DE102013220980A1 - Nozzle for a gas burner - Google Patents
Nozzle for a gas burner Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013220980A1 DE102013220980A1 DE201310220980 DE102013220980A DE102013220980A1 DE 102013220980 A1 DE102013220980 A1 DE 102013220980A1 DE 201310220980 DE201310220980 DE 201310220980 DE 102013220980 A DE102013220980 A DE 102013220980A DE 102013220980 A1 DE102013220980 A1 DE 102013220980A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diameter
- nozzle
- outlet opening
- channel
- flow element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims abstract 3
- 238000007599 discharging Methods 0.000 claims abstract 2
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 28
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 11
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 5
- 241001422033 Thestylus Species 0.000 claims 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 5
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/48—Nozzles
- F23D14/58—Nozzles characterised by the shape or arrangement of the outlet or outlets from the nozzle, e.g. of annular configuration
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/26—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid with provision for a retention flame
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D14/00—Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
- F23D14/46—Details, e.g. noise reduction means
- F23D14/70—Baffles or like flow-disturbing devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/11001—Impinging-jet injectors or jet impinging on a surface
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D2900/00—Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
- F23D2900/11401—Flame intercepting baffles forming part of burner head
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gas Burners (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Düse für einen Gasbrenner, wobei die Düse einen Kanal aufweist, der zum Abgeben von Gas vorgesehen ist, wobei der Kanal an einer Austrittsöffnung endet, wobei ein Strömungselement außerhalb der Austrittsöffnung angeordnet ist, wobei das Strömungselement einen ersten Abschnitt aufweist, der ausgehend von einem ersten Durchmesser in Richtung weg von der Austrittsöffnung bis zu einem zweiten Durchmesser zunimmt, wobei das Strömungselement ausgehend vom zweiten Durchmesser in einem zweiten Abschnitt mit zunehmendem Abstand von der Austrittsöffnung im Durchmesser wieder bis zu einem dritten Durchmesser abnimmt, wobei das Strömungselement rotationssymmetrisch zu einer Mittenachse des Kanals ausgebildet und angeordnet ist.The invention relates to a nozzle for a gas burner, the nozzle having a channel which is provided for discharging gas, wherein the channel terminates at an outlet opening, wherein a flow element is arranged outside the outlet opening, wherein the flow element has a first portion which starting from a first diameter in the direction away from the outlet opening to a second diameter increases, wherein the flow element, starting from the second diameter in a second portion decreases with increasing distance from the outlet opening in diameter again up to a third diameter, wherein the flow element rotationally symmetrical a central axis of the channel is formed and arranged.
Description
Die Erfindung betrifft eine Düse für einen Gasbrenner gemäß Patentanspruch 1 und ein Strömungsformteil gemäß Patentanspruch 15. The invention relates to a nozzle for a gas burner according to claim 1 and a flow molding according to
Stand der TechnikState of the art
Aus
Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Düse für einen Gasbrenner bereitzustellen.The object of the invention is to provide an improved nozzle for a gas burner.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Düse gemäß Patentanspruch 1 und durch das Strömungsformteil gemäß Patentanspruch 15 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Düse sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.The object of the invention is achieved by the nozzle according to claim 1 and by the flow molding according to
Ein Vorteil der beschriebenen Düse besteht darin, dass der Brennstoff mithilfe der Düse bei geringem Druckverlust effizient mit Luft verwirbelt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass die Düse einen Kanal aufweist, in dem der Brennstoff gefördert wird, wobei ein Strömungselement vorgesehen ist, das außerhalb der Austrittsöffnung der Düse angeordnet ist. Das Strömungselement ist in der Weise ausgebildet, dass eine optimale Verwirbelung des Brennstoffes mit Luft, die außerhalb der Düse an der Düse entlang gefördert wird, erfolgt. Zudem wird aufgrund der Form des Strömungselements ein geringer Druckabfall erreicht.An advantage of the described nozzle is that the fuel is efficiently fluidized with air by the nozzle with little pressure loss. This is achieved in that the nozzle has a channel in which the fuel is conveyed, wherein a flow element is provided, which is arranged outside the outlet opening of the nozzle. The flow element is designed in such a way that an optimal turbulence of the fuel with air, which is conveyed outside the nozzle along the nozzle, takes place. In addition, due to the shape of the flow element, a small pressure drop is achieved.
Dies wird zum einen dadurch erreicht, dass das Strömungselement außerhalb der Austrittsöffnung angeordnet ist, und dass der Querschnitt des Strömungselements mit zunehmendem Abstand zur Austrittsöffnung zunimmt. Auf diese Weise ist eine Führungsfläche vorgesehen, die den Brennstoff von einer Mittenachse der Düse wegführt und somit effizient mit einer Luftströmung vermischt, die entlang einer Außenfläche der Düse an der Austrittsöffnung vorbeiströmt.This is achieved on the one hand in that the flow element is arranged outside the outlet opening, and that the cross section of the flow element increases with increasing distance to the outlet opening. In this way, a guide surface is provided, which leads away the fuel from a center axis of the nozzle and thus efficiently mixed with an air flow, which flows along an outer surface of the nozzle at the outlet opening.
In einer Ausführungsform weist die Düse ein Strömungselement auf, bei dem der zweite Abschnitt konisch zulaufend zu einer Spitze ausgebildet ist. Auf diese Weise wird die Verwirbelung des Brennstoffes mit dem Luftstrom bei geringem Druckabfall verbessert.In one embodiment, the nozzle has a flow element in which the second portion is tapered to a tip. In this way, the turbulence of the fuel is improved with the air flow at low pressure drop.
In einer weiteren Ausführungsform weist das Strömungselement im ersten Abschnitt einen ersten Krümmungsradius auf. Durch die Ausbildung des Strömungselements mit einem ersten Krümmungsradius wird eine symmetrische und gezielte Führung des Brennstoffes erreicht. Aufgrund des ersten Krümmungsradius wird der Kraftstoff mit relativ geringem Druckabfall aus seiner Längsströmung parallel zur Längsachse des Kanals der Düse radial nach außen abgelenkt. Die Ablenkung erfolgt jedoch in der Weise, dass ein geringer Druckabfall auftritt.In a further embodiment, the flow element in the first section has a first radius of curvature. By forming the flow element with a first radius of curvature, a symmetrical and targeted guidance of the fuel is achieved. Due to the first radius of curvature, the fuel is deflected radially outward with a relatively small pressure drop from its longitudinal flow parallel to the longitudinal axis of the channel of the nozzle. However, the deflection occurs in such a way that a small pressure drop occurs.
In einer weiteren Ausbildungsform weist ein Übergangsbereich zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt des Endstückes einen zweiten Krümmungsradius auf. Auf diese Weise erfolgt ein definierter, aber in Strömungsrichtung kontinuierlich verlaufender Abrissbereich für den Brennstoffstrom. Auch dieses Merkmal verhindert das Auftreten eines großen Druckabfalles.In a further embodiment, a transition region between the first and the second section of the end piece has a second radius of curvature. In this way, a defined, but in the flow direction continuously extending tear zone for the fuel flow. This feature also prevents the occurrence of a large pressure drop.
In einer weiteren Ausführungsform weist der zweite Durchmesser eine Größenordnung auf, die im Bereich zwischen 0,8 und 1,1 mal dem Durchmesser der Austrittsöffnung liegt. Vorzugsweise liegt der zweite Durchmesser im Bereich zwischen 0,9 und 0,98 mal dem Durchmesser der Austrittsöffnung. Versuche haben gezeigt, dass mit diesen Dimensionen eine effiziente Verwirbelung des Brennstoffes mit der umströmenden Luft erreicht wird. In a further embodiment, the second diameter has an order of magnitude which is in the range between 0.8 and 1.1 times the diameter of the outlet opening. Preferably, the second diameter is in the range between 0.9 and 0.98 times the diameter of the outlet opening. Experiments have shown that with these dimensions an efficient turbulence of the fuel with the air flowing around it is achieved.
In einer weiteren Ausführungsform weist der zweite Durchmesser einen Abstand von der Ebene der Austrittsöffnung auf, der im Bereich zwischen 0,2 und 1,2 mal dem Durchmesser der Austrittsöffnung liegt. Vorzugsweise liegt der Abstand des zweiten Durchmessers von der Ebene der Austrittsöffnung im Bereich zwischen 0,33 und 0,9 mal dem Durchmesser der Austrittsöffnung. Versuche haben gezeigt, dass diese Dimensionen eine effiziente Verwirbelung des Brennstoffes mit Luft ermöglichen.In a further embodiment, the second diameter has a distance from the plane of the outlet opening which lies in the range between 0.2 and 1.2 times the diameter of the outlet opening. Preferably, the distance of the second diameter from the plane of the outlet opening is in the range between 0.33 and 0.9 times the diameter of the outlet opening. Experiments have shown that these dimensions allow an efficient turbulence of the fuel with air.
Für eine möglichst geringe Beeinflussung des Brennstoffflusses weist ein Strömungsformteil einen Stift auf, an dessen Ende das Strömungselement ausgebildet ist, wobei der Stift im Kanal wenigstens in einem Endbereich vor der Austrittsöffnung einen konstanten zylindrischen Querschnitt auf. Vorzugsweise weist der Stift im Wesentlichen im Kanal einen konstanten zylindrischen Querschnitt auf. Dadurch wird der Strömungsfluss des Brennstoffes möglichst wenig innerhalb des Kanals verwirbelt.For the least possible effect on the fuel flow, a flow molding part has a pin, at the end of which the flow element is formed, wherein the pin has a constant cylindrical cross section in the channel at least in one end region in front of the outlet opening. Preferably, the pin has a constant cylindrical cross section substantially in the channel. As a result, the flow flow of the fuel is swirled as little as possible within the channel.
In einer weiteren Ausführungsform ist der Stift über ein Befestigungsteil an der Düse befestigt. Beispielsweise kann der Stift als separates Bauteil ausgeformt sein und kraft- oder formschlüssig an der Düse befestigt sein. Auf diese Weise ist es möglich, bereits existierende Düsen mit dem Stift nachzurüsten.In a further embodiment, the pin is fastened to the nozzle via a fastening part. For example, the pin may be formed as a separate component and be positively or non-positively attached to the nozzle. In this way it is possible to retrofit existing nozzles with the pen.
Für eine möglichst geringe Beeinflussung des Brennstoffstromes ist der Stift mit ein oder zwei Streben mit einem ringförmigen bzw. teilringförmigen Befestigungsteil verbunden. Durch die Ausbildung der Streben wird nur eine geringe Fläche des Kanales durch die Streben versperrt, sodass nur eine geringe Verwirbelung bzw. ein geringer Druckabfall im Bereich des Befestigungsteiles auftritt.For the least possible effect on the fuel flow, the pin is one or two struts with an annular or partially annular Fastener connected. Due to the design of the struts only a small area of the channel is blocked by the struts, so that only a slight turbulence or a small pressure drop occurs in the region of the fastening part.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Düse eine Oberfläche auf, die rotationssymmetrisch zur Mittenachse der Düse im Bereich der Austrittsöffnung ausgebildet ist und in Richtung der Austrittsöffnung des Kanals konisch zuläuft. Auf diese Weise wird eine effiziente Führung des Luftstromes erreicht.In a further embodiment, the nozzle has a surface which is rotationally symmetrical to the center axis of the nozzle in the region of the outlet opening and tapers in the direction of the outlet opening of the channel. In this way, an efficient guidance of the air flow is achieved.
In einer weiteren Ausführungsform weist die Düse im Bereich der Austrittsöffnung eine Wandstärke auf, die im Bereich des Durchmessers des Kanals im Bereich der Austrittsöffnung liegt. Versuche haben gezeigt, dass mit diesen Parametern eine effiziente Verwirbelung bei geringem Druckabfall erreicht wird.In a further embodiment, the nozzle in the region of the outlet opening has a wall thickness which lies in the region of the diameter of the channel in the region of the outlet opening. Experiments have shown that with these parameters an efficient turbulence with low pressure drop is achieved.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to FIGS. Show it:
Abhängig von der Ausbildungsform kann das Strömungselement
Das Strömungselement
Somit stellt der erste Abschnitt
Im Übergangsbereich
Mit diesen Werten bzw. Wertebereichen wird eine effiziente Verwirbelung des Brennstoffstromes mit dem Luftstrom erreicht, der entlang der Oberfläche
Die konische Oberfläche
Die beschriebene Düse
Mithilfe der beschriebenen Düse wird eine schnelle vertikale Durchmischung des Brennstoffes mit dem Luftstrom erreicht. Zudem werden eine schnelle Verteilung des Brennstoffes und eine molekulare Durchmischung des Brennstoffes mit dem Luftstrom ermöglicht. Weiterhin wird aufgrund der vorgeschlagenen Düse nur ein geringer Druckabfall des Brennstoffstromes beim Verlassen der Düse verursacht. Beispielsweise kann die Düse eingesetzt werden, um Methan als Brennstoff mit Luft zu mischen. Versuche haben gezeigt, dass mithilfe der vorgeschlagenen Düse eine Steigerung der gleichmäßigen Mischung von Methan mit Luft um 25% erreicht werden kann. In einer weiteren Ausführungsform kann das Strömungsrohr
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 4342426 [0002] US 4342426 [0002]
Claims (15)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310220980 DE102013220980A1 (en) | 2013-10-16 | 2013-10-16 | Nozzle for a gas burner |
PT141851352T PT2863121T (en) | 2013-10-16 | 2014-09-17 | Nozzle for a gas burner |
EP14185135.2A EP2863121B1 (en) | 2013-10-16 | 2014-09-17 | Nozzle for a gas burner |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201310220980 DE102013220980A1 (en) | 2013-10-16 | 2013-10-16 | Nozzle for a gas burner |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013220980A1 true DE102013220980A1 (en) | 2015-04-16 |
Family
ID=51570311
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201310220980 Withdrawn DE102013220980A1 (en) | 2013-10-16 | 2013-10-16 | Nozzle for a gas burner |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2863121B1 (en) |
DE (1) | DE102013220980A1 (en) |
PT (1) | PT2863121T (en) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4342426A (en) | 1980-09-24 | 1982-08-03 | Feecon Corporation | Nozzle |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2671507A (en) * | 1950-06-03 | 1954-03-09 | Selas Corp Of America | Radiant gas burner |
US4168950A (en) * | 1975-07-17 | 1979-09-25 | Selas Corporation Of America | Furnace wall construction |
SE454460B (en) * | 1983-06-14 | 1988-05-02 | Sandstroem Christer | BURNER FOR OIL, GAS, CARBON PUSHING SUSPENSION AND FUEL |
CA1201649A (en) * | 1985-03-28 | 1986-03-11 | Loudenco Ltd. | Flame retention head assembly for fuel burners |
-
2013
- 2013-10-16 DE DE201310220980 patent/DE102013220980A1/en not_active Withdrawn
-
2014
- 2014-09-17 PT PT141851352T patent/PT2863121T/en unknown
- 2014-09-17 EP EP14185135.2A patent/EP2863121B1/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4342426A (en) | 1980-09-24 | 1982-08-03 | Feecon Corporation | Nozzle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2863121A2 (en) | 2015-04-22 |
EP2863121A3 (en) | 2015-07-15 |
PT2863121T (en) | 2016-12-27 |
EP2863121B1 (en) | 2016-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2969234B1 (en) | Atomizer nozzle for a sanitary water outlet and sanitary outlet fitting with a water outlet | |
DE202010012449U1 (en) | Nozzle arrangement for a spray gun, in particular for a paint spray gun | |
EP2189226B1 (en) | Air cap with separate formed air horn and his manufacturing process with injection mould | |
DE102014009015A1 (en) | Mixing device of an exhaust gas purification system of a motor vehicle internal combustion engine | |
EP0548396A1 (en) | Device for mixing of two gaseous components and burner in which this device is applied | |
DE102014116411A1 (en) | Swirl body and burner with swirl body and method for producing the swirl body | |
EP0175875A1 (en) | Oil or gas burner for hot gas generation | |
CH702598A1 (en) | Injection nozzle and method for operating such an injection nozzle. | |
DE202016103825U1 (en) | Swirl body and conical nozzle with such a swirl body | |
DE2552864C2 (en) | Liquid fuel burners | |
DE102018117213A1 (en) | vehicle heater | |
DE102017210492A1 (en) | Venturi nozzle, combustion device with such and building heating with such a combustion device | |
DE1551648A1 (en) | Atomizing burner | |
EP2863121B1 (en) | Nozzle for a gas burner | |
DE102018130616A1 (en) | Shield for a urea injection device | |
DE1451410A1 (en) | OElzerstaeuberduese | |
DE102015220410A1 (en) | A nozzle assembly for a fuel injector for injecting a gaseous and / or liquid fuel, fuel injector | |
DE202014105403U1 (en) | Swirl body and burner with swirl body | |
EP3447378A1 (en) | Vehicle heating device | |
DE102017128672A1 (en) | Shield for a urea injection device | |
DE102017213737A1 (en) | Injector for gaseous fuels | |
EP3638424B1 (en) | Pulversiation nozzle | |
DE2138746A1 (en) | Liquid fuel burners | |
DE102015206205A1 (en) | gas valve | |
DE102020107092A1 (en) | Sanitary cartridge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |