DE102013112039A1 - Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems - Google Patents

Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems Download PDF

Info

Publication number
DE102013112039A1
DE102013112039A1 DE201310112039 DE102013112039A DE102013112039A1 DE 102013112039 A1 DE102013112039 A1 DE 102013112039A1 DE 201310112039 DE201310112039 DE 201310112039 DE 102013112039 A DE102013112039 A DE 102013112039A DE 102013112039 A1 DE102013112039 A1 DE 102013112039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency generator
voltage
load change
ignition system
voltage regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310112039
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013112039B4 (de
Inventor
Markus KERNWEIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Original Assignee
BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BorgWarner Ludwigsburg GmbH filed Critical BorgWarner Ludwigsburg GmbH
Priority to DE201310112039 priority Critical patent/DE102013112039B4/de
Priority to BR102014024618A priority patent/BR102014024618A2/pt
Priority to US14/516,056 priority patent/US9695793B2/en
Priority to CN201410564495.0A priority patent/CN104696136B/zh
Publication of DE102013112039A1 publication Critical patent/DE102013112039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013112039B4 publication Critical patent/DE102013112039B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P23/00Other ignition
    • F02P23/04Other physical ignition means, e.g. using laser rays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P9/00Electric spark ignition control, not otherwise provided for
    • F02P9/002Control of spark intensity, intensifying, lengthening, suppression
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P3/00Other installations
    • F02P3/01Electric spark ignition installations without subsequent energy storage, i.e. energy supplied by an electrical oscillator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Korona-Zündsystem zum Zünden von Brennstoff in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors, mit einem Schwingkreis (5b), der eine Zündelektrode (5a) enthält, einem an den Schwingkreis (5b) angeschlossenen Hochfrequenzgenerator (4), um eine Wechselspannung zum Anregen des Schwingkreises (5b) zu erzeugen, einem Wandler (3), um aus einer Bordnetzspannung eine Eingangsspannung für den Hochfrequenzgenerator (4) zu erzeugen, einem Spannungsregler (3a) zum Stabilisieren der von dem Wandler (3) für den Hochfrequenzgenerator (4) erzeugten Eingangsspannung, einer Steuereinheit (2) zum Steuern des Hochfrequenzgenerators (4), wobei die Steuereinheit (2) dem Spannungsregler (3a) eine bevorstehende Laständerung des Wandlers (3) mitteilt, bevor die Laständerung durch Aktivieren oder Deaktivieren des Hochfrequenzgenerators (4) erfolgt. Zudem wird ein Verfahren zum Steuern eines Korona-Zündsystems beschrieben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Korona-Zündsystem und ein Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems.
  • Die US 2011/0114071 A1 offenbart ein Korona-Zündsystem, mit dem ein Brennstoff-Luft-Gemisch in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors durch eine in dem Brennraum erzeugte Koronaentladung gezündet werden kann. Dieses Korona-Zündsystem weist eine Zündelektrode auf, die in einem Isolator steckt. Die Zündelektrode bildet zusammen mit dem Isolator und einer den Isolator umgebenden Hülse eine elektrische Kapazität. Diese Kapazität ist Teil eines elektrischen Schwingkreises der Koronazündeinrichtung, der mit einer hochfrequenten Wechselspannung, von beispielsweise 30 kHz bis 50 MHz, angeregt wird. Dadurch kommt es zu einer Spannungsüberhöhung an der Zündelektrode, sodass sich an dieser eine Koronaentladung bildet.
  • Die hochfrequente Wechselspannung wird von einem Hochfrequenzgenerator erzeugt, dessen Eingangspannung von einem Wandler aus der Bordnetzspannung des Fahrzeugs erzeugt wird. Die Eingangsspannung des Hochfrequenzgenerators liegt bei bekannten Korona-Zündsystemen in der Regel im Bereich von 100 V bis 400 V.
  • Eine Koronaentladung bildet in einem Brennstoff-Luft Gemisch im Brennraum eines Motors Ionen und Radikale. Wenn eine kritische Konzentration an Ionen und Radikalen erreicht ist, entzündet sich das Brennstoff-Luft Gemisch. Die Rate, mit welcher Ionen und Radikale erzeugt werden, hängt von der Größe der Koronaentladung und ihrer elektrischen Leistung ab. Größe und Leistung einer Koronaentladung lassen sich nur bis zu einer kritischen Grenze erhöhen. Wird diese Grenze überschritten geht die Koronaentladung in eine Bogenentladung oder Funkenentladung über.
  • Korona-Zündsysteme werden deshalb so gesteuert, dass die Koronaentladung möglichst groß ist, so dass Brennstoff-Luft Gemisch möglichst rasch entzündet werden kann und somit der Zündzeitpunkt möglichst präzise vorgegebenen werden kann, aber ein Durchschlagen der Koronaentladung in eine Bogen- oder Funkenentladung vermieden wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es einen Weg aufzuzeigen, wie dieses Ziel noch besser erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Korona-Zündsystem mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie durch ein Verfahren gemäß Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß wird die von einer Koronaentladung in den Brennraum eingebrachte Leistung mit einer höheren Präzision vorgegeben, indem die Ausgangsspannung des Wandlers mit einem Regler auf einen Sollwert geregelt wird und dem Regler eine bevorstehende Laständerung des Wandlers mitgeteilt wird, bevor die Laständerung durch Aktivieren oder Deaktivieren des Hochfrequenzgenerators erfolgt. Das Aktivieren des Hochfrequenzgenerators führt wegen des damit verbundenen Lastsprungs nämlich zu einem vorübergehenden Spannungseinbruch. Dieser Spannungseinbruch kann reduziert werden, indem der Sollwert der Ausgangsspannung in Erwartung des Spannungseinbruchs erhöht wird. Das Deaktivieren des Hochfrequenzgenerators führt zu einer vorübergehenden Spannungsüberhöhung, die reduziert werden kann, indem der Sollwert der Ausgangsspannung in Erwartung der Spannungsüberhöhung reduziert wird.
  • Spannungsschwankungen der Eingangsspannung des Hochfrequenzgenerators führen zu entsprechenden Schwanken seiner Ausgangsspannung und damit auch zu Schwankungen in der Leistung des Schwingkreises und somit der Koronaentladung. Wird die Ausgangsspannung des Wandlers und somit die Eingangsspannung des Hochfrequenzgenerators stabilisiert, lassen sich deshalb die Leistung der Koronaentladung und der Zündzeitpunkt mit einer höheren Präzision steuern.
  • Der Sollwert kann bei einer bevorstehenden Laständerung stets um einen konstanten, lastunabhängigen Betrag geändert werden. Eine derartige Steuerung lässt sich mit geringem Aufwand implementieren und kann lastbedingte Spannungsschwankungen bereits zu einem erheblichen Teil kompensieren, insbesondere wenn die zu erwartenden Laständerungen stets eine im Wesentlichen gleiche Größe haben. Der Sollwert kann bei einer bevorstehenden Laständerung aber auch um einen Betrag geändert werden, den die Steuereinheit des Korona-Zündsystems jeweils in Abhängigkeit von der Größe der erwarteten Laständerung individuell festlegt.
  • Eine bevorstehende Laständerung kann dem Regler von der Steuereinheit beispielsweise 2 bis 200 Mikrosekunden vor dem Aktivieren oder Deaktivieren des Hochfrequenzgenerators mitgeteilt werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass der Spannungsregler auf eine Mitteilung der Steuereinheit über eine bevorstehende Laständerung dadurch reagiert, dass eine Sollwertvorgabe schrittweise geändert wird. Eine größere Änderung des Sollwerts kann auf diese Weise in mehrere kleine, aufeinander folgende Änderungen zerlegt werden. Die einzelnen Schritte können so klein sein, dass die Sollwertvorgabe beispielsweise rampenförmig geändert wird. Durch eine schrittweise Änderung des Sollwerts lassen sich Einschwingeffekte abmildern.
  • Bevorzugt werden bei einer Änderung des Sollwerts wenigstens ein Schritt vor und wenigstens ein Schritt nach dem Zünden der Koronaentladung durchgeführt. Beispielsweise kann die Koronaentladung gezündet werden, während der Sollwert rampenförmig geändert wird. Auf diese Weise kann ein Optimum zwischen einem möglichst hohem Energieeintrag ab Beginn einer Koronaentladung mit einem möglichst geringen Überschwingen kombiniert werden.
  • Erfindungsgemäß kann auf eine zu erwartende Lasterhöhung und auf eine zu erwartende Lastabsenkung gleicher Größe symmetrisch reagiert werden, d. h. der momentane Sollwert um denselben Berag erhöht oder reduziert werden. Es ist aber auch möglich, auf Lastenerhöhungen mit einer stärkeren oder einer schwächeren Änderung des Sollwerts zu reagieren als auf Lastabsenkungen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Korona-Zündsystems; und
  • 2 eine schematische Darstellung des Verlaufs von Last, Lastsignal und dem Sollwert des Spannungsreglers.
  • Das in 1 schematisch dargestellte Korona-Zündsystem besteht aus einer Zentraleinheit 1 und mehreren an die Zentraleinheit 1 angeschlossenen Zündern 5, die jeweils einen Schwingkreis 5b mit einer Zündelektrode 5a enthalten. Jeder dieser Zünder 5 ist einem Brennraum des Motors zugeordnet und erzeugt an seiner Zündelektrode 5a eine Koronaentladung.
  • Die Zentraleinheit 1 enthält einen Wandler 3, mehrere an ihn angeschlossenen Hochfrequenzgeneratoren 4, die an die einzelnen Zünder 5 angeschlossen sind, eine Steuereinheit 2 und einen Spannungsregler 3a. Der Wandler 3, beispielsweise ein DC/DC Wandler, erzeugt aus einer Bordnetzspannung des Fahrzeugs eine Eingangsspannung, die den Hochfrequenzgeneratoren 4 zur Verfügung gestellt wird. Die von dem Wandler 3 erzeugte Spannung wird von einem Spannungsregler 3a auf einen Sollwert geregelt, der in den Wandler 3 integriert sein kann.
  • Die Eingangsspannung des Hochfrequenzgenerators 4 ist üblicher Weise größer als die Bordnetzspannung. Der Wandler 3 erzeugt also aus einer Eingangsspannung eine höhere Ausgangsspannung. Der Wandler 3 kann mehrere Stufen aufweisen. Dabei ist möglich, dass alle Stufen als Aufwärtswandler ausgebildet sind, also aus einer Eingangsspannung eine höhere Ausgangsspannung erzeugen. Es ist auch möglich, dass eine oder mehrere Stufen, beispielsweise die letzte Stufe des Wandlers, als Abwärtswandler ausgebildet sind.
  • Die Hochfrequenzgeneratoren 4 werden von einer Steuereinheit 2 gesteuert. Die Steuereinheit 2 aktiviert die Hochfrequenzgeneratoren 5, wenn in dem betreffenden Brennraum des Motors eine Koronaentladung erzeugt werden soll. Durch das im Motorzyklus wechselnde Aktivieren und Deaktivieren der Hochfrequenzgeneratoren 4 ergeben sich Lastwechsel des Wandlers 3. In 2a) ist schematisch der Verlauf der Belastung des Wandlers 3 dargestellt, der sich durch eine Aktivierung und spätere Deaktivierung eines Hochfrequenzgenerators 4 ergibt.
  • Diese Belastung ist der Steuereinheit 2 im Voraus bekannt, da die Hochfrequenzgeneratoren 4 zu vorgegebenen Zeiten im Motorzyklus aktiviert und deaktiviert werden. Die Steuereinheit 2 teilt dem Spannungsregler 3a eine bevorstehende Laständerung des Wandlers 3 mit, bevor die Laständerung durch Aktivieren oder Deaktivieren des Hochfrequenzgenerators 4 erfolgt. In 2b) ist dies durch ein Lastsignal dargestellt, das der in 2a) veranschaulichten Last voraus läuft, beispielesweise um 2 bis 400 Mikrosekunden, bevorzugt 2 bis 200 Mikrosekunden. Der Spannungsregler 3a reagiert auf eine bevorstehende Laständerung mit einer schrittweisen Änderung des Sollwerts, auf den die von dem Wandler 3 erzeugte Spannung geregelt wird. Die Schritte können dabei so klein gewählt sein, dass sich eine rampenförmige Änderung des Sollwerts ergibt, wie dies in 2c) schematisch dargestellt ist.
  • Der Spannungsregler 3a regiert auf das in 2b) gezeigte Lastsignal mit der in 2c) skizzierten Änderung Sollwerts. Eine bevorstehende Erhöhung der Last veranlasst den Spannungsregler zu einer schrittweisen Erhöhung des Sollwerts. Eine bevorstehende Lastabsenkung wegen einer Deaktivierung eines Hochfrequenzgenerators 4 veranlasst den Spannungsregler 3a zu einer schrittweisen Verringerung des Sollwerts, auf den die von dem Wandler 3 erzeugte Spannung geregelt wird.
  • Eine sprunghafte Laständerung, wie sie beim Aktivieren und Deaktivieren eines Hochfrequenzgenerators 4 auftritt, führt nämlich zu einem vorübergehenden Spannungseinbruch bzw. einer Spannungsüberhöhung. Dies kann durch eine voraus laufende Änderung des Sollwerts kompensiert werden. Eine Erhöhung der Last führt nämlich zu einer erhöhten Stromstärke, die zu einer Aufladung von Induktivitäten führt. Die zur Aufladung der Induktivitäten erforderliche Leistung steht der Last, d. h. dem Hochfrequenzgenerator, nicht zur Verfügung. Indem der Sollwert der Spannung erhöht wird, bevor der Hochfrequenzgenerator 4 aktiviert wird, können sich die Induktivitäten zumindest teilweise aufladen, bevor dieser den Wandler 3 belastet.
  • In entsprechender Weise führt eine Lastabsenkung zu einem Entladen von Induktivitäten, die eine Spannungserhöhung bewirken kann. Indem der Sollwert der Spannung vor einem Deaktivieren eine Hochfrequenzgenerators 4 reduziert wird, kann, kann eine Spannungsüberhöhung reduziert werden.
  • Die Zündung einer Koronaentladung erfolgt bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel während einer rampenförmigen Änderung des Sollwerts. Mit anderen Worten erfolgen also einige Schritte der Änderung des Sollwerts vor und einige Schritte der Änderung des Sollwerts nach dem Zünden der Koronaentladung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/0114071 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Korona-Zündsystem zum Zünden von Brennstoff in einem Brennraum eines Verbrennungsmotors, mit einem Schwingkreis (5b), der eine Zündelektrode (5a) enthält, einem an den Schwingkreis (5b) angeschlossenen Hochfrequenzgenerator (4), um eine Wechselspannung zum Anregen des Schwingkreises (5b) zu erzeugen, einem Wandler (3), um eine Eingangsspannung für den Hochfrequenzgenerator (4) zu erzeugen, einem Spannungsregler (3a) zum Stabilisieren der von dem Wandler (3) für den Hochfrequenzgenerator (4) erzeugten Eingangsspannung, und einer Steuereinheit (2) zum Steuern des Hochfrequenzgenerators (4), wobei die Steuereinheit (2) dem Spannungsregler (3a) eine bevorstehende Laständerung des Wandlers (3) mitteilt, bevor die Laständerung durch Aktivieren oder Deaktivieren des Hochfrequenzgenerators (4) erfolgt.
  2. Korona-Zündsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (2) dem Spannungsregler (3a) die bevorstehende Laständerung zwei Mikrosekunden bis zweihundert Mikrosekunden vor dem Aktivieren oder Deaktivieren des Hochfrequenzgenerators (4) mitteilt.
  3. Korona-Zündsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsregler (3a) auf eine Mitteilung der Steuereinheit (2) über eine bevorstehende Laständerung dadurch reagiert, dass eine Sollwertvorgabe geändert wird.
  4. Korona-Zündsystem nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsregler (3a) auf eine Mitteilung der Steuereinheit (2) über eine bevorstehende Laständerung dadurch reagiert, dass eine Sollwertvorgabe schrittweise geändert wird.
  5. Korona-Zündsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwertvorgabe rampenförmig während eines Zeitraums von 2 Mikrosekunden bis 400 Mikrosekunden geändert wird.
  6. Verfahren zum Steuern eines Korona-Zündsystems, wobei an einer Zündelektrode eine Koronaentladung erzeugt wird, mit einem Wandler (3) eine Eingangsspannung eines Hochfrequenzgenerators (4) erzeugt wird und mit einer Ausgangsspannung des Hochfrequenzgenerators (4) ein Schwingkreis (5b) angeregt wird, der eine Zündelektrode (5a) enthält, wobei die Eingangsspannung des Hochfrequenzgenerators (4) mit einem Spannungsregler (3a) auf einen Sollwert geregelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass dem Spannungsregler (3a) eine bevorstehende Laständerung mitgeteilt wird, bevor der Hochfrequenzgenerator (4) aktiviert oder deaktiviert wird, um Spannungseinbrüche bei einer Aktivierung des Hochfrequenzgenerators (4) und Spannungsüberhöhungen bei einer Deaktivierung des Hochfrequenzgenerators (4) abzumildern.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsregler (3a) auf eine Mitteilung der Steuereinheit (2) über eine bevorstehende Laständerung dadurch reagiert, dass eine Sollwertvorgabe geändert wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollwertvorgabe um einen Betrag geändert wird, der in Abhängigkeit von der Größe der bevorstehenden Laständerung festgelegt wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannungsregler (3a) auf eine Mitteilung der Steuereinheit (2) über eine bevorstehende Laständerung dadurch reagiert, dass eine Sollwertvorgabe in mehreren Schritten geändert wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Schritte vor dem Zünden der Koronaentladung und wenigstens einer der Schritte nach dem Zünden der Koronaentladung durchgeführt wird.
DE201310112039 2013-10-31 2013-10-31 Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems Active DE102013112039B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112039 DE102013112039B4 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems
BR102014024618A BR102014024618A2 (pt) 2013-10-31 2014-10-02 sistema de ignição corona e método para controlar um sistema de ignição corona
US14/516,056 US9695793B2 (en) 2013-10-31 2014-10-16 Corona ignition system for an internal combustion engine and method for controlling a corona ignition system
CN201410564495.0A CN104696136B (zh) 2013-10-31 2014-10-21 用于内燃机的电晕点火系统及其控制方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310112039 DE102013112039B4 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013112039A1 true DE102013112039A1 (de) 2015-04-30
DE102013112039B4 DE102013112039B4 (de) 2015-05-07

Family

ID=52811535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310112039 Active DE102013112039B4 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9695793B2 (de)
CN (1) CN104696136B (de)
BR (1) BR102014024618A2 (de)
DE (1) DE102013112039B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017207098A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Zündvorrichtung und verfahren zum zünden eines luft-kraftstoffgemisches
DE102017109811B3 (de) 2017-05-08 2018-10-18 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Spannungsversorgungsschaltung für einen Koronazünder und Koronazündsystem

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112039B4 (de) * 2013-10-31 2015-05-07 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110114071A1 (en) 2008-07-23 2011-05-19 Borgwarner Inc. Igniting combustible mixtures
DE102010045168A1 (de) * 2010-09-04 2012-03-08 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zündanlage und Verfahren zum Zünden von Brennstoff in einem Fahrzeugmotor durch eine Koronaentladung

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968296A (en) * 1958-03-21 1961-01-17 Economy Engine Co Ignition systems for multi-cylinder engines
US3934566A (en) * 1974-08-12 1976-01-27 Ward Michael A V Combustion in an internal combustion engine
US4333125A (en) * 1980-02-08 1982-06-01 Hensley George H Combustion initiation system
US4402036A (en) * 1980-02-08 1983-08-30 Hensley George H Method of producing a high energy plasma for igniting fuel
JPS5732069A (en) * 1980-07-31 1982-02-20 Nissan Motor Co Ltd Igniter for internal combustion engine
US4996967A (en) * 1989-11-21 1991-03-05 Cummins Engine Company, Inc. Apparatus and method for generating a highly conductive channel for the flow of plasma current
US5549795A (en) * 1994-08-25 1996-08-27 Hughes Aircraft Company Corona source for producing corona discharge and fluid waste treatment with corona discharge
US7100532B2 (en) * 2001-10-09 2006-09-05 Plasma Control Systems, Llc Plasma production device and method and RF driver circuit with adjustable duty cycle
KR20030092386A (ko) * 2002-05-29 2003-12-06 현대자동차주식회사 플라즈마 반응기가 채용된 차량용 배기가스 저감 시스템및 이 시스템 제어방법
US6883507B2 (en) * 2003-01-06 2005-04-26 Etatech, Inc. System and method for generating and sustaining a corona electric discharge for igniting a combustible gaseous mixture
DE102006005792B4 (de) * 2006-02-07 2018-04-26 Fachhochschule Aachen Hochfrequenzzündanlage für Kraftfahrzeuge
US9605338B2 (en) * 2006-10-11 2017-03-28 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfaffikon Method for depositing electrically insulating layers
US8887683B2 (en) * 2008-01-31 2014-11-18 Plasma Igniter LLC Compact electromagnetic plasma ignition device
US8044594B2 (en) * 2008-07-31 2011-10-25 Advanced Energy Industries, Inc. Power supply ignition system and method
JP5158055B2 (ja) * 2009-02-19 2013-03-06 株式会社デンソー プラズマ式点火装置
FR2943739B1 (fr) * 2009-03-24 2015-09-04 Renault Sas Procede d'allumage d'un melange de comburant pour moteur thermique
EP2427652B1 (de) * 2009-05-08 2021-08-11 Federal-Mogul Ignition LLC Koronazündung mit selbstdrehendem leistungsverstärker
DE102010015344B4 (de) * 2010-04-17 2013-07-25 Borgwarner Beru Systems Gmbh Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches einer Verbrennungskammer, insbesondere in einem Verbrennungsmotor durch Erzeugen einer Korona-Entladung
US8701638B2 (en) * 2010-05-07 2014-04-22 Borgwarner Beru Systems Gmbh Method for igniting a fuel-air mixture of a combustion chamber, particularly in an internal combustion engine by generating a corona discharge
DE102010024396B4 (de) * 2010-05-07 2012-09-20 Borgwarner Beru Systems Gmbh Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches einer Verbrennungskammer, insbesondere in einem Verbrennungsmotor durch Erzeugen einer Korona-Entladung
WO2011148461A1 (ja) * 2010-05-25 2011-12-01 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
DE102011052096B4 (de) * 2010-09-04 2019-11-28 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Verfahren zum Erregen eines HF-Schwingkreises, welcher als Bestandteil einen Zünder zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches in einer Verbrennungskammer hat
DE102011051635B4 (de) * 2011-07-07 2015-02-19 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Verfahren zum Steuern einer Korona Zündeinrichtung
DE102013112039B4 (de) * 2013-10-31 2015-05-07 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110114071A1 (en) 2008-07-23 2011-05-19 Borgwarner Inc. Igniting combustible mixtures
DE102010045168A1 (de) * 2010-09-04 2012-03-08 Borgwarner Beru Systems Gmbh Zündanlage und Verfahren zum Zünden von Brennstoff in einem Fahrzeugmotor durch eine Koronaentladung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017207098A1 (de) * 2016-06-02 2017-12-07 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Zündvorrichtung und verfahren zum zünden eines luft-kraftstoffgemisches
US10895241B2 (en) 2016-06-02 2021-01-19 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Ignition device and method for igniting an air/fuel mixture
DE102017109811B3 (de) 2017-05-08 2018-10-18 Borgwarner Ludwigsburg Gmbh Spannungsversorgungsschaltung für einen Koronazünder und Koronazündsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US9695793B2 (en) 2017-07-04
US20150114371A1 (en) 2015-04-30
CN104696136A (zh) 2015-06-10
DE102013112039B4 (de) 2015-05-07
BR102014024618A2 (pt) 2015-10-06
CN104696136B (zh) 2017-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057925B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Zündvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine und Zündvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102007000078A1 (de) Mehrfachentladezündsteuerungsvorrichtung und Verfahren für Brennkraftmaschinen
DE102010045168B4 (de) Zündanlage und Verfahren zum Zünden von Brennstoff in einem Fahrzeugmotor durch eine Koronaentladung
DE1413509A1 (de) System zum gleichzeitigen Zuenden gesteuerter Gleichrichter
WO2012130649A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verlängerung der brenndauer eines von einer zündkerze gezündeten funkens in einem verbrennungsmotor
DE102015200019A1 (de) Vorrichtung für verbrennungsmotor
DE102010015344A1 (de) Verfahren zum Zünden eines Brennstoff-Luft-Gemisches einer Verbrennungskammer, insbesondere in einem Verbrennungsmotor durch Erzeugen einer Korona-Entladung
DE102013112039B4 (de) Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zur Steuerung eines Korona-Zündsystems
DE102013105682B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Koronazündeinrichtung
DE102015208033B4 (de) Zündvorrichtung
EP3436688A1 (de) Zündvorrichtung zum zünden eines luft-kraftstoffgemisches in einem brennraum
DE102014116586B4 (de) Korona-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor
EP3436686B1 (de) Zündvorrichtung zum zünden eines luft-kraftstoffgemisches in einem brennraum
EP3177824B1 (de) Zündsystem und verfahren zum steuern eines zündsystems für eine fremdgezündete brennkraftmaschine
DE102015112217B3 (de) Verfahren zum Steuern einer Koronazündeinrichtung
DE112017004113T5 (de) Zündvorrichtung vom Barriere-Entladungstyp
DE102012200633A1 (de) Kapazitives Zündsystem
EP1577545A1 (de) Verfahren und Schaltvorrichtung zum Betreiben einer Zündspule eines Kraftfahrzeugs
EP3436687B1 (de) Verfahren zum betreiben eines mit einem hochsetzsteller ausgestatteten zündsystems
DE102012210198A1 (de) Zündvorrichtung
EP3684537B1 (de) Verfahren zur berührungslosen zündung eines lichtbogens und schweissstromquelle zur durchführung eines zündverfahrens
DE102007060214A1 (de) Zündspulenanordnung für eine Brennkraftmaschine und Verfahren zur Ansteuerung einer derartigen Zündspulenanordnung
DE2527726A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer eine konstante einschaltzeit erfordernden einrichtung, insbesondere elektronische zuendanlage mit einer zuendspule
DE102012207973B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Zündvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE112021006230T5 (de) Ein dual-energie-zündsystem mit zeitgerechter energieübertragung und verfahren dafür

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TWELMEIER MOMMER & PARTNER PATENT- UND RECHTSA, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final