DE102013222672A1 - learning aid - Google Patents

learning aid Download PDF

Info

Publication number
DE102013222672A1
DE102013222672A1 DE201310222672 DE102013222672A DE102013222672A1 DE 102013222672 A1 DE102013222672 A1 DE 102013222672A1 DE 201310222672 DE201310222672 DE 201310222672 DE 102013222672 A DE102013222672 A DE 102013222672A DE 102013222672 A1 DE102013222672 A1 DE 102013222672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
characters
viewing window
cover plate
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310222672
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310222672 priority Critical patent/DE102013222672A1/en
Publication of DE102013222672A1 publication Critical patent/DE102013222672A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B3/00Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers
    • G09B3/02Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers of the type wherein the student is expected to construct an answer to the question which is presented or wherein the machine gives an answer to the question presented by a student
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B3/00Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers
    • G09B3/02Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers of the type wherein the student is expected to construct an answer to the question which is presented or wherein the machine gives an answer to the question presented by a student
    • G09B3/04Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers of the type wherein the student is expected to construct an answer to the question which is presented or wherein the machine gives an answer to the question presented by a student of chart form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine als Lern- oder Lesehilfe verwendbare Vorrichtung mit: – einer erste Deckplatte (1); – einer hierzu parallelen zweiten Deckplatte (2); – einer um einen Mittelpunkt (7) drehbaren Drehscheibe (6) zwischen den zwei Deckplatten. Die erste Deckplatte (1) weist mindestens ein erstes Sichtfenster (8) oberhalb des Mittelpunkts (7) auf. Die zweite Deckplatte weist mindestens ein zweites Sichtfenster (9) unterhalb des Mittelpunkts (7) auf. Die Drehscheibe (6) ist auf der ersten Seite, welche der ersten Deckplatte (1) zugewandt ist, in mindestens einem ersten Abschnitt mit ersten Zeichen versehen. Durch die Sichtfenster in den zwei gegenüberliegenden Deckplatten sollen beim Drehen simultan auf der Vorderseite und Rückseite der Drehscheibe einander zugeordnete Zeichen in der gewohnten Schreib- oder Leserichtung sichtbar werden Die Drehscheibe (6) ist auf der zweiten, gegenüberliegenden Seite in mindestens einem zweiten Abschnitt mit den ersten Zeichen zugeordneten zweiten Zeichen versehen. Der erste und der zweite Abschnitt sind derart auf der Drehscheibe (6) angeordnet, dass sich in einer Drehstellung der Drehscheibe (6) der zweite Abschnitt in Deckung mit dem zweiten Sichtfenster (9) und der erste Abschnitt in Deckung mit dem ersten Sichtfenster (8) befindet. Der untere Bereich der ersten Zeichen ist zum Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6) hin orientiert und der untere Bereich der zweiten Zeichen ist zum Rand der Drehscheibe (6) hin orientiert.The invention relates to a device which can be used as a learning or reading aid, comprising: - a first cover plate (1); - A second cover plate (2) parallel to this; - A turntable (6) rotatable about a center point (7) between the two cover plates. The first cover plate (1) has at least one first viewing window (8) above the center (7). The second cover plate has at least one second viewing window (9) below the center (7). The turntable (6) is provided with at least a first section on the first side, which faces the first cover plate (1), with first characters. Through the viewing window in the two opposite cover plates, characters assigned to each other on the front and back of the turntable should be visible simultaneously in the usual writing or reading direction when turning the turntable (6) is on the second, opposite side in at least a second section with the the first character assigned to the second character. The first and the second section are arranged on the turntable (6) in such a way that when the turntable (6) is in a rotational position, the second section is in register with the second viewing window (9) and the first section is in registration with the first viewing window (8 ) is located. The lower area of the first characters is oriented towards the center (7) of the turntable (6) and the lower area of the second characters is oriented towards the edge of the turntable (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine als Lern- oder Lesehilfe verwendbare Vorrichtung mit einer ersten Deckplatte, einer hierzu im Abstand parallel verlaufenden zweiten Deckplatte und einer Drehscheibe, die um einen Mittelpunkt drehbar zwischen den zwei Deckplatten angeordnet werden kann. The invention relates to a usable as a learning or reading aid device having a first cover plate, a distance parallel thereto for this second cover plate and a turntable, which can be arranged rotatably about a center between the two cover plates.

Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise bekannt aus der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung DE 174 420 12 . Hier enthält die Drehscheibe nach methodischen Grundsätzen angeordnete Übungs- und Lernstoffe, die schrittweise verdeckt sind und durch Drehen der Drehscheibe sichtbar gemacht werden. Beispielsweise befinden sich Aufgaben und Lösungen auf der gleichen Seite der Scheibe, wobei zunächst nur die Aufgabe sichtbar ist und bei einem Weiterdrehen der Scheibe durch ein zusätzliches Sichtfenster auch die Lösung sichtbar wird. Alternativ wird vorgeschlagen, dass Aufgaben und Lösungen auf der Vorderseite und Rückseite der Drehscheibe aufgedruckt werden können, wobei bei Betrachten der ersten Seite die Aufgabe und bei Betrachten der zweiten Seite die Lösung sichtbar wird. Such a device is known for example from the German utility model application DE 174 420 12 , Here the turntable contains practice and learning materials arranged according to methodological principles, which are gradually hidden and made visible by turning the turntable. For example, there are tasks and solutions on the same side of the disc, where initially only the task is visible and with a further rotation of the disc through an additional window and the solution is visible. Alternatively, it is suggested that tasks and solutions can be printed on the front and back of the turntable, viewing the first page as the task and viewing the second side as the solution becomes visible.

Weitere Übungs- oder Lerngeräte mit beidseitig bedruckten Drehscheiben sind z.B. aus den Druckschriften DE 20 2006 009 101 U1 , DE 7 303 948 U und DE 2 643 292 A1 bekannt. Other exercise or learning devices with double-sided turntables are, for example, from the publications DE 20 2006 009 101 U1 . DE 7 303 948 U and DE 2 643 292 A1 known.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine als Lern- oder Lesehilfe verwendbare Vorrichtung zu schaffen, bei der durch die Sichtfenster in den zwei einander gegenüberliegenden Deckplatten simultan auf der Vorderseite und Rückseite der Drehscheibe einander zugeordnete Zeichen in der gewohnten Schreib- oder Leserichtung sichtbar werden. The object of the invention is to provide a usable as a learning or reading aid device, in which by the viewing window in the two opposite cover plates simultaneously on the front and back of the turntable characters associated with each other in the usual writing or reading direction visible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit folgenden Merkmalen gelöst:

  • – eine erste Deckplatte;
  • – eine hierzu im Abstand und parallel verlaufende zweite Deckplatte;
  • – eine Drehscheibe, die um einen Mittelpunkt drehbar zwischen den zwei Deckplatten angeordnet werden kann;
  • – die erste Deckplatte weist mindestens ein erstes Sichtfenster oberhalb des Mittelpunkts der Drehscheibe auf;
  • – die zweite Deckplatte weist mindestens ein zweites Sichtfenster unterhalb des Mittelpunkts der Drehscheibe auf;
  • – die Drehscheibe ist auf der ersten Seite, welche der ersten Deckplatte zugewandt ist, in mindestens einem ersten Abschnitt mit ersten Zeichen versehen;
  • – die Drehscheibe ist auf der zweiten Seite, welche der zweiten Deckplatte zugewandt ist, in mindestens einem zweiten Abschnitt mit den ersten Zeichen zugeordneten zweiten Zeichen versehen;
  • – der erste und der zweite Abschnitt sind derart auf der Drehscheibe angeordnet, dass sich in einer Drehstellung der Drehscheibe der zweite Abschnitt in Deckung mit dem zweiten Sichtfenster und der erste Abschnitt in Deckung mit dem ersten Sichtfenster befindet;
  • – der untere Bereich der ersten Zeichen ist zum Mittelpunkt der Drehscheibe hin orientiert und der untere Bereich der zweiten Zeichen ist zum Rand der Drehscheibe hin orientiert.
This object is achieved by a device having the following features:
  • A first cover plate;
  • - A distance in this and parallel second cover plate;
  • - A turntable, which can be arranged rotatably about a center between the two cover plates;
  • - The first cover plate has at least a first viewing window above the center of the hub on;
  • - The second cover plate has at least a second viewing window below the center of the hub on;
  • - The hub is provided on the first side, which faces the first cover plate, provided in at least a first portion with first characters;
  • - The hub is provided on the second side, which faces the second cover plate, provided in at least one second portion with the first character associated second character;
  • - The first and the second portion are arranged on the turntable, that in a rotational position of the turntable, the second portion is in registration with the second viewing window and the first portion in registration with the first viewing window;
  • - The lower portion of the first character is oriented towards the center of the turntable and the lower portion of the second character is oriented towards the edge of the turntable.

Es wird also vorgeschlagen, in den zwei Deckplatten Sichtfenster anzuordnen, die einander im Wesentlichen diametral gegenüberliegen. Die zwei Sichtfenster können im Wesentlichen äquidistant zum Mittelpunkt der Drehscheibe angeordnet sein, das heißt, dass der erste Abstand des ersten Sichtfensters vom Mittelpunkt der Drehscheibe im Wesentlichen dem zweiten Abstand des zweiten Sichtfensters von diesem Mittelpunkt entspricht. Die Sichtfenster können in der Praxis die Form eines Ringsegmentes aufweisen, wobei das erste Sichtfenster oberhalb des Mittelpunktes der Drehscheibe angeordnet ist und wobei das zweite Sichtfenster unterhalb des Mittelpunktes der Drehscheibe angeordnet ist. Insbesondere können die Sichtfenster zueinander komplementär sein, so dass bei Betrachtung der Außenseite der zweiten Deckplatte das zweite Sichtfenster eine Form und Lage aufweist, die der Form und Lage des ersten Sichtfensters auf der Außenseite der ersten Deckplatte um 180° um den Mittelpunkt der Drehscheibe gedreht entspricht. It is therefore proposed to arrange viewing windows in the two cover plates, which lie substantially diametrically opposite one another. The two viewing windows can be arranged essentially equidistant from the center of the turntable, that is to say that the first distance of the first viewing window from the center of the turntable essentially corresponds to the second distance of the second viewing window from this center point. The viewing windows may in practice have the shape of a ring segment, wherein the first viewing window is disposed above the center of the hub and wherein the second viewing window is disposed below the center of the hub. In particular, the viewing windows may be complementary to each other, so that when viewing the outside of the second cover plate, the second viewing window has a shape and position corresponding to the shape and position of the first viewing window on the outside of the first cover plate rotated by 180 ° about the center of the hub ,

Ziel der Erfindung ist es, in diesen oberhalb und unterhalb der horizontalen, durch den Mittelpunkt der Drehscheibe verlaufenden Mittellinie der Deckplatten angeordneten Sichtfenstern Zeichenfolgen zuzuordnen, die für die Betrachter beider Deckplatten zur gleichen Zeit in der normalen in die Sichtfenster auf den beiden Seiten der Vorrichtung hineinbewegt weden. Die Zeichen können in der Praxis auf ringförmigen Segmenten der Drehscheibe zuzuordnen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist unterer Bereich der ersten Zeichen, die durch das erste Sichtfenster oberhalb des Mittelpunktes sichtbar sind, zum Mittelpunkt der Drehscheibe hin orientiert. Der untere Bereich der zweiten Zeichen, die durch das zweite Sichtfenster oberhalb des Mittelpunktes sichtbar sind, ist zum Rand der Drehscheibe hin orientiert. The aim of the invention is to assign in these above and below the horizontal, passing through the center of the hub centerline of the cover plates viewing windows strings that moves for the viewer of both cover plates at the same time in the normal in the viewing window on the two sides of the device mouseover. The characters can be assigned in practice on annular segments of the turntable. To accomplish this goal, the lower portion of the first characters, visible through the first viewing window above the midpoint, is oriented toward the center of the turntable. The lower region of the second characters, which are visible through the second viewing window above the center, is oriented towards the edge of the turntable.

Es ist dabei zu beachten, dass oben und unten in Bezug auf die Betracher der Vorrichtung festgelegt ist. Wo der Kopf der Betrachter ist, ist oben. It should be noted that the top and bottom are fixed with respect to the observers of the device. Where the head is the viewer is up.

Auf diese Weise ist es möglich, beim Drehen der Drehscheibe in eine Richtung die aufeinanderfolgenden Zeichen in Leserichtung in die Sichtfenster hineinzubewegen. Wenn die erste Seite der Drehscheibe sich gegen den Uhrzeigersinn dreht, bewegen sich die Zeichen auf der oberen Hälfte der ersten Seite der Drehscheibe von rechts nach links. In dieser Richtung werden sie auch in das Sichtfenster der ersten Deckplatte hinein bewegt, so dass das äußerst linke Zeichen einer Zeichenkette zuerst in das Sichtfenster hineinbewegt wird und die rechts davon befindlichen Zeichen folgen. In this way it is possible, as the turntable is rotated in one direction, to move the successive characters in the reading direction into the viewing windows. If the first page of the Turning counterclockwise, the characters move on the upper half of the first side of the turntable from right to left. In this direction, they are also moved into the viewing window of the first cover plate, so that the leftmost character of a character string is first moved into the viewing window and the characters to the right follow it.

Für den Betrachter der zweiten Seite der Drehscheibe durch das zweite Sichtfenster hindurch dreht sich die Drehscheibe dabei im Uhrzeigersinn. Die in der unteren Hälfte dieser zweiten Seite bewegen sich dabei von rechts nach links und werden in dieser Richtung auch in das zweite Sichtfenster der ersten Deckplatte hinein bewegt. Wiederum wird das äußerst linke Zeichen zuerst in das zweite Sichtfenster hineinbewegt, so dass auch die aufeinanderfolgenden Zeichen auf der zweiten Seite der Drehscheibe in Leserichtung aufeinanderfolgend in dem zweiten Sichtfenster sichtbar werden. Die Zeichen können in der Praxis in ringsegment-förmigen Abschnitten angeordnet sein und die Sichtfenster können vorzugsweise ebenfalls eine Ringsegment-Form haben, so dass auf beiden Seiten simultan beim Drehen der Drehscheibe jeweils ein Ringsegment mit einer Zeichenfolge am rechten Rand in das Sichtfenster hinein und nach Links durch das Sichtfenster hindurch bewegt wird. For the viewer of the second side of the turntable through the second window, the turntable rotates clockwise. The in the lower half of this second side move from right to left and are moved in this direction in the second viewing window of the first cover plate inside. Again, the leftmost character is first moved into the second viewing window so that the successive characters on the second side of the turntable also become visible in the reading direction sequentially in the second viewing window. The characters may be arranged in practice in ring segment-shaped sections and the viewing window may preferably also have a ring segment shape, so that on both sides simultaneously when turning the turntable each ring segment with a string at the right edge in the viewing window and after Moves left through the viewing window.

Auf diese Weise ist es möglich, dass ein Lehrer, Pädagoge oder Therapeut einem Schüler oder Auszubildenden gegenüber sitzt, und beide gleichzeitig in den Sichtfenstern einander zugeordnete Zeichen sehen. In der Folge werden Lehrer, Pädagoge, Therapeut oder andere Übungen überwachende Personen zusammenfassend Lehrer genannt, während Schüler, Auszubildenden oder andere unterrichtete oder überprüfte Personen zusammenfassend Schüler genannt werden. In this way, it is possible for a teacher, educator, or therapist to sit opposite a student or trainee, and both simultaneously see signs associated with each other in the viewing windows. As a result, teachers, educators, therapists, or other practitioners are collectively referred to as teachers, while students, apprentices, or other instructed or verified persons are collectively referred to as students.

Die Vorrichtung ist optimal für einen so genannten Face-to-Face-Unterricht geeignet, bei dem der Lehrer den Schüler unmittelbar anblickt und gleichzeitig die Vorrichtung betrachten kann. Der Lehrer kann Fragen stellen, die durch sein Sichtfenster auf seiner Seite der Drehscheibe sichtbar sind. Der Schüler kann die Fragen gleichzeitig auf seiner gegenüberliegenden Seite der Drehscheibe ablesen. Auf der Schüler-Seite der Drehscheibe sind die Antworten verdeckt oder nicht aufgedruckt. Auf der Lehrer-Seite der Drehscheibe können die Antworten aufgedruckt sein, so dass der Lehrer auf einfache Weise zur Durchführung einer Erfolgskontrolle befähigt wird. The device is optimally suited for so-called face-to-face teaching, in which the teacher can look directly at the student and at the same time look at the device. The teacher can ask questions that are visible through his viewing window on his side of the turntable. The student can read the questions simultaneously on the opposite side of the turntable. On the student side of the turntable, the answers are hidden or not printed. On the teacher side of the turntable, the answers can be printed, so that the teacher is easily enabled to carry out an assessment of success.

Der Lehrer kann ebenfalls Leseübungen des Schülers überwachen. Der Schüler kann dabei einen Text vorlesen, der in dem Sichtfenster auf der Schüler-Seite der Vorrichtung sichtbar ist. Der Lehrer dreht die Drehscheibe in langsamer Drehgeschwindigkeit. Der Lehrer kann die Drehgeschwindigkeit genau steuern, weil in seinem Sichtfenster der identische Text sichtbar wird. Gleichzeitig ist es dem Lehrer ohne Weiteres möglich, den Schüler im Blick zu halten, da er dem Schüler gegenüber sitzt und über den oberen Rand der erfindungsgemäßen Vorrichtung den Schüler ansehen kann. Er wird Konzentrationsschwächen des Schülers unverzüglich erkennen. Er kann in jeder Weise korrigierend eingreifen, weil er sowohl den Lehrstoff, d.h. die Zeichen in dem Sichtfenster der Lehrerseite, als auch den Schüler, der die Schüler-Seite der Vorrichtung betrachtet, im Blick hat. Der Schüler ist weniger geneigt, unaufmerksam zu werden, weil er sich der ständigen Beobachtung durch den Lehrer bewusst ist. The teacher can also supervise reading exercises of the student. The student can read a text that is visible in the viewing window on the student page of the device. The teacher turns the turntable at a slow speed. The teacher can control the rotation speed precisely because the identical text is visible in his viewing window. At the same time it is readily possible for the teacher to keep an eye on the pupil, since he sits opposite the pupil and can see the pupil over the upper edge of the device according to the invention. He will recognize concentration weaknesses of the student immediately. He can intervene in any way corrective, because he is both the subject, i. the characters in the view window of the teacher's side, as well as the student who looks at the student side of the device, has in view. The student is less inclined to become inattentive because he is aware of the teacher's constant observation.

Selbstverständlich können auch zwei Schüler in Freiarbeit die hier beschriebene Vorrichtung verwenden. Den möglichen Einsatzzwecken der Vorrichtung sind keine Grenzen gesetzt. Of course, two students in free work can use the device described here. The possible uses of the device are no limits.

Insbesondere kann die Orientierung der Vorrichtung so gewählt werden, dass der Lehrer das erste Sichtfenster oberhalb der waagerechten Mittellinie der Drehscheibe betrachtet, während der Schüler das zweite Sichtfenster unterhalb der waagerechten Mittellinie der Drehscheibe betrachtet. Dies ist insbesondere bei der Ausbildung von Grundschulkindern vorteilhaft, da die Kopfhöhe des Lehrers üblicherweise erheblich oberhalb der Kopfhöhe der Schüler liegt. In particular, the orientation of the device may be selected so that the teacher views the first viewing window above the horizontal centerline of the turntable while the student views the second viewing window below the horizontal centerline of the turntable. This is particularly advantageous in the education of primary school children, as the head height of the teacher is usually considerably above the head height of the student.

Bei arabischen Ziffern und lateinischen Lettern sind die Zeichen in der üblichen Leserichtung, also von links nach rechts, auf die zwei Seiten der Drehscheibe aufgebracht. Die Drehscheibe kann so gedreht werden, dass die Zeichen einer Zeichenfolge jeweils vom rechten Rand beider Sichtfenster aus durch die Sichtfenster nach Links hindurch bewegt werden. Bei Schriften, die von rechts nach links notiert werden, können die Zeichen in umgekehrter Reihenfolge auf der Drehscheibe aufgebracht sein und die Drehscheibe in umgekehrter Drehrichtung gedreht werden. In Arabic numerals and Latin letters, the characters are applied in the usual reading direction, ie from left to right, on the two sides of the turntable. The turntable can be rotated so that the characters of a string are moved from the right edge of both viewing windows through the viewing windows to the left. For fonts written down from right to left, the characters can be placed on the turntable in reverse order and the turntable rotated in the reverse direction.

Die Orientierung der Zeichen zueinander betrifft immer zwei aufeinanderfolgende Zeichen einer Zeichenkette. Die Zeichen können auf geschlossene Ringsegmente aufgebracht werden, welche sich über 360° über einen vollständigen Ring erstrecken. Die aufeinanderfolgenden Zeichen der Zeichenkette werden dabei über das gesamte geschlossene Ringsegment in einer Richtung, z.B. von links nach rechts oder von rechts nach links aufgebracht. Zum Lesen der gesamten Zeichenfolge ist im Wesentlichen eine vollständige Drehung der Drehscheibe um 360° um ihren Mittelpunkt erforderlich, so dass alle Zeichen durch die zwei Sichtfenster hindurch gedreht werden. The orientation of the characters to each other always affects two consecutive characters of a string. The characters can be applied to closed ring segments which extend over 360 ° over a complete ring. The successive characters of the character string are thereby transmitted over the entire closed ring segment in one direction, e.g. applied from left to right or from right to left. Essentially, reading the entire string requires a complete 360 ° turn around its center so that all characters are rotated through the two viewing windows.

Die Zeichen auf der Drehscheibe können verschiedene Ausbildungen aufweisen. Bei einfachen Leseübungen können die ersten Zeichen auf der ersten Seite der Drehscheibe und die zweiten Zeichen auf der zweiten Drehscheibe identische Buchstaben sein, so dass in den zwei Sichtfenstern zu jeder Zeit die gleiche Buchstabenfolge sichtbar ist. Wenn die Zeichen Fragen oder Aufgaben formulieren, können auf einer der zwei Seiten die Fragen oder Aufgaben aufgebracht sein und auf der anderen Seite die Lösung der Frage oder Aufgabe bzw. die Frage oder Aufgabe und ihre Lösungen. Die Seite mit der Lösung wird "Lehrerseite" genannt. Die Seite, auf der nur die Frage oder die Aufgabe aufgebracht ist, wird "Schülerseite" genannt. The characters on the turntable can have different configurations. In simple Reading exercises may be the first characters on the first side of the turntable and the second characters on the second turntable identical letters, so that in the two viewing windows at any time the same sequence of letters is visible. If the signs formulate questions or tasks, the questions or tasks may be on one of the two sides and the solution of the question or task or the question or task and their solutions on the other side. The solution page is called the "teacher page". The page on which only the question or the task is attached is called "student page".

In der Praxis kann die Drehscheibe in mehreren, zueinander konzentrischen Ringsegmenten mit Zeichen versehen sein. Dabei können der erste Abstand des ersten Sichtfensters und der zweite Abstand des zweiten Sichtfensters zum Mittelpunkt der Drehscheibe verstellbar sein. Durch Verstellen der Abstände der Sichtfenster zu dem Mittelpunkt der Drehscheibe lassen sich die Sichtfenster simultan derart verstellen, dass ein anderes Ringsegment durch die Sichtfenster sichtbar wird. So kann ein sehr großer Teil der Oberfläche der Drehscheibe mit Zeichen versehen werden und eine große Menge Informationen auf der Oberfläche der Drehscheibe aufgebracht werden. In practice, the turntable may be provided with signs in a plurality of mutually concentric ring segments. In this case, the first distance of the first viewing window and the second distance of the second viewing window to the center of the hub can be adjusted. By adjusting the distances of the viewing window to the center of the turntable, the viewing window can be simultaneously adjusted so that another ring segment is visible through the viewing window. Thus, a very large part of the surface of the turntable can be marked and a large amount of information can be applied to the surface of the turntable.

In der Praxis kann die erste Deckplatte eine erste Öffnung und eine erste Abdeckung aufweisen. Die zweite Deckplatte kann eine zweite Öffnung und eine zweite Abdeckung aufweisen. Die erste Öffnung und die zweite Öffnung können sich jeweils vom mittleren Bereich bis in den Randbereich der Drehscheibe erstrecken und befinden sich in einander diametral gegenüberliegenden Bereichen der Drehscheibe. Die erste Öffnung befindet sich oberhalb des Mittelpunkts der Drehscheibe. Die zweite Öffnung befindet sich unterhalb des Mittelpunktes der Drehscheibe. Die erste Abdeckung deckt die erste Öffnung ab und die zweite Abdeckung deckt die zweite Öffnung ab. Die erste Abdeckung weist das erste durchsichtige oder offene Sichtfenster auf und die zweite Abdeckung weist das zweite durchsichtige oder offene Sichtfenster auf. Jedes der Sichtfenster gibt jeweils einen Teil der ihm zugeordneten Öffnung frei. Die Abdeckungen können in Bezug auf den Mittelpunkt der Drehscheibe radial verschiebbar sein, das heißt, von der Mitte der Drehscheibe zu deren Rand hin derart verschoben werden, dass die Sichtfenster in den Abdeckungen von dem Bereich der Öffnung nahe dem Mittelpunkt der Drehscheibe zum Rand der Drehscheibe hin verschoben werden. So können die Sichtfenster auf beiden Seiten einander diametral gegenüber liegend von innen nach außen verschoben werden und in jeder Position jeweils ein anderes Ringsegment der Drehscheibe freigeben. Die Sichtfenster in den Abdeckungen können in der Praxis ebenfalls eine der Form eines Ringsegments angenäherte Form aufweisen. Auf diese Weise kann näherungsweise jeweils ein Ringsegment auf der Oberfläche der Drehscheibe durch das jeweilige Sichtfenster hindurch sichtbar sein. In practice, the first cover plate may have a first opening and a first cover. The second cover plate may have a second opening and a second cover. The first opening and the second opening may each extend from the central region to the edge region of the hub and are located in diametrically opposite regions of the hub. The first opening is located above the center of the turntable. The second opening is located below the center of the turntable. The first cover covers the first opening and the second cover covers the second opening. The first cover has the first transparent or open viewing window and the second cover has the second transparent or open viewing window. Each of the viewing windows are each a part of its associated opening free. The covers may be radially displaceable with respect to the center of the turntable, that is, displaced from the center of the turntable to the edge thereof such that the viewing windows in the covers extend from the region of the opening near the center of the turntable to the edge of the turntable to be postponed. Thus, the viewing window can be moved diametrically opposite on both sides from the inside out and release in each position each have a different ring segment of the turntable. The viewing windows in the covers may in practice also have a shape approximating the shape of a ring segment. In this way, approximately one ring segment can be visible on the surface of the turntable through the respective viewing window.

In der Praxis kann die erste Abdeckung mit der zweiten Abdeckung gekoppelt sein, so dass bei einem Verschieben der ersten Abdeckung in einer ersten Richtung die zweite Abdeckung in die zweite, entgegengesetzte Richtung wird. Wird zum Beispiel die erste Abdeckung in der oberen Hälfte der Drehscheibe von oben nach unten verschoben, so wird die zweite Abdeckung in der unteren Hälfte der Drehscheibe von unten nach oben verschoben. Diese Verschiebung erfolgt vorzugsweise derart, dass der Abstand der zwei Sichtfenster in den zwei Abdeckungen vom Mittelpunkt der Drehscheibe zu jeder Zeit den gleichen Betrag hat. In practice, the first cover may be coupled to the second cover such that upon displacement of the first cover in a first direction, the second cover becomes in the second, opposite direction. For example, if the first cover in the upper half of the turntable shifted from top to bottom, the second cover in the lower half of the turntable is moved from bottom to top. This displacement is preferably such that the distance of the two viewing windows in the two covers from the center of the turntable has the same amount at all times.

Die Bewegung der zwei Abdeckungen ist vorzugsweise in beide Verschieberichtungen gekoppelt, so dass die Sichtfenster zu jeder Zeit den gleichen Abstand vom Mittelpunkt der Drehscheibe haben The movement of the two covers is preferably coupled in both displacement directions so that the viewing windows are at the same distance from the center of the turntable at all times

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren und ein gemäß diesem Verfahren operierendes Computerprogrammprodukt zum Erzeugen des Aufdrucks auf den zwei Oberflächen einer Drehscheibe, welche bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung Verwendung findet. The invention further relates to a method and a computer program product operating according to this method for producing the imprint on the two surfaces of a turntable which is used in a device according to the invention.

Beim Ablauf in einem Prozessor eines Computers liest das Computerprogrammprodukt gemäß dem vorgeschlagenen Verfahren zunächst mindestens eine Zeichenfolge ein. Die Zeichenfolge kann beispielsweise mittels einer Tastatur oder einer anderen Eingabevorrichtung eingegeben und durch das Computerprogrammprodukt eingelesen werden. Das Computerprogrammprodukt kann die Zeichenfolge alternativ aus einer Datei einlesen. Beliebige andere Einleseverfahren von Zeichenfolgen, beispielsweise Stimmerkennung oder Schrifterkennung und Umwandlung in alphanumerische Zeichen sind ebenfalls möglich. When running in a processor of a computer, the computer program product according to the proposed method initially reads at least one character string. The string may be entered, for example, by means of a keyboard or other input device and read by the computer program product. Alternatively, the computer program product may read the string from a file. Any other method of reading strings, such as voice recognition or handwriting recognition, and converting to alphanumeric characters is also possible.

Das erfindungsgemäße Computerprogramm gibt zumindest eine Teilemenge der mindestens einen Zeichenfolge auf einer ersten Druckfläche zur Bildung der ersten Oberfläche der Drehscheibe in mindestens einem ringsegment-förmigen ersten Abschnitt mit einem ersten Abstand von dem Mittelpunkt der Drehscheibe aus. Die Ausgabe erfolgt in der Regel durch Drucken. Tintenstrahldruck oder Thermodruck sind übliche Ausgabeverfahren. The computer program according to the invention outputs at least a partial quantity of the at least one character string on a first printing surface for forming the first surface of the rotary disk in at least one annular segment-shaped first portion at a first distance from the center of the rotary disk. The output is usually done by printing. Inkjet printing or thermal printing are common output methods.

Beim Ablaufen des Computerprogrammprodukts auf dem Prozessor einer Computers wird ferner mindestens eine Teilmenge der mindestens einen Zeichenfolge auf einer zweiten Druckfläche der zweiten Oberfläche der Drehscheibe in mindestens einem ringsegment-förmigen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Abstand von dem Mittelpunkt der Drehscheibe ausgegeben. Upon expiration of the computer program product on the processor of a computer, at least a subset of the at least one string on a second printing surface of the second surface of the turntable is further at least one ring segment-shaped second portion at a second distance from the center of the turntable.

Die Zeichen werden derart auf den Druckflächen aufgebracht, dass bei auf der Drehscheibe angeordneten Druckflächen der zweite Abschnitt dem ersten Abschnitt diametral gegenüber liegt und auf der ersten Seite der Drehscheibe der untere Bereich der Zeichen zum Mittelpunkt der Drehscheibe hin orientiert ist und auf der zweiten Seite der Drehscheibe der untere Bereich der Zeichen zum Rand der Drehscheibe hin orientiert ist. Die erste Seite der Drehscheibe wird in dem ersten Sichtfenster in der ersten Deckplatte oberhalb des Mittelpunkts der Drehscheibe sichtbar. Die zweie Seite der Drehscheibe wird in dem zweiten Sichtfenster in der zweiten Deckplatte unterhalb des Mittelpunkts der Drehscheibe sichtbar. The characters are applied to the printing surfaces in such a way that, with printing surfaces arranged on the turntable, the second section is diametrically opposite the first section and the lower part of the characters is oriented towards the center of the turntable on the first side of the turntable and on the second side of the turntable Turntable the lower portion of the characters is oriented towards the edge of the turntable. The first side of the turntable is visible in the first viewing window in the first cover plate above the center of the turntable. The two side of the turntable is visible in the second viewing window in the second cover plate below the center of the turntable.

Wiederum kann die exakte Zeichenfolge, die auf die zwei Druckflächen ausgegeben wird, beliebig variieren. Bei einer Drehscheibe für Leseübungen werden üblicherweise identische Zeichenfolgen in diametral gegenüberliegenden Bereichen der auf die Oberflächen der Drehscheibe aufgebracht. Werden Drehscheiben zum Beantworten von Fragen oder Lösen von Aufgaben erzeugt, werden die Lösungen oder Antworten auf einer der zwei Druckflächen, welche später die Schülerseite bildet, ausgelassen. Die Fragen können in Textform oder in Bildform, zum Beispiel Tierbilder oder Gegenstände, dargestellt werden. Die Antworten können in Textform, Zahlenform oder in beliebigen Sprachen dargestellt werden. Selbstverständlich müssen beim Eingeben der Zeichenfolge oder Zeichenfolgen einander zugeordnete Zeichen oder Zeichenfolgen gekennzeichnet werden, damit die Ausgabe der einander zugeordneten Zeichenfolgen in die einander zugeordneten, diametral gegenüberliegenden Bereiche der Oberflächen der Drehscheiben erfolgen kann. Again, the exact string output on the two printing surfaces can vary as desired. In a turntable for reading exercises, usually identical strings are applied in diametrically opposed areas of the surfaces of the turntable. When turntables are generated for answering questions or solving tasks, the solutions or answers on one of the two print areas, which later forms the student page, are omitted. The questions can be presented in text form or in image form, for example animal pictures or objects. The answers can be presented in text form, number form or in any language. Of course, when inputting the string or character strings, characters or strings associated with each other must be identified so that the output of the associated character strings can be made in the mutually associated, diametrically opposed areas of the surfaces of the turntables.

In der Praxis können die Zeichen derart aufgedruckt werden, dass auf der Drehscheibe der erste Abstand dem zweiten Abstand im Wesentlichen entspricht. Mit anderen Worten werden einander zugeordnete Zeichen einander diametral gegenüberliegend und mit gleichem Abstand zum Mittelpunkt der Drehscheibe auf den zwei Seiten der Drehscheibe aufgebracht. In practice, the characters may be printed such that on the turntable the first distance substantially corresponds to the second distance. In other words, signs associated with each other are applied diametrically opposite and equidistant from the center of the turntable on the two sides of the turntable.

In der Praxis werden die Zeichen auf die Druckflächen derart aufgebracht, dass bei auf der Drehscheibe angeordneten Druckflächen der ringsegment-förmige erste Abschnitt auf der ersten Oberfläche der Drehscheibe zu dem ringsegment-förmigen zweiten Abschnitt mit den zugeordneten Zeichen auf der zweiten Oberfläche der Drehscheibe in Form und Lage um 180° um den Mittelpunkt der Drehscheibe gedreht ist. In practice, the characters are applied to the printing surfaces in such a way that, when arranged on the turntable pressure surfaces of the ring segment-shaped first portion on the first surface of the turntable to the ring segment-shaped second portion with the associated characters on the second surface of the turntable in shape and position is rotated 180 ° about the center of the turntable.

Wiederum können in der Praxis bei lateinischen Buchstaben und arabischen Zahlen die Zeichen von links nach rechts aufeinander folgend auf den Druckflächen aufgebracht werden. Bei anderen Schriften können die Zeichen – wie erwähnt – von rechts nach links aufeinanderfolgend auf den Druckflächen aufgebracht werden. Again, in practice with Latin letters and Arabic numbers, the characters can be sequentially applied from left to right on the printing surfaces. In other writings, the characters can - as mentioned - be applied successively from right to left on the printing surfaces.

Wie ebenfalls erwähnt kann das Computerprogrammprodukt auf der ersten Druckfläche und der zweiten Druckfläche identische Zeichen anbringen. Alternativ können die Zeichen auf der ersten und der zweiten Druckfläche einander zugeordnet sein, jedoch variieren, indem beispielsweise auf einer der zwei Druckflächen die Lösung auf eine Frage oder eine Aufgabe fehlt. As also mentioned, the computer program product may apply identical characters to the first printing surface and the second printing surface. Alternatively, the characters on the first and second printing surfaces may be associated with each other but may vary, such as lacking the solution to a question or a job on one of the two printing surfaces.

In der Praxis kann das Computerprogrammprodukt die erste Druckfläche und die zweite Druckfläche auf die gleiche Seite eines Druckbogens aufbringen. Es kann ferner auf den Druckbogen eine Faltlinie aufdrucken, so dass beim Falten des Druckbogens entlang der Faltlinie die zwei Druckflächen aufeinander liegen und nach außen weisen. Die Druckflächen können dann mittels eines geeigneten Klebstoffs miteinander verklebt werden. In practice, the computer program product may apply the first printing surface and the second printing surface to the same side of a printing sheet. It can also print on the sheet a fold line, so that when folding the sheet along the fold line, the two pressure surfaces lie on each other and face outward. The pressure surfaces can then be glued together by means of a suitable adhesive.

Gegebenenfalls kann die gewünschte Kontur der Drehscheibe aus dem geklebten Bogen ausgeschnitten werden. Alternativ können Perforationen angebracht werden, die ein Ausreißen der verklebten zwei Seiten der Drehscheibe ermöglichen. Optionally, the desired contour of the turntable can be cut out of the glued sheet. Alternatively, perforations may be made to allow tearing of the bonded two sides of the turntable.

Obwohl die bevorzugte Kontur der Drehscheibe ein Kreis ist, ist diese Kontur nicht zwingend erforderlich. Die Drehscheibe kann eine beliebige Kontur aufweisen, insbesondere wenn sie im Bereich ihrer Mitte durch eine Drehachse drehbar gelagert ist. Although the preferred contour of the turntable is a circle, this contour is not mandatory. The turntable may have any contour, in particular if it is rotatably mounted in the region of its center by a rotation axis.

Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Embodiments of the invention will be explained below with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Lern- und Lesevorrichtung. 1 shows a side view of the learning and reading device according to the invention.

2 zeigt eine Vorderansicht und 3 zeigt eine Rückansicht der Lesevorrichtung aus 1. 2 shows a front view and 3 shows a rear view of the reading device 1 ,

Die 4 und 5 zeigen den 2 und 3 entsprechende Ansichten der Lesevorrichtung aus 1 mit um einen ersten Winkel gedrehter Drehscheibe. The 4 and 5 show the 2 and 3 corresponding views of the reading device 1 with a turned by a first angle turntable.

Die 6 und 7 zeigen die den 4 und 5 entsprechenden Ansichten der Vorrichtung mit einer weiter gedrehter Drehscheibe. The 6 and 7 show the the 4 and 5 corresponding views of the device with a further rotated turntable.

Die 8 und 9 zeigen Vorderseite und Rückseite einer Drehscheibe für eine Vorrichtung entsprechend den 1 bis 7. The 8th and 9 show front and back of a turntable for a device according to the 1 to 7 ,

Die 10 und 11 zeigen eine alternative Ausführungsform der Drehscheibe mit aufgedruckten Rechenaufgaben. The 10 and 11 show an alternative embodiment of the turntable with printed arithmetic tasks.

Die 12 und 13 zeigen eine abstrakte Darstellung der bedruckbaren Bereiche einer Drehscheibe. The 12 and 13 show an abstract representation of the printable areas of a turntable.

Die 14 und 15 zeigen die Vorder- und Rückseiten einer weiteren Drehscheibe mit Rechenaufgaben, die in verschiedenen Bereichen bedruckt ist. The 14 and 15 show the front and back sides of another turntable with computing tasks that is printed in different areas.

Die 16 und 17 zeigen Vorderansichten und Rückansichten einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer Drehscheibe gemäß den 14 und 15. The 16 and 17 show front and rear views of an alternative embodiment of the device according to the invention with a hub according to the 14 and 15 ,

Die 18 und 19 zeigen die Vorrichtung aus den 16 und 17 mit Abdeckungen in Vorder- und Rückansicht. The 18 and 19 show the device from the 16 and 17 with covers in front and rear view.

Die 20 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung aus den 18 und 19. The 20 shows a side view of the device from the 18 and 19 ,

Die als Lernhilfe oder Lesehilfe verwendbare Vorrichtung aus den 1 bis 3 besteht aus einer ersten Deckplatte 1 und einer zweiten Deckplatte 2, die auf einem Standfuß 3 befestigt sind. Die erste Deckplatte 1 und die zweite Deckplatte 2 sind in ihrem oberen Bereich durch einen Verbindungssteg 4 miteinander verbunden. Die Anordnung bestehend aus erster Deckplatte 1 und zweiter Deckplatte 2 ist durch Kleben, Schrauben, Schweißen oder eine ähnliche Befestigungstechnik an dem Standfuß 3 befestigt. Der Standfuß 3 hat in der vorliegenden Ausführungsform eine quadratische Grundfläche, kann aber jede beliebige andere Fläche aufweisen. The usable as a learning aid or reading aid device from the 1 to 3 consists of a first cover plate 1 and a second cover plate 2 standing on a stand 3 are attached. The first cover plate 1 and the second cover plate 2 are in their upper area by a connecting bridge 4 connected with each other. The arrangement consisting of first cover plate 1 and second cover plate 2 is by gluing, screwing, welding or a similar fastening technique to the base 3 attached. The base 3 has a square base in the present embodiment, but may have any other surface.

Zwischen der ersten Deckplatte 1 und der zweiten Deckplatte 2 sind zwei Verbindungsstifte 5 angeordnet. Zwischen die zwei Deckplatten 1, 2 ist eine kreisförmige Drehscheibe 6 eingefügt, welche durch das punktförmige Aufliegen auf die zwei Verbindungsstifte 5 mit ihrem Rand um ihren Mittelpunkt 7 drehbar zwischen den zwei Deckplatten 1 und 2 gehalten ist. Die Drehscheibe 6 ist lösbar zwischen den Deckplatten 1 und 2 gehalten, so dass eine Vielzahl von Drehscheiben mit der Vorrichtung verwendet werden kann. Durch einfaches Anheben und Herausziehen kann die Drehscheibe 6 zwischen den zwei Deckplatten 1, 2 entfernt werden. Between the first cover plate 1 and the second cover plate 2 are two connecting pins 5 arranged. Between the two cover plates 1 . 2 is a circular hub 6 inserted, which by the point-like resting on the two connecting pins 5 with its edge around its center 7 rotatable between the two cover plates 1 and 2 is held. The turntable 6 is detachable between the cover plates 1 and 2 held, so that a variety of hubs can be used with the device. By simply lifting and pulling out the turntable 6 between the two cover plates 1 . 2 be removed.

In 2 ist zu erkennen, dass die erste Deckplatte 1 ein erstes Sichtfenster 8 aufweist, dass sich oberhalb des Mittelpunkts 7 der Drehscheibe 6 befindet. Die zweite Deckplatte 2 weist ein zweites Sichtfenster 9 auf, welches sich in dem gleichen Abstand wie das erste Sichtfenster 8 auf der diametral gegenüberliegenden Seite, das heißt, unterhalb des Mittelpunkts 7 der Drehscheibe 6 befindet. Beim Drehen der Drehscheibe 6 in der durch die Pfeile angedeuteten Richtung bewegen sich die auf der Drehscheibe 6 aufgebrachten Zeichen von rechts nach links in die Sichtfenster 8, 9 hinein. In 2 it can be seen that the first cover plate 1 a first viewing window 8th that is above the midpoint 7 the turntable 6 located. The second cover plate 2 has a second viewing window 9 which is at the same distance as the first viewing window 8th on the diametrically opposite side, that is, below the midpoint 7 the turntable 6 located. When turning the turntable 6 in the direction indicated by the arrows move on the turntable 6 applied characters from right to left in the viewing window 8th . 9 into it.

Die 3 und 4 zeigen die gleiche Vorrichtung, wobei die Drehscheibe 6 innerhalb der Vorrichtung um etwa 45° gegenüber der Position in den 2 und 3 verdreht ist. Es ist zu erkennen, dass sich der Text auf der Drehscheibe 6 in Leserichtung in die Sichtfenster 8 und 9 auf den zwei Seiten der Vorrichtung, also in das erste Sichtfenster 8 in der ersten Deckplatte 1 sowie in das zweite Sichtfenster 9 in der zweiten Deckplatte 2 hineinbewegt hat. Bei einem weiteren Verdrehen der Drehscheibe 6 um weitere etwa 45° wird die in den 6 und 7 dargestellte Position der Zeichen auf der Drehscheibe 6 in den Sichtfenstern 8 und 9 erreicht. The 3 and 4 show the same device, the turntable 6 within the device by about 45 ° relative to the position in the 2 and 3 is twisted. It can be seen that the text is on the turntable 6 in reading direction in the viewing window 8th and 9 on the two sides of the device, ie in the first viewing window 8th in the first cover plate 1 as well as in the second window 9 in the second cover plate 2 has moved in. In a further rotation of the turntable 6 another 45 ° will be added to the 6 and 7 illustrated position of the characters on the turntable 6 in the viewing windows 8th and 9 reached.

Es ist zu erkennen, dass bei der oben beschriebenen Anordnung des Textes auf der Drehscheibe 6 zu jedem Zeitpunkt in jedem der zwei Sichtfenster 8 und 9 der gleiche Text zu lesen ist. Die 6, in der die Vorderansicht der ersten Deckplatte 1 zu erkennen ist, zeigt die Lehrerseite der Vorrichtung. Hier ist das Sichtfenster 8 oberhalb des Mittelpunkts 7 der Drehscheibe 6 angeordnet. Auf der Schülerseite, die in 7 zu erkennen ist und eine Ansicht der zweiten Deckplatte 2 mit dem zweiten Sichtfenster 9 zeigt, befindet sich das zweite Sichtfenster 9 unterhalb des Mittelpunkts 7 der Drehscheibe 6. Diese Anordnung ist insbesondere bei Grundschülern vorteilhaft, da die Kopfhöhe des Lehrers in der Regel oberhalb der Kopfhöhe der Schüler liegt. It can be seen that in the arrangement of the text on the turntable described above 6 at any time in each of the two viewing windows 8th and 9 the same text is to be read. The 6 in which the front view of the first cover plate 1 can be seen, shows the teacher side of the device. Here is the viewing window 8th above the center 7 the turntable 6 arranged. On the student side, in 7 can be seen and a view of the second cover plate 2 with the second viewing window 9 shows, is the second window 9 below the center 7 the turntable 6 , This arrangement is particularly advantageous for elementary students, as the head height of the teacher is usually above the head height of the student.

Der Lehrer sitzt beim Betrachten der ersten Deckplatte 1 dem Schüler, der die zweite, gegenüberliegende Deckplatte 2 betrachtet, unmittelbar gegenüber und kann den Schüler beim Lesen des Textes in dem zweiten Sichtfenster 9 beobachten. Gleichzeitig kann er durch Lesen des Textes in dem ersten Sichtfenster 8 eine Erfolgskontrolle der Leseübung des Schülers durchführen. The teacher sits while looking at the first cover plate 1 the student, the second, opposite cover plate 2 viewed, directly opposite and can the student reading the text in the second viewing window 9 observe. At the same time he can read the text in the first window 8th to carry out a success check of the student's reading exercise.

In den 8 und 9 ist zu erkennen, dass der Text auf den zwei Seiten der Drehscheibe 6 in einem vollständigen, 360° abdeckendem Ringsegment angeordnet sein kann. Die Zeichen auf dieser Drehscheibe 6 sind Buchstaben. Die erste Seite 10 der Drehscheibe 6 weist Zeichen auf, deren unterer Bereich zum Mittelpunkt der Drehscheibe 6 hin orientiert ist. Die zweite Seite 11 der Drehscheibe 6 weist Zeichen auf, deren unterer Bereich zum Rand der Drehscheibe hin orientiert ist. Durch diese Kombination von Deckplatten, Sichtfenstern und Zeichen auf der Drehscheiben ist – wie erwähnt – in beiden Sichtfenstern 8, 9 zu jeder Zeit der gleiche Textabschnitt erkennbar. In the 8th and 9 It can be seen that the text is on the two sides of the turntable 6 can be arranged in a complete, 360 ° covering ring segment. The signs on this turntable 6 are letters. The first page 10 of the turntable 6 indicates signs whose lower area is the center of the turntable 6 oriented. The second page 11 the turntable 6 has characters whose lower portion is oriented toward the edge of the turntable. Through this combination of cover plates, viewing windows and signs on the Turntables is - as mentioned - in both viewing windows 8th . 9 the same passage can be recognized at any time.

Die 10 und 11 zeigen eine alternative Ausführungsform der Drehscheibe 6'', die mit Ziffern bedruckt ist. Die Ziffern formulieren Rechenaufgaben. Wiederum sind einander zugeordnete Rechenaufgaben, das heißt in diesem Fall gleiche Aufgaben mit den gleichen Operanden und Operatoren, in diametral gegenüberliegenden Bereichen der Drehscheibe 6'' aufgedruckt, so dass die gleichen Aufgaben in den Sichtfenstern 8 und 9 in den Deckplatten 1 und 2 sichtbar sind. Es ist zu erkennen, dass auf der Schülerseite, der zweiten Seite 11'' der Drehscheibe 6'' die Ergebnisse durch Fragezeichen ersetzt sind. Der Schüler soll die Ergebnisse errechnen. Für den Lehrer sind die Ergebnisse auf der ersten Seite 10'' der Drehscheibe sichtbar. Die Drehscheibe 6'' in den 10 und 11 sowie die Drehscheiben in den nachfolgenden Figuren sind mit einer oberen Markierung 17 und einer seitlichen Markierung 18 versehen, so dass die räumliche Zuordnung der Zeichen auf der ersten Seite 10'' und auf der zweiten Seite 11'' erleichtert wird. The 10 and 11 show an alternative embodiment of the hub 6 '' , which is printed with numbers. The numbers formulate arithmetic tasks. Again, arithmetic problems associated with each other, ie in this case identical tasks with the same operands and operators, are in diametrically opposite areas of the turntable 6 '' imprinted, so that the same tasks in the viewing windows 8th and 9 in the cover plates 1 and 2 are visible. It can be seen that on the student side, the second page 11 '' the turntable 6 '' the results are replaced by question marks. The student should calculate the results. For the teacher, the results are on the first page 10 '' the turntable visible. The turntable 6 '' in the 10 and 11 as well as the turntables in the following figures are with an upper mark 17 and a side marker 18 provided so that the spatial assignment of the characters on the first page 10 '' and on the second page 11 '' is relieved.

Die 12 und 13 zeigen eine abstrakte Darstellung einer Drehscheibe 6', bei der auf der ersten Seite 10' und der zweiten Seite 11' jeweils mehrere Ringe mit unterschiedlichen Durchmessern zueinander konzentrisch angeordnet sind. Die konzentrisch aufeinander folgenden Ringe sind von Außen nach innen mit den Buchstaben A, B, C, D und E markiert. Auf der ersten Seite 10' der Drehscheibe 6' sind fünf zueinander konzentrische Ringe angeordnet, in denen Zeichen kreisförmig derart aufgebracht werden können, dass ihr unterer Bereich zum Mittelpunkt der Drehscheibe 6' hin orientiert ist. Die zweite Seite 11' der Drehscheibe weist fünf entsprechende ringförmige Abschnitte auf, in denen Zeichen aufgebracht werden können, deren unterer Bereich zum Rand der Drehscheibe hin orientiert ist. Die aufgedruckten Zeichen können Buchstaben oder andere Schriftzeichen, Zahlen, mathematische Formeln, Figuren und beliebige andere Zeichen sein. Einander zugeordnete Zeichen sind in einander Diametral gegenüberliegenden Bereichen auf der ersten Seite 10' und der zweiten Seite 11' der Drehscheibe 6' aufgebracht. The 12 and 13 show an abstract illustration of a turntable 6 ' , on the first page 10 ' and the second page 11 ' a plurality of rings with different diameters are arranged concentrically to each other. The concentric successive rings are marked from outside to inside with the letters A, B, C, D and E. On the first page 10 ' the turntable 6 ' are arranged five concentric rings in which characters can be applied in a circle such that its lower portion to the center of the hub 6 ' oriented. The second page 11 ' the turntable has five corresponding annular portions in which characters can be applied whose lower portion is oriented towards the edge of the turntable. The printed characters can be letters or other characters, numbers, mathematical formulas, figures, and any other characters. Mapped characters are in diametrically opposite areas on the first page 10 ' and the second page 11 ' the turntable 6 ' applied.

Die 14 und 15 zeigen wiederum eine Drehscheibe 6'' mit Rechenaufgaben. Auch diese können in mehreren ringförmigen Bereichen aufgebracht werden. Die Darstellung in den 14 und 15 zeigt lediglich vier ringförmig gekrümmte Segmente in denen Rechenaufgaben angebracht sind. Auf der ersten Seite 10'' der Drehscheibe 6'' (Lehrerseite) sind wieder vollständige Rechenaufgaben mit Lösungen aufgebracht. Auf der zweiten Seite 11'' (Schülerseite) der Drehscheibe 6'' sind die gleichen Aufgaben ohne Lösungen aufgebracht. Die bedruckten Bereiche befeinden siche in diametral gegenüberliegenden Bereichen der Drehscheibe 6''. Einander zugeordnete Zeichenfolgen weisen den gleichen Abstand zum Mittelpunkt 7 der Drehscheibe 6'' auf, das heißt, die Aufgabe 1 + 1 ist in dem äußersten Ringsegment angeordnet und die Aufgabe 4 + 4 ist in dem innersten Ringsegment angeordnet. The 14 and 15 turn show a turntable 6 '' with arithmetic tasks. These can also be applied in several annular areas. The representation in the 14 and 15 shows only four annular curved segments in which arithmetic tasks are attached. On the first page 10 '' the turntable 6 '' (Teacher side) are again full arithmetic tasks with solutions applied. On the second page 11 '' (Student side) of the turntable 6 '' The same tasks are applied without solutions. The printed areas bite in diametrically opposite areas of the turntable 6 '' , Mapped strings are the same distance from the center 7 the turntable 6 '' that is, the task 1 + 1 is located in the outermost ring segment and the task 4 + 4 is located in the innermost ring segment.

Die 16 und 17 zeigen die Vorderansicht und die Rückansicht einer Vorrichtung mit der Drehscheibe 6'' aus den 14 und 15. In der ersten Deckplatte 1' ist eine erste Öffnung 15 angeordnet. In der zweiten Deckplatte 2' ist eine zweite Öffnung 16 angeordnet. Beide Öffnungen 15, 16 weisen im Wesentlichen eine rechteckige Form auf. The 16 and 17 show the front view and the rear view of a device with the turntable 6 '' from the 14 and 15 , In the first cover plate 1' is a first opening 15 arranged. In the second cover plate 2 ' is a second opening 16 arranged. Both openings 15 . 16 have a substantially rectangular shape.

Die drehbare Lagerung der Drehscheibe 6'' erfolgt bei dieser Ausführungsform nicht durch Verbindungsstifte, sondern durch ein Formstück 12, welches zwischen der ersten Deckplatte 1' und der zweiten Deckplatte 2' eingefügt ist. Die Oberseite des Formstücks 12 weist eine konkave Wölbung auf, die dem Verlauf des Randes der Drehscheibe 6'' entspricht. Die Drehscheibe 6'' liegt auf der Oberseite des Formstücks 12 auf und kann um ihren Mittelpunkt 7 gedreht werden. The rotatable mounting of the turntable 6 '' takes place in this embodiment not by connecting pins, but by a fitting 12 which is between the first cover plate 1' and the second cover plate 2 ' is inserted. The top of the fitting 12 has a concave curvature, which is the course of the edge of the turntable 6 '' equivalent. The turntable 6 '' lies on the top of the fitting 12 up and around her midpoint 7 to be turned around.

Es ist zu erkennen, dass durch die Öffnungen 15 und 16 alle Aufgaben auf der Drehscheibe 6'' gleichzeitig sichtbar sind. Es ist anzustreben, dass für den Schüler und den Lehrer immer nur eine begrenzte Zeichnungsfolge, zum Beispiel eine Aufgabe sichtbar ist. Die 18 bis 20 zeigen, wie dieses Ziel bei der Vorrichtung aus den 16 und 17 erreicht werden kann. Die erste Deckplatte 1' ist durch eine erste Abdeckung 13 und die zweite Deckplatte 2' ist durch eine zweite Abdeckung 14 abgedeckt. In der ersten Abdeckung 13 befindet sich das erste Sichtfenster 8', das entweder durch einen transparenten Abschnitt oder eine Aussparung gebildet werden kann. In der zweiten Abdeckung 14 befindet sich das zweite Sichtfenster 9'. Beide Abdeckungen 13, 14 werden durch einen langen flachen Streifen gebildet, der auf dem Verbindungssteg 4' aufliegt. It can be seen that through the openings 15 and 16 all tasks on the turntable 6 '' are visible at the same time. It is desirable that the student and the teacher always have only a limited sequence of drawings, for example a task is visible. The 18 to 20 show how this goal in the device from the 16 and 17 can be achieved. The first cover plate 1' is through a first cover 13 and the second cover plate 2 ' is through a second cover 14 covered. In the first cover 13 there is the first window 8th' which can be formed either by a transparent section or a recess. In the second cover 14 there is the second window 9 ' , Both covers 13 . 14 are formed by a long flat strip on the connecting bridge 4 ' rests.

Es ist zu erkennen, dass das zweite Sichtfenster 9' in der zweiten Abdeckung 14 sich nach oben zum Mittelpunkt 7 der Drehscheibe 6'' hin bewegt, wenn das erste Sichtfenster 8' in der Abdeckung 13 nach unten zum Mitteilpunkt 7 der Drehscheibe 6'' hin bewegt wird. Die Bewegung der Abdeckungen 13, 14 ist folglich derart gekoppelt, dass die Sichtfenster 8' und 9' jeweils den gleichen Abstand zum Mittelpunkt 7 der Drehscheibe 6'' aufweisen. Es ist auch möglich, durch eine Schnur oder ein Band, welches an den unteren Rändern der Abdeckungen 13, 14 befestigt wird und durch Öffnungen des Standfußes hindurch unterhalb des Formstücks 12 um den unteren Rand der Drehscheibe 6'' herum verläuft, eine Bewegungskopplung der Abdeckungen 13 und 14 in beide Richtungen zu verwirklichen. Bei einer derartigen Bewegungskopplung weisen die Sichtfenster 8' und 9' jederzeit im Wesentlichen den gleichen Abstand zum Mittelpunkt 7 der Drehscheibe 6'' auf. It can be seen that the second viewing window 9 ' in the second cover 14 up to the center 7 the turntable 6 '' moved out when the first viewing window 8th' in the cover 13 down to the Mitteilpunkt 7 the turntable 6 '' is moved. The movement of the covers 13 . 14 is thus coupled so that the viewing window 8th' and 9 ' each the same distance to the center 7 the turntable 6 '' exhibit. It is also possible through a cord or a band, which is at the lower edges of the covers 13 . 14 is fastened and through openings of the base through below the fitting 12 around the bottom of the turntable 6 '' runs around, a movement coupling of the covers 13 and 14 to realize in both directions. In such a motion coupling have the viewing window 8th' and 9 ' at any time essentially the same distance to the center 7 the turntable 6 '' on.

Die Abdeckungen können auch innerhalb der Deckplatten 1' und 2' geführt werden. Hilfreich ist es, wenn die Bewegungen der Abdeckungen 13, 14 wie in der dargestellten Ausführungsform miteinander synchronisiert sind, so dass der Lehrer die Abdeckung auf eine gewünschte Position einstellen kann und dabei das Sichtfenster die Abdeckung des Schülers automatisch den zugeordneten, in gleichem Abstand zum Mittelpunkt 7 der Drehscheibe 6'' angeordneten Bereich frei gibt. The covers can also be inside the cover plates 1' and 2 ' be guided. It is helpful when the movements of the covers 13 . 14 as in the illustrated embodiment are synchronized with each other, so that the teacher can set the cover to a desired position while the viewing window, the cover of the student automatically assigned to the, at the same distance to the center 7 the turntable 6 '' arranged area releases.

Anhand der 16 bis 20 ist zu erkennen, dass das Sichtfenster 8', 9' nicht zwangsläufig eine Ringsegment-Form aufweisen muss. Die Sichtfenster 8' und 9' haben eine längliche und rechteckige Form. Es ist lediglich darauf zu achten, dass das Sichtfenster allein den gewünschten Bereich der Drehscheibe freigibt. Based on 16 to 20 it can be seen that the viewing window 8th' . 9 ' does not necessarily have to have a ring segment shape. The viewing windows 8th' and 9 ' have an elongated and rectangular shape. It is only necessary to ensure that the viewing window alone releases the desired area of the turntable.

Die didaktischen Verwendungsmöglichkeiten der beschriebenen Vorrichtungen sind sehr vielfältig. Neben Lesaufgaben und Rechenaufgaben können Vokabeltests und ähnliche Aufgaben durchgeführt werden. Die Tatsache, dass jede zu lesende Aufgabe und jeder zu lesende Text auf beiden Seiten in Leserichtung in die Sichtfenster und Öffnungen hineinbewegt wird, ermöglicht ein leichtes und dem natürlichen Leseverhalten entsprechendes Lesen der gestellten Aufgabe oder der in den Sichtfenster und Öffnungen sichtbaren Texten und Zeichen. The didactic uses of the devices described are very diverse. In addition to reading tasks and arithmetic tasks, vocabulary tests and similar tasks can be performed. The fact that each task to be read and each text to be read is moved on both sides in the reading direction in the windows and openings allows easy and natural reading behavior corresponding reading of the task or visible in the viewing window and openings texts and characters.

Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. The features of the invention disclosed in the present description, in the drawings and in the claims may be essential both individually and in any desired combinations for the realization of the invention in its various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1'  1, 1 '
erste Deckplatte first cover plate
2, 2'  2, 2 '
zweite Deckplatte second cover plate
3  3
Standfußstand
4, 4'  4, 4 '
Verbindungssteg connecting web
5  5
Verbindungsstift connecting pin
6, 6', 6''  6, 6 ', 6' '
Drehscheibe turntable
7  7
Mittelpunkt Focus
8, 8'  8, 8 '
erstes Sichtfenster first viewing window
9, 9'  9, 9 '
zweites Sichtfenster second viewing window
10, 10', 10'' 10, 10 ', 10' '
erste Seite der Drehscheibe first side of the turntable
11, 11', 11'' 11, 11 ', 11' '
zweite Seite der Drehscheibe second side of the turntable
12 12
Formstück fitting
13 13
erste Abdeckung first cover
14 14
zweite Abdeckung second cover
15 15
Öffnung in erster Abdeckung Opening in first cover
16 16
Öffnung in zweiter Abdeckung Opening in second cover
17 17
obere Markierung upper mark
18 18
seitliche Markierung lateral marking

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 17442012 [0002] DE 17442012 [0002]
  • DE 202006009101 U1 [0003] DE 202006009101 U1 [0003]
  • DE 7303948 [0003] DE 7303948 [0003]
  • DE 2643292 A1 [0003] DE 2643292 A1 [0003]

Claims (18)

Als Lern- oder Lesehilfe verwendbare Vorrichtung mit folgenden Merkmalen: – eine erste Deckplatte (1, 1'); – eine hierzu im Abstand und parallel verlaufende zweite Deckplatte (2, 2'); – eine Drehscheibe (6, 6', 6''), die um einen Mittelpunkt (7) drehbar zwischen den zwei Deckplatten (1, 1'; 2, 2') angeordnet werden kann; – die erste Deckplatte (1, 1') weist mindestens ein erstes Sichtfenster (8, 8') oberhalb des Mittelpunkts (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') auf; – die zweite Deckplatte (2, 2') weist mindestens ein zweites Sichtfenster (9, 9') unterhalb des Mittelpunkts (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') auf; – die Drehscheibe (6, 6', 6'') ist auf der ersten Seite, welche der ersten Deckplatte (1, 1') zugewandt ist, in mindestens einem ersten Abschnitt mit ersten Zeichen versehen; – die Drehscheibe (6, 6', 6'') ist auf der zweiten Seite, welche der zweiten Deckplatte (2, 2') zugewandt ist, in mindestens einem zweiten Abschnitt mit den ersten Zeichen zugeordneten zweiten Zeichen versehen; – der erste und der zweite Abschnitt sind derart auf der Drehscheibe (6, 6', 6'') angeordnet, dass sich in einer Drehstellung der Drehscheibe (6, 6', 6'') der zweite Abschnitt in Deckung mit dem zweiten Sichtfenster (9, 9') und der erste Abschnitt in Deckung mit dem ersten Sichtfenster (8, 8') befindet; – der untere Bereich der ersten Zeichen ist zum Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') hin orientiert und der untere Bereich der zweiten Zeichen ist zum Rand der Drehscheibe (6, 6', 6'') hin orientiert. Device suitable for learning or reading with the following features: - a first cover plate ( 1 . 1' ); - A distance in this and parallel second cover plate ( 2 . 2 ' ); - a turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) around a midpoint ( 7 ) rotatable between the two cover plates ( 1 . 1'; 2 . 2 ' ) can be arranged; - the first cover plate ( 1 . 1' ) has at least one first viewing window ( 8th . 8th' ) above the midpoint ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) on; - the second cover plate ( 2 . 2 ' ) has at least one second viewing window ( 9 . 9 ' ) below the midpoint ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) on; - the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) is on the first side, which is the first cover plate ( 1 . 1' ) is provided in at least a first portion with first characters; - the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) is on the second side of which the second cover plate ( 2 . 2 ' ), provided in at least a second section with the second character associated with the first character; - the first and the second section are so on the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) arranged in a rotational position of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) the second section in coincidence with the second viewing window ( 9 . 9 ' ) and the first section in coincidence with the first viewing window ( 8th . 8th' ) is located; - the lower part of the first character is the center ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) and the lower portion of the second character is to the edge of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) oriented. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sichtfenster (8, 8') in einem ersten radialen Abstand von dem Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6) angeordnet ist und dass das zweite Sichtfenster (9, 9') in einem zweiten radialen Abstand von dem Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') angeordnet ist, wobei der erste und der zweite Abstand vorzugsweise im Wesentlichen gleich groß sind. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first viewing window ( 8th . 8th' ) at a first radial distance from the center ( 7 ) of the turntable ( 6 ) and that the second viewing window ( 9 . 9 ' ) at a second radial distance from the center ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ), wherein the first and second distances are preferably substantially equal. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Sichtfenster (8) die Form eines Ringsegmentes aufweist und dass das zweite Sichtfenster (9) eine der Form des ersten Sichtfensters (8) entsprechende Form aufweist. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the first viewing window ( 8th ) has the shape of a ring segment and that the second window ( 9 ) one of the shape of the first viewing window ( 8th ) has corresponding shape. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Sichtfenster (9, 9') auf der Außenseite der zweiten Deckplatte (2, 2') eine Form und Lage aufweist, die der Form und Lage des ersten Sichtfensters (8, 8') auf der Außenseite der ersten Deckplatte (1, 1') um 180° um den Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') gedreht entspricht. Apparatus according to claim 3, characterized in that the second viewing window ( 9 . 9 ' ) on the outside of the second cover plate ( 2 . 2 ' ) has a shape and position corresponding to the shape and position of the first viewing window ( 8th . 8th' ) on the outside of the first cover plate ( 1 . 1' ) by 180 ° around the center ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) turned corresponds. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Zeichen und die zweiten Zeichen von links nach rechts aufeinanderfolgend auf der Drehscheibe (6, 6', 6'') aufgebracht sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first characters and the second characters follow one another successively from left to right on the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) are applied. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Zeichen mindestens eins der folgenden Merkmale aufweisen: – die ersten Zeichen und die zweiten Zeichen sind identisch; – die ersten Zeichen formulieren eine Frage oder Aufgabe und die zweiten Zeichen formulieren die Lösung der Frage oder Aufgabe; – die zweiten Zeichen formulieren eine Frage oder Aufgabe und die ersten Zeichen formulieren die Lösung der Frage oder Aufgabe. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the characters have at least one of the following characteristics: the first characters and the second characters are identical; - the first signs formulate a question or task and the second signs formulate the solution of the question or task; - the second signs formulate a question or task and the first signs formulate the solution of the question or task. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstand des ersten Sichtfensters (8') und der zweite Abstand des zweiten Sichtfensters (9') zum Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6'') verstellbar sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first distance of the first viewing window ( 8th' ) and the second distance of the second viewing window ( 9 ' ) to the center ( 7 ) of the turntable ( 6 '' ) are adjustable. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Deckplatte (1') eine erste Öffnung (15) und eine erste Abdeckung (13) aufweist, dass die zweite Deckplatte (2') eine zweite Öffnung (16) und eine zweite Abdeckung (14) aufweist, wobei sich die erste Öffnung (15) und die zweite Öffnung (16) jeweils vom mittleren Bereich bis in den Randbereich der Drehscheibe (6'') erstrecken, wobei die erste Abdeckung (13) das erste Sichtfenster (8') aufweist und die zweite Abdeckung (14) das zweite Sichtfenster (9') aufweist, wobei das erste Sichtfenster (8') einen Teil der ersten Öffnung (15) freigibt und das zweite Sichtfenster (9') einen Teil der zweiten Öffnung (16) freigibt und wobei die Abdeckungen (13, 14) in Bezug auf den Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6'') radial verschiebbar an der Deckplatte (1', 2') befestigt sind. Apparatus according to claim 7, characterized in that the first cover plate ( 1' ) a first opening ( 15 ) and a first cover ( 13 ), that the second cover plate ( 2 ' ) a second opening ( 16 ) and a second cover ( 14 ), wherein the first opening ( 15 ) and the second opening ( 16 ) each from the central region to the edge region of the turntable ( 6 '' ), the first cover ( 13 ) the first window ( 8th' ) and the second cover ( 14 ) the second window ( 9 ' ), wherein the first viewing window ( 8th' ) a part of the first opening ( 15 ) and the second window ( 9 ' ) a part of the second opening ( 16 ) and the covers ( 13 . 14 ) in relation to the midpoint ( 7 ) of the turntable ( 6 '' ) radially displaceable on the cover plate ( 1' . 2 ' ) are attached. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sichtfenster im Wesentlichen die Form eines Ringsegments um den Mittelpunkt der Drehscheibe aufweisen. Apparatus according to claim 8, characterized in that the viewing windows have substantially the shape of a ring segment around the center of the turntable. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der ersten Abdeckung (13) und die Bewegung der zweiten Abdeckung (14) miteinander gekoppelt sind, so dass bei einem Verschieben der ersten Abdeckung (13) mit dem ersten Sichtfenster (8') zum Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6'') hin die zweite Abdeckung (14) mit dem zweiten Sichtfenster (9') ebenfalls zum Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6'') hin verschoben wird. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the movement of the first cover ( 13 ) and the movement of the second cover ( 14 ) are coupled together so that when moving the first cover ( 13 ) with the first viewing window ( 8th' ) to the center ( 7 ) of the turntable ( 6 '' ) the second cover ( 14 ) with the second viewing window ( 9 ' ) also to the center ( 7 ) of the turntable ( 6 '' ) is postponed. Verfahren zur Erzeugung des Aufdrucks auf den zwei Oberflächen einer Drehscheibe (6, 6', 6''), mit folgenden Schritten: – Einlesen mindestens einer Zeichenfolge; – Ausgeben mindestens einer ersten Teilmenge der mindestens einen Zeichenfolge auf einer ersten Druckfläche zur Bildung der ersten Oberfläche der Drehscheibe (6, 6', 6'') in mindestens einem ringsegment-förmigen ersten Abschnitt mit einem ersten Abstand von dem Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') – Ausgeben mindestens einer zweiten Teilmenge der mindestens einen Zeichenfolge auf einer zweiten Druckfläche zur Bildung der zweiten Oberfläche der Drehscheibe (6, 6', 6'') in mindestens einem ringsegment-förmigen zweiten Abschnitt mit einem zweiten Abstand von dem Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6, 6', 6''), – wobei die zweite Teilmenge der ersten Teilmenge zugeordnet ist, – wobei auf der Drehscheibe (6, 6', 6'') der zweite Abschnitt dem ersten Abschnitt diametral gegenüberliegt und – wobei auf der Drehscheibe (6, 6', 6'') der untere Bereich der ersten Zeichen zum Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') hin orientiert ist und der untere Bereich der zweiten Zeichen zum Rand der Drehscheibe (6, 6', 6'') hin orientiert ist. Method for producing the imprint on the two surfaces of a turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ), with the following steps: - reading at least one string; Outputting at least a first subset of the at least one character string on a first printing surface to form the first surface of the rotary disk ( 6 . 6 ' . 6 '' ) in at least one ring-segment-shaped first section at a first distance from the center ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) - outputting at least a second subset of the at least one character string on a second printing surface to form the second surface of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) in at least one ring-segment-shaped second section at a second distance from the center ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ), - wherein the second subset is associated with the first subset, - wherein on the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) the second section is diametrically opposite the first section and - being on the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) the lower range of the first characters to the midpoint ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) and the lower portion of the second character to the edge of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) is oriented. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen derart aufgedruckt werden, dass auf der Drehscheibe (6, 6', 6'') der erste Abstand dem zweiten Abstand im Wesentlichen entspricht. A method according to claim 11, characterized in that the characters are printed in such a way that on the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) the first distance substantially corresponds to the second distance. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen derart ausgegeben werden, dass wenn die Zeichen auf der ersten Oberfläche der Drehscheibe (6, 6', 6'') oberhalb des Mittelpunktes (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') angeordnet sind, die zugeordneten Zeichen auf der zweiten Oberfläche der Drehscheibe (6, 6', 6'') unterhalb des Mittelpunktes (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') angeordnet sind. A method according to claim 11 or 12, characterized in that the characters are output in such a way that when the characters on the first surface of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) above the midpoint ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ), the associated characters on the second surface of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) below the midpoint ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) are arranged. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der ringsegment-förmige erste Abschnitt auf der ersten Oberfläche der Drehscheibe (6, 6', 6'') zu dem ringsegment-förmigen zweiten Abschnitt auf der zweiten Oberfläche der Drehscheibe (6, 6', 6'') mit den Zeichen im ersten Abschnitt zugeordneten Zeichen in Form und Lage um 180° um den Mittelpunkt (7) der Drehscheibe (6, 6', 6'') gedreht ist. A method according to claim 13, characterized in that the ring-segment-shaped first portion on the first surface of the hub ( 6 . 6 ' . 6 '' ) to the ring segment-shaped second portion on the second surface of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) with the characters in the first section associated characters in the form and position by 180 ° around the center ( 7 ) of the turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' ) is turned. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen von links nach rechts aufeinanderfolgend auf den Druckflächen aufgebracht werden. Method according to one of claims 11 to 14, characterized in that the characters are applied from left to right successively on the printing surfaces. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zeichen mindestens eins der folgenden Merkmale aufweisen: – die Zeichen auf der ersten Druckfläche und die Zeichen auf der zweiten Druckfläche sind identisch; – die Zeichen auf einer der zwei Druckflächen formulieren eine Frage oder Aufgabe und die Zeichen auf der anderen der zwei Druckflächen formulieren die Lösung der Frage oder Aufgabe. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the characters have at least one of the following features: the characters on the first printing surface and the characters on the second printing surface are identical; - The signs on one of the two printing surfaces formulate a question or a task, and the signs on the other of the two printing surfaces formulate the solution of the question or task. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckfläche und die zweite Druckfläche sich auf einer Seite eines Druckbogens aufgebracht werden und dass auf den Druckbogen eine Faltlinie aufgedruckt wird, so dass bei Falten des Druckbogens entlang der Faltlinie die zwei Druckflächen aufeinander liegen und nach außen weisen. Method according to one of claims 11 to 16, characterized in that the first pressure surface and the second pressure surface are applied to one side of a sheet and that on the sheet a fold line is printed, so that when folding the sheet along the fold line, the two pressure surfaces lie on each other and point outwards. Computerprogrammprodukt zur Erzeugung des Aufdrucks auf den zwei Oberflächen einer Drehscheibe (6, 6', 6'', dadurch gekennzeichnet, dass es beim Ablauf in einem Prozessor die Schritte eines der Ansprüche 1 bis 17 ausführt. Computer program product for producing the imprint on the two surfaces of a turntable ( 6 . 6 ' . 6 '' , characterized in that it executes the steps of one of claims 1 to 17 when running in a processor.
DE201310222672 2012-11-30 2013-11-07 learning aid Pending DE102013222672A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222672 DE102013222672A1 (en) 2012-11-30 2013-11-07 learning aid

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104666.0 2012-11-30
DE201220104666 DE202012104666U1 (en) 2012-11-30 2012-11-30 learning aid
DE201310222672 DE102013222672A1 (en) 2012-11-30 2013-11-07 learning aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222672A1 true DE102013222672A1 (en) 2014-06-05

Family

ID=47665719

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104666 Expired - Lifetime DE202012104666U1 (en) 2012-11-30 2012-11-30 learning aid
DE201310222672 Pending DE102013222672A1 (en) 2012-11-30 2013-11-07 learning aid

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220104666 Expired - Lifetime DE202012104666U1 (en) 2012-11-30 2012-11-30 learning aid

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012104666U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7303948U (en) 1973-05-17 Verkehrs Verlag Gmbh Learning disc
DE2643292A1 (en) 1976-08-25 1978-03-02 Bruno Haller Teaching aid with questions displayed - is marked when incorrect answer is produced and has mark cleared when correct solution is found
DE20121744U1 (en) 2001-09-26 2003-04-30 Freeglass Gmbh & Co Kg Plastics window panel e.g. for motor vehicle, has embedded electrical conductor wires imprinted in plastics layer by heating
DE202006009101U1 (en) 2005-08-16 2006-08-24 Smit Ellis, Margrethe Teaching aid especially for music theory has different size concentric discs printed with scale and other information and linked by a central pivot

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7303948U (en) 1973-05-17 Verkehrs Verlag Gmbh Learning disc
DE2643292A1 (en) 1976-08-25 1978-03-02 Bruno Haller Teaching aid with questions displayed - is marked when incorrect answer is produced and has mark cleared when correct solution is found
DE20121744U1 (en) 2001-09-26 2003-04-30 Freeglass Gmbh & Co Kg Plastics window panel e.g. for motor vehicle, has embedded electrical conductor wires imprinted in plastics layer by heating
DE202006009101U1 (en) 2005-08-16 2006-08-24 Smit Ellis, Margrethe Teaching aid especially for music theory has different size concentric discs printed with scale and other information and linked by a central pivot

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012104666U1 (en) 2013-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222672A1 (en) learning aid
O’Donoghue et al. The development of education for sustainable development-materials for inclusive education in South African curriculum settings
EP1312064B1 (en) Learning system
DE3605733C2 (en)
Oepping et al. Teaching Examples
DE202010014679U1 (en) Calculation aid for the addition and subtraction in the number range from 1 to 20
DE2343481C2 (en) Teaching aids for self-study
DE202021003075U1 (en) Learning device for structuring lessons in groups and for independently memorizing learning content
Langer Sprache (n) im Fachunterricht-die österreichische Perspektive.
DE102021004901A1 (en) Learning device for designing lessons in groups and for independently memorizing learning content
DE60117493T2 (en) Cover of an examination book
EP0944897B1 (en) Didactic learning device, preferably for use in primary schools
Lohse-Bossenz et al. How subject-(in) dependent is general pedagogical knowledge? Measurement invariance and subject-specific differences
DE102010009703B4 (en) information system
DE202022107152U1 (en) Device for the particularly dynamic development and/or visualization of a particularly systemic constellation, particularly as part of a coaching program
DE202019002425U1 (en) Learning tool for learning number composition and number decompositions and for presenting partial-whole relationships in initial arithmetic lessons
DE1949971U (en) LEARNING LETTER.
DE1744201U (en) EXERCISE AND LEARNING EQUIPMENT.
DE2017871C3 (en) Teaching aids
DE7430624U (en) Teaching material designed as a book or notebook
DE2531331A1 (en) COLLECTION OF TASK SHEETS WITH SOLUTION CONTROL
DE817971C (en) Device for preparing statistical documents
DE6753501U (en) TEST AND QUESTIONNAIRE FOR MULTIPLE USE, WITHOUT DISCUSSION OF PREPARED SOLUTIONS.
DE1900871U (en) QUESTIONNAIRE FOR EDUCATIONAL PURPOSES.
DE1918199A1 (en) Test sheet with printed questions and selection answers for performance control and an evaluation sheet for this

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed