DE102013206342A1 - LED-Montageschaltungsplatine, gurtartiges flexibles LED-Licht und LED-Beleuchtungsvorrichtung, die diese nutzt - Google Patents

LED-Montageschaltungsplatine, gurtartiges flexibles LED-Licht und LED-Beleuchtungsvorrichtung, die diese nutzt Download PDF

Info

Publication number
DE102013206342A1
DE102013206342A1 DE201310206342 DE102013206342A DE102013206342A1 DE 102013206342 A1 DE102013206342 A1 DE 102013206342A1 DE 201310206342 DE201310206342 DE 201310206342 DE 102013206342 A DE102013206342 A DE 102013206342A DE 102013206342 A1 DE102013206342 A1 DE 102013206342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
led
flexible
board
light
led mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310206342
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013206342B4 (de
Inventor
Kazuo Ishibashi
Suetoshi HINAGO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atex Co Ltd
Original Assignee
Atex Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2012114755A external-priority patent/JP5512744B2/ja
Application filed by Atex Co Ltd filed Critical Atex Co Ltd
Publication of DE102013206342A1 publication Critical patent/DE102013206342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013206342B4 publication Critical patent/DE102013206342B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/22Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape
    • F21S4/26Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports flexible or deformable, e.g. into a curved shape of rope form, e.g. LED lighting ropes, or of tubular form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0277Bendability or stretchability details
    • H05K1/028Bending or folding regions of flexible printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/05Flexible printed circuits [FPCs]
    • H05K2201/055Folded back on itself
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/0969Apertured conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10106Light emitting diode [LED]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0011Working of insulating substrates or insulating layers
    • H05K3/0044Mechanical working of the substrate, e.g. drilling or punching
    • H05K3/0052Depaneling, i.e. dividing a panel into circuit boards; Working of the edges of circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Es werden ein gurtartiges flexibles LED-Licht, das eine LED vom allgemein oberflächenmontierten Typ verwenden kann, von der es eine Vielzahl von Arten gibt, das sowohl in einer Richtung orthogonal zu einer Lichtabstrahlrichtung als auch in einer vertikalen Richtung biegbar ist, lang und kompakt ist und kaum eine Spannung auf eine Schaltungsplatine ausübt, eine Schaltungsplatine, die dazu fähig ist, dasselbe einzubauen, und eine LED-Beleuchtungsvorrichtung geschaffen, die dies verwendet. Es wird eine LED-Montageschaltungsplatine geschaffen, in der ein LED-Montageabschnitt 1 mit einer Vielzahl von in einem Array montierten LEDs auf einem in einer Querrichtung zentralen Teil einer langen gurtartigen flexiblen Platine vorgesehen ist, beide Seiten in einer Querrichtung des LED-Montageabschnitts 1 eine erste Platine 2 und eine zweite Platine 3 aufweisen, die ein darauf geformtes Zuführmuster schaffen, um einen Strom zu veranlassen, zu den LEDs zu fließen, und wobei der LED-Montageabschnitt 1, die erste Platine 2 und die zweite Platine 3 biegbar geformt sind. Zudem wird ein gurtartiges flexibles LED-Licht unter Verwendung derselben geschaffen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine flexible Schaltungsplatine zur Montage einer LED (light emitting diode, Licht emittierenden Diode), ein gurtartiges flexibles LED-Licht und eine LED-Beleuchtungsvorrichtung, die diese nutzt.
  • ERLÄUTERUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Wenn eine Vielzahl von LEDs (Licht emittierenden Dioden) vom SMD-Typ (Surface Mounted Device: Oberflächenmontage) linear auf einer Schaltungsplatine montiert ist und EIN geschaltet wird, ist eine LED-Lichtausstrahlungsrichtung allgemein äquivalent zu einer Richtung senkrechtzur Schaltungsplatine. In diesem Fall ist es möglich, ein gurtartiges Lichtabstrahlmodul zu bilden, das in der LED-Lichtabstrahlrichtung gekrümmt werden kann, wenn die Schaltungsplatine aus einer gurtartigen FPC (Flexible Printed Circuit, flexiblen gedruckten Schaltung) hergestellt wird, die leicht biegbar ist. Eine große Anzahl von Produkten wird als Bandlicht hergestellt (siehe beispielsweise die ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. JP 2002-197901, JP 2002-197901 A , die ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2002-232009, JP 2002-232009 A , die ungeprüfte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2007-67410, JP 2007-67410 A und das japanische Gebrauchsmuster mit der Nr. 3138582, JP 3138582 U ).
  • Mit diesem Aufbau ist es jedoch schwierig, eine Krümmung in einer Richtung senkrecht zur LED-Lichtabstrahlrichtung (einer Richtung quer zu der gurtartigen FPC) auszuführen, bis das gurtartige Lichtabstrahlmodul gedreht wird. Der Grund ist folgender: Die gurtartige FPC benötigt eine Breite von mindestens 7 mm, um eine Komponente zu montieren, wodurch die Schaltung gebildet wird. Daher ist es unmöglich, ein Biegen in der Querrichtung durchzuführen.
  • Ein Verfahren zum Biegen der FPC in der Richtung senkrecht zur Lichtemissionsrichtung umfasst ein Verfahren des Verwendens einer seitlich Licht abstrahlenden LED und ein Verfahren des Verwendens einer lampen- bzw. muschelartigen LED. Im Fall der seitlich Licht abstrahlenden LED ist die LED-Lichtabstrahlrichtung gleich der Querrichtung der Platine. Daher wird die gurtartige Platine, die von der FPC gebildet wird, in der Richtung senkrecht zur Lichtabstrahlrichtung gebogen. Der Fall der LED vom Muscheltyp bzw. Shell-Typ ist derselbe. Ein Beispiel eines flexiblen leuchtenden Körpers, das die LED vom Muscheltyp verwendet, ist in der ungeprüften japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung 5-43184, JP 5-43184 U , dem japanischen Gebrauchsmuster mit der Registrierungsnummer 3020888 , der japanischen Übersetzung der PCT-Veröffentlichungs-Nr. 2004-526185 , der japanischen Gebrauchsmusterregistrierung 3098840 und dem japanischen Patent Nr. 3897260, JP 3897260 P offenbart.
  • Andererseits umfasst ein Beispiel, in dem die FPC-Platine nicht verwendet wird, einen flexiblen linearen leuchtenden Körper, in dem mindestens eine Serienschaltung mit Licht emittierenden Dioden und Strom beschränkenden Widerständen, die in Serie verbunden sind, parallel zwischen einem Paar zweier positiver und negativer Stromversorgungsdrähte oder mehr verbunden ist, die in einer spiralförmigen oder sich kreuzenden Form angeordnet sind, und diese Stromversorgungsdrähte sind mit einem weichen synthetischen Kunstharz bzw. Kunststoff abgedeckt, der eine Transluzenz aufweist, um eine flexible lineare Form anzunehmen, wie in der japanischen ungeprüften Patentveröffentlichung mit der Nr. H09-297549 beschrieben.
  • Die US 7 377 787 schlägt eine Beleuchtungsvorrichtung vor, die eine Schaltungsplatine umfasst, die mit einer Vielzahl elektrischer Komponenten (LEDs) versehen ist und diese betreibbar verbindet, das bedeutet, eine flexible Platine mit einer vorab festgelegten Länge, wobei ein leitfähiges Muster auf der flexiblen Platine gebildet ist, und eine Vielzahl von Kontakten bzw. Tabs entlang einer Seitenkante der flexiblen Platine angeordnet ist, wobei mindestens eine der elektrischen Komponenten (LEDs) durch das leitfähige Muster in den jeweiligen zugehörigen Tabs verbunden ist und jeder der Tabs eine Schaltungsplatine mit einem Tab aufweist, der dazu fähig ist, aus einer ersten Position, in welcher der Tab in einer Linie mit den verbleibenden Platinen angeordnet ist, in eine zweite Position gebogen zu werden, in der der Tab in einem Winkel (90 Grad) zu den verbleibenden Platinen gedreht ist, eine Vielzahl von Licht emittierenden Dioden, ein Lichtstreuteil, um Licht aufzunehmen, das aus der Licht emittierenden Diode ausgesendet wird, und die Schaltungsplatine mit dem Tab, der mit der Licht emittierenden Diode versehen ist.
  • Wie vorstehend beschrieben ist eine senkrechte Richtung zu einer FPC-Ebene in dem Fall, in dem die LED vom oberflächenmontierten Typ auf der FPC montiert ist, äquivalent zu einer Lichtabstrahlrichtung. Aus diesem Grund nimmt die Lichtabstrahlrichtung selbst bei gebogener FPC keine Form an, die zum Biegen passt.
  • Andererseits wird ein Licht abgestrahlt, das die Form annimmt, die zum Biegen der FPC passt, wenn eine LED mit seitlicher Lichtabstrahlung oder eine LED vom Muscheltyp verwendet wird. Weil die seitlich Licht abstrahlende LED oder die LED vom Muscheltyp für spezielle Anwendungen verwendet wird, ist jedoch eine Leuchtstärke oder eine Art der Lichtfarbe unzureichend, so dass verschiedene Kundenanforderungen nicht erfüllt werden können.
  • Mit Bezug auf die flexiblen linearen Lichtkörper, die in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung H09-297 549 offenbart sind, wird die FPC darüber hinaus nicht verwendet. Aus diesem Grund wird ein Schritt der Montage einer LED oder ein Schritt des Verdrillens eines Zuführdrahts benötigt. Daher gibt es Probleme bei der Massenfertigung.
  • In der Schaltungsplatine und der diese nutzenden Beleuchtungsvorrichtung, die in dem US-Patent Nr. 7377787 offenbart sind, ist eine LED auf einer Innenseite eines Tabs montiert, der in einem rechten Winkel zu einem Körper einer Schaltungsplatine gebogen ist. Aus diesem Grund gibt es ein Problem, dass ein Teil eines Lichts, das von der LED abgestrahlt wird, von dem Körper der Schaltungsplatine abgefangen wird, wenn die LED niedriger als der Körper der Schaltungsplatine ist. Wenn die LED auf einer Außenseite des Tabs montiert ist, stehen die LED und das Licht abstrahlende Teil vom Tab nach außen vor. Aus diesem Grund erhöht sich die Bauhöhe der gesamten Beleuchtungsvorrichtung. Zudem verschiebt sich eine Montageposition der Schaltungsplatine und der LED, und die Schaltungsplatine wird gegenüber einer Mittellinie verschoben, wenn die LED auf der Mittellinie angeordnet ist. Aus diesem Grund gibt es ein Problem dahingehend, dass bei der Nutzung im gebogenen Zustand eine Spannung auf die Schaltungsplatine wirkt. Zudem wird ein leitfähiges Muster zur Zufuhr eines Stroms zur LED, die auf dem Tab zu montieren ist, auf einer einzelnen Schaltungsplatine sowohl auf den positiven als auch den negativen Seiten gebildet. Aus diesem Grund kann eine Breite der Schaltungsplatine nicht unter einen bestimmten Wert verringert werden, und eine Verringerung der Größe ist daher nur beschränkt möglich.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein gurtartiges flexibles LED-Licht zu schaffen, das eine herkömmliche LED vom oberflächenmontierten Typ verwenden kann, von der es viele verschiedene Arten gibt, das sowohl in eine orthogonale Richtung zu einer Lichtabstrahlrichtung als auch in eine senkrechte Richtung gebogen werden kann, lang und kompakt ist, kaum eine Spannung auf eine Schaltungsplatine ausüben bzw. übertragen kann, und wasserdicht ist, die Schaltungsplatine, die zum Implementieren desselben fähig ist, und eine LED-Leuchtvorrichtung, die dies einsetzt.
  • Um die Aufgabe zu lösen, ist eine LED-Montageschaltungsplatine nach einem ersten Aufbau der vorliegenden Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass ein LED-Montageabschnitt mit einer Vielzahl von LEDs, die in einem Array montiert sind, auf einem in einer Querrichtung mittleren Teil einer langen, gurtartigen flexiblen Platine vorgesehen ist, beide Seiten in einer Querrichtung des LED-Montageabschnitts mit ersten und zweiten Platinen versehen sind, in denen mindestens zwei Zuführmuster gebildet sind, um einen Strom zu veranlassen, zu den LEDs zu fließen, und der LED-Montageabschnitt und die ersten und zweiten Platinen biegbar geformt sind.
  • In der LED-Montageplatine nach dem ersten Aufbau werden die erste Platine und die zweite Platine so gebildet, dass sie an beiden Seiten in der Querrichtung um den gurtartigen LED-Montageabschnitt biegbar sind, in dem die LEDs in dem Array angeordnet sind, und mindestens zwei Zuführmuster auf der ersten Platine und der zweiten Platine gebildet sind, um einen Strom zu veranlassen, zu der LED zu fließen. Indem das Zuführmuster auf der ersten Platine und der zweiten Platine verteilt und gebildet wird, um einen positiven (bzw. Pluspol-) Zuführdraht einer Gleichstromspannungsversorgung hauptsächlich auf der ersten Platine anzuordnen und einen Erdungsdraht hauptsächlich auf der zweiten Platine anzuordnen, wenn ein solcher Platinenaufbau verwendet wird, ist es möglich, im Vergleich zu einer einzelnen Platine, bei denen beide darauf gebildet werden, die Breiten der ersten Platine und der zweiten Platine stärker zu verringern. Indem die LED auf dem LED-Montageabschnitt montiert ist und die ersten und zweiten Platinen zu einer vom LED-Montageabschnitt weg liegenden Seite gebogen werden, kann verhindert werden, dass ein Licht, das von der LED ausgesendet wird, durch die ersten und zweiten Platinen blockiert wird. In dem Fall, in dem die LED, die auf dem LED-Montageabschnitt montiert ist, eine einzelne Farbe aufweist, gibt es zwei Zuführmuster, das bedeutet, positive und Erdungszuführmuster. Beispielsweise gibt es im Fall von drei Farben von rot, grün und blau insgesamt vier Zuführmuster, nämlich drei Steuerzuführmuster, um die Beleuchtung für jede Farbe individuell zu steuern, und ein einzelnes gemeinsames positives oder Erdungszuführmuster.
  • Ein zweiter Aufbau nach der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Kopplungsstücken zum einfachen Biegen der ersten und zweiten Platinen mit Bezug auf den LED-Montageabschnitt an einem vorab festgelegten Intervall in einer Längsrichtung der flexiblen Platine zwischen dem LED-Montageabschnitt und den ersten und zweiten Platinen in dem ersten Aufbau gebildet ist. Durch das Kopplungsstück wird eine Biegefestigkeit so verringert, dass die ersten und zweiten Platinen einfach bezüglich dem LED-Montageabschnitt biegbar sind.
  • Ein dritter Aufbau nach der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der LED-Montageabschnitt beide Enden in der Querrichtung der flexiblen Platine aufweist, die durch das Kopplungsstück mit den ersten und zweiten Platinen gekoppelt sind, und durch diskrete unabhängige inselförmige LED-Montageabschnitte in der Längsrichtung der flexiblen Platine im zweiten Aufbau gebildet ist. Wenn die ersten und zweiten Platinen mit Bezug auf den LED-Montageabschnitt so gebogen werden, dass die hintere Fläche der ersten Platine und jene der zweiten Platine zusammengefügt sind, werden folglich die inselförmigen Montageabschnitte unabhängig, die mit den einzelnen LEDs gebildet sind. Folglich wird ein Raum zwischen den inselförmigen Montageabschnitten geschaffen. Wenn das Biegen in einer Richtung orthogonal zur Fläche der ersten und zweiten Platinen durchgeführt wird, die orthogonal zur Oberfläche des LED-Montageabschnitts sind, wird daher eine auf den LED-Montageabschnitt wirkende Spannung so verringert, dass das Biegen leicht durchgeführt werden kann.
  • Ein vierter Aufbau nach der vorliegenden Erfindung schafft eine Licht abstrahlende Einheit, die durch Montage einer LED und einer elektrischen Komponente auf der LED-Montageschaltungsplatine nach einem der ersten bis dritten Aufbauten und Biegen mindestens entweder der ersten Platine oder der zweiten Platine bezüglich des LED-Montageabschnitts gebildet ist, und ein gurtartiges flexibles LED-Licht, das durch Abdecken der Lichtabstrahleinheit mit einem transparenten oder transluzenten flexiblen Isoliermaterial hergestellt ist.
  • Folglich ist es möglich, ein gurtartiges flexibles LED-Licht zu erhalten, das sowohl in einer orthogonalen Richtung zu einer Lichtabstrahlrichtung als auch in einer senkrechten Richtung biegbar ist, lang und kompakt ist, kaum eine Spannung auf eine Schaltungsplatine ausübt und wasserfest ist.
  • Ein fünfter Aufbau nach der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtabstrahleinheiten in einer Längsrichtung zu verbinden sind, um eine lange LED-Beleuchtungsvorrichtung zu erhalten, wobei mindestens eines der Zuführmuster der LED-Montageschaltungsplatine sequenziell über einen langen leitenden Zuführdraht in dem vierten Aufbau verbunden ist. Durch Verwenden eines elektrischen Drahts, der dazu fähig ist, einen großen Strom zum Fließen zu veranlassen, ist es folglich möglich, ein Problem dahingehend zu lösen, dass eine Stromkapazität mit dem Zuführmuster durch den leitfähigen Film auf der flexiblen Platine nicht vergrößert werden kann. Daher ist es möglich, ein gurtartiges flexibles LED-Licht mit einer Länge von mehreren Metern zu erhalten. Zudem kann eine Wärme, die in einer elektronischen Komponente wie einer LED oder einem Widerstand erzeugt wird, über den elektrischen Draht abgestrahlt werden. Somit ist der Aufbau mit dem großen Strom der LED kompatibel, und eine Lebensdauer kann verlängert werden.
  • Ein sechster Aufbau nach der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Lichtverteilungsgehäuse an einem Außenumfang einer Abdeckung der Lichtabstrahleinheit nach dem vierten oder fünften Aufbau angebracht ist. Folglich wird ein von der einzelnen LED ausgesendetes Licht in der Längsrichtung des Lichtdiffusionsgehäuses so verteilt, dass man eine lineare Lichtquelle erhalten kann.
  • Ein siebter Aufbau nach der vorliegenden Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein als Linse bzw. Objektiv wirkender Abschnitt zum Sammeln oder Verteilen eines Lichts, das von der LED ausgesendet wird, an einem äußeren Umfang der Abdeckung eines flexiblen Isoliermaterials in der Lichtabstrahleinheit oder integriert mit der Abdeckung in den vierten oder fünften Aufbau vorgesehen ist. Folglich ist es möglich, eine Reichweite des Lichts in dem Fall zu vergrößern, in dem eine Wandfläche indirekt beleuchtet wird.
  • Ein achter Aufbau nach der vorliegenden Erfindung schafft eine LED-Beleuchtungsvorrichtung, in der das gurtartige flexible LED-Licht in den vierten bis siebten Aufbauten an einem flexiblen Einbaurahmen angebracht ist, der an einer Anbringfläche befestigt ist. Folglich ist es möglich, die LED-Beleuchtungsvorrichtung zu erhalten, indem das gurtartige flexible LED-Licht an einer Anbringfläche einer Wandfläche, einem Aufbau oder dergleichen in einem Zustand angebracht ist, in dem eine vorab festgelegte lineare Form eingenommen wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, ein gurtartiges flexibles LED-Licht zu erhalten, das eine herkömmliche oberflächenmontierte LED verwenden kann, von der es viele verschiedene Arten gibt, das in einer Richtung orthogonal zu einer Lichtabstrahlrichtung biegbar ist, lang und kompakt ist, kaum eine Spannung auf eine Schaltungsplatine ausübt und wasserfest ist, die Schaltungsplatine, die zum Implementieren desselben fähig ist, und eine LED-Beleuchtungsvorrichtung, die dies einsetzt.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER FIGUREN
  • 1A und 1B sind Ansichten, die jeweils eine LED-Montageschaltungsplatine nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen. 1A ist eine allgemeine Draufsicht, die eine einzelne Einheit zeigt, und 1B ist eine vergrößerte Draufsicht, die eine einzelne Schaltung zeigt.
  • 2 ist ein Schaltungsschaubild, das einen Verdrahtungszustand einer LED und einer elektrischen Komponente zeigt, die auf der Schaltungsplatine nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu montieren sind.
  • 3 ist eine Ansicht, die einen Vorgang zur Montage der LED und der elektrischen Komponente auf der Schaltungsplatine nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt und eine Montage in einer Lichtabstrahleinheit U mit einem T-förmigen Schnitt ausführt, wobei (a) eine Draufsicht ist und (b) bis (e) geschnittene Vorderansichten sind.
  • 4A, 4B und 4C sind Ansichten, die jeweils die Lichtabstrahleinheit U nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei 4A eine Seitenansicht, 4B eine geschnittene Vorderansicht und 4C eine Draufsicht ist.
  • 5A und 5B sind Ansichten, die jeweils eine Abdeckung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei 5A eine Schnittansicht ist und 5B eine Schnittansicht ist, die einen Zustand zeigt, in dem die Licht abstrahlende Einheit U eingefügt ist.
  • 6A und 6B sind Ansichten, die jeweils ein anderes Beispiel der Abdeckung nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei 6A eine Schnittansicht ist und 6B eine Schnittansicht ist, die den Zustand zeigt, in dem die Lichtabstrahleinheit U eingefügt ist.
  • 7A, 7B, 7C und 7D sind Ansichten, die jeweils eine Endkappe nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei 7A eine Draufsicht ist, 7B eine Seitenansicht ist und 7C und 7D jeweils einen Schnitt A-A und einen Schnitt B-B in 7A zeigen.
  • 8A und 8B sind Ansichten, die jeweils einen Zustand zeigen, in dem ein Ende eines gurtartigen flexiblen LED-Lichts mit der Endkappe nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgedeckt wird, wobei 8A eine geschnittene Seitenansicht ist und 8B einen Schnitt C-C in 8A zeigt.
  • 9 ist eine geschnittene Vorderansicht, die einen Zustand zeigt, in dem ein Einbaurahmen und ein Lichtverteilungsgehäuse an dem gurtartigen flexiblen LED-Licht nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht sind.
  • 10A und 10B sind Ansichten, die jeweils ein Beispiel des Einbaurahmens nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei 10A eine perspektivische Ansicht ist, die einen festen Einbaurahmen zeigt und 10B eine perspektivische Ansicht ist, die einen flexiblen Einbaurahmen zeigt.
  • 11 ist eine geschnittene Vorderansicht, die ein Beispiel zeigt, in dem eine Abdeckung mit einem als Linse wirkenden Abschnitt nach der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung versehen ist.
  • 12A und 12B sind Ansichten, die jede eine LED-Montageschaltungsplatine nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei 12A eine allgemeine Draufsicht ist, die eine einzelne Einheit zeigt und 12B eine vergrößerte Draufsicht ist, die einen Teil der 12A zeigt.
  • 13 ist ein Schaltungsschaubild, das einen Verdrahtungszustand einer LED und einer elektrischen Komponente zeigt, die auf der Schaltungsplatine nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu montieren sind.
  • 14A, 14B und 14C sind schließlich geschnittene Vorderansichten, die jeweils ein Beispiel eines einzelnen Aufbaus der LED-Beleuchtungsvorrichtung nach den ersten und zweiten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen.
  • GENAUE ERLÄUTERUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Figuren genau beschrieben.
  • Wie in 1A und 1B gezeigt (1A ist eine allgemeine Draufsicht, die eine einzelne Einheit zeigt, und 1B ist eine vergrößerte Draufsicht, die eine einzelne Schaltung zeigt), ist eine LED-Montageschaltungsplatine (die nachstehend als eine „Schaltungsplatine“ bezeichnet wird) 10 nach einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit einem LED-Montageabschnitt 1 versehen, auf dem eine Vielzahl von LEDs in einem Array auf einem in einer Querrichtung mittleren Teil einer langen gurtartigen flexiblen Platine montiert ist, ersten und zweiten Platinen 2 und 3, in denen ein Zuführmuster auf beiden Seiten in der Querrichtung des LED-Montageabschnitts 1 vorgesehen ist, um Strom dazu zu veranlassen, zu einer LED zu fließen, und wobei der LED-Montageabschnitt 1 und die ersten und zweiten Platinen 2 und 3 biegbar geformt sind. In der vorliegenden Ausführungsform sind der LED-Montageabschnitt 1 und die erste Platine 2 durch ein Kopplungsstück 4 mit ausgeschnittenen Abschnitten 4a und 4b gekoppelt, die an beiden Enden vorgesehen sind, und der LED-Montageabschnitt 1 und die zweite Platine 3 sind durch ein Kopplungsstück 5 mit ausgeschnittenen Abschnitten 5a und 5b gekoppelt, die an beiden Enden vorgesehen sind. In einem Teil des Kopplungsstücks 5 ist es schwierig, eine Breite zu verringern, weil zwei leitende Muster durch es eingeführt werden. Aus diesem Grund weisen manche Kopplungsteile 5 nicht die darauf geformten ausgeschnittenen Abschnitte 5a und 5b auf.
  • Der LED-Montageabschnitt 1 weist beide Enden in der Querrichtung der flexiblen Platine auf, die mit den ersten und zweiten Platinen 2 und 3 über die Kopplungsstücke gekoppelt sind, und wird durch diskrete, unabhängige inselförmige LED-Montageabschnitte in einer Längsrichtung der flexiblen Platine gebildet. Wenn die ersten und zweiten Platinen 2 und 3 bezüglich des LED-Montageabschnitts 1 so gebogen sind, dass eine rückseitige Fläche der ersten Platine 2 und jene der zweiten Platine 3 zusammengebracht werden (siehe 3E), sind folglich die mit den einzelnen LEDs versehenen inselförmigen LED-Montageabschnitte unabhängig. Aus diesem Grund wird ein Raum zwischen den inselförmigen LED-Montageabschnitten gebildet. Wenn ein Biegen in einer orthogonalen Richtung zu den Flächen der ersten und zweiten Platinen 2 und 3 durchgeführt wird, die orthogonal zur Fläche des LED-Montageabschnitts 1 sind, wird daher eine Spannung, die auf den LED-Montageabschnitt wirkt, verringert, so dass das Biegen leicht durchgeführt werden kann.
  • Eine LED-Anschlussfläche P1 zur Montage einer LED vom oberflächenmontierten Typ wird durch ein leitfähiges Muster in dem LED-Montageabschnitt 1 gebildet, und ein Zuführmuster P2, an dem eine positive Spannung von einer DC-Stromversorgung angelegt ist, wird auf der ersten Platine 2 gebildet, und ein Erdungsmuster P3, das mit einer Erde der DC-Stromversorgung verbindbar ist, wird auf der zweiten Platine 3 gebildet. Durchgangslöcher H1 und H2 sind auf dem Zuführmuster P2 und dem Erdungsmuster P3 vorgesehen. Die Durchgangslöcher H1 und H2 dienen dazu, eine Verbindung zu einem externen leitenden Draht durch Löten an den Mustern P2 und P3 gegenüberliegenden Flächen herzustellen.
  • Eine Widerstandsanschlussfläche P4 und eine Diodenanschlussfläche P5 sowie das Erdungsmuster P3 sind auf der zweiten Platine 3 gebildet. Vier Schaltungen C1 bis C4 sind in einer einzelnen Einheit der Schaltungsplatine 10 geformt, und jede davon weist denselben Aufbau auf und sie werden durch LEDs 1 bis 24, Widerstände R1 bis R8 und Rückstromsperrdioden D1 bis D4 gebildet, welche die in dem in 2 gezeigten Schaltungsschaubild gezeigte Struktur aufweisen bzw. bilden.
  • Obwohl in der ersten Ausführungsform die Schaltungsplatine 10 in der einzelnen Einheit eine Länge L von 240 mm und eine Breite W von 24 mm aufweist, die Platine eine Dicke von 100 µm und eine Kupferlaminierung (ein leitfähiges Muster) eine Dicke von 35 µm bis 50 µm aufweist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Obwohl 1A die vier Schaltungen als die eine Einheit zeigt, ist es möglich, eine Beleuchtungsvorrichtung mit einer gewünschten Länge durch Verbinden der Zuführmuster P2 und der Erdungsmuster P3 in einer großen Anzahl von Einheiten durch parallele externe leitende Drähte zu erhalten, um eine lineare Lichtquelle für mehrere Meter zu implementieren.
  • 3 zeigt einen Zustand, in dem ein Produkt, das erhalten wird, indem die Schaltungsplatine 10 mit einer LED 11 vom oberflächenmontierten Typ, einer elektrischen Komponente (in dem vorliegenden Beispiel einem Widerstand oder einer Diode) 12 und dem Zuführmuster P2 und dem Erdungsmuster P3 versehen ist, welche die damit verlötenden leitenden Drähte 13 und 14 aufweisen, in eine Licht abstrahlende Einheit U mit einer T-förmigen Schnittansicht montiert ist. 3A ist eine Draufsicht und 3B bis 3E sind Vorderansichten (Schnittansichten). 3B zeigt einen Zustand, in dem die Schaltungsplatine 10 nicht gebogen wurde. In diesem Zustand sind die geschnittenen Abschnitte 4b und 5b so eingestellt, dass sie Biegeabschnitte sind und somit wie in 3C gezeigt um 90 Grad in einer Richtung nach unten gebogen werden. Wie in 3D gezeigt, werden weiterhin die geschnittenen Abschnitte 4a und 5a gebogen, wobei die erste Platine 2 und die zweite Platine 3 wie in 3D gezeigt in der Richtung nach unten parallel gehalten werden. Wie in 3E gezeigt kommen schließlich die Rückseiten der Kopplungsteile 4 und 5 mit der hinteren Fläche des LED-Montageabschnitts 1 so in Kontakt, dass die Rückseiten der ersten Platine 2 und der zweiten Platine 3 miteinander in Kontakt kommen. Diese Rückseiten, die miteinander in Kontakt kommen, werden mit einem Klebstoff in die Lichtabstrahleinheit U mit dem T-förmigen Schnitt verklebt. Die rückseitigen Flächen der ersten Platine 2 und der zweiten Platine 3 werden nicht mit dem Klebstoff miteinander verklebt, können jedoch ebenfalls einen klebenden Zustand beibehalten, indem Silikongummi in eine nachstehend beschriebene Abdeckung 17 eingefüllt wird.
  • In der Lichtabstrahleinheit U sind die erste Platine 2 und die zweite Platine 3, deren Rückseiten miteinander verklebt sind, in eine einzelne flexible Platte integriert, und der LED-Montageabschnitt 1, der in einem oberen Teil vorgesehen ist, der den T-förmigen Abschnitt bildet, wird von dem benachbarten LED-Montageabschnitt 1 getrennt. Daher kann die gesamte Lichtabstrahleinheit U frei in einer Richtung orthogonal zu den Oberflächen der ersten Platine 2 und der zweiten Platine 3 gebogen werden.
  • 4 zeigt die Licht abstrahlende Einheit U. 4A ist eine Seitenansicht, 4B ist eine Vorderansicht und 4C ist eine Draufsicht. In diesen Ansichten sind die Licht abstrahlenden Einheiten U durch leitende Drähte 13 und 14 zur Stromzufuhr parallel verbunden. Strom führende Drähte 15 und 16 sind mit Enden der leitenden Drähte 13 und 14 der ersten der Licht abstrahlenden Einheiten U durch Löten verbunden. Für die leitenden Drähte 13 und 14 wird ein leitender Draht verwendet, der dazu fähig ist, einen größeren Strom als in einem Zuführmuster durch die leitenden Filme der ersten Platine 2 und der zweiten Platine 3 zum Durchfluss zu veranlassen, beispielsweise eine Kupferplatte, ein fester Draht, ein verdrillter Draht bzw. Litzendraht, ein Netzdraht bzw. geflochtener Draht oder dergleichen.
  • Die transparente oder transluzente Abdeckung 17 mit einem in 5A gezeigten Schnitt wird auf die Licht abstrahlende Einheit U gesetzt. Es ist möglich, als ein Material für die Abdeckung 17 nicht festes bzw. weiches Plastik oder Silikongummi zu verwenden, das eine Flexibilität aufweist. Horizontale Vorsprünge 17a und 17b werden auf einer inneren Wand in einem oberen Teil der Abdeckung 17 vorgesehen, und untere Enden des LED-Montageabschnitts der Licht abstrahlenden Einheit U mit dem T-förmigen Schnitt werden darauf gesetzt. Die Licht abstrahlende Einheit U wird von einem Ende der Abdeckung 17 eingefügt, um ein Innenteil mit dem Silikongummi so zu füllen, dass ein gurtartiges flexibles LED-Licht 20, wie in 5B gezeigt hergestellt wird. Die Abdeckung 17 kann eine Form annehmen, in der ein Bodenteil wie in 5 geöffnet ist, oder kann wie in den 6A und 6B gezeigt eine geschlossene Form annehmen, die ein Bodenteil 17c aufweist.
  • Eine in 7 gezeigte Endkappe 18 wird auf ein Ende des gurtartigen flexiblen LED-Lichts 20 aufgesetzt. Führungslöcher 18b und 18c zum Einführen der stromleitenden Drähte 15 und 16 durch diese sind an einer inneren Wand 18a der Endkappe 18 vorgesehen. 8A und 8B sind geschnittene Seitenansichten und eine Vorderansicht, die einen Zustand zeigen, in dem die Endkappe 18 jeweils auf das gurtartige flexible LED-Licht 20 aufgesetzt ist.
  • Ein Einbaurahmen 21 ist an dem gurtartigen flexiblen LED-Licht angebracht, und ein Lichtdiffusionsgehäuse 22 ist an einem oberen Teil so angebracht oder verklebt, dass eine LED-Beleuchtungsvorrichtung erzeugt werden kann (siehe 9). Das Lichtdiffusionsgehäuse 22 wird beispielsweise durch milchigweißes Silikongummi gebildet und dient dazu, von der LED 11 zur Außenseite abgestrahltes Licht gleichförmig zu verteilen und abzugeben.
  • Für den Einbaurahmen 21 werden ein feststehender Einbaurahmen 21a, der wie in 10A gezeigt aus Aluminium oder festem Plastik geformt ist, und ein flexibler Einbaurahmen 21B vorbereitet, der wie in 10B gezeigt aus nicht festem bzw. biegsamem Kunststoff geformt ist. Der feste Einbaurahmen 21A wird für ein gerades Teil einer linearen Lichtquelle verwendet und der flexible Einbaurahmen 21B wird für ein gekrümmtes Teil verwendet. Im flexiblen Einbaurahmen 21B wird eine zweite Wand 21d auf einer großen Anzahl von Zungenstücken 21c gebildet, die kontinuierlich durch einen Schlitz 21b unterteilt aus einer plattenförmigen ersten Wand 21a geschaffen werden. Die erste Wand 21a kann in eine Richtung eines Pfeils „a“ und eine Richtung eines Pfeils „b“ gebogen werden. Das gurtartige flexible LED-Licht 20 ist zwischen der ersten Wand 21a und der zweiten Wand 21d angebracht und kann so sowohl für das gerade Teil als auch für das gekrümmte Teil verwendet werden. Sowohl der feststehende Einbaurahmen 21A als auch der flexible Einbaurahmen 21B sind an einer Wandfläche oder einer Einbaufläche befestigt, um das gurtartige flexible LED-Licht 20 und das Lichtdiffusionsgehäuse 22 so anzubringen, dass man die LED-Beleuchtungsvorrichtung erhält.
  • 11 zeigt ein anderes Beispiel der Abdeckung 17, in dem ein als Linse wirkender Abschnitt 17d zum Sammeln eines Lichts, das aus der LED ausgesandt wird, integriert mit der Abdeckung 17 der Lichtsendeeinheit U vorgesehen ist. Folglich ist es möglich, einen Bereich eines Lichts in dem Fall der indirekten Beleuchtung über eine Wandfläche oder dergleichen zu vergrößern. Der als Linse bzw. Objektiv wirkende Abschnitt 17d muss nicht mit der Abdeckung 17 integriert sein, sondern kann auch an einem Außenumfang der Abdeckung 17 vorgesehen sein.
  • Die 12 und 13 zeigen eine LED-Montageschaltungsplatine nach einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 12A ist eine Draufsicht, die eine einzelne Einheit zeigt, und 12B ist eine vergrößerte Draufsicht, die einen Teil der 12A zeigt. 13 ist ein Schaltschaubild, das einen Verdrahtungszustand einer LED und einer elektrischen Komponente zeigt, die auf der Schaltungsplatine nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung montiert sind.
  • Eine LED-Montageschaltungsplatine 30 (die nachstehend als eine „Schaltungsplatine“ bezeichnet wird) nach der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist mit einem LED-Montageabschnitt 31, in dem eine Vielzahl von LEDs in einem Array auf einem mittleren Teil in einer Querrichtung einer langen gurtartigen flexiblen Platine montiert ist, und mit ersten und zweiten Platinen 32 und 33 versehen, auf denen ein Zuführmuster, um einen Strom dazu zu veranlassen, zu einer LED zu fließen, auf beiden Seiten in der Querrichtung des LED-Montageabschnitts 31 vorgesehen ist. Der LED-Montageabschnitt 31 und die ersten und zweiten Platinen 32 und 33 so gebildet sind, dass sie biegbar sind. In der zweiten Ausführungsform sind der LED-Montageabschnitt 31 und die erste Platine 32 über ein Kopplungsstück 34 mit ausgeschnittenen Abschnitten 34a und 34b, die an beiden Enden vorgesehen sind, miteinander gekoppelt, und der LED-Montageabschnitt 31 und die zweite Platine 33 sind miteinander über ein Kopplungsstück 35 mit ausgeschnittenen Abschnitten 35a und 35b gekoppelt, die an beiden Enden vorgesehen sind. In einem Teil des Kopplungsstücks 35 ist es schwierig, eine Breite zu verringern, weil zwei leitende Muster durch es durchgeführt werden. Aus diesem Grund weisen manche Kopplungsstücke 35 nicht die darauf gebildeten ausgeschnittenen Abschnitte 35a und 35b auf.
  • Der LED-Montageabschnitt 31 weist beide Enden in der Querrichtung der flexiblen Platine auf, die mit den ersten und zweiten Platinen 32 und 33 über die Kopplungsstücke gekoppelt sind, und wird durch diskrete, unabhängige inselförmige LED-Montageabschnitte in einer Längsrichtung der flexiblen Platine gebildet. Wenn die ersten und zweiten Platinen 32 und 33 mit Bezug auf den LED-Montageabschnitt 31 so gebogen werden, dass eine Rückseite der ersten Platine 32 und jene der zweiten Platine 33 zusammengeführt werden, sind folglich die inselförmigen LED-Montageabschnitte, auf denen die einzelnen LEDs montiert sind, unabhängig. Aus diesem Grund wird ein Raum zwischen den inselförmigen LED-Montageabschnitten gebildet. Wenn das Biegen in einer Richtung orthogonal zu den Oberflächen der ersten und zweiten Platinen 32 und 33 durchgeführt wird, die orthogonal zu der Fläche des LED-Montageabschnitts 31 sind, wird daher eine auf den LED-Montageabschnitt wirkende Spannung so verringert, dass das Biegen leicht durchführbar ist.
  • Eine LED-Anschlussfläche P11 zum Montieren der LED vom oberflächenmontierten Typ wird durch ein leitfähiges Muster in dem LED-Montageabschnitt 31 gebildet, ein Zuführmuster P12, auf das eine positive Spannung von einer DC-Stromversorgung wirkt, und ein erstes Farbsteuererdungsmuster P13, das den LEDs für eine erste Farbe (beispielsweise eine rote Farbe) gemeinsam ist, werden auf der zweiten Platine 33 gebildet, und ein zweites Farbsteuererdungsmuster P14, das den LEDs für eine zweite Farbe (beispielsweise eine grüne Farbe) gemeinsam ist und ein drittes Farbsteuererdungsmuster P15, das den LEDs für eine dritte Farbe (beispielsweise eine blaue Farbe) gemeinsam ist, werden auf der ersten Platine 32 gebildet. Die Zuführmuster P12 und die Erdungsmustster P13 bis P15 weisen darauf vorgesehene Durchgangslöcher H11 bis H14 auf. Die Durchgangslöcher H11 bis H14 dienen dazu, eine Verbindung zu externen leitenden Drähten auf rückseitigen Flächen der Muster P12 bis P15 durch Löten zu schaffen.
  • Eine Diodenanschlussfläche P16 und eine Widerstandsanschlussfläche P17 sowie die Muster P12 bis P15 werden auf der ersten Platine 32 und der zweiten Platine 33 gebildet. Vier LED-Gruppen C11 bis C14 sind in der einzelnen Einheit der Schaltungsplatine 30 angeordnet (12 veranschaulicht zwei Einheiten). Jede LED-Gruppe in dem in 13 gezeigten Aufbau des Schaltungsschaubilds weist denselben Aufbau auf und besteht aus LED 1 bis LED 12, Widerständen R1 bis R3 und Rückstromsperrdioden D1 bis D3. Jede der LED-Gruppen C11 bis C14 weist LEDs für R, G und B darin angeordnet auf, und vier LED-Gruppen für die Farben R, G und B sind in dem vorliegenden Beispiel von links nach rechts angeordnet.
  • Obwohl in der zweiten Ausführungsform die Schaltungsplatine 10 in zwei Teilen eine Länge L von 240 mm und eine Breite W von 24 mm aufweist, die Platine eine Dicke von 100 µm aufweist und eine Kupferlaminierung (ein leitfähiges Muster) eine Dicke von 35 µm bis 50 µm aufweist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Weil die anderen Aufbauten und Funktionen dieselben wie jene in der ersten Ausführungsform sind, wird die Beschreibung ausgelassen.
  • Die LED-Montageschaltungsplatine 10 nimmt wie in der ersten Ausführungsform einen im Schnitt T-förmig gebogenen Aufbau an, und zudem ist sie auch mit einem Aufbau kompatibel, in dem die erste Platine 2 und die zweite Platine 3 mit Bezug auf den LED-Montageabschnitt 1 in einem rechten Winkel gebogen sind, um eine U-Form anzunehmen, und eine Flexibilität so wie in 14A gezeigt eingeschränkt ist, und mit einem Aufbau, in dem der ausgeschnittene Abschnitt 4b oder 5b um 180 Grad mit Bezug auf den LED-Montageabschnitt 1 hin zur Rückseite der ersten Platine 2 oder der zweiten Platine 3 gebogen ist, um eine Abstrahlrichtung eines Lichts, das wie in 14B und 14C gezeigt von der LED 11 abgestrahlt wird, in einer Querrichtung einzustellen. Folglich kann die einzelne Schaltungsplatine 10 vier Konfigurationen einnehmen.
  • Die vorliegende Erfindung kann geeignet in dem Feld verschiedener Beleuchtungen für drinnen und draußen, dekorativer Beleuchtung, Führungslichter oder dergleichen als ein gurtartiges flexibles LED-Licht verwendet werden, das eine LED vom allgemein oberflächenmontierten Typ verwendet, von der es eine Vielzahl von Arten gibt, kann in einer orthogonalen Richtung zu einer Lichtabstrahlrichtung gebogen werden, ist lang und kompakt, übt kaum eine Spannung auf eine Schaltungsplatine aus und ist wasserdicht.
  • Zusammenfassend leistet die Erfindung Folgendes:
    Es werden ein gurtartiges flexibles LED-Licht, das eine LED vom allgemein oberflächenmontierten Typ verwenden kann, von der es eine Vielzahl von Arten gibt, das sowohl in einer Richtung orthogonal zu einer Lichtabstrahlrichtung als auch in einer vertikalen Richtung biegbar ist, lang und kompakt ist und kaum eine Spannung auf eine Schaltungsplatine ausübt, eine Schaltungsplatine, die dazu fähig ist, dasselbe einzubauen, und eine LED-Beleuchtungsvorrichtung geschaffen, die dies verwendet. Es wird eine LED-Montageschaltungsplatine geschaffen, in der ein LED-Montageabschnitt 1 mit einer Vielzahl von in einem Array montierten LEDs auf einem in einer Querrichtung zentralen Teil einer langen gurtartigen flexiblen Platine vorgesehen ist, beide Seiten in einer Querrichtung des LED-Montageabschnitts 1 eine erste Platine 2 und eine zweite Platine 3 aufweisen, die ein darauf geformtes Zuführmuster schaffen, um einen Strom zu veranlassen, zu den LEDs zu fließen, und wobei der LED-Montageabschnitt 1, die erste Platine 2 und die zweite Platine 3 biegbar geformt sind. Zudem wird ein gurtartiges flexibles LED-Licht unter Verwendung derselben geschaffen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    LED-Montageabschnitt
    2
    erste Platine
    3
    zweite Platine
    4
    Kopplungsstück
    4a
    ausgeschnittene Abschnitte
    4b
    ausgeschnittene Abschnitte
    5
    Kopplungsstück
    5a
    ausgeschnittene Abschnitte
    5b
    ausgeschnittene Abschnitte
    10
    LED-Montageschaltungsplatine
    11
    LED
    12
    elektrische Komponente (z.B. Widerstand oder Diode)
    13
    leitender Draht
    14
    leitender Draht
    15
    Strom führender Draht
    16
    Strom führender Draht
    17
    transparente oder transluzente Abdeckung
    17a
    Horizontaler Vorsprung
    17b
    Horizontaler Vorsprung
    17c
    Bodenteil
    17d
    als Linse wirkender Abschnitt
    18
    Endkappe
    18a
    innere Wand
    18b
    Führungsloch
    18c
    Führungsloch
    20
    gurtartiges flexibles LED-Licht
    21
    Einbaurahmen
    21A
    Feststehender Einbaurahmen
    21B
    flexibler Einbaurahmen
    21a
    Plattenförmige erste Wand
    21b
    Schlitz
    21c
    Zungenstücke
    21d
    zweite Wand
    22
    Lichtdiffusionsgehäuse
    30
    LED-Montageschaltungsplatine
    31
    LED-Montageabschnitt
    32
    erste Platine
    33
    zweite Platine
    34
    Kopplungsstück
    34a
    ausgeschnittener Abschnitt
    34b
    ausgeschnittener Abschnitt
    35
    Kopplungsstück
    35a
    ausgeschnittener Abschnitt
    35b
    ausgeschnittener Abschnitt
    P1
    LED-Anschlussfläche
    P2
    Zuführmuster
    P3
    Erdungsmuster
    P4
    Widerstandsanschlussfläche
    P5
    Diodenanschlussfläche
    P11
    LED-Anschlussfläche
    P12
    Zuführmuster
    P13
    erstes Farbsteuererdungsmuster
    P14
    zweites Farbsteuererdungsmuster
    P15
    drittes Farbsteuererdungsmuster
    H1
    Durchgangsloch
    H2
    Durchgangsloch
    H11
    bis H14
    C1 bis C4
    Schaltungen
    R1 bis R8
    Widerstände
    LEDs 1 bis 24
    LEDs
    D1 bis D4
    Rückstromsperrdioden
    U
    Licht abstrahlende Einheit
    C11 bis C14
    LED-Gruppe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2002-197901 A [0002]
    • JP 2002-232009 A [0002]
    • JP 2007-67410 A [0002]
    • JP 3138582 U [0002]
    • JP 5-43184 U [0004]
    • JP 3020888 [0004]
    • JP 2004-526185 [0004]
    • JP 3098840 [0004]
    • JP 3897260 [0004]
    • JP 09-297549 [0005, 0009]
    • US 7377787 [0006, 0010]

Claims (8)

  1. Schaltungsplatine zur LED-Montage, wobei ein LED-Montageabschnitt mit einer Vielzahl von LEDs, die in einem Array montiert sind, auf einem in einer Querrichtung mittleren Teil einer langen gurtartigen flexiblen Platine vorgesehen ist, beide Seiten in einer Querrichtung des LED-Montageabschnitts mit ersten und zweiten Platinen versehen sind, in denen mindestens zwei Zuführmuster gebildet werden, um einen Strom zu veranlassen, zu den LEDs zu fließen, und der LED-Montageabschnitt und die ersten und zweiten Platinen biegbar geformt sind.
  2. LED-Montageschaltungsplatine nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Kopplungsabschnitten zum einfachen Biegen der ersten und zweiten Platinen bezüglich des LED-Montageabschnitts in einem vorab festgelegten Intervall in einer Längsrichtung der flexiblen Platine zwischen dem LED-Montageabschnitt und den ersten und zweiten Platinen gebildet ist.
  3. LED-Montageschaltungsplatine nach Anspruch 2, wobei beide Enden des LED-Montageabschnitts in der Querrichtung der flexiblen Platine durch das Kopplungsteil mit den ersten und zweiten Platinen gekoppelt sind, und der LED-Montageabschnitt durch diskrete unabhängige inselförmige LED-Montageabschnitte in der Längsrichtung der flexiblen Platine gebildet ist.
  4. Gurtartiges flexibles LED-Licht mit einer Licht abstrahlenden Einheit, die durch Montage einer LED und einer elektrischen Komponente auf der LED-Montageschaltungsplatine nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und Biegen mindestens entweder der ersten Platine oder der zweiten Platine bezüglich des LED-Montageabschnitts gebildet ist, wobei das gurtartige flexible LED-Licht durch Abdecken der Licht abstrahlenden Einheit mit einem transparenten oder transluzenten flexiblen Isoliermaterial hergestellt ist.
  5. Gurtartiges flexibles LED-Licht nach Anspruch 4, wobei mindestens eines aus den Zuführmustern der LED-Montageschaltungsplatine sequenziell durch einen langen leitenden Zuführdraht verbunden ist, wenn die Licht aussendenden Einheiten in einer Längsrichtung zu verbinden sind, um eine lange LED-Beleuchtungsvorrichtung zu schaffen.
  6. Gurtartiges flexibles LED-Licht nach Anspruch 4 oder 5, wobei ein Lichtdiffusionsgehäuse an einer äußeren Peripherie einer Abdeckung der Licht aussendenden Einheit angebracht ist.
  7. Gurtartiges flexibles LED-Licht nach Anspruch 4 oder 5, wobei ein als Linse wirkender Abschnitt zum Sammeln oder Streuen eines von der LED abgestrahlten Lichts an einem Außenumfang einer Abdeckung eines flexiblen Isoliermaterials in der Licht abstrahlenden Einheit oder integriert mit der Abdeckung vorgesehen ist.
  8. Eine LED-Beleuchtungsvorrichtung, wobei das gurtartige flexible LED-Licht nach einem der Ansprüche 4 bis 7 an einem flexiblen Installationsrahmen angebracht ist, der an einer zugeordneten Fläche befestigt ist.
DE102013206342.3A 2012-05-18 2013-04-10 LED-Montageschaltungsplatine, gurtartiges flexibles LED-Licht und LED-Beleuchtungsvorrichtung, die diese nutzt Active DE102013206342B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012114755A JP5512744B2 (ja) 2011-10-31 2012-05-18 Led実装用回路基板、帯状フレキシブルledライトおよびそれを用いたled照明装置
JP2012-114755 2012-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013206342A1 true DE102013206342A1 (de) 2013-11-21
DE102013206342B4 DE102013206342B4 (de) 2017-04-13

Family

ID=49511098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013206342.3A Active DE102013206342B4 (de) 2012-05-18 2013-04-10 LED-Montageschaltungsplatine, gurtartiges flexibles LED-Licht und LED-Beleuchtungsvorrichtung, die diese nutzt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013206342B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016165870A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Osram Gmbh Leuchtmittel mit leds
CN107911939A (zh) * 2017-11-24 2018-04-13 惠州市鹏程电子科技有限公司 一种柔性印刷电路板
WO2018137948A1 (de) * 2017-01-24 2018-08-02 Michael Titze Verfahren zum herstellen eines led-bandes
CN108386749A (zh) * 2017-12-04 2018-08-10 惠州科利尔光电有限公司 一种柔性led灯带
WO2020043727A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 Signify Holding B.V. Solid state element lighting strip design
CN114286513A (zh) * 2021-11-30 2022-04-05 通元科技(惠州)有限公司 一种非对称预应力消除型led背板及其制作方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0320888A (ja) 1989-05-11 1991-01-29 Seiko Epson Corp バーコードキャラクタ表示装置
JPH0398840A (ja) 1990-08-03 1991-04-24 Iseki & Co Ltd 収容箱搬送装置
JPH0543184U (ja) 1991-11-09 1993-06-11 株式会社マルフジ ランプ付装飾体
JPH09297549A (ja) 1996-04-30 1997-11-18 Takiron Co Ltd フレキシブル線状発光体
JP2002197901A (ja) 2000-12-25 2002-07-12 Matsushita Electric Works Ltd Led照明器具
JP2002232009A (ja) 2001-01-30 2002-08-16 Harison Toshiba Lighting Corp 発光ダイオードアレイ及び光源装置
JP2004526185A (ja) 2001-01-31 2004-08-26 イライト、テクノロジーズ、インコーポレイテッド 擬似ネオン発光のための照明装置
JP2007067410A (ja) 2005-08-29 2007-03-15 Patent Treuhand Ges Elektr Gluehlamp Mbh Led照明システムのための取付け構造体
JP3138582U (ja) 2007-08-27 2008-01-10 宏齊科技股▲分▼有限公司 発光ダイオードチップパッケージ
US7377787B1 (en) 2007-01-24 2008-05-27 Ilight Technologies, Inc. Tabbed circuit board and method for manufacturing same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3020888U (ja) * 1995-07-24 1996-02-06 エイテックス株式会社 表示装置
JP3897260B2 (ja) * 1997-07-14 2007-03-22 株式会社ビットサイン 発光表示器
JP3098840U (ja) * 2003-06-26 2004-03-18 藤崎電機株式会社 発光ダイオードの照明装置
US20070139961A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 Cheah Chun H Method and apparatus employing a heat sink, a flexible printed circuit conformed to at least part of the heat sink, and a light source attached to the flexible printed circuit
KR101070066B1 (ko) * 2006-09-12 2011-10-04 후이저우 라이트 엔진 리미티드 일체 형성의 싱글 피스 발광 다이오드 라이트 와이어
US20100079989A1 (en) * 2008-09-27 2010-04-01 Kuang-Chao Yeh Flexible Thin-Type Light-Emitting-Diode Circuit Substrate and a Light-Emitting-Diode Lamp Strip
DE102009023052B4 (de) * 2009-05-28 2019-06-27 Osram Gmbh Leuchtmodul und Leuchtvorrichtung
US9318672B2 (en) * 2010-07-08 2016-04-19 Koninklijke Philips N.V. Leadframe LED lighting assembly

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0320888A (ja) 1989-05-11 1991-01-29 Seiko Epson Corp バーコードキャラクタ表示装置
JPH0398840A (ja) 1990-08-03 1991-04-24 Iseki & Co Ltd 収容箱搬送装置
JPH0543184U (ja) 1991-11-09 1993-06-11 株式会社マルフジ ランプ付装飾体
JPH09297549A (ja) 1996-04-30 1997-11-18 Takiron Co Ltd フレキシブル線状発光体
JP2002197901A (ja) 2000-12-25 2002-07-12 Matsushita Electric Works Ltd Led照明器具
JP2002232009A (ja) 2001-01-30 2002-08-16 Harison Toshiba Lighting Corp 発光ダイオードアレイ及び光源装置
JP2004526185A (ja) 2001-01-31 2004-08-26 イライト、テクノロジーズ、インコーポレイテッド 擬似ネオン発光のための照明装置
JP2007067410A (ja) 2005-08-29 2007-03-15 Patent Treuhand Ges Elektr Gluehlamp Mbh Led照明システムのための取付け構造体
US7377787B1 (en) 2007-01-24 2008-05-27 Ilight Technologies, Inc. Tabbed circuit board and method for manufacturing same
JP3138582U (ja) 2007-08-27 2008-01-10 宏齊科技股▲分▼有限公司 発光ダイオードチップパッケージ

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016165870A1 (de) * 2015-04-15 2016-10-20 Osram Gmbh Leuchtmittel mit leds
US10655791B2 (en) 2015-04-15 2020-05-19 Ledvance Gmbh Luminous means having LEDs
WO2018137948A1 (de) * 2017-01-24 2018-08-02 Michael Titze Verfahren zum herstellen eines led-bandes
CN107911939A (zh) * 2017-11-24 2018-04-13 惠州市鹏程电子科技有限公司 一种柔性印刷电路板
CN107911939B (zh) * 2017-11-24 2024-05-10 惠州市鹏程电子科技有限公司 一种柔性印刷电路板
CN108386749A (zh) * 2017-12-04 2018-08-10 惠州科利尔光电有限公司 一种柔性led灯带
WO2020043727A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 Signify Holding B.V. Solid state element lighting strip design
CN114286513A (zh) * 2021-11-30 2022-04-05 通元科技(惠州)有限公司 一种非对称预应力消除型led背板及其制作方法
CN114286513B (zh) * 2021-11-30 2024-02-06 通元科技(惠州)有限公司 一种非对称预应力消除型led背板及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013206342B4 (de) 2017-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013206342B4 (de) LED-Montageschaltungsplatine, gurtartiges flexibles LED-Licht und LED-Beleuchtungsvorrichtung, die diese nutzt
DE102007044446A1 (de) Flexible Schaltkreise mit verbesserter Zuverlässigkeit und Wärmedissipation
DE112006000920T5 (de) LED-Einheit und LED-Beleuchtungslampe, die die LED-Einheit verwendet
DE102009035369A1 (de) Leuchtmodul, Leuchtband mit mehreren zusammenhängenden Leuchtmodulen und Verfahren zum Konfektionieren eines Leuchtbands
WO2008040297A1 (de) Optisches element für eine leuchtdiode, leuchtdiode, led-anordnung und verfahren zur herstellung einer led-anordnung
WO2011006725A1 (de) Biegbare leuchtmodule und verfahren zum herstellen von biegbaren leuchtmodulen
WO2010136333A1 (de) Leuchtmodul und leuchtvorrichtung
DE102014118238A1 (de) Licht emittierende Vorrichtung, dieselbe beinhaltende Beleuchtungsvorrichtung und Montiersubstrat
DE102013203666B4 (de) Leuchtband mit bandförmigem Substrat
DE102016109665A1 (de) Filament und leuchtvorrichtung
WO2010040645A2 (de) Schaltungsträger
EP2272103A1 (de) Vorrichtung mit einer mehrschichtplatte sowie licht emittierenden dioden
DE102017127123B4 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Anzeigevorrichtung
EP2499426A1 (de) Grundträger, lichtquellenträger und system aus grundträger und lichtquellenträger
DE102016121047B4 (de) Herstellungsverfahren für eine beleuchtungseinrichtung
DE202007018552U1 (de) Verformbares Beleuchtungsmodul
EP2439445B1 (de) LED-Leuchte mit gebogenem Lichtabgabebereich
DE3223437A1 (de) Anzeigevorrichtung auf basis von leuchtdioden
DE102017000863A1 (de) Leuchtband für eine Flugzeugkabine und Flugzeugkabine
EP2994695B1 (de) Reflektoranordnung mit mehreren reflektoren und halbleiterlichtquellen
AT414200B (de) Weisse led-lichtquelle
DE102018106093A1 (de) LED-Lichtband
DE102008004483B4 (de) Fahrzeugleuchte mit flexibler Leuchtmittelbaugruppe
DE102013208392A1 (de) LED-Modul und Leuchte mit einem LED-Modul
DE102013225982B4 (de) Beleuchtungseinrichtung mit einem Spannelement

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final