DE102013114412A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen Download PDF

Info

Publication number
DE102013114412A1
DE102013114412A1 DE102013114412.8A DE102013114412A DE102013114412A1 DE 102013114412 A1 DE102013114412 A1 DE 102013114412A1 DE 102013114412 A DE102013114412 A DE 102013114412A DE 102013114412 A1 DE102013114412 A1 DE 102013114412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
temperature sensor
sensor device
susceptor
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013114412.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Adam Boyd
Peter Sebald Lauffer
Dr. Lindner Johannes
Hugo Silva
Arne Theres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aixtron SE
Original Assignee
Aixtron SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aixtron SE filed Critical Aixtron SE
Priority to DE102013114412.8A priority Critical patent/DE102013114412A1/de
Priority to CN201480074076.7A priority patent/CN105934659B/zh
Priority to KR1020167017544A priority patent/KR102357276B1/ko
Priority to PCT/EP2014/077788 priority patent/WO2015091371A1/de
Priority to US15/105,515 priority patent/US20160333479A1/en
Priority to TW103144030A priority patent/TWI661085B/zh
Publication of DE102013114412A1 publication Critical patent/DE102013114412A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/52Controlling or regulating the coating process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/46Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for heating the substrate
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0003Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiant heat transfer of samples, e.g. emittance meter
    • G01J5/0007Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiant heat transfer of samples, e.g. emittance meter of wafers or semiconductor substrates, e.g. using Rapid Thermal Processing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/60Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using determination of colour temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/80Calibration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren für eine thermische Behandlung, insbesondere eine Beschichtung eines Substrates (9), mit einer Heizeinrichtung (11), die von einer mit einer ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) zusammenwirkenden Regeleinrichtung (13) geregelt wird. Um der Temperaturdrift entgegenzuwirken, wird eine zweite Temperatursensoreinrichtung (8) zum Erkennen einer Temperaturdrift der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) und Nachkalibrierung der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12), vorgeschlagen. Die erste Temperatursensoreinrichtung (7, 12) bestimmt die Temperatur an einer ersten Stelle (M1, M2, M3, M4, M5, M6) eines Suszeptors (10). Die zweite Temperatursensoreinrichtung bestimmt die Temperatur an einer zweiten Stelle des Suszeptors (10). In einem Messintervall wird mit der zweiten Temperatursensoreinrichtung (8) die Oberflächentemperatur insbesondere eines Substrates (9) gemessen. Dieser Messwert wird mit einem Sollwert verglichen, wobei bei einer Abweichung des Sollwerts vom gemessenen Istwert ein Korrekturfaktor gebildet wird, mit dem der zur Regelung der Heizeinrichtung (11) verwendete Messwert der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) beaufschlagt wird, um den von der zweiten Temperatursensoreinrichtung (8) gemessenen Temperatur-Istwert dem zugehörigen Temperatur-Sollwert anzunähern.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für eine thermische Behandlung, insbesondere eine Beschichtung eines Substrates mit einer Heizeinrichtung, die von einer mit einer ersten Temperatursensoreinrichtung zusammenwirkenden Regeleinrichtung geregelt wird.
  • Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Verfahren zum thermischen Behandeln mindestens eines Substrates, insbesondere zum Beschichten des mindestens einen Substrates, wobei das mindestens eine Substrat mittels einer Heizeinrichtung auf eine Behandlungstemperatur geheizt wird, welche mittels einer mit einer ersten Temperatursensoreinrichtung zusammenwirkenden Regeleinrichtung geregelt wird.
  • Ein Verfahren und eine Vorrichtung der zuvor beschriebenen Art ist aus der DE 10 2012 101 717 A1 vorbekannt. Eine gattungsgemäße Vorrichtung besitzt ein Reaktorgehäuse und eine darin angeordnete Prozesskammer. Die Prozesskammer besitzt einen Suszeptor, der von unten mit einer Heizeinrichtung, beispielsweise einer Infrarotheizung, einer elektrischen Widerstandsheizung oder einer RF-Heizung beheizbar ist. Auf einer zu einer Prozesskammer weisenden Seite des Suszeptors liegt zumindest ein, bevorzugt aber eine Vielzahl von Substraten. Bei den Substraten handelt es sich um Halbleiter-Wafer, beispielsweise aus Saphir, Silizium oder einem III-V-Material. Mittels eines Gaseinlassorgans werden Prozessgase in die Prozesskammer eingespeist, die sich dort pyrolytisch zerlegen, wobei auf den Substratoberflächen Halbleiterschichten, insbesondere III-V-Halbleiterschichten, beispielsweise InGaN oder GaN-Schichten abgeschieden werden. Bevorzugt werden in derartigen Vorrichtungen Quantum-Well-Strukturen (QW) insbesondere Multi-Quantum-Well-Strukturen (NQW) aus InGaN/GaN abgeschieden. Zur Regelung der Temperatur der Substratoberflächen, die insbesondere beim Abscheiden der ternären Schicht einen sehr genauen Wert beibehalten muss, ist eine Regeleinrichtung vorgesehen, die mit einer Temperatursensoreinrichtung zusammenwirkt. Bei der Temperatursensoreinrichtung handelt es sich um ein Diodenmessfeld, mit dem durch Gasaustrittsöffnungen des Gaseinlassorgans hindurch die Temperatur an verschiedenen Radialpositionen des um eine Drehachse drehbaren Suszeptors gemessen werden können.
  • Als Temperatursensoreinrichtung wird beim Stand der Technik ein Zwei-Farben-Pyrometer verwendet. Es gewinnt einen Temperaturmesswert aus einer Intensitätsmessung bei zwei unterschiedlichen Wellenlängen. Dabei wird die Emissivität und eine emissivitätskorrigierte Temperatur berechnet. Das Pyrometer arbeitet im Infrarotbereich. Sein Vorteil ist die geringe Empfindlichkeit gegenüber rauen Oberflächen.
  • Es ist ferner bekannt, Infrarot-Pyrometer zu verwenden, die beispielsweise mit einer Frequenz von 950 nm arbeiten. Mit IR arbeitende Pyrometer haben allerdings den Nachteil, dass Saphir-Substrate für infrarotes Licht durchsichtig sind. Derartige Pyrometer können somit nur zur Messung der Temperatur der Oberfläche des Suszeptors, welcher aus Graphit besteht, verwendet werden.
  • Es ist ferner bekannt, UV-Pyrometer zu verwenden, die beispielsweise mit einer Wellenlänge von 405 nm arbeiten. Mit einem derartigen Pyrometer lässt sich die Strahlungsemission einer auf einem Substrat abgeschiedenen Schicht, beispielsweise einer GaN-Schicht messen. Ab einer Schichtdicke von 1 bis 2 μm werden GaN-Schichten für 405 nm intransparent.
  • Wird bei einem gattungsgemäßen CVD-Reaktor nur ein IR-Zwei-Farben-Pyrometer verwendet, so lässt sich mit ihm nur die Oberflächentemperatur des Suszeptors messen, wegen des vertikalen Temperaturgradienten innerhalb der Prozesskammer zwischen dem beheiztem Suszeptor und der gekühlten Gasaustrittsfläche des Gaseinlassorgans ist die Substratoberflächentemperatur etwas geringer als die Suszeptoroberflächentemperatur.
  • Beim Stand der Technik erfolgt die Messung der Oberflächentemperatur des Suszeptors durch die einen Durchmesser von etwa ein bis zwei Millimeter aufweisenden Gasaustrittsöffnungen des Gaseinlassorgans hindurch. Eine im Laufe des Behandlungsverfahrens nicht vermeidbare Belegung an der Innenseite der Gasaustrittsöffnung führt zu einer Veränderung des wirksamen optischen Querschnitts bzw. der optischen Transmission. Durch die zunehmende Belegung der Gasaustrittsfläche des Gaseinlassorgans und Mehrfach-Reflektionen zwischen Suszeptor und Gasaustrittsfläche verändert sich der Betrag des Streulichts zum Messergebnis mit der Zeit. Dies führt zu einer stetigen Drift der Temperatursensoreinrichtung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, mit denen der Temperaturdrift entgegengewirkt werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebenen Merkmale.
  • Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass die Vorrichtung eine zweite Temperatursensoreinrichtung aufweist, mit der die Temperaturdrift der ersten Temperatursensoreinrichtung erkannt wird und mit der eine Nachkalibrierung der ersten Temperatursensoreinrichtung und somit des Regelkreises erfolgt. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass mit der zweiten Temperatursensoreinrichtung die Temperaturdrift erkannt wird und dass insbesondere während einer thermischen Substratbehandlung oder zwischen zwei thermischen Substratbehandlungsschritten eine Nachkalibrierung der ersten Temperatursensoreinrichtung und somit des Regelkreises erfolgt. Die erste Temperatursensoreinrichtung kann eine Vielzahl von Einzelsensoren aufweisen, mit denen die Oberflächentemperatur eines Suszeptors oder eines auf dem Suszeptor aufliegenden Substrates bestimmbar ist. Die zweite Temperatursensoreinrichtung ist ebenfalls in der Lage, die Oberflächentemperatur eines Suszeptors oder die Oberflächentemperatur eines auf dem Suszeptor aufliegenden Substrates zu bestimmen. Die Temperaturbestimmung mit der zweiten Temperatursensoreinrichtung erfolgt an einer zweiten Stelle. Die Temperaturbestimmung mit der ersten Temperatursensoreinrichtung erfolgt an einer ersten Stelle. Die beiden Stellen können örtlich verschieden sein. Es ist aber auch möglich, dass die beiden Stellen örtlich zusammenfallen. Die beiden Temperatursensoreinrichtungen können Pyrometer sein. Sie können von einem Infrarot-Pyrometer und/oder von einem UV-Pyrometer ausgebildet sein. Mit den Temperatursensoreinrichtungen kann die Reflektivität der Oberfläche durch die Reflektion des Lichts einer Lichtquelle, beispielsweise eines Lasers oder einer LED gemessen werden, wobei das Licht der Lichtquelle dieselbe Wellenlänge besitzt, wie die des Detektors des Pyrometers (950 nm oder 405 nm). Es kann sich um ein Zwei-Farben-Pyrometer handeln bei dem eine Intensitätsmessung bei zwei unterschiedlichen Wellenlängen und eine Berechnung der Emissivität und emessivitätskorrigierten Temperaturen aus dem Signalverhältnis der Intensitäten beider Wellenlängen vorgenommen wird. Es kann sich um ein UV-Pyrometer handeln mit einer Detektion bei 405 nm, also einer Wellenlänge, für die eine GaN-Schicht ab einer Dicke von ca. 1 bis 2 μm intransparent wird. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden die beiden Temperatursensoreinrichtungen von zwei voneinander verschiedenen Typen von Temperatursensoreinrichtungen ausgebildet. So kann beispielsweise eine Temperatursensoreinrichtung, beispielsweise die erste Temperatursensoreinrichtung, ein Infrarot-Pyrometer oder ein Zwei-Farben-Pyrometer sein. Die zweite Temperatursensoreinrichtung kann ein UV-Pyrometer sein. Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt bevorzugt ein Gaseinlassorgan in Form eines Showerheads. Ein derartiges Gaseinlassorgan besitzt eine Gasverteilkammer, die von außen mit einem Prozessgas gespeist wird. Bevorzugte Ausgestaltungen eines Gaseinlassorgans besitzen mehrere voneinander getrennte Gasverteilkammern, die jeweils von außen mit einem Prozessgas gespeist werden. Das Gaseinlassorgan besitzt eine Gasaustrittsfläche, die eine Vielzahl von Gasaustrittsöffnungen aufweist. Die Gasaustrittsöffnungen können von Röhrchen ausgebildet sein, die jeweils mit einer Gasverteilkammer verbunden sind. Auf der Rückseite der Gasverteilkammer kann sich die erste und/oder die zweite Temperatursensoreinrichtung befinden. Bei der ersten Temperatursensoreinrichtung handelt es sich bevorzugt um eine derartige optische Messvorrichtung, wie sie in der DE 10 2012 101 717 A1 beschrieben ist. Die Sensoreinrichtung besitzt eine Vielzahl von Sensordioden, die jeweils am Ende einer optischen Messstrecke liegen, wobei die optische Messstrecke durch eine Gasaustrittsöffnung hindurch geht. Die zweite Temperatursensoreinrichtung sitzt bevorzugt ebenfalls auf der Rückseite eines Gaseinlassorgans und besitzt ein Sensorelement, das am Ende einer optischen Messstrecke sitzt. Auch hier geht die optische Messstrecke durch eine Öffnung des Gaseinlassorgans hindurch. Bei dieser Öffnung kann es sich um eine Gasaustrittsöffnung handeln. Es kann sich aber auch um eine vergrößerte Öffnung handeln, beispielsweise die Öffnung eines Durchgangskanals durch das gesamte Gaseinlassorgan. Diese Öffnung kann mit einem Inertgas gespült sein, um zu vermeiden, dass sich an den Innenwänden der Öffnung Belege abscheiden. Die bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besitzt einen Suszeptor, der um eine Suszeptordrehachse drehangetrieben wird. Die zweite Temperatursensoreinrichtung besitzt einen Radialabstand zum Drehzentrum, der gleich ist zum Radialabstand zumindest eines Sensorelementes der ersten Temperatursensoreinrichtung, so dass mit der ersten Temperatursensoreinrichtung und der zweiten Temperatursensoreinrichtung die Temperatur an einer Stelle auf einem identischen Umfangskreis um das Zentrum des Suszeptors gemessen werden kann. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die erste Temperatursensoreinrichtung von einem Dioden-Array ausgebildet, das an mehreren Stellen jeweils einen Temperaturmesswert des Substrates oder der Suszeptoroberfläche misst. Es handelt sich dabei um ein IR-Zwei-Farben-Pyrometer. In der besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die zweite Temperatursensoreinrichtung von einem UV-Pyrometer gebildet, welches bei 405 nm arbeitet. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können InGaN-Multi-Quantum-Wells abgeschieden werden. Dabei werden mehrfach hintereinander dünne InGaN-Schichten auf dünnen GaN-Schichten abgeschieden. Die Regelung der Sustratoberflächentemperatur bzw. der Suszeptoroberflächentemperatur erfolgt bevorzugt ausschließlich unter Verwendung der Messwerte, die von der ersten Temperatursensoreinrichtung geliefert werden. Aufgrund der eingangs geschilderten Problematik, insbesondere einer Belegung der Gasaustrittsfläche bzw. der Gasaustrittsöffnungen des Gaseinlassorgans, durch die die optische Messstrecke der Sensorelemente verläuft, stellt sich im Laufe der Zeit insbesondere nach einer Mehrzahl von Beschichtungsschritten eine Verfälschung des Messergebnisses ein. Dies hat zur Folge, dass die Temperatur, auf die die Suszeporoberfläche oder die Substratoberfläche geregelt wird, nicht mehr der Soll-Temperatur entspricht. Die zweite Temperatursensoreinrichtung ist aufgrund ihrer Anordnung und/oder ihrer Wirkungsweise, die von der Wirkungsweise der ersten Temperatursensoreinrichtung verschieden sein kann, der Temperaturdrift nicht unterworfen. Diese zweite Temperatursensoreinrichtung detektiert eine sich ändernde Oberflächentemperatur. Handelt es sich bei der zweiten Temperatursensoreinrichtung beispielsweise um eine UV-Pyrometer, mit dem die Oberflächentemperatur eines Substrates gemessen wird, so wird die auf die Temperaturdrift zurückzuführende fehlerhafte Temperatur spätestens dann erkannt, wenn auf dem Substrat, beispielsweise dem Saphirsubstrat eine genügend dicke GaN-Schicht abgeschieden worden ist. Während die erste Temperatursensoreinrichtung die Oberflächentemperatur des Suszeptors misst, also die Temperatur einer Graphitoberfläche, misst die zweite Temperatursensoreinrichtung die Temperatur der Oberfläche eines Substrates, insbesondere also die Temperatur einer Beschichtung. Aufgrund des vertikalen Temperaturgradienten in der Prozesskammer ist die Temperatur der Substratoberfläche etwas geringer als die Temperatur der Suszeptoroberfläche. Dieser systematische Temperaturunterschied wird in Vorversuchen unter idealen Prozessbedingungen ermittelt und bei der späteren Nachkalibrierung berücksichtigt. In einem zeitlichen Messintervall wird die Oberflächentemperatur des Suszeptors oder des Substrates mit Hilfe der zweiten Temperatursensoreinrichtung bestimmt. Es wird ihre Abweichung von einer zuvor festgelegten, beispielsweise in einem Beschichtungsschritt unter Idealbedingungen gewonnenen Soll-Temperatur bestimmt. Abhängig von der Größe der Abweichung von der Soll-Temperatur wird die Regeleinrichtung oder die erste Temperatursensoreinrichtung mit einem Korrekturwert beaufschlagt. Durch eine derartige Nachkalibrierung ist die Regeleinrichtung dann in der Lage, die Substrattemperatur oder die Suszeptortemperatur auf den richtigen Temperaturwert zu regeln. Es ist ferner vorgesehen, dass in einem Abscheidungsprozess, der aus einer Vielzahl von einzelnen hintereinander abfolgenden Prozessteilschritten besteht, mehrfach jeweils in einem Messintervall die Abweichung der Ist-Temperatur von der Soll-Temperatur zu bestimmen. Dies erfolgt jeweils mittels der zweiten Temperatursensoreinrichtung. Der korrektive Eingriff in die Regelung zur Kompensation der Temperaturdrift kann auf ein Zeitintervall, nämlich ein Korrektionsintervall beschränkt sein. Beispielsweise kann der korrektive Eingriff nur für solche Einzelprozessschritte vorgenommen werden, bei dem die Oberflächentemperatur des Substrates besonders kritisch ist, beispielsweise bei Prozessschritten, in denen eine ternäre Verbindung, beispielsweise InGaN abgeschieden wird. Beim Abscheiden einer Quantum-Well-Sequenz kann beispielsweise die GaN-Schicht ohne korrigierenden Eingriff abgeschieden werden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch einen CVD-Reaktor,
  • 2 den Schnitt gemäß der Linie II-II mit Blick auf die Oberseite des Suszeptors,
  • 3 ein erstes Zeittemperaturdiagramm zur Verdeutlichung des Verfahrens und
  • 4 ein weiteres Zeittemperaturdiagramm zur Verdeutlichung des Verfahrens.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung kann den in den 1 und 2 dargestellten Aufbau besitzen. Sie besteht aus einem CVD-Reaktor 1 in Form eines gasdichten Gehäuses. Innerhalb des CVD-Reaktors 1 befindet sich ein Gaseinlassorgan 3. Bei dem Gaseinlassorgan 3 handelt es sich um einen flachen, hohlen, kreisscheibenförmigen Körper, in dem sich eine Gasverteilkammer befindet, die von außen mit einem Prozessgas gespeist wird. Das Prozessgas kann aus Gasaustrittsöffnungen 4, 5, 6 aus der Gasverteilkammer in eine Prozesskammer 2 strömen. Die Gasaustrittsfläche des Gaseinlassorgans, die die Gasaustrittsöffnungen 4, 5, 6 aufweist, kann gekühlt sein.
  • Der Boden der Prozesskammer 2, der der Gasaustrittsfläche gegenüberliegt, trägt eine Vielzahl von zu beschichtenden Substraten 9. Der den Boden ausbildende Suszeptor kann um eine Drehachse 15 gedreht werden. Unterhalb des Suszeptors befindet sich eine Heizeinrichtung 11, um den Suszeptor aufzuheizen.
  • Die Temperatur der Suszeptoroberseite bzw. die Temperatur der auf der Suszeptoroberseite liegenden Substraten 9 kann mittels einer ersten Temperatursensoreinrichtung 7 bestimmt werden. Hierzu besitzt die erste Temperatursensoreinrichtung 7 eine Vielzahl von Sensordioden 12, die mit einem unterschiedlichen Radialabstand zur Drehachse 15 angeordnet sind. Messpunkte M1, M2, M3, M4, M5 und M6 auf der zur Prozesskammer 2 weisenden Oberseite des Suszeptors 10 oder der daraufliegenden Substrate 9 befinden sich senkrecht unterhalb einer Gasaustrittsöffnung 5 und einer darüber an der Rückwand des Gaseinlassorgans 3 sitzenden Sensordiode 12. Es bildet sich somit ein parallel zur Drehachse verlaufender optischer Pfad aus, mittels dessen die Oberflächentemperatur der Messpunkte M1 bis M6 durch die erste Temperatursensoreinrichtung 7 an voneinander verschiedenen Messstellen gemessen werden kann. Dabei erfolgt die Messung jeweils durch eine Gasaustrittsöffnung 5 hindurch.
  • Die von der ersten Temperatursensoreinrichtung 7 gelieferten Messwerte werden einer Regeleinrichtung 13 zugeführt, die die Heizeinrichtung 11 derart regelt, dass die Oberflächentemperatur des Suszeptors 10 bzw. der darauf aufliegenden Substrate 9 auf einem Ist-Wert (Bereich: 400°C bis 1200°C) gehalten wird.
  • Auf der der ersten Temperatursensoreinrichtung 7 bezogen auf die Drehachse 15 gegenüberliegenden Seite befindet sich eine zweite Temperatursensoreinrichtung 8. Während die erste Temperatursensoreinrichtung 7 ein Infrarot Pyrometer, insbesondere ein Zwei-Farben-Infrarot Pyrometer ist, handelt es sich bei der zweiten Temperatursensoreinrichtung 8 um einen Temperatursensor eines anderen Typs. Es handelt sich hier um ein UV-Pyrometer. Auch hier erfolgt die Messung optisch durch eine Öffnung 6 des Gaseinlassorgans 3. In der 1 handelt es sich bei der Öffnung 6 um eine durchmessergrößere Gasaustrittsöffnung. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Sensoröffnung 6 aber nicht mit der Gasverteilkammer verbunden, so dass durch die Sensoröffnung 6 kein Prozessgas in die Prozesskammer 2 einströmt. Mit der zweiten Temperatursensoreinrichtung 8 wird an der Messstelle M0 die Oberflächentemperatur eines Substrates 9 gemessen. Im Ausführungsbeispiel hat die Messstelle M0 den gleichen Radialabstand zur Drehachse 15 wie die Messstelle M5. Die Messstelle M5 und die Messstelle M0 liegen somit auf derselben Umfangslinie.
  • Die zweite Temperatursensoreinrichtung 8 liefert an der Messstelle M0 einen Temperaturwert, der mit einem Vergleicher 14 mit dem Temperaturwert verglichen wird, den die erste Temperatursensoreinrichtung 7 zur Regelung der Heizeinrichtung 11 liefert. Anhand einer Differenz zwischen diesen beiden Temperaturen wird ein Kalibrierwert festgelegt, mit dem während eines Substratbeschichtungsvorganges und/oder zwischen zwei Substratbeschichtungsschritten eine Kalibrierung des Reglers 13 bzw. der ersten Temperatursensoreinrichtung 7 vorgenommen wird.
  • Diese Kalibrierung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 3 näher erläutert. In einem unter Idealbedingungen durchgeführten Beschichtungsschritt (Golden Run) werden die Temperaturmesswerte ermittelt, die an den Messpunkten M1, M2, M3, M4, M5 und M6 mit der ersten Temperatursensoreinrichtung 7 unter Idealbedingungen zu messen sind. Gleichzeitig wird die dazu korrelierende Temperatur an der Messstelle M0 bestimmt, die mittels der zweiten Temperatursensoreinrichtung 8 unter Idealbedingungen zu messen ist. Im Allgemeinen wird die an der Messstelle M0 gemessene Temperatur etwas geringer sein, als die an den übrigen Messpunkten M1 bis M6 gemessene Temperatur.
  • Bei nachfolgenden Beschichtungsschritten weichen die Bedingungen stetig von den Idealbedingungen ab, so dass der von der zweiten Sensoreinrichtung 8 an der Stelle M0 gemessene Temperaturmesswert nicht mehr zu dem beispielsweise an der Stelle M5 von der ersten Temperatursensoreinrichtung 7 gemessenen Wert entsprechend den Idealbedingungen korreliert.
  • Die 3 zeigt mit der oberen gestrichelten Linie den Verlauf einer Soll-Temperatur T4, die an der Messstelle M4 auf dem Suszeptor unter Idealbedingungen gemessen wird. Die untere Kurve zeigt die unter idealen Bedingungen auf der Substratoberfläche an der Messstelle M0 gemessene Temperatur T0. Nach einer Vielzahl von Beschichtungsschritten ist die tatsächliche, am Messpunkt M4 gemessene Temperatur T4 aber niedriger als die Soll-Temperatur. Dies ist eine Folge der oben erwähnten Temperaturdrift.
  • Zur Zeit t1 wird in ein Messintervall die Temperaturabweichung der Ist-Temperatur an der Stelle M0 (untere durchgezogene Linie) bestimmt und mit der Soll-Temperatur (untere gestrichelte Linie) verglichen. Aus diesem Temperaturabstand wird ein Kalibrierfaktor ermittelt. Mit diesem Kalibrierfaktor wird zur Zeit t2 die Regeleinrichtung beaufschlagt. Dies hat zur Folge, dass die Ist-Temperatur des Suszeptors (obere durchgezogene Linie) auf den Sollwert (obere gestrichelte Linie) ansteigt. Das Intervall, in dem die Korrektur vorgenommen wird und welches von der Zeit t2 bis t4 reicht, ist mit K bezeichnet. Zur Zeit t3 hat die Suszeptortemperatur den Sollwert erreicht. Am Messpunkt M0 wird die korrelierte Soll-Temperatur gemessen.
  • Nach der Durchführung eines Beschichtungsschrittes wird zur Zeit t4 das Korrekturintervall beendet. Dies hat zur Folge, dass die Suszeptortemperatur (obere durchgezogene Linie) in der Zeit bis t5 wieder abfällt.
  • Die 4 zeigt eine ähnliche Darstellung wie die 3, jedoch einen Beschichtungsprozess, der aus zwei Einzelschritten A, B besteht, die im Ausführungsbeispiel dreimal hintereinander wiederholt werden. Jeweils zu einer Zeit t1 erfolgt in einem Messintervall eine Prüfung, inwieweit die an der Stelle M0 gemessene Temperatur von einem Sollwert T0 abweicht. Anhand der Größe der Abweichung wird ein Korrekturfaktor ermittelt, mit dem während eines Korrekturintervalls K die Regelung beaufschlagt wird. In der jeweiligen Phase A wird beispielsweise bei einer niedrigen Temperatur eine InGaN-Schicht abgeschieden. In einem darauffolgenden Schritt wird in der Phase B bei einer höheren Temperatur eine GaN-Schicht abgeschieden. Eine Nachkalibrierung der Oberflächentemperatur des Substrates bzw. des Suszeptors erfolgt hier aber nur bei dem temperaturkritischen Wachstumsschritt in der Phase A.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils eigenständig weiterbilden, nämlich:
    Eine Vorrichtung, gekennzeichnet durch eine zweite Temperatursensoreinrichtung 8 zum Erkennen einer Temperaturdrift der ersten Temperatursensoreinrichtung 7, 12 und Nachkalibrierung der ersten Temperatursensoreinrichtung 7, 12.
  • Ein Verfahren, dass dadurch gekennzeichnet ist, dass mit einer zweiten Temperatursensoreinrichtung 8 eine Temperaturdrift der ersten Temperatursensoreinrichtung 7, 12 erkannt und die erste Temperatursensoreinrichtung 7, 12 nachkalibriert wird.
  • Eine Vorrichtung oder ein Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die erste Temperatursensoreinrichtung 7, 12 die Temperatur an einer ersten Stelle M1, M2, M3, M4, M5, M6 eines Suszeptors 10 oder eines auf dem Suszeptor 10 aufliegenden Substrates 9 bestimmt und/oder dass die zweite Temperatursensoreinrichtung die Temperatur an einer zweiten Stelle des Suszeptors 10 oder eines auf dem Suszeptor 10 aufliegenden Substrates 9 bestimmt.
  • Eine Vorrichtung oder ein Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die erste und/oder zweite Temperatursensoreinrichtung 7, 8 ein Infrarot-Pyrometer oder ein UV-Pyrometer ist.
  • Eine Vorrichtung oder ein Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die beiden Temperatursensoreinrichtungen 7, 8 an voneinander verschiedenen Stellen M1, M2, M3, M4, M5, M6, M0 Temperaturmesswerte auf dem Suszeptor 10 oder auf einem auf dem Suszeptor 10 aufliegenden Substrat 9 ermitteln.
  • Eine Vorrichtung oder ein Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, dass der Suszeptor 9 um eine Drehachse drehbar ist bzw. gedreht wird und die beiden Temperatursensoreinrichtungen 7, 8 an voneinander verschiedenen Umfangspositionen, jedoch an den selben Radialabstand zur Drehachse eine Oberflächentemperatur des Suszeptors 10 oder eines darauf aufliegenden Substrates 9 bestimmen.
  • Eine Vorrichtung oder ein Verfahren, gekennzeichnet durch ein Gaseinlassorgan 3, welches einem Suszeptor 10 gegenüberliegt und welches zum Suszeptor 10 weisende Gasaustrittsöffnungen 5, 6 aufweist, durch die eine optische Sensormessstrecke der ersten Temperatursensoreinrichtung 7, 12 und/oder der zweiten Temperatursensoreinrichtung 8 verläuft.
  • Eine Vorrichtung oder ein Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die erste Temperatursensoreinrichtung 7, 12 eine Vielzahl von optischen Sensorelementen 12 aufweist, die in unterschiedlichen Radialabständen zur Drehachse 15 des Suszeptors Temperaturmesswerte der Oberfläche des Suszeptors pyrometrisch im Infrarotbereich bestimmen und dass die zweite Temperatursensoreinrichtung 8 an einer anderen Umfangsposition pyrometrisch im UV-Bereich die Oberflächentemperatur eines auf dem Suszeptor 10 aufliegenden Substrates 9 bestimmt.
  • Eine Vorrichtung oder ein Verfahren, die dadurch gekennzeichnet sind, dass in einem Messintervall t1 mit der zweiten Temperatursensoreinrichtung 8 die Oberflächentemperatur insbesondere eines Substrates 9 gemessen wird und dieser Messwert mit einem in Vorversuchen ermittelten Sollwert verglichen wird, wobei bei einer Abweichung des Sollwerts vom gemessenen Istwert der Oberflächentemperatur ein Korrekturfaktor gebildet wird, mit dem der zur Regelung der Heizeinrichtung 11 verwendete Messwert der ersten Temperatursensoreinrichtung 7, 12 beaufschlagt wird, um den von der zweiten Temperatursensoreinrichtung 8 gemessenen Temperatur-Istwert dem zugehörigen Temperatur-Sollwert anzunähern.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    CVD-Reaktor
    2
    Prozesskammer
    3
    Gaseinlassorgan
    4
    Gasaustrittsöffnung
    5
    Sensoröffnung
    6
    Sensoröffnung
    7
    erste Temperatursensoreinrichtung
    8
    zweite Temperatursensoreinrichtung
    9
    Substrat
    10
    Suszeptor
    11
    Heizung
    12
    Sensordiode
    13
    Regeleinrichtung
    14
    Vergleicher
    15
    Drehachse
    A
    Einzelschritt
    B
    Einzelschritt
    K
    Intervall
    M0
    Messstelle
    M1
    Messstelle
    M2
    Messstelle
    M3
    Messstelle
    M4
    Messstelle
    M5
    Messstelle
    M6
    Messstelle
    Tn
    Temperatur
    tn
    Zeit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012101717 A1 [0003, 0011]

Claims (10)

  1. Vorrichtung für eine thermische Behandlung, insbesondere eine Beschichtung eines Substrates (9), mit einer Heizeinrichtung (11), die von einer mit einer ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) zusammenwirkenden Regeleinrichtung (13) geregelt wird, gekennzeichnet durch eine zweite Temperatursensoreinrichtung (8) zum Erkennen einer Temperaturdrift der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) und Nachkalibrierung der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12).
  2. Verfahren zum thermischen Behandeln mindestens eines Substrates (9), insbesondere zum Beschichten des mindestens einen Substrates (9), wobei das mindestens eine Substrat (9) mittels einer Heizeinrichtung (11) auf eine Behandlungstemperatur geheizt wird, welche mittels einer mit einer ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) zusammenwirkenden Regeleinrichtung (13) geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer zweiten Temperatursensoreinrichtung (8) eine Temperaturdrift der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) erkannt und die erste Temperatursensoreinrichtung (7, 12) nachkalibriert wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Temperatursensoreinrichtung (7, 12) die Temperatur an einer ersten Stelle (M1, M2, M3, M4, M5, M6) eines Suszeptors (10) oder eines auf dem Suszeptor (10) aufliegenden Substrates (9) bestimmt und/oder dass die zweite Temperatursensoreinrichtung die Temperatur an einer zweiten Stelle des Suszeptors (10) oder eines auf dem Suszeptor (10) aufliegenden Substrates (9) bestimmt.
  4. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Temperatursensoreinrichtung (7, 8) ein Infrarot-Pyrometer oder ein UV-Pyrometer ist.
  5. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Temperatursensoreinrichtungen (7, 8) an voneinander verschiedenen Stellen (M1, M2, M3, M4, M5, M6, M0) Temperaturmesswerte auf dem Suszeptor (10) oder auf einem auf dem Suszeptor (10) aufliegenden Substrat (9) ermitteln.
  6. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Suszeptor (9) um eine Drehachse drehbar ist bzw. gedreht wird und die beiden Temperatursensoreinrichtungen (7, 8) an voneinander verschiedenen Umfangspositionen, jedoch an den selben Radialabstand zur Drehachse eine Oberflächentemperatur des Suszeptors (10) oder eines darauf aufliegenden Substrates (9) bestimmen.
  7. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Gaseinlassorgan (3), welches einem Suszeptor (10) gegenüberliegt und welches zum Suszeptor (10) weisende Gasaustrittsöffnungen (5, 6) aufweist, durch die eine optische Sensormessstrecke der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) und/oder der zweiten Temperatursensoreinrichtung (8) verläuft.
  8. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Temperatursensoreinrichtung (7, 12) eine Vielzahl von optischen Sensorelementen (12) aufweist, die in unterschiedlichen Radialabständen zur Drehachse (15) des Suszeptors Temperaturmesswerte der Oberfläche des Suszeptors pyrometrisch im Infrarotbereich bestimmen und dass die zweite Temperatursensoreinrichtung (8) an einer anderen Umfangsposition pyrometrisch im UV-Bereich die Oberflächentemperatur eines auf dem Suszeptor (10) aufliegenden Substrates (9) bestimmt.
  9. Vorrichtung oder Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Messintervall (t1) mit der zweiten Temperatursensoreinrichtung (8) die Oberflächentemperatur insbesondere eines Substrates (9) gemessen wird und dieser Messwert mit einem in Vorversuchen ermittelten Sollwert verglichen wird, wobei bei einer Abweichung des Sollwerts vom gemessenen Istwert der Oberflächentemperatur ein Korrekturfaktor gebildet wird, mit dem der zur Regelung der Heizeinrichtung (11) verwendete Messwert der ersten Temperatursensoreinrichtung (7, 12) beaufschlagt wird, um den von der zweiten Temperatursensoreinrichtung (8) gemessenen Temperatur-Istwert dem zugehörigen Temperatur-Sollwert anzunähern.
  10. Vorrichtung oder Verfahren, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
DE102013114412.8A 2013-12-18 2013-12-18 Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen Pending DE102013114412A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114412.8A DE102013114412A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen
CN201480074076.7A CN105934659B (zh) 2013-12-18 2014-12-15 使用两个温度传感装置调整cvd反应器过程室内温度的设备和方法
KR1020167017544A KR102357276B1 (ko) 2013-12-18 2014-12-15 2개의 온도 센서 장치를 사용하여 cvd-반응기의 공정 챔버 내의 온도를 조절하기 위한 장치 및 방법
PCT/EP2014/077788 WO2015091371A1 (de) 2013-12-18 2014-12-15 Vorrichtung und verfahren zur regelung der temperatur in einer prozesskammer eines cvd-reaktors unter verwendung zweier temperatursensoreinrichtungen
US15/105,515 US20160333479A1 (en) 2013-12-18 2014-12-15 Apparatus and method for regulating the temperature in a process chamber of a cvd reactor using two temperature sensor devices
TW103144030A TWI661085B (zh) 2013-12-18 2014-12-17 利用兩溫度感測裝置來控制cvd反應器之處理室內之溫度的裝置與方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013114412.8A DE102013114412A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013114412A1 true DE102013114412A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=52232163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013114412.8A Pending DE102013114412A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160333479A1 (de)
KR (1) KR102357276B1 (de)
CN (1) CN105934659B (de)
DE (1) DE102013114412A1 (de)
TW (1) TWI661085B (de)
WO (1) WO2015091371A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100640A1 (de) 2015-01-19 2016-07-21 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zum thermischen Behandeln von Substraten
DE102016115614A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Aixtron Se Suszeptor für einen CVD-Reaktor
WO2019185574A1 (de) * 2018-03-26 2019-10-03 Aixtron Se Mit einer individuellen kennung versehenes bauteil einer cvd-vorrichtung sowie verfahren zur übermittlung von informationen
DE102018125531A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einem CVD-Reaktor
WO2020188087A3 (de) * 2019-03-21 2020-11-19 Aixtron Se Verfahren zur erfassung eines zustandes eines cvd-reaktors unter produktionsbedingungen
CN112969815A (zh) * 2018-09-07 2021-06-15 艾克斯特朗欧洲公司 用于调节cvd反应器的顶部温度的方法
DE102020100481A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Aixtron Se CVD-Reaktor und Verfahren zur Regelung der Oberflächentemperatur der Substrate
WO2022023122A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 Aixtron Se Verfahren zum erkennen fehlerhafter oder fehlerhaft in einen cvd-reaktor eingesetzte substrate

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015118215A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Aixtron Se Substrathaltevorrichtung mit vereinzelten Tragvorsprüngen zur Auflage des Substrates
DE202017104061U1 (de) * 2017-07-07 2018-10-09 Aixtron Se Beschichtungseinrichtung mit beschichteter Sendespule
DE102019114249A1 (de) * 2018-06-19 2019-12-19 Aixtron Se Anordnung zum Messen der Oberflächentemperatur eines Suszeptors in einem CVD-Reaktor
KR102584350B1 (ko) * 2021-04-26 2023-10-05 엔사이드 주식회사 비접촉식 방수형 측정 장치
TWI767733B (zh) * 2021-06-02 2022-06-11 中國鋼鐵股份有限公司 加熱的控制方法以及使用該控制方法的加熱系統

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5875416A (en) * 1996-01-23 1999-02-23 Tokyo Electron Limited Temperature adjusting method and apparatus therefor using at least two temperature sensors and a correction value
US20080032036A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Nuflare Technology, Inc. Manufacturing apparatus for semiconductor device and manufacturing method for semiconductor device
US7691204B2 (en) * 2005-09-30 2010-04-06 Applied Materials, Inc. Film formation apparatus and methods including temperature and emissivity/pattern compensation
US20110143016A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-16 Ligadp Co., Ltd. Temperature control method for chemical vapor deposition apparatus
US20120216747A1 (en) * 2009-11-02 2012-08-30 Ligadp Co., Ltd. Chemical vapor deposition device and temperature control method of chemical vapor deposition device
DE102012101717A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Aixtron Se Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Oberflächentemperatur eines Suszeptors einer Substratbeschichtungseinrichtung

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5098198A (en) * 1990-04-19 1992-03-24 Applied Materials, Inc. Wafer heating and monitor module and method of operation
JP3563224B2 (ja) * 1996-03-25 2004-09-08 住友電気工業株式会社 半導体ウエハの評価方法、熱処理方法、および熱処理装置
US6164816A (en) * 1998-08-14 2000-12-26 Applied Materials, Inc. Tuning a substrate temperature measurement system
US6328802B1 (en) * 1999-09-14 2001-12-11 Lsi Logic Corporation Method and apparatus for determining temperature of a semiconductor wafer during fabrication thereof
US6479801B1 (en) * 1999-10-22 2002-11-12 Tokyo Electron Limited Temperature measuring method, temperature control method and processing apparatus
DE102004007984A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-01 Aixtron Ag CVD-Reaktor mit Fotodioden-Array
US7577493B2 (en) * 2004-12-27 2009-08-18 Hitachi Kokusai Electric Inc. Temperature regulating method, thermal processing system and semiconductor device manufacturing method
US8104951B2 (en) * 2006-07-31 2012-01-31 Applied Materials, Inc. Temperature uniformity measurements during rapid thermal processing
JP4436893B2 (ja) * 2007-05-16 2010-03-24 キヤノンアネルバ株式会社 加熱処理装置
WO2009155117A2 (en) * 2008-05-30 2009-12-23 Applied Materials, Inc. Method and apparatus for detecting the substrate temperature in a laser anneal system
EP2251658B1 (de) * 2009-05-12 2012-01-25 LayTec Aktiengesellschaft Verfahren zur Kalibrierung eines Pyrometers, Verfahren zur Bestimmung der Temperatur eines Halbleiterwafers und System zur Bestimmung der Temperatur eines Halbleiterwafers
US8888360B2 (en) * 2010-12-30 2014-11-18 Veeco Instruments Inc. Methods and systems for in-situ pyrometer calibration
JP5640894B2 (ja) * 2011-05-26 2014-12-17 東京エレクトロン株式会社 温度測定装置、温度測定方法、記憶媒体及び熱処理装置
JP5964626B2 (ja) * 2012-03-22 2016-08-03 株式会社Screenホールディングス 熱処理装置
EP2660574A1 (de) * 2012-05-04 2013-11-06 LayTec AG Flache lichtemittierende Platte zur Simulation von Wärmestrahlung, Verfahren zur Kalibrierung eines Pyrometers und Verfahren zur Bestimmung der Temperatur eines Halbleiter-Wafers
US9200965B2 (en) * 2012-06-26 2015-12-01 Veeco Instruments Inc. Temperature control for GaN based materials

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5875416A (en) * 1996-01-23 1999-02-23 Tokyo Electron Limited Temperature adjusting method and apparatus therefor using at least two temperature sensors and a correction value
US7691204B2 (en) * 2005-09-30 2010-04-06 Applied Materials, Inc. Film formation apparatus and methods including temperature and emissivity/pattern compensation
US20080032036A1 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Nuflare Technology, Inc. Manufacturing apparatus for semiconductor device and manufacturing method for semiconductor device
US20120216747A1 (en) * 2009-11-02 2012-08-30 Ligadp Co., Ltd. Chemical vapor deposition device and temperature control method of chemical vapor deposition device
US20110143016A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-16 Ligadp Co., Ltd. Temperature control method for chemical vapor deposition apparatus
DE102012101717A1 (de) 2012-03-01 2013-09-05 Aixtron Se Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Oberflächentemperatur eines Suszeptors einer Substratbeschichtungseinrichtung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100640A1 (de) 2015-01-19 2016-07-21 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zum thermischen Behandeln von Substraten
DE102016115614A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Aixtron Se Suszeptor für einen CVD-Reaktor
WO2018037014A1 (de) 2016-08-23 2018-03-01 Aixtron Se Suszeptor für einen cvd-reaktor
US11168410B2 (en) 2016-08-23 2021-11-09 Aixtron Se Susceptor for a chemical vapour deposition reactor
WO2019185574A1 (de) * 2018-03-26 2019-10-03 Aixtron Se Mit einer individuellen kennung versehenes bauteil einer cvd-vorrichtung sowie verfahren zur übermittlung von informationen
CN112969815A (zh) * 2018-09-07 2021-06-15 艾克斯特朗欧洲公司 用于调节cvd反应器的顶部温度的方法
CN112969815B (zh) * 2018-09-07 2024-04-30 艾克斯特朗欧洲公司 用于调节cvd反应器的顶部温度的方法
DE102018125531A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Aixtron Se Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einem CVD-Reaktor
WO2020188087A3 (de) * 2019-03-21 2020-11-19 Aixtron Se Verfahren zur erfassung eines zustandes eines cvd-reaktors unter produktionsbedingungen
DE102020100481A1 (de) * 2020-01-10 2021-07-15 Aixtron Se CVD-Reaktor und Verfahren zur Regelung der Oberflächentemperatur der Substrate
WO2022023122A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 Aixtron Se Verfahren zum erkennen fehlerhafter oder fehlerhaft in einen cvd-reaktor eingesetzte substrate
DE102020119873A1 (de) 2020-07-28 2022-02-03 Aixtron Se Verfahren zum Erkennen fehlerhafter oder fehlerhaft in einem CVD-Reaktor eingesetzte Substrate

Also Published As

Publication number Publication date
TWI661085B (zh) 2019-06-01
CN105934659B (zh) 2019-03-08
KR20160100314A (ko) 2016-08-23
CN105934659A (zh) 2016-09-07
TW201529884A (zh) 2015-08-01
WO2015091371A1 (de) 2015-06-25
KR102357276B1 (ko) 2022-01-27
US20160333479A1 (en) 2016-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114412A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung der Temperatur in einer Prozesskammer eines CVD-Reaktors unter Verwendung zweier Temperatursensoreinrichtungen
DE102018101173B4 (de) Verfahren
DE102007042779B4 (de) Kalibrationssubstrat und -verfahren
WO2013127891A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung der oberflächentemperatur eines suszeptors einer substratbeschichtungseinrichtung
DE10234694A1 (de) Verfahren zum Oxidieren einer Schicht und zugehörige Aufnamevorrichtung für ein Substrat
WO2016083373A1 (de) Verfahren zum kalibrieren einer pyrometeranordnung eines cvd- oder pvd-reaktors
WO2020078860A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur regelung der temperatur in einem cvd-reaktor
DE102010016471A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleichzeitigen Abscheiden mehrerer Halbleiterschichten in mehreren Prozesskammern
WO2019179762A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum messen einer oberflächentemperatur von auf einem drehenden suszeptor angeordneten substraten
DE102017105333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung eines Substrates
DE112013003131T5 (de) Reduktion von Strahlungsthermometrie-Abweichungsfehlern in einem CVD-Reaktor
WO2016116373A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum thermischen behandeln von substraten
EP4225969A1 (de) Verfahren zur emissivitätskorrigierten pyrometrie
EP3776326B1 (de) Mit einer individuellen kennung versehenes bauteil einer cvd-vorrichtung sowie verfahren zur übermittlung von informationen
DE102009025971A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Epitaxie-Reaktors
DE102012201061A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Kalibrierung eines Pyrometers
WO2014198912A1 (de) Messobjekt, verfahren zur herstellung desselben und vorrichtung zum thermischen behandeln von substraten
DE102016122072A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen der Gleichförmigkeit eines Gasflusses in einem CVD- oder ALD-Reaktor oder einer darin abgeschiedenen Schicht
DE102010009795B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von metallischen Rückkontakten für waferbasierte Solarzellen
DE102015205555A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Schichteigenschaft sowie Verfahren zum Herstellen einer LED
DE102018128983B4 (de) Verfahren zur Temperaturbestimmung sowie zugehöriges Spektral-Reflexionsmesssystem
DE102011084996A1 (de) Anordnung zum Beschichten eines Substrats
DE102012201054A1 (de) Verfahren zur Überprüfung der Anzeigegenauigkeit eines Pyrometers und Kontrollanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102020114734B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur in-situ Bestimmung der Temperatur einer Probe
WO2023143987A1 (de) Verfahren zur emissivitätskorrigierten pyrometrie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed