DE102013216670A1 - Method for activating a vehicle electrical system - Google Patents

Method for activating a vehicle electrical system Download PDF

Info

Publication number
DE102013216670A1
DE102013216670A1 DE201310216670 DE102013216670A DE102013216670A1 DE 102013216670 A1 DE102013216670 A1 DE 102013216670A1 DE 201310216670 DE201310216670 DE 201310216670 DE 102013216670 A DE102013216670 A DE 102013216670A DE 102013216670 A1 DE102013216670 A1 DE 102013216670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
electrical system
voltage battery
voltage
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310216670
Other languages
German (de)
Inventor
Stephan Mietens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
SEG Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310216670 priority Critical patent/DE102013216670A1/en
Publication of DE102013216670A1 publication Critical patent/DE102013216670A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aktivieren eines Bordnetzes (1'') mit einer Energiespeichereinheit (30) und einer Steuereinheit (20) zum Steuern des Bordnetzes (1''), wobei, wenn das Bordnetz (1'') deaktiviert ist, die Steuereinheit (20) nicht mit Energie versorgt wird und wobei, wenn das Bordnetz (1'') aktiviert werden soll, die Steuereinheit (20) über ein Kommunikationssystem (10) mit Energie versorgt wird (110) und die Steuereinheit (20) das Bordnetz (1'') aktiviert (120).The invention relates to a method for activating a vehicle electrical system (1 '') having an energy storage unit (30) and a control unit (20) for controlling the vehicle electrical system (1 ''), wherein when the vehicle electrical system (1 '') is deactivated, the Control unit (20) is not supplied with energy and wherein, when the electrical system (1 '') is to be activated, the control unit (20) via a communication system (10) is powered (110) and the control unit (20) the electrical system (1 '') is activated (120).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aktivieren eines Bordnetzes.The present invention relates to a method for activating a vehicle electrical system.

Stand der TechnikState of the art

In Kraftfahrzeugen gewinnen Bordnetze in Form von Mehrspannungsbordnetzen, insbesondere Zweispannungsbordnetzen, zunehmend an Bedeutung. Ein erstes Teilnetz (Niedervoltbordnetz) kann dabei eine erste, niedrigere Bordnetzspannung (insbesondere 12 V, 14 V bzw. 28 V) aufweisen und ein zweites Teilnetz (Hochvoltbordnetz) kann eine zweite, höhere Bordnetzspannung (insbesondere 48 V) aufweisen. Ein Hochvoltbordnetz kann dabei einen Hochleistungsenergiespeicher (Hochvoltbatterie HVB), beispielsweise eine 48 V-Li-Ionen-Batterie aufweisen. Derartigen Hochvoltbatterien ist i.d.R. ein eigenes Steuergerät zugeordnet (Batterie-Management-System BMS). Um das Hochvoltbordnetz einzuschalten bzw. zu aktivieren, wird die Hochvoltbatterie durch das entsprechende Hochvoltbatteriesteuergerät aktiviert.In motor vehicles, vehicle electrical systems in the form of multi-voltage on-board networks, in particular two-voltage on-board networks, are becoming increasingly important. A first subnetwork (low-voltage on-board electrical system) can have a first, lower vehicle electrical system voltage (in particular 12 V, 14 V or 28 V), and a second subnetwork (high-voltage vehicle electrical system) can have a second, higher vehicle electrical system voltage (in particular 48 V). A high-voltage vehicle electrical system can have a high-performance energy store (high-voltage battery HVB), for example a 48 V Li-ion battery. Such high-voltage batteries is i.d.R. a separate control unit assigned (Battery Management System BMS). In order to switch on or activate the high-voltage on-board electrical system, the high-voltage battery is activated by the corresponding high-voltage battery control unit.

Um einen Wake-up bzw. ein Aktivieren eines Steuergeräts durchzuführen, kann es eingeschaltet bzw. mit Strom versorgt werden. Dies kann beispielsweise durch die erste Bordnetzspannung des Niedervoltbordnetzes erfolgen. In Mehrspannungsbordnetzen ist bei einer solchen Versorgung des Hochvoltbatteriesteuergeräts jedoch die funktionale Sicherheit der Hochvoltbatterie und des Hochvoltbordnetzes gefährdet, da im Falle eines Ausfalls des Niedervoltbordnetzes das Hochvoltbatteriesteuergerät nicht mehr mit Energie versorgt wird.In order to perform a wake-up or activation of a control unit, it can be switched on or supplied with power. This can be done for example by the first electrical system voltage of the low-voltage vehicle electrical system. In multi-voltage on-board networks, however, the functional safety of the high-voltage battery and the high-voltage electrical system is at risk in such a supply of high-voltage battery control, as in the event of failure of the low-voltage vehicle electrical system, the high-voltage battery control unit is no longer supplied with energy.

Daher wird eine Energieversorgung des Hochvoltbatteriesteuergeräts vorzugsweise durch das Hochvoltbordnetz realisiert. Die zweite Bordnetzspannung kann dabei mittels einer Spannungswandlung auf einen niedrigeren Spannungswert von insbesondere 12 V für die Stromversorgung gewandelt werden. Therefore, a power supply of the high-voltage battery control device is preferably realized by the high-voltage vehicle electrical system. The second vehicle electrical system voltage can be converted by means of a voltage conversion to a lower voltage value of in particular 12 V for the power supply.

Ein Wake-up bzw. Aktivieren des Hochvoltbatteriesteuergeräts kann dabei durch ein entsprechendes Aktivierungssignal realisiert werden, welches über ein Kommunikationsnetzwerk, insbesondere über ein CAN-Bussystem, an das Hochvoltbatteriesteuergerät gesendet wird. In diesem Fall müsste das Hochvoltbatteriesteuergerät allerdings permanent überwachen, ob das entsprechendes Aktivierungssignal über das Kommunikationsnetzwerk empfangen wird. Demgemäß müsste das Hochvoltbatteriesteuergerät zumindest teilweise permanent mit Energie versorgt werden, was unnötige Energieverluste mit sich bringt. Dies kann insbesondere in längeren Stillstandsphasen des Fahrzeugs zu einem Leerlaufen der Hochvoltbatterie führen.A wake-up or activation of the high-voltage battery control device can be realized by a corresponding activation signal, which is sent via a communication network, in particular via a CAN bus system to the high-voltage battery control unit. In this case, however, the high-voltage battery control unit would have to constantly monitor whether the corresponding activation signal is received via the communication network. Accordingly, the high-voltage battery control unit would have to be at least partially permanently supplied with energy, resulting in unnecessary energy losses. This can lead to an emptying of the high-voltage battery, especially in longer periods of inactivity of the vehicle.

Es ist daher wünschenswert, eine Möglichkeit bereitzustellen, um ein Aktivieren eines Bordnetzes ohne unnötige Energieverluste zu ermöglichen.It is therefore desirable to provide a way to enable activation of a vehicle electrical system without unnecessary energy losses.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zum Aktivieren eines Bordnetzes mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der nachfolgenden Beschreibung.According to the invention, a method for activating a vehicle electrical system with the features of patent claim 1 is proposed. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims and the following description.

Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich dabei für sämtliche Arten von Bordnetzen, beispielsweise für Kraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge oder Anlagen. Insbesondere eignet sich das erfindungsgemäße Verfahren für Mehrspannungsbordnetze, bei denen Teilnetze innerhalb einer Abstellphase deaktiviert sind und wieder in Betrieb genommen bzw. aktiviert bzw. eingeschaltet werden sollen. The inventive method is suitable for all types of electrical systems, such as motor vehicles, commercial vehicles or equipment. In particular, the method according to the invention is suitable for multi-voltage systems in which subnetworks are deactivated within a shutdown phase and are to be restarted or activated or switched on.

Insbesondere ist das erfindungsgemäße Verfahren für ein Hochvoltbordnetz mit einer Bordnetzspannung von mehr als 12 V (herkömmliche Bordnetzspannung) und weniger als 60 V (zulässige Berührspannung), insbesondere 48 V, geeignet. Eine Energiespeichereinheit ist insbesondere als ein Hochleistungsenergiespeicher bzw. eine Hochvoltbatterie (HVB) ausgebildet. Eine Steuereinheit zum (An-)Steuern der Energiespeichereinheit ist insbesondere als ein Hochvoltbatteriesteuergerät bzw. Batterie-Management-System (BMS) ausgebildet.In particular, the method according to the invention is suitable for a high-voltage on-board electrical system with a vehicle electrical system voltage of more than 12 V (conventional vehicle electrical system voltage) and less than 60 V (permissible contact voltage), in particular 48 V. An energy storage unit is designed in particular as a high-performance energy store or a high-voltage battery (HVB). A control unit for (on) controlling the energy storage unit is designed in particular as a high-voltage battery control device or battery management system (BMS).

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Erfindungsgemäß wird die Steuereinheit, wenn das Bordnetz (insbesondere im Zuge einer Abstellphase) deaktiviert ist, nicht mit Energie versorgt und stromlos gehalten. Die Steuereinheit wartet demgemäß nicht permanent auf ein Aktivierungssignal und überprüft nicht permanent, ob dieses Aktivierungssignal empfangen wird. Die Steuereinheit wird somit nicht unnötigerweise mit Energie versorgt, Energieverluste werden vermieden.According to the invention, the control unit, if the electrical system (in particular in the course of a shutdown) is deactivated, not supplied with energy and kept de-energized. The control unit accordingly does not permanently wait for an activation signal and does not permanently check whether this activation signal is received. The control unit is thus not unnecessarily supplied with energy, energy losses are avoided.

Soll das Bordnetz aktiviert werden, wird die Steuereinheit über ein Kommunikationssystem mit Energie versorgt. Das Kommunikationssystem ist insbesondere als ein CAN-Bussystem ausgebildet und verbindet die Steuereinheit mit einem oder mehreren Steuergeräten. Wird die Steuereinheit über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt, ist dies ein Zeichen für die Steuereinheit, dass das Bordnetz aktiviert werden soll. Demgemäß aktiviert die Steuereinheit das Bordnetz bzw. steuert dieses an bzw. schaltet es ein, nachdem die Steuereinheit über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt wird. Dabei kann die Energieversorgung gleichzeitig ein Aktivierungssignal darstellen oder es kann noch ein zusätzliches Aktivierungssignal, insbesondere von einem anderen (z.B. übergeordneten) Steuergerät nötig sein, nachdem die Steuereinheit über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt wird. Dieses zusätzliche Aktivierungssignal wird vorzugsweise ebenfalls über das Kommunikationssystem, insbesondere über das CAN-Bussystem, übertragen, kann aber auch, falls dies zweckdienlich ist, über alternative Kommunikationswege übertragen werden. Derartige alternative Kommunikationswege können andere Bussysteme sein, z.B. ein LIN-Bus oder eine feste Verdrahtung mit dem anderen Steuergerät). In dem Fall, dass noch ein Aktivierungssignal benötigt wird, wartet die Steuereinheit auf das Aktivierungssignal und überprüft, ob das Aktivierungssignal empfangen wird. Sobald dies der Fall ist, aktiviert die Steuereinheit das Bordnetz.If the electrical system is to be activated, the control unit is powered by a communication system with energy. The communication system is designed in particular as a CAN bus system and connects the control unit with one or more control units. If the control unit is supplied with energy via the communication system, this is a sign for the control unit that the vehicle electrical system is to be activated. Accordingly, the control unit activates or controls the vehicle electrical system after the control unit is supplied with energy via the communication system. In this case, the power supply can simultaneously represent an activation signal or it can still be an additional activation signal, in particular of another (eg, parent) controller may be needed after the controller is powered by the communication system. This additional activation signal is preferably also transmitted via the communication system, in particular via the CAN bus system, but may also, if appropriate, be transmitted via alternative communication paths. Such alternative communication paths may be other bus systems, eg a LIN bus or a fixed wiring to the other control device). In the event that an activation signal is still required, the control unit waits for the activation signal and checks whether the activation signal is received. As soon as this is the case, the control unit activates the electrical system.

Insbesondere aktiviert die Steuereinheit zum Aktivieren des Bordnetzes die Energiespeichereinheit des Bordnetzes. Da das Kommunikationssystem während der Abstellphase üblicherweise ohnehin deaktiviert ist, wird ohne weitere Maßnahmen sichergestellt, dass die Steuereinheit während der Abstellphase in einem stromlosen Zustand gehalten wird.In particular, activates the control unit for activating the electrical system, the energy storage unit of the electrical system. Since the communication system is usually deactivated anyway during the shutdown phase, it is ensured without further measures that the control unit is kept in a de-energized state during the shutdown phase.

Vorteilhafterweise wird die Steuereinheit, nachdem das Bordnetz aktiviert wurde, über das Bordnetz bzw. über dessen Energiespeichereinheit mit Energie versorgt. Dabei wird insbesondere eine von der Energiespeichereinheit bereitgestellte Spannung mittels einer Spannungswandlung auf eine niedrigere Spannung gewandelt, mit welcher die Steuereinheit versorgt wird. Die (insbesondere gesamte) Steuereinheit wird dabei solange über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt, bis die Energieversorgung durch die Energiespeichereinheit übernommen wird. Danach wird die Energieversorgung der Steuereinheit über das Kommunikationssystem getrennt und die Steuereinheit belastet das Kommunikationssystem nicht mehr. Alternativ wird die Steuereinheit vorzugsweise dauerhaft nur über das Kommunikationssystem statt über die Energiespeichereinheit mit Energie versorgt.Advantageously, after the vehicle electrical system has been activated, the control unit is supplied with energy via the electrical system or via its energy storage unit. In particular, a voltage provided by the energy storage unit is converted by means of a voltage conversion to a lower voltage, with which the control unit is supplied. The (in particular entire) control unit is thereby supplied with energy over the communication system until the energy supply is taken over by the energy storage unit. Thereafter, the power supply of the control unit is disconnected via the communication system and the control unit no longer loads the communication system. Alternatively, the control unit is preferably permanently supplied only via the communication system via the energy storage unit with energy.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird nur eine erste Teileinheit der Steuereinheit über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt. Diese erste Teileinheit ist insbesondere als ein Empfänger, insbesondere als ein Signal- bzw. Nachrichten-Empfänger, ausgebildet, welcher Signale aus dem Kommunikationssystem, insbesondere dem CAN-Bussystem oder alternativen Signalbussen oder Signalleitungen, empfängt. Insbesondere ist die erste Teileinheit als ein CAN-Empfänger des CAN-Bussystems ausgebildet. Nachdem die erste Teileinheit über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt wird, aktiviert diese das Bordnetz.In an advantageous embodiment of the invention, only a first subunit of the control unit is powered by the communication system with energy. This first subunit is designed in particular as a receiver, in particular as a signal or message receiver, which receives signals from the communication system, in particular the CAN bus system or alternative signal busses or signal lines. In particular, the first subunit is designed as a CAN receiver of the CAN bus system. After the first subunit is powered by the communication system with energy, this activates the electrical system.

Dabei kann die erste Teileinheit, wenn diese mit entsprechender Logik ausgestattet ist, beispielsweise zunächst die Energiespeichereinheit derart aktivieren, dass diese daraufhin nur die Steuereinheit inklusive der ersten Teileinheit mit Energie versorgt. Die Steuereinheit kann daraufhin das restliche Bordnetz aktivieren. Alternativ kann die erste Teileinheit auch zunächst die restliche Steuereinheit aktivieren. Die restliche Steuereinheit wird dann insbesondere über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt und aktiviert das Bordnetz. Auch all diese Aktivierungen können wiederum unmittelbar durch das Mit-Energie-Versorgen der jeweiligen Einheit oder durch ein zusätzlich nötiges Aktivierungssignal ausgelöst werden.In this case, the first subunit, if it is equipped with appropriate logic, for example, first activate the energy storage unit such that it then supplies only the control unit including the first subunit with energy. The control unit can then activate the rest of the electrical system. Alternatively, the first subunit can also first activate the remaining control unit. The remaining control unit is then supplied in particular via the communication system with energy and activates the electrical system. Also, all these activations can in turn be triggered directly by the co-energy supply of the respective unit or by an additionally required activation signal.

Vorzugsweise aktiviert die Steuereinheit zunächst die Energiespeichereinheit. Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, das Kommunikationssystem möglichst schnell von der Versorgung der Steuereinheit zu entlasten. Die Steuereinheit wird in diesem Fall von der Energiespeichereinheit zweckmäßigerweise zeitlich vor dem restlichen Bordnetz versorgt. Dies kann, wie weiter oben erläutert, insbesondere mittels Spannungswandlung der von der Energiespeichereinheit bereitgestellten Spannung erfolgen. Nachdem die Steuereinheit von der Energiespeichereinheit versorgt wird, aktiviert die Steuereinheit die Versorgung für das restliche Bordnetz (entweder unmittelbar oder zweckmäßigerweise nach einem entsprechenden Aktivierungssignal).Preferably, the control unit first activates the energy storage unit. Optionally, it may be appropriate to relieve the communication system as quickly as possible from the supply of the control unit. The control unit is expediently supplied by the energy storage unit in this case in time before the rest of the electrical system. This can be done, as explained above, in particular by means of voltage conversion of the voltage provided by the energy storage unit. After the control unit is supplied by the energy storage unit, the control unit activates the supply for the rest of the electrical system (either directly or expediently after a corresponding activation signal).

Bevorzugt wird die Steuereinheit über ein zweites Bordnetz mit Energie versorgt. Dabei wird insbesondere, wenn das Bordnetz aktiviert werden soll, eine zweite Teileinheit der Steuereinheit über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt. Diese zweite Teileinheit kann bevorzugt als eine Schaltereinheit bzw. ein Schalter ausgebildet sein. Ist die zweite Teileinheit aktiviert, bzw. wird die zweite Teileinheit über das Bussystem mit Energie versorgt, wird die Steuereinheit über das zweite Bordnetz mit Energie versorgt. Die Steuereinheit aktiviert dann das Bordnetz. Sobald das Bordnetz aktiviert wurde, übernimmt insbesondere die Energiespeichereinheit die Energieversorgung der Steuereinheit und die Steuereinheit belastet das zweite Bordnetz nicht mehr. Dieses zweite Bordnetz ist insbesondere als ein Niedervoltbordnetz ausgebildet und weist eine geringere Bordnetzspannung (von insbesondere 12 V) auf als das Bordnetz.Preferably, the control unit is powered by a second electrical system with energy. In this case, in particular when the vehicle electrical system is to be activated, a second subunit of the control unit is supplied with energy via the communication system. This second subunit may preferably be designed as a switch unit or a switch. If the second subunit is activated, or if the second subunit is supplied with energy via the bus system, the control unit is supplied with energy via the second vehicle electrical system. The control unit then activates the electrical system. As soon as the vehicle electrical system has been activated, in particular the energy storage unit takes over the power supply of the control unit and the control unit no longer loads the second vehicle electrical system. This second electrical system is designed in particular as a low-voltage electrical system and has a lower vehicle electrical system voltage (in particular 12 V) on than the electrical system.

Gegebenenfalls wird nur die erste Teileinheit (falls vorhanden) der Steuereinheit über das zweite Bordnetz mit Energie versorgt. Sobald die erste Teileinheit das Aktivierungssignal über das Kommunikationssystem empfängt, aktiviert diese die restliche Steuereinheit.Optionally, only the first subunit (if any) of the control unit via the second electrical system with energy. As soon as the first subunit receives the activation signal via the communication system, it activates the remaining control unit.

Eine als Schalter ausgebildete zweite Teileinheit weist den Vorteil auf, dass dieser Schalter einfach zu implementieren ist und eine geringe Stromaufnahme bzw. einen geringen Energiebedarf besitzt. Der Schalter belastet das Kommunikationssystem demgemäß kaum.A trained as a switch second subunit has the advantage that this switch is easy to implement and a low Consumption or low energy consumption has. The switch hardly loads the communication system accordingly.

In Abhängigkeit von der Belastungsfähigkeit des Kommunikationssystems kann es gegebenenfalls nötig sein, die Größe der durch das Kommunikationssystem versorgten Logikschaltung der Steuereinheit zu begrenzen. Gemäß dieser Ausführungsform wird bis zur Übernahme der Energieversorgung durch die Energiespeichereinheit eine temporäre Energieversorgung der Steuereinheit durch das zweite Bordnetz sichergestellt. Aus Sicht der funktionalen Sicherheit besteht in dieser Ausführungsform kein Bruch im Sicherheitskonzept, da die Versorgung aus dem zweiten Bordnetz zeitlich limitiert während der Aktivierung bzw. während eines Hochlaufens des Bordnetzes stattfindet. Insbesondere findet diese Aktivierung bzw. dieses Hochlaufen statt, während ein Fahrzeug bzw. eine Anlage, welche das Bordnetz umfasst, stillsteht. Dies entspricht einem sicheren Zustand und gewährleistet funktionale Sicherheit.Depending on the load capacity of the communication system, it may be necessary to limit the size of the logic circuit of the control unit supplied by the communication system. According to this embodiment, a temporary power supply of the control unit is ensured by the second electrical system until the acquisition of the power supply by the energy storage unit. From the point of view of functional safety, there is no break in the safety concept in this embodiment, since the supply from the second on-board network takes place in a time-limited manner during the activation or during a run-up of the vehicle electrical system. In particular, this activation or this run-up takes place while a vehicle or a system comprising the vehicle electrical system stands still. This corresponds to a safe condition and ensures functional safety.

Eine erfindungsgemäße Recheneinheit, z.B. ein Steuergerät eines Kraftfahrzeugs und/oder ein Batterie-Management-System, ist, insbesondere programmtechnisch, dazu eingerichtet, ein erfindungsgemäßes Verfahren durchzuführen.An arithmetic unit according to the invention, e.g. a control unit of a motor vehicle and / or a battery management system is, in particular programmatically, configured to perform a method according to the invention.

Auch die Implementierung des Verfahrens in Form von Software ist vorteilhaft, da dies besonders geringe Kosten verursacht, insbesondere wenn ein ausführendes Steuergerät noch für weitere Aufgaben genutzt wird und daher ohnehin vorhanden ist. Geeignete Datenträger zur Bereitstellung des Computerprogramms sind insbesondere Disketten, Festplatten, Flash-Speicher, EEPROMs, CD-ROMs, DVDs u.a.m. Auch ein Download eines Programms über Computernetze (Internet, Intranet usw.) ist möglich.The implementation of the method in the form of software is also advantageous, since this causes particularly low costs, in particular if an executing control device is still used for further tasks and therefore exists anyway. Suitable data carriers for providing the computer program are, in particular, floppy disks, hard disks, flash memories, EEPROMs, CD-ROMs, DVDs and the like. It is also possible to download a program via computer networks (Internet, intranet, etc.).

Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung.Further advantages and embodiments of the invention will become apparent from the description and the accompanying drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachfolgend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The invention is illustrated schematically by means of exemplary embodiments in the drawing and will be described in detail below with reference to the drawing.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 bis 4 zeigen jeweils schematisch ein Bordnetz, welches zur Durchführung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist. 1 to 4 each show schematically a vehicle electrical system, which is set up to carry out a preferred embodiment of a method according to the invention.

Ausführungsform(en) der ErfindungEmbodiment (s) of the invention

In 1 ist ein Bordnetz, welches zur Durchführung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist, schematisch dargestellt und mit 1 bezeichnet.In 1 is a vehicle electrical system, which is set up to carry out a preferred embodiment of a method according to the invention, shown schematically and with 1 designated.

Das Bordnetz 1 ist dabei als ein Hochvoltbordnetz mit einer Bordnetzspannung von 48 V ausgebildet. Neben dem dargestellten Hochvoltbordnetz ist in Systemen, für die sich die Erfindung besonders eignet, wie Fahrzeugen, noch ein als Niedervoltbordnetz (z.B. 12 V) ausgebildetes Bordnetz 2 (3) vorgesehen, welches mit dem Hochvoltbordnetz über einen DC/DC-Wandler elektrisch verbunden sein kann. Solche Zweispannungsbordnetze sind bekannt.The electrical system 1 is designed as a high-voltage vehicle electrical system with a vehicle electrical system voltage of 48 V. In addition to the illustrated high-voltage vehicle electrical system is in systems for which the invention is particularly suitable, such as vehicles, even as a low-voltage electrical system (eg 12 V) trained electrical system 2 ( 3 ), which may be electrically connected to the high-voltage vehicle electrical system via a DC / DC converter. Such two-voltage electrical systems are known.

Das Bordnetz 1 weist eine Energiespeichereinheit in Form einer Hochvoltbatterie 30, beispielsweise einer 48 V-Li-Ionen-Batterie, auf. Die Hochvoltbatterie 30 ist mit elektrischen Verbrauchern und anderen Komponenten des Bordnetzes 1 verbunden. Der Übersichtlichkeit halber sind diese restlichen Komponenten des Bordnetzes 1 nicht explizit dargestellt, sondern nur durch einen elektrischen Anschluss 40 symbolisch angedeutet. The electrical system 1 has an energy storage unit in the form of a high-voltage battery 30 For example, a 48 V Li-ion battery on. The high-voltage battery 30 is with electrical consumers and other components of the electrical system 1 connected. For the sake of clarity, these remaining components of the electrical system 1 not explicitly shown, but only by an electrical connection 40 symbolically indicated.

Das Bordnetz 1 weist weiterhin eine Steuereinheit in Form eines Hochvoltbatteriesteuergeräts 20, beispielsweise eines Batterie-Management-Systems (BMS), auf. Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 ist dazu eingerichtet, die Hochvoltbatterie 30 anzusteuern und Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen.The electrical system 1 also has a control unit in the form of a high-voltage battery control unit 20 For example, a battery management system (BMS) on. The high-voltage battery control device 20 is equipped to the high-voltage battery 30 to drive and perform embodiments of the method according to the invention.

Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 ist mit einem Kommunikationssystem verbunden. Das Kommunikationssystem ist in diesem Beispiel als ein CAN-Bus 10 ausgebildet. Über den CAN-Bus 10 ist das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 mit einem Kommunikationsnetzwerk 15, insbesondere einem CAN-Bussystem, verbunden. Der Übersichtlichkeit halber ist das Kommunikationsnetzwerk 15 nicht explizit dargestellt, sondern durch einen elektrischen Anschluss 15 symbolisch angedeutet. The high-voltage battery control device 20 is connected to a communication system. The communication system is in this example as a CAN bus 10 educated. Over the CAN bus 10 is the high-voltage battery control unit 20 with a communication network 15 , in particular a CAN bus system connected. For the sake of clarity, the communication network 15 not explicitly shown, but by an electrical connection 15 symbolically indicated.

Das Bordnetz 1 ist im Zuge einer Abstellphase deaktiviert. Sowohl das Hochvoltbatteriesteuergerät 20, als auch die Komponenten 40 des Bordnetzes 1 sind dabei stromlos und werden nicht mit Energie versorgt. Die Hochvoltbatterie 30 ist zu diesem Zeitpunkt vom Bordnetz 1 und insbesondere dem das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 getrennt und kann somit keine Energie in das Bordnetz 1 übertragen. Im Zuge der Erfindung soll das Bordnetz 1 aktiviert werden.The electrical system 1 is deactivated in the course of a shutdown phase. Both the high-voltage battery control unit 20 , as well as the components 40 of the electrical system 1 are de-energized and are not supplied with energy. The high-voltage battery 30 is at this time from the electrical system 1 and in particular, the high-voltage battery control device 20 disconnected and can therefore no energy in the electrical system 1 transfer. In the course of the invention, the electrical system 1 to be activated.

Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt, angedeutet durch Bezugszeichen 110. Sobald das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 mit Energie versorgt ist, aktiviert das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 die Hochvoltbatterie 30, angedeutet durch Bezugszeichen 120. Die Hochvoltbatterie 30 versorgt daraufhin das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 mit Energie, angedeutet durch Bezugszeichen 130a. Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 wird nun nicht mehr über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt. Die Hochvoltbatterie 30 versorgt weiterhin die Komponenten 40 des Bordnetzes 1 mit Energie, angedeutet durch Bezugszeichen 130b. Das Bordnetz 1 ist nun aktiviert. According to a first preferred embodiment of the invention, the high-voltage battery control device 20 over the CAN bus 10 supplied with energy, indicated by reference numerals 110 , Once the high-voltage battery control unit 20 is energized, activates the high-voltage battery control unit 20 the high-voltage battery 30 , indicated by reference numerals 120 , The high-voltage battery 30 then supplies the high-voltage battery control unit 20 with energy, indicated by reference numerals 130a , The high-voltage battery control device 20 will no longer be over the CAN bus 10 energized. The high-voltage battery 30 continues to supply the components 40 of the electrical system 1 with energy, indicated by reference numerals 130b , The electrical system 1 is now activated.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann das Hochvoltbatteriesteuergerät 20, sobald es über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt wird, zunächst auf ein Aktivierungssignal 110b warten. Erst wenn das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 das Aktivierungssignal 110b empfängt, aktiviert das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 die Hochvoltbatterie 30 und die Hochvoltbatterie versorgt das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 und die Komponenten 40 mit Energie.According to a further preferred embodiment of the invention, the high-voltage battery control device 20 as soon as it's over the CAN bus 10 is energized, first to an activation signal 110b waiting. Only when the high-voltage battery control unit 20 the activation signal 110b receives, activates the high-voltage battery control unit 20 the high-voltage battery 30 and the high-voltage battery supplies the high-voltage battery control unit 20 and the components 40 with energy.

In 2 ist ein Bordnetz 1' analog zu 1 schematisch dargestellt, welches zur Durchführung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist.In 2 is an electrical system 1' analogous to 1 shown schematically, which is adapted to carry out a further preferred embodiment of the method according to the invention.

Das Bordnetz 1' weist im Gegensatz zum Bordnetz 1 zusätzlich eine erste Teileinheit in Form eines CAN-Empfängers 21 auf. Hochvoltbatteriesteuergerät 20 und CAN-Empfänger 21 sind in 2 zwar getrennt voneinander dargestellt, allerdings ist der CAN-Empfänger 21 zweckmäßigerweise als ein Teil des Hochvoltbatteriesteuergeräts 20 ausgebildet.The electrical system 1' points in contrast to the electrical system 1 additionally a first subunit in the form of a CAN receiver 21 on. High-voltage battery control unit 20 and CAN receiver 21 are in 2 Although shown separately, but is the CAN receiver 21 conveniently as part of the high voltage battery control device 20 educated.

Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung wird, wenn das Bordnetz 1' aktiviert werden soll, zunächst der CAN-Empfänger 21 über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt, angedeutet durch Bezugszeichen 110. Der CAN-Empfänger 21 aktiviert nun das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 bzw. den Rest des Hochvoltbatteriesteuergeräts 20, angedeutet durch Bezugszeichen 210. Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 aktiviert letztendlich die Hochvoltbatterie 30 und die Komponenten 40 und somit das Bordnetz 1'. According to this embodiment of the invention, when the electrical system 1' to be activated, first the CAN receiver 21 over the CAN bus 10 supplied with energy, indicated by reference numerals 110 , The CAN receiver 21 now activates the high-voltage battery control unit 20 or the remainder of the high-voltage battery control device 20 , indicated by reference numerals 210 , The high-voltage battery control device 20 finally activates the high-voltage battery 30 and the components 40 and thus the electrical system 1' ,

Alternativ kann der CAN-Empfänger 21, sobald er über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt wird, auf das Aktivierungssignal 110b warten. Sobald der CAN-Empfänger 21 das Aktivierungssignal 110b über den CAN-Bus 10 empfängt, aktiviert der CAN-Empfänger 21 das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 bzw. den Rest des Hochvoltbatteriesteuergeräts 20, angedeutet durch Bezugszeichen 210. Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 wird dabei ebenfalls über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt. Insbesondere erfolgt dabei eine Weitergabe der Energie von dem CAN-Empfänger 21 an das Hochvoltbatteriesteuergerät 20. Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 aktiviert nun die Hochvoltbatterie 30, die Komponenten 40 und somit das Bordnetz 1'.Alternatively, the CAN receiver 21 as soon as he over the CAN bus 10 is energized, on the activation signal 110b waiting. As soon as the CAN receiver 21 the activation signal 110b over the CAN bus 10 receives, activates the CAN receiver 21 the high-voltage battery control unit 20 or the remainder of the high-voltage battery control device 20 , indicated by reference numerals 210 , The high-voltage battery control device 20 is also via the CAN bus 10 energized. In particular, there is a transfer of energy from the CAN receiver 21 to the high-voltage battery control unit 20 , The high-voltage battery control device 20 now activates the high-voltage battery 30 , the components 40 and thus the electrical system 1' ,

Gemäß einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung aktiviert der CAN-Empfänger 21, sobald er über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt wird, nicht das komplette Hochvoltbatteriesteuergerät 20. Stattdessen aktiviert der CAN-Empfänger 21 zunächst eine Energieversorgung durch die Hochvoltbatterie 30, angedeutet durch Bezugszeichen 210b. Die Hochvoltbatterie versorgt dabei zunächst das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 (und gegebenenfalls den CAN-Empfänger 21) mit Energie, angedeutet durch Bezugszeichen 130a. CAN-Empfänger 21 und Hochvoltbatteriesteuergerät 20 werden nun nicht über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt. CAN-Empfänger 21 bzw. Hochvoltbatteriesteuergerät 20 warten nun auf das Aktivierungssignal 110b. Sobald dieses empfangen wird, wird die restliche Hochvoltbatterie 30 aktiviert, die Hochvoltbatterie 30 versorgt die Komponenten 40 mit Energie und das komplette Bordnetz 1' ist aktiviert.According to a further alternative embodiment of the invention, the CAN receiver is activated 21 as soon as he over the CAN bus 10 is powered, not the complete high-voltage battery control unit 20 , Instead, the CAN receiver activates 21 initially a power supply through the high-voltage battery 30 , indicated by reference numerals 210b , The high-voltage battery initially supplies the high-voltage battery control unit 20 (and optionally the CAN receiver 21 ) with energy, indicated by reference numerals 130a , CAN receiver 21 and high-voltage battery control device 20 are not now over the CAN bus 10 energized. CAN receiver 21 or high-voltage battery control unit 20 wait for the activation signal 110b , Once this is received, the remaining high-voltage battery becomes 30 activated, the high-voltage battery 30 supplies the components 40 with energy and the entire electrical system 1' is activated.

In 3 ist ein Bordnetz 1'' analog zu 1 und 2 schematisch dargestellt, welches zur Durchführung einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist.In 3 is an electrical system 1'' analogous to 1 and 2 shown schematically, which is adapted to carry out a further preferred embodiment of the method according to the invention.

Das Bordnetz 1'' weist im Gegensatz zum Bordnetz 1' zusätzlich eine zweite Teileinheit 22 auf. Die zweite Teileinheit ist insbesondere als ein Schalter ausgebildet. Analog zu der ersten Teileinheit 21 kann auch die zweite Teileinheit 22 als ein Teil des Hochvoltbatteriesteuergeräts 20 ausgebildet sein.The electrical system 1'' points in contrast to the electrical system 1' in addition a second subunit 22 on. The second subunit is designed in particular as a switch. Analogous to the first subunit 21 can also be the second subunit 22 as part of the high voltage battery control unit 20 be educated.

Zusätzlich zu dem Bordnetz 1'' ist ein zweites Bordnetz 2 vorhanden. Das zweite Bordnetz 2 ist dabei als ein Niedervoltbordnetz mit einer Bordnetzspannung von 12 V ausgebildet. Das zweite Bordnetz 2 weist unter anderem einen Energiespeicher in Form einer Niedervoltbatterie 50 auf. Das Bordnetz 2 kann weitere Komponenten aufweisen, welche der Übersichtlichkeit halber in 3 nicht explizit dargestellt sind und durch die elektrischen Anschlüsse 55 angedeutet sind. In addition to the electrical system 1'' is a second electrical system 2 available. The second electrical system 2 is designed as a low-voltage vehicle electrical system with a vehicle electrical system voltage of 12 V. The second electrical system 2 has inter alia an energy storage in the form of a low-voltage battery 50 on. The electrical system 2 can have further components, which for the sake of clarity in 3 are not explicitly shown and through the electrical connections 55 are indicated.

Gemäß dieser Ausführungsform der Erfindung wird, wenn das Bordnetz 1'' aktiviert werden soll, zunächst der Schalter 22 über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt, angedeutet durch Bezugszeichen 110. According to this embodiment of the invention, when the electrical system 1'' should be activated, first the switch 22 over the CAN bus 10 supplied with energy, indicated by reference numerals 110 ,

Der Schalter 22 aktiviert nun, angedeutet durch Bezugszeichen 310, eine Energieversorgung durch das zweite Bordnetz 2. Das zweite Bordnetz 2 versorgt nun das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 und/oder den CAN-Empfänger 21 mit Energie, angedeutet durch Bezugszeichen 320. CAN-Empfänger 21 warten nun auf das Aktivierungssignal 110b. Sobald dieses über den CAN-Bus 10 empfangen wird, aktiviert der CAN-Empfänger 21 das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 (Bezugszeichen 210). Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 aktiviert nun die Hochvoltbatterie 30 (Bezugszeichen 120). Die Energieversorgung durch das zweite Bordnetz 2 wird nun getrennt und die Hochvoltbatterie 30 versorgt Hochvoltbatteriesteuergerät 20, CAN-Empfänger 21 und Komponenten 40 mit Energie (Bezugszeichen 130a und 130b).The desk 22 activated now, indicated by reference numerals 310 , a power supply through the second electrical system 2 , The second electrical system 2 now supplies the high-voltage battery control unit 20 and / or the CAN receiver 21 with energy, indicated by reference numerals 320 , CAN receiver 21 wait for the activation signal 110b , Once this via the CAN bus 10 is received, the CAN receiver activates 21 the high-voltage battery control unit 20 (Reference 210 ). The high-voltage battery control device 20 now activates the high-voltage battery 30 (Reference 120 ). The energy supply through the second electrical system 2 is now disconnected and the high-voltage battery 30 supplies high-voltage battery control unit 20 , CAN receiver 21 and components 40 with energy (reference number 130a and 130b ).

In 4 ist das Bordnetz 1'' aus 3 in einem Schaltdiagramm schematisch dargestellt. In 4 is the electrical system 1'' out 3 shown schematically in a circuit diagram.

Hochvoltbatteriesteuergerät 20 und CAN-Empfänger 21 sind dabei jeweils mit einem A-B-Off-Schalter 60 bzw. 61 verbunden. Die A-B-Off-Schalter 60 und 61 umfassen dabei jeweils drei mögliche Schaltzustände. In einem ersten Schaltzustand 600 bzw. 610 (OFF) sind die A-B-Off-Schalter 60 bzw. 61 ausgeschaltet. In einem zweiten Schaltzustand 60A bzw. 61A (A) verbinden die A-B-Off-Schalter 60 bzw. 61 das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 bzw. den CAN-Empfänger 21 mit dem zweiten Bordnetz 2 über die Leitungen 320. In einem dritten Schaltzustand 60B bzw. 61B (B) verbinden die A-B-Off-Schalter 60 bzw. 61 das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 bzw. den CAN-Empfänger 21 mit einem Anschluss 30b der Hochvoltbatterie 30. Anschluss 30b ist dabei ein Anschluss mit der Spannungslage des zweiten Bordnetzes 2. Dazu wird beispielsweise die höhere Bordnetzspannung des ersten Bordnetzes 1'' mittels eines DC/DC-Wandlers auf die niedrigere Bordnetzspannung des zweiten Bordnetzes 2 konvertiert. Mittels eines Schalter 62 kann ein Anschluss 30a der Hochvoltbatterie 30 mit den Komponenten 40 des Bordnetzes 1'' verbunden werden.High-voltage battery control unit 20 and CAN receiver 21 are each with an AB-off switch 60 respectively. 61 connected. The AB-off switch 60 and 61 each include three possible switching states. In a first switching state 600 respectively. 610 (OFF) are the AB-off switches 60 respectively. 61 switched off. In a second switching state 60A respectively. 61A (A) connect the AB-Off switch 60 respectively. 61 the high-voltage battery control unit 20 or the CAN receiver 21 with the second electrical system 2 over the wires 320 , In a third switching state 60B respectively. 61B (B) connect the AB-Off switch 60 respectively. 61 the high-voltage battery control unit 20 or the CAN receiver 21 with a connection 30b the high-voltage battery 30 , connection 30b is a connection with the voltage level of the second electrical system 2 , This is, for example, the higher vehicle electrical system voltage of the first electrical system 1'' by means of a DC / DC converter to the lower vehicle electrical system voltage of the second electrical system 2 converted. By means of a switch 62 can a connection 30a the high-voltage battery 30 with the components 40 of the electrical system 1'' get connected.

Die A-B-Off-Schalter 60 bzw. 61 werden dabei über ein ersten Signaleingang CTRLA und einen zweiten Signaleingang CTRLB angesteuert. Die A-B-Off-Schalter 60 bzw. 61 besitzen dabei die Besonderheit einer eingebauten Priorität der Schalterstellung 60B bzw. 61B. Dies wird anhand der folgenden Tabelle verdeutlicht: CTRLA CTRLB OUT 0 0 0 1 0 A X 1 B The AB-off switch 60 respectively. 61 are controlled via a first signal input CTRLA and a second signal input CTRLB. The AB-off switch 60 respectively. 61 have the special feature of a built-in priority of the switch position 60B respectively. 61B , This is illustrated by the following table: CtrlA CTRLB OUT 0 0 0 1 0 A X 1 B

In den Spalten CTRLA bzw. CTRLB wird dabei durch eine 0 angedeutet, dass der jeweilige Signaleingang CTRLA bzw. CTRLB nicht angesteuert wird. Durch eine 1 in der entsprechenden Spalte wird angedeutet, dass der jeweilige Signaleingang CTRLA bzw. CTRLB angesteuert wird. In der Spalte OUT ist der sich daraus ergebende Schaltzustand des A-B-Off-Schalters 60 bzw. 61 angegeben. Mit 0 ist dabei der Schaltzustand 600 bzw. 610 gemeint, mit A ist dabei der Schaltzustand 60A bzw. 61A gemeint und mit B ist dabei der Schaltzustand 60B bzw. 61B gemeint. Das X in der Spalte CTRLA bedeutet, das der Signaleingang CTRLA angesteuert werden kann oder nicht. Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, ist es egal, ob der Signaleingang CTRLA angesteuert wird oder nicht, wenn gleichzeitig auch der Signaleingang CTRLB angesteuert wird. In diesem Fall wird der A-B-Off-Schalters 60 bzw. 61 immer in dem Schaltzustand 60B bzw. 61B geschaltet.In the columns CTRLA or CTRLB is indicated by a 0 that the respective signal input CTRLA or CTRLB is not controlled. By a 1 in the corresponding column it is indicated that the respective signal input CTRLA or CTRLB is activated. In the column OUT is the resulting switching state of the AB-off switch 60 respectively. 61 specified. With 0 is the switching state 600 respectively. 610 meant, with A is the switching state 60A respectively. 61A meant and with B is the switching state 60B respectively. 61B meant. The X in the column CTRLA means that the signal input CTRLA can be controlled or not. As can be seen from the table, it does not matter whether the signal input CTRLA is activated or not, if at the same time the signal input CTRLB is also activated. In this case, the AB-Off switch 60 respectively. 61 always in the switching state 60B respectively. 61B connected.

In der Abstellphase sind die A-B-Off-Schalter 60 bzw. 61 ausgeschaltet (600 bzw. 610). Wird der Schalter 22 über den CAN-Bus 10 mit Energie versorgt, angedeutet durch Bezugszeichen 110, steuert der Schalter 22 den A-B-Off-Schalter 61 an dessen Signaleingang CTRLA an (Bezugszeichen 310). CAN-Empfänger 21 ist nun über Anschluss 61A mit dem zweiten Bordnetz 2 verbunden (Bezugszeichen 320). In the shutdown phase are the AB-off switch 60 respectively. 61 switched off ( 600 respectively. 610 ). Will the switch 22 over the CAN bus 10 supplied with energy, indicated by reference numerals 110 , the switch controls 22 the AB-Off switch 61 at the signal input CTRLA (reference numeral 310 ). CAN receiver 21 is now over connection 61A with the second electrical system 2 connected (reference numeral 320 ).

Empfängt der CAN-Empfänger 21 das Aktivierungssignal 110b, steuert der CAN-Empfänger 21 den A-B-Off-Schalter 60 an dessen Signaleingang CTRLA an, angedeutet durch Bezugszeichen 410. Das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 ist nun über den Anschluss 60A mit ebenfalls dem zweiten Bordnetz 2 verbunden (Bezugszeichen 320). Receives the CAN receiver 21 the activation signal 110b , controls the CAN receiver 21 the AB-Off switch 60 at the signal input CTRLA, indicated by reference numerals 410 , The high-voltage battery control device 20 is now over the connection 60A with also the second electrical system 2 connected (reference numeral 320 ).

Damit kann das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 im Folgenden die Hochvoltbatterie 30 aktivieren (Bezugszeichen 120). Sobald die Hochvoltbatterie 30 in der Lage ist, die Energieversorgung des Hochvoltbatteriesteuergeräts 20 zu übernehmen, steuert das Hochvoltbatteriesteuergerät 20 die A-B-Off-Schalter 60 und 61 an dem jeweiligen Signaleingang CTRLB, angedeutet durch Bezugszeichen 420. Hochvoltbatteriesteuergerät 20 und CAN-Empfänger 21 sind nun über Anschluss 60B bzw. 61B mit dem Anschluss 30B der Hochvoltbatterie 30 verbunden. Hochvoltbatteriesteuergerät 20 steuert nun Schalter 62 an und schließt diesen (Bezugszeichen 121).This can be the high-voltage battery control unit 20 in the following the high-voltage battery 30 activate (reference numeral 120 ). Once the high-voltage battery 30 is capable of supplying power to the high-voltage battery control unit 20 to take over controls the high-voltage battery control unit 20 the AB-off switch 60 and 61 at the respective signal input CTRLB, indicated by reference numerals 420 , High-voltage battery control unit 20 and CAN receiver 21 are now over connection 60B respectively. 61B with the connection 30B the high-voltage battery 30 connected. High-voltage battery control unit 20 now controls switch 62 and closes this (reference numeral 121 ).

Um den Anschlusses 61A durch den Schalter 22 zu öffnen, ist für die Ansteuerung des Steuersignals CTRLA des A-B-Off-Schalters 61 ein stabiles Signal nötig. Schalter 22 hat als Eingangssignale jedoch nur den CAN-Bus 10, über den jedoch nicht notwendigerweise ein derartiges Signal geliefert wird. Signale über den CAN-Bus 10 sind zumeist "zwei-adrig". Ein Signal über den CAN-Bus 10 besteht dabei aus einem ersten Signal ("CAN-High") und einem zweiten Signal ("CAN-Low"). Diese beiden Signale sind komplementär bzw. gegenseitig invertiert, d.h. wenn das erste Signal einen Maximalwert ("High-Pegel") aufweist (insbesondere 5 V oder 12 V), weist das zweite Signal einen Minimalwert ("Low-Pegel") auf (z.B. 0 V). Analoges gilt für einen Minimalwert des ersten Signals und einen Maximalwert des zweiten Signals. Der Minimalwert ist dabei nicht notwendigerweise bei 0 V. Stattdessen wird eine Differenz zwischen den Signalpegeln des ersten und des zweiten Signals auf einem festen Wert gehalten (z.B. 5 V). Der Schalter 22 ist dazu eingerichtet, aus dem ersten und zweiten Signal ein konstantes Signal bereitzustellen, beispielsweise durch zweckmäßiges Verschalten der beiden CAN-Bus-Adern mit Halbleiterbauelementen, insbesondere Dioden. Hierzu können insbesondere beide Adern des CAN-Busses 10 über jeweils eine Diode in Durchlassrichtung mit der CTRLA-Leitung verbunden sein.To the connection 61A through the switch 22 to open, is for driving the control signal CTRLA of the AB-off switch 61 a stable signal needed. switch 22 however, has only the CAN bus as input signals 10 but not necessarily such a signal is supplied. Signals via the CAN bus 10 are mostly "two-wire". A signal via the CAN bus 10 consists of a first signal ("CAN-High") and a second signal ("CAN-Low"). These two signals are complementary or mutually inverted, ie if the first signal has a maximum value ("high level") (in particular 5 V or 12 V), the second signal has a minimum value ("low level") (eg 0V). The same applies to a minimum value of the first signal and a maximum value of the second signal. The minimum value is not necessarily 0 V. Instead, a difference between the signal levels of the first and the second signal is kept at a fixed value (eg 5 V). The desk 22 is configured to provide from the first and second signal a constant signal, for example, by appropriately interconnecting the two CAN bus wires with semiconductor devices, in particular diodes. For this purpose, in particular both wires of the CAN bus 10 be connected via a respective diode in the forward direction with the CTRLA line.

Durch die oben erläuterte Besonderheit der A-B-Off-Schalter 60 und 61, nämlich die erläuterte Priorität der Schalterstellung 60B bzw. 61B, kann der Schalter 22 durchgehend ein "high"-Signal mit Maximalwert ("High-Pegel") generieren. Der Schalter 22 kann dennoch dem Hochvoltbatteriesteuergerät 20 die Möglichkeit zum Umschalten geben.Due to the above-mentioned special feature of the AB-Off switch 60 and 61 namely, the explained priority of the switch position 60B respectively. 61B , the switch can 22 continuously generate a "high" signal with maximum value ("high level"). The desk 22 still can the high voltage battery control unit 20 give the opportunity to switch.

Claims (12)

Verfahren zum Aktivieren eines Bordnetzes (1, 1', 1'') mit einer Energiespeichereinheit (30) und einer Steuereinheit (20) zum Steuern des Bordnetzes (1), – wobei, wenn das Bordnetz (1, 1', 1'') deaktiviert ist, die Steuereinheit (20) nicht mit Energie versorgt wird und – wobei, wenn das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert werden soll, – die Steuereinheit (20) über ein Kommunikationssystem (10) mit Energie versorgt wird (110) und – die Steuereinheit (20) das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert (120).Method for activating a vehicle electrical system ( 1 . 1' . 1'' ) with an energy storage unit ( 30 ) and a control unit ( 20 ) for controlling the vehicle electrical system ( 1 ), - where, when the electrical system ( 1 . 1' . 1'' ) is deactivated, the control unit ( 20 ) is not supplied with energy and - whereby, if the electrical system ( 1 . 1' . 1'' ), - the control unit ( 20 ) via a communication system ( 10 ) is energized ( 110 ) and - the control unit ( 20 ) the electrical system ( 1 . 1' . 1'' ) (activated) 120 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei, wenn das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert werden soll, – die Steuereinheit (20) über das Kommunikationssystem (10) mit Energie versorgt wird (110), – ein Aktivierungssignal (110b) über das Kommunikationssystem (10) an die Steuereinheit (20) gesendet wird und – die Steuereinheit (20) auf das Aktivierungssignal (110b) hin das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert.Method according to claim 1, wherein when the vehicle electrical system ( 1 . 1' . 1'' ), - the control unit ( 20 ) via the communication system ( 10 ) is energized ( 110 ), - an activation signal ( 110b ) via the communication system ( 10 ) to the control unit ( 20 ) and - the control unit ( 20 ) on the activation signal ( 110b ) the on-board network ( 1 . 1' . 1'' ) is activated. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei, nachdem das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert wurde, die Steuereinheit (20) über die Energiespeichereinheit (30) mit Energie versorgt wird (130b) oder weiterhin über das Kommunikationssystem (10) mit Energie versorgt wird.Method according to claim 1 or 2, wherein after the vehicle electrical system ( 1 . 1' . 1'' ), the control unit ( 20 ) via the energy storage unit ( 30 ) is energized ( 130b ) or continue via the communication system ( 10 ) is energized. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei, wenn das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert werden soll, – eine erste Teileinheit (21) der Steuereinheit (20) über das Kommunikationssystem mit Energie versorgt wird (110) und – die erste Teileinheit (21) das Bordnetz (1, 1', 1'') und/oder die restliche Steuereinheit (20) aktiviert.Method according to one of the preceding claims, wherein if the vehicle electrical system ( 1 . 1' . 1'' ), - a first subunit ( 21 ) of the control unit ( 20 ) is powered by the communication system ( 110 ) and - the first subunit ( 21 ) the electrical system ( 1 . 1' . 1'' ) and / or the remaining control unit ( 20 ) is activated. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei, wenn das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert werden soll, – die Steuereinheit (20) über das Kommunikationssystem (10) mit Energie versorgt wird (110), – die Steuereinheit (20) eine Energieversorgung der Energiespeichereinheit (30) aktiviert, wodurch die Steuereinheit (20) über die Energiespeichereinheit (30) mit Energie versorgt wird (130b) und – die Steuereinheit (20) das restliche Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert.Method according to one of the preceding claims, wherein if the vehicle electrical system ( 1 . 1' . 1'' ), - the control unit ( 20 ) via the communication system ( 10 ) is energized ( 110 ), - the control unit ( 20 ) a power supply of the energy storage unit ( 30 ), whereby the control unit ( 20 ) via the energy storage unit ( 30 ) is energized ( 130b ) and - the control unit ( 20 ) the rest of the electrical system ( 1 . 1' . 1'' ) is activated. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei, wenn das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert werden soll, – eine zweite Teileinheit (22) über das Bussystem (10) mit Energie versorgt wird (110), – daraufhin die Steuereinheit (20) über ein zweites Bordnetz (2) mit Energie versorgt wird (320) und – die Steuereinheit (20) das Bordnetz (1, 1', 1'') aktiviert.Method according to one of the preceding claims, wherein if the vehicle electrical system ( 1 . 1' . 1'' ), - a second subunit ( 22 ) via the bus system ( 10 ) is energized ( 110 ), - then the control unit ( 20 ) via a second electrical system ( 2 ) is energized ( 320 ) and - the control unit ( 20 ) the electrical system ( 1 . 1' . 1'' ) is activated. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die zweite Teileinheit (22) einzelne Adern des Bussystems (10) über je eine Diode verbindet, um ein Aktivierungssignal für die Energieversorgung der Steuereinheit (20) zu erzeugen.Method according to claim 6, wherein the second subunit ( 22 ) individual wires of the bus system ( 10 ) connects via a respective diode to an activation signal for the power supply of the control unit ( 20 ) to create. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das Aktivierungssignal eine Schaltstellung eines A-B-Off-Schalters (60), der die Steuereinheit (20) wahlweise mit der Energiespeichereinheit (30) oder dem zweiten Bordnetz (2) verbindet oder unverbunden lässt, beeinflusst.The method of claim 7, wherein the activation signal is a switching position of an AB-off switch ( 60 ), which controls the control unit ( 20 ) optionally with the energy storage unit ( 30 ) or the second electrical system ( 2 ) connects or disconnects, influences. Steuereinheit (20), die dazu eingerichtet ist, ein Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche durchzuführen. Control unit ( 20 ), which is adapted to perform a method according to any one of the preceding claims. Bordnetz (1, 1', 1'') eines Kraftfahrzeugs, mit einer Energiespeichereinheit (30) und einer Steuereinheit (20) nach Anspruch 9 zum Steuern des Bordnetzes (1, 1', 1').Electrical system ( 1 . 1' . 1'' ) of a motor vehicle, with an energy storage unit ( 30 ) and a control unit ( 20 ) according to claim 9 for controlling the electrical system ( 1 . 1' . 1' ). Computerprogramm, das eine Recheneinheit dazu veranlasst, ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8 durchzuführen, wenn es auf der Recheneinheit, insbesondere nach Anspruch 9, ausgeführt wird. Computer program that causes a computing unit to perform a method according to one of claims 1 to 8, when it is executed on the computing unit, in particular according to claim 9. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 11. Machine-readable storage medium with a computer program stored thereon according to claim 11.
DE201310216670 2013-08-22 2013-08-22 Method for activating a vehicle electrical system Withdrawn DE102013216670A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310216670 DE102013216670A1 (en) 2013-08-22 2013-08-22 Method for activating a vehicle electrical system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310216670 DE102013216670A1 (en) 2013-08-22 2013-08-22 Method for activating a vehicle electrical system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013216670A1 true DE102013216670A1 (en) 2015-02-26

Family

ID=52446756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310216670 Withdrawn DE102013216670A1 (en) 2013-08-22 2013-08-22 Method for activating a vehicle electrical system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013216670A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3826130A1 (en) * 2019-11-19 2021-05-26 FRONIUS INTERNATIONAL GmbH Passive additional module for a battery, battery comprising such an additional module and method for supplying power to a passive additional module

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001030A1 (en) * 2006-01-12 2007-08-09 Denso Corp., Kariya Wireless vehicle control device, has waking circuit outputting waking signal based on signals of receiver and consuming less energy than central processing unit, where circuit repeats waking and standby conditions in certain time interval
DE202008013955U1 (en) * 2008-07-26 2009-01-08 Agco Gmbh Auxiliary power supply system
DE202011103664U1 (en) * 2011-07-23 2011-12-05 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Device for signal transmission, motor vehicle with such a device and cable set, in particular for a motor vehicle
DE102011104224A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Volkswagen Ag Method for safely deactivating a high-voltage network of a motor vehicle and motor vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001030A1 (en) * 2006-01-12 2007-08-09 Denso Corp., Kariya Wireless vehicle control device, has waking circuit outputting waking signal based on signals of receiver and consuming less energy than central processing unit, where circuit repeats waking and standby conditions in certain time interval
DE202008013955U1 (en) * 2008-07-26 2009-01-08 Agco Gmbh Auxiliary power supply system
DE102011104224A1 (en) * 2011-06-15 2012-12-20 Volkswagen Ag Method for safely deactivating a high-voltage network of a motor vehicle and motor vehicle
DE202011103664U1 (en) * 2011-07-23 2011-12-05 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Device for signal transmission, motor vehicle with such a device and cable set, in particular for a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3826130A1 (en) * 2019-11-19 2021-05-26 FRONIUS INTERNATIONAL GmbH Passive additional module for a battery, battery comprising such an additional module and method for supplying power to a passive additional module
WO2021099344A1 (en) * 2019-11-19 2021-05-27 Fronius International Gmbh Passive supplementary module for rechargeable batteries, rechargeable battery comprising such a passive supplementary module and method for supplying power to a passive supplementary module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013200763A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR VEHICLE ENERGY MANAGEMENT
DE102004057693B4 (en) Device for rapid discharge of a capacitor
EP2996898B1 (en) Drive unit for controlling an engine
EP3146605B1 (en) Method for operating an onboard power supply system of a motor vehicle, and motor vehicle
WO2015165644A1 (en) Device for connecting a base on-board power supply to a, in particular safety-related, sub-network
DE102008010980A1 (en) Method and device for discharging a high-voltage network
EP2953227A1 (en) Electrical system for a motor vehicle
DE112018001229T5 (en) Control device for an onboard power supply unit and onboard power supply device
EP3116752A1 (en) Arrangement for supplying electrical energy to a motor vehicle
DE112015001033T5 (en) Motor driving device
EP2946965B1 (en) Device and method for limiting the switch-on current when operating a capacitive load on a three-phase inverter
DE102011014841A1 (en) DC-DC power converter and control method
WO2014079603A2 (en) Electrical circuit arrangement for an electrically driven vehicle, vehicle and corresponding method
EP3067240B1 (en) Method for voltage regulation of an electrical system of a motor vehicle
DE102006016186A1 (en) Motor vehicle, has two power controlling modules provided for controlling of respective electrical systems and cooperating with each other, where power controlling function is distributed on two different power controlling modules
DD297737A5 (en) CABLING SYSTEM FOR VEHICLES
DE102014221281A1 (en) Vehicle electrical system with high availability
DE102008055956A1 (en) Driver circuit for providing a load voltage
EP1427605B1 (en) Stabilisation of a vehicle network by generating short-term available power
DE102019124214A1 (en) Method for operating a motor vehicle with a permanently excited synchronous machine and motor vehicle
DE102013216670A1 (en) Method for activating a vehicle electrical system
WO2013107560A1 (en) On-board electrical system having a d.c. converter, control device, and associated operating method
EP3256347B1 (en) Method for controlling a load of a low-voltage vehicle electrical system
DE102013206299A1 (en) Multi-voltage on-board network e.g. dual-voltage on-board network for use in motor vehicle, has electrical machine that is switchable between sub-networks, and is integrated in parallel with direct current (DC)-DC converter
DE10155670A1 (en) Stabilization of an on-board network by generating energy that is available at short notice

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination