DE102013206861A1 - Method for operating coupling device e.g. dual clutch used in motor car, involves engaging transmission device with wear adjustment devices such that no rotational torque is transferred from coupling device to second output shaft - Google Patents

Method for operating coupling device e.g. dual clutch used in motor car, involves engaging transmission device with wear adjustment devices such that no rotational torque is transferred from coupling device to second output shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102013206861A1
DE102013206861A1 DE201310206861 DE102013206861A DE102013206861A1 DE 102013206861 A1 DE102013206861 A1 DE 102013206861A1 DE 201310206861 DE201310206861 DE 201310206861 DE 102013206861 A DE102013206861 A DE 102013206861A DE 102013206861 A1 DE102013206861 A1 DE 102013206861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
pressure plate
coupling device
wear adjustment
wear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310206861
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko Westphal
Stefan Steiger
Frank Bast
Steffen Köhler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201310206861 priority Critical patent/DE102013206861A1/en
Publication of DE102013206861A1 publication Critical patent/DE102013206861A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/75Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters
    • F16D13/757Features relating to adjustment, e.g. slack adjusters the adjusting device being located on or inside the clutch cover, e.g. acting on the diaphragm or on the pressure plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50293Reduction of vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50296Limit clutch wear

Abstract

The method involves disconnecting or disengaging torque transmission devices (2,3) to transmit torque from input side of coupling device (1). The wear-conditional misalignment of transmission devices is compensated by two wear adjustment devices (21,29). The transmission device (2) is completely engaged on first output shaft to transmit torque by input side of coupling device. The transmission device (3) is engaged with adjustment devices by pressurizing engaging force such that no rotational torque is transferred from input side of coupling device to second output shaft.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Kupplungsvorrichtung, insbesondere einer Doppelkupplung.The present invention relates to a method for operating a coupling device, in particular a double clutch.

Aus der DE 10 2008 031 953 A1 ist eine Kupplungsvorrichtung bekannt, die zwei Drehmomentübertragungseinrichtungen als reibschlüssige Teilkupplungen aufweist, wobei jede der Drehmomentübertragungseinrichtungen eine mit einem Gehäusebauteil drehfest verbundene Druckplatte, eine drehfest und in axialer Richtung gegenüber der Druckplatte verlagerbare Anpressplatte und eine reibschlüssig zwischen der Druckplatte und der Anpressplatte verspannbare Kupplungsscheibe aufweist. Darüber hinaus weist die Kupplungsvorrichtung für jede der Drehmomentübertragungseinrichtungen eine Verschleißnachstelleinrichtung auf. Jede der Verschleißnachstelleinrichtungen besitzt einen in Umfangsrichtung mittels mehrerer gewickelter Rollfedern verdrehbaren Rampenring zur Sensierung und zum Ausgleich eines verschleißbedingten Axialspiels zwischen dem Gehäusebauteil und der Anpressplatte.From the DE 10 2008 031 953 A1 a coupling device is known, which has two torque transmitting devices as frictional partial clutches, each of the torque transmitting means having a housing member rotatably connected pressure plate, a rotatably and axially displaceable relative to the pressure plate pressure plate and a frictionally engaged between the pressure plate and the pressure plate clutch disc. In addition, the coupling device has a wear adjustment device for each of the torque transmission devices. Each of the wear adjusting devices has a ramp ring which can be rotated in the circumferential direction by means of a plurality of coiled spring springs for sensing and compensating a wear-induced axial play between the housing component and the pressure plate.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Kupplungsvorrichtung anzugeben, durch das Vibrationen im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs verhindert werden können, ohne dass die Übertragung des Drehmoments negativ beeinflusst wird.It is an object of the present invention to provide a method for operating a clutch device, can be prevented by the vibrations in the drive train of a motor vehicle, without the transmission of the torque is adversely affected.

Erfindungsgemäß gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben einer Kupplungsvorrichtung gemäß Patentanspruch 1 mit zumindest zwei getrennt voneinander ein- und ausrückbaren Drehmomentübertragungseinrichtung zur Übertragung eines Drehmoments von einer Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung auf erste und zweite Ausgangswellen, wobei zumindest eine Verschleißnachstelleinrichtung zum Ausgleich einer verschleißbedingten Fehlstellung zumindest einer der Drehmomentübertragungseinrichtungen vorgesehen ist, wobei die erste Drehmomentübertragungseinrichtung zur Übertragung des Drehmoments von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung auf die erste Ausgangswelle vollständig eingerückt wird, und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung soweit eingerückt wird, dass die Verschleißnachstelleinrichtung zwar durch eine Einrückkraft beaufschlagt wird, dass aber die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung im Wesentlichen kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung auf die zweite Ausgangswelle überträgt.According to the invention, this object is achieved by a method for operating a coupling device according to claim 1 with at least two separately engageable and disengageable torque transmission device for transmitting torque from an input side of the coupling device to first and second output shafts, wherein at least one wear adjustment to compensate for a wear-related malposition at least one of the torque transmitting devices is provided, wherein the first torque transmitting device for transmitting the torque from the input side of the coupling device to the first output shaft is fully engaged, and the second torque transmitting device is engaged to the extent that the wear adjusting device is indeed acted upon by an engagement force, but that the second torque transmitting device essentially no torque from the input side of the K transfer device transmits to the second output shaft.

Hierdurch werden Vibrationen in der Kupplungsvorrichtung, insbesondere in der inaktiven, das heißt momentan nicht drehmomentübertragenden, Drehmomentübertragungseinrichtung, verhindert.As a result, vibrations in the coupling device, in particular in the inactive, that is currently not torque-transmitting, torque transmission device prevented.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Kupplungsvorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen dargelegt.Preferred embodiments of the coupling device are set forth in the dependent claims.

Die Kupplungsvorrichtung ist vorzugsweise als Doppelkupplung ausgebildet und kann zwei Reibungskupplungen als Drehmomentübertragungseinrichtungen aufweisen, wobei zumindest eine Reibungskupplung eine Verschleißnachstelleinrichtung aufweist. Es versteht sich, dass bei Verwendung einer Doppel- oder Mehrfachkupplung als Kupplungsvorrichtung, der Verschleiß mehrerer oder aller Drehmomentübertragungseinrichtungen mit einer gemeinsamen Verschleißnachstelleinrichtung oder einer Verschleißnachstelleinrichtung pro Drehmomentübertragungseinrichtung kompensiert werden kann.The coupling device is preferably designed as a double clutch and may have two friction clutches as torque transmitting devices, wherein at least one friction clutch has a wear adjustment device. It is understood that when using a double or multiple clutch as a coupling device, the wear of several or all torque transfer devices can be compensated with a common wear adjustment or wear adjustment per torque transmission device.

Die Art der Drehmomentübertragungseinrichtung bzw. der Reibungskupplung hängt von der Anwendung ab. Es kann sich um eine sogenannte gedrückte oder gezogene Reibungskupplung handeln, die zwangsweise geöffnet oder zwangsweise geschlossen werden kann. Je nach Art der verwendeten Reibungskupplung kann die Nachstellung eines Verschleißes daher beispielsweise bei geöffneter, bei geschlossener oder im geöffneten oder geschlossenen Zustand mit Überweg beaufschlagter Reibungskupplung oder nach Speicherung des nachzustellenden Wegs bei der nächsten Betätigung der Reibungskupplung erfolgen. Allen Verschleißnachstelleinrichtungen gemeinsam ist eine Rampeneinrichtung, die in Umfangsrichtung entgegen der gespeicherten Energie zumindest eines Energiespeichers gegenüber dem Kupplungsgehäuse bzw. einem Gehäusebauteil, das mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine und der Druckplatte rotiert, in einer Weise verdreht werden kann, dass der zu kompensierende Weg durch die nach Verdrehung erhöhte Rampenhöhe am Kupplungsgehäuse oder einem mit diesem verbundenen Bauteil zur Anlage kommt. Die Rampen können beispielsweise in Form eines Rampenrings über den Umfang angeordnet sein, wobei ein hierzu korrespondierender Rampenring mit gegenläufigen Rampen am Kupplungsgehäuse vorgesehen oder mit diesem drehfest verbunden sein kann.The type of torque transmitting device or the friction clutch depends on the application. It may be a so-called depressed or pulled friction clutch that can be forcibly opened or forcibly closed. Depending on the type of friction clutch used, the adjustment of wear can therefore be carried out, for example, when the friction clutch is open, when it is closed or in the open or closed state, or after the trailing path has been stored at the next actuation of the friction clutch. Common to all wear adjusting devices is a ramp device which can be rotated in the circumferential direction against the stored energy of at least one energy store relative to the clutch housing or a housing component which rotates with the crankshaft of the internal combustion engine and the pressure plate, in such a way that the path to be compensated by the after rotation increased ramp height on the clutch housing or a component connected to this comes to rest. The ramps may be arranged, for example in the form of a ramp ring over the circumference, wherein a corresponding thereto ramp ring provided with counter-rotating ramps on the clutch housing or may be rotatably connected thereto.

In diesem Zusammenhang wird insbesondere durch das erfindungsgemäße Verfahren verhindert, dass bei der inaktiven, das heißt momentan nicht drehmomentübertragenden, Drehmomentübertragungseinrichtung bzw. der Reibungskupplung der Doppel- oder Mehr- fachkupplung der Rampenring, der gleitbeweglich auf den gegenläufigen Rampen am Kupplungsgehäuse gelagert ist, im axialkraftfreien Zustand zu vibrieren anfängt.In this context, it is prevented in particular by the inventive method that in the inactive, that is momentarily not torque transmitting, torque transfer device or the friction clutch of the double or multiple clutch of the ramp ring, which is slidably mounted on the counter-rotating ramps on the clutch housing, in axialkraftfreien Condition begins to vibrate.

Ein zur Betätigung der Drehmomentübertragungseinrichtung bzw. der Reibungskupplung verwendetes Hebelelement stützt sich am Kupplungsgehäuse bzw. an einem Gehäusebauteil ab und verlagert bei Betätigung die Anpressplatte in axialer Richtung. Das Hebelelement kann je nach Anforderung der Art der Reibungskupplung – zwangsweise geöffnet oder geschlossen, gezogen oder gedrückt – ein einarmiger oder zweiarmiger Hebel sein, der radial außen bzw. zwischen einer radial außen vorgesehenen Anlagefläche für die Anpressplatte und einem radial innen liegenden Endabschnitt die Anpressplatte beaufschlagt und bei axialer Bewegung der radialen Innenseite mit einem entsprechenden Hebelverhältnis die Druckplatte axial verlagert und damit die Reibungskupplung betätigt. Anstatt eines starren Hebels können beispielsweise scheibenförmige, radial innen segmentierte Bauteile, sogenannte Tellerfedern, verwendet werden, die über elastische Fähigkeiten in axialer Richtung verfügen.A lever element used for actuating the torque transmission device or the friction clutch is supported on the Clutch housing or on a housing component from and displaced upon actuation of the pressure plate in the axial direction. Depending on the requirements of the type of friction clutch, the lever element can be forced or pulled, pulled or pulled, a one-armed or two-armed lever, which acts on the pressure plate radially outward or between a contact surface provided radially on the outside for the pressure plate and a radially inner end portion and in axial movement of the radially inner side with a corresponding lever ratio axially displaces the pressure plate and thus actuates the friction clutch. Instead of a rigid lever, for example disc-shaped, radially inwardly segmented components, so-called disc springs can be used, which have elastic capabilities in the axial direction.

Die Kupplungsvorrichtung kann eine oder mehrere Verschleißnachstelleinrichtungen aus jeweils zwei Rampeneinrichtungen enthalten, die vorzugsweise in axialer Richtung zwischen dem Gehäusebauteil und der Anpressplatte vorgesehen sind. Eine dieser Rampeneinrichtungen ist zur Sensierung des Verschleißwegs vorgesehen, während die andere Rampeneinrichtung zur Nachstellung des sensierten Verschleißwegs vorgesehen ist. Die Verschleißnachstelleinrichtungen können als wegbasierte oder als kraftbasierte Verschleißnachstelleinrichtungen ausgebildet sein. Insbesondere können Rampenringe der Verschleißnachstelleinrichtungen durch Rollfedern angetrieben werden.The coupling device may include one or more wear adjusting devices each consisting of two ramp devices, which are preferably provided in the axial direction between the housing member and the pressure plate. One of these ramp devices is provided for sensing the wear path, while the other ramp device is provided for adjusting the sensed wear path. The wear adjustment devices can be designed as path-based or force-based wear adjustment devices. In particular, ramp rings of the wear adjusting devices can be driven by roller springs.

Vorzugsweise wirkt die Einrückkraft, mit der die Verschleißnachstelleinrichtung und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung derart beaufschlagt wird, dass die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung auf die zweite Ausgangswelle überträgt, in axialer Richtung.Preferably, the engagement force applied to the wear adjusting device and the second torque transmitting device such that the second torque transmitting device does not transmit torque from the input side of the clutch device to the second output shaft acts in the axial direction.

Weiterhin vorzugsweise ist der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung eine erste Verschleißnachstelleinrichtung zugeordnet ist. Der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung ist eine zweite Verschleißnachstelleinrichtung zugeordnet ist. Die erste Drehmomentübertragungseinrichtung wird zur Übertragung des Drehmoments von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung auf die erste Ausgangswelle vollständig eingerückt wird. Die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung wird soweit eingerückt, dass die zweite Verschleißnachstelleinrichtung zwar durch die auf die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung wirkende Einrückkraft beaufschlagt wird, dass aber die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung auf die zweite Ausgangswelle überträgt.Further preferably, the first torque transmission device is assigned a first wear adjustment device. The second torque transmission device is associated with a second wear adjustment device. The first torque transmitting device is fully engaged for transmitting the torque from the input side of the clutch device to the first output shaft. The second torque transmission device is engaged to the extent that the second wear adjusting device is admittedly acted upon by the engagement force acting on the second torque transmission device, but that the second torque transmission device does not transmit torque from the input side of the clutch device to the second output shaft.

Vorzugsweise sind der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung eine erste Anpressplatte, eine erste Kupplungsscheibe und eine Druckplatte zugeordnet. Der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung sind eine zweite Anpressplatte, eine zweite Kupplungsscheibe und die Druckplatte oder eine weitere Druckplatte zugeordnet. Die erste Drehmomentübertragungseinrichtung wird vollständig eingerückt, indem die erste Anpressplatte in axialer Richtung soweit verlagert wird, bis die erste Kupplungsscheibe reibschlüssig zwischen der ersten Anpressplatte und der Druckplatte geklemmt wird. Die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung wird teilweise eingerückt, indem die zweite Anpressplatte in axialer Richtung soweit verlagert wird, bis die zweite Kupplungsscheibe an der zweiten Anpressplatte und der Druckplatte oder der weiteren Druckplatte anliegt, zwischen diesen aber im Wesentlichen nicht reibschlüssig geklemmt wird.Preferably, the first torque transfer device is associated with a first pressure plate, a first clutch disc and a pressure plate. The second torque transmission device is associated with a second pressure plate, a second clutch disc and the pressure plate or a further pressure plate. The first torque transmission device is fully engaged by the first pressure plate is displaced in the axial direction until the first clutch disc is frictionally clamped between the first pressure plate and the pressure plate. The second torque transmission device is partially engaged by the second pressure plate is displaced in the axial direction until the second clutch disc is applied to the second pressure plate and the pressure plate or the other pressure plate, but is not clamped substantially frictionally.

Vorzugsweise wird in bestimmten Zeitintervallen und/oder beim Übersteigen einer bestimmten Einrückkraft und/oder beim Übersteigen eines bestimmten Einrückwegs die teilweise Beaufschlagung der Verschleißnachstelleinrichtung durch die Einrückkraft unterbrochen und die erste oder zweite Drehmomentübertragungseinrichtung vollständig ausgerückt, um eine Verschleißnachstellung zu ermöglichen.Preferably, at certain time intervals and / or when exceeding a certain engagement force and / or exceeding a certain engagement path, the partial application of the wear adjuster is interrupted by the engagement force and the first or second torque transfer device is fully disengaged to permit wear adjustment.

Vorzugsweise werden die erste Drehmomentübertragungseinrichtung und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung jeweils abwechselnd mit der Einrückkraft teilweise und vollständig beaufschlagt.Preferably, the first torque-transmitting device and the second torque-transmitting device are each acted upon alternately with the engagement force partially and completely.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den zugehörigen Figuren näher erläutert. In diesen zeigen: The present invention will be explained in more detail below with reference to preferred embodiments in conjunction with the accompanying figures. In these show:

1 einen Halbschnitt durch ein Ausführungsbeispiel einer Kupplungsvorrichtung, 1 a half section through an embodiment of a coupling device,

2 eine Explosionsansicht der Kupplungsvorrichtung aus 1, 2 an exploded view of the coupling device 1 .

3 eine Detailansicht eines Rampenrings der Kupplungsvorrichtung aus 1 mit einer eingehängten Rollfeder, und 3 a detailed view of a ramp ring of the coupling device 1 with a hinged scroll spring, and

4 die Rollfeder aus 3 in einem nicht eingehängten Zustand. 4 the scroll spring off 3 in a non-hinged state.

Das in 1 dargestellte Ausführungsbeispiel einer Kupplungsvorrichtung 1 umfasst zwei Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3, die im ausgerückten, also geöffneten Zustand dargestellt sind. Vorzugsweise handelt es sich bei den Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3 um reibschlüssige Teilkupplungen, so dass die Kupplungsvorrichtung 1 vorzugsweise als Doppelkupplung ausgebildet ist. Die Kupplungsvorrichtung 1 weist ferner zwei Kupplungsscheiben 4, 5 auf, die mit unterschiedlichen Ausgangswellen, insbesondere Getriebeeingangswellen, verbindbar sind, wobei das Getriebe, das diese Wellen aufweist, in vorteilhafter Weise ein Lastschaltgetriebe bilden kann, das zwei Teilgetriebe aufweisen kann. This in 1 illustrated embodiment of a coupling device 1 includes two torque transmitting devices 2 . 3 , which are shown in the disengaged, ie open state. Preferably, the torque transmitting devices 2 . 3 around frictional partial clutches, so that the coupling device 1 is preferably designed as a double clutch. The coupling device 1 also has two clutch discs 4 . 5 on, which are connectable to different output shafts, in particular transmission input shafts, wherein the transmission having these shafts, may advantageously form a power shift transmission, which may have two partial transmissions.

Die Kupplungsscheiben 4, 5 tragen radial außen Reibbeläge 6, 7, die in axialer Richtung A zwischen einer den beiden Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3 gemeinsamen Druckplatte 8 und einer der jeweiligen Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3 zugeordneten Anpressplatte 9, 10 einspannbar sind. Die Druckplatte 8 bildet einen Bestandteil eines Schwungrads, das mit einer Brennkraftmaschine verbunden ist. Die Druckplatte 8 ist über in axiale Richtung A verlaufende Bereiche, die hier nicht näher dargestellt sind, mit einer Antriebsplatte bzw. einem Antriebskorb 11 verbunden. Dieser kann als Mitnehmerring ausgebildet sein. Die axial verlaufenden Bereiche, die eine Verbindung zwischen den Druckplatte 8 und ihrem Antriebskorb 11 herstellen, können entweder an der Druckplatte 8 oder am Antriebskorb 11 angeformt sein oder aber auch an beiden Teilen zumindest teilweise vorgesehen sein. Der Antriebskorb 11 kann entweder nach Art eines Drehmomentwandlers mit einer zum Beispiel an der Kurbelwelle des Antriebsmotors vorgesehenen Antriebsplatte verschraubbar sein oder aber mit einem motorseitig angeordneten Antriebselement über eine axiale Steckverbindung verbindbar sein. The clutch discs 4 . 5 Wear radially outside friction linings 6 . 7 in the axial direction A between one of the two torque transmitting devices 2 . 3 common pressure plate 8th and one of the respective torque transmitting devices 2 . 3 associated pressure plate 9 . 10 are clamped. The printing plate 8th forms part of a flywheel, which is connected to an internal combustion engine. The printing plate 8th is about extending in the axial direction A areas, which are not shown here in detail, with a drive plate or a drive cage 11 connected. This can be designed as a driver ring. The axially extending areas that connect between the pressure plate 8th and her drive basket 11 can either be on the pressure plate 8th or on the drive basket 11 be formed or at least partially provided on both parts. The drive basket 11 can be screwed either in the manner of a torque converter with a provided for example on the crankshaft of the drive motor drive plate or be connectable to a motor side arranged drive element via an axial connector.

Die Druckplatte 8 ist über eine Lagerung 8a getriebeseitig gelagert und zumindest in einer Axialrichtung festgelegt, um die zumindest für eine der Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3 erforderlichen Schließkräfte in axialer Richtung A abzufangen. Die Druckplatte 8 kann also auf einer Getriebeeingangswelle gelagert bzw. in axialer Richtung A abgestützt sein. Sie kann jedoch auch in Abwandlung dieser Lehre auf einem mit dem Getriebegehäuse fest verbundenen Abstützstutzen bzw. Abstützrohr aufgenommen und in axialer Richtung A abgestützt sein. The printing plate 8th is about a storage 8a mounted on the transmission side and fixed at least in an axial direction to the at least one of the torque transmitting devices 2 . 3 Required closing forces in the axial direction A intercept. The printing plate 8th can therefore be mounted on a transmission input shaft or supported in the axial direction A. However, it can also be accommodated in a modification of this teaching on a fixedly connected to the transmission housing support stub or support tube and be supported in the axial direction A.

Wie aus 1 erkennbar ist, besitzen die Kupplungsscheiben 4, 5 in axialer Richtung A zwischen ihren beiden ringförmigen Reibbelägen 6, 7 eine Belagfederung, die einen progressiven Aufbau und Abbau des von den Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3 übertragbaren Drehmoments über zumindest einen Teilbereich des Betätigungswegs gewährleisten. How out 1 is recognizable, have the clutch discs 4 . 5 in the axial direction A between their two annular friction linings 6 . 7 a pad suspension, the progressive construction and dismantling of the torque transfer devices 2 . 3 ensure transmissible torque over at least a portion of the actuation path.

Die zur ersten Drehmomentübertragungseinrichtung 2 gehörende erste Anpressplatte 9 ist mittelbar oder unmittelbar, vorzugsweise über blattfederartige Elemente, mit der Druckplatte 8 drehfest, jedoch begrenzt in axialer Richtung A verlagerbar, verbunden. Die zur zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 gehörende zweite Anpressplatte 10 ist in ähnlicher Weise mit der Druckplatte 8 antriebsmäßig gekoppelt. An der Druckplatte 8 ist ein Gehäusebauteil 12 befestigt, das hier als Blechdeckel ausgebildet ist. In axialer Richtung A beidseits dieses Gehäusebauteils 12 sind in ringförmiger Anordnung Hebelelemente 13, 14 vorgesehen, mittels derer die jeweils zugeordnete Drehmomentübertragungseinrichtung 2, 3 betätigbar ist. The first torque transmission device 2 belonging first pressure plate 9 is indirectly or directly, preferably via leaf spring-like elements, with the pressure plate 8th rotatably, but limited in the axial direction A displaced, connected. The second torque transmission device 3 belonging second pressure plate 10 is similar to the pressure plate 8th drivingly coupled. At the pressure plate 8th is a housing component 12 attached, which is designed here as a sheet metal lid. In the axial direction A on both sides of this housing component 12 are in an annular arrangement lever elements 13 . 14 provided by means of which the respectively associated torque transmitting device 2 . 3 is operable.

Die Hebelelemente 13, 14 können jeweils ein ringartiges Bauteil bilden, das tellerfederähnliche Eigenschaften aufweist, also federnd in seiner Konizität veränderbar ist. Im Folgenden werden die jeweils zu einem ringartigen Bauteil zusammengefassten ersten und zweiten Hebelelemente 13, 14 jeweils als erste und zweite Hebelfedern 15, 16 bezeichnet. Diese Hebelfedern 15, 16 besitzen vorzugsweise jeweils eine Federeigenschaft, die gewährleistet, dass sich diese tendenzmäßig in eine kegelstumpfförmige Position aufstellen, die einem geöffneten Zustand der Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3 entspricht. The lever elements 13 . 14 can each form a ring-like component having the plate spring-like properties, that is resiliently changeable in its conicity. In the following, the first and second lever elements combined to form a ring-like component will be described below 13 . 14 each as first and second lever springs 15 . 16 designated. These lever springs 15 . 16 preferably each have a spring property which ensures that they tend to set up in a frusto-conical position, which is an open state of the torque transmitting devices 2 . 3 equivalent.

Die zweite Anpressplatte 10 trägt Zugmittel 17, die sich in axialer Richtung A erstrecken und an ihrem der zweiten Anpressplatte 10 abgewandten Ende 18 eine Schwenklagerung bzw. Anlagefläche 19 tragen, an der die zur zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 gehörende zweite Hebelfeder 16 kippbar bzw. verschwenkbar abgestützt ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Anlagefläche 19 einstückig mit den Zugmitteln 17 ausgebildet und durch einen radial nach innen gerichteten, ringförmigen Bereich gebildet. The second pressure plate 10 carries traction means 17 which extend in the axial direction A and at its second pressure plate 10 opposite end 18 a pivot bearing or contact surface 19 wear, at which the second torque transmitting device 3 belonging second lever spring 16 is supported tiltable or pivotable. In the illustrated embodiment, the contact surface 19 integral with the traction means 17 formed and formed by a radially inwardly directed annular area.

Die Zugmittel 17 können durch einzelne über den Umfang verteilte, hakenartige Bauteile gebildet sein. In vorteilhafter Weise können diese Zugmittel 17 jedoch auch zu einem, vorzugsweise aus Blech hergestellten, Bauteil zusammengefasst sein, das einen, vorzugsweise geschlossenen, ringförmigen Bereich besitzt, von dem aus mehrere axiale Schenkel ausgehen können, die mit der zweiten Anpressplatte 10 fest verbunden sind. The traction means 17 can be formed by individual distributed over the circumference, hook-like components. Advantageously, these traction means 17 However, also be combined to a, preferably made of sheet metal, component, which has a, preferably closed, annular region from which a plurality of axial legs can go out, with the second pressure plate 10 are firmly connected.

Radial innerhalb der Anlagefläche 19 ist die zweite Hebelfeder 14 an einer Rampeneinrichtung in Form eines ringförmigen, ersten Rampenrings 20 abgestützt. Der ringförmige, erste Rampenring 20 ist in axialer Richtung A zwischen dem Gehäusebauteil 12 und der zweiten Hebelfeder 16 eingespannt und bildet einen Bestandteil einer ersten Verschleißnachstelleinrichtung 21, mittels der zumindest der an den zur zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 gehörenden zweiten Reibbelägen 7 auftretende Verschleiß wenigstens teilweise automatisch ausgeglichen werden kann. Zum Schließen der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 werden radial innere, erste Spitzen 22 der zweiten Hebelfeder 16 mit Bezug auf 1 nach links beaufschlagt. Hierfür ist ein die Schließkraft in die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 einleitendes Betätigungselement, wie zum Beispiel ein Betätigungslager vorgesehen, das nicht näher dargestellt ist. Dieses Betätigungselement bildet einen Bestandteil eines Betätigungssystems, das als pneumatisches, hydraulisches, elektrisches oder mechanisch betätigtes Betätigungssystem ausgebildet sein kann oder aber eine Kombination der erwähnten Betätigungsmöglichkeiten aufweist, also beispielsweise als elektrohydraulisches Betätigungssystem ausgebildet ist.Radial within the contact surface 19 is the second lever spring 14 on a ramp means in the form of an annular first ramp ring 20 supported. The ring-shaped, first ramp ring 20 is in the axial direction A between the housing component 12 and the second lever spring 16 clamped and forms part of a first wear adjustment 21 , by means of at least the one to the second torque transmission device 3 belonging second friction linings 7 Occurring wear at least partially automatically can be compensated. For closing the second torque transmission device 3 become radially inner, first peaks 22 the second lever spring 16 regarding 1 applied to the left. For this purpose, a closing force in the second torque transmission device 3 introducing actuating element, such as an actuating bearing provided, which is not shown in detail. This actuating element forms part of an actuating system which can be designed as a pneumatic, hydraulic, electrical or mechanically actuated actuating system or else has a combination of the mentioned actuating possibilities, that is, for example, is designed as an electrohydraulic actuating system.

Die die Drehmomentübertragung und die axiale Verlagerbarkeit der zweiten Anpressplatte 10 gewährleistenden Federmittel, wie insbesondere Blattfedern, die in an sich bekannter Weise die Druckplatte 8 und die zweite Anpressplatte 10 miteinander verbinden, besitzen vorzugsweise eine definierte axiale Vorspannung, die gewährleistet, dass die zweite Anpressplatte 10 in Öffnungsrichtung der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 beaufschlagt wird. Dies bedeutet, dass bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die zweite Anpressplatte 10 in axialer Richtung A, mit Bezug auf 1 nach links, von der Druckplatte 8 durch die erwähnten vorgespannten Blattfedern weggedrängt wird. Dadurch werden die zweiten Reibbeläge 7 freigegeben. Die Vorspannung der entsprechenden Federmittel, wie insbesondere der Blattfedern, soll weiterhin gewährleisten, dass die Anlagefläche 19 stets axial in Richtung der radial äußeren Bereiche der zweiten Hebelfeder gedrängt wird. The torque transmission and the axial displacement of the second pressure plate 10 ensuring spring means, in particular leaf springs, in a conventional manner, the pressure plate 8th and the second pressure plate 10 connect to each other, preferably have a defined axial bias, which ensures that the second pressure plate 10 in the opening direction of the second torque transmission device 3 is charged. This means that in the illustrated embodiment, the second pressure plate 10 in the axial direction A, with respect to 1 to the left, from the pressure plate 8th pushed away by the mentioned prestressed leaf springs. This will be the second friction linings 7 Approved. The bias of the corresponding spring means, in particular the leaf springs, should continue to ensure that the contact surface 19 is always urged axially in the direction of the radially outer portions of the second lever spring.

Der erste Rampenring 20 bildet einen Verstellring, der über die Rampeneinrichtung am Gehäusebauteil 12 in axialer Richtung A abgestützt ist. Die Rampeneinrichtung besitzt in Umfangsrichtung verlaufende, sich in axialer Richtung A erhebende Rampen. In bekannter Weise können diese Rampen unmittelbar am ersten Rampenring 20 angeformt sein, und die mit den Rampen zusammenwirkenden Gegenrampen können in vorteilhafter Weise unmittelbar im Bereich des Gehäusebodens des Gehäusebauteils 12 eingebracht sein. In Umfangsrichtung wird der erste Rampenring 20 von wenigstens einer, in den 3 bis 7b näher dargestellten Rollfeder 38 in Umfangsrichtung bzw. Nachstellrichtung beaufschlagt. The first ramp ring 20 forms an adjusting ring, via the ramp device on the housing component 12 is supported in the axial direction A. The ramp device has ramps extending in the circumferential direction and rising in the axial direction A. In a known manner, these ramps directly on the first ramp ring 20 be formed, and cooperating with the ramps counter ramps can advantageously directly in the region of the housing bottom of the housing component 12 be introduced. In the circumferential direction, the first ramp ring 20 of at least one, in the 3 to 7b closer spring shown 38 acted upon in the circumferential direction or adjustment direction.

Die erste Verschleißnachstelleinrichtung 21 umfasst weiterhin eine erste Sensoreinrichtung 23, die einen als zweiten Rampenring 24 ausgebildeten Sensorring aufweist, der in ähnlicher Weise, wie dies in Zusammenhang mit dem ersten Rampenring 20 beschrieben worden ist, über eine Rampeneinrichtung am Gehäuseboden des Gehäusebauteils 12 abgestützt ist und in Nachstellrichtung durch zumindest eine Feder, vorzugsweise zumindest eine Rollfeder 38, umfangsmäßig beaufschlagt ist. Der zweite Rampenring 24 ist in axialer Richtung A zwischen dem Gehäusebauteil 12 und den äußeren Bereichen der ersten Hebelfeder 16 angeordnet, und zwar auf radialer Höhe der Anlagefläche 19. The first wear adjustment device 21 further comprises a first sensor device 23 as a second ramp ring 24 formed sensor ring, in a similar manner as in connection with the first ramp ring 20 has been described, via a ramp device on the housing bottom of the housing component 12 is supported and in the direction of adjustment by at least one spring, preferably at least one scroll spring 38 , is applied circumferentially. The second ramp ring 24 is in the axial direction A between the housing component 12 and the outer portions of the first lever spring 16 arranged, and that at the radial height of the contact surface 19 ,

Die erste Sensoreinrichtung 23 besitzt weiterhin ein erstes Sensorelement 25, das vorzugsweise axial federnde Bereiche besitzt. Das erste Sensorelement 25 klemmt, sofern kein Verschleiß aufgetreten ist, den zweiten Rampenring 24 in axialer Richtung A ein, so dass dieser dann unverdrehbar gehalten ist. Das erste Sensorelement 25 besitzt erste Anschlagbereiche 26, die mit vom Zugmittel 17 getragenen, ersten Gegenanschlagbereichen 27 zusammenwirken können, und zwar insbesondere beim Auftreten von Verschleiß an den zweiten Reibbelägen 7. Die axiale Anordnung der ersten Anschlagbereiche 26 und der ersten Gegenanschlagbereiche 27, sowie die zwischen diesen beim Betätigen der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 auftretenden Axialwege sind derart aufeinander abgestimmt, dass bei einer Schließung der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 und fehlendem Verschleiß maximal lediglich eine Berührung zwischen den ersten Anschlagbereichen 26 und den ersten Gegenanschlagbereichen 27 erfolgen kann. The first sensor device 23 also has a first sensor element 25 , which preferably has axially resilient regions. The first sensor element 25 If no wear has occurred, clamps the second ramp ring 24 in the axial direction A, so that it is then held non-rotatably. The first sensor element 25 has first stop areas 26 that with the traction means 17 worn, first counter-attack areas 27 can cooperate, especially in the occurrence of wear on the second friction linings 7 , The axial arrangement of the first stop areas 26 and the first counterstop areas 27 , as well as between them when operating the second torque transmitting device 3 occurring axial paths are matched to one another such that at a closure of the second torque transmission device 3 and missing wear maximum only a touch between the first stop areas 26 and the first counterstop areas 27 can be done.

Sofern jedoch ein Verschleiß vorhanden ist, kommen die ersten Anschlagbereiche 26 an den ersten Gegenanschlagbereichen 27 zur Anlage bevor der vollständige Schließweg bzw. Einrückweg der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 erreicht ist. Dadurch wird bewirkt, dass in Abhängigkeit des aufgetretenen Verschleißes eine axiale Verlagerung der ersten Anschlagbereiche 26 gegenüber zumindest dem zweiten Rampenring 24 erfolgt. Diese axiale Verlagerung bewirkt, dass der als zweiter Rampenring 24 ausgebildete Sensorring tendenzmäßig entlastet wird, und somit sich um einen Winkel verdrehen kann, der vom durch das erste Sensorelement 25 detektierten Verschleiß abhängig ist. Die dabei erfolgende axiale Verlagerung des zweiten Rampenrings 24 gegenüber dem Gehäusebauteil 12 wird durch die zwischen dem zweiten Rampenring 24 und diesem Gehäusebauteil 12 vorgesehene Rampeneinrichtung gewährleistet. However, if wear is present, the first stop areas come 26 at the first counterstop areas 27 to the plant before the complete closing or Einrückweg the second torque transmitting device 3 is reached. This causes, depending on the occurred wear, an axial displacement of the first stop areas 26 opposite at least the second ramp ring 24 he follows. This axial displacement causes the second ramp ring 24 trained sensor ring tends to be relieved, and thus can rotate by an angle, the by the first sensor element 25 Detected wear is dependent. The case taking place axial displacement of the second ramp ring 24 opposite the housing component 12 is through the between the second ramp ring 24 and this housing component 12 provided ramp device ensures.

Beim Öffnen, also Ausrücken der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3, wird die zweite Hebelfeder 16 in eine winkelmäßige Lage zurückgedrängt, bei der die radial inneren, ersten Spitzen 22 der zweiten Hebelfeder 16 eine zumindest annähernd gleich bleibende bzw. konstante axiale Lage einnehmen. Aufgrund des mittels der ersten Sensoreinrichtung 23 erfolgten Verschleißausgleichs, der eine entsprechende Verlagerung der Anlagefläche 19 in axialer Richtung A, mit Bezug auf 1 nach rechts, bewirkt, wird der Abstützring bzw. der erste Rampenring 20 beim Öffnen der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 entlastet, so dass auch dieser eine Verdrehung erfährt, die aufgrund der zwischen dem Gehäusebauteil 12 und dem ersten Rampenring 20 vorhandenen Rampeneinrichtung eine entsprechende Verlagerung des ersten Rampenrings 20 in axialer Richtung A, mit Bezug auf 1 nach rechts, bewirkt. When opening, ie disengaging the second torque transmitting device 3 , becomes the second lever spring 16 pushed back into an angular position at which the radially inner, first peaks 22 the second lever spring 16 assume an at least approximately constant or constant axial position. Due to the means of the first sensor device 23 carried out wear compensation, the corresponding displacement of the contact surface 19 in the axial direction A, with respect to 1 to right, causes, is the support ring or the first ramp ring 20 when opening the second torque transmitting device 3 Relieved so that this also undergoes a twist, due to the between the housing component 12 and the first ramp ring 20 existing ramp means a corresponding displacement of the first ramp ring 20 in the axial direction A, with respect to 1 to the right, causes.

Das die ersten Anschlagbereiche 26 aufweisende erste Sensorelement 25 kann durch ein ringförmiges Bauteil gebildet sein, das über den Umfang betrachtet einzelne, vorzugsweise gleichmäßig verteilte, Befestigungen mit dem Gehäusebauteil 12 aufweist. Die zwischen diesen Befestigungen vorhandenen Bereiche des ringförmigen ersten Sensorelements 25 tragen die ersten Anschlagbereiche 26. Die in Umfangsrichtung zwischen den Befestigungen vorgesehenen Bereiche des ersten Sensorelements 25 sind in axialer Richtung A elastisch bzw. federnd verformbar. Für manche Anwendungsfälle kann es zweckmäßig sein, wenn diese Bereiche auch einer Torsionsbeanspruchung ausgesetzt werden, die zumindest ein geringfügiges Verdrillen zumindest der Bereiche mit verringerter radialer Breite, die sich seitlich der ersten Anschlagbereiche 26 umfangsmäßig erstrecken, bewirkt. The first stop areas 26 having first sensor element 25 may be formed by an annular member, which viewed over the circumference individual, preferably evenly distributed, fasteners with the housing component 12 having. The existing between these fasteners areas of the annular first sensor element 25 carry the first stop areas 26 , The circumferentially provided between the fasteners areas of the first sensor element 25 are elastically or resiliently deformable in the axial direction A. For some applications, it may be expedient if these areas are also exposed to a torsional stress, the at least a slight twisting of at least the areas with reduced radial width, the side of the first stop areas 26 extend circumferentially causes.

Die erste Hebelfeder 15 der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung 2 ist gegenüber der zweiten Hebelfeder 16 in axialer Richtung A auf der anderen Seite des Gehäusebauteils 12 vorgesehen. Die erste Hebelfeder 15 stützt sich mit einem radial äußeren Bereich an einem Abstützring bzw. an einem dritten Rampenring 28 ab. Der als Verstellring vorgesehene dritte Rampenring 28 ist in ähnlicher Weise, wie dies in Zusammenhang mit dem ersten Rampenring 20 beschrieben worden ist, gegenüber dem Gehäusebauteil 12 verdrehbar und an diesem über eine Rampeneinrichtung axial abgestützt. Der dritte Rampenring 28 bildet einen Bestandteil einer zweiten Verschleißnachstelleinrichtung 29, die zwischen den radialen Bereichen des Gehäusebauteils 12 und der ersten Hebelfeder 15 wirksam ist. Zwischen der ersten Anpressplatte 9 und der ersten Druckplatte 8 und/oder dem Gehäusebauteil 12 sind Drehmomentübertragungsmittel vorgesehen, die vorzugsweise durch an sich bekannte Blattfedern gebildet sind, die in axialer Richtung A derart vorgespannt sind, dass die erste Anpressplatte 9 in axialer Richtung A gegen die erste Hebelfeder 15 gedrückt wird. Die axiale Gesamtkraft, die auf die erste Hebelfeder 15 mit Bezug auf 1 nach rechts einwirkt, ist dabei derart bemessen, dass während des Betriebs der Kupplungsvorrichtung 1 eine axiale Verlagerung bzw. Verschwenkung der ersten Hebelfeder 15 aufgrund zumindest von Resonanzerscheinungen und/oder Axialschwingungen bzw. Taumelschwingungen von zumindest einzelnen Bauteilen der Kupplungsvorrichtung 1 verhindert wird. Eventuell können zusätzlich zu den Blattfederelementen weitere Energiespeicher bzw. Federelemente vorgesehen sein, die auf die erste Anpressplatte 9 oder aber unmittelbar auf die erste Hebelfeder 15 einwirken. The first lever spring 15 the first torque transmitting device 2 is opposite the second lever spring 16 in the axial direction A on the other side of the housing component 12 intended. The first lever spring 15 is supported by a radially outer region on a support ring or on a third ramp ring 28 from. The intended as an adjusting ring third ramp ring 28 is similar to that associated with the first ramp ring 20 has been described, with respect to the housing component 12 rotatable and axially supported on this via a ramp device. The third ramp ring 28 forms part of a second wear adjustment 29 placed between the radial areas of the housing component 12 and the first lever spring 15 is effective. Between the first pressure plate 9 and the first printing plate 8th and / or the housing component 12 torque transmission means are provided, which are preferably formed by known per se leaf springs, which are biased in the axial direction A such that the first pressure plate 9 in the axial direction A against the first lever spring 15 is pressed. The total axial force acting on the first lever spring 15 regarding 1 acts to the right, is dimensioned such that during operation of the coupling device 1 an axial displacement or pivoting of the first lever spring 15 due to at least resonance phenomena and / or axial oscillations or wobble oscillations of at least individual components of the coupling device 1 is prevented. Optionally, in addition to the leaf spring elements further energy storage or spring elements may be provided on the first pressure plate 9 or directly to the first lever spring 15 act.

Die zweite Verschleißnachstelleinrichtung 29 umfasst weiterhin eine zweite Sensoreinrichtung 30, die radial innerhalb und beabstandet vom dritten Rampenring 28 angeordnet ist. Die zweite Sensoreinrichtung 30 umfasst einen Sensorring in Form eines vierten Rampenrings 31, der ähnlich wie der zweite Rampenring 24 gegenüber dem Gehäusebauteil 12 verlagerbar und über eine Rampeneinrichtung abgestützt ist. The second wear adjustment device 29 further comprises a second sensor device 30 radially inward and spaced from the third ramp ring 28 is arranged. The second sensor device 30 comprises a sensor ring in the form of a fourth ramp ring 31 similar to the second ramp ring 24 opposite the housing component 12 displaced and supported by a ramp device.

Weiterhin besitzt die zweite Sensoreinrichtung 30 ein zweites Sensorelement 32, das entweder mittelbar oder unmittelbar vom Gehäusebauteil 12 getragen ist. Das zweite Sensorelement 32 besitzt zumindest einen, vorzugsweise mehrere über den Umfang verteilte, zweite Anschlagbereiche 33, die mit zweiten Gegenanschlagbereichen 34 zumindest beim Auftreten von Verschleiß an den ersten Reibbelägen 6 der ersten Kupplungsscheibe 4 zusammenwirken. Die zweiten Gegenanschlagbereiche 34 können durch Elemente gebildet sein, die mit der ersten Hebelfeder 15 verbunden sind. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die zweiten Gegenanschlagbereiche 34 durch einstückig mit der ersten Hebelfeder 15 ausgebildete Zungen gebildet sind. Furthermore, the second sensor device has 30 a second sensor element 32 that is either directly or indirectly from the housing component 12 worn. The second sensor element 32 has at least one, preferably a plurality of distributed over the circumference, second stop areas 33 that with second counter-attack areas 34 at least when wear occurs on the first friction linings 6 the first clutch disc 4 interact. The second counter-attack areas 34 can be formed by elements with the first lever spring 15 are connected. It is particularly advantageous if the second counterstop areas 34 in one piece with the first lever spring 15 trained tongues are formed.

Das zweite Sensorelement 32 besitzt Bereiche 35, die unter axialer Vorspannung mit weiteren Bereichen 36 des vierten Rampenrings 31 zusammenwirken. Durch die axiale Vorspannung zumindest der Bereiche 35 wird der vierte Rampenring 31 in axialer Richtung A eingespannt, so dass eine Verdrehung desselben zumindest bei fehlendem Verschleiß an den ersten Reibbelägen 6 vermieden wird. Dadurch wird eine unkontrollierte, nicht auf einen Verschleiß zurückzuführende Nachstellung der zweiten Verschleißnachstelleinrichtung 29 vermieden. Das zweite Sensorelement 32 kann ebenfalls durch ein ringförmiges Bauteil gebildet sein, das ähnlich ausgebildet mit dem Gehäusebauteil 12 verbunden und wirksam ist, wie dies in Zusammenhang mit dem ersten Sensorelement 25 beschrieben worden ist. The second sensor element 32 owns areas 35 under axial prestressing with other areas 36 of the fourth ramp ring 31 interact. Due to the axial bias of at least the areas 35 becomes the fourth ramp ring 31 clamped in the axial direction A, so that a rotation of the same at least in the absence of wear on the first friction linings 6 is avoided. As a result, an uncontrolled, not attributable to a wear adjustment of the second wear adjustment 29 avoided. The second sensor element 32 may also be formed by an annular member which is similarly formed with the housing member 12 connected and effective, as related to the first sensor element 25 has been described.

Der aus 1 ersichtliche axiale Abstand zwischen den zweiten Anschlagbereichen 33 und den zweiten Gegenanschlagbereichen 34 ist derart bemessen, dass bei voll geschlossener, erster Drehmomentübertragungseinrichtung 2 und fehlendem Verschleiß an den ersten Reibbelägen 6 lediglich ein Touchieren bzw. eine leichte Anlage zwischen diesen Bereichen 33, 34 erfolgt, wodurch gewährleistet ist, dass der vierte Rampenring 31 gegen Rotation blockiert bleibt. The out 1 apparent axial distance between the second stop areas 33 and the second counterstop areas 34 is dimensioned such that when fully closed, first torque transmitting device 2 and lack of wear on the first friction linings 6 just a Touchieren or a light investment between these areas 33 . 34 takes place, thereby ensuring that the fourth ramp ring 31 remains blocked against rotation.

Das Schließen der der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung 2 erfolgt in ähnlicher Weise wie dies in Verbindung mit der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 beschrieben worden ist. Mit Bezug auf 1 nach links wird mittels einer Betätigungseinrichtung eine Schließkraft im Bereich von radial inneren, zweiten Spitzen 37 der ersten Hebelfeder 15 eingeleitet. Diese Schließkraft wird allmählich aufgebaut, und zwar so lange, bis die auf die erste Anpressplatte 9 ausgeübte Axialkraft ausreicht, um das vom Motor abgegebene Drehmoment über die erste Kupplungsscheibe 4 an das Getriebe weiterzuleiten. Die maximale Anpresskraft kann dabei zumindest einen konstanten Wert aufweisen. Es kann jedoch auch vorteilhaft sein, in Abhängigkeit des Betriebszustands des Motors und des dabei abgegebenen Drehmoments diese Schließkraft entsprechend anzupassen. Dies bedeutet, dass, wenn der Motor lediglich 50 % seines Nominaldrehmoments abgibt, die Anpresskraft entsprechend reduziert werden kann. Eine ähnliche Betätigung ist auch für die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 möglich. The closing of the first torque transmitting device 2 is done in a similar manner as in connection with the second torque transmitting device 3 has been described. Regarding 1 to the left by means of an actuating device, a closing force in the region of radially inner, second peaks 37 the first lever spring 15 initiated. This closing force is gradually built up, and that until the first pressure plate 9 applied axial force is sufficient to the output torque from the engine via the first clutch disc 4 to forward to the transmission. The maximum contact force can have at least a constant value. However, it may also be advantageous, depending on the operating condition of the engine and the torque delivered thereby adjust this closing force accordingly. This means that when the engine delivers only 50% of its nominal torque, the contact pressure can be reduced accordingly. A similar operation is also for the second torque transmitting device 3 possible.

Die Verschleißnachstelleinrichtungen 21, 29 können als wegbasierte oder als kraftbasierte Verschleißnachstelleinrichtungen ausgebildet sein. The wear adjustment devices 21 . 29 may be designed as path-based or as force-based wear adjustment devices.

Aus der in 2 dargestellten Explosionsansicht der Kupplungsvorrichtung 1 sind einige Ausgestaltungsmerkmale einer solchen Kupplungsvorrichtung 1 zu entnehmen. Die entsprechenden Bauteile sind mit den Bezugszeichen der vorangegangenen Beschreibung versehen. Lediglich angedeutet sind die drei über den Umfang verteilten Rollfedern 38, die einerseits in entsprechenden Befestigungsbereichen 51 am Gehäusebauteil 12 befestigt sind und andererseits mit dem zweiten Rampenring 24 verbunden sind. Es versteht sich von selbst, dass alternativ oder zusätzlich sowohl der erste Rampenring 20 als auch der dritte Rampenring 28 als auch der vierte Rampenring 31 zur Verdrehung von den vorgeschlagenen Rollfedern 38 unterstützt werden können. From the in 2 illustrated exploded view of the coupling device 1 are some design features of such a coupling device 1 refer to. The corresponding components are provided with the reference numerals of the preceding description. Only indicated are the three distributed over the circumference of the scroll springs 38 , on the one hand in corresponding mounting areas 51 on the housing component 12 are attached and on the other hand with the second ramp ring 24 are connected. It goes without saying that, alternatively or additionally, both the first ramp ring 20 as well as the third ramp ring 28 as well as the fourth ramp ring 31 to the rotation of the proposed scroll springs 38 can be supported.

In 3 ist ein Rampenring der Kupplungsvorrichtung 1 mit einer einzelnen, daran angehängten Rollfeder 38 dargestellt. Exemplarisch ist hierbei der erste Rampenring 20 dargestellt, wobei die Rollfeder 38 gleichermaßen am zweiten, dritten oder vierten Rampenring 24, 28, 31 angehängt sein kann. Ferner ist in 4 die Rollfeder 38 im vorgespannten Zustand alleine, das heißt ohne den Rampenring, dargestellt. In 3 is a ramp ring of the coupling device 1 with a single spring attached to it 38 shown. Exemplary here is the first ramp ring 20 shown, with the scroll spring 38 equally on the second, third or fourth ramp ring 24 . 28 . 31 can be attached. Furthermore, in 4 the scroll spring 38 in the prestressed state alone, that is without the ramp ring shown.

Mittels einer rampenringseitigen Befestigung 39 ist die Rollfeder 38 am Rampenring 20 befestigt. Hierzu weist der Rampenring 20 beispielsweise in seinem Außenumfang einen Vorsprung 48 auf, an dem die Rollfeder 38 mittels einer entsprechenden Befestigungsöffnung 49 angehängt ist. Anstelle des Vorsprungs 48 ist es beispielsweise jedoch auch möglich, dass der Rampenring 20 eine Aussparung aufweist, in den die Rollfeder 38 mittels eines umgebogenen Endes eingehängt ist. Auch andere Arten zur Befestigung, insbesondere zur lösbaren Befestigung, der Rollfeder 38 am Rampenring 20 sind möglich. By means of a ramp-ring-side attachment 39 is the scroll spring 38 at the ramp ring 20 attached. For this purpose, the ramp ring 20 for example, in its outer periphery a projection 48 on, on which the scroll spring 38 by means of a corresponding attachment opening 49 is attached. Instead of the projection 48 However, it is also possible, for example, that the ramp ring 20 has a recess into which the scroll spring 38 is hung by means of a bent end. Also other types of attachment, in particular for releasable attachment, the scroll spring 38 at the ramp ring 20 are possible.

Ferner ist die Rollfeder 38 mittels einer gehäuseseitigen Befestigung 40 am Gehäusebauteil 12 oder an einem anderen Bauteil des Kupplungsgehäuses befestigt. Hierzu weist das Gehäusebauteil 12 oder das andere Bauteil des Kupplungsgehäuses einen speziell gestalteten Befestigungsbereich 51 auf. Der Befestigungsbereich 51 beinhaltet beispielsweise eine Vertiefung, in die ein Windungsabschnitt 41 der Rollfeder 38 eingelegt ist und mittels eines Niets 52, insbesondere eines Hammerkopfniets, eines Stufenbolzens oder einer Schraube mit dem Gehäusebauteil 12 oder dem anderen Bauteil des Kupplungsgehäuses verbunden ist. Zur Verbesserung der Führung kann die Rollfeder 38 beispielsweise innerhalb ihres Windungsabschnitts 41 eine Federhülse oder dergleichen aufweisen. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Rollfeder 38 schwimmend im Befestigungsbereich 51 zu lagern, das heißt ohne Befestigung mittels des Niets 52, des Stufenbolzens oder der Schraube. Furthermore, the scroll spring 38 by means of a housing-side attachment 40 on the housing component 12 or attached to another component of the coupling housing. For this purpose, the housing component 12 or the other component of the coupling housing a specially designed mounting area 51 on. The attachment area 51 For example, includes a recess into which a winding section 41 the scroll spring 38 is inserted and by means of a rivet 52 , in particular a Hammerkopfniets, a stepped bolt or a screw with the housing component 12 or the other component of the clutch housing is connected. To improve the leadership, the scroll spring 38 for example, within its winding section 41 a spring sleeve or the like. Alternatively, it is also possible, the scroll spring 38 floating in the attachment area 51 to store, that is without attachment by means of the rivet 52 , stepped bolt or screw.

Der Windungsabschnitt 41 umfasst eine oder mehrere Federwindungen 42, die um eine Wickelachse W gewickelt sind und die im Bereich der gehäuseseitigen Befestigung 40 der Rollfeder 38 vorgesehen sind. Der Windungsabschnitt 41 geht mit seiner radial am weitesten außen liegenden Federwindung 42 in einen Bandabschnitt 43 der Rollfeder 38 über. Der Bandabschnitt 43 ist im Wesentlichen nicht aufgewickelt, weist aber eine Vorspannung in Aufwickelrichtung auf. Mittels seines freien Endes 47 ist der Bandabschnitt 43 rampenringseitig befestigt. Hierzu ist das freie Ende 47 am Vorsprung 48 des Rampenrings 20 angehängt oder in die Aussparung des Rampenrings 20 eingehängt. The winding section 41 includes one or more spring coils 42 , which are wound around a winding axis W and in the region of the housing-side attachment 40 the scroll spring 38 are provided. The winding section 41 goes with its radially outermost spring coil 42 in a band section 43 the scroll spring 38 above. The band section 43 is essentially not wound, but has a bias in the winding direction. By means of his free end 47 is the band section 43 fixed on the ramp ring side. This is the free end 47 at the lead 48 of the ramp ring 20 attached or in the recess of the ramp ring 20 hooked.

Insgesamt ist die Rollfeder 38 bezüglich des Rampenrings 20 derart angeordnet, dass in radialer Richtung der Kupplungsvorrichtung 1 der Bandabschnitt 43 der Rollfeder 38 zwischen dem Windungsabschnitt 41 der Rollfeder 38 und dem Rampenring 20 angeordnet ist. Aufgrund ihrer Vorspannung in Aufwickelrichtung tendiert die Rollfeder 38 dazu, sich mittels einer rechtwinklig zum Bandabschnitt 43 wirkenden Aushakkraft FA von der rampenringseitigen Befestigung 39 bzw. vom Rampenring 20 zu lösen. Durch die Aushakkraft FA wird im Anlagepunkt bzw. im Anlagebereich am Außenumfang des Rampenrings 20 ein Aushakmoment MA erzeugt, das vom Hebelarm, der zwischen dem Angriffspunkt der Aushakkraft FA und dem Anlagepunkt bzw. Anlagebereich des Bandabschnitts 43 am Außenumfang des Rampenrings 20 wirksam ist, abhängig ist. Vorzugsweise ist daher im Anlagepunkt bzw. Anlagebereich des Bandabschnitts 43 der Rollfeder 38 am Außenumfang des Rampenrings 20 der Bereich der verringerten Federsteifigkeit 44 ausgebildet.Overall, the scroll spring 38 with respect to the ramp ring 20 arranged such that in the radial direction of the coupling device 1 the band section 43 the scroll spring 38 between the winding section 41 the scroll spring 38 and the ramp ring 20 is arranged. Due to its bias in the winding direction, the scroll spring tends 38 to do so by means of a perpendicular to the band section 43 acting Aushakkraft F A of the ramp ring side attachment 39 or from the ramp ring 20 to solve. By the Aushakkraft F A is in the contact point or in the contact area on the outer circumference of the ramp ring 20 generates a Aushakmoment M A , that of the lever arm between the point of application of the Aushakkraft F A and the contact point or contact area of the band section 43 on the outer circumference of the ramp ring 20 is effective, depends. Preferably, therefore, in the contact point or contact area of the band section 43 the scroll spring 38 on the outer circumference of the ramp ring 20 the area of reduced spring stiffness 44 educated.

Zusammenfassend wiest die Kupplungsvorrichtung 1, insbesondere die Doppelkupplung, zumindest zwei getrennt voneinander ein- und ausrückbaren Drehmomentübertragungseinrichtung 2, 3 zur Übertragung eines Drehmoments von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung 1 auf erste und zweite Ausgangswellen auf. Zumindest eine Verschleißnachstelleinrichtung 21, 29 ist zum Ausgleich einer verschleißbedingten Fehlstellung zumindest einer der Drehmomentübertragungseinrichtungen 2, 3 vorgesehen, wobei die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 2 zur Übertragung des Drehmoments von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung 1 auf die erste Ausgangswelle vollständig eingerückt wird, und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 soweit eingerückt wird, dass die Verschleißnachstelleinrichtung 21, 29 zwar durch eine Einrückkraft beaufschlagt wird, dass aber die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 im Wesentlichen kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung 1 auf die zweite Ausgangswelle überträgt.In summary, the coupling device wies 1 , in particular the double clutch, at least two torque transmission means which can be engaged and disengaged separately from each other 2 . 3 for transmitting a torque from the input side of the coupling device 1 on first and second output shafts. At least one wear adjustment device 21 . 29 is to compensate for a wear-induced malposition of at least one of the torque transmitting devices 2 . 3 provided, wherein the first torque transmitting device 2 for transmitting the torque from the input side of the coupling device 1 is fully engaged on the first output shaft, and the second torque transmitting device 3 is engaged so far that the wear adjustment 21 . 29 Although acted upon by an engagement force, but that the second torque transmission device 3 essentially no torque from the input side of the coupling device 1 transmits to the second output shaft.

Die Einrückkraft, mit der die Verschleißnachstelleinrichtung 21, 29 und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 derart beaufschlagt wird, dass die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung 1 auf die zweite Ausgangswelle überträgt, wirkt in axialer Richtung A der Kupplungsvorrichtung 1.The engagement force with which the wear adjustment 21 . 29 and the second torque transmitting device 3 is acted upon so that the second torque transmitting device 3 no torque from the input side of the coupling device 1 transmits to the second output shaft, acts in the axial direction A of the coupling device 1 ,

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung 2 die zweite Verschleißnachstelleinrichtung 29 zugeordnet, und der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 ist die erste Verschleißnachstelleinrichtung 21 zugeordnet. Die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 2 wird zur Übertragung des Drehmoments von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung 1 auf die erste Ausgangswelle vollständig eingerückt, und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 wird soweit eingerückt, dass die erste Verschleißnachstelleinrichtung 21 zwar durch die auf die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 wirkende Einrückkraft beaufschlagt wird, dass die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 aber kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung 1 auf die zweite Ausgangswelle überträgt.In the illustrated embodiment, the first torque transmitting device 2 the second wear adjustment device 29 assigned, and the second torque transmitting device 3 is the first wear adjusting device 21 assigned. The first torque transmitting device 2 is used to transmit the torque from the input side of the coupling device 1 fully engaged with the first output shaft, and the second torque transmitting device 3 is engaged so far that the first wear adjustment 21 although by the on the second torque transmission device 3 acting engagement force is applied, that the second torque transmitting device 3 but no torque from the input side of the coupling device 1 transmits to the second output shaft.

Der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung 2 sind die erste Anpressplatte 9, die erste Kupplungsscheibe 4 und die Druckplatte 8 zugeordnet. Der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung 3 sind die zweite Anpressplatte 10, die zweite Kupplungsscheibe 5 und die Druckplatte 8 oder eine weitere Druckplatte zugeordnet. Die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 2 wird vollständig eingerückt, indem die erste Anpressplatte 9 in axialer Richtung A soweit verlagert wird, bis die erste Kupplungsscheibe 4 reibschlüssig zwischen der ersten Anpressplatte 9 und der Druckplatte 8 geklemmt wird. Die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 wird teilweise eingerückt, indem die zweite Anpressplatte 10 in axialer Richtung A soweit verlagert wird, bis die zweite Kupplungsscheibe 5 an der zweiten Anpressplatte 10 und der Druckplatte 8 oder der weiteren Druckplatte anliegt, zwischen diesen aber im Wesentlichen nicht reibschlüssig geklemmt wird.The first torque transmitting device 2 are the first pressure plate 9 , the first clutch disc 4 and the pressure plate 8th assigned. The second torque transmitting device 3 are the second pressure plate 10 , the second clutch disc 5 and the pressure plate 8th or another printing plate assigned. The first torque transmitting device 2 is fully engaged by the first pressure plate 9 in the axial direction A is displaced until the first clutch disc 4 frictionally engaged between the first pressure plate 9 and the printing plate 8th is clamped. The second torque transmitting device 3 is partially engaged by the second pressure plate 10 in the axial direction A is displaced until the second clutch disc 5 on the second pressure plate 10 and the printing plate 8th or the further pressure plate is applied, but is not clamped between these frictionally substantially.

Vorzugsweise wird in bestimmten Zeitintervallen und/oder beim Übersteigen einer bestimmten Einrückkraft und/oder beim Übersteigen eines bestimmten Einrückwegs die teilweise Beaufschlagung der entsprechenden Verschleißnachstelleinrichtung 21, 29 durch die Einrückkraft unterbrochen und die zugeordnete erste oder zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 2, 3 vollständig ausgerückt, um eine Verschleißnachstellung zu ermöglichen. Die erste Drehmomentübertragungseinrichtung 2 und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung 3 werden jeweils abwechselnd mit der Einrückkraft teilweise und vollständig beaufschlagt.Preferably, at certain time intervals and / or when exceeding a certain engagement force and / or when exceeding a certain engagement path, the partial application of the corresponding wear adjustment device 21 . 29 interrupted by the engagement force and the associated first or second torque transfer device 2 . 3 fully disengaged to allow wear adjustment. The first torque transmitting device 2 and the second torque transmitting device 3 In each case, the engagement force is alternately applied partially and completely.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kupplungsvorrichtung coupling device
22
Drehmomentübertragungseinrichtung Torque transfer device
33
Drehmomentübertragungseinrichtung Torque transfer device
44
Kupplungsscheibe clutch disc
55
Kupplungsscheibe clutch disc
66
Reibbelag friction lining
77
Reibbelag friction lining
88th
Druckplatte printing plate
8a8a
Lagerung storage
99
Anpressplatte pressure plate
1010
Anpressplatte pressure plate
1111
Antriebskorb drive cage
1212
Gehäusebauteil housing component
1313
Hebelelement lever member
1414
Hebelelement lever member
1515
Hebelfeder lever spring
1616
Hebelfeder lever spring
1717
Zugmittel traction means
1818
abgewandtes Ende opposite end
1919
Anlagefläche contact surface
2020
Rampenring ramp ring
2121
Verschleißnachstelleinrichtung wear adjustment
2222
radial innere Spitzen radially inner peaks
2323
Sensoreinrichtung sensor device
2424
Rampenring ramp ring
2525
Sensorelement sensor element
2626
Anschlagbereich stop area
2727
Gegenanschlagbereich Counter-stop range
2828
Rampenring ramp ring
29 29
Verschleißnachstelleinrichtung wear adjustment
3030
Sensoreinrichtung sensor device
3131
Rampenring ramp ring
3232
Sensorelement sensor element
3333
Anschlagbereich stop area
3434
Gegenanschlagbereich Counter-stop range
3535
Bereich Area
3636
Bereich Area
3737
radial innere Spitzen radially inner peaks
3838
Rollfeder roll spring
3939
rampenringseitige Befestigung ramp ring-side attachment
4040
gehäuseseitige Befestigung housing-side attachment
4141
Windungsabschnitt turn section
4242
Federwindung spring coil
4343
Bandabschnitt band section
4747
freies Ende free end
4848
Vorsprung head Start
4949
Befestigungsöffnung fastening opening
5151
Befestigungsbereich fastening area
5252
Niet rivet
AA
axiale Richtung axial direction
WW
Wickelachse winding axis
FA F A
Aushakkraft Aushakkraft
MA M A
Aushakmoment Aushakmoment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008031953 A1 [0002] DE 102008031953 A1 [0002]

Claims (6)

Verfahren zum Betreiben einer Kupplungsvorrichtung (1), insbesondere einer Doppelkupplung, mit zumindest zwei getrennt voneinander ein- und ausrückbaren Drehmomentübertragungseinrichtung (2, 3) zur Übertragung eines Drehmoments von einer Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung (1) auf erste und zweite Ausgangswellen, wobei zumindest eine Verschleißnachstelleinrichtung (21, 29) zum Ausgleich einer verschleißbedingten Fehlstellung zumindest einer der Drehmomentübertragungseinrichtungen (2, 3) vorgesehen ist, wobei die erste Drehmomentübertragungseinrichtung (2) zur Übertragung des Drehmoments von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung (1) auf die erste Ausgangswelle vollständig eingerückt wird, und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) soweit eingerückt wird, dass die Verschleißnachstelleinrichtung (21, 29) zwar durch eine Einrückkraft beaufschlagt wird, dass aber die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) im Wesentlichen kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung (1) auf die zweite Ausgangswelle überträgt.Method for operating a coupling device ( 1 ), in particular a double clutch, with at least two separately from each other and disengageable torque transmission device ( 2 . 3 ) for transmitting a torque from an input side of the coupling device ( 1 ) on first and second output shafts, wherein at least one wear adjustment device ( 21 . 29 ) to compensate for a wear-induced malposition of at least one of the torque transmission devices ( 2 . 3 ), wherein the first torque transmission device ( 2 ) for transmitting the torque from the input side of the coupling device ( 1 ) is fully engaged on the first output shaft, and the second torque transmitting device ( 3 ) is engaged to the extent that the wear adjustment device ( 21 . 29 ) is acted upon by an engagement force, but that the second torque transmission device ( 3 ) substantially no torque from the input side of the coupling device ( 1 ) transmits to the second output shaft. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Einrückkraft, mit der die Verschleißnachstelleinrichtung (21, 29) und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) derart beaufschlagt wird, dass die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung (1) auf die zweite Ausgangswelle überträgt, in axialer Richtung (A) wirkt.Method according to claim 1, wherein the engagement force with which the wear adjustment device ( 21 . 29 ) and the second torque transmission device ( 3 ) is acted upon in such a way that the second torque transmission device ( 3 ) no torque from the input side of the coupling device ( 1 ) transmits to the second output shaft, in the axial direction (A) acts. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung (2) eine erste Verschleißnachstelleinrichtung (29) zugeordnet ist, und der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung (3) eine zweite Verschleißnachstelleinrichtung (21) zugeordnet ist, wobei die erste Drehmomentübertragungseinrichtung (2) zur Übertragung des Drehmoments von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung (1) auf die erste Ausgangswelle vollständig eingerückt wird, und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) soweit eingerückt wird, dass die zweite Verschleißnachstelleinrichtung (21) zwar durch die auf die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) wirkende Einrückkraft beaufschlagt wird, dass aber die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) kein Drehmoment von der Eingangsseite der Kupplungsvorrichtung (1) auf die zweite Ausgangswelle überträgt. Method according to claim 1 or 2, wherein the first torque transmission device ( 2 ) a first wear adjustment device ( 29 ), and the second torque transmitting device ( 3 ) a second wear adjustment device ( 21 ), wherein the first torque transmission device ( 2 ) for transmitting the torque from the input side of the coupling device ( 1 ) is fully engaged on the first output shaft, and the second torque transmitting device ( 3 ) is engaged so far that the second wear adjustment device ( 21 ) through the on the second torque transmitting device ( 3 ) acting engagement force is applied, but that the second torque transmitting device ( 3 ) no torque from the input side of the coupling device ( 1 ) transmits to the second output shaft. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der ersten Drehmomentübertragungseinrichtung (2) eine erste Anpressplatte (9), eine erste Kupplungsscheibe (4) und eine Druckplatte (8) zugeordnet sind, und der zweiten Drehmomentübertragungseinrichtung (3) eine zweite Anpressplatte (10), eine zweite Kupplungsscheibe (5) und die Druckplatte (8) oder eine weitere Druckplatte zugeordnet sind, und wobei die erste Drehmomentübertragungseinrichtung (2) vollständig eingerückt wird, indem die erste Anpressplatte (9) in axialer Richtung (A) soweit verlagert wird, bis die erste Kupplungsscheibe (4) reibschlüssig zwischen der ersten Anpressplatte (9) und der Druckplatte (8) geklemmt wird, und wobei die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) teilweise eingerückt wird, indem die zweite Anpressplatte (10) in axialer Richtung (A) soweit verlagert wird, bis die zweite Kupplungsscheibe (5) an der zweiten Anpressplatte (10) und der Druckplatte (8) oder der weiteren Druckplatte anliegt, zwischen diesen aber im Wesentlichen nicht reibschlüssig geklemmt wird.Method according to at least one of claims 1 to 3, wherein the first torque transmission device ( 2 ) a first pressure plate ( 9 ), a first clutch disc ( 4 ) and a pressure plate ( 8th ), and the second torque transmitting device ( 3 ) a second pressure plate ( 10 ), a second clutch disc ( 5 ) and the pressure plate ( 8th ) or another pressure plate are assigned, and wherein the first torque transmitting device ( 2 ) is fully engaged by the first pressure plate ( 9 ) is displaced in the axial direction (A) until the first clutch disc ( 4 ) frictionally engaged between the first pressure plate ( 9 ) and the pressure plate ( 8th ) is clamped, and wherein the second torque transmitting device ( 3 ) is partially engaged by the second pressure plate ( 10 ) in the axial direction (A) is displaced until the second clutch disc ( 5 ) on the second pressure plate ( 10 ) and the pressure plate ( 8th ) or the further pressure plate is applied, but is not clamped between them substantially frictionally. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in bestimmten Zeitintervallen und/oder beim Übersteigen einer bestimmten Einrückkraft und/oder beim Übersteigen eines bestimmten Einrückwegs die teilweise Beaufschlagung der Verschleißnachstelleinrichtung (21, 29) durch die Einrückkraft unterbrochen wird und die erste oder zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (2, 3) vollständig ausgerückt wird, um eine Verschleißnachstellung zu ermöglichen.Method according to at least one of claims 1 to 4, wherein at certain time intervals and / or when exceeding a certain engagement force and / or when exceeding a certain engagement path, the partial application of the wear adjustment device ( 21 . 29 ) is interrupted by the engagement force and the first or second torque transmitting device ( 2 . 3 ) is fully disengaged to allow wear adjustment. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Drehmomentübertragungseinrichtung (2) und die zweite Drehmomentübertragungseinrichtung (3) jeweils abwechselnd mit der Einrückkraft teilweise und vollständig beaufschlagt werden.Method according to at least one of claims 1 to 5, wherein the first torque transmission device ( 2 ) and the second torque transmission device ( 3 ) are alternately applied in each case with the engagement force partially and completely.
DE201310206861 2012-05-04 2013-04-16 Method for operating coupling device e.g. dual clutch used in motor car, involves engaging transmission device with wear adjustment devices such that no rotational torque is transferred from coupling device to second output shaft Withdrawn DE102013206861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206861 DE102013206861A1 (en) 2012-05-04 2013-04-16 Method for operating coupling device e.g. dual clutch used in motor car, involves engaging transmission device with wear adjustment devices such that no rotational torque is transferred from coupling device to second output shaft

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207463 2012-05-04
DE102012207463.5 2012-05-04
DE201310206861 DE102013206861A1 (en) 2012-05-04 2013-04-16 Method for operating coupling device e.g. dual clutch used in motor car, involves engaging transmission device with wear adjustment devices such that no rotational torque is transferred from coupling device to second output shaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013206861A1 true DE102013206861A1 (en) 2013-11-07

Family

ID=49384604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310206861 Withdrawn DE102013206861A1 (en) 2012-05-04 2013-04-16 Method for operating coupling device e.g. dual clutch used in motor car, involves engaging transmission device with wear adjustment devices such that no rotational torque is transferred from coupling device to second output shaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013206861A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031953A1 (en) 2007-07-25 2009-01-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008031953A1 (en) 2007-07-25 2009-01-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg A clutch unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008031953B4 (en) Clutch unit with wear adjustment device
EP2028385B9 (en) Coupling device
DE102010006055B4 (en) A clutch unit
WO2015127929A1 (en) Coupling device
DE102013207694B4 (en) Sensing ring for a path-controlled adjustment device of a friction clutch
DE102010006054B4 (en) Clutch unit with wear adjustment device
EP2699817B1 (en) Clutch device
DE102015204441A1 (en) Adjustment device and clutch cover for a friction clutch
DE102009053479B4 (en) Coupling unit with an adjustment device to compensate for wear
DE102012213684A1 (en) Tie rod arrangement for adjustment device for adjusting wear-related incorrect distance of pressure plate of friction clutch to counter plate of dual clutch, has clamping spring which clamps sensor ring between clutch cover and tie rod
DE102013201697A1 (en) Clutch cover assembly for friction clutch e.g. double clutch, has first and second safety stops that engage behind respective spring tongues on clutch cover and set facing away from specific spring tongues in transport position
WO2018196922A1 (en) Clutch device for a drive train of a vehicle
DE102016222503A1 (en) Adjustment device for a friction clutch
DE4142124A1 (en) Friction clutch for vehicle drive-train - has housing mounted directly to flywheel and return pressure plate held near to flywheel
WO2019029766A1 (en) Self-reinforcing friction clutch having leaf springs
DE102017126799A1 (en) Self-energizing friction clutch with leaf springs
DE102011104962A1 (en) Clutch unit for motor vehicle, has pressing and pressure plates that are coupled while adjusting clearance between casing and, pressure and pressing plates by floating arrangement of scroll springs in recess of casing
DE102012219675A1 (en) Friction clutch, has pinions arranged on spindle of spindle drive, aperture formed in region of force limit of cup spring, and stopper engaged with pressure plate by aperture, where spindle drive is arranged on pressure plate
DE102012207244A1 (en) Coupling arrangement for tractors with PTO
DE102011016716A1 (en) Coupling device e.g. normally-disengaged coupling device, for use in internal combustion engine of motor car, has lever member actuated by actuator, and annular support unit including attachment tip that is in contact with actuator
DE102013206861A1 (en) Method for operating coupling device e.g. dual clutch used in motor car, involves engaging transmission device with wear adjustment devices such that no rotational torque is transferred from coupling device to second output shaft
DE102013226470A1 (en) Adjustment device for a friction clutch and method for producing an adjusting device
DE102011084973A1 (en) Coupling device for use as e.g. separation clutch utilized between internal combustion engine and gearbox of motor car, has roller spring that exhibits reduced spring rigidity between ramp rings-sided fastener and housing-sided fastener
DE102013217050A1 (en) Friction clutch for drive train of internal combustion engine driven motor vehicle e.g. motor car, has adjustment device with rotatable ramp ring and locking device with clamping spring that is arranged in adjustment plug
DE102013200915A1 (en) Coupling device has wear adjustment unit with ramp ring compensating wear-related axial clearance between housing component and pressing plate, where plastically deformed hinging clip is provided between ramp ring and roll spring

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination