DE102014007705A1 - Verbundwärmedämmplatte - Google Patents

Verbundwärmedämmplatte Download PDF

Info

Publication number
DE102014007705A1
DE102014007705A1 DE102014007705.5A DE102014007705A DE102014007705A1 DE 102014007705 A1 DE102014007705 A1 DE 102014007705A1 DE 102014007705 A DE102014007705 A DE 102014007705A DE 102014007705 A1 DE102014007705 A1 DE 102014007705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal insulation
composite thermal
insulation panel
insulation board
lamination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014007705.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Caps
Stefan Roth
Libor Kubina
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Va Q Tec AG
Original Assignee
Va Q Tec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Va Q Tec AG filed Critical Va Q Tec AG
Priority to DE102014007705.5A priority Critical patent/DE102014007705A1/de
Publication of DE102014007705A1 publication Critical patent/DE102014007705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/78Heat insulating elements
    • E04B1/80Heat insulating elements slab-shaped
    • E04B1/803Heat insulating elements slab-shaped with vacuum spaces included in the slab
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1266Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed part being completely encapsulated, e.g. for packaging purposes or as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/304Insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2607/00Walls, panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • Y02A30/242Slab shaped vacuum insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings
    • Y02B80/10Insulation, e.g. vacuum or aerogel insulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Verbundwärmedämmplatte, die zwei einander gegenüberliegende, große Außenflächen (2) aufweist, deren Abstand die Dicke (D) der Verbundwärmedämmplatte (1) definiert, mit einem einteiligen oder mehrteiligen Vakuumisolationspaneel (4) im Inneren der Verbundwärmedämmplatte (1), dessen Dicke geringer ist als die Dicke der Verbundwärmedämmplatte (1), und
mit einer Kaschierung (5) aus einem Kunststoff-Hartschaum, insbesondere aus Polyurethan, die das Vakuumisolationspaneel (4) zumindest an den Außenflächen (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) vollflächig abdeckt und die Außenflächen (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) bildet. Die Optimierung der Kaschierung (5) hinsichtlich Dicke und Gleichmäßigkeit gelingt hier dadurch, dass zumindest an einer Außenfläche (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) in der Kaschierung (5) Abstandshalter (6) eingebettet sind, die sich von der Oberfläche des Vakuumisolationspaneels (4) bis zu der oder annähernd zu der Außenfläche (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) erstrecken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbundwärmedämmplatte mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Die bekannte Verbundwärmedämmplatte, von der die Erfindung ausgeht ( DE 102 13 058 A1 ), hat als wesentliches Wärmedämmelement im Inneren ein Vakuumisolationspaneel. Bei einem Vakuumisolationspaneel im Sinne der Lehre der vorliegenden Patentanmeldung handelt es sich um ein großflächiges, plattenartiges Bauelement, das aus einem superisolierenden Werkstoff, beispielsweise aus mikroporöser Kieselsäure, besteht, der plattenartig gestaltet, beispielsweise gepresst, in einem gasundurchlässigen Folienmantel unter Vakuum eingeschweißt oder anderweit gasdicht eingeschlossen ist. Im Einzelnen darf hierzu auf die bereits genannte DE 102 13 058 A1 , aber auch auf die EP 1 544 367 A2 , die auf die Anmelderin der vorliegenden Patentanmeldung selbst zurückgeht, hingewiesen werden. Aus diesen vorveröffentlichten Druckschriften ergeben sich viele Details zu Vakuumisolationspaneelen der in Rede stehenden Art.
  • Im Rahmen der Lehre der vorliegenden Patentanmeldung kann das Vakuumisolationspaneel, das den Hauptteil und Kern der Verbundwärmedämmplatte bildet, einteilig, aber auch mehrteilig ausgeführt sein. Ein mehrteiliges Vakuumisolationspaneel ist im Grunde eine Zusammensetzung mehrerer einteiliger Vakuumisolationspaneele zu einer größeren Einheit.
  • Bei der Verbundwärmedämmplatte, um die es hier geht, bildet das einteilige oder mehrteilige Vakuumisolationspaneel den Kern der Verbundwärmedämmplatte. Seine Dicke ist geringer als die Dicke der Verbundwärmeplatte insgesamt. Die Differenz in den Dicken wird von einer Kaschierung eingenommen, die aus einem Kunststoff-Hartschaum besteht. Als Kunststoff-Hartschaum kommt insbesondere ein Polyurethanschaum in Frage (siehe ebenfalls die beiden zuvor genannten Veröffentlichungen). Die Kaschierung deckt das Vakuumisolationspaneel zumindest an den Außenflächen der Verbundwärmedämmplatte vollflächig ab und bildet damit die Außenflächen der Verbundwärmedämmplatte. Diese Konstruktion hat den Vorteil, dass die empfindlichen Außenseiten des Folienmantels des Vakuumisolationspaneels durch die Kaschierung gegen mechanische Einflüsse geschützt sind. Würde der Folienmantel beschädigt, so ginge das Vakuum verloren, damit verlöre das Vakuumisolationspaneel und damit die Verbundwärmedämmplatte insgesamt die an sich gegebene gute Wärmeisolationswirkung. Bei der erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte ist der Folienmantel des Vakuumisolationspaneels von der Kaschierung abgedeckt, gegen mechanische Einflüsse geschützt und daher insoweit sicher.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn die Kaschierung das Vakuumisolationspaneel auch an allen Randflächen vollflächig abdeckt, so dass ein vollständiger Schutz innerhalb der Verbundwärmedämmplatte gegeben ist.
  • Die Dicke der Verbundwärmedämmplatte insgesamt muss nicht überall gleich sein. Die Verbundwärmeplatte kann vielmehr an der einen und/oder der anderen Außenfläche auch abgestuft ausgeführt sein mit der Folge, dass die Dicke der Verbundwärmedämmplatte über deren gesamte Fläche dann nicht mehr überall gleich ist. Gleichwohl muss die Außenfläche der Verbundwärmedämmplatte von der Kaschierung gebildet sein.
  • In dem den Ausgangspunkt bildenden Stand der Technik ( DE 102 13 058 A1 ) sind viele Vorschläge für besondere Ausgestaltungen und Weiterbildungen einer Verbundwärmedämmplatte der in Rede stehenden Art enthalten. Beispielsweise geht es dort um Nut-/Feder-Randausbildungen, um teilweise versetzte Kaschierungen, um Möglichkeiten der Verrastung benachbarter Verbundwärmedämmplatten und um in die Kaschierung eingebettete Verstärkungen. Auf all diese Ausführungsformen des Standes der Technik darf hier verwiesen werden. Sie sind auch für erfindungsgemäße Verbundwärmedämmplatten geeignet.
  • Für den sicheren Schutz des Vakuumisolationspaneels in einer Verbundwärmedämmplatte der in Rede stehenden Art ist die Kaschierung von besonderer Bedeutung. Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine Verbundwärmedämmplatte der in Rede stehenden Art mit einer möglichst effizienten Kaschierung zu versehen.
  • Die Lehre der vorliegenden Erfindung löst das zuvor genannte Problem bei einer Verbundwärmedämmplatte mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch Realisierung der Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1.
  • Zum Verständnis der Lehre von Anspruch 1 muss man sich das Verfahren zur Herstellung einer Verbundwärmedämmplatte der in Rede stehenden Art vor Augen führen. Bei der Herstellung einer Verbundwärmedämmplatte der in Rede stehenden Art wird eine wannenartige Form mit einem flachen Boden bereitgestellt. In diese Form wird das Kunststoffmaterial der Kaschierung in einer dünnen Schicht eingegossen, die die Kaschierung an der in der Form unten liegenden Außenfläche der fertigen Verbundwärmedämmplatte bildet. Dann wird das vorbereitete Vakuumisolationspaneel auf die dünne Schicht der Kaschierung aus dem noch flüssigen Kunststoff aufgelegt. Dabei wird darauf geachtet, dass der randseitige Abstand des Vakuumisolationspaneels zu den Rändern des wannenartigen Unterteils der Form überall gleich ist oder anderen eventuellen Vorgaben entspricht. Auf das so genau positionierte Vakuumisolationspaneel wird von oben eine weitere Schicht des Kunststoffmaterials der Kaschierung aufgebracht, die auch die Randbereiche des wannenartigen Unterteils auffüllt. Anschließend wird das wannenartige Unterteil der Form mit einem Deckel verschlossen. Dann beginnt der Vorgang des Ausschäumens, also der Entstehung des Kunststoff-Hartschaums. Dazu wird auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen (z. B. Domininghaus "Kunststoffe", 8. Aufl. 2012, VDI-Verlag, Düsseldorf).
  • Bei dem zuvor erläuterten Verfahren kann es sein, dass sich das Vakuumisolationspaneel innerhalb der aus dem wannenartigen Unterteil und den Deckel gebildeten Form während des Schäumungsvorgangs verlagert, so dass die Kaschierung nicht überall die gewünschte Dicke hat. Insbesondere kann es passieren, dass sich das Vakuumisolationspaneel zu Boden des wannenartigen Unterteils hin absenkt und im Extremfall an einzelnen Stellen oder in einzelnen Bereichen die Kaschierung so dünn ist, dass der Folienmantel des Vakuumisolationspaneels nicht mehr hinreichend geschützt ist.
  • Erfindungsgemäß werden nun in der Form verlorene Abstandshalter eingesetzt. Notwendig sind die Abstandshalter auf jeden Fall zum Boden des wannenartigen Unterteils hin, also an der im fertigen Zustand nach unten weisenden Außenfläche der fertigen Verbundwärmedämmplatte. Die Abstandshalter bleiben als verlorene Hilfsmittel bei der Herstellung der Verbundwärmedämmplatte in der Kaschierung und sind am fertigen Produkt, der Verbundwärmedämmplatte insgesamt, feststellbar.
  • Wie bereits zuvor erläutert worden ist, sind Abstandshalter zumindest an einer Außenfläche der Verbundwärmedämmplatte vorgesehen. Das ist die beim Herstellvorgang im wannenartigen Unterteil nach unten weisende Außenfläche.
  • Bevorzugt ist aber vorgesehen, dass die Abstandshalter an beiden Außenflächen der Verbundwärmedämmplatte in der Kaschierung eingebettet sind.
  • Seitlich ist die Gefahr einer Fehlpositionierung des Vakuumisolationspaneels im wannenartigen Unterteil der Form geringer. Insbesondere ist unwahrscheinlich, dass sich das Vakuumisolationspaneel beim eigentlichen Ausschäumvorgang lateral verlagert. Gleichwohl kann es sich empfehlen, dass Abstandshalter auch an mindestens einer Randfläche der Verbundwärmedämmplatte, vorzugsweise an allen Randflächen der Verbundwärmedämmplatte, in der Kaschierung eingebettet sind.
  • Im Einzelnen kann man für die konkrete Ausgestaltung der Abstandshalter vorsehen, dass die Abstandshalter eine Vielzahl von kleinen, über die Außenfläche der Verbundwärmedämmplatte verteilten, in der Kaschierung befindlichen Stützen sind.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Abstandshalter an den Ecken der Verbundwärmedämmplatte angeordnet sind. Man kann beispielsweise das Vakuumisolationspaneel von vorneherein mit einem Eckenschutz an jeder der Ecken versehen, beispielsweise einem kleinen dreieckfömigen Eckenschutz. Dieser hat gleichzeitig dann die Funktion des Abstandshalters im Herstellungsprozess. Der Abstandshalter ist auch hier verlorenes Element innerhalb der Kaschierung und am fertigen Produkt, der Verbundwärmedämmplatte, nachweisbar.
  • Als Werkstoff für die Abstandshalter empfehlen sich Werkstoffe, die ebenfalls selbst gut wärmedämmend sind. Insbesondere empfiehlt sich die Herstellung der Abstandshalter aus einem im Grundsatz übereinstimmenden oder ähnlichen Kunststoff wie der Kunststoff der Kaschierung. Für die Abstandshalter kommen insoweit beispielsweise Polystyrol und insbesondere Polyurethan in Frage.
  • Nach besonders bevorzugter Lehre der Erfindung kann man auch vorsehen, dass die an einer Außenfläche angeordneten Abstandshalter in mindestens einer flächigen Zwischenlage, vorzugsweise in einem großmaschigen Gewebe oder Gewirke, zusammengefasst sind. Dabei empfiehlt es sich besonders, dass die Zwischenlage als großflächiges Gewirke aus Kunststofffasern mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von mindestens 0,05 mm, vorzugsweise von 0,08 mm bis 0,12 mm, ausgeführt ist.
  • Bei der zuletzt erläuterten Gestaltung des Abstandshalters handelt es sich um ein relativ steifes, großmaschiges Gewebe oder Gewirke, insbesondere um ein großflächiges Gewirke aus dicken Kunststofffasern, die eine beachtliche Eigensteifigkeit aufweisen. Dadurch hat der Abstandshalter insgesamt von sich aus die gewünschte, für die Dicke der Kaschierung wesentliche Dicke. Aufgrund der Grobmaschigkeit des Gewebes oder Gewirkes wird der Abstandshalter aber komplett von dem bei der Herstellung flüssigen Kunststoffmaterial durchsetzt, durchdrungen und eingebettet. Damit ergibt sich eine besonders innige Einbettung des Abstandshalters in die Kaschierung.
  • Ein randseitiger Überstand der Verbundwärmedämmplatte insgesamt über das empfindliche Vakuumisolationspaneel kann sehr vorteilhaft sein, um die Verbundwärmedämmplatte insgesamt ohne Schaden für das Vakuumisolationspaneel im Inneren an einem Unterbau anzubringen, insbesondere anzuschrauben. Aus diesem Grund kann es sich empfehlen, dass an mindestens einer Randfläche der Verbundwärmedämmplatte die Kaschierung erheblich dicker ist als an der Außenfläche der Verbundwärmedämmplatte. Damit schafft man hier einen passend breiten Rand, durch den hindurch man eine Befestigungsschraube, einen Nagel oder ein anderes Befestigungselement treiben kann, um die Verbundwärmedämmplatte an einem Unterbau zu befestigen.
  • Um an der fertigen Verbundwärmedämmplatte ohne Weiteres erkennen zu können, wie breit der überstehende Rand der Kaschierung ist, empfiehlt es sich nach der vorliegenden Lehre der Erfindung, dass der freie Überstand der Kaschierung an der der Randfläche benachbarten Außenfläche der Verbundwärmedämmplatte durch eine Markierung, vorzugsweise durch eine minimale Stufe, markiert ist. Das lässt sich in der Form einfach realisieren und fällt am fertigen Produkt hinreichend auf.
  • Für das Vakuumisolationspaneel gibt es unterschiedliche Methoden, um den Folienmantel um die Füllung aus superisolierendem Material vakuumdicht zu verschließen. Besonders einfach ist ein flach auslaufender Rand. Insoweit empfiehlt es sich auch bei der vorliegenden Lehre, dass der Folienmantel an einem an mindestens einer Randfläche flach abragenden Verschlussstreifen verschlossen ist. Es empfiehlt sich, dass der Verschlussstreifen dabei an die Randfläche herangeklappt ist. Er wird dann von der Kaschierung mit abgedeckt, die Verbundwärmedämmplatte behält ihre plattenartige Form ohne randseitige Überstände. Gerade hier kann es im Übrigen auf randseitige Abstandshalter in der Kaschierung ankommen, die den Verschlussstreifen beim Einbetten des Vakuumisolationspaneels in die Kaschierung in seiner gewünschten Position halten.
  • Insgesamt kann man bei der erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte wegen des Einsatzes der Abstandshalter in der Kaschierung die Kaschierung insgesamt dünner machen. Man muss nicht befürchten, dass das Vakuumisolationspaneel irgendwie falsch, insbesondere schief in der Verbundwärmedämmplatte insgesamt sitzt. Man kann die Kaschierung so dünn machen, wie sie nach technischen Gegebenheiten mindestens sein muss, um den empfindlichen Folienmantel des Vakuumisolationspaneels hinreichend zu schützen, gleichwohl aber in der Oberfläche bearbeitbar, beispielsweise in der Fläche schleifbar zu sein.
  • Schließlich kann man, wie bereits im eingangs erläuterten Stand der Technik vorgeschlagen worden ist, in der Kaschierung auch andere Funktionselemente einbetten, insbesondere Verstärkungselemente, aber auch dünne Wärmespeicherelemente (beispielsweise PCM-Elemente) o. dgl.
  • Im Folgenden wird die Erfindung nun anhand einer lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert. Bei der Erläuterung der Zeichnung werden auch besonders bevorzugte Varianten, Modifikationen und Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte im Einzelnen erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt
  • 1 in perspektivischer Darstellung eine Verbundwärmedämmplatte gemäß der Erfindung,
  • 2 in einem Schnitt, schematisch vereinfacht, ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte,
  • 3 weiter gegenüber 2 vergrößert, sonst in ähnlichem Schnitt, ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte,
  • 4 in einer 3 entsprechenden Darstellung ein noch einmal anderes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte.
  • 1 zeigt das Grundprinzip der Erfindung anhand einer Verbundwärmedämmplatte 1, die zwei einander gegenüberliegende, große Außenflächen 2 aufweist, deren Abstand die Dicke D der Verbundwärmedämmplatte 1 definiert, wobei die eine und/oder andere Außenfläche 2 abgestuft ausgeführt sein kann, so dass die Dicke D der Verbundwärmedämmplatte 1 über deren gesamte Fläche nicht überall gleich ist. Die Verbundwärmedämmplatte 1 weist Randflächen 3 auf, die die Außenflächen 2 randseitig miteinander verbinden.
  • Im Inneren der Verbundwärmedämmplatte 1 befindet sich ein einteiliges Vakuumisolationspaneel 4 der Dicke d. Im Grundsatz kann es sich um ein einteiliges oder ein mehrteiliges Vakuumisolationspaneel 4 handeln. Bei einem mehrteiligen Vakuumisolationspaneel 4 sind praktisch mehrere Vakuumisolationspaneele auf Stoß nebeneinander im Inneren der Verbundwärmedämmplatte 1 angeordnet. Dabei können im Prinzip auch geringfügige Lücken zwischen den Rändern der Vakuumisolationspaneele 4 vorliegen, die durch die anschließend zu erläuternde Kaschierung 5 dünn, streifenartig, mit ausgefüllt sind.
  • Erfindungsgemäß ist eine Kaschierung 5 vorgesehen aus einem Kunststoff-Hartschaum. Insbesondere handelt es sich um eine Kaschierung 5 aus einem Polyurethanschaum. Diese Kaschierung 5 deckt das Vakuumisolationspaneel zumindest an den Außenflächen 2 vollflächig ab. Damit werden die Außenflächen 2 der Verbundwärmedämmplatte 1 insgesamt von der Kaschierung 5 gebildet.
  • Vorzugsweise und in den dargestellten Ausführungsbeispielen auch so verwirklicht deckt die Kaschierung 5 das Vakuumisolationspaneel 4 auch an allen Randflächen 3 ab und bildet demzufolge auch die Randflächen 3 der Verbundwärmedämmplatte 1 insgesamt.
  • 1 zeigt eine Verbundwärmedämmplatte der Erfindung in perspektivischer Ansicht, an einer Ecke zu Erläuterungszwecken von der Kaschierung 5 befreit.
  • In 2 bis 4 ist zu erkennen, wie der Aufbau eines typischen Vakuumisolationspaneels 4 der in Rede stehenden Art ist. Dieser Aufbau wird in beiden eingangs erläuterten Quellen zum Stand der Technik im Detail beschrieben. Wesentlich ist eine Füllung 4' aus einem superisolierendem Werkstoff, beispielsweise und vorzugsweise mikroporöser Kieselsäure. Diese Füllung 4' wird von einem Folienmantel 4'', vorzugsweise einer metallisierten Kunststofffolie (Hochbarrierefolie) so umschlossen, dass die Füllung 4' unter Vakuum lang dauernd Bestand hat. Dazu ist der Folienmantel 4'' gasdicht verschweißt oder anderweit verschlossen. Aus dieser Konstruktion ergibt sich der extrem niedrige Wärmedurchgangskoeffizient für das Vakuumisolationspaneel 4.
  • 2 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte 1 im Schnitt.
  • Für die Lehre der Erfindung ist wesentlich, dass zumindest an einer Außenfläche 2 der Verbundwärmedämmplatte 1 in der Kaschierung 5 Abstandshalter 6 eingebettet sind, die sich von der Oberfläche des Vakuumisolationspaneels 4 bis zu der oder annähernd zu der Außenfläche 2 der Verbundwärmedämmplatte 1 erstrecken. Man sieht die Abstandshalter 6 als kleine runde Stützen ausgeführt, in 2 sowohl an der oberen Außenfläche 2 als auch an der unteren Außenfläche 2 der Verbundwärmedämmplatte 1. Der Kunststoff-Hartschaum der Kaschierung 5 umschließt die Abstandshalter 6 und bettet diese als verlorene Teile in die Kaschierung 5 ein.
  • Im in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Abstandshalter 6 an beiden Außenflächen 2 der Verbundwärmedämmplatte 1 angeordnet. Im allgemeinen Teil der Beschreibung ist aber bereits darauf hingewiesen worden, dass das nicht zwingend so sein muss. Unter bestimmten, für den Einzelfall passenden Herstellungsbedingungen kann es auch reichen, Abstandshalter 6 nur an einer Außenfläche 2 der Verbundwärmedämmplatte 1 in der Kaschierung 5 vorzusehen.
  • In 2 ist angedeutet, dass Abstandshalter 6 auch an mindestens einer Randfläche 3 der Verbundwärmedämmplatte 1, vorzugsweise an allen Randflächen 3 der Verbundwärmedämmplatte 1, eingebettet sind. Man sieht dazu rechts und links in den Ecken von 2 etwas höhere Abstandshalter 6, die gleichzeitig den Randabstand, also die Dicke d der Kaschierung 5 an den Randflächen 3 der Verbundwärmedämmplatte 1, definieren.
  • 3 zeigt eine andere Ausgestaltung als 2. Hier ist vorgesehen, dass die Abstandshalter 6 an den Ecken der Verbundwärmedämmplatte 1 angeordnet sind. Damit geht man davon aus, dass die Eckwinkel als Abstandshalter 6 ausreichen, weil das Vakuumisolationspaneel 4 insgesamt eine hinreichende Flächen-Eigensteifigkeit aufweist.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn die Abstandshalter 6 aus einem mit dem Kunststoff-Hartschaum der Kaschierung 5 zusammenpassenden Werkstoff, vorzugsweise aus demselben Werkstoff wie die Kaschierung 5, bestehen. Beispielsweise kann man die Abstandshalter 6 aus vorher geschäumtem und eventuell passend zurechtgeschnittenem Polyurethan-Hartschaum herstellen. Dann verbindet sich das Material der Kaschierung 5 innig mit dem Material der Abstandshalter 6 und man kann an den Außenflächen 2 und Randflächen 3 der Verbundwärmedämmplatte 1 nur noch durch genaues Hinsehen erkennen, wo ein Abstandshalter 6 eingebettet ist.
  • Ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel zeigt 4 in schematischer, ausschnittweiser Darstellung. Hier ist vorgesehen, dass die an einer Außenfläche 2 angeordneten Abstandshalter 6 in mindestens einer flächigen Zwischenlage 7, vorzugsweise in einem großmaschigen Gewebe oder Gewirke, zusammengefasst sind. Die Vorteile eines offenen Gewebes oder insbesondere Gewirkes für die innige Verbindung mit dem Material der Kaschierung 5 sind im allgemeinen Teil der Beschreibung erläutert worden. Grundsätzlich kann man diese Ausgestaltung der Abstandshalter 6 auch dann einsetzen, wenn die Abstandshalter 6 nur an den Ecken der Verbundwärmedämmplatte 1 angeordnet sind. Dann hat man eben entsprechende kleine Abschnitte von Zwischenlagen 7.
  • Von besonderem Vorteil ist es, dass die Zwischenlage 7 als großflächiges Gewirke aus Kunststofffasern mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von mindestens 0,05 mm, vorzugsweise von 0,08 mm bis 0,12 mm, ausgeführt ist. Im dargestellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel werden Kunststofffasern mit einem Faserdurchmesser von ca. 0,10 mm verwendet. Es handelt sich um ein relativ steifes, relativ dick auftragendes Vlies.
  • 4 zeigt auch noch in einer weiteren Hinsicht ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verbundwärmedämmplatte 1. Hier ist nämlich außerdem vorgesehen, dass an mindestens einer Randfläche 3 der Verbundwärmedämmplatte 1 die Kaschierung 5 erheblich dicker ist als an der Außenfläche 2 der Verbundwärmedämmplatte 1 und dass der freie Überstand der Kaschierung 5 an der der Randfläche 3 benachbarten Außenfläche 2 der Verbundwärmedämmplatte 1 durch eine Markierung 8, vorzugsweise durch eine minimale Stufe, markiert ist. Die Markierung 8 ist in der links unten dargestellten Vergrößerung angedeutet. Man kann das am fertigen Produkt auch bei einer geringen Höhe der Markierung 8 gut erkennen. Der so markierte überstehende Rand der Kaschierung 5 kann zur Befestigung eingesetzt werden. Man kann an diesem Rand aber auch geringfügige Schrägen anbringen, um eine erfindungsgemäße Verbundwärmedämmplatte an besondere maßliche Voraussetzungen am Einbauort behutsam anzupassen.
  • Das in 4 dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt angedeutet schließlich noch eine besonders zweckmäßige Konstruktion des Vakuumisolationspaneels 4 dergestalt, dass der Folienmantel 4'' an einem an mindestens einer Randfläche 3 flach abragenden Verschlussstreifen 9 verschlossen ist. Der Verschlussstreifen 9 ist an dieser Randfläche 3 aber in die Ebene der Randfläche 3 hochgeschlagen, so dass er von der Kaschierung 5 eingehüllt und abgedeckt ist.
  • Eine Verbundwärmedämmplatte 1 der vorliegenden Art ist eine zweckmäßig einsetzbare, gut verarbeitbare Bauplatte, die sich aber gleichwohl die fantastische Wärmeisolationsfähigkeit von Vakuumisolationspaneelen 4 zunutze macht. Da die Kaschierung 5 aufgrund der erfindungsgemäß eingesetzten Abstandshalter 6 optimal dünn ausgeführt sein kann, kann bei vorgegebener Solldicke der Verbundwärmedämmplatte 1 insgesamt das Vakuumisolationspaneel 4 die größtmögliche Dicke und damit den geringstmöglichen Wärmedurchgangskoeffizienten erreichen.
  • Insgesamt ergeben sich für die Verbundwärmedämmplatte 1 hier Dicken D zwischen 10 mm und vorzugsweise etwa 100 mm. Die Dicke d des Vakuumisolationspaneels 4 liegt hier zwischen 4 mm und mehr als 90 mm. Die Kaschierung 5 hat auf jeder Außenfläche 2 typischerweise eine Dicke von mindestens 3 mm bis zu maximal etwa 20 mm, wenn man Bauplatten für sehr hohe Anforderungen mechanischer Art vorsieht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10213058 A1 [0002, 0002, 0007]
    • EP 1544367 A2 [0002]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Domininghaus ”Kunststoffe”, 8. Aufl. 2012, VDI-Verlag, Düsseldorf [0010]

Claims (10)

  1. Verbundwärmedämmplatte, die zwei einander gegenüberliegende, große Außenflächen (2) aufweist, deren Abstand die Dicke (D) der Verbundwärmedämmplatte (1) definiert, wobei die eine und/oder andere Außenfläche (2) abgestuft ausgeführt sein kann, so dass die Dicke (D) der Verbundwärmedämmplatte (1) über deren gesamte Fläche nicht überall gleich ist, wobei die Verbundwärmedämmplatte (1) ferner Randflächen (3) aufweist, die die Außenflächen (2) randseitig miteinander verbinden, mit einem einteiligen oder mehrteiligen Vakuumisolationspaneel (4) im Inneren der Verbundwärmedämmplatte (1), dessen Dicke (d) geringer ist als die Dicke (D) der Verbundwärmedämmplatte (1), und mit einer Kaschierung (5) aus einem Kunststoff-Hartschaum, insbesondere aus Polyurethan, die das Vakuumisolationspaneel (4) zumindest an den Außenflächen (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) vollflächig abdeckt und die Außenflächen (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) bildet, wobei die Kaschierung (5) das Vakuumisolationspaneel (4) vorzugsweise auch an allen Randflächen (3) vollflächig abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einer Außenfläche (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) in der Kaschierung (5) Abstandshalter (6) eingebettet sind, die sich von der Oberfläche des Vakuumisolationspaneels (4) bis zu der oder annähernd zu der Außenfläche (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) erstrecken.
  2. Verbundwärmedämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandshalter (6) an beiden Außenflächen (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) in der Kaschierung (5) eingebettet sind.
  3. Verbundwärmedämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandshalter (6) auch an mindestens einer Randfläche (3) der Verbundwärmedämmplatte (1), vorzugsweise an allen Randflächen (3) der Verbundwärmedämmplatte (1), in der Kaschierung (5) eingebettet sind.
  4. Verbundwärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (6) an den Ecken der Verbundwärmedämmplatte (1) angeordnet sind.
  5. Verbundwärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshalter (6) aus einem mit dem Kunststoff-Hartschaum der Kaschierung (5) zusammenpassenden Werkstoff, vorzugsweise aus demselben Werkstoff wie die Kaschierung (5), bestehen.
  6. Verbundwärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an einer Außenfläche (2) angeordneten Abstandshalter (6) in mindestens einer flächigen Zwischenlage (7), vorzugsweise in einem großmaschigen Gewebe oder Gewirke, zusammengefasst sind.
  7. Verbundwärmedämmplatte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenlage (7) als großflächiges Gewirke aus Kunststofffasern mit einem durchschnittlichen Faserdurchmesser von mindestens 0,05 mm, vorzugsweise von 0,08 mm bis 0,12 mm, ausgeführt ist.
  8. Verbundwärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Randfläche (3) der Verbundwärmedämmplatte (1) die Kaschierung (5) erheblich dicker ist als an der Außenfläche (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) und dass der freie Überstand der Kaschierung (5) an der der Randfläche (3) benachbarten Außenfläche (2) der Verbundwärmedämmplatte (1) durch eine Markierung (8), vorzugsweise durch eine minimale Stufe, markiert ist.
  9. Verbundwärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Vakuumisolationspaneel (4) eine Füllung (4') aus einem superisolierenden Werkstoff und einen die Füllung (4') eng umschließenden, gasdichten Folienmantel (4'') aufweist, dass der Folienmantel (4'') an einem an mindestens einer Randfläche (3) flach abragenden Verschlussstreifen (9) verschlossen ist und dass der Verschlussstreifen (9) an die Randfläche (3) herangeklappt ist.
  10. Verbundwärmedämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Kaschierung (5) weitere Funktionselemente eingebettet sind, insbesondere Verstärkungselemente, Wärmespeicherelemente o. dgl.
DE102014007705.5A 2014-05-28 2014-05-28 Verbundwärmedämmplatte Withdrawn DE102014007705A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007705.5A DE102014007705A1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Verbundwärmedämmplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014007705.5A DE102014007705A1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Verbundwärmedämmplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014007705A1 true DE102014007705A1 (de) 2015-12-03

Family

ID=54480970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014007705.5A Withdrawn DE102014007705A1 (de) 2014-05-28 2014-05-28 Verbundwärmedämmplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014007705A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030225A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-14 Va-Q-Tec Ag Vakuumisolationspaneel-anordnung
DE102018109629A1 (de) 2018-04-23 2019-10-24 Va-Q-Tec Ag Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit eines Vakuumisolationspaneels
DE102018124535A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Vakuumdämmkörper
DE102018007904A1 (de) * 2018-10-06 2020-04-09 Rainer Busch Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämm-Pulvermischung zur Herstellung von 3D-Vakuumisolationsformkörper (VIF)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213058A1 (de) 2001-03-26 2002-10-17 Joerg Ortjohann Bauelment zur Wärmedämmung
EP1544367A2 (de) 2003-12-15 2005-06-22 Va-Q-tec AG Verbundwärmedämmplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10213058A1 (de) 2001-03-26 2002-10-17 Joerg Ortjohann Bauelment zur Wärmedämmung
EP1544367A2 (de) 2003-12-15 2005-06-22 Va-Q-tec AG Verbundwärmedämmplatte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Domininghaus "Kunststoffe", 8. Aufl. 2012, VDI-Verlag, Düsseldorf

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019030225A1 (de) * 2017-08-07 2019-02-14 Va-Q-Tec Ag Vakuumisolationspaneel-anordnung
DE102018109629A1 (de) 2018-04-23 2019-10-24 Va-Q-Tec Ag Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit eines Vakuumisolationspaneels
WO2019206519A1 (de) 2018-04-23 2019-10-31 Va-Q-Tec Ag Verfahren zur überprüfung der funktionstüchtigkeit eines vakuumisolationspaneels
DE102018109629B4 (de) 2018-04-23 2023-05-17 Va-Q-Tec Ag Verfahren zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit eines Vakuumisolationspaneels
DE102018124535A1 (de) * 2018-10-04 2020-04-09 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh Vakuumdämmkörper
DE102018007904A1 (de) * 2018-10-06 2020-04-09 Rainer Busch Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämm-Pulvermischung zur Herstellung von 3D-Vakuumisolationsformkörper (VIF)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT513134B1 (de) Verkleidungselement für ein Gebäude
DE102018100707A1 (de) Schalungsvorrichtung zur Herstellung von Betonstützen, insbesondere zur Herstellung von Teile einer Mauer bildenden vertikalen Betonstützen
DE102014001445A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rotorblattschalen
DE102014007705A1 (de) Verbundwärmedämmplatte
DE29806128U1 (de) Dämmelement für Flächenheizungsrohre, insbesondere Fußbodenheizungsrohre
DE102012100084A1 (de) Lehmbauplatte mit zellstruktur und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011106259A1 (de) Fensterrahmen aus Holz und Verfahren zur Herstellung eines Fensterrahmens
DE202008002492U1 (de) Verbundwärmedämmplatte und Verbundwärmedämmsystem
DE2849805B2 (de) Bauelement für Flächenheizungen
DE102015207761A1 (de) Stapelbare Kraftfahrzeugwasserabschirmungen, die einen Kanal mit nach innen abgewinkelten Wänden umfassen, der ein Haftmittel enthält
DE2262990C2 (de) Mehrschichtige Tafel zum Fernhalten von Feuchtigkeit von im Boden angeordneten Bauwerkteilen
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
DE202014004359U1 (de) Verbundwärmedämmplatte
DE2540145C3 (de) Abstandhalter
EP2084462B1 (de) Deckenelement für eine heiz-/kühldecke, heiz-/kühldecke mit mindestens einem derartigen deckenelement sowie verfahren zur herstellung mindestens zweier deckenmodule aus einem derartigen deckenelement
DE102010018515A1 (de) Wandelement für die Wärmedämmung von Gebäudefassaden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE9200496U1 (de) Schalung für zylindrische Betonelemente
DE1985406U (de) Kaminkoerper.
DE202009010591U1 (de) Thermisch wirksames Fassadenelement für Gebäudewände sowie System zur thermischen Isolierung einer Gebäudewand
DE202009003775U1 (de) Schalungselement
DE202004017115U1 (de) Wärmedämmplatte
DE102014017201A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Faserverbundteilen und ein Faserverbundteil
DE102021002584A1 (de) Beton Verbundwandelement aus mindestens zwei, aus unterschiedlichem oder gleichem Material vorgefertigten Wandscheiben, die kraftschlüssig verbunden sind und ein Verfahren zum Herstellen eines Verbundwandelementes.
DE202013103284U1 (de) Wärmedämmplatte
DE202013005599U1 (de) Wandelement, Fassadenelement und Fassade mit einer Vakuumisolationsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee