DE102013220010B4 - Bildkonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen - Google Patents

Bildkonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen Download PDF

Info

Publication number
DE102013220010B4
DE102013220010B4 DE201310220010 DE102013220010A DE102013220010B4 DE 102013220010 B4 DE102013220010 B4 DE 102013220010B4 DE 201310220010 DE201310220010 DE 201310220010 DE 102013220010 A DE102013220010 A DE 102013220010A DE 102013220010 B4 DE102013220010 B4 DE 102013220010B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw data
data set
gradient
signals
magnetic field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310220010
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013220010A1 (de
Inventor
Patrick Gross
Rene Gumbrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201310220010 priority Critical patent/DE102013220010B4/de
Priority to US14/504,818 priority patent/US20150091572A1/en
Publication of DE102013220010A1 publication Critical patent/DE102013220010A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013220010B4 publication Critical patent/DE102013220010B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/561Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
    • G01R33/5615Echo train techniques involving acquiring plural, differently encoded, echo signals after one RF excitation, e.g. using gradient refocusing in echo planar imaging [EPI], RF refocusing in rapid acquisition with relaxation enhancement [RARE] or using both RF and gradient refocusing in gradient and spin echo imaging [GRASE]
    • G01R33/5616Echo train techniques involving acquiring plural, differently encoded, echo signals after one RF excitation, e.g. using gradient refocusing in echo planar imaging [EPI], RF refocusing in rapid acquisition with relaxation enhancement [RARE] or using both RF and gradient refocusing in gradient and spin echo imaging [GRASE] using gradient refocusing, e.g. EPI
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/561Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
    • G01R33/5615Echo train techniques involving acquiring plural, differently encoded, echo signals after one RF excitation, e.g. using gradient refocusing in echo planar imaging [EPI], RF refocusing in rapid acquisition with relaxation enhancement [RARE] or using both RF and gradient refocusing in gradient and spin echo imaging [GRASE]
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/36Electrical details, e.g. matching or coupling of the coil to the receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/4818MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space
    • G01R33/482MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space using a Cartesian trajectory
    • G01R33/4822MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space using a Cartesian trajectory in three dimensions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/5608Data processing and visualization specially adapted for MR, e.g. for feature analysis and pattern recognition on the basis of measured MR data, segmentation of measured MR data, edge contour detection on the basis of measured MR data, for enhancing measured MR data in terms of signal-to-noise ratio by means of noise filtering or apodization, for enhancing measured MR data in terms of resolution by means for deblurring, windowing, zero filling, or generation of gray-scaled images, colour-coded images or images displaying vectors instead of pixels
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/4818MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space
    • G01R33/482MR characterised by data acquisition along a specific k-space trajectory or by the temporal order of k-space coverage, e.g. centric or segmented coverage of k-space using a Cartesian trajectory
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/561Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution by reduction of the scanning time, i.e. fast acquiring systems, e.g. using echo-planar pulse sequences
    • G01R33/5611Parallel magnetic resonance imaging, e.g. sensitivity encoding [SENSE], simultaneous acquisition of spatial harmonics [SMASH], unaliasing by Fourier encoding of the overlaps using the temporal dimension [UNFOLD], k-t-broad-use linear acquisition speed-up technique [k-t-BLAST], k-t-SENSE
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/565Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
    • G01R33/56554Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities caused by acquiring plural, differently encoded echo signals after one RF excitation, e.g. correction for readout gradients of alternating polarity in EPI

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufnehmen von MR-Signalen, wobei die MR-Signale Gradientenechos sind mit den folgenden Schritten: – Einstrahlen eines ersten HF-Pulses und Schalten von mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten zur Erzeugung von mehreren ersten Gradientenechos zu verschiedenen Echozeiten nach Einstrahlen des ersten HF-Pulses, – Aufnehmen der mehreren ersten Gradientenechos in mehreren Rohdatensätzen, wobei in jedem Rohdatensatz jeweils eine erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, wobei zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des ersten HF Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen werden, – Einstrahlen eines zweiten HF-Pulses und Schalten von mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten zur Erzeugung von mehreren zweiten Gradientenechos nach Einstrahlen des zweiten HF-Pulses, – Aufnehmen der mehreren zweiten Gradientenechos in den mehreren Rohdatensätzen, wobei in jedem Rohdatensatz durch Schalten der mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten jeweils eine zweite Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, die benachbart zur ersten Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes liegt, wobei zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des zweiten HF Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen werden, wobei die mehreren bipolaren Magnetgradientenfelder zur Erzeugung der ersten und zweiten Gradientenechos derart geschalten werden, dass in jedem der Rohdatensätze die erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes und die benachbarte zweite Zeile in entgegen gesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufnahme von MR-Signalen, wobei die MR-Signale Gradientenechos sind.
  • Bei der Aufnahme von mehreren MR-Bildern, die jeweils eine charakteristische Echozeit TE haben, ist es für das Signal-zu-Rausch-Verhältnis vorteilhaft, eine einzige HF-Signalanregung zu verwenden und danach mehrere Echos zu unterschiedlichen Echozeiten aufzunehmen. Dabei wird eine k-Raumzeile oder k-Raumlinie mehrmals für unterschiedliche Echozeiten aufgenommen. Hierbei werden benachbarte Echos zumeist mit entgegengesetzter Polarität des Auslesegradienten ausgelesen. Eine Herausforderung besteht bei derartigen Verfahren darin, dass die unterschiedlichen Bilder konsistent zueinander sein müssen unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Auslesezeitpunkte bei der Signalaufnahme oft eine geringfügige Verschiebung aufweisen, die von der Polarität des Gradienten abhängt, d. h. von der Richtung, in der der zugehörige Rohdatenraum oder k-Raum mit Daten gefüllt wird. Üblicherweise werden die verschiedenen Echos als gerade und ungerade Echos bei einer bipolaren Gradientenechosequenz bezeichnet um anzuzeigen, dass diese Echos mit unterschiedlichen und nicht konsistenten Verschiebungen aufgenommen wurden.
  • Eine Möglichkeit, derartige Bilder zu konstruieren, besteht darin, die einzelnen Bilder separat zu rekonstruieren und dann die Betragsbilder zu kombinieren. Dies hat den Nachteil, dass nur Betragsbilder berechnet werden können. Eine Verwendung der Phaseninformation, wie sie beispielsweise für die Dixon-Technik, für ein B0-Mapping, für eine Phasendarstellung oder für eine Darstellung der Suszeptibilität, für die Flusskodierung über die Phase oder die Temperaturbildgebung über die chemische Verschiebung, ist nicht möglich.
  • Für ein derartiges Verfahren sind zwei unterschiedliche Möglichkeiten bekannt. Eine Möglichkeit besteht darin, monopolare Bilder zu erzeugen, bei denen sichergestellt ist, dass alle Echos in einem MR-Bild gerade sind oder alle ungerade oder, dass Echos einer bestimmten Echozeit alle gerade sind oder alle ungerade wobei dann nur Signale von geraden Echos mit Signalen von geraden Echos kombiniert werden oder ungerade Echos mit ungeraden Echos.
  • Die erste Möglichkeit, der monopolare Ansatz ist nicht effizient bzgl. des Signal-zu-Rausch-Verhältnisses und des Sequenzablaufes und ist auch anfälliger für Wirbelstromeffekte. Die zweite Möglichkeit, das bipolare Verfahren, begrenzt die möglichen Daten für die Verarbeitung. Insbesondere wenn das erste Echo gerade ist und das letzte Echo ungerade oder umgekehrt, kann es wünschenswert sein, die MR-Signale dieser beiden Echos zu kombinieren, da die größte Zeitspanne zwischen den beiden Echos liegt. Dies ist bei den jetzigen Möglichkeiten jedoch nicht gegeben.
  • Y.-C. Kim et al beschreiben in „Automatic Correction of Echo-Planar Imaging (EPI) Ghosting Artifacts in Real-Time Interactive Cardiac MRI Using Sensitivity Encoding”, J. Magn. Reson. Imaging 27, Seiten 239–245, 2008, ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, obige Nachteile zumindest teilweise zu überwinden und Möglichkeiten bereitzustellen, gerade und ungerade Echos auf effektive Weise für die Bildrekonstruktion zu kombinieren.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. In den abhängigen Ansprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen beschrieben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren für die Aufnahme von MR-Signalen bereitgestellt, wobei die MR-Signale Gradientenechos sind. Es wird ein erster HF-Puls eingestrahlt und es werden mehrere bipolare Magnetfeldgradienten zum Erzeugen von mehreren ersten Gradientenechos zu verschiedenen Echozeitpunkten nach dem Einstrahlen des ersten HF-Pulses geschalten. Weiterhin werden die mehreren ersten Gradientenechos in mehreren Rohdatensätzen aufgenommen, wobei in jedem Rohdatensatz jeweils eine erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, wobei zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des ersten HF-Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen werden. Weiterhin wird ein zweiter HF-Puls eingestrahlt und es werden mehrere bipolare Magnetfeldgradienten zur Erzeugung von mehreren zweiten Gradientenechos nach dem Einstrahlen des zweiten HF-Pulses geschalten. Die mehreren zweiten Gradientenechos werden in den mehreren Rohdatensätzen aufgenommen, wobei in jedem Rohdatensatz durch Schalten der mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten jeweils die zweite Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, die benachbart zur ersten Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes liegt. Wiederum werden zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des zweiten HF-Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen. Die mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten zur Erzeugung der ersten und zweiten Gradientenechos werden nun derart geschalten, dass in jedem der Rohdatensätze die erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes und die benachbarte zweite Zeile in entgegengesetzter Richtung mit MR-Signalen gefüllt werden.
  • Dies kann für die verschiedenen Zeilen oder Speichen eines Rohdatensatzes so lange wiederholt werden, bis der jeweilige Rohdatensatz mit Rohdaten gefüllt ist, wobei in jedem Rohdatensatz benachbarte Zeilen jeweils in entgegengesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden. Mit dieser ungewöhnlichen Füllung der Rohdatensätze mit Rohdaten ist es später möglich, bei der Rekonstruktion sogenannte Rekonstruktionstechniken anzuwenden, die bei parallelen Aufnahmetechniken verwendet werden, wenn MR-Signalen von mehreren Spulen gleichzeitig aufgenommen werden.
  • Vorzugsweise wird für jede Echozeit ein zugehöriger Rohdatensatz erzeugt, wobei in jedem Rohdatensatz benachbarte Zeilen des Rohdatensatzes in entgegengesetzte Richtung mit den Signalen gefüllt werden. Damit werden für die verschiedenen Echozeiten jeweils Rohdatensätze wie oben erwähnt erzeugt, wobei bei jeder Echozeit ein Rohdatensatz vorhanden ist, bei dem benachbarte Zeilen in entgegengesetzte Richtung mit MR-Daten gefüllt werden.
  • Vorteilhafterweise werden nach dem Auslesen der mehreren ersten Gradientenechos und vor dem Einstrahlen des zweiten HF-Pulses zumindest ein Magnetfeldgradient zur Zerstörung der Restmagnetisierung geschalten, ein sogenannter Spoilergradient, um die eventuell vorhandene Restmagnetisierung vor der zweiten Signalaufnahme zu minimieren.
  • Die Rohdatensätze der verschiedenen Echozeiten werden erfindungsgemäß einer Bildrekonstruktionseinheit zugeführt, die ausgebildet ist, MR-Bilder aus MR-Signalen zu erzeugen, die gleichzeitig mit zumindest zwei verschiedenen Empfangsspulen aufgenommen wurden. Die Bildrekonstruktionseinheit erzeugt nun bei der Bildrekonstruktion aus jeweils einem Rohdatensatz einen ersten Spulenrohdatensatz, der nur die Zeilen des Rohdatensatzes aufweist, die in einer Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden, wobei die Bildrekonstruktionseinheit einen zweiten Spulenrohdatensatz erzeugt, der nur die Zeilen des Rohdatensatzes aufweist, die in die entgegengesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden. In jedem Spulenrohdatensatz sind nun somit nur gerade oder nur ungerade Echos vorhanden. Wie eingangs erwähnt unterscheiden sich diese Echos durch eine geringfügige Verschiebung in Abhängigkeit von der Polarität des Gradienten. Diese geringfügigen zeitlichen Verschiebungen zwischen den geraden und ungeraden Echos entsprechen in den Bildern unterschiedlichen Phasenwerten. Diese unterschiedlichen Phasenwerte treten jedoch auch bei parallelen Rekonstruktionstechniken auf, bei denen mehrere Spulen gleichzeitig die MR-Signale empfangen. Die beiden Spulenrohdatensätze werden nun der Bildrekonstruktionseinheit zugeführt, als wären sie von zwei virtuellen unterschiedlichen Spulen aufgenommen worden. Da parallele Rekonstruktionstechniken mit mehreren Spulen genau auf eine derartige Situation abgestimmt sind, können sie damit umgehen und ein MR-Bild aus den beiden Spulenrohdatensätzen erzeugen. Die Bildrekonstruktionseinheit kann aus den beiden Spulenrohdatensätzen ein MR-Bild rekonstruieren unter der Annahme, dass einer der beiden Spulenrohdatensätze von einer der zumindest zwei Empfangsspulen aufgenommen wurde, während der andere Spulenrohdatensatz von einer anderen der zumindest zwei Empfangsspulen aufgenommen wurde.
  • Die Bildrekonstruktionseinheit kann für die Rekonstruktion der MR-Bilder die in dem einen der beiden Spulenrohdatensätze fehlenden Zeilen unter Verwendung der in dem anderen Spulenrohdatensatz verwendeten Zeilen rekonstruieren. Hierfür können weiterhin spulenabhängige Kalibrierungsdaten verwendet werden, wobei mithilfe der spulenabhängigen Kalibrierungsdaten die jeweils fehlenden Zeilen im Rohdatenraum rekonstruiert werden können.
  • Die Bildrekonstruktionseinheit kann aus den Spulenrohdatensätzen MR-Bilder rekonstruieren, wie es beispielsweise bei der Rekonstruktion von MR-Signalen mit parallelen Aufnahmetechniken wie GRAPPA, SENSE oder SMASH bekannt ist.
  • Die verschiedenen Gradientenechos in einem Spulenrohdatensatz wurden jedoch vorzugsweise nicht von mehreren Aufnahmespulen sondern nur von einer einzigen Aufnahmespule aufgenommen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Magnetresonanzanlage, die das oben beschriebene Verfahren durchführen kann.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Hierbei zeigen:
  • 1 schematisch eine MR-Anlage, mit der Rohdatensätze aufgenommen werden können, bei der benachbarte Zeilen jeweils in entgegengesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt werden,
  • 2 ein Sequenzdiagramm und die Füllung des Rohdatenraums mit MR-Signalen gemäß einem Aspekt der Erfindung,
  • 3 ein Ablaufschema wie aus den aufgenommenen Rohdaten ein MR-Bild rekonstruiert wird, und
  • 4 ein Flussdiagramm, das schematisch die Schritte aufweist, mit denen MR-Bilder erzeugt werden können, bei denen gerade und ungerade Echos beliebig kombiniert werden können.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen eine Möglichkeit beschrieben, Rohdatensätze zu erzeugen, die derart ausgebildet sind, dass sie der Bildrekonstruktionseinheit zugeführt werden können, die MRT-Bilder konstruiert, die von verschiedenen Spulen gleichzeitig aufgenommen wurden.
  • Die in 1 gezeigte MR-Anlage 1 weist einen Magneten 2 auf, der ein Polarisationsfeld B0 erzeugt zur Erzeugung einer Polarisation im Patienten oder der Untersuchungsperson 3. Die MR-Anlage weist Gradientenspulen 4 zur Erzeugung von Magnetfeldgradienten auf. Eine Empfangsspule 5 detektiert die MR-Signale aus der Untersuchungsperson. Die Empfangsspule 5 kann auch als Sendespule verwendet werden, oder es kann eine nicht gezeigte Körperspule zum Einstrahlen von HF-Pulsen verwendet werden.
  • Die HF-Pulse werden einer HF-Einheit 6 erzeugt, und die Magnetfeldgradienten von einer Gradienteneinheit 7.
  • Eine zentrale Steuereinheit 8 steuert die MR-Anlage. Über eine Eingabeeinheit 9 kann eine Bedienperson die gewünschten Information eingeben und die MR-Anlage steuern. Auf einer Anzeigeeinheit 10 können die MR-Bilder angezeigt werden. In einer Speichereinheit 11 können beispielsweise Bildgebungssequenzen oder andere Informationen gespeichert werden. Eine Bildaufnahmeeinheit 12 ist vorgesehen, die in Abhängigkeit von der gewählten Bildgebungssequenz die Abfolge der HF-Pulse und Magnetfeldgradienten festlegt und die von der Spule 5 detektierten MR-Signale im Rohdatenraum ablegt zur Erzeugung von MR-Rohdaten, die dann die Basis für die Rekonstruktion eines MR-Bildes bilden. Die Bildrekonstruktion erfolgt in einer Bildrekonstruktionseinheit 13, die ausgebildet ist, ein MR-Bild zu rekonstruieren mit MR-Signalen, die von verschiedenen Spulen gleichzeitig aufgenommen wurden, beispielsweise mit der GRAPPA-, SENSE-, oder SMASH-Technik.
  • Wie durch die Abfolge von HF-Pulsen und Magnetfeldgradienten MR-Signale detektiert und allgemein MR-Bilder rekonstruiert werden, ist dem Fachmann bekannt und wird hier nicht im Detail erläutert.
  • Selbstverständlich kann die MR-Anlage weitere Einheiten aufweisen, die aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt sind. Weiterhin können die verschiedenen Einheiten nicht in der dargestellten Trennung der einzelnen Einheiten verwirklicht sein. Es ist möglich, dass die verschiedenen Einheiten in Einheiten zusammengefasst sind oder unterschiedliche Einheiten miteinander kombiniert werden. Die als Funktionseinheiten dargestellten Einheiten können als Hardware, Software oder eine Kombination von Hardware und Software ausgebildet sein.
  • In 2 ist eine Bildgebungssequenz dargestellt, bei der mehrere MR-Bilder mit unterschiedlichen Echozeiten erzeugt werden können. Die dargestellte Bildgebungssequenz ist eine Gradientenechosequenz, bei der ein HF-Puls 21 eingestrahlt wird, während ein Schichtselektionsgradient 22 geschalten wird zur Anregung einer Schicht. Ein Phasenkodiergradient 23 wird geschalten, wobei für jeden Wert des Phasenkodiergradienten 23 mehrere Signalechos aufgenommen werden durch Schalten von mehreren bipolaren Auslesegradienten 24. Wie durch die Schaltung des Gradienten 24 zu erkennen ist, wird ein erstes Echo zur Echozeit TE1 erzeugt, bei dem während der Auslese der Magnetfeldgradient positiv ist, während das Signal bei der Echozeit TE2 einen negativen Auslesegradienten aufweist. Benachbarte Signale werden jeweils mit einem bipolaren Gradienten entgegengesetzter Polarität aufgenommen. Dies bedeutet, dass für einen Phasenkodiergradienten, d. h. für eine k-Raumzeile diese mehrmals zu unterschiedlichen Echozeiten aufgenommen wird. Das obige Schema kann nun für einen anderen Wert eines Phasenkodiergradienten 23 wiederholt werden, jedoch mit dem Auslesegradienten 25. Wie dort zu erkennen ist, weist der Auslesegradient 25 eine umgekehrte Polarität auf. Definiert man nun die Echos mit positivem Auslesegradienten als gerade Echos und die Echos mit negativem Auslesegradienten als ungerade Echos, so sind bei der ersten Signalauslese die Echos TE1 und TE3 gerade Echos und die Echos TE2 und TE4 ungerade Echos. Nach der zweiten Anregung sind nun die ersten und dritten Echos ungerade und die zweiten und vierten Echos gerade. Der Phasenkodiergradient wird nun so geschalten, dass jeweils die benachbarte k-Raumzeile in einem Rohdatensatz eine entgegengesetzte Richtung hat. Bei der Echozeit TE1 bedeutet nun, dass beispielsweise durch den Auslesegradienten 24 eine erste k-Raumzeile L1 in positive Richtung ausgelesen wurde, während die benachbarte k-Raumzeile L2 in negative Richtung ausgelesen wurde. Bei der zweiten Echozeit wurde die gleiche k-Raumzeile L1 in negative Richtung ausgelesen, während die Zeile L2 in positive Richtung ausgelesen wird. Wenn nun diese Abfolge für verschiedene Phasenkodiergradienten so lange wiederholt wird bis eine gewünschte Füllung des k-Raums erreicht wird, ergibt sich für jede Echozeit ein Rohdatensatz, bei dem benachbarte Zeilen jeweils in entgegengesetzte Richtungen verlaufen.
  • Bezug nehmend auch auf 3 sind die vier Rohdatensätze zu den vier verschiedenen Echozeiten dargestellt, d. h. die Rohdatensätze 28, 29, 30 und 31 für die Echozeiten TE1–TE4.
  • Nachfolgend wird beispielhaft für den ersten Rohdatensatz 28 erläutert wie aus diesem Rohdatensatz für die Echozeit T1 ein MR-Bild erzeugt wird. Aus diesem Rohdatensatz wird nun ein Spulenrohdatensatz 28a und ein Spulenrohdatensatz 28b erzeugt. Der Spulenrohdatensatz 28a enthält jeweils nur die k-Raumlinien, die in eine Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden, während der Spulenrohdatensatz 28b nur Rohdaten enthält, die in die entgegengesetzte Richtung mit Rohdaten gefüllt wurden. Dies entspricht zwei Rohdatensätzen, bei denen aufgrund der unterschiedlichen Polarität bei der Signalerzeugung die beiden Datensätze jeweils eine gewisse Phasenverschiebung relativ zueinander haben durch die unterschiedliche Polarität der Auslesegradienten. Dies ist jedoch genau die Situation, die vorliegt bei MR-Daten, die mit mehreren Spulen gleichzeitig aufgenommen wurden. Diese beiden Spulenrohdatensätze werden dann der Bildrekonstruktionseinheit 13 zugeführt, wobei diese Bildrekonstruktionseinheit 13 annimmt, dass diese Datensätze von unterschiedlichen Spulen kommen, wie es üblicherweise bei der parallelen Bildgebung der Fall ist. Die Bildrekonstruktionseinheit 13 kann dann Bildrekonstruktionstechniken verwenden zur Rekonstruktion der MR-Bilder wie sie beispielsweise unter der GRAPPA-Technik, SENSE-Technik, ITERATIV-SENSE oder SMASH bekannt sind. Die Bildrekonstruktionseinheit 13 kann hierbei wie durch den Pfeil 30 symbolisiert Kalibrierungsdaten der verschiedenen virtuellen Spulen verwenden. Der Kalibrierungsdatensatz einer virtuellen Spule kann hierbei ein Datensatz sein, der mit der einen Empfangsspule aufgenommen wurde, der nur gerade oder nur ungerade Echos aufweist. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass der Rohdatenraum für die geraden und ungeraden Spulendatensätze nicht für die gleichen k-Raumlinien aufgenommen werden muss, falls der Rohdatenraum 50% gefüllt wird mit geraden Echos und 50% mit ungeraden Echos, wobei die geraden und ungeraden Echos alternieren, so dass das Gesamtbild als vollständig aufgenommen betrachtet werden kann. Bei konventioneller paralleler Bildgebung wird der k-Raum insgesamt unterabgetastet, d. h. einige k-Raum Zeilen fehlen vollständig. In der vorliegenden Erfindung wird jedoch der komplette k-Raum aufgenommen. Zur einen Hälfte mit der einen, zur anderen Hälfte mit der zweiten virtuellen Spule. Dies ist konventionell nicht möglich/sinnvoll. Damit der Kalibrationsdatensatz konsistent zu den Daten ist, hat dieser nur gerade/ungerade Echos für die jeweilige virtuelle Spule. Bei der Rekonstruktion der fehlenden k-Raumzeilen im Spulenrohdatensatz 28a können die entsprechenden k-Raumzeilen des Datensatzes 28b verwendet werden, wobei diese Daten verwendet werden, um die fehlenden k-Raumlinien im Spulenrohdatensatz 28a zu rekonstruieren. Hierbei können Spulensensitivitätsdatensätze verwendet werden, die wie der Spulenrohdatensatz 28a aus Rohdaten erzeugt werden, die Signale aufweisen, die in eine Richtung ausgelesen wurden, beispielsweise ein Datensatz mit nur geraden Echos um das Zentrum herum.
  • Ein derartiges Verfahren verwischt den Effekt der chemischen Verschiebung und B0-Effekte, die üblicherweise zu entgegengesetzten Verzerrungen in den Bildern führen würden, die aus geraden oder ungeraden Echos erzeugt wurden, indem die Datensätze kombiniert werden.
  • Die Bildrekonstruktionseinheit 13 kann nun aus den beiden Spulenrohdatensätzen 28a und 28b ein MR-Bild 31 erzeugen, das die geraden und ungeraden Echos verwendet. Dies kann für alle Rohdatensätze 29 bis 31 durchgeführt werden.
  • In 4 werden die Schritte zusammengefasst.
  • Nach Aufnahme der Signale in Schritt 41 wie es näher in 2 erläutert wurde, können in Schritt 42 die Spulenrohdatensätze erzeugt werden. Durch Schritt 42 werden die Datensätze derart getrennt, dass sie von virtuellen unterschiedlichen Spulen kommen, obwohl dies nicht der Fall ist. Jede virtuelle Spule enthält dabei die k-Raumlinien, die in eine Richtung aufgenommen wurden. In Schritt 43 werden diese verschiedenen Spulenrohdatensätze der Bildaufnahmeeinheit zugeführt, die ausgebildet ist, Bilder zu rekonstruieren, die von mehreren Empfangsspulen gleichzeitig aufgenommen wurden. Im Schritt 44 erfolgt die Rekonstruktion des MR-Bildes in der Bildaufnahmeeinheit durch parallele Rekonstruktionsverfahren wie GRAPPA, SENSE o. ä.
  • Die in 2 beschriebene Bildgebungssequenz war als zweidimensionale Bildgebungssequenz beschrieben. Selbstverständlich ist das Verfahren auch für 3D-Aufnahmetechniken verwendbar. Weiterhin wurde eine kartesische Füllung des Rohdatenraumes verwendet. Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf eine kartesische Füllung des Rohdatenraums beschränkt. Es sind auch andere, beispielsweise radiale Aufnahmetechniken möglich, wobei benachbarte k-Raumlinien in entgegengesetzte Richtung verlaufen.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Aufnehmen von MR-Signalen, wobei die MR-Signale Gradientenechos sind mit den folgenden Schritten: – Einstrahlen eines ersten HF-Pulses und Schalten von mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten zur Erzeugung von mehreren ersten Gradientenechos zu verschiedenen Echozeiten nach Einstrahlen des ersten HF-Pulses, – Aufnehmen der mehreren ersten Gradientenechos in mehreren Rohdatensätzen, wobei in jedem Rohdatensatz jeweils eine erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, wobei zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des ersten HF Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen werden, – Einstrahlen eines zweiten HF-Pulses und Schalten von mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten zur Erzeugung von mehreren zweiten Gradientenechos nach Einstrahlen des zweiten HF-Pulses, – Aufnehmen der mehreren zweiten Gradientenechos in den mehreren Rohdatensätzen, wobei in jedem Rohdatensatz durch Schalten der mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten jeweils eine zweite Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, die benachbart zur ersten Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes liegt, wobei zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des zweiten HF Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen werden, wobei die mehreren bipolaren Magnetgradientenfelder zur Erzeugung der ersten und zweiten Gradientenechos derart geschalten werden, dass in jedem der Rohdatensätze die erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes und die benachbarte zweite Zeile in entgegen gesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt werden, wobei die Rohdatensätze einer Bildrekonstruktionseinheit zugeführt werden, die ausgebildet ist, MR-Bilder aus MR-Signalen zu erzeugen, die gleichzeitig mit zumindest zwei verschiedenen Empfangsspulen aufgenommen wurden, wobei die Bildrekonstruktionseinheit bei der Bildrekonstruktion aus jeweils einen Rohdatensatz einen ersten Spulenrohdatensatz erzeugt, der nur die Zeilen des Rohdatensatzes aufweist, die in eine Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden, und einen zweiten Spulenrohdatensatz erzeugt, der nur die Zeilen des Rohdatensatzes aufweist, die in die entgegen gesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildrekonstruktionseinheit aus den beiden Spulenrohdatensatze ein MR-Bild rekonstruiert unter dem Annahme, dass einer der beiden Spulenrohdatensätze von einer der zumindest zwei Empfangsspulen aufgenommen wurde, und der andere Spulenrohdatensatz gleichzeitig von einer anderen der zumindest zwei Empfangsspulen aufgenommen wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Echozeit ein zugehöriger Rohdatensatz erzeugt wird, wobei bei jedem Rohdatensatz benachbarte Zeilen des Rohdatensatzes in entgegen gesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach Auslesen der mehreren ersten Gradientenechos und vor Einstrahlen des zweiten HF Pulses zumindest ein Magnetfeldgradient zur Zerstörung einer Restmagnetisierung geschalten wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildrekonstruktionseinheit für die Rekonstruktion der MR-Bilder die in dem einem der Spulenrohdatensätze fehlenden Zeilen unter Verwendung der in dem anderen Spulenrohdatensatz verwendeten Zeilen rekonstruiert.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildrekonstruktionseinheit die MR-Bilder nach zumindest einem der folgenden Verfahren rekonstruiert: GRAPPA, SENSE, SMASH.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildrekonstruktionseinheit bei der Rekonstruktion der fehlenden Zeilen in einem Spulenrohdatensatz jeweils spulenabhängige Kalibrierungsdaten verwendet, wobei als spulenabhängigen Kalibrierungsdaten MR-Signale verwendet werden, bei denen die Zeilen des Rohdatenraum jeweils in eine Richtung gefüllt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren ersten Gradientenechos und die mehreren zweiten Gradientenechos mit einer Empfangsspule aufgenommen werden.
  8. Magnetresonanz (MR) Anlage, die ausgebildet ist zum Aufnehmen von MR-Signalen, wobei die MR-Anlage aufweist: – eine HF Einheit, die ausgebildet ist, einen ersten HF Pulses zu schalten, – eine Magnetfeldgradienteneinheit, die ausgebildet ist zum Schalten von mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten zur Erzeugung von mehreren ersten Gradientenechos zu verschiedenen Echozeiten nach Einstrahlen des ersten HF-Pulses, – eine Bildaufnahmeeinheit, die ausgebildet ist für die Aufnahme der der mehreren ersten Gradientenechos in mehreren Rohdatensätzen, wobei in jedem Rohdatensatz jeweils eine erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, wobei die Magnetfeldgradienteneinheit die Gradienten so schaltet, dass zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des ersten HF Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen werden, wobei die HF Einheit ausgebildet ist, einen zweiten HF Pulse einzustrahlen, wobei die Magnetfeldgradienteneinheit ausgebildet ist, mehrere bipolare Magnetfeldgradienten zur Erzeugung von mehreren zweiten Gradientenechos nach Einstrahlen des zweiten HF-Pulses zu schalten, wobei die Bildaufnahmeeinheit ausgebildet ist, die mehreren zweiten Gradientenechos in den mehreren Rohdatensätzen aufzunehmen, wobei die Magnetfeldgradienteneinheit die Gradienten so schaltet, dass in jedem Rohdatensatz durch Schalten der mehreren bipolaren Magnetfeldgradienten jeweils eine zweite Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes mit MR-Signalen gefüllt wird, die benachbart zur ersten Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes liegt, wobei zeitlich benachbarte Gradientenechos, die nach Einstrahlen des zweiten HF Pulses auftreten, mit Magnetfeldgradienten mit umgekehrter Polarität aufgenommen werden, wobei die Magnetfeldgradienteneinheit die die mehreren bipolaren Gradientenfelder zur Erzeugung der ersten und zweiten Gradientenechos derart schaltet dass in jedem der Rohdatensätze die erste Zeile des zugehörigen Rohdatensatzes und die benachbarte zweite Zeile in entgegen gesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt werden, – eine Bildrekonstruktionseinheit, die ausgebildet ist, MR-Bilder aus MR-Signalen zu erzeugen, die gleichzeitig mit zumindest zwei verschiedenen Empfangsspulen aufgenommen wurden, wobei die Bildrekonstruktionseinheit bei der Bildrekonstruktion aus jeweils einen Rohdatensatz einen ersten Spulenrohdatensatz erzeugt, der nur die Zeilen des Rohdatensatzes aufweist, die in eine Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden, und einen zweiten Spulenrohdatensatz erzeugt, der nur die Zeilen des Rohdatensatzes aufweist, die in die entgegen gesetzte Richtung mit MR-Signalen gefüllt wurden, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildrekonstruktionseinheit aus den beiden Spulenrohdatensatze ein MR-Bild rekonstruiert unter dem Annahme, dass einer der beiden Spulenrohdatensätze von einer der zumindest zwei Empfangsspulen aufgenommen wurde, und der andere Spulenrohdatensatz gleichzeitig von einer anderen der zumindest zwei Empfangsspulen aufgenommen wurde.
DE201310220010 2013-10-02 2013-10-02 Bildkonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen Expired - Fee Related DE102013220010B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220010 DE102013220010B4 (de) 2013-10-02 2013-10-02 Bildkonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen
US14/504,818 US20150091572A1 (en) 2013-10-02 2014-10-02 Method and magnetic resonance apparatus to acquire raw data for image construction with multiple virtual coils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310220010 DE102013220010B4 (de) 2013-10-02 2013-10-02 Bildkonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013220010A1 DE102013220010A1 (de) 2015-04-02
DE102013220010B4 true DE102013220010B4 (de) 2015-04-30

Family

ID=52673120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310220010 Expired - Fee Related DE102013220010B4 (de) 2013-10-02 2013-10-02 Bildkonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20150091572A1 (de)
DE (1) DE102013220010B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017012436A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 Shanghai United Imaging Healthcare Co., Ltd. System and method for magnetic resonance imaging
CN109917315B (zh) 2019-04-30 2021-09-28 上海联影医疗科技股份有限公司 磁共振成像扫描方法、装置、计算机设备和存储介质

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7511495B2 (en) * 2005-04-25 2009-03-31 University Of Utah Systems and methods for image reconstruction of sensitivity encoded MRI data
US7449888B1 (en) * 2005-07-27 2008-11-11 General Electric Company Method and apparatus for multi-dimensional parallel MR imaging
US7602179B2 (en) * 2006-11-22 2009-10-13 The General Hospital Corporation System and method for multi-echo bandwidth match imaging
US8823374B2 (en) * 2009-05-27 2014-09-02 Siemens Aktiengesellschaft System for accelerated MR image reconstruction

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B.A. Poser et al.: Single-shot echo-planar imaging with Nyquist ghost compensation: interleaved dual echo with acceleration (IDEA) echo-planar imaging (EPI). In: Magn. Reson. Med., 69, 2013, S. 37-47. *
W.S. Hoge et al.: Robust EPI Nyquist ghost elimination via spatial and temporal encoding. In: Magn. Reson. Med., 64, 2010, S. 1781-1791. *
Y.-C. Kim et al.: Automatic correction of echo-planar imaging (EPI) ghosting artifacts in real-time interactive cardiac MRI using sensitivity encoding. In: J. Magn. Reson. Imaging, 27, 2008, S. 239-245. *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013220010A1 (de) 2015-04-02
US20150091572A1 (en) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014924B3 (de) Rekonstruktion von Spektral- oder Bilddateien bei simultaner Anregung und Detektion in der Magnetischen Resonanz
DE102015221888B4 (de) Gleichzeitige MRT-Mehrschichtmessung
DE102013220012B4 (de) Bildrekonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen
DE102014202358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines Magnetresonanzbildgebungssystems
DE102009019895A1 (de) Verfahren und Magnetresonanzanlage zur diffusionsgewichteten Aufnahme von MR-Signalen
DE112015001951T5 (de) System und Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit reduziertem Sichtfeld
DE102014206395B4 (de) Aufnahme und iterative Rekonstruktion einer Parameterkarte eines Zielbereichs
DE102016219052B3 (de) Verbesserte Ergänzung mehrerer mittels paralleler Akquisitionstechnik aufgenommener Magnetresonanzdatensätze
DE102016204198A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von MR-Bildern mit prospektiver Bewegungskorrektur und teilvolumenspezifischer Gewichtung der Bildinformation
DE102012208431A1 (de) Korrigieren von Phasenfehlern bei multidimensionalen ortsselektiven Hochfrequenz-MR-Anregungspulsen
DE102011005084B3 (de) Reduktion von Artefakten in der diffusionsgewichteten Bildgebung
DE102013108467A1 (de) Segment-Akquisition mit mehrfacher Anregung zur Bewegungskorrektur in der Magnetresonanztomographie
DE102015202646B3 (de) MR-Bildgebung mit Mehrschichtakquisition
DE102016200603A1 (de) Mehrschicht gradientenecho magnetresonanz-bildgebung
DE102014206929B4 (de) Unterdrückung unerwünschter Kohärenzpfade in der MR-Bildgebung
DE102016207641A1 (de) Parallele Magnetresonanz-Akquisitionstechnik
DE102010041450B4 (de) Automatische Erstellung eines selektiv Gewebearten darstellenden MR-Bildes
DE102013217336B3 (de) Phasenkontrast-MR-Bildgebung mit Geschwindigkeitskodierung
DE10114318B4 (de) Artefaktkorrektur bei der MR-Bildgebung unter Verwendung von Navigatorechoinformationen
DE102010041448A1 (de) Verfahren zur automatischen Erstellung eines selektiven MR-Bildes, Magnetresonanzanlage, Computerprogrammprodukt sowie elektronisch lesbarer Datenträger
DE102014208063B3 (de) Reduktion von Bildartefakten bei einer schichtselektiven Magnetresonanz-Bildgebung mit mehreren Auslesepartitionen
DE102013220010B4 (de) Bildkonstruktion mit mehreren virtuellen Spulen
DE102020209382A1 (de) Verfahren zur Aufnahme von Messdaten mittels einer Magnetresonanzanlage mit einer Korrektur der verwendeten k-Raumtrajektorien
DE102010041659B4 (de) Erzeugung eines optimierten MR-Bildes eines Untersuchungsobjekts durch Einstrahlen einer mindestens zwei HF-Pulse umfassenden Pulsfolge
DE102014213128A1 (de) Bildgebung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee