DE102013215431B4 - Filter device, biomass gasification plant and use of an armor as a filter medium - Google Patents

Filter device, biomass gasification plant and use of an armor as a filter medium Download PDF

Info

Publication number
DE102013215431B4
DE102013215431B4 DE102013215431.3A DE102013215431A DE102013215431B4 DE 102013215431 B4 DE102013215431 B4 DE 102013215431B4 DE 102013215431 A DE102013215431 A DE 102013215431A DE 102013215431 B4 DE102013215431 B4 DE 102013215431B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter device
filter medium
support material
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013215431.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013215431A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wegscheidentrenco De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013215431.3A priority Critical patent/DE102013215431B4/en
Publication of DE102013215431A1 publication Critical patent/DE102013215431A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013215431B4 publication Critical patent/DE102013215431B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/10Filter screens essentially made of metal
    • B01D39/12Filter screens essentially made of metal of wire gauze; of knitted wire; of expanded metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/02Dust removal
    • C10K1/024Dust removal by filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2239/00Aspects relating to filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D2239/12Special parameters characterising the filtering material
    • B01D2239/1233Fibre diameter
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/0916Biomass
    • C10J2300/092Wood, cellulose
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/164Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with conversion of synthesis gas
    • C10J2300/1643Conversion of synthesis gas to energy
    • C10J2300/165Conversion of synthesis gas to energy integrated with a gas turbine or gas motor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Filtervorrichtung (8) zum Filtern von durch Vergasung von Biomasse erzeugtem Brenngas, mit einem Filterkörper (11), welcher ein Filtermedium (23) aufweist, das als Gewebe (23) ausgebildet ist, wobei das Gewebe (23) als Panzertresse ausgebildet ist.Filter device (8) for filtering fuel gas generated by gasification of biomass, comprising a filter body (11) having a filter medium (23) formed as a fabric (23), wherein the fabric (23) is formed as an armor.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtervorrichtung zum Filtern von durch Vergasung von Biomasse erzeugtem Brenngas, eine Biomassevergasungsanlage sowie die Verwendung einer Panzertresse als Filtermedium.The present invention relates to a filter device for filtering fuel gas produced by gasification of biomass, a biomass gasification plant and the use of an armor as a filter medium.

Biomassevergasungsanlagen, insbesondere Holzvergasungsanlagen sind seit Ende des 19. Jahrhunderts bekannt. Holzgas entsteht beispielsweise bei der Erhitzung von Holz, insbesondere Hackschnitzeln. Dies geschieht für gewöhnlich in einem Vergaser. Bevor das Holzgas einem Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärme zugeführt wird, muss das Holzgas gefiltert werden. Dies vor allem, um eine Beschädigung des verwendeten Verbrennungsmotors zu vermeiden. Aber auch zum Schutz der Umwelt ist es erforderlich, das Holzgas zu filtern. Im Wege der Filterung werden insbesondere unerwünschte organische Substanzen aus dem Holzgas entfernt.Biomass gasification plants, in particular wood gasification plants have been known since the end of the 19th century. Wood gas is produced, for example, when heating wood, in particular wood chips. This usually happens in a carburetor. Before the wood gas is supplied to a cogeneration plant for the production of electrical energy and heat, the wood gas must be filtered. This especially to avoid damage to the internal combustion engine used. But also to protect the environment, it is necessary to filter the wood gas. In the way of filtering unwanted organic substances are removed in particular from the wood gas.

Zur Filterung ist es bekannt, Oberflächenfilter zu verwenden. Der eigentliche Trenneffekt wird bei diesen – im Gegensatz zu Tiefenfiltern – nicht durch das Filtermedium hervorgerufen, sondern durch einen Filterkuchen, der sich auf der Oberfläche des Filters bildet.For filtering, it is known to use surface filters. In contrast to depth filters, the actual separation effect is not caused by the filter medium but by a filter cake that forms on the surface of the filter.

Beispielsweise ist aus der DE 10 2010 037 768 A1 eine Filtervorrichtung zum Filtern von Holzgas bekannt, welche als Filtermedium ein Edelstahlvlies vorsieht. Es hat sich herausgestellt, dass Edelstahlvliese über ihre Oberfläche hinweg unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Dies führt dazu, dass solche Vliese lokal unterschiedlich stark verschleißen und entsprechend eine Abscheidung lokal variiert. Filtervorrichtungen mit Edelstahlvliesen sind daher tendenziell weniger zuverlässig, was den erzielten Abscheidegrad betrifft, und müssen teilweise auch nur wegen eines lokalen Verschleißes gänzlich ausgetauscht werden.For example, is from the DE 10 2010 037 768 A1 a filter device for filtering wood gas is known which provides a stainless steel fleece as the filter medium. It has been found that stainless steel nonwovens have different properties across their surface. As a result, such nonwovens locally wear to varying degrees and accordingly a deposition varies locally. Filter devices with stainless steel nonwovens therefore tend to be less reliable in terms of the degree of separation achieved, and must be partially replaced, in part only because of local wear.

Die EP 0 855 207 B1 betrifft ein Filterelement. Ein Filtermaterial kann aus einem Metallgewebe, insbesondere Edelstahl, bestehen.The EP 0 855 207 B1 relates to a filter element. A filter material may consist of a metal fabric, in particular stainless steel.

Die WO 2009/013005 A1 beschreibt einen Feinstaubfilter. Bei Filterpatronen werden Edelstahlgewebe eingesetzt.The WO 2009/013005 A1 describes a fine dust filter. Filter cartridges use stainless steel mesh.

AT 504 124 B1 und DE 103 00 406 A1 beschreiben Panzertressen beim Sieben von Kunststoffen. AT 504 124 B1 and DE 103 00 406 A1 describe armor tears when sifting plastics.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine verbesserte Filtervorrichtung bereitzustellen, welche eine längere Standzeit aufweist.The object of the present invention is therefore to provide an improved filter device which has a longer service life.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Filtervorrichtung zum Filtern von durch Vergasung von Biomasse erzeugtem Brenngas, mit einem Filterkörper, welcher ein Filtermedium aufweist, das als Gewebe ausgebildet ist, wobei das Gewebe als Panzertresse ausgebildet ist.This object is achieved by a filter device for filtering fuel gas produced by gasification of biomass, comprising a filter body having a filter medium which is formed as a tissue, wherein the tissue is designed as an armor.

Ein Gewebe, insbesondere ein Edelstahlgewebe, weist gegenüber einem Edelstahlvlies über seine Oberfläche hinweg gleichmäßigere Eigenschaften auf, was der regelmäßigen Anordnung von Kett- und Schussfäden bei einem Gewebe zu verdanken ist. Damit verschleißt das Gewebe gleichmäßig, und der erzielte Abscheidegrad ist über die Oberfläche des Gewebes hinweg gleich. Daher muss die Filtervorrichtung erst dann getauscht werden, wenn das Gewebe insgesamt verschlissen ist, sodass sich eine längere Standzeit ergibt.A woven fabric, in particular a stainless steel mesh, has more uniform properties over a stainless steel fleece over its surface, which is due to the regular arrangement of warp and weft threads in a woven fabric. Thus, the fabric wears uniformly, and the degree of separation achieved is the same across the surface of the fabric. Therefore, the filter device must be replaced only when the fabric is worn out altogether, resulting in a longer life.

Das Gewebe ist vorzugsweise ausschließlich einlagig vorgesehen.The fabric is preferably provided exclusively in one layer.

Als Biomasse kann beispielsweise Holz, insbesondere Hackschnitzel, Pferdemist, Gärereste, Klärschlamm oder ein sonstiges vergasungsfähiges Material verwendet werden.For example, wood, in particular wood chips, horse manure, fermentation residues, sewage sludge or any other gasifiable material can be used as the biomass.

Im Fall von Holz weist das Gewebe vorzugsweise eine Hitzebeständigkeit von bis zu 950° auf. Im Fall von Biomasse ausgenommen Holz weist das Gewebe vorzugsweise eine Hitzebeständigkeit von bis zu 650° auf, wobei hier die Möglichkeit besteht auch bis zu 950° hitzebeständiges Material zu verwenden.In the case of wood, the fabric preferably has a heat resistance of up to 950 °. In the case of biomass except wood, the fabric preferably has a heat resistance of up to 650 °, where it is also possible to use up to 950 ° heat-resistant material.

Gemäß einer Ausführungsform weist das Gewebe einen Drahtdurchmesser von 20–100 μm, insbesondere 30–60 μm, auf.According to one embodiment, the fabric has a wire diameter of 20-100 μm, in particular 30-60 μm.

Dadurch kann ein geeigneter Filterkuchen erzeugt werden, welcher Partikel kleiner beispielsweise 5–15 μ, bevorzugt kleiner 8–10 μ aus dem Brenngas herausfiltert. Ein derartig gefiltertes Brenngas ist für Verbrennungsmotoren typischerweise geeignet.As a result, a suitable filter cake can be produced, which filters out particles smaller, for example, 5-15 μ, preferably less than 8-10 μ, from the fuel gas. Such filtered fuel gas is typically suitable for internal combustion engines.

Das Gewebe ist als Panzertresse gewebt. Eine Panzertresse ist eine besonders stabile Gewebeart.The fabric is woven as an armor tatter. An armor is a particularly stable type of fabric.

Der Filterkörper weist bevorzugt eine zylindrische Gestalt mit einer ringförmigen Grundfläche auf. Der Filterkörper kann beispielsweise einen Außendurchmesser von zwischen 100 und 200 mm, bevorzugt zwischen 130 und 170 mm aufweisen. Der Filterkörper kann beispielsweise eine Höhe von 800–1400 mm, bevorzugt 1100–1300 mm aufweisen.The filter body preferably has a cylindrical shape with an annular base. The filter body may for example have an outer diameter of between 100 and 200 mm, preferably between 130 and 170 mm. The filter body may for example have a height of 800-1400 mm, preferably 1100-1300 mm.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Gewebe ein Edelstahlgewebe und/oder eine Nickel-Eisen-Legierung.According to a further embodiment, the fabric comprises a stainless steel mesh and / or a nickel-iron alloy.

Edelstahlgewebe sind besonders hitzebeständig. Die Legierung kann beispielsweise folgende prozentuale Gewichtsanteile enthalten: 30–35% Nickel, 19–23% Chrom und mindestens 39,5% Eisen. Stainless steel mesh is particularly heat resistant. The alloy may contain, for example, the following percentages by weight: 30-35% nickel, 19-23% chromium and at least 39.5% iron.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Filterkörper ein innerhalb des Filtermediums angeordnetes erstes Stützmaterial auf, welches dazu eingerichtet ist, das Filtermedium gegen eine im Filterbetrieb der Filtervorrichtung zur Filterung des erzeugten Brenngases anliegenden Druckdifferenz abzustützen.According to a further embodiment, the filter body has a first support material arranged within the filter medium, which is set up to support the filter medium against a pressure difference applied in filter operation of the filter device for filtering the generated fuel gas.

Dadurch wird also verhindert, dass das Filtermedium im Filterbetrieb in sich zusammenfällt. Im Filterbetrieb filtert die Filtervorrichtung das von dem Vergaser erzeugte Brenngas.This prevents the filter medium from collapsing during filter operation. In filter operation, the filter device filters the fuel gas generated by the carburetor.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das erste Stützmaterial ein Lochblech.According to a further embodiment, the first support material is a perforated plate.

Löcher in dem Lochblech können beispielsweise rund oder rechteckig sein. Ein Durchmesser oder eine Kantenlänge eines solchen Lochs kann beispielsweise zwischen 1 und 15 mm betragen.Holes in the perforated plate may be, for example, round or rectangular. A diameter or an edge length of such a hole may for example be between 1 and 15 mm.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Filterkörper ein außerhalb des Filtermediums angeordnetes zweites Stützmaterial auf, welches dazu eingerichtet ist, das Filtermedium gegen eine im Rückspülbetrieb der Filtervorrichtung anliegende Druckdifferenz abzustützen.According to a further embodiment, the filter body has a second support material arranged outside the filter medium, which is set up to support the filter medium against a pressure difference present in the backwashing operation of the filter device.

Die Filtervorrichtung muss regelmäßig rückgespült werden, um zu verhindern, dass der Filterkuchen zu groß und damit das Filtern letztendlich beeinträchtigt wird.The filter device must be backwashed regularly to prevent the filter cake from becoming too large and ultimately impairing filtering.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das zweite Stützmaterial als Stützdraht ausgebildet.According to a further embodiment, the second support material is designed as a support wire.

Der Stützdraht kann spiralförmig um das Filtermedium gewickelt sein.The support wire may be spirally wound around the filter medium.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist der Filterkörper ein Schutzmaterial auf, welches zwischen dem ersten Stützmaterial und dem Filtermedium und/oder dem Filtermedium und dem zweiten Stützmaterial angeordnet ist.According to a further embodiment, the filter body has a protective material which is arranged between the first support material and the filter medium and / or the filter medium and the second support material.

Es können also beispielsweise ein erstes und ein zweites Schutzmaterial vorgesehen sein. Das erste Schutzmaterial kann zwischen dem ersten Stützmaterial und dem Filtermedium und das zweite Schutzmaterial zwischen dem Filtermedium und dem zweiten Stützmaterial angeordnet sein.Thus, for example, a first and a second protective material may be provided. The first protection material may be disposed between the first support material and the filter medium and the second protection material may be disposed between the filter medium and the second support material.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Schutzmaterial ein Schutzgewebe, insbesondere ein Edelstahlgewebe. Das Schutzmaterial kann Drähte mit einem Drahtdurchmesser von beispielsweise größer 200 μm aufweisen.According to a further embodiment, the protective material is a protective fabric, in particular a stainless steel fabric. The protective material may comprise wires with a wire diameter of, for example, greater than 200 μm.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Filterkörper mittels eines Kragens an einem Flansch für eine Befestigung der Filtervorrichtung an einem Filtergehäuse befestigt.According to a further embodiment, the filter body is fastened by means of a collar to a flange for attachment of the filter device to a filter housing.

Insbesondere kann die Filtervorrichtung mit ihrem Flansch in das Filtergehäuse von oben eingehängt werden. Der Flansch kann an einem Ende des Filterkörpers angeordnet sein.In particular, the filter device can be hung with its flange in the filter housing from above. The flange may be disposed at one end of the filter body.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Filterkörper an seinem einen Ende verschlossen ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ ist ein Tellerboden innerhalb des Filterkörpers zur Verstärkung desselben angeordnet.According to a further embodiment, the filter body is formed closed at one end. Additionally or alternatively, a plate bottom is disposed within the filter body for reinforcement thereof.

Insbesondere kann der Tellerboden mit dem ersten Stützmaterial verbunden sein. Der Tellerboden kann an einem Ende des Filterkörpers angeordnet sein. Der Tellerboden kann an einem Ende des Filterkörpers gegenüberliegend dem Flansch angeordnet sein. Der Tellerboden kann im Querschnitt eine U-förmige Gestalt aufweisen. Der Tellerboden verschließt den Filterkörper an seinem einen Ende.In particular, the plate floor can be connected to the first support material. The plate bottom can be arranged at one end of the filter body. The plate bottom may be disposed at one end of the filter body opposite the flange. The plate bottom can have a U-shaped cross-section. The plate bottom closes the filter body at one end.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Filtermedium mit dem ersten Stützmaterial, dem zweiten Stützmaterial und/oder dem Schutzmaterial verschweißt.According to a further embodiment, the filter medium is welded to the first support material, the second support material and / or the protective material.

Die entsprechenden ein oder mehreren Schweißnähte können punktförmig vorgesehen sein. Ferner können die Schweißnähte, auch punktförmig, entlang einer Linie beispielsweise parallel zur Mittelachse des Filterkörpers angeordnet sein. Die ein oder mehreren Schweißnähte können so ausgestaltet sein, dass sie in radialer Richtung jeweils das Filtermedium, das erste Stützmaterial, das zweite Stützmaterial und/oder das Schutzmaterial miteinander stoffschlüssig verbinden.The corresponding one or more welds may be punctiform. Further, the welds, even punctiform, along a line, for example, be arranged parallel to the central axis of the filter body. The one or more weld seams can be designed so that they connect in the radial direction in each case the filter medium, the first support material, the second support material and / or the protective material together materially.

Weiterhin wird eine Biomassevergasungsanlage, insbesondere in einer Holzvergasungsanlage, mit einer Filtervorrichtung wie vorstehend beschrieben bereitgestellt.Furthermore, a biomass gasification plant, in particular in a wood gasification plant, provided with a filter device as described above.

Ferner wird ein Verfahren zum Austausch des Filtermediums bei der vorstehend beschriebenen Filtervorrichtung bereitgestellt. Gemäß dem Verfahren wird das zweite Stützmaterial oder das Schutzmaterial aufgeschnitten und das Filtermedium hiernach ausgetauscht.Further, a method of replacing the filter medium in the above-described filter device is provided. According to the method, the second support material or the protective material is cut open and the filter medium is subsequently exchanged.

Durch das Zerschneiden wird ein Zugang zu dem Filtermedium zum Austausch desselben freizugeben. Beim Zerschneiden werden etwaige Schweißpunkte bzw. Schweißnähte mitzertrennt oder durch Herunterziehen des zweiten Stützmateri- als oder des Schutzmaterials abgerissen.The cutting will expose access to the filter medium for replacement. When cutting any welds or welds are mitzertrennt or by pulling down the second Stützmateri- or demolished the protective material.

Die für die Filtervorrichtung bestimmten Merkmale gelten entsprechend für die Biomassevergasungsanlage sowie das Verfahren, und umgekehrt.The features intended for the filter device apply mutatis mutandis to the biomass gasification plant and the method, and vice versa.

„Ein” schließt vorliegend keine Vielzahl aus.In the present case, "a" does not exclude a large number.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.Further advantageous embodiments and aspects of the invention are the subject of the dependent claims and the embodiments of the invention described below. Furthermore, the invention will be explained in more detail by means of preferred embodiments with reference to the attached figures.

1 zeigt schematisch eine Holzvergasungsanlage gemäß einer Ausführungsform; 1 schematically shows a wood gasification plant according to an embodiment;

2 zeigt in einer Schnittansicht eine Filtervorrichtung eines Filters aus 1; 2 shows in a sectional view of a filter device of a filter 1 ;

3 zeigt eine Ansicht III aus 2; 3 shows a view III 2 ;

4 zeigt eine vergrößerte Ansicht IV aus 2; und 4 shows an enlarged view IV 2 ; and

5 zeigt einen schematischen Schnitt V-V aus 4. 5 shows a schematic section VV 4 ,

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.In the figures, the same or functionally identical elements have been given the same reference numerals, unless stated otherwise.

1 zeigt eine Biomassevergasungsanlage 1, welche einen Vergaser 2, einen Filter 3 und ein Blockheizkraftwerk 4 umfasst. 1 shows a biomass gasification plant 1 which is a carburetor 2 , a filter 3 and a combined heat and power plant 4 includes.

In dem Vergaser 2 wird Biomasse, beispielsweise Hackschnitzel, Pferdemist oder Geerereste, unter Zufuhr von Wärme vergast. Dabei entsteht ein Brenngas, welches im Fall einer Vergasung von Holz eine Temperatur von beispielsweise 850–950° und im Fall einer Vergasung von Biomasse, welche kein Holz enthält, eine Temperatur von beispielsweise 550 und 650° aufweist. Dieses Brenngas umfasst unerwünschte organische Substanzen, welche in einem Filter 3 herausgefiltert werden.In the carburetor 2 Biomass, such as wood chips, horse manure or Geerereste, gasified with the supply of heat. This results in a fuel gas, which in the case of gasification of wood has a temperature of for example 850-950 ° and in the case of gasification of biomass containing no wood, a temperature of 550 and 650 °, for example. This fuel gas comprises undesirable organic substances which are contained in a filter 3 be filtered out.

Der Filter 3 umfasst ein Filtergehäuse 5. Zwischen einer Rohseite 6 und einer Reinseite 7 des Filters 3 sind mehrere Filtervorrichtungen 8 vorgesehen. Diese können beispielsweise in eine Lochplatte 9 eingehängt sein.The filter 3 includes a filter housing 5 , Between a raw page 6 and a clean side 7 of the filter 3 are several filter devices 8th intended. These can, for example, in a perforated plate 9 be hooked.

Die Filtervorrichtungen 8 sind als Oberflächenfilter ausgebildet, so dass sich auf diesen ein Filterkuchen bildet, welcher die eigentliche Filteraufgabe übernimmt. Das so gefilterte Brenngas weist vorzugsweise keine Partikel größer 8 μ auf. Das Brenngas strömt nach dem Filter 3 in einen Verbrennungsmotor 10 des Blockheizkraftwerks 4 und wird dort unter Freisetzung von Wärme und mechanische Energie verbrannt. Die mechanische Energie wird zum Antreiben eines Generators zur Erzeugung von elektrischem Strom benutzt. Die Wärme kann in ein lokales Wärmenetz eingespeist werden.The filter devices 8th are designed as surface filters, so that forms on these a filter cake, which takes over the actual filter task. The fuel gas filtered in this way preferably has no particles greater than 8 μ. The fuel gas flows to the filter 3 in an internal combustion engine 10 of the combined heat and power plant 4 and is burned there releasing heat and mechanical energy. The mechanical energy is used to drive a generator to generate electrical power. The heat can be fed into a local heating network.

Anhand der 25 wird nachfolgend der Ausbau der Filtervorrichtung 8 anhand einer Filtervorrichtung 8 beispielhaft erläutert.Based on 2 - 5 Below is the removal of the filter device 8th using a filter device 8th exemplified.

Die Filtervorrichtung 8 weist einen Filterkörper 11 auf. Der Filterkörper 11 kann zylindrisch mit einer kreisringförmigen Grundfläche ausgebildet sein.The filter device 8th has a filter body 11 on. The filter body 11 can be cylindrical with an annular base.

Weiterhin umfasst die Filtervorrichtung 8 einen Kragen 12 und einen Flansch 13. Der Filterkörper 11 ist an seinem einen Ende 14 mit dem Kragen 12 und dieser seinerseits mit einer Innenfläche 15 des Flansches 13 verschweißt. Der Flansch 13 kann mehrere Löcher 16 für ein Verschrauben desselben mit beispielsweise der Lochplatte 9 (siehe 1) aufweisen.Furthermore, the filter device comprises 8th a collar 12 and a flange 13 , The filter body 11 is at its one end 14 with the collar 12 and this in turn with an inner surface 15 of the flange 13 welded. The flange 13 can have several holes 16 for screwing the same with, for example, the perforated plate 9 (please refer 1 ) exhibit.

Am gegenüberliegenden Ende 17 des Filterkörpers 11 ist ein Tellerboden 18 in diesen eingesetzt. Der Tellerboden 18 weist eine im Querschnitt beispielsweise U-förmige Gestalt auf. Der Tellerboden 18 kann mit dem Filterkörper 11 innenseitig verschweißt sein. Gerade der Tellerboden 18 ist ein optionales Element, welches auch weggelassen werden kann. Das Ende 17 könnte auch sonst wie verschlossen ausgebildet sein, bspw. mittels eines Klöpperbodens.At the opposite end 17 of the filter body 11 is a plate floor 18 used in these. The plate floor 18 has a cross-section, for example, U-shaped shape. The plate floor 18 can with the filter body 11 be welded on the inside. Especially the plate floor 18 is an optional element, which can be omitted. The end 17 could otherwise be designed as closed, for example by means of a dished bottom.

Sowohl der Kragen 12 als auch der Tellerboden 18 stabilisieren den Filterkörper 11 und dienen dabei insbesondere der Aufrechterhaltung dessen zylindrischer Form. Der Kragen 12 und der Tellerboden 18 können aus Edelstahlblech gebildet sein. Als Material kommt beispielsweise X15CrNiSI20–12 (auch als ST 1.4828 bekannt) in Betracht. Als Schweißverfahren, um den Filterkörper 11 mit dem Kragen 12 bzw. den Tellerboden 18 mit dem Filterkörper 11 zu verschweißen, kommt insbesondere Plasmaschweißen zur Anwendung.Both the collar 12 as well as the plate floor 18 stabilize the filter body 11 and serve in particular the maintenance of its cylindrical shape. The collar 12 and the plate floor 18 can be made of stainless steel sheet. As a material, for example, X15CrNiSI20-12 (also known as ST 1.4828) into consideration. As a welding process to the filter body 11 with the collar 12 or the plate floor 18 with the filter body 11 To weld, in particular plasma welding is used.

Beispielhaft kann die Filtervorrichtung eine Höhe H von zwischen 1000 und 1500 mm, bevorzugt 1200–1300 mm aufweisen. Ein Außendurchmesser D1 des Filterkörpers 11 kann beispielsweise zwischen 100 und 200 mm, bevorzugt zwischen 150 und 160 mm, betragen. Ein Außendurchmesser D2 der Filtervorrichtung 8, insbesondere des Flanschs 13, kann beispielsweise zwischen 200 und 300 mm, bevorzugt zwischen 230 und 250 mm, betragen.By way of example, the filter device may have a height H of between 1000 and 1500 mm, preferably 1200-1300 mm. An outer diameter D1 of the filter body 11 may for example be between 100 and 200 mm, preferably between 150 and 160 mm. An outer diameter D2 of the filter device 8th , in particular of the flange 13 , for example, may be between 200 and 300 mm, preferably between 230 and 250 mm.

Der Aufbau des Filterkörpers 11 wird nachfolgend anhand von 4 und 5 im Detail näher erläutert. Der Filterkörper 11 weist als innerste Schicht ein erstes Stützmaterial in Form eines Lochblechs 19 auf. Das Lochblech 19 umfasst Löcher 20, welche beispielsweise quadratisch oder rund ausgebildet sein können. Eine Kantenlänge des Lochs 20 bzw. ein Durchmesser des Lochs 20 kann beispielsweise zwischen 5 und 15 mm betragen. Das Lochblech 19 ist bevorzugt ebenfalls aus Edelstahl, insbesondere X15CrNiSI20–12, gefertigt. The structure of the filter body 11 is described below by means of 4 and 5 explained in detail. The filter body 11 has as the innermost layer a first support material in the form of a perforated plate 19 on. The perforated plate 19 includes holes 20 which may be square or round, for example. An edge length of the hole 20 or a diameter of the hole 20 may for example be between 5 and 15 mm. The perforated plate 19 is preferably also made of stainless steel, in particular X15CrNiSI20-12.

Radial nach außen – radial bezieht sich hier auf eine Mittelachse 21 des Filterkörpers 11 folgt eine Schicht eines ersten Schutzgewebes beispielsweise in Form eines Edelstahlgewebes 22.Radial outward - radial here refers to a central axis 21 of the filter body 11 followed by a layer of a first protective fabric, for example in the form of a stainless steel mesh 22 ,

Weiter radial nach außen folgt nun ein Filtermedium 23 in Form eines Gewebes, insbesondere Edelstahlgewebes. Das Filtermedium 23 ist genau einlagig ausgebildet. Das Filtermedium ist beispielsweise eine Nickel-Eisen-Legierung mit folgenden prozentuale Gewichtsanteilen 30–35% Nickel, 19–23% Chrom und mindestens 39,5% Eisen. Ein geeignetes Edelstahlgewebe 23 ist beispielsweise aus ST1.4876 (auch unter dem Markennamen Incoloy ® bekannt) hergestellt. Das Edelstahlgewebe 23 ist bevorzugt als Panzertresse gewebt. Ein Drahtdurchmesser des Edelstahlgewebes 23 beträgt vorzugsweise zwischen 30 und 70 μm, bevorzugt zwischen 55 und 65 μm.Further radially outward now follows a filter medium 23 in the form of a fabric, in particular stainless steel fabric. The filter medium 23 is exactly single layered. The filter medium is, for example, a nickel-iron alloy with the following percentages by weight 30-35% nickel, 19-23% chromium and at least 39.5% iron. A suitable stainless steel mesh 23 is, for example, ST1.4876 (also under the name Incoloy ® known) was prepared. The stainless steel mesh 23 is preferably woven as an armor tatter. A wire diameter of stainless steel fabric 23 is preferably between 30 and 70 microns, preferably between 55 and 65 microns.

Weiter nach radial außen ist ein zweites Schutzgewebe 24 insbesondere aus Edelstahl angeordnet. Das erste und zweite Schutzgewebe 22, weisen Drähte mit einem Drahtdurchmesser vorzugsweise größer 200 μm auf. Außen ist um das zweite Schutzgewebe 24 ein zweites Stützmaterial in Form eines Stützdrahts 25 gewickelt. Beispielsweise ist der Stützdraht spiralförmig um das Schutzgewebe 24 gewickelt.Further radially outward is a second protective fabric 24 especially made of stainless steel. The first and second protective fabric 22 , Wires have a wire diameter preferably greater than 200 microns. Outside is the second protective fabric 24 a second support material in the form of a support wire 25 wound. For example, the support wire is spirally around the protective fabric 24 wound.

In 5 sind die einzelnen Komponenten schematisch dargestellt, wobei insb. Größenverhältnisse nicht der Realität entsprechen. 5 zeigt eine Möglichkeit der Befestigung der verschiedenen Lagen aneinander, um den Filterkörper 11 zu bilden. Gemäß dem Ausführungsbeispiel werden mehrere Schweißpunkte 26 entlang einer Längsachse vorgesehen, welche sich von oben nach unten parallel zur Mittelachse 21 erstreckt. Dabei wird durch alle Schichten 24, 23, 22 und 19 durchgeschweißt. Auch der Stützdraht 25 kann auf diese Weise befestigt werden.In 5 the individual components are shown schematically, esp. Size ratios do not correspond to reality. 5 shows a way of attaching the various layers together to the filter body 11 to build. According to the embodiment, multiple welding points 26 provided along a longitudinal axis which extends from top to bottom parallel to the central axis 21 extends. It is through all layers 24 . 23 . 22 and 19 by welded. Also the support wire 25 can be fixed in this way.

Ist das Filtermedium 23 verschlissen oder muss aus sonstigen Gründen ausgetauscht werden, werden der Stützdraht 25 und das zweite Schutzgewebe 24 aufgeschnitten, abgewickelt und entfernt, wobei auch die Schweißpunkte 26 aufgetrennt werden. Dadurch ist der Zugang zum Filtermedium 23 freigegeben, welches ebenfalls aufgeschnitten und entfernt wird. Hiernach werden ein neues Filtermedium 23, ein (neues) Schutzgewebe 24 und ein (neuer) Stützdraht 25 wieder vorgesehen und die Schweißpunkte 26 erneuert, um wieder einen betriebsfähigen Filterkörper 11 zu erhalten.Is the filter medium 23 worn or needs to be replaced for other reasons become the support wire 25 and the second protective fabric 24 sliced, unwound and removed, including the welds 26 be separated. This is the access to the filter medium 23 released, which is also cut open and removed. After that, a new filter medium 23 , a (new) protective fabric 24 and a (new) support wire 25 again provided and the welds 26 renewed to return to an operable filter body 11 to obtain.

Das Lochblech 19 verhindert ein Kollabieren nach innen des Filtermediums 23 bei Anliegen des Differenzdrucks zwischen Roh- und Reinseite 6, 7 im Filterbetrieb der Filtervorrichtung 8.The perforated plate 19 prevents collapse inside the filter medium 23 when dealing with the differential pressure between raw and clean side 6 . 7 in filter operation of the filter device 8th ,

Der Stützdraht 25 verhindert dagegen ein Verformen oder sogar Zerstören des Filtermediums 23 in einem Rückspülbetrieb der Filtervorrichtung 8. Dabei wird beispielsweise Luft mit hohem Druck an der Reinseite 7 der Filtervorrichtung 8 angelegt, die sodann zur Rohseite 6 strömt, um einen dort gebildeten Filterkuchen zu entfernen, wenn dieser eine vorbestimmte Größe überschreitet.The support wire 25 prevents deformation or even destruction of the filter medium 23 in a backwashing operation of the filter device 8th , In this case, for example, air at high pressure on the clean side 7 the filter device 8th created, which then to the crude side 6 flows to remove a filter cake formed there when it exceeds a predetermined size.

Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.Although the present invention has been described with reference to embodiments, it is variously modifiable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BiomassevergasungsanlageBiomass gasification plant
22
Vergasercarburettor
33
Filterfilter
44
BlockheizkraftwerkCHP
55
Filtergehäusefilter housing
66
Rohseiteunfiltered side
77
Reinseiteclean side
88th
Filtervorrichtungfilter means
99
Platteplate
1010
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
1111
Filterkörperfilter body
1212
Kragencollar
1313
Flanschflange
1414
EndeThe End
1515
Innenflächepalm
1616
Lochhole
1717
EndeThe End
1818
TellerbodenTellerboden
1919
Lochblechperforated sheet
2020
Lochhole
2121
Mittelachsecentral axis
2222
Schutzgewebeprotection fabrics
2323
Filtermediumfilter media
2424
Schutzgewebeprotection fabrics
2525
Stützdrahtsupport wire
2626
SchweißpunktWeldingSpot
D1D1
Durchmesserdiameter
D2D2
Durchmesserdiameter
HH
Höheheight

Claims (15)

Filtervorrichtung (8) zum Filtern von durch Vergasung von Biomasse erzeugtem Brenngas, mit einem Filterkörper (11), welcher ein Filtermedium (23) aufweist, das als Gewebe (23) ausgebildet ist, wobei das Gewebe (23) als Panzertresse ausgebildet ist.Filter device ( 8th ) for filtering fuel gas produced by gasification of biomass, with a filter body ( 11 ), which is a filter medium ( 23 ), which can be used as tissue ( 23 ), wherein the tissue ( 23 ) is designed as a tank tug. Filtervorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Gewebe (23) einen Drahtdurchmesser von 20–100 μm aufweist.Filtering device according to claim 1, wherein the tissue ( 23 ) has a wire diameter of 20-100 microns. Filtervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gewebe (23) einen Drahtdurchmesser von 30–100 μm, insbesondere 30–60 μm, aufweist.Filtering device according to claim 1 or 2, wherein the tissue ( 23 ) has a wire diameter of 30-100 microns, in particular 30-60 microns. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, wobei das Gewebe ein Edelstahlgewebe (23) und/oder eine Nickel-Eisen-Legierung aufweist.Filtering device according to one of claims 1-3, wherein the fabric is a stainless steel mesh ( 23 ) and / or a nickel-iron alloy. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1–4, wobei der Filterkörper (11) ein innerhalb des Filtermediums (23) angeordnetes erstes Stützmaterial (19) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, das Filtermedium (23) gegen eine im Filterbetrieb der Filtervorrichtung (8) zur Filterung des erzeugten Brenngases anliegende Druckdifferenz abzustützen.Filter device according to one of claims 1-4, wherein the filter body ( 11 ) within the filter medium ( 23 ) arranged first support material ( 19 ), which is adapted to the filter medium ( 23 ) against a filter operation of the filter device ( 8th ) support for the filtration of the fuel gas generated pressure difference. Filtervorrichtung nach Anspruch 5, wobei das erste Stützmaterial (19) ein Lochblech ist.Filter device according to claim 5, wherein the first support material ( 19 ) is a perforated plate. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1–6, wobei der Filterkörper (11) ein außerhalb des Filtermediums (23) angeordnetes zweites Stützmaterial (25) aufweist, welches dazu eingerichtet ist, das Filtermedium (23) gegen ein in einem Rückspülbetrieb der Filtervorrichtung (8) anliegende Druckdifferenz abzustützen.Filter device according to one of claims 1-6, wherein the filter body ( 11 ) one outside the filter medium ( 23 ) arranged second support material ( 25 ), which is adapted to the filter medium ( 23 ) against in a backwashing operation of the filter device ( 8th ) support the applied pressure difference. Filtervorrichtung nach Anspruch 7, wobei das zweite Stützmaterial (25) als Stützdraht ausgebildet ist.Filter device according to claim 7, wherein the second support material ( 25 ) is designed as a support wire. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 5–8, wobei der Filterkörper (11) ein Schutzmaterial (22, 24) aufweist, welches zwischen dem ersten Stützmaterial (19) und dem Filtermedium (23) und/oder dem Filtermedium (23) und dem zweiten Stützmaterial (25) angeordnet ist.Filter device according to one of claims 5-8, wherein the filter body ( 11 ) a protective material ( 22 . 24 ), which between the first support material ( 19 ) and the filter medium ( 23 ) and / or the filter medium ( 23 ) and the second support material ( 25 ) is arranged. Filtervorrichtung nach Anspruch 9, wobei das Schutzmaterial (22, 24) Edelstahl und/oder einen Drahtdurchmesser größer 200 μm aufweist.Filter device according to claim 9, wherein the protective material ( 22 . 24 ) Stainless steel and / or a wire diameter greater than 200 microns. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1–10, wobei der Filterkörper (11) mittels eines Kragens (12) an einem Flansch (13) für eine Befestigung der Filtervorrichtung (8) an einem Filtergehäuse (5, 9) befestigt ist.Filter device according to one of claims 1-10, wherein the filter body ( 11 ) by means of a collar ( 12 ) on a flange ( 13 ) for attachment of the filter device ( 8th ) on a filter housing ( 5 . 9 ) is attached. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 1–11, wobei der Filterkörper (11) an seinem einen Ende (17) verschlossen ausgebildet ist und/oder ein Tellerboden (18) vorgesehen ist, welcher innerhalb des Filterkörpers (11) zur Verstärkung desselben angeordnet ist.Filter device according to one of claims 1-11, wherein the filter body ( 11 ) at one end ( 17 ) is formed closed and / or a plate floor ( 18 ) is provided, which within the filter body ( 11 ) is arranged to reinforce the same. Filtervorrichtung nach einem der Ansprüche 5–12, wobei das Filtermedium (23) mit dem ersten Stützmaterial (19), dem zweiten Stützmaterial (25) und/oder dem Schutzmaterial (22, 24) verschweißt ist.Filter device according to one of claims 5-12, wherein the filter medium ( 23 ) with the first support material ( 19 ), the second support material ( 25 ) and / or the protective material ( 22 . 24 ) is welded. Biomassevergasungsanlage (1) mit einer Filtervorrichtung (8) nach einem der Ansprüche 1–13.Biomass gasification plant ( 1 ) with a filter device ( 8th ) according to any one of claims 1-13. Verwendung einer Panzertresse als ein als Gewebe (23) ausgebildetes Filtermedium (23) eines Filterkörpers (11) einer Filtervorrichtung (8) zum Filtern von durch Vergasung von Biomasse erzeugtem Brenngas.Use of an armor as a tissue ( 23 ) formed filter medium ( 23 ) of a filter body ( 11 ) a filter device ( 8th ) for filtering fuel gas produced by gasification of biomass.
DE102013215431.3A 2013-08-06 2013-08-06 Filter device, biomass gasification plant and use of an armor as a filter medium Active DE102013215431B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215431.3A DE102013215431B4 (en) 2013-08-06 2013-08-06 Filter device, biomass gasification plant and use of an armor as a filter medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215431.3A DE102013215431B4 (en) 2013-08-06 2013-08-06 Filter device, biomass gasification plant and use of an armor as a filter medium

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013215431A1 DE102013215431A1 (en) 2015-02-12
DE102013215431B4 true DE102013215431B4 (en) 2017-09-07

Family

ID=52388740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215431.3A Active DE102013215431B4 (en) 2013-08-06 2013-08-06 Filter device, biomass gasification plant and use of an armor as a filter medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013215431B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519983B1 (en) * 2017-11-29 2018-12-15 Hargassner Gmbh Device for purifying a product gas

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855207B1 (en) * 1997-01-28 2002-11-27 Hydac Filtertechnik GmbH Filter element
DE10300406A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-22 Josef Gail Butt joint connection of ends of a filter belt for cleaning molten plastic involves intermeshing of warp wire belt ends, heating and compressing to form a transverse metal strip joint
AT504124B1 (en) * 2006-11-28 2008-03-15 Erema SCREEN CUTTING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2009013005A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Roland Kalz Fine dust filter for small-scale furnace systems for renewable raw materials
DE102010037768A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Walter Schätzl Gasifier e.g. fixed bed gasifier of biomass, used in combined heat and power station, has carburetor for producing fuel gas from biomass, and filter element made of stainless steel non-woven fiber through which fuel gas is conducted

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0855207B1 (en) * 1997-01-28 2002-11-27 Hydac Filtertechnik GmbH Filter element
DE10300406A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-22 Josef Gail Butt joint connection of ends of a filter belt for cleaning molten plastic involves intermeshing of warp wire belt ends, heating and compressing to form a transverse metal strip joint
AT504124B1 (en) * 2006-11-28 2008-03-15 Erema SCREEN CUTTING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
WO2009013005A1 (en) * 2007-07-26 2009-01-29 Roland Kalz Fine dust filter for small-scale furnace systems for renewable raw materials
DE102010037768A1 (en) * 2010-09-24 2012-03-29 Walter Schätzl Gasifier e.g. fixed bed gasifier of biomass, used in combined heat and power station, has carburetor for producing fuel gas from biomass, and filter element made of stainless steel non-woven fiber through which fuel gas is conducted

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013215431A1 (en) 2015-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2742986B1 (en) Air filter system, air filter element and method for exchanging an air filter element
DE69835963T2 (en) HUB FILTER
DE2457289C3 (en) Separation arrangement for an oil-water mixture
DE2118777B2 (en) Filters for cleaning contaminated fluids
EP2307118B1 (en) Filter arrangement for filtering a liquid or gaseous medium
DE102007040892A1 (en) Curled or folded flat material
EP2978550A1 (en) Slm filter system
CH619152A5 (en) Filter element for liquids or gases
DE102011013186A1 (en) filter means
DE2900081C2 (en) Filter for a flowing medium
DE102010025215A1 (en) Filter material for use in filter element for filtration of e.g. fuel, has supporting structures comprising electrically conductive structural elements formed by linear elements that run transverse or inclined to pleat folds of material
DE102009041401A1 (en) Filter element with a filter medium and method for producing the same
WO2015018779A1 (en) Water separating screen for a filter element in a liquid filter
DE102013215431B4 (en) Filter device, biomass gasification plant and use of an armor as a filter medium
DE102014000305A1 (en) Spinnerette
DE102007026810A1 (en) Production process for exhaust treatment devices, such as e.g. Catalytic converters and particle filters
EP3107708A1 (en) Device for filtering a plastic melt
DE102007037462A1 (en) Filtering device for fluids, in particular hydraulic fluids, lubricating oils and fuels
EP3166707A1 (en) Filter element
EP2945721B1 (en) Filter material, which is provided in particular for hydraulic filters
DE2713290A1 (en) Composite, metal fibre filter sheet with extended life - which utilises two superimposed bonded layers of different dia. fibres
EP1179356A2 (en) Filter element with filter media on a support member
EP3969147B1 (en) Filter element for a filter unit
DE102010036930B4 (en) Fluid filter, fluid knit cap, use of a fluid knit cap and their preparation
DE102010006936A1 (en) Filter, particularly exchangeable filter of oil circuit of internal combustion engine of motor vehicle for filtration of engine oil, has filter housing which comprises housing pot and housing cover with passage for fluid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: LICHTNECKER & LICHTNECKER PATENT- UND RECHTSAN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R008 Case pending at federal patent court
R039 Revocation action filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEGSCHEIDENTRENCO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAETZL, WALTER, 94110 WEGSCHEID, DE