DE102014000540A1 - Antizipatorisch regelbarer Druckluft-Kältetrockner - Google Patents

Antizipatorisch regelbarer Druckluft-Kältetrockner Download PDF

Info

Publication number
DE102014000540A1
DE102014000540A1 DE102014000540.2A DE102014000540A DE102014000540A1 DE 102014000540 A1 DE102014000540 A1 DE 102014000540A1 DE 102014000540 A DE102014000540 A DE 102014000540A DE 102014000540 A1 DE102014000540 A1 DE 102014000540A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
refrigerant
dryer
compressor
detecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014000540.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Brauer
Walter Nestler
Steffen Oberländer
Eberhard Wobst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engie Refrigeration GmbH
Original Assignee
THERMEA ENERGIESYSTEME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THERMEA ENERGIESYSTEME GmbH filed Critical THERMEA ENERGIESYSTEME GmbH
Priority to DE102014000540.2A priority Critical patent/DE102014000540A1/de
Publication of DE102014000540A1 publication Critical patent/DE102014000540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0051Regulation processes; Control systems, e.g. valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D8/00Cold traps; Cold baffles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • F25B9/008Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant the refrigerant being carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2309/00Gas cycle refrigeration machines
    • F25B2309/06Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide
    • F25B2309/061Compression machines, plants or systems characterised by the refrigerant being carbon dioxide with cycle highest pressure above the supercritical pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/04Details of condensers
    • F25B2339/047Water-cooled condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/02Compressor control
    • F25B2600/021Inverters therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/02Humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/193Pressures of the compressor
    • F25B2700/1933Suction pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2116Temperatures of a condenser
    • F25B2700/21161Temperatures of a condenser of the fluid heated by the condenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator
    • F25B2700/21171Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator
    • F25B2700/21172Temperatures of an evaporator of the fluid cooled by the evaporator at the inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Drying Of Gases (AREA)

Abstract

Druckluft-Kältetrockner zum Entfeuchten von Druckluft mittels eines Kältemittelkreislaufs mit Kohlendioxid als Kältemittel gemäß DE 10 2012 110 237.6, wobei der Kältemittelkreislauf des Druckluft-Kältetrockners mindestens einen leistungsregelbaren Verdichter (1), einen oder mehrere parallelgeschaltete Verdampfer mit Überhitzungsregelung (sog. trockene oder DX-Verdampfung), Temperatur- und Volumenstromsensoren zur Erfassung der Temperatur und des Volumenstromes der in den Druckluft-Kältetrockner eingeleiteten Druckluft, mindestens einen Drucksensor zur Erfassung des Kältemitteldruckes an den Verdichtereintritten sowie eine mit den Sensoren und dem mindestens einen Verdichter (1) verbundenen Steuereinheit aufweist. Die Steuereinheit ist derart konfiguriert, dass sie im Betrieb des Druckluft-Kältetrockners die aus dem Druckluft-Kältetrockner strömende, entfeuchtete Druckluft konstant auf einem vorgegebenen Drucktaupunkt halten kann, indem aus den gemessenen Druckluftparametern die notwendige Kälteleistung berechnet und über den mindestens einen leistungsregelbaren Verdichter (1) eingestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Ausbildung des Druckluft-Kältetrockners gemäß DE 10 2012 110 237.6 , wobei der Druckluft-Kältetrockner einen oder mehrere parallelgeschaltete Verdampfer mit Überhitzungsregelung (sog. trockene oder DX-Verdampfung) und ferner eine Steuereinheit und mindestens einen leistungsregelbaren Verdichter aufweist, womit eine Regelung der Entfeuchtungsleistung, entsprechend eines am Druckluft-Eingang des Druckluft-Kältetrockners anfallenden Druckluft-Volumenstromes, auf einen während des Betriebes konstanten Drucktaupunkt der entfeuchteten Druckluft möglich ist.
  • Eine üblicherweise bekannte Regelung eines Druckluft-Kältetrockners zur Einhaltung eines vorgegebenen Drucktaupunktes der getrockneten Druckluft erfolgt durch Erfassen des Drucktaupunktes der am Druckluft-Ausgang des Druckluft-Kältetrockners austretenden getrockneten Druckluft und Nachregelung der Entfeuchtungsleistung bei Abweichen des Drucktaupunktes vom vorgegebenen Sollwert. Bei dieser Art der Regelung wird allerdings der Drucktaupunkt der getrockneten Druckluft nur zeitverzögert korrigiert, sodass prinzipbedingt Abweichungen vom Sollwert vor und während jeder Nachregelung der Entfeuchtungsleistung des Druckluft-Kältetrockners auftreten. Speziell bei Rohrbündelwärmeübertragern, bei denen das Kältemittel durch die Rohre der Rohrbündel fließt, wirkt sich eine Nachregelung nicht sofort auf den Drucktaupunkt der getrockneten Druckluft aus, sodass eine Abweichung vom Sollwert des Drucktaupunktes für eine – im Vergleich zu überfluteten Verdampfern – längere Zeitspanne auftritt. Dies ist insbesondere dann von Nachteil, wenn in kurzen und unregelmäßigen Zeitabständen schnelle Änderungen des Luftvolumenstromes auftreten.
  • Wünschenswert wäre ein Druckluft-Kältetrockner, der über eine antizipatorische, d. h. „vorausschauende”, Regelung verfügt, die vor einem Abweichen des Drucktaupunktes von einem vorgegebenen Sollwert, bzw. bei am Drucklufteingang des Druckluft-Kältetrockners auftretenden Änderungen des Luftvolumenstromes, die Entfeuchtungsleistung entsprechend anpassen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Druckluft-Kältetrockner, insbesondere eine Steuereinheit zum Regeln eines Druckluft-Kältetrockners zur Verfügung zu stellen, die auch bei unregelmäßigen und/oder schnellen Änderungen des Luftvolumenstromes ein verzögerungsfreies Nachregeln der Entfeuchtungsleistung zur Aufrechterhaltung eines konstanten Drucktaupunktes der getrockneten Druckluft während des Betriebes des Druckluft-Kältetrockners ermöglicht.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem Patentanspruch 1; eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung ergibt sich aus Anspruch 2.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Druckluft-Kältetrockners umfasst einen Kühlwassertemperatursensor zum Erfassen einer Kühlwassertemperatur am Kühlwassereingang des Gaskühlers. Weiterhin umfasst sie am Druckluft-Eingang des Druckluft-Kältetrockners einen Volumenstromsensor, einen Drucktaupunktsensor und einen Lufttemperatursensor zum Erfassen der entsprechenden Druckluft-Parameter (Volumenstrom, Drucktaupunkt und Temperatur) der vom Druckluftverdichter in den Luft-Luft-Wärmetauscher bzw. Luft-Kältemittel-Wärmetauscher des Druckluft-Kältetrockners eingeleiteten, zu entfeuchtenden Druckluft sowie am Kältemitteleintritt des Verdichters mindestens einen Drucksensor zur Messung des Kältemitteldruckes.
  • Des Weiteren umfasst die erfindungsgemäße Ausbildung des Druckluft-Kältetrockners einen oder mehrere parallel angeordnete Verdichter im Kältemittelkreislauf, von denen mindestens einer einen an seinem Leistungseingang angeordneten Frequenzumformer aufweisen kann. Außerdem umfasst die Ausbildung eine Steuereinheit, die mit den Temperatursensoren, dem Volumenstromsensor, dem Drucktaupunktsensor, den Verdichtern und dem mindestens einen Frequenzumformer verbunden ist.
  • Die Steuereinheit ist derart ausgebildet, dass sie aus den mit den Sensoren ermittelten Istwerten des Kältemitteldruckes, des Druckluftvolumenstromes, des Drucklufttaupunktes und der Drucklufttemperatur am Drucklufteingang des Druckluft-Kältetrockners die zum Entfeuchten der Druckluft auf einen vorgegebenen Drucktaupunkt benötigte Kälteleistung mittels eines hinterlegten Algorithmus berechnen kann und, entsprechend des berechneten Ergebnisses, die vom Kältemittelkreislauf für den Entfeuchtungsprozess zur Verfügung gestellte Kälteleistung anpassen kann. Die Anpassung kann beispielsweise erfolgen, indem die Leistung einzelner oder mehrerer Verdichter durch Variation der in die einzelnen Verdichter eingespeisten elektrischen Leistung mittels eines jeweils vorgeschalteten Frequenzumformers angepasst wird. Die Anpassung kann auch erfolgen durch Zuschalten einzelner Verdichter, wenn beispielsweise der am Drucklufteingang gemessene Volumenstrom ansteigt, oder durch Abschalten eines Verdichters, wenn beispielsweise der am Drucklufteingang gemessene Volumenstrom unter jeweils einen für das Abschalten eines Verdichters vorgegebenen Schwellenwert absinkt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Druckluft-Kältetrockners ist es also möglich, die vom Kältemittelkreis zur Entfeuchtung der Druckluft erzeugte Kälteleistung mittels am Drucklufteingang des Druckluft-Kältetrockners erfasster Parameter der zu entfeuchtenden Druckluft in der Art anzupassen, dass der Drucktaupunkt der im Druckluft-Kältetrockner entfeuchteten Druckluft am Druckluftausgang des Druckluft-Kältetrockners während des Betriebes nahezu konstant bleibt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012110237 [0001]

Claims (2)

  1. Druckluft-Kältetrockner zum Entfeuchten von Druckluft mittels eines Kältemittelkreislaufs mit Kohlendioxid als Kältemittel aufweisend mindestens einen Verdichter (1), einen Gaskühler (3), mindestens einen Verdampfer (2), der dazu eingerichtet ist, an seiner kalten Oberfläche sekundärseitig vorbeigeführte Druckluft zu entfeuchten, einen Kältemittelsammler (5.1, 11), ein Expansionsventil (6) oder einen Ejektor und einen Wärmetauscher (8, 18) zum Erwärmen der getrockneten Druckluft, der dem Verdampfer (2) an dessen luftseitigem Austritt nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckluft-Kältetrockner weiterhin eine Steuereinheit, mindestens einen Frequenzumformer, der jeweils einem elektrischen Leistungseingang des mindestens einen Verdichters (1) vorgeschaltet ist, einen Temperatursensor an einem Kühlwassereingang des Gaskühlers (3) zum Erfassen einer Kühlwassertemperatur, einen Temperatursensor zum Erfassen einer Drucklufttemperatur an einem für eine Einleitung von zu entfeuchtender Druckluft in den Druckluft-Kältetrockner vorgesehenem Druckluft-Eingang, mindestens einen Drucktaupunktsensor zum Erfassen einer Luftfeuchte und einen Volumenstromsensor zum Erfassen eines Druckluft-Volumenstroms am Druckluft-Eingang sowie mindestens einen Drucksensor zur Erfassung des Kältemitteldruckes an den Verdichtereintritten aufweist, wobei die Steuereinheit mit dem mindestens einen Verdichter (1), dem mindestens einen Frequenzumformer, den Temperatursensoren, dem mindestens einen Drucktaupunktsensor, dem Volumenstromsensor sowie dem mindestens einen Drucksensor verbunden ist und derart konfiguriert ist, dass sie mit den Sensoren erfasste Messwerte kontinuierlich auslesen und speichern kann und dass sie die vom Kältemittelkreislauf erzeugte Kälteleistung mittels Ansteuerung des mindestens einen Verdichters (1) und/oder des mindestens einen Frequenzumformers derart regeln kann, dass eine am Druckluftausgang des Kältetrockners ausströmende, entfeuchtete Druckluft während des Betriebes des Druckluft-Kältetrockners konstant einen vorgegebenen Drucktaupunkt aufweist.
  2. Druckluft-Kältetrockner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verdampfer (2) mit einer Überhitzungsregelung ausgestattet ist.
DE102014000540.2A 2014-01-15 2014-01-15 Antizipatorisch regelbarer Druckluft-Kältetrockner Withdrawn DE102014000540A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000540.2A DE102014000540A1 (de) 2014-01-15 2014-01-15 Antizipatorisch regelbarer Druckluft-Kältetrockner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000540.2A DE102014000540A1 (de) 2014-01-15 2014-01-15 Antizipatorisch regelbarer Druckluft-Kältetrockner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014000540A1 true DE102014000540A1 (de) 2015-07-30

Family

ID=53522640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014000540.2A Withdrawn DE102014000540A1 (de) 2014-01-15 2014-01-15 Antizipatorisch regelbarer Druckluft-Kältetrockner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014000540A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110237A1 (de) 2012-07-31 2014-02-06 Thermea. Energiesysteme Gmbh Kältetrockner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110237A1 (de) 2012-07-31 2014-02-06 Thermea. Energiesysteme Gmbh Kältetrockner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2508811B1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des von einem Ventilator transportierten Volumenstroms
DE102016210038A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden von Scheibenbeschlagen in einem Fahrzeug
DE102007007215B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer nach einem Klimaanlagen-Betrieb am Verdampfer verbleibenden Wassermenge
EP2628520B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zyklischen Adsorption einer Komponente aus einem Ausgangsgas mit einem Verdichter mit variabler Leistung
DE102014000541A1 (de) Vorrichtung zum Erhalt des unterkritischen Betriebszustandes bei hohen Gaskühlereintrittstemperaturen eines Druckluft-Kältetrockners
DE102014000540A1 (de) Antizipatorisch regelbarer Druckluft-Kältetrockner
DE102010064412B4 (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung des von einem Extrudat an ein Fluid abgegebenen Wärmestromes
DE102014219267A1 (de) Kühlsystem für eine Fahrzeugbatterie
DE102013207566A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Luft sowie Schienenfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102012222620A1 (de) Gaskühleinrichtung für optimierten Winterbetrieb
DE102012018627A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Luftkühlers in einer lüftungstechnischen Anlage
WO2016059197A1 (de) Verfahren zur steuerung oder regelung eines fahrzeugklimaanlagen-kältemittelkreislaufs
DE102013004786A1 (de) Kompressionswärmepumpe oder Kompressionskältemaschine sowie Verfahren zur Regelug derselben
DE102006000842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung des Zustands eines Luftfilters einer Klimaanlage
EP3188944B1 (de) Verfahren und system zur regeneration eines druckluftsystems
DE102014017718A1 (de) Wärmepumpenvorrichtung
DE102013104124A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer wenigstens teilweisen Verstopfung eines Prozessluftkanals in einemTrockner und Trockner zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE102014000539A1 (de) Verdampfer
EP2827000B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Lüftereinrichtung eines Verdampfers eines Wärmepumpenkreislaufs
DE102014100093A1 (de) Kälteanlage und Verfahren zur Regelung der Überhitzung eines Kältemittels einer Kälteanlage
DE102014102005A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe
DE102017210082A1 (de) Kühleinrichtung und Verfahren zum Kühlen und Lackiereinrichtung mit einer Kühleinrichtung
DE102014200225A1 (de) Verfahren zur Steuerung und/oder Regelung einer Heiz-Klimaanlage in einem Kraftfahrzeug
DE102021105123B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gargeräts sowie Gargerät
AT507937B1 (de) Vorrichtung zur versorgung eines verbrennungsmotors auf einem prüfstand mit zumindest einem gekühlten nutzmedium

Legal Events

Date Code Title Description
R139 Application of addition to

Ref document number: 102012110237

Country of ref document: DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ENGIE REFRIGERATION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: THERMEA. ENERGIESYSTEME GMBH, 01458 OTTENDORF-OKRILLA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BTB IP BUNGARTZ BALTZER PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

Representative=s name: BUNGARTZ CHRISTOPHERSEN PARTNERSCHAFT MBB PATE, DE

R012 Request for examination validly filed
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R409 Internal rectification of the legal status completed