diese Schnittstelle von ”vehicle and building” sind vom Fahrzeug ebenso Bedienfunktionen in der Gebäudeautomation möglich, wie z. B. Steuerung von Heizung, Licht oder Szene, Medientechnik, Alarmanlage oder Zutrittssystem. Diese Steuerung kann direkt über den Webzugriff der Gebäudeautomation erfolgen, so kann der Benutzer Webabfragen im Bordsystem einrichten oder das Bordsystem greift direkt z. B. auf die App vom Smartphone zu, auf welcher die Gebäudeautomation zu bedienen ist.
  • Darüber hinaus erhält der Benutzer über die Gebäudeautomation über eine ihm bekannte intuitive Bedienoberfläche, wie z. B. Touchscreens Informationen vom Fahrzeug, wie Wartungsintervalle, Störungen oder aktuelle Stadien vom Fahrzeug, wie z. B. Kapazität der Autobatterie und deren Laufleistung.
  • Die o. g. Vernetzung findet Anwendung u. a. in Elektro- und Hybridfahrzeugen, konventionell angetriebene Fahrzeugen, Motorrädern oder Elektrofahrrädern sowie in der Gebäudetechnik, Leittechnik, Gebäude- oder Hausautomation, Steuersystemen, Prozesssteuerungen, Mess- Steuer- und Regeltechnik, SPS-Systemen oder intelligenter Elektrotechnik. Darüber sind u. a. Ladung und Entladefunktionen der Batterie, Steuerung und Informationsaustausch, Wartungs- und Servicefunktionen möglich.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst auch alle im Sinne der Erfindung gleich wirkenden Ausführungen. Ferner ist die Erfindung bislang auch noch nicht auf dem jeweiligen unabhängigen Anspruch definierten Merkmalskombination beschränkt, sondern kann auch durch jede beliebige andere Kombination von bestimmten Merkmalen aller insgesamt offenbarten Einzelmerkmale definiert sein. Dies bedeutet, dass grundsätzlich praktisch jedes Einzelmerkmal des jeweiligen unabhängigen Anspruchs weggelassen bzw. durch mindestens ein an anderer Stelle der Anmeldung offenbartes Einzelmerkmal ersetzt werden kann. Insofern sind die Ansprüche lediglich als ein erster Formulierungsversuch für die Erfindung zu verstehen.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit der Gebäudeautomation\Hausautomation oder Steuersystemen. Über die Vernetzung von Fahrzeugen und der Gebäudeautomation ist es möglich, vom Fahrzeug auf die Gebäudeautomation zuzugreifen und u. a. Heizung, Licht oder Szenen, Alarmanlagen, Medien oder Zutrittssysteme zu steuern. Des Weiteren werden Informationen vom Fahrzeug an diese Steuerung übergeben. So kann bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen eine effektive und abgestimmte Auf- oder Entladung mit der Gebäudeautomation erfolgen, zum Beispiel durch Photovoltaikenergie oder auch durch Energieüberschüsse und Engpässe des öffentlichen Stromnetzes. Ebenso sind über diese Vernetzung von ”vehicle and building” Status- oder Wartungsintervalle der Fahrzeuge an die Gebäudeautomation übertragbar.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vernetzung von Fahrzeug und Gebäudeautomation z. B. über eine feste Mobilfunkanbindung, Kopplung über mobiles Endgerät im Fahrzeug, über Assistenzsysteme, Funknetzwerke, WLAN, Bluetooth, Homelink, Induktionsschleifen im Parkplatz oder auch drahtgebundene Schnittstellen wie z. B. in Tank- oder Ladesäulen etc. gelöst wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass für die sichere Vernetzung der beiden Branchen definierte Datenpunkte mit Lese- oder Schreibrecht erstellt sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudeautomation über die genannten Schnittstellen oder auch in Zukunft bereitstehende Schnittstellen, meist jedoch über IP-Basis, eine Abfrage in zyklischen oder definierten Zeitabständen auf die Datenpunkte vom Fahrzeug durchführt.
  5. Verfahren nach Anspruch 1–3 dadurch gekennzeichnet, dass über die Vernetzung von „vehicle and building” vom Fahrzeug ebenso Bedien- und Steuerfunktionen auf der Gebäudeautomation über IP-Basis erfolgen.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass bei Hybrid- oder Elektrofahrzeugen eine energieeffiziente Ladung der Fahrzeuge sowie auch die Energierückführung aus der Autobatterie in das Stromnetz durch die Gebäudeautomation und deren Peripherie geregelt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudeautomation durch Zu- und Abschalten oder Regeln des Ladestromkreises eine Laderegelungslogik übernimmt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudeautomation in Austausch mit dem Energieversorger eine Lade- und Entladeregelung übernimmt, sodass darüber hinaus ein Lastausgleich im Stromnetz erfolgt und eine Ladung der Batterie bei einem kostengünstigen Tarif bei Energieüberschuss erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gebäudeautomation über einen Internetanschluss verfügt, über welchen ein Fernzugriff auf das System, Firmware Updates sowie auch der Datenaustausch mit weiterführenden Systemen oder die Steuerung der Lade- und Entladeregelung durch den Energieversorger erfolgen.
  10. Verfahren nach Anspruch 1–9 dadurch gekennzeichnet, dass durch die Integration von „vehicle and building” eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten ergibt, welche durch eine individuelle Programmierung in den Systeme erfolgen kann, oder durch eine Vorwahl z. B. des Fahrzeugtyps eine Standardkonfiguration der Datenparameter hinterlegt ist.
DE102014013682.5A 2014-09-17 2014-09-17 Verfahren in der Fahrzeugtechnik/ Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudeautomation/Hausautomation oder Steuersystemen Withdrawn DE102014013682A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013682.5A DE102014013682A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Verfahren in der Fahrzeugtechnik/ Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudeautomation/Hausautomation oder Steuersystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013682.5A DE102014013682A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Verfahren in der Fahrzeugtechnik/ Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudeautomation/Hausautomation oder Steuersystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014013682A1 true DE102014013682A1 (de) 2016-03-17

Family

ID=55405684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013682.5A Withdrawn DE102014013682A1 (de) 2014-09-17 2014-09-17 Verfahren in der Fahrzeugtechnik/ Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudeautomation/Hausautomation oder Steuersystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014013682A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217162A1 (de) 2016-09-09 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladesystem und Verfahren zur Steuerung optimaler Ladevorgänge
DE102016225188A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung, Tankstelle, Energiegroßhandelseinrichtung und Verfahren zum Abbau eines Überangebotes an Energie
DE102017115577A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug mit Ansteuerung einer Gebäudesteuerungsvorrichtung, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug sowie System

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217162A1 (de) 2016-09-09 2018-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladesystem und Verfahren zur Steuerung optimaler Ladevorgänge
US10875419B2 (en) 2016-09-09 2020-12-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Charging system and method for controlling optimum charging processes
DE102016217162B4 (de) 2016-09-09 2023-10-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladesystem und Verfahren zur Steuerung optimaler Ladevorgänge
DE102016225188A1 (de) * 2016-12-15 2018-06-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung, Tankstelle, Energiegroßhandelseinrichtung und Verfahren zum Abbau eines Überangebotes an Energie
DE102017115577A1 (de) 2017-07-12 2019-01-17 Connaught Electronics Ltd. Verfahren zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems für ein Kraftfahrzeug mit Ansteuerung einer Gebäudesteuerungsvorrichtung, Fahrerassistenzsystem, Kraftfahrzeug sowie System

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3688858B1 (de) Modulare vorrichtung zum zeitversetzten laden von mehreren elektrofahrzeugen einer ladestation
DE102016217162B4 (de) Ladesystem und Verfahren zur Steuerung optimaler Ladevorgänge
DE102009050170B4 (de) Hausautomatisierungs- und Hausinformationssystem
EP2633600B1 (de) Verfahren zur kurzzyklischen datenerfassung, zum energiemonitoring und zur netzsteuerung im smart metering/smart grid unter verwendung einer verteilten, intelligenten middleware
EP2988183B1 (de) System zum beobachten und/oder steuern einer anlage
DE202008009128U1 (de) Verbrauchs- und Zustandsmesser
EP3902097B1 (de) Verfahren und anordnung zur erkennung einer topologie in einem niederspannungsnetz
WO2012006644A2 (de) Verfahren zur planung und/oder steuerung einer energieabgabe an einen verbraucher und/oder einer energieeinspeisung in ein energieverteilungsnetz
DE102014013682A1 (de) Verfahren in der Fahrzeugtechnik/ Automobilbranche und Elektrotechnik zur Vernetzung von Fahrzeugen aller Art mit Gebäudeautomation/Hausautomation oder Steuersystemen
EP3798045A1 (de) Anpassen einer ladeleistung
CN207657627U (zh) 一种基于智慧路灯的充电桩控制管理系统
WO2014016092A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kosteneffizienten steuerung von energie-verbrauchern
EP2638612A2 (de) Verfahren zum betreiben eines lokalen energienetzes
DE102017214071A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Elektrofahrzeuges
DE102012202688A1 (de) System
WO2019015898A1 (de) Kommunikationsnetzwerk
DE102007040660A1 (de) System und Verfahren zur Steuerung von mehreren Schaltvorrichtungen
DE102013004384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur sicheren Erfassung und Anzeige von Zählerinformationen von Stromzählern mittels smart-metering
DE102021121795B4 (de) VDE-FNN-Steuerbox für die elektrische Steuerung von Energieflüssen in einem Heimenergienetz
LU500993B1 (de) Verfahren zum identifizieren einer zu ladenden einrichtung und steuern von deren ladeprozess an einer ladestation
DE102015122584A1 (de) Verfahren und Schaltvorrichtung zum Einstellen von Energiespar- Betriebszuständen von Energie verbrauchenden Geräten
DE102022130319A1 (de) Laden eines Elektrofahrzeugs an einem Ladepunkt einer Liegenschaft
DE102022126609A1 (de) Laden eines Elektrofahrzeugs an einem Ladepunkt einer Liegenschaft
EP4087088A1 (de) Anordnung und verfahren zur steuerung eines elektrischen energienetzes
DE102022005088A1 (de) Verfahren zum Zuweisen von Fahrzeugen zu Ladestationen und Ladesystem

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee