DE102013223422A1 - Gangschaltung für ein Fahrrad - Google Patents

Gangschaltung für ein Fahrrad Download PDF

Info

Publication number
DE102013223422A1
DE102013223422A1 DE201310223422 DE102013223422A DE102013223422A1 DE 102013223422 A1 DE102013223422 A1 DE 102013223422A1 DE 201310223422 DE201310223422 DE 201310223422 DE 102013223422 A DE102013223422 A DE 102013223422A DE 102013223422 A1 DE102013223422 A1 DE 102013223422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
gearshift
bicycle
pedal
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310223422
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Rudy
Dagmar Münch
Matthias Herbrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310223422 priority Critical patent/DE102013223422A1/de
Priority to PCT/DE2014/200382 priority patent/WO2015035990A1/de
Publication of DE102013223422A1 publication Critical patent/DE102013223422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M25/00Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles
    • B62M25/08Actuators for gearing speed-change mechanisms specially adapted for cycles with electrical or fluid transmitting systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/122Rear derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/131Front derailleurs
    • B62M9/132Front derailleurs electrically or fluid actuated; Controls thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Gangschaltung für ein Fahrrad (3), umfassend ein Wechselgetriebe und einen elektromechanischen Aktor (9) zum Auslösen eines Gangwechsels des Wechselgetriebes, wobei die Gangschaltung einen Tretsensor (15) zum Erfassen der Position einer Tretkurbel (16) aufweist, sowie eine Steuerungseinrichtung (8), die dazu ausgebildet ist, den Aktor (9) dann zu aktivieren, wenn sich die Tretkurbel (16) in der Nähe ihres unteren oder oberen Totpunkts befindet.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Gangschaltung für ein Fahrrad, umfassend ein Wechselgetriebe und einen elektromechanischen Aktor zum Auslösen eines Gangwechsels des Wechselgetriebes.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Fahrräder sind zumeist mit einer Gangschaltung ausgerüstet, die ein Wechselgetriebe umfasst, das üblicherweise entweder als Nabenschaltung oder als Kettenschaltung ausgebildet ist. Der Fahrer wählt die entsprechende Gangstufe mittels eines Handschalters, der z. B. als am Lenker angebrachter Drehschalter ausgebildet sein kann. Dieser Schalter ist mittels eines Seilzugs mit dem Wechselgetriebe verbunden.
  • Eine elektromechanische Gangschaltung für ein Fahrrad ist aus der DE 41 28 866 A1 bekannt. Diese Gangschaltung umfasst einen Bedienschalter, ein Getriebe, beispielsweise eine Getriebenabe oder eine Kettenschaltung, und eine elektromechanische Verstellvorrichtung. Die Verstellvorrichtung ist mit einem Seilzug gekoppelt, so dass durch eine Verschiebung der Verstellvorrichtung das Getriebe geschaltet werden kann.
  • Herkömmliche Gangschaltungen für ein Fahrrad können jederzeit geschaltet werden, insbesondere auch unter Last, das heißt, wenn das vom Fahrer auf die Tretkurbeln übertragene Drehmoment maximal ist. Sowohl bei Nabenschaltungen als auch bei Kettenschaltungen tritt allerdings erhöhter Verschleiß auf, wenn sie bei hoher Belastung geschaltet werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Gangschaltung für ein Fahrrad anzugeben, bei deren Betätigung das Getriebe geschont wird und durch die der Fahrer entlastet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Zur Lesung dieser Aufgabe ist bei einer Gangschaltung für ein Fahrrad der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Gangschaltung einen Tretsensor zum Erfassen der Position einer Tretkurbel aufweist, sowie eine Steuerungseinrichtung, die dazu ausgebildet ist, den Aktor dann zu aktivieren, wenn sich die Tretkurbel in der Nähe ihres unteren oder oberen Totpunkts befindet.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, dass ein mechanischer Schaltvorgang erst dann ausgelöst wird, wenn sich die Tretkurbel in einer dafür günstigen Position befindet. Eine günstige Position liegt dann vor, wenn das vom Fahrer aufgebrachte Drehmoment minimal ist, das heißt wenn sich eine Tretkurbel in der Nähe ihres unteren oder oberen Totpunkts befindet, vorzugsweise kurz davor. Dazu weist die Gangschaltung erfindungsgemäß wenigstens einen Tretsensor auf, um die Position der Tretkurbel zu erfassen. Mittels des Tretsensors kann der Zeitpunkt detektiert werden, an dem sich die Tretkurbel an einem bestimmten Punkt befindet. Aus diesem Sensorsignal kann der Zeitpunkt bestimmt werden, an dem sich die Tretkurbel an ihrem oberen oder unteren Totpunkt befindet. Die Steuerungsvorrichtung der erfindungsgemäßen Gangschaltung ist so ausgebildet, dass der Schaltvorgang genau dann ausgelost wird, wenn sich die Tretkurbel an ihrem oberen oder unteren Totpunkt oder kurz davor befindet. Ein Schaltvorgang benötigt etwas Zeit, um den Schaltweg von einer Gangstufe in eine andere Gangstufe zu vollziehen. Diese sogenannte Totzeit kann durch Vorhalten anhand des Signals des Tretsensors erfolgen, so dass der Gangwechsel exakt im oberen oder unteren Totpunkt so erfolgt, während allenfalls eine geringe Last anliegt, wodurch das Getriebe geschont wird.
  • Vorzugsweise ist der Tretsensor auch zum Messen des vom Fahrer aufgebrachten Drehmoments ausgebildet und die Gangschaltung weist einen Geschwindigkeitssensor auf, wobei die Steuerungseinrichtung dazu ausgebildet ist, den Zeitpunkt der Aktivierung des Aktors anhand des erfassten Drehmoments und/oder der erfassten Geschwindigkeit festzulegen. Die erfindungsgemäße Gangschaltung zeichnet sich somit dadurch aus, dass sie automatisch schaltet, wobei die Aktivierung des Aktors zu einem günstigen Zeitpunkt erfolgt, sodass der Schaltvorgang kurz vor einem Totpunkt der Tretkurbelumdrehung erfolgt, um das Wechselgetriebe zu schonen.
  • Erfindungsgemäß kann es auch vorgesehen sein, dass die Steuerungseinrichtung dazu ausgebildet ist, den Schaltvorgang auszulösen, wenn sich die Tretkurbel 20°, vorzugsweise 10°, vor dem unteren oder oberen Totpunkt befindet. Innerhalb dieser Winkelbereiche ist das vom Fahrer aufgewendete Drehmoment vergleichsweise gering, so dass es zur Schonung des Getriebes zweckmäßig ist, den Schaltvorgang währenddessen auszulösen.
  • Der bei der erfindungsgemäßen Gangschaltung vorgesehene Aktor kann vorzugsweise als Linearaktor ausgebildet sein, insbesondere als Planetenwälzgewindetrieb oder als Kugelgewindetrieb oder als Gleitspindel. Generell sind alle Linearaktoren geeignet, die einen elektrischen Antrieb aufweisen und sich durch einen geringen Bauraum und eine geringe Masse auszeichnen, so dass sie für den Ein- oder Anbau an einem Fahrrad geeignet sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Gangschaltung kann es vorgesehen sein, dass der Aktor im Inneren eines Rahmenrohrs, insbesondere im Sattelrohr oder in einer Kettenstrebe des Fahrrads, angeordnet ist. Durch den geschützten Einbau ergibt sich eine besonders lange Lebensdauer, da der Aktor dann vor Witterungseinflüssen geschützt ist. Das entsprechende Rohr, in dem der Aktor angeordnet ist, kann eine Bohrung aufweisen, durch die ein Seilzug geführt ist, der wiederum mit einer Komponente des Getriebes verbunden ist, um einen Schaltvorgang auszulösen. Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Aktor, insbesondere ein bewegbarer Teil des Aktors, einen Positionssensor aufweist, der vorzugsweise als Linearmaßstab ausgebildet ist. Der Linearmaßstab kann auch als Leitpotentiometer ausgebildet sein, so dass ein Positionssignal durch die Messung eines elektrischen Widerstands erfasst werden kann. Alternativ kommen jedoch auch andere physikalische Messprinzipien in Frage, um ein Positionssignal zu erfassen, die Erfassung kann beispielsweise magnetoresistiv, magnetostriktiv, kapazitiv oder induktiv erfolgen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Gangschaltung wird es bevorzugt, dass sie einen Energiespeicher wie einen Akku oder eine Batterie oder einen Kondensator aufweist, um den Aktor mit Strom zu versorgen. Gegebenenfalls kann der Energiespeicher an einer geschützten Stelle untergebracht sein, beispielsweise in einem Rahmenrohr.
  • Alternativ kann der Aktor bei der erfindungsgemäßen Gangschaltung mit einem Dynamo eines Fahrrads verbindbar oder verbunden sein. Bei dieser Ausgestaltung erhält der Aktor die für den Betrieb erforderliche Energie von dem Dynamo.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 den qualitativen Verlauf des Drehmoments;
  • 2 die wesentlichen Komponenten eines Fahrrads mit einer erfindungsgemäßen Gangschaltung; und
  • 3 einen Aktor einer erfindungsgemäßen Gangschaltung.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist ein Diagramm, das qualitativ den Verlauf des Drehmoments zeigt, wenn die Tretkurbel durch den Fahrer bewegt wird. Auf der senkrechten Achse ist dabei qualitativ das Drehmoment oder Trittmoment aufgetragen, auf der horizontalen Achse sind der von einer Tretkurbel zurückgelegte Weg und verschiedene Pedalstellungen dargestellt.
  • In 1 erkennt man, dass das mit dem Bezugszeichen 1 gekennzeichnete Drehmoment oder Trittmoment im Wesentlichen einen sinusförmigen Verlauf besitzt, das höchste Drehmoment wird dann erreicht, wenn sich die Pedale in horizontaler Position befinden. In diesem Zustand kann die vom Fahrer aufgebrachte Kraft näherungsweise senkrecht auf die Tretkurbel wirken, dementsprechend ist das Drehmoment in diesem Zeitpunkt maximal. Bei einer Kurbelumdrehung tritt dieses Maximum zweimal auf, die beiden Maxima sind um 180° zueinander versetzt. Zwischen den zwei Maxima existiert eine Position, in der die Tretkurbeln senkrecht stehen, in dieser Situation ist das übertragene Drehmoment minimal. An diesem Punkt 2 wird der Schaltvorgang durch eine Steuerungseinrichtung ausgelöst, da dann das auf das Wechselgetriebe ausgeübte Drehmoment minimal ist. Dementsprechend kann auf diese Weise der durch Schaltvorgänge bedingte Verschleiß minimiert werden, wodurch sich die Lebensdauer des Wechselgetriebes erhöht.
  • 2 zeigt die wesentlichen Komponenten eines Fahrrads 3, das mit einer Gangschaltung ausgerüstet ist. Die Gangschaltung umfasst ein Wechselgetriebe, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Getriebenabe 4 ausgebildet ist. Die Getriebenabe umfasst ein Planetengetriebe, das mittels eines Seilzugs geschaltet wird.
  • Eine Steuerungseinrichtung 8, die zum Steuern eines elektromechanischen Aktors 9 ausgebildet ist, ist mit einem Tretsensor 15 und einem am Fahrradrahmen angebrachten Geschwindigkeitssensor 6 verbunden. Alternativ oder zusätzlich kann ein Geschwindigkeitssignal auch aus einem Dynamostrom oder dem Signal eines GPS-Sensors abgeleitet werden.
  • Der Aktor 9 wird später anhand der 3 im Detail beschrieben. In 2 erkennt man, dass sich der Aktor 9 im Inneren des Sattelrohrs 10 befindet, er weist die Grundform eines Zylinders auf. Der Seilzug 5 verläuft entlang der Kettenstrebe 11, passiert eine Umlenkstelle 12 und gelangt von dort durch eine Öffnung 13 des Sattelrohrs 10 in das Innere des Sattelrohrs zum Aktor 9. Durch eine Betätigung des Aktors 9 kann somit der Seilzug 5 gezogen werden, wodurch ein Schaltvorang der Getriebenabe 4 ausgelöst wird. Wenn durch den Aktor 9 eine Zugkraft auf den Seilzug 5 ausgeübt wird, wird eine im Inneren der Getriebenabe 4 angeordnete Feder gespannt, die bei nachlassender Zugkraft, das heißt wenn der Aktor 9 so betätigt wird, dass der Seilzug 5 nachgelassen wird, diesen wieder zurück zur Getriebenabe 4 zieht.
  • Im Bereich des Tretlagers 14 des Fahrrads 3 ist der Tretsensor 15 angeordnet, der ein Sensorsignal liefert, wenn die Tretkurbel 16 den Tretsensor 15 passiert. Bei jeder Umdrehung der Tretkurbel 16 passiert diese den Tretsensor 15, so dass der obere Totpunkt der Tretkurbel 16 exakt detektiert werden kann. Auf diese Weise ist die Länge der Totzeit und der Zeitpunkt zum Vorhalten der Totzeit und zum Auslösen des Aktors 9 bestimmbar.
  • Wenn die Steuerungseinrichtung 8 einen Schaltvorgang auslöst, wird das Schaltsignal über die Leitung 7 an die Steuerungseinrichtung 8 übertragen. Daneben wird der Steuerungseinrichtung 8 auch das von dem Tretsensor 15 gelieferte Signal zugeführt. Die Steuerungseinrichtung 8 ist so ausgebildet, dass sie einen Schaltvorgang durch Betätigen des Aktors 9 dann auslöst, wenn sich die Tretkurbel kurz vor ihrem oberen Totpunkt oder in der Nähe ihres oberen Totpunkts befindet. Da der untere Totpunkt der Tretkurbel 16 dem oberen Totpunkt um 180° gegenüberliegt, kann die Steuerungseinrichtung 8 auch dann einen Schaltvorgang auslösen, wenn sich die Tretkurbel 16 an ihrem unteren Totpunkt befindet.
  • Es ist nicht erforderlich, dass der Schaftvorgang exakt im oberen oder unteren Totpunkt einer Tretkurbel ausgelöst wird, ein Schaltvorgang kann auch innerhalb eines Bereichs von ± 20°, vorzugsweise ± 10° um einen Totpunkt herum ausgelöst werden. Vorzugsweise erfolgt die Auslösung kurz vor dem Erreichen eines Totpunkts.
  • 3 zeigt den Aktor 9 einer Gangschaltung. Der in dem Sattelrohr 10 angeordnete Aktor 9 umfasst einen Elektromotor 30, der über Leitungen 17, 18 mit einem Dynamo des Fahrrads 3 verbunden ist. Ein Kondensator 19 (Supercap) dient als zusätzlicher Energiespeicher oder Energiepuffer. Auf einer Platine 20 befindet sich neben dem Kondensator 19 die Steuerungseinrichtung 8 sowie gegebenenfalls weitere elektronische Bauteile, die für die Steuerung benötigt werden. Der Elektromotor 30 weist ein Untersetzungsgetriebe 21 auf, durch das eine Spindel 22 angetrieben wird. Die Spindel 22 ist mittels eines Wälzlagers 23 gelagert. Mittels der Spindel 22 wird eine durch den Elektromotor 30 ausgelöste Drehbewegung in eine Linearbewegung einer Mutter 24 umgewandelt. Die Spindel 22 weist dazu eine oder mehrere Gewinderillen auf, die in Eingriff mit entsprechend gegengleich ausgebildeten Gewinderillen der Mutter 24 sind. Wenn der Elektromotor 30 durch ein Signal der Steuerungseinrichtung 8 eingeschaltet wird, wird die Spindel 22 gedreht, wodurch die Mutter 24 und ein bewegbarer Teil 25 des Aktors 9, an dessen Ende der Seilzug 5 angebracht ist, linear verschoben wird, in der Ansicht von 3 nach rechts oder links. Auf diese Weise kann das an dem bewegbaren Teil 25 des Aktors 9 angebrachte Ende des Seils 5 entlang des Sattelrohrs 10 bewegt werden. Dementsprechend kann durch Betätigen des Aktors 9 ein Schaltvorgang der Getriebenabe 4 ausgelöst werden.
  • An dem Sattelrohr 10 ist eine quer angeordnete Schraube 26 angeordnet, durch die der Aktor 9 fest mit dem Sattelrohr 10 verbunden wird.
  • An einem ortsfesten Abschnitt eines Aktorgehäuses 27 ist an der Innenseite ein Linearmaßstab 28 vorgesehen, der als Leitpotentiometer ausgebildet ist. An der verschiebbaren Mutter 24 befindet sich ein Kontaktstück 29, das den als Potentiometer dienenden Linearmallstab 28 berührt. Das entsprechende Potentiometersignal wird der Steuerungseinrichtung 8 zugeführt und dient als Positionssignal der Mutter 24. Auf diese Weise kann die aktuelle Position der Mutter 24 und damit die Position des Endes des Seilzugs 5 jederzeit erfasst werden.
  • Von der Steuerungseinrichtung 8 werden das von dem Tretsensor 15 gelieferte Sensorsignal und das von dem Geschwindigkeitssensor 6 gelieferte Geschwindigkeitssignal ausgewertet. Das von dem Tretsensor 15 gelieferte Sensorsignal liefert auch eine Information über das vom Fahrer aufgebrachte Drehmoment. Wenn sich die Tretkurbel 16 ihrem oberen oder unteren Totpunkt nähert, wird von der Steuerungseinrichtung 8 der Aktor 9 aktiviert, so dass durch eine Drehung der Spindel 22 die Mutter 24 verschoben wird. Bei einer Verschiebung der Mutter 24 in der in 3 gezeigten Ansicht nach links wird der Seilzug 5 gespannt, das heißt das entgegengesetzte, an der Getriebenabe 4 angebrachte Ende des Seilzugs 5 wird gezogen, wodurch der gewünschte Schaltvorgang ausgelöst wird. Durch die zeitliche Koordination mit der Trittfrequenz ist sichergestellt, dass ein Schaltvorgang nur dann durchgeführt wird, wenn das vom Fahrer aufgebrachte Drehmoment minimal ist, wodurch die Getriebenabe 4 geschont wird.
  • Die Gangschaltung und der Aktor 9 können sowohl bei herkömmlichen Fahrrädern, die keinen Zusatzantrieb aufweisen, als auch bei E-Bikes und bei sogenannten Pedelecs, Fahrrädern mit elektrischem Hilfsantrieb, eingesetzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Drehmoment
    2
    Punkt
    3
    Fahrrad
    4
    Getriebenabe
    5
    Seilzug
    6
    Geschwindigkeitssensor
    7
    Leitung
    8
    Steuerungseinrichtung
    9
    Aktor
    10
    Sattelrohr
    11
    Kettenstrebe
    12
    Umlenkstelle
    13
    Öffnung
    14
    Tretlager
    15
    Tretsensor
    16
    Tretkurbel
    17
    Leitung
    18
    Leitung
    19
    Kondensator
    20
    Platine
    21
    Untersetzungsgetriebe
    22
    Spindel
    23
    Wälzlager
    24
    Mutter
    25
    Teil
    26
    Schraube
    27
    Aktorgehäuse
    28
    Linearmaßstab
    29
    Kontaktstück
    30
    Elektromotor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4128866 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Gangschaltung für ein Fahrrad (3), umfassend ein Wechselgetriebe und eines elektromechanischen Aktor (9) zum Auslösen eines Gangwechsels des Wechselgetriebes, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangschaltung einen Tretsensor (15) zum Erfassen der Position einer Tretkurbel (16) aufweist, sowie eine Steuerungseinrichtung (8), die dazu ausgebildet ist, den Aktor (9) dann zu aktivieren, wenn sich die Tretkurbel (16) in der Nähe ihres unteren oder oberen Totpunkts befindet.
  2. Gangschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tretsensor (15) auch zum Messen des vom Fahrer aufgebrachten Drehmoments ausgebildet ist und dass die Gangschaltung einen Geschwindigkeitssensor aufweist, wobei die Steuerungseinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, den Zeitpunkt der Aktivierung des Aktors (9) anhand des erfassten Drehmoments und/oder der erfassten Geschwindigkeit festzulegen.
  3. Gangschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung (8) dazu ausgebildet ist, den Schaltvorgang auszulösen, wenn sich die Tretkurbel (16) 20°, vorzugsweise 10°, vor dem unteren oder oberen Totpunkt befindet.
  4. Gangschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (9) als Linearaktor ausgebildet ist, insbesondere als Planetenwälzgewindetrieb oder als Kugelgewindetrieb oder als Gleitspindel.
  5. Gangschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (9) im Inneren eines Rahmenrohrs, insbesondere im Sattelrohr (10) oder in einer Kettenstrebe eines Fahrrads (3) angeordnet ist.
  6. Gangschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (9), insbesondere ein bewegbarer Teil des Aktors (9), einen Positionssensor aufweist, der vorzugsweise einen Linearmaßstab (28) umfasst.
  7. Gangschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Energiespeicher wie einen Akku oder eine Batterie oder einen Kondensator (19) zur Versorgung des Aktors (9) mit Strom aufweist.
  8. Gangschaltung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor (9) zur Stromversorgung mit einem Dynamo eines Fahrrads (3) verbindbar oder verbunden ist.
DE201310223422 2013-09-11 2013-11-18 Gangschaltung für ein Fahrrad Withdrawn DE102013223422A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310223422 DE102013223422A1 (de) 2013-09-11 2013-11-18 Gangschaltung für ein Fahrrad
PCT/DE2014/200382 WO2015035990A1 (de) 2013-09-11 2014-08-05 Gangschaltung für ein fahrrad

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014944 2013-09-11
DE102013014944.4 2013-09-11
DE201310223422 DE102013223422A1 (de) 2013-09-11 2013-11-18 Gangschaltung für ein Fahrrad

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013223422A1 true DE102013223422A1 (de) 2015-03-12

Family

ID=52478568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310223422 Withdrawn DE102013223422A1 (de) 2013-09-11 2013-11-18 Gangschaltung für ein Fahrrad

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013223422A1 (de)
WO (1) WO2015035990A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120847B4 (de) 2018-08-16 2023-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schneidvorrichung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105564584B (zh) * 2016-01-27 2018-07-27 深圳市七尚科技有限公司 变速自行车的自动变速装置及其自行车、变速方法
DE102017128147A1 (de) 2017-11-28 2018-11-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Erzeugen eines Schaltbefehls für eine Gangschaltung eines Fahrzeugs mit einem Pedalantrieb
US10875604B2 (en) * 2019-03-07 2020-12-29 Shimano Inc. Shifting system for human-powered vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128866A1 (de) 1991-08-30 1993-03-04 Fichtel & Sachs Ag Elektromechanische gangschaltung fuer fahrraeder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5059158A (en) * 1990-05-08 1991-10-22 E.B.T., Inc. Electronic transmission control system for a bicycle
IT1261090B (it) * 1993-07-08 1996-05-08 Antonio Romano Gruppo di cambio di velocita' motorizzato per biciclette.
TW201309539A (zh) * 2011-08-24 2013-03-01 J D Components Co Ltd 具有最佳換檔時機之自動變速自行車

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4128866A1 (de) 1991-08-30 1993-03-04 Fichtel & Sachs Ag Elektromechanische gangschaltung fuer fahrraeder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018120847B4 (de) 2018-08-16 2023-09-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schneidvorrichung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015035990A1 (de) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014208479A1 (de) Gangschaltung für ein Fahrrad und Fahrrad mit einer derartigen Gangschaltung
EP2983975B1 (de) Pedalgetriebenes fahrzeug sowie verfahren zum betreiben des pedalgetriebenen fahrzeugs
DE4422845C2 (de) Motorgetriebene Kettenschaltungsanordnung für Fahrräder
DE102013223422A1 (de) Gangschaltung für ein Fahrrad
DE102007059564C5 (de) Antriebseinrichtung
DE102011077903A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Elektrorad
DE102014101189B4 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für ein Getriebe und Montageverfahren
DE102016225410A1 (de) Fahrrad-Schaltsystem
DE102012018144A1 (de) Aktuator für eine Funktionseinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102014101352A1 (de) Kabeleinstelleinheit
DE102017010198A1 (de) Einrichtung zur Drehmomentenerfassung, insbesondere zum Steuern des Zusatzantriebes eines mit Muskelkraft zu bewegenden Fahrzeuges mit Hybridantrieb
DE102016004329A1 (de) Vorrichtung zum Schalten einer elektrischen Fahrradkomponente
DE102014116032A1 (de) Schlagschrauber
DE102013215784A1 (de) Fahrradantrieb und Fahrrad mit Fahrradantrieb
DE102004002114B4 (de) Fahrpedaleinheit mit Kraftsprung-Element
DE102009014472A1 (de) Anordnung zur Betätigung eines Geberzylinderkolbens
EP3055197A1 (de) Motorisch und mit muskelkraft betreibbares fahrzeug mit gangwechsel-unterstützung
DE602005000130T2 (de) Getriebesteuerungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
EP0794114A2 (de) Gangschaltsystem
DE102013202508A1 (de) Linearaktor
DE202013008313U1 (de) Sensor zur Erfassung der Änderung des Gangs des Fahrrads mit dem elektrisch assistierten Antrieb
DE102013207636A1 (de) Vorrichtung zum Abschalten einer Unterstützung durch einen ein Fahrrad unterstützend antreibenden Elektromotor sowie Fahrrad mit einer derartigen Vorrichtung
AT511104B1 (de) Bedienelement
EP2738079B1 (de) Vorrichtung zum Abschalten einer Unterstützung durch einen ein Fahrrad unterstützend antreibenden Elektromotor sowie Fahrrad mit einer derartigen Vorrichtung
DE202015004484U1 (de) Kettenfahrradschaltung mit Steuerkopf und Stimzahnrad, welche mittels Zahnstangeund Bowdenzug angetrieben bzw. gesteuert über eine verbundene Schaltwellerotatorische Bewegungen in radiale Schaltvorgänge wandelt.

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150415

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee