DE102013210021A1 - Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil - Google Patents

Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil Download PDF

Info

Publication number
DE102013210021A1
DE102013210021A1 DE201310210021 DE102013210021A DE102013210021A1 DE 102013210021 A1 DE102013210021 A1 DE 102013210021A1 DE 201310210021 DE201310210021 DE 201310210021 DE 102013210021 A DE102013210021 A DE 102013210021A DE 102013210021 A1 DE102013210021 A1 DE 102013210021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
pressure pump
bore
valve
screw plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310210021
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Kunz
Francesco Lucarelli
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310210021 priority Critical patent/DE102013210021A1/de
Publication of DE102013210021A1 publication Critical patent/DE102013210021A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/464Inlet valves of the check valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0452Distribution members, e.g. valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/10Valves; Arrangement of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend ein Saugventil (1) mit einem Ventilkörper (2) und einem Ventilstößel (3), der in einer Axialbohrung (4) des Ventilkörpers (2) axial beweglich aufgenommen ist, wobei der Ventilkörper (2) in eine Gehäusebohrung (5) der Hochdruckpumpe eingesetzt und mittels einer Verschlussschraube (6) axial verspannt ist. Erfindungsgemäß besitzt der Ventilkörper (2) außenumfangseitig einen radial verlaufenden, ringförmigen Absatz (7) zur Abstützung der Verschlussschraube (6).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Die Hochdruckpumpe umfasst ein Saugventil zur Befüllung eines Pumpenarbeitsraums mit Kraftstoff.
  • Stand der Technik
  • Hochdruckpumpen der vorstehend genannten Art weisen in der Regel wenigstens ein Pumpenelement mit einem Pumpenarbeitsraum und einem Pumpenkolben auf, der den Pumpenarbeitsraum begrenzt und über einen Nocken- oder Exzentertrieb zu einer Hubbewegung antreibbar ist. Im Saughub des Pumpenkolbens wird über ein in die Hochdruckpumpe integriertes oder an die Hochdruckpumpe angebautes Saugventil Kraftstoff in den Pumpenarbeitsraum angesaugt und im Förderhub des Pumpenkolbens auf Hochdruck gefördert. Der auf Hochdruck geförderte Kraftstoff wird anschließend über ein Auslassventil einer Speicherleitung zugeführt.
  • Eine solche Hochdruckpumpe geht beispielhaft aus der DE 10 2008 042 617 A1 hervor. Sie umfasst ein Saugventil, das in einer abgestuften Axialausnehmung eines Pumpengehäuses der Hochdruckpumpe angeordnet ist und gemeinsam mit einem in einem Bohrungsabschnitt der Axialausnehmung axial verschieblich aufgenommenen Pumpenkolben einen Förderraum der Hochdruckpumpe begrenzt. Das Saugventil umfasst eine Ventilplatte, die von einem in die Axialausnehmung des Pumpengehäuses eingefügten Druckstück in Einbaulage gehalten wird. Zur Abdichtung des Förderraums ist zwischen der Ventilplatte und deren Sitz am Pumpengehäuse eine kreisringförmige Dichtscheibe angeordnet. Der am Pumpengehäuse vorgesehene Sitz ist hierbei als ringförmige Erhebung ausgeführt, auf welcher die Dichtscheibe abschnittsweise aufliegt.
  • Als nachteilig erweist sich hierbei die hohe Verschleißanfälligkeit der Hochdruckpumpe im Sitzbereich des Saugventils. Denn bei der Hochdruckerzeugung weitet sich die im Pumpengehäuse vorgesehene Bohrung zur Aufnahme des Saugventils und zur Ausbildung des Förderraums regelmäßig radial auf, so dass es zu Relativbewegungen der Ventilplatte und/oder der zwischenliegenden Dichtscheibe gegenüber dem Pumpengehäuse und damit zu einem erhöhten Verschleiß im Bereich der jeweiligen Kontaktflächen kommt. Der Verschleiß wiederum kann zu einer internen Undichtigkeit führen, so dass verdichteter Kraftstoff zurück auf die Niederdruckseite der Pumpe gelangt. In diesem Fall sinkt der Wirkungsgrad der Hochdruckpumpe. Ferner ist eine Verletzung der Mengenbilanz möglich.
  • Die Verschleißanfälligkeit und damit die Gefahr einer internen Undichtigkeit steigen, wenn Kraftstoffe mit schlechten Schmiereigenschaften verwendet werden.
  • Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Hochdruckpumpe mit einem Saugventil anzugeben, die im Bereich der Saugventilaufnahme eine verbesserte Hochdruckdichtigkeit besitzt. Dadurch soll eine Hochdruckpumpe für höhere Laufleistungen, höhere Drücke und/oder schlechtere Kraftstoffqualitäten geschaffen werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Hochdruckpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, vorgeschlagene Hochdruckpumpe umfasst ein Saugventil mit einem Ventilkörper und einem Ventilstößel, der in einer Axialbohrung des Ventilkörpers axial beweglich aufgenommen ist. Der Ventilkörper ist in eine Gehäusebohrung der Hochdruckpumpe eingesetzt und mittels einer Verschlussschraube axial verspannt. Erfindungsgemäß besitzt der Ventilkörper außenumfangseitig einen radial verlaufenden, ringförmigen Absatz zur Abstützung der Verschlussschraube. Aufgrund der Abstützung der Verschlussschraube auf dem radial verlaufenden, ringförmigen Absatz des Ventilkörpers wird eine gleichmäßige Verteilung der Kraft erreicht, mittels welcher der Ventilkörper gegenüber einem die Gehäusebohrung ausbildenden Gehäuseteil der Hochdruckpumpe in axialer Richtung verspannt ist. Da diese Kraft zugleich der Abdichtung einer zwischen dem Ventilkörper und dem Gehäuseteil ausgebildeten Dichtstelle dient, wird über die gleichmäßige Kraftverteilung eine optimale Dichtwirkung erzielt. Vorteilhafterweise wird die sich von einem Gewindeabschnitt der Verschlussschraube zur Dichtstelle erstreckende Kraftlinie nicht unterbrochen.
  • Zur Ausbildung des radial verlaufenden Absatzes besitzt der Ventilkörper bevorzugt einen Bundbereich. Das heißt, dass der Ventilkörper wenigstens zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Außendurchmessern besitzt bzw. gestuft ausgeführt ist. Der Bundbereich weist eine Höhe h1 auf, die vorzugsweise gleich groß wie oder kleiner als die Hälfte der Höhe h2 des Ventilkörpers ist. Durch die relativ geringe Höhe des den radial verlaufenden, ringförmigen Absatz ausbildenden Bundbereiches wird die Klemmlänge verkürzt, d. h. der Abstand zwischen der Auflage der Verschlussschraube am Ventilkörper und dessen Auflage am Gehäuseteil der Hochdruckpumpe. Dadurch steigt die Steifigkeit der Klemmverbindung. Dies wiederum hat zur Folge, dass Relativbewegungen des Ventilkörpers gegenüber dem Gehäuseteil unterbunden oder zumindest verringert werden.
  • Weiterhin bevorzugt besitzt der Ventilkörper wenigstens eine radial oder schräg verlaufende Zulaufbohrung, welche die Axialbohrung mit einem innerhalb der Verschlussschraube liegenden Hohlraum verbindet, der im Betrieb der Hochdruckpumpe mit Kraftstoff gefüllt ist. Der Hohlraum stellt somit eine ausreichende Versorgung des Saugventils mit Kraftstoff sicher. Durch die Ausführung der wenigstens einen Zulaufbohrung als schräg verlaufende Bohrung wird zudem die Durchströmung des Saugventils mit Kraftstoff verbessert, da der Kraftstoff eine geringere Umlenkung im Mündungsbereich der Zulaufbohrung erfährt. Die schräg verlaufende Zulaufbohrung kann derart angeordnet sein, dass sie im Bereich einer innerhalb der Verschlussschraube zu liegen kommenden Außenumfangsfläche oder Stirnfläche des Ventilkörpers in den mit Kraftstoff gefüllten Hohlraum mündet.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass zumindest ein Teil des Hohlraums als Ringraum ausgebildet ist, der zwischen der Verschlussschraube und dem Ventilkörper angeordnet ist. Dies ermöglicht es, die wenigstens eine radial oder schräg verlaufende Zulaufbohrung im Bereich einer Außenumfangsfläche des Ventilkörpers in den Hohlraum münden zu lassen.
  • Um die Befüllung des innerhalb der Verschlussschraube ausgebildeten Hohlraums mit Kraftstoff sicherzustellen, wird ferner vorgeschlagen, dass die Verschlussschraube wenigstens eine, vorzugsweise radial verlaufende Bohrung zur Verbindung des Hohlraums mit einem Kraftstoffzulauf besitzt. Der Kraftstoffzulauf kann dabei als weitere Gehäusebohrung ausgebildet sein, die vorzugsweise in einen die Verschlussschraube zumindest abschnittsweise umgebenden Ringraum mündet. Die zur Verbindung des Hohlraums mit einem Kraftstoffzulauf vorgesehene Bohrung kann oberhalb oder unterhalb eines Gewindeabschnitts der Verschlussschraube angeordnet sein.
  • Vorteilhafterweise ist zwischen der Verschlussschraube und der Gehäusebohrung ein ringförmiges Dichtelement eingesetzt. Das Dichtelement bewirkt eine Abdichtung zwischen der Verschlussschraube und der Gehäusebohrung der Hochdruckpumpe. Sofern die wenigstens eine radial oder schräg verlaufende Bohrung der Verschlussschraube zur Befüllung des Hohlraums mit Kraftstoff zwischen dem Dichtelement und dem Gewindeabschnitt der Verschlussschraube zu liegen kommt, dichtet das Dichtelement den Kraftstoffzulauf nach außen hin ab. Sofern die wenigstens eine radial oder schräg verlaufende Bohrung unterhalb des Gewindeabschnitts zu liegen kommt, wird eine weitere abdichtende Wirkung über den Gewindeabschnitt erzielt.
  • Bevorzugt ist die Gehäusebohrung als Stufenbohrung ausgeführt und besitzt einen radial verlaufenden Absatz, an dem der Ventilkörper des Saugventils unmittelbar oder mittelbar über eine Dichtscheibe in axialer Richtung abgestützt ist. Durch Zwischenlegen einer Dichtscheibe kann die Dichtwirkung im Bereich der Dichtstelle zwischen dem Ventilkörper und dem die Gehäusebohrung ausbildenden Gehäuseteil der Hochdruckpumpe erhöht werden.
  • Weiterhin bevorzugt ist eine Feder vorgesehen, die einerseits am Ventilkörper und andererseits am Ventilstößel oder einem mit dem Ventilstößel verbundenen Federteller abgestützt ist. Über die Federkraft der Feder wird vorzugsweise der Ventilstößel mit einer Schließkraft in Richtung eines im Ventilkörper ausgebildeten Ventilsitzes beaufschlagt.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Ventilkörper außenumfangsseitig einen ringförmigen Absatz zur Abstützung der Feder besitzt. Das heißt, dass ein Abschnitt des Ventilkörpers in die Feder eingreift und somit eine radiale Verschiebung der Feder verhindert.
  • Der Ventilkörper ist vorzugsweise derart in der Gehäusebohrung der Hochdruckpumpe angeordnet, dass er einen Pumpenarbeitsraum der Hochdruckpumpe in axialer Richtung begrenzt. Die Bewegungsrichtung des Ventilstößels des Saugventils entspricht demnach der eines den Pumpenkolben begrenzenden Pumpenkolbens.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
  • 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Hochdruckpumpe im Bereich eines eingebauten Saugventils gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung und
  • 2 einen Längsschnitt durch ein alternatives Saugventil für eine erfindungsgemäße Hochdruckpumpe.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In der 1 beschränkt sich die Darstellung der Hochdruckpumpe auf den Sitzbereich eines Saugventils 1. Das Saugventil 1 ist in einer als Stufenbohrung ausgeführten Gehäusebohrung 5 der Hochdruckpumpe aufgenommen und mittels einer Verschlussschraube 6 gegenüber einem radial verlaufenden Absatz 15 der Gehäusebohrung 5 axial vorgespannt. Über die Vorspannung in axialer Richtung wird eine Dichtkraft erzielt, welche einen Pumpenarbeitsraum 20 gegenüber einem Kraftstoffzulauf 12 der hochdruckpumpe abdichtet. Zur Erhöhung der Dichtwirkung ist zwischen einem Ventilkörper 2 und dem Absatz 15 der Gehäusebohrung 5 eine Dichtscheibe 16 eingelegt.
  • Eine verbesserte Dichtwirkung wird vorliegend ferner dadurch erzielt, dass der Ventilkörper 2 gestuft ausgebildet ist und einen Bundbereich 8 mit einem radial verlaufenden, ringförmigen Absatz 7 zur Abstützung der Verschlussschraube 6 besitzt. Dadurch, dass die Höhe h1 des Bundbereichs 8 deutlich geringer als die Höhe h2 des Ventilkörpers 2 gewählt ist, verringert sich die Klemmlänge, was wiederum eine Erhöhung der Steifigkeit der Klemmverbindung zur Folge hat. Die Gefahr einer Relativbewegung des Ventilkörpers 2 gegenüber dem Absatz 15 der Gehäusebohrung 5 ist demnach deutlich reduziert. Dadurch unterliegt die zwischen dem Ventilkörper 2 und dem Absatz 15 ausgebildete Dichtstelle einem geringeren Verschleiß, so dass die dargestellte Hochdruckpumpe für höhere Laufleistungen, höhere Drücke und/oder schlechtere Kraftstoffqualitäten qualifiziert ist.
  • Der Ventilkörper 2 des Saugventils 1 der 1 weist eine Axialbohrung 4 auf, in welche ein Ventilstößel 3 axial verschiebbar aufgenommen ist. Der Ventilstößel 3 wird in Richtung eines Ventilsitzes 21 von der Federkraft einer Feder 17 beaufschlagt. Die Feder 17 ist hierzu einerseits an einem mit dem Ventilstößel 3 verbundenen Federteller 18 und andererseits an einem radial verlaufenden, ringförmigen Absatz 19 des Ventilkörpers 2 abgestützt. Zur Ausbildung des Weiteren radial verlaufenden, ringförmigen Absatzes 19 weist der Ventilkörper 2 eine zweifach gestufte Außenkontur auf.
  • Die im Ventilkörper 2 ausgebildete Axialbohrung 4 ist über schräg verlaufende und im Bereich einer Außenumfangsfläche des Ventilkörpers 2 austretende Zulaufbohrungen 9 mit einem im Betrieb der Hochdruckpumpe mit Kraftstoff gefüllten Hohlraum 10 verbunden, der in radialer Richtung von der Verschlussschraube 6 begrenzt wird. Zur Verbindung des Hohlraums 10 mit dem Kraftstoffzulauf 12 der Hochdruckpumpe weist die Verschlussschraube 6 radial verlaufende Bohrungen 11 auf, die in einen die Verschlussschraube 6 umgebenden Ringraum münden, wobei die Bohrungen 11 und folglich auch der Ringraum unterhalb eines Gewindeabschnitts 13 der Verschlussschraube 6 liegen. Der Gewindeabschnitt 13 bewirkt eine erste Abdichtung des Ringraums bzw. des Kraftstoffzulaufs 12 nach außen hin. Eine weitere Abdichtung wird durch ein ringförmiges Dichtelement 14 bewirkt, das oberhalb des Gewindeabschnitts 13 in den Spalt zwischen der Verschlussschraube 6 und der Gehäusebohrung 5 eingelegt ist.
  • Dadurch, dass die Bohrungen 11 zur Verbindung des Hohlraums 10 mit dem Kraftstoffzulauf 12 unterhalb des Gewindeabschnitts 13 der Verschlussschraube 6 angeordnet sind, kommen diese in einem Bereich zu liegen, in dem der Hohlraum 10 als sich zwischen der Verschlussschraube 6 und dem Ventilkörper 2 ersteckender Ringraum ausgebildet ist. In diesen Ringraum münden auch die schräg verlaufenden Zulaufbohrungen 9 des Ventilkörpers 2, so dass deren Versorgung mit Kraftstoff sichergestellt ist.
  • Eine alternative Ausführungsform eines Saugventils 1 für eine erfindungsgemäße Hochdruckpumpe ist der 2 zu entnehmen. Der Ventilkörper 2 ist auch hier gestuft ausgeführt und besitzt einen Bundbereich 8 mit einem radial verlaufenden, ringförmigen Absatz 7, an dem eine Verschlussschraube 6 abgestützt ist. Der Bundbereich 8 besitzt eine Höhe h1, die weniger als die Hälfte der Höhe h2 des Ventilkörpers 2 beträgt. Dadurch verkürzt sich die Klemmlänge der Klemmverbindung und die Steifigkeit der Klemmverbindung steigt.
  • Im Unterschied zum Ausführungsbeispiel der 1 ist zwischen der Verschlussschraube 6 und dem Ventilkörper 2 kein als Ringraum ausgebildeter Hohlraum 10 angeordnet. Die Zulaufbohrungen 9 des Ventilkörpers 2 sind daher derart geführt, dass sie im Bereich einer Stirnfläche des Ventilkörpers 2 in den Hohlraum 10 münden. Ferner sind radial verlaufende Bohrungen 11, die der Verbindung des Hohlraums 10 mit einem Kraftstoffzulauf dienen, oberhalb eines Gewindeabschnitts 13 der Verschlussschraube 6 angeordnet. Dadurch kann der Bewegungsfreiraum des Ventilkörpers 2 in radialer Richtung auf ein Minimum reduziert werden. In der Folge reduziert sich ferner die Gefahr einer Relativbewegung des Ventilkörpers 2 gegenüber der Gehäusebohrung 5 der Hochdruckpumpe.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008042617 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend ein Saugventil (1) mit einem Ventilkörper (2) und einem Ventilstößel (3), der in einer Axialbohrung (4) des Ventilkörpers (2) axial beweglich aufgenommen ist, wobei der Ventilkörper (2) in eine Gehäusebohrung (5) der Hochdruckpumpe eingesetzt und mittels einer Verschlussschraube (6) axial verspannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) außenumfangseitig einen radial verlaufenden, ringförmigen Absatz (7) zur Abstützung der Verschlussschraube (6) besitzt.
  2. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) zur Ausbildung des radial verlaufenden Absatzes (7) einen Bundbereich (8) mit einer Höhe (h1) besitzt, die vorzugsweise gleich groß wie oder kleiner als die Hälfte der Höhe (h2) des Ventilkörpers (2) ist.
  3. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) wenigstens eine radial oder schräg verlaufende Zulaufbohrung (9) besitzt, welche die Axialbohrung (4) mit einem innerhalb der Verschlussschraube (6) liegenden Hohlraum (10) verbindet, der im Betrieb der Hochdruckpumpe mit Kraftstoff gefüllt ist.
  4. Hochdruckpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teil des Hohlraums (10) als Ringraum ausgebildet ist, der zwischen der Verschlussschraube (6) und dem Ventilkörper (2) angeordnet ist.
  5. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussschraube (6) wenigstens eine vorzugsweise radial verlaufende Bohrung (11) zur Verbindung des Hohlraums (10) mit einem Kraftstoffzulauf (12) besitzt, wobei die Bohrung (11) oberhalb oder unterhalb eines Gewindeabschnitts (13) der Verschlussschraube (6) angeordnet ist.
  6. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Verschlussschraube (6) und der Gehäusebohrung (5) ein ringförmiges Dichtelement (14) eingesetzt ist.
  7. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusebohrung (5) als Stufenbohrung ausgeführt ist und einen radial verlaufenden Absatz (15) besitzt, an dem der Ventilkörper (2) des Saugventils unmittelbar oder mittelbar über eine Dichtscheibe (16) in axialer Richtung abgestützt ist.
  8. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (17) vorgesehen ist, die einerseits am Ventilkörper (2) und andererseits am Ventilstößel (3) oder einem mit dem Ventilstößel (3) verbundenen Federteller (18) abgestützt ist.
  9. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) außenumfangsseitig einen ringförmigen Absatz (19) zur Abstützung der Feder (17) besitzt.
  10. Hochdruckpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (2) einen Pumpenarbeitsraum (20) der Hochdruckpumpe in axialer Richtung begrenzt.
DE201310210021 2013-05-29 2013-05-29 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil Withdrawn DE102013210021A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310210021 DE102013210021A1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310210021 DE102013210021A1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013210021A1 true DE102013210021A1 (de) 2014-12-04

Family

ID=51899328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310210021 Withdrawn DE102013210021A1 (de) 2013-05-29 2013-05-29 Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013210021A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600121614A1 (it) * 2016-11-30 2018-05-30 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042617A1 (de) 2008-10-06 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung mit taillierter Ventilplatte

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008042617A1 (de) 2008-10-06 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffpumpe zur Kraftstoffhochdruckerzeugung mit taillierter Ventilplatte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600121614A1 (it) * 2016-11-30 2018-05-30 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2935860B1 (de) Kolben-kraftstoffpumpe für eine brennkraftmaschine
DE202008001458U1 (de) Hochdruckventilanordnung
DE102010003192A1 (de) Ventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
EP3108136A1 (de) Kolben-kraftstoffpumpe für eine brennkraftmaschine
DE102014202796A1 (de) Kolben-Kraftstoffpumpe für eine Brennkraftmaschine
DE102013210019A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil
DE102018221702A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102013210021A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil
DE102014224724A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102013203141A1 (de) Hochdruckpumpe und Verfahren zur Herstellung einer Hochdruckpumpe
WO2019081237A1 (de) Kolbenverdichter
DE102010031390A1 (de) Saugventil einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE102020210846A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102014211609A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe mit einem Kolben
DE102013206020A1 (de) Saugventil für eine Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe
DE102017219335A1 (de) Kolbenverdichter
DE102017211353A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102014214291A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe, insbesondere Steckpumpe
DE102015218054A1 (de) Ventil, insbesondere Saugventil, in einer Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102016210869A1 (de) Zumesseinheit für eine Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102021208052A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102012201308A1 (de) Hochdruckpumpe
DE102021208122A1 (de) Kraftstoff-Hochdruckpumpe
DE102013210022A1 (de) Hochdruckpumpe für ein Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Saugventil
DE102013204347A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination