DE102013209904A1 - Stabile kosmetische Zubereitung - Google Patents

Stabile kosmetische Zubereitung Download PDF

Info

Publication number
DE102013209904A1
DE102013209904A1 DE102013209904.5A DE102013209904A DE102013209904A1 DE 102013209904 A1 DE102013209904 A1 DE 102013209904A1 DE 102013209904 A DE102013209904 A DE 102013209904A DE 102013209904 A1 DE102013209904 A1 DE 102013209904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
ethylhexyl
salts
sulfonic acid
cosmetic preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013209904.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Claire Mathieu
Manuela Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Priority to DE102013209904.5A priority Critical patent/DE102013209904A1/de
Priority to PCT/EP2014/059523 priority patent/WO2014191181A1/de
Priority to EP14722233.5A priority patent/EP3003260B1/de
Priority to ES14722233.5T priority patent/ES2626561T3/es
Publication of DE102013209904A1 publication Critical patent/DE102013209904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q17/00Barrier preparations; Preparations brought into direct contact with the skin for affording protection against external influences, e.g. sunlight, X-rays or other harmful rays, corrosive materials, bacteria or insect stings
    • A61Q17/04Topical preparations for affording protection against sunlight or other radiation; Topical sun tanning preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
    • A61K8/466Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • A61K8/891Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Kosmetische Zubereitung enthaltend a) Polysilicone-25 und b) wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine kosmetische Zubereitung enthaltend Polysilicone-25 und wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion.
  • Der Trend weg von der vornehmen Blässe hin zur „gesunden, sportlich braunen Haut“ ist seit Jahren ungebrochen. Um diese zu erzielen setzen die Menschen ihre Haut der Sonnenstrahlung aus, da diese eine Pigmentbildung im Sinne einer Melaninbildung hervorruft. Die ultraviolette Strahlung des Sonnenlichtes hat jedoch auch eine schädigende Wirkung auf die Haut. Neben der akuten Schädigung (Sonnenbrand) treten Langzeitschäden wie ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken bei übermäßiger Bestrahlung mit Licht aus dem UVB-Bereich (Wellenlänge: 280–320 nm) auf. Die übermäßige Einwirkung der UVB- und UVA-Strahlung (Wellenlänge: 320–400 nm) führt darüber hinaus zu einer Schwächung der elastischen und kollagenen Fasern des Bindegewebes. Dies führt zu zahlreichen phototoxischen und photoallergischen Reaktionen und hat eine vorzeitige Hautalterung zur Folge.
  • Zum Schutz der Haut wurden daher eine Reihe von Lichtschutzfiltersubstanzen entwickelt, die in kosmetischen Zubereitungen eingesetzt werden können. Diese UVA- und UVB-Filter sind in den meisten Industrieländern in Form von Positivlisten wie der Anlage 7 der deutschen Kosmetikverordnung zusammengefasst.
  • Die Vielzahl an kommerziell erhältlichen Sonnenschutzmitteln darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass diese Zubereitungen des Standes der Technik eine Reihe von Nachteilen aufweisen.
  • Sonnenschutzmittel werden häufig in Zusammenhang mit Wassersportaktivitäten (Baden, Schwimmen, Surfen, Tauchen etc.) verwendet. Dabei tritt das Problem auf, dass das Sonnenschutzmittel bei Kontakt mit Wasser im Laufe der Zeit von der Haut abgewaschen wird. Der Lichtschutzfaktor auf der Haut geht damit zurück. Die Haut muss daher regelmäßig mit Sonnenschutzmittel nachbehandelt werden, um den UV-Schutz aufrecht zu erhalten.
  • Um die Anhaftung von Sonnenschutzmitteln auf der Haut zu erhöhen, werden nach dem Stand der Technik den Zubereitungen Filmbildner zugesetzt. Diese führen aber regelmäßig zu einem klebrigen, sensorisch unattraktiven Hautgefühl.
  • Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zu beseitigen und ein Sonnenschutzmittel zu entwickeln, dass auch bei intensiven Kontakt mit Wasser einen hohen UV-Schutz gewährleistet. Darüber hinaus sollte dieses Sonnenschutzmittel ein attraktives, nicht klebriges Hautgefühl aufweisen.
  • Überraschend gelöst wird die Aufgabe durch eine kosmetische Zubereitung enthaltend
    • a) Polysilicone-25 und
    • b) wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion.
  • Insbesondere war es für den Fachmann überraschend und nicht vorhersehbar, dass die Zubereitungen besonders wasserfest sind und bei erfindungsgemäß besonders bevorzugten Ausführungsformen der gemessene Lichtschutzfaktor SPF nach dem Kontakt mit Wasser höher ist, als nach dem direkten Auftrag der Zubereitung auf die Haut.
  • Im Rahmen der vorliegenden Offenbarung ist mit Zubereitung immer die erfindungsgemäße Zubereitung gemeint, wenn nichts anderes erwähnt ist.
  • Zwar kennt der Stand der Technik das Marketing Bulletin „Silform EOF emulsifier EO-free W/O-Emulsifier“ der Firma Momentive, doch konnte diese Produktinformation nicht den Weg zur vorliegenden Erfindung weisen.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Polysilicone-25 in einer Konzentration von 0,1 bis 2,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Polysilicone-25 in einer Konzentration von 0,5 bis 1,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Das erfindungsgemäße Polysilicone-25 kann bei der Firma Momentive unter dem Handelsnamen SILFORM EOF käuflich erworben werden.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 15 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn als wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze, Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3’-5,5’-tetrasulfonsäuresalze, 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze, 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze und/oder Terephthalidendicamphersulfonsäure und deren Salze eingesetzt wird.
  • Es ist erfindungsgemäß besonders bevorzugt, wenn als wasserlöslicher UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze eingesetzt wird.
  • In einem solchen Falle ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Es ist in diesem Falle erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze in einer Gesamtkonzentration von 1,0 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Als Salze werden erfindungsgemäß vorteilhaft, Natrium-, Kalium-, Trimethylammonium-, Triethylammonium- oder Triethanolamoniumsalze eingesetzt.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung einen oder mehrere zusätzliche UV-Filter enthält.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Zubereitung um ein kosmetisches Sonnenschutzmittel.
  • Es ist erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung einen oder mehrere weitere UV-Filter gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3’-5,5’-tetrasulfonsäuresalze; 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäuresalze; 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze; 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)ben25 zolsulfonsäuresalze; 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2’-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester; Terephthalidendicamphersulfonsäure; 4-30 (Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalon-säuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat;; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-35 phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan-Copolymer; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoësäure-tris(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin (INCI: Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazin); 2,4,6-Tris-(biphenyl)-1,3,5-triazin; 2,4-Bis-(4’- Di-neopentylaminobenzalmalonat)-6-(4"-butylaminobenzoat)-5 s-triazin, 4-Dicyanomethylen-2,6-dimethyl-1,4-dihydropyridin-N-(ethyloxysulfatestersalz), Titandioxid, Zinkoxid, Merocyanine, Piperazinderivate enthält.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von 3-(4-Methylbenzyliden)-campher und 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon (Oxybenzon).
  • Hinsichtlich der Einsatzkonzentrationen der UV-Filter ist es erfindungsgemäß vorteilhaft, wenn die Zubereitung UV-Filter in der Gesamtmenge von 10 bis 40 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält. Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn die Zubereitung UV-Filter in der Gesamtmenge von 12 bis 30 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  • Erfindungsgemäß vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind auch dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Wirkstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Gylcyrrhetinsäure, Harnstoff, Arctiin, alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, Coffein, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Glycerylglucose, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin und/oder Licochalcon A, enthält.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft liegt die erfindungsgemäße Zubereitung in Form einer W/O-Emulsion vor. Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung außer Polysilicone-25 keine weiteren Emulgatoren enthält.
  • Die Ölphase der erfindungsgemäßen Zubereitung wird vorteilhaft gewählt aus der Gruppe der polaren Öle, beispielsweise aus der Gruppe der Lecithine und der Fettsäuretriglyceride, namentlich der Triglycerinester gesättigter und/oder ungesättigter, verzweigter und/oder unverzweigter Alkancarbonsäuren einer Kettenlänge von 8 bis 24, insbesondere 12 bis 18 C-Atomen. Die Fettsäuretriglyceride können beispielsweise vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der synthetischen, halbsynthetischen und natürlichen Öle, wie z. B. Cocoglycerid, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Jojobaöl, Sojaöl, Erdnußöl, Rapsöl, Mandelöl, Palmöl, Kokosöl, Rizinusöl, Weizenkeimöl, Traubenkernöl, Distelöl, Nachtkerzenöl, Macadamianußöl und dergleichen mehr.
  • Erfindungsgemäß vorteilhaft sind ferner z. B. natürliche Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs, wie beispielsweise Bienenwachs und andere Insektenwachse sowie Beerenwachs, Sheabutter und/oder Lanolin (Wollwachs).
  • Ferner kann die Ölphase vorteilhaft gewählt werden aus der Gruppe der Dicaprylylether enthalten.
  • Es ist ferner vorteilhaft, das oder die Ölkomponenten aus der Gruppe Isoparaffine, Isoeikosan, Neopentylglykoldiheptanoat, Propylenglykoldicaprylat/dicaprat, Caprylic/Capric/Diglycerylsuccinat, Butylenglykol Dicaprylat/Dicaprat, C12-13-Alkyllactat, Di-C12-13-Alkyltartrat, Triisostearin, Dipentaerythrityl Hexacaprylat/Hexacaprat, Propylenglykolmonoisostearat, Tricaprylin, Dimethylisosorbid.
  • Vorteilhafte Ölkomponenten sind ferner z. B. Butyloctylsalicylat (beispielsweise das unter der Handelsbezeichnung Hallbrite BHB bei der Fa. CP Hall erhältliche), Tridecylsalicylat (welches unter der Handelsbezeichnung Cosmacol ESI bei der Fa. Sasol erhältlich ist), C12-C15 Alkylsalicylat (unter der Handelsbezeichnung Dermol NS bei der Fa. Alzo erhältlich), Hexadecylbenzoat und Butyloctylbenzoat und Gemische davon (Hallstar AB).
  • Auch beliebige Abmischungen solcher Öl- und Wachskomponenten sind vorteilhaft im Sinne der vorliegenden Erfindung einzusetzen.
  • Erfindungsgemäß bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die Ölphase der Zubereitung Cetearylisononanoat, C12-15 Alkylbenzoat und/oder Ethylhexylcocoat enthält.
  • Erfindungsgemäß besonders bevorzugt enthaltenden die erfindungsgemäßen Zubereitungen kein Dimethicone + Dimethicone Crosspolymer.
  • Die Wasserphase der erfindungsgemäßen Zubereitungen kann -neben Wasser- vorteilhaft übliche kosmetische Hilfsstoffe enthalten, wie beispielsweise Alkohole, insbesondere solche niedriger C-Zahl wie Ethanol, Isopropanol, Diole oder Polyole niedriger C-Zahl sowie deren Ether, vorzugsweise Propylenglykol, Butylenglykol, 2-Methylpropan-1,3-diol, Pentan-1,2-diol, Hexan-1,2-diol, Octan-1,2-diol, Decan-1,2-diol, Glycerin, Ethylenglykol, Ethylenglykolmonoethyl- oder -monobutylether, Propylenglykolmonomethyl, -monoethyl- oder -monobutylether, Diethylenglykolmonomethyl- oder -monoethylether und analoge Produkte, Elektrolyte, etc.. Die erfindungsgemäße Zubereitung kann vorteilhaft Konsistenzbildner (Gelbildner, Verdickungsmittel) wie beispielsweise Polyacrylate (auch quervernetzt) oder Cellulosederivate (beispielsweise Hydroxyethylcellulose) oder andere enthalten.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung Ethanol enthält.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäße Zubereitung dadurch gekennzeichnet ist, dass die Zubereitung Propylenglycol, Butylenglycol, 2-Methylpropan-1,3-diol, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Octandiol und/oder 1,2-Decandiol enthält. Dabei werden diese Diole/Glycole erfindungsgemäß vorteilhaft in einer Gesamtmenge von 0,25 bis 4 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, eingesetzt.
  • Selbstverständlich kann die Zubereitung mit den üblichen, in der Kosmetik verwendeten Konservierungsmitteln konserviert werden.
  • Dabei ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung Phenoxyethanol enthält.
  • Darüber hinaus ist es erfindungsgemäß bevorzugt, wenn die Zubereitung frei ist von Parabenen.
  • Beispiele
  • Die nachfolgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung verdeutlichen, ohne sie einzuschränken. Alle Mengenangaben, Anteile und Prozentanteile sind, soweit nicht anders angegeben, auf das Gewicht und die Gesamtmenge bzw. auf das Gesamtgewicht der Zubereitungen bezogen.
    A B C D inci
    1 1 0,5 0,5 Polysilicone-25
    39 39 39 39 Aqua
    4 4 4,5 4 Alcohol Denat.
    0,5 0,5 0,5 0,5 Sodium Chloride
    11,43 16,3 Dicaprylyl Carbonate
    4,84 4,84 Cetearyl Isononanoate
    5 5 C12-15 Alkyl Benzoate
    10 10 Ethylhexyl Cocoate
    0,5 0,5 0,5 VP/Hexadecene Copolymer
    5 Dimethicone + Dimethicone Crosspolymer
    0,4 0,4 0,4 0,4 Parfum
    7,5 7,5 7,5 7,5 Glycerin
    0,1 0,1 0,1 0,1 Tocopheryl Acetate
    0,46 0,46 Aqua + Sodium Hydroxide (Achtung !! sollte nicht in der VDK erscheinen)
    0,5 0,65 0,65 0,65 Phenoxyethanol
    0,07 0,05 0,05 0,05 Piroctone Olamine
    1 1 1 1 Aqua + Trisodium EDTA
    9 9 3,5 3,5 Homosalate
    9 9 9 9 Octocrylene
    4,5 4,5 1,5 1,5 Ethylhexyl Salicylate
    4,5 4,5 4,5 4,5 Butyl Methoxydibenzoylmethane
    2 2 2 2 Titanium Dioxide (nano) + Trimethoxycaprylylsilane
    3,5 3,5 Bis-Ethylhexyloxyphenol Methoxyphenyl Triazine
    1,5 1,5 Phenylbenzimidazole Sulfonic Acid
    162% (134–190%) 213% (213–259%) 93% (79–106%) 99% (81–118%) Wasserfestigkeit
    23–38 39–50 83–114 80–128 SPF vor dem Baden
    37–72 88–114 73–112 86–122 SPF nach dem Baden

Claims (13)

  1. Kosmetische Zubereitung enthaltend a) Polysilicone-25 und b) wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion.
  2. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Polysilicone-25 in einer Konzentration von 0,1 bis 2,0 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  3. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze, Phenylen-1,4-bis-(2-benzimidazyl)-3,3’-5,5’-tetrasulfonsäuresalze, 1,4-di(2-oxo-10-Sulfo-3-bornylidenmethyl)-Benzol und dessen Salze, 4-(2-Oxo-3-bornylidenmethyl)benzolsulfonsäuresalze und/oder Terephthalidendicamphersulfonsäure und deren Salze eingesetzt wird.
  4. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion in einer Gesamtmenge von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung, enthält.
  5. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als wasserlösliche UV-Filter mit einer Sulfonsäure-Funktion 2-Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze eingesetzt wird.
  6. Kosmetische Zubereitung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Phenylbenzimidazol-5-sulfonsäure und/oder deren Salze in einer Gesamtkonzentration von 0,5 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Zubereitung, enthält.
  7. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere UV-Filter enthält, gewählt aus der Gruppe der Verbindungen 2-Methyl-5-(2-oxo-3-bornylidenmethyl)sulfonsäuresalze; 2,2’-Methylen-bis-(6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(1,1,3,3-tetramethylbutyl)-phenol); 2-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-methyl-6-[2-methyl-3-[1,3,3,3-tetramethyl-1-[(trimethylsilyl)oxy]disiloxanyl]propyl]-phenol; 3-(4-Methylbenzyliden)campher; 3-Benzylidencampher; Ethylhexylsalicylat; 4-(tert.-Butyl)-4’-methoxydibenzoylmethan; 2-Ethylhexyl-2-cyano-3,3-diphenylacrylat; 4-(Dimethylamino)-benzoesäure(2-ethylhexyl)ester; 4-(Dimethylamino)benzoesäure-amylester; 4-Methoxybenzalmalonsäuredi(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäure(2-ethylhexyl)ester; 4-Methoxyzimtsäureisoamylester; 2-Hydroxy-4-methoxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methoxy-4'-methylbenzophenon; 2,2'-Dihydroxy-4-methoxybenzophenon; 2-(4'-Diethylamino-2'-hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester; Homomenthylsalicylat; 2-Ethylhexyl-2-hydroxybenzoat; Dimethicodiethylbenzalmalonat; 3-(4-(2,2-bis Ethoxycarbonylvinyl)-phenoxy)propenyl)-methoxysiloxan / Dimethylsiloxan-Copolymer; Dioctylbutylamidotriazon (INCI: Diethylhexyl-Butamidotriazone); 2,4-bis-[5-1(dimethylpropyl)benzoxazol-2-yl-(4-phenyl)-imino]-6-(2-ethylhexyl)-imino-1,3,5-triazin mit der (CAS Nr. 288254-16-0); 4,4',4''-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriimino)-tris-benzoësäure-tris-(2-ethylhexylester) (auch: 2,4,6-Tris-[anilino-(p-carbo-2'-ethyl-1'-hexyloxy)]-1,3,5-triazin (INCI: Ethylhexyl Triazone); 2,4-Bis-{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl)-1,3,5-triazin; 2,4,6-Tribiphenyl-4-yl-1,3,5-triazin; Merocyanine.
  8. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung einen oder mehrere Wirkstoffe gewählt aus der Gruppe der Verbindungen Gylcyrrhetinsäure, Harnstoff, Arctiin, alpha-Liponsäure, Folsäure, Phytoen, D-Biotin, Coenzym Q10, alpha-Glucosylrutin, Carnitin, Carnosin, Coffein, natürliche und/oder synthetische Isoflavonoide, Glycerylglucose, Kreatin, Kreatinin, Taurin, ß-Alanin und/oder Licochalcon A, enthält.
  9. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Propylenglycol, Butylenglycol, 2-Methylpropan-1,3-diol, 1,2-Pentandiol, 1,2-Hexandiol, 1,2-Octandiol und/oder 1,2-Decandiol enthält.
  10. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung in Form einer W/O-Emulsion vorliegt.
  11. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölphase der Zubereitung Cetearylisononanoat, C12-15 Alkylbenzoat und/oder Ethylhexylcocoat enthält.
  12. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung Ethanol enthält.
  13. Kosmetische Zubereitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitung frei ist von Parabenen.
DE102013209904.5A 2013-05-28 2013-05-28 Stabile kosmetische Zubereitung Withdrawn DE102013209904A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209904.5A DE102013209904A1 (de) 2013-05-28 2013-05-28 Stabile kosmetische Zubereitung
PCT/EP2014/059523 WO2014191181A1 (de) 2013-05-28 2014-05-09 Kosmetische zubereitung, enthaltend polysilicone-25 und wasserlösliche uv-filter mit einer sulfonsäure-funktion
EP14722233.5A EP3003260B1 (de) 2013-05-28 2014-05-09 Kosmetische zubereitung, enthaltend polysilicone-25 und wasserlösliche uv-filter mit einer sulfonsäure-funktion
ES14722233.5T ES2626561T3 (es) 2013-05-28 2014-05-09 Preparación cosmética que contiene polisilicona-25 y filtros UV solubles en agua con una función ácido sulfónico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209904.5A DE102013209904A1 (de) 2013-05-28 2013-05-28 Stabile kosmetische Zubereitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013209904A1 true DE102013209904A1 (de) 2014-12-04

Family

ID=50680054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013209904.5A Withdrawn DE102013209904A1 (de) 2013-05-28 2013-05-28 Stabile kosmetische Zubereitung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3003260B1 (de)
DE (1) DE102013209904A1 (de)
ES (1) ES2626561T3 (de)
WO (1) WO2014191181A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3150258A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-05 Beiersdorf AG Sonnenschutzmittel mit reduzierter textilverfleckung durch bis-ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl triazine
EP3150190A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-05 Beiersdorf AG Sonnenschutzmittel mit reduzierter textilverfleckung durch 4-(tert.-butyl)-4´-methoxy-di-ben-zoylmethan

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219009A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-06 Beiersdorf Ag Sonnenschutzmittel mit reduzierter Textilverfleckung durch Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate
RU2704790C1 (ru) 2015-12-31 2019-10-31 Колгейт-Палмолив Компани Очищающие бруски мыла

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055016A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit Guerbetalkoholen
DE102006055040A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit hohem Glyceringehalt
DE102008063288A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen
DE102008063306A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen
DE102009045949A1 (de) * 2009-10-23 2010-08-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen
DE102011079256A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen mit verbessertem antioxidativen Potenzial zum Schutz der Haut vor IR-Strahlung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006055016A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit Guerbetalkoholen
DE102006055040A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Beiersdorf Ag Kosmetische Zubereitungen mit hohem Glyceringehalt
DE102008063288A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen
DE102008063306A1 (de) * 2008-12-29 2010-07-01 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen
DE102009045949A1 (de) * 2009-10-23 2010-08-05 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen
DE102011079256A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Henkel Ag & Co. Kgaa Sonnenschutzzusammensetzungen mit verbessertem antioxidativen Potenzial zum Schutz der Haut vor IR-Strahlung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
[http://www.cosmeticsdesign.com/Formulation-Science/Momentive-adds-ingredients-for-sun-care-skin-care-and-color-cosmetics-to-silicones-portfolio; recherchiert am 28. Juni 2013] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3150258A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-05 Beiersdorf AG Sonnenschutzmittel mit reduzierter textilverfleckung durch bis-ethylhexyloxyphenol methoxyphenyl triazine
EP3150190A1 (de) * 2015-10-01 2017-04-05 Beiersdorf AG Sonnenschutzmittel mit reduzierter textilverfleckung durch 4-(tert.-butyl)-4´-methoxy-di-ben-zoylmethan

Also Published As

Publication number Publication date
ES2626561T3 (es) 2017-07-25
WO2014191181A1 (de) 2014-12-04
EP3003260B1 (de) 2017-03-01
EP3003260A1 (de) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2630990B1 (de) Leichte, wasserfeste kosmetische Zubereitung
DE102014216602A1 (de) Stabile kosmetische Zubereitung
EP2781211A1 (de) Stabile kosmetische Zubereitung
DE102013209927A1 (de) Stabile kosmetische Zubereitung
EP3003260B1 (de) Kosmetische zubereitung, enthaltend polysilicone-25 und wasserlösliche uv-filter mit einer sulfonsäure-funktion
WO2015150115A1 (de) Kosmetische zubereitung zum uv-schutz auf acrylat-basis
EP2438903B1 (de) Konservierungsmittelfreies Sonnenschutzmittel
EP2485806B1 (de) Verwendung von cetearylsulfosuccinaten in sonnenschutzmitteln
DE202006011833U1 (de) Kosmetische Formulierung mit Alpha-Benzoylzimtsäurenitril und polaren Ölen
EP3125860B1 (de) Kosmetische zubereitung zum uv-schutz auf der basis von acrylat-copolymeren
EP2496309B1 (de) Cetearylsulfosuccinate enthaltende kosmetische zubereitung mit flüssigen uv-filtern
DE202006011471U1 (de) Sonnenschutzmittel mit (2-Hydroxyethyl)harnstoff
DE202006011832U1 (de) Kosmetische Emulsion mit Alpha-Benzoylzimtsäurenitril
EP2451535B1 (de) Glycyrrhetinsäure enthaltende kosmetische zubereitung
DE102007024343A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit polymerem UV-Filter und Metalloxiden
EP2468362B1 (de) Kosmetische Zubereitung mit UV-A-Filtersubstanz und Natriumcetearylsulfat
DE102007017438A1 (de) Octanoat-haltige Zubereitung mit Dimethicondiethylbenzalmalonat
DE102007024346A1 (de) Kosmetische Zubereitung mit ionischem UV-A-Filter und 2-(4'-Diethylamino-2'hydoxybenzoyl)-benzoesäurehexylester
DE102007017435A1 (de) Octanoat-haltige Zubereitung mit Salicylaten
DE10041983A1 (de) Wirkstoffkombination zur Verstärkung der UV-A-Schutzleistung kosmetischer oder dermatologischer Formulierungen
EP2630947A2 (de) Duftstabile, wasserfeste kosmetische Zubereitung
DE102014206214A1 (de) Verfahren zum Schutz der Haut vor UV-Strahlung
DE102012200072A1 (de) Wohlriechende kosmetische Zubereitung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination