DE102014008158A1 - Grain leather with polymer coating - Google Patents

Grain leather with polymer coating Download PDF

Info

Publication number
DE102014008158A1
DE102014008158A1 DE102014008158.3A DE102014008158A DE102014008158A1 DE 102014008158 A1 DE102014008158 A1 DE 102014008158A1 DE 102014008158 A DE102014008158 A DE 102014008158A DE 102014008158 A1 DE102014008158 A1 DE 102014008158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perforations
leather
grain
layer
polyurethane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014008158.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pt Panarub Industry Id
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014008158.3A priority Critical patent/DE102014008158A1/en
Priority to ATA50320/2015A priority patent/AT515825A2/en
Publication of DE102014008158A1 publication Critical patent/DE102014008158A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D175/00Coating compositions based on polyureas or polyurethanes; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D175/04Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14CCHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
    • C14C11/00Surface finishing of leather
    • C14C11/003Surface finishing of leather using macromolecular compounds
    • C14C11/006Surface finishing of leather using macromolecular compounds using polymeric products of isocyanates (or isothiocyanates) with compounds having active hydrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Oberflächenbeschichtung (1) aus einer vernetzten Polyurethandispersion beschichteten Narbenleders (2) sowie ein Narbeleder. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass vor der Beschichtung der Narbenseite des Narbenleders (2) mit der Polyurethandispersion der Oberflächenbeschichtung (1) in der Narbenschicht (5) des Narbenleders bis in die Lederfaserschicht (6) hinein reichende Vertiefungen (7) und/oder die Narbenschicht (5) und die Lederfaserschicht (6) durchdringende Perforierungen (8) ausgebildet werden und in die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) eine flüssige Polyurethandispersion und/oder ein flüssiges Reaktionsgemisch, die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) zumindest teilweise füllend und/oder durchdringend, eingebracht und vernetzt und/oder ausreagiert und/oder verfestigt wird.The invention relates to a process for producing a grain leather (2) coated with a surface coating (1) of a crosslinked polyurethane dispersion, and a grain leather. According to the invention, prior to coating the grain side of the grain leather (2) with the polyurethane dispersion of the surface coating (1) in the grain layer (5) of the grain leather up to the leather fiber layer (6), depressions (7) and / or the grain layer ( 5) and the leather fiber layer (6) penetrating perforations (8) are formed and in the recesses (7) and / or perforations (8) a liquid polyurethane dispersion and / or a liquid reaction mixture, the recesses (7) and / or perforations (8 ) is at least partially filled and / or penetrated, introduced and crosslinked and / or reacted and / or solidified.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines mit einer Oberflächenbeschichtung aus einer vernetzten Polyurethandispersion beschichteten Narbenleders sowie ein Narbenleder gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 25.The invention relates to a method for producing a grain leather coated with a surface coating of a crosslinked polyurethane dispersion and a grain leather according to the preamble of claim 25.

Für die Herstellung von Gegenständen eingesetzte Narbenleder, insbesondere Narbenleder, die für Schuhe, insbesondere Sportschuhe, eingesetzt werden, sollen dünn, weich und abriebfest sein. Üblicherweise werden bei Schuhen die Laufsohlen mittels Klebstoff mit dem Narbenleder verbunden. Das bedeutet, dass die Narbenschicht des Leders im Verbindungsbereich zur Sohle aufgeraut oder abgeschliffen werden muss, damit der Klebstoff in die Lederfaserschicht eindringen und sich dort verankern kann. Diese Vorgangsweise ist beispielsweise auch bei der Fertigung von Taschen und Teilen für die Innenausstattung von Fahrzeugen üblich. Das Aufrauen ist erforderlich, weil die Haftung zwischen der Narbenschicht und der Lederfaserschicht unzureichend ist und sich die beiden Schichten bereits bei einer Kraft zwischen 6 und 13 N/cm trennen. Die Minimalanforderung der Sohlenhaftung zum Leder liegt aber bei 30 N/cm. Eine direkte Verbindung der Laufsohle mit der beschichteten Narbenschicht des Leders ist aber auch deshalb nicht möglich, weil sich eine polymere Beschichtung von einer mechanisch unbehandelten Narbenschicht bereits bei einer Kraft von weniger als 5 N/cm ablöst. Insbesondere bei der Schuhherstellung werden dünne, weiche Leder durch das Verformen bzw. durch ein Zwicken im Spitzenbereich um ca. 20% gedehnt. Das heißt, ein Leder, das vor dem Dehnen bzw. Zwicken 1,0 mm stark war, besitzt hinterher nur noch eine Stärke von 0,8 mm. Nach dem Entfernen der Narbenschicht weist das Leder in der Regel nur eine Stärke zwischen 0,5 und 0,6 mm auf. Ferner ist das Aufrauen zeitraubend und trotz gewissenhafter Ausführung sind Fehler unvermeidlich. Bei Fehlen der Narbenschicht können Wasser und/oder abrasive Materialien bei geringer Beschädigung im Übergangsbereich zwischen der Sohle und dem Schaftmaterial bereits nach kurzer Zeit durch Aufreißen bzw. Abreißen des Leders zu Reklamationen führen. Bei Teilen für die Autoindustrie stellen sich ähnliche Probleme.For the production of objects used grain leather, especially grain leather, which are used for shoes, especially sports shoes, should be thin, soft and resistant to abrasion. Usually, the soles of shoes are adhesively bonded to the grain leather. This means that the grain layer of the leather must be roughened or sanded in the joint area to the sole, so that the adhesive can penetrate into the leather fiber layer and anchored there. This procedure is common, for example, in the manufacture of bags and parts for the interior of vehicles. Roughening is required because the adhesion between the grain layer and the leather fiber layer is insufficient and the two layers are already separated at a force between 6 and 13 N / cm. The minimum requirement of sole liability to leather is 30 N / cm. However, a direct connection of the outsole with the coated grain layer of the leather is also not possible because a polymeric coating separates from a mechanically untreated grain layer even at a force of less than 5 N / cm. In particular, in the shoe manufacturing thin, soft leather are stretched by deforming or by tweaking in the lace area by about 20%. That is, a leather that was 1.0 mm thick before stretching or twining has only a thickness of 0.8 mm afterwards. After removal of the scar layer, the leather usually has only a thickness between 0.5 and 0.6 mm. Further, the roughening is time consuming and despite conscientious execution, mistakes are inevitable. In the absence of the scar layer, water and / or abrasive materials with little damage in the transition region between the sole and the upper material after a short time by tearing or tearing of the leather can lead to complaints. Parts for the auto industry pose similar problems.

Der Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für die Herstellung eines Narbenleders bzw. ein Narbenleder zu erstellen, das für eine Vielzahl von Einsatzzwecken, wie z. B. zur Herstellung von Sportschuhen, insbesondere von Schaftteilen für Sportschuhe, für die Innenausstattung von Fahrzeugen, insbesondere Lenkradbezüge oder Armaturentafelabdeckungen, geeignet ist, wobei die vorher erwähnten Nachteile nicht auftreten. Ferner soll die Herstellung des Leders einfach sein und das erstellte Leder die gewünschten hohen Festigkeitseigenschaften und die erforderliche Dehnbarkeit besitzen.The invention is an object of the invention to provide a method for the production of a grain leather or a grain leather, which for a variety of applications such. As for the production of sports shoes, in particular of shaft parts for sports shoes, for the interior of vehicles, especially steering wheel covers or dashboard covers, is suitable, the aforementioned disadvantages do not occur. Furthermore, the production of the leather should be simple and the created leather have the desired high strength properties and the required extensibility.

Diese Ziele werden bei einem Verfahren der eingangs genannten Art mit den im Kennzeichen des Anspruchs 1 angeführten Merkmalen erreicht. Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass vor der Beschichtung der Narbenseite des Narbenleders mit der Polyurethandispersion der Oberflächenbeschichtung, in der Narbenschicht des Narbenleders bis in die Lederfaserschicht hineinreichende Vertiefungen und/oder die Narbenschicht und die Lederfaserschicht durchdringende Perforierungen ausgebildet werden, und in die Vertiefungen und/oder Perforierungen eine flüssige Polyurethandispersion und/oder ein flüssiges Reaktionsgemisch und/oder eine Polyurethan-Lösung und/oder eine vernetzbare Acrylatdispersion, die Vertiefungen und/oder Perforierungen zumindest teilweise füllend und/oder durchdringend, eingebracht und vernetzt und/oder ausreagiert und/oder verfestigt wird.These objects are achieved in a method of the type mentioned above with the features mentioned in the characterizing part of claim 1. According to the invention, it is thus provided that, prior to coating the grain side of the grain leather with the polyurethane dispersion of the surface coating, depressions extending into the grain layer of the grain leather up to the leather fiber layer and / or the grain layer and the leather fiber layer penetrating perforations, and into the recesses and / or Perforations a liquid polyurethane dispersion and / or a liquid reaction mixture and / or a polyurethane solution and / or a crosslinkable acrylate dispersion, the recesses and / or perforations at least partially filling and / or penetrating, introduced and crosslinked and / or reacted and / or solidified ,

Durch die Ausbildung von Vertiefungen und/oder Perforierungen, die mit einem Polyurethan oder einem ausreagierten Reaktionsgemisch oder einer Polyurethan-Lösung oder einer vernetzbaren Acrylatdispersion, befüllt sind, wird das Leder verdichtet, insbesondere auch durch außerhalb der Vertiefungen bzw. Perforierungen gelegene Bereiche des Leders, in die das Polyurethan bzw. das Reaktionsgemisch bzw. die Polyurethan-Lösung bzw. die vernetzbare Acrylatdispersion, horizontal ein- bzw. vorgedrungen ist. Die Vertiefungen und Perforierungen werden mit einer weichen, Polyurethan enthaltenden, vernetzbaren Dispersion verschlossen und können nach dem Verfüllen und dem Trocknen der Polyurethandispersion bzw. der Polyurethan-Lösung bzw. der vernetzbaren Acrylatdispersion bzw. dem Ausreagieren des Reaktionsgemischs geschliffen werden und ermöglichen damit beste Haftungseigenschaften. Erfindungsgemäß besitzen die die Vertiefungen bzw. Perforierungen ausfüllenden Materialien eine vorgegebene geringe Viskosität und gegebenenfalls Zusätze wie Penetratoren, um seitlich horizontal besser in die Lederfaser eindringen zu können, wodurch eine höhere Festnarbigkeit und Haftung erzielt wird. Es ist von Vorteil, wenn die zum Füllen der Vertiefungen bzw. Perforierungen eingesetzten Materialien zwischen 2 und 8 Gew.-% kleine, kompakte Kunststoffpartikel enthalten, welche ein Treibmittel enthalten. Aus diesen Kunststoffpartikeln bilden sich beim Trocknen und Erwärmen der Dispersionen auf 90 bis 140°C Mikrohohlkugeln, die die Festnarbigkeit verbessern. Je weiter die Vertiefungen in die Lederfaserschicht hinein ragen, desto besser ist die Haftung der in die Vertiefungen eingebrachten Polyurethandispersion bzw. des Reaktionsgemischs bzw. der Polyurethan-Lösung bzw. der vernetzbaren Acrylatdispersion. Je stärker das Leder durch die Vertiefungen verdichtet wird, d. h. bei einer Erhöhung der Anzahl der Vertiefungen und/oder Perforierungen, desto mehr wird die Festnarbigkeit des Leders erhöht.By forming recesses and / or perforations which are filled with a polyurethane or a reacted reaction mixture or a polyurethane solution or a crosslinkable acrylate dispersion, the leather is compacted, in particular also by areas of the leather located outside the depressions or perforations. in which the polyurethane or the reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion, horizontally on or vorgedrungen is. The depressions and perforations are sealed with a soft, polyurethane-containing, crosslinkable dispersion and can be ground after filling and drying the polyurethane dispersion or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion or the reaction mixture to react and thus allow best adhesion properties. According to the invention, the materials filling the depressions or perforations have a predetermined low viscosity and, if appropriate, additives such as penetrators in order to be able to penetrate laterally better into the leather fiber, thereby achieving a higher degree of grain tightness and adhesion. It is advantageous if the materials used to fill the depressions or perforations contain between 2 and 8% by weight of small, compact plastic particles which contain a blowing agent. From these plastic particles form during drying and heating of the dispersions to 90 to 140 ° C hollow microspheres, which improve the grain tightness. The further the depressions protrude into the leather fiber layer, the better the adhesion of the polyurethane dispersion introduced into the depressions or of the reaction mixture or of the polyurethane solution or of the crosslinkable acrylate dispersion. The more the leather is compacted by the depressions, ie with an increase in the Number of depressions and / or perforations, the more the grain of the leather is increased.

Erfindungsgemäß kann vorgesehen sein, dass die Vertiefungen und/oder die Perforierungen mit der Polyurethandispersion und/oder dem Polyurethan-Reaktionsgemisch und/oder der Polyurethan-Lösung und/oder der vernetzbaren Acrylatdispersion gänzlich gefüllt werden, wobei gegebenenfalls die Polyurethandispersion und/oder das Polyurethan-Reaktionsgemisch und/oder die Polyurethan-Lösung und/oder die vernetzbare Acrylatdispersion, auf die Rückseite der Lederfaserschicht in Form von die Perforierungen zumindest teilweise umgebenden Bereichen, gegebenenfalls die gesamte Fläche der Rückseite der Lederfaserschicht bedeckend, durchgedrückt werden.According to the invention it can be provided that the depressions and / or the perforations are completely filled with the polyurethane dispersion and / or the polyurethane reaction mixture and / or the polyurethane solution and / or the crosslinkable acrylate dispersion, where appropriate the polyurethane dispersion and / or the polyurethane Reaction mixture and / or the polyurethane solution and / or the crosslinkable acrylate dispersion, on the back of the leather fiber layer in the form of the perforations at least partially surrounding areas, optionally covering the entire surface of the back of the leather fiber layer, are pushed.

Durch das gänzliche Befüllen der Vertiefungen und Perforierungen wird das Narbenleder optimal verstärkt und seine Dehnbarkeit, Festigkeit, insbesondere Reißfestigkeit, und Haltbarkeit werden beträchtlich erhöht. Insbesondere kann bei dieser Vorgangsweise auch leicht erreicht werden, dass die Rückseite der Lederfaserschicht mit einer Schicht der eingebrachten Polyurethandispersion bzw. des eingebrachten Reaktionsgemischs bzw. der eingebrachten Polyurethan-Lösung bzw. der eingebrachten vernetzbaren Acrylatdispersion verstärkt wird. Diese Schicht kann durch Durchdrücken der Polyurethandispersion bzw. des Reaktionsgemischs bzw. der Polyurethan-Lösung bzw. der vernetzbaren Acrylatdispersion durch die Perforierungen auf die Rückseite der Lederfaserschicht im Zuge der Herstellung des Narbenleders einfach erstellt werden.By completely filling the recesses and perforations, the grain leather is optimally reinforced and its extensibility, strength, in particular tear resistance, and durability are considerably increased. In particular, in this procedure, it can also be easily achieved that the back side of the leather fiber layer is reinforced with a layer of the incorporated polyurethane dispersion or of the incorporated reaction mixture or the introduced polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion introduced. This layer can be easily created by pushing through the polyurethane dispersion or the reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion through the perforations on the back of the leather fiber layer in the course of the production of scar leather.

Für die Verwendung des Narbenleders ist auch die Ausbildung der Oberflächenbeschichtung von Bedeutung. Diese Oberflächenbeschichtung ist zur Erhöhung der Abriebfestigkeit und Gewährleistung einer ausreichenden Dehnbarkeit vorgesehen. Die Oberflächenbeschichtung ist zumindest zweischichtig aufgebaut, wobei als Innenschicht direkt auf die Narbenschicht eine, gegebenenfalls dieselbe wie zur Füllung der Vertiefungen und/oder Perforierungen eingesetzte, Polyurethandispersion aufgebracht wird. Diese Polyurethandispersion weist einen Gehalt von zumindest 55 Gew.-% an aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyetherbasis auf und besitzt im vernetzten und verfestigten Zustand eine Shore A Härte von 25 bis 48. Auf diese Innenschicht wird zumindest eine weitere Schicht einer Polyurethandispersion zur Ausbildung zumindest einer, vorzugsweise von zwei, Außenschicht(en) aufgebracht, wobei diese weitere Polyurethandispersion einen Gehalt von zumindest 65 Gew.-% an aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyethylenbasis und im vernetzten und verfestigten Zustand eine Shore A Härte von 50 bis 95 besitzt. Die ausgebildete Innenschicht ist weicher als die Außenschicht um der Oberflächenbeschichtung erhöhte Beständigkeit gegen Beschädigungen zu vermitteln und die gewünschte Dehnbarkeit zu erreichen. Die beiden aufgebrachten Polyurethandispersionen besitzen jeweils als Restgehalt Polyacrylate, Polysiloxane, Pigmente und/oder gegebenenfalls weitere, bei Polyurethanen übliche, bei Herstellung von derartigen Lederbeschichtungen eingesetzte Zusatzstoffe.For the use of scar leather and the formation of the surface coating is important. This surface coating is intended to increase the abrasion resistance and ensure sufficient ductility. The surface coating is at least two-layered, wherein as an inner layer directly to the grain layer, optionally the same as used to fill the depressions and / or perforations, polyurethane dispersion is applied. This polyurethane dispersion has a content of at least 55 wt .-% of aliphatic polyurethanes polyester or polyether-based and has a Shore A hardness of 25 to 48 in the crosslinked and solidified state. At least one further layer of a polyurethane dispersion to form at least this inner layer one, preferably of two, outer layer (s) applied, this further polyurethane dispersion having a content of at least 65 wt .-% of aliphatic polyurethanes on polyester or polyethylene base and in the crosslinked and solidified state has a Shore A hardness of 50 to 95. The formed inner layer is softer than the outer layer to impart increased resistance to damage to the surface coating and to achieve the desired ductility. The two polyurethane dispersions applied have in each case as residual content polyacrylates, polysiloxanes, pigments and / or optionally further additives customary in polyurethanes and used in the production of such leather coatings.

Ganz allgemein wird bemerkt, dass für die Bestimmung der Shore A Härte derart vorgegangen wird, dass aus dem jeweiligen Mischungsansatz der jeweils eingesetzten Polyurethandispersionen bzw. des Reaktionsgemischs bzw. der Polyurethan-Lösung bzw. der vernetzbaren Acrylatdispersion ein Prüfkörper mit einer Stärke von zumindest 6 mm in allen drei Dimensionen erstellt wird, an dem nach Vernetzung bzw. Ausreagieren die Shore A Härte festgestellt bzw. gemessen wird. Dies gilt auch für die die Vertiefungen und Perforierungen befüllenden Polyurethane bzw. Reaktionsgemische.In general, it is noted that the procedure for determining the Shore A hardness is such that from the respective mixture formulation of the polyurethane dispersions used or of the reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion, a test specimen with a thickness of at least 6 mm is created in all three dimensions at which, after crosslinking or reacting, the Shore A hardness is determined or measured. This also applies to the polyurethanes or reaction mixtures filling the depressions and perforations.

Es vereinfacht die Vorgangsweise, wenn die Vertiefungen und/oder Perforierungen mit der für die Ausbildung der Innenschicht eingesetzten Polyurethandispersion, gegebenenfalls gleichzeitig mit der Ausbildung der Innenschicht, befüllt werden. Bei dieser Vorgangsweise entfällt das in einem getrennten Arbeitsschritt vorzunehmende Befüllen der Vertiefungen und/oder Perforierungen mit einer Polyurethandispersion oder einem Reaktionsgemisch und/oder einer Polyurethan-Lösung und/oder einer vernetzbaren Acrylatdispersion.It simplifies the procedure when the depressions and / or perforations are filled with the polyurethane dispersion used for the formation of the inner layer, optionally simultaneously with the formation of the inner layer. In this procedure, the filling of the depressions and / or perforations to be carried out in a separate working step with a polyurethane dispersion or a reaction mixture and / or a polyurethane solution and / or a crosslinkable acrylate dispersion is eliminated.

Für die Festigkeitseigenschaften des Narbenleders zeigte es sich als vorteilhaft, wenn als flüssiges, polymeres Reaktionsgemisch ein ein Polyurethan bildendes Reaktionsgemisch und/oder ein Polyurethan-Prepolymer und/oder ein Polyacrylat und/oder ein Lösungsmittel enthaltende Polyurethan-High-Solid in die Vertiefungen und/oder Perforierungen eingebracht wird und, gegebenenfalls unter Erwärmung, ausreagiert wird, wobei gegebenenfalls das Polyurethan-High-Solid 5 bis 25 Gew.-% organisches Lösungsmittel enthält.For the strength properties of the grain leather, it has proven to be advantageous if, as a liquid, polymeric reaction mixture, a polyurethane-forming reaction mixture and / or a polyurethane prepolymer and / or a polyacrylate and / or a solvent-containing polyurethane high-solid in the wells and / / or perforations is introduced and, if appropriate, under heating, reacted, optionally containing the polyurethane high-solid 5 to 25 wt .-% organic solvent.

Die eingesetzten Polyurethan-High-Solids, die eine vorgegebene Menge an organischem Lösungsmittel enthalten, bedürfen ebenso wie eingesetzte Reaktionsgemische und Prepolymere einer Wärmebehandlung, d. h. sie reagieren unter Zufuhr von Wärme aus und verfestigen sich.The polyurethane high solids used, which contain a predetermined amount of organic solvent, as well as used reaction mixtures and prepolymers heat treatment, d. H. they react with the supply of heat and solidify.

Die eingesetzten Polyurethandispersionen, Polyurethan bildenden Reaktionsgemische bzw. Polyurethane, Prepolymere, Polyacrylate sowie Polyurethan-High-Solids werden in flüssigem Zustand in die Vertiefungen bzw. Perforierungen eingebracht und besitzen nach deren Verfestigung elastomere Eigenschaften. Die Dispersionsmischungen und Polyurethanlösungen besitzen erfindungsgemäß beim Auftragen eine mit Fordbecher 8 mm gemessene Viskosität zwischen 4 und 20 Sekunden und mit Fordbecher 6 mm gemessene Viskosität zwischen 6 und 30 Sekunden. Die Reaktionsgemische und Prepolymere besitzen bei Normaltemperatur eine hohe bis pastöse Viskosität. Hier ist es zweckmäßig, die Produkte entweder zu erwärmen, um ihre Viskosität herabzusetzen, oder sie mit höherer Viskosität unter leichtem Druck in die Vertiefungen und/oder Perforierungen hinein zu drücken. Bei einer Erwärmung werden diese Reaktionsgemische und Prepolymere dünnflüssig, so dass sie in die Vertiefungen und/oder Perforierungen eindringen und sich dort auch horizontal bzw. parallel zur Glasfläche weiter verbreiten und in das Lederfasergefüge einziehen können. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass die Innenschicht bzw. die die Vertiefungen und/oder Perforierungen füllenden Materialien Mikrohohlkugeln enthalten.The polyurethane dispersions used, polyurethane-forming reaction mixtures or polyurethanes, prepolymers, polyacrylates and polyurethane high solids are introduced into the depressions or perforations in the liquid state and have elastomeric properties after their solidification. The dispersion mixtures and According to the invention, polyurethane solutions have, on application, a viscosity measured between 4 and 20 seconds with a Ford cup 8 mm and viscosity between 6 and 30 seconds measured with Ford cup 6 mm. The reaction mixtures and prepolymers have a high to pasty viscosity at normal temperature. Here it is expedient either to heat the products in order to lower their viscosity, or to press them with a higher viscosity under slight pressure into the recesses and / or perforations. When heated, these reaction mixtures and prepolymers are fluid, so that they penetrate into the recesses and / or perforations and there also spread horizontally or parallel to the glass surface and can move into the leather fiber structure. It can also be provided that the inner layer or the recesses and / or perforations filling materials contain hollow microspheres.

Für die Praxis hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn die die Vertiefungen und/oder Perforierungen ausfüllenden Polyurethandispersionen bzw. Reaktionsgemische bzw. Polyurethan-Lösungen bzw. vernetzbare Acrylatdispersionen zu verfestigten Polymeren mit elastomeren Eigenschaften und mit einer Shore A Härte zwischen 40 und 90 ausreagiert werden.In practice, it has proved to be expedient if the depressions and / or perforations filling polyurethane dispersions or reaction mixtures or polyurethane solutions or crosslinkable acrylate dispersions to solidified polymers having elastomeric properties and with a Shore A hardness between 40 and 90 are reacted ,

Je nach gewünschter Konsistenz des Narbenleders kann vorgesehen sein, dass die Vertiefungen durch Stanzen oder Einstechen hergestellt werden. Die Perforierungen können durch Ausstanzen der Narbenschicht und der Lederfaserschicht ausgebildet werden, wobei das die Perforierungen unmittelbar umgebende Ledermaterial bezüglich seiner Dichte durch die Perforierungen unverändert bleibt. Sofern die Perforierungen durch die Narbenschicht und die Lederfaserschicht durchdringende Nadelstiche ausgebildet werden, wird das Narbenleder in dem die Perforierungen unmittelbar umgebenden Bereich verdichtet.Depending on the desired consistency of the grain leather can be provided that the wells are made by punching or grooving. The perforations can be formed by punching out the grain layer and the leather fiber layer, wherein the leather material immediately surrounding the perforations remains unchanged in terms of its density through the perforations. If the perforations are formed by the scar layer and the leather fiber layer penetrating pinholes, the grain leather is compacted in the immediately surrounding the perforations area.

Für die Praxis zeigte es sich, dass für die Erhöhung der Festigkeit des Narbenleders zweckmäßigerweise vorgesehen wird, dass die Vertiefungen und/oder die Perforierungen mit einem Durchmesser von 0,03 bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 mm, ausgebildet werden. Im Falle der Herstellung der Perforierungen werden durch Stanzen 6 bis 30 Perforierungen je cm2, vorzugsweise 6 bis 24 Perforierungen je cm2, ausgebildet. Im Falle der Ausbildung der Perforierungen durch Nadelstiche werden je cm2 6 bis 48 Perforierungen, vorzugsweise 12 bis 32 Perforierungen, ausgebildet.In practice it has been found that it is expedient for increasing the strength of the grain leather that the depressions and / or the perforations with a diameter of 0.03 to 1.0 mm, preferably 0.05 to 0.3 mm, be formed. In the case of the production of the perforations 6 to 30 perforations per cm 2 , preferably 6 to 24 perforations per cm 2 are formed by punching. In the case of the formation of the perforations by pinholes per cm 2 6 to 48 perforations, preferably 12 to 32 perforations are formed.

Zur Vorbereitung des Narbenleders, vor einem Aufbringen der Oberflächenbeschichtung, kann vorgesehen sein, dass die gegebenenfalls bereits mit Polyurethan oder mit ausreagiertem Reaktionsgemisch befüllte Vertiefungen und/oder Perforierungen aufweisende Narbenschicht, im Falle eines von einem Kleintier, z. B. Ziege, Schaf oder Känguru, stammenden Narbenleders auf eine Restdicke der Narbenschicht größer als 0,05 mm und im Falle eines Narbenleders eines Großtiers, z. B. Büffel, Kalb oder Kuh, auf eine Restdicke größer als 0,1 mm abgeschliffen wird.To prepare the grain leather, before applying the surface coating, it can be provided that the possibly already filled with polyurethane or with reacted reaction mixture wells and / or perforations having scar layer, in the case of one of a small animal, eg. As goat, sheep or kangaroo, derived scar leather to a residual thickness of the scar layer greater than 0.05 mm and in the case of a scar leather of a large animal, z. B. buffalo, calf or cow, is ground to a residual thickness greater than 0.1 mm.

Aus optischen Gründen kann die Oberfläche der Außenschicht bei der Ausbildung der Außenschicht auf einer strukturierten Matrix oder Form strukturiert bzw. mit einer Musterung versehen werden.For optical reasons, the surface of the outer layer may be patterned or patterned on a patterned matrix or mold in the formation of the outer layer.

Eine beträchtliche Verbesserung der Festigkeit und der Dehnbarkeitseigenschaften des Narbenleders wird erreicht, wenn vor dem Aufbringen der Innenschicht oder vor dem Einbringen der, gegebenenfalls auch für die Innenschicht eingesetzten, Polyurethandispersion oder des eingesetzten Reaktionsgemischs oder der eingesetzten Polyurethan-Lösung oder der eingesetzten vernetzbaren Acrylatdispersion in die Perforierungen Garne eingebracht werden.A considerable improvement in the strength and the extensibility properties of the grain leather is achieved if prior to the application of the inner layer or before introducing the, optionally used for the inner layer, polyurethane dispersion or the reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate used in the Perforations yarns are introduced.

Es ist einfach möglich, die Garne bei der Ausbildung der Perforierungen durch Nadelstiche in Form von Nähten in das Narbenleder einzubringen, wobei die Nähte, vorzugsweise in Form von Kettenstichen oder Steppstichen, ausgebildet werden. Alternativ kann das Garn bei der Ausbildung der Perforierungen in Form eines Geschlinges in die Perforierungen eingebracht werden.It is easily possible to introduce the yarns in the formation of perforations by pinholes in the form of seams in the grain leather, the seams, preferably in the form of chain stitches or stitches are formed. Alternatively, the yarn may be introduced into the perforations in the formation of the perforations in the form of a loop.

Beim Einlegen der Garne kann auch derart vorgegangen werden, dass die Garne auf zumindest einer Seite des Narbenleders auch zwischen den Perforierungen verlaufend gelegt werden, wobei die Garne gegebenenfalls an der Oberfläche der Narbenschicht und/oder der Lederfaserschicht anliegen und gegebenenfalls in diese Oberfläche zumindest teilweise eingebettet oder in dieser vertieft gelagert sind.When inserting the yarns can also proceed such that the yarns are placed on at least one side of the grain leather between the perforations, the yarns optionally abut the surface of the grain layer and / or the leather fiber layer and optionally embedded in this surface at least partially or are deepened in this.

Durch die Anbringung der Garne und das Befüllen der Perforierungen wird der Zusammenhalt zwischen der Narbenschicht und der Lederfaserschicht erhöht und ein Abtrennen der Narbenschicht von der Lederfaserschicht verhindert. Die in Form von Nähten oder einem Geschlinge eingelegten Garne reichen aus, um auch höchsten Beanspruchungen im Einsatz des Narbenleders zu widerstehen.By attaching the yarns and filling the perforations, the cohesion between the grain layer and the leather fiber layer is increased and separation of the grain layer from the leather fiber layer is prevented. The threads in the form of seams or a sling are sufficient to withstand even the highest demands in the use of scar leather.

Bei der erfindungsgemäßen Vorgangsweise wird zweckmäßig die Polyurethandispersion der Oberflächenbeschichtung erst dann auf das Narbenleder aufgebracht, wenn die Einbringung der Garne bzw. die Nähbehandlung abgeschlossen ist. Das teilweise Abschleifen der Narbenschicht erfolgt vor dem Einbringen der Nähte und dem Befüllen der Vertiefungen und/oder Perforierungen.In the procedure according to the invention, the polyurethane dispersion of the surface coating is expediently applied to the grain leather only when the introduction of the yarns or the sewing treatment has been completed. The partial abrasion of the scar layer occurs before the introduction of the seams and the filling of the depressions and / or perforations.

Es ist vorgesehen, dass die Vertiefungen und/oder die Perforierungen und/oder die Nähte in zueinander parallelen Reihen ausgebildet werden. In die Perforierungen werden Garne aus Polyester und/oder Baumwolle und/oder Polyamid und/oder Leinen und/oder Mischungen hieraus eingebracht. Für die Praxis hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn in die Perforierungen Garne mit einer Stärke von 0,01 bis 0,045 mm, vorzugsweise von 0,015 bis 0,030 mm, eingebracht werden. It is envisaged that the recesses and / or the perforations and / or the seams are formed in mutually parallel rows. Yarns of polyester and / or cotton and / or polyamide and / or linen and / or mixtures thereof are introduced into the perforations. In practice, it has proved to be useful if yarns with a thickness of 0.01 to 0.045 mm, preferably from 0.015 to 0.030 mm, are introduced into the perforations.

Für die Erhöhung der Festigkeitseigenschaften ist es von Vorteil, wenn die Garne auf der Vorderseite und/oder der Rückseite des Narbenleders mit der, gegebenenfalls auch für die Ausbildung der Innenschicht eingesetzten, Polyurethandispersion und/oder mit dem Reaktionsgemisch und/oder mit der Polyurethan-Lösung und/oder mit der vernetzbaren Acrylatdispersion zumindest teilweise umhüllt bzw. in diese eingebettet werden.To increase the strength properties, it is advantageous if the yarns on the front and / or the back of the grain leather with the, optionally also used for the formation of the inner layer, polyurethane dispersion and / or with the reaction mixture and / or with the polyurethane solution and / or at least partially enveloped or embedded in the crosslinkable acrylate dispersion.

Für die Verfahrensführung ist es von Vorteil, wenn nach dem Einbringen der Garne in die Perforierungen die für die Ausbildung der Innenschicht eingesetzte Polyurethandispersion oder das dazu vorgesehene Reaktionsgemisch oder die eingesetzte Polyurethan-Lösung oder die eingesetzte vernetzbare Acrylatdispersion in die Perforierungen eingebracht wird.For the process control, it is advantageous if, after the introduction of the yarns into the perforations, the polyurethane dispersion used for the formation of the inner layer or the reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion used is introduced into the perforations.

Eine vereinfachte Herstellung von für bestimmte Verwendungszwecke eingesetztem Narbenleder ergibt sich, wenn die Vertiefungen und/oder Perforierungen nur in den im Gebrauch hochbeanspruchten Bereichen des Narbenleders ausgebildet werden bzw. nur in Teilbereichen eines als Zuschnitt oder Formteil vorliegenden Narbenleders ausgebildet werden.A simplified production of used for certain purposes grain leather results when the wells and / or perforations are formed only in the highly-stressed in use areas of scar leather or are formed only in partial areas of a present as a blank or molding scar leather.

Eine weitere Erhöhung der Festigkeit des erfindungsgemäßen Narbenleders bzw. ein für spezielle Verwendungszwecke ausgestattetes Narbenleder wird dann erreicht, wenn das Narbenleder an seiner Rückseite bzw. an seiner Lederfaserschicht mit einer textilen Schicht versehen wird, die gegebenenfalls bei Anbringung der Nähte mit dem eingesetzten Garn mit- bzw. angenäht wird. Die Stichlöcher in der textilen Schicht können mit der zur Füllung der Perforierungen eingesetzten Polyurethandispersion oder dem Reaktionsgemisch oder der eingesetzten Polyurethan-Lösung oder der eingesetzten vernetzbaren Acrylatdispersion gefüllt werden. Die textile Schicht kann auch durch Kaschieren oder Aufbringung einer als Kleberschicht fungierenden Zwischenschicht mit dem bereits befüllte Vertiefungen und/oder Perforierungen und/oder gegebenenfalls mit Garnen durchsetzte Perforierungen aufweisenden Narbenleder verbunden werden.A further increase in the strength of the grain leather according to the invention or a grain leather equipped for special purposes is achieved if the grain leather is provided on its back side or on its leather fiber layer with a textile layer which, if appropriate, accompanies the application of the seams with the yarn used. or sewn. The stitch holes in the textile layer can be filled with the polyurethane dispersion used for filling the perforations or the reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion used. The textile layer can also be bonded by lamination or application of an intermediate layer acting as an adhesive layer to the grain leather already filled with depressions and / or perforations and / or optionally perforated perforated yarns.

Das Narbenleder und die textile Schicht können durch das Vernähen und das nachträgliche Einbringen der Polyurethandispersion und/oder des Reaktionsgemischs und/oder der Polyurethan-Lösung und/oder der vernetzbaren Acrylatdispersion derart miteinander verbunden werden, dass höchste Festigkeitseigenschaften erreicht werden und ein zerstörungsfreies Auftrennen des erhaltenen Aufbaus auch bei höchsten Beanspruchungen unmöglich ist.The grain leather and the textile layer can be joined together by sewing and subsequently introducing the polyurethane dispersion and / or the reaction mixture and / or the polyurethane solution and / or the crosslinkable acrylate dispersion such that the highest strength properties are achieved and a non-destructive separation of the obtained Structure is impossible even under the highest loads.

Ein erfindungsgemäßes Narbenleder der eingangs genannten Art ist dadurch gekennzeichnet, dass in dem Narbenleder die Narbenschicht durchdringende und bis in die Lederfaserschicht reichende Vertiefungen und/oder die Narbenschicht und die Lederfaserschicht durchdringende Perforierungen ausgebildet sind, und dass die Vertiefungen und/oder die Perforierungen zumindest teilweise mit einem Polyurethan und/oder mit einem ausreagierten, polymeren Reaktionsgemisch, gegebenenfalls einem aus einem Reaktionsgemisch gebildeten Polyurethan und/oder einer verfestigten Polyurethan-Lösung und/oder einer verfestigten Acrylatdispersion, gefüllt bzw. durchdrungen sind.An inventive grain leather of the type mentioned is characterized in that in the grain leather, the scar layer penetrating and reaching into the leather fiber layer depressions and / or the grain layer and the leather fiber layer penetrating perforations are formed, and that the recesses and / or perforations at least partially a polyurethane and / or with a reacted, polymeric reaction mixture, optionally a polyurethane formed from a reaction mixture and / or a solidified polyurethane solution and / or a solidified acrylate, filled or penetrated.

Die Festigkeit eines derartigen Narbenleders wird erhöht, wenn die Perforierungen von dem gebildeten Polyurethan und/oder von dem ausreagierten Reaktionsgemisch und/oder der verfestigten Polyurethan-Lösung und/oder der verfestigten Acrylatdispersion gänzlich durchdrungen sind und gegebenenfalls das Polyurethan und/oder das Reaktionsgemisch und/oder die Polyurethan-Lösung und/oder die vernetzbare Acrylatdispersion aus der Lederfaserschicht ausgetreten sind und in Form von die Perforierungen zumindest teilweise umgebenden Bereichen oder die Lederfaserschicht flächig bedeckend vorliegen.The strength of such a grain leather is increased if the perforations are completely permeated by the polyurethane formed and / or by the reacted reaction mixture and / or the solidified polyurethane solution and / or the solidified acrylate dispersion and optionally the polyurethane and / or the reaction mixture and / or or the polyurethane solution and / or the crosslinkable acrylate dispersion have escaped from the leather fiber layer and present in the form of covering the perforations at least partially surrounding areas or the leather fiber layer surface covering.

Zur Ausbildung einer entsprechenden Oberflächenbeschichtung des Narbenleders ist vorgesehen, dass die Oberflächenbeschichtung mindestens zweischichtig aufgebaut ist. Die Oberflächenbeschichtung kann eine Innenschicht aus einem aus einer vernetzten Polyurethandispersion gebildeten Polyurethan aufweisen, die direkt auf die Narbenschicht aufgebracht und gegebenenfalls auch die Vertiefungen und/oder die Perforierungen füllt. Die Innenschicht besitzt, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, einen Gehalt von zumindest 55 Gew.-% an vernetzten, verfestigten aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyetherbasis und eine Shore A Härte von 25 bis 48. Auf die Innenschicht ist eine zumindest eine, vorzugsweise zwei, Schicht(en) umfassende Außenschicht aus einem aus einer vernetzten Polyurethandispersion gebildeten Polyurethan aufgebracht, die, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, zumindest einen Gehalt von 65 Gew.-% an verfestigten, aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyetherbasis und eine Shore A Härte von 50 bis 95 besitzt. Als Restgehalt sind in der Außenschicht und/oder in der Innenschicht Polyacrylate, Polysiloxane, Pigmente oder gegebenenfalls weitere, bei der Vernetzung von Polyurethandispersionen und/oder polymeren Reaktionsgemischen und/oder deren Verfestigung eingesetzte Zusatzstoffe wie z. B. Mattierungsmittel, Mikrohohlkugeln mit einer Hülle aus thermoplastischem Kunststoff und einem Durchmesser von 0,015 bis 0,050 mm, Verdickungsmittel oder Griffmittel enthalten.To form a corresponding surface coating of the grain leather it is provided that the surface coating is constructed at least in two layers. The surface coating may comprise an inner layer of a polyurethane formed from a crosslinked polyurethane dispersion, which is applied directly to the grain layer and optionally also fills the depressions and / or the perforations. The inner layer has, based on its total weight, a content of at least 55 wt .-% of crosslinked, solidified aliphatic polyurethanes based on polyester or polyether and a Shore A hardness of 25 to 48. On the inner layer is at least one, preferably two, Layer (s) comprising outer layer of a polyurethane formed from a crosslinked polyurethane dispersion applied, which, based on their total weight, at least a content of 65 wt .-% of solidified aliphatic polyurethanes based on polyester or polyether and a Shore A hardness of 50 to 95 has. As residual content in the outer layer and / or in the inner layer of polyacrylates, polysiloxanes, pigments or optionally further, used in the crosslinking of polyurethane dispersions and / or polymeric reaction mixtures and / or their solidification additives such. As matting agents, hollow microspheres with a shell made of thermoplastic material and a diameter of 0.015 to 0.050 mm, thickeners or grip means.

Durch die Art der Herstellung der Perforierungen kann die Struktur des Narbenleders beeinflusst werden. Es kann vorgesehen sein, dass die Perforierungen durch Stanzen ausgebildet sind und das das die Perforierungen umgebende Ledermaterial, d. h. die Narbenschicht und die Lederfaserschicht, bezüglich seiner Dichte unverändert vorliegt, oder dass die Perforierungen durch Nadelstiche ausgebildet sind und das das die Perforierungen umgebende Ledermaterial, d. h. die Narbenschicht und die Lederfaserschicht, in dem die Perforierungen umgebenden Bereich verdichtet vorliegt.The way in which the perforations are made can influence the structure of the scar leather. It can be provided that the perforations are formed by punching and that the leather material surrounding the perforations, d. H. the scar layer and the leather fiber layer are unchanged in density, or that the perforations are formed by pinholes and that the leather material surrounding the perforations, d. H. the scar layer and the leather fiber layer in which the area surrounding the perforations is compacted.

Auch die Anzahl der Vertiefungen und Perforierungen bzw. deren jeweiliger Durchmesser beeinflusst die Struktur und die Festigkeit des erfindungsgemäßen Narbenleders. Es ist zweckmäßig, wenn vorgesehen ist, dass die Perforierungen im Falle ihrer Herstellung durch Stanzen in einer Anzahl von 6 bis 30 Perforierungen je cm2, vorzugsweise von 6 bis 24 Perforierungen je cm2, vorliegen und im Falle der Ausbildung der Perforationen durch Nadelstiche in einer Anzahl von 6 bis 48 Perforierungen je cm2, vorzugsweise 12 bis 32 Perforationen je cm2, vorliegen. Die Vertiefungen und/oder die Perforierungen besitzen einen Durchmesser von 0,03 bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 mm. Die Innenschicht kann auf die befüllten und/oder in die Perforierungen der gegebenenfalls abgeschliffenen Narbenschicht des Narbenleders auf- bzw. eingebracht sein.The number of depressions and perforations or their respective diameter also influences the structure and the strength of the grain leather according to the invention. It is expedient if it is provided that the perforations in the case of their production by punching in a number of 6 to 30 perforations per cm 2 , preferably from 6 to 24 perforations per cm 2 , are present and in the case of forming the perforations by pinholes in a number of 6 to 48 perforations per cm 2 , preferably 12 to 32 perforations per cm 2 , are present. The depressions and / or the perforations have a diameter of 0.03 to 1.0 mm, preferably 0.05 to 0.3 mm. The inner layer may be applied to the filled and / or in the perforations of the optionally abraded grain layer of the grain leather.

Es kann auch vorgesehen sein, dass die Oberfläche der Außenschicht strukturiert ist oder eine Musterung, insbesondere mit Vertiefungen und Erhebungen, besitzt.It can also be provided that the surface of the outer layer is structured or has a pattern, in particular with depressions and elevations.

Zur Erhöhung der Festigkeit der Verbindung zwischen der Narbenschicht und der Oberflächenbeschichtung kann vorgesehen sein, dass die Narbenschicht im Falle eines von einem Kleintier, z. B. einer Ziege, einem Schaf oder einem Känguru, stammenden Narbenleders auf eine Restdicke von mehr als 0,05 mm und bei Vorliegen eines Narbenleders eines Großtiers, z. B. eines Büffels, eines Kalbes oder einer Kuh, auf eine Restdicke von mehr als 0,1 mm abgeschliffen ist.To increase the strength of the connection between the grain layer and the surface coating can be provided that the grain layer in the case of one of a small animal, for. B. a goat, a sheep or a kangaroo, derived scar leather to a residual thickness of more than 0.05 mm and in the presence of a scar leather of a large animal, eg. As a buffalo, a calf or a cow, ground to a residual thickness of more than 0.1 mm.

Eine beträchtliche Verbesserung der Festigkeitseigenschaften, der Dehnbarkeitseigenschaften und der Elastizität des Narbenleders wird erreicht, wenn in den mit Polyurethan und/oder Reaktionsgemisch und/oder Polyurethan-Lösung und/oder vernetzbarer Acrylatdispersion befüllten Perforierungen der Narbenschicht und der Lederfaserschicht diese Perforierungen durchdringende Garne angeordnet sind, die sich gegebenenfalls auch zwischen den einzelnen Perforierungen auf der Oberfläche der Narbenschicht und/oder der Lederfaserschicht erstrecken.A considerable improvement in the strength properties, the extensibility properties and the elasticity of the scar leather is achieved if the perforations of the grain layer and the leather fiber layer filled with polyurethane and / or reaction mixture and / or polyurethane solution and / or crosslinkable acrylate dispersion are arranged in these perforations; which optionally also extend between the individual perforations on the surface of the grain layer and / or the leather fiber layer.

Von Vorteil ist es, wenn die Garne derart eingebracht werden, dass die Garne in Form von die Narbenschicht und die Lederfaserschicht durchsetzenden Nähten ausgebildet bzw. angebracht sind, wobei die Nähte gegebenenfalls in Form von Kettenstichen oder Steppstichen ausgebildet sind. Die Garne können auch Teil eines Geschlinges und in Form von Schlingen in die Perforierungen eingelegt bzw. eingebracht sein. Damit ergibt sich auch das Vorliegen von Garnen zwischen den einzelnen Einstichlöchern einer Naht. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Garne auf der Narbenseite des Narbenleders in das vernetzte Polyurethan der Innenschicht zumindest teilweise eingebettet sind und gegebenenfalls auch auf der Rückseite des Narbenleders zumindest teilweise von dem die Perforierungen befüllenden Polyurethan und/oder dem Reaktionsgemisch und/oder der Polyurethan-Lösung und/oder der vernetzbaren Acrylatdispersion umgeben sind. Damit ergibt sich eine beträchtliche Erhöhung der Festigkeit des Narbenleders.It is advantageous if the yarns are introduced in such a way that the yarns are formed or attached in the form of stitches passing through the grain layer and the leather fiber layer, wherein the seams are optionally formed in the form of chain stitches or step stitches. The yarns can also be part of a Geschlinges and inserted in the form of loops in the perforations or introduced. This also results in the presence of yarns between the individual puncture holes of a seam. It may be provided that the yarns are at least partially embedded in the crosslinked polyurethane of the inner layer on the grain side of the grain leather and possibly also on the back of the grain leather at least partially by the polyurethane filling the perforations and / or the reaction mixture and / or the polyurethane Solution and / or the crosslinkable acrylate dispersion are surrounded. This results in a considerable increase in the strength of the grain leather.

Von Vorteil ist es, wenn die Garne aus Polyester und/oder Baumwolle und/oder Polyamid und/oder Leinen und/oder Mischungen hieraus gebildet sind und/oder wenn die Garne eine Stärke von 0,01 bis 0,045 mm, vorzugsweise von 0,015 bis 0,030 mm, besitzen.It is advantageous if the yarns are made of polyester and / or cotton and / or polyamide and / or linen and / or mixtures thereof and / or if the yarns have a thickness of 0.01 to 0.045 mm, preferably from 0.015 to 0.030 mm, own.

Eine beträchtliche Erhöhung der Festigkeitseigenschaften, der Dehnbarkeitseigenschaften und der Widerstandsfähigkeit des erfindungsgemäßen Narbenleders ergibt sich, wenn die Lederfaserschicht des Narbenleders mit einer textilen Schicht versehen oder verbunden ist, die gegebenenfalls mit dem für die Nähte eingesetzten Garn an- bzw. mitgenäht ist oder durch Kaschieren oder Aufbringung einer als Kleberschicht fungierenden Zwischenschicht mit der Lederfaserschicht verbunden ist, wobei gegebenenfalls die Stichlöcher in der textilen Schicht mit dem die Perforierungen füllenden Polyurethan oder Reaktionsgemisch oder der Polyurethan-Lösung oder der vernetzbaren Acrylatdispersion gefüllt sind.A considerable increase in the strength properties, the extensibility properties and the resistance of the grain leather according to the invention results when the leather fiber layer of the grain leather is provided or bonded with a textile layer which is optionally sewn or sewn together with the yarn used for the seams or by lamination or Application of an acting as an adhesive layer intermediate layer is connected to the leather fiber layer, wherein optionally the stitch holes are filled in the textile layer with the perforations filling polyurethane or reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion.

Wenn das erfindungsgemäße Narbenleder nicht über seine gesamte Oberfläche einer erhöhten Beanspruchung ausgesetzt ist, kann vorgesehen sein, dass bei einem als Zuschnitt oder Formteil vorliegenden Narbenleder die Vertiefungen und/oder die Perforierungen und/oder eine angeschliffene Narbenschicht nur in vorgegebenen Teilbereichen vorliegen, die bei Gebrauch des Narbenleders der erhöhten Beanspruchung ausgesetzt sind.If the grain leather according to the invention is not exposed to increased stress over its entire surface, it may be provided that in a grain leather present as a blank or shaped part, the depressions and / or the perforations and / or a sanded scar layer are present only in predetermined partial areas, which are exposed to the increased stress when using the grain leather.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Narbenleder für Schaftteile von Sportschuhen, vorzugsweise von Fußballschuhen, und/oder für die Innenausstattung von Fahrzeugen, vorzugsweise für Lenkradbezüge oder Armaturentafelabdeckungen, verwendet wird.According to the invention it is provided that the grain leather for shaft parts of sports shoes, preferably of football boots, and / or for the interior of vehicles, preferably for steering wheel covers or dashboard covers, is used.

Im Folgenden wird die Erfindung beispielsweise anhand der Zeichnungen näher erläutert.In the following, the invention is explained in more detail for example with reference to the drawings.

1 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Narbenleder 2, das mit einer Oberflächenbeschichtung 1 versehen ist, die mit einer Innenschicht 4 und einer Außenschicht 3 aufgebaut ist. Das Narbenleder 2 umfasst eine Narbenschicht 5 und eine Lederfaserschicht 6. In dem Narbenleder 2 sind Vertiefungen 7 ausgebildet, die mit dem Polyurethan der Innenschicht 4 gefüllt sind. Es ist möglich, die Vertiefungen 7 mit einem anderen Polyurethan oder polymeren Reaktionsgemisch oder einer Polyurethan-Lösung oder einer vernetzbaren Acrylatdispersion zu füllen. 1 shows a schematic section through a grain leather 2 that with a surface coating 1 is provided with an inner layer 4 and an outer layer 3 is constructed. The grain leather 2 includes a layer of scar 5 and a leather fiber layer 6 , In the grain leather 2 are depressions 7 formed with the polyurethane of the inner layer 4 are filled. It is possible the wells 7 with another polyurethane or polymeric reaction mixture or a polyurethane solution or a crosslinkable acrylate dispersion.

2 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Narbenleder 2, wobei in dem Narbenleder 2 durchgehende Perforierungen 8 ausgebildet sind, die mit dem Polyurethan der Innenschicht 4 gefüllt sind. In den Vertiefungen 8 sind mit einem Garn 11 vorgenommene Nähte 9 in Form von Kettstichen ausgebildet. Das Polyurethan ist in Bereichen 12 an den Perforierungen 8 ausgetreten. 2 shows a schematic section through a grain leather 2 , wherein in the grain leather 2 continuous perforations 8th are formed with the polyurethane of the inner layer 4 are filled. In the wells 8th are with a yarn 11 made seams 9 formed in the form of Kettstichen. The polyurethane is in areas 12 at the perforations 8th leaked.

3 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Narbenleder 2, wobei in den Perforierungen 8 die Garne 11 eines Geschlinges 10 angeordnet sind. Die Rückseite 14 ist mit einer Polyurethanschicht 20 bedeckt. 3 shows a schematic section through a grain leather 2 , being in the perforations 8th the yarns 11 a Geschlinges 10 are arranged. The backside 14 is with a polyurethane layer 20 covered.

4 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Narbenleder 2, an dessen Rückseite 14 eine textile Schicht 13 durch Nähte 9 mit einem Garn 11 angebunden ist. Die Verbindung könnte auch mit einer Kleberschicht erfolgen. Die Stichkanäle bzw. Stichlöcher 28 in der textilen Schicht 13 können mit Polyurethan gefüllt sein. 4 shows a schematic section through a grain leather 2 , at the back 14 a textile layer 13 through seams 9 with a yarn 11 is connected. The connection could also be made with an adhesive layer. The branch channels or stitch holes 28 in the textile layer 13 can be filled with polyurethane.

5 zeigt einen schematischen Schnitt durch ein Narbenleder 2, bei dem die Vertiefungen 7 und die Perforierungen 8 mit einem Polyurethan-Reaktionsgemisch gefüllt sind, das unterschiedlich von dem Material der Innenschicht 4 ist. 5 shows a schematic section through a grain leather 2 in which the wells 7 and the perforations 8th are filled with a polyurethane reaction mixture different from the material of the inner layer 4 is.

Zur Herstellung des mit der Oberflächenbeschichtung 1 versehenen Narbenleders 2 wird vorab die Oberflächenschicht 3 auf einer Matrix erstellt, die gegebenenfalls das Oberflächenmuster bzw. die Oberflächenstruktur vorgibt. Die im Direktverfahren aufgebrachte Oberflächenbeschichtung hat, unabhängig davon, ob sie ein- oder mehrschichtig aufgebaut ist, eine erfindungsgemäße Gesamtdicke von 0,03 bis 0,08 mm, vorzugsweise von 0,04 bis 0,06 mm. Die im indirekten Verfahren auf einer Matrize hergestellte Außenschicht 3 der Oberflächenbeschichtung 1 besitzt erfindungsgemäß eine Dicke von 0,06 bis 0,12 mm, vorzugsweise 0,08 bis 0,10 mm. Die Innenschicht 4 dieser Oberflächenbeschichtung 1 besitzt erfindungsgemäß eine Dicke von 0,04 bis 0,12 mm, vorzugsweise zwischen 0,06 bis 0,08 mm. Die Oberflächenbeschichtung 1 weist erfindungsgemäß eine Gesamtstärke von 0,05 bis 0,15 mm auf. Das beschichtete Narbenleder 2 besitzt eine Gesamtstärke von 0,7 bis 1,4 mm. Auf die Narbenschicht 5 des Leders wird gegebenenfalls nach Abschleifen dieser Schicht und/oder Einbringung von Garnen 11 in das Narbenleder 2 und/oder Befüllung der Vertiefungen 7 und/oder Perforierungen 8 die Innenschicht 4 aufgetragen oder aufgesprüht. Das derart beschichtete Narbenleder 2 wird mit der noch nassen, Klebereigenschaften besitzenden Polyurethanschicht der Innenschicht 4 auf den/die bereits verfestigten, auf der Matrize befindlichen Film bzw. Außenschicht 3 der Oberflächenbeschichtung 1 aufgelegt und verpresst. Dabei wird die noch nasse und allenfalls erwärmte Polyurethandispersion der Schicht 4 durch die Perforierungen 8 durchgedrückt bzw. in die Vertiefungen 7 hinein gedrückt. Bei bereits vorhandener Befüllung der Vertiefungen 7 und Perforierungen 8 erfolgt eine Verbindung mit dem Material der gefüllten Vertiefungen 7 und Perforierungen 8. Damit wird eine unlösbare Verbindung zwischen der Außenschicht 3 und dem Narbenleder 2 geschaffen. Eine Abtrennung der Oberflächenschicht 3 bzw. ein Auftrennen des Narbenleders zwischen der Narbenschicht 5 und der Lederfaserschicht 6 wird damit verhindert.For the production of the surface coating 1 provided scar leather 2 becomes the surface layer in advance 3 created on a matrix, which optionally specifies the surface pattern or the surface structure. Irrespective of whether it has a single-layer or multi-layer structure, the surface coating applied in a direct process has an overall thickness according to the invention of from 0.03 to 0.08 mm, preferably from 0.04 to 0.06 mm. The outer layer produced on a matrix in the indirect process 3 the surface coating 1 according to the invention has a thickness of 0.06 to 0.12 mm, preferably 0.08 to 0.10 mm. The inner layer 4 this surface coating 1 has according to the invention a thickness of 0.04 to 0.12 mm, preferably between 0.06 to 0.08 mm. The surface coating 1 according to the invention has a total thickness of 0.05 to 0.15 mm. The coated grain leather 2 has a total thickness of 0.7 to 1.4 mm. On the scar layer 5 of the leather is optionally after grinding this layer and / or introduction of yarns 11 in the grain leather 2 and / or filling the wells 7 and / or perforations 8th the inner layer 4 applied or sprayed on. The thus coated grain leather 2 becomes with the still wet, adhesive properties possessing polyurethane layer of the inner layer 4 on the already solidified, located on the die film or outer layer 3 the surface coating 1 put on and pressed. In this case, the still wet and possibly heated polyurethane dispersion of the layer 4 through the perforations 8th pushed through or in the wells 7 pressed into it. With already existing filling of the wells 7 and perforations 8th a connection is made with the material of the filled depressions 7 and perforations 8th , This creates an inseparable connection between the outer layer 3 and the grain leather 2 created. A separation of the surface layer 3 or a separation of the grain leather between the grain layer 5 and the leather fiber layer 6 is thus prevented.

Insbesondere kann auch vorgesehen sein, dass, wenn das Narbenleder 2 von der Rückseite 14 her kein Wasser aufnehmen soll, die eingesetzte Polyurethandispersion der Innenschicht 4 die Perforierungen 8 durchdringt und auf der Rückseite 14 des Narbenleders 2 einen dünnen Film 20 ausbildet bzw. Bereiche 12 ausbildet, die sich über die gesamte oder Teile der Rückseite 14 erstrecken, wodurch allenfalls eingebrachte Garne 11 sowohl auf der Vorderseite als auch auf der Rückseite 14 des Narbenleders 2 zumindest teilweise eingebettet und eingebudnen werden.In particular, it can also be provided that when the grain leather 2 from the back 14 should take no water, the polyurethane dispersion of the inner layer used 4 the perforations 8th penetrates and on the back 14 of the scar leather 2 a thin film 20 trains or areas 12 Forms over the entire or parts of the back 14 extend, thereby possibly introduced yarns 11 both on the front and on the back 14 of the scar leather 2 be at least partially embedded and embedded.

Insbesondere wenn die Perforierungen 8 zur Gänze mit der Polyurethandispersion bzw. dem Reaktionsgemisch bzw. der Polyurethan-Lösung bzw. der vernetzbaren Acrylatdispersion gefüllt wurden und eine entsprechende Verfestigung bzw. Ausreaktion erfolgt ist, zeigte es sich, dass die Narbenschicht 5 und die Lederfaserschicht 6 derart fest, gewissermaßen Nietenartig, miteinander verbunden wurden, dass eine zerstörungsfreie Trennung nicht mehr möglich ist. Durch die auf der Narbenseite des Narbenleders 2 verlaufenden Garne 11 wird die Verbindung der Innenschicht 4 mit der Außenschicht 3 verbessert, da die Außenschicht 3 auf der durch die Garne 11 strukturierten und verfestigten Innenschicht 4 optimal anhaftet.Especially if the perforations 8th were completely filled with the polyurethane dispersion or the reaction mixture or the polyurethane solution or the crosslinkable acrylate dispersion and a corresponding solidification or reaction has taken place, it was found that the grain layer 5 and the leather fiber layer 6 so firm Rivets, have been connected with each other so that a nondestructive separation is no longer possible. By the on the scar side of the scar leather 2 running yarns 11 becomes the connection of the inner layer 4 with the outer layer 3 improved because the outer layer 3 on the through the yarns 11 structured and consolidated inner layer 4 optimally adhered.

Die Form der Nähte kann beliebig gewählt werden. Die Nähte 9 können gerade oder in Wellenform und/oder in regelmäßigen Abständen verlaufen. Auch eine Anordnung in Form von Rechtecken oder Quadraten ist möglich. Der Abstand der Stiche und der Abstand der Nähte 9 wird durch die Anzahl der pro Flächeneinheit vorzunehmenden Stiche bestimmt. Durch das Einbringen von Garnen 11 werden vor allem die Reißfestigkeit und die Weiterreißfestigkeit sowie die Bruchdehnung und die bleibende Dehnung positiv beeinflusst. Insbesondere bei Vorliegen eines Narbenleders in Format- oder Stanzteilen müssen die Nähte 9 bzw. Vertiefungen 7 und/oder Perforierungen 8 nicht über alle Bereiche bzw. Zonen des Narbenleders 2 in gleicher Anordnung verlaufen. Es sind Variationen zwischen Längs- und Quernähten möglich. Auch die Anordnung der Vertiefungen 7 und/oder Perforierungen 8 kann variieren. Es ist des Weiteren auch möglich, das Narbenleder 2 nur an diesen Stellen mit Nähten 9 zu versehen, die aufgerauht sind oder nicht aufgerauht sind oder einer besonderen Beanspruchung unterliegen. Die Nähte 9 können Steppnähte oder Kettenstichnähte sein. Von Vorteil ist es, wenn die Garne 11 derart festgezogen sind, dass sie auf der Oberfläche, d. h. auf der Vorderseite und/oder der Rückseite 14 des Narbenleders 2 dicht anliegen. Die Nähte können mit den Garnen 11 mit einer so hohen Spannung am Narbenleder 2 angebracht werden, dass sie mit den Flächen des Narbenleders 2 nahezu eben liegen, d. h. in das Narbenleder 2 eingebettet sind.The shape of the seams can be chosen arbitrarily. The seams 9 may be straight or in waveform and / or at regular intervals. An arrangement in the form of rectangles or squares is also possible. The distance of the stitches and the distance of the seams 9 is determined by the number of stitches to be made per unit area. By introducing yarns 11 In particular, the tear strength and the tear strength as well as the elongation at break and the permanent elongation are positively influenced. Especially in the presence of a grain leather in format or stamped parts, the seams 9 or depressions 7 and / or perforations 8th not over all areas or zones of the scar leather 2 run in the same order. There are variations between longitudinal and transverse seams possible. Also, the arrangement of the wells 7 and / or perforations 8th may vary. It is also possible, the grain leather 2 only in these places with seams 9 which are roughened or not roughened or subject to special stress. The seams 9 can be stitching or chainstitching. It is advantageous if the yarns 11 are tightened so that they on the surface, ie on the front and / or the back 14 of the scar leather 2 close fitting. The seams can be with the yarns 11 with such a high tension on the grain leather 2 be attached to the surfaces of the scar leather 2 lie almost flat, ie in the grain leather 2 are embedded.

Die eingesetzten Garne 11 sind vor allem frei von Trennmitteln wie beispielsweise Wachsen, Ölen oder Silikonen, um die Haftungseigenschaften nicht zu beeinträchtigen. Die Garne 11 können auch durch Schleifen leicht angerauht sein.The used yarns 11 are especially free of release agents such as waxes, oils or silicones, so as not to affect the adhesion properties. The yarns 11 can also be easily roughened by grinding.

Insbesondere werden unter den eingesetzten Narbenledern Narbenleder verstanden, deren Narbenseite vor der Nähbehandlung leicht angeschliffen wurde, in der Art, dass im Falle eines von einem Kleintier, z. B. Ziege, Schaf oder Känguru, stammenden Narbenleders die Narbenschicht 5 noch mit einer Restdicke größer als 0,05 mm und im Falle eines Narbenleders eines Großtiers, z. B. Büffel, Kalb oder Kuh, die Narbenschicht 5 noch mit einer Restdicke größer als 0,1 mm erhalten bleibt.In particular, among the used scar leather grain leather understood, the grain side was slightly ground before sewing, in the way that in the case of one of a small animal, eg. As goat, sheep or kangaroo, originating scar leather, the scar layer 5 still with a residual thickness greater than 0.05 mm and in the case of a scar leather of a large animal, z. Buffalo, calf or cow, the scar layer 5 is still preserved with a residual thickness greater than 0.1 mm.

Die verwendeten Garne 11 zeichnen sich durch die aufgebrachte Oberflächenbeschichtung nicht, oder nicht störend, ab. Die Oberfläche der Außenschicht 3 kann beispielsweise ein technisches Aussehen mit geometrischen Mustern oder das Aussehen eines Veloursleders besitzen.The used yarns 11 are not characterized by the applied surface coating, not disturbing. The surface of the outer layer 3 may for example have a technical appearance with geometric patterns or the appearance of a suede.

In einzelnen Bereichen von Formatzuschnitten eines Narbenleders 2 können auf einem Zuschnitt auch unterschiedliche Oberflächenstrukturen ausgebildet sein und/oder eine unterschiedliche Anzahl von Vertiefungen 7 und/oder Perforierungen 8 und/oder unterschiedliche Polyurethandispersionen und/oder Reaktionsgemische und/oder Farben vorliegen.In individual areas of formatting incisions of a scar leather 2 can also be formed on a blank and different surface structures and / or a different number of wells 7 and / or perforations 8th and / or different polyurethane dispersions and / or reaction mixtures and / or colors are present.

Insbesondere ist für den Bereich von Zwickfalten beim Einsatz von Formatzuschnitten aus Narbenleder vorgesehen, dass dort ein leichtes Aufrauhen des Narbenleders bzw. ein Abschleifen im Bereich des für den Zwickeinschlag bzw. für die Zwickfalte vorgesehenen Bereichs des Formatzuschnitts erfolgt.In particular, it is provided for the area of Zwickfalten in the use of form sections from grain leather, that there is a slight roughening of the grain leather or a grinding in the area provided for the Zwickeinschlag or for the Zwickfalte area of the Formatsuschnitts.

Erfindungsgemäß werden die Festigkeitseigenschaften des Narbenleders 2 durch die ausgefüllten Vertiefungen 7 und/oder Perforierungen 8 erhöht. Dies trifft vor allem dann zu, wenn die Innenschicht 4 nach dem Einbringen der Garne 11 in die Perforierungen 8 auf der gegebenenfalls vorab angeschliffenen Narbenschicht 5 des Narbenleders 2 aufgebracht wird.According to the invention, the strength properties of the scar leather 2 through the filled wells 7 and / or perforations 8th elevated. This is especially true when the inner layer 4 after the introduction of the yarns 11 in the perforations 8th on the possibly pre-ground grain layer 5 of the scar leather 2 is applied.

Sofern die Vertiefungen 7 und/oder die Perforierungen 8 einen Durchmesser von mehr als 0,2 mm aufweisen, ist es von Vorteil, wenn diese Vertiefungen 7 und/oder Perforierungen 8 in einem eigenen Arbeitsgang mit einem weichen Polymer, das gegebenenfalls auch geschäumt sein kann, ausgefüllt werden. Ein derartiges Polymer kann beispielsweise ein Polyurethan-Reaktionsschaum, ein Mischpolyamid, ein Schmelzharz, eine hochkonzentrierte Polyurethandispersion oder eine Kleberdispersion, so wie sie für die Innenschicht 4 eingesetzt wird, gegebenenfalls mit Mikrohohlkugelzusatz, sein. Insbesondere bei Durchführung dieses separaten Arbeitsgangs ist es zweckmäßig, wenn nach dem Füllen der Vertiefungen 7 und/oder Perforierungen 8 die Oberfläche des Narbenleders 2 von überstehenden Resten von derartigen Füllpolymeren durch Schleifen befreit bzw. abgetragen wird.Unless the wells 7 and / or the perforations 8th have a diameter of more than 0.2 mm, it is advantageous if these wells 7 and / or perforations 8th be completed in a separate operation with a soft polymer, which may also be foamed, if necessary. Such a polymer may be, for example, a polyurethane reaction foam, a Mischpolyamid, a melt resin, a highly concentrated polyurethane dispersion or an adhesive dispersion, as for the inner layer 4 is used, optionally with Mikrokohlkugelzusatz be. In particular, when performing this separate operation, it is useful if after filling the wells 7 and / or perforations 8th the surface of the scar leather 2 is removed from protruding residues of such fillers by grinding.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von Beispielen näher erläutert.In the following the invention will be explained in more detail by means of examples.

Beispiel 1:Example 1:

Aus einem vollnarbigen Rindleder mit einer Dicke von 1,3 mm wird ein Schuhvorderteil für Fußballschuhe ausgestanzt. Das gestanzte Formatteil wird mit durchgehenden Nadelstichen in einer Anzahl von 28 Stichen/cm2 und einem Durchmesser der einzelnen Stiche von 0,03 mm perforiert. Die Perforationen werden mit einer Vernetzer enthaltenden Polyurethanlösung, die 80% Feststoff enthält und eine Viskosität von 12 Sekunden mit Fordbecher 8 mm aufweist, ausgefüllt. Bei einer anschließenden Wärmebehandlung bei 115°C verfestigt die Polyurethanlösung durch Verdampfen des enthaltenen Lösungsmittels und Vernetzung. Die vernetzte, die Perforierungen ausfüllende Polyurethanlösung hat eine Härte von 56 Shore A. Nach erfolgter Wärmebehandlung erfolgt die Beschichtung, wobei auf einer strukturierten Matrize aus einer Polyurethandispersionsmischung ein Film mit einer Stärke von 0,07 mm erzeugt bzw. abgelagert wird. Auf das Leder wird eine Polyuretahn-Dispersionsmischung mit einem Feststoffgehalt von ca. 50% in einer Menge von ca. 90 g/m2 aufgetragen. Demnach wird das Leder noch nass auf den sich noch auf der Matrize befindlichen, verfestigten Film aufgelegt und mit diesem verpresst. Die Gesamtbeschichtung 1 hat eine Dicke von 0,13 mm. Nach einer Wärmelagerung bei 80°C über 3 Minuten wird der Formatzuschnitt von der Matrize gezogen. Eine zerstörungsfreie Schichtentrennung ist nicht mehr möglich.From a full-grain cowhide with a thickness of 1.3 mm, a shoe front part for football boots is punched out. The stamped format part is perforated with continuous needle stitches in a number of 28 stitches / cm 2 and a diameter of the individual stitches of 0.03 mm. The perforations are filled with a crosslinker-containing polyurethane solution containing 80% solids and having a viscosity of 12 seconds with Ford cup 8 mm. In a subsequent heat treatment at 115 ° C solidifies the polyurethane solution by evaporation of the solvent contained and crosslinking. The cross-linked, the perforations filling polyurethane solution has a hardness of 56 Shore A. After completion of the heat treatment, the coating takes place, wherein on a structured matrix of a polyurethane dispersion mixture, a film with a thickness of 0.07 mm is produced or deposited. The leather is applied with a polyuretane dispersion mixture having a solids content of about 50% in an amount of about 90 g / m 2 . Accordingly, the leather is still wet on the remaining on the die, solidified film and pressed with this. The overall coating 1 has a thickness of 0.13 mm. After heat storage at 80 ° C for 3 minutes, the format cut is pulled from the die. Non-destructive delamination is no longer possible.

Beispiel 2:Example 2:

Ein Ziegen-Narbenleder mit einer Dicke von 1,1 mm wird auf der Oberfläche geschliffen, so dass die Narbenschicht 5 noch eine Stärke von 0,07 mm aufweist. Aus diesem Leder wird ein Formatzuschnitt ausgestanzt. Anschließend wird dieser, ebenfalls für einen Fußballschuh gedachte Formatzuschnitt, mit Steppnähten versehen und zwar so, dass pro cm2 24 durchgehende Einstiche, mit einem Polyestergarn mit einer Stärke von 0,03 mm vorgesehen werden. Auf eine, einem Schuhteil entsprechende Matrize, mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen, wird, wie in Beispiel 1, eine Polyurethandispersion aufgetragen, die nach ihrer Verfestigung eine Stärke von 0,1 mm aufweist. Auf die Narbenseite 5 des vorbereiteten Ziegenlederzuschnitts wird eine Polyurethandispersionsschicht, wie in Beispiel 1, mit einer Menge von 120 g/m2 aufgetragen, und der Zuschnitt wird nass auf den verfestigten Film auf der Matrize aufgelegt und verpresst, so dass die Dispersion in die Einstichkanäle 8 eindringt und diese teilweise durchdringt und das Garn 11 einbettet. Nach einer Wärmelagerung über 4 Minuten bei 85°C kann der Formatzuschnitt entformt werden.A goat grain leather with a thickness of 1.1 mm is sanded on the surface, leaving the scar layer 5 still has a thickness of 0.07 mm. From this leather a format cut is punched out. Subsequently, this, also intended for a football shoe format cut, provided with stitching in such a way that per cm 2 24 continuous punctures are provided with a polyester yarn with a thickness of 0.03 mm. On a, corresponding to a shoe part die, with different surface structures, as in Example 1, a polyurethane dispersion is applied, which has a thickness of 0.1 mm after their solidification. On the scar side 5 of the prepared goat leather blank, a polyurethane dispersion layer is applied as in Example 1 at a rate of 120 g / m 2 , and the blank is wet laid on the solidified film on the die and pressed so that the dispersion into the puncture channels 8th penetrates and this partially penetrates and the yarn 11 embeds. After heat storage for 4 minutes at 85 ° C, the format cut can be removed from the mold.

Beispiel 3:Example 3:

Ein vollnarbiges Rindleder mit einer Dicke von 1,0 mm wird mit Hohlnadeln perforiert, so dass durchgehende Perforationen 8 mit einem Durchmesser von 0,08 mm entstehen und zwar in einer Anzahl von 12 Perforierungen pro cm2. Ein Polyurethan-Prepolymer mit einem Kettenverlängerungsmittel hat bei Normaltemperatur eine Viskosität mit Fordbecher 8 mm von 18 Sekunden. Das Prepolymer wird mittels Spachtel auf einen Formatzuschnitt aufgetragen und verteilt und dabei in die Perforierungen hineingedrückt. Anschließend wird der Formatzuschnitt bei einer Temperatur von 125°C erwärmt. Hierbei verflüssigt sich das Prepolymer und dringt auch seitlich horizontal in das Leder ein. Die überstehenden Reste des Prepolymers werden nach dessen Verfestigung durch schleifen von der Narbenseite 5 und gegebenenfalls der Rückseite entfernt. Wie in Beispiel 1 wird auf einer Matrize ein verfestigter Film mit einer Stärke von 0,06 mm erzeugt. Anschließend wird eine Dispersion, wie in Beispiel 1 vorgesehen, in einer Menge von 95 g/m2 aufgetragen, nass aufgelegt und verpresst. Nach dem Ausreagieren über 5 Minuten bei 100°C wird der Formatzuschnitt entformt.A full-grain cowhide with a thickness of 1.0 mm is perforated with hollow needles, so that continuous perforations 8th with a diameter of 0.08 mm and in a number of 12 perforations per cm 2 . A polyurethane prepolymer having a chain extender at normal temperature has a Ford cup 8 mm viscosity of 18 seconds. The prepolymer is applied by means of a spatula on a Formatzuschnitt and distributed and thereby pressed into the perforations. Subsequently, the format cut is heated at a temperature of 125 ° C. In this case, the prepolymer liquefies and also penetrates laterally horizontally into the leather. The supernatant of the prepolymer, after its solidification by grinding from the grain side 5 and optionally the back. As in Example 1, a solidified film 0.06 mm thick is produced on a die. Subsequently, a dispersion, as provided in Example 1, applied in an amount of 95 g / m 2 , wet-laid and pressed. After reacting for 5 minutes at 100 ° C, the format cut is removed from the mold.

Beispiel 4:Example 4:

Ein Rindsnarbenleder wird wie in Beispiel 3 vorbereitet und anschließend im direkten Verfahren nach herkömmlicher Leder-Zurichtungsmethode beschichtet. Das heißt mittels Rollcoater wird eine vernetzbare Polyurethandispersion mit einer Härte von weniger als 60 Shore A im ausreagierten Zustand in einer Menge von 20 bis 45 g/m2 aufgetragen. Nach der Verfestigung kann entweder die Oberfläche durch Prägen gestaltet werden, oder es erfolgt ein zweiter Auftrag in einer vergleichbaren Menge mit einer Härte zwischen 60 und 95 Shore A. Nach dem Verfestigen kann geprägt werden. Die Gesamtbeschichtung hat eine Stärke zwischen 0,03 und 0,07 mm, vorzugsweise zwischen 0,04 und 0,06 mm. Eventuell vorhandener Schlusslack bleibt bei dieser Aufzählung unberücksichtigt.A cow grain leather is prepared as in Example 3 and then coated in the direct process by conventional leather dressing method. That is, by means of a roller coater, a crosslinkable polyurethane dispersion having a hardness of less than 60 Shore A in the fully reacted state is applied in an amount of from 20 to 45 g / m 2 . After solidification, either the surface can be embossed, or a second coating in a comparable amount with a hardness between 60 and 95 Shore A. After solidification can be embossed. The total coating has a thickness between 0.03 and 0.07 mm, preferably between 0.04 and 0.06 mm. Any existing top coat will be disregarded in this list.

Generell ist von Bedeutung und erfindungsgemäß ist bevorzugterweise vorgesehen, dass die flüssig eingebrachten Polymere eine Konsistenz haben, die im Bereich der Perforierungen 8 und/oder Vertiefungen 7 das seitliche, horizontale Eindringen der Polymere in die Lederfasern um vorzugsweise mehr als 0,01 mm ermöglichen. Dadurch ergibt sich eine absolut untrennbare Verbindung zwischen dm eingebrachten Polymer und dem Leder.In general, it is important and according to the invention is preferably provided that the liquid introduced polymers have a consistency in the region of the perforations 8th and / or depressions 7 allow the lateral, horizontal penetration of the polymers into the leather fibers by preferably more than 0.01 mm. This results in an absolutely inseparable connection between the introduced polymer and the leather.

Die Oberfläche des erfindungsgemäßen Leders kann Logos und/oder Motive, z. B. Figuren, Bauwerke od. dgl., darstellen bzw. aufweisen, welche vorab in der Matrize als Negativ, z. B. mittels Laserbearbeitung, eingebracht bzw. ausgebildet wurde.The surface of the leather according to the invention can be logos and / or motifs, z. As figures, structures od. Like., Represent or have, which in advance in the die as a negative, z. B. by laser processing, was introduced or formed.

Claims (43)

Verfahren zur Herstellung eines mit einer Oberflächenbeschichtung (1) aus einer vernetzten Polyurethandispersion beschichteten Narbenleders (2), dadurch gekennzeichnet, dass vor der Beschichtung der Narbenseite des Narbenleders (2) mit der Polyurethandispersion der Oberflächenbeschichtung (1) in der Narbenschicht (5) des Narbenleders bis in die Lederfaserschicht (6) hinein reichende Vertiefungen (7) und/oder die Narbenschicht (5) und die Lederfaserschicht (6) durchdringende Perforierungen (8) ausgebildet werden und in die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) eine flüssige Polyurethandispersion und/oder ein flüssiges Reaktionsgemisch und/oder eine Polyurethan-Lösung und/oder eine vernetzbare Acrylatdispersion, die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) zumindest teilweise füllend und/oder durchdringend, eingebracht und vernetzt und/oder ausreagiert und/oder verfestigt wird.Process for the preparation of a surface coating ( 1 ) from a cross-linked polyurethane dispersion coated grain leather ( 2 ), characterized in that before coating the grain side of the grain leather ( 2 ) with the polyurethane dispersion of the surface coating ( 1 ) in the scar layer ( 5 ) of the scar leather up to the leather fiber layer ( 6 ) into depressions ( 7 ) and / or the scar layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 ) penetrating perforations ( 8th ) and into the depressions ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) a liquid polyurethane dispersion and / or a liquid reaction mixture and / or a polyurethane solution and / or a crosslinkable acrylate dispersion, the depressions ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) is at least partially filled and / or penetrated, introduced and crosslinked and / or reacted and / or solidified. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) mit der Polyurethandispersion und/oder von dem Polyurethan-Reaktionsgemisch und/oder der Polyurethan-Lösung und/oder der vernetzbaren Acrylatdispersion gänzlich gefüllt werden und/oder dass die Polyurethandispersion und/oder das Polyurethan-Reaktionsgemisch und/oder die Polyurethan-Lösung und/oder die vernetzbare Acrylatdispersion auf die Rückseite (14) der Lederfaserschicht (6) in Form von die Perforierungen (8) zumindest teilweise umgebenden Bereichen (12), gegebenenfalls die gesamte Fläche der Rückseite (14) der Lederfaserschicht (6) bedeckend, durchgedrückt wird.Method according to claim 1, characterized in that the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) are completely filled with the polyurethane dispersion and / or from the polyurethane reaction mixture and / or the polyurethane solution and / or the crosslinkable acrylate dispersion and / or that the polyurethane dispersion and / or the polyurethane reaction mixture and / or the polyurethane solution and / or or the crosslinkable acrylate dispersion on the backside ( 14 ) of the leather fiber layer ( 6 ) in the form of the perforations ( 8th ) at least partially surrounding areas ( 12 ), if necessary, the entire surface of the back ( 14 ) of the leather fiber layer ( 6 ) is pushed through. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (1) zumindest zweischichtig aufgebaut wird, – wobei als Innenschicht (4) direkt auf die Narbenschicht (5) eine, gegebenenfalls dieselbe wie zur Füllung der Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) eingesetzte, Polyurethandispersion aufgebracht wird, wobei diese Polyurethandispersion einen Gehalt von zumindest 55 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyurethandispersion, an aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyetherbasis aufweist und im vernetzten und verfestigten Zustand eine Shore A Härte von 25 bis 48 besitzt, – wobei auf diese Innenschicht (4) zumindest eine weitere Schicht einer Polyurethandispersion zur Ausbildung zumindest einer, vorzugsweise von zwei, Außenschicht(en) (3) aufgebracht wird, wobei diese weitere Polyurethandispersion einen Gehalt von zumindest 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyurethandispersion, an aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyetherbasis und im vernetzten und verfestigten Zustand eine Shore A Härte von 50 bis 95 besitzt, und – wobei die für die Ausbildung der Innenschicht (4) und der Außenschicht (3) aufgebrachten Polyurethandispersionen jeweils als Restgehalt Polyacrylate, Polysiloxane, Pigmente und/oder gegebenenfalls weitere, bei Polyurethanen übliche Zusatzstoffe enthalten.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the surface coating ( 1 ) is constructed at least in two layers, - being used as an inner layer ( 4 ) directly onto the scar layer ( 5 ), optionally the same as for filling the depressions ( 7 ) and / or perforations ( 8th ), this polyurethane dispersion has a content of at least 55 wt .-%, based on the total weight of the polyurethane dispersion of aliphatic polyurethanes on polyester or polyether-based and in the crosslinked and solidified state has a Shore A hardness of 25 to 48 owns, - whereby on this inner layer ( 4 ) at least one further layer of a polyurethane dispersion for forming at least one, preferably two, outer layer (s) (US Pat. 3 ), said further polyurethane dispersion has a content of at least 65 wt .-%, based on the total weight of the polyurethane dispersion of aliphatic polyurethanes on polyester or polyether-based and in the crosslinked and solidified state has a Shore A hardness of 50 to 95, and - where the for the formation of the inner layer ( 4 ) and the outer layer ( 3 ) applied polyurethane dispersions in each case as residual content polyacrylates, polysiloxanes, pigments and / or optionally further customary with polyurethanes additives. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) mit der für die Ausbildung der Innenschicht (4) eingesetzten Polyurethandispersion, gegebenenfalls gleichzeitig mit der Ausbildung der Innenschicht (4), befüllt werden.Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the depressions ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) with the for the formation of the inner layer ( 4 ) polyurethane dispersion, optionally simultaneously with the formation of the inner layer ( 4 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als flüssiges, polymeres Reaktionsgemisch ein ein Polyurethan bildendes Reaktionsgemisch und/oder ein Polyurethan-Prepolymer und/oder ein Polyacrylat und/oder Lösungsmittel enthaltende Polyurethan-High-Solids in die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) eingebracht wird und, gegebenenfalls unter Erwärmung, ausreagiert wird, – wobei gegebenenfalls die Polyurethan-High-Solids 5 bis 25 Gew.-% organisches Lösungsmittel enthalten.Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that as a liquid, polymeric reaction mixture, a polyurethane-forming reaction mixture and / or a polyurethane prepolymer and / or a polyacrylate and / or solvent-containing polyurethane high solids in the wells ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) is introduced and, if appropriate, with heating, reacted, - optionally containing the polyurethane high solids 5 to 25 wt .-% organic solvent. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) ausfüllenden Polyurethandispersionen bzw. Reaktionsgemische zu Polymeren mit elastomeren Eigenschaften und mit einer Shore A Härte zwischen 40 und 90 ausreagiert werden.Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that the recesses ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) filling polyurethane dispersions or reaction mixtures to polymers with elastomeric properties and with a Shore A hardness between 40 and 90 ausreagiert. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, – dass die Vertiefungen (7) durch Stanzen oder Einstechen hergestellt werden, und/oder – dass die Perforierungen (8) durch Ausstanzen der Narbenschicht (5) und der Lederfaserschicht (6) ausgebildet werden, wobei das die Perforierungen (8) unmittelbar umgebende Ledermaterial bezüglich seiner Dichte durch die Perforierungen (8) unverändert bleibt, und/oder – dass die Perforierungen (8) durch die Narbenschicht (5) und die Lederfaserschicht (6) durchdringende Nadelstiche ausgebildet werden, wobei das Narbenleder in dem die Perforierungen (8) unmittelbar umgebenden Bereich verdichtet wird.Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that - the depressions ( 7 ) are produced by punching or grooving, and / or - that the perforations ( 8th ) by punching out the scar layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 ), whereby the perforations ( 8th ) immediately surrounding leather material with respect to its density through the perforations ( 8th ) remains unchanged, and / or - that the perforations ( 8th ) through the scar layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 penetrating pinholes are formed, wherein the grain leather in which the perforations ( 8th ) immediately surrounding area. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) mit einem Durchmesser von 0,03 bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 mm, ausgebildet werden, und/oder dass im Falle der Herstellung der Perforierungen (8) durch Stanzen 6 bis 30 Perforierungen (8) je cm2, vorzugsweise 6 bis 24 Perforierungen (8) je cm2, ausgebildet werden, oder dass im Falle der Ausbildung der Perforierungen (8), durch Nadelstiche je cm2 6 bis 48 Perforierungen (8), vorzugsweise 12 bis 32 Perforierungen (8) ausgebildet werden.Method according to one of claims 1 to 7, characterized in that the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) are formed with a diameter of 0.03 to 1.0 mm, preferably 0.05 to 0.3 mm, and / or that in the case of the production of the perforations ( 8th ) by punching 6 to 30 perforations ( 8th ) per cm 2 , preferably 6 to 24 perforations ( 8th ) per cm 2 , or that in the case of forming the perforations ( 8th ), by needlesticks per cm 2 6 to 48 perforations ( 8th ), preferably 12 to 32 perforations ( 8th ) be formed. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, – dass die Oberflächenbeschichtung (1) im Falle einer direkten Beschichtung, unabhängig davon, ob sie ein- oder mehrschichtig aufgebaut ist, mit einer Gesamtdicke von 0,03 bis 0,08 mm ausgebildet wird oder – dass die Außenschicht (3) der Oberflächenbeschichtung (1) im Falle des indirekten Verfahrens auf einer Matrize mit einer Dicke von 0,06 bis 0,12 mm ausgebildet wird, und/oder – dass die Innenschicht (4) der Oberflächenbeschichtung (1) im Falle des indirekten Verfahrens auf einer Matrize mit einer Dicke von 0,04 bis 0,12 mm ausgebildet wird, und/oder – dass die Oberflächenbeschichtung (1) im Falle des indirekten Verfahrens auf einer Matrize mit einer Gesamtstärke von 0,05 bis 0,15 mm ausgebildet wird, und/oder – dass das beschichtete Narbenleder (2) mit einer Gesamtstärke von 0,7 bis 1,4 mm ausgebildet wird.Method according to one of claims 1 to 8, characterized in that - the surface coating ( 1 ) in the case of a direct coating, regardless of whether it is single or multi-layered, with a Total thickness of 0.03 to 0.08 mm is formed or - that the outer layer ( 3 ) of the surface coating ( 1 ) is formed in the case of the indirect method on a die with a thickness of 0.06 to 0.12 mm, and / or - that the inner layer ( 4 ) of the surface coating ( 1 ) is formed in the case of the indirect method on a die having a thickness of 0.04 to 0.12 mm, and / or - that the surface coating ( 1 ) is formed in the case of the indirect method on a die with a total thickness of 0.05 to 0.15 mm, and / or - that the coated grain leather ( 2 ) is formed with a total thickness of 0.7 to 1.4 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die, gegebenenfalls bereits mit Polyurethan oder mit ausreagiertem Reaktionsgemisch befüllte Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) aufweisende Narbenschicht (5), im Falle eines von einem Kleintier, z. B. Ziege, Schaf oder Känguru, stammenden Narbenleders (2) auf eine Restdicke der Narbenschicht (5) größer als 0,05 mm und im Falle eines Narbenleders (2) eines Großtiers, z. B. Büffel, Kalb oder Kuh, auf eine Restdicke größer als 0,1 mm abgeschliffen wird.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that, optionally already filled with polyurethane or with reacted reaction mixture depressions ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) having scar layer ( 5 ), in the case of one of a small animal, z. Goat, sheep or kangaroo, native scar leather ( 2 ) to a residual thickness of the scar layer ( 5 ) greater than 0.05 mm and in the case of a scar leather ( 2 ) of a large animal, e.g. B. buffalo, calf or cow, is ground to a residual thickness greater than 0.1 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Außenschicht (3) bei der Ausbildung der Außenschicht (3) auf einer strukturierten Matrix oder Form strukturiert bzw. mit einer Musterung versehen wird, oder dass die Oberflächenbeschichtung direkt auf das Leder appliziert wird und anschließend durch eine Prägung seine Oberflächenstruktur erhält.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that the surface of the outer layer ( 3 ) in the formation of the outer layer ( 3 ) is patterned or patterned on a structured matrix or mold, or that the surface coating is applied directly to the leather and then obtained by embossing its surface structure. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aufbringen der Innenschicht (4) oder vor dem Einbringen der, gegebenenfalls auch für die Innenschicht (4) eingesetzten, Polyurethandispersion oder des Reaktionsgemischs in die Perforierungen (8) in die Perforierungen (8) Garne (11) eingebracht werden.Method according to one of claims 1 to 11, characterized in that prior to the application of the inner layer ( 4 ) or before the introduction of, if appropriate, also for the inner layer ( 4 ), polyurethane dispersion or of the reaction mixture in the perforations ( 8th ) in the perforations ( 8th ) Yarns ( 11 ) are introduced. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne (11) auf zumindest einer Seite des Narbenleders (2) auch zwischen den Perforierungen (8) verlaufend gelegt werden, wobei die Garne (11) gegebenenfalls an der Oberfläche der Narbenschicht (5) oder der Rückseite (14) der Lederfaserschicht (6) anliegen und gegebenenfalls in diese Oberfläche zumindest teilweise eingebettet oder darin vertieft gelagert sind.Method according to one of claims 1 to 12, characterized in that the yarns ( 11 ) on at least one side of the scar leather ( 2 ) also between the perforations ( 8th ), whereby the yarns ( 11 ) optionally on the surface of the scar layer ( 5 ) or the back ( 14 ) of the leather fiber layer ( 6 ) and, if appropriate, at least partially embedded in this surface or stored deepened therein. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, – dass die Garne (11) bei der Ausbildung der Perforierungen (8) durch Nadelstiche in Form von Nähten (9) in das Narbenleder (2) eingebracht werden, wobei die Nähte (9), vorzugsweise in Form von Kettenstichen oder Steppstichen, ausgebildet werden, und/oder – dass das Garn (11) bei der Ausbildung der Perforierungen (8) in Form eines Geschlinges (10) in die Perforierungen (8) eingebracht wird.Method according to one of claims 1 to 13, characterized in that - the yarns ( 11 ) in the formation of the perforations ( 8th ) by pinholes in the form of seams ( 9 ) in the grain leather ( 2 ), the seams ( 9 ), preferably in the form of chain stitches or stitches, and / or - that the yarn ( 11 ) in the formation of the perforations ( 8th ) in the form of a Geschlinges ( 10 ) in the perforations ( 8th ) is introduced. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, – dass die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) und/oder die Nähte in zueinander parallelen Reihen ausgebildet werden.Method according to one of claims 1 to 14, characterized in that - the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) and / or the seams are formed in parallel rows. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass in die Perforierungen (8) Garne (11) aus Polyester und/oder Baumwolle und/oder Polyamid und/oder Leinen und/oder Mischungen hieraus eingebracht werden.Method according to one of claims 1 to 15, characterized in that in the perforations ( 8th ) Yarns ( 11 ) are introduced from polyester and / or cotton and / or polyamide and / or linen and / or mixtures thereof. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in die Perforierungen (8) Garne (11) mit einer Stärke von 0,01 bis 0,045 mm, vorzugsweise von 0,015 bis 0,030 mm, eingebracht werden.Method according to one of claims 1 to 16, characterized in that in the perforations ( 8th ) Yarns ( 11 ) are introduced with a thickness of 0.01 to 0.045 mm, preferably from 0.015 to 0.030 mm. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Narbenleder (2) an seiner Rückseite (14) bzw. an seiner Lederfaserschicht (6) mit einer textilen Schicht (13) versehen wird, die gegebenenfalls bei Anbringung der Nähte mit dem eingesetzten Garn (11) mit- bzw. angenäht wird, wobei gegebenenfalls die Stichlöcher (28) in der textilen Schicht (13) mit der zur Füllung der Perforierungen (8) eingesetzten Polyurethandispersion oder dem Reaktionsgemisch gefüllt werden, oder die durch Kaschieren oder Aufbringung einer als Kleberschicht fungierenden Zwischenschicht mit dem bereits befüllte Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) und/oder gegebenenfalls mit Garnen (11) durchsetzte Perforierungen (8) aufweisenden Narbenleder (2) verbunden wird.Method according to one of claims 1 to 17, characterized in that the grain leather ( 2 ) on its back ( 14 ) or on its leather fiber layer ( 6 ) with a textile layer ( 13 ), where appropriate, when attaching the seams with the yarn ( 11 ), where appropriate the stitch holes ( 28 ) in the textile layer ( 13 ) with the filling of the perforations ( 8th ) or the reaction mixture are filled by laminating or applying an acting as an adhesive layer intermediate layer with the already filled wells ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) and / or optionally with yarns ( 11 ) interspersed perforations ( 8th ) having grain leather ( 2 ) is connected. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne (11) auf der Vorderseite und/oder der Rückseite des Narbenleders (2) mit der, gegebenenfalls auch für die Ausbildung der Innenschicht (4) eingesetzten, Polyurethandispersion und/oder mit dem Reaktionsgemisch zumindest teilweise umhüllt bzw. in diese(s) eingebettet werden.Method according to one of claims 1 to 18, characterized in that the yarns ( 11 ) on the front and / or the back of the scar leather ( 2 ) with, possibly also for the formation of the inner layer ( 4 ), polyurethane dispersion and / or with the reaction mixture at least partially enveloped or embedded in this (s). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Einbringen des Garns (11) in die Perforierungen (8) die für die Ausbildung der Innenschicht (4) eingesetzten Polyurethandispersion oder das dazu vorgesehene Reaktionsgemisch in die Perforierungen (8) eingebracht wird. Method according to one of claims 1 to 19, characterized in that after the introduction of the yarn ( 11 ) in the perforations ( 8th ) for the formation of the inner layer ( 4 ) polyurethane dispersion or the reaction mixture provided in the perforations ( 8th ) is introduced. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe der Querschnittsfläche der im Narbenleder (2) ausgebildeten Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) bis zu 35% der Fläche des mit Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) versehenen Flächenbereichs des Narbenleders (2) beträgt.Method according to one of claims 1 to 20, characterized in that the sum of the cross-sectional area in the grain leather ( 2 ) formed depressions ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) up to 35% of the area of the wells ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) surface area of the scar leather ( 2 ) is. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (4) nach dem Einbringen der Garne (11) in die Perforierungen (8) auf der gegebenenfalls vorab angeschliffenen Narbenschicht (5) des Narbenleders (2) aufgebracht wird.Method according to one of claims 1 to 21, characterized in that the inner layer ( 4 ) after the introduction of the yarns ( 11 ) in the perforations ( 8th ) on the possibly pre-ground grain layer ( 5 ) of the scar leather ( 2 ) is applied. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7) und/oder Perforierungen (8) vorzugsweise in den im Gebrauch hochbeanspruchten Bereichen des Narbenleders (2) bzw. bei einem als Zuschnitt oder Formteil vorliegenden Narbenleder (2) nur in Teilbereichen ausgebildet werden.Method according to one of claims 1 to 22, characterized in that the depressions ( 7 ) and / or perforations ( 8th ) preferably in the highly stressed areas of the scar leather ( 2 ) or in a present as a blank or molding grain leather ( 2 ) are formed only in partial areas. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Narbenschicht (5) des Narbenleders (2) nach dem Füllen der Vertiefungen (7) und/oder der Perforierungen (8) teilweise abgeschliffen wird.Method according to one of claims 1 to 23, characterized in that the grain layer ( 5 ) of the scar leather ( 2 ) after filling the wells ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) is partially abraded. Narbenleder, das auf seiner Narbenschicht (5) mit zumindest einer Oberflächenbeschichtung (1) aus einem aus einer vernetzten Polyurethandispersion gebildeten Polyurethan versehen ist, insbesondere hergestellt nach einem Verfahren der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, – dass in dem Narbenleder (2) die Narbenschicht (5) durchdringende und bis in die Lederfaserschicht (6) reichende Vertiefungen (7) und/oder die Narbenschicht (5) und die Lederfaserschicht (6) durchdringende Perforierungen (8) ausgebildet sind, und – dass die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) zumindest teilweise mit einem Polyurethan und/oder mit einem ausreagierten, polymeren Reaktionsgemisch, gegebenenfalls einem aus einem Reaktionsgemisch gebildeten Polyurethan und/oder einer verfestigten Polyurethan-Lösung und/oder einer vernetzten und verfestigten Acrylatdispersion, gefüllt bzw. durchdrungen sind.Grain leather on its grain layer ( 5 ) with at least one surface coating ( 1 ) is made of a polyurethane formed from a crosslinked polyurethane dispersion, in particular produced by a process of claims 1 to 24, characterized in that - in the grain leather ( 2 ) the scar layer ( 5 ) penetrating and into the leather fiber layer ( 6 ) extending depressions ( 7 ) and / or the scar layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 ) penetrating perforations ( 8th ), and - that the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) are at least partially filled or penetrated with a polyurethane and / or with a fully reacted, polymeric reaction mixture, optionally a polyurethane formed from a reaction mixture and / or a solidified polyurethane solution and / or a crosslinked and solidified acrylate dispersion. Narbenleder nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierungen (8) von dem gebildeten Polyurethan und/oder von dem ausreagierten Reaktionsgemisch und/oder der verfestigten Polyurethan-Lösung und/oder der vernetzten und verfestigten Acrylatdispersion gänzlich durchdrungen sind und gegebenenfalls das Polyurethan und/oder das Reaktionsgemisch und/oder die Polyurethan-Lösung und/oder die vernetzbare Acrylatdispersion aus der Lederfaserschicht (6) ausgetreten sind und in Form von die Perforierungen (8) zumindest teilweise umgebenden Bereichen (12) oder die Lederfaserschicht (6) flächig bedeckend vorliegen.Grain grain according to claim 25, characterized in that the perforations ( 8th ) are completely permeated by the polyurethane formed and / or by the reacted reaction mixture and / or the solidified polyurethane solution and / or the crosslinked and solidified acrylate dispersion and optionally the polyurethane and / or the reaction mixture and / or the polyurethane solution and / or the crosslinkable acrylate dispersion from the leather fiber layer ( 6 ) and in the form of the perforations ( 8th ) at least partially surrounding areas ( 12 ) or the leather fiber layer ( 6 ) are covering over the entire area. Narbenleder nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, – dass die Oberflächenbeschichtung (1) mindestens zweischichtig aufgebaut ist, – dass die Oberflächenbeschichtung (1) eine Innenschicht (4) aus einem aus einer vernetzten Polyurethandispersion gebildeten Polyurethan aufweist, die direkt auf die Narbenschicht (3) aufgebracht und gegebenenfalls auch die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) füllt, wobei die Innenschicht (4) einen Gehalt von zumindest 55 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyurethandispersion, an vernetzten, verfestigten aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyetherbasis enthält und eine Shore A Härte von 25 bis 48 besitzt, – dass auf die Innenschicht (4) eine zumindest eine, vorzugsweise zwei, Schicht(en) umfassende Außenschicht (3) aus einem aus einer vernetzten Polyurethandispersion gebildeten Polyurethan aufgebracht ist, die zumindest einen Gehalt von 65 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyurethandispersion, an verfestigten, aliphatischen Polyurethanen auf Polyester- oder Polyetherbasis enthält und eine Shore A Härte von 50 bis 95 besitzt, und – dass als Restgehalt in der Außenschicht (3) und/oder in der Innenschicht (4) Polyacrylate, Polysiloxane, Pigmente oder gegebenenfalls weitere, bei der Vernetzung von Polyurethandispersionen und/oder polymeren Reaktionsgemischen und/oder deren Verfestigung eingesetzte Zusatzstoffe vorliegen.Grain grain according to claim 25 or 26, characterized in that - the surface coating ( 1 ) is at least two layers, - that the surface coating ( 1 ) an inner layer ( 4 ) has a polyurethane formed from a crosslinked polyurethane dispersion, which directly on the grain layer ( 3 ) and possibly also the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ), whereby the inner layer ( 4 ) contains a content of at least 55% by weight, based on the total weight of the polyurethane dispersion, of crosslinked, solidified aliphatic polyurethanes based on polyester or polyethers and has a Shore A hardness of 25 to 48, - that the inner layer ( 4 ) an outer layer comprising at least one, preferably two, layer (s) ( 3 ) is applied from a polyurethane formed from a crosslinked polyurethane dispersion, which contains at least a content of 65 wt .-%, based on the total weight of the polyurethane dispersion of solidified aliphatic polyurethanes based on polyester or polyether and a Shore A hardness of 50 to 95 owns, and - that as residual content in the outer layer ( 3 ) and / or in the inner layer ( 4 ) Polyacrylates, polysiloxanes, pigments or optionally further, used in the crosslinking of polyurethane dispersions and / or polymeric reaction mixtures and / or their solidification additives. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, – dass die Perforierungen (8) durch Stanzen ausgebildet sind und das die Perforierungen (8) umgebende Ledermaterial, d. h. die Narbenschicht (5) und die Lederfaserschicht (6), bezüglich seiner Dichte unverändert vorliegt, oder – dass die Perforierungen (8) durch Nadelstiche ausgebildet sind und das das die Perforierungen (8) umgebende Ledermaterial, d. h. die Narbenschicht (5) und die Lederfaserschicht (6), in dem die Perforierungen (8) umgebenden Bereich verdichtet vorliegt.Grain grain according to one of claims 25 to 27, characterized in that - the perforations ( 8th ) are formed by punching and that the perforations ( 8th ) surrounding leather material, ie the grain layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 ), is unchanged in terms of its density, or - that the perforations ( 8th ) are formed by pinholes and that the perforations ( 8th ) surrounding leather material, ie the grain layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 ), in which the perforations ( 8th ) surrounding area is present. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforierungen (8) im Falle ihrer Herstellung durch Stanzen in einer Anzahl von 6 bis 30 Perforierungen (8) je cm2, vorzugsweise von 6 bis 24 Perforierungen (8) je cm2, vorliegen und im Falle der Ausbildung der Perforationen (8) durch Nadelstiche in einer Anzahl von 6 bis 48 Perforierungen (8) je cm2, vorzugsweise 12 bis 32 Perforationen (8) je cm2, vorliegen.Grain grain according to one of claims 25 to 28, characterized in that the perforations ( 8th ) in the case of their production by punching in a number of 6 to 30 perforations ( 8th ) per cm 2 , preferably from 6 to 24 perforations ( 8th ) per cm 2 , and in the case of the formation of the perforations ( 8th ) by pinholes in a number of 6 to 48 perforations ( 8th ) per cm 2 , preferably 12 to 32 perforations ( 8th ) per cm 2 . Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, – dass die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) einen Durchmesser von 0,03 bis 1,0 mm, vorzugsweise 0,05 bis 0,3 mm, besitzen, und/oder – dass die Innenschicht (4) auf die befüllten oder in die Perforierungen (8) der gegebenenfalls abgeschliffenen Narbenschicht (5) des Narbenleders (2) auf- bzw. eingebracht ist.Grain grain according to one of Claims 25 to 29, characterized - that the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) have a diameter of 0.03 to 1.0 mm, preferably 0.05 to 0.3 mm, and / or - that the inner layer ( 4 ) on the filled or in the perforations ( 8th ) the optionally abraded grain layer ( 5 ) of the scar leather ( 2 ) is introduced or introduced. Narbenleder nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, – dass die Oberflächenbeschichtung (1) im Falle einer direkten Beschichtung, unabhängig davon, ob sie ein- oder mehrschichtig aufgebaut ist, eine Gesamtdicke von 0,03 bis 0,08 mm besitzt, oder – dass die Außenschicht (3) im Falle des indirekten Verfahrens auf einer Matrize eine Dicke von 0,06 bis 0,12 mm besitzt, und/oder – dass die Innenschicht (4) im Falle des indirekten Verfahrens auf einer Matrize eine Dicke von 0,04 bis 0,12 mm besitzt, und/oder – dass die Gesamtdicke der Oberflächenbeschichtung (1) im Falle des indirekten Verfahrens auf einer Matrize eine Gesamtstärke von 0,05 bis 0,15 mm besitzt, und/oder – dass die Gesamtdicke des beschichteten Narbenleders (2) 0,7 bis 1,4 mm beträgt.Grain grain according to one of claims 26 to 30, characterized in that - the surface coating ( 1 ) in the case of a direct coating, whether single or multi-layered, has a total thickness of 0.03 to 0.08 mm, or - that the outer layer ( 3 ) in the case of the indirect method has a thickness of 0.06 to 0.12 mm on a die, and / or - that the inner layer ( 4 ) in the case of the indirect method on a die has a thickness of 0.04 to 0.12 mm, and / or - that the total thickness of the surface coating ( 1 ) in the case of the indirect method on a die has a total thickness of 0.05 to 0.15 mm, and / or - that the total thickness of the coated grain leather ( 2 ) Is 0.7 to 1.4 mm. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Narbenschicht (5) im Falle eines von einem Kleintier, z. B. einer Ziege, einem Schaf oder einem Känguru, stammenden Narbenleders (2) auf eine Restdicke von mehr als 0,05 mm und bei Vorliegen eines Narbenleders (2) eines Großtiers, z. B. eines Büffels, eines Kalbes oder einer Kuh, auf eine Restdicke von mehr als 0,1 mm abgeschliffen ist.Grain grain according to one of claims 25 to 31, characterized in that the grain layer ( 5 ) in the case of one of a small animal, z. B. a goat, a sheep or a kangaroo, derived scar leather ( 2 ) to a residual thickness of more than 0.05 mm and in the presence of a scar leather ( 2 ) of a large animal, e.g. As a buffalo, a calf or a cow, ground to a residual thickness of more than 0.1 mm. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Außenschicht (3) strukturiert ist oder eine Musterung, insbesondere mit Vertiefungen und Erhebungen, besitzt.Grain grain according to one of claims 25 to 32, characterized in that the surface of the outer layer ( 3 ) or has a pattern, in particular with depressions and elevations. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass in den mit Polyurethan und/oder Reaktionsgemisch befüllten Perforierungen (8) der Narbenschicht (5) und der Lederfaserschicht (6) diese Perforierungen (8) durchdringende Garne (11) angeordnet sind, die sich gegebenenfalls auch zwischen den einzelnen Perforierungen (8) auf der Oberfläche der Narbenschicht (5) und/oder der Rückseite (14) der Lederfaserschicht (6) erstrecken.Scar leather according to one of claims 25 to 33, characterized in that in the filled with polyurethane and / or reaction mixture perforations ( 8th ) of the scar layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 ) these perforations ( 8th ) penetrating yarns ( 11 ), which optionally also between the individual perforations ( 8th ) on the surface of the scar layer ( 5 ) and / or the back ( 14 ) of the leather fiber layer ( 6 ). Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 34, dadurch gekennzeichnet, – dass die Garne (11) in Form von die Narbenschicht (5) und die Lederfaserschicht (6) durchsetzenden Nähten (9) ausgebildet bzw. angebracht sind, wobei die Nähte (9) gegebenenfalls in Form von Kettenstichen oder Steppstichen ausgebildet sind und/oder – dass die Garne (11) Teil eines Geschlinges (10) sind und in Form von Schlingen in die Perforierungen (8) eingelegt bzw. eingebracht sind.Grain grain according to one of claims 25 to 34, characterized in that - the yarns ( 11 ) in the form of the scar layer ( 5 ) and the leather fiber layer ( 6 ) passing seams ( 9 ) are formed, wherein the seams ( 9 ) are optionally formed in the form of chain stitches or lock stitches and / or - that the yarns ( 11 ) Part of a Geschlinges ( 10 ) and in the form of loops in the perforations ( 8th ) are inserted or introduced. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) und/oder die Nähte (9) in parallelen Reihen angeordnet sind.Grain grain according to one of claims 25 to 35, characterized in that the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) and / or the seams ( 9 ) are arranged in parallel rows. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne (11) aus Polyester und/oder Baumwolle und/oder Polyamid und/oder Leinen und/oder deren Mischungen gebildet sind.Grain grain according to any one of claims 25 to 36, characterized in that the yarns ( 11 ) are formed from polyester and / or cotton and / or polyamide and / or linen and / or mixtures thereof. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne (11) eine Stärke von 0,01 bis 0,045 mm, vorzugsweise von 0,015 bis 0,030 mm, besitzen.Grain grain according to any one of claims 25 to 37, characterized in that the yarns ( 11 ) have a thickness of 0.01 to 0.045 mm, preferably 0.015 to 0.030 mm. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Lederfaserschicht (6) des Narbenleders (2) mit einer textilen Schicht (13) versehen oder verbunden ist, die gegebenenfalls mit dem für die Nähte eingesetzten Garn (11) an- bzw. mitgenäht ist oder durch Kaschieren oder Aufbringung einer als Kleberschicht fungierenden Zwischenschicht mit der Lederfaserschicht (6) verbunden ist, wobei gegebenenfalls die Stichlöcher (28) in der textilen Schicht (13) mit dem die Perforierungen (8) füllenden Polyurethan oder Reaktionsgemisch gefüllt sind.Grain grain according to one of claims 25 to 38, characterized in that the leather fiber layer ( 6 ) of the scar leather ( 2 ) with a textile layer ( 13 ), optionally connected to the yarn used for the seams ( 11 ) or sewn or by laminating or applying an adhesive layer acting as an intermediate layer with the leather fiber layer ( 6 ), where appropriate the stitch holes ( 28 ) in the textile layer ( 13 ) with which the perforations ( 8th ) filling polyurethane or reaction mixture are filled. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass die Garne (11) auf der Narbenseite des Narbenleders (2) in das vernetzte Polyurethan der Innenschicht (4) zumindest teilweise eingebettet sind und gegebenenfalls auch auf der Rückseite (14) des Narbenleders (2) zumindest teilweise von dem die Perforierungen (8) befüllenden Polyurethan und/oder dem Reaktionsgemisch umgeben sind.Grain grain according to any one of claims 25 to 39, characterized in that the yarns ( 11 ) on the scar side of the scar leather ( 2 ) in the crosslinked polyurethane of the inner layer ( 4 ) are at least partially embedded and optionally also on the back ( 14 ) of the scar leather ( 2 ) at least partially from which the perforations ( 8th ) are filled polyurethane and / or the reaction mixture are surrounded. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 40, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem als Zuschnitt oder Formteil vorliegenden Narbenleders (2) die Vertiefungen (7) und/oder die Perforierungen (8) und/oder eine angeschliffene Narbenschicht (5) nur in vorgegebenen Teilbereichen vorliegen.Grain grain according to any one of claims 25 to 40, characterized in that in a present as a blank or shaped part scar leather ( 2 ) the depressions ( 7 ) and / or the perforations ( 8th ) and / or a sanded grain layer ( 5 ) are present only in predetermined subareas. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Leder für Schaftteile von Sportschuhen, vorzugsweise von Fußballschuhen, und/oder für die Innenausstattung von Fahrzeugen, vorzugsweise für Lenkradbezüge oder Armaturentafelabdeckungen, vorgesehen ist. Scar leather according to one of claims 25 to 41, characterized in that the leather is provided for shaft parts of sports shoes, preferably of football boots, and / or for the interior of vehicles, preferably for steering wheel covers or dashboard covers. Narbenleder nach einem der Ansprüche 25 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (1) durchgehende Kapillare aufweist.Grain grain according to any one of claims 25 to 42, characterized in that the surface coating ( 1 ) has continuous capillary.
DE102014008158.3A 2014-05-30 2014-05-30 Grain leather with polymer coating Withdrawn DE102014008158A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008158.3A DE102014008158A1 (en) 2014-05-30 2014-05-30 Grain leather with polymer coating
ATA50320/2015A AT515825A2 (en) 2014-05-30 2015-04-22 Grain leather with polymer coating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008158.3A DE102014008158A1 (en) 2014-05-30 2014-05-30 Grain leather with polymer coating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014008158A1 true DE102014008158A1 (en) 2015-12-03

Family

ID=54481053

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008158.3A Withdrawn DE102014008158A1 (en) 2014-05-30 2014-05-30 Grain leather with polymer coating

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT515825A2 (en)
DE (1) DE102014008158A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114507755A (en) * 2022-01-13 2022-05-17 绍兴柯桥锦博皮革有限公司 Soft crease-free leather and preparation method thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114507755A (en) * 2022-01-13 2022-05-17 绍兴柯桥锦博皮革有限公司 Soft crease-free leather and preparation method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AT515825A2 (en) 2015-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3001922B1 (en) Composite shoe sole, footwear built on same and method for producing the same
EP0714612B1 (en) Protecting shoe
EP0445198B1 (en) Shoe characterized by a plastic welt
EP1578222B1 (en) Watertight footwear comprising an elastic connecting strip
EP1476038B1 (en) Shoe shaft and footwear produced therewith and method for producing the same
DE102006009974A1 (en) Shoe stabilizing material, useful in water-proof but water vapor permeable sole structures, comprises thermally consolidated fiber composite with at least two fiber components of different melting points
DE102006010007A1 (en) Water vapor permeable composite shoe sole comprises openings closed with a barrier material supported by a stabilizing system of crosspieces
WO2007101624A1 (en) Shoe reinforcing material and barrier unit, composite shoe sole and footwear constituted thereof
DE102015205751B4 (en) Method of making a shoe upper, shoe upper and sports shoe
EP0862867A2 (en) Watertight shoe with insole and sock
DE102016223571B4 (en) Manufacture of nonwovens including one component
DE102017001299A1 (en) Leather composite
DE4000156C2 (en) Process for manufacturing a waterproof shoe and waterproof shoe
EP0830072B1 (en) Waterproof shoe
DE3512853A1 (en) COMPOSITE MATERIAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND USE FOR THE PRODUCTION OF SHOES
WO2017103247A1 (en) Method for producing a coating film and a composite material
DE19801995B4 (en) Sports shoe, in particular football shoe
DE102014008158A1 (en) Grain leather with polymer coating
AT11184U1 (en) Leather articles, especially shoes and methods of making them
DE10022254A1 (en) Article of footwear and method of production involve tread sole, upper, end part, elastic pull-cord, functional layer and top material.
DE202020103313U1 (en) Breathable and waterproof shoe product
DE4419803A1 (en) Insole layer for boot, complete boot and sealing process for leg and insole parts
EP1124458B1 (en) Footwear having a lasting fold sealing and a method for the production thereof
DE102020000776B4 (en) Process for manufacturing a weather-resistant straw shoe and corresponding weather-resistant straw shoe
DE102020124425A1 (en) hybrid leather

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PT. PANARUB INDUSTRY, ID

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFER, PHILIPP, 30175 HANNOVER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination