DE102013219168A1 - Kältekreislauf - Google Patents

Kältekreislauf Download PDF

Info

Publication number
DE102013219168A1
DE102013219168A1 DE201310219168 DE102013219168A DE102013219168A1 DE 102013219168 A1 DE102013219168 A1 DE 102013219168A1 DE 201310219168 DE201310219168 DE 201310219168 DE 102013219168 A DE102013219168 A DE 102013219168A DE 102013219168 A1 DE102013219168 A1 DE 102013219168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
condenser
evaporator
refrigerant
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310219168
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013219168B4 (de
Inventor
Hermann Zenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102013219168.5A priority Critical patent/DE102013219168B4/de
Publication of DE102013219168A1 publication Critical patent/DE102013219168A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013219168B4 publication Critical patent/DE102013219168B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H1/3204Cooling devices using compression
    • B60H1/3205Control means therefor
    • B60H1/3211Control means therefor for increasing the efficiency of a vehicle refrigeration cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B49/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25B49/02Arrangement or mounting of control or safety devices for compression type machines, plants or systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B5/00Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity
    • F25B5/02Compression machines, plants or systems, with several evaporator circuits, e.g. for varying refrigerating capacity arranged in parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3248Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure
    • B60H2001/3251Cooling devices information from a variable is obtained related to pressure of the refrigerant at a condensing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3257Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the refrigerant at a compressing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/326Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the refrigerant at a condensing unit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/32Cooling devices
    • B60H2001/3236Cooling devices information from a variable is obtained
    • B60H2001/3255Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature
    • B60H2001/3263Cooling devices information from a variable is obtained related to temperature of the refrigerant at an evaporating unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/19Calculation of parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/195Pressures of the condenser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2106Temperatures of fresh outdoor air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2115Temperatures of a compressor or the drive means therefor
    • F25B2700/21156Temperatures of a compressor or the drive means therefor of the motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/21Temperatures
    • F25B2700/2117Temperatures of an evaporator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kältekreislauf, insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend ein Kältemittel, zumindest einen Kondensator zum Angleichen der Temperatur des verdichteten Kältemittels an eine Umgebungstemperatur des Kondensators, zumindest einen Kältemittelverdichter zur Verdichtung des Kältemittels vor Eingang in den Kondensator, zumindest einen Verdampfer zur Abgabe einer Kühlleistung an ein zu kühlendes Element, zumindest ein Expansionsorgan zur Expansion des Kältemittels vor Eingang in den Verdampfer, zumindest einen Verdichtertemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Kältemittelverdichters, zumindest einen Verdampfertemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Verdampfers, zumindest einen Kondensatortemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Kondensators, zumindest einen Drucksensor, der den Druck des Kältemittels unmittelbar vor dem Eingang in den Kondensator oder unmittelbar nach dem Ausgang aus dem Kondensators ermittelt, und zumindest ein Steuergerät, an das Signale des Verdichtertemperatursensors, des Verdampfertemperatursensors, des Kondensatortemperatursensors und des Drucksensors übertragbar sind, wobei das Steuergerät eingerichtet ist, zumindest eine Verdichtertemperatur, zumindest eine Verdampfertemperatur, zumindest eine Kompressortemperatur und zumindest eine Kondensatortemperatur zu bestimmen, um aus der niedrigsten der bestimmten Temperaturen einen Ruhedruckwert zu berechnen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kältekreislauf sowie eine Methode zum Überprüfen eines Drucksensors eines Kältekreislaufes. Zusätzlich betrifft die vorliegende Erfindung ein Fahrzeug, das mit einem Kältekreislauf ausgestattet ist.
  • In Kältekreisläufen ist zumeist ein Drucksensor vorhanden, durch den ein Kältemitteldruck in dem Kältekreislauf bestimmbar ist. So ist insbesondere bei Fahrzeugen, die einen Kältekreislauf zur Klimatisierung des Fahrgastraumes aufweisen, ein Drucksensor vorhanden, durch den ein Betriebszustand des Kältekreislaufes bestimmbar ist. Um eine sichere und zuverlässige Funktion des Drucksensors zu gewährleisten, muss dieser jedoch regelmäßig auf Plausibilität der gemessenen Werte überprüft werden. Ein derartiges Plausibilisierungsverfahren ist beispielsweise aus der DE 10 2007 005 498 A1 bekannt.
  • Jedoch haben bekannte Plausibilisierungsverfahren den Nachteil, dass die Plausibilisierung anhand einer Kennlinie von gemessenem Druck zu Außentemperatur des Fahrzeugs durchgeführt wird. Jedoch gibt es für die im Fahrzeug verfügbaren Außentemperaturwerte sowie für den realen Außentemperaturwert nur einen sehr unsicheren Zusammenhang mit dem Kältemitteldruck, da zusätzliche Einflussgrößen ebenso relevant sind. Daher kann eine zuverlässige Plausibilisierung nicht durchgeführt werden.
  • Es ist somit Aufgabe der Erfindung, einen Kältekreislauf bereitzustellen, der einen sicheren und zuverlässigen Betrieb ermöglicht. Zusätzlich ist es Aufgabe der Erfindung, eine Methode zur Plausibilisierung eines Drucksensorwertes des Kältekreislaufes bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Lehre der unabhängigen Ansprüche. Somit wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Kältekreislauf gelöst, der die folgenden Komponenten umfasst:
    • – ein Kältemittel,
    • – zumindest einen Kondensator zum Angleichen der Temperatur des verdichteten Kältemittels an eine Umgebungstemperatur des Kondensators,
    • – zumindest einen Kältemittelverdichter zur Verdichtung des Kältemittels vor Eingang in den Kondensator,
    • – zumindest einen Verdampfer zur Abgabe einer Kühlleistung an ein zu kühlendes Element,
    • – zumindest ein Expansionsorgan zur Expansion des Kältemittels vor Eingang in den Verdampfer,
    • – zumindest einen Verdichtertemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Kältemittelverdichters,
    • – zumindest einen Verdampfertemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Verdampfers,
    • – zumindest einen Kondensatortemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Kondensators,
    • – zumindest einen Drucksensor, der den Druck des Kältemittels unmittelbar vor dem Eingang in den Kondensator oder unmittelbar nach dem Ausgang aus dem Kondensators ermittelt, und
    • – zumindest ein Steuergerät, an das Signale des Verdichtertemperatursensors, des Verdampfertemperatursensors, des Kondensatortemperatursensors und des Drucksensors übertragbar sind.
  • Durch den Drucksensor ist ein Druck des Kältemittels innerhalb des erfindungsgemäßen Kältekreislaufes bestimmbar. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass mit dem Drucksensor ein Ruhedruck des Kältekreislaufes bestimmbar ist. Der Ruhedruck innerhalb des Kältekreislaufes wird von der kältesten Stelle innerhalb des Kältekreislaufes dominiert. Da sich das Kältemittel an dieser Stelle sammelt, sind primär Komponenten relevant, die in der Lage sind, eine Kältemittelfüllung aufzunehmen. Derartige Komponenten sind insbesondere der Kältemittelverdichter, der Kondensator und der Verdampfer. Daher ist das Steuergerät erfindungsgemäß derart eingerichtet, anhand der vorhandenen Temperatursensoren zumindest eine Verdichtertemperatur, zumindest eine Verdampfertemperatur, zumindest eine Kompressortemperatur und zumindest eine Kondensatortemperatur zu bestimmen. Um die kälteste Stelle innerhalb des Kältekreislaufes zu erhalten, ist das Steuergerät erfindungsgemäß außerdem eingerichtet, aus den bestimmten Temperaturen die niedrigste Temperatur zu ermitteln. Schließlich ist das Steuergerät erfindungsgemäß derart eingerichtet, dass dieses aus der niedrigsten Temperatur einen Ruhedruckwert berechnet. Somit erlaubt der erfindungsgemäße Kältekreislauf eine sichere und genaue Plausibilisierung der Werte des Drucksensors, da der vom Drucksensor gemessene Wert mit dem von dem Steuergerät bestimmten Wert vergleichbar ist. Anhand etwaiger Abweichungen ist insbesondere auf ein Defekt des Drucksensors zu schließen.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Verfahren zum Überprüfen eines Kältekreislaufes, wobei der Kältekreislauf umfasst:
    • – ein Kältemittel,
    • – zumindest einen Kondensator zum Angleichen der Temperatur des verdichteten Kältemittels an eine Umgebungstemperatur des Kondensators,
    • – zumindest einen Kältemittelverdichter zur Verdichtung des Kältemittels vor Eingang in den Kondensator,
    • – zumindest einen Verdampfer zur Abgabe einer Kühlleistung an ein zu kühlendes Element,
    • – zumindest ein Expansionsorgan zur Expansion des Kältemittels vor Eingang in den Verdampfer,
    • – zumindest einen Verdichtertemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Kältemittelverdichters,
    • – zumindest einen Verdampfertemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Verdampfers,
    • – zumindest einen Kondensatortemperatursensor zur Erfassung der Temperatur des Kondensators, und
    • – zumindest einen Drucksensor, der den Druck des Kältemittels unmittelbar vor dem Eingang in den Kondensator oder unmittelbar nach dem Ausgang aus dem Kondensator ermittelt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren umfasst die folgenden Schritte: Zunächst werden anhand der in dem Kältekreislauf vorhandenen Temperatursensoren zumindest eine Verdichtertemperatur, zumindest eine Verdampfertemperatur, zumindest eine Kompressortemperatur und zumindest eine Kondensatortemperatur bestimmt. Wie zuvor bereits beschrieben wurde, sind an diesen Stellen die tiefsten Temperaturen des Kältekreislaufes zu erwarten. Die kälteste Stelle des Kältekreislaufes wiederum dominiert den Ruhedruck. Daher wird in einem zweiten Schritt die niedrigste Temperatur aus den im ersten Schritt bestimmten Temperaturen ermittelt. Schließlich wird aus der niedrigsten Temperatur ein Ruhedruckwert berechnet. Daher erlaubt das erfindungsgemäße Verfahren eine sichere und genaue Plausibilisierung der Werte des Drucksensors, da der vom Drucksensor gemessene Wert mit dem durch das erfindungsgemäße Verfahren bestimmten Wert vergleichbar ist, um insbesondere anhand etwaiger Abweichungen auf einen Defekt des Drucksensors schließen zu können.
  • Außerdem betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, das einen Kältekreislauf wie zuvor beschrieben umfasst. Eine sichere und zuverlässige Plausibilisierung der gemessenen Werte des Drucksensors ermöglicht vorteilhafterweise eine sichere und zuverlässige Onboard-Diagnose (OBD), die bei Fahrzeuge für relevante Sensoren zwingend vorgesehen ist.
  • Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Vorteilhafterweise ist das Steuergerät zusätzlich eingerichtet, den Ruhedruckwert mit einem vordefinierten Korrekturfaktor zu korrigieren. Ebenso wird das erfindungsgemäße Verfahren bevorzugt derart durchgeführt, dass der berechnete Ruhedruckwert mit einem vordefinierten Korrekturfaktor korrigiert wird. Der Korrekturfaktor dient insbesondere dem Ausgleich von Ungenauigkeiten, die bei der Berechnung des Ruhedruckwertes durch das Steuergerät auftreten. Dies sind insbesondere Ungenauigkeiten des Berechnungsmodells im Bezug auf den realen Zusammenhang zwischen Temperatur und Druck des Kältemittels.
  • Weiterhin ist das Steuergerät bevorzugt zusätzlich eingerichtet, eine Abweichung des berechneten Ruhedruckwertes von dem durch den Drucksensor erfassten Druckwerts zu bestimmen. Außerdem bestimmt das Steuergerät vorteilhafterweise, ob diese Abweichung innerhalb vordefinierter Grenzen liegt. Analog dazu wird auch bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorteilhafterweise festgestellt, ob eine Abweichung des Ruhedruckwerts von einem durch den Drucksensor erfasstem Druckwert innerhalb vordefinierter Grenzen liegt. So ist ermittelbar, ob die gemessenen Werte des Drucksensors plausibel sind. Sollte eine zu große Abweichung festgestellt werden, so ist insbesondere vorgesehen, eine entsprechende Fehlermeldung auszugeben.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug ist in einer bevorzugten Ausführungsform der Kondensatortemperatursensor insbesondere ein Außentemperaturfühler, durch den die Temperatur einer Außenumgebung des Fahrzeugs erfassbar ist. Somit wird kein zusätzlicher Sensor an dem Kondensator selbst benötigt, sondern es kann auf bereits vorhandene Sensoren zurückgegriffen werden. Daher ist das erfindungsgemäße Fahrzeug einfach und aufwandsarm fertigbar.
  • Weiterhin ist bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass der Verdichtertemperaturfühler ein Motortemperaturfühler ist, mit dem eine Temperatur eines Antriebsmotors des Fahrzeugs erfassbar ist. Hier werden dieselben Vorteile erlangt, die bereits zuvor beschrieben wurden.
  • Schließlich weist das erfindungsgemäße Fahrzeug bevorzugt einen Kältekreislauf auf, der zumindest einen ersten Verdampfer und zumindest einen zweiten Verdampfer umfasst. Dabei dienen der erste Verdampfer bevorzugt zur Kühlung eines Innenraums des Fahrzeugs und der zweite Verdampfer zur Kühlung eines Hochvoltspeichers des Fahrzeugs. Besonders bevorzugt ist außerdem vorgesehen, dass der Verdampfertemperatursensor des ersten Verdampfers ein Innenraumtemperaturfühler ist und/oder der Verdampfertemperatursensor des zweiten Verdampfers ein Temperaturfühler des Hochvoltspeichers ist.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Übersicht über einen Kältekreislauf gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
  • 2 eine schematische Übersicht über ein Fahrzeug gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • 1 zeigt einen Kältekreislauf 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. In dem Kältekreislauf 1 wird ein Kältemittel zirkuliert. Dieses wird in einem Kondensator 3 an die Temperatur der Umgebung des Kondensators angepasst. Anschließend wird das Kältemittel an zwei Expansionsorgane 5 abgegeben, die das Kältemittel in jeweils einen Verdampfer 4 einleiten. Somit geben die Verdampfer 4 eine Kühlleistung an ein zu kühlendes Bauteil ab. Von den Verdampfern 4 gelangt das Kältemittel zu einem Kältemittelverdichter 2, der das Kältemittel verdichtet und das verdichtete Kältemittel an den Kondensator 3 weiterleitet. Somit ist ein Kreislauf des Kältemittels geschlossen.
  • Um Parameter über den Zustand des Kältekreislaufes 1 zu erhalten, sind mehrere Sensoren vorhanden. So sind an den Verdampfern 4 Verdampfertemperatursensoren 7 angebracht, durch die eine Temperatur der Verdampfer 4 erfassbar sind. Der Verdichter weist einen Verdichtertemperatursensor 6 zur Erfassung der Temperatur des Kältemittelverdichter auf und ein Kondensatortemperatursensor 8 ist an dem Kondensator 3 vorhanden, um eine Temperatur des Kondensators 3 zu erfassen. Schließlich ist ein Drucksensor 9 vorhanden, der unmittelbar stromabwärts des Kondensators 9 angebracht ist. Als Alternative kann der Drucksensor 9 auch unmittelbar stromaufwärts des Kondensators 3 angebracht werden. Der Drucksensor 9 dient zum Erfassen des Drucks des Kältemittels innerhalb des Kältekreislaufes (1).
  • Der Verdichtertemperatursensor 6, die Verdampfertemperatursensoren 7, der Kondensatortemperatursensor 8 und der Drucksensor 9 sind alle mit einem Steuergerät 10 verbunden, um Signale an das Steuergerät 10 zu übertragen oder um Signale mit dem Steuergerät 10 auszutauschen.
  • Das Steuergerät 10 ist eingerichtet, aus den angeschlossenen Sensoren zumindest eine Verdichtertemperatur, zumindest jeweils eine Verdampfertemperatur, zumindest eine Kompressortemperatur und zumindest eine Kondensatortemperatur zu bestimmen. Da der Ruhedruck des Kältekreislaufes 1 von der kältesten Stelle dominiert wird und sich an der kältesten Stelle des Kältekreislaufes 1 das Kältemittel ansammelt, kann anhand der oben genannten Temperaturen die kälteste Temperatur im gesamten Kältekreislauf 1 geschlossen werden, indem die niedrigste der oben bestimmten Temperaturen bestimmt wird.
  • Das Steuergerät 10 verfügt somit stets über die niedrigste Temperatur im Kältekreislauf 1. Wie oben bereits beschrieben wurde, dominiert diese Temperatur den Ruhedruck innerhalb des Kältekreislaufes 1. Da das Steuergerät 10 eingerichtet ist, aus einem Temperaturwert einen Druckwert zu berechnen, ist das Steuergerät 10 in der Lage, aus der niedrigsten Temperatur des Kältekreislaufes 1 einen Ruhedruckwert zu berechnen.
  • Das Steuergerät 10 ist außerdem eingerichtet, einen gemessenen Druckwert des Drucksensors 9 zu empfangen und diesen mit dem berechneten Ruhedruckwert zu vergleichen. Daher ist eine Plausibilisierung des gemessenen Druckwertes möglich. Das Steuergerät 10 überprüft daher, ob eine Abweichung des berechneten Ruhedruckwertes von dem gemessenen Druckwert innerhalb vordefinierter Grenzen liegt. Ist dies der Fall, so ist die Messung mit dem Drucksensor 9 als gültig anzusehen. Ist dies jedoch nicht der Fall, so ist der Drucksensor 9 als fehlerhaft anzusehen. Das Steuergerät trifft in diesem Fall weitere Maßnahmen, wie insbesondere das Ausgeben einer Fehlermeldung.
  • 2 zeigt ein Fahrzeug 11 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Fahrzeug 11 umfasst einen Kältekreislauf 1, wie er in 1 dargestellt ist. Dabei sind lediglich ein erster Verdampfer 41 und ein zweiter Verdampfer 42 explizit dargestellt, die restlichen Komponenten des Kältekreislaufes 1 sind als ein Vereinfachungsglied 100 dargestellt.
  • Das Fahrzeug 11 verfügt weiterhin über einen Hochvoltspeicher 12. Der Hochvoltspeicher 12 soll, ebenso wie ein Innenraum 14 des Fahrzeugs 11, von dem Kältekreislauf 1 gekühlt werden. Daher ist der erste Verdampfer 41 eingerichtet, eine Kühlleistung an den Innenraum 14 des Fahrzeugs 11 abzugeben, während der zweite Verdampfer 42 eingerichtet ist, eine Kühlleistung an den Hochvoltspeicher 12 des Fahrzeugs 11 abzugeben.
  • Um den Aufbau des Kältekreislaufes 1 zu vereinfachen, wird auf mehrere bereits vorhandene Sensoren des Fahrzeugs 11 zurückgegriffen. So ist der Verdichtertemperatursensor 6 durch einen Motortemperatursensor des Fahrzeugs 11 realisiert. Der Motortemperatursensor dient dem Fahrzeug 11 zur Ermittlung einer Temperatur eines Antriebsmotors des Fahrzeugs 11, die jedoch der Verdichtertemperatur entspricht. Ebenso ist der Kondensatortemperatursensor 8 durch einen Außentemperaturfühler des Fahrzeugs 11 realisiert. Der Außentemperaturfühler dient zur Erfassung einer Temperatur einer Außenumgebung 13 des Fahrzeugs 11. Diese entspricht der Temperatur des Kondensators 3.
  • Durch den Rückgriff auf bereits vorhandene Sensoren muss das Fahrzeug 11 zum Überwachen des Kältekreislaufes 1 nicht mit zusätzlichen Sensoren ausgerüstet werden. Daher ist der Hardwareaufwand für den erfindungsgemäßen Kältekreislauf 1 sowie für das erfindungsgemäße Fahrzeug 11 sehr gering. Dennoch wird der Kältekreislauf 1 sicher und zuverlässig überwacht, indem die Messwerte des Drucksensors 9 mit berechneten Ruhedruckwerten plausibilisiert werden. Dies ist insbesondere für eine zuverlässige Onboard-Diagnose (OBD), für Fahrzeuge vorgesehen ist, von großem Vorteil.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kältekreislauf
    2
    Kältemittelverdichter
    3
    Kondensator
    4
    Verdampfer
    41
    erster Verdampfer
    42
    Zweiter Verdampfer
    5
    Expansionsorgan
    6
    Verdichtertemperatursensor
    7
    Verdampfertemperatursensor
    8
    Kondensatortemperatursensor
    9
    Drucksensor
    10
    Steuergerät
    11
    Fahrzeug
    12
    Hochvoltspeicher
    13
    Außenumgebung des Fahrzeugs
    14
    Innenraum des Fahrzeugs
    100
    Vereinfachungsglied
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007005498 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Kältekreislauf (1), insbesondere für ein Fahrzeug, umfassend – ein Kältemittel, – zumindest einen Kondensator (3) zum Angleichen der Temperatur des verdichteten Kältemittels an eine Umgebungstemperatur des Kondensators (3), – zumindest einen Kältemittelverdichter (2) zur Verdichtung des Kältemittels vor Eingang in den Kondensator, – zumindest einen Verdampfer (4) zur Abgabe einer Kühlleistung an ein zu kühlendes Element, – zumindest ein Expansionsorgan (5) zur Expansion des Kältemittels vor Eingang in den Verdampfer, – zumindest einen Verdichtertemperatursensor (6) zur Erfassung der Temperatur des Kältemittelverdichters (2), – zumindest einen Verdampfertemperatursensor (7) zur Erfassung der Temperatur des Verdampfers, – zumindest einen Kondensatortemperatursensor (8) zur Erfassung der Temperatur des Kondensators, – zumindest einen Drucksensor (9), der den Druck des Kältemittels unmittelbar vor dem Eingang in den Kondensator (3) oder unmittelbar nach dem Ausgang aus dem Kondensators (3) ermittelt, und – zumindest ein Steuergerät (10), an das Signale des Verdichtertemperatursensors (6), des Verdampfertemperatursensors (7), des Kondensatortemperatursensors (8) und des Drucksensors (9) übertragbar sind, wobei das Steuergerät (10) eingerichtet ist, zumindest eine Verdichtertemperatur, zumindest eine Verdampfertemperatur, zumindest eine Kompressortemperatur und zumindest eine Kondensatortemperatur zu bestimmen, um aus der niedrigsten der bestimmten Temperaturen einen Ruhedruckwert zu berechnen.
  2. Kältekreislauf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) zusätzlich eingerichtet ist, den Ruhedruckwert mit einem vordefinierten Korrekturfaktor zu korrigieren.
  3. Kältekreislauf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) zusätzlich eingerichtet ist festzustellen, ob eine Abweichung des Ruhedruckwerts von einem durch den Drucksensor (9) erfasstem Druckwert innerhalb vordefinierter Grenzen liegt.
  4. Fahrzeug (11) umfassend einen Kältekreislauf (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  5. Fahrzeug (11) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensatortemperatursensor (8) ein Außentemperaturfühler einer Außenumgebung (13) des Fahrzeugs ist.
  6. Fahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdichtertemperaturfühler (6) ein Motortemperaturfühler eines Antriebsmotors des Fahrzeugs (11) ist.
  7. Fahrzeug (11) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kältekreislauf (1) zumindest einen ersten Verdampfer (41) zur Kühlung eines Innenraums (14) des Fahrzeugs (11) und zumindest einen zweiten Verdampfer (42) zur Kühlung eines Hochvoltspeichers (12) des Fahrzeugs (11) umfasst.
  8. Verfahren zum Überprüfen eines Drucksensors eines Kältekreislauf, wobei der Kältekreislauf umfasst: – ein Kältemittel, – zumindest einen Kondensator (3) zum Angleichen der Temperatur des verdichteten Kältemittels an eine Umgebungstemperatur des Kondensators (3), – zumindest einen Kältemittelverdichter (2) zur Verdichtung des Kältemittels vor Eingang in den Kondensator, – zumindest einen Verdampfer (4) zur Abgabe einer Kühlleistung an ein zu kühlendes Element, – zumindest ein Expansionsorgan (5) zur Expansion des Kältemittels vor Eingang in den Verdampfer, – zumindest einen Verdichtertemperatursensor (6) zur Erfassung der Temperatur des Kältemittelverdichters (2), – zumindest einen Verdampfertemperatursensor (7) zur Erfassung der Temperatur des Verdampfers, – zumindest einen Kondensatortemperatursensor (8) zur Erfassung der Temperatur des Kondensators, und – zumindest einen Drucksensor (9), der den Druck des Kältemittels unmittelbar vor dem Eingang in den Kondensator (3) oder unmittelbar nach dem Ausgang aus dem Kondensator (3) ermittelt, gekennzeichnet durch die Schritte – Bestimmen zumindest einer Verdichtertemperatur, zumindest einer Verdampfertemperatur, zumindest einer Kompressortemperatur und zumindest einer Kondensatortemperatur, – Bestimmen der niedrigsten Temperatur aus allen bestimmten Temperaturen, und – Berechnen eines Ruhedruckwertes aus der niedrigsten Temperatur.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ruhedruckwert mit einem vordefinierten Korrekturfaktor korrigiert wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 oder 9, gekennzeichnet durch den Schritt: Feststellen, ob eine Abweichung des Ruhedruckwerts von einem durch den Drucksensor (9) erfasstem Druckwert innerhalb vordefinierter Grenzen liegt.
DE102013219168.5A 2013-09-24 2013-09-24 Kältekreislauf Active DE102013219168B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219168.5A DE102013219168B4 (de) 2013-09-24 2013-09-24 Kältekreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013219168.5A DE102013219168B4 (de) 2013-09-24 2013-09-24 Kältekreislauf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013219168A1 true DE102013219168A1 (de) 2015-03-26
DE102013219168B4 DE102013219168B4 (de) 2024-05-02

Family

ID=52623567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013219168.5A Active DE102013219168B4 (de) 2013-09-24 2013-09-24 Kältekreislauf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013219168B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01137175A (ja) * 1987-11-24 1989-05-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 冷凍装置における圧力センサの故障診断方法
DE69310185T2 (de) * 1992-10-16 1997-12-04 Volvo Ab Verfahren und vorrichtung zur diagnose der kühlmittelmenge in einer klimaanlage
US20080041076A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 American Power Conversion Corporation Method and apparatus for cooling
DE102007005498A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Klimaanlage, und Verfahren zum Regeln einer solchen
DE102007010647A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-25 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Kalibrieren einer Kälteanlage und eine Kälteanlage
JP2010223477A (ja) * 2009-03-23 2010-10-07 Sanyo Electric Co Ltd 空気調和装置およびエネルギー機器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08313125A (ja) 1995-05-23 1996-11-29 Sanyo Electric Co Ltd 冷凍装置における圧力センサおよび温度センサの異常検出方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01137175A (ja) * 1987-11-24 1989-05-30 Mitsubishi Heavy Ind Ltd 冷凍装置における圧力センサの故障診断方法
DE69310185T2 (de) * 1992-10-16 1997-12-04 Volvo Ab Verfahren und vorrichtung zur diagnose der kühlmittelmenge in einer klimaanlage
US20080041076A1 (en) * 2006-08-15 2008-02-21 American Power Conversion Corporation Method and apparatus for cooling
DE102007005498A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Behr Gmbh & Co. Kg Klimaanlage, insbesondere Kraftfahrzeug-Klimaanlage, und Verfahren zum Regeln einer solchen
DE102007010647A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-25 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Kalibrieren einer Kälteanlage und eine Kälteanlage
JP2010223477A (ja) * 2009-03-23 2010-10-07 Sanyo Electric Co Ltd 空気調和装置およびエネルギー機器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013219168B4 (de) 2024-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005037717B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Außentemperatursensors
DE102009057586A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Kühlmittel-Temperatursensors eines Kraftfahrzeugs sowie Steuereinrichtung
WO2005063511A1 (de) Verfahren zur drucküberwachung von kraftfahrzeugreifen
EP3396350B1 (de) Verfahren zur bestimmung der dichtigkeit des prozessluftkreislaufs einer kaltluftklimaanlage
EP1407128A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur überwachung eines drucksensors
WO2005115776A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur füllstandsüberwachung eines kältemittelkreislaufs einer fahrzeugklimaanlage
WO2019052750A1 (de) Verfahren zum überwachen der funktionsfähigkeit des kühlsystems eines hochvoltspeichers
WO2016091977A1 (de) Verfahren und system zur fehlererkennung in einem druckluftsystem
WO2018019585A1 (de) Kühlsystem zum temperieren eines brennstoffzellensystems und verfahren zum betrieb des kühlsystems
DE102014226079A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Zusatzheizfunktion eines Luftmassensensors
DE102014221471B4 (de) Verfahren zur Überwachung des Zustands einer Batterie in einem Kraftfahrzeug
DE10254485B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102007007672B4 (de) Verfahren zur indirekten Reifendrucküberwachung
DE102013219168B4 (de) Kältekreislauf
DE102014207623B4 (de) Verfahren zum Managen einer Temperaturanomalie in einem Wasserstofftank und System zum Überwachen von Temperaturen in demselben
DE102018220045A1 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Zustandes eines Thermomanagementsystems eines elektrischen Energiespeichers sowie entsprechende Vorrichtung, entsprechender elektrischer Energiespeicher, entsprechendes Computerprogramm und entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium
DE102004005446A1 (de) Mit Brennstoff betreibbare Vorrichtung zur Wandlung von Energie, insbesondere Brennstoffzellenvorrichtung
DE19850175C1 (de) Verfahren zum Überprüfen von analogen Sensoren
EP3749938A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur plausibilisierung der messwerte eines feuchtesensors
DE102017209674A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines elektrischen Energiespeichersystems sowie elektrisches Energiespeichersystem mit der Vorrichtung und entsprechende Verwendung
WO2021164992A1 (de) Verfahren zum bestimmen eines systemzustands, computerprogrammprodukt sowie vorrichtung
DE102008050163A1 (de) Verfahren zur Steuerung oder Regelung einer Fahrzeugklimaanlage
DE112019004868T5 (de) Verfahren und steuereinheit zur handhabung einer variierenden last auf ein bauteil
DE102018208994A1 (de) Verfahren zum betriebssicheren Aktivieren von mindestens einem elektronischen Bauteil
DE102021104604A1 (de) Verfahren zum Bewerten einer Fahrzeugklimaeinrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie elektronische Recheneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division