DE102013112045A1 - Apparatus and method for processing metallic surfaces with an etching liquid - Google Patents

Apparatus and method for processing metallic surfaces with an etching liquid Download PDF

Info

Publication number
DE102013112045A1
DE102013112045A1 DE201310112045 DE102013112045A DE102013112045A1 DE 102013112045 A1 DE102013112045 A1 DE 102013112045A1 DE 201310112045 DE201310112045 DE 201310112045 DE 102013112045 A DE102013112045 A DE 102013112045A DE 102013112045 A1 DE102013112045 A1 DE 102013112045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching liquid
size
etching
oxidizing agent
gaseous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310112045
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310112045 priority Critical patent/DE102013112045A1/en
Priority to PCT/EP2014/073114 priority patent/WO2015063080A1/en
Priority to TW103137630A priority patent/TW201533270A/en
Publication of DE102013112045A1 publication Critical patent/DE102013112045A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/08Apparatus, e.g. for photomechanical printing surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/10Etching compositions
    • C23F1/14Aqueous compositions
    • C23F1/16Acidic compositions
    • C23F1/18Acidic compositions for etching copper or alloys thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/46Regeneration of etching compositions
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/068Apparatus for etching printed circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/07Treatments involving liquids, e.g. plating, rinsing
    • H05K2203/0736Methods for applying liquids, e.g. spraying
    • H05K2203/075Global treatment of printed circuits by fluid spraying, e.g. cleaning a conductive pattern using nozzles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/087Using a reactive gas
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/08Treatments involving gases
    • H05K2203/088Using a vapour or mist, e.g. cleaning using water vapor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/14Related to the order of processing steps
    • H05K2203/1492Periodical treatments, e.g. pulse plating of through-holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1509Horizontally held PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1572Processing both sides of a PCB by the same process; Providing a similar arrangement of components on both sides; Making interlayer connections from two sides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Benetzung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit geschaffen umfassend einen ersten Anschluss, der geeignet ist, Ätzflüssigkeit zuzuführen, einen zweiten Anschluss, der geeignet ist, ein gasförmiges Oxidationsmittel zuzuführen, und eine Mischdüse, wobei die Mischdüse mit dem ersten Anschluss und dem zweiten Anschluss so verbunden ist, dass an einer Austrittsöffnung der Mischdüse die Ätzflüssigkeit in Form eines Aerosols mit Aerosolpartikeln in Richtung der zu behandelnden Oberfläche abgebbar ist, wobei die Tropfengröße der Aerosolpartikel mittels eines Durchflussbegrenzers im zweiten Anschluss einstellbar ist.There is provided a method and apparatus for wetting metallic surfaces with an etchant, comprising a first port adapted to supply etchant, a second port adapted to supply a gaseous oxidant, and a mixing nozzle, the mixing orifice having the connected to the first port and the second port so that at an outlet opening of the mixing nozzle, the etching liquid in the form of an aerosol with aerosol particles in the direction of the surface to be treated can be delivered, wherein the droplet size of the aerosol particles by means of a flow restrictor in the second port is adjustable.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit sowie Verfahren zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf die Benetzung von metallischen Oberflächen mit der Ätzflüssigkeit bei einer Strukturierung von metallischen Oberflächen wie Leiterplatten oder dergleichen sowie für ein Reinigen oder Aktivieren metallischer Oberflächen.The invention relates to a device for processing metallic surfaces with an etching liquid and to a method for processing metallic surfaces with an etching liquid. More particularly, the invention relates to the wetting of metallic surfaces with the etching liquid in a patterning of metallic surfaces such as printed circuit boards or the like as well as for cleaning or activating metallic surfaces.

In der industriellen Technik, wie beispielsweise bei der Fertigung von Leiterplatten, werden oftmals metallische Oberflächen mittels eines geeigneten Ätzmittels strukturiert. Demgemäß ist es möglich, beispielsweise feinste Strukturen als Leiterbahnen durch einen Ätzprozess herzustellen, so dass Leiterbahnen für gedruckte Schaltungen geschaffen werden können. Die Leiterbahnen werden dabei üblicherweise von dünnen Kupferbahnen gebildet, die durch Ätzen erzeugt werden. Während des Ätzvorgangs wird das als wässrige Lösung vorliegende Ätzmittel mit Kupferionen angereichert, so dass die Wirkung des Ätzmittels im Laufe der Zeit abnimmt. Als Ätzmittel kann beispielsweise Eisen-III-Chlorid eingesetzt werden, wobei dem Fachmann auch andere Ätzmittel bekannt sind.In industrial technology, such as in the manufacture of printed circuit boards, metallic surfaces are often patterned by means of a suitable etchant. Accordingly, it is possible to manufacture, for example, the finest structures as tracks by an etching process, so that printed circuit board can be provided. The interconnects are usually formed by thin copper tracks, which are produced by etching. During the etching process, the etchant present as aqueous solution is enriched with copper ions, so that the effect of the etchant decreases over time. As etchant, for example, iron (III) chloride can be used, the skilled person also other etchants are known.

Da die abnehmende Wirkung des Ätzmittels den Ätzprozess und damit die Herstellung von Leiterplatten zunehmend unwirtschaftlich macht, wurden bereits seit geraumer Zeit Anstrengungen unternommen, dieses Problem in der industriellen Fertigung zu lösen.Since the decreasing effect of the etchant makes the etching process and thus the production of printed circuit boards increasingly uneconomical, efforts have been made for quite some time to solve this problem in industrial manufacturing.

So ist aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt, dass bei einer Ätzanlage eine Regeneration des Ätzmittels vorgesehen werden muss, wobei die Regeneration in diesem bekannten Beispiel im Ätzbecken erfolgt.Thus, it is known from the general state of the art that a regeneration of the etchant must be provided in an etching system, wherein the regeneration takes place in the etching basin in this known example.

Aus der DE 197 00 470 A1 ist ein Verfahren zum Regenerieren von Ätzflüssigkeiten bekannt, bei dem UV-Licht und Ozongas eingesetzt wird. Dabei wird eine Regenerationsvorrichtung bereit gestellt, innerhalb derer verbrauchtes Ätzmittel mittels UV-Strahlung und Zugabe von Ozon aufbereitet wird.From the DE 197 00 470 A1 For example, a method of regenerating etching liquids using UV light and ozone gas is known. In this case, a regeneration device is provided within which spent etchant is treated by means of UV radiation and the addition of ozone.

Aus der DE 35 39 886 A1 ist ein Verfahren zum Ätzen von Ätzgut bekannt, bei dem eine Säure verwendet wird, die nach Zugabe eines Oxidationsmittels unmittelbar vor dem eigentlichen Ätzvorgang das Metall angreift. Die Zugabe des Oxidationsmittels erfolgt in einer Menge, die geringfügig die zur Abtragung erforderliche Menge übersteigt, so dass ein geringer Rest an Oxidationsmittel in dem von Ätzgut abtropfenden Ätzmittel verbleibt. Dieses restliche Oxidationsmittel wird dann aus dem Ätzmittel durch eine besondere Einrichtung wieder entfernt, welche ein von dem Ätzmittel ätzbares Metall im Überschuss enthält.From the DE 35 39 886 A1 discloses a method for etching etching material, in which an acid is used, which attacks the metal after addition of an oxidizing agent immediately before the actual etching process. The addition of the oxidizing agent is carried out in an amount which slightly exceeds the amount required for the removal, so that a small amount of oxidizing agent remains in the etchant dripping from the etching material. This residual oxidant is then removed from the etchant by a particular device which contains an excess of etchable metal from the etchant.

Aus der EP 0665309 A1 ist ein Verfahren zum Abtragen von Kupfer von Zinn- oder Zinn/Bleiplattierten Leiterplatten bekannt, bei welchem das abzutragende Kupfer mit einem Oxidationsmittel oxidiert und das Kupferoxid durch eine Phosphorsäurelösung abgelöst wird, wobei zur Regenerierung der Ätzlösung wenigstens von Zeit zu Zeit durch Hinzufügen von Ozon zur Ätzlösung ein Teil des Wassers in Wasserstoffperoxid umgewandelt wird oder durch anodische Oxidation zumindest ein Teil der Phosphorsäure der Ätzlösung in Peroxophosphorsäure umgewandelt wird.From the EP 0665309 A1 is a method for removing copper from tin or tin / lead-plated printed circuit boards is known in which the copper to be removed oxidized with an oxidizing agent and the copper oxide is replaced by a phosphoric acid solution, wherein at least from time to time to regenerate the etching solution by adding ozone to Etching solution, a portion of the water is converted into hydrogen peroxide or is converted by anodic oxidation of at least a portion of the phosphoric acid of the etching solution in peroxophosphoric acid.

Aus der DE 30 46 477 A1 ist ein Verfahren zum Ätzen von Metalloberflächen bekannt, bei welchem das Metall auf der Schaltung mittels einer Phosphorsäure und Wasserstoffperoxid enthaltenden Lösung abgeätzt wird. Das Wasserstoffperoxid dient dabei zum Oxidieren des abzutragenden Metalls, während die Phosphorsäure anschließend das oxidierte Metall ablöst. Bei diesem bekannten Verfahren wird der Ätzlösung vor jedem Aufbringen oder bei jedem Aufbringen so viel Wasserstoffperoxid zugegeben, wie für den jeweiligen Ätzvorgang nötig ist.From the DE 30 46 477 A1 For example, a method of etching metal surfaces is known in which the metal on the circuit is etched away by means of a solution containing phosphoric acid and hydrogen peroxide. The hydrogen peroxide serves to oxidize the metal to be removed, while the phosphoric acid subsequently dissolves the oxidized metal. In this known method, the etching solution before each application or each application is added as much hydrogen peroxide, as is necessary for the respective etching process.

Folglich sind aus dem Stand der Technik Anlagen oder Verfahren bekannt, bei denen die Regeneration des Ätzmittels in speziell dafür vorgesehenen Einrichtungen oder mittels Wasserstoffperoxid erfolgt. Consequently, from the prior art systems or methods are known in which the regeneration of the etchant takes place in specially designed facilities or by means of hydrogen peroxide.

Das Bereitstellen dieser Einrichtungen beziehungsweise das Einbringen von Wasserstoffperoxid erfordert jedoch einen gewissen Zusatzaufwand, der die Fertigungsanlage für Strukturierung von metallischen Oberflächen verkompliziert, was zu erhöhten Kosten bei der Herstellung von entsprechenden Werkstücken führen könnte.The provision of these facilities or the introduction of hydrogen peroxide, however, requires some additional effort, which complicates the manufacturing plant for structuring of metallic surfaces, which could lead to increased costs in the production of corresponding workpieces.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung bzw. ein Verfahren zur Herstellung von strukturierten metallischen Oberflächen bereitzustellen, bei der bzw. bei dem auf einfache Weise eine Regeneration von Ätzflüssigkeiten ermöglicht wird. It is therefore an object of the invention to provide a device or a method for the production of structured metallic surfaces, in which or in which a simple way a regeneration of etching liquids is made possible.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der Ansprüche 1 bzw. 11 und 12 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind jeweils Gegenstand der Unteransprüche. Diese können in technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden. Die Beschreibung, insbesondere im Zusammenhang mit der Zeichnung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung zusätzlich.This object is solved by the features of claims 1 and 11 and 12. Further advantageous embodiments of the invention are each the subject of the dependent claims. These can be combined in a technologically meaningful way. The description, in particular in conjunction with the drawings, additionally characterizes and specifies the invention.

Gemäß der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit geschaffen umfassend einen ersten Anschluss, der geeignet ist, Ätzflüssigkeit zuzuführen, einen zweiten Anschluss, der geeignet ist, ein gasförmiges Oxidationsmittel zuzuführen, und eine Mischdüse, die mit dem ersten Anschluss und dem zweiten Anschluss verbunden ist, um an einer Austrittsöffnung der Mischdüse eine Mischung der Ätzflüssigkeit mit dem gasförmigen Oxidationsmittel in Richtung einer zu behandelnden metallischen Oberfläche abzugeben, wobei ein erster Teil der Mischung den zweiten Teil der Mischung umschließt und die Größe des Einschlusses mittels eines Durchflussbegrenzers im zweiten Anschluss einstellbar ist. According to the invention there is provided an apparatus for processing metallic surfaces with an etching liquid comprising a first port adapted to supply etchant, a second port adapted to supply a gaseous oxidant, and a mixing nozzle connected to the first port and is connected to the second connection in order to deliver at a discharge opening of the mixing nozzle, a mixture of the etching liquid with the gaseous oxidizing agent in the direction of a metallic surface to be treated, wherein a first part of the mixture surrounds the second part of the mixture and the size of the inclusion by means of a flow restrictor in second connection is adjustable.

Dabei kann die Ätzflüssigkeit entweder in Form eines Aerosols mit Aerosolpartikeln oder in Form einer Flüssigkeit mit Gasblasen in Richtung der zu behandelnden Oberfläche abgegeben werden. Im ersten Fall entspricht dann die Größe des Einschlusses einer Tropfengröße der Aerosolpartikel und im zweiten Fall einer Blasengröße von Gasblasen. Hierbei handelt es sich um komplementäre Ausführungsformen, d.h. die durch eine von Gas umgebene Flüssigkeit oder ein von Flüssigkeit umgebenes Gas gebildet werden. Die folgende Beschreibung bezieht sich, soweit nichts anderes angegeben ist, immer auf beide Ausführungen, ohne dass dabei explizit jeweils die allgemeinen Begriffe Einschluss oder Mischung verwendet werden. Die Erfindung eignet sich somit zum Versprühen von tropfenförmiger Ätzflüssigkeit, die von einem gasförmigen Oxidationsmittel umgeben ist, oder zur Anwendung in einem Tauchbehälter, bei dem die Ätzflüssigkeit Blasen des gasförmigen Oxidationsmittels aufweist. In this case, the etching liquid can be delivered either in the form of an aerosol with aerosol particles or in the form of a liquid with gas bubbles in the direction of the surface to be treated. In the first case, the size of the inclusion then corresponds to a drop size of the aerosol particles and in the second case to a bubble size of gas bubbles. These are complementary embodiments, i. which are formed by a liquid surrounded by gas or a gas surrounded by liquid. Unless otherwise indicated, the following description always refers to both versions, without explicitly using in each case the general terms inclusion or mixture. The invention is therefore suitable for spraying droplet-shaped etching liquid, which is surrounded by a gaseous oxidizing agent, or for use in a dip tank, wherein the etching liquid has bubbles of the gaseous oxidizing agent.

Demgemäß wird die Ätzflüssigkeit mittels der Mischdüse versprüht, so dass die Ätzflüssigkeit in Form eines Aerosols mit Aerosolpartikeln in Richtung der zu behandelnden Oberfläche verteilt wird. Als Sprühmittel wird dabei ein gasförmiges Oxidationsmittel verwendet, das folglich gemeinsam mit der Ätzflüssigkeit auf das zu behandelnde Gut trifft. Sobald nun durch die Ätzflüssigkeit ein Ätzprozess in Gang gesetzt wird, sorgt das gleichzeitig anwesende Oxidationsmittel für eine Oxidation der Reaktionsprodukte des Ätzvorgangs. Accordingly, the etching liquid is sprayed by means of the mixing nozzle, so that the etching liquid is distributed in the form of an aerosol with aerosol particles in the direction of the surface to be treated. In this case, a gaseous oxidizing agent is used as the spraying agent, which consequently encounters the material to be treated together with the etching liquid. As soon as an etching process is started by the etching liquid, the simultaneously present oxidizing agent ensures an oxidation of the reaction products of the etching process.

Sofern beispielsweise eine kupferkaschierte Baugruppe als zu behandelnde metallische Oberfläche vorliegt, kann eine Ätzung mit Cu(II)-chlorid vorgenommen werden. Das während des Ätzens der kupferkaschierte Baugruppe mit Cu(II)-chlorid gebildete Cu(I)-chlorid wird während der Regeneration durch die Zugabe des Oxidationsmittels mittels der Mischdüse wieder zu Cu(II)-chlorid aufoxidiert.If, for example, a copper-clad assembly is present as the metallic surface to be treated, etching with Cu (II) chloride can be carried out. During the regeneration, the Cu (I) chloride formed during the etching of the copper-clad assembly with Cu (II) chloride is reoxidized to Cu (II) chloride by the addition of the oxidizing agent by means of the mixing nozzle.

Demgemäß erfolgt eine Regeneration der Ätzflüssigkeit bereits während des Ätzvorgangs in unmittelbarer Nähe des zu ätzenden Produktes und nicht erst in einem Anlagensumpf wie im Stand der Technik. Folglich bleibt die Ätzgeschwindigkeit im Wesentlichen konstant, was eine einfachere Prozessführung sowie eine verbesserte Genauigkeit beim Ätzen erlaubt. Insbesondere der letzte Punkt ist bei der Ätzung feiner Strukturen wichtig, da eine schlecht kontrollierbare Ätzgeschwindigkeit zu Unterätzungen führen könnte, was Defekte beispielsweise bei der Herstellung von Leiterbahnen bei der Herstellung von gedruckten Schaltungen zur Folge haben könnte. Desweiteren kann die Tropfengröße der Aerosolpartikel an die herzustellenden Produkte angepasst werden, wobei insbesondere Tropfengröße und erwünschte Strukturauflösung korreliert werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann auch für die Oberflächenaktivierung oder das Reinigen von Oberflächen eingesetzt werden, da bei diesen Anwendungsfällen ebenfalls ein Benetzen mit einem Ätzmittel durchgeführt werden muss. Eine Anwendung in einem mit der Ätzflüssigkeit gefüllten Tauchbehälter, in den das zu behandelnde Produkt eingetaucht wird, ist, wie oben dargestellt, ebenfalls möglich. Accordingly, a regeneration of the etching liquid already takes place during the etching process in the immediate vicinity of the product to be etched and not first in a sump as in the prior art. As a result, the etch rate remains substantially constant, allowing for easier process control and improved accuracy in etching. In particular, the last point is important in the etching of fine structures, since a poorly controllable etching speed could lead to undercuts, which could lead to defects, for example in the production of printed conductors in the manufacture of printed circuits. Furthermore, the droplet size of the aerosol particles can be adapted to the products to be produced, wherein in particular droplet size and desired structure resolution can be correlated. The device according to the invention can also be used for surface activation or cleaning of surfaces, since in these applications also wetting with an etchant must be carried out. An application in a dip tank filled with the etching liquid, into which the product to be treated is immersed, is also possible, as illustrated above.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist der Durchflussbegrenzer so einstellbar, dass die Tropfengröße der Aerosolpartikel oder die Blasengröße des Oxidationsmittels während der Abgabe im Wesentlichen konstant ist.According to one embodiment of the invention, the flow restrictor is adjustable so that the droplet size of the aerosol particles or the bubble size of the oxidant is substantially constant during delivery.

Demnach wird die Tropfengröße der Aerosolpartikel während der Abgabe auf einen vorherbestimmten Wert eingestellt, so dass sich gleichförmige Ätzgeschwindigkeiten ergeben. Ebenso kann die Blasengröße des gasförmigen Oxidationsmittels während der Abgabe auf einen vorherbestimmten Wert eingestellt werden.Thus, the drop size of the aerosol particles is adjusted to a predetermined value during delivery to give uniform etch rates. Also, the bubble size of the gaseous oxidizer may be adjusted to a predetermined value during delivery.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Durchflussbegrenzer so steuerbar, dass sich die Tropfengröße der Aerosolpartikel oder die Blasengröße des Oxidationsmittels während der Abgabe der Ätzflüssigkeit ändert, insbesondere sich periodisch auf- und abschwellend oder zwischen zwei Extremwerten wechselnd ändert.According to a further embodiment of the invention, the flow restrictor is controllable such that the droplet size of the aerosol particles or the bubble size of the oxidizing agent changes during the delivery of the etching liquid, in particular changes periodically up and down or changes alternately between two extreme values.

Bei dieser Ausführungsform wird die Tropfengröße der Aerosolpartikel oder die Blasengröße des gasförmigen Oxidationsmittels während der Abgabe der Ätzflüssigkeit variiert, so dass Bearbeiten von Strukturbreiten über einen großen Bereich erfolgen kann. In this embodiment, the droplet size of the aerosol particles or the bubble size of the gaseous oxidant is varied during the discharge of the etching liquid, so that pattern widths can be machined over a wide range.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist am zweiten Anschluss Sauerstoff oder Ozon als Oxidationsmittel zuführbar.According to a further embodiment of the invention, oxygen or ozone can be supplied as oxidizing agent at the second port.

Die Verwendung von Sauerstoff oder Ozon beziehungsweise eines Sauerstoff-Ozon-Gemisches erlaubt es auf einfache Weise, eine Oxidation der Reaktionsprodukte zu bewirken beziehungsweise diese zu unterstützen.The use of oxygen or ozone or an oxygen-ozone mixture allows a simple way to effect oxidation or oxidation of the reaction products.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist am ersten Anschluss Salzsäure oder Schwefelsäure als Ätzflüssigkeit zuführbar.According to a further embodiment of the invention, hydrochloric acid or sulfuric acid can be supplied as the etching liquid at the first connection.

Diese Säuren werden oftmals bei der industriellen Fertigung eingesetzt und ermöglichen eine einfache und kostengünstige Bereitstellung eines Ätzmittels. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind eine Vielzahl von Mischdüsen vorgesehen, die tröpfchenförmige Ätzflüssigkeit oder mit gasblasen versetzte Ätzflüssigkeit auf eine zu ätzende metallische Oberfläche zu deren Strukturierung aufbringen, wobei eine Regeneration der Ätzflüssigkeit in einem Ätzkanal auf der metallischen Oberfläche erfolgt.These acids are often used in industrial manufacturing and allow a simple and inexpensive supply of an etchant. According to a further embodiment of the invention, a multiplicity of mixing nozzles are provided which apply droplet-shaped etching liquid or etching liquid mixed with gas bubbles to a metallic surface to be etched for structuring, wherein a regeneration of the etching liquid takes place in an etching channel on the metallic surface.

Ebenso ist es möglich, eine Vielzahl von Mischdüsen zu verwenden, die eine großflächige Bearbeitung im Durchlaufbetrieb ermöglichen.It is also possible to use a plurality of mixing nozzles, which enable a large-area processing in continuous operation.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Mischdüsen eine festlegbare Abstrahlrichtung auf, die senkrecht oder schräg zur Oberfläche des zu ätzenden Gutes gewählt ist.According to a further embodiment of the invention, the mixing nozzles on a definable emission direction, which is selected perpendicular or oblique to the surface of the material to be etched.

Demgemäß sind unterschiedliche Konfigurationen möglich. Dabei kann die Abstrahlrichtung entgegen der Laufrichtung einer Fertigungseinrichtung gewählt werden, aber auch in Laufrichtung oder aus unterschiedlichen Richtungen, so dass für jeden Anwendungsfall eine optimale Benetzung mit den Aerosolpartikeln der Ätzflüssigkeit oder der mit Gasblasen des gasförmigen Oxidationsmittels versetzten Ätzflüssigkeit gegeben ist. Accordingly, different configurations are possible. In this case, the emission direction can be selected counter to the direction of travel of a production device, but also in the direction of travel or from different directions, so that for each application optimum wetting with the aerosol particles of the etching liquid or offset with gas bubbles of the gaseous oxidant etching liquid is given.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist zusätzlich eine Lichtquelle vorgesehen, die geeignet ist, Licht in einem Bereich mit einer Wellenlänge von weniger als 300 nm abzustrahlen.According to a further embodiment of the invention, a light source is additionally provided which is suitable for emitting light in a range having a wavelength of less than 300 nm.

Die Einstrahlung von Licht im ultravioletten Bereich unterstützt die Oxidation noch zusätzlich, was zu einer verbesserten Regeneration des Ätzmittels führt. Die Lichtquelle kann in unmittelbarer Nähe zur Oberfläche des zu ätzenden Objekts angeordnet sein, wobei bei gleichzeitiger Behandlung von Ober- und Unterseiten auch zwei oder mehr Lichtquellen vorgesehen sein können. The irradiation of light in the ultraviolet range additionally supports the oxidation, which leads to an improved regeneration of the etchant. The light source can be arranged in the immediate vicinity of the surface of the object to be etched, with simultaneous treatment of upper and lower sides also two or more light sources can be provided.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Einwirkungszeit der tropfenförmigen Ätzflüssigkeit oder der mit Gasblasen des gasförmigen Oxidationsmittels versetzten Ätzflüssigkeit einstellbar.According to a further embodiment of the invention, the contact time of the drop-shaped etching liquid or the etching liquid mixed with gas bubbles of the gaseous oxidizing agent is adjustable.

Die Einwirkungszeit der tropfenförmigen Ätzflüssigkeit oder der mit Gasblasen des gasförmigen Oxidationsmittels versetzten Ätzflüssigkeit kann beispielsweise über die Zufuhr von Ätzflüssigkeit über den ersten Anschluss erfolgen, was eine einfache Steuerung ermöglicht und eine zuverlässige Prozessführung schafft.The exposure time of the drop-shaped etching liquid or the etching liquid mixed with gas bubbles of the gaseous oxidizing agent can take place, for example, via the supply of etching liquid via the first connection, which enables simple control and creates reliable process control.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist die Ätzflüssigkeit mit einem weiteren Oxidationsmittel versetzt, das mit dem gasförmigen Oxidationsmittel zusammenwirkt.According to a further embodiment of the invention, the etching liquid is mixed with a further oxidizing agent which cooperates with the gaseous oxidizing agent.

Demnach kann auch ein weiteres Oxidationsmittel vorgelegt werden. Durch das Zusammenwirken mit dem gasförmigen Oxidationsmittel findet dann eine Oxidation des reduzierten Oxidationsmittels statt, so dass das bereits verbrauchte Oxidationsmittel erneuert wird. Beispielhaft wird die Verwendung von Wasserstoffperoxid mit Schwefelsäure oder von Wasserstoffperoxid mit Salpetersäure oder auch Salzsäure angeführt. Zur Erzielung besserer Ätzraten kann somit ein zweites flüssiges Oxidationsmittel vorgelegt oder mit dem gasförmigen Oxidationsmittel zugegeben werden, das mittels des gasförmigen Oxidationsmittels nach einem Zyklus wieder regeneriert wird und für einen weiteren Oxidationszyklus zur Verfügung steht.Accordingly, a further oxidizing agent can be submitted. Through the interaction with the gaseous oxidizing agent, an oxidation of the reduced oxidizing agent then takes place, so that the already consumed oxidizing agent is renewed. By way of example, the use of hydrogen peroxide with sulfuric acid or of hydrogen peroxide with nitric acid or else hydrochloric acid is mentioned. In order to achieve better etching rates, a second liquid oxidizing agent can thus be introduced or added with the gaseous oxidizing agent, which is regenerated again by means of the gaseous oxidizing agent after one cycle and is available for a further oxidation cycle.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit angegeben, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden: Bereitstellen einer Mischdüse, die geeignet ist, mittels eines gasförmigen Oxidationsmittels Ätzflüssigkeit mit einer einstellbaren Tropfengröße als Aerosol zu zerstäuben und in Richtung eines zu ätzenden Gutes zu versprühen, wobei die Tropfengröße des Aerosols über eine Begrenzung des Durchflusses des gasförmigen Oxidationsmittels eingestellt wird.In a further aspect of the invention, a method for processing metallic surfaces with an etching liquid is specified, in which the following steps are carried out: provision of a mixing nozzle which is suitable for atomizing etching liquid with an adjustable droplet size by means of a gaseous oxidizing agent as an aerosol and in the direction of to spray a good to be etched, the drop size of the aerosol is set by limiting the flow of the gaseous oxidant.

In noch einem weiteren Aspekt der Erfindung wird Verfahren zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit angegeben, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden: Bereitstellen einer Mischdüse, die geeignet ist, ein gasförmiges Oxidationsmittel mit einer einstellbaren Blasengröße in einer Ätzflüssigkeit in Richtung eines zu ätzenden Gutes zu versprühen, wobei die Blasengröße gasförmigen Oxidationsmittels über eine Begrenzung des Durchflusses des gasförmigen Oxidationsmittels eingestellt wird.In yet another aspect of the invention, there is provided a method of processing metallic surfaces with an etchant, comprising the steps of: providing a mixing nozzle capable of providing a gaseous oxidant having an adjustable bubble size in an etchant in the direction of a material to be etched to spray, wherein the bubble size of gaseous oxidant is adjusted via a limitation of the flow of the gaseous oxidant.

Das angegebene Verfahren kann für das Ätzen beispielsweise von Leiterplatten, für die Oberflächenaktivierung oder für das Reinigen von Oberflächen eingesetzt werden. Bei diesen Anwendungsfällen wird eine Bearbeitung mit einem Ätzmittel durchgeführt, wobei wiederum die Anwendungsfälle des Aufsprühens oder des Eintauchens unterschieden werden können.The specified method can be used for etching, for example, printed circuit boards, for surface activation or for cleaning surfaces. In these applications, a treatment with an etchant is carried out, in turn, the applications of the Spraying or dipping can be distinguished.

Nachfolgend werden einige Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnung näher erläutert: Es zeigen:Some exemplary embodiments will be explained in greater detail below with reference to the drawing, in which:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer Seitenansicht, 1 a device according to the invention in a side view,

2(A) bis (C) unterschiedliche zeitliche Entwicklungen der Tropfengröße mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1 in einer Querschnittansicht, 2 (A) to (C) different temporal developments of the drop size with a device according to the invention according to 1 in a cross-sectional view,

3(A) bis (D) unterschiedliche Anlagen mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß 1 in einer Querschnittansicht, und 3 (A) to (D) different systems with a device according to the invention according to 1 in a cross-sectional view, and

4 eine Querschnittansicht durch ein zu ätzendes Gut bei Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach 1. 4 a cross-sectional view through a material to be etched when using the device according to the invention 1 ,

In den Figuren sind gleiche oder funktional gleich wirkende Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical components are provided with the same reference numerals.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 1 eine erste Ausführungsform der Erfindung näher erläutert, die sich beispielsweise zur Herstellung von strukturierten metallischen Oberflächen oder zur Reinigung oder Aktivierung von metallischen Oberflächen eignet.The following is with reference to 1 a first embodiment of the invention, which is suitable for example for the production of structured metallic surfaces or for cleaning or activation of metallic surfaces.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist eine Mischdüse MD auf, die mit einem ersten Anschluss EA und einem zweiten Anschluss ZA versehen ist. Über den ersten Anschluss EA wird Ätzflüssigkeit, die in 1 mit dem Bezugszeichen FL gekennzeichnet ist, der Mischdüse MD über den ersten Anschluss EA zugeführt. Eine gasförmige Komponente wird über den zweiten Anschluss ZA der Mischdüse MD zugeführt, wobei im zweiten Anschluss ZA ein Durchflussbegrenzer DB vorgesehen ist, der das Zuströmen des gasförmigen Oxidationsmittels OM reguliert. Das gasförmige Oxidationsmittel OM kann beispielsweise als Sauerstoff, Ozon oder als Sauerstoff-Ozon-Gemisch bereitgestellt werden. The device according to the invention has a mixing nozzle MD which is provided with a first connection EA and a second connection ZA. About the first terminal EA etchant, which in 1 is denoted by the reference FL, the mixing nozzle MD supplied via the first terminal EA. A gaseous component is supplied via the second port ZA of the mixing nozzle MD, wherein in the second port ZA a flow restrictor DB is provided which regulates the flow of the gaseous oxidant OM. The gaseous oxidizing agent OM can be provided, for example, as oxygen, ozone or as an oxygen-ozone mixture.

Die Ätzflüssigkeit FL sowie das gasförmige Oxidationsmittel OM werden von der Mischdüse MD über eine dafür vorgesehene Austrittsöffnung OE abgegeben, so dass die Ätzflüssigkeit FL nicht als Flüssigkeitsstrom sondern zerstäubt abgegeben wird. Dabei entsteht ein Aerosol AE mit Aerosolpartikeln oder Tropfen AP, die in Richtung der zu behandelnden Oberfläche OB abgebgeben werden. The etching liquid FL and the gaseous oxidizing agent OM are discharged from the mixing nozzle MD via an outlet opening OE provided for this purpose, so that the etching liquid FL is not delivered as a liquid stream but atomized. This results in an aerosol AE with aerosol particles or drops AP, which are emitted in the direction of the surface to be treated OB.

Die Tropfengröße TG der Aerosolpartikel AP ist mittels des Durchflussbegrenzers DB im zweiten Anschluss ZA einstellbar. Folglich wird eine tropfenförmige Ätzflüssigkeit FL, die in 1 schematisch mit den Bezugszeichen AP gekennzeichnet ist, abgegeben. Die Tropfen AP im Aerosol AE als Ätzflüssigkeit FL werden in Richtung des zu ätzenden Gutes, beispielsweise eine Leiterplatte, oder des zu reinigenden oder zu aktivierenden Objektes über die Austrittsöffnung OE abgegeben.The droplet size TG of the aerosol particles AP can be set by means of the flow restrictor DB in the second port ZA. Consequently, a drop-shaped etching liquid FL, which is in 1 schematically indicated by the reference AP, delivered. The drops AP in the aerosol AE as the etching liquid FL are delivered in the direction of the material to be etched, for example a printed circuit board, or the object to be cleaned or activated via the outlet opening OE.

Die Tropfengröße TG wird über den Durchflussbegrenzer DB eingestellt. Dabei ist es vorgesehen, dass je nach Anwendungsfall unterschiedliche zeitliche Entwicklungen in der Tropfengröße TG einstellbar sind. The droplet size TG is set via the flow restrictor DB. It is provided that, depending on the application, different temporal developments in the droplet size TG can be set.

In Bezug auf 1 wurde die Ätzflüssigkeit FL entweder in Form eines Aerosols AE in Richtung der zu behandelnden Oberfläche abgegeben werden. Die Tropfengröße TG kann allgemein als die Größe eines Einschlusses bezeichnet werden. Es ist aber auch der komplementäre Fall denkbar, d.h. die Ätzflüssigkeit FL ist mit Gasblasen des gasförmigen Oxidationsmittel OM versetzt, die in Richtung der zu behandelnden Oberfläche OB abgebgeben werden. Diese Anwendung ist insbesondere bei einem Tauchbehälter vorgesehen, der mit der Ätzflüssigkeit FL gefüllt ist und in den die Mischdüse MD das gasförmige Oxidationsmittel OM einbringt. Der Tropfengröße TG würde in diesem Fall eine Blasengröße von Gasblasen entsprechen. Gemäß der Erfindung sind beide Anwendungsfälle denkbar.In relation to 1 For example, the etching liquid FL was delivered either in the form of an aerosol AE in the direction of the surface to be treated. The drop size TG can be generally referred to as the size of an inclusion. However, the complementary case is also conceivable, ie the etching liquid FL is mixed with gas bubbles of the gaseous oxidizing agent OM, which are emitted in the direction of the surface OB to be treated. This application is particularly provided in a dip tank which is filled with the etching liquid FL and in which the mixing nozzle MD introduces the gaseous oxidizing agent OM. The drop size TG in this case would correspond to a bubble size of gas bubbles. According to the invention, both applications are conceivable.

Wie in 2(A) gezeigt ist, kann die Tropfengröße TG beispielsweise einstellbar aber konstant gewählt werden. Folglich ergibt sich ein zeitlicher Verlauf der Tropfengröße TG, der einen linearen Verlauf aufweist. As in 2 (A) is shown, the droplet size TG, for example, adjustable but constant to be selected. Consequently, there is a time profile of the drop size TG, which has a linear course.

Es ist aber auch möglich, dass die Tropfengröße TG variierend eingestellt wird, beispielsweise auf- und abschwellend, wie in 2(B) gezeigt ist. Dabei kann eine periodische, beispielsweise sinusförmige Änderung der Tropfengröße TG vorgesehen sein. Es ist aber auch denkbar, die Periode des Auf- und Abschwellens zu variieren.But it is also possible that the droplet size TG is set varying, for example, up and down, as in 2 B) is shown. In this case, a periodic, for example, sinusoidal change in the drop size TG can be provided. However, it is also conceivable to vary the period of the swell and swell.

Desweiteren ist auch möglich, wie in 2(C) dargestellt ist, dass sich die Größe TG der Tropfen AP zwischen zwei Extremwerten wechselnd ändert. Dabei kann eine periodische, beispielsweise rechteckförmige Änderung der Größe TG der Tropfen AP vorgesehen sein. Furthermore, it is also possible, as in 2 (C) It is shown that the size TG of the drops AP alternately changes between two extreme values. In this case, a periodic, for example rectangular, change in the size TG of the drops AP can be provided.

Unterschiedliche Anlagen, die die erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß 1 verwenden, werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die 3(A) bis 3(D) beschrieben. Different systems that the inventive device according to 1 are used below with reference to the 3 (A) to 3 (D) described.

Wie in 3(A) gezeigt ist, sind mehrere Mischdüsen MD vorgesehen, die in einem Behälter BE angeordnet sind. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden ober- und unterhalb der Mischdüsen MD, die beispielsweise in einem festen Abstand zueinander angeordnet sind, hindurch geführt, wobei gemäß 3(A) eine senkrechte Benetzung mit dem Sprühnebel der Aerosolpartikel AP vorgesehen ist.As in 3 (A) is shown, a plurality of mixing nozzles MD are provided, which in a container BE are arranged. The workpieces to be machined are guided above and below the mixing nozzles MD, which are arranged, for example, at a fixed distance from one another, according to FIG 3 (A) a vertical wetting is provided with the spray of aerosol particles AP.

Bei der Ausführung gemäß 3(B) sind ebenfalls mehrere Mischdüsen MD vorgesehen, die in dem Behälter BE angeordnet sind. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden wiederum ober- und unterhalb der Mischdüsen MD hindurch geführt und in einer senkrechte Richtung mit dem Sprühnebel der Aerosolpartikel AP benetzt. Zwischen den Mischdüsen MD sind mehrere Lichtquellen LQ vorgesehen, die Licht im ultravioletten Bereich abstrahlen, wobei je nach verwendetem Lampentyp monochromatisches Licht mit 185 nm oder 254 nm aber auch ein kontinuierliches Spektrum durch die Lichtquellen LQ abgestrahlt werden kann. In the execution according to 3 (B) are also provided a plurality of mixing nozzles MD, which are arranged in the container BE. The workpieces to be machined are again passed above and below the mixing nozzles MD and wetted in a vertical direction with the spray mist of the aerosol particles AP. Between the mixing nozzles MD, a plurality of light sources LQ are provided, which emit light in the ultraviolet range, it being possible, depending on the type of lamp used, to emit monochromatic light of 185 nm or 254 nm, but also a continuous spectrum through the light sources LQ.

Bei der Ausführung gemäß 3(C) sind wiederum mehrere Mischdüsen MD vorgesehen. Die zu bearbeitenden Werkstücke werden ober- und unterhalb der Mischdüsen MD hindurch geführt und in einer Richtung mit dem Sprühnebel der Aerosolpartikel AP benetzt, die schräg zur Laufrichtung der Werkstücke gewählt ist.In the execution according to 3 (C) In turn, several mixing nozzles MD are provided. The workpieces to be machined are passed above and below the mixing nozzles MD and wetted in one direction with the spray of aerosol particles AP, which is selected obliquely to the running direction of the workpieces.

Die Ausführung gemäß 3(D) entspricht der gemäß 3(C), wobei zusätzlich auch die in Zusammenhang mit der 3(B) erläuterten Lichtquellen LQ vorgesehen sind.The execution according to 3 (D) corresponds to the according to 3 (C) , in addition, also in connection with the 3 (B) explained light sources LQ are provided.

Beispielhaft wird die Verwendung der Vorrichtung gemäß 1 bis 3 unter Bezugnahme auf 4 bei einem Ätzprozess nochmals näher erläutert. Hier ist eine Leiterplatte LE gezeigt, die unterhalb eines strukturierten Resists RE eine Leitbahnstruktur LS aufweist, die mittels der Tropfen AP als Ätzflüssigkeit strukturiert wurden. Als Ätzkanal AK ist dabei der Zwischenbereich der Leitbahnstruktur LS anzusehen. Bei eine kupferkaschierten Leiterplatte LE als zu behandelnde metallische Oberfläche vorliegt, kann wird die Leitbahnstruktur LS durch Ätzung mit Cu(II)chlorid gebildet. Das während des Ätzens der Leitbahnstruktur LS mit Cu(II)chlorid gebildete Cu(I)chlorid wird während der Regeneration durch die Zugabe des Oxidationsmittels OM wieder zu Cu (II)chlorid aufoxidiert.By way of example, the use of the device according to 1 to 3 with reference to 4 explained in more detail in an etching process. Here, a printed circuit board LE is shown, which below a structured resist RE has a conductive path LS, which was structured by means of the droplets AP as etching liquid. As the etching channel AK, the intermediate region of the interconnect structure LS is to be considered. If a copper-clad circuit board LE is present as the metallic surface to be treated, the interconnect structure LS can be formed by etching with Cu (II) chloride. The Cu (I) chloride formed during the etching of the interconnect structure LS with Cu (II) chloride is reoxidized to Cu (II) chloride during the regeneration by the addition of the oxidizing agent OM.

Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.The features indicated above and in the claims, as well as the features which can be seen in the figures, can be implemented advantageously both individually and in various combinations. The invention is not limited to the exemplary embodiments described, but can be modified in many ways within the scope of expert knowledge.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19700470 A1 [0005] DE 19700470 A1 [0005]
  • DE 3539886 A1 [0006] DE 3539886 A1 [0006]
  • EP 0665309 A1 [0007] EP 0665309 A1 [0007]
  • DE 3046477 A1 [0008] DE 3046477 A1 [0008]

Claims (12)

Vorrichtung zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit, umfassend: – einen ersten Anschluss (EA), der geeignet ist, Ätzflüssigkeit (FL) zuzuführen, – einen zweiten Anschluss (ZA), der geeignet ist, ein gasförmiges Oxidationsmittel (OM) zuzuführen, und – eine Mischdüse (MD), die mit dem ersten Anschluss (EA) und dem zweiten Anschluss (ZA) verbunden ist, um an einer Austrittsöffnung (OE) der Mischdüse (MD) eine Mischung der Ätzflüssigkeit (FL) mit dem gasförmigen Oxidationsmittel (OM) in Richtung einer zu behandelnden metallischen Oberfläche (OB) abzugeben, wobei ein erster Teil der Mischung den zweiten Teil der Mischung umschließt und die Größe des Einschlusses mittels eines Durchflussbegrenzers (DB) im zweiten Anschluss (ZA) einstellbar ist.Device for processing metallic surfaces with an etching liquid, comprising: A first connection (EA) suitable for supplying etching liquid (FL), A second port (ZA) adapted to supply a gaseous oxidant (OM), and - A mixing nozzle (MD), which is connected to the first port (EA) and the second port (ZA) to at an outlet opening (OE) of the mixing nozzle (MD) a mixture of the etching liquid (FL) with the gaseous oxidant (OM ) in the direction of a metallic surface (OB) to be treated, a first part of the mixture enclosing the second part of the mixture and the size of the inclusion being adjustable by means of a flow restrictor (DB) in the second connection (ZA). Vorrichtung nach Anspruch 1, die die Ätzflüssigkeit (FL) in Form eines Aerosols (AE) mit Aerosolpartikeln (AP) in Richtung der zu behandelnden Oberfläche (OB) abgibt, wobei der Größe des Einschlusses eine Tropfengröße (TG) der Aerosolpartikel (AP) entspricht, oder die die Ätzflüssigkeit (FL) in Form eines Flüssigkeit mit Gasblasen abgibt, wobei der Größe des Einschlusses eine Blasengröße (TG) der Gasblasen entspricht. Apparatus according to claim 1, which emits the etching liquid (FL) in the form of an aerosol (AE) with aerosol particles (AP) in the direction of the surface (OB) to be treated, the size of the inclusion corresponding to a droplet size (TG) of the aerosol particles (AP) , or which emits the etching liquid (FL) in the form of a liquid with gas bubbles, wherein the size of the inclusion corresponds to a bubble size (TG) of the gas bubbles. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Durchflussbegrenzer (DB) so einstellbar ist, dass die Größe (TG) des Einschlusses (AP) während der Abgabe im Wesentlichen konstant ist, oder bei der der Durchflussbegrenzer (DB) so steuerbar ist, dass sich die Größe (TG) des Einschlusses (AP) während der Abgabe der Ätzflüssigkeit (FL) ändert, insbesondere sich periodisch auf- und abschwellend oder zwischen zwei Extremwerten wechselnd ändert.Apparatus according to claim 1 or 2, wherein the flow restrictor (DB) is adjustable such that the size (TG) of the enclosure (AP) is substantially constant during delivery, or in which the flow restrictor (DB) is controllable such that the size (TG) of the inclusion (AP) changes during the delivery of the etching liquid (FL), in particular changes periodically up and down or changes alternately between two extreme values. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der am zweiten Anschluss (ZA) Sauerstoff oder Ozon als Oxidationsmittel (OM) zuführbar ist.Device according to one of claims 1 to 3, wherein at the second port (ZA) oxygen or ozone can be supplied as the oxidant (OM). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der am ersten Anschluss Salzsäure oder Schwefelsäure als Ätzflüssigkeit (FL) zuführbar ist.Device according to one of Claims 1 to 4, in which hydrochloric acid or sulfuric acid can be supplied as the etching fluid (FL) at the first connection. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der eine Vielzahl von Mischdüsen (MD) vorgesehen sind, die tropfenförmige Ätzflüssigkeit (FL) auf eine zu ätzende metallische Oberfläche zu deren Strukturierung aufbringen, wobei eine Regeneration der Ätzflüssigkeit (FL) in einem Ätzkanal auf der metallischen Oberfläche erfolgt.Device according to one of claims 1 to 5, wherein a plurality of mixing nozzles (MD) are provided, the drop-shaped etching liquid (FL) on a to be etched metallic surface to structure them, wherein a regeneration of the etching liquid (FL) in an etching channel on the metallic surface takes place. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der die Mischdüsen eine festlegbare Abstrahlrichtung aufweisen, die senkrecht oder schräg zur Oberfläche des zu ätzenden Gutes gewählt ist.Apparatus according to claim 6, wherein the mixing nozzles have a definable emission direction, which is selected perpendicular or oblique to the surface of the material to be etched. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 umfasst, wobei zusätzlich eine Lichtquelle (LQ) vorgesehen ist, die geeignet ist, Licht in einem Bereich mit einer Wellenlänge von weniger als 300 nm abzustrahlen. Device according to one of claims 1 to 7, wherein in addition a light source (LQ) is provided, which is suitable to emit light in a range having a wavelength of less than 300 nm. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der die Einwirkungszeit der tropfenförmigen Ätzflüssigkeit (FL) einstellbar ist.Device according to one of claims 1 to 8, wherein the exposure time of the drop-shaped etching liquid (FL) is adjustable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei der ein weiteres Oxidationsmittel vorgesehen ist, wobei die Ätzflüssigkeit (FL) mit dem weiteren Oxidationsmittel versetzt ist, so dass das dem weitere Oxidationsmittel mit dem gasförmigen Oxidationsmittel (OM) zusammenwirkt.Device according to one of claims 1 to 9, in which a further oxidizing agent is provided, wherein the etching liquid (FL) is mixed with the further oxidizing agent, so that the further oxidizing agent with the gaseous oxidizing agent (OM) cooperates. Verfahren zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden: Bereitstellen einer Mischdüse (MD), die geeignet ist, mittels eines gasförmigen Oxidationsmittels (OM) Ätzflüssigkeit (FL) mit einer einstellbaren Tropfengröße (TG) als Aerosol zu zerstäuben und in Richtung eines zu ätzenden Gutes zu versprühen, wobei die Tropfengröße (TG) des Aerosols über eine Begrenzung des Durchflusses des gasförmigen Oxidationsmittels (OM) eingestellt wird.A method of processing metallic surfaces with an etching liquid, comprising the steps of: providing a mixing nozzle (MD) capable of aerosolizing etching liquid (FL) with an adjustable droplet size (TG) by means of a gaseous oxidant (OM) and to spray in the direction of a material to be etched, wherein the droplet size (TG) of the aerosol is set by limiting the flow of the gaseous oxidizing agent (OM). Verfahren zur Bearbeitung von metallischen Oberflächen mit einer Ätzflüssigkeit, bei dem folgende Schritte ausgeführt werden: Bereitstellen einer Mischdüse (MD), die geeignet ist, ein gasförmiges Oxidationsmittel (OM) mit einer einstellbaren Blasengröße in einer Ätzflüssigkeit (FL) in Richtung eines zu ätzenden Gutes zu versprühen, wobei die Blasengröße gasförmigen Oxidationsmittels (OM) über eine Begrenzung des Durchflusses des gasförmigen Oxidationsmittels (OM) eingestellt wird.A method of processing metallic surfaces with an etching liquid, comprising the steps of: providing a mixing nozzle (MD) capable of providing a gaseous oxidant (OM) having an adjustable bubble size in an etchant (FL) toward a material to be etched to spray, wherein the bubble size of gaseous oxidant (OM) is adjusted via a limitation of the flow of the gaseous oxidant (OM).
DE201310112045 2013-10-31 2013-10-31 Apparatus and method for processing metallic surfaces with an etching liquid Withdrawn DE102013112045A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112045 DE102013112045A1 (en) 2013-10-31 2013-10-31 Apparatus and method for processing metallic surfaces with an etching liquid
PCT/EP2014/073114 WO2015063080A1 (en) 2013-10-31 2014-10-28 Device and method for the processing of metallic surfaces with an etching fluid
TW103137630A TW201533270A (en) 2013-10-31 2014-10-30 Apparatus and method for processing of metal surfaces with an etching liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112045 DE102013112045A1 (en) 2013-10-31 2013-10-31 Apparatus and method for processing metallic surfaces with an etching liquid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013112045A1 true DE102013112045A1 (en) 2015-04-30

Family

ID=51844705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310112045 Withdrawn DE102013112045A1 (en) 2013-10-31 2013-10-31 Apparatus and method for processing metallic surfaces with an etching liquid

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102013112045A1 (en)
TW (1) TW201533270A (en)
WO (1) WO2015063080A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115094420A (en) * 2022-07-12 2022-09-23 深圳市杰昌实业有限公司 Metal surface chemical etching processing apparatus

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019112030B4 (en) 2019-05-08 2023-11-02 LSR Engineering & Consulting Limited Method for structuring a substrate

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046477A1 (en) 1980-12-10 1982-07-08 Gebr. Schmid Maschinenfabrik GmbH & Co, 7290 Freudenstadt "METHOD FOR ETCHING METAL SURFACES"
DE3539886A1 (en) 1985-11-11 1987-05-14 Hoellmueller Maschbau H METHOD AND DEVICE FOR ETCHING AN AT LEAST PARTLY OF METAL, PREFERABLY COPPER, EXISTING AGENT
EP0665309A1 (en) 1994-01-31 1995-08-02 Emil Krechen Industrievertretungen GmbH Copper etching process
DE19700470A1 (en) 1997-01-09 1998-07-16 Depeltronik S A Method for regenerating etching liquids, in particular printed circuit board etching liquids, and apparatus therefor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4985111A (en) * 1990-03-02 1991-01-15 Chemcut Corporation Process and apparatus for intermittent fluid application
DE19513721C2 (en) * 1995-04-11 1998-12-10 Schweizer Electronic Ag Device and method for the precise etching of printed circuit boards and format etched parts
JP4626068B2 (en) * 2001-02-28 2011-02-02 ソニー株式会社 Etching method and etching apparatus
JP2006077299A (en) * 2004-09-10 2006-03-23 Toppan Printing Co Ltd Finely-processed metallic product by spray etching, and manufacturing method therefor
WO2008011870A1 (en) * 2006-07-25 2008-01-31 Lp Vermarktungs Gmbh & Co.Kg Method of, and apparatus for, the accelerated wet-chemical treatment of surfaces

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3046477A1 (en) 1980-12-10 1982-07-08 Gebr. Schmid Maschinenfabrik GmbH & Co, 7290 Freudenstadt "METHOD FOR ETCHING METAL SURFACES"
DE3539886A1 (en) 1985-11-11 1987-05-14 Hoellmueller Maschbau H METHOD AND DEVICE FOR ETCHING AN AT LEAST PARTLY OF METAL, PREFERABLY COPPER, EXISTING AGENT
EP0665309A1 (en) 1994-01-31 1995-08-02 Emil Krechen Industrievertretungen GmbH Copper etching process
DE19700470A1 (en) 1997-01-09 1998-07-16 Depeltronik S A Method for regenerating etching liquids, in particular printed circuit board etching liquids, and apparatus therefor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115094420A (en) * 2022-07-12 2022-09-23 深圳市杰昌实业有限公司 Metal surface chemical etching processing apparatus
CN115094420B (en) * 2022-07-12 2023-09-26 深圳市杰昌实业有限公司 Metal surface chemical etching treatment device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015063080A1 (en) 2015-05-07
TW201533270A (en) 2015-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461121C3 (en) Method and device for automatically spraying a liquid onto the surface of a flat or band-shaped object, in particular a printing plate
DE3341431A1 (en) METHOD FOR CLEANING HOLES IN PRINTED CIRCUIT BOARDS WITH PERMANGANIC AND BASIC SOLUTIONS
EP0037483B1 (en) Method of intensifying the rinsing and cleaning processes for perforations in pieces
DE4022401A1 (en) METHOD FOR TREATING THE SURFACE OF A SUBSTRATE
EP0003276B1 (en) Method and apparatus for perforating glass plates by etching, preferably for producing fine structures
DE102013112045A1 (en) Apparatus and method for processing metallic surfaces with an etching liquid
EP0053719B1 (en) Process for etching metal surfaces
DE102007026082A1 (en) Method for the treatment of flat substrates and use of the method
DE2251123A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING CORROSIVE AGENTS
EP2073615A1 (en) Method for selectively coating a surface with fluid
DE1596758C3 (en) Process for etching glass or glass fiber reinforced plastics with an aqueous solution containing hydrogen fluoride and sulfuric acid
WO1990003454A1 (en) Process and installation for etching copper-containing work pieces
EP2553146A1 (en) Device and method for spraying a surface of a substrate
DE102005011298A1 (en) Apparatus and method for etching substrates
DE19513721C2 (en) Device and method for the precise etching of printed circuit boards and format etched parts
EP3853883B1 (en) Method for structuring a substrate
DE19515996A1 (en) Improving surface properties of nozzle or end piece of gas welding device
DE19908960A1 (en) Metal layer etching, especially for circuit board manufacture, is carried out in a spray etching unit using spray interruption durations conforming to the desired etching depth of different thickness layers
DE19621242B4 (en) Method and device for recovering treatment solutions withdrawn by immersion drums
DE19715368C2 (en) Method and device for producing a multi-layer printed circuit board
WO2003041462A2 (en) Method for the treatment of electrically conductive substrates and printed circuit boards and the like
DE102021208693A1 (en) Method and device for manufacturing a workpiece
WO1985002629A1 (en) Plant for the treating of objects by means of a liquid
DE2445052A1 (en) Chemical surface treatments and washing - mist of air and the reagent, or air-water, blown onto printed circuit boards
DE102010018597A1 (en) Device for generation of ion network for water treatment in tanks to reduce cloud and to stabilize water surfaces, comprises electrochemical and/or photocatalytic source arranged in a channel of jet in an ejector, and an ejector deflector

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee