DE102013210172A1 - Motor vehicle door lock with housing - Google Patents

Motor vehicle door lock with housing Download PDF

Info

Publication number
DE102013210172A1
DE102013210172A1 DE201310210172 DE102013210172A DE102013210172A1 DE 102013210172 A1 DE102013210172 A1 DE 102013210172A1 DE 201310210172 DE201310210172 DE 201310210172 DE 102013210172 A DE102013210172 A DE 102013210172A DE 102013210172 A1 DE102013210172 A1 DE 102013210172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
housing
section
locking
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310210172
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Handke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiekert AG
Original Assignee
Kiekert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kiekert AG filed Critical Kiekert AG
Priority to DE201310210172 priority Critical patent/DE102013210172A1/en
Priority to PCT/DE2014/000258 priority patent/WO2014190958A1/en
Publication of DE102013210172A1 publication Critical patent/DE102013210172A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/16Use of special materials for parts of locks
    • E05B15/1635Use of special materials for parts of locks of plastics materials
    • E05B2015/1664Use of special materials for parts of locks of plastics materials for lock housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • E05B77/38Cushion elements, elastic guiding elements or holding elements, e.g. for cushioning or damping the impact of the bolt against the striker during closing of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit einem Schlossgehäuse mit einem Schlosshalter-Einlaufbereich, einer Schlossmechanik mit einem Gesperre aus Drehfalle und einer Sperrklinke zum Verrasten der Drehfalle, mindestens einem Betätigungshebel zum Betätigen des Gesperres, mindestens einem Verriegelungshebel zum Verriegeln des Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeuges sowie mit einer Schlosselektrik mit mindestens einem elektrischen Antrieb zum Ausüben von mindestens einer Schloss-Zusatzfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) einstückig aus Kunststoff mit einem den Schlosshalter-Einlaufbereich (2) umfassenden Abschnitt (3) für die Schlossmechanik und einen für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt für die Schlosselektrik (4) hergestellt wird. Mit dem erfindungsgemäßen Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit dem Schlossgehäuse (1) kann eine einfache Montage auf lediglich einer Fertigungslinie erreicht werden.Lock in particular for a door of a motor vehicle with a lock housing with a lock holder inlet area, a lock mechanism with a catch made of a rotary latch and a pawl for locking the catch, at least one actuating lever for actuating the catch, at least one locking lever for locking the lock, in particular for a door of a motor vehicle and with a lock electrical system with at least one electric drive for performing at least one additional lock function, characterized in that the lock housing (1) is made in one piece from plastic with a section (3) for the lock mechanism and the lock holder inlet area (2) a section for the arrangement and electrical supply of the electric drive for the lock electrics (4) is produced. With the lock according to the invention, in particular for a door of a motor vehicle with the lock housing (1), simple assembly can be achieved on only one production line.

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit einem Gehäuse, ein Gehäuse für ein Schloss und ein Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für ein Schloss.The invention relates to a lock, in particular for a door of a motor vehicle with a housing, a housing for a lock and a method for producing a housing for a lock.

Ein Schloss der eingangs genannten Art umfasst ein Gesperre mit einer drehbar gelagerten Drehfalle für die Aufnahme eines in der Regel an dem Kraftfahrzeug angeordneten Schließbolzens, der häufig auch Schlosshalter oder Schlossbügel genannt wird. Das Gesperre weist weiter eine Sperrklinke auf, mit der die Drehfalle für ein Halten des Schließbolzens verrastet werden kann.A lock of the type mentioned includes a locking mechanism with a rotatably mounted rotary latch for receiving a usually arranged on the motor vehicle locking bolt, which is often also called lock holder or lock bracket. The locking mechanism further has a pawl with which the catch can be latched for holding the locking bolt.

Die Drehfalle eines Kraftfahrzeugschlosses verfügt üblicherweise über einen durch einen Lastarm und einen Fangarm gebildeten gabelförmigen Einlaufbereich (auch Einlaufmaul genannt), in den der Schließbolzen einer Fahrzeugtür oder Klappe, beispielsweise auch Motorhaube oder Kofferraumklappe, gelangt, wenn die Tür oder Klappe geschlossen wird. Der Schließbolzen dreht dann die Drehfalle von einer Öffnungsstellung in Richtung Schließstellung, bis die Sperrklinke die Drehfalle verrastet. Der Schließbolzen kann den Einlaufbereich der Drehfalle dann nicht verlassen. In dem Einlaufbereich ist das Schloss mit zur Führung des Schließbolzens beim Einlauf vorgesehenen, trichterförmig zusammenlaufenden Federlippen versehen. Der Einlaufbereich schließt in der Regel am Ende im Gehäuse mit einem den Bolzeneinlauf auffangenden Dämpfungselement sackartig ab. Hauptsächlich dienen die Federlippen dazu, im Zusammenspiel mit dem Dämpfungselement beim Fahrbetrieb des Fahrzeuges Relativbewegungen zwischen der Drehfalle des Gesperres und dem damit verrasteten Schießbolzen zu vermeiden, die zu Geräuschen führen können.The catch of a motor vehicle lock usually has a fork-shaped inlet area formed by a load arm and a catching arm (also called infeed mouth) into which the striker of a vehicle door or flap, for example the bonnet or boot lid, arrives when the door or flap is closed. The locking pin then rotates the catch from an open position towards the closed position until the pawl locks the catch. The locking bolt can then not leave the inlet region of the rotary latch. In the inlet region, the lock is provided with the guide bolt of the lock at the inlet provided, funnel-shaped converging spring lips. The inlet region generally closes off at the end in the housing with a catch element absorbing the damping element in a bag-like manner. Mainly serve the spring lips to avoid in conjunction with the damping element when driving the vehicle relative movements between the catch of the locking mechanism and the thus latched firing pin, which can lead to noise.

Darüber hinaus umfasst ein Schloss mindestens einen Betätigungshebel zum Betätigen des Gesperres, wodurch die Verrastung von Drehfalle und Sperrklinke durch Abheben der Sperrklinke aufgehoben wird und die in der Regel federbelastete Drehfalle in eine Öffnungsposition verfährt. Schließlich umfasst ein Schloss mindestens einen Verriegelungshebel zum Verriegeln, wodurch die zuvor beschriebene Betätigung des Schlosses außer Funktion gesetzt wird. Für den Kraftfahrzeugnutzer ist das entsprechende Fahrzeug im verriegelten Zustand ”abgeschlossen”.In addition, a lock comprises at least one actuating lever for actuating the locking mechanism, whereby the latching of the catch and pawl is lifted by lifting the pawl and moves the usually spring-loaded rotary latch in an open position. Finally, a lock comprises at least one locking lever for locking, whereby the previously described operation of the lock is disabled. For the motor vehicle user, the corresponding vehicle is "locked" in the locked state.

In der Regel weisen Kraftfahrzeuge zwei Betätigungshebel auf, nämlich einen Innenbetätigungshebel und einen Außenbetätigungshebel, die allgemein auch als Türaußengriff bzw. Türinnengriff bezeichnet werden. Auch wird bei der Verriegelung von Kraftfahrzeugtürschlössern zwischen einem Außenverriegelungshebel und einem Innenverriegelungshebel unterschieden, wobei allerdings bei den heutigen, oft mit einer Fernbedienung durchgeführten Fahrzeug-Verriegelungen lediglich noch der Innenverriegelungshebel zum manuellen Verriegeln des Fahrzeuges, zum Beispiel während der Fahrt, in Erscheinung tritt.In general, motor vehicles have two operating levers, namely an inside operating lever and an outside operating lever, which are generally referred to as the outside door handle. Also, in the locking of motor vehicle door locks, a distinction is made between an outer locking lever and an inner locking lever, although in today's, often performed with a remote control vehicle interlocks only the Innenverriegelungshebel for manually locking the vehicle, for example, while driving, appears.

Alles in allem wird die wie oben beschriebene Ausrüstung eines Kraftfahrzeugtürschlosses aus Gesperre und mindestens einem Betätigungshebel und mindestens einem Verriegelungshebel als Schlossmechanik bezeichnet.All in all, the equipment of a motor vehicle door lock comprising a locking mechanism and at least one actuating lever and at least one locking lever as described above is referred to as a lock mechanism.

Bei heutigen Kraftfahrzeugen, insbesondere solchen der so genannten Mittelklasse und Oberklasse, werden häufig Verschlüsse für Türen und Klappen verwendet, die neben der üblichen Schlossmechanik aus dem Gesperre und den Hebeln zum Betätigen und Verriegeln des Verschlusses mit zusätzlichen, häufig auch Servo-Einrichtungen genannten Aggregaten ausgestattet sind, beispielsweise zur Erhöhung des Bedienkomforts oder auch zur Erhöhung der Betriebssicherheit. Lediglich beispielsweise sollen in diesem Zusammenhang die unter den Begriffen Zentralverriegelung, Diebstahlsicherung und Kindersicherung im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen bekannten zusätzlichen Servo-Einrichtungen in Verschlüssen von Kraftfahrzeugen genannten werden.In today's motor vehicles, especially those of the so-called middle class and upper class, closures are often used for doors and flaps, in addition to the usual lock mechanism from the ratchet and levers for operating and locking the closure with additional, often called servo devices called units are, for example, to increase the ease of use or to increase the reliability. Only, for example, in this context, the known under the terms central locking, anti-theft and child safety in connection with motor vehicles additional servo devices in closures of motor vehicles to be mentioned.

Zentralverriegelung meint eine in der Regel elektromotorisch unterstützte Einrichtung in Verschlüssen von Kraftfahrzeugen, mit deren Hilfe beim Verriegeln eines Schlosses weitere, in der Regel alle vorhandenen Verschlüsse an Türen und Klappen des jeweiligen Kraftfahrzeuges gleichzeitig elektromotorisch verriegelt oder entriegelt werden.Central locking means a usually electromotive assisted device in closures of motor vehicles, with their help when locking a lock more, usually all existing closures on doors and flaps of the respective motor vehicle are simultaneously locked or unlocked by an electric motor.

Diebstahlsicherung meint eine in der Regel elektromotorische Einrichtung in Verschlüssen von Kraftfahrzeugen, mit deren Hilfe im Anschluss an das Verriegeln zusätzlich die Innenbetätigung des Fahrzeuges deaktiviert wird. Hierdurch wird verhindert, dass bei einem Einbruch in ein Fahrzeug, beispielsweise durch Zerstören einer Fahrzeugscheibe, eine Fahrzeugtür von innen geöffnet werden kann.Anti-theft device means a usually electromotive device in closures of motor vehicles, with the help of which, in addition to the locking of the internal operation of the vehicle is deactivated. This prevents a vehicle door from being opened from the inside during a break-in to a vehicle, for example by destroying a vehicle window.

Schließlich meint Kindersicherung eine in der Regel elektromotorische Einrichtung in Verschlüssen von Kraftfahrzeugen, mit deren Hilfe die Innenbetätigung von Kraftfahrzeugtürverschlüssen temporär außer Betreib gesetzt werden kann. Dadurch soll verhindert werden, dass mit noch nicht allen Einzelheiten zum Bedienen eines Kraftfahrzeuges vertraute Insassen unbeabsichtigt eine Türöffnung herbeiführen können.Finally, parental control means a usually electromotive device in closures of motor vehicles, with the help of the internal operation of motor vehicle door locks can be temporarily put out of service. This is to prevent that with not all details for operating a motor vehicle familiar occupants inadvertently can bring about a door opening.

Nur der Vollständigkeit halber sei an dieser Stelle erwähnt, dass sich darüber hinaus auch elektromotorisch angetriebene Servo-Einrichtungen in Kraftfahrzeugtürverschlüssen etabliert haben, mit denen ein Gesperre durch Abheben der Sperrklinke geöffnet bzw. durch Antrieb der Drehfalle oder des Schlosshalters in die Position ”verrastet” elektromotorisch verfahren werden kann.Only for the sake of completeness it should be mentioned at this point that beyond that as well electric motor driven servo devices have established in motor vehicle door locks with which a locking mechanism can be opened by lifting the pawl or by driving the rotary latch or the lock holder in the position "locked" can be moved by an electric motor.

Derartige Zusatzeinrichtungen in Kraftfahrzeugverschlüssen umfassen in einer elektromotorischen Ausführung zur Ausführung der genannten Servo-Funktionen einen Elektromotor für den Antrieb des entsprechenden Hebels, ggf. eine Getriebeeinrichtung sowie die üblich benötigten Zubehörteile zur Stromversorgung und Steuerung. Dabei haben sich in der Vergangenheit, insbesondere dann, wenn mehr als eine Zusatzeinrichtung für den entsprechenden Kraftfahrzeugverschluss vorgesehen ist, so genannte Elektrokomponententräger bewährt. Bei Elektrokomponententrägern handelt es sich um Baueinheiten, die neben Anschluss-Stecker und Leiterbahnen für die Stromzufuhr auch Schalter und Sensoren sowie ggf. auch die Halterungen für die Motoren selbst aufweisen, und die häufig bei der Schlossherstellung als so genannte vorgefertigte Halbzeuge in den Kunststoff des Gehäuses des Schlosses eingebettet werden.Such additional devices in motor vehicle closures comprise an electric motor for the execution of said servo functions an electric motor for driving the corresponding lever, possibly a transmission device and the usual required accessories for power supply and control in an electric motor. In the past, in particular when more than one additional device is provided for the corresponding motor vehicle closure, so-called electronic component carriers have proven themselves. When Elektrokomponententrägern are assemblies that in addition to connector and plugs for the power supply also switch and sensors and possibly also the brackets for the motors themselves have, and often in the lock production as so-called prefabricated semi-finished products in the plastic of the housing to be embedded in the castle.

Neben der oben zuerst beschriebenen Schlossmechanik bilden diese eben beschriebenen Servo-Einrichtungen den so genannten elektrischen Teil eines Schlosses, Der Fachmann spricht auch in diesem Zusammenhang oft vereinfacht von der ”Mechanik” und der ”Elektrik” in einem Schloss.In addition to the lock mechanism first described above, these just described servo devices form the so-called electrical part of a castle, the expert speaks in this context often simplified by the "mechanics" and the "electrical system" in a castle.

Schlösser von Kraftfahrzeugen sind heute häufig wie in der DE 297 16 023 U1 beschrieben dreiteilig aufgebaut, nämlich mit einem zum Lagern des Gesperres und zum Befestigen des Schlosses an der entsprechenden Tür oder Klappe vorgesehene Schlossplatte (oft auch Schlosskasten oder Schlossblech genannt) aus Metall, einem Schlossgehäuse aus Kunststoff und einem ebenfalls aus Kunststoff bestehenden Schlossdeckel.Locks of motor vehicles are common today as in the DE 297 16 023 U1 described in three parts, namely with a provided for storing the locking mechanism and for securing the lock to the corresponding door or flap lock plate (often called lock case or lock plate) made of metal, a lock housing made of plastic and also made of plastic lock lid.

Bei der Herstellung solcher Kraftfahrzeugtürverschlüsse bzw. Schlösser hat sich in Vergangenheit mehr und mehr eine Arbeitsteilung nach der oben beschriebenen Aufteilung in ”Mechanik” einerseits und für ”Elektrik” andererseits bewährt. Arbeitsteilung meint, dass bei der Herstellung häufig die Schlossmechanik in das Schlossgehäuse und die Schlosselektrik in den Schlossdeckel installiert wird. Dies geschieht an getrennten Fertigungslinien, und zwar an einer für das Schlossgehäuse, in das dann unter anderem die entsprechenden mechanischen Gesperreteile installiert werden, und einer für den Schlossdeckel, in den durch Einbau von unter anderem der elektrischen Motoren die elektrischen Teile installiert werden. Anschließend erfolgt dann am Ende der beiden Fertigungslinien ein Zusammenfügen und Befestigen der beiden bestückten Teile. Die Herstellung ist vergleichbar mit der von Kraftfahrzeugen, bei denen auch aus Fertigungslinien kommend die Fahrzeug-Karosserie mit dem separat montierten Fahrgestell verbunden werden.In the production of such motor vehicle door locks or locks, a division of labor according to the above-described division into "mechanics" on the one hand and "electrics" on the other has proven more and more successful in the past. Division of labor means that in the production often the lock mechanism is installed in the lock housing and the lock electrics in the lock cover. This is done on separate production lines, namely one for the lock housing, in which then, inter alia, the corresponding mechanical locking parts are installed, and one for the lock cover, are installed in the installation of, inter alia, the electric motors, the electrical parts. Subsequently, at the end of the two production lines, an assembly and fastening of the two stocked parts takes place. The production is comparable to that of motor vehicles, in which also coming from production lines, the vehicle body are connected to the separately mounted chassis.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ein Schloss mit Gehäuse bereitzustellen, das verbessert, insbesondere mit einfacheren Mittel hergestellt und auch als Baueinheit selbst verbessert werden kann.The invention is based on the object to provide a lock with housing, which can be improved, in particular produced with simpler means and also as a structural unit itself can be improved.

Diese Aufgabe wird mit einem Schloss mit Gehäuse mit den Merkmalen des Patentanspruches 1, einem Gehäuse für einen Schloss gemäß einem Nebenanspruch und ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für ein Schloss nach einem weiteren Nebenanspruch gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängig formulierten Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängig formulierten Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller, Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden. Zur Erfindung gehören auch einzeln oder in beliebiger Kombination die eingangs genannten Merkmale eines Schlosses, soweit nachfolgend nichts Gegenteiliges angegeben wird.This object is achieved with a lock with housing with the features of claim 1, a housing for a lock according to a dependent claim and a method for producing a housing for a lock according to another additional claim. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent formulated claims. It should be noted that the features listed individually in the dependent formulated claims can be combined with each other in any technologically meaningful manner and define further embodiments of the invention. In addition, the features specified in the claims are specified and explained in more detail in the description, wherein further preferred embodiments of the invention are shown. The invention also individually or in any combination include the features of a lock mentioned above, unless otherwise stated below.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit einem Schlossgehäuse, einem Schlosshalter-Einlaufbereich, einer Schlossmechanik mit einem Gesperre aus Drehfalle und einer Sperrklinke zum Verrasten der Drehfalle, mindestens einem Betätigungshebel zum Betätigen des Gesperres, mindestens einem Verriegelungshebel zum Verriegeln des Schlosses sowie mit einer Schlosselektrik mit mindestens einem elektrischen Antrieb zum Ausüben von mindestens einer Schloss-Zusatzfunktion bereitgestellt. Das Schlossgehäuse ist einstückig aus Kunststoff hergestellt. Es weist einen den Schlosshalter-Einlaufbereich umfassenden Abschnitt für die Schlossmechanik und einen für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt für die Schlosselektrik auf.To achieve this object, a lock, in particular for a door of a motor vehicle with a lock housing, a lock holder inlet area, a lock mechanism with a catch of rotary latch and a pawl for locking the catch, at least one actuating lever for actuating the locking mechanism, at least one locking lever for locking of the lock and provided with a lock electrics with at least one electric drive for exerting at least one additional lock function. The lock housing is made in one piece from plastic. It has a section for the lock mechanism comprising the lock holder inlet area and a section for the lock electrics which is equipped for the arrangement and electrical supply of the electric drive.

Mit dem so ausgeführten Schloss mit einem Schlossgehäuse mit einem den Schlosshalter-Einlaufbereich umfassenden Abschnitt für die Schlossmechanik und einen für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt für die Schlosselektrik wird eine Fertigung des Schlosses mit lediglich einer Fertigungslinie erreicht. Dabei können die erfindungsgemäßen beiden Abschnitte des Schlossgehäuses gleichzeitig mit den entsprechenden Ausstattungsteilen für die Schlossmechanik und denen für die Schlosselektrik bestückt werden, mit dem zusätzlichen Vorteil, dass gleichzeitig notwendige Verbindungen zwischen den beiden Abschnitten, wie das Anschließen von beispielsweise Schaltern und unmittelbar während der Bestückung erfolgen kann. Der sonst übliche, oben beschriebene Verbindungsprozess Sensoren der mechanischen Gesperreteile an die „Elektrik”, für die Gehäuseteile am Ende der zwei Fertigungslinien entfällt, Auch wird ersichtlich, dass das Schloss mit dem einstückig ausgeführten Gehäuse sich durch eine geringe Anzahl an zu montierenden Bauteilen auszeichnet.With the thus executed lock with a lock housing with a castle holder inlet region comprehensive section for the lock mechanism and equipped for the arrangement and electrical supply of the electric drive section for the castle electrics manufacture of the castle is achieved with only one production line. In this case, the two sections of the lock housing according to the invention be equipped at the same time with the appropriate equipment for the lock mechanism and those for the lock electrics, with the added advantage that simultaneously necessary connections between the two sections, such as the connection of switches and can be done directly during the assembly. The usual, above-described connection process sensors of the mechanical locking parts to the "electrical", for the housing parts at the end of the two production lines is eliminated, Also, it will be seen that the lock with the integrally designed housing is characterized by a small number of components to be mounted.

Bevorzugt ist bei dem Schloss vorgesehen, dass der Schlosshalter-Einlaufbereich einstückig mit in dem Abschnitt des Gehäuses ausgebildeten Federlippen und mit einem sackartig den Einlaufschlitz abschließenden, den Bolzeneinlauf auffangenden Dämpfungselement ausgerüstet ist. Die am Schlossgehäuse ausgebildete Führung bildet zusammen mit den Federlippen den Einlaufbereich für den Schlosshalter, Bestimmt wird die Öffnung des Einlaufbereiches am Schlossgehäuse durch das einzuhaltende Spiel um den Nennpunkt des Schlosshalters, von beispielsweise +/–3 mm sowie die sich ebenfalls aus dem Nennpunkt und einem Winkel um den Nennpunkte ergebende Einschwingkurve, wobei ein Winkel von beispielsweise +/–4° als Einlaufbereich für den Schlosshalter realisiert sein muss. Durch die einstückige Ausführung des Einlaufbereiches wird dieser insgesamt kompakt ausgeführt und stellt so eine weitere Verbesserung bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Schlosses dar.Preferably, it is provided in the lock that the lock holder inlet region is integrally equipped with formed in the portion of the housing spring lips and a bag-like closing the inlet slot, the pin inlet catching damping element. Determined is the opening of the inlet area on the lock housing by the game to be respected around the nominal point of the lock holder, for example, +/- 3 mm and also from the nominal point and a Angle around the nominal points resulting transient curve, with an angle of, for example, +/- 4 ° must be realized as an inlet region for the lock holder. Due to the one-piece design of the inlet region of this total is made compact and thus represents a further improvement in the production of the lock according to the invention.

Ganz besonders bevorzugt hat sich bei dem erfindungsgemäßen Schloss eine Herstellung des Gehäuses aus Kunststoff durch Spritzgießen herausgestellt, wodurch ein passgenaues Halbzeug ohne umfangreiches Nacharbeiten der Oberflächen erstellt werden kann.Most preferably, in the lock according to the invention a production of the housing made of plastic has been found by injection molding, whereby a perfect fit semi-finished product can be created without extensive reworking of the surfaces.

Ganz besonders bevorzugt hat sich bei dem Schloss eine Herstellung des Gehäuses aus einem thermoplastischen Kunststoff herausgestellt, wobei sich die Verwendung von Polyoxymethylen, auch abgekürzt als POM in der Branche bezeichnet, als Kunststoff auch als besonders bevorzugt herausgestellt hat. So sichern die mit dem Kunststoff hergestellten Federlippen und Dämpfungselemente im Einlaufbereich einen besonders geräuscharmen Einlauf des in der Regel aus Metall hergestellten Schließbolzens.Most preferably, in the lock has a production of the housing made of a thermoplastic material, wherein the use of polyoxymethylene, also abbreviated as POM in the industry, as plastic has also been found to be particularly preferred. To secure the spring lips and damping elements made with the plastic in the inlet area a particularly low-noise inlet of the locking pin usually made of metal.

Bevorzugt wird das Schloss mit einer an den Abschnitt des Gehäuses für die Schlossmechanik angeschlossenen Schlossplatte aus Metall hergestellt. Mit dieser wird eine sichere Lagerung des in dem Gehäuseabschnitt für die Schlossmechanik gelagerten Gesperres aus Drehfalle und Sperrklinke erreicht. Außerdem kann eine sichere Befestigung des Schlosses an der entsprechenden Tür oder Klappe des Kraftfahrzeuges gewährleistet werden.Preferably, the lock is made with a connected to the portion of the housing for the lock mechanism lock plate made of metal. With this a secure mounting of the stored in the housing section for the lock mechanism locking mechanism of the catch and pawl is achieved. In addition, a secure attachment of the lock to the corresponding door or flap of the motor vehicle can be ensured.

Bevorzugt ist der Abschnitt des Schlossgehäuses des Schlosses für die Schlossmechanik mit bei der Herstellung eingebrachten, insbesondere eingeformten Einrichtungen zum Lagern von Schlossteilen der Schlossmechanik versehen. Hierdurch kann die Montage des Gesperres und der Hebel für die Schlossbetätigung sowie der Hebel für die Schlossverriegelung ohne jedwede Vorbereitungen unmittelbar erfolgen.Preferably, the portion of the lock housing of the lock for the lock mechanism is provided with introduced during manufacture, in particular molded devices for storing lock parts of the lock mechanism. As a result, the assembly of the locking mechanism and the lever for the lock operation and the lever for the lock lock without any preparations take place immediately.

Ganz besonders bevorzugt ist das Gehäuse des erfindungsgemäßen Schlosses in dem Abschnitt für die Schlosselektrik mit Einrichtungen zum Befestigen und Anschließen des mindestens einen elektrischen Antriebs für eine Schloss-Zusatzfunktion versehen, wobei die Einrichtungen bevorzugt unmittelbar bei der Herstellung in das Gehäuse in den Kunststoff eingelegt werden.Most preferably, the housing of the lock according to the invention is provided in the section for the lock electrics with means for attaching and connecting the at least one electric drive for a lock additional function, the devices are preferably inserted directly into the plastic in the manufacture during manufacture.

Als besonders bevorzugt hat sich für diesen Zweck die Verwendung eines so genannten Elektrokomponententrägers herausgestellt, der kompakt sämtliche Stromversorgungsleitungen und Steuerleitungen sowie Einrichtungen zum elektrischen Kontaktieren und Lagern des elektrischen Antriebes aufweist. Bei dem Antrieb kann es sich beispielsweise um einen sogenannten Kleinstantrieb zum elektrischen Ausführen der Ver- oder Entriegelungen im Zusammenhang mit der Zentralverriegelung eines Kraftfahrzeuges handeln. Wie oben beschrieben, kann der elektrische Antrieb auch für eine Kindersicherung, eine Diebstahlsicherung oder zum Öffnen oder Schließen des Gesperres dienen. Auch können Antriebe zum Einsatz kommen, die weitere, in oder an dem entsprechenden Türschloss erwünschte Funktionen ermöglichen.Particularly preferred for this purpose, the use of a so-called electrical component carrier has been found that compactly has all the power supply lines and control lines and devices for electrically contacting and storing the electric drive. The drive may be, for example, a so-called miniature drive for electrically carrying out the locking or unlocking in connection with the central locking of a motor vehicle. As described above, the electric drive can also serve for a child safety device, an anti-theft device or to open or close the locking mechanism. It is also possible to use drives which enable further functions desired in or at the corresponding door lock.

Bevorzugt umfasst die Erfindung auch ein Schlossgehäuse für ein Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, das einstückig aus Kunststoff mit einem den Schlosshalter-Einlaufbereich umfassenden Abschnitt für die Schlossmechanik und einem für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt für die Schlosselektrik ausgestattet ist. Mit einem solchen Schlossgehäuse wird die verbesserte Herstellung von Kraftfahrzeugtürverschlüssen auf lediglich einem Montageband erreicht.Preferably, the invention also includes a lock housing for a lock, in particular for a door of a motor vehicle, which is integrally made of plastic with a Schlosshalter inlet region comprehensive section for the lock mechanism and equipped for the arrangement and electrical supply of the electric drive section for the castle electrics , With such a lock housing, the improved production of motor vehicle door locks is achieved on only one assembly line.

Ganz besonders bevorzugt hat sich die Herstellung des Schlossgehäuses für ein Schloss durch Spritzgießen mit Polyoxymethylen als Kunststoff herausgestellt, Hierdurch werden im Wesentlichen nachbearbeitungsfreie Gehäuseoberflächen und hinsichtlich von Geräuschen beim Zusammenwirken mit beispielsweise dem in den Schlosseinlaufbereich einfahrenden Schlosshalter aus Metall günstige Werte erzielt.Most preferably, the production of the lock housing for a lock has been found by injection molding with polyoxymethylene as a plastic, This will essentially nachbearbeitungsfreie housing surfaces and noise in the interaction with For example, the metal lock holder entering the lock entry area achieves favorable values.

In einer besonderen Ausgestaltung des Schlossgehäuses für ein Schloss ist ein Anschlussteil, insbesondere ein Anschlussflansch, zum unmittelbaren Anschluss bei der Montage des Schlosses an ein in der entsprechenden Tür vorgesehenes Schlossmodul vorgesehen. Schlossmodul meint eine in sich geschlossene Baueinheit aus einer Türgriff-Trägerplatte und einem Verbindungselement der Trägerplatte mit dem Schloss zum gemeinsamen Montieren des kompletten Schließsystems in Kraftfahrzeugtüren.In a particular embodiment of the lock housing for a lock, a connection part, in particular a connection flange, is provided for direct connection during assembly of the lock to a lock module provided in the corresponding door. Lock module means a self-contained assembly of a door handle support plate and a connecting element of the support plate with the lock for common mounting of the complete locking system in motor vehicle doors.

In einer weiteren besonderen Ausführung des Schlossgehäuses für ein Schloss ist ein Anschlussteil, insbesondere ein Anschlussflansch, zum unmittelbaren Anschluss bei der Montage des Schlosses an ein in der entsprechenden Tür vorgesehenes Türmodul vorgesehen. Türmodul meint eine in sich geschlossene Baueinheit, auf die in der Tür anzuordnende Aggregaten wie die Türgriffbefestigung, Lautsprecher, Airbags und so weiter zur gemeinsamen Montage und Lagerung angeordnet sind.In a further particular embodiment of the lock housing for a lock, a connection part, in particular a connection flange, is provided for direct connection during assembly of the lock to a door module provided in the corresponding door. Door module means a self-contained unit on which to be arranged in the door units such as the door handle attachment, speakers, airbags and so on are arranged for common assembly and storage.

Die Erfindung umfasst auch ein Verfahren zum Herstellen eines Schlossgehäuses für ein Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs, wobei das Schlossgehäuse einstückig durch Spritzgießen mit Polyoxymethylen als Kunststoff mit einem den Schlosshalter-Einlaufbereich umfassenden Abschnitt für die Schlossmechanik und einen für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt für die Schlosselektrik ausgeführt ist. Mit dem Verfahren wird die Herstellung eines im Wesentlichen nachbearbeitungsfrei zur Herstellung eines Schlosses geeigneten Schlossgehäuses erreicht.The invention also includes a method for producing a lock housing for a lock, in particular for a door of a motor vehicle, wherein the lock housing integrally by injection molding with polyoxymethylene as a plastic comprising a Schlosshalter-inlet region comprehensive section for the lock mechanism and one for the arrangement and electrical supply of the electric drive equipped section is designed for the lock electrics. With the method, the production of a substantially post-processing free for the manufacture of a castle suitable lock housing is achieved.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels mit zwei Figuren näher erläutert. Die Figuren zeigen das erfindungsgemäße Schlossgehäuse des Schlosses insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeuges schematisch wie folgt:In the following the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment with two figures. The figures show the lock housing according to the invention of the lock, in particular for a door of a motor vehicle schematically as follows:

1: Schlossgehäuse 1 : Lock housing

2: Schlosseinlaufbereich 2 : Lock entry area

In der 1 ist ein erfindungsgemäßes Gehäuse 1 eines Schlosses im Anschluss an die Herstellung durch beispielsweise Spritzgießen in einer mit entsprechend angefertigten Werkzeugen ausgestatten Form zu sehen. Bevorzugt wird das Gehäuse 1 aus einem Polyoxymethylen-Kunststoff hergestellt, Das Gehäuse 1 weist einen darin fest integrierten Schlosseinlaufbereich 2 und die erfindungsgemäße Aufteilung in einen Bereich 3 für die hier nicht sichtbare Schlossmechanik und einen Bereich 4 für die ebenfalls nicht sichtbare Schlosselektrik auf. In dem Schlosseinlaufbereich 2 befindet sich bei 2d im Übergang zu dem Bereich 3 das hier nicht sichtbare Gesperre aus Drehfalle und Sperrklinke. In den Bereich 4 für die Schlosselektrik sind bei der Herstellung des Gehäuses 1 ein sogenannter Elektrokomponentenräger 14 mit Leiterbahnen 15 zur Versorgung von in Halterungen 16 einzusetzende, hier nicht gezeigte Elektromotoren mit Arbeits- und Steuerströmen eingebettet. Die Leiterbahnen 15 laufen für die Arbeitsströme in einem Anschluss-Stecker 18 zusammen, über den später die Verbindung mit dem Kraftfahrzeug-Bordnetz hergestellt wird. Im weiteren Sinne stellt der Bereich 3 für die Schlossmechanik einen integralen Bestandteil des früher mit Schlossdeckel bezeichneten Basisbereichs des Schlossgehäuses für die Schlosselektrik da.In the 1 is an inventive housing 1 a lock to see following the production by, for example, injection molding in a fitted with appropriately crafted mold. The housing is preferred 1 made of a polyoxymethylene plastic, the housing 1 has a firmly integrated lock entry area 2 and the division into an area according to the invention 3 for the lock mechanism not visible here and an area 4 for the also not visible lock electrics on. In the castle entrance area 2 is located at 2d in transition to the area 3 the not visible here catch of catch and pawl. In the area 4 for the lock electrics are in the manufacture of the housing 1 a so-called Elektrokomponentenräger 14 with tracks 15 for the supply of in holders 16 to be used, not shown here electric motors embedded with working and control currents. The tracks 15 run for the working currents in a connection plug 18 together, over the later the connection with the motor vehicle electrical system is made. In a broader sense, the area represents 3 for the lock mechanism an integral part of the earlier designated with lock cover base portion of the lock housing for the castle electrics there.

Der aus der 1 quasi ”herauswachsende” Gehäusebereich 3 für die Schlossmechanik umfasst den einstückig bei der Herstellung ausgebildeten Schlosseinlaufbereich 2. Dieser Schlosseinlaufbereich 2 umfasst wiederum die mit diesem einstückig hergestellten Federlippen 2a und das Dämpfungselement 2b. Das erfindungsgemäß einstückig hergestellte Gehäuse 1 mit der Unterteilung in die Bereiche 3, 4 für die Schlossmechanik und Schlosselektrik kann so aufgebaut auf lediglich einer Fertigungslinie mit den entsprechenden Ausstattungseilen für die Schlossmechanik einerseits und die Schlosselektrik andererseits bestückt werden. Vorzugsweise kann an der Fertigungslinie beidseitig gearbeitet werden, d. h. von einer Linienseite werden beispielsweise die Gesperreteile Drehfalle und Sperrklinke sowie die entsprechenden Hebel zum Betätigen und Verriegeln eingesetzt und auf der anderen Seite der Linie wird die „Elektrik” installiert, Die sonst üblichen Verbindungen der beiden Bereiche von Gehäuse und Deckel entfallen, Entsprechende Kontakte, beispielsweise von Schaltern und Sensoren an Gesperreteilen mit der ”Elektrik” erfolgen im Zuge der Anordnung bei der Montage. Ein so entsprechend bestücktes Gehäuse wird vorzugsweise über eine randseitig angeordnete Dichtung mit einer Abschlussplatte abgedeckt. Am Ende der Fertigungslinie liegt ein komplett montiertes Schloss zur Montage in ein Kraftfahrzeug über eine hier nicht gezeigte, bei 2c montierte Schlossplatte vor.The from the 1 almost "outgrowing" housing area 3 for the lock mechanism comprises the integrally formed in the manufacture lock inlet area 2 , This castle inlet area 2 in turn, includes the one-piece spring lips produced with this 2a and the damping element 2 B , The invention integrally manufactured housing 1 with the division into the areas 3 . 4 for the lock mechanism and lock electrics can be assembled so constructed on only one production line with the appropriate equipment ropes for the lock mechanism on the one hand and the lock electrics on the other. Preferably can be worked on both sides of the production line, ie from a line page, for example, the locking parts catch and pawl and the corresponding levers are used for actuating and locking and on the other side of the line the "electrical system" is installed, the usual connections of the two areas Account taken of housing and cover, Corresponding contacts, for example, of switches and sensors on locking parts with the "electrical" done in the course of the assembly during assembly. Such a suitably populated housing is preferably covered by a peripheral seal arranged with a cover plate. At the end of the production line is a fully assembled lock for mounting in a motor vehicle via a not shown here, at 2c mounted lock plate before.

In der 2 wird der Schlosseinlaufbereich 2 vergrößert gezeigt und zwar mit lediglich einer der Federlippen 2a und mit dem im Seitenquerschnitt L-förmigen Dämpfungselement 2b. Der Schlosshalter 5 befindet in der Schließstellung der hier nicht gezeigten Drehfalle und liegt an dem parallel zur Drehfalle angeordneten Dämpfungselement 2b an, und zwar an dem Auftreffpunkt 6 des Dämpfungselementes 2b. Als Auftreffpunkt 6 dient vorzugsweise ein vorstehender Noppen des Dämpfungselementes, der insbesondere halbkreisförmig vorsteht. Das Dämpfungselement besteht grundsätzlich aus einem elastischen Material wie Gummi, aus einem Mit 5a ist der sogenannte Schlosspunkt 5a oder auch Schlossnennpunkt 5a angegeben, der für eine besonders geräuscharme Schließung auf einer Linie zu dem Auftreffpunkt 6 des Dämpferelements 2b liegt, Die am Schlossgehäuse 1 ausgebildete Führung bildet zusammen mit den Federlippen 2a den Einlaufbereich 2 für den Schlosshalter 5. Bestimmt wird die Öffnung des Einlaufbereiches 2 am Schlossgehäuse 3 durch das einzuhaltende Spiel 5b um den Schlossnennpunkt 5a des Schlosshalters 5, von beispielsweise +/–3 mm sowie die sich ebenfalls aus dem Schlossnennpunkt 5b um einem Winkel 5c um den Nennpunkt ergebende Einschwingkurve, wobei ein Winkel 5c von vorzugsweise +/–4° als Einlaufbereich für den Schlosshalter 5 angestrebt wird. Durch die einstückige Ausführung des Einlaufbereiches 2 wird dieser insgesamt kompakt ausgeführt und stellt somit eine weitere Verbesserung bei der Herstellung des Schlosses da.In the 2 becomes the lock inlet area 2 shown enlarged with only one of the spring lips 2a and with the side cross-section L-shaped damping element 2 B , The lock holder 5 is in the closed position of the rotary latch, not shown here, and is located on the parallel to the rotary latch arranged damping element 2 B on, at the point of impact 6 of the damping element 2 B , As a meeting point 6 is preferably a protruding nubs of the damping element, the in particular protrudes semicircular. The damping element is basically made of an elastic material such as rubber, a Mit 5a is the so-called castle point 5a or Schlossnennpunkt 5a indicated for a particularly quiet closure on a line to the impact point 6 the damper element 2 B lies, The on the lock housing 1 trained leadership forms together with the spring lips 2a the inlet area 2 for the lock holder 5 , The opening of the inlet area is determined 2 on the lock housing 3 by the game to be kept 5b around the Schlossnennpunkt 5a of the lock holder 5 , for example, +/- 3 mm and also from the Schlossnennpunkt 5b around an angle 5c around the nominal point resulting transient curve, where an angle 5c of preferably +/- 4 ° as an inlet region for the lock holder 5 is sought. Due to the one-piece design of the inlet area 2 this is made compact overall and thus represents a further improvement in the production of the castle there.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
22
SchlosseinlaufbereichCastle inlet area
2a2a
Federlippenspring lips
2b2 B
Dämpfungselementdamping element
2c2c
Montage SchlossplatteAssembly lock plate
2d2d
Einbaubereich GesperreInstallation area locking mechanism
33
Gehäuse-Bereich für SchlossmechanikHousing area for lock mechanics
44
Gehäuse-Bereich für SchlosselektrikHousing area for lock electrics
55
SchlosshalterCastle holder
5a5a
Nennpunkt SchlosshalterNominal point lock holder
5b5b
SchlosshalterspielCastle Holder Game
5c5c
Winkel für EinlaufbereichAngle for inlet area
66
Auftreffpunktof impact
1414
ElektrokomponententrägerElectric component support
1515
Leiterbahnenconductor tracks
1616
Halterungenbrackets
1818
Anschluss-SteckerWall plug

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29716023 U1 [0014] DE 29716023 U1 [0014]

Claims (14)

Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs mit einem Schlossgehäuse mit einem Schlosshalter-Einlaufbereich, einer Schlossmechanik mit einem Gesperre aus Drehfalle und einer Sperrklinke zum Verrasten der Drehfalle, mindestens einem Betätigungshebel zum Betätigen des Gesperres, mindestens einem Verriegelungshebel zum Verriegeln des Schlosses es sowie mit einer Schlosselektrik mit mindestens einem elektrischen Antrieb zum Ausüben von mindestens einer Schloss-Zusatzfunktion, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) einstückig aus Kunststoff mit einem den Schlosshalter-Einlaufbereich (2) umfassenden Abschnitt (3) für die Schlossmechanik und einen für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt (4) für die Schlosselektrik hergestellt ist.Lock in particular for a door of a motor vehicle with a lock housing with a lock holder inlet area, a lock mechanism with a locking mechanism of a catch and a pawl for locking the catch, at least one operating lever for actuating the locking mechanism, at least one locking lever for locking the lock it and with a Lock electrics with at least one electric drive for performing at least one additional lock function, characterized in that the lock housing ( 1 ) in one piece made of plastic with a lock holder inlet area ( 2 ) comprehensive section ( 3 ) for the lock mechanism and a section equipped for the arrangement and electrical supply of the electric drive ( 4 ) is made for the lock electrics. Schloss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Schlosshalter-Einlaufbereich (2) einstückig mit dem in dem Abschnitt (3) des Gehäuses (1) ausgebildeten Federlippen (2a) und mit einem mit denen zusammenwirkenden Dämpfungselement (2b) ausgeführt wird.Lock according to claim 1, characterized in that the lock holder inlet area ( 2 ) in one piece with the one in the section ( 3 ) of the housing ( 1 ) formed spring lips ( 2a ) and with a cooperating damping element ( 2 B ) is performed. Schloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dass das Gehäuse (1) aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt ist.Lock according to one of the preceding claims, that the housing ( 1 ) is made of a thermoplastic material. Schloss insbesondere für eine Tür eines Kraftfahrzeugs nach dem vorhergehenden Anspruch, dass das Gehäuse (1) aus Polyoxymethylen hergestellt ist.Lock in particular for a door of a motor vehicle according to the preceding claim, that the housing ( 1 ) is made of polyoxymethylene. Schloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss eine mit dem Abschnitt (3) des Schlossgehäuses (1) zu verbindende Schlossplatte aus Metall aufweist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the lock has a lock with the section ( 3 ) of the lock housing ( 1 ) has metal lock plate to be connected. Schloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (3) für die Schlossmechanik Einrichtungen zum Lagern von Schlossteilen aufweist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the section ( 3 ) has for the lock mechanism means for storing lock parts. Schloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (4) für die Schlosselektrik eine in den Kunststoff eingebettete Einrichtung (14) zum Befestigen und elektrischen Versorgen des mindestens einen elektrischen Antriebs für eine Schloss-Zusatzfunktion aufweist.Lock according to one of the preceding claims, characterized in that the section ( 4 ) for the lock electrics embedded in the plastic device ( 14 ) for attaching and electrically supplying the at least one electric drive for a lock additional function. Schloss nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abschnitt (4) für die Schlosselektrik einen Elektrokomponententräger (14) als in den Kunststoff eingebettete Einrichtungen (14) zum Befestigen und elektrischen Versorgen des mindestens einen elektrischen Antriebs für eine Schloss-Zusatzfunktion aufweist.Lock according to the preceding claim, characterized in that the section ( 4 ) for the lock electrics an electronic component carrier ( 14 ) as devices embedded in the plastic ( 14 ) for attaching and electrically supplying the at least one electric drive for a lock additional function. Schlossgehäuse (1) für ein Schloss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) einstückig aus Kunststoff mit einem den Schlosshalter-Einlaufbereich (2) umfassenden Abschnitt (3) für die Schlossmechanik und einen für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt (4) für die Schlosselektrik umfasst.Lock housing ( 1 ) for a lock according to one of the preceding claims, characterized in that the lock housing ( 1 ) in one piece made of plastic with a lock holder inlet area ( 2 ) comprehensive section ( 3 ) for the lock mechanism and a section equipped for the arrangement and electrical supply of the electric drive ( 4 ) for the lock electrics. Schlossgehäuse (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) einstückig aus Kunststoff durch Spritzgießen mit Polyoxymethylen als Kunststoff hergestellt wird.Lock housing ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the lock housing ( 1 ) is made in one piece from plastic by injection molding with polyoxymethylene as plastic. Schlossgehäuse (1) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) mit einem Anschlussteil zum Anschließen an ein Schlossmodul ausgeführt ist.Lock housing ( 1 ) according to one of the two preceding claims, characterized in that the lock housing ( 1 ) is designed with a connection part for connection to a lock module. Schlossgehäuse (1) nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) mit einem Anschlussteil zum Anschließen an ein Türmodul ausgerüstet ist.Lock housing ( 1 ) according to one of the three preceding claims, characterized in that the lock housing ( 1 ) is equipped with a connector for connection to a door module. Verfahren zum Herstellen eines Schlossgehäuses (1) oder Schlosses für einen Kraftfahrzugtürverschluss nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlossgehäuse (1) einstückig durch Spritzgießen insbesondere mit Polyoxymethylen als Kunststoff mit einem den Schlosshalter-Einlaufbereich (2) umfassenden Abschnitt (3) für die Schlossmechanik und einen für die Anordnung und elektrische Versorgung des elektrischen Antriebs ausgestatteten Abschnitt (4) für die Schlosselektrik (4) ausgeführt ist.Method for producing a lock housing ( 1 ) or lock for a motor vehicle door lock according to one of the preceding claims, characterized in that the lock housing ( 1 ) integrally by injection molding in particular with polyoxymethylene as plastic with a lock holder inlet area ( 2 ) comprehensive section ( 3 ) for the lock mechanism and a section equipped for the arrangement and electrical supply of the electric drive ( 4 ) for the castle electrics ( 4 ) is executed. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Verbindungen zwischen den beiden Abschnitten (3, 4), wie das Anschließen von Schaltern und Sensoren der mechanischen Gesperreteile an die Elektrik, unmittelbar während der Bestückung erfolgt.Method according to the preceding claim, characterized in that connections between the two sections ( 3 . 4 ), as the connection of switches and sensors of the mechanical locking parts to the electrical system, takes place immediately during the assembly.
DE201310210172 2013-05-31 2013-05-31 Motor vehicle door lock with housing Pending DE102013210172A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310210172 DE102013210172A1 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Motor vehicle door lock with housing
PCT/DE2014/000258 WO2014190958A1 (en) 2013-05-31 2014-05-20 Motor vehicle door closure comprising a housing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310210172 DE102013210172A1 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Motor vehicle door lock with housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013210172A1 true DE102013210172A1 (en) 2014-12-04

Family

ID=51022701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310210172 Pending DE102013210172A1 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Motor vehicle door lock with housing

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013210172A1 (en)
WO (1) WO2014190958A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29716023U1 (en) 1997-09-05 1997-11-13 Kiekert Ag Motor vehicle door lock

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1326502C (en) * 1988-03-11 1994-01-25 Wolfgang Thau Latch mechanism, components thereof and process of manufacture for components thereof
DE29609204U1 (en) * 1996-05-23 1997-09-25 Bosch Gmbh Robert Motor vehicle door lock or the like. with plastic housing part
FR2783551B1 (en) * 1998-09-21 2000-11-17 Valeo Securite Habitacle IMPROVED ELECTRIC LOCK FOR A MOTOR VEHICLE DOOR
US6232684B1 (en) * 1999-07-21 2001-05-15 Delphi Technologies, Inc. Automotive deck lid actuator
DE102009059838A1 (en) * 2009-12-21 2011-06-22 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG, 42551 Locking arrangement, particularly for doors and flaps at vehicles, has damping element provided within portion of recess, in which closing handle enters in contact with turning case

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29716023U1 (en) 1997-09-05 1997-11-13 Kiekert Ag Motor vehicle door lock

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014190958A1 (en) 2014-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0854962B1 (en) Door lock or hood lock for motor vehicles
EP3699379B1 (en) Motor vehicle lock
EP1620617B1 (en) Motor vehicle door lock
EP0811516A2 (en) Vehicle door
DE102014113495A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102012104986A1 (en) Installation unit for a motor vehicle
DE102008048712A1 (en) Locking unit with multi-ratchet lock
DE202012001961U1 (en) Motor vehicle door lock
DE19545722A1 (en) Motor vehicle door lock or the like.
DE102012017286A1 (en) Motor vehicle door lock and method for selectively operating such a motor vehicle door lock with or without safety device
DE202014010524U1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102018204199A1 (en) VEHICLE LOCK LOCKING ASSEMBLY WITH ANTI-LATCH LOCKING MECHANISM
EP3464764A1 (en) Motor vehicle lock
DE102009045874A1 (en) Handle device with cup bearing
EP3262258B1 (en) Motor vehicle door lock
DE102005032926A1 (en) Lock system for vehicle trunk lid, especially for automobile, has protective cover arranged inside lock chamber to cover lock on front side facing inner cladding and on inner side facing away from lock part
DE102015103818A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102008046931B4 (en) Motor vehicle lock with noise reduction during the closing process
WO2016134697A1 (en) Motor vehicle door lock
DE102005018859A1 (en) Sliding door and vehicle with sliding door
DE102013210172A1 (en) Motor vehicle door lock with housing
DE102021101228A1 (en) Motor vehicle with a motor vehicle lock
DE102020133915A1 (en) motor vehicle lock
DE202012001960U1 (en) Motor vehicle door lock
DE102020124240A1 (en) Installation device for a motor vehicle door element

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05B0065320000

Ipc: E05B0079020000

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative