DE102013201025A1 - Device for volume flow regulator for regulating size of volume flow of fluid, has throttle flap with pivotally mounted section and another section immovably fixable with respect to channel wall - Google Patents
Device for volume flow regulator for regulating size of volume flow of fluid, has throttle flap with pivotally mounted section and another section immovably fixable with respect to channel wall Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013201025A1 DE102013201025A1 DE201310201025 DE102013201025A DE102013201025A1 DE 102013201025 A1 DE102013201025 A1 DE 102013201025A1 DE 201310201025 DE201310201025 DE 201310201025 DE 102013201025 A DE102013201025 A DE 102013201025A DE 102013201025 A1 DE102013201025 A1 DE 102013201025A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- section
- fluid
- pressure
- volume flow
- tapping point
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D7/00—Control of flow
- G05D7/06—Control of flow characterised by the use of electric means
- G05D7/0617—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials
- G05D7/0629—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means
- G05D7/0635—Control of flow characterised by the use of electric means specially adapted for fluid materials characterised by the type of regulator means by action on throttling means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Measuring Volume Flow (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen der Größe eines Volumenstroms eines Fluids, umfassend einen Kanal mit einer Kanalwandung, eine erste Druckentnahmestelle mit einer oder mehreren ersten Druckentnahmeöffnungen, eine zweite Druckentnahmestelle mit einer oder mehreren zweiten Druckentnahmeöffnungen, und eine innerhalb der Kanalwandung angeordnete Drosselklappe zum Verändern der vom Fluid durchströmbaren Querschnittsfläche des Kanals. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Volumenstromregler mit einer entsprechenden Vorrichtung.The present invention relates to a device for determining the size of a volume flow of a fluid, comprising a channel having a channel wall, a first pressure tapping point with one or more first pressure taps, a second pressure tapping point with one or more second pressure taps, and a disposed within the channel wall throttle for Changing the fluid-flow cross-sectional area of the channel. Furthermore, the invention relates to a volumetric flow controller with a corresponding device.
Derartige Vorrichtungen zum Bestimmen der Größe eines Volumenstroms eines Fluids und entsprechende Volumenstromregler werden insbesondere in Abzügen von chemischen Labors eingesetzt, allerdings ist es auch möglich, diese Vorrichtungen in Bürogebäuden oder auch in Niedrigenergiehäusern zur Zwangsbelüftung einzusetzen. Eine Vielzahl von bekannten derartigen Vorrichtung arbeiten nach dem Wirkdruckverfahren bzw. Differenzdruckverfahren, bei dem der Volumenstrom eines durch einen Kanal oder eine Rohrleitung strömenden Fluids mittels einer im Kanal angeordneten Drosseleinrichtung, die eine Druckdifferenz entsprechend dem Verhältnis des Innendurchmessers des Kanals vor der Drosseleinrichtung und dem kleinsten Strömungsquerschnitt bzw. der engsten durchströmbaren Querschnittsfläche an dem Ort der Drosseleinrichtung verursacht, bestimmt wird. Aus der Druckdifferenz und weiteren messtechnisch relevanten Faktoren, wie dem Geschwindigkeitsprofil des im Kanal strömenden Fluids, kann der im Kanal herrschende Volumenstrom errechnet werden. Solche Drosseleinrichtungen können eine verstellbare Drosselklappe aufweisen. Die Druckentnahme im Kanal erfolgt mittels mindestens einer Druckentnahmeöffnung an der Stelle des Kanals, an welcher der Druck erfasst werden soll. In der Praxis sind üblicherweise zwei Druckentnahmestellen vorhanden, von denen die erste Druckentnahmestelle, die stromaufwärts des Staukörpers angeordnet ist, als Plus-Druckentnahmestelle und die zweite Druckentnahmestelle, die stromabwärts der Drosselklappe oder an der kleinsten durchströmbaren Querschnittsfläche angeordnet ist, als Minus-Druckentnahmestelle bezeichnet wird, weil in der Letzteren ein geringerer Druck bzw. größerer Unterdruck auftritt.Such devices for determining the size of a volume flow of a fluid and corresponding volumetric flow regulator are used in particular in fume hoods of chemical laboratories, but it is also possible to use these devices in office buildings or in low-energy houses for forced ventilation. A variety of known such apparatus operate according to the differential pressure method in which the volume flow of a fluid flowing through a channel or a pipe by means of a throttle arranged in the channel, the pressure difference corresponding to the ratio of the inner diameter of the channel before the throttle device and the smallest Flow cross-section or the narrowest flow-through cross-sectional area at the location of the throttle device causes is determined. From the pressure difference and other metrologically relevant factors, such as the velocity profile of the fluid flowing in the channel, the volume flow prevailing in the channel can be calculated. Such throttle devices may include an adjustable throttle. The pressure is taken in the channel by means of at least one pressure discharge opening at the location of the channel at which the pressure is to be detected. In practice, two pressure tapping points are usually present, of which the first pressure tapping point located upstream of the bluff body is referred to as a plus pressure tapping point and the second pressure tapping point located downstream of the throttle or at the smallest permeable cross sectional area is referred to as a minus pressure tapping point , because in the latter a lower pressure or greater negative pressure occurs.
In einer bekannten Vorrichtung zum Bestimmen der Größe eines Volumenstroms eines Fluids, die in der
Die
Die
All die in diesen Schriften vorgestellten Vorrichtungen haben allerdings den Nachteil, dass sie relativ viel Bauraum und Energie im Betrieb benötigen und aufwendig zu fertigen sind. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die aus dem Stand der Technik bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen so weiterzuentwickeln, dass der von ihnen beanspruchte Bauraum verringert wird, sie aber gleichzeitig mit verringertem Energieverbrauch auch bei kleinen Volumenströmen betrieben und einfach gefertigt werden können.However, all the devices presented in these documents have the disadvantage that they require a relatively large amount of space and energy in operation and are expensive to manufacture. Object of the present invention is therefore to further develop the generic devices known from the prior art so that the space occupied by them space is reduced, but at the same time operated with reduced energy consumption even at low flow rates and can be easily manufactured.
Gelöst wird die Aufgabe durch eine Vorrichtung der eingangs genannten Art, bei welcher die Drosselklappe einen schwenkbar gelagerten ersten Abschnitt und einen in Bezug auf die Kanalwandung unbeweglich fixierbaren zweiten Abschnitt aufweist. Wie eingangs erwähnt, wird beim Differenzdruckverfahren mittels einer Querschnittsverengung eine Druckdifferenz induziert, die zur Bestimmung des Volumenstroms genutzt wird. Dadurch, dass die Drosselklappe einen schwenkbaren ersten Abschnitt und einen in Bezug auf die Kanalwandung unbeweglich fixierbaren zweiten Abschnitt aufweist, müssen keine zusätzlichen Maßnahmen zur Schaffung einer Querschnittsverengung ergriffen werden. Der zweite Abschnitt bewirkt bereits eine ausreichende Querschnittsverengung und kann an der Kanalwand fixiert werden, so dass er im Betrieb der Vorrichtung nicht verschoben werden kann. Es kann aber vorteilhaft sein, eine Verstellmöglichkeit vorzusehen, so dass die Position des zweiten Abschnitts wahlweise geändert werden kann, wenn dies betriebsbedingt erforderlich sein sollte. So kann sie beispielsweise entlang der Strömungsrichtung verschoben werden. Es wird eine sehr kompakte Ausgestaltung der Vorrichtung ermöglicht, die sich einfach fertigen lässt.The object is achieved by a device of the type mentioned, in which the throttle valve has a pivotally mounted first portion and a with respect to the Channel wall immovably fixable second section has. As mentioned above, in the differential pressure method by means of a cross-sectional constriction, a pressure difference is induced, which is used to determine the volume flow. Due to the fact that the throttle valve has a pivotable first section and a second section immovably fixable with respect to the channel wall, no additional measures to create a cross-sectional constriction need to be taken. The second section already causes a sufficient cross-sectional constriction and can be fixed to the channel wall, so that it can not be moved during operation of the device. However, it may be advantageous to provide an adjustment, so that the position of the second section can be optionally changed, if this should be necessary due to operational reasons. For example, it can be moved along the flow direction. It is a very compact design of the device allows that can be easily finished.
Insbesondere in Industriegebäuden, wo Chemielabors untergebracht sind, aber auch in Bürogebäuden können die Raumhöhen aus Kostengründen nicht beliebig gewählt werden. Daher steht für die Abzüge, in welche die erfindungsgemäße Vorrichtung eingebaut werden kann, nur ein begrenzter Bauraum zur Verfügung. Die kompakte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglicht es daher, die Raumhöhen niedriger auszulegen und die Baukosten des betreffenden Gebäudes gering zu halten. Ferner kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch in bestehende Räume eingebaut werden, die nur einen begrenzten Bauraum zur Verfügung stellen, der für aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtungen nicht ausreicht. Häufig werden in Industrie- oder Bürogebäuden die Infrastrukturleitungen wie Heizungs- und Wasserrohre oder elektrische Leitungen aller Art zwischen einer Zwischendecke und der eigentlichen Gebäudedecke angeordnet. In diesem Zwischenraum kann auch die erfindungsgemäße Vorrichtung angeordnet werden. Die kompakte Ausgestaltung ermöglicht es, den Abstand zwischen der Zwischendecke und der Gebäudedecke gering zu halten, um die frei verfügbare Raumhöhe nicht übermäßig reduzieren zu müssen. Ferner ist in vielen Fällen auch der nachträgliche Einbau in den Zwischenraum möglich, ohne die bestehende Zwischendecke versetzen zu müssen, was Installationskosten spart.In particular, in industrial buildings, where chemical laboratories are housed, but also in office buildings, the room heights can not be chosen arbitrarily for cost reasons. Therefore, only a limited space is available for the deductions, in which the device according to the invention can be installed. The compact design of the device according to the invention therefore makes it possible to lower the room heights and to keep the construction costs of the building in question low. Furthermore, the device according to the invention can also be installed in existing rooms, which provide only a limited space available, which is not sufficient for known from the prior art devices. Frequently, in industrial or office buildings, the infrastructure lines such as heating and water pipes or electrical cables of all kinds between a false ceiling and the actual building ceiling are arranged. In this intermediate space, the device according to the invention can also be arranged. The compact design makes it possible to keep the distance between the false ceiling and the building ceiling low, so as not to excessively reduce the free space available height. Furthermore, in many cases, the subsequent installation in the space is possible without having to move the existing false ceiling, which saves installation costs.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann ferner mit einem geringeren Energieverbrauch betrieben werden, da der Druckverlust im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen reduziert werden kann, da keine stationären Staukörper vorhanden sind, deren Druckverlust überwunden werden muss, um einen gewünschten Volumenstrom einzustellen. Erfindungsgemäß wird mit der Stellung der Drosselklappe nicht nur der Druckverlust, sondern auch der Blendenfaktor verändert. Durch den variablen Blendenfaktor ergibt sich nur genau so viel Druckverlust wie nötig ist, um den gewünschten Volumenstrom einzustellen. Wie oben bereits erläutert, steigt der von stationären Staukörpern induzierte Druckverlust mit dem Quadrat des Volumenstroms. Folglich muss der Ventilator, der den Volumenstrom erzeugt, entsprechend größer dimensioniert werden, wenn hohe Volumenströme eingestellt werden sollen. Infolge des geringeren Druckverlustes gegenüber statischen Messsystemen wird bei der vorliegenden Erfindung in erheblichem Maße Energie eingespart. Folglich genügen kleinere Ventilatoren zum Erzeugen des Volumenstroms und kleinere Kanäle, so dass die Vorrichtung insgesamt auch kostengünstiger gefertigt werden kann und weniger Bauraum benötigt.The device according to the invention can also be operated with a lower energy consumption, since the pressure loss can be reduced in comparison to known devices, since there are no stationary baffles whose pressure loss must be overcome in order to set a desired volume flow. According to the invention, not only the pressure loss, but also the aperture factor is changed with the position of the throttle. Due to the variable aperture factor, only the same amount of pressure loss as required is required to set the desired volume flow. As already explained above, the pressure loss induced by stationary bluff bodies increases with the square of the volume flow. Consequently, the fan that generates the volume flow must be dimensioned correspondingly larger if high volume flows are to be set. As a result of the lower pressure loss compared to static measuring systems, considerable energy is saved in the present invention. Consequently, smaller fans are sufficient for generating the volume flow and smaller channels, so that the device as a whole can also be manufactured more cost-effectively and requires less installation space.
Der benötigte Bauraum wird weiterhin dadurch reduziert, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen mit einer Venturidüse eine kurze Anströmstrecke benötigt und dennoch aussagekräftige Werte für den Volumenstrom liefert. Darüber hinaus ist eine gute Erfassung auch von geringen Volumenströmen möglich.The space required is further reduced by the fact that the device according to the invention requires a short flow path, in particular in comparison to known devices with a Venturi nozzle, and nevertheless supplies meaningful values for the volume flow. In addition, a good detection of low volume flows is possible.
Ferner lässt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung auch einfach an unterschiedliche Kanalgrößen und -querschnittsformen anpassen, beispielsweise dadurch, dass der erste Abschnitt immer gleich bleibt und nur der zweite Abschnitt an die jeweiligen Kanalquerschnittsform und deren Größe angepasst wird.Furthermore, the device according to the invention can also be easily adapted to different channel sizes and cross-sectional shapes, for example by the fact that the first section always remains the same and only the second section is adapted to the respective channel cross-sectional shape and its size.
Vorzugsweise liegt der erste Abschnitt in einer ersten Endstellung am zweiten Abschnitt an. Die erste Endstellung beschreibt in diesem Fall die Schließstellung, in der die Druckdifferenz maximal ist. Wenn der erste Abschnitt vollständig am zweiten Abschnitt anliegt, kann der Volumenstrom komplett unterbrochen werden. Der erste und der zweite Abschnitt können dabei komplementär zueinander ausgeführt sein und miteinander korrespondieren und beispielsweise je eine Gerade aufweisen, die in der Schließstellung aneinander anliegen. In einer zweiten Endstellung (Offenstellung) kann der erste Abschnitt wahlweise so geschwenkt werden, dass er dem Fluid einen möglichst geringen Strömungswiderstand entgegensetzt, der aber dennoch ausreicht, um eine messbare Druckdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Druckentnahmestelle zu induzieren und den Volumenstrom bestimmen zu können. In diesem Fall beschreibt die zweite Endstellung die Offenstellung.Preferably, the first portion abuts the second portion in a first end position. The first end position describes in this case the closed position in which the pressure difference is maximum. If the first section is completely against the second section, the flow can be completely interrupted. The first and the second portion may be complementary to each other and correspond to each other and, for example, each have a straight line, which bear against each other in the closed position. In a second end position (open position), the first section can optionally be pivoted so that it opposes the fluid as low as possible flow resistance, but still sufficient to induce a measurable pressure difference between the first and second pressure tapping point and to determine the flow , In this case, the second end position describes the open position.
Vorzugsweise liegen der zweite Abschnitt und die Welle in einer Ebene, die im Wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des Fluids verläuft. Hierdurch kann die Vorrichtung nochmals kompakter ausgeführt werden, wodurch sich weiterer Bauraum einsparen lässt. Die Verwendung des Begriffs „im Wesentlichen senkrecht” soll zum Ausdruck bringen, dass sich der Verlauf der Ebene bezüglich der Strömungsrichtung auf ideale Bedingungen bezieht, die aber in der Praxis aufgrund von Fertigungsungenauigkeiten oder Strömungsunregelmäßigkeiten nicht erreicht werden können.Preferably, the second portion and the shaft lie in a plane which is substantially perpendicular to the flow direction of the fluid. As a result, the device can be made even more compact, resulting in more space saves. The use of the term "substantially perpendicular" is intended to express that the course of the plane with respect to the direction of flow refers to ideal conditions, but which can not be achieved in practice due to manufacturing inaccuracies or flow irregularities.
In einer bevorzugten Ausgestaltung liegt die Welle in einer Ebene, die im Wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung des Fluids verläuft, wobei der zweite Abschnitt außerhalb der Ebene liegt. Bei bekannten Vorrichtungen wird der Volumenstrom dann maximal gedrosselt oder unterbrochen, wenn die Drosselklappe in einer ersten Endstellung im Wesentlichen senkrecht zur Strömungsrichtung steht. Im Gegensatz dazu wird der Volumenstrom am wenigsten gedrosselt, wenn die Drosselklappe in einer zweiten Endstellung im Wesentlichen parallel zur Strömungsrichtung steht. Folglich liegen zwischen den Endstellungen üblicherweise 90°. In dieser Ausgestaltung ist es möglich, die Endstellungen so auszugestalten, dass die Drosselklappe um weniger als 90° geschwenkt werden muss, um von der ersten in die zweite Endstellung zu gelangen, beispielsweise um 60°. Hierdurch muss die Drosselklappe weniger weit gedreht werden, um sie zwischen der ersten und der zweiten Endstellung zu verstellen.In a preferred embodiment, the shaft lies in a plane which is substantially perpendicular to the flow direction of the fluid, wherein the second portion lies outside the plane. In known devices, the volume flow is then throttled or interrupted maximum when the throttle valve is in a first end position substantially perpendicular to the flow direction. In contrast, the volume flow is the least throttled when the throttle valve is in a second end position substantially parallel to the flow direction. Consequently, between the end positions are usually 90 °. In this embodiment, it is possible to design the end positions so that the throttle valve must be pivoted by less than 90 ° in order to move from the first to the second end position, for example by 60 °. As a result, the throttle must be turned less far to adjust between the first and the second end position.
Eine günstige Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der erste Abschnitt zwei oder mehrere in Bezug zueinander abgewinkelte Teilbereiche aufweist. Befindet sich die Drosselklappe in der zweiten Endstellung (Offenstellung), in welcher einer der Teilbereiche des ersten Abschnitts parallel zur Strömungsrichtung verläuft, stehen in dieser Ausführungsform der oder die übrigen Teilbereiche nicht parallel zur Strömungsrichtung, sondern schließen mit der Strömungsrichtung einen Winkel ein. Hierdurch bewirken diese Teilbereiche eine Erhöhung der Querschnittsverengung, wodurch auch in der zweiten Endstellung noch ein gewisser Druckverlust induziert wird und der Volumenstrom messbar bleibt. Auf stationäre Staukörper kann verzichtet werden, was zu Energieeinsparungen führt.A favorable embodiment is characterized in that the first section has two or more partial regions which are angled relative to each other. If the throttle valve is in the second end position (open position), in which one of the subregions of the first section is parallel to the flow direction, in this embodiment the remaining subregions are not parallel to the flow direction, but enclose an angle with the flow direction. As a result, these subregions cause an increase in the cross-sectional constriction, whereby even in the second end position, a certain pressure loss is induced and the flow remains measurable. Stationary bluff bodies can be dispensed with, which leads to energy savings.
In einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der zweite Abschnitt radial außerhalb des ersten Abschnitts angeordnet und umschließt den ersten Abschnitt. In dieser Weiterbildung kann der zweite Abschnitt an der Kanalwandung angebracht oder integral mit der Kanalwandung gefertigt werden, was die Fertigung vereinfacht. Im Vergleich zu einer Vorrichtung, bei welcher ein stationärer Staukörper vorgesehen ist (vgl.
Vorteilhaft ist es, wenn der zweite Abschnitt radial innerhalb des ersten Abschnitts angeordnet ist und der erste Abschnitt den zweiten Abschnitt umschließt. In dieser Ausgestaltung werden zwei durchströmbare Flächen freigegeben, wenn die Drosselklappe aus der ersten Endstellung bewegt wird. Auch hierdurch wird erreicht, dass schon bei kleinen Drehungen der Drosselklappe ein nennenswerter Volumenstrom die Flächen durchströmen kann, so dass kleinere Volumenströme besser eingestellt werden können und die Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Drosselklappe im Vergleich zu bekannten Drosselklappen bei kleinen Volumenströmen erhöht wird.It is advantageous if the second section is arranged radially within the first section and the first section encloses the second section. In this embodiment, two flow-through surfaces are released when the throttle valve is moved from the first end position. This also ensures that even at small rotations of the throttle valve, a significant volume flow can flow through the surfaces, so that smaller volume flows can be better adjusted and the effectiveness of the throttle valve according to the invention is increased compared to known throttle valves at low flow rates.
Vorzugsweise ist auf dem ersten Abschnitt ein Staukörper angeordnet. Der Staukörper kann dabei als Rohr mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet und konzentrisch zur Welle angeordnet sein. Dies kann so realisiert sein, dass auf jeder der beiden Stirnseiten des ersten Abschnitts der Drosselklappe je ein Halbrohr so angeordnet ist, dass sich die beiden Halbrohre wenigstens annähernd zu einem Vollrohr ergänzen. Alternativ kann die Welle mit einem deutlich vergrößerten Durchmesser ausgestattet sein, der über den ersten Abschnitt hervorragt. Der Staukörper kann aber auch als Halbrohr ausgebildet sein, welches sich von einer der Stirnseiten des ersten Abschnitts vorwölbt und an seinen beiden Enden verschlossen ist. Ferner kann der Staukörper tropfen- oder kugelförmig oder als Ellipsoid ausgestaltet sein. Die Anordnung von Staukörpern auf dem ersten Abschnitt der Drosselklappe hat den Effekt, dass sie ihre querschnittsreduzierende Wirkung erst dann vollständig entfalten, wenn sich die Drosselklappe der zweiten Endstellung nähert, wo der maximale Volumenstrom anliegt. Der Staukörper wird so gestaltet, dass dann nur die mindestens notwendige Querschnittsverengung vorliegt, um den Druckverlust nicht höher als das zur Erfassung des Volumenstroms notwendige Maß werden zu lassen. Hierdurch wird Energie eingespart. Dieser Staukörper ist nicht als stationärer Staukörper aufzufassen, da seine Wirkung von der Stellung der Drosselklappe abhängt, was bei stationären Staukörpern nicht der Fall ist.Preferably, a bluff body is arranged on the first section. The bluff body can be designed as a tube with a circular cross-section and arranged concentrically to the shaft. This can be realized in such a way that in each case a half-pipe is arranged on each of the two end faces of the first section of the throttle valve, so that the two half-pipes complement each other at least approximately to form a full pipe. Alternatively, the shaft may be provided with a significantly increased diameter protruding beyond the first section. However, the bluff body may also be formed as a half pipe, which bulges from one of the end sides of the first portion and is closed at its two ends. Furthermore, the bluff body can be designed drop-shaped or spherical or as an ellipsoid. The arrangement of bluff bodies on the first section of the throttle valve has the effect that they only fully develop their cross-sectional reduction effect when the throttle valve approaches the second end position, where the maximum volume flow is applied. The bluff body is designed so that then only the at least necessary cross-sectional constriction is present in order not to let the pressure loss be higher than the measure necessary for detecting the volume flow. This saves energy. This baffle is not to be regarded as a stationary baffle body, since its effect on the position of the throttle depends on what is not the case with stationary bluff bodies.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die erste und/oder zweite Druckentnahmestelle als ein Messrohr mit einer Messrohrwandung ausgestaltet, bei dem die Druckentnahmeöffnungen in der Messrohrwandung angeordnet sind. Ein Messrohr kann unabhängig von der Querschnittsform des Kanals gefertigt werden, so dass sich der Einsatz eines Messrohres insbesondere bei nicht rotationssymmetrischen Querschnitten anbietet, um die Fertigung zu vereinfachen. Dabei durchläuft das Messrohr den Kanal zumindest teilweise, wobei es von Vorteil ist, die Querschnittsflächen der Druckentnahmeöffnungen weitgehend parallel zur Strömungsrichtung des Fluids auszurichten. Hierdurch wird erreicht, dass sich die Druckentnahmeöffnungen nicht mit Schmutzpartikeln zusetzen können. Eine Wartung der Vorrichtung ist dann nicht mehr erforderlich.In a preferred embodiment, the first and / or second pressure tapping point is configured as a measuring tube with a measuring tube wall, in which the pressure tapping openings are arranged in the measuring tube wall. A measuring tube can be manufactured independently of the cross-sectional shape of the channel, so that the use of a measuring tube, in particular in non-rotationally symmetrical cross-sections offers to simplify the production. In this case, the measuring tube passes through the channel at least partially, and it is advantageous to align the cross-sectional areas of the pressure-extraction openings largely parallel to the flow direction of the fluid. This ensures that the pressure-extraction openings can not be clogged with dirt particles. Maintenance of the device is then no longer necessary.
In einer weiteren Ausgestaltung ist die erste und/oder zweite Druckentnahmestelle als eine Ringkammer ausgestaltet, die sich der Kanalwandung anschließt. Dabei kann die Ringkammer die Kanalwandung umschließen und die Druckentnahmeöffnungen die Kanalwandung durchlaufen oder die Ringkammer ist radial innen auf die Kanalwandung aufgebracht und weist selbst die Druckentnahmeöffnungen auf. In jedem Fall verlaufen die Querschnittsflächen der Druckentnahmelöcher parallel zur Strömungsrichtung, weshalb sie sich nicht mit Partikeln zusetzen können. Es wird ein sehr gleichmäßiger Druck gemessen, da die Druckentnahmeöffnungen über den Umfang der Kanalwandung verteilt sind. Ferner wird die Fluidströmung in nur geringem Umfang gestört, so dass der von der Druckentnahmestelle induzierte Druckverlust gering gehalten wird. Als Folge davon kann der zur Erzeugung des Volumenstroms benötigte Ventilator und die Kanäle kleiner und damit material- und kostensparender ausgeführt werden. Ferner wird mit sinkendem Druckverlust auch der von der Vorrichtung emittierte Schallpegel reduziert. Diese Ausgestaltung bietet sich insbesondere für Kanäle mit kreisrundem Querschnitt an.In a further embodiment, the first and / or second pressure tapping point is configured as an annular chamber which adjoins the duct wall. In this case, the annular chamber can surround the channel wall and the pressure-removal openings pass through the channel wall or the annular chamber is radially inwardly applied to the channel wall and even has the pressure-extraction openings. In any case, the cross-sectional areas of the pressure-extraction holes are parallel to the flow direction, which is why they can not become clogged with particles. It is measured a very uniform pressure, since the pressure discharge openings are distributed over the circumference of the channel wall. Furthermore, the fluid flow is disturbed to a small extent, so that the pressure loss induced by the pressure discharge point is kept low. As a result of this, the fan required for generating the volume flow and the channels can be made smaller and thus less material and cost-saving. Furthermore, with decreasing pressure loss, the sound level emitted by the device is also reduced. This embodiment is particularly suitable for channels with a circular cross-section.
In einer weiteren bevorzugten Ausbildung ist der erste Abschnitt über einen Schwenkbereich verschwenkbar und die erste Druckentnahmestelle in Bezug auf die Strömungsrichtung des Fluids vor dem Schwenkbereich und die zweite Druckentnahmestelle in Bezug auf die Strömungsrichtung des Fluids hinter dem Schwenkbereich angeordnet. Als Schwenkbereich ist der Bereich zu verstehen, der vom ersten Abschnitt durchlaufen werden kann. Es hat sich herausgestellt, dass in dieser Konstellation die aussagekräftigsten Druckdifferenzen ermittelt werden können, ohne dass eine Korrektur der gemessenen Drücke vorgenommen werden muss.In a further preferred embodiment, the first section is pivotable over a pivoting range and the first pressure tapping point in relation to the flow direction of the fluid before the pivot region and the second pressure tapping point with respect to the flow direction of the fluid behind the pivot region. Panning range is the range that can be traversed by the first portion. It has been found that in this constellation the most meaningful pressure differences can be determined without having to correct the measured pressures.
Eine alternative Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der erste Abschnitt über einen Schwenkbereich verschwenkbar ist und die erste Druckentnahmestelle in einem von einer in Bezug auf die Strömungsrichtung des Fluids senkrecht auf die Kanalwandung gerichteten Projektion des Schwenkbereichs umschlossenen Volumen angeordnet ist. Mit anderen Worten befindet sich die erste Druckentnahmestelle bei einer Seitenansicht bezogen auf die Strömungsrichtung nicht mehr vor dem Schwenkbereich, sondern im Schwenkbereich und somit je nach Stellung des ersten Abschnitts der Drosselklappe nicht mehr vor dem ersten Abschnitt. Die Druckentnahmestelle liegt somit sehr nahe an der Drosselklappe, wodurch die Vorrichtung noch kompakter ausgestaltet werden kann. Hierdurch wird jedoch der gemessene Druck beeinflusst, wodurch der ermittelte Volumenstrom verfälscht wird. Allerdings ist es möglich, die hierdurch hervorgerufenen Druckverfälschungen durch entsprechende Algorithmen nachträglich zu kompensieren, so dass ein mit der Realität weitgehend übereinstimmender Volumenstrom ermittelt werden kann.An alternative embodiment is characterized in that the first section is pivotable over a pivoting range and the first pressure tapping point is arranged in a volume enclosed by a projection of the pivoting region directed perpendicular to the duct wall with respect to the flow direction of the fluid. In other words, the first pressure tapping point in a side view with respect to the flow direction is no longer in front of the swivel range, but in the swivel range and thus depending on the position of the first portion of the throttle no longer before the first section. The pressure tapping point is thus very close to the throttle valve, whereby the device can be made even more compact. As a result, however, the measured pressure is influenced, whereby the determined volume flow is falsified. However, it is possible to subsequently compensate for the pressure distortions caused thereby by appropriate algorithms, so that a volumetric flow largely matching the reality can be determined.
Vorzugsweise besteht die Vorrichtung aus einem spritzfähigen Kunststoff. Die gesamte Vorrichtung kann daher im Spritzgussverfahren hergestellt werden, was die Fertigung vereinfacht und eine hohe Stückzahl bei geringen Kosten ermöglicht. Vorzugsweise wird dabei ein chemisch resistenter und spritzfähiger Kunststoff verwendet, beispielsweise Polypropylen (PP) oder Polyvinylchlorid (PVC). Der Kanal und der zweite Abschnitt können als ein Bauteil gespritzt werden, so dass die Herstellungs- und Montagekosten reduziert werden können. Die Vorrichtung kann aber auch alternativ aus verzinktem Stahl oder Edelstahl oder rostfreiem Stahl gefertigt werden.Preferably, the device consists of a sprayable plastic. The entire device can therefore be manufactured by injection molding, which simplifies the production and allows a high number of pieces at low cost. Preferably, a chemically resistant and moldable plastic is used, for example polypropylene (PP) or polyvinyl chloride (PVC). The channel and the second section can be injected as one component, so that the manufacturing and assembly costs can be reduced. The device can alternatively be made of galvanized steel or stainless steel or stainless steel.
Ferner betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung einen Volumenstromregler zum Regeln der Größe eines Volumenstroms eines Fluids mit einer Vorrichtung nach einem der zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele, umfassend eine Messeinheit zum Bestimmen der Druckdifferenz zwischen der ersten und der zweiten Druckentnahmestelle und zum Erzeugen von entsprechenden Signalen, die von einer Steuerungseinheit verarbeitet werden können, und eine Schwenkeinrichtung zum Schwenken des ersten Abschnitts der Drosselklappe in Abhängigkeit von Ansteuerungssignalen, die von der Steuerungseinheit erzeugt werden. Die technischen Effekte und Vorteile, die mit dem erfindungsgemäßen Volumenstromregler erzielt werden können, entsprechen denjenigen, die für die erfindungsgemäße Vorrichtung beschrieben worden sind. Insbesondere kann eine kompakte Bauweise und eine einfache Fertigung und Montage erreicht werden. Ferner können auch sehr geringe Volumenströme zuverlässig ermittelt und eingestellt werden.Furthermore, another aspect of the invention relates to a volumetric flow controller for controlling the magnitude of a volumetric flow of a fluid with a device according to one of the embodiments described above, comprising a measuring unit for determining the pressure difference between the first and the second pressure receiving point and generating corresponding signals from a control unit and a pivoting device for pivoting the first portion of the throttle valve in response to drive signals generated by the control unit. The technical effects and advantages that can be achieved with the volume flow controller according to the invention, correspond to those which have been described for the device according to the invention. In particular, a compact design and a simple production and assembly can be achieved. Furthermore, even very low volume flows can be reliably determined and adjusted.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die anhängenden Zeichnungen im Detail beschrieben. Es zeigen The invention will now be described in detail by way of preferred embodiments with reference to the attached drawings. Show it
In
Innerhalb der Kanalwandung
Der zweite Abschnitt
Stromaufwärts der Drosselklappe
Die Druckentnahmestellen
In
Auch in
In beiden
In
In
In
In
In den
Selbstverständlich können die verschiedenen Teilbereiche
In den
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- VolumenstromreglerVolume flow controller
- 12, 121 bis 126 12, 12 1 to 12 6
- Vorrichtungcontraption
- 1414
- Kanalchannel
- 1616
- Kanalwandungchannel wall
- 1818
- Muffesleeve
- 2020
- Drosselklappethrottle
- 2222
- erster Abschnittfirst section
- 2424
- zweiter Abschnittsecond part
- 2626
- Wellewave
- 2828
- erste Druckentnahmestellefirst pressure tapping point
- 3030
- erste Druckentnahmeöffnungfirst pressure opening
- 3232
- zweite Druckentnahmestellesecond pressure tapping point
- 3434
- zweite Druckentnahmeöffnungsecond pressure discharge opening
- 3636
- Ringkammerannular chamber
- 3838
- Messeinheitmeasuring unit
- 4040
- Steuerungseinheitcontrol unit
- 4242
- Leitungmanagement
- 4343
- SchwenkeinrichtungPivot means
- 4444
- Staukörperbaffle
- 4646
- GeradeJust
- 48, 481, 482 48, 48 1 , 48 2
- Ringblendering diaphragm
- 50, 501, 502, 503 50, 50 1 , 50 2 , 50 3
- Teilbereichsubregion
- 5252
- Messrohrmeasuring tube
- 5454
- MessrohrwandungMessrohrwandung
- Ee
- Ebenelevel
- LL
- Längsachselongitudinal axis
- SS
- Schwenkbereichswivel range
- PP
- Strömungsrichtungflow direction
- TT
- Drehachseaxis of rotation
- γγ
- Winkelangle
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 19537063 C2 [0003] DE 19537063 C2 [0003]
- DE 202008013879 [0004, 0016] DE 202008013879 [0004, 0016]
- DE 202010009740 [0005] DE 202010009740 [0005]
- EP 2154439 [0016] EP 2154439 [0016]
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013201025.7A DE102013201025B4 (en) | 2013-01-23 | 2013-01-23 | Device for determining the size of a volume flow of a fluid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013201025.7A DE102013201025B4 (en) | 2013-01-23 | 2013-01-23 | Device for determining the size of a volume flow of a fluid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013201025A1 true DE102013201025A1 (en) | 2014-07-24 |
DE102013201025B4 DE102013201025B4 (en) | 2016-10-27 |
Family
ID=51064466
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013201025.7A Expired - Fee Related DE102013201025B4 (en) | 2013-01-23 | 2013-01-23 | Device for determining the size of a volume flow of a fluid |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102013201025B4 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3106770A1 (en) * | 2015-06-17 | 2016-12-21 | Schako Klima Luft Ferdinand Schad KG | Volume flow regulator and method of production thereof |
RU177045U1 (en) * | 2017-06-22 | 2018-02-06 | Акционерное общество "ОДК-Авиадвигатель" | JET FLOW REGULATOR |
CN112506236A (en) * | 2020-11-03 | 2021-03-16 | 武汉第二船舶设计研究所(中国船舶重工集团公司第七一九研究所) | Up-down partition self-adaptive flow distribution adjusting device and design method |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4026321A (en) * | 1975-12-12 | 1977-05-31 | Kahoe Laboratories, Inc. | Electronic control for constant and variable volume central heating and air-conditioning systems |
DE4424652A1 (en) * | 1994-07-13 | 1996-01-25 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Volume flow regulation apparatus |
DE19537063C2 (en) | 1995-10-05 | 2001-01-25 | Klaus Beck | Volume flow controller |
DE202008013879U1 (en) | 2008-10-20 | 2009-01-08 | Schneider Elektronik Gmbh | Volumetric flow meter and volumetric flow controller with a flow measuring device |
EP2154439A1 (en) | 2008-08-05 | 2010-02-17 | TROX GmbH | Volume flow regulator, in particular for air conditioning and ventilation devices |
DE202010009740U1 (en) | 2010-07-01 | 2010-10-14 | Schneider Elektronik Gmbh | Measuring system for ventilation systems for determining the strength of a gas volume flow |
-
2013
- 2013-01-23 DE DE102013201025.7A patent/DE102013201025B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4026321A (en) * | 1975-12-12 | 1977-05-31 | Kahoe Laboratories, Inc. | Electronic control for constant and variable volume central heating and air-conditioning systems |
DE4424652A1 (en) * | 1994-07-13 | 1996-01-25 | Ltg Lufttechnische Gmbh | Volume flow regulation apparatus |
DE19537063C2 (en) | 1995-10-05 | 2001-01-25 | Klaus Beck | Volume flow controller |
EP2154439A1 (en) | 2008-08-05 | 2010-02-17 | TROX GmbH | Volume flow regulator, in particular for air conditioning and ventilation devices |
DE202008013879U1 (en) | 2008-10-20 | 2009-01-08 | Schneider Elektronik Gmbh | Volumetric flow meter and volumetric flow controller with a flow measuring device |
DE202010009740U1 (en) | 2010-07-01 | 2010-10-14 | Schneider Elektronik Gmbh | Measuring system for ventilation systems for determining the strength of a gas volume flow |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3106770A1 (en) * | 2015-06-17 | 2016-12-21 | Schako Klima Luft Ferdinand Schad KG | Volume flow regulator and method of production thereof |
RU177045U1 (en) * | 2017-06-22 | 2018-02-06 | Акционерное общество "ОДК-Авиадвигатель" | JET FLOW REGULATOR |
CN112506236A (en) * | 2020-11-03 | 2021-03-16 | 武汉第二船舶设计研究所(中国船舶重工集团公司第七一九研究所) | Up-down partition self-adaptive flow distribution adjusting device and design method |
CN112506236B (en) * | 2020-11-03 | 2023-11-03 | 武汉第二船舶设计研究所(中国船舶重工集团公司第七一九研究所) | Upper-lower partition self-adaptive flow distribution adjusting device and design method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102013201025B4 (en) | 2016-10-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006062082B4 (en) | Supply air device and method for controlling the air flow rate | |
EP2479508B1 (en) | Air distribution system | |
EP2775181B1 (en) | Valve with a leakage display | |
DE102008017536A1 (en) | Method for integrating a pressure transducer into the housing of a fan | |
DE19548108A1 (en) | Device and method for avoiding sudden pressure changes in vehicles, especially ground vehicles | |
DE102007019231B3 (en) | Volume flow rate controller for ventilation technical plant, has pressure sensor measuring pressure difference between pressure measuring points, where one point is arranged at flap blade and other point is firmly arranged in flow line | |
DE102013201025B4 (en) | Device for determining the size of a volume flow of a fluid | |
CH712850B1 (en) | Breath flow sensor. | |
EP3259506A1 (en) | Valve for controlling the water flow in a sanitary line | |
DE102017000136A1 (en) | Axial control valve for controlling the volume flow in a gas line | |
EP2177967B1 (en) | Volume flow measuring device and volume flow regulator with same | |
DE19545948C2 (en) | Device for determining the strength of a gas volume flow | |
DE102017210793A1 (en) | Cooling unit, control unit and method for controlling a condensate amount in a refrigeration unit | |
EP2154439B1 (en) | Volume flow regulator, in particular for air conditioning and ventilation devices | |
EP1959209A2 (en) | Control and/or monitoring unit for dosing an air flow, ventilation system | |
DE102010032575B4 (en) | Pipe arrangement with a flange connection and a sealing element | |
EP3730906B1 (en) | Volume flow regulator and method for controlling a volume flow | |
DE202016102759U1 (en) | shut-off | |
DE202005014277U1 (en) | Gaseous medium`s volume flow determining device for flow channel of air-conditioning unit, has flow inlets arranged on uniform side of choke unit for changing cross section of flow channel based on flow direction of volume flow | |
DE20217571U1 (en) | Pressure difference sensor for air conditioning system is integrated in throttle plate | |
EP3812661A1 (en) | Air guiding device and method for ventilating buildings | |
DE202004011877U1 (en) | Laboratory air conditioning gas flow measurement unit has throttle in constant cross section tube with semicircular throttle flap halves between pressure sampling points | |
EP3106770B1 (en) | Volume flow regulator | |
DE937436C (en) | Connection device for connecting heating elements u. Like. With the pipe network of a heating system | |
DE4326352C2 (en) | Fluid duct device for household appliances |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |