DE102013215101A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang Download PDF

Info

Publication number
DE102013215101A1
DE102013215101A1 DE102013215101.2A DE102013215101A DE102013215101A1 DE 102013215101 A1 DE102013215101 A1 DE 102013215101A1 DE 102013215101 A DE102013215101 A DE 102013215101A DE 102013215101 A1 DE102013215101 A1 DE 102013215101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
speed
torque
diff
speed difference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013215101.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Vogelgesang
Manuel Schnitzer
Stefan Hoefle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013215101.2A priority Critical patent/DE102013215101A1/de
Priority to CN201480043152.8A priority patent/CN105408652B/zh
Priority to PCT/EP2014/065215 priority patent/WO2015014614A2/de
Priority to KR1020167005546A priority patent/KR20160039281A/ko
Publication of DE102013215101A1 publication Critical patent/DE102013215101A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/104Clutch
    • F16D2500/10406Clutch position
    • F16D2500/10412Transmission line of a vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3041Signal inputs from the clutch from the input shaft
    • F16D2500/30415Speed of the input shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/304Signal inputs from the clutch
    • F16D2500/3042Signal inputs from the clutch from the output shaft
    • F16D2500/30426Speed of the output shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3067Speed of the engine
    • F16D2500/3068Speed change of rate of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70402Actuator parameters
    • F16D2500/70408Torque

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einkuppeln eines Antriebsmotors (2) an einen Antriebsstrang, umfassend die folgenden Schritte: – Ermitteln eines Drehzahlunterschieds (ndiff) zwischen einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite einer Kupplung (4); und – Ansteuern der Kupplung (4) durch Vorgabe eines zu übertragenden Soll-Kupplungsmoments (MKupplung_soll) abhängig von dem Drehzahlunterschied (ndiff).

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft allgemein das Gebiet von Antriebssystemen, insbesondere Verfahren zum Betreiben von Kupplungsvorgängen in Antriebssträngen von Kraftfahrzeugen.
  • Stand der Technik
  • Im Rahmen der zunehmenden Automatisierung vieler Funktionen in Kraftfahrzeugen kann auch die Funktion des Ankuppelns eines Verbrennungsmotors an einen Antriebsstrang mithilfe einer Kupplung automatisch gesteuert durchgeführt werden. Dies ist insbesondere bei automatischen oder teilautomatisierten Getrieben in Kraftfahrzeugen der Fall.
  • Befindet sich ein Fahrzeug im Segelbetrieb, d. h. das Fahrzeug rollt bei abgekuppeltem Verbrennungsmotor, so muss bei entsprechendem Trigger durch eine Funktion, z. B. durch eine Fahrerassistenzfunktion, der Verbrennungsmotor wieder mit dem Antriebsstrang verbunden werden. Beim Segeln des Fahrzeugs ist die Kupplung geöffnet und die Motordrehzahl des Verbrennungsmotors ist von der Getriebeeingangsdrehzahl unabhängig und weicht im Allgemeinen von dieser ab. Nach dem Ankuppeln des Verbrennungsmotors ist die Kupplung geschlossen und die Motordrehzahl entspricht der Getriebeeingangsdrehzahl.
  • Das Triggern des Einkuppelns des Verbrennungsmotors kann beispielsweise nach dem Betätigen des Bremspedals durch den Fahrer oder aufgrund einer Anforderung eines Bremsvorgangs durch ein Fahrerassistenzsystem oder dergleichen erfolgen, da ein Schließen des Antriebsstrangs sowie ein anschließendes Mitdrehen bzw. Mitschleppen des Verbrennungsmotors im Schubbetrieb beispielsweise zur Unterstützung des Bremsvorgangs gewünscht sein kann. Auch kann der Verbrennungsmotor entsprechend einer Anforderung angekuppelt und zusätzliche Energie für das Laden einer Batterie bereitgestellt werden.
  • Weiterhin kann ein Einkuppeln des Verbrennungsmotors dadurch gefordert sein, dass ein zusätzliches Antriebsmoment zum Aufbau eines Unterdrucks für einen Bremskraftverstärker oder dergleichen benötigt wird.
  • Das Ankuppeln des Verbrennungsmotors an den Antriebsstrang wird bei nicht optimaler Regelung vom Fahrer als Ruckeln wahrgenommen, was in der Regel eine Beeinträchtigung des Fahrkomforts darstellt.
  • Beispielsweise kann ein Steuerverfahren für Kraftfahrzeuge mit automatisierter Kupplungsvorrichtung vorgesehen werden. Ein Einkuppeln aus einem Segelbetrieb des Kraftfahrzeugs erfolgt, indem vor dem Schließen der Kupplung zum Verlassen des Segelbetriebs die Drehzahl der Abtriebswelle des Getriebes detektiert und die Motordrehzahl so geregelt wird, dass die beiden Drehzahlen übereinstimmen bzw. aneinander angeglichen werden.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2010 003 673 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs bekannt, in dem bei einem Freilaufbetrieb eine Gangempfehlung bereitgestellt und eine aktuelle Drehzahl des Antriebsmotors auf eine empfohlene Drehzahl beschleunigt wird, die bei einer aktuellen Geschwindigkeitssituation des Kraftfahrzeugs der Gangempfehlung entspricht.
  • Man kann weiterhin zum Einkuppeln eines Verbrennungsmotors an einen Abtriebsstrang aus einem Segelzustand vorsehen, die Drehzahl der Ausgangswelle des Verbrennungsmotors gemäß einem vom Fahrer vorgegebenen Antriebsenergieverlauf zu erhöhen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß sind ein Verfahren zum Einkuppeln eines Antriebsmotors, insbesondere eines Verbrennungsmotors, an einen Antriebsstrang gemäß Anspruch 1 sowie die Vorrichtung, das Antriebssystem und das Computerprogramm gemäß den nebengeordneten Ansprüchen vorgesehen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist ein Verfahren zum Einkuppeln eines Antriebsmotors an einen Antriebsstrang vorgesehen, das die folgenden Schritte umfasst:
    • – Ermitteln eines Drehzahlunterschieds zwischen einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite einer Kupplung; und
    • – Ansteuern der Kupplung durch Vorgabe eines zu übertragenden Soll-Kupplungsmoments abhängig von dem Drehzahlunterschied.
  • Beim Einkuppeln eines Verbrennungsmotors (Antriebsmotors) wird dieser durch die Kupplung angeschleppt bzw. von einer Leerlaufdrehzahl beschleunigt, so dass sich die Motordrehzahl der Getriebeeingangsdrehzahl angleicht. Das anliegende Kupplungsmoment ist für den Fahrer als Verzögerung des Kraftfahrzeugs spürbar. Daher darf aus Komfortgründen zum einen das Kupplungsmoment nicht zu hoch werden und zum anderen sollte es keine Momentensprünge geben, da diese als ruckartige Änderung der Längsbeschleunigung wahrgenommen werden. Momentensprünge entstehen durch schlagartige Sollwertänderungen sowie durch einen nicht stetigen Übergang von Kupplungsmoment zu Verbrennerschleppmoment.
  • Gemäß dem obigen Verfahren ist vorgesehen, das Anschleppen bzw. Beschleunigen des Verbrennungsmotors gemäß einem gesteuerten Drehzahlgradientenverlauf vorzunehmen, um dadurch ein komfortables und ruckfreies Schließen des Antriebsstranges aus einem Segelbetrieb, d. h. bei abgekuppelten Verbrennungsmotor, zu ermöglichen. Insbesondere wird dadurch das komfortable und ruckfreie Anschleppen des Verbrennungsmotors aus einem Stillstand ermöglicht, wie es beispielsweise in der Regel bei einem Start/Stopp-Segelbetrieb vorkommt. Auch wenn sich der Verbrennungsmotor bei abgekuppeltem Antriebsstrang im Leerlauf befindet, ermöglicht das obige Verfahren ein verbessertes Einkuppeln, bei dem Ruckeln bzw. signifikante Änderungen der Längsbeschleunigung des Kraftfahrzeugs vermieden werden können.
  • Das obige Verfahren sieht vor, das Übertragungsmoment basierend auf einer Vorgabe eines Drehzahlgradienten sowie basierend auf einem Reglereingriff vorzugeben. Durch die Vorgabe des Drehzahlgradienten anstelle der Drehzahl wird ein hoher Komfort im Fahrbetrieb erreicht, da kein Ruckeln bzw. keine sprunghafte Änderung des Drehzahlgradienten auftreten kann.
  • Weiterhin kann das Ansteuern der Kupplung abhängig von dem Drehzahlunterschied oberhalb eines vorgegebenen unteren Drehzahlschwellenwerts durchgeführt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass unterhalb des vorgegebenen unteren Drehzahlschwellenwerts das Ansteuern der Kupplung gemäß einem vorgegebenen konstanten Soll-Kupplungsmoment durchgeführt wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Ansteuern der Kupplung abhängig von dem Drehzahlunterschied unterhalb eines vorgegebenen oberen Drehzahlschwellenwerts, der insbesondere von einer Drehzahl an der Ausgangsseite der Kupplung abhängt, durchgeführt werden.
  • Weiterhin kann oberhalb des vorgegebenen oberen Drehzahlschwellenwerts das Ansteuern der Kupplung gemäß einem kontinuierlich steigenden Soll-Kupplungsmoment durchgeführt werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Ansteuern der Kupplung abhängig von dem Drehzahlunterschied gemäß einem vorgegebenen, von dem Drehzahlunterschied abhängigen Gradientenverlauf der Motordrehzahl durchgeführt wird, wobei der Gradientenverlauf der Motordrehzahl ein durch ein Trägheitsmoment des Antriebsmotors bewirktes Zusatzmoment erfordert, das durch das Soll-Kupplungsmoment angefordert wird.
  • Es kann eine Regelung vorgesehen sein, um Abweichungen eines Ist-Motordrehzahlgradienten von einem Soll-Motordrehzahlgradienten, der durch den Gradientenverlauf der Motordrehzahl vorgegeben ist, auszugleichen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist eine Vorrichtung, insbesondere eine Steuereinheit, zum Einkuppeln eines Antriebsmotors an einen Antriebsstrang vorgesehen, wobei die Vorrichtung ausgebildet ist, um:
    • – einen Drehzahlunterschied zwischen einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite einer Kupplung zu ermitteln; und
    • – die Kupplung abhängig von dem Drehzahlunterschied so anzusteuern, dass ein Soll-Kupplungsmoment übertragen wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Antriebssystem vorgesehen, umfassend:
    • – einen Antriebsmotor;
    • – einen Antriebsstrang;
    • – eine Kupplung zum Kuppeln des Antriebsmotors an den Antriebsstrang, um ein Kupplungsmoment zu übertragen; und
    • – die obige Vorrichtung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Antriebssystems mit einem Antriebsstrang mit einer Kupplung zur automatischen Einkupplung eines Verbrennungsmotors;
  • 2 ein Flussdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Einkuppeln eines Verbrennungsmotors an einen Antriebsstrang;
  • 3 eine schematische Funktionsdarstellung zur Ermittlung eines Soll-Übertragungsmoments der Kupplung; und
  • 4 ein Drehzahlmomentdiagramm zur Veranschaulichung der Verläufe von Kupplungsmoment, Drehzahl, angefordertem Bremsmoment und Verbrennungsmotormoment.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Antriebssystems 1 für ein Kraftfahrzeug. Das Antriebssystem 1 umfasst einen Verbrennungsmotor 2 als Antriebsmotor, der über eine Antriebswelle 3 mit einer Kupplung 4 und einem Getriebe 5, die zusammen einen Antriebsstrang bilden, verbunden ist. Abtriebsseitig des Getriebes 5 ist dieses über eine Antriebsachse 6 mit Antriebsrädern 7 verbunden.
  • Das Antriebssystem 1 kann je nach Betriebszustand des Kraftfahrzeugs in verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden. Im Normalbetrieb ist die Kupplung 4 geschlossen, so dass der Verbrennungsmotor 2 über das Getriebe 5 und die Antriebsachse 6 die Antriebsräder 7 antreibt. In einem Leerlaufsegelbetrieb befindet sich der Verbrennungsmotor 2 im Leerlauf und die Kupplung 4 ist geöffnet. In diesem Fall rollt das Fahrzeug aufgrund seiner eigenen kinetischen Energie im Leerlauf-Segelmodus. In einem Start/Stopp-Segelbetrieb ist der Verbrennungsmotor 2 abgeschaltet und im Stillstand und die Kupplung 4 geöffnet, so dass das Fahrzeug ebenfalls aufgrund seiner kinetischen Energie rollt.
  • Wird ein Bremseingriff durch Betätigen eines Bremspedals 8 von einem Fahrer angefordert oder wird ein Bremseingriff von einem Fahrerassistenzsystem automatisch angefordert, so kann bei einem Start/Stopp-Segelbetrieb, in dem der Verbrennungsmotor 2 abgeschaltet ist, ein Teil des Bremsmoments durch ein Anschleppen des Verbrennungsmotors 2 bzw. durch einen Schubbetrieb des Verbrennungsmotors 2 bereitgestellt werden. Dadurch können Bremsbeläge der Fahrzeugbremsen (nicht gezeigt) geschont werden. Auch kann es aus anderen Gründen erforderlich sein, den Segelbetrieb zu verlassen und die Kupplung 4 zu schließen.
  • Beim Schließen der Kupplung 4 ist es notwendig, während eines Übergangs die Drehzahl des Verbrennungsmotors 2 an die Getriebeeingangsdrehzahl nGetriebe eingangsseitig des Getriebes 5 anzugleichen. Damit das Angleichen der Drehzahl möglichst ruckelfrei, d. h. mit einem hohen Komfort für den Fahrer erfolgt, ist es notwendig, das Kupplungsmoment der Kupplung 4, d. h. das Moment, das durch die Kupplung 4 übertragen wird, vorzugeben. Dazu ist eine Steuereinheit 9 vorgesehen, die die Kupplung 4 entsprechend einem vorgegebenen Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll mithilfe eines (nicht gezeigten) Aktuators in der Kupplung 4 ansteuert.
  • Anhand des Flussdiagramms der 2 wird nachfolgend ein Verfahren zum Ermitteln des Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll ausführlich beschrieben. Das Funktionsdiagramm der 3 verdeutlicht die Ermittlung des Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll, um einen möglichst ruckelfreien Übergang von einem Segelbetrieb zu einem Normalbetrieb des Antriebssystems 1 zur Verfügung zu stellen.
  • In einem ersten Abfrageschritt S1 wird überprüft, ob die Kupplung 4 während eines Segelbetriebs eingekuppelt werden soll, um z. B. ein Bremsmoment durch einen Schubbetrieb des Verbrennungsmotors 2 zu erreichen. Wird in Schritt S1 eine Anforderung für ein Einkuppeln des Antriebsstrangs festgestellt (Alternative: Ja), so wird das Verfahren mit Schritt S2 fortgesetzt; andernfalls (Alternative: Nein) wird zu Schritt S1 zurückgesprungen.
  • In dem Abfrageschritt S2 wird abgefragt, ob sich der Verbrennungsmotor 2 im Leerlauf oder im Stillstand befindet. Befindet sich der Verbrennungsmotor 2 im Leerlauf (Alternative: 1), so wird das Verfahren mit Schritt S5 fortgesetzt; andernfalls, d. h. wenn sich der Motor im Stillstand befindet (Alternative: 2), wird das Verfahren mit Schritt S3 fortgesetzt.
  • In Schritt S3 wird vorgesehen, dass der Verbrennungsmotor 2 durch ein teilweises Schließen der Kupplung 4 angedreht wird. Dafür wird ein konstantes Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll gestellt, bis einer der Zylinder den oberen Totpunkt erreicht und ein unterer Drehzahlschwellenwert, z. B. eine Drehzahl zwischen 100 und 200 U/min, insbesondere 150 U/min, erreicht ist.
  • Dies wird in Schritt S4 abgefragt. Wird in Schritt S4 festgestellt, dass der obere Totpunkt in einem der Zylinder sowie der vorgegebene untere Drehzahlschwellenwert erreicht ist (Alternative: Ja), so wird das Verfahren mit Schritt S5 fortgesetzt; andernfalls (Alternative: Nein) wird zu Schritt S3 zurückgesprungen. Alternativ kann auch nur das Erreichen oder Überschreiten des Drehzahlschwellenwerts abgefragt werden.
  • Das Überschreiten des ersten oberen Totpunkts eines Zylinders des Verbrennungsmotors 2 ist kritisch, da aufgrund des hohen Verdichtungsmoments und der geringen kinetischen Energie des Verbrennungsmotors 2 ein hohes Kupplungsmoment benötigt wird. Dieser Vorgang kann bei Kraftfahrzeugen mit einer Direkteinspritzung von Kraftstoff in den Verbrennungsraum oder durch eine Kraftstoffvorlagerung während des Motorauslaufs unterstützt werden. Dies hat den Effekt, dass in der ersten Phase ein niedrigeres Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll vorgegeben werden kann, da die zeitbasierte Verbrennung das Überschreiten des ersten oberen Totpunkts in dem betreffenden Zylinder unterstützt. Alternativ kann diese Phase auch durch eine zusätzliche Startereinheit (nicht gezeigt), wie z. B. einen Anlasser, unterstützt bzw. ohne Vorgabe des Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll, d. h. bei einem Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll von Null, durchgeführt werden.
  • Befindet sich das Antriebssystem 1 in einem Leerlaufsegelbetrieb, so befindet sich der Verbrennungsmotor 2 im Leerlauf, so dass die vorgegebene Drehzahlschwelle bereits überschritten ist. In diesem Fall wird das Verfahren, wie in Schritt S2 vorgesehen, mit Schritt S5 fortgesetzt.
  • Im Schritt S5 wird in einer zweiten Phase das Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll gemäß dem Funktionsdiagramm der 3 eingestellt. Die Basis des einzustellenden Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll bildet ein errechnetes bzw. vorgegebenes Schleppmoment Mschlepp des Verbrennungsmotors 2. Das Schleppmoment Mschlepp kann durch eine Momentenstruktur berechnet werden, die in der Motorsteuerung vorgesehen ist. Dabei können z. B. die Motorreibung und angekuppelte Nebenaggregate berücksichtigt werden.
  • Mithilfe eines Korrekturkennfelds 11 wird das Schleppmoment Mschlepp korrigiert und ein korrigiertes Schleppmoment Mschlepp' bereitgestellt.
  • Weiterhin wird ein Zusatzmoment MZ bereitgestellt, das dem Trägheitsmoment des Verbrennungsmotors 2 entspricht, wenn dieser mit einem vorbestimmten Drehzahlgradienten dn/dt beschleunigt wird. Das Zusatzmoment MZ wird dem korrigierten Schleppmoment Mschlepp' in einem Additionsglied 12 hinzuaddiert. Das Zusatzmoment MZ ergibt sich durch Multiplikation eines vorgegebenen Trägheitsmoments JMotor des Verbrennungsmotors 2 mit einem Soll-Drehzahlgradienten dnsoll/dt in einem Multiplikationsglied 14. Der Soll-Drehzahlgradient dnsoll/dt ergibt sich aus einem vorgegebenen Beschleunigungskennfeld 13, das abhängig von der Drehzahldifferenz ndiff zwischen einer Motordrehzahl des Verbrennungsmotors 2 und einer Getriebeeingangsdrehzahl nGetriebe des Getriebes 5 den Soll-Drehzahlgradienten dnsoll/dt vorgibt. Dabei kann vorgesehen sein, dass der vorgegebene Soll-Drehzahlgradienten dnsoll/dt abnimmt, wenn die Drehzahldifferenz ndiff abnimmt.
  • Es ist weiterhin eine Regeleinheit 15 vorgesehen, die ausgebildet ist, um den Soll-Drehzahlgradienten dnsoll/dt einzuregeln. Dazu wird ein Ist-Drehzahlgradient dnist/dt bereitgestellt und eine Differenz dndiff/dt zwischen dem Soll-Drehzahlgradienten dnsoll/dt und dem Ist-Drehzahlgradienten dnist/dt aus einem Differenzglied 16 einem Regelungsglied 17 bereitgestellt. Das Regelungsglied 17 kann einen proportionalen Anteilregler und einen Integralanteilregler umfassen. Die Ausgangsgröße des Regelungsglieds 17 wird einem zweiten Additionsglied 18 zugeführt, in dem die Ausgangsgröße S des Regelungsglieds 17 der Summe aus Zusatzmoment MZ und dem korrigierten Schleppmoment Mschlepp' hinzuaddiert wird. Als Ergebnis erhält man das Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll, gemäß dem der Aktuator in der Kupplung 4 angesteuert wird, um dort das entsprechende Übertragungsmoment in der Kupplung 4 einzustellen. Die Regeleinheit 15 wird vorgesehen, um Ungenauigkeiten der Modellierung auszugleichen. Das Regelungsglied 17 liefert einen Drehmomentenbeitrag in Abhängigkeit von der Abweichung der Soll- und Ist-Drehzahlgradienten.
  • In einem nächsten Schritt S6 wird überprüft, ob eine Drehzahldifferenz zwischen der Motordrehzahl und der Getriebeeingangsdrehzahl nGetriebe einen bestimmten vorgegebenen Drehzahldifferenzschwellenwert unterschritten hat (bzw. einen vorgegebenen oberen Drehzahlschwellenwert überschritten hat). Ist dies der Fall (Alternative: Ja), so wird das Verfahren mit Schritt S7 fortgesetzt; andernfalls (Alternative: Nein) wird zu Schritt S5 zurückgesprungen.
  • Weiterhin wird in Schritt S7 überprüft, ob das Unterschreiten des vorgegebenen Drehzahlschwellenwerts während einer vorgegebenen Dauer erfolgt ist. Ist dies der Fall (Alternative: Ja), so wird in Schritt S8 durch kontinuierliche vorgegebene Erhöhung des Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll bzw. durch Vorgabe eines Gradientenverlaufs des Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll, z. B. eines konstanten Gradienten, die restliche Drehzahldifferenz in einer dritten Phase eliminiert. Andernfalls (Alternative: Nein) wird zu Schritt S5 zurückgesprungen.
  • In 4 sind die Verläufe des Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll, des Motormoments MMotor, der Motordrehzahl nMotor, der Getriebeeingangsdrehzahl nGetriebe, des vom Fahrer angeforderten Bremsmomentes MBrems während einer Einkupplung bzw. eines Schließens der Kupplung 4 und des Schubmoments MMotor des Verbrennungsmotors 2 über der Zeit t aufgetragen. Ausgehend von einem Segelbetrieb (Phase SB) des Kraftfahrzeugs, in dem sich der Verbrennungsmotor 2 im Stillstand befindet, fordert der Fahrer durch Betätigen des Bremspedals 8 ein Bremsmoment MBrems an, das durch die gestrichelte Linie dargestellt ist.
  • In der ersten Phase P1 wird das angeforderte Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll schnell auf einen konstanten Wert MKupplungsoll* des Soll-Kupplungsmoments MKupplung_soll erhöht, bis ein Kolben in einem Zylinder den oberen Totpunkt erreicht hat und der Verbrennungsmotor 2 eine Motordrehzahl nMotor erreicht hat, die gleich oder größer als ein vorgegebener Motordrehzahl-Schwellenwert ist. Ist dies erreicht, so wird in der Phase P2 entsprechend dem in dem Funktionsdiagramm der 3 beschriebenen Verfahren der Drehzahlgradient dn/dt gemäß einem vorgegebenen Verlauf gesteuert bzw. durch die Regeleinheit 15 eingeregelt. Man erkennt, dass sich während der zweiten Phase P2 der Verlauf der Motordrehzahl nMotor an die Getriebeeingangsdrehzahl nGetriebe annähert und gegen Ende der zweiten Phase P2 sich an diese asymptotisch annähert. Hat die Drehzahldifferenz einen vorgegebenen Drehzahldifferenzschwellenwert unterschritten, so wird gemäß einem vorgegebenen Gradienten das Soll-Kupplungsmoment MKupplung_soll in der dritten Phase P3 erhöht, bis die Kupplung 4 vollständig geschlossen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010003673 A1 [0008]

Claims (12)

  1. Verfahren zum Einkuppeln eines Antriebsmotors (2) an einen Antriebsstrang, umfassend die folgenden Schritte: – Ermitteln eines Drehzahlunterschieds (ndiff) zwischen einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite einer Kupplung (4); und – Ansteuern der Kupplung (4) durch Vorgabe eines zu übertragenden Soll-Kupplungsmoments (MKupplung_soll) abhängig von dem Drehzahlunterschied (ndiff).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Ansteuern der Kupplung (4) abhängig von dem Drehzahlunterschied (ndiff) oberhalb eines vorgegebenen unteren Drehzahlschwellenwerts durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei unterhalb des vorgegebenen unteren Drehzahlschwellenwerts das Ansteuern der Kupplung (4) gemäß einem vorgegebenen konstanten Soll-Kupplungsmoment (MKupplung_soll*) durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Ansteuern der Kupplung (4) abhängig von dem Drehzahlunterschied (ndiff) unterhalb eines vorgegebenen oberen Drehzahlschwellenwerts, der insbesondere von einer Drehzahl an der Ausgangsseite der Kupplung (4) abhängt, durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei oberhalb des vorgegebenen oberen Drehzahlschwellenwerts das Ansteuern der Kupplung (4) gemäß einem kontinuierlich steigenden Soll-Kupplungsmoment (MKupplung_soll) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Ansteuern der Kupplung (4) abhängig von dem Drehzahlunterschied (ndiff) gemäß einem vorgegebenen, von dem Drehzahlunterschied (ndiff) abhängigen Gradientenverlauf der Motordrehzahl durchgeführt wird, wobei der Gradientenverlauf der Motordrehzahl ein durch ein Trägheitsmoment des Antriebsmotors (2) bewirktes Zusatzmoment erfordert, das durch das Soll-Kupplungsmoment (MKupplung_soll) angefordert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei eine Regelung vorgesehen ist, um Abweichungen eines Ist-Motordrehzahlgradienten (dnist/dt ) von einem Soll-Motordrehzahlgradienten (dnsoll/dt), der durch den Gradientenverlauf der Motordrehzahl vorgegeben ist, auszugleichen.
  8. Vorrichtung (9), insbesondere Steuereinheit, zum Einkuppeln eines Antriebsmotors (2) an einen Antriebsstrang, wobei die Vorrichtung (9) ausgebildet ist, um: – einen Drehzahlunterschied (ndiff) zwischen einer Eingangsseite und einer Ausgangsseite einer Kupplung (4) zu ermitteln; und – die Kupplung (4) abhängig von dem Drehzahlunterschied so anzusteuern, dass ein Soll-Kupplungsmoment (MKupplung_soll) übertragen wird.
  9. Antriebssystem (1) umfassend: – einen Antriebsmotor (2); – einen Antriebsstrang; – eine Kupplung (4) zum Kuppeln des Antriebsmotors (2) an den Antriebsstrang, um ein Kupplungsmoment zu übertragen; und – eine Vorrichtung (9) nach Anspruch 8.
  10. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, alle Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
  11. Elektronisches Speichermedium, auf welchem ein Computerprogramm nach Anspruch 10 gespeichert ist.
  12. Elektronische Steuereinheit, welche ein elektronisches Speichermedium nach Anspruch 11 aufweist.
DE102013215101.2A 2013-08-01 2013-08-01 Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang Withdrawn DE102013215101A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215101.2A DE102013215101A1 (de) 2013-08-01 2013-08-01 Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang
CN201480043152.8A CN105408652B (zh) 2013-08-01 2014-07-16 用于在延迟过程中联接内燃发动机的方法和装置
PCT/EP2014/065215 WO2015014614A2 (de) 2013-08-01 2014-07-16 Verfahren und vorrichtung zur ankupplung eines verbrennungsmotors bei einem verzögerungsvorgang
KR1020167005546A KR20160039281A (ko) 2013-08-01 2014-07-16 감속 과정 중에 내연기관을 연결하기 위한 방법 및 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215101.2A DE102013215101A1 (de) 2013-08-01 2013-08-01 Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215101A1 true DE102013215101A1 (de) 2015-02-05

Family

ID=51211750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215101.2A Withdrawn DE102013215101A1 (de) 2013-08-01 2013-08-01 Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang

Country Status (4)

Country Link
KR (1) KR20160039281A (de)
CN (1) CN105408652B (de)
DE (1) DE102013215101A1 (de)
WO (1) WO2015014614A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017076604A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum einkuppeln eines antriebsstrangs in einem schubbetrieb eines kraftfahrzeugs
DE102016206591A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO2018077477A2 (en) 2016-06-14 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Method for operating a continuously variable transmission in a motor vehicle equipped therewith
CN114198430A (zh) * 2021-12-20 2022-03-18 潍柴动力股份有限公司 一种离合器接合方法、装置、设备及介质

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015223266A1 (de) * 2015-11-25 2017-06-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung der Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE102017202883A1 (de) * 2017-02-22 2018-08-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Kupplung
FR3063470B1 (fr) * 2017-03-06 2019-03-22 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de pilotage d’un embrayage relie a une machine electrique lors d’un demarrage d’un moteur thermique
WO2019222837A1 (en) 2018-05-23 2019-11-28 Transmission Cvtcorp Inc. Control of the engagement rate of a clutch
DE102019112406A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Ermittlung eines Übertragungsdrehmoments einer Kupplung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003673A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0116734A (pt) * 2001-01-09 2003-12-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Caixa de mudanças
DE102005006556A1 (de) * 2004-02-17 2005-09-08 Volkswagen Ag Verfahren zur Betätigung mindestens zweier parallel im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs drehmomentübertragenden Kupplungen und Getriebesteuerung
JP4723233B2 (ja) * 2004-12-10 2011-07-13 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両の変速制御装置、制御方法及び鞍乗型車両
CN101614254A (zh) * 2009-03-06 2009-12-30 上海汽车集团股份有限公司 湿式离合器锁止啮合时的微滑摩控制方法
CN102278391B (zh) * 2011-06-28 2012-12-19 北京工业大学 一种基于转速的离合器控制方法
WO2014136465A1 (ja) * 2013-03-08 2014-09-12 本田技研工業株式会社 油圧供給装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003673A1 (de) 2010-04-07 2011-10-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017076604A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zum einkuppeln eines antriebsstrangs in einem schubbetrieb eines kraftfahrzeugs
DE102015221861A1 (de) 2015-11-06 2017-05-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einkuppeln eines Antriebsstrangs in einem Schubbetrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102016206591A1 (de) 2016-04-19 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO2018077477A2 (en) 2016-06-14 2018-05-03 Robert Bosch Gmbh Method for operating a continuously variable transmission in a motor vehicle equipped therewith
CN114198430A (zh) * 2021-12-20 2022-03-18 潍柴动力股份有限公司 一种离合器接合方法、装置、设备及介质
CN114198430B (zh) * 2021-12-20 2024-02-20 潍柴动力股份有限公司 一种离合器接合方法、装置、设备及介质

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015014614A2 (de) 2015-02-05
CN105408652B (zh) 2018-10-19
WO2015014614A3 (de) 2015-09-11
KR20160039281A (ko) 2016-04-08
CN105408652A (zh) 2016-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215101A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang
DE102006005468B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Parallelhybridantriebsstranges eines Fahrzeuges
EP2931546B1 (de) Verfahren zur steuerung eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeuges
DE10008344A1 (de) Steuersystem für Hybridfahrzeug
EP2349801A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren eines hybridfahrzeuges
WO2017108309A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs durch kriechbetrieb der kupplung
WO2014195089A1 (de) Verfahren zum steuern und/oder regeln einer hybridantriebsanordnung eines kraftfahrzeuges
EP3277552B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
DE602005003018T2 (de) Steuerung und Steuerungsmethode für das Anfahrmanöver eines Kraftfahrzeugs mit automatisiertem Getriebe
DE102015226130A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE102012206135A1 (de) Verfahren zum Umschalten von einem Segel- oder Freirollbetrieb eines Kraftfahrzeugs auf einen Schubabschaltungsbetrieb
WO2015161848A1 (de) Segelbetrieb eines kraftfahrzeugs
DE102016218289A1 (de) Verfahren zum Wiederstart eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeuges am Ende eines Segelvorganges
DE102016204504A1 (de) Fahrerassistenzsystem in einem Kraftfahrzeug
DE102011018887A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs
DE102013210266A1 (de) Verfahren zum Durchführen eines Kupplungsstarts
DE102013016762B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Triebstrangs für einen allradbetreibbaren Kraftwagen
EP3592588A1 (de) Verfahren zur steuerung eines kraftfahrzeuges und kraftfahrzeug
DE102012202442A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug
DE102017128669A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Kriechvorganges eines Fahrzeuges mit einer automatisierten Kupplung
WO2017076604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einkuppeln eines antriebsstrangs in einem schubbetrieb eines kraftfahrzeugs
DE102015219181A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsmotors
DE102015119394B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Kriechfahrens eines Fahrzeugs
DE102006033025A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102009002166A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination