DE102014005830A1 - Arrangement for the tempering of a turret having grenade with airburst function - Google Patents
Arrangement for the tempering of a turret having grenade with airburst function Download PDFInfo
- Publication number
- DE102014005830A1 DE102014005830A1 DE102014005830.1A DE102014005830A DE102014005830A1 DE 102014005830 A1 DE102014005830 A1 DE 102014005830A1 DE 102014005830 A DE102014005830 A DE 102014005830A DE 102014005830 A1 DE102014005830 A1 DE 102014005830A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- grenade
- arrangement according
- signal
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005496 tempering Methods 0.000 title claims 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 47
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims description 9
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 claims description 6
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 2
- 239000013589 supplement Substances 0.000 claims 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 description 14
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 8
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 7
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 7
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 7
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 description 4
- 230000008859 change Effects 0.000 description 4
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000013461 design Methods 0.000 description 3
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 241000269400 Sirenidae Species 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000002223 garnet Substances 0.000 description 1
- 235000021189 garnishes Nutrition 0.000 description 1
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 1
- 238000004513 sizing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42C—AMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
- F42C17/00—Fuze-setting apparatus
- F42C17/04—Fuze-setting apparatus for electric fuzes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B30/00—Projectiles or missiles, not otherwise provided for, characterised by the ammunition class or type, e.g. by the launching apparatus or weapon used
- F42B30/04—Rifle grenades
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42C—AMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
- F42C11/00—Electric fuzes
- F42C11/06—Electric fuzes with time delay by electric circuitry
- F42C11/065—Programmable electronic delay initiators in projectiles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B12/00—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
- F42B12/02—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
- F42B12/20—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
- F42B12/201—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class
- F42B12/202—Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type characterised by target class for attacking land area or area targets, e.g. airburst
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Abstract
Anordnung zum Tempieren einer eine Tempiereinrichtung aufweisenden Granate mit Airburst-Funktion, umfassend ein manuell mit der Granate (1) mechanisch in Kontakt zu bringendes Geberbauteil (10), an dem ein oder mehrere manuell betätigbare Eingabeelemente (11, 12) zur Informationseingabe vorgesehen sind, und das eine Übertragungseinrichtung zum Übertragen einer auf der Informationseingabe basierenden Information an eine granatenseitig vorgesehene Empfängereinrichtung aufweist, wobei entweder die Übertragungseinrichtung mittels einer Recheneinrichtung (30) als Information unmittelbar eine Zünderlaufzeit ermittelt und überträgt, oder wobei die Empfängereinrichtung eine Steuerelektronik (35) zur Ermittlung einer Zünderlaufzeit anhand der gegebenen Information aufweist.Arrangement for temping a grille having an airburst function having a temping device, comprising an encoder component (10) which is manually brought into contact with the grenade (1) and to which one or more manually operable input elements (11, 12) are provided for inputting information, and a transmission device for transmitting information based on the information input to a receiver device provided on the gram side, wherein either the transmission device directly determines and transmits an igniter travel time by means of a computer (30) as information, or wherein the receiver device comprises an electronic control unit (35) for determining a Igniter running time based on the given information has.
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Tempieren einer eine Tempiereinrichtung aufweisenden Granate mit Airburst-Funktion.The invention relates to an arrangement for the temping of a temp device having grenade with airburst function.
Eine Granate, z. B. vom Kaliber 40 mm, mit Airburst-Funktion zeichnet sich dadurch aus, dass sie bereits in der Luft kurz vor oder über dem zu bekämpfenden Ziel detoniert, das heißt, dass es zur Detonation keines tatsächlichen Aufschlages bedarf. Um den korrekten Detonationszeitpunkt einzustellen weist eine bekannte Granate mit Airburst-Funktion eine Tempiereinrichtung auf, die der Bestimmung einer Zünderlaufzeit gerechnet vom Abschuss bis zur eigentlichen Zündung dient. Bekannte derartige Granaten sind als sogenannte „High Velocity”-Granaten ausgeführt, die gegurtet üblicherweise über eine Granatmaschinenwaffe verschossen werden. Die Anfangsgeschwindigkeit beträgt ca. 240 m/s. Mit einer solchen Waffe werden die Granaten mit relativ hoher Kadenz verschossen. Die Tempierung erfolgt hierbei berührungslos, indem beispielsweise am Waffenrohr ein oder mehrere induktiv arbeitende Elemente vorgesehen sind, die beim Verschuss die Tempiereinrichtung quasi programmieren, so dass die Tempiereinrichtung die entsprechende Zünderlaufzeit bestimmt respektive empfängt. Alternativ ist es bekannt, die Tempierung per Funk oder per nachgeführtem Laserstrahl unmittelbar nach Verschuss vorzunehmen. Aufgrund der hohen Anfangsgeschwindigkeit wird eine gestreckte Flugbahn und eine hohe Treffergenauigkeit erreicht.A grenade, z. As the
Granaten werden jedoch nicht nur mit einer Maschinenwaffe verschossen, sondern mitunter auch als Einzelschuss mittels eines Anbaugranatwerfers, der an ein Gewehr angesetzt wird. Diese einzeln verschossenen Granaten können jedoch nicht als „High Velocity”-Granaten ausgelegt werden, da diese Munition eine inakzeptable hohe Belastung für den Schützen und auch die Waffe bedeutet. Vielmehr sind diese Granaten als „Low Velocity”-Granaten ausgelegt. Sie weisen eine vergleichsweise geringe Anfangsgeschwindigkeit von ca. 75 m/s auf. Hieraus resultiert eine weniger gestreckte Flugbahn, eine geringere Reichweite und eine niedrigere Treffergenauigkeit. Mittlerweile sind Granaten bekannt, die als „Medium Velocity”-Granaten ausgeführt sind, und die mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 100 bis 120 m/s verschossen werden. Diese Granaten können auch im Einzelschuss mit einer Anbauwaffe verschossen werden. Eine stabilere, gestrecktere Flugbahn und eine deutlich höhere Treffergenauigkeit als mit der „Low Velocity”-Munition wird erreicht. Gleichwohl handelt es sich bei diesen Granaten nur um Granaten mit Aufschlagzündung. Denn eine induktive, funktechnische oder lichtoptische Tempierung, wie dies beim Verschuss mit der Maschinenwaffe möglich ist, ist mangels entsprechender Ausrüstung dem Anbaugranatwerfer nicht möglich. Gleichwohl wäre eine Tempierung auch in solchen Fällen wünschenswert.However, grenades are not only fired with a machine gun, but sometimes as a single shot by means of a mounted crane thrower, which is attached to a rifle. However, these individually fired grenades can not be interpreted as "high velocity" grenades, as this ammunition means an unacceptably high load on the shooter as well as the weapon. Rather, these grenades are designed as low-velocity grenades. They have a comparatively low initial velocity of about 75 m / s. This results in a less stretched trajectory, a shorter range and a lower accuracy. Meanwhile, grenades are known, which are designed as "medium velocity" grenades, and which are fired at an initial speed of 100 to 120 m / s. These shells can also be shot in single shot with a weapon. A more stable, stretched trajectory and a much higher hit accuracy than with the "low velocity" ammunition is achieved. However, these grenades are only grenades with impact ignition. Because an inductive, radio technical or light-optical temping, as is possible with the firing with the machine gun, is not possible for lack of appropriate equipment to the mounted grenade launcher. Nevertheless, temping would also be desirable in such cases.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine eine Anordnung zum Tempieren einer eine Tempiereinrichtung aufweisenden Granate mit Airburst-Funktion anzugeben, mit welcher auf einfache Weise vor dem eigentlichen Verschuss die Tempierung der Granate vorgenommen werden kann.The invention is therefore based on the object of specifying an arrangement for the temping of a tempier having grenade with airburst function, with which in a simple way before the actual firing the temperation of the grenade can be made.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß eine Anordnung zum Tempieren einer eine Tempiereinrichtung aufweisenden Granate mit Airburst-Funktion vorgesehen, umfassend ein manuell mit der Granate mechanisch in Kontakt zu bringendes Geberbauteil, an dem ein oder mehrere manuell betätigbare Eingabeelemente zur Informationseingabe vorgesehen sind, und das eine Übertragungseinrichtung zum Übertragen einer auf der Informationseingabe basierenden Information an eine granatenseitig vorgesehene Empfängereinrichtung aufweist, wobei entweder die Übertragungseinrichtung mittels einer Recheneinrichtung als Information unmittelbar eine Zünderlaufzeit ermittelt und überträgt, oder wobei die Empfängereinrichtung eine Steuerelektronik zur Ermittlung einer Zünderlaufzeit anhand der gegebenen Information aufweist.To achieve this object, the invention provides an arrangement for the temping of a turret having grenade with airburst function, comprising a manually with the grenade mechanically brought into contact donor component on which one or more manually operable input elements are provided for information input, and the one Transmission means for transmitting an information input based information to a grenade side provided receiver means, wherein either the transmission means directly detects and transmits a detonator time by means of a computing device as information, or wherein the receiver means comprises control electronics for determining a fuze time based on the given information.
Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht auf einfache Weise die schnelle und exakte Tempierung einer Granate. Hierzu muss der Soldat lediglich an einem Geberbauteil über ein oder mehrere Eingabeelemente entsprechende Informationen eingeben, gestützt auf welche die Ermittlung einer Zünderlaufzeit erfolgt. Dieses Geberbauteil ist lediglich in mechanischen Kontakt mit der Granate zu bringen. Über eine geberbauteilseitige Übertragungseinrichtung wird eine auf der Informationseingabe basierende Information an eine granatenseitige Empfängereinrichtung gegeben, die eine entsprechende Steuerelektronik aufweist, die nach Verschuss der Granate den verzögerten Zündimpuls zur Detonation gibt. Entweder kann die Übertragungseinrichtung selbst unter Verwendung einer Recheneinrichtung die Zünderlaufzeit ermitteln, d. h., dass als Information unmittelbar eine Zünderlaufzeit übertagen wird. Alternativ ist es denkbar, dass die Zünderlaufzeitermittlung granatenseitig über eine dort vorgesehene Steuerelektronik erfolgt. Nach erfolgter Tempierung kann unmittelbar der Ladevorgang und Verschuss erfolgen. Da die Tempierung allein unter Verwendung des Geberbauteils erfolgt, sind folglich keine werferseitigen Tempiermittel erforderlich, so dass die Granate mit einem beliebigen, vom Kaliber her geeigneten Werfer verschossen werden kann.The arrangement of the invention allows in a simple way the fast and accurate temping of a grenade. For this purpose, the soldier only has to enter information on one encoder component via one or more input elements, based on which the determination of a detonator running time takes place. This donor component is merely to bring into mechanical contact with the grenade. By means of a transmitter-component-side transmission device, information based on the information input is given to a grenade-side receiver device which has corresponding control electronics which, after the grenade has been fired, detonate the delayed ignition pulse. Either the transmission device itself can determine the igniter transit time using a computing device, i. h., That will directly transmit an igniter runtime as information. Alternatively, it is conceivable that the detonator travel time determination takes place on the grenade side via a control electronics provided there. After the temping can be done directly the charging and Verschuss. Since the temping is done solely using the encoder component, therefore, no firing-side tempers are required so that the grenade can be fired with any, from the caliber ago suitable launcher.
Die Einfachheit der Tempierung durch Eingeben der Information und in Kontakt bringen des Geberbauteils mit der Granate lässt eine sehr schnelle Tempierung zu, so dass auf eine gegebene Situation auch schnell reagiert werden kann. Auch ist die Tempierung mehrerer Granaten in sehr kurzer Zeit ohne Weiteres möglich.The ease of temping by entering the information and bringing the donor member into contact with the grenade leaves a very fast Temping too, so that a given situation can also be reacted quickly. Also, the temping of several shells in a very short time is easily possible.
Um einen möglichst einfachen und intuitiv erwirkbaren Kontakt von Geberbauteil zu Granate zu ermöglichen sieht eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung vor, dass das Geberbauteil einen konkav ausgeführten Aufnahmeabschnitt und die Granate eine konvex ausgeführte Ogive aufweist, wobei zur Erwirkung des mechanischen Kontakts die Ogive in den formkomplementären Aufnahmeabschnitt einsetzbar ist und die Informationsübertragung im Bereich des Überdeckungsbereichs von Ogive und Aufnahmeabschnitt erfolgt. Der Soldat muss folglich das kalottenförmig ausgeführte Geberbauteil lediglich auf die Ogive aufsetzen, um den mechanischen Kontakt zu erwirken. Aufgrund der Formentsprechung ist eine Fehlpositionierung nicht möglich. Aufgrund des Übergriffs respektive der gegebenen Überdeckung und dem Umstand, dass die Informationsübertragung über die entsprechenden Übertragungsmittel im Bereich der Überdeckung erfolgt, ist folglich eine sichere, störungsfreie Informationsübertragung möglich. Umwelteinflüsse wirken sich nicht negativ im Rahmen der Tempierung aus.In order to enable the simplest possible and intuitively obtainable contact of encoder component to grenade, an expedient development of the invention provides for the encoder component to have a concave receiving section and the grenade for a convexly executed ogive, the ogive being used to obtain the mechanical contact in the form-complementary receiving section can be used and the information transfer takes place in the area of the overlap area of Ogive and receiving section. The soldier must therefore put the dome-shaped encoder component only on the ogive to obtain the mechanical contact. Due to the form correspondence a mispositioning is not possible. Due to the encroachment or the given coverage and the fact that the information is transmitted via the corresponding transmission means in the region of the coverage, thus a secure, trouble-free information transmission is possible. Environmental influences do not have a negative effect on temping.
Die Tempierung vor Ort erfordert eine Feuerleitung, d. h., dass der Soldat vor der Tempierung zunächst über eine Laserentfernungsmessung die Entfernung zum zu bekämpfenden Ziel ermittelt. Bevorzugt wird, gestützt auf diese Entfernungsmessung, als Information wenigstens ein Entfernungswert über das oder die Eingabeelemente eingegeben, wobei die Recheneinrichtung oder Steuerelektronik, je nachdem, wo nun konkret die Zünderlaufzeitermittlung erfolgt, zur Ermittlung der Zünderlaufzeit anhand des Entfernungswerts unter Berücksichtigung der Anfangsgeschwindigkeit des Geschosses beim Abschuss ausgebildet ist. Die Eingabe eines Entfernungswertes ist, nachdem die Laserentfernungsmessung bereits einen konkreten Entfernungswert gegeben hat, einfach und intuitiv möglich. Die Laufzeitermittlung erfolgt basierend auf dem Entfernungswert sodann vollautomatisch. Wird das Geschoss verschossen, so beginnt mit dem Verschuss ein steuerelektronikseitig vorgesehener Timer zu laufen, der die Zünderlaufzeit zählt, wobei mit Ablauf der Zünderlaufzeit, also der gegebenen Verzögerung die Steuerelektronik das Zündsignal zur Detonation des Geschosses gibt.On-site temp control requires fire control, d. h., That the soldier first determines the distance to the target to be combated before the temping via a laser distance measurement. Preferably, based on this distance measurement, at least one distance value is input via the input element (s), the computing device or control electronics determining the igniter transit time based on the distance value taking into account the initial velocity of the projectile at the time of determining the detonator travel time Shooting is trained. The input of a distance value is easily and intuitively possible after the laser distance measurement has already given a concrete distance value. The runtime determination is then carried out fully automatically based on the distance value. If the projectile is fired, then begins with the Verschuß a control electronics side provided timer to run, which counts the detonator running time, with the expiration of the fuze time, ie the given delay, the control electronics gives the ignition signal to detonate the projectile.
Als Eingabeelemente sind bevorzugt zwei Elemente in Form von Drehrädern oder Hebeln vorgesehen, über die separate und in ihrer Größenordnung unterschiedliche Entfernungswerte eingebbar sind, welche Entfernungswerte sich zu der Information, insbesondere zu einem Gesamt-Entfernungswert ergänzen. Beispielsweise wird über das eine Drehrad ein erster Entfernungswert in Form von 100 m-Schritten eingegeben, während über das zweite Drehrad ein weiterer Entfernungswert in Form von 10 m-Schritten eingegeben wird. Bevorzugt sind die Drehräder hierzu über einen Rastmechanismus drehgelagert, der definierte Rastpositionen aufweist. Jedem Drehrad ist ein entsprechendes Wandlerelement nachgeschaltet, das eine entsprechende Raddrehung in ein elektrisches Signal umsetzt. In Verbindung mit der gegebenen Rastierung kann ein solches Wandlerelement beispielsweise ein Potentiometer oder einen Encoder sein, der für jede Rastposition einen Signalpuls generiert. Beispielsweise wird sodann aufgrund der Anzahl der Rastpulse, wobei jeder Rastpuls beispielsweise für einen 100 m oder einen 10 m-Schritt steht, additiv dieser entsprechende Entfernungswert ermittelt. Gleiches gilt natürlich im Falle von entsprechend schwenkgelagerten und bevorzugt über einen Rastiermechanismus gerasterten Hebeln. Soll beispielsweise ein Entfernungswert von insgesamt 780 m eingegeben werden, so wird das eine Drehrad oder der eine Hebel um sieben Rastpositionen verdreht oder verschwenkt, so dass sieben 100 m-Schritte, mithin also 700 m als erster Entfernungswert definiert werden. Das andere Drehrad respektive der andere Hebel wird sodann um 8 Rastpositionen gedreht respektive geschwenkt, so dass acht 10 m-Schritte, mithin also 80 m als zweiter Entfernungswert eingegeben werden. Die Übertragungseinrichtung generiert aus diesen Einzelwerten einen Gesamt-Entfernungswert von exemplarisch hier 780 m, der sodann der Laufzeitermittlung zugrunde gelegt wird. Anstelle dieser mechanischen Stellelemente wäre es selbstverständlich auch denkbar, entsprechende Tasten oder Ähnliches als Stellelemente vorzusehen, über die beispielsweise auch Entfernungswerte in 100 m und in 10 m-Schritten eingegeben werden können, beispielsweise durch entsprechend häufiges Drücken der Tasten und Ähnliches.As input elements, two elements in the form of rotary wheels or levers are preferably provided, via which separate and in their order of magnitude different distance values can be entered, which distance values are complementary to the information, in particular to an overall distance value. For example, a first distance value in the form of steps of 100 m is input via the one rotary wheel, while a further distance value is input via the second rotary wheel in the form of 10 m steps. For this purpose, the rotary wheels are preferably rotatably mounted via a latching mechanism which has defined latching positions. Each rotary wheel is followed by a corresponding transducer element which converts a corresponding wheel rotation into an electrical signal. In conjunction with the given detent, such a transducer element may for example be a potentiometer or an encoder which generates a signal pulse for each detent position. For example, due to the number of latching pulses, each latching pulse being for example for a 100 m or a 10 m step, this corresponding distance value is then determined additively. The same applies, of course, in the case of correspondingly pivoted levers and preferably via a Rastiermechanismus rasterized levers. If, for example, a distance value of a total of 780 m is to be entered, then one rotary wheel or one lever is rotated or pivoted by seven latching positions, so that seven 100 m steps, ie 700 m, are defined as the first distance value. The other rotary wheel or the other lever is then rotated or pivoted by 8 locking positions, so that eight 10 m steps, so therefore 80 m are entered as the second distance value. From these individual values, the transmission device generates a total distance value of 780 m here by way of example, which is then used as the basis for determining the transit time. Instead of these mechanical adjusting elements, it would of course also conceivable to provide corresponding keys or the like as adjusting elements, via which, for example, distance values in 100 m and 10 m steps can be entered, for example by correspondingly frequent pressing of the keys and the like.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass am Geberbauteil ein Anzeigemittel zur Anzeige der eingegebenen Information, insbesondere eines eingegebenen Entfernungswerts, vorzugsweise in Form eines Displays, vorgesehen ist. Über dieses Anzeigemittel erhält der Soldat folglich genaue Kenntnis, welche Information, also welchen konkreten Entfernungswert er eingegeben hat. Sind beispielsweise zwei Drehräder oder zwei Schwenkhebel vorgesehen, so kann beispielsweise ein Display vorgesehen sein, an dem der sich aus den 100 m- und den 10 m-Entfernungswerten ergebende Gesamt-Entfernungswert angezeigt wird. Zurückkommend auf vorstehendes Beispiel würde in diesem Fall am Display beispielsweise der Wert „780” angezeigt werden. Denkbar ist es aber auch, wenn jedem Drehrad oder Hebel ein separates kleines Display zugeordnet ist, an dem der jeweilige eingegebene 100 m-Schrittwert oder 10 m-Schrittwert angezeigt wird. Im Falle des gegebenen Beispiels würde beispielsweise am 100 m-Drehrad die Zahl „7” angezeigt werden, während am anderen 10 m-Drehrad die Zahl „8” angezeigt wird. Für den Soldaten ist damit eindeutig, dass er 780 m eingestellt hat. Die Verwendung solcher Displays oder anderer eine Zahlendarstellung ermöglichender Anzeigen ist insbesondere für Nachteinsätze zweckmäßig, da die Werte ohne Weiteres erfasst werden können. Alternativ wäre es auch denkbar, wenn nur entsprechende definierte Rastpositionen angefahren werden können, denen entsprechende, an dem Gehäuse des Geberbauteils aufgeprägte Zahlenwerte zuzuordnen, so dass der Soldat genau erkennen kann, welches Drehrad auf welcher Zahlenposition steht.An advantageous development of the invention provides that a display means for displaying the input information, in particular an input distance value, preferably in the form of a display, is provided on the encoder component. By means of this display means, the soldier consequently receives precise knowledge as to which information, that is to say, which concrete distance value he has entered. For example, if two rotary wheels or two pivot levers are provided, then for example a display can be provided, at which the total distance value resulting from the 100 m and the 10 m distance values is displayed. Coming back to the example above, in this case, for example, the value "780" would be shown on the display. It is also conceivable, however, if each rotary knob or lever is assigned a separate small display on which the respective entered 100 m step value or 10 m step value is displayed. In the case of the given example would For example, the number "7" will be displayed on the 100 m dial, while the other 10 m dial will show the number "8". For the soldier is clear that he has set 780 m. The use of such displays or other displays enabling numerical representation is particularly useful for night operations, as the values can be easily grasped. Alternatively, it would also be conceivable if only corresponding defined latching positions can be approached, which assign appropriate, impressed on the housing of the encoder component numerical values, so that the soldier can recognize exactly which rotary knob is on which number position.
Hinsichtlich der Ausgestaltung der Übertragungseinrichtung sind unterschiedliche Alternativen denkbar. Nach einer ersten Erfindungsalternative kann die Übertragungseinrichtung die Information als elektrisches Informationssignal über wenigstens zwei elektrische Kontakte, die nach der mechanischen Verbindung mit der Granate mit zwei granatenseitigen elektrischen Kontakten verbunden sind, an die Empfängereinrichtung übertragen. Hier erfolgt also quasi eine rein elektrische Tempierung. Beispielsweise kann unmittelbar mit dem Aufsetzen und damit der Kontaktverbindung die Informationsübertragung erfolgen. Denkbar wäre es auch, dass nach dem Aufsetzen erst eine an dem Geberbauteil vorgesehene Taste oder Ähnliches zu drücken ist, um die Information zu übertragen zu erwirken.With regard to the design of the transmission device different alternatives are conceivable. According to a first alternative of the invention, the transmission device can transmit the information as an electrical information signal to the receiver device via at least two electrical contacts, which are connected after the mechanical connection with the grenade with two grenade-side electrical contacts. Here, so to speak, a purely electrical temping takes place. For example, the information transfer can take place directly with the placement and thus the contact connection. It would also be conceivable that, after placement, a key or the like provided on the encoder component should first be pressed in order to transmit the information.
Im Falle der elektrischen Kopplung von Geberbauteil und Ogive sieht eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Ogive aus zwei gegeneinander isolierten Ogivenhälften besteht, die jeweils einen granatenseitigen Kontakt bilden. Ogivenseitig sind folglich sehr großflächige Kontakte gegeben, nämlich die beiden Ogivenhälften, so dass mit dem Aufsetzen definitiv ein Kontakt erwirkt wird. Am Geberbauteil sind bevorzugt wenigstens vier verteilt, insbesondere äquidistant angeordnete Kontakte vorgesehen. Hierüber wird sichergestellt, dass immer mindestens zwei bauteilseitige Kontakte die Ogivenhälften kontaktieren, selbst wenn ein oder zwei bauteilseitige Kontakte im Bereich der Ogivenhälftenisolierung zu liegen kommen.In the case of electrical coupling of encoder component and ogive, a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the ogive consists of two mutually insulated Ogivenhälften, each forming a grenade-side contact. Ogivenseitig therefore very large contacts are given, namely the two Ogivenhälften, so that with the touch definitely a contact is obtained. At least four distributed, in particular equidistantly arranged contacts are provided on the encoder component. This ensures that always at least two component-side contacts contact the Ogivenhälften, even if one or two component-side contacts come to rest in the area of Ogivenhälftenisolierung.
Eine zur elektrischen Tempierung alternative Erfindungsausgestaltung sieht vor, dass die Übertragungseinrichtung die Information als lichtoptisches Signal über einen Signalgeber nach der mechanischen Verbindung mit der Granate überträgt, wobei die granatenseitige Empfängereinrichtung einen das lichtoptische Signal erfassenden Empfänger aufweist. Als Signalgeber kann dabei bevorzugt ein Laser verwendet werden, denkbar ist aber auch ein andersartiges Leuchtmittel, beispielsweise eine LED. Durch entsprechende Ansteuerung des Signalgebers, beispielsweise entsprechende Taktung oder Modulation, kann ein individuelles Signal, das die zu übertragende Information definiert, ohne Weiteres erzeugt werden. Es wird granatenseitig über eine entsprechende Empfängereinrichtung erfasst, die das Signal dekodiert und entsprechend weiterverarbeitet.An alternative embodiment of the invention for electrical temping provides that the transmission device transmits the information as a light-optical signal via a signal transmitter after the mechanical connection with the grenade, wherein the grenade-side receiver device has a receiver which detects the light-optical signal. As a signal generator can preferably be used a laser, but is also conceivable a different type of light source, such as an LED. By appropriate control of the signal generator, such as appropriate timing or modulation, an individual signal that defines the information to be transmitted, are readily generated. It is detected grenade side via a corresponding receiver device which decodes the signal and further processed accordingly.
Granatseitig ist hierzu bevorzugt ein vom lichtoptischen Signal durchstrahlbares Fenster vorgesehen, das vorzugsweise an der Ogivenspitze vorgesehen ist. Die Ogivenspitze ist der Bereich, der unabhängig davon, in welcher Verdrehposition das Geberbauteil auf die Ogive aufgesetzt wird, stets dem gleichen Bereich des Aufnahmeabschnitts des Geberbauteils gegenüberliegt. Wird in diesem Bereich folglich der Signalgeber und das Fenster angeordnet, so ist unabhängig davon, wie nun das Geberbauteil aufgesetzt wird, stets eine optische Signalgabe möglich. Dabei kann das Fenster bevorzugt seine Farbe oder Transparenz in Abhängigkeit der Durchstrahlung ändern. Das Fenster wird nach Übertragung des lichtoptischen Signals beispielsweise opak oder es verfärbt sich dunkel oder rot. Hierüber wird dem Soldaten eine erfolgreiche Informationsübertragung signalisiert.On the garnet side, a window which can be passed through by the light-optical signal is preferably provided, which is preferably provided at the top of the garnish. The Ogivenspitze is the area that is always opposite to the same area of the receiving portion of the encoder component, regardless of the rotational position in which the encoder component is placed on the ogive. Consequently, if the signal transmitter and the window are arranged in this area, it is always possible to provide an optical signal irrespective of how the transmitter component is now mounted. In this case, the window can preferably change its color or transparency depending on the radiation. For example, after transmitting the light-optical signal, the window becomes opaque or it turns dark or red. Hereby the soldier is signaled a successful transfer of information.
Eine dritte alternative Ausgestaltung der Übertragungseinrichtung sieht vor, dass diese die Information als Funksignal über einen Funksignalgeber nach der mechanischen Verbindung mit der Granate überträgt, wobei die granatenseitige Empfängereinrichtung einen das Funksignal erfassenden Empfänger aufweist. Auch hier findet eine quasi berührungslose Informationsübertragung statt. Eine besondere geometrische Ausrichtung von Geberbauteil zu Ogive ist nicht erforderlich, da das Funksignal eine gewisse Reichweite hat, so dass unabhängig davon, wie der Funksignalgeber und der Empfänger relativ zueinander angeordnet sind, stets eine sichere Signalübertragung gewährleistet ist.A third alternative embodiment of the transmission device provides that this transmits the information as a radio signal via a radio signal transmitter after the mechanical connection with the grenade, wherein the grenade-side receiver device comprises a receiver detecting the radio signal. Again, there is a quasi-contact information transfer. A special geometric orientation of encoder component to Ogive is not required because the radio signal has a certain range, so that regardless of how the radio signal transmitter and the receiver are arranged relative to each other, a secure signal transmission is always guaranteed.
Eine vierte Erfindungsalternative hinsichtlich der Ausgestaltung der Übertragungseinrichtung sieht vor, dass diese die Information als induktives Signal über einen Induktivgeber umfassend eine Primärspule nach der mechanischen Verbindung mit der Granate überträgt, wobei die granatenseitige Empfängereinrichtung einen Empfänger umfassend eine Sekundärspule aufweist. Auch hier ist quasi eine berührungslose Tempierung möglich. Bevorzugt befindet sich die Primärspule mittig im Aufnahmebereich des Gebers, entsprechendes gilt für die Sekundärspule, die bevorzugt an der Ogivenspitze angeordnet ist, so dass beim Aufsetzen stets eine entsprechende Überdeckung gegeben ist.A fourth alternative of the invention with regard to the design of the transmission device provides that it transmits the information as an inductive signal via an inductive transmitter comprising a primary coil after the mechanical connection with the grenade, wherein the grenade-side receiver device comprises a receiver comprising a secondary coil. Here as well a non-contact temping is possible. Preferably, the primary coil is located centrally in the receiving area of the transmitter, the same applies to the secondary coil, which is preferably arranged on the Ogivenspitze, so that when placing always a corresponding coverage is given.
Bei den Ausgestaltungen der Übertragungseinrichtung mit elektrischem oder optischem Signalgeber, Funksignalgeber oder Induktivgeber ist es denkbar, über das gegebene Informationssignal auch eine Energieübertragung vom Geberbauteil zur Empfängereinrichtung vorzunehmen. D. h., dass die Empfängereinrichtung hierüber mit Energie versorgt wird, wobei die übertragene Energie gegebenenfalls auch zwischengespeichert wird, wozu ein entsprechendes Speicherelement wie beispielsweise ein Kondensator oder Ähnliches vorgesehen ist. Es ist also ein „energy harvesting” möglich, indem die granatenseitige Empfängereinrichtung von extern mit Energie versorgt wird. Ein eigener Energiespeicher ist dann nicht zwingend erforderlich, kann aber natürlich, gegebenenfalls auch zuschaltbar, vorgesehen sein. Ein solcher zuschaltbarer Energiespeicher kann beispielsweise über einen durch hinreichende Beschleunigung schließbaren Schalter in den Stromkreis geschaltet werden, beispielsweise indem die Granate gegen eine harten Gegenstand geschlagen wird, so dass der Schalter, gegebenenfalls auch nur temporär, geschlossen wird. Da mit dem Schalterschluss die Empfängereinrichtung versorgt wird, kann die Informations- respektive Signalübertragung erfolgen. Der Schalter kann sich automatisch nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit, beispielsweise von 30 Sekunden, wieder selbsttätig öffnen, so dass einerseits innerhalb dieser hinreichend langen Zeitspanne die Tempierung erfolgen kann, andererseits aber auch eine spätere Änderung der Tempierung durch externe Umstände, beispielsweise Störsingale oder Ähnliches, ausgeschlossen ist.In the embodiments of the transmission device with electrical or optical signal transmitter, radio signal transmitter or inductive sensor, it is conceivable, via the given information signal and an energy transfer from the encoder component to Make receiver device. This means that the receiver device is supplied with energy via this, wherein the transmitted energy is possibly also temporarily stored, for which purpose a corresponding storage element such as a capacitor or the like is provided. So it is an "energy harvesting" possible by the grenade-side receiver device is supplied externally with energy. A separate energy storage is then not mandatory, but of course, if necessary, also be switched on, be provided. Such a switchable energy storage can be connected, for example via a closable by sufficient acceleration switch in the circuit, for example by the grenade is struck against a hard object, so that the switch, possibly even temporarily, is closed. Since the receiver device is supplied with the switch closure, the information or signal transmission can take place. The switch can automatically open again automatically after a predetermined time, for example of 30 seconds, so that on the one hand temping can take place within this sufficiently long period of time, but on the other hand also a subsequent change of the temping due to external circumstances, such as interference signals or the like, is excluded.
Zweckmäßig ist es, wenn das Geberbauteil wenigstens ein Anzeigeelement zur Ausgabe eines die erfolgreiche oder nicht erfolgreiche Übertragung der Information anzeigenden Signals aufweist. Beispielsweise ist als Anzeigeelement eine LED vorgesehen, die beispielsweise grün leuchtet, wenn die Informationsübertragung erfolgreich war, oder rot leuchtet, wenn die Informationsübertragung nicht erfolgreich war. In diesem Zusammenhang ist es des Weiteren zweckmäßig, wenn die Empfängereinrichtung ein entsprechendes Geberelement zur Gabe eines Rücksendesignals über den gleichen Signalpfad, über den sie das von dem Geberbauteil gegebene Signal empfängt, nach erfolgreicher oder nicht erfolgreicher Erfassung des Signals aufweist und das Geberbauteil ein entsprechendes Empfängerelement sowie wenigstens ein nach Empfang des Rücksendesignals ansteuerbares Anzeigeelement aufweist. Hierüber erhält der Soldat folglich eine entsprechende Information, ob die Erfassung des Signals seitens der Tempiereinrichtung und damit die Tempierung als solche erfolgreich war, oder ob ein Fehler auftrat. Im ersteren Fall ist die Tempierung abgeschlossen, im zweiten Fall kann die Tempierung wiederholt werden. Bevorzugt bedient man sich hierbei des gleichen Signalpfads, über den auch die Informationsübertragung erfolgte, es sind lediglich entsprechende Übertragungs- und Empfangsbauteile seitens der Tempiereinrichtung respektive des Geberbauteils vorzusehen.It is expedient if the encoder component has at least one display element for outputting a signal indicating the successful or unsuccessful transmission of the information. By way of example, an LED is provided as the display element which, for example, glows green when the information transmission was successful, or red when the information transmission was unsuccessful. In this connection, it is furthermore expedient for the receiver device to have a corresponding transmitter element for inputting a return signal via the same signal path, via which it receives the signal given by the transmitter component, after successful or unsuccessful detection of the signal, and the transmitter component has a corresponding receiver element and at least one controllable after receiving the return signal display element. The soldier therefore receives corresponding information as to whether the acquisition of the signal by the temp device and thus the temping as such were successful or whether an error occurred. In the former case, the temping is completed, in the second case, the temping can be repeated. In this case, preference is given to using the same signal path via which the information transmission also took place; only corresponding transmission and reception components are to be provided by the temping device or the encoder component.
Das jeweils vorgesehene Anzeigeelement kann ein lichtoptisches Anzeigeelement sein, beispielsweise die bereits oben beschriebene LED. Denkbar ist aber auch die Verwendung eines akustischen oder haptischen Anzeigeelements. Geeignet ist hier jede Anzeige, die hinreichend eindeutig und einfach erfassbar ist.The respectively provided display element may be a light-optical display element, for example the LED already described above. However, it is also conceivable to use an acoustic or haptic display element. Suitable here is any ad that is sufficiently clear and easily detectable.
Die zuvor beschriebenen Informationsübertragungsmöglichkeiten zeichnen sich jeweils durch eine entsprechende Signalgabe aus, entweder in Form eines elektrischen Signals, eines lichtoptischen Signals, eines Funksignals oder eines induktiven Signals. Eine rein mechanische Alternative in Bezug auf die Informationsübertragung sieht vor, dass die Übertragungseinrichtung ein mit wenigstens einem Einstellelement bewegungsgekoppelter Dorn ist, der aus dem Geberbauteil herausfahrbar ist, wobei die Ausfahrlänge in Abhängigkeit der über das Einstellelement gegebenen Informationseingabe definiert ist, und wobei an der Granate eine Durchbrechung vorgesehen oder aufmachbar ist, in die nach mechanischem Verbinden von Geberbauteil und Granate der Dorn einfährt, in welchem Bereich der Durchbrechung die Empfängereinrichtung vorgesehen ist, die zur Erfassung der Ausfahrlänge und in Abhängigkeit der Ausfahrlänge zur Ermittlung der Zünderlaufzeit ausgebildet ist. Je nach Betätigung des Einstellelements, also beispielsweise drehen des oder der Einstellräder, wird ein geberbauteilseitiger Dorn mehr oder weniger weiter rausgefahren, wobei die Ausfahrlänge ein Maß für den Informationswert ist. Wird beispielsweise ein Entfernungswert eingegeben, so fährt beispielsweise der Dorn mit zunehmender Größe des Entfernungswertes entsprechend weiter aus dem Geberbauteil heraus, er erstreckt sich also weiter in den Aufnahmeabschnitte, als wenn ein kleinerer Entfernungswert eingegeben wird. Über eine entsprechend zwischengeschaltete Getriebestufe kann eine entsprechende Längenvariation ohne Weiteres erreicht werden. Der Dorn taucht nun in eine entsprechende granatenseitige Durchbrechung ein, die entweder von Haus aus vorgesehen ist und beispielsweise mit einer Kunststoffmembran verschlossen ist, die durchstochen wird oder Ähnliches, oder die über einen geschwächten Materialabschnitt verschlossen und ebenfalls durchstochen wird. Der Durchbrechung nachgeschaltet ist die Empfängereinrichtung, die dazu ausgebildet ist, die exakte Ausfahrlänge des Dorns zu erfassen. Die Ausfahrlänge ist wie beschrieben ein Maß für den zu übertragenden Informationswert, also beispielsweise den eingegebenen Entfernungswert. Gestützt auf die erfasste Ausfahrlänge erfolgt sodann die entsprechende Laufzeitermittlung.The information transmission options described above are each characterized by a corresponding signaling, either in the form of an electrical signal, a light optical signal, a radio signal or an inductive signal. A purely mechanical alternative with regard to the transmission of information provides that the transmission device is a mandrel which can be moved out of the transmitter component with at least one adjustment element, the extension length being defined as a function of the information input given via the setting element, and on the grenade an opening is provided or can be opened, into which the mandrel enters after mechanical connection of the encoder component and grenade, in which region of the aperture the receiver device is provided, which is designed to detect the extension length and depending on the extension length for determining the detonator running time. Depending on the operation of the adjustment, so for example rotate the dials or the setting member side mandrel is driven out more or less further, the extension length is a measure of the information value. If, for example, a distance value is entered, for example, the mandrel moves further out of the encoder component as the size of the distance value increases, ie it continues to extend in the receiving sections than when a smaller distance value is input. About a corresponding intermediate gear stage, a corresponding length variation can be easily achieved. The mandrel now immersed in a corresponding grenade-side opening, which is either provided from the house and is closed, for example, with a plastic membrane which is pierced or the like, or which is closed by a weakened material portion and also pierced. Downstream of the aperture is the receiver device, which is designed to detect the exact extension length of the mandrel. The extension length is as described a measure of the information value to be transmitted, so for example the entered distance value. Based on the detected extension length, the corresponding transit time determination then takes place.
Zur Erfassung der Ausfahrlänge kann die Empfängereinrichtung beispielsweise ein über den Dorn bewegtes respektive betätigtes Potentiometer umfassen. Je nachdem, wieweit der Dorn in die Ogive eintaucht, wird das Potentiometer mehr oder weniger stark bewegt oder verdreht. Das Potentiometer liefert ein entsprechendes, von seiner Bewegung abhängiges Ausgangssignal, das dann demzufolge wiederum ein Maß für die Ausfahrlänge des Dorns und damit für den eingegebenen Entfernungswert ist. Gestützt auf dieses Potentiometersignal erfolgt sodann seitens der Empfängereinrichtung die Ermittlung der Zünderlaufzeit.For detecting the extension length, the receiver device may comprise, for example, a potentiometer which is moved over the mandrel or actuated, respectively. Depending on the extent to which the spike dips into the ogive, the potentiometer becomes more or less less moved or twisted. The potentiometer provides a corresponding, dependent on its movement output, which is then in turn a measure of the extension length of the mandrel and thus for the entered distance value. Based on this potentiometer signal, the receiver device then determines the detonator running time.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the embodiment described below and from the drawing. Showing:
Die Anordnung umfasst ferner ein Geberbauteil
Vor dem Aufsetzen hat der Soldat zunächst über eine Laserentfernungsmessung eine Entfernungsbestimmung zum zu bekämpfenden Ziel vorgenommen. Gestützt hierauf gibt er sodann über die Eingabeelemente
Wie
Anstelle der gezeigten Drehräder
Dargestellt ist des Weiteren ein Taststift
Die entsprechenden Informationssignale
In jedem Fall weist die Recheneinrichtung
Gezeigt ist ferner ein Energiespeicher
Dargestellt sind des Weiteren die beiden Anzeigeelemente
Dargestellt ist des Weiteren auf Seiten der Ogive
Dargestellt ist des Weiteren ein gestrichelter Pfeil
Gezeigt ist des Weiteren der Schalter
Der gezeigte Schaltungsaufbau ist rein exemplarischer Natur, selbstverständlich kann die Schaltung auch anders ausgelegt werden.The circuitry shown is purely exemplary in nature, of course, the circuit can also be designed differently.
Das Ausführungsbeispiel gemäß der
Gezeigt ist wiederum die Recheneinrichtung
Ogivenseitig ist ein durchstrahlbares Fenster
Das Fenster
Eine weitere Ausführungsform ist in
Den Ausgestaltungen nach den
Zur Tempierung wird nun das Geberbauteil
In jedem Fall ist im Bereich der Durchbrechung
Beispielsweise handelt es sich bei der Empfängereinrichtung
Das entsprechende von der Empfängereinrichtung
Das erfindungsgemäße Geberbauteil ist einfach zu programmieren bzw. an ihm kann auf einfache Weise die entsprechende Information, insbesondere der jeweilige Entfernungswert eingegeben werden. Dies ist auch unter schwierigen Bedingungen vor Ort ohne Weiteres möglich. Die Informationsübertragung, also die eigentliche Tempierung der Granate, ist äußerst einfach, es ist lediglich erforderlich, das Geberbauteil auf die Granate aufzusetzen. Eine serielle Programmierung einer beliebigen Anzahl von Granaten vor dem Verschuss ist hierdurch ohne Weiteres möglich, der Soldat muss hierzu lediglich einmal das Geberbauteil programmieren, das sodann in sehr kurzen Abständen von einer Granate zur nächsten aufgesetzt werden kann.The encoder component according to the invention is easy to program or it can be easily entered the corresponding information, in particular the respective distance value. This is easily possible even under difficult conditions on site. The transfer of information, so the actual temperation of the grenade, is extremely simple, it is only necessary to put the donor component on the grenade. A serial programming of any number of shells before the firing is hereby readily possible, the soldier only has to program the encoder component for this purpose, which can then be set up in very short intervals from one shell to the next.
Die Durchführbarkeit der Tempierung ist auch bei Dunkelheit oder mit Handschuhen und Ähnlichem ohne Weiteres möglich. Denn der Soldat erhält beispielsweise über die beiden Displays eine entsprechende Rückmeldung, welchen Wert er eingegeben hat, auch kann über die entsprechende Rastmechanismen eine haptische Rückmeldung erfolgen, wie auch die entsprechenden LED und Ähnliches eine Kontrolle ermöglichen.The feasibility of the temping is easily possible even in the dark or with gloves and the like. Because the soldier receives, for example, on the two displays a corresponding feedback, which value he has entered, also can be done via the corresponding locking mechanisms a haptic feedback, as well as the corresponding LED and the like allow control.
Grundsätzlich wäre es denkbar, wenngleich nicht näher gezeigt, seitens der Granate eine Erfassungseinrichtung vorzusehen, die eine berührungslose Tempierung über ein externes Tempiermittel, das an der die Granate verschießenden Waffe angeordnet ist, vorzusehen. Eine solche externe waffenseitige Tempierung würde beispielsweise priorisiert sein. Eine etwaige vorher vorgenommene Tempierung über ein Geberbauteil würde überschrieben werden.In principle, it would be conceivable, although not shown in greater detail, to provide a gripping device on the grenade, which would provide non-contact temping via an external temping means which is arranged on the weapon firing the grenade. Such external weapon-side temping would be prioritized, for example. Any previously made temping via a donor component would be overwritten.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 11
- Granategrenade
- 22
- TreibladungshülseCartridge case
- 33
- Geschossbullet
- 44
- Ogiveogive
- 55
- Teilpart
- 66
- Teilpart
- 77
- KontaktContact
- 88th
- KontaktContact
- 99
- Isolationsabschnittinsulating section
- 1010
- Geberbauteildonor component
- 1111
- Eingabeelementinput element
- 1212
- Eingabeelementinput element
- 1313
- KontaktContact
- 1414
- KontaktContact
- 1515
- Aufnahmeabschnittreceiving portion
- 1616
- Drehradrotating wheel
- 1717
- Drehradrotating wheel
- 1818
- Gehäusecasing
- 1919
- Displaydisplay
- 2020
- Displaydisplay
- 2121
- Anzeigeelementdisplay element
- 2222
- Anzeigeelementdisplay element
- 2323
- Taststiftfeeler
- 2424
- Rastmechanismusdetent mechanism
- 2525
- Rastmechanismusdetent mechanism
- 2626
- Wandlerelementtransducer element
- 2727
- Wandlerelementtransducer element
- 2828
- Informationssignalinformation signal
- 2929
- Informationssignalinformation signal
- 3030
- Recheneinrichtungcomputing device
- 3131
- Energiespeicherenergy storage
- 3232
- Schalterswitch
- 3333
- Reset-TasteReset button
- 3434
- TempiereinrichtungTempiereinrichtung
- 3535
- Steuerelektronikcontrol electronics
- 3636
- Zündeinrichtungignition device
- 3737
- Pfeilarrow
- 3838
- Signaleingangsignal input
- 3939
- Signaleingangsignal input
- 4040
- Verstärkeramplifier
- 4141
- Signalfiltersignal filter
- 4242
- Signalgebersignaler
- 4343
- Signalsignal
- 4444
- Fensterwindow
- 4545
- Empfängereinrichtungreceiver device
- 4646
- FunksignalgeberWireless sirens
- 4747
- Funksignalradio signal
- 4848
- Empfängereinrichtungreceiver device
- 4949
- Induktivgeberinductive
- 5050
- Empfängereinrichtungreceiver device
- 5151
- Übersetzungsgetriebeup gear
- 5252
- Dornmandrel
- 5353
- Doppelpfeildouble arrow
- 5454
- Membranmembrane
- 5555
- Empfängereinrichtungreceiver device
Claims (22)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014005830.1A DE102014005830A1 (en) | 2014-04-19 | 2014-04-19 | Arrangement for the tempering of a turret having grenade with airburst function |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014005830.1A DE102014005830A1 (en) | 2014-04-19 | 2014-04-19 | Arrangement for the tempering of a turret having grenade with airburst function |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102014005830A1 true DE102014005830A1 (en) | 2015-10-22 |
Family
ID=54249779
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102014005830.1A Withdrawn DE102014005830A1 (en) | 2014-04-19 | 2014-04-19 | Arrangement for the tempering of a turret having grenade with airburst function |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102014005830A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2025019056A1 (en) * | 2023-07-17 | 2025-01-23 | Raytheon Company | Electro-mechanical quick connector with integral access tool |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3500746A (en) * | 1968-04-17 | 1970-03-17 | Lear Siegler Inc | Weapon system with an electronic time fuze |
DE2200540A1 (en) * | 1972-01-07 | 1973-07-19 | Junghans Gmbh Geb | STORAGE TIMER AND ADJUSTMENT DEVICE FOR THIS DETECTOR |
US3793957A (en) * | 1972-01-18 | 1974-02-26 | Us Navy | Gun launched, digital, variable time fuze |
US4147109A (en) * | 1977-02-17 | 1979-04-03 | General Electric Company | Controlled range fuze |
DE2854851C2 (en) * | 1977-12-21 | 1988-05-05 | Aktieselskabet Kongsberg Vaapenfabrikk, Kongsberg, No | |
DE3607372C2 (en) * | 1986-03-06 | 1988-07-14 | Honeywell Gmbh, 6050 Offenbach, De |
-
2014
- 2014-04-19 DE DE102014005830.1A patent/DE102014005830A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3500746A (en) * | 1968-04-17 | 1970-03-17 | Lear Siegler Inc | Weapon system with an electronic time fuze |
DE2200540A1 (en) * | 1972-01-07 | 1973-07-19 | Junghans Gmbh Geb | STORAGE TIMER AND ADJUSTMENT DEVICE FOR THIS DETECTOR |
US3793957A (en) * | 1972-01-18 | 1974-02-26 | Us Navy | Gun launched, digital, variable time fuze |
US4147109A (en) * | 1977-02-17 | 1979-04-03 | General Electric Company | Controlled range fuze |
DE2854851C2 (en) * | 1977-12-21 | 1988-05-05 | Aktieselskabet Kongsberg Vaapenfabrikk, Kongsberg, No | |
DE3607372C2 (en) * | 1986-03-06 | 1988-07-14 | Honeywell Gmbh, 6050 Offenbach, De |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2025019056A1 (en) * | 2023-07-17 | 2025-01-23 | Raytheon Company | Electro-mechanical quick connector with integral access tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1726911B1 (en) | Method and device for time setting and for correcting the ignition time in a projectile | |
DE2605374C3 (en) | Device for digitally setting a counter for triggering a timer in a projectile | |
DE102010006530B4 (en) | Programmable ammunition | |
DE102010006529B4 (en) | Method and device for transmitting energy to a projectile | |
DE2348365A1 (en) | IGNITERS WITH CONTROLLED AREA | |
DE102010004820A1 (en) | Method for trajectory correction of a particular endphase steered projectile and projectile for performing the method | |
DE2935821A1 (en) | METHOD FOR TRANSFERRING INFORMATION TO ACTIVE SUBSTANCES, IN PARTICULAR MINES, AFTER THEIR LAYING | |
EP2699871B1 (en) | Device and method for programming a projectile | |
DE2452586C3 (en) | Method and device for determining the duration of the flight path of a projectile | |
DE102014005833B4 (en) | Grenade with airburst function | |
DE102009016147A1 (en) | Demountable projectile for use in weapon barrel of weapon system, is demounted into two projectile parts after firing target location, where projectile parts are connected with each other by multiple connecting elements | |
DE102014005830A1 (en) | Arrangement for the tempering of a turret having grenade with airburst function | |
EP3887750B1 (en) | Practice ammunition and training system using the practice ammunition | |
DE1623362A1 (en) | Device for measuring the flight path of a missile moving in the earth's magnetic field | |
WO1986006470A1 (en) | Process for operating a proximity fuse, and device for the implementation of the process | |
DE2547121C2 (en) | Device for ground-controlled activation of proximity detonators | |
DE102013017331A1 (en) | Method for initiating an active charge of an explosive projectile and detonator thereto | |
EP2226607B1 (en) | Method for igniting a warhead of a grenade and vehicle | |
DE102012101037B3 (en) | Launching system for launching projectile by vehicle, has ignition module which is optionally provided with either electric or mechanical firing mechanism over common control device, and is optionally connected to common control device | |
DE60219564T2 (en) | A method of adjusting a projectile fuse, programmer and timing fuse used in such a method | |
DE102015001740B4 (en) | Device for realistically training the defusing of unconventional explosive or fire devices | |
WO2015158417A1 (en) | Missile comprising a memory | |
EP3350534B1 (en) | Remotely controllable weapon station and method for operating a controllable weapon station | |
DE102017005001B4 (en) | Method of operating an ammunition, ammunition and ammunition set | |
DE2413920C1 (en) | Facility for re-securing a mine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |