DE102013218030A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE102013218030A1
DE102013218030A1 DE201310218030 DE102013218030A DE102013218030A1 DE 102013218030 A1 DE102013218030 A1 DE 102013218030A1 DE 201310218030 DE201310218030 DE 201310218030 DE 102013218030 A DE102013218030 A DE 102013218030A DE 102013218030 A1 DE102013218030 A1 DE 102013218030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
rail vehicles
train
rail
central control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310218030
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Steingröver
Gunnar Ludwig
Andreas Schwarte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201310218030 priority Critical patent/DE102013218030A1/de
Publication of DE102013218030A1 publication Critical patent/DE102013218030A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L27/00Central railway traffic control systems; Trackside control; Communication systems specially adapted therefor
    • B61L27/10Operations, e.g. scheduling or time tables
    • B61L27/16Trackside optimisation of vehicle or train operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge mittels einer streckenseitigen zentralen Leitstelle sowie eine diesbezügliche Vorrichtung. Um die Leistungsgrenze eines Leistungseinspeisebereiches einer Fahrstrecke möglichst auszunutzen, ist vorgesehen, dass die streckenseitige zentrale Leitstelle den Schienenfahrzeugen anhand von Leistungsfähigkeit und Ausdehnung mindestens eines Leistungseinspeisebereiches einer Fahrstrecke ein Leistungskontingent entsprechend dem aktuellen Betriebszustand zuweist, wobei die Schienenfahrzeuge derart gesteuert werden, dass das jeweils zugewiesene Leistungskontingent nicht überschritten wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge mittels einer streckenseitigen zentralen Leitstelle sowie eine diesbezügliche Vorrichtung.
  • Im Schienenverkehr, bei dem sich mehrere Schienenfahrzeuge einen gemeinsamen Fahrweg mit Bahnhöfen und Stationen teilen, werden die Fahrzeugbewegungen und -halte an den Bahnhöfen und Stationen üblicherweise im Voraus geplant. Dazu werden Fahrzeiten und optimale Fahrkurven für jede einzelne Fahrt berechnet. Letztlich kann auch der Leistungs- und Energiebedarf für den Fahrbetrieb auf der Basis des Fahrplans abgeleitet werden und für die Auslegung der Fahrstromversorgung herangezogen werden. Die Fahrstromversorgung erfolgt dabei üblicherweise durch entsprechende Unterwerke, die jeweils einen zugeordneten Einspeisebereich mit Fahrstrom versorgen. Entsprechend ist die Leistung, die in einem Leistungseinspeisebereich einer Fahrstrecke zur Verfügung steht, begrenzt durch die Leistung des speisenden Unterwerks oder der Leistungsfähigkeit der stromführenden Fahrleitungen und Zuleitungen. Wird diese Leistungsgrenze, beispielsweise durch sehr dichten Zugverkehr, überschritten, erfolgt aus Sicherheitsgründen eine Überlastabschaltung der Fahrspannung mit entsprechenden Auswirkungen. Dieses Problem entsteht regelmäßig dann, wenn der Zugverkehr planmäßig, insbesondere bei Ausrüstung mit neuer Betriebsleit- und Sicherungstechnik, oder auch außerplanmäßig, zum Beispiel bei Betriebsstörungen, verdichtet wird.
  • Um die Leistungsgrenze nicht zu überschreiten, werden bisher die Leistungsaufnahme der beteiligten Züge auf einen Festwert begrenzt und/oder die maximale Anzahl an Zügen in einem Streckenabschnitt begrenzt. Da die fahrzeugseitige Leistungsbegrenzung nicht nur in dem kritischen Leistungseinspeisebereich, sondern ständig vorliegt, muss eine geringere Leistungsfähigkeit des einzelnen Zuges und damit des gesamten Zugbetriebes in Kauf genommen werden. Auch die streckenseitige Begrenzung der Fahrzeuganzahl kann meist nicht nach unterschiedlichen Zugtypen und Beladungszuständen differenzieren und kann daher die Streckenkapazität nicht voll ausschöpfen.
  • Das Problem betrifft sowohl Schienenfahrzeuge, die von einem Fahrzeugführer gesteuert werden, als auch Schienenfahrzeuge, die durch eine Fahrzeugsteuerung automatisch geführt werden. Sowohl die Fahrzeugführer als auch die Fahrzeugsteuerungen bekommen dabei üblicherweise von einer streckenseitigen zentralen Leitstelle Vorgaben zur Aufenthaltszeit und zum Fahrtverlauf bis zur nächsten Station. Die Vorgaben zielen dabei meist auf eine Verbesserung des allgemeinen Verkehrsflusses und auf einen Ausgleich von Verspätungen ab.
  • Um die momentane Leistungsaufnahme in einem Streckenabschnitt zu begrenzen, ist weiterhin bekannt, die Anfahrvorgänge und Abfahrvorgänge zu synchronisieren oder die Abfahrvorgänge gegeneinander zeitlich zu versetzen. Die maximale Leistung wird jedoch nicht bei der Abfahrt, sondern bei voller Beschleunigung mit Erreichen der Leistungsgrenze des Schienenfahrzeuges, bei Metrozügen typischerweise oberhalb von 30 km/h, aufgenommen. Insgesamt bietet ein solches Verfahren nur geringe Verbesserungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren sowie eine diesbezügliche Vorrichtung anzugeben, welche eine bessere Ausnutzung der, durch eine maximale Unterwerksleistung begrenzten, Strecken- und Fahrzeugkapazität ermöglichen.
  • Verfahrensgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die streckenseitige zentrale Leistelle den Schienenfahrzeugen anhand von Leistungsfähigkeit und Ausdehnung mindestens eines Leistungseinspeisebereiches einer Fahrstrecke ein Leistungskontingent entsprechend dem aktuellen Betriebszustand zuweist, wobei die Schienenfahrzeuge derart gesteuert werden, dass das jeweils zugewiesene Leistungskontingent nicht überschritten wird.
  • Die Aufgabe wird auch durch eine Vorrichtung gelöst, bei der die streckenseitige zentrale Leistelle Mittel zur Berechnung von Leistungskontingenten für die Schienenfahrzeuge aufweist, wobei die Leistungskontingente von Leistungsfähigkeit und Ausdehnung mindestens eines Leistungseinspeisebereiches einer Fahrstrecke sowie von dem aktuellen Betriebszustand abhängen.
  • Die Aufteilung der Leistungskontingente kann dabei im einfachsten Fall gleichmäßig auf alle Fahrzeuge im Speisebereich erfolgen. Dabei gilt:
    Figure DE102013218030A1_0001
    mit
  • Pspeisebereich
    = Leistung des Unterwerks
    N
    = Anzahl der Züge im Speisebereich
    Px
    = Leistungskontingent für den Zug x
  • Zusätzlich können Zuglänge gemäß
    Figure DE102013218030A1_0002
    mit
  • Pspeisebereich
    = Leistung des Unterwerks
    N
    = Anzahl der Züge im Speisebereich
    mx
    = Anzahl der Wagen des Zuges x
    mn
    = Anzahl der Wagen des Zuges n
    Px
    = Leistungskontingent für den Zug x
    und Zugeigenschaften gemäß
    Figure DE102013218030A1_0003
    mit
    Pspeisebereich
    = Leistung des Unterwerks
    N
    = Anzahl der Züge im Speisebereich
    mx
    = Anzahl der Wagen des Zuges x
    mn
    = Anzahl der Wagen des Zuges n
    kx
    = individueller Faktor für Zuggattung oder Zugtyp des Zuges x
    kn
    = individueller Faktor für Zuggattung oder Zugtyp des Zuges n
    Px
    = Leistungskontingent für den Zug x
    berücksichtigt werden und gegebenenfalls jederzeit aktualisiert werden, wenn Züge in den Speisebereich ein- oder ausfahren oder sich das Leistungsangebot des Unterwerks ändert. Dann gilt:
    Figure DE102013218030A1_0004
    mit
    Pspeisebereich(t)
    = momentane Leistung des Unterwerks
    N(t)
    = momentane Anzahl der Züge im Speisebereich
    mx
    = Anzahl der Wagen des Zuges x
    mn
    = Anzahl der Wagen des Zuges n
    kx
    = individueller Faktor für Zuggattung oder Zugtyp des Zuges x
    kn
    = individueller Faktor für Zuggattung oder Zugtyp des Zuges n
    Px(t)
    = Leistungskontingent für den Zug x
  • Für eine noch bessere Ausnutzung kann auch die Bewegungsphase eines Zuges berücksichtigt werden, wenn innerhalb eines Speisebereichs Streckenabschnitte hauptsächlich beschleunigend, rollend oder bremsend befahren werden gemäß
    Figure DE102013218030A1_0005
    mit
  • Pspeisebereich(t)
    = momentane Leistung des Unterwerks
    N(t)
    = momentane Anzahl der Züge im Speisebereich
    mx
    = Anzahl der Wagen des Zuges x
    mn
    = Anzahl der Wagen des Zuges n
    kx
    = individueller Faktor für Zuggattung oder Zugtyp des Zuges x
    kn
    = individueller Faktor für Zuggattung oder Zugtyp des Zuges n
    sn
    = Individueller Faktor für Bewegungsphase des Zuges n
    sx
    = Individueller Faktor für Bewegungsphase des Zuges x
    Px(t)
    = Leistungskontingent für den Zug x
  • Da die maximale Leistung und Ausdehnung des Leistungseinspeisebereiches eine Streckeneigenschaft ist, sind die entsprechenden Festwerte auch der streckenseitigen zentralen Leitstelle bekannt beziehungsweise können dort als zusätzliches Element geführt werden. Die Leitstelle koordiniert und steuert den fahrplanmäßigen Zugverkehr einschließlich der Abweichungen mit Berücksichtigung der Leistung und Ausdehnung des Leistungseinspeisebereiches. Jedem Zug kann somit von der Leitstelle ein optimales Leistungskontingent zugewiesen werden, wobei auch bei unterschiedlicher Streckenbelegung die Leistungsgrenze des Leistungseinspeisebereiches ausgenutzt werden kann. Letztlich ermöglicht die Einbeziehung der streckenseitigen zentralen Leitstelle in das Leistungsmanagement jedes einzelnen Schienenfahrzeuges eine optimale Ausnutzung der Streckeninfrastruktur bei geringsten Auswirkungen auf den Fahrplan, da die größten Verspätungen bei kleinen Geschwindigkeiten oder im Stillstand entstehen.
  • Gemäß Anspruch 2 ist vorgesehen, dass die Leistungskontingentzuweisung streckenbelegungsabhängig schienenfahrzeugspezifisch stufig oder stufenlos angepasst wird. Auf diese Weise wird die durch den Leistungseinspeisebereich zum Verteilen auf die einzelnen Schienenfahrzeuge zur Verfügung gestellte Leistung auch bei sich ändernder Schienenfahrzeugdichte bis an die Leistungsgrenze ausgenutzt. Eine Sicherheitsabschaltung wird vermieden, da die Summe der den Schienenfahrzeugen zugewiesenen Leistungskontingente auch bei sehr dichtem Schienenverkehr immer einen Mindestabstand zur Abschaltschwelle aufweist.
  • Das zugewiesene Leistungskontingent wird gemäß Anspruch 3 einem Schienenfahrzeugführer visualisiert. Üblicherweise sind die Schienenfahrzeuge mit einer Leistungsanzeige ausgestattet, die dem Schienenfahrzeugführer ermöglichen, bis zu dieser Leistungsgrenze zu fahren.
  • Bei automatisch geführten Schienenfahrzeugen wird das zugewiesene Leistungskontingent gemäß Anspruch 4 und Anspruch 6 direkt an die automatische Fahrzeugsteuerung des Schienenfahrzeugs übertragen. Dabei gilt: Px = v·(Froll + Fluft + Fbeschlx) Fbschlx = abeschlx·m
    Figure DE102013218030A1_0006
    mit
  • Px
    = Leistungskontingent für den Zug x
    v
    = aktuelle Geschwindigkeit des Zuges
    m
    = aktuelle Masse des Zuges
    Froll
    = Rollwiderstandskraft des Zuges
    Fluft
    = Luftwiderstandskraft des Zuges
    Fbschlx
    = Beschleunigungskraft entsprechend Kontingent
    abschlx
    = maximale Beschleunigung entsprechend Kontingent
  • Die Fahrzeugeigenschaften Rollwiderstand, Luftwiderstand und aktuelle Masse des Fahrzeugs sind der automatischen Fahrzeugsteuerung bekannt. Diese ist daher selbst in der Lage, die Leistungsaufnahme des Schienenfahrzeuges anhand aktueller Fahrwerte zu bestimmen und somit die Nichtüberschreitung des Leistungskontingentes durch entsprechende Anpassung der Fahrvorgaben sicherzustellen.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge mittels einer streckenseitigen zentralen Leitstelle, dadurch gekennzeichnet, dass die streckenseitige zentrale Leitstelle den Schienenfahrzeugen anhand von Leistungsfähigkeit und Ausdehnung mindestens eines Leistungseinspeisebereiches einer Fahrstrecke ein Leistungskontingent entsprechend dem aktuellen Betriebszustand zuweist, wobei die Schienenfahrzeuge derart gesteuert werden, dass das jeweils zugewiesene Leistungskontingent nicht überschritten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungskontingentzuweisung streckenbelegungsabhängig schienenfahrzeugspezifisch stufig oder stufenlos angepasst wird.
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zugewiesene Leistungskontingent einem Schienenfahrzeugführer visualisiert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zugewiesene Leistungskontingent an eine automatische Fahrzeugsteuerung des Schienenfahrzeuges übertragen wird.
  5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die streckenseitige zentrale Leitstelle Mittel zur Berechnung von Leistungskontingenten für die Schienenfahrzeuge aufweist, wobei die Leistungskontingente von Leistungsfähigkeit und Ausdehnung mindestens eines Leistungseinspeisebereiches einer Fahrstrecke sowie von dem aktuellen Betriebszustand abhängen.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Fahrzeugsteuerung Mittel zur Berechnung der Fahrvorgaben für das Schienenfahrzeug aufweist, wobei die Fahrvorgaben derart gewählt werden, dass das zugewiesene Leistungskontingent nicht überschritten wird.
DE201310218030 2013-09-10 2013-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge Ceased DE102013218030A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218030 DE102013218030A1 (de) 2013-09-10 2013-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310218030 DE102013218030A1 (de) 2013-09-10 2013-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013218030A1 true DE102013218030A1 (de) 2015-03-12

Family

ID=52478477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310218030 Ceased DE102013218030A1 (de) 2013-09-10 2013-09-10 Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013218030A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112776831A (zh) * 2019-11-06 2021-05-11 庞巴迪运输有限公司 运行有轨车辆以限制电源中的功率峰值
CN116360397A (zh) * 2023-03-28 2023-06-30 中国电力科学研究院有限公司 一种新能源轨道机车整车控制系统和方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652407C1 (de) * 1996-12-06 1998-06-25 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Energieversorgung eines Fahrbetriebs mit einer Anzahl von Schienenfahrzeugen
EP0997340A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-03 Abb Research Ltd. Verfahren zur Steuerung der Energieverteilung auf einem Eisenbahnnetz

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19652407C1 (de) * 1996-12-06 1998-06-25 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Energieversorgung eines Fahrbetriebs mit einer Anzahl von Schienenfahrzeugen
EP0997340A1 (de) * 1998-10-30 2000-05-03 Abb Research Ltd. Verfahren zur Steuerung der Energieverteilung auf einem Eisenbahnnetz

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112776831A (zh) * 2019-11-06 2021-05-11 庞巴迪运输有限公司 运行有轨车辆以限制电源中的功率峰值
EP3828052A3 (de) * 2019-11-06 2021-08-25 Bombardier Transportation GmbH Betreiben von schienenfahrzeugen zum begrenzen von leistungsspitzen in einer stromversorgung
US11760392B2 (en) 2019-11-06 2023-09-19 Bombardier Transportation Gmbh Operation of rail vehicles to limit power peaks in an electrical supply
CN116360397A (zh) * 2023-03-28 2023-06-30 中国电力科学研究院有限公司 一种新能源轨道机车整车控制系统和方法
CN116360397B (zh) * 2023-03-28 2024-03-19 中国电力科学研究院有限公司 一种新能源轨道机车整车控制系统和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2109550B1 (de) Magnetschwebebahn und verfahren zu deren betrieb
DE19935353A1 (de) Verfahren zur Energieoptimierung bei einem Fahrzeug/Zug mit mehreren Antriebsanlagen
DE102011106440B4 (de) Energieeffizienter Bahnbetrieb
DE102009009116B4 (de) Triebzug und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2505416B1 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von elektrischer Energie für ein Eisenbahnnetzwerk befahrende Schienenfahrzeuge
DE102019117419A1 (de) Schienenverkehrsstrecke mit elektrischer Nachladeinfrastruktur für ein Schienenfahrzeug
DE102015215178A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum oberleitungslosen Betreiben eines Schienenfahrzeugs
DE102015215174A1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum oberleitungslosen Betreiben eines Schienenfahrzeugs
DE102014203666A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Betreiben funkzugbeeinflusster spurgebundener Fahrzeuge
DE102018212053B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Laden zumindest eines Energiespeichers eines Schienenfahrzeugs
DE102011103679A1 (de) Verfahren zur Kalkulation einer Fahrempfehlung
DE19902777A1 (de) Zugvollständigkeits-Überwachungsvorrichtung
DE102013218030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Leistungsmanagement elektrisch angetriebener Schienenfahrzeuge
WO2013087832A2 (de) Verfahren zum optimierten betreiben eines elektrisch angetriebenen schienenfahrzeugs auf einer vorgegebenen strecke
DE102016224125A1 (de) Verfahren zur Steuerung von Nebenverbrauchern von Schienenfahrzeugen
DE102008020981B4 (de) Verfahren zum Last- und Spannungsausgleich in einem elektrischen Eisenbahnnetzwerk und elektrisches Eisenbahnnetzwerk
WO2012095339A1 (de) Anordnung zur etcs l2 -european train control system level 2- zugbeeinflussung
EP3828052A2 (de) Betreiben von schienenfahrzeugen zum begrenzen von leistungsspitzen in einer stromversorgung
DE102016215767A1 (de) Vorhersage des Zuglaufs
EP3256342A1 (de) Fahrleitungseinrichtung
DE102018216782A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Steuern zumindest einer Schutzfunktion eines Schienenfahrzeugs
EP3756935A1 (de) Elektrifizieren eines schienennetzwerks mittels vorhandener ladestationen
DE102015220736A1 (de) Schienenfahrzeug-Antriebseinheit
DE2528463A1 (de) Steuerung des antriebes und/oder der bremse von triebfahrzeugen
DE2537781A1 (de) Fahrzeugsignalsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150317