DE102013216447A1 - Kühlkreisvorrichtung - Google Patents

Kühlkreisvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013216447A1
DE102013216447A1 DE201310216447 DE102013216447A DE102013216447A1 DE 102013216447 A1 DE102013216447 A1 DE 102013216447A1 DE 201310216447 DE201310216447 DE 201310216447 DE 102013216447 A DE102013216447 A DE 102013216447A DE 102013216447 A1 DE102013216447 A1 DE 102013216447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salt
cooling
fluid
cooling circuit
circuit device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310216447
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Gläsel
Ulrich Nerreter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201310216447 priority Critical patent/DE102013216447A1/de
Priority to CN201420442976.XU priority patent/CN204313558U/zh
Publication of DE102013216447A1 publication Critical patent/DE102013216447A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D1/00Devices using naturally cold air or cold water
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/32Excitation or detection systems, e.g. using radio frequency signals
    • G01R33/34Constructional details, e.g. resonators, specially adapted to MR
    • G01R33/34015Temperature-controlled RF coils
    • G01R33/3403Means for cooling of the RF coils, e.g. a refrigerator or a cooling vessel specially adapted for housing an RF coil
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/385Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
    • G01R33/3856Means for cooling the gradient coils or thermal shielding of the gradient coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung beansprucht eine mit einer Kühlflüssigkeit (1) gefüllte Kühlkreisvorrichtung für eine medizintechnische Anlage, wobei die Kühlflüssigkeit (1) Wasser ist. Der Kühlflüssigkeit (1) ist ein Salz beigemischt, wobei die Menge des Salzes derart gewählt ist, dass die Kühlflüssigkeit (1) eine antibakterielle und fungizide Wirkung aufweist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine gleichbleibende Kühlwasserqualität ermöglicht, die unabhängig von der Qualität des für die Kühlung eingesetzten Wassers ist. Weiterhin wird die Bildung von Belägen in der Kühlkreisvorrichtung und in der Folge eine mikrobiell induzierte Korrosion verhindert. Die Erfindung beansprucht auch eine zugehörige Verwendung.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlkreisvorrichtung für eine medizintechnische Anlage und eine zugehörige Verwendung.
  • In vielen Bereichen der Technik werden Kühlkreisvorrichtungen unter anderem zur Leistungssteigerung abwärmeerzeugender Systeme eingesetzt. Im Bereich medizinischer Geräte weist beispielsweise ein Magnetresonanztomograph oftmals wenigstens eine Kühlkreisvorrichtung auf. Bei einem Magnetresonanztomographen werden einem statischen Grundmagnetfeld, das von einem Grundfeldmagnetsystem erzeugt wird, schnell geschaltete Gradientenfelder überlagert, die von einem Gradientensystem mit Gradientenspulen und Gradientenverstärker erzeugt werden. Ferner umfasst der Magnetresonanztomograph ein Hochfrequenzsystem mit Hochfrequenzantennen, die zur Auslösung von Magnetresonanzsignalen Hochfrequenzsignale in ein Untersuchungsobjekt einstrahlen und die erzeugten Magnetresonanzsignale aufnehmen, auf deren Basis Bilddatensätze erstellt werden.
  • Bei Betrieb wird eine Gradientenspule von einem pulsförmigen Strom durchflossen. Dabei erreichen die Ströme Amplitudenwerte von bis zu mehreren 50 A und unterliegen häufigen und raschen Wechseln der Stromrichtung mit Anstiegs- und Abfallraten von mehreren 50 kA/s. Durch den ohmschen Widerstand der Gradientenspule setzen vorgenannte Ströme eine beträchtliche Energiemenge in Wärme um. Zur Aufrechterhaltung einer hohen Leistungsfähigkeit der Gradientenspule wird diese vielfach mit einer Kühlkreisvorrichtung zum Abführen der Wärme gekühlt. Bei einer Ausführung des Grundfeldmagneten als einen Permanentmagneten wird der Permanentmagnet für eine hohe Qualität von Magnetresonanzbildern zur Vermeidung von Grundmagnetfeldschwankungen infolge von Temperaturschwankungen des Permanentmagneten mit einer Kühlkreisvorrichtung auf einer konstanten Arbeitstemperatur gehalten. Des Weiteren werden beim Magnetresonanztomographen vielfach Leistungshalbleiterbauelemente der Gradientenverstärker, Hochfrequenzantennen, Hochfrequenzverstärker und Netzteile zum Erzielen einer hohen Leistungsfähigkeit mit einer Kühlkreisvorrichtung gekühlt.
  • Vorgenannte Kühlkreisvorrichtungen werden vielfach als offene Kreisläufe betrieben, bei denen die Kühlflüssigkeit, insbesondere Wasser, einen atmosphärischen Druck aufweist und/oder die Kühlkreisvorrichtung eine Kühlflüssigkeitsausgleichsvorrichtung umfasst. Erfahrungen der Anmelderin zeigen, dass die Entnahme des Kühlwassers aus der lokalen Wasserversorgung oftmals mit Problemen behaftet ist, da die Qualität des Wassers starken Schwankungen unterliegt. In diesem Zusammenhang sind geographische Effekte nachweisbar. So traten bei in Japan installierten Magnetresonanztomographen Defekte in Lagern der Anlage auf, die auf die Verwendung des lokalen silikathaltigen Wassers zurückzuführen sind. Bei in Küstenregionen eingesetzten Magnetresonanztomographen konnten nach aufgetretenen Korrosionsschäden in Pumpen Rückstände von Natriumchlorid nachgewiesen werden.
  • Ein bekanntes Problem bei offenen Kühlkreisvorrichtungen ist die Verkeimung, die zu Belägen und Ablagerungen innerhalb der Kühlkreisvorrichtung führt, wodurch unter anderem eine Verkleinerung des durchströmbaren Querschnitts stattfindet. Weiterhin tritt eine Erhöhung des Reibungswiderstandes auf. Zudem wirken die Beläge und Ablagerungen auf optischen Gläsern der Kühlkreisvorrichtung störend. Mit fortschreitender Verkeimung werden häufig für die in der Kühlkreisvorrichtung angeordneten Kunststoffe Weichmacher eingesetzt, wodurch es in der Folge zu einer Versprödung der Kunststoffe kommt. Die Beläge und Ablagerungen führen schließlich zu einem Verstopfen von Filtern und Sieben und erhöhen Wärmeübergangskoeffizienten von Wärmetauschern zu Kühlkörpern. Weiterhin führt die Verkeimung zu einer mikrobiell induzierten Korrosion.
  • In bekannten Ausführungsformen von Kühlkreisläufen wird der vorgenannten Verkeimung durch Zugabe von zum Teil toxischen Bioziden bzw. Giften, zum Beispiel auf Basis von Brom- und/oder Chlorverbindungen, entgegengewirkt. Insbesondere in einer klinischen Umgebung, in der die überwiegende Anzahl von Magnetresonanztomographen betrieben wird, ist ein derartiger Einsatz von toxischen Bioziden und/oder Giften infolge der Nähe zu Patienten gefährlich und in höchstem Maße unerwünscht. Ferner sind bei einem Versand von Bioziden bzw. Giften aufwendige Gefahrgut- und Gefahrstofftransportvorschriften in Verbindung mit nationalen Ein- und Ausfuhrvorschriften zu beachten. Beide letztgenannten Punkte werden insbesondere dadurch verschärft, wenn die Biozide bzw. Gifte bei Raumtemperatur einen flüssigen Aggregatszustand aufweisen.
  • In bekannten Ausführungsformen von Magnetresonanztomographen wird für Kühlkreisvorrichtungen entionisiertes Wasser verwendet, das jedoch ebenfalls korrosive Wirkung aufweist. Bei anderen bekannten Anlagen kommt ein Gemisch aus Wasser und (Ethylen-)Glykol zum Einsatz. Da dieses Frostschutzmittel bereits Inhibitoren enthält, spielt hierbei die lokale Wasserqualität des Kühlwassers nur eine untergeordnete Rolle.
  • Aus der Schrift GB2364701 ist die Verwendung von Zitronensäure als Desinfektionsmittel in offenen Kühlkreisläufen von Magnetresonanztomographen bekannt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Kühlkreisvorrichtung für eine medizintechnische Anlage und eine zugehörige Verwendung anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch den Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den Merkmalen der abhängigen Schutzansprüche.
  • Die Erfindung beansprucht eine mit einer Kühlflüssigkeit gefüllte Kühlkreisvorrichtung für eine medizintechnische Anlage, wobei die Kühlflüssigkeit Wasser ist. Der Kühlflüssigkeit ist ein Salz beigemischt, wobei die Menge des Salzes derart gewählt ist, dass die Kühlflüssigkeit eine antibakterielle und fungizide Wirkung aufweist. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine gleichbleibende Kühlwasserqualität ermöglicht, die unabhängig von der Qualität des für die Kühlung eingesetzten Wassers ist. Weiterhin wird die Bildung von Belägen in der Kühlkreisvorrichtung und in der Folge eine mikrobiell induzierte Korrosion verhindert.
  • In Ausgestaltung der Erfindung kann die Konzentration des Salzes zwischen 0,01 und 0,1 Gewichtsprozent betragen. In diesem Konzentrationsbereich wird der pH Wert der Flüssigkeit in einen Bereich größer 7 verändert. Die Flüssigkeit weist dann einen alkalischen Charakter auf, wodurch in einem Kühlkreislauf, in dem Metalle eingesetzt werden, ein Korrosionsschutz positiv beeinflusst wird.
  • In einer besonderen Ausführungsform kann das Salz zu der Gruppe der nicht-korrosiven Salze gehören. Dadurch werden die mit der Flüssigkeit in Berührung kommenden Metalle besser vor Korrosion geschützt.
  • In vorteilhafter Weise kann das Salz Natriumcarbonat (chemische Formel Na2CO3) sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Wasser entionisiert sein. Entionisiertes Wasser kann beispielsweise durch einen Ionenaustauscher, durch Umkehrosmose oder Destillation hergestellt werden. Entionisiertes Wasser ist durch das Fehlen von Ionen, insbesondere Chloridionen, die Korrosionsprozesse fördern, gekennzeichnet.
  • Des Weiteren kann das medizinische Gerät ein Magnetresonanztomograph oder ein Computertomograph sein.
  • Weiterhin beansprucht die Erfindung die Verwendung von Salz in einer Kühlkreisvorrichtung einer medizintechnischen Anlage. Durch die Verwendung von Salz ist eine antibakterielle und fungizide Wirkung der Kühlflüssigkeit einstellbar.
  • Dabei kann die Kühlkreisvorrichtung mit Wasser gefüllt sein.
  • In vorteilhafter Weise kann die Konzentration des Salzes zwischen 0,01 und 0,1 Gewichtsprozent betragen. In diesem Konzentrationsbereich wird in einem Kühlkreislauf, in dem Metalle eingesetzt werden, ein Korrosionsschutz positiv beeinflusst.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung kann das Salz zu der Gruppe der nicht-korrosiven Salze gehören. Dadurch werden die mit der Flüssigkeit in Berührung kommenden Metalle besser vor Korrosion geschützt.
  • In vorteilhafter Weise kann das Salz Natriumcarbonat (chemische Formel Na2CO3) sein.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann das Wasser entionisiert sein.
  • Des Weiteren kann das medizinische Gerät ein Magnetresonanztomograph oder ein Computertomograph sein.
  • Weitere Besonderheiten und Vorteile der Erfindung werden aus den nachfolgenden Erläuterungen eines Ausführungsbeispieles anhand einer schematischen Zeichnung ersichtlich.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer Kühlkreisvorrichtung eines Magnetresonanztomographen. Eine Kühlkreisvorrichtung umfasst eine Kühlflüssigkeit 1, deren Hauptbestandteil einfaches Wasser ist. In der Kühlkreisvorrichtung sind ein Leitungssystem 2, eine zu kühlende Vorrichtung 3, ein Kühlflüssigkeitsreservoir 4, eine Kühlflüssigkeitspumpe 5, ein Wärmetauscher 6, ein Temperaturfühler 7 und ein Durchflussmesser 8 angeordnet. Der Wärmetauscher 6 beinhaltet einen Lüfter 9, der in Abhängigkeit von einer Temperatur der Kühlflüssigkeit 1 durch den Temperaturfühler 7 gesteuert wird. In einer anderen Ausführungsform kann der Wärmetauscher 6 derart gestaltet sein, dass anstelle des Lüfters 9 im Wärmetauscher 6 ein Abführen von Wärme der Kühlflüssigkeit 1 an ein weiteres Kreislaufsystem stattfindet.
  • Bei der zu kühlenden Vorrichtung 3 handelt es sich um eine Gradientenspule, Leistungskomponenten eines Gradientenverstärkers, eine Hochfrequenzantenne, einen Hochfrequenzverstärker und/oder Netzteile bei einem Magnetresonanztomographen. Dabei umfasst wenigstens eine der vorgenannten Komponenten der Kühlkreisvorrichtung ein mit der Kühlflüssigkeit 1 in Kontakt stehendes metallisches Bauteil, beispielweise aus Kupfer mit einer Kupferoxidschicht.
  • Die Kühlkreisvorrichtung ist als ein offener Kühlkreislauf ausgebildet. Im Kühlflüssigkeitsreservoir 4 besitzt die Kühlflüssigkeit 1 eine Kontaktfläche zur Luft, so dass es durch den Luftkontakt ohne gegensteuernde Maßnahmen zu einer unerwünschten Verkeimung der Kühlkreisvorrichtung kommt. Um eine Verkeimung zu verhindern, wird der Kühlflüssigkeit 1, die Wasser sein kann, Natriumcarbonat (chemische Formel Na2CO3) beigemischt. Als Konzentration des Salzes wir dabei ein Wert zwischen 0,01 und 0,1 Gewichtsprozent gewählt. In diesem Konzentrationsbereich wird der pH-Wert der Kühlflüssigkeit 1 auf einen Wert größer als 7 verändert. Die Flüssigkeit weist dann einen alkalischen Charakter auf, wodurch in einem Kühlkreislauf, in dem Metalle eingesetzt werden, ein Korrosionsschutz positiv beeinflusst wird. Die Konzentration des Salzes in der Kühlflüssigkeit 1 kann dabei über den pH-Wert oder über die Leitfähigkeit der Kühlflüssigkeit 1 überwacht werden.
  • Die Beimischung von Natriumcarbonat zum Wasser kann entweder außerhalb der Kühlkreisvorrichtung vor Befüllen des Kühlflüssigkeitsreservoirs 4 oder direkt im Kühlflüssigkeitsreservoir 4 vorgenommen werden. Aufgrund der antibakteriellen und fungiziden Wirkung von Natriumcarbonat wird eine Verkeimung der Kühlkreisvorrichtung verhindert. Natriumcarbonat kann in Pulver- oder Tablettenform bezogen werden. Da das Salz weder einen Gefahrstoff, noch ein Gefahrgut darstellt, ist weltweit ein Transport des Salzes zum benötigten Einsatzort problemlos möglich. Damit kann eine Kühlflüssigkeit 1 an einem beliebigen Einsatzort in einer weltweit reproduzierbaren Qualität und unabhängig von der Qualität des am jeweiligen Ort verfügbaren Wassers erzeugt werden.
  • Die Kühlflüssigkeit 1 kann dabei Wasser sein. Alternativ kann auch entionisiertes Wasser verwendet werden, das beispielsweise durch einen Ionenaustauscher, durch Umkehrosmose oder Destillation hergestellt wird. Entionisiertes Wasser ist durch das Fehlen von Ionen, insbesondere Chloridionen, die Korrosionsprozesse fördern, gekennzeichnet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kühlflüssigkeit
    2
    Leitungssystem
    3
    zu kühlende Vorrichtung
    4
    Kühlflüssigkeitsreservoir
    5
    Kühlflüssigkeitspumpe
    6
    Wärmetauscher
    7
    Temperaturfühler
    8
    Durchflussmesser
    9
    Lüfter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • GB 2364701 [0008]

Claims (13)

  1. Mit einer Kühlflüssigkeit (1) gefüllte Kühlkreisvorrichtung für eine medizintechnische Anlage, wobei die Kühlflüssigkeit (1) Wasser ist, gekennzeichnet durch: – ein der Kühlflüssigkeit (1) beigemischtes Salz, – wobei die Menge des Salzes derart gewählt ist, dass die Kühlflüssigkeit (1) eine antibakterielle und fungizide Wirkung aufweist.
  2. Kühlkreisvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Salzes zwischen 0,01 und 0,1 Gewichtsprozent beträgt.
  3. Kühlkreisvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz zu der Gruppe der nicht-korrosiven Salze gehört.
  4. Kühlkreisvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz Natriumcarbonat ist.
  5. Kühlkreisvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser entionisiert ist.
  6. Kühlkreisvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Gerät ein Magnetresonanztomograph oder ein Computertomograph ist.
  7. Verwendung von Salz in einer Kühlkreisvorrichtung einer medizintechnischen Anlage.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkreisvorrichtung mit Wasser gefüllt ist.
  9. Verwendung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Konzentration des Salzes zwischen 0,01 und 0,1 Gewichtsprozent beträgt.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz zu der Gruppe der nicht-korrosiven Salze gehört.
  11. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Salz Natriumcarbonat ist.
  12. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Wasser entionisiert ist.
  13. Verwendung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das medizinische Gerät ein Magnetresonanztomograph oder ein Computertomograph ist.
DE201310216447 2013-08-20 2013-08-20 Kühlkreisvorrichtung Ceased DE102013216447A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310216447 DE102013216447A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Kühlkreisvorrichtung
CN201420442976.XU CN204313558U (zh) 2013-08-20 2014-08-07 冷却循环设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310216447 DE102013216447A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Kühlkreisvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013216447A1 true DE102013216447A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310216447 Ceased DE102013216447A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Kühlkreisvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN204313558U (de)
DE (1) DE102013216447A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108444209B (zh) * 2018-03-23 2020-11-13 天能电池集团(安徽)有限公司 一种快速降温的双向管道装置及其方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD149877A3 (de) * 1979-03-09 1981-08-05 Lothar Sauer Korrosions-inhibitoren und verfahren ihres zusatzes in kuehlwasserkreislaeufen
GB2364701A (en) 2000-05-05 2002-02-06 Siemens Ag Developing a biocidal property in a cooling liquid
US7570058B1 (en) * 2008-07-11 2009-08-04 General Electric Company System and method for treatment of liquid coolant in an MRI system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD149877A3 (de) * 1979-03-09 1981-08-05 Lothar Sauer Korrosions-inhibitoren und verfahren ihres zusatzes in kuehlwasserkreislaeufen
GB2364701A (en) 2000-05-05 2002-02-06 Siemens Ag Developing a biocidal property in a cooling liquid
US7570058B1 (en) * 2008-07-11 2009-08-04 General Electric Company System and method for treatment of liquid coolant in an MRI system

Also Published As

Publication number Publication date
CN204313558U (zh) 2015-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005002424T5 (de) Flüssigkeitskühlsystem für einen Multiprozessor
DE102014012086A1 (de) Anlegetemperaturfühlervorrichtung zum autarken Messen der Temperatur eines Behältnisses
DE102016105170A1 (de) Anpassung eines drahtlosen ölpegelsensors an eine ölwannenablassschraube
DE102011077079A1 (de) Kühlung durch Dampfstrahlerzeugung
CN107959404A (zh) 一种高压直流换流阀内冷水模拟防腐系统
DE102013216447A1 (de) Kühlkreisvorrichtung
EP2041638A1 (de) Kühlvorrichtung
DE112015004375T5 (de) Steuervorrichtung und steuerverfahren für ablassvorrichtung
EP1346005A1 (de) Wässrige kühlmittel für die motoreneinlaufphase enthaltend dampfraumkorrosionsinhibitoren
DE102013213837A1 (de) Flüssig-Kühl-System und Verfahren zum Verhindern eines Leckverlustes davon
EP2101351B1 (de) Kühlvorrichtung zur Kühlung eines Bauteils
DE212020000551U1 (de) Pumpenantriebsvorrichtung
DE1243214B (de) Korrosionsschutz fuer mit Salzloesungen arbeitende Absorptionskaeltemaschinen
DE3408138A1 (de) Kryogenische magnetsysteme
DE2036628A1 (de)
DE102018112057A1 (de) Kühlkreislauf für die direkte Kühlung von spannungsführenden Bauteilen elektrischer Komponenten eines Fahrzeugs mit Kühlflüssigkeit
DE102009053360A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung für hohe Umfangsgeschwindigkeiten
US6589431B2 (en) Method for giving a fluid coolant a biocidal property
DE102015101076A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur aktiven Kühlung von Stromkabeln
DE2631754A1 (de) Anlage zur wetterkuehlung im untertagebergbau
DE2122068A1 (de) Additiv für geschlossene Wassersysteme
DE102016110958A1 (de) Wärmetauscher mit deionisierender Patrone
DE102015118283B3 (de) Verfahren zum Betreiben eines kernmagnetischen Durchflussmessgeräts mit Temperaturabschirmung
DE1242952B (de) Verfahren zum Kennzeichnen eines bestimmten Punktes in einem durch eine Rohrleitung fliessenden Kohlenwasserstoffstrom
DE102021126949A1 (de) Löslichkeitsverringerung von Alkanen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140909