DE102013227060A1 - Shooting frame for the gantry of a computer tomograph, as well as gantry and computer tomograph with such a rotating frame - Google Patents

Shooting frame for the gantry of a computer tomograph, as well as gantry and computer tomograph with such a rotating frame Download PDF

Info

Publication number
DE102013227060A1
DE102013227060A1 DE102013227060.7A DE102013227060A DE102013227060A1 DE 102013227060 A1 DE102013227060 A1 DE 102013227060A1 DE 102013227060 A DE102013227060 A DE 102013227060A DE 102013227060 A1 DE102013227060 A1 DE 102013227060A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
rotating frame
reinforcing elements
reinforcing
gantry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013227060.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013227060B4 (en
Inventor
Hans-Jürgen Müller
Aurel Jensch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013227060.7A priority Critical patent/DE102013227060B4/en
Priority to KR1020140184353A priority patent/KR101665204B1/en
Priority to CN201410809117.4A priority patent/CN104735891B/en
Publication of DE102013227060A1 publication Critical patent/DE102013227060A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013227060B4 publication Critical patent/DE102013227060B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • A61B6/035Mechanical aspects of CT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/08Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/40Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4007Arrangements for generating radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of source units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4266Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by using a plurality of detector units
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/482Diagnostic techniques involving multiple energy imaging

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass ein Drehrahmen vor allem in Richtung der bei Rotation wirkenden Fliehkräfte stabil ausgebildet sein muss. Weiterhin haben die Erfinder erkannt, dass bei einem hinreichend festen und steifen ringförmigen oder zylindrischen Verstärkungsrahmen die Fliehkräfte eine Stabilisierung von Bauteilen bewirken können, welche auf der Innenseite des Verstärkungsrahmens angebracht sind. Daher schlagen die Erfinder gemäß einer ersten Variante vor den Drehrahmen für die Gantry eines Computertomographen auf einem zylindrischen Grundkörper (14) mit einer zentralen Rotationsachse aufzubauen. Die Stabilität dieses Grundkörpers wird durch einen Verstärkungsrahmen mit wenigstens zwei ringförmigen Verstärkungselementen (15) erhöht, wobei die Verstärkungselemente (15) außerhalb des Grundkörpers (14) sowie konzentrisch zu der zentralen Rotationsachse angeordnet sind. Dabei stehen die Verstärkungselemente (15) derart mit dem Grundkörper (14) in Verbindung, dass die Verstärkungselemente (15) zur Aufnahme von auf den Grundkörper (14) wirkenden Fliehkräften ausgelegt sind.The invention is based on the finding that a rotary frame must be designed to be stable, especially in the direction of the centrifugal forces acting upon rotation. Furthermore, the inventors have recognized that with a sufficiently rigid and stiff annular or cylindrical reinforcing frame, the centrifugal forces can cause stabilization of components mounted on the inside of the reinforcing frame. Therefore, according to a first variant, the inventors propose to build up the rotating frame for the gantry of a computer tomograph on a cylindrical basic body (14) with a central axis of rotation. The stability of this basic body is increased by a reinforcing frame with at least two annular reinforcing elements (15), wherein the reinforcing elements (15) are arranged outside the main body (14) and concentric with the central axis of rotation. In this case, the reinforcing elements (15) are connected to the base body (14) in such a way that the reinforcing elements (15) are designed to receive centrifugal forces acting on the base body (14).

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehrahmen für die Gantry eines Computertomographen, eine Gantry für einen Computertomographen sowie einen Computertomographen. Ein Computertomograph ist zur röntgentechnischen Erzeugung von Bildern, insbesondere Schnittbildern ausgebildet. Computertomographen kommen vor allem in der medizinischen Bildgebung zum Einsatz, finden aber auch in der zerstörungsfreien Materialprüfung und weiteren technischen Bereichen Anwendung. Die Bilder werden aus Messdaten rekonstruiert, wobei die Messdaten Projektionen aus einer Vielzahl verschiedener Projektionsrichtungen umfassen. Zur Aufnahme der Projektionen aus verschiedenen Projektionsrichtungen rotieren eine Röntgenquelle sowie ein mit der Röntgenquelle zusammenwirkender Röntgendetektor um einen Aufnahmebereich. Beim Aufbau eines Computertomographen werden alle Komponenten, die rotierbar sein sollen, in einem sogenannten Drehrahmen eingesetzt, insbesondere die Röntgenquelle sowie der Röntgendetektor. Ein solcher Drehrahmen wird auch als „Drum“ oder drehbarer Teil der Gantry eines Computertomographen bezeichnet. Dieser Drehrahmen ist drehbar in einem Gantrygehäuse gelagert. Das Gantrygehäuse weist weiterhin einen festen Tragrahmen auf, an dem Verkleidungselemente oder Strömungsbleche befestigt sind. In diesem Tragrahmen wiederum ist der Drehrahmen drehbar gelagert, beispielsweise mittels eines Wälzlagers oder mittels eines Magnetlagers. The invention relates to a rotating frame for the gantry of a computer tomograph, a gantry for a computer tomograph and a computer tomograph. A computer tomograph is designed for X-ray-related generation of images, in particular sectional images. Computer tomographs are mainly used in medical imaging, but are also used in non-destructive material testing and other technical fields. The images are reconstructed from measurement data, the measurement data comprising projections from a multiplicity of different projection directions. To record the projections from different projection directions, an X-ray source and an X-ray detector cooperating with the X-ray source rotate about a receiving area. In the construction of a computer tomograph, all components that are to be rotatable are used in a so-called rotating frame, in particular the X-ray source and the X-ray detector. Such a rotating frame is also referred to as a "drum" or rotatable part of the gantry of a computer tomograph. This rotating frame is rotatably mounted in a gantry housing. The gantry housing further has a fixed support frame, are attached to the cladding elements or flow plates. In this support frame, in turn, the rotating frame is rotatably mounted, for example by means of a rolling bearing or by means of a magnetic bearing.

Zur Vermeidung von Bewegungsartefakten in dem rekonstruierten Bild, die aufgrund von Bewegungen in dem Aufnahmebereich entstehen können, ist man bestrebt, das Zeitfenster zur Erfassung der zur Rekonstruktion benötigten Projektionen durch hohe Rotationsgeschwindigkeiten so klein wie möglich zu wählen. Bei den aktuellen Computertomographiegeräten werden Drehzahlen von 240 U/min erreicht. In Zukunft sollen die Drehzahlen jedoch auf mindestens 300 U/min angehoben werden. Durch Kombination von hoher Drehzahl, großem Rotationsradius und hoher Rotationsmasse stellt der Drehrahmen ein mechanisch hochbelastetes Bauteil dar, das neben der Aufnahme der auftretenden Spannungen auch die Einhaltung der Positionen von Röntgenquelle und Röntgendetektor garantieren muss, da bereits Positionsverschiebungen der Komponenten im Submillimeterbereich zu einer signifikanten Beeinträchtigung der Bildqualität führen können. Wesentliche Anforderungen an den Drehrahmen sind demnach eine hohe Stabilität, insbesondere eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, um Verformungen des Drehrahmens und somit die Positionsverschiebungen der Komponenten zur Aufnahme der Projektionen möglichst gering zu halten. In order to avoid motion artifacts in the reconstructed image which may arise due to movements in the recording area, the aim is to make the time window for recording the projections required for the reconstruction as small as possible by means of high rotational speeds. In the current computed tomography devices speeds of 240 U / min are achieved. In the future, however, the speeds should be raised to at least 300 rpm. By combination of high speed, large radius of rotation and high rotational mass of the rotating frame is a mechanically highly stressed component, which must guarantee not only recording the voltages occurring but also compliance with the positions of the X-ray source and X-ray detector, since already position shifts of the components in the submillimeter range to a significant impairment image quality. Essential requirements of the rotating frame are therefore a high stability, in particular a high strength and rigidity, in order to minimize deformation of the rotating frame and thus the positional displacements of the components for recording the projections.

Der Drehrahmen wird daher regelmäßig als Metallguss gefertigt, insbesondere als Aluminiumguss. Die Steigerung der Stabilität des Drehrahmens durch eine massivere Bauweise des Drehrahmens resultiert allerdings auch in einem höheren Materialaufwand sowie höherem Gewicht. Dann müssten auch Bauteile zum Antrieb des Rotors sowie das Gantrygehäuse den größeren Gewichtskräften und den daraus resultierenden größeren Fliehkräften angepasst werden. In DE 10 2008 036 019 A1 wird daher vorgeschlagen den Drehrahmen aus einem mit Partikeln verstärkten Verbundwerkstoff mit Metallmatrix herzustellen. The rotating frame is therefore regularly produced as a metal casting, especially as cast aluminum. The increase in the stability of the rotating frame by a solid construction of the rotating frame, however, results in a higher cost of materials and higher weight. Then also components for driving the rotor and the gantry housing would have to be adapted to the larger weight forces and the resulting larger centrifugal forces. In DE 10 2008 036 019 A1 It is therefore proposed to manufacture the rotating frame from a particle-reinforced metal-matrix composite.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung anzugeben, wie der Drehrahmen der Gantry eines Computertomographen auf technisch möglichst einfache Art und Weise ausgebildet werden kann. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Drehrahmen nach Anspruch 1 sowie nach Anspruch 2, durch eine Gantry nach Anspruch 8, sowie durch einen Computertomographen nach Anspruch 11. It is therefore an object of the present invention to specify how the rotating frame of the gantry of a computer tomograph can be formed in a technically simple manner as possible. This object is achieved by a rotating frame according to claim 1 and according to claim 2, by a gantry according to claim 8, and by a computer tomograph according to claim 11.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass ein Drehrahmen vor allem in Richtung der bei Rotation wirkenden Fliehkräfte stabil ausgebildet sein muss. Weiterhin haben die Erfinder erkannt, dass bei einem hinreichend festen und steifen ringförmigen oder zylindrischen Verstärkungsrahmen die Fliehkräfte eine Stabilisierung von Bauteilen bewirken können, welche auf der Innenseite des Verstärkungsrahmens angebracht sind. Daher schlagen die Erfinder gemäß einer ersten Variante vor den Drehrahmen für die Gantry eines Computertomographen auf einem zylindrischen Grundkörper mit einer zentralen Rotationsachse aufzubauen. Die Stabilität dieses Grundkörpers wird durch einen Verstärkungsrahmen mit wenigstens zwei ringförmigen Verstärkungselementen erhöht, wobei die Verstärkungselemente außerhalb des Grundkörpers sowie konzentrisch zu der zentralen Rotationsachse angeordnet sind. Dabei stehen die Verstärkungselemente derart mit dem Grundkörper in Verbindung, dass die Verstärkungselemente zur Aufnahme von auf den Grundkörper wirkenden Fliehkräften ausgelegt sind. Die erste Variante der erfindungsgemäßen Lösung ist technisch besonders einfach umzusetzen. The invention is based on the finding that a rotary frame must be designed to be stable, especially in the direction of the centrifugal forces acting upon rotation. Furthermore, the inventors have recognized that with a sufficiently rigid and stiff annular or cylindrical reinforcing frame, the centrifugal forces can cause stabilization of components mounted on the inside of the reinforcing frame. Therefore, according to a first variant, the inventors propose to build up the rotating frame for the gantry of a computer tomograph on a cylindrical basic body with a central axis of rotation. The stability of this base body is increased by a reinforcing frame with at least two annular reinforcing elements, wherein the reinforcing elements are arranged outside the base body and concentric with the central axis of rotation. In this case, the reinforcing elements are connected to the base body in such a way that the reinforcing elements are designed to receive centrifugal forces acting on the base body. The first variant of the solution according to the invention is technically particularly easy to implement.

Weiterhin erstrecken sich die ringförmigen Verstärkungselemente nicht über die ganze Ausdehnung des zylindrischen Grundkörpers entlang der Rotationsachse. Daher wird Material gegenüber einer herkömmlichen massiven Bauweise gespart, so dass der erfindungsgemäße Drehrahmen ein besonders geringes Gewicht aufweist. Ein erfindungsgemäßer Drehrahmen kann also so ausgelegt werden, dass er durch eine besonders hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht besonders hohe Drehzahlen realisieren kann. Furthermore, the annular reinforcing elements do not extend over the entire extent of the cylindrical base body along the axis of rotation. Therefore, material is saved over a conventional solid construction, so that the rotary frame according to the invention has a particularly low weight. An inventive rotary frame can thus be designed so that it can realize particularly high speeds by a particularly high stability with comparatively low weight.

Die Stabilität des Drehrahmens, insbesondere gegenüber Kräften, welche eine Verwindung des Drehrahmens bewirken können, wird weiter erhöht, indem Querträger wenigstens teilweise zwischen dem Grundkörper und den Verstärkungselementen angeordnete werden, wobei die Querträger entlang der zentralen Rotationsachse orientiert sind. Die Querträger dienen zum einen der Verteilung von auf den Grundkörper wirkenden Fliehkräften auf die Verstärkungselemente, zum anderen aber auch der Aufnahme von Kräften, welche ohne die Querträger zu einer Verwindung des Drehrahmens führen könnten. The stability of the rotating frame, in particular against forces that can cause distortion of the rotating frame is further increased by cross members are at least partially disposed between the base body and the reinforcing elements, wherein the cross member along the central axis of rotation are oriented. The cross member serve on the one hand, the distribution of centrifugal forces acting on the body centrifugal forces on the reinforcing elements, on the other hand, the inclusion of forces, which could lead to a torsion of the rotating frame without the cross member.

In einer zweiten Variante der Erfindung kann auf den zylindrischen Grundkörper des Drehrahmens verzichtet werden. Dabei umfasst der Verstärkungsrahmen wenigstens zwei konzentrisch zu einer zentralen Rotationsachse angeordnete ringförmige Verstärkungselemente sowie entlang der zentralen Rotationsachse orientierte Querträger. Die Verstärkungselemente stehen derart mit den Querträgern in Verbindung, dass die Verstärkungselemente zur Aufnahme von auf die Querträger wirkenden Fliehkräften ausgelegt sind. Durch die gitterartige Struktur, welche durch die Verstärkungselemente und den Querträgern ausgebildet wird, verfügt der Verstärkungsrahmen auch ohne zylindrischen Grundkörper über eine ausreichende Stabilität. Auch diese zweite Variante der erfindungsgemäßen Lösung ist technisch einfach umzusetzen und erlaubt es einen Drehrahmen mit einem besonders geringen Gewicht herzustellen. In a second variant of the invention can be dispensed with the cylindrical base body of the rotary frame. In this case, the reinforcing frame comprises at least two concentric with a central axis of rotation arranged annular reinforcing elements and along the central axis of rotation oriented cross member. The reinforcing elements are in such a way with the cross beams in connection that the reinforcing elements are designed to receive centrifugal forces acting on the cross member. Due to the lattice-like structure which is formed by the reinforcing elements and the cross members, the reinforcing frame has sufficient stability even without a cylindrical base body. This second variant of the solution according to the invention is technically easy to implement and allows to produce a rotating frame with a particularly low weight.

Der Verstärkungsrahmen kann insbesondere so ausgebildet sein, dass die Verstärkungselemente formschlüssig mit den Querträgern verbunden sind. Dadurch weisen der Verstärkungsrahmen und damit auch der Drehrahmen eine besonders hohe Stabilität auf. The reinforcing frame can in particular be designed so that the reinforcing elements are positively connected to the cross members. As a result, the reinforcing frame and thus also the rotary frame on a particularly high stability.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung können die Querträger jeweils auf der den Verstärkungselementen zugewandten Seite erste Aussparungen aufweisen, wobei die Verstärkungselemente zweite Aussparungen an Verbindungspunkten zu den Querträgern aufweisen, so dass eine Steckverbindung zwischen den Verstärkungselementen und den Querträgern gebildet wird. Eine solche Steckverbindung ist technisch einfach zu realisieren und bietet insbesondere den Vorteil einer einfachen Montage des Drehrahmens bei gleichzeitig hoher Stabilität. In accordance with a further aspect of the invention, the cross members may each have first recesses on the side facing the reinforcing elements, wherein the reinforcing elements have second recesses at connection points to the cross members, so that a plug connection between the reinforcing elements and the cross members is formed. Such a connector is technically easy to implement and in particular has the advantage of easy installation of the rotating frame with high stability.

Es ist weiterhin vorgesehen, dass der Drehrahmen innerhalb des Verstärkungsrahmens wenigstens einen Adapter zur Integration elektronischer Komponenten aufweisen kann. Ein solcher Adapter erlaubt es eine für eine tomographische Aufnahme notwendige elektronische Komponente wie eine Röntgenquelle oder einen Röntgendetektor auf technisch einfache Art und Weise in den Drehrahmen zu integrieren. It is further provided that the rotating frame within the reinforcing frame can have at least one adapter for integrating electronic components. Such an adapter makes it possible to integrate a necessary for a tomographic image electronic component such as an X-ray source or an X-ray detector in a technically simple manner in the rotating frame.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist wenigstens ein Verstärkungselement als Rotor eines Elektromotors ausgebildet. Dadurch wird ein weiterer Gewichtsvorteil erzielt, da eine Antriebskomponente, nämlich der Rotor, gleichzeitig die Funktion erfüllt als Teil des Verstärkungsrahmens den Drehrahmen zu stabilisieren. According to a further aspect of the invention, at least one reinforcing element is designed as a rotor of an electric motor. Thereby, a further weight advantage is achieved because a drive component, namely the rotor, at the same time fulfills the function as part of the reinforcing frame to stabilize the rotating frame.

Weiterhin umfasst die Erfindung eine Gantry für einen Computertomographen mit einem erfindungsgemäßen Drehrahmen sowie einem Tragrahmen, wobei der Drehrahmen über ein Außenlager an dem Tragrahmen drehbar gelagert ist. Alternativ kann der Drehrahmen über ein Innenlager an dem Tragrahmen drehbar gelagert sein. Bei beiden Arten der Lagerung wirkt sich das geringe Gewicht des erfindungsgemäßen Drehrahmens vorteilhaft auf die Gestaltung der Gantry und insbesondere des Tragrahmens aus. Denn durch das geringe Gewicht des Drehrahmens sind die auf den Tragrahmen wirkenden Kräfte geringer, so dass auch der Tragrahmen einer erfindungsgemäßen Gantry mit geringerem Materialaufwand als ein herkömmlicher Tragrahmen gefertigt werden kann. Furthermore, the invention comprises a gantry for a computer tomograph with a rotary frame according to the invention and a support frame, wherein the rotary frame is rotatably mounted on the support frame via an outer bearing. Alternatively, the rotary frame may be rotatably supported via an inner bearing on the support frame. In both types of storage, the low weight of the rotary frame according to the invention has an advantageous effect on the design of the gantry and in particular of the support frame. Because of the low weight of the rotating frame, the forces acting on the support frame forces are lower, so that the support frame of a gantry invention can be made with less material than a conventional support frame.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Gantry mit Antriebselementen, wobei die Antriebselemente dazu ausgelegt sind, den Drehrahmen durch Riemenantrieb in eine Rotationsbewegung um die zentrale Rotationsachse zu versetzen. Ein solcher Riemenantrieb ist technisch besonders einfach zu realisieren. Damit stellt diese Ausführungsform einer Gantry eine technisch besonders einfache und gleichzeitig stabile und zuverlässige sowie kostengünstige Lösung dar. One aspect of the invention relates to a gantry with drive elements, wherein the drive elements are adapted to set the rotating frame by belt drive in a rotational movement about the central axis of rotation. Such a belt drive is technically particularly easy to implement. Thus, this embodiment of a gantry is a technically particularly simple and at the same time stable and reliable and cost-effective solution.

Ist der Drehrahmen so ausgelegt, dass er durch seine besonders hohe Stabilität bei vergleichsweise geringem Gewicht besonders hohe Drehzahlen erreicht, dann ermöglichst dies dem Computertomographen Bilder mit einer höheren Zeitauflösung aufzunehmen. If the rotating frame is designed so that it achieves particularly high rotational speeds due to its particularly high stability with comparatively low weight, then this makes it possible for the CT scanner to take pictures with a higher time resolution.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert. In the following the invention will be described and explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the figures.

Es zeigen: Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Computertomographen, 1 a computer tomograph according to the invention,

2 einen Drehrahmen gemäß der ersten Variante der Erfindung, 2 a rotating frame according to the first variant of the invention,

3 einen Drehrahmen gemäß der zweiten Variante der Erfindung, 3 a rotating frame according to the second variant of the invention,

4 einen Verstärkungselement im Querschnitt, 4 a reinforcing element in cross-section,

5 einen Drehrahmen mit einem Querträger im Längsschnitt, 5 a rotating frame with a cross member in longitudinal section,

6 einen Drehrahmen ohne Querträger im Längsschnitt, 6 a rotating frame without cross member in longitudinal section,

7 einen Drehrahmen mit einem Querträger und mit zentral angeordnetem Außenlager im Längsschnitt, 7 a rotary frame with a cross member and centrally arranged outer bearing in longitudinal section,

8 einen Drehrahmen mit einem Querträger und mit seitlich angeordnetem Außenlager im Längsschnitt, 8th a rotating frame with a cross member and laterally arranged outer bearing in longitudinal section,

9 einen Drehrahmen mit einem Querträger und mit einem Innenlager im Längsschnitt, 9 a rotating frame with a cross member and with a bottom bracket in longitudinal section,

10 einen Drehrahmen mit einem Querträger und mit einem Adapter zur Integration von elektronischen Komponenten im Längsschnitt, 10 a rotating frame with a cross member and with an adapter for the integration of electronic components in longitudinal section,

11 ein Verstärkungselement mit umwickelten Kupferleitungen im Querschnitt, und 11 a reinforcing element with wrapped copper conductors in cross section, and

12 einen Drehrahmen mit Querträger sowie mit einem elektromotorischen Antrieb im Längsschnitt. 12 a rotating frame with cross member and with an electric motor drive in longitudinal section.

1 zeigt einen erfindungsgemäßen Computertomographen. Der Computertomograph umfasst eine Gantry 1 mit einem Drehrahmen 4. In den Drehrahmen 4 sind in dem hier gezeigten Beispiel eine Röntgenquelle 8 und ein mit der Röntgenquelle 8 zusammenwirkender Röntgendetektor 9 integriert. Der Drehrahmen 8 rotiert während der Aufnahme von Röntgenprojektionen um eine Längsachse 5, und die Röntgenquelle 8 emittiert während der Aufnahme Röntgenstrahlen 2 in Form eines Röntgenstrahlbündels. Insbesondere kann das Röntgenstrahlbündel als Fächer oder Kegel ausgeformt sein. Der Computertomograph kann auch über mehr als nur eine Röntgenquelle 8 und mehr als nur einen Röntgendetektor 9 verfügen um Aufnahmen im sogenannten Dual Energy Verfahren zu ermöglichen. Bei dem Röntgenquelle 8 handelt es sich in dem hier gezeigten Beispiel um eine Röntgenröhre. Bei dem Röntgendetektor 9 handelt es sich in dem hier gezeigten Beispiel um einen Zeilendetektor mit mehreren Zeilen, beispielsweise mit 128 Zeilen oder mit 256 Zeilen. 1 shows a computer tomograph according to the invention. The computed tomography includes a gantry 1 with a rotating frame 4 , In the rotating frame 4 are an X-ray source in the example shown here 8th and one with the X-ray source 8th interacting x-ray detector 9 integrated. The rotating frame 8th rotates during the acquisition of X-ray projections around a longitudinal axis 5 , and the X-ray source 8th emit X-rays during recording 2 in the form of an x-ray beam. In particular, the x-ray beam may be formed as a fan or cone. The CT scanner can also have more than just an X-ray source 8th and more than just an x-ray detector 9 have to enable recordings in the so-called dual energy method. At the X-ray source 8th In the example shown here, this is an X-ray tube. In the case of the X-ray detector 9 In the example shown here, this is a line detector with several lines, for example 128 lines or 256 lines.

Bei Rotation des Drehrahmens 4 können Röntgenprojektionen aus verschiedenen Richtungen aufgenommen werden, die zu einem hoch aufgelösten, räumlich dreidimensionalen Bild rekonstruiert werden können. Bei der Aufnahme der Röntgenprojektionen liegt in dem hier gezeigten Beispiel ein Patient 3 auf einer Patientenliege 6, die so mit einem Liegensockel verbunden ist, dass er die Patientenliege 6 mit dem Patienten 3 trägt. Die Patientenliege 6 ist dazu ausgelegt den Patienten 3 entlang einer Aufnahmerichtung durch die Öffnung 10 der Gantry 1 verfahren. Die Aufnahmerichtung ist in der Regel durch die Rotationsachse 5 des Drehrahmens 4 gegeben. Allerdings kann die Rotationsachse 5 auch gegenüber der Aufnahmerichtung, entlang derer der Patient 3 während der Aufnahme bewegt wird, verkippt sein, beispielsweise indem der Drehrahmen 4 als Teil einer kippbaren Gantry ausgebildet ist. Upon rotation of the rotating frame 4 X-ray projections can be taken from different directions, which can be reconstructed into a high-resolution, spatially three-dimensional image. When taking the X-ray projections in the example shown here is a patient 3 on a patient couch 6 which is so connected to a lying base that he is the patient bed 6 with the patient 3 wearing. The patient bed 6 is designed for the patient 3 along a take-up direction through the opening 10 the gantry 1 method. The pickup direction is usually through the axis of rotation 5 of the rotating frame 4 given. However, the rotation axis 5 also opposite the recording direction, along which the patient 3 while recording is being moved, be tilted, for example, by the rotating frame 4 is designed as part of a tiltable gantry.

In dem hier gezeigten Beispiel umfasst der Computertomograph auch einen Computer 12, welcher beispielsweise zur Steuerung des Computertomographen sowie zum Speichern und Verarbeiten einer Vielzahl von Röntgenprojektionen ausgelegt ist. Der Computer 12 ist mit einer Ausgabeeinheit 11, beispielsweise zur graphischen Ausgabe tomographischer Bilder verbunden. Bei der Ausgabeeinheit 11 handelt es sich beispielsweise um einen LCD-, Plasma- oder OLED-Bildschirm. Weiterhin ist der Computer 12 mit einer Eingabeeinheit 13 verbunden. Bei der Eingabeeinheit 13 handelt es sich beispielsweise um eine Tastatur, eine Maus, einen sogenannten Touchscreen oder auch um ein Mikrofon zur Spracheingabe. Schnittstellen 7 ermöglichen es dem Computer 12 mit dem Computertomographen sowie mit der Eingabeeinheit 13 oder einer Ausgabeeinheit 11 kommunizieren zu können. Bei den Schnittstellen 7 handelt es sich um allgemein bekannte Hard- oder Software-Schnittstellen, z.B. um die Hardware-Schnittstellen PCI-Bus, USB oder Firewire. In the example shown here, the computer tomograph also includes a computer 12 , which is designed for example for controlling the computed tomography and for storing and processing a plurality of X-ray projections. The computer 12 is with an output unit 11 , For example, connected to the graphical output of tomographic images. At the output unit 11 For example, it is an LCD, plasma or OLED screen. Furthermore, the computer 12 with an input unit 13 connected. At the input unit 13 For example, it is a keyboard, a mouse, a so-called touch screen or even a microphone for voice input. interfaces 7 allow the computer 12 with the computer tomograph and with the input unit 13 or an output unit 11 to be able to communicate. At the interfaces 7 These are generally known hardware or software interfaces, eg the hardware interfaces PCI bus, USB or Firewire.

2 zeigt einen Drehrahmen gemäß der ersten Variante der Erfindung. In der hier gezeigten Ausführungsform der ersten Variante der Erfindung umfasst der Drehrahmen 4 einen zylindrischen Grundkörper 4 sowie drei ringförmige Verstärkungselemente 15, welche konzentrisch zur Rotationsachse 5 des Grundkörpers 4 angeordnet sind. Weiterhin weisen die Verstärkungselemente 15 denselben Außenradius sowie im Wesentlichen denselben Innenradius auf. Der Innenradius der Verstärkungselemente 15 weißt nur an den Verbindungspunkten zu den Querträgern 16 durch innen liegende Aussparungen Abweichungen von einem festen Wert auf. Die Verstärkungselemente 16 können, wie hier gezeigt, länglich ausgebildet und mit flachen, geraden Oberflächen versehen sein. In verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung sind die Verstärkungselemente 16 im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, wobei Abweichungen von der Quaderform durch Aussparungen an den Verbindungspunkten zu den Verstärkungselementen 15 oder eine leicht gebogene und an die äußere Oberfläche des Grundkörpers 14 angepasste Kontur begründet sein können. Die beiden Verstärkungselemente 15 formen zusammen mit den in Richtung der Rotationsachse 5 orientierten Querträgern 16 einen Verstärkungsrahmen, welcher außerhalb des Grundkörpers 14 angeordnet ist. Die Querträger 16 sind in dem Sinne in Richtung der Rotationsachse 5 orientiert, dass die Achse ihrer längsten Ausdehnung in Richtung der Rotationsachse 5 orientiert sind, insbesondere kann diese längste Achse parallel zur Rotationsachse orientiert sein. Dieser Verstärkungsrahmen bildet eine gitterartige Struktur aus und steht mit dem Grundkörper 14 derart in Verbindung, dass bei Rotation um die Rotationsachse 5 auf den Grundkörper 14 wirkende Fliehkräfte zumindest teilweise auf den Verstärkungsrahmen übertragen werden können. Die Querträger 16 können durch Fügetechniken wie Schweißen oder Kleben fest mit dem Grundkörper 14 verbunden sein. 2 shows a rotating frame according to the first variant of the invention. In the embodiment of the first variant of the invention shown here, the rotating frame comprises 4 a cylindrical body 4 and three annular reinforcing elements 15 which are concentric with the axis of rotation 5 of the basic body 4 are arranged. Furthermore, the reinforcing elements 15 the same outer radius and substantially the same inner radius. The inner radius of the reinforcing elements 15 only know at the connection points to the cross members 16 through internal recesses deviations from a fixed value. The reinforcing elements 16 can, as shown here, be elongated and provided with flat, straight surfaces. In various embodiments of the invention, the reinforcing elements 16 formed substantially cuboid, with deviations from the cuboid shape by recesses at the connection points to the reinforcing elements 15 or a slightly curved and attached to the outer surface of the main body 14 adapted contour can be justified. The two reinforcing elements 15 shape together with the direction of the axis of rotation 5 oriented cross members 16 a reinforcing frame, which outside the main body 14 is arranged. The crossbeams 16 are in the direction of the axis of rotation 5 oriented that the axis of its longest extent in the direction of the axis of rotation 5 are oriented, in particular, this longest axis can be oriented parallel to the axis of rotation. This reinforcing frame forms a grid-like structure and is connected to the main body 14 in such a way that when rotating about the axis of rotation 5 on the main body 14 acting centrifugal forces can be at least partially transmitted to the reinforcing frame. The crossbeams 16 can be fixed by joining techniques such as welding or gluing to the base body 14 be connected.

Der Grundkörper 14 ist typischer Weise aus einem Blech gefertigt, beispielsweise Stahlblech. Alternativ kann der Grundkörper 14 auch aus einem Halbzeug hergestellt werden. Die Dicke eines Grundkörpers 14 kann in verschiedenen Ausführungsformen zwischen weniger als einem Millimeter und mehreren Millimetern variieren. Gemäß einem Aspekt der Erfindung beträgt die Dicke des Grundkörpers 14 ein bis zwei Millimeter. Bei dem etablierten Aluminiumgussverfahren ist ein vergleichbares zylindrisches Element eines herkömmlichen Drehrahmens um ein Vielfaches dicker. Aus technischen Gründen ist ein Aluminiumguss in der Regel mindestens 15 Millimeter dick. Selbst unter Berücksichtigung der geringen Dichte von Aluminium im Vergleich zu Stahlblech bringt die erfindungsgemäße Konstruktion als einen erheblichen Gewichtsvorteil mit sich. Der Grundkörper 14 kann, wie in 2 dargestellt, einen vollständigen Zylinder formen; in weiteren Ausführungsformen kann der Grundkörper 14 jedoch Ausnehmungen und/oder Löcher in seiner zylindrischen Grundform aufweisen, beispielsweise um Stromleitungen, Kühlmittelleitungen und weitere Versorgungskanäle zwischen innerhalb und außerhalb des Grundkörpers angebrachten Elementen auf einfache Art und Weise anbringen zu können. The main body 14 is typically made of sheet metal, such as sheet steel. Alternatively, the main body 14 also be made from a semi-finished product. The thickness of a basic body 14 may vary between less than one millimeter and several millimeters in various embodiments. According to one aspect of the invention, the thickness of the base body is 14 one to two millimeters. In the established aluminum casting process, a comparable cylindrical element of a conventional revolving frame is many times thicker. For technical reasons, aluminum casting is usually at least 15 millimeters thick. Even considering the low density of aluminum compared to steel sheet, the construction according to the invention brings with it a considerable weight advantage. The main body 14 can, as in 2 shown forming a complete cylinder; In further embodiments, the main body 14 However, recesses and / or holes in its cylindrical basic shape, for example, to attach power lines, coolant lines and other supply channels between inside and outside of the body attached elements in a simple manner.

Der Grundkörper 14 kann weiterhin aus einem nichtmetallischen Material gefertigt sein, beispielsweise aus Kohlefaser, Verbundstoff oder Kunststoff. Der Grundkörper 14 muss eine ausreichende Stabilität aufweisen, damit er nicht im Betrieb des Drehrahmens 4 zerreißt oder sich so stark verformt, dass daraus Artefakte bei der Bildgebung resultieren. Die genaue Stabilität des Grundkörpers 14, insbesondere die genaue Festigkeit und Steifigkeit, hängt von der Gestaltung des Verstärkungsrahmens ab. Das Material des Grundkörpers 14 und dessen Dicke hängen auch von dem Durchmesser des Grundkörpers 14 ab, wobei ein großer Durchmesser typischer Weise mit einem besonders stabilen Material und/oder einer hohen Dicke einhergeht. Im Bereich der medizinischen Bildgebung beträgt der Durchmesser des Grundkörpers 15 sowie des Verstärkungsrahmens in etwa 1 bis 1,6 Meter, wobei in weiteren Ausführungsformen der Erfindung sowohl größere als auch geringere Durchmesser realisiert werden können. The main body 14 may further be made of a non-metallic material, such as carbon fiber, composite or plastic. The main body 14 must have sufficient stability to prevent it from operating the revolving frame 4 tears or deforms so much that it results in artifacts in the imaging. The exact stability of the body 14 , in particular the exact strength and rigidity, depends on the design of the reinforcing frame. The material of the basic body 14 and its thickness also depend on the diameter of the body 14 with a large diameter typically associated with a particularly stable material and / or a high thickness. In the field of medical imaging, the diameter of the basic body is 15 and the reinforcing frame in about 1 to 1.6 meters, wherein in other embodiments of the invention, both larger and smaller diameter can be realized.

Die Verstärkungselemente 15 weisen eine höhere Stabilität als der Grundkörper 14 auf. Deshalb sind die Verstärkungselemente 15 vorzugsweise einteilig, also ohne Schweißen, Kleben oder eine andere Fügetechnik hergestellt. Es können jedoch auch mehrere einteilige Verstärkungselemente 15 miteinander verbunden werden, siehe beispielsweise 12. Die Verstärkungselemente 15 können aus einem Metallguss, beispielsweise Aluminiumguss, oder durch ein Fräsverfahren gefertigt sein. Die typische Ausdehnung eines Verstärkungselements 15 entlang der Rotationsachse 5 beträgt in etwa ein bis zwei Zentimeter. Ist eine besonders hohe Stabilität gewünscht, kann die Ausdehnung der Verstärkungselemente 15 entlang der Rotationsachse 5 auch größer sein. In radialer Richtung tragen die Verstärkungselemente 15 typischerweise wenige Zentimeter auf. Bei einer besonders stabilen Ausbildung der Erfindung tragen die Verstärkungselemente 15 mehr als 10 Zentimeter auf. The reinforcing elements 15 have a higher stability than the main body 14 on. Therefore, the reinforcing elements 15 preferably made in one piece, ie without welding, gluing or another joining technique. However, it can also be several one-piece reinforcing elements 15 connected to each other, see for example 12 , The reinforcing elements 15 can be made of a metal casting, such as aluminum, or by a milling process. The typical extension of a reinforcing element 15 along the axis of rotation 5 is about one to two centimeters. If a particularly high stability is desired, the expansion of the reinforcing elements 15 along the axis of rotation 5 also be bigger. In the radial direction, the reinforcing elements carry 15 typically a few inches up. In a particularly stable embodiment of the invention wear the reinforcing elements 15 more than 10 inches on.

3 zeigt einen Drehrahmen gemäß der zweiten Variante der Erfindung. In dieser zweiten Variante der Erfindung wird auf einen zylindrischen Grundkörper 14 verzichtet. Der Drehrahmen 4 weist dann einen Verstärkungsrahmen auf mit wenigstens zwei Verstärkungselementen 15 und mehreren Querträgern 16, wobei die Verstärkungselemente 15 derart mit den Querträgern 16 in Verbindung stehen, dass die Verstärkungselemente 15 zur Aufnahme von auf die Querträger 16 wirkenden Fliehkräften ausgelegt sind. Dazu befindet sich zumindest ein Teil der Querträger 16 auf der Innenseite der Verstärkungselemente 15. 3 shows a rotating frame according to the second variant of the invention. In this second variant of the invention is based on a cylindrical body 14 waived. The rotating frame 4 then has a reinforcing frame with at least two reinforcing elements 15 and several crossbeams 16 , wherein the reinforcing elements 15 in such a way with the crossbeams 16 related to that the reinforcing elements 15 for receiving on the cross member 16 acting centrifugal forces are designed. This is at least a part of the cross member 16 on the inside of the reinforcing elements 15 ,

In einer typischen Ausgestaltung der zweiten Variante der Erfindung weisen die Verstärkungselemente 15 den gleichen Außendurchmesser und im Wesentlichen den gleichen Innendurchmesser auf. Werden mehr als zwei Verstärkungselemente 15 verwendet, so können diese entlang der Rotationsachse 5 den gleichen Abstand zueinander aufweisen, so dass eine möglichst gleichmäßige Übertragung der Fliehkräfte von dem Grundkörper 14 bzw. von den Querträgern 16 auf die Verstärkungselemente 16 gewährleistet ist. Weiterhin können die Querträger 16 und die Verstärkungselemente 15 durch Fügetechniken wie Schweißen oder Kleben fest miteinander verbunden sein, um die Stabilität des Verstärkungsrahmens und damit des Drehrahmens 4 zu erhöhen. In a typical embodiment of the second variant of the invention, the reinforcing elements 15 the same outer diameter and substantially the same inner diameter. Become more than two reinforcing elements 15 so they can be used along the axis of rotation 5 have the same distance from each other, so that a uniform possible transmission of centrifugal forces of the body 14 or from the cross members 16 on the reinforcing elements 16 is guaranteed. Furthermore, the cross member 16 and the reinforcing elements 15 be firmly connected by joining techniques such as welding or gluing to the stability of the reinforcing frame and thus the rotating frame 4 to increase.

Die Querträger 16 können ebenso wie die Verstärkungselemente 15 aus einem Metallguss gefertigt sein und müssen eine hohe Stabilität aufweisen. Die Querträger 16 erstrecken sich typischer Weise über die ganze Ausdehnung des Grundkörpers 14 entlang der Rotationsachse 5. Unabhängig davon, ob der Drehrahmen 4 einen Grundkörper 14 aufweist oder nicht, können die Querträger 16 die gleiche Ausdehnung entlang der Rotationsachse 5 aufweisen oder sogar im Wesentlichen identisch ausgebildet sein, damit eine möglichst gleichmäßige Kraftübertragung von den Querträgern 16 auf die Verstärkungselemente 15 ermöglichst wird. The crossbeams 16 can as well as the reinforcing elements 15 be made of a metal casting and must have a high stability. The crossbeams 16 extend typically over the entire extent of the body 14 along the axis of rotation 5 , Regardless of whether the rotating frame 4 a basic body 14 or not, the cross member 16 the same extent along the axis of rotation 5 have or even formed substantially identical, so as even as possible power transmission from the cross members 16 on the reinforcing elements 15 is possible.

4 zeigt ein Verstärkungselement im Querschnitt, also bei einem Schnitt durch eine Ebene senkrecht zur Rotationsachse 5. In der hier gezeigten Ausführungsform weist das Verstärkungselement 15 auf seiner Innenseite rechteckige Aussparungen in regelmäßiger Anordnung auf. Die Aussparungen sind so dimensioniert, dass eine passgenaue Anordnung eines Querträgers 16 in einer Aussparung des Verstärkungselements 15 möglich ist. Ein solches Verstärkungselement 15 kann in einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Drehrahmens 4 verwendet werden, wobei die Querträger 16 jeweils auf der den Verstärkungselementen 15 zugewandten Seite erste Aussparungen aufweisen, so dass eine formschlüssige Steckverbindung zwischen den Verstärkungselementen 15 und den Querträgern 16 gebildet werden kann. Eine solche formschlüssige Steckverbindung ist technisch besonders einfach zu realisieren und ermöglicht es den Drehrahmen 4 besonders stabil auszubilden. 4 shows a reinforcing element in cross section, ie in a section through a plane perpendicular to the axis of rotation 5 , In the embodiment shown here, the reinforcing element 15 on its inside rectangular recesses in a regular arrangement. The recesses are dimensioned so that a precisely fitting arrangement of a cross member 16 in a recess of the reinforcing element 15 is possible. Such a reinforcing element 15 can in a development of the rotary frame according to the invention 4 be used, the cross member 16 each on the reinforcing elements 15 facing side first recesses, so that a positive connection between the reinforcing elements 15 and the crossbeams 16 can be formed. Such a positive plug connection is technically particularly easy to implement and allows the rotating frame 4 particularly stable form.

Die Aussparungen können in weiteren Ausführungsformen des Verstärkungselements 15 auch andere als rechteckige Formen aufweisen, beispielsweise können sie im Querschnitt trapezförmig ausgebildet sein. Weiterhin können die Aussparungen unregelmäßig angeordnet sein, beispielsweise weil in einem bestimmten Bereich des Drehrahmens 4 höhere Fliehkräfte als in anderen Bereichen zu erwarten sind, so dass an dem bestimmten Bereich eine höhere Dichte an Steckverbindungen mit Querträgern 16 erwünscht ist. Höhere Fliehkräfte sind beispielsweise zu erwarten, wenn in einem bestimmten Bereich eine besonders schwere elektronische Komponente integriert ist. The recesses may be used in further embodiments of the reinforcing element 15 also have other than rectangular shapes, for example, they may be formed trapezoidal in cross section. Furthermore, the recesses may be arranged irregularly, for example because in a certain area of the rotating frame 4 higher centrifugal forces than in other areas are to be expected, so that at the specific area a higher density of connectors with cross members 16 is desired. Higher centrifugal forces are to be expected, for example, if a particularly heavy electronic component is integrated in a certain area.

5 zeigt einen Drehrahmen mit einem Querträger im Längsschnitt. Dabei liegen sowohl die in 2 gestrichelte Linie V als auch die zentrale Rotationsachse 5 in der Schnittebene. In dem hier gezeigten Beispiel tragen die Verstärkungselemente 15 – gemessen gegenüber dem Abstand von der Rotationsachse 5 – genau so hoch auf wie die Querträger 16. In weiteren Ausführungsformen können die Verstärkungselemente 15 und die Querträger 16 auch verschieden hoch auftragen, wobei grundsätzlich sowohl die Verstärkungselemente 15 als auch die Querträger 16 höher auftragen können. Höher auftragende Verstärkungselemente 15 können von Vorteil sein, wenn die Verstärkungselemente 15 als Teil eines Lagers ausgebildet sind, wie es in den in 7 bis 9 beschriebenen Beispielen der Fall ist. In dem in 5 illustrierten Beispiel sind die Verstärkungselemente 15 sowie die Querträger 16 durch Steckverbindungen verbunden. Weiterhin sind die Querträger 16 fest mit dem Grundkörper 14 verbunden, so dass die Steckverbindungen formschlüssig ausgebildet sind. 5 shows a rotating frame with a cross member in longitudinal section. Here are both in 2 dashed line V as well as the central axis of rotation 5 in the cutting plane. In the example shown here, the reinforcing elements carry 15 - Measured against the distance from the axis of rotation 5 - just as high as the crossbeams 16 , In further embodiments, the reinforcing elements 15 and the crossbeams 16 also different high, in principle, both the reinforcing elements 15 as well as the crossbeams 16 can apply higher. Higher reinforcing elements 15 can be beneficial if the reinforcing elements 15 formed as part of a camp, as described in the in 7 to 9 the examples described is the case. In the in 5 Illustrated example are the reinforcing elements 15 as well as the crossbeams 16 connected by plug connections. Furthermore, the cross member 16 firmly with the main body 14 connected, so that the connectors are formed positively.

6 zeigt einen Drehrahmen ohne Querträger im Längsschnitt. Dabei liegen sowohl die in 2 gestrichelte Linie VI als auch die zentrale Rotationsachse 5 in der Schnittebene. In der hier gezeigten Ausführungsform sind die Verstärkungselemente 15 fest mit dem Grundkörper 15 verbunden, wodurch der Drehrahmen 4 eine besonders hohe Stabilität erhält. In weiteren Ausführungsformen kann zwischen dem Grundkörper 4 und den Verstärkungselementen 15 auch ein Verbindungselement angebracht sein, insbesondere zur Verbindung des Verstärkungselements 15 mit dem Grundkörper 14. 6 shows a rotating frame without cross member in longitudinal section. Here are both in 2 dashed line VI as well as the central axis of rotation 5 in the cutting plane. In the embodiment shown here, the reinforcing elements 15 firmly with the main body 15 connected, causing the revolving frame 4 obtains a particularly high stability. In further embodiments, between the main body 4 and the reinforcing elements 15 Also be mounted a connecting element, in particular for connection of the reinforcing element 15 with the main body 14 ,

7 zeigt einen Drehrahmen mit einem Querträger und mit zentral angeordnetem Außenlager im Längsschnitt. Bei dem hier dargestellten Außenlager handelt es sich um ein Drahtwälzlager, wobei die kugelförmigen Walzkörper 23 derart zwischen dem zentralen Verstärkungselement 15 und dem zentralen Gestell 25a, welches fest mit dem Tragrahmen der Gantry 1 verbunden ist, angeordnet sind, so dass die Wälzkörper 23 eine Rotation des Drehrahmens 4 um die Rotationsachse 5 ermöglichen. Die Drähte 26 erstrecken sich entlang des zentralen Verstärkungselements 15 um die Rotationsachse 5 und bilden einen Käfig, in dem die Wälzkörper 23 laufen. Die hier gezeigte Konstruktion weist ein geringes Gewicht auf und ist sehr kostengünstig. 7 shows a rotating frame with a cross member and with centrally located outer bearing in longitudinal section. The outer bearing shown here is a wire roller bearing, wherein the spherical rolling elements 23 such between the central reinforcing element 15 and the central frame 25a which is fixed to the gantry support frame 1 is connected, are arranged, so that the rolling elements 23 a rotation of the rotating frame 4 around the axis of rotation 5 enable. The wires 26 extend along the central reinforcing element 15 around the axis of rotation 5 and form a cage in which the rolling elements 23 to run. The construction shown here has a low weight and is very inexpensive.

8 zeigt einen Drehrahmen ohne Querträger und mit seitlich angeordnetem Außenlager im Längsschnitt. Das Außenlager umfasst zwei Drahtwälzlager mit den Wälzkörpern 23 und den Drähten 26, welche jeweils die Rotation zweier dezentraler Verstärkungselemente 15 und damit des Drehrahmens 4 um die Rotationsachse 5 ermöglichen. Dabei ist das dezentrale Gestell 25b fest mit dem Tragrahmen der Gantry 1 verbunden. Die hier gezeigte Konstruktion weist den Vorteil einer besonders großen Stabilität der Rotationsbewegung auf. In weiteren Ausführungsformen können auch mehr als zwei Drahtwälzlager zum Einsatz kommen. 8th shows a rotating frame without cross member and with laterally arranged outer bearing in longitudinal section. The outer bearing comprises two wire rolling bearings with the rolling elements 23 and the wires 26 , which in each case the rotation of two decentralized reinforcing elements 15 and thus the rotating frame 4 around the axis of rotation 5 enable. Here is the decentralized frame 25b fixed to the gantry's support frame 1 connected. The construction shown here has the advantage of a particularly high stability of the rotational movement. In further embodiments, more than two wire rolling bearings can be used.

9 zeigt einen Drehrahmen mit einem Querträger und mit einem Innenlager im Längsschnitt. Das innere Verstärkungselement 15 ist in dem hier gezeigten Beispiel mittels eines Wälzlagers mit Walzkörpern 23 und dem inneren Gestell 25c zur Rotation um die Rotationsachse 5 ausgelegt. Dabei wird die Rotationsbewegung durch einen Riemenantrieb bewerkstelligt, wobei die Auflagefläche für den Riemen durch die quer zur hier gezeigten Schnittebene profilierte Oberfläche des inneren Verstärkungselements 15 angezeigt wird. Eine solche Oberfläche eignet sich insbesondere um mit einem Keilriemen zusammenzuwirken. Dabei überträgt der Keilriemen die Rotationsbewegung eines Motors auf den Drehrahmen 4. Alternativ kann die Oberfläche des inneren Verstärkungselements 15 längs zur hier gezeigten Schnittebene Querrippen aufweisen, wodurch das Verstärkungselement 15 besonders gut mit einem Zahnriemen zur Übertragung der Rotationsbewegung zusammenwirken kann. Weiterhin lassen sich die hier gezeigten und weitere Formen der Lagerung wie beispielsweise Magnetlagerung grundsätzlich mit verschiedenen Antriebsformen wie Riemenantrieb oder einem elektromotorischen Antrieb miteinander kombinieren. Insbesondere lassen sich die verschiedenen Formen der Lagerung und des Antriebs sowohl in Kombination mit einem Drehrahmen 4 mit Grundkörper 14 als auch ohne Grundkörper 14 realisieren. 9 shows a rotating frame with a cross member and with a bottom bracket in longitudinal section. The inner reinforcing element 15 is in the example shown here by means of a rolling bearing with rolling elements 23 and the inner frame 25c for rotation about the axis of rotation 5 designed. In this case, the rotational movement is accomplished by a belt drive, wherein the bearing surface for the belt through the profiled surface transversely to the section plane shown here of the inner reinforcing element 15 is shown. Such a surface is particularly suitable for interacting with a V-belt. In this case, the V-belt transmits the rotational movement of an engine to the rotating frame 4 , Alternatively, the surface of the inner reinforcing element 15 have transverse ribs along the cutting plane shown here, whereby the reinforcing element 15 Particularly well with a toothed belt for transmitting the rotational movement can interact. Furthermore, the shown here and other forms of storage such as magnetic bearing principle with different drive types such as belt drive or an electric motor drive can be combined. In particular, the various forms of storage and the drive can be combined both with a rotating frame 4 with basic body 14 as well as without basic body 14 realize.

10 zeigt einen Drehrahmen mit einem Querträger und mit einem Adapter zur Integration von elektronischen Komponenten. Bei einer elektronischen Komponente kann es sich um eine Röntgenquelle 8, einen Röntgendetektor 9 oder weitere mit Strom versorgte Komponenten handeln, welche zur Aufnahme eines tomographischen Bildes notwendig sind. Der Adapter 19 ist so ausgestaltet, dass er einerseits fest mit dem Grundkörper 14 oder dem Verstärkungsrahmen verbunden werden kann, und dass er andererseits eine bestimmte elektronische Komponente in den Drehrahmen 4 integrieren kann. Dazu kann der Adapter 19 die elektronische Komponente wenigstens teilweise umfassen und/oder seine Formgestaltung kann der jeweiligen elektronischen Komponente angepasst sein. Insbesondere kann der Adapter 19 fest mit einer elektronischen Komponente verbindbar sein. Weiterhin kann der Adapter 19 dazu ausgelegt sein einen Anschluss, beispielsweise für eine elektronische Stromversorgung, für die jeweils integrierte elektronische Komponente bereit zu stellen. 10 shows a rotating frame with a cross member and with an adapter for integration of electronic components. An electronic component can be an X-ray source 8th , an x-ray detector 9 or other powered components necessary to acquire a tomographic image. The adapter 19 is designed so that it firmly on the one hand with the main body 14 or the reinforcing frame, and on the other hand, that it has a certain electronic component in the rotating frame 4 can integrate. This may be the adapter 19 at least partially comprise the electronic component and / or its shape design may be adapted to the respective electronic component. In particular, the adapter 19 be firmly connected to an electronic component. Furthermore, the adapter 19 be designed to provide a connection, for example for an electronic power supply, for each integrated electronic component.

11 zeigt ein Verstärkungselement mit umwickelten Kupferleitungen. Das hier gezeigte Verstärkungselement 15 ist mit Kupferleitungen 26 umwickelt, damit das Verstärkungselement 15 als Rotor 20 eines Elektromotors eingesetzt werden kann. Es können auch andere Materialien als Kupfer für eine Umwicklung des Verstärkungselements 15 eingesetzt werden, welche dazu geeignet sind das Verstärkungselement 15 als Rotor 20 eines Elektromotors auszubilden. 11 shows a reinforcing element with wrapped copper wires. The reinforcing element shown here 15 is with copper wires 26 wrapped so that the reinforcing element 15 as a rotor 20 an electric motor can be used. It can also be other materials than copper for a wrap of the reinforcing element 15 are used, which are suitable for the reinforcing element 15 as a rotor 20 form an electric motor.

12 zeigt einen Drehrahmen mit einem elektromotorischen Antrieb. Der elektromotorische Antrieb basiert auf einem Stator 21 sowie einem Rotor 20, wobei der Rotor 20 mehrere miteinander verbundene Verstärkungselemente 15 umfasst. Die einzelnen Verstärkungselemente 15 sind aus sogenanntem Elektroblech gefertigt, welches weichmagnetisch ist und in der Regel aus Stahl hergestellt wird. Es können aber auch andere geeignete Materialien für die Fertigung der einzelnen Bleche 27 zum Einsatz kommen. Die zu einem Verstärkungselement 15 zusammengefügten Bleche 27 sind, wie in 10 gezeigt, mit einem Draht 26 umwickelt. Die Gestaltung eines Rotors 20 durch mehrere Bleche 27 anstatt durch einen massiven Kern geht mit vorteilhaften magnetischen Eigenschaften 20 des Rotors 20 einher. Insbesondere werden durch die Verbindung mehrerer Bleche 27 Wirbelströme vermieden. Der Stator 21 ist fest mit dem Tragrahmen der Gantry 1 verbunden. 12 shows a rotating frame with an electric motor drive. The electromotive drive is based on a stator 21 as well as a rotor 20 , where the rotor 20 a plurality of interconnected reinforcing elements 15 includes. The individual reinforcing elements 15 are made of so-called electric sheet, which is soft magnetic and is usually made of steel. But there may also be other suitable materials for the production of the individual sheets 27 be used. The to a reinforcing element 15 assembled sheets 27 are, as in 10 shown with a wire 26 wrapped. The design of a rotor 20 through several sheets 27 instead of going through a massive core with beneficial magnetic properties 20 of the rotor 20 associated. In particular, by connecting several sheets 27 Eddy currents avoided. The stator 21 is fixed to the support frame of the gantry 1 connected.

Dem Fachmann ist verständlich, dass die verschiedenen hier beschriebenen Ausführungsbeispiele grundsätzlich miteinander kombinierbar sind, insofern es dem Fachmann technisch sinnvoll erscheint. It will be understood by those skilled in the art that the various embodiments described herein may in principle be combined with each other insofar as it appears technically meaningful to those skilled in the art.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008036019 A1 [0003] DE 102008036019 A1 [0003]

Claims (11)

Drehrahmen (4) für die Gantry (1) eines Computertomographen, umfassend einen zylindrischen Grundkörper (14) mit einer zentralen Rotationsachse (5), sowie umfassend einen Verstärkungsrahmen mit wenigstens zwei ringförmigen Verstärkungselementen (15), wobei die Verstärkungselemente (15) außerhalb des Grundkörpers (14) sowie konzentrisch zu der zentralen Rotationsachse (5) angeordnet sind, wobei die Verstärkungselemente (15) derart mit dem Grundkörper (14) in Verbindung stehen, dass die Verstärkungselemente (15) zur Aufnahme von auf den Grundkörper (14) wirkenden Fliehkräften ausgelegt sind. Rotating frame ( 4 ) for the gantry ( 1 ) of a computer tomograph comprising a cylindrical basic body ( 14 ) with a central axis of rotation ( 5 ), and comprising a reinforcing frame with at least two annular reinforcing elements ( 15 ), wherein the reinforcing elements ( 15 ) outside the main body ( 14 ) and concentric with the central axis of rotation ( 5 ) are arranged, wherein the reinforcing elements ( 15 ) in such a way with the main body ( 14 ) that the reinforcing elements ( 15 ) for receiving on the base body ( 14 ) acting centrifugal forces are designed. Drehrahmen (4) für die Gantry (1) eines Computertomographen, umfassend einen Verstärkungsrahmen mit einer zentralen Rotationsachse (5), wobei der Verstärkungsrahmen wenigstens zwei konzentrisch zur zentralen Rotationsachse (5) angeordnete ringförmige Verstärkungselemente (15) sowie entlang der zentralen Rotationsachse (5) orientierte Querträger (16) aufweist, wobei die Verstärkungselemente (15) derart mit den Querträgern (16) in Verbindung stehen, dass die Verstärkungselemente (15) zur Aufnahme von auf die Querträger (16) wirkenden Fliehkräften ausgelegt sind. Rotating frame ( 4 ) for the gantry ( 1 ) of a computer tomograph comprising a reinforcing frame with a central axis of rotation ( 5 ), wherein the reinforcing frame at least two concentric with the central axis of rotation ( 5 ) arranged annular reinforcing elements ( 15 ) and along the central axis of rotation ( 5 ) oriented cross beams ( 16 ), wherein the reinforcing elements ( 15 ) in such a way with the cross beams ( 16 ) that the reinforcing elements ( 15 ) for receiving on the cross member ( 16 ) acting centrifugal forces are designed. Drehrahmen (4) nach Anspruch 1, weiterhin umfassend wenigstens teilweise zwischen dem Grundkörper (14) und den Verstärkungselementen (15) angeordnete Querträger (16), wobei die Querträger (16) entlang der zentralen Rotationsachse (5) orientiert sind. Rotating frame ( 4 ) according to claim 1, further comprising at least partially between the main body ( 14 ) and the reinforcing elements ( 15 ) arranged cross member ( 16 ), the cross members ( 16 ) along the central axis of rotation ( 5 ) are oriented. Drehrahmen (4) nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Verstärkungselemente (15) formschlüssig mit den Querträgern (16) verbunden sind. Rotating frame ( 4 ) according to claim 2 or 3, wherein the reinforcing elements ( 15 ) positively with the cross beams ( 16 ) are connected. Drehrahmen (4) nach Anspruch 4, wobei die Querträger (16) jeweils auf der den Verstärkungselementen (15) zugewandten Seite erste Aussparungen aufweisen, wobei die Verstärkungselemente (15) zweite Aussparungen an Verbindungspunkten zu den Querträgern (16) aufweisen, so dass eine Steckverbindung zwischen den Verstärkungselementen (15) und den Querträgern (16) gebildet wird. Rotating frame ( 4 ) according to claim 4, wherein the cross members ( 16 ) on each of the reinforcing elements ( 15 ) facing side first recesses, wherein the reinforcing elements ( 15 ) second recesses at connection points to the cross members ( 16 ), so that a plug connection between the reinforcing elements ( 15 ) and the cross beams ( 16 ) is formed. Drehrahmen (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, umfassend wenigstens einen innerhalb des Verstärkungsrahmens angebrachten Adapter (19) zur Integration elektronischer Komponenten. Rotating frame ( 4 ) according to any one of claims 1 to 5, comprising at least one adapter (within the reinforcing frame) ( 19 ) for the integration of electronic components. Drehrahmen (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei wenigstens ein Verstärkungselement (15) als Rotor (20) eines Elektromotors ausgebildet ist. Rotating frame ( 4 ) according to one of claims 1 to 6, wherein at least one reinforcing element ( 15 ) as a rotor ( 20 ) is formed of an electric motor. Gantry (1) für einen Computertomographen, umfassend einen Drehrahmen (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 sowie einen Tragrahmen, wobei der Drehrahmen (4) über ein Außenlager an dem Tragrahmen drehbar gelagert ist. Gantry ( 1 ) for a computer tomograph comprising a rotating frame ( 4 ) according to one of claims 1 to 7 and a support frame, wherein the rotating frame ( 4 ) is rotatably mounted on the support frame via an outer bearing. Gantry (1) für einen Computertomographen, umfassend einen Drehrahmen (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 sowie einen Tragrahmen, wobei der Drehrahmen (4) über ein Innenlager an dem Tragrahmen drehbar gelagert ist. Gantry ( 1 ) for a computer tomograph comprising a rotating frame ( 4 ) according to one of claims 1 to 7 and a support frame, wherein the rotating frame ( 4 ) is rotatably supported via an inner bearing on the support frame. Gantry (1) für einen Computertomographen, umfassend einen Drehrahmen (4) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Gantry Antriebselemente aufweist, wobei die Antriebselemente dazu ausgelegt sind, den Drehrahmen (4) durch Riemenantrieb in eine Rotationsbewegung um die zentrale Rotationsachse (5) zu versetzen. Gantry ( 1 ) for a computer tomograph comprising a rotating frame ( 4 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the gantry drive elements, wherein the drive elements are adapted to the rotating frame ( 4 ) by belt drive in a rotational movement about the central axis of rotation ( 5 ) to move. Computertomograph mit einer Gantry (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10. Computer tomograph with a gantry ( 1 ) according to any one of claims 8 to 10.
DE102013227060.7A 2013-12-23 2013-12-23 Rotating frame for the gantry of a computer tomograph, as well as gantry and computer tomograph with such a rotating frame Active DE102013227060B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013227060.7A DE102013227060B4 (en) 2013-12-23 2013-12-23 Rotating frame for the gantry of a computer tomograph, as well as gantry and computer tomograph with such a rotating frame
KR1020140184353A KR101665204B1 (en) 2013-12-23 2014-12-19 Rotating frame for the gantry of a computed tompgraphic machine, gantry and computed tompgraphic machine with such a rotating frame
CN201410809117.4A CN104735891B (en) 2013-12-23 2014-12-23 Rotating frame and in relation to rack and computed tomograph

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013227060.7A DE102013227060B4 (en) 2013-12-23 2013-12-23 Rotating frame for the gantry of a computer tomograph, as well as gantry and computer tomograph with such a rotating frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013227060A1 true DE102013227060A1 (en) 2015-06-25
DE102013227060B4 DE102013227060B4 (en) 2021-05-20

Family

ID=53275272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013227060.7A Active DE102013227060B4 (en) 2013-12-23 2013-12-23 Rotating frame for the gantry of a computer tomograph, as well as gantry and computer tomograph with such a rotating frame

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR101665204B1 (en)
CN (1) CN104735891B (en)
DE (1) DE102013227060B4 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3225168A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-04 Morpho Detection, LLC Gantry system with support wheels
DE102016211376A1 (en) * 2016-06-24 2017-12-28 Siemens Healthcare Gmbh Stabilization frame for a supporting structure of a gantry
US10383588B2 (en) * 2016-05-16 2019-08-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Gantry of computed tomography (CT) apparatus
EP4265188A1 (en) 2022-09-23 2023-10-25 Siemens Healthcare GmbH Rotating structure for the gantry of a computer tomograph, gantry and computer tomograph

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107981880B (en) 2016-10-26 2021-03-16 北京东软医疗设备有限公司 CT machine and rotator thereof
CN106492357B (en) * 2016-12-13 2018-03-30 合肥中科离子医学技术装备有限公司 A kind of cellular reinforcing plate structure suitable for inside proton therapeutic appts rotary frame
DE102018211669B4 (en) * 2018-07-12 2020-01-23 Siemens Healthcare Gmbh Omnidirectional chassis for a gantry of a computed tomography device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000140134A (en) * 1998-09-11 2000-05-23 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Gantry device of corpuscular ray therapeutic equipment
DE102008036019A1 (en) 2008-08-01 2010-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Computed tomography device and rotor for a gantry of a computed tomography device
US8101933B2 (en) * 2007-02-16 2012-01-24 Mitsubishi Heavy Industies, Ltd. Medical device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101500489A (en) * 2006-08-09 2009-08-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 Gantry x-ray transmissive element
JP2010151681A (en) * 2008-12-25 2010-07-08 Toshiba Corp Pet device
CN102395319B (en) * 2009-04-16 2014-05-14 株式会社日立医疗器械 X-ray ct device
US9480440B2 (en) * 2011-09-28 2016-11-01 Qr Srl System and method for cone beam computed tomography
KR101254098B1 (en) * 2011-12-08 2013-04-12 한국생산기술연구원 Shoot module rotating apparatus and image obtaining apparatus of comprising the same
CN103371845A (en) * 2012-04-28 2013-10-30 株式会社东芝 Computed tomography (CT) device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000140134A (en) * 1998-09-11 2000-05-23 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Gantry device of corpuscular ray therapeutic equipment
US8101933B2 (en) * 2007-02-16 2012-01-24 Mitsubishi Heavy Industies, Ltd. Medical device
DE102008036019A1 (en) 2008-08-01 2010-02-11 Siemens Aktiengesellschaft Computed tomography device and rotor for a gantry of a computed tomography device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3225168A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-04 Morpho Detection, LLC Gantry system with support wheels
US10076294B2 (en) 2016-03-30 2018-09-18 Morpho Detection, Llc Gantry system with support wheels
US10383588B2 (en) * 2016-05-16 2019-08-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Gantry of computed tomography (CT) apparatus
DE102016211376A1 (en) * 2016-06-24 2017-12-28 Siemens Healthcare Gmbh Stabilization frame for a supporting structure of a gantry
EP4265188A1 (en) 2022-09-23 2023-10-25 Siemens Healthcare GmbH Rotating structure for the gantry of a computer tomograph, gantry and computer tomograph

Also Published As

Publication number Publication date
KR20150073858A (en) 2015-07-01
CN104735891A (en) 2015-06-24
DE102013227060B4 (en) 2021-05-20
KR101665204B1 (en) 2016-10-11
CN104735891B (en) 2018-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013227060B4 (en) Rotating frame for the gantry of a computer tomograph, as well as gantry and computer tomograph with such a rotating frame
DE102010015062B4 (en) Device for storing and driving a tiltable part of a gantry of a computed tomography device and computed tomography device
DE102006037543B4 (en) Device with a directly driven rotary body and aerostatic bearing
DE102012208305A1 (en) X-ray detector and X-ray system
EP2528508B1 (en) Device for mounting and driving a rotatable part of a gantry of a computer tomography unit and computer tomography unit
DE112010003816T5 (en) Flexible shaft arrangement
DE112007003398T5 (en) Ball screw device with a spherical race and a method of manufacturing the same
DE102017003005A1 (en) Sample manipulator for rotating tensile or compressive stress
DE102007030097A1 (en) X-ray computer tomography device, has multiline x-ray detector lying opposite to x-ray beam producing device rotating around pivot axis arranged between x-ray beam producing device and x-ray detector
DE102012105220A1 (en) Collimation method and apparatus for detectors
DE102011086090A1 (en) C-arm system
DE102007021023A1 (en) Imaging method for the variable-pitch spiral CT and CT apparatus for performing the method
DE202014009997U1 (en) Double helical spline vibration mechanism and compacting machine having vibratory mechanism
DE10244181A1 (en) Image forming method in computer tomography, by filtering data output from detector array and back-projecting, with rays weighted based on position in beam
DE102006027221B4 (en) Medical imaging device with two detector systems
DE102014217275A1 (en) Rotor for a gantry of a computed tomography device
DE102013221726B4 (en) High-strength frame for the rotatable bearing ring of a computed tomography device as well as a bearing ring and computed tomography device with such a frame
DE10356601B4 (en) Apparatus for X-ray tomography with an electronically deflected electron beam
DE102015222480A1 (en) X-ray system, rotation unit and method
DE102004012243B4 (en) Computed tomography device with movable detector aperture
DE102007012362A1 (en) X-ray machine
DE102008036014A1 (en) Rotor for a gantry for a computed tomography device and manufacturing method for such a rotor
DE102012217888A1 (en) Tomographic imaging with asymmetric detection
DE102016121393A1 (en) Ball bearing and method for its manufacture, fixed bearing, steering gear and steering system
DE102008064431B4 (en) Method for generating an X-ray image and X-ray apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE