DE102013207811A1 - Ausgleichsbefüllungssystem für rotierende Kupplung - Google Patents

Ausgleichsbefüllungssystem für rotierende Kupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102013207811A1
DE102013207811A1 DE102013207811A DE102013207811A DE102013207811A1 DE 102013207811 A1 DE102013207811 A1 DE 102013207811A1 DE 102013207811 A DE102013207811 A DE 102013207811A DE 102013207811 A DE102013207811 A DE 102013207811A DE 102013207811 A1 DE102013207811 A1 DE 102013207811A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
clutch assembly
transmission shaft
clutch
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013207811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013207811B4 (de
Inventor
Kevin C. Beckner
Michael D. Foster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013207811A1 publication Critical patent/DE102013207811A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013207811B4 publication Critical patent/DE102013207811B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • F16D25/0638Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs with more than two discs, e.g. multiple lamellae

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Eine rotierende Kupplung, die betriebstechnisch zwischen zwei rotierenden Komponenten angeordnet ist, enthält einen hydraulischen Betätiger mit einem Kolben und auf einer Seite des Kolbens eine Anwendungskammer oder einen Anwendungshohlraum und auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens eine Ausgleichskammer oder einen Ausgleichshohlraum. Die Anwendungskammer wird wahlweise mit mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid versorgt, um die Kupplung einzurücken und entlasten, um die beiden rotierenden Komponenten zu koppeln und zu entkoppeln. Die Ausgleichskammer wird mit einer Strömung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid von dem Getriebeschmierungssystem versorgt, die durch die Getriebehauptwelle und Strömungsbeschränkungsdurchlässe zu der Ausgleichskammer strömt. Ein Ausgleichsanschluss unterstromig bezüglich der Ausgleichskammer gibt überschüssige Hydraulikfluidströmung frei. Daher wird unabhängig davon, ob sich die Kupplung dreht oder nicht, Hydraulikdruck in der Ausgleichskammer aufrechterhalten und wird ein geeigneter Kupplungsbetrieb sichergestellt.

Description

  • GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf Kupplungen, die in Automatikgetrieben verwendet werden, und insbesondere auf hydraulisch betätigte rotierende Kupplungen, die in Kraftfahrzeug-Automatikgetrieben verwendet werden.
  • HINTERGRUND
  • Die Angaben in diesem Abschnitt stellen lediglich Hintergrundinformationen in Bezug auf die vorliegende Offenbarung dar und können, müssen jedoch nicht Stand der Technik bilden.
  • Rotierende Kupplungen, d. h. Vorrichtungen, die sowohl rotierende Kupplungselemente als auch Kupplungsbetätiger besitzen, werden in Kraftfahrzeug-Automatikgetrieben und ähnlichen Vorrichtungen oftmals verwendet, um Drehmoment zwischen zwei rotierenden Komponenten zu übertragen. Auf einen geeigneten Befehl hin rücken diese Kupplungen durch Bewegen eines hydraulisch angetriebenen Kolbens ein und aus. Während der Drehung baut das Öl hinter dem Hydraulikkolben in einem Anwendungshohlraum aufgrund von Zentrifugalwirkungen Druck auf. Der so erzeugten Kraft muss durch einen äquivalente Gegenkraft entgegengewirkt werden, um einen unbeabsichtigten Kolbenhub und ein unbeabsichtigtes Einrücken der Kupplung zu verhindern. Diese Gegenkraft wird gewöhnlich durch ein zweites Ölvolumen bereitgestellt, das in einem Ausgleichshohlraum auf der gegenüberliegenden Seite des Kolbens enthalten ist. Wenn sich die rotierende Kupplung dreht, heben sich der durch die Zentrifugalwirkung erzeugte Öldruck und daher die Kraft in dem Anwendungshohlraum und in dem Ausgleichshohlraum gegenseitig auf.
  • In Getriebekonfigurationen des Standes der Technik ist das Öl, das in dem Ausgleichshohlraum verwendet wird, nicht mit Druck beaufschlagtes Schmieröl, das nur während der Drehung durch Zentrifugalwirkungen gesammelt und dem Ausgleichshohlraum zugeführt wird. In Situationen, in denen die rotierende Kupplung angehalten worden ist, leert sich der Ausgleichshohlraum. Der Anwendungshohlraum bleibt jedoch selbst dann mit Fluid gefüllt, wenn die Kupplung entlastet ist. Dies geschieht im Hinblick auf die Schaltqualität. Falls die Kupplung bei entleertem Ausgleichshohlraum schnell beschleunigt wird, kann ein Zustand entstehen, in dem der Kupplungskolben nicht länger im Kräftegleichgewicht ist. Diese Situationen sind besonders in Hybridgetrieben üblich, wo rotierende Kupplungen zusammen mit Elektromotoren, die zu extrem schnellen Beschleunigungsraten fähig sind, verwendet werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine rotierende Kupplung mit einem verbesserten Ausgleichshohlraum-Befüllungssystem (Ausgleichskammer-Befüllungssystem). Die rotierende Kupplung enthält eine Reibkupplungspackung, die zwei rotierende Getriebekomponenten wahlweise verbindet und zwischen ihnen Drehmoment überträgt. Die Kupplung enthält einen hydraulischen Betätiger mit einem Kolben und auf einer Seite oder einer Fläche eines Kolbens eine Anwendungskammer oder einen Anwendungshohlraum und auf der gegenüberliegenden Seite oder Fläche des Kolbens eine Ausgleichskammer oder einen Ausgleichshohlraum. Die Anwendungskammer wird wahlweise mit mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid versorgt, um die Kupplungspackung einzurücken und freizugeben, um die zwei rotierenden Getriebekomponenten zu koppeln und zu entkoppeln. Die Ausgleichskammer wird mit einer Strömung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid von dem Getriebeschmierungssystem, das durch die Getriebehauptwelle und Strömungsbeschränkungsanschlüsse und -durchlässe zu der Ausgleichskammer strömt, versorgt. Ein Auslassanschluss unterstromig bezüglich der Ausgleichskammer gibt die Hydraulikfluidströmung an die Atmosphäre (innerhalb des Getriebes) frei, um zu verhindern, dass sich in der Ausgleichskammer ein Druck aufbaut, der den richtigen Kupplungseingriff verhindern könnte. Somit wird eine richtige Befüllung der Ausgleichskammer unabhängig davon aufrechterhalten, ob die Kupplung und der Betätiger sich drehen oder nicht, wodurch ein zufriedenstellender, kontrollierter und ausgeglichener Betrieb der rotierende Kupplung insbesondere während Perioden einer schnellen Beschleunigung sichergestellt ist.
  • Daher ist es ein Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Hydraulikanordnung zu schaffen, die den Betrieb von rotierenden Kupplungen in Automatikgetrieben verbessert.
  • Es ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine rotierende Kupplung zu schaffen, die einen Betätiger besitzt, der eine Anwendungskammer und eine Ausgleichskammer mit einer Hydraulikfluidversorgung, die den Betrieb während Perioden einer schnellen Beschleunigung nach einem Halt verbessert, aufweist.
  • Es ist ein nochmals weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine rotierende Kupplung zu schaffen, die einen Betätiger besitzt, der eine Anwendungskammer und eine Ausgleichskammer mit einer Schmierölversorgung, die das Vorhandensein von Fluid in der Ausgleichskammer aufrecht erhält, wenn sich die Kupplung und der Betätiger nicht drehen, aufweist.
  • Es ist ein nochmals weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine rotierende Kupplung zu schaffen, die einen Betätiger besitzt, der eine Anwendungskammer und eine Ausgleichskammer, die mit Hydraulikfluid von einem Schmierungsdurchlass in der Hauptwelle versorgt wird, aufweist.
  • Weitere Aspekte, Vorteile und Anwendungsbereiche gehen aus der hier gegebenen Beschreibung hervor. Selbstverständlich dienen die Beschreibung und die spezifischen Beispiele nur dem Zweck der Veranschaulichung, wobei sie den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung nicht einschränken sollen.
  • ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen lediglich der Veranschaulichung und sollen den Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung in keinerlei Weise einschränken.
  • 1 ist eine Schnittansicht eines Abschnitts eines Automatikgetriebes, der die vorliegende Erfindung enthält; und
  • 2 ist eine vergrößerte fragmentarische Schnittansicht eines Abschnitts eines Automatikgetriebes, der die vorliegende Erfindung enthält.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft und soll die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder ihre Verwendungen nicht einschränken.
  • In den 1 und 2 ist ein Abschnitt eines Automatikgetriebes für ein Kraftfahrzeug veranschaulicht und allgemein mit dem Bezugszeichen 10 bezeichnet. Das Automatikgetriebe 10 enthält typischerweise ein Gussmetallgehäuse 12, das die verschiedenen Komponenten des Automatikgetriebes 10 anordnet, trägt und schützt. Unter diesen Komponenten findet sich eine Hauptwelle 14, die durch mehrere Reibverhinderungslager 16, wovon in 1 eines veranschaulicht ist, rotatorisch unterstützt ist. Die Hauptwelle 14 definiert einen mittigen, axialen Fluiddurchlass 18, der mit Druck beaufschlagtes Hydraulikfluid (Getriebeöl) von einer Hydraulikpumpe 20 zu mehreren radialen Anschlüssen oder Durchlässen 22, 24 und 26 führt. Das mit Druck beaufschlagte Hydrauliköl wird verwendet, um einen Fluiddruck in der Ausgleichskammer aufrechtzuerhalten und um die verschiedenen rotierenden Komponenten, Lager und Grenzflächen in dem Automatikgetriebe 10 zu schmieren, wie später eingehender beschrieben wird.
  • In dem Gehäuse 12 des Automatikgetriebes 10 ist ein Elektromotor 30 angeordnet, der einen Stator 32 mit elektrischen Wicklungen 34 und einen Rotor 36, der an einem Paar Reibverhinderungslager wie etwa Kugellageranordnungen 38 unterstützt ist, besitzt. Die Kugellageranordnungen 38 sind ihrerseits durch eine unbewegliche Trennwand 40 unterstützt, die an dem Getriebegehäuse 12 befestigt oder damit einteilig ausgebildet sind. Der Rotor 36 ist über eine ineinander greifende Keilnutgruppe 42 mit einem Flansch 44 gekoppelt, der sich radial von einem rohrförmigen Antriebselement oder einer Antriebshohlwelle 50 erstreckt. Das rohrförmige Antriebselement oder die Antriebshohlwelle 50 erstreckt sich axial und konzentrisch zusammen mit der Hauptwelle 14 und um diese und endet bei einer weiteren ineinander greifenden Keilnutgruppe 52, die das rohrförmige Antriebselement oder die Antriebshohlwelle 50 mit einer Antriebsnabe 54, die Keilnuten 56 besitzt, die als das Antriebselement einer ersten Reibkupplungsanordnung 60 dienen, koppelt.
  • Wie vor allem gut in 2 veranschaulicht ist, enthält die erste Reibkupplungsanordnung 60 eine erste Mehrzahl von Kupplungsplatten oder -scheiben 62 mit größerem Durchmesser, die Keilstege 64 besitzen, die zu den Keilnuten 56 an der Antriebsnabe 54 komplementäre sind und damit in Eingriff sind. Die erste Mehrzahl von Kupplungsplatten oder -scheiben 62 sind mit einer zweiten Mehrzahl von Kupplungsplatten oder -scheiben 66 mit kleinerem Durchmesser verschachtelt, die Keilnuten 68 besitzen, die zu Keilstegen 72 an einer inneren Nabe 74 eines Planetenradträgers 76, der eine Komponente einer Verbund-Planetengetriebeanordnung 80 bildet, komplementär sind und damit in Eingriff sind.
  • Selbstverständlich kann die vorliegende Erfindung, obwohl die hier beschriebene und veranschaulichte Planetengetriebeanordnung eine Verbundanordnung mit mehreren Getriebezügen ist, die zwei Planetengetriebe in einem Planetenradträger enthält, alternativ auch mit einer einfachen Planetengetriebeanordnung, d. h. einer Planetengetriebeanordnung mit mehreren Planetenrädern, die zwischen einem Sonnenrad und einen Hohlrad angeordnet sind und damit jeweils in Eingriff sind, verwendet werden. In einer weiteren Alternativ kann der Planetenradträger 76 durch irgendein Drehmomenttransportelement wie etwa eine Welle, eine Hohlwelle oder eine ähnliche Komponente ersetzt sein. Die innere Nabe 74 des Planetenradträgers 76 enthält eine erste Mehrzahl schräger Schmierungsdurchlässe 78, die im Allgemeinen auf den radialen Anschluss 24 in der Hauptwelle 14 ausgerichtet sind und hiervon Schmierungs- und Kühlungsfluid empfangen und die dieses für die Platten oder Scheiben 62 oder 66 der ersten Reibkupplungsanordnung 60 bereitstellen und ihnen zuführen.
  • Zusätzlich zu dem Planetenradträger 76 enthält die Verbund-Planetengetriebeanordnung 80 mehrere Paare von Flanschwellen 82, wovon in 1 eine veranschaulicht ist, die an Nadel- oder Wälzlagern 84 eine gleiche Mehrzahl von Paaren von Planentenrädern 88 tragen, wovon in 1 eines gezeigt ist. Die Planetengetriebeanordnung 80 enthält außerdem ein Sonnenrad 92, das mit der Hauptwelle 14 durch eine ineinander greifende Keilnutgruppe 94 gekoppelt ist und mit jeweils einem der Räder der Paare von Planetenrädern 88 und mit einem Hohlrad 96, das seinerseits in konstantem Eingriff mit dem jeweils anderen Rad der jeweiligen Paare von Planetenrädern 88 ist, in konstantem Eingriff ist. Mehrere schräge Durchlässe 98, wovon in 1 einer gezeigt ist, stellen eine Strömung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid (Schmierungs- und Kühlungsfluid) von den radialen Anschlüssen 26 in der Hauptwelle 14 für die Flanschwellen 82 und die Lager 84 der Planetengetriebeanordnung 80 bereit und lenken sie zu diesen.
  • Die erste Reibkupplungsanordnung 60 enthält außerdem einen ausgeglichenen Hydraulikbetätiger 100 mit einem Anwendungszylinder und einer Kammer oder einem Hohlraum 102, die bzw. der durch die Antriebsnabe 54 gebildet oder definiert ist. In dem Anwendungszylinder oder -hohlraum 102 ist ein Kolben 104 axial gleitend angeordnet, der mit der ersten und der zweiten Mehrzahl von Kupplungsplatten oder -scheiben 62 oder 66 in Eingriff ist und diese komprimiert und entlastet. Für die Anwendungskammer 102 des ausgeglichenen Hydraulikbetätigers 100 wird über einen schrägen Durchlass 106, der durch geeignete Drehdichtungsringe 108 isoliert ist, gesteuertes, mit Druck beaufschlagtes Hydraulikfluid bereitgestellt. Mehrere radiale Anschläge oder Dämpfer 110 an der Rückwand der Anwendungskammer oder des Anwendungshohlraums 102 verhindern, dass der Kolben 104 vollständig darauf sitzt oder daran anliegt.
  • Auf der Seite oder Fläche des Kolbens 104 gegenüber der Anwendungskammer oder dem Anwendungshohlraum 102 befindet sich eine Ausgleichskammer oder ein Ausgleichshohlraum 112. Eine kreisförmige Platte oder eine Sperre 114, die durch einen Schnappring oder einen Anschlag 116 an ihrer Position gehalten wird, weist geeignete Fluiddichtungen auf und verschließt die Ausgleichskammer oder den Ausgleichshohlraum 112 und lässt eine axiale translatorische Bewegung des Kolbens 104 zu. In der Ausgleichskammer oder dem Ausgleichshohlraum 112 ist eine Tellerfeder oder eine Wellenscheibe 118 angeordnet, die eine Vorbelastungs- oder Rückstellkraft bereitstellt, um den Kolben 104 in den 1 und 2 translatorisch nach links zu drängen, und ein Ausrücken der Reibkupplungsanordnung 60 erzwingt.
  • Ein oder mehrere radiale Durchlässe 122 verlaufen durch die Antriebsnabe 54 zwischen der Ausgleichskammer oder dem Ausgleichshohlraum 112 und einem äußeren, länglichen, rohrförmigen Durchlass 124, um dazwischen eine Fluidkommunikation zu schaffen. Der äußere, längliche, rohrförmige Durchlass 124 steht seinerseits durch einen oder mehrere radiale Durchlässe 126 in dem rohrförmigen Antriebselement oder der Antriebshohlwelle 50 mit einem inneren, länglichen, rohrförmigen Durchlass 128 in einer Fluidkommunikation, der seinerseits eine Hydraulikfluidströmung, die aus dem ersten radialen Durchlass 22 in der Hauptwelle 14 austritt, empfängt. Somit wird eine Hydraulikfluidströmung von dem mittigen axialen Fluiddurchlass 18 in der Hauptwelle 14 konstant durch die Durchlässe 122 für die Ausgleichskammer oder den Ausgleichshohlraum 112 des ausgeglichenen hydraulischen Betätigers 100 bereitgestellt. Wenn sich der Kolben 104 in den 1 und 2 translatorisch nach rechts bewegt, strömt selbstverständlich Hydraulikfluid aus der Ausgleichskammer oder dem Ausgleichshohlraum 112 und durch die Durchlässe 122. Ein an der äußeren Oberfläche des rohrförmigen Antriebselements oder der Antriebshohlwelle 50 gehaltener Drehdichtungsring 132 dichtet gegen die Trennwand 40 ab und hält Hydraulikfluid in dem äußeren, länglichen Durchlass 124, um die oben beschriebene Strömung zu unterstützen.
  • Die Getriebetrennwand 40 weist einen schrägen Durchlass 136 auf, der unter der Hauptwelle 14 angeordnet ist und sich zwischen dem äußeren, länglichen, rohrförmigen Durchlass 124 und einem konzentrischen, kreisförmigen Durchlass 138 in der Nähe des Endes der Antriebsnabe 50 erstreckt. 180° gegenüber, d. h. bei 12 Uhr oder in der vertikalen Position, wenn der schräge Durchlass 136 (vorzugsweise) bei 6 Uhr oder in der Abwärtsposition angeordnet ist, ist ein Auslass- oder Entlastungsanschluss 140 angeordnet. Der Auslass- oder Entlastungsanschluss 140 kann teilweise oder vollständig in einer oder teilweise in beiden Komponenten der Trennwand 40 ausgebildet sein. Der Auslass- oder Entlastungsanschluss 140 erlaubt, dass jegliches überschüssiges Volumen von Hydraulikfluid, das für die Ausgleichskammer oder den Ausgleichshohlraum 112 bereitgestellt wird, auf Atmosphärendruck im Getriebe 10 gebracht und zu seinem Sumpf (nicht gezeigt) zurückgeleitet wird. Dies verhindert, dass sich in der Ausgleichskammer oder dem Ausgleichshohlraum 112 ein statischer Druck aufbaut, es beeinflusst jedoch den Aufbau des Zentrifugaldrucks, der den Kräften in dem Anwendungshohlraum oder der Anwendungskammer 102 entgegenwirkt, nicht.
  • Wie nun in 1 gezeigt ist, enthält der Planetenradträger 76 außerdem eine äußere Nabe 148, der eine zweite Reibkupplungsanordnung (Bremsanordnung) 150 zugeordnet ist. Die zweite Reibkupplungsanordnung (Bremsanordnung) 150 enthält eine erste Mehrzahl von Kupplungsplatten oder -scheiben 152 mit kleinerem Durchmesser, die Keilnuten 154 besitzen, die zu Keilstegen 156 an der äußeren Nabe 148 komplementär sind und mit diesen in Eingriff sind. Die mehreren Kupplungsplatten oder -scheiben 152 mit kleinerem Durchmesser sind mit einer zweiten Mehrzahl von Kupplungsplatten oder -scheiben 158 mit größerem Durchmesser, die Keilstege 162 besitzen, die zu stationären Keilnuten 164, die einteilig mit dem Gehäuse 12 ausgebildet oder damit gekoppelt sind, komplementär sind und damit in Eingriff sind. Die äußere Nabe 148 enthält außerdem eine zweite Mehrzahl radialer Schmierungsdurchlässe 166, die eine Schmierungs- und Kühlungsölströmung für die Platten oder Scheiben 152 und 158 der zweiten Reibkupplungsanordnung (Bremsanordnung) 150 bereitstellen und dorthin lenken.
  • Die zweite Reibkupplungsanordnung (Bremsanordnung) 150 enthält ebenfalls einen herkömmlichen (nicht ausgeglichenen) hydraulischen Betätiger 170. Da sich der hydraulische Betätiger 170 der zweiten Reibkupplungsanordnung (Bremsanordnung) 150 nicht dreht, besteht kein Bedarf, einen ausgeglichenen Betätiger vorzusehen. Der herkömmliche hydraulische Betätiger 170 enthält einen ringförmigen Kolben 172, der in einem ringförmigen Zylinder oder einer ringförmigen Kammer 174 axial gleitend aufgenommen ist. Eine Vorbelastungs- oder Rückstellfeder 176, die, da sie sich nicht dreht, eine oder mehrere Schraubenkompressionsfedern enthalten kann, ist zwischen dem Kolben 170 und einer kreisförmigen Anschlagplatte 182 angeordnet. Wiederum können, falls gewünscht, mehrere radiale Anschläge oder Dämpfer 184 an der Rückwand des Zylinders oder der Kammer 174 angeordnet sein, um zu verhindern, dass der ringförmige Kolben 172 vollständig darauf sitzt.
  • Schließlich können selbstverständlich nach Bedarf verschiedene Kugel-, Wälz- und Nadel-, Wellen- und Schublager 190 im Getriebe 10 verwendet werden, um Komponenten zu trennen und um die Reibung zu reduzieren.
  • Ein ausgeglichener Hydraulikbetätiger 100 der ersten Reibkupplungsanordnung 60 schafft einen verbesserten Betrieb eines Automatikgetriebes, insbesondere dann, wenn er mit einem Elektromotor in einem Hybrid-Antriebsstrang gepaart ist. Im unbeweglichen Zustand werden die ausgeglichenen Kammern oder Hohlräume ausgeglichener Kupplungen des Standes der Technik teilweise entleert. Falls die Getriebekomponenten verhältnismäßig langsam beschleunigen, was sie bei einer durch eine Brennkraftmaschine gebildeten Leistungsquelle typischerweise tun, werden Fluid und Druck im Allgemeinen für die Ausgleichskammer wiederhergestellt, so dass ein Nennkupplungsbetrieb erfolgt.
  • In einem Hybrid-Antriebsstrang kann die Beschleunigung so groß sein, dass sich eine teilweise entleerte Ausgleichskammer nicht schnell genug wieder füllt, was dem erwünschten und/oder vorhergesagten Kupplungsbetrieb entgegenwirkt. Die konstante Zufuhr von Getriebefluid durch die radialen Anschlüsse 22 der Hauptwelle 14 und durch die radialen Durchlässe 122 und 126 (und die Strömungsbeschränkungen, die diese und andere Komponenten darstellen) zu der Ausgleichskammer oder dem Ausgleichshohlraum 112 sowie die konstante Entlastung eines Überdrucks überschüssigen Hydraulikfluids durch den Auslass- oder Entlastungsanschluss 140 stellen sicher, dass die Ausgleichskammer oder der Ausgleichshohlraum 112 des ausgeglichenen hydraulischen Betätigers 100 der vorliegenden Erfindung gefüllt wird und einen geeigneten, ausgeglichenen Betrieb der Reibkupplungsanordnung 60 in einem weiten Bereich von Betriebs- und Beschleunigungsbedingungen erzielt.
  • Die Beschreibung der Erfindung ist dem Wesen nach lediglich beispielhaft, wobei Veränderungen, die nicht von der Idee der Erfindung abweichen, im Schutzbereich der Erfindung liegen sollen. Solche Veränderungen werden nicht als Abweichung vom Erfindungsgedanken und vom Schutzbereich der Erfindung angesehen.

Claims (10)

  1. Rotierende Kupplungsanordnung mit einem Ausgleichshohlraum-Befüllungssystem, die in Kombination umfasst: eine Kupplungsanordnung mit einem Eingangselement, einer ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten, die mit dem Eingangselement betriebstechnisch gekoppelt sind, einem Ausgangselement, einer zweiten Mehrzahl von Kupplungsplatten, die mit dem Ausgangselement betriebstechnisch gekoppelt und mit der ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten verschachtelt sind, und einem hydraulischen Betätiger, wobei der hydraulische Betätiger einen Kolben mit einer Anwendungsfläche und einer Ausgleichsfläche, die in einer betriebstechnischen Beziehung mit der Mehrzahl von Kupplungsplatten angeordnet sind, einen Anwendungshohlraum in der Nähe der Anwendungsfläche des Kolbens, wobei der Anwendungshohlraum in einer Fluidkommunikation mit einer gesteuerten Versorgung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid steht, einen Ausgleichshohlraum in der Nähe der Ausgleichsfläche des Kolbens, wobei der Ausgleichshohlraum in einer Fluidkommunikation mit einer Versorgung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid steht, und eine in dem Ausgleichshohlraum angeordnete Rückstellfeder umfasst.
  2. Rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, die ferner eine Getriebehauptwelle umfasst, die einen axialen Fluiddurchlass besitzt, der in einer Fluidkommunikation mit der Versorgung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid steht, und wenigstens einen radialen Durchlass besitzt, um Fluid für den Ausgleichshohlraum bereitzustellen.
  3. Rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, die ferner eine Getriebewelle umfasst, die einen axialen Fluiddurchlass in Fluidkommunikation mit der Versorgung von mit Druck beaufschlagtem Hydraulikfluid, eine Hohlwelle, die um einen Abschnitt der Getriebewelle angeordnet ist, und einen Strömungsweg für das mit Druck beaufschlagte Hydraulikfluid zwischen dem axialen Durchlass und dem Ausgleichshohlraum durch wenigstens einen radialen Anschluss in der Getriebewelle und in der Hohlwelle besitzt.
  4. Rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, die ferner eine Getriebewelle, ein rohrförmiges Antriebselement, das konzentrisch um die Getriebewelle angeordnet ist, einen Elektromotor mit einem Rotor, der konzentrisch um die Getriebewelle angeordnet und mit dem rohrförmigen Antriebselement gekoppelt ist, und mehrere Anschlüsse in der Getriebewelle und in dem rohrförmigen Antriebselement, um mit Druck beaufschlagtes Hydraulikfluid für den Ausgleichshohlraum bereitzustellen, umfasst.
  5. Rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, die ferner einen vertikal orientierten Auslassanschluss umfasst, der mit dem Ausgleichshohlraum und mit der Versorgung von mit Druck beaufschlagtem Fluid in einer Fluidkommunikation steht, um einen Druckaufbau in dem Ausgleichshohlraum zu verhindern.
  6. Rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 1, die ferner eine Planetenradanordnung mit einem Sonnenrad, mehreren Planetenrädern, die in einem Planetenradträger angeordnet sind, und einem Hohlrad umfasst, wobei der Planetenradträger mit dem Ausgangselement der Kupplungsanordnung betriebstechnisch gekoppelt ist.
  7. Fluidtechnisch ausgeglichene rotierende Kupplungsanordnung für ein Kraftfahrzeuggetriebe, die in Kombination umfasst: eine Getriebewelle mit einem axialen Fluiddurchlass, eine Quelle für mit Druck beaufschlagtes Hydraulikfluid in Fluidkommunikation mit dem axialen Fluiddurchlass, eine Kupplungsanordnung, die um die Getriebewelle angeordnet ist und ein Eingangselement, eine erste Mehrzahl von Kupplungsplatten, die mit dem Eingangselement betriebstechnisch gekoppelt sind, ein Ausgangselement, eine zweite Mehrzahl von Kupplungsplatten, die mit dem Ausgangselement betriebstechnisch gekoppelt und mit der ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten verschachtelt sind, und einen hydraulischen Betätiger besitzt, wobei der hydraulische Betätiger einen Kolben, der in betriebstechnischer Beziehung mit der Mehrzahl von Kupplungsplatten angeordnet ist und eine Anwendungsfläche und eine Ausgleichsfläche besitzt, eine Anwendungskammer in der Nähe der Anwendungsfläche des Kolbens, wobei die Anwendungskammer mit einer gesteuerten Versorgung für mit Druck beaufschlagtes Hydraulikfluid in einer Fluidkommunikation steht, und eine Ausgleichskammer in der Nähe der Ausgleichsfläche des Kolbens, wobei die Ausgleichskammer mit dem axialen Fluiddurchlass in der Getriebewelle in einer Fluidkommunikation steht, umfasst.
  8. Fluidtechnisch ausgeglichene rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 7, die ferner ein rohrförmiges Antriebselement, das konzentrisch um die Getriebewelle angeordnet ist, einen Elektromotor mit einem Rotor, der konzentrisch um die Getriebewelle angeordnet ist und mit dem rohrförmigen Antriebselement gekoppelt ist, und mehrere Anschlüsse in der Getriebewelle und in dem rohrförmigen Antriebselement, um mit Druck beaufschlagtes Fluid für die Ausgleichskammer bereitzustellen, umfasst, wobei das rohrförmige Antriebselement mit dem Eingangselement der Kupplungsanordnung betriebstechnisch gekoppelt ist.
  9. Fluidtechnisch ausgeglichene rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 7, die ferner eine Planetenradanordnung mit einem Sonnenrad, mehreren Planetenrädern, die in einem Planetenradträger angeordnet sind, und einem Hohlrad umfasst, wobei der Planetenradträger mit dem Ausgangselement der Kupplungsanordnung betriebstechnisch gekoppelt ist.
  10. Fluidtechnisch ausgeglichene rotierende Kupplungsanordnung nach Anspruch 7, die ferner eine Planetenradanordnung mit einem Sonnenrad, mehreren Planetenrädern, die in einem Planetenradträger angeordnet sind, und einem Hohlrad und eine zweite Kupplungsanordnung mit einer ersten Mehrzahl von Kupplungsplatten, die mit dem Planetenradträger betriebstechnisch gekoppelt sind, und einer zweiten, damit verschachtelten Mehrzahl von Kupplungsplatten, die betriebstechnisch mit Masse gekoppelt sind, umfasst.
DE102013207811.0A 2012-05-04 2013-04-29 Ausgleichsbefüllungssystem für rotierende Kupplung Expired - Fee Related DE102013207811B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/464,536 2012-05-04
US13/464,536 US8613682B2 (en) 2012-05-04 2012-05-04 Rotating clutch balance fill system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013207811A1 true DE102013207811A1 (de) 2013-11-07
DE102013207811B4 DE102013207811B4 (de) 2015-11-26

Family

ID=49384637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013207811.0A Expired - Fee Related DE102013207811B4 (de) 2012-05-04 2013-04-29 Ausgleichsbefüllungssystem für rotierende Kupplung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8613682B2 (de)
CN (1) CN103382971B (de)
DE (1) DE102013207811B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201781A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsvorrichtung
DE102022203231A1 (de) 2022-04-01 2023-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Führung von Schmieröl in einem Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11014513B2 (en) * 2016-05-18 2021-05-25 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Control of low pressure generator for gas turbine engine
US11022042B2 (en) 2016-08-29 2021-06-01 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Aircraft having a gas turbine generator with power assist
US10203005B2 (en) 2016-11-01 2019-02-12 GM Global Technology Operations LLC Passive opening low loss clutch pack
US11255215B2 (en) 2017-07-06 2022-02-22 Rolls-Royce North American Technologies Inc. Gas turbine engine with microchannel cooled electric device
DE102018000565A1 (de) * 2018-01-24 2019-07-25 Borgwarner Inc. Kupplungsvorrichtung und Antriebsstrang mit einer solchen Kupplungsvorrichtung
US10895289B2 (en) 2019-05-07 2021-01-19 Allison Transmission, Inc. Clutch assemblies with balance cavities formed by disc springs
DE102020215912A1 (de) * 2020-12-15 2022-06-15 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung mit einem Bauteil für ein Getriebe eines Fahrzeuges

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4458797A (en) * 1982-05-21 1984-07-10 General Motors Corporation Control for rotating clutch
JPH0781594B2 (ja) * 1985-08-31 1995-08-30 三菱自動車工業株式会社 動力伝達装置
US4741422A (en) * 1987-03-09 1988-05-03 General Motors Corporation Clutch assembly with a pressure balance chamber
US5172799A (en) * 1991-02-08 1992-12-22 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Centrifugal hydraulic cancel mechanism for the rotating clutch
DE4415664A1 (de) * 1994-05-04 1995-11-09 Zahnradfabrik Friedrichshafen Kupplungsanordnung
US6021879A (en) * 1999-04-05 2000-02-08 General Motors Corporation Rotating clutch balance apparatus
SE515482C2 (sv) * 1999-12-13 2001-08-13 Volvo Lastvagnar Ab Hydrauliskt manövrerad dubbelkoppling
DE10146606A1 (de) * 2001-09-21 2003-04-10 Zf Sachs Ag Mehrfach-Kupplungseinrichtung mit axial nebeneinander angeordneten Lamellen-Kupplungsanordnungen
US6595340B2 (en) * 2001-12-19 2003-07-22 General Motors Corporation Charging system for a rotating clutch assembly
US6705447B2 (en) * 2002-03-07 2004-03-16 General Motors Corporation Piston for hydraulically-operated clutch
DE10248172B4 (de) * 2002-10-16 2013-06-27 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung für ein Getriebe
DE10333431A1 (de) * 2003-07-23 2005-02-10 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsanordnung in einem Automatgetriebe mit bauraumsparender Kühlmittelversorgung
EP1521003B1 (de) * 2003-09-30 2007-01-10 BorgWarner Inc. Ölverwaltungssytem für Doppelkupplungsantrieb
US7040474B2 (en) * 2004-03-30 2006-05-09 Freudenberg-Nok General Partnership Bonded clutch piston
DE102004055361B4 (de) * 2004-11-05 2008-10-30 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Doppelkupplungsanordnung
US7293637B2 (en) * 2005-01-06 2007-11-13 Ford Global Technologies, Inc. Modular twin clutch transmission input for hybrid vehicle
JP5159613B2 (ja) * 2005-05-17 2013-03-06 ボーグワーナー インコーポレーテッド トランスミッション用のデュアルクラッチ機構
DE102006014737A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zur Betätigung einer Lamellenkupplung in einem Getriebe
DE112008000050T5 (de) * 2007-02-23 2009-09-10 Aisin AW Co., Ltd., Anjo Automatikgetriebe
US7802667B2 (en) * 2007-03-14 2010-09-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Clutch exhaust assembly and method
DE102007027116A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-24 Volkswagen Ag Kupplungshauptnabe bzw. Doppelkupplung mit einer derartigen Kupplungshauptnabe
DE112008000083T5 (de) * 2007-07-05 2010-01-21 Aisin AW Co., Ltd., Anjo-shi Automatisches Getriebe
WO2009008192A1 (ja) * 2007-07-06 2009-01-15 Aisin Aw Co., Ltd. 自動変速機の潤滑油供給装置
US8348797B2 (en) * 2008-04-04 2013-01-08 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic clutch control system
US7931135B2 (en) * 2008-05-21 2011-04-26 GM Global Technology Operations LLC Multi-area clutch assembly
JP4640477B2 (ja) * 2008-09-19 2011-03-02 マツダ株式会社 自動変速機用クラッチの製造方法
US8453819B2 (en) * 2010-02-22 2013-06-04 Twin Disc, Inc. Balanced clutch system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018201781A1 (de) * 2018-02-06 2019-08-08 Zf Friedrichshafen Ag Kupplungsvorrichtung
DE102022203231A1 (de) 2022-04-01 2023-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Führung von Schmieröl in einem Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US8613682B2 (en) 2013-12-24
CN103382971B (zh) 2016-01-20
CN103382971A (zh) 2013-11-06
DE102013207811B4 (de) 2015-11-26
US20130296092A1 (en) 2013-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013207811B4 (de) Ausgleichsbefüllungssystem für rotierende Kupplung
DE102004055361B4 (de) Doppelkupplungsanordnung
EP1646799B1 (de) Kupplungsanordnung in einem automatgetriebe mit bauraumsparender kühlmittelversorgung
EP1826433B1 (de) Doppelkupplungsanordnung für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE112011103372B4 (de) Doppelkupplung
EP2905492B1 (de) Kupplungsanordnung und Herstellungsverfahren hierfür
WO2010081453A2 (de) Hybridmodul für einen antriebsstrang eines fahrzeuges
DE102013219402A1 (de) Ölzuführung über Außenlamellenträger für "Inline"-Anordnung einer Doppelkupplung
DE4224361A1 (de) Planetenradgetriebe-system fuer ein automatisches getriebe
EP2123929B1 (de) Kopplungsanordnung, insbesondere zur wahlweisen Drehkopplung einer Eingangswelle eines Kompressors in einem Fahrzeug mit einem Antriebsorgan
DE102013219136A1 (de) Schubkraftreaktionen in einem Automatikgetriebe
EP3337994A1 (de) Kupplungseinrichtung für hybridantrieb
EP3763972A1 (de) Antriebsanordnung mit schmiermittelreservoir
EP2157337B1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere nasslaufende Kupplungsanordnung oder Überbrückungskupplungsanordnung einer hydrodynamischen Kopplungseinrichtung
EP2916026A2 (de) Doppelkupplungsanordnung
DE102004041019B4 (de) Planetengetriebe mit einem einen feststehenden Kolben umfassenden, rotierenden Drehmomentübertragungsmechanismus
DE102012220892A1 (de) Nasskupplung
EP1436518B1 (de) Kupplungsanordnung
EP2597328B1 (de) Kupplungsanordnung für einen Fahrzeugantriebsstrang
DE2364541C3 (de) Kupplungsanordnung für unter Last schaltbare Getriebe
DE102012209490A1 (de) Mechanismus zur Steuerung einer Getriebekomponente
WO2011020456A1 (de) Zwischenwand und kraftfahrzeuggetriebe
DE3906337A1 (de) Traegeranordnung in einem automatik-getriebe
DE20320467U1 (de) Kupplungsanordnung in einem Automatgetriebe mit bauraumsparender Kühlmittelversorgung
EP4013973B1 (de) Leistungsübertragungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee