DE102014008297A1 - Fahrzeug mit einer Motorhaube - Google Patents

Fahrzeug mit einer Motorhaube Download PDF

Info

Publication number
DE102014008297A1
DE102014008297A1 DE102014008297.0A DE102014008297A DE102014008297A1 DE 102014008297 A1 DE102014008297 A1 DE 102014008297A1 DE 102014008297 A DE102014008297 A DE 102014008297A DE 102014008297 A1 DE102014008297 A1 DE 102014008297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
hinge part
intermediate link
hinge
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014008297.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Van Minh Nguyen-Martin
Alexander Specht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014008297.0A priority Critical patent/DE102014008297A1/de
Publication of DE102014008297A1 publication Critical patent/DE102014008297A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • B60R21/38Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians using means for lifting bonnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer mittels eines Motorhaubenscharniers (2) und einem mit diesem gekoppelten Aktuator (3) von einer Betriebsstellung in eine Schutzposition anhebbaren Motorhaube (1). Erfindungsgemäß ist das Motorhaubenscharnier (2) dreiteilig mit einem ersten Scharnierteil (2.1), einem Zwischenlenker (2.2) und einem zweiten Scharnierteil (2.3) ausgebildet, wobei das Motorhaubenscharnier (2) mittels des ersten Scharnierteiles (2.1) fahrzeugfest angeordnet ist, wobei der Aktuator (3) zum Anheben der Motorhaube (1) in die Schutzposition zwischen dem schwenkbar gelagerten Zwischenlenker (2.2) und dem haubenfest angeordneten zweiten Scharnierteil (2.3) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer mittels eines Motorhaubenscharniers und einem mit diesem gekoppelten Aktuator von einer Geschlossenstellung in eine Schutzposition aufstellbaren Motorhaube.
  • Aus der DE 10 2006 017 730 A1 ist ein Motorhaubenscharnier bekannt. Das Motorhaubenscharnier ist für eine von einer Betriebsstellung in eine Schutzposition überführbare Motorhaube vorgesehen. Die Motorhaube ist um eine Motorhaubenschwenkachse in eine Öffnungsstellung schwenkbar, wobei die Motorhaubenschwenkachse über einen Hebelmechanismus an einer Tragstruktur eines Kraftfahrzeuges gelagert ist und die Motorhaube bei ihrer Überführung von der Betriebsstellung in die Schutzposition die Motorhaubenschwenkachse mitnimmt. Der Hebelmechanismus ist als Viergelenkgetriebe ausgebildet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Fahrzeug mit einer von einer Betriebsstellung in eine Schutzposition aufstellbaren Motorhaube anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Fahrzeug umfasst eine mittels eines Motorhaubenscharniers und eines mit diesem gekoppelten Aktuators von einer Betriebsstellung in eine Schutzposition anhebbare Motorhaube. Erfindungsgemäß ist das Motorhaubenscharnier zumindest dreiteilig mit einem ersten Scharnierteil, einem Zwischenlenker und einem zweiten Scharnierteil ausgebildet, wobei das Motorhaubenscharnier mittels des ersten Scharnierteiles fahrzeugfest angeordnet ist, wobei der Aktuator zum Anheben der Motorhaube in die Schutzposition zwischen dem schwenkbar gelagerten Zwischenlenker und dem haubenfest angeordneten zweiten Scharnierteil angeordnet ist.
  • Mittels eines derart ausgebildeten Motorhaubenscharniers mit dem zwischen dem Zwischenlenker und dem zweiten Scharnierteil angeordneten Aktuator ist ein zur Verfügung stehender Bauraum unter dem Aspekt der Gewichts- und Kosteneinsparung optimal genutzt, wobei eine Funktion des Motorhaubenscharniers für einen Verletzungsschutz für eine auf die Motorhaube prallende Person im Wesentlichen sichergestellt ist.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Schnittdarstellung eines Ausschnittes einer Motorhaube eines Fahrzeuges in einer Geschlossenstellung und
  • 2 schematisch eine Schnittdarstellung eines Ausschnittes der Motorhaube des Fahrzeuges in einer Schutzposition.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt einen Ausschnitt einer Schnittdarstellung einer Motorhaube 1 eines nicht näher dargestellten Fahrzeuges in einer Geschlossenstellung und in 2 in einer Schutzposition.
  • Die Motorhaube 1 ist für einen Verletzungsschutz einer auf die Motorhaube 1 prallenden Person mittels eines Motorhaubenscharniers 2 und eines ansteuerbaren Aktuators 3 von der Geschlossenstellung in die in 2 gezeigte Schutzposition anhebbar.
  • Durch das Anheben der Motorhaube 1 steht ein Deformationsweg für die auf die Motorhaube 1 prallende Person zu Verfügung, da die Motorhaube 1 insbesondere zu einem nicht näher gezeigten Motorblock beabstandet ist.
  • Da sich die Motorhaube 1 mittels der Beabstandung insbesondere zu dem Motorblock bei einem Personenaufprall deformieren kann, wird somit die Aufprallenergie absorbiert.
  • Das Anheben der Motorhaube 1 erfolgt mittels des Motorhaubenscharniers 2 und mittels des Aktuators 3, wobei das Motorhaubenscharnier 2 dreiteilig ausgebildet ist.
  • Ein erstes Scharnierteil 2.1 ist an einem Fahrzeugstrukturteil, insbesondere an einer Fahrzeugkarosserie, und somit fahrzeugfest angeordnet.
  • An einem einer Windschutzscheibe des Fahrzeuges zugewandten freien Ende des ersten Scharnierteiles 2.1 ist ein sogenannter Zwischenlenker 2.2 schwenkbar befestigt, wobei ein erstes Drehlager D1 zwischen dem ersten Scharnierteil 2.1 und dem Zwischenlenker 2.2 als Festlager ausgebildet ist.
  • Eine Dreh- oder Schwenkachse des ersten Drehlagers D1 verläuft in Richtung einer Fahrzeugquerachse Y.
  • An einem dem ersten Drehlager D1 gegenüberliegenden Ende des Zwischenlenkers 2.2 ist ein zweites Scharnierteil 2.3 über ein zweites Drehlager D2 schwenkbar an dem Zwischenlenker 2.2 angeordnet. Dabei ist das zweite Scharnierteil 2.3 insbesondere über seine Längsausdehnung an einer Unterseite der Motorhaube 1 befestigt.
  • Eine Drehachse des zweiten Drehlagers D2 verläuft parallel zur Drehachse des ersten Drehlagers D1 und somit in Richtung der Fahrzeugquerachse y.
  • Das erste Drehlager D1 des Motorhaubenscharniers 2 dient insbesondere einem Schwenken der Motorhaube 1 von der Geschlossenstellung in eine nicht näher dargestellte Offenstellung und umgekehrt, beispielsweise um Füllstände zu kontrollieren, Reparaturen am Motorblock und/oder an anderen im Motorraum angeordneten Bestandteilen vorzunehmen.
  • An einer vorgegebenen Position in Bezug auf den Zwischenlenker 2.2 und das zweite Scharnierteil 2.3 ist zwischen dem Zwischenlenker 2.2 und dem zweiten Scharnierteil 2.3 der ansteuerbare Aktuator 3 angeordnet. Dieser kann beispielsweise als eine pyrotechnisch auslösbare Gasdruckfeder ausgebildet sein, wobei ein Gasdruck zum Herausbewegen eines Kolbens aus einem Zylinder der Gasdruckfeder mittels der ausgelösten, d. h. der gezündeten, Pyrotechnik aufgebaut wird.
  • Wird ein Personanprall an das Fahrzeug erfasst, wobei ein vorgegebener Schwellwert überschritten wird, wird ein Steuersignal erzeugt und dem Aktuator 3 zugeführt, so dass dieser aktiviert wird.
  • Der Aktuator 3 ist aktiviert, so dass das zweite Scharnierteil 2.3 mit der Motorhaube 1 relativ zu dem Zwischenlenker 2.2 und dem ersten Scharnierteil 2.1 schwenkt und dadurch die Motorhaube 1 zur Erzeugung eines Deformationsweges an einer der Windschutzscheibe zugewandten, vorderen Kante 1.1 angehoben wird. Durch das Anheben der Motorhaube 1 ist diese insbesondere zu einem im Motorraum des Fahrzeuges angeordneten Motorblock beabstandet. Mittels einer derartigen Anordnung des Aktuators 3 in Bezug auf den Zwischenlenker 2.2 und das zweite Scharnierteil 2.3 führt ein vergleichweise kurzer Hub des Aktuators 3 zu einer Aufwärtsbewegung der Motorhaube 1. Eine benötigte Übersetzung in Bezug auf die Bewegungen erfolgt durch Einstellung einer Lage insbesondere einer Drehachse des zweiten Drehlagers D2.
  • Bevorzugt handelt es sich um eine Motorhaube 1, die zur Erzeugung eines Deformationsweges zusätzlich an einer nicht gezeigten Vorderkante anhebbar ist, so dass der Zwischenlenker 2.2, wie in der Schutzposition in 2 gezeigt ist, relativ zu dem ersten Scharnierteil 2.1 geschwenkt ist.
  • Die angegebene Lösung zum Anheben der Motorhaube 1 als Verletzungsschutz für eine auf die Motorhaube 1 prallende Person erfordert im Wesentlichen nur ein einziges Drehgelenk, nämlich das zweite Drehlager D2, so dass das zweite Scharnierteil 2.3 mittels des aktivierten Aktuators 3 relativ zu dem Zwischenlenker 2.2 schwenkbar ist.
  • Ein solches Motorhaubenscharnier 2 kann als ein standardisiertes Bauteil ausgeführt sein, welches in Eingelenkscharniersystemen einsetzbar ist.
  • In einer erweiterten Ausführung ist dem Zwischenlenker 2.2 und dem zweiten Scharnierteil 2.3 in der Weise ein Kopplungselement zugeordnet, dass in einem Sperrmodus des Kopplungselementes eine Relativbewegung zwischen dem zweiten Scharnierteil 2.3 und dem Zwischenlenker 2.2 verhindert oder zumindest reduziert wird, während in einem Lösemodus des Kopplungselementes eine Relativbewegung zwischen dem zweiten Scharnierteil 2.3 und dem Zwischenlenker 2.2 ermöglicht wird. Wenn sich das Kopplungselement im Sperrmodus befindet, können das zweite Scharnierteil 2.3 und der Zwischenlenker 2.2 demnach nicht gegeneinander bewegt werden. Im Lösemodus des Kopplungselementes ist dagegen deren Bewegung gegeneinander möglich. Hierdurch ist eine stabilere Verbindung zwischen dem zweiten Scharnierteil 2.3 und dem Zwischenlenker 2.2 möglich.
  • Das Kopplungselement verbindet in seinem Sperrmodus den Zwischenlenker 2.2 und das zweite Scharnierteil 2.3 insbesondere mechanisch, elektromechanisch oder magnetisch. In einem Ausführungsbeispiel für eine mechanische Kopplung wird das Kopplungselement als verriegelbare und lösbare Sperrklinke ausgeführt.
  • Vorteilhaft ist eine Ausführung, in welcher der Aktuator 3 mit dem Kopplungselement in Wirkverbindung steht. Beispielsweise ist das eine Ende des Aktuators an dem Zwischenlenker 2.2 oder an dem zweiten Scharnierteil 2.3 befestigt und das andere Ende an dem Kopplungselement. Hierdurch kann ohne einen zusätzlichen Aktuator das Kopplungselement von dem Aktuator 3 zuerst in seinen Lösemodus verstellt werden, bevor der Aktuator 3 die Motorhaube 1 in die Schutzposition anhebt. Dabei befindet sich das Kopplungselement zuvor bevorzugt in seinem Sperrmodus, um die Verbindung zwischen dem Zwischenlenker 2.2 und dem zweiten Scharnierteil 2.3 zu verbessern.
  • In anderen Worten kann die erweiterte Ausführung mit dem Kopplungselement wie folgt beschrieben werden:
    Es gibt es eine Kopplung, die den Zwischenlenker 2.2 mit dem zweiten Scharnierteil 2.3 verbindet beziehungsweise festhält. Die Kopplung kann z. B. als eine Sperrklinke ausgebildet sein, kann aber auch beliebige andere Formen annehmen. Das eine Ende des Aktuators ist an dem Zwischenlenker 2.2 oder an dem zweiten Scharnierteil 2.3 befestigt und das andere Ende an der Kopplung. Beim Auslösen des Aktuators wird zuerst die Kopplung gelöst/entriegelt, dann treibt der Aktuator die Teile 2.2 und 2.3 auseinander. Die Kopplung muss nicht mechanisch sein. Sie kann beispielsweise auch magnetisch oder elektromechanisch sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006017730 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Fahrzeug mit einer mittels eines Motorhaubenscharniers (2) und einem mit diesem gekoppelten Aktuator (3) von einer Betriebsstellung in eine Schutzposition anhebbaren Motorhaube (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Motorhaubenscharnier (2) dreiteilig mit einem ersten Scharnierteil (2.1), einem Zwischenlenker (2.2) und einem zweiten Scharnierteil (2.3) ausgebildet ist, wobei das Motorhaubenscharnier (2) mittels des ersten Scharnierteiles (2.1) fahrzeugfest angeordnet ist, wobei der Aktuator (3) zum Anheben der Motorhaube (1) in die Schutzposition zwischen dem schwenkbar gelagerten Zwischenlenker (2.2) und dem haubenfest angeordneten zweiten Scharnierteil (2.3) angeordnet ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Drehlager (D1) zwischen dem ersten Scharnierteil (2.1) und dem Zwischenlenker (2.2) als ein Festlager ausgebildet ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorhaube (1) zusätzlich im Bereich eines Motorhaubenschlosses anhebbar ist.
  4. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Zwischenlenker (2.2) und dem zweiten Scharnierteil (2.3) in der Weise ein Kopplungselement zugeordnet ist, dass in einem Sperrmodus des Kopplungselementes eine Relativbewegung zwischen dem zweiten Scharnierteil (2.3) und dem Zwischenlenker (2.2) verhindert wird, während in einem Lösemodus des Kopplungselementes eine Relativbewegung zwischen dem zweiten Scharnierteil (2.3) und dem Zwischenlenker (2.2) ermöglicht wird.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungselement in seinem Sperrmodus den Zwischenlenker (2.2) und das zweite Scharnierteil (2.3) mechanisch, elektromechanisch oder magnetisch miteinander verbindet.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) mit dem Kopplungselement in Wirkverbindung steht.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (3) derart mit dem Kopplungselement in Wirkverbindung steht, dass der Aktuator (3) vor dem Anheben der Motorhaube (1) in die Schutzposition zuerst das Kopplungselement in seinen Lösemodus bringt.
DE102014008297.0A 2014-06-03 2014-06-03 Fahrzeug mit einer Motorhaube Withdrawn DE102014008297A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008297.0A DE102014008297A1 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Fahrzeug mit einer Motorhaube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008297.0A DE102014008297A1 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Fahrzeug mit einer Motorhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014008297A1 true DE102014008297A1 (de) 2015-01-15

Family

ID=52107396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008297.0A Withdrawn DE102014008297A1 (de) 2014-06-03 2014-06-03 Fahrzeug mit einer Motorhaube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014008297A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111674351A (zh) * 2019-03-11 2020-09-18 本田技研工业株式会社 发动机盖弹起结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017730A1 (de) 2006-04-15 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag Motorhaubenscharnier

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006017730A1 (de) 2006-04-15 2007-10-25 Daimlerchrysler Ag Motorhaubenscharnier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111674351A (zh) * 2019-03-11 2020-09-18 本田技研工业株式会社 发动机盖弹起结构
CN111674351B (zh) * 2019-03-11 2023-02-17 本田技研工业株式会社 发动机盖弹起结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130621A1 (de) Aktives haubenscharnier mit anschlagstopp
DE102016113684A1 (de) Scharniervorrichtung mit einem integrierten Fußgängerschutz für eine Fronthaube
DE102008060990A1 (de) Hubvorrichtung eines aktiven Haubensystems
DE102013114837A1 (de) Aktive Kühlerhaubenverschlussvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013114106A1 (de) Aktive-motorhaube-vorrichtung für fahrzeug
DE102013225225A1 (de) Motorhauben-entriegelungssystem
DE102010042015A1 (de) Federeinrichtung an einer schwenkbaren Klappe eines Kraftfahrzeugs
EP1238893A1 (de) Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE102013104144A1 (de) Türaufbau mit einem die Türentriegelung verhindernden Sperrelement
DE202015006895U1 (de) Aufstellbares Klappenscharnier
DE102008053421B4 (de) Anschlagstück für Fahrzeugverschluss
DE102015120287A1 (de) Scharniervorrichtung mit integriertem Fußgängerschutz für eine Fronthaube
DE202012009477U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE102008057880A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Klappe für ein Kraftfahrzeug
DE102018117696A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102013219080A1 (de) Verschlusseinrichtung für ein durch eine Klappe verschließbares Fach, insbesondere Handschuhfach, in Kraftfahrzeugen
DE102014008297A1 (de) Fahrzeug mit einer Motorhaube
WO2005044645A1 (de) Aktuator für ein aufprallschutzsystem eines fahrzeugs
DE102010023283A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit reversierbarer Haube
DE102016002522B3 (de) Verstelleinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrszeugs und zugehöriges Kraftfahrzeugs
DE202013101518U1 (de) Vorrichtung zum Anstellen einer Motorhaube
DE102009040401A1 (de) Scharnier für ein Fahrzeug
DE102013007874A1 (de) Türgelenkanordnung, Fahrzeugtür
DE102011053331A1 (de) Auswerfereinrichtung für einen Deckel eines Kraftfahrzeugs
DE102011005309A1 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee