DE102013217306B4 - Elektrische Maschine mit abgestützter Anschlusseinrichtung - Google Patents

Elektrische Maschine mit abgestützter Anschlusseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013217306B4
DE102013217306B4 DE102013217306.7A DE102013217306A DE102013217306B4 DE 102013217306 B4 DE102013217306 B4 DE 102013217306B4 DE 102013217306 A DE102013217306 A DE 102013217306A DE 102013217306 B4 DE102013217306 B4 DE 102013217306B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slip ring
electric machine
rotor
connection device
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013217306.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013217306A1 (de
Inventor
Herbert Binder
Oliver Memminger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Flender GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013217306.7A priority Critical patent/DE102013217306B4/de
Publication of DE102013217306A1 publication Critical patent/DE102013217306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013217306B4 publication Critical patent/DE102013217306B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/34Connections of conductor to slip-ring
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/003Structural associations of slip-rings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/02Connections between slip-rings and windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/14Fastenings of commutators or slip-rings to shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Elektrische Maschine mit einem Rotor, welcher Rotor aufweist:- einen Schleifring (1),- eine Hülse oder einen Schleifringlüfter (10), die/der koaxial mit dem Schleifring (1) angeordnet und an diesem befestigt ist,- eine Anschlusseinrichtung (7), die mit dem Schleifring (1) elektrisch und mechanisch verbunden ist, und- eine Stromleiteinrichtung (8, 9), mit der Strom von einer Wicklung des Rotors in den Schleifring (1) leitbar und die an die Anschlusseinrichtung (7) angeschlossen ist, gekennzeichnet durch- die Anschlusseinrichtung (7), welche in axialer Richtung radial innerhalb der Hülse/des Schleifringlüfters (10) aus dem Schleifring (1) ragt, und- eine Stützscheibe (12), die radial zwischen der Anschlusseinrichtung (7) und/oder der Stromleiteinrichtung (8, 9) einerseits und der Hülse/dem Schleifringlüfter (10) andererseits angeordnet ist, sodass die Anschlusseinrichtung (7) durch die Stützscheibe (12) in radialer Richtung an der Hülse/dem Schleifringlüfter (10) abgestützt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Maschine mit einem Rotor, einem Schleifring, der koaxial mit dem Rotor angeordnet und an diesem befestigt ist, einer Hülse oder einem Schleifringlüfter, die/der koaxial mit dem Schleifring angeordnet und an diesem befestigt ist, einer Anschlusseinrichtung, die mit dem Schleifring elektrisch und mechanisch verbunden ist und in axialer Richtung radial innerhalb der Hülse/des Schleifringlüfters aus dem Schleifring ragt, und einer Stromleiteinrichtung, mit der Strom von dem Rotor in den Schleifring leitbar und die an die Anschlusseinrichtung angeschlossen ist.
  • Unter elektrischen Maschinen werden hier insbesondere Motoren und Generatoren verstanden. Speziell werden bei Windkraftanlagen Generatoren eingesetzt, bei denen hohe Fliehkräfte am Rotor auftreten. Diese Problematik ergibt sich aber auch bei anderen rotierenden elektrischen Maschinen großer Bauart und/oder hoher Drehzahl.
  • Durch Kosten- und Bauraumoptimierung von Windkraftanlagen werden Generatoren und ihre Komponenten immer kompakter. Die Rotorströme der Generatoren müssen von der Rotorwicklung abgeleitet und an den Schleifring angeschlossen werden. Hierzu werden Litzen mit hohen Querschnitten (z.B. größer 90 mm2) verwendet. Bei der Drehung des Rotors entstehen dann entsprechend hohe Fliehkräfte. Diesen Kräften muss nicht nur bei Nenndrehzahl des Rotors, sondern auch bei etwaigen Überdrehzahlen entgegengewirkt werden. Bei hohen Drehzahlen besteht insbesondere die Gefahr, dass die Fliehkraft, hervorgerufen durch die freien Massen der „großen“ Litzen, die Anschlussbolzen an dem Schleifring des Rotors beschädigt. Die Folge wären hohe Schäden und hohe Reparaturkosten, welche es zu vermeiden gilt.
  • Bisher wurden bis zu gewissen Stromstärken Litzen mit geringem Querschnitt verwendet. Hierbei sind die frei drehenden Massen gering und daher unbedenklich. Die Schleifring-Anschlussbolzen können diese Kräfte aufnehmen. Ab einer gewissen Stromstärke wurde bislang eine drehzahlfeste, kostenintensive Hochstromdurchführung verwendet.
  • Aus der gattungemäßen Druckschrift FR 2 969 839 A1 geht eine elektrische Maschine mit einem Rotor hervor, wobei der Rotor einen Schleifring, einen Lüfter, der koaxial mit dem Schleifring angeordnet ist und eine Anschlusseinrichtung aufweist, die mit dem Schleifring elektrisch und mechanisch verbunden ist.
  • Aus der Druckschrift CH 402 145 A ist eine elektrische Maschine mit einem Läufer bekannt, wobei der Läufer einen axialen Kanal aufweist, in dem ein elektrischer Leiter angeordnet ist. Zudem ist ein Querleiter vorgesehen, der sich diametral zu dem Läufer durch die Bohrung des Ansatzes erstreckt und mit einem oder mehreren zu der verjüngten Bohrung oder dem verjüngten Teil der Bohrung komplementären, verjüngten Teilen versehen ist. Die aus dem Ansatz und dem Querleiter bestehende Anordnung ist statisch und dynamisch ausgewuchtet, sodass im Betrieb die auf den Ansatz und den Querleiter wirkenden Fliehkräfte einander ausgleichen.
  • Aus der Druckschrift GB 594 866 A geht eine Schleifringanordnung einer elektrischen Maschine hervor. Dabei weist die Anordnung eine Vielzahl konzentrischer Rohre auf, welche aus einem elektrisch leitenden Material bestehen. Ein Ende der zylindrischen Oberfläche bildet dabei die Bürstenoberfläche.
  • Die Druckschrift EP 2 426 793 A1 beschreibt ein Schleifring-Bürsten-System für einen stromerregten Synchronmotor. Jede der Bürsten steht mit je einem der Schleifringe in einer signal- bzw. stromübertragenden Gleit-Reibverbindung. Die Schleifringe sind dabei mit einer zusätzlichen Leiterplatte und einer isolierenden Umhüllung zu einer integrierten Schleifringeinheit vereinigt, in welcher die Schleifringe koaxial und voneinander mit einem radialen, elektrisch isolierenden Abstand angeordnet sind.
  • Aus der DE 1 292 742 A ist eine Kurzschließeinrichtung für einen Drehstrommotor hoher Leistung bekannt. Bei dieser sind eine Vielzahl von ringförmig angeordneten, federnden Einzelkontakten und eine diesen koaxial zugeordnete, als zu den Schleifringen gleichachsiger Innenzylinder ausgebildete Kontaktbahn durch Axialverschiebung miteinander in kontaktgebenden Eingriff bringbar.
  • In der DE 694 10 200 T2 ist ein Kollektor für einen Wechselstromgenerator beschrieben. Der Wechselstromgenerator weist eine Welle, einen zylindrischen ersten Teil, der an seiner Außenfläche zwei Schleifringe umfasst, einen zweiten Teil, der zwei Anschlusselemente für die Drahtenden einer Wicklung umfasst und einen Zwischenteil für die elektrische und mechanische Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Teil auf, der zwei Arme umfasst, die jeweils aus einem leitenden Teil für die Verbindung zwischen Ring und Anschlusselement bestehen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine elektrische Maschine vorzuschlagen, deren Anschlüsse auch bei hohen Fliehkräften standhalten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine elektrische Maschine mit einem Rotor, welcher Rotor aufweist:
    • - einen Schleifring,
    • - eine Hülse oder einen Schleifringlüfter, die/der koaxial mit dem Schleifring angeordnet und an diesem befestigt ist,
    • - eine Anschlusseinrichtung, die mit dem Schleifring elektrisch und mechanisch verbunden ist und in axialer Richtung radial innerhalb der Hülse/des Schleifringlüfters aus dem Schleifring ragt, und
    • - eine Stromleiteinrichtung, mit der Strom von einer Wicklung des Rotors in den Schleifring leitbar und die an die Anschlusseinrichtung angeschlossen ist,
    sowie mit
    • - einer Stützscheibe, die radial zwischen der Anschlusseinrichtung und/oder der Stromleiteinrichtung einerseits und der Hülse/dem Schleifringlüfter andererseits angeordnet ist, so dass die Anschlusseinrichtung durch die Stützscheibe in radialer Richtung an der Hülse/dem Schleifringlüfter abgestützt ist.
  • In vorteilhafter Weise wird also die Anschlusseinrichtung des Rotors mithilfe einer Stützscheibe radial gegen Fliehkräfte an einem Schleifringlüfter oder einer Hülse des Rotors abgestützt. Dies hat den Vorteil, dass der Schleifringlüfter auf einfache Weise mit einer zusätzlichen Funktionalität, nämlich der des Abstützens, versehen werden kann. Das Mittel zum Abstützen ist eine einfache Stützscheibe, die sich in der Regel leicht in den Schleifringlüfter bzw. die Hülse einfügen lässt.
  • Vorzugsweise besitzt die Anschlusseinrichtung einen elektrisch leitenden Bolzen, dessen Ende aus dem Schleifring ragt und an dem die Stromleiteinrichtung befestigt ist. Ein derartiger Bolzen kann entsprechend dimensioniert werden, sodass er sowohl die üblicherweise auftretenden mechanischen Kräfte im Wesentlichen aufnimmt als auch die ausreichende elektrische Qualität der Stromführung für den Rotor besitzt.
  • Speziell kann der Schleifring an seiner Stirnseite einen elektrisch isolierenden Außenring aufweisen, durch den der Bolzen hindurchragt und der den Bolzen radial stützt. Ein derartiger Außenring kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen und den Bolzen gegebenenfalls auch vollumfänglich stützen. Er sorgt dabei gleichzeitig für eine entsprechende Isolierung gegenüber anderen Anschlusseinrichtungen bzw. Stromleitern.
  • In einer Ausgestaltungsform weist der Rotor eine Welle auf, auf die der Schleifring montiert ist. Damit lässt sich der Schleifring verhältnismäßig einfach, z.B. durch Stecken, montieren.
  • Speziell kann es sich bei der Welle um eine Hohlwelle handeln, durch die ein Kabel des Rotors zu der Anschlusseinrichtung geführt ist. Typischerweise sind auf diese Art für eine dreiphasige Maschine sechs Kabel durch die Welle gezogen, sodass der bzw. die Schleifringe an der Stirnseite der Welle angeschlossen werden können.
  • Vorteilhafterweise ist die Stützscheibe ringförmig ausgebildet und sie stützt an ihrer Innenseite die Anschlusseinrichtung gegen Fliehkraft. Eine derartige ringförmige Stützscheibe ist einfach herstellbar, und sie kann vollumfänglich Stützwirkung entfalten.
  • Ferner kann die Stützscheibe an ihrer Innenseite mehrere Zähne aufweisen, von denen einer die Anschlusseinrichtung und die anderen weitere gleichartige Anschlusseinrichtungen radial stützen. Die Zähne haben den Vorteil, dass die Kriechstrecken zwischen zwei am Umfang benachbarten Anschlusseinrichtungen vergrößert werden, sodass eine verbesserte Isolation gegeben ist.
  • Der Schleifringlüfter kann einen hohlzylindrischen Innenmantel aufweisen, an dem die Stützscheibe direkt radial abgestützt ist. Dies hat den Vorteil, dass ein rohrförmiges Teil des Schleifringlüfters, das bei typischen Schleifringlüftern zur Luftführung ohnehin vorhanden ist, zusätzlich zum Abstützen der Schützscheibe bzw. der Anschlusseinrichtung genutzt werden kann.
  • Die elektrische Maschine kann als Generator ausgebildet sein. Speziell bei großen Generatoren tritt die oben genannte Problematik der großen Fliehkräfte an den Schleifringanschlüssen auf. Bei den erfindungsgemäß gestalteten Generatoren tritt dann die Gefahr der Beschädigung an den Schleifringanschlüssen nicht mehr auf. Derartige Generatoren können insbesondere in Windkraftanlagen genutzt werden. Dabei lässt sich dann auch die Beschädigungsgefahr bei so genannten Überdrehzahlen eindämmen.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
    • 1 eine Ansicht eines Schleifringabschnitts einer elektrischen Maschine;
    • 2 eine stirnseitige Ansicht der elektrischen Maschine von 1;
    • 3 eine Detailansicht von 1 im Bereich des Schleifringlüfters und
    • 4 eine dreidimensionale Ansicht der Abbildung von 3.
  • Die nachfolgend näher geschilderten Ausführungsbeispiele stellen bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar.
  • 1 zeigt ein axiales Ende einer beispielhaften elektrischen Maschine, z.B. eines Generators einer Windkraftanlage. An dem axialen Ende befindet sich ein Schleifring 1. Der Schleifring 1 stellt hier an sich eine Schleifringanordnung dar, die hier Einzelschleifringe 2 für drei Phasen und einen Einzelschleifring 3 für Potentialausgleich besitzt. Der Schleifring 1 wird von einer Bürstenanordnung 4 üblicher Bauart abgegriffen.
  • Montiert ist der Schleifring 1 optional auf eine Hohlwelle 5 des nicht weiter in 1 sichtbaren Rotors der elektrischen Maschine. Hierzu ist der Schleifring 1 beispielsweise drehfest auf das Ende der Hohlwelle 5 aufgesteckt.
  • An der Stirnseite des Schleifrings 1 befindet sich ein Außenring 6. Dieser Außenring 6 ist elektrisch isolierend und vorzugsweise aus einem Kunststoff hergestellt. Aus ihm heraus ragen, am Umfang gleichmäßig verteilt, Schleifringanschlussbolzen 7, die jeweils eine Anschlusseinrichtung für den Schleifring 1 darstellen. Für jede Phase der elektrischen Maschine sind hier jeweils zwei derartige Schleifringanschlussbolzen 7 axial nach außen geführt, um die notwendigen elektrischen Anschlüsse herstellen zu können. Kabel 8 bzw. Litzen zur Stromableitung bzw. Stromzufuhr von/zu den Wicklungen des Rotors sind durch die Hohlwelle 5 geführt. An der Stirnseite der Hohlwelle 5 sind die Kabel jeweils radial zum korrespondierenden Schleifringanschlussbolzen 7 geführt. Jedes Kabel 8 besitzt an seinem Ende ein Kontaktierelement 9, mit dem es mechanisch und elektrisch mit dem jeweiligen Schleifringanschlussbolzen 7 verbunden werden kann, und das zusammen mit dem jeweiligen Kabel eine Stromleiteinrichtung bildet.
  • An der Stirnseite des Schleifrings 1, beispielsweise radial über dem Außenring 6, ist ein Schleifringlüfter 10 befestigt.
  • An der Innenseite eines rohrförmigen Abschnitts 11 des Schleifringlüfters 10 stützt sich eine hier ringförmige Stützscheibe 12 ab. Die Stützscheibe 12 hat damit die Funktion, die Anschlusseinrichtung, d.h. den Schleifringanschlussbolzen 7, zusammen mit einem Teil der Stromleiteinrichtung, d.h. dem Kontaktierelement 9 zusammen mit einem exemplarisch aus der Welle 5 ragenden Teil des jeweiligen Kabels 8, in radialer Richtung gegen die Fliehkraft zu stützen.
  • Der Blick von 2 auf das Wellenende der elektrischen Maschine zeigt den in dieser Ansicht ringförmigen Schleifringlüfter 10. Unmittelbar radial innerhalb des Schleifringlüfters 10 befindet sich die Stützscheibe 12. Die Stützscheibe 12 besitzt einen ringförmigen Außenabschnitt 13 und Zähne 14, die von dem ringförmigen Außenabschnitt 13 radial nach innen stehen. Es sind sechs Zähne 14 am Innenumfang der Stützscheibe 12 verteilt angeordnet. Jeder dieser Zähne ist einem der Kontaktierelemente 9 bzw. Schleifringanschlussbolzen 7 zugeordnet und stützt dieses bzw. diesen radial nach außen ab. Die Stützscheibe 12 selbst wird von dem Schleifringlüfter 10 zentrisch gehalten bzw. gestützt.
  • Die nach innen ragenden Zähne 14 an dem Außenabschnitt 13 der Stützscheibe 12 bewirken, dass die Kriechstrecke zwischen zwei benachbarten Kontaktierelementen 9 unterschiedlicher Phasen bzw. Schleifringanschlussbolzen 7 größer ist als in dem Fall, dass keine solchen Zähne vorhanden sind und der Innendurchmesser der Stützscheibe 12 durch den radialen Außenabstand der Kontaktierelemente 9 definiert wäre. Die Stützscheibe 12 muss diese Zähne 14 jedoch nicht aufweisen, sie kann vielmehr auch rein ringförmig sein.
  • Die Anzahl der Kontaktierelemente 9 und damit der Kabel 8 sowie Zähne 14 ist jeweils auf den Bedarf abzustellen. Bei der dreiphasigen Maschine von 2 sind es sechs Anschlusseinrichtungen bzw. Kontaktierelemente 9, es kann aber auch eine andere Anzahl sein.
  • Etwas abgedeckt durch den Stützring 12 ist hinter diesem in 2 der Außenring 6 des Schleifrings 1 zu erkennen. Wie dieser Schleifring 6 ist auch die Stützscheibe 12 aus einem elektrisch isolierenden Material, vorzugsweise aus Kunststoff, hergestellt.
  • Die 3 zeigt ein Detail der Darstellung von 1, nämlich einen Ausschnitt um den Schleifringlüfter 10, den Schleifringanschlussbolzen 7 und die Stützscheibe 12. Eine korrespondierende dreidimensionale Ansicht eines ähnlichen Ausschnitts ist in 4 dargestellt, wobei dort zusätzlich insbesondere die Kabel 8 in der Welle 5 angedeutet sind.
  • 3 zeigt insbesondere, dass der Schleifringanschlussbolzen 7 in axialer Richtung aus dem Außenring 6 herausragt. Der herausragende Abschnitt 15 des Schleifringanschlussbolzens 7 ist optional etwas abgeflacht bzw. verjüngt, um einen plattenförmigen Abschnitt 16 des Kontaktierelements 9 plan zu berühren. Auf den plattenförmigen Abschnitt 16 ist gegebenenfalls eine ebenfalls plane Druckplatte 17 aufgebracht. Mit zwei Schrauben 18 ist die Druckplatte 17 und der darunter liegende plättchenförmige Abschnitt 16 an den herausragenden Abschnitt 15 des Schleifringanschlussbolzens 7 geschraubt.
  • Selbstverständlich kann der herausragende Abschnitt 15 eine andere Form als in dem gewählten Beispiel der 3 und 4 besitzen. Insbesondere kann er auch rein zylinderförmig sein. Ebenso kann der plättchenförmige Abschnitt 16 bei einer anderen Ausführungsform eine andere Gestalt besitzen, die vorzugsweise an die Form des herausragenden Abschnitts 15 angepasst ist. Darüber hinaus müssen auch nicht zwei Schrauben 18 zur Fixierung verwendet werden. Es können auch nur eine Schraube oder mehr als zwei Schrauben sein. Des Weiteren ist die Druckplatte 17 lediglich optional.
  • Die ringförmige Stützscheibe 12 ist zwischen den Schleifringlüfter 10, insbesondere dessen rohrförmigen Abschnitt 11, und das Kontaktierelement 9, gegebenenfalls mit der darauf befindlichen Druckplatte 17, eingepasst. Aus thermischen Gründen kann ein gewisses Spiel bei dieser Passung vorgesehen sein. Die Befestigung des Stützrings 12 an dem Schleifring 1 kann unmittelbar an diesem durch Schrauben oder gegebenenfalls auch an dem rohrförmigen Abschnitt 11 des Schleifringlüfters 10 erfolgen.
  • In den 3 und 4 ist weiterhin zu erkennen, dass der Schleifringanschlussbolzen 7 von einem Isolierrohr 19 unmittelbar umgeben ist. Außerhalb des Außenrings 6 ist das Isolierrohr 19 zu einer Halbschale abgetragen, die den herausragenden Abschnitt 15 des Schleifringanschlussbolzens 7 nur noch radial nach innen isoliert. Radial nach außen ist der herausragende Abschnitt 15 frei, damit das Kontaktierelement 9 aufgebracht werden kann.
  • Die aus dem Ende der Welle 5 herausragenden Abschnitte der Kabel 8 einschließlich der Kontaktierelemente 9 müssen gegen die Fliehkraft gesichert werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Die Schleifringanschlussbolzen 7 sind unter Umständen nicht in der Lage, diese Fliehkräfte alleine aufzunehmen. Durch die Fliehkraftabstützung der Schleifringanschlussbolzen 7 mittels der mitdrehenden Stützscheibe 12 wird diese Problematik gelöst. Bei vielen Generatoren sind die angesprochenen Schleifringlüfter bereits vorhanden, sodass die Stützscheibe in den vorhandenen Lüfter montiert werden kann. Dabei kann der Lüfter direkt auf dem Schleifring passgenau montiert sein. Bei unbelüfteten oder fremdbelüfteten Schleifringanbauten kann anstatt des Lüfters auch eine zylindrische Hülse montiert werden. Die Stützscheibe 12 sitzt dann genau über den Anschlussbolzen des Schleifrings und stützt über eng tolerierte Passmaße die Anschlussbolzen in radialer Richtung ab. Sie nimmt die auf die Anschlussbolzen wirkende Zentrifugalkraft auf und entlastet somit die Anschlüsse des Schleifrings. Dadurch kann gewährleistet werden, dass kein Schaden am Anschluss des Schleifrings entsteht.
  • In vorteilhafter Weise können somit für hohe Ströme Litzen anstatt der Hochstromdurchführung verwendet werden. Folglich können auch bei dieser Lösung hohe Ströme bei hohen Maschinendrehzahlen und günstiger Ausführung realisiert werden.

Claims (10)

  1. Elektrische Maschine mit einem Rotor, welcher Rotor aufweist: - einen Schleifring (1), - eine Hülse oder einen Schleifringlüfter (10), die/der koaxial mit dem Schleifring (1) angeordnet und an diesem befestigt ist, - eine Anschlusseinrichtung (7), die mit dem Schleifring (1) elektrisch und mechanisch verbunden ist, und - eine Stromleiteinrichtung (8, 9), mit der Strom von einer Wicklung des Rotors in den Schleifring (1) leitbar und die an die Anschlusseinrichtung (7) angeschlossen ist, gekennzeichnet durch - die Anschlusseinrichtung (7), welche in axialer Richtung radial innerhalb der Hülse/des Schleifringlüfters (10) aus dem Schleifring (1) ragt, und - eine Stützscheibe (12), die radial zwischen der Anschlusseinrichtung (7) und/oder der Stromleiteinrichtung (8, 9) einerseits und der Hülse/dem Schleifringlüfter (10) andererseits angeordnet ist, sodass die Anschlusseinrichtung (7) durch die Stützscheibe (12) in radialer Richtung an der Hülse/dem Schleifringlüfter (10) abgestützt ist.
  2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, wobei die Anschlusseinrichtung (7) einen elektrisch leitenden Bolzen aufweist, dessen Ende aus dem Schleifring (1) ragt und an dem die Stromleiteinrichtung (8, 9) befestigt ist.
  3. Elektrische Maschine nach Anspruch 2, wobei der Schleifring (1) an seiner Stirnseite einen elektrisch isolierten Außenring (6) aufweist, durch den der Bolzen hindurchragt und der den Bolzen radial stützt.
  4. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rotor eine Welle (5) aufweist, auf die der Schleifring (1) montiert ist.
  5. Elektrische Maschine nach Anspruch 4, wobei die Welle (5) eine Hohlwelle ist, durch die ein Kabel (8) des Rotors zu der Anschlusseinrichtung (7) geführt ist.
  6. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stützscheibe (12) ringförmig ausgebildet ist und an ihrer Innenseite die Anschlusseinrichtung (7) gegen Fliehkraft stützt.
  7. Elektrische Maschine nach Anspruch 6, wobei die Stützscheibe (12) an ihrer Innenseite mehrere Zähne (14) aufweist, von denen einer die Anschlusseinrichtung (7) und die anderen weitere gleichartige Anschlusseinrichtungen (7) radial stützen.
  8. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schleifringlüfter (10) einen hohlzylindrischen Innenmantel besitzt, an dem die Stützscheibe (12) direkt radial abgestützt ist.
  9. Elektrische Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die als Generator ausgebildet ist.
  10. Windkraftanlage mit einem Generator nach Anspruch 9.
DE102013217306.7A 2013-08-30 2013-08-30 Elektrische Maschine mit abgestützter Anschlusseinrichtung Expired - Fee Related DE102013217306B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217306.7A DE102013217306B4 (de) 2013-08-30 2013-08-30 Elektrische Maschine mit abgestützter Anschlusseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217306.7A DE102013217306B4 (de) 2013-08-30 2013-08-30 Elektrische Maschine mit abgestützter Anschlusseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013217306A1 DE102013217306A1 (de) 2015-03-05
DE102013217306B4 true DE102013217306B4 (de) 2019-10-24

Family

ID=52470338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217306.7A Expired - Fee Related DE102013217306B4 (de) 2013-08-30 2013-08-30 Elektrische Maschine mit abgestützter Anschlusseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013217306B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3082202A1 (de) * 2015-04-17 2016-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Schleifringkörper für einen läufer einer elektrisch erregten rotatorischen dynamoelektrischen maschine
CN106025747B (zh) * 2016-07-22 2018-04-17 大连华锐重工集团股份有限公司 单点系泊系统用高压旋转导电装置
CN108933372B (zh) * 2018-07-27 2024-01-16 中国工程物理研究院总体工程研究所 土工离心机吊篮供电装置
EP3742592A1 (de) 2019-05-24 2020-11-25 Siemens Aktiengesellschaft Läufer für eine rotierende elektrische maschine

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB594866A (en) 1945-07-03 1947-11-20 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to sliprings for dynamo electric machines
CH402145A (de) 1961-12-18 1965-11-15 Ass Elect Ind Elektrische Maschine
DE1292742B (de) 1966-08-05 1969-04-17 Licentia Gmbh Aus federnden Einzelkontakten und Kontaktbahn bestehende Kurzschliesseinrichtung fuer einen Drehstrommotor hoher Leistung
DE69410200T2 (de) 1993-09-16 1998-09-03 Valeo Equip Electr Moteur Kollektor für einen Wechselstromgenerator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2426793A1 (de) 2010-09-01 2012-03-07 Brusa Elektronik AG Schleifringbürstensystem für stromerregten Synchronmotor
FR2969839A1 (fr) 2010-12-22 2012-06-29 Valeo Equip Electr Moteur Collecteur pour machine electrique tournante et machine electrique tournante equipee d'un tel collecteur

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB594866A (en) 1945-07-03 1947-11-20 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to sliprings for dynamo electric machines
CH402145A (de) 1961-12-18 1965-11-15 Ass Elect Ind Elektrische Maschine
DE1292742B (de) 1966-08-05 1969-04-17 Licentia Gmbh Aus federnden Einzelkontakten und Kontaktbahn bestehende Kurzschliesseinrichtung fuer einen Drehstrommotor hoher Leistung
DE69410200T2 (de) 1993-09-16 1998-09-03 Valeo Equip Electr Moteur Kollektor für einen Wechselstromgenerator, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2426793A1 (de) 2010-09-01 2012-03-07 Brusa Elektronik AG Schleifringbürstensystem für stromerregten Synchronmotor
FR2969839A1 (fr) 2010-12-22 2012-06-29 Valeo Equip Electr Moteur Collecteur pour machine electrique tournante et machine electrique tournante equipee d'un tel collecteur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013217306A1 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3251181B1 (de) Schleifringkörper für einen läufer einer elektrisch erregten rotatorischen dynamoelektrischen maschine
EP2917984B1 (de) Schleifringkörper, schleifringübertrager und windenergieanlage
DE102013217306B4 (de) Elektrische Maschine mit abgestützter Anschlusseinrichtung
DE102014102588A1 (de) Rotierende Gleichrichtereinrichtung für eine elektrische Maschine
DE102013213849A1 (de) Fahrzeuginterne elektrische Rotationsmaschine
DE2808347C2 (de)
DE112016001848T5 (de) Elektrische Verbindungsvorrichtung für eine elektrische Rotationsmaschine und korrespondierende elektrische Rotationsmaschine
DE102018103728A1 (de) Rotierende Elektromaschine
DE102018118759A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine, insbesondere einer Klauenpolmaschine
EP1811632B1 (de) Rotierende elektrische Maschine
DE102020203944A1 (de) Verschaltungseinheit und Verfahren zum Herstellen eines Wicklungssystems
WO2004068676A1 (de) Elektrische maschine mit einem lagersystem
EP3084927B1 (de) Rotor einer rotierenden elektrischen maschine
DE2457601B2 (de) Anordnung zur elektrischen verbindung von drehstromerregermaschinen mit rotierenden gleichrichtern
DE1288674C2 (de) Rotierende Gleichrichteranordnung
EP3084926B1 (de) Rotor einer rotierenden elektrischen maschine
EP2106011B1 (de) Wicklungsanordnung für eine elektrische Drehfeldmaschine
EP2875567B1 (de) Elektrische maschine und kraftfahrzeug mit einer derartigen elektrischen maschine
DE102004005368B4 (de) Anordnung zur Stromübertragung
WO2014048466A1 (de) Elektrische maschine mit verbessertem schleifring, insbesondere für kompressoren und mühlen
DE102015226027A1 (de) Öldichte elektrische Anschlussvorrichtung
EP3977602A1 (de) Läufer für eine rotierende elektrische maschine
WO2023202775A1 (de) Ableitungsvorrichtung und verfahren zur ableitung elektrischer ströme
DE102021111588A1 (de) Rotor sowie Verfahren zum Herstellen eines Rotors
WO2018015431A1 (de) Elektrische maschine und schienenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FLENDER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MICHALSKI HUETTERMANN & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee