DE102014010840A1 - Vorrichtung zum Verschließen und Verfahren - Google Patents

Vorrichtung zum Verschließen und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102014010840A1
DE102014010840A1 DE102014010840.6A DE102014010840A DE102014010840A1 DE 102014010840 A1 DE102014010840 A1 DE 102014010840A1 DE 102014010840 A DE102014010840 A DE 102014010840A DE 102014010840 A1 DE102014010840 A1 DE 102014010840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
closing
closed
logged
monitored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014010840.6A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HMK WALDASCHAFF (DE) ZWEIGNIEDERLASSUNG KREUZLINGEN GmbH
Hmk Waldaschaff De GmbH
Original Assignee
HMK WALDASCHAFF (DE) ZWEIGNIEDERLASSUNG KREUZLINGEN GmbH
Hmk Waldaschaff De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HMK WALDASCHAFF (DE) ZWEIGNIEDERLASSUNG KREUZLINGEN GmbH, Hmk Waldaschaff De GmbH filed Critical HMK WALDASCHAFF (DE) ZWEIGNIEDERLASSUNG KREUZLINGEN GmbH
Priority to DE202014008318.5U priority Critical patent/DE202014008318U1/de
Priority to DE102014010840.6A priority patent/DE102014010840A1/de
Priority to EP14809084.8A priority patent/EP3166449A1/de
Priority to PCT/IB2014/002092 priority patent/WO2015177590A1/de
Publication of DE102014010840A1 publication Critical patent/DE102014010840A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/0821Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements the additional fastening elements located in-between two adjacent covering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/12Mirror assemblies combined with other articles, e.g. clocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/072Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements
    • E04F13/076Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of specially adapted, structured or shaped covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/52Other locks for chests, boxes, trunks, baskets, travelling bags, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/08Padlocks with shackles hinged on the case
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00674Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons
    • G07C9/0069Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with switch-buttons actuated in a predetermined sequence
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00896Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • E04F13/15Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass characterised by the use of glass elements, i.e. wherein an outer layer is not of glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0064Feeding by solar cells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0094Mechanical aspects of remotely controlled locks
    • E05B2047/0095Mechanical aspects of locks controlled by telephone signals, e.g. by mobile phones
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00817Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed
    • G07C2009/00825Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys where the code of the lock can be programmed remotely by lines or wireless communication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen, umfassend ein mechanisches Umfassungselement zum Umfassen und/oder Schließen von zu verschließenden Teilen, ein Schlosselement, das mittels eines elektronisch codierbaren Mechanismus zu verschließen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und ein Verfahren zum Betätigen einer Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen nach dem Oberbegriff von Anspruch 8.
  • Bekannt sind Schlösser an beweglichen Schlussvorrichtungen, die beispielsweise über Drehrädchen einstellbar sind.
  • Dies ist nachteilig, weil die mechanische Einstellung nicht steuerbar und unsicher ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung bereitzustellen, die einen sicheren, wartungsarmen Betrieb mit einem hohen Wirkungsgrad ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen, umfassend ein mechanisches Umfassungselement zum Umfassen und/oder Schließen von zu verschließenden Teilen, ein Schlosselement, das mittels eines elektronisch codierbaren Mechanismus zu verschließen ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die bewegbare Schlusseinrichtung ein Vorhangschloss und/oder Schlingenschloss und/oder Reissverschlussschloss umfasst.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Schlosselement mittels Tastatur und/oder Barcode und/oder RFID und/oder Datennetzwerk programmierbar und/oder überwachbar und/oder protokollierbar ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Schlosselement mittels drahtlosem Übertragungssystem programmierbar und/oder überwachbar und/oder protokollierbar ist, insbesondere mittels Mobilfunk und/oder SIM-Card und/oder WLAN und/oder SmartPhone und/oder iPhone und/oder BlueTooth und/oder 2DCod und/oder, Infrarot und/oder Token und/oder 3GPP.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Vorrichtung weiterhin einen Akku umfasst.
  • Vorteilhaft ist es, wenn der Akku über ein Solarpanell aufladbar ist.
  • Vorteilhaft ist es, wenn in die Vorrichtung weiterhin ein mechanisches Schloss integriert ist. Bei Ausfall der Elektronik besteht somit die Möglichkeit, das Schloss mit einem mechanischen Schlüssel zu öffnen.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zum Betätigen einer Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mittels eines mechanischen Umfassungselements zu verschließenden Teile umfasst werden und mit einem Schlosselement, das mittels eines elektronisch codierbaren Mechanismus verschlossen wird.
  • Vorteilhaft ist es, wenn als der elektronisch codierbare Mechanismus verwendet wird eine Tastatur und/oder Barcode und/oder RFID und/oder Datennetzwerk, wobei der elektronisch codierbare Mechanismus programmiert und/oder überwacht und/oder protokolliert wird.
  • Vorteilhaft ist es, wenn das Schlosselement mittels drahtlosem Übertragungssystem programmiert und/oder überwacht und/oder protokolliert wird, insbesondere mittels Mobilfunk und/oder SIM-Card und/oder WLAN und/oder SmartPhone und/oder iPhone und/oder BlueTooth und/oder 2DCod und/oder, Infrarot und/oder Token und/oder 3GPP.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen näher erläutert sind.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen,
  • 2a eine verschlossene Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen,
  • 2b eine geöffnete Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen,
  • 3a eine geöffnete Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen und
  • 3b eine verschlossene Vorrichtung zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen, die beispielhaft nicht auf festen Untergründen befestigt sind, beispielhaft ein Seilschlaufenschloss 8. Das Schloss weist ein mechanisches Umfassungselement 3, beispielhaft eine Seilschlaufe, zum Umfassen von nicht dargestellten, zu verschließenden Teilen auf und ein Schlosselement 5, das mittels eines elektronisch codierbaren Mechanismus zu verschließen ist, beispielhaft über eine Tastatur 6. Das Schlosselement 5 kann beispielhaft auch über RFID und/oder ein Datennetzwerk programmierbar und/oder überwachbar und/oder protokollierbar sein, ein Akku zur Stromversorgung enthalten und/oder über ein Solarpanell versorgt werden.
  • 2a zeigt eine verschlossene Vorrichtung 1 zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen, beispielhaft ein geschlossenenes Vorhangschloss 7. Die Codierung und/oder Programmierung kann über eine Tastatur 6 und/oder Barcode und/oder RFID oder Anderes erfolgen.
  • Beispielhaft kann das Schließsystem auch über ein Datennetzwerk überwacht, gesteuert und/oder protokolliert werden.
  • 2b zeigt eine geöffnete Vorrichtung 1 zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen, bespielhaft ein geöffnetes Vorhangschloss 7.
  • 3a zeigt eine geöffnete Vorrichtung 1 zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen, beispielhaft ein Reissverschlussschloss 9. Das Schloss weist ein mechanisches Umfassungselement 3, beispielhaft eine Klammer zum Schließender Reisverschlusselemente, zum Umfassen und/oder Verschließen von nicht dargestellten, zu verschließenden Teilen 4 auf und ein Schlosselement 5, das mittels eines elektronisch codierbaren Mechanismus zu verschließen ist, beispielhaft über eine Tastatur 6.
  • 3b zeigt eine verschlossene Vorrichtung 1 zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen, beispielhaft ein Reissverschlussschloss 9.
  • Bei den genannten Schlössern können beispielhaft auch erfindungsgemäß drahtlose Übertragungssysteme, beispielhaft Mobilfunk und/oder SIM-Card und/oder WLAN und/oder SmartPhone und/oder iPhone und/oder BlueTooth und/oder 2DCode und/oder Infrarot und/oder Token und/oder 3GPP oder Ähnliches eingesetzt werden.
  • Zur Energieversorgung kann ein kleiner Akku und dafür beispielhaft eine Lade-Möglichkeit des Akkus über ein kleines Solarpanel vorgesehen sein. Bei Ausfall der Elektronik besteht beispielhaft die Möglichkeit, das Schloss mit einem mechanischen Schlüssel zu öffnen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zum Verschließen
    2
    Schlusseinrichtung
    3
    mechanisches Umfassungselement
    4
    zu verschließenden Teilen
    5
    Schlosselement
    6
    Tastatur
    7
    Vorhangschloss
    8
    Schlingenschloss
    9
    Reissverschlussschloss

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen (2), umfassend ein mechanisches Umfassungselement (3) zum Umfassen und/oder Schließen von zu verschließenden Teilen (4), ein Schlosselement (5), das mittels eines elektronisch codierbaren Mechanismus zu verschließen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegbare Schlusseinrichtung (2) ein Vorhangschloss (7) und/oder Schlingenschloss (8) und/oder Reissverschlussschloss (9) umfasst.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlosselement (5) mittels Tastatur (6) und/oder Barcode und/oder RFID und/oder Datennetzwerk programmierbar und/oder überwachbar und/oder protokollierbar ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlosselement (5) mittels drahtlosem Übertragungssystem programmierbar und/oder überwachbar und/oder protokollierbar ist, insbesondere mittels Mobilfunk und/oder SIM-Card und/oder WLAN und/oder SmartPhone und/oder iPhone und/oder BlueTooth und/oder 2DCod und/oder, Infrarot und/oder Token und/oder 3GPP.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) weiterhin einen Akku umfasst.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Akku über ein Solarpanell aufladbar ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin ein mechanisches Schloss integriert ist.
  8. Verfahren zum Betätigen einer Vorrichtung (1) zum Verschließen von bewegbaren Schlusseinrichtungen (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei mittels eines mechanischen Umfassungselements (3) zu verschließenden Teile (4) umfasst werden und mit einem Schlosselement (5), das mittels eines elektronisch codierbaren Mechanismus verschlossen wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass als der elektronisch codierbare Mechanismus verwendet wird eine Tastatur (6) und/oder Barcode und/oder RFID und/oder Datennetzwerk, wobei der elektronisch codierbare Mechanismus programmiert und/oder überwacht und/oder protokolliert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlosselement (5) mittels drahtlosem Übertragungssystem programmiert und/oder überwacht und/oder protokolliert wird, insbesondere mittels Mobilfunk und/oder SIM-Card und/oder WLAN und/oder SmartPhone und/oder iPhone und/oder BlueTooth und/oder 2DCod und/oder, Infrarot und/oder Token und/oder 3GPP.
DE102014010840.6A 2014-05-22 2014-07-24 Vorrichtung zum Verschließen und Verfahren Withdrawn DE102014010840A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008318.5U DE202014008318U1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Vorrichtung zum Verschließen
DE102014010840.6A DE102014010840A1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Vorrichtung zum Verschließen und Verfahren
EP14809084.8A EP3166449A1 (de) 2014-05-22 2014-08-27 Vorrichtung zum vorübergehenden lagern von paketartigen warenlieferungsbehältern und verfahren zum betätigen einer vorrichtung mit paketartigen warenlieferungsbehältern
PCT/IB2014/002092 WO2015177590A1 (de) 2014-05-22 2014-08-27 Vorrichtung zum vorübergehenden lagern von paketartigen warenlieferungsbehältern und verfahren zum betätigen einer vorrichtung mit paketartigen warenlieferungsbehältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014010840.6A DE102014010840A1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Vorrichtung zum Verschließen und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014010840A1 true DE102014010840A1 (de) 2016-01-28

Family

ID=69144265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014010840.6A Withdrawn DE102014010840A1 (de) 2014-05-22 2014-07-24 Vorrichtung zum Verschließen und Verfahren
DE202014008318.5U Expired - Lifetime DE202014008318U1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Vorrichtung zum Verschließen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014008318.5U Expired - Lifetime DE202014008318U1 (de) 2014-07-24 2014-07-24 Vorrichtung zum Verschließen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102014010840A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017024356A1 (en) * 2015-08-12 2017-02-16 Airbolt Pty Ltd Portable electronic lock
CN108915387A (zh) * 2018-07-20 2018-11-30 比奥香港有限公司 一种智能锁及其控制方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014008318U1 (de) 2015-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221016B4 (de) Schließeinheit, Schließvorrichtung und Verfahren zum Entriegeln und/oder Verriegeln eines Schlosses
EP3120430B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen schaltschrank
DE102014010840A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen und Verfahren
DE102017125134A1 (de) Ladesäule zur Bereitstellung elektrischer Energie
DE102015008761B3 (de) Magnetischer Sicherheitsverschluss
EP3070683B1 (de) Überwachung des Schließzustandes eines Drehschlosses
DE102014009826A1 (de) Schließvorrichtung zum Entriegeln und Verriegeln von Zugängen zu zugangsgeschützten Bereichen
DE202020100397U1 (de) Magnetischer Wächter für Fahrradschlosselement
DE102017129638A1 (de) Tiefsee-Schnellauslöse-Haltehakenvorrichtung
DE102015002486A1 (de) Fahrzeug
EP2704366B1 (de) Sichere Authentifizierung eines Sensors oder Aktors eines Hausautomatisierungssystems
DE102015110139A1 (de) System zur Zutrittskontrolle einer Vielzahl von Verschlüssen
DE102013100756B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Authentifizierung eines Nutzers
DE202014011250U1 (de) Steckbare Vorrichtung zur Verbindung optischer und/oder elektronischer Verbinder
EP3096298A1 (de) Schliessanlage
EP3089119A1 (de) System zur zutrittsauthentifizierung an einem zutrittspunkt eines gebäudes oder eines raumes
DE4025477A1 (de) Zugangs-kontrollvorrichtung
DE102014019015A1 (de) Blockiervorrichtung für Reißverschlüsse
DE102015224831A1 (de) Funkaktivierte Vorrichtung
DE102014010339A1 (de) Verfahren zum Auslesen eines Ausweisdokumentes
DE102015122110B4 (de) Sicherungssystem und Verfahren zum Öffnen eines Schlosses
EP2765260A3 (de) Schließzylinder
DE102014019513A1 (de) Blockiervorrichtung für Reißverschlüsse
DE202008005402U1 (de) Elektrische Schließvorrichtung
DE102020123755A1 (de) Verfahren zum Authentifizieren mit einem optoelektronisch lesbaren Code sowie Zutrittskontrolleinrichtung und Computerprogramm hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014008318

Country of ref document: DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee