DE102014001129A1 - Actuator, corresponding vehicle door lock and corresponding control method for an actuator - Google Patents

Actuator, corresponding vehicle door lock and corresponding control method for an actuator Download PDF

Info

Publication number
DE102014001129A1
DE102014001129A1 DE102014001129.1A DE102014001129A DE102014001129A1 DE 102014001129 A1 DE102014001129 A1 DE 102014001129A1 DE 102014001129 A DE102014001129 A DE 102014001129A DE 102014001129 A1 DE102014001129 A1 DE 102014001129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric drive
drive
actuator
evaluation
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014001129.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Schwantner
Thomas Liepold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014001129.1A priority Critical patent/DE102014001129A1/en
Publication of DE102014001129A1 publication Critical patent/DE102014001129A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/56Control of actuators
    • E05B81/58Control of actuators including time control, e.g. for controlling run-time of electric motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/56Control of actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stellantrieb (10) mit einem Elektroantrieb (12), welcher in einem Vorlaufbetrieb (VB) über ein ausfahrbares Schneckengetriebe (14) eine Stellmechanik (16) von einer Ausgangsstellung (AS) in eine Endstellung (ES) überführt, einem Rückstellelement (18), welches die Stellmechanik und das Schenkeckengetriebe (14) von der Endstellung (ES) in die Ausgangstellung (AS) überführt und einer Auswerte- und Steuereinheit (11) zur Ansteuerung des Elektroantriebs (12), sowie ein korrespondierendes Fahrzeugtürschloss mit einer Öffnungsmechanik und einem solchen Stellantrieb (10), sowie ein korrespondierendes Ansteuerverfahren für einen Stellantrieb. Erfindungsgemäß teilt die Auswerte- und Steuereinheit (11) die Überführung des Schneckengetriebes (14) und der Stellmechanik (16) von der Endstellung (ES) in die Ausgangsstellung (AS) in mindestens zwei Phasen auf, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (11) den Elektroantrieb (12) in einer ersten Phase (I) in einen Rücklaufbetrieb (RB) schaltet, in welchem der Elektroantrieb (12) mit dem Rückstellelement (18) gegen eine Haftreibung des Schneckengetriebes (14) wirkt, und wobei die Auswerte- und Steuereinheit (11) in einer zweiten Phase den Elektroantrieb (12) fortlaufend zwischen einem Freilaufbetrieb (FB) und einem Bremsbetrieb (BB) und zurück umschaltet.The invention relates to an actuator (10) with an electric drive (12), which in an advance operation (VB) via an extendable worm gear (14) an adjusting mechanism (16) from an initial position (AS) in an end position (ES) transferred, a return element (18), which the adjusting mechanism and the Schenkeckengetriebe (14) from the end position (ES) in the starting position (AS) transferred and an evaluation and control unit (11) for controlling the electric drive (12), and a corresponding vehicle door lock with an opening mechanism and such an actuator (10), and a corresponding driving method for an actuator. According to the invention, the evaluation and control unit (11) divides the transfer of the worm gear (14) and the adjusting mechanism (16) from the end position (ES) into the starting position (AS) in at least two phases, wherein the evaluation and control unit (11) the electric drive (12) in a first phase (I) in a return operation (RB) switches, in which the electric drive (12) with the return element (18) against static friction of the worm gear (14) acts, and wherein the evaluation and control unit (11) in a second phase, the electric drive (12) continuously between a freewheeling operation (FB) and a braking operation (BB) and switches back.

Description

Die Erfindung betrifft einen Stellantrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein korrespondierendes Fahrzeugtürschloss mit einem solchen Stellantrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 9 und ein korrespondierendes Ansteuerverfahren für einen Stellantrieb gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 10.The invention relates to an actuator according to the preamble of patent claim 1 and a corresponding vehicle door lock with such an actuator according to the preamble of claim 9 and a corresponding driving method for an actuator according to the preamble of claim 10.

Stellantriebe für Fahrzeugtürschlösser und korrespondierende Ansteuerverfahren für Stellantriebe sind in zahlreichen Variationen bekannt. Die Stellantriebe weisen üblicherweise einen Elektroantrieb, welcher in einem Vorlaufbetrieb über ein ausfahrbares Schneckengetriebe eine Stellmechanik von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung überführt, und eine Auswerte- und Steuereinheit zur Ansteuerung des Elektroantriebs auf. Der Stellantrieb weist des Weiteren ein Rückstellelement auf, welches die Stellmechanik und das Schneckengetriebe von der Endstellung in die Ausgangstellung überführt.Actuators for vehicle door locks and corresponding actuation methods for actuators are known in numerous variations. The actuators usually have an electric drive, which in an advance operation via an extendable worm gear transfers an actuating mechanism from a starting position to an end position, and an evaluation and control unit for controlling the electric drive. The actuator further has a return element, which transfers the adjusting mechanism and the worm gear from the end position to the starting position.

Des Weiteren sind Fahrzeugtürschlösser mit einer Öffnungsmechanik und einem Stellantrieb bekannt. Die Fahrzeugtürschlösser werden über den Stellantrieb von einem geschlossen in einen offenen Zustand und von einem offenen in den geschlossen überführt. Zudem können die Stellantriebe die Fahrzeugtürschlösser von einem verriegelten Zustand in den geschlossenen Zustand und von dem geschlossenen Zustand in den verriegelten Zustand überführen.Furthermore, vehicle door locks with an opening mechanism and an actuator are known. The vehicle door locks are transferred via the actuator from a closed to an open state and from an open to the closed. In addition, the actuators can transfer the vehicle door locks from a locked state to the closed state and from the closed state to the locked state.

Aus der DE 28 18 439 A1 ist ein Stellantrieb für eine Fahrzeugtür bekannt, welcher einen Elektromotor und ein Schneckengetriebe umfasst. Das Schneckengetriebe ist mit einer Öffnungsmechanik gekoppelt, welche ein beweglich gelagertes Element umfasst. Der Stellantrieb weist zudem ein Rückstellelement auf, wobei das Schneckengetriebe gegen das Rückstellelement axial verschiebbar gelagert ist.From the DE 28 18 439 A1 For example, an actuator for a vehicle door is known, which comprises an electric motor and a worm gear. The worm gear is coupled to an opening mechanism, which comprises a movably mounted element. The actuator also has a return element, wherein the worm gear is mounted axially displaceable against the return element.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten geräuscharmen Stellantrieb, insbesondere für ein Fahrzeugtürschloss zu schaffen.The object of the invention is to provide an improved low-noise actuator, in particular for a vehicle door lock.

Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung ein Fahrzeugtürschloss mit einem Stellantrieb und einer Öffnungsmechanik zu schaffen, welches geräuscharm ausgeführt ist.Furthermore, it is an object of the invention to provide a vehicle door lock with an actuator and an opening mechanism, which is designed to be quiet.

Des Weiteren ist es Aufgabe der Erfindung ein Ansteuerverfahren für Stellantriebe zu schaffen, über welches eine Stellmechanik des Stellantriebs geräuscharm von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung und zurück überführt werden kann.Furthermore, it is an object of the invention to provide a driving method for actuators, via which an actuating mechanism of the actuator can be converted from a low-noise starting position to an end position and back.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch Bereitstellung eines Stellantriebs mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und durch Bereitstellung eines Fahrzeugtürschlosses mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 sowie durch Bereitstellung eines Ansteuerverfahren für einen Stellantrieb mit den Merkmalen des Patentanspruchs 10 gelöst.According to the invention the object is achieved by providing an actuator with the features of claim 1 and by providing a vehicle door lock with the features of claim 9 and by providing a driving method for an actuator with the features of claim 10.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Advantageous embodiments and further developments of the invention are specified in the dependent claims.

Um einen verbesserten geräuscharmen Stellantrieb, insbesondere für ein Fahrzeugtürschloss zu schaffen, teilt eine Auswerte- und Steuereinheit die Überführung eines Schneckengetriebes und einer Stellmechanik von der Endstellung in eine Ausgangsstellung in mindestens zwei Phasen auf. In einer ersten Phase schaltet die Auswerte- und Steuereinheit einen mit dem Schneckengetriebe und mit der Stellmechanik gekoppelten Elektroantrieb in einen Rücklaufbetrieb, in welchem der Elektroantrieb mit einem Rückstellelement gegen eine Haftreibung des Schneckengetriebes wirkt. In einer zweiten Phase schaltet die Auswerte- und Steuereinheit den Elektroantrieb fortlaufend zwischen einem Freilaufbetrieb und einem Bremsbetrieb und zurück um. In vorteilhafter Weise kann die Bewegung des Elektroantriebs und/oder des Schneckengetriebes und/oder der Stellmechanik gezielt über den Rücklaufbetrieb des Elektroantriebs gesteuert und beschleunigt werden, bis die Haftreibung des Schneckengetriebes überwunden ist. Des Weiteren kann der erfindungsgemäße Stellantrieb bei der Überführung der Stellmechanik und/oder des Schneckengetriebes von einer Endstellung in eine Ausgangstellung in vorteilhafter Weise eine reduzierte Anschlagakustik aufweisen, da der Elektroantrieb in der zweiten Phase im Bremsbetrieb die von einer Rückstellkraft des Rückstellelements erzeugte Bewegung des Schneckengetriebes und/oder der Stellmechanik abbremsen kann, bevor die Stellmechanik und/oder das Schneckengetriebe an einem Anschlag anschlagen. Des Weiteren kann der Elektroantrieb im Bremsbetrieb in vorteilhafter Weise der Beschleunigungswirkung des Rückstellelements entgegenwirken, so dass das Schneckengetriebe und/oder die Stellmechanik nicht weiter beschleunigt werden. Zu dem können durch eine langsamere Bewegung Getriebegeräusche des Schneckengetriebes und/oder des Elektroantriebs und/oder der Stellmechanik in vorteilhafter Weise reduziert werden. Im Freilaufbetrieb des Elektroantriebs kann das Rückstellelement die Bewegung des Elektroantriebs und/oder des Schneckengetriebes und/oder der Stellmechanik in vorteilhafter Weise beschleunigen. Des Weiteren kann die Auswerte- und Steuereinheit eine temperaturbedingte Trägheit bezüglich der Mechanik in vorteilhafter Weise über das Variieren einer ersten Laufzeit des Freilaufbetriebs und einer zweiten Laufzeit des Bremsbetriebs ausgleichen.In order to provide an improved, low-noise actuator, in particular for a vehicle door lock, an evaluation and control unit divides the transfer of a worm gear and an adjusting mechanism from the end position to a starting position in at least two phases. In a first phase, the evaluation and control unit switches a coupled to the worm gear and the adjusting mechanism electric drive in a return operation, in which the electric drive acts with a return element against static friction of the worm gear. In a second phase, the evaluation and control unit switches the electric drive continuously between a freewheeling operation and a braking operation and back to. Advantageously, the movement of the electric drive and / or the worm gear and / or the adjusting mechanism can be specifically controlled and accelerated over the return operation of the electric drive until the static friction of the worm gear is overcome. Furthermore, the actuator according to the invention in the transfer of the actuating mechanism and / or the worm gear from an end position to an initial position advantageously have a reduced impact acoustics, since the electric drive in the second phase in braking mode generated by a restoring force of the return element movement of the worm gear and / or the adjusting mechanism can decelerate before the adjusting mechanism and / or the worm gear strike a stop. Furthermore, during braking operation, the electric drive can advantageously counteract the acceleration effect of the restoring element, so that the worm gear and / or the adjusting mechanism are not further accelerated. To the transmission noise of the worm gear and / or the electric drive and / or the adjusting mechanism can be reduced by a slower movement in an advantageous manner. In freewheeling operation of the electric drive, the return element can accelerate the movement of the electric drive and / or the worm gear and / or the adjusting mechanism in an advantageous manner. Furthermore, the evaluation and control unit can compensate for a temperature-induced inertia with respect to the mechanism in an advantageous manner by varying a first running time of the freewheeling operation and a second running time of the braking operation.

Um ein Fahrzeugtürschloss mit einem Stellantrieb und einer Öffnungsmechanik zu schaffen, welches geräuscharm ausgeführt ist, ist die Öffnungsmechanik als Stellmechanik des Stellantriebs ausgeführt, wobei eine Überführung der Öffnungsmechanik und eines Schneckengetriebes des Stellantriebs von einer Endstellung in eine Ausgangsstellung mindestens zwei Phasen umfasst. In einer ersten Phase ist ein Elektroantrieb des Stellantriebs in einen Rücklaufbetrieb geschaltet, wobei der Elektroantrieb mit einem Rückstellelement gegen eine Haftreibung des Schneckengetriebes wirkt. In einer zweiten Phase wird der Elektroantrieb fortlaufend zwischen einem Freilaufbetrieb und einem Bremsbetrieb und zurück umgeschaltet. To create a vehicle door lock with an actuator and an opening mechanism, which is designed to be quiet, the opening mechanism is designed as an actuating mechanism of the actuator, wherein a transfer of the opening mechanism and a worm gear of the actuator from a final position to a starting position comprises at least two phases. In a first phase, an electric drive of the actuator is switched to a return operation, the electric drive acts with a return element against static friction of the worm gear. In a second phase, the electric drive is continuously switched between a freewheeling operation and a braking operation and back.

Um ein Ansteuerverfahren für einen Stellantrieb mit einem Elektroantrieb zu schaffen, über welches eine Stellmechanik des Stellantriebs geräuscharm von einer Ausgangsstellung in eine Endstellung und zurück überführt werden kann, wird die Überführung eines Schneckengetriebes und der Stellmechanik des Stellantriebs von der Endstellung in die Ausgangsstellung in mindestens zwei Phasen aufgeteilt. In einer ersten Phase wird ein Elektroantrieb in einen Rücklaufbetrieb geschaltet und wirkt mit einem Rückstellelement gegen eine Haftreibung eines Schneckengetriebes. Der Elektroantrieb wird in einer zweiten Phase fortlaufend zwischen einem Freilaufbetrieb und einem Bremsbetrieb zurück und umgeschaltet.To provide a driving method for an actuator with an electric drive, via which a control mechanism of the actuator can be quietly transferred from a starting position to an end position and back, the transfer of a worm gear and the actuating mechanism of the actuator from the end position to the starting position in at least two Split phases. In a first phase, an electric drive is switched to a return operation and acts with a return element against static friction of a worm gear. The electric drive is continuously back and switched between a freewheeling operation and a braking operation in a second phase.

Unter der Ausgangsstellung der Stellmechanik und des Schneckengetriebes wird im Folgenden der Zustand verstanden, in welchem die Stellmechanik an einem Anschlag anliegt bzw. eine Fahrzeugtür geschlossen und/oder verriegelt ist, und das Schneckengetriebe eingefahren ist.The starting position of the actuating mechanism and of the worm gear is understood below to be the state in which the actuating mechanism rests against a stop or a vehicle door is closed and / or locked, and the worm gear is retracted.

Unter einer Endstellung der Stellmechanik und des Schneckengetriebes wird der Zustand verstanden, in welchem die Stellmechanik eine maximale Entfernung zum Anschlag aufweist bzw. die Fahrzeugtür offen ist, und das Schneckengetriebe ausgefahren ist.Under an end position of the actuating mechanism and the worm gear, the state is understood in which the adjusting mechanism has a maximum distance to stop or the vehicle door is open, and the worm gear is extended.

Unter der ersten Phase der Überführung von einer Endstellung in die Ausgangsstellung wird ein Zeitraum verstanden, in welchem der Elektroantrieb im Rücklaufbetrieb betrieben wird. Dieser Zeitraum kann beispielsweise ca. 10 ms betragen.The first phase of the transfer from an end position to the starting position is understood to be a period in which the electric drive is operated in the return mode. This period can be for example about 10 ms.

Unter der zweiten Phase der Überführung von einer Endstellung in die Ausgangsstellung wird ein weiterer Zeitraum verstanden, in welchem der Elektroantrieb abwechselnd im Bremsbetrieb oder im Freilaufbetrieb betrieben wird. Dieser weitere Zeitraum kann beispielsweise ca. 100 ms betragen, wobei die Zeiträume zwischen den Wechseln beispielsweise ca. 20 ms betragen können.Under the second phase of the transfer from an end position to the starting position is understood a further period in which the electric drive is operated alternately in the braking mode or in freewheeling operation. This further period may be, for example, about 100 ms, wherein the periods between the changes may be, for example, about 20 ms.

Die im Folgenden genannten Vorteile für den erfindungsgemäßen Stellantrieb gelten auch das erfindungsgemäße Fahrzeugschloss sowie das erfindungsgemäße Ansteuerverfahren für einen Stellantrieb.The advantages mentioned below for the actuator according to the invention also apply to the vehicle lock according to the invention as well as the drive method according to the invention for an actuator.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellantriebs können, Antriebskontaktete des Elektroantriebs jeweils über mindestens eine Schaltvorrichtung mit einer Versorgungsspannung oder mit einem Massepotential oder mit einem offenen Anschluss verbunden werden. In vorteilhafter Weise kann über die Bestromung des Elektroantriebs die Betriebsart des Elektroantriebs einfach und schnell geändert werden. Des Weiteren kann die Schaltvorrichtung mindestens einen Feldeffekttransistor umfassen, um den jeweiligen Antriebskontakt des Elektroantriebs mit dem entsprechenden Potential zu verbinden.In an advantageous embodiment of the actuator according to the invention, the drive contact of the electric drive can be connected in each case via at least one switching device to a supply voltage or to a ground potential or to an open terminal. Advantageously, via the energization of the electric drive, the operating mode of the electric drive can be changed quickly and easily. Furthermore, the switching device may comprise at least one field-effect transistor in order to connect the respective drive contact of the electric drive with the corresponding potential.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellantriebs kann die Auswerte- und Steuereinheit die mindestens eine Schaltvorrichtung ansteuern. In vorteilhafter Weise kann die Auswerte und Steuereinheit beispielsweise mit einem Temperaturfühler gekoppelt werden. Dadurch kann in vorteilhafter Weise eine Trägheit der Mechanik aufgrund der Temperaturen bei der Auslegung der Ansteuerzeiten berücksichtigt werden.In a further advantageous embodiment of the actuator according to the invention, the evaluation and control unit can control the at least one switching device. Advantageously, the evaluation and control unit can be coupled for example with a temperature sensor. As a result, an inertia of the mechanism due to the temperatures in the design of the drive times can be taken into account in an advantageous manner.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellantriebs kann die Auswerte- und Steuereinheit über ein erstes Steuersignal den Vorlaufbetrieb des Elektroantriebs aktivieren, in welchem ein erster Antriebskontakt mit der Versorgungsspannung und ein zweiter Antriebskontakt mit dem Massepotential verbunden sind. In vorteilhafter Weise kann der Elektroantrieb im Vorlaufbetrieb das Schneckengetriebe und die Stellmechanik gegen eine Rückstellkraft des Rückstellelements und gegen die Haftreibung des Schneckengetriebes von der Ausgangsstellung in die Endstellung überführen.In a further advantageous embodiment of the actuator according to the invention, the evaluation and control unit can activate the forward operation of the electric drive via a first control signal, in which a first drive contact with the supply voltage and a second drive contact are connected to the ground potential. Advantageously, the electric drive can convert the worm gear and the adjusting mechanism against a restoring force of the return element and against the static friction of the worm gear from the starting position to the end position in the forward operation.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellantriebs kann die Auswerte- und Steuereinheit über ein zweites Steuersignal den Rücklaufbetrieb des Elektroantriebs aktivieren, in welchem der erste Antriebskontakt mit dem Massepotential und der zweiter Antriebskontakt mit der Versorgungsspannung verbunden ist. In vorteilhafter Weise kann durch die Umpolung ein sicheres Beschleunigen des Elektroantriebs und/oder des Schneckengetriebes und/oder der Stellmechanik in Richtung der Endstellung eingeleitet werden.In a further advantageous embodiment of the actuator according to the invention, the evaluation and control unit can activate the return operation of the electric drive via a second control signal, in which the first drive contact is connected to the ground potential and the second drive contact to the supply voltage. Advantageously, a safe acceleration of the electric drive and / or the worm gear and / or the adjusting mechanism in the direction of the end position can be initiated by the polarity reversal.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellantriebs kann die Auswerte- und Steuereinheit über ein drittes Steuersignal den Bremsbetrieb des Elektroantriebs aktivieren, in welchem der erste Antriebskontakt und der zweite Antriebskontakt mit dem Massepotential verbunden sind. In vorteilhafter Weise kann durch das Kurzschließen des Elektroantriebs eine Bremskraft erzeugen, welche der Rückstellkraft entgegen wirkt.In a further advantageous embodiment of the actuator according to the invention, the evaluation and control unit can activate the braking operation of the electric drive via a third control signal, in which the first drive contact and the second Drive contact are connected to the ground potential. Advantageously, by short-circuiting the electric drive generate a braking force which counteracts the restoring force.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellantriebs kann die Auswerte- und Steuereinheit über ein viertes Steuersignal den Freilaufbetrieb des Elektroantriebs aktivieren, in welchem der erste Antriebskontakt und der zweite Antriebskontakt mit dem offenen Anschluss verbunden sind. In vorteilhafter Weise kann der Elektroantrieb im Freilaufbetrieb von der Rückstellkraft des Rückstellelements beschleunigt werden. Aufgrund der Trägheit des Systems dreht der erfindungsgemäße Stellantrieb langsam in seine Ausgangslage zurück.In a further advantageous embodiment of the actuator according to the invention, the evaluation and control unit can activate the freewheeling operation of the electric drive via a fourth control signal, in which the first drive contact and the second drive contact are connected to the open terminal. Advantageously, the electric drive can be accelerated in the freewheeling operation of the restoring force of the return element. Due to the inertia of the system, the actuator according to the invention slowly returns to its original position.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Stellantriebs kann die Stellmechanik als Öffnungsmechanik eines Fahrzeugtürschlosses ausgeführt werden. Dadurch kann ein Fahrzeugtürschloss in vorteilhafter Weise einfach mit dem Stellantrieb gekoppelt werden.In a further advantageous embodiment of the actuator according to the invention, the adjusting mechanism can be designed as an opening mechanism of a vehicle door lock. As a result, a vehicle door lock can advantageously be simply coupled to the actuator.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Antriebskontakte des Elektroantriebs jeweils mit einer Versorgungsspannung oder mit einem Massepotential oder mit einem offenen Anschluss verbunden werden.In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the drive contacts of the electric drive can each be connected to a supply voltage or to a ground potential or to an open connection.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Vorlaufbetrieb des Elektroantriebs durch Anlegen einer Versorgungsspannung an einen ersten Antriebskontakt und durch Anlegen eines Massepotentials an einen zweiten Antriebskontakt aktiviert werden.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the forward operation of the electric drive can be activated by applying a supply voltage to a first drive contact and by applying a ground potential to a second drive contact.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Rücklaufbetrieb des Elektroantriebs durch Anlegen des Massepotentials an den ersten Antriebskontakt und durch Anlegen der Versorgungsspannung an den zweiten Antriebskontakt aktiviert werden.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the return operation of the electric drive can be activated by applying the ground potential to the first drive contact and by applying the supply voltage to the second drive contact.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Bremsbetrieb des Elektroantriebs durch Anlegen des Massepotentials an den ersten Antriebskontakt und den zweiten Antriebskontakt aktiviert werden.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the braking operation of the electric drive can be activated by applying the ground potential to the first drive contact and the second drive contact.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Freilaufbetrieb des Elektroantriebs durch Verbinden des ersten Antriebskontakts und des zweiten Antriebskontakts mit dem offenen Anschluss aktiviert werden.In a further advantageous embodiment of the method according to the invention, the freewheeling operation of the electric drive can be activated by connecting the first drive contact and the second drive contact to the open connection.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben.An advantageous embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be described below.

Dabei zeigen:Showing:

1 ein schematisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Stellantriebs für ein Fahrzeugtürschloss in verschiedenen Stellungen zwischen einer Ausgangstellung und einer Endstellung, 1 2 shows a schematic block diagram of an exemplary embodiment of an actuator for a vehicle door lock according to the invention in various positions between a starting position and an end position,

2 eine Flussdiagramm eine Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Ansteuerverfahrens für einen Stellantrieb. 2 a flowchart of an embodiment of an inventive driving method for an actuator.

Wie aus 1 ersichtlich ist, weist ein Stellantrieb 10, insbesondere für ein Fahrzeugtürschloss einen Elektroantrieb 12, welcher in einem Vorlaufbetrieb VB über ein ausfahrbares Schneckengetriebe 14 eine Stellmechanik 16 von einer Ausgangsstellung AS in eine Endstellung ES überführt, und eine Auswerte- und Steuereinheit 11 zur Ansteuerung des Elektroantriebs 12 auf. Der Stellantrieb 10 umfasst zudem ein Rückstellelement 18, welches die Stellmechanik 16 und das Schenkeckengetriebe 14 von der Endstellung ES in die Ausgangstellung AS überführt. Die Stellmechanik 16 ist über das Schneckengetriebe 14 mit dem Elektroantrieb 12 gekoppelt.How out 1 it can be seen has an actuator 10 , in particular for a vehicle door lock an electric drive 12 , which in a flow operation VB via an extendable worm gear 14 an actuating mechanism 16 transferred from an initial position AS in an end position ES, and an evaluation and control unit 11 for controlling the electric drive 12 on. The actuator 10 also includes a reset element 18 which the adjusting mechanism 16 and the Schenkeckengetriebe 14 transferred from the end position ES to the starting position AS. The adjusting mechanism 16 is about the worm gear 14 with the electric drive 12 coupled.

Erfindungsgemäß teilt die Auswerte- und Steuereinheit 11 die Überführung des Schneckengetriebes 14 und der Stellmechanik 16 von der Endstellung ES in die Ausgangsstellung AS in mindestens zwei Phasen auf. Die Auswerte- und Steuereinheit 11 schaltet in einer ersten Phase den Elektroantrieb 12 in einen Rücklaufbetrieb RB, in welchem der Elektroantrieb 12 mit dem Rückstellelement 18 gegen eine Haftreibung des Schneckengetriebes 14 wirkt.. Die Auswerte- und Steuereinheit 11 schaltet in einer zweiten Phase den Elektroantrieb 12 fortlaufend zwischen einen Freilaufbetrieb FB und einem Bremsbetrieb BB und zurück um.According to the invention, the evaluation and control unit shares 11 the transfer of the worm gear 14 and the actuating mechanism 16 from the end position ES to the starting position AS in at least two phases. The evaluation and control unit 11 switches the electric drive in a first phase 12 in a return operation RB, in which the electric drive 12 with the return element 18 against static friction of the worm gear 14 acts .. The evaluation and control unit 11 Switches the electric drive in a second phase 12 continuously between a freewheeling operation FB and a braking operation BB and back to.

Der Stellantrieb 10 kann beispielsweise in einem nicht dargestellten Fahrzeugtürschloss eingesetzt werden, welche eine Öffnungsmechanik umfasst, deren Funktion die Stellmechanik 16 übernimmt.The actuator 10 can be used for example in a vehicle door lock, not shown, which includes an opening mechanism whose function is the setting mechanism 16 takes over.

Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, können Antriebskontaktete 12.1, 12.2 des Elektroantriebs 12 jeweils über mindestens eine Schaltvorrichtung 13 mit einer Versorgungsspannung 13.1 oder mit einem Massepotential 13.2 oder mit einem offenen Anschluss 13.3 verbunden werden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt die Versorgungsspannung 13.1 ca. 12 Volt. Es sind aber auch andere Versorgungsspannungen denkbar. Die Auswerte- und Steuereinheit 11 erzeugt Steuersignale S1, S2, S3, S4 zur Ansteuerung der mindestens einen Schaltvorrichtung 13. Die mindestens eine Schaltvorrichtung 13 umfasst beispielsweise mindestens einen Feldeffekttransistor, um die Antriebskontakte 12.1, 12.2 des Elektromotors mit den verschiedenen Potentialen 13.1, 13.2 oder dem offenen Anschluss 13.3 zu verbinden.How out 1 can be further seen, Antriebskontaktete 12.1 . 12.2 of the electric drive 12 in each case via at least one switching device 13 with a supply voltage 13.1 or with a ground potential 13.2 or with an open connection 13.3 get connected. In the illustrated embodiment, the supply voltage is 13.1 about 12 volts. But there are also other supply voltages conceivable. The evaluation and control unit 11 generates control signals S1, S2, S3, S4 for driving the at least one switching device 13 , The at least one switching device 13 For example, includes at least one field effect transistor to the drive contacts 12.1 . 12.2 the electric motor with the different potentials 13.1 . 13.2 or the open connection 13.3 connect to.

Wie aus 1a weiter ersichtlich ist, gibt die Auswerte- und Steuereinheit 11 ein erstes Steuersignal S1 an die Schaltvorrichtung 13 aus, um den Vorlaufbetrieb VB des Elektroantriebs 12 zu aktivieren. Basierend auf dem ersten Steuersignal S1 verbindet die Schaltvorrichtung 13 einen ersten Antriebskontakt 12.1 mit der Versorgungsspannung 13.1 und einen zweiten Antriebskontakt 12.2 mit dem Massepotential 13.2. Durch diese Bestromung erzeugt der Elektroantrieb 12 eine erste Antriebskraft, welche die als Öffnungsmechanik ausgeführte Stellmechanik 16 und das Schneckengetriebe 16 gegen eine Rückstellkraft des Rückstellelements 18 und gegen die Haftreibung des Schneckengetriebes 14 von der Ausgangsstellung AS in die Endstellung ES überführt.How out 1a can be further seen, gives the evaluation and control unit 11 a first control signal S1 to the switching device 13 off to the forward operation VB of the electric drive 12 to activate. Based on the first control signal S1, the switching device connects 13 a first drive contact 12.1 with the supply voltage 13.1 and a second drive contact 12.2 with the ground potential 13.2 , By this energization generates the electric drive 12 a first driving force, which is the actuating mechanism designed as an opening mechanism 16 and the worm gear 16 against a restoring force of the return element 18 and against the static friction of the worm gear 14 transferred from the starting position AS in the end position ES.

Wie aus 1b weiter ersichtlich ist, gibt die Auswerte- und Steuereinheit 11 nach Erreichen der Endstellung ES ein zweites Steuersignal S2 an die Schaltvorrichtung 13 aus, um den Rücklaufbetrieb RB des Elektroantriebs 12 zu aktivieren. Auf diese Weise wird die erste Phase der Überführung von der Endstellung ES in die Ausgangsstellung AS eingeleitet. Basierend auf dem zweiten Steuersignal S2 verbindet die Schaltvorrichtung 13 den ersten Antriebskontakt 12.1 mit dem Massepotential 13.2 und den zweiter Antriebskontakt 12.2 mit der Versorgungsspannung 13.1. Durch die Umpolung wird von dem Elektroantrieb 12 eine der ersten Antriebskraft entgegengesetzte zweite Antriebskraft erzeugt, welche in der ersten Phase der Überführung von der Endstellung ES in die Ausgangsstellung AS mit einer Rückstellkraft des Rückstellelements 18 gegen die Haftreibung des Schneckengetriebes 14 wirkt. Dadurch wird die Bewegung der Stellmechanik 16 in Richtung der Endstellung ES beschleunigt. Die erste Phase entspricht im dargestellten Ausführungsbeispiel einem Zeitraum von ca. 10 ms.How out 1b can be further seen, gives the evaluation and control unit 11 after reaching the end position ES, a second control signal S2 to the switching device 13 off to the return operation RB of the electric drive 12 to activate. In this way, the first phase of the transfer from the end position ES is initiated in the starting position AS. Based on the second control signal S2, the switching device connects 13 the first drive contact 12.1 with the ground potential 13.2 and the second drive contact 12.2 with the supply voltage 13.1 , The polarity reversal is caused by the electric drive 12 generates a second driving force opposite to the first driving force, which in the first phase of the transfer from the end position ES to the starting position AS with a restoring force of the restoring element 18 against the static friction of the worm gear 14 acts. This will cause the movement of the actuating mechanism 16 accelerated towards the end position ES. The first phase corresponds in the illustrated embodiment, a period of about 10 ms.

Wie aus 1c weiter ersichtlich ist, gibt die Auswerte- und Steuereinheit 11 ein drittes Steuersignal S3 an die Schaltvorrichtung 13 aus. Auf diese Weise wird die zweite Phase der Überführung von der Endstellung ES in die Ausgangsstellung AS eingeleitet. Basierend auf dem dritten Steuersignal S3 aktiviert die Schaltvorrichtung 13 den Bremsbetrieb BB des Elektroantriebs 12 indem die Schaltvorrichtung 13 den ersten Antriebskontakt 12.1 und den zweite Antriebskontakt 12.2 mit dem Massepotential 13.2 verbindet. Dadurch erzeugt der Elektroantrieb 12 eine Bremskraft, welche die Bewegung des Rückstellelements 18 und/oder der Stellmechanik 16 und/oder des Schneckengetriebes 14 abbremst. Alternativ kann die Auswerte- und Steuereinheit 11 den Bremsbetrieb BB auch bei der Überführung von der Ausgangstellung AS in die Endstellung ES kurz vor Erreichen der Endstellung ES aktivieren, um ein Prellen des erfindungsgemäßen Stellantriebs 10 zu unterbinden.How out 1c can be further seen, gives the evaluation and control unit 11 a third control signal S3 to the switching device 13 out. In this way, the second phase of the transfer from the end position ES is initiated in the starting position AS. Based on the third control signal S3, the switching device activates 13 the braking operation BB of the electric drive 12 by the switching device 13 the first drive contact 12.1 and the second drive contact 12.2 with the ground potential 13.2 combines. This generates the electric drive 12 a braking force which controls the movement of the return element 18 and / or the actuating mechanism 16 and / or the worm gear 14 decelerating. Alternatively, the evaluation and control unit 11 activate the braking operation BB even when transferring from the starting position AS in the end position ES shortly before reaching the end position ES to bouncing the actuator according to the invention 10 to prevent.

Wie aus 1d weiter ersichtlich ist, gibt die Auswerte- und Steuereinheit 11 ein viertes Steuersignal S4 an die Schaltvorrichtung 13 aus. Basierend auf dem vierten Steuersignal S4 aktiviert die Schaltvorrichtung 13 den Freilaufbetrieb FB des Elektroantriebs 12, indem die Schaltvorrichtung 13 den ersten Antriebskontakt 12.1 und den zweiten Antriebskontakt 12.2 mit dem offenen Anschluss 13.3 verbindet. Durch die Rückstellkraft des Rückstellelements 18 wird die Bewegung der Stellmechanik 16 und/oder des Schneckengetriebes 14 erneut beschleunigt. Die Auswerte- und Steuereinheit 11 gibt im Wechsel das dritte Steuersignal S3 und das vierte Steuersignal S4 aus, bis das Schneckengetriebe 14 und die Stellmechanik 16 die Endstellung ES erreichen. Der Zeitraum, in welchem der Freilaufbetrieb FB und der Bremsbetrieb BB des Elektroantriebs 12 im Wechsel von der Auswerte- und Steuereinheit 11 aktiviert werden, beträgt im dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 100 ms, wobei der Bremsbetrieb BB und der Freilaufbetrieb FB jeweils für ca. 20 ms aktiviert werden. Des Weiteren kann eine temperaturbedingte Trägheit bezüglich der Mechanik über das Variieren der ersten Laufzeit des Freilaufbetriebs FB und/oder der zweiten Laufzeit des Bremsbetriebs BB ausgeglichen werden.How out 1d can be further seen, gives the evaluation and control unit 11 a fourth control signal S4 to the switching device 13 out. Based on the fourth control signal S4, the switching device activates 13 the freewheeling operation FB of the electric drive 12 by the switching device 13 the first drive contact 12.1 and the second drive contact 12.2 with the open connection 13.3 combines. By the restoring force of the return element 18 becomes the movement of the actuating mechanism 16 and / or the worm gear 14 accelerated again. The evaluation and control unit 11 alternately outputs the third control signal S3 and the fourth control signal S4 until the worm gear 14 and the actuating mechanism 16 reach the end position ES. The period in which the freewheeling operation FB and the braking operation BB of the electric drive 12 alternately from the evaluation and control unit 11 be activated is in the illustrated embodiment about 100 ms, the brake mode BB and the freewheeling FB are activated for about 20 ms each. Furthermore, a temperature-induced inertia with respect to the mechanism can be compensated for by varying the first transit time of the freewheeling operation FB and / or the second transit time of the braking operation BB.

Wenn die Auswerte- und Steuereinheit 11 das Erreichen der Endstellung ES erkennt, schaltet die Auswerte- und Steuereinheit 11 den Elektroantrieb 12 ab bzw. in den Freilaufbetrieb.If the evaluation and control unit 11 the reaching of the end position ES recognizes, switches the evaluation and control unit 11 the electric drive 12 off or in the freewheeling operation.

Wie aus 2 ersichtlich ist, wird bei einem erfindungsgemäßen Ansteuerverfahren für einen Stellantrieb 10 in einem Schritt S100 der Vorlaufbetrieb VB des Elektroantrieb 12 aktiviert und die Stellmechanik 16 über das ausfahrbare Schneckengetriebe 14 von der Ausgangsstellung AS in eine Endstellung ES überführt. Das Rückstellelement 18 überführt in den Verfahrensschritten S110 bis S130 die Stellmechanik 16 und das Schenkeckengetriebe 14 von der Endstellung ES zurück in die Ausgangstellung AS. Im Schritt S110 wird der Rücklaufbetriebs RB des Elektroantrieb 12 für eine definierte erste Zeitspanne von beispielsweise ca. 10 ms aktiviert und die Stellmechanik 16 von der Endstellung ES in Richtung Ausgangsstellung AS bewegt. Im Schritt S120 wird der Bremsbetrieb BB des Elektroantriebs 12 für eine definierte zweite Zeitspanne von beispielsweise ca. 20 ms aktiviert. Im Schritt S130 wird für eine definierte dritte Zeitspanne von beispielsweise ca. 20 ms in den Freilaufbetrieb FB des Elektroantriebs 12 umgeschaltet. Im Schritt S140 wird überprüft, ob die Stellmechanik 16 und das Schneckengetriebe 14 die Ausgangsstellung AS erreicht haben. Ist dies nicht der Fall, dann werden die Schritte S120 und S130 wiederholt und der Elektroantrieb 12 wird fortlaufend vom Bremsbetrieb BB in den Freilaufbetrieb FB und zurück umgeschaltet. Ist die Ausgangsstellung AS erreicht, dann wird der Elektroantrieb 12 im Schritt S150 abgeschaltet bzw. in den Freilaufbetrieb FB geschaltet. Die Zeitspanne zwischen dem ersten Aktivieren des Bremsbetriebs BB im Schritt S120 bis zum Erreichen der Ausgangsstellung AS beträgt beispielsweise ca. 100 ms.How out 2 can be seen is in an inventive driving method for an actuator 10 in a step S100, the preliminary operation VB of the electric drive 12 activated and the adjusting mechanism 16 via the extendable worm gear 14 transferred from the initial position AS in an end position ES. The reset element 18 transferred in the process steps S110 to S130, the actuating mechanism 16 and the Schenkeckengetriebe 14 from the end position ES back to the starting position AS. In step S110, the flyback operation RB of the electric drive 12 activated for a defined first period of time, for example, about 10 ms and the adjusting mechanism 16 moved from the end position ES toward the starting position AS. In step S120, the braking operation BB of the electric drive becomes 12 activated for a defined second time period of, for example, about 20 ms. In step S130, for a defined third period of time, for example about 20 ms, the freewheeling operation FB of the electric drive is activated 12 switched. In step S140, it is checked if the setting mechanism 16 and the worm gear 14 have reached the starting position AS. If this is not the case, then steps S120 and S130 repeated and the electric drive 12 is continuously switched from the brake operation BB in the freewheeling operation FB and back. If the starting position AS is reached, then the electric drive 12 switched off in step S150 or switched to the freewheeling operation FB. The time interval between the first activation of the braking operation BB in step S120 until reaching the starting position AS is for example about 100 ms.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Stellantriebactuator
1111
Auswerte- und SteuereinheitEvaluation and control unit
1212
Elektroantriebelectric drive
12.112.1
erster Antriebskontaktfirst drive contact
12.212.2
zweiter Antriebskontaktsecond drive contact
1313
Schaltvorrichtungswitching device
13.113.1
Versorgungsspannungsupply voltage
13.213.2
Massepotentialground potential
13.313.3
offener Anschlussopen connection
1414
Schneckengetriebeworm gear
1616
Stellmechanikactuating mechanism
1818
RückstellelementReturn element
ASAS
Ausgangsstellungstarting position
ESIT
Endstellungend position
S1S1
erstes Steuersignalfirst control signal
S2S2
zweites Steuersignalsecond control signal
S3S3
drittes Steuersignalthird control signal
S4S4
viertes Steuersignalfourth control signal
VBVB
Vorlaufbetriebforward operation
RBRB
RücklaufbetriebRewind mode
BBBB
Bremsbetriebbraking operation
FBFB
FreilaufbetriebFreewheeling operation
S100 bis S150S100 to S150
Verfahrensschrittstep

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2818439 A1 [0004] DE 2818439 A1 [0004]

Claims (15)

Stellantrieb, insbesondere für ein Fahrzeugtürschloss, mit einem Elektroantrieb (12), welcher in einem Vorlaufbetrieb (VB) über ein ausfahrbares Schneckengetriebe (14) eine Stellmechanik (16) von einer Ausgangsstellung (AS) in eine Endstellung (ES) überführt, einem Rückstellelement (18), welches die Stellmechanik und das Schenkeckengetriebe (14) von der Endstellung (ES) in die Ausgangstellung überführt, und einer Auswerte- und Steuereinheit (11) zur Ansteuerung des Elektroantriebs (12), dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (11) die Überführung des Schneckengetriebes (14) und der Stellmechanik (16) von der Endstellung (ES) in die Ausgangsstellung (AS) in mindestens zwei Phasen (I, II) aufteilt, wobei die Auswerte- und Steuereinheit (11) den Elektroantrieb (12) in einer ersten Phase in einen Rücklaufbetrieb (RB) schaltet, in welchem der Elektroantrieb (12) mit dem Rückstellelement (18) gegen eine Haftreibung des Schneckengetriebes (14) wirkt, und wobei die Auswerte- und Steuereinheit (11) in einer zweiten Phase den Elektroantrieb (12) fortlaufend zwischen einem Freilaufbetrieb (FB) und einem Bremsbetrieb (BB) und zurück umschaltet.Actuator, in particular for a vehicle door lock, with an electric drive ( 12 ), which in a flow mode (VB) via an extendable worm gear ( 14 ) an actuating mechanism ( 16 ) from an initial position (AS) to an end position (ES), a reset element ( 18 ), which the adjusting mechanism and the Schenk corner transmission ( 14 ) transferred from the end position (ES) in the starting position, and an evaluation and control unit ( 11 ) for controlling the electric drive ( 12 ), characterized in that the evaluation and control unit ( 11 ) the transfer of the worm gear ( 14 ) and the actuating mechanism ( 16 ) from the end position (ES) to the starting position (AS) in at least two phases (I, II), wherein the evaluation and control unit ( 11 ) the electric drive ( 12 ) in a first phase in a return operation (RB), in which the electric drive ( 12 ) with the return element ( 18 ) against static friction of the worm gear ( 14 ), and wherein the evaluation and control unit ( 11 ) in a second phase the electric drive ( 12 ) continuously switches between a freewheeling operation (FB) and a braking operation (BB) and back. Stellantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebskontakte (12.1, 12.2) des Elektroantriebs (12) jeweils über mindestens eine Schaltvorrichtung (13) mit einer Versorgungsspannung (13.1) oder mit einem Massepotential (13.2) oder mit einem offenen Anschluss (13.3) verbindbar sind.Actuator according to claim 1, characterized in that drive contacts ( 12.1 . 12.2 ) of the electric drive ( 12 ) in each case via at least one switching device ( 13 ) with a supply voltage ( 13.1 ) or with a ground potential ( 13.2 ) or with an open connection ( 13.3 ) are connectable. Stellantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (11) die mindestens eine Schaltvorrichtung (13) ansteuert.Actuator according to claim 1 or 2, characterized in that the evaluation and control unit ( 11 ) the at least one switching device ( 13 ). Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (11) über ein erstes Steuersignal (S1) den Vorlaufbetrieb des Elektroantriebs (12) aktiviert, in welchem ein erster Antriebskontakt (12.1) mit der Versorgungsspannung (13.1) und ein zweiter Antriebskontakt (12.2) mit dem Massepotential (13.2) verbunden ist.Actuator according to one of claims 1 to 3, characterized in that the evaluation and control unit ( 11 ) via a first control signal (S1) the forward operation of the electric drive ( 12 ), in which a first drive contact ( 12.1 ) with the supply voltage ( 13.1 ) and a second drive contact ( 12.2 ) with the ground potential ( 13.2 ) connected is. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (11) über ein zweites Steuersignal (S2) den Rücklaufbetrieb (RB) des Elektroantriebs (12) aktiviert, in welchem der erste Antriebskontakt (12.1) mit dem Massepotential (13.2) und der zweite Antriebskontakt (12.2) mit der Versorgungsspannung (13.1) verbunden ist.Actuator according to one of claims 1 to 4, characterized in that the evaluation and control unit ( 11 ) via a second control signal (S2) the return operation (RB) of the electric drive ( 12 ), in which the first drive contact ( 12.1 ) with the ground potential ( 13.2 ) and the second drive contact ( 12.2 ) with the supply voltage ( 13.1 ) connected is. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (11) über ein drittes Steuersignal (S3) den Bremsbetrieb (BB) des Elektroantrieb (12) aktiviert, in welchem der erste Antriebskontakt (12.1) und der zweite Antriebskontakt (12.2) mit dem Massepotential (13.2) verbunden sind.Actuator according to one of claims 1 to 5, characterized in that the evaluation and control unit ( 11 ) via a third control signal (S3) the braking operation (BB) of the electric drive ( 12 ), in which the first drive contact ( 12.1 ) and the second drive contact ( 12.2 ) with the ground potential ( 13.2 ) are connected. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerte- und Steuereinheit (11) über ein viertes Steuersignal (S4) den Freilaufbetrieb (FB) des Elektroantriebs (12) aktiviert, in welchem der erste Antriebskontakt (12.1) und der zweite Antriebskontakt (12.2) mit dem offenen Anschluss (13.3) verbunden sind.Actuator according to one of claims 1 to 6, characterized in that the evaluation and control unit ( 11 ) via a fourth control signal (S4) the freewheeling operation (FB) of the electric drive ( 12 ), in which the first drive contact ( 12.1 ) and the second drive contact ( 12.2 ) with the open connection ( 13.3 ) are connected. Stellantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellmechanik (16) als Öffnungsmechanik eines Fahrzeugtürschlosses ausgeführt ist.Actuator according to one of claims 1 to 7, characterized in that the adjusting mechanism ( 16 ) is designed as an opening mechanism of a vehicle door lock. Fahrzeugtürschloss mit einem Stellantrieb (10) und einer Öffnungsmechanik, dadurch gekennzeichnet, dass der Stellantrieb (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgeführt ist.Vehicle door lock with an actuator ( 10 ) and an opening mechanism, characterized in that the actuator ( 10 ) is executed according to one of claims 1 to 8. Ansteuerverfahren für einen Stellantrieb mit einem Elektroantrieb (12), welcher in einem Vorlaufbetrieb (VB) über ein ausfahrbares Schneckengetriebe (14) eine Stellmechanik (16) von einer Ausgangsstellung (AS) in eine Endstellung (ES) überführt, und einem Rückstellelement (18), welches die Stellmechanik und das Schenkeckengetriebe (14) von der Endstellung (ES) in die Ausgangstellung überführt, dadurch gekennzeichnet, dass die Überführung des Schneckengetriebes (14) und der Stellmechanik (16) von der Endstellung (ES) in die Ausgangsstellung (AS) in mindestens zwei Phasen (I, II) aufgeteilt wird, wobei in einer ersten Phase (I) der Elektroantrieb (12) in einen Rücklaufbetrieb (RB) geschaltet wird und mit dem Rückstellelement (18) gegen eine Haftreibung des Schneckengetriebes (14) wirkt, und wobei der Elektroantrieb (12) in einer zweiten Phase (II) fortlaufend zwischen einem Freilaufbetrieb (FB) und einem Bremsbetrieb (BB) und zurück umgeschaltet wird.Actuation method for an actuator with an electric drive ( 12 ), which in a flow mode (VB) via an extendable worm gear ( 14 ) an actuating mechanism ( 16 ) from an initial position (AS) to an end position (ES), and a reset element ( 18 ), which the adjusting mechanism and the Schenk corner transmission ( 14 ) transferred from the end position (ES) in the starting position, characterized in that the transfer of the worm gear ( 14 ) and the actuating mechanism ( 16 ) is divided from the end position (ES) into the starting position (AS) in at least two phases (I, II), wherein in a first phase (I) of the electric drive ( 12 ) is switched into a return operation (RB) and with the return element ( 18 ) against static friction of the worm gear ( 14 ), and wherein the electric drive ( 12 ) is continuously switched in a second phase (II) between a freewheeling operation (FB) and a braking operation (BB) and back. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebskontakte (12.1, 12.2) des Elektroantriebs (12) jeweils mit einer Versorgungsspannung (13.1) oder mit einem Massepotential (13.2) oder mit einem offenen Anschluss (13.3) verbindbar sind.Method according to claim 10, characterized in that drive contacts ( 12.1 . 12.2 ) of the electric drive ( 12 ) each with a supply voltage ( 13.1 ) or with a ground potential ( 13.2 ) or with an open connection ( 13.3 ) are connectable. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorlaufbetrieb des Elektroantriebs (12) durch Anlegen einer Versorgungsspannung (13.1) an einen erster Antriebskontakt (12.1) und durch Anlegen eines Massepotentials (13.2) an einen zweiten Antriebskontakt (12.2) aktiviert wird.A method according to claim 10 or 11, characterized in that the flow operation of the electric drive ( 12 ) by applying a supply voltage ( 13.1 ) to a first drive contact ( 12.1 ) and by applying a ground potential ( 13.2 ) to a second drive contact ( 12.2 ) is activated. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Rücklaufbetrieb (RB) des Elektroantriebs (12) durch Anlegen des Massepotentials (13.2) an den ersten Antriebskontakt (12.1) und durch Anlegen der Versorgungsspannung (13.1) an den zweiten Antriebskontakt (12.2) aktiviert wird. Method according to one of claims 10 to 12, characterized in that the return operation (RB) of the electric drive ( 12 ) by applying the ground potential ( 13.2 ) to the first drive contact ( 12.1 ) and by applying the supply voltage ( 13.1 ) to the second drive contact ( 12.2 ) is activated. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Bremsbetrieb (BB) des Elektroantrieb (12) durch Anlegen des Massepotentials (13.2) an den ersten Antriebskontakt (12.1) und den zweiten Antriebskontakt (12.2) aktiviert wird.Method according to one of claims 10 to 13, characterized in that the braking operation (BB) of the electric drive ( 12 ) by applying the ground potential ( 13.2 ) to the first drive contact ( 12.1 ) and the second drive contact ( 12.2 ) is activated. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Freilaufbetrieb (FB) des Elektroantriebs (12) durch Verbinden des ersten Antriebskontakts (12.1) und des zweiten Antriebskontakts (12.2) mit dem offenen Anschluss (13.3) aktiviert wird.Method according to one of claims 10 to 14, characterized in that the freewheeling operation (FB) of the electric drive ( 12 ) by connecting the first drive contact ( 12.1 ) and the second drive contact ( 12.2 ) with the open connection ( 13.3 ) is activated.
DE102014001129.1A 2014-01-29 2014-01-29 Actuator, corresponding vehicle door lock and corresponding control method for an actuator Withdrawn DE102014001129A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001129.1A DE102014001129A1 (en) 2014-01-29 2014-01-29 Actuator, corresponding vehicle door lock and corresponding control method for an actuator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001129.1A DE102014001129A1 (en) 2014-01-29 2014-01-29 Actuator, corresponding vehicle door lock and corresponding control method for an actuator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014001129A1 true DE102014001129A1 (en) 2015-07-30

Family

ID=53522705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014001129.1A Withdrawn DE102014001129A1 (en) 2014-01-29 2014-01-29 Actuator, corresponding vehicle door lock and corresponding control method for an actuator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014001129A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106437350A (en) * 2016-09-26 2017-02-22 上海爱德夏机械有限公司 Pedestrian protection type active automobile door braking system and method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818439A1 (en) 1978-04-27 1979-11-08 Magnetic Elektromotoren Gmbh Drive for reciprocating sliding door - has worm and wheel unit with axial flexible spring absorbing shocks
DE19913666A1 (en) * 1999-03-25 2000-09-28 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Rotary catch lock with motorized opening, especially for vehicle boot lid, has worm wheel that contacts stop in form of force storage device in at least one of two end positions
US20050280517A1 (en) * 2004-06-21 2005-12-22 Honeywell International, Inc. Automotive universal latch control implementation

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818439A1 (en) 1978-04-27 1979-11-08 Magnetic Elektromotoren Gmbh Drive for reciprocating sliding door - has worm and wheel unit with axial flexible spring absorbing shocks
DE19913666A1 (en) * 1999-03-25 2000-09-28 Witte Velbert Gmbh & Co Kg Rotary catch lock with motorized opening, especially for vehicle boot lid, has worm wheel that contacts stop in form of force storage device in at least one of two end positions
US20050280517A1 (en) * 2004-06-21 2005-12-22 Honeywell International, Inc. Automotive universal latch control implementation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106437350A (en) * 2016-09-26 2017-02-22 上海爱德夏机械有限公司 Pedestrian protection type active automobile door braking system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2909404B1 (en) Motor-vehicle door lock
DE102018205811A1 (en) A method for generating braking force by actuating at least one electric brake motor in a vehicle parking brake
DE102012003854A1 (en) Motor vehicle door lock and method for the electrical actuation of a locking mechanism
DE102012105601A1 (en) Power steering device for a vehicle
DE102013108718A1 (en) Drive arrangement for a motor vehicle component
DE102016115439A1 (en) Motor vehicle lock arrangement
EP2183133A1 (en) Parking brake system and method for operating such a system
DE102011088350A1 (en) Awakening device for a brake system component of a vehicle and method for waking up at least one brake system component of a vehicle
EP3224495A1 (en) Clutch actuation device
DE102015210216A1 (en) Method and system for positioning a vehicle door
DE102014019041B3 (en) Operating device for a vehicle, in particular a motor vehicle
DE102014001129A1 (en) Actuator, corresponding vehicle door lock and corresponding control method for an actuator
DE102013020423A1 (en) Motor vehicle with an electric door locking device
DE102011051877A1 (en) adjustment
DE102018112978A1 (en) Method for controlling a flap arrangement of a motor vehicle
DE102010055530A1 (en) Drive for motor vehicle lock for motorized generation of forward movement of movement cycle, has driven gear provided at lower side of drive motor, driven element and Bowden cable, particularly Bowden cable core, are provided in drive train
EP2257441A1 (en) Motor vehicle door
DE102014226851B4 (en) Actuating device for a clutch of a motor vehicle and clutch with a corresponding actuator
EP3362627B1 (en) Spindle drive with integrated locking
DE102016113167A1 (en) Door handle for a motor vehicle
DE102019003360A1 (en) Vehicle door system with door opener
DE102019124561A1 (en) Arrangement for deactivating a parking lock of a vehicle
DE102019007704A1 (en) Motor vehicle door assembly for a motor vehicle
WO2004029392A1 (en) Actuator for displaceable vehicle units
WO2019025294A1 (en) Device and method for activating an engine braking mode of an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned