DE102013111333B4 - A stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine - Google Patents

A stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine Download PDF

Info

Publication number
DE102013111333B4
DE102013111333B4 DE102013111333.8A DE102013111333A DE102013111333B4 DE 102013111333 B4 DE102013111333 B4 DE 102013111333B4 DE 102013111333 A DE102013111333 A DE 102013111333A DE 102013111333 B4 DE102013111333 B4 DE 102013111333B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sewing machine
guide
compensating
stress relief
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013111333.8A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013111333A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013111333.8A priority Critical patent/DE102013111333B4/en
Publication of DE102013111333A1 publication Critical patent/DE102013111333A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013111333B4 publication Critical patent/DE102013111333B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B47/00Needle-thread tensioning devices; Applications of tensometers
    • D05B47/04Automatically-controlled tensioning devices

Abstract

Eine Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler einer Spannvorrichtung für eine Nähmaschine umfasst einen Dreharm, eine Spannungsentlastungswelle, ein Führungselement, ein Betätigungselement und ein Mikroeinstellelement, wobei sich der Dreharm an einem Ende der Spannungsentlastungswelle befindet, welche durch die Basis eingeführt wird, wobei die Spannungsentlastungswelle mit dem Führungselement gekoppelt ist und das Führungselement mit einem bogenförmigen Führungsflansch versehen ist, der ein erstes Ende und ein zweites Ende, welches höher als das erste Ende ist, umfasst. Auf dem Betätigungselement ist ein Druckabschnitt bereitgestellt, der nach vorne vorsteht und vom Führungsflansch des Führungselements gedrückt wird, wobei ein Mikroeinstellloch an einem Ende des Betätigungselements oder an dem einen Ende der Steuerwelle ausgebildet ist und das Mikroeinstellelement in das Mikroeinstellloch geschraubt ist und sich zur Spannungsentlastungswelle hin erstreckt.A strain relief device for compensating for mechanical failure of a tensioner for a sewing machine includes a rotary arm, a strain relief shaft, a guide member, an actuator, and a microadjustment element, the pivot arm being at one end of the stress relief shaft inserted through the base, the stress relief shaft being connected to the Guide member is coupled and the guide member is provided with an arcuate guide flange having a first end and a second end which is higher than the first end. Provided on the operating member is a pressing portion that protrudes forward and is pushed by the guide flange of the guide member, with a micro-adjusting hole formed on one end of the operating member or on one end of the control shaft and the micro-adjusting member is screwed into the micro-adjusting hole and toward the stress relieving shaft extends.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannungsentlastungsvorrichtung und insbesondere eine Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler einer Spannvorrichtung für eine Nähmaschine.The present invention relates to a stress relief device, and more particularly to a stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine.

Für die Technologie der an einer Nähmaschine verwendeten Spannvorrichtung zum Steuern der Spannung des Nähfadens und der Spannungsentlastungsvorrichtung zum Steuern der Spannvorrichtung hat der Anmelder dieser Anmeldung ein Patent mit dem Titel ”An einer Nähemaschine verwendete Steuervorrichtung, die in der Lage ist, die Spannvorrichtung und den Druck des Nähfußes koaxial zu entlasten” beantragt, welches ihm erfolgreich erteilt wurde. Die Eigenschaften des früheren Patents des Anmelders mit der Nummer TW 447 534 U bestehen darin, dass ein Steuergriff zum Steuern des Anhebens und des Absenkens des Nähfußes auch das Verbindungsstück zu der Spannvorrichtung steuert, um das Anheben und Absenken des Nähfußes sowie die Spannung des Fadens gleichzeitig zu steuern. Das Verbindungsstück umfasst ein Schwenkelement zur Spannvorrichtung, welches zweidimensional schwenkbar ist, um das Oberteil der Spannvorrichtung zu drücken. Daher wird die Genauigkeit der Bewegung des Verbindungsstücks begrenzt. Zusätzlich tritt nach einem bestimmten Verwendungszeitraum oder nachdem die Spannvorrichtung und das Verbindungsstück zusammengebaut wurden, ein durch die Akkumulation oder Abrasion hervorgerufener Fehler auf, der nicht behoben werden kann.For the technology of tensioning device for controlling the tension of the sewing thread and the stress relief device for controlling the tensioning device used on a sewing machine, the applicant of this application has a patent entitled "Control device used on a sewing machine which is capable of the tensioning device and the pressure coaxially relieve the presser foot "applied for, which was granted to him successfully. The characteristics of the applicant's earlier patent number TW 447 534 U are that a control handle for controlling the lifting and lowering of the presser foot also controls the connector to the tensioner to simultaneously control the lifting and lowering of the presser foot and the tension of the thread. The connecting piece comprises a pivoting element for the clamping device, which is two-dimensionally pivotable in order to press the upper part of the clamping device. Therefore, the accuracy of the movement of the connector is limited. In addition, after a certain period of use or after the jig and the connector have been assembled, an error caused by the accumulation or abrasion occurs, which can not be remedied.

Aus der US 2004/0 231 576 A1 ist eine Nähmaschine mit einer Fadenspannungseinstellvorrichtung und einer Fadenspannungsentlastungsvorrichtung bekannt, bei der die Fadenspannungsentlastungsvorrichtung direkt auf ein Ausgabeteil drückt, um so die Spannung des Nähfadens zu verringern, sodass die Spannung des Nähfadens schnell und einfach verringert werden kann.From the US 2004/0 231 576 A1 For example, a sewing machine having a thread tension adjusting device and a thread tension relieving device is known in which the thread tension relieving device presses directly on an ejecting member so as to reduce the tension of the sewing thread, so that the tension of the sewing thread can be reduced quickly and easily.

Aus der DE 10 2005 024 861 A1 ist eine Vorrichtung zum Regeln einer Fadenspannung für eine Overlocknähmaschine bekannt, die zwei Serien von Verriegelungsvorrichtungen umfasst, wobei diese zwei Serien von Verriegelungsvorrichtungen gebildet werden, damit ein Ruhepositionsrückstellhebel, sowohl wenn eine Einstellnoppe in einer Druckbeaufschlagungsrichtung als auch in einer Druckentlastungsrichtung verstellt wird, jeweils in die gleiche Richtung verstellt werden kann.From the DE 10 2005 024 861 A1 An apparatus for controlling a thread tension for an overlock sewing machine is known, comprising two series of locking devices, these two series of locking devices are formed so that a rest position return lever, both when a Einstellnoppe in a pressurizing direction and in a pressure relief direction is adjusted, respectively in the same direction can be adjusted.

Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die vorstehend beschriebenen Nachteile zu mildern und/oder zu vermeiden.The present invention has been made to mitigate and / or avoid the disadvantages described above.

Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Spannungsentlastungsvorrichtung bereitzustellen, die in der Lage ist, den mechanischen Fehler einer Spannvorrichtung einer Nähmaschine zu kompensieren.The main object of the present invention is to provide a strain relief device capable of compensating for the mechanical failure of a tensioning device of a sewing machine.

Um die vorstehend erwähnte Aufgabe zu lösen, sieht die vorliegende Erfindung eine Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren des mechanischen Fehlers einer Spannvorrichtung einer Nähmaschine vor. Auf dem Oberteil einer Basis der Nähmaschine ist mindestens eine Fadenspannvorrichtung vorgesehen, und jede der mindestens einen Fadenspannvorrichtungen zum Steuern der Spannung des Nähfadens ist mit einem aufrechten Steuerrad versehen, das auf einer Steuerwelle aufsitzt, welche schwenkbar zu einer Wellenhalterung auf der Basis angeordnet ist. Die Spannungsentlastungsvorrichtung ist gegen ein Ende der Steuerwelle gedrückt. An einer Seite der Basis ist gleitend eine durch eine Betätigungsvorrichtung getriebene Nähfußstange vorgesehen, und am anderen Ende der Nähfußstange ist ein Nähfuß befestigt. Die Spannungsentlastungsvorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass:
die Spannungsentlastungsvorrichtung einen Dreharm, eine Spannungsentlastungswelle, ein Führungselement, ein Betätigungselement und ein Mikroeinstellelement aufweist, wobei sich der Dreharm an einem Ende der Spannungsentlastungswelle befindet, welche durch die Basis eingeführt wird, die Spannungsentlastungswelle mit dem Führungselement gekoppelt ist und als ein Drehzentrum des Führungselements dient, das Führungselement an einer dem Betätigungselement zugewandten Seite mit einem bogenförmigen Führungsflansch versehen ist, der ein erstes Ende und ein zweites Ende, welches höher als das erste Ende ist, umfasst,
auf dem Betätigungselement ein Druckabschnitt bereitgestellt ist, der nach vorne vorsteht und vom Führungsflansch des Führungselements gedrückt wird, wobei ein Mikroeinstellloch an einem Ende des Betätigungselements oder an dem einen Ende der Steuerwelle ausgebildet ist und das Mikroeinstellelement in das Mikroeinstellloch geschraubt ist und sich zur Spannungsentlastungswelle hin erstreckt.
In order to achieve the above-mentioned object, the present invention provides a stress relief device for compensating the mechanical failure of a tensioner of a sewing machine. At least one thread tensioning device is provided on the top of a base of the sewing machine, and each of the at least one thread tensioning devices for controlling the tension of the sewing thread is provided with an upstanding control wheel which is seated on a control shaft pivotally mounted to a shaft support on the base. The stress relief device is pressed against one end of the control shaft. Sliding on one side of the base is a presser bar driven by an actuator, and a presser foot is attached to the other end of the presser bar. The stress relief device is characterized in that:
the stress relieving device comprises a rotary arm, a stress relieving shaft, a guide member, an actuator, and a micro-adjusting member, the rotary arm being at an end of the stress relieving shaft inserted through the base, the stress relieving shaft being coupled to the guide member and serving as a rotational center of the guide member in that the guide element is provided on an actuator-facing side with an arcuate guide flange having a first end and a second end which is higher than the first end.
a pressing portion is provided on the operating member projecting forward and pressed by the guide flange of the guide member, wherein a micro adjustment hole is formed at one end of the operating member or at the one end of the control shaft and the micro adjustment is screwed into the micro adjustment hole and toward the stress relief shaft extends.

1 ist eine perspektivische Ansicht, die zeigt, dass eine Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren des mechanischen Fehlers einer Spannvorrichtung für eine Nähmaschine gemäß der vorliegenden Erfindung auf einer Basis der Nähmaschine montiert ist, 1 FIG. 15 is a perspective view showing that a stress relief device for compensating the mechanical failure of a jig for a sewing machine according to the present invention is mounted on a base of the sewing machine; FIG.

2 ist eine Rückansicht von 1, 2 is a back view of 1 .

3 ist eine Explosionsansicht der Spannungsentlastungsvorrichtung und der Betätigungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, 3 Figure 11 is an exploded view of the stress relief device and actuator of the present invention;

4 ist eine Ansicht der vorliegenden Erfindung während des Betriebs, die zeigt, dass sich die Spannvorrichtung in einer spannentlasteten Position befindet und der Nähfuß von der Betätigungsvorrichtung angehoben ist, 4 FIG. 11 is an operational view of the present invention showing that the tensioner is in a tension relieved position and the presser foot is raised by the actuator; FIG.

5 ist eine Ansicht der vorliegenden Erfindung während des Betriebs, die zeigt, dass die Spannungsentlastungsvorrichtung zur spannentlasteten Position gezogen ist, 5 FIG. 12 is an operational view of the present invention showing that the stress relief device is pulled to the tension relieved position; FIG.

6 ist eine Ansicht der vorliegenden Erfindung während des Betriebs, die zeigt, dass sich die Spannvorrichtung nicht in einer spannentlasteten Position befindet und der Nähfuß von der Betätigungsvorrichtung abgesenkt ist, und 6 FIG. 11 is an operational view of the present invention showing that the tensioner is not in a tension-relieved position and the presser foot is lowered from the actuator; and FIG

7 ist eine Explosionsansicht eines Teils der Spannungsentlastungsvorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. 7 Fig. 10 is an exploded view of a part of the stress relief device according to another embodiment of the present invention.

Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen besser verständlich werden, welche nur für Erläuterungszwecke die bevorzugte Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen.The present invention will become more fully understood from the following description taken in conjunction with the accompanying drawings which, for purposes of illustration only, show the preferred embodiment of the present invention.

Mit Bezug auf die 1 bis 7 sei bemerkt, dass auf dem Oberteil einer Basis 11 einer Nähmaschine 10 gemäß der vorliegenden Erfindung mindestens eine Fadenspannvorrichtung A bereitgestellt ist und jede Fadenspannvorrichtung A mit einem aufrechten Steuerrad 12 in Form einer Nockenstruktur versehen ist, um die Spannvorrichtung A zu veranlassen, die Spannung des Fadens zu steuern. Alle Steuerräder 12 sind koaxial in eine Steuerwelle 13 eingeführt, welche schwenkbar zu einer Wellenhalterung 14 auf der Basis 11 angeordnet ist. Eine Spannungsentlastungsvorrichtung B zum Steuern der Spannvorrichtung A, damit diese die Spannung des Fadens entlastet bzw. nicht entlastet, wird gegen ein Ende der Steuerwelle 13 gedrückt. An einer Seite der Basis 11 ist ein Nähfußstangenhalter 15 zum Halten einer Nähfußstange 16 bereitgestellt und mit dem Ende der Nähfußstange 16 ist ein Nähfuß 17 gekoppelt. Auf der Nähfußstange 16 sitzt eine Feder 18 zum Ausüben einer Vorbelastung, welche die Nähfußstange 16 und den Nähfuß 17 nach unten drückt. Die Nähfußstange 16 wird durch eine Betätigungsvorrichtung C angetrieben und die Betätigungsvorrichtung C wird durch die Spannungsentlastungsvorrichtung B angetrieben, um den Nähfuß 17 anzuheben oder abzusenken. Auf der Basis 11 ist weiter ein Anbringungsrahmen 19 zum Halten der Spannungsentlastungsvorrichtung B und der Betätigungsvorrichtung C bereitgestellt.With reference to the 1 to 7 be noted that on the top of a base 11 a sewing machine 10 according to the present invention, at least one thread tensioning device A is provided and each thread tensioning device A is provided with an upright steering wheel 12 in the form of a cam structure to cause the tensioning device A to control the tension of the thread. All steering wheels 12 are coaxial in a control shaft 13 inserted, which pivots to a shaft mount 14 on the base 11 is arranged. A stress relieving device B for controlling the tensioning device A to relieve or not relieve the tension of the thread becomes against an end of the control shaft 13 pressed. On one side of the base 11 is a presser foot rod holder 15 for holding a presser foot bar 16 provided and with the end of the Nähfußstange 16 is a presser foot 17 coupled. On the sewing bar 16 sits a spring 18 for exerting a preload, which the Nähfußstange 16 and the presser foot 17 pushes down. The presser foot bar 16 is driven by an actuator C and the actuator C is driven by the stress relief device B to the presser foot 17 raise or lower. On the base 11 is still a mounting frame 19 for holding the stress relief device B and the actuator C.

Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spannungsentlastungsvorrichtung B einfach zu betreiben ist, die Steuerwelle 13 sicher von den Komponenten, welche sich entlang der axialen Richtung der Steuerwelle 13 bewegen, gedrückt und zum Bewegen mitgenommen werden kann, und auf der Steuerwelle 13 eine Mikroeinstellstruktur bereitgestellt ist, die sich an einer Position befindet, an der die Spannungsentlastungsvorrichtung B gegen die Spannvorrichtung A drückt, um den mechanischen Fehler zwischen der Spannungsentlastungsvorrichtung B und der Spannvorrichtung A zu beseitigen. Ferner verbessert die Zusammenarbeit der Spannungsentlastungsvorrichtung B und der Betätigungsvorrichtung C die Genauigkeit der Bewegung und die Einstellung des Nähfußes 17.The present invention is characterized in that the stress relief device B is easy to operate, the control shaft 13 safely from the components, which extend along the axial direction of the control shaft 13 can move, be pressed and taken to move, and on the control shaft 13 a micro-adjustment structure is provided, which is located at a position at which the stress relief device B presses against the tensioning device A in order to eliminate the mechanical fault between the stress relief device B and the tensioning device A. Further, the cooperation of the stress relief device B and the actuator C improves the accuracy of movement and the adjustment of the presser foot 17 ,

Die Spannungsentlastungsvorrichtung B weist einen Dreharm 20, eine Spannungsentlastungswelle 21, ein Führungselement 22, ein Betätigungselement 23, einen Stift 24, ein Mikroeinstellelement 25 und ein Verriegelungselement 26 auf. Ein Ende des Dreharms 20 erstreckt sich aus der Nähmaschine 10, damit der Bediener diese bedienen kann. Wie in den 1 bis 3 dargestellt ist, befindet sich das Drehzentrum des Dreharms 20 an einem Ende der Spannungsentlastungswelle 21, das durch die Wellenhalterung 14, den Anbringungsrahmen 19, das Führungselement 22 und das Betätigungselement 23 eingeführt ist. Das Führungselement 22 hat eine scheibenartige Struktur, die an ihrem Drehzentrum mit einem Einführungsloch 220 versehen ist, und die Spannungsentlastungswelle 21 ist in das Einführungsloch 220 eingeführt und darin durch einen Bolzen 2201 befestigt, der über das Einführungsloch 220 geschraubt ist. Das Führungselement 22 ist an einer Seite, die dem Betätigungselement 23 zugewandt ist, mit einem bogenförmigen Führungsflansch 221 versehen, der das Einführungsloch 220 umgibt. Der Führungsflansch 221 weist ein erstes Ende 222 und ein zweites Ende 223, das höher als das erste Ende 222 ist, auf, und der Führungsflansch 221 nimmt die Form eines geneigten Flansches an, der zwischen dem ersten Ende 222 und dem zweiten Ende 223 verbunden ist. An einem Außenumfang des Führungselements 22 sind eine erste Kante 224 und eine zweite Kante 225, die sich näher zum Zentrum des Einführungslochs 220 befindet als die erste Kante 224, vorgesehen, nämlich hat die zweite Kante 225 eine Höhe in Bezug auf das Drehzentrum des Führungselements 22, die geringer ist als die Höhe der ersten Kante 224 in Bezug auf das Drehzentrum des Führungselements 22, um die Höhe des Nähfußes 17 zu steuern. Das Führungselement 22 ist ferner an seinem Außenumfang mit einem Begrenzungsabschnitt 226 versehen, dessen Breite größer ist als die Dicke des Führungselements 22. Gemäß der in 3 dargestellten Ausführungsform steht der Begrenzungsabschnitt 226 von einem Ende der zweiten Kante 225 vor und dient dazu, in jeweilige Komponenten der Basis 11 einzugreifen, um die Bewegungslänge (nämlich den Drehwinkel) des Führungselements 22 zu begrenzen.The stress relief device B has a rotary arm 20 , a stress relief shaft 21 , a guide element 22 , an actuator 23 , a pen 24 , a micro adjusting element 25 and a locking element 26 on. One end of the rotary arm 20 extends from the sewing machine 10 so that the operator can operate it. As in the 1 to 3 is shown, is the center of rotation of the rotary arm 20 at one end of the stress relief shaft 21 that through the shaft mount 14 , the mounting frame 19 , the guiding element 22 and the actuator 23 is introduced. The guide element 22 has a disk-like structure that is at its center of rotation with an insertion hole 220 is provided, and the voltage relief shaft 21 is in the insertion hole 220 inserted and in it by a bolt 2201 attached, over the insertion hole 220 screwed. The guide element 22 is on one side, which is the actuator 23 facing, with an arcuate guide flange 221 provided that the insertion hole 220 surrounds. The guide flange 221 has a first end 222 and a second end 223 that is higher than the first end 222 is, on, and the guide flange 221 takes the form of a sloped flange, which is between the first end 222 and the second end 223 connected is. On an outer periphery of the guide element 22 are a first edge 224 and a second edge 225 that are closer to the center of the insertion hole 220 located as the first edge 224 , provided, namely has the second edge 225 a height with respect to the center of rotation of the guide element 22 which is less than the height of the first edge 224 with respect to the center of rotation of the guide element 22 to the height of the presser foot 17 to control. The guide element 22 is also on its outer periphery with a limiting portion 226 provided, whose width is greater than the thickness of the guide element 22 , According to the in 3 illustrated embodiment is the limiting section 226 from one end of the second edge 225 before and serves to into respective components of Base 11 to intervene, the movement length (namely the angle of rotation) of the guide element 22 to limit.

Das Betätigungselement 23 ist an seiner Mitte mit einem hohlen rohrförmigen Schwenkabschnitt 230 versehen, der mit einem Schwenkloch 231 ausgebildet ist, um die Spannungsentlastungswelle 21 einzuführen, so dass das Betätigungselement 23 gleitend auf der Spannungsentlastungswelle 21 aufsitzt. An einem Ende des Betätigungselements 23 ist ein Stiftloch 232 ausgebildet, das parallel zum Schwenkloch 231 ist und zum Einführen des Stifts 24 bereitgestellt ist, und der Stift 24 ist durch das Schwenkloch 231 und eine im Anbringungsrahmen 19 ausgebildete Schwenköffnung 190 eingeführt, so dass das Betätigungselement 23 sich sicher entlang der Spannungsentlastungswelle 21 bewegen kann, ohne sich zu drehen. Neben dem Schwenkabschnitt 230 ist ein Druckabschnitt 233 ausgebildet, der einen quadratischen Querschnitt hat, nach vorne vorsteht und vom Führungsflansch 221 des Führungselements 22 gedrückt und getrieben wird. Am anderen Ende des Betätigungselements 23, das sich zur Spannungsentlastungswelle 21 hin erstreckt, ist ein mit einem Gewinde versehenes Mikroeinstellloch 234 ausgebildet. Das Mikroeinstellelement 25 ist ein Bolzen, der in das Mikroeinstellloch 234 geschraubt ist und sich zur Spannungsentlastungswelle 21 hin erstreckt. Das Mikroeinstellelement 25 ist auf dem Betätigungselement 23 durch das Verriegelungselement 26 verriegelt. Das Verriegelungselement 26 sollte vor dem Einstellen des Mikroeinstellelements 25 gelöst werden und dann nach dem Einstellen wieder festgezogen werden.The actuator 23 is at its center with a hollow tubular pivot section 230 provided with a pivot hole 231 is formed to the voltage relief shaft 21 introduce, so that the actuator 23 sliding on the stress relief shaft 21 seated. At one end of the actuator 23 is a pin hole 232 formed, parallel to the pivot hole 231 is and to introduce the pen 24 is provided, and the pen 24 is through the pivot hole 231 and one in the mounting frame 19 trained pivot opening 190 introduced, so that the actuator 23 safely along the stress relief shaft 21 can move without turning. Next to the swivel section 230 is a printing section 233 formed, which has a square cross-section, projecting forward and from the guide flange 221 of the guide element 22 is pressed and driven. At the other end of the actuator 23 leading to the stress relief wave 21 is a threaded micro adjustment hole 234 educated. The micro adjusting element 25 is a bolt that goes into the micro adjustment hole 234 is screwed and become the voltage relief wave 21 extends. The micro adjusting element 25 is on the actuator 23 through the locking element 26 locked. The locking element 26 should be before adjusting the micro adjustment 25 be loosened and then retightened after adjustment.

Die Betätigungsvorrichtung C weist einen Betätigungsarm 30, einen Verbindungsblock 31 zum Verbinden des Betätigungsarms 30 und der Nähfußstange 16 und eine Stange 32 zum Verbinden des Betätigungsarms 30 und des Verbindungsblocks 31 auf. Der Betätigungsarm 30 ist durch Falten eines Plattenmaterials in eine gewünschte Form gebildet. Am Oberteil des Betätigungsarms 30 ist ein L-förmiger Stoßabschnitt 300 ausgebildet, der sich zum Führungselement 22 hin erstreckt. Ein erster Schlitz 301 ist im Betätigungsarm 30 ausgebildet und erstreckt sich entlang der axialen Richtung der Nähfußstange 16 und am Ende des Betätigungsarms 30, der sich zum Verbindungsblock 31 hin erstreckt, ist ein zweiter Schlitz 302 zum Einführen der Stange 32 ausgebildet, welche dem Verbinden des Betätigungsarms 30 mit dem Verbindungsblock 31 dient.The actuator C has an actuating arm 30 , a connection block 31 for connecting the actuating arm 30 and the presser foot bar 16 and a pole 32 for connecting the actuating arm 30 and the connection block 31 on. The actuating arm 30 is formed by folding a plate material into a desired shape. At the top of the actuating arm 30 is an L-shaped shock section 300 formed, which is the guide element 22 extends. A first slot 301 is in the operating arm 30 formed and extends along the axial direction of the Nähfußstange 16 and at the end of the operating arm 30 that goes to the connection block 31 extends, is a second slot 302 for inserting the rod 32 formed, which connecting the actuating arm 30 with the connection block 31 serves.

Das andere Ende der Spannungsentlastungswelle 21 ist durch das Führungselement 22 und den ersten Schlitz 301 eingeführt und mit einer ringförmigen Steckrille 210 ausgebildet, und eine Unterlegscheibe 27 und ein C- oder E-förmiger Ring 28 greifen in die ringförmige Steckrille 210 ein, um den Betätigungsarm 30 mit der Spannungsentlastungswelle 21 zu koppeln, und der Betätigungsarm 30 ist entlang der Spannungsentlastungswelle 21 und dem ersten Schlitz 301 beweglich.The other end of the stress relief shaft 21 is through the guide element 22 and the first slot 301 introduced and with an annular plug groove 210 trained, and a washer 27 and a C- or E-shaped ring 28 grab into the annular plug groove 210 a to the operating arm 30 with the stress relief shaft 21 to couple, and the actuator arm 30 is along the stress relief shaft 21 and the first slot 301 movable.

Der Verbindungsblock 31 hat eine lang gestreckte Struktur und ist an seiner Mitte mit einem Stangenloch 310 ausgebildet. Die Stange 32 ist durch den zweiten Schlitz 302 und das Stangenloch 310 so eingeführt, dass sich die beiden Enden der Stange 32 aus dem zweiten Schlitz 302 und dem Stangenloch 310 erstrecken und mit einer ringförmigen Rille 320, 320' versehen sind, um in den C- oder E-förmigen Ring 321, 321' einzugreifen, um die Stange 32 an dem Verbindungsblock 31 zu befestigen. Der Verbindungsblock 31 ist an einem Ende mit einem Nähfußstangenloch 311 versehen und die Nähfußstange 16 ist durch das Nähfußstangenloch 311 eingeführt und dort so durch einen Bolzen befestigt, dass die Feder 18 zwischen dem Nähfußstangenhalter 15 und dem Verbindungsblock 31 angeordnet wird, um eine abwärts gerichtete Kraft auf die Nähfußstange 16, den Verbindungsblock 31 und den Betätigungsarm 30 auszuüben, wodurch ermöglicht wird, dass der Stoßabschnitt 300 des Betätigungsarms 30 sicher gegen die erste oder die zweite Kante 224, 225 des Führungselements 22 gedrückt wird. Am anderen Ende des Verbindungsblocks 31 ist ein Führungsabschnitt 312 ausgebildet, der in einem umgekehrt U-förmigen Führungsschlitz 191, welcher im Anbringungsrahmen 19 ausgebildet ist, gleitend aufzunehmen ist, wodurch eine genaue und glatte Bewegung des Verbindungsblocks 31 und der Nähfußstange 16 gewährleistet wird.The connection block 31 has a long-stretched structure and is at its center with a pole hole 310 educated. The pole 32 is through the second slot 302 and the pole hole 310 so introduced that the two ends of the rod 32 from the second slot 302 and the pole hole 310 extend and with an annular groove 320 . 320 ' are fitted to the C- or E-shaped ring 321 . 321 ' intervene to the pole 32 at the connection block 31 to fix. The connection block 31 is at one end with a presser foot hole 311 provided and the Nähfußstange 16 is through the presser foot hole 311 introduced and there so fastened by a bolt that the spring 18 between the presser foot bar holder 15 and the connection block 31 is placed to a downward force on the Nähfußstange 16 , the connection block 31 and the actuating arm 30 exercise, thereby allowing the abutting portion 300 the actuating arm 30 safe against the first or the second edge 224 . 225 of the guide element 22 is pressed. At the other end of the connection block 31 is a leadership section 312 formed in an inverted U-shaped guide slot 191 , which in the mounting frame 19 is designed to be slidably received, whereby an accurate and smooth movement of the connection block 31 and the presser foot bar 16 is guaranteed.

Auf der Steuerwelle 13 sitzt ein Vorbelastungselement 130 in Form einer Feder auf, das zwischen der Wellenhalterung 14 und einer Unterlegscheibe 131 eines benachbarten Steuerrads 12 angeordnet ist, und die Unterlegscheibe 131 ist auf die Steuerwelle 13 geschraubt, um eine Vorbelastung auf die Spannungsentlastungswelle 21 auszuüben, um diese zum Betätigungselement 23 und zum Mikroeinstellelement 25 hin zu drücken, wodurch gewährleistet wird, dass die Steuerwelle 13 gegen das Ende des Mikroeinstellelements 25 gedrückt wird.On the control shaft 13 sits a preload element 130 in the form of a spring, between the shaft holder 14 and a washer 131 a neighboring steering wheel 12 is arranged, and the washer 131 is on the control shaft 13 screwed to a preload on the stress relief shaft 21 exercise this to the actuator 23 and to the micro-adjusting element 25 to push it, which ensures that the control shaft 13 towards the end of the micro-adjusting element 25 is pressed.

Mit Bezug auf die 2 und 4 sei bemerkt, dass an der Anfangsstufe der Dreharm 20 unter einem verhältnismäßig hohen Elevationswinkel positioniert ist und das erste Ende 222 des Führungsflansches 221 des Führungselements 22 mit dem Druckabschnitt 233 des Betätigungselements 23 ausgerichtet ist. Das Betätigungselement 23 befindet sich in einer Rückwärtsposition, die Steuerwelle wird durch das Vorbelastungselement 130 gedrückt, das Mikroeinstellelement 25 drückt gegen die Steuerwelle 13, wodurch die Steuerräder 12 in eine spannentlastete Position in Bezug auf die Spannvorrichtung A gebracht werden. Die erste Kante 224 des Führungselements 22 wird gegen den Stoßabschnitt 300 des Betätigungsarms 30 gedrückt, damit der Betätigungsarm 30 und der Verbindungsblock 31 die Nähfußstange 16 und den Nähfuß 17 an ihren hohen Positionen halten, und der Begrenzungsabschnitt 226 wird nach unten gegen die seitliche Kante des Betätigungsarms 30 gedrückt, wodurch der Anfangspunkt der Bewegung (Drehung) des Führungselements 22 gebildet wird.With reference to the 2 and 4 be noted that at the initial stage of the rotary arm 20 positioned at a relatively high elevation angle and the first end 222 of the guide flange 221 of the guide element 22 with the printing section 233 of the actuating element 23 is aligned. The actuator 23 is in a reverse position, the control shaft is by the biasing element 130 pressed, the micro adjustment 25 pushes against the control shaft 13 which causes the steering wheels 12 be brought into a tension-relieved position with respect to the tensioning device A. The first edge 224 of guide element 22 is against the push section 300 the actuating arm 30 pressed so that the actuating arm 30 and the connection block 31 the presser foot bar 16 and the presser foot 17 hold at their high positions, and the limiting section 226 goes down against the side edge of the actuator arm 30 pressed, reducing the starting point of movement (rotation) of the guide element 22 is formed.

Wenn der Dreharm 20 bis zu einem verhältnismäßig niedrigen Elevationswinkel nach unten gedrückt wird, wie in den 5 und 6 dargestellt ist, wird sich das Führungselement 22 zusammen mit der Spannungsentlastungswelle 21 drehen, damit der Führungsflansch 221 vom ersten Ende 222 zum zweiten Ende 223 bewegt wird, wobei der Führungsflansch 221 mit dem Druckabschnitt 233 des Betätigungselements 23 ausgerichtet ist. Zu diesem Moment beginnt das Mikroeinstellelement 25 auf dem Betätigungselement 23 gegen die Steuerwelle 13 zu drücken, damit das Steuerrad 12 auf der Steuerwelle 13 eine Vorbelastung auf das Vorbelastungselement 130 ausübt, so dass sich das Steuerrad 12 in einer gespannten Position in Bezug auf die Spannvorrichtung A befindet, wobei die zweite Kante 225 des Führungselements 22 gegen den Stoßabschnitt 300 des Betätigungsarms 30 drückt, damit der Betätigungsarm 30 und der Verbindungsblock 31 die Nähfußstange 16 und den Nähfuß 17 in ihre unteren Positionen hin bewegen, so dass der Nähvorgang ausgeführt werden kann. Der Begrenzungsabschnitt 226 grenzt an den Stoßabschnitt 300 des Betätigungsarms 30 an, wodurch der Endpunkt der Bewegung (Drehung) des Führungselements 22 gebildet wird.When the rotary arm 20 is pressed down to a relatively low elevation angle, as in the 5 and 6 is shown, the guide element is 22 along with the stress relief shaft 21 turn so that the guide flange 221 from the first end 222 to the second end 223 is moved, the guide flange 221 with the printing section 233 of the actuating element 23 is aligned. At this moment begins the micro adjustment 25 on the actuator 23 against the control shaft 13 to push the steering wheel 12 on the control shaft 13 a preload on the preload element 130 exercises, so that the steering wheel 12 in a tensioned position with respect to the tensioning device A, wherein the second edge 225 of the guide element 22 against the bump section 300 the actuating arm 30 presses, so that the actuating arm 30 and the connection block 31 the presser foot bar 16 and the presser foot 17 move to their lower positions so that the sewing process can be performed. The boundary section 226 adjoins the bumper section 300 the actuating arm 30 indicating the end point of movement (rotation) of the guide element 22 is formed.

Wenn ein Fehler an den Positionen der Anfangs- und Endpunkte der Bewegung auftritt, wobei die Spannvorrichtung A und die Spannungsentlastungsvorrichtung B eine Spannkraft ausüben oder eine Spannung lösen, kann die Genauigkeit des Spannungsentlastungsvorgangs, der durch die Spannungsentlastungsvorrichtung B ausgeführt wird, durch Drehen des Mikroeinstellelements 25 auf dem Betätigungselement 23 eingestellt werden, um die Länge des Mikroeinstellelements 25, die sich in axialer Richtung der Steuerwelle 13 erstreckt, einzustellen.When an error occurs at the positions of the start and end points of the movement, with the tensioner A and the stress relieving device B exerting a tensioning force or releasing a tension, the accuracy of the stress relieving operation performed by the stress relieving device B can be adjusted by rotating the microadjusting element 25 on the actuator 23 adjusted to the length of the micro adjustment 25 extending in the axial direction of the control shaft 13 extends to adjust.

Mit Bezug auf 7 sei bemerkt, dass das Mikroeinstellelement 25 auch am Ende der Steuerwelle 13 so angeordnet werden kann, dass das Ende der Steuerwelle 13 mit einem mit einem Gewinde versehenen Mikroeinstellloch 132 versehen ist, das Mikroeinstellelement 25 in das Mikroeinstellloch 132 geschraubt ist, das Verriegelungselement 26 dann auf das Mikroeinstellelement 25 geschraubt ist und gegen das Ende der Steuerwelle 13 festgezogen ist und sich das Ende des Mikroeinstellelements 25 aus dem Mikroeinstellloch 132 heraus erstreckt, um gegen das Betätigungselement 23 zu drücken.Regarding 7 be noted that the micro adjustment 25 also at the end of the control shaft 13 can be arranged so that the end of the control shaft 13 with a threaded micro adjustment hole 132 is provided, the micro adjustment 25 in the micro adjustment hole 132 is screwed, the locking element 26 then on the micro adjustment 25 is screwed and against the end of the control shaft 13 is tightened and the end of the Mikroeinstellelements 25 from the micro adjustment hole 132 extends out to against the actuator 23 to press.

Während verschiedene Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt und beschrieben wurden, wird es Fachleuten klar sein, dass weitere Ausführungsformen gemacht werden können, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.While various embodiments have been illustrated and described in accordance with the present invention, it will be apparent to those skilled in the art that other embodiments can be made without departing from the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Nähmaschinesewing machine
1111
BasisBase
1212
SteuerradSteering wheel
1313
Steuerwellecontrol shaft
1414
Wellenhalterungshaft mount
1515
NähfußstangenhalterNähfußstangenhalter
1616
Nähfußstangepresser
1717
Nähfußpresser foot
1818
Federfeather
1919
Anbringungsrahmenmounting frame
2020
Dreharmrotating arm
2121
SpannungsentlastungswelleStress relief shaft
2222
Führungselementguide element
2323
Betätigungselementactuator
2424
Stiftpen
2525
MikroeinstellelementMikroeinstellelement
2626
Verriegelungselementlocking element
2727
Unterlegscheibewasher
2828
Ringring
3030
Betätigungsarmactuating arm
3131
Verbindungsblockconnecting block
3232
Stangepole
130130
Vorbelastungselementbiasing member
131131
Unterlegscheibewasher
132132
MikroeinstelllochMikroeinstellloch
190190
Schwenköffnungpivot aperture
191191
Führungsschlitzguide slot
210210
ringförmige Steckrilleannular plug groove
220220
Einführungslochinsertion hole
221221
Führungsflanschguide flange
222222
erstes Endefirst end
223223
zweites Endesecond end
224224
erste Kantefirst edge
225225
zweite Kantesecond edge
226226
Begrenzungsabschnittlimiting portion
230230
Schwenkabschnittpivot portion
231231
Schwenklochpivot hole
232232
Stiftlochpinhole
233233
Druckabschnittprint section
234234
MikroeinstelllochMikroeinstellloch
300300
Stoßabschnittpercussion section
302302
Schlitzslot
310310
Stangenlochrod hole
311311
NähfußstangenlochNähfußstangenloch
312312
Führungsabschnittguide section
AA
Spannvorrichtungjig
BB
SpannungsentlastungsvorrichtungStress relief device
CC
Betätigungsvorrichtungactuator

Claims (10)

Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler einer Spannvorrichtung für eine Nähmaschine, wobei auf dem Oberteil einer Basis der Nähmaschine mindestens eine Fadenspannvorrichtung vorgesehen ist und jede der mindestens einen Fadenspannvorrichtungen zum Steuern der Spannung des Nähfadens mit einem aufrechten Steuerrad versehen ist, das auf einer Steuerwelle aufsitzt, welche schwenkbar zu einer Wellenhalterung auf der Basis angeordnet ist, wobei die Spannungsentlastungsvorrichtung gegen ein Ende der Steuerwelle gedrückt ist, wobei an einer Seite der Basis gleitend eine durch eine Betätigungsvorrichtung getriebene Nähfußstange vorgesehen ist und am anderen Ende der Nähfußstange ein Nähfuß befestigt ist, wobei die Spannungsentlastungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, dass: • die Spannungsentlastungsvorrichtung einen Dreharm, eine Spannungsentlastungswelle, ein Führungselement, ein Betätigungselement und ein Mikroeinstellelement aufweist, wobei sich der Dreharm an einem Ende der Spannungsentlastungswelle befindet, welche durch die Basis eingeführt wird, wobei die Spannungsentlastungswelle mit dem Führungselement gekoppelt ist und als ein Drehzentrum des Führungselements dient, das Führungselement an einer dem Betätigungselement zugewandten Seite mit einem bogenförmigen Führungsflansch versehen ist, der ein erstes Ende und ein zweites Ende, welches höher als das erste Ende ist, umfasst, • auf dem Betätigungselement ein Druckabschnitt bereitgestellt ist, der vom Führungsflansch des Führungselements gedrückt wird, ein Mikroeinstellloch an einem Ende des Betätigungselements oder an dem einen Ende der Steuerwelle ausgebildet ist und das Mikroeinstellelement in das Mikroeinstellloch geschraubt ist und sich zum anderen Ende des Betätigungselements oder der Steuerwelle hin erstreckt.A tension relieving apparatus for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine, wherein at least one thread tensioning device is provided on the top of a base of the sewing machine, and each of the at least one thread tensioning devices for controlling the tension of the sewing thread is provided with an upright steering wheel which is seated on a control shaft pivotally mounted to a shaft support on the base, the stress relief device being urged against an end of the control shaft, a presser bar driven by an actuator slidably provided on one side of the base, and a presser foot secured to the other end of the presser foot bar, the stress relief device characterized in that: The tension relief device comprises a pivot arm, a strain relief shaft, a guide element, an actuator, and a microadjustment element, the pivot arm being at one end of the stress relief shaft inserted through the base, the stress relief shaft being coupled to the guide element and serving as a center of rotation of the Guiding element is used, the guide element is provided on a side facing the actuator with an arcuate guide flange having a first end and a second end which is higher than the first end, On the operating member, there is provided a pressing portion which is pressed by the guide flange of the guide member, a micro adjustment hole formed on one end of the operating member or on one end of the control shaft, and the micro adjusting member is screwed into the micro adjustment hole and the other end of the operating member Extends control shaft out. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei das Führungselement mit einem Einführungsloch versehen ist und die Spannungsentlastungswelle in das Einführungsloch eingeführt und darin durch einen Bolzen befestigt ist, wobei der Führungsflansch bogenförmig ist und das Einführungsloch umgibt und die Form eines geneigten Flansches annimmt, der zwischen dem ersten und dem zweiten Ende verbunden ist, wobei das Betätigungselement mit einem hohlen rohrförmigen Schwenkabschnitt versehen ist, der mit einem Schwenkloch zum Einführen der Spannungsentlastungswelle ausgebildet ist, und wobei an einem Ende des Betätigungselements ein Stiftloch zum Einführen eines Stifts ausgebildet ist, wobei der Stift durch das Schwenkloch und in den Anbringungsrahmen hinein eingeführt ist.A strain relief device for compensating mechanical failure of the tensioning device for the sewing machine according to claim 1, wherein the guide member is provided with an insertion hole and the stress relief shaft is inserted into the insertion hole and fixed therein by a bolt, the guide flange being arcuate and surrounding the insertion hole and the shape of a inclined flange which is connected between the first and the second end, wherein the actuating element is provided with a hollow tubular pivot portion which is formed with a pivot hole for introducing the voltage relief shaft, and wherein at one end of the actuating element, a pin hole for inserting a pin is formed, wherein the pin is inserted through the pivot hole and in the mounting frame inside. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei die Spannungsentlastungsvorrichtung ferner ein Verriegelungselement zum Befestigen des Mikroeinstellelements aufweist.The tension relief device for compensating for mechanical failure of the tensioning device for the sewing machine according to claim 1, wherein the stress relief device further comprises a locking member for fixing the micro-adjustment member. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei das Führungselement an seinem Außenumfang mit einer ersten Kante und einer zweiten Kante, die sich näher zum Zentrum des Einführungslochs befindet als die erste Kante, versehen ist, wobei das Betätigungselement einen Betätigungsarm aufweist und an einem Oberteil des Betätigungsarms ein Stoßabschnitt ausgebildet ist, der sich zum Führungselement hin erstreckt.A tension relieving apparatus for compensating for mechanical failure of the tensioner for the sewing machine according to claim 1, wherein the guide member is provided at its outer periphery with a first edge and a second edge closer to the center of the insertion hole than the first edge, the actuating member being an actuating arm and an abutting portion is formed on an upper part of the actuating arm, which extends to the guide member. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei das Führungselement ferner an seinem Außenumfang mit einem Begrenzungsabschnitt versehen ist, der dazu dient, in den Betätigungsarm einzugreifen, um die Drehung des Führungselements zu begrenzen.A tension relieving apparatus for compensating for mechanical failure of the tensioner for the sewing machine according to claim 1, wherein the guide member is further provided on its outer periphery with a restricting portion which serves to engage the operating arm to limit the rotation of the guide member. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei das Führungselement an seinem Außenumfang mit einer ersten Kante und einer zweiten Kante, die sich näher zum Zentrum des Einführungslochs befindet als die erste Kante, versehen ist, wobei das Betätigungselement einen Betätigungsarm aufweist und an einem Oberteil des Betätigungsarms ein Stoßabschnitt ausgebildet ist, der sich zum Führungselement hin erstreckt, wobei die Betätigungsvorrichtung einen Betätigungsarm und einen Verbindungsblock zum Verbinden des Betätigungsarms und der Nähfußstange aufweist, wobei ein erster Schlitz zum Einführen der Spannungsentlastungswelle im Betätigungsarm ausgebildet ist und sich entlang einer axialen Richtung der Nähfußstange erstreckt, wobei ein Ende des Betätigungsarms mit dem Verbindungsblock gekoppelt ist, wobei die Nähfußstange an einem Ende des Verbindungsblocks befestigt ist und eine Feder gegen den Verbindungsblock gedrückt ist.A tension relieving apparatus for compensating for mechanical failure of the tensioner for the sewing machine according to claim 1, wherein the guide member is provided at its outer periphery with a first edge and a second edge closer to the center of the insertion hole than the first edge, the actuating member being an actuating arm and an abutting portion is formed on an upper part of the operating arm and extending to the guide member, the operating device comprising an actuating arm and a connecting block for connecting the actuating arm and the Nähfußstange, wherein a first slot for introducing the voltage relief shaft is formed in the actuating arm and extends along an axial direction of the Nähfußstange, wherein one end of the actuating arm is coupled to the connecting block, wherein the Nähfußstange is attached to one end of the connecting block and a spring GE is pressed the connection block. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 6, wobei ein zweiter Schlitz zum Einführen der Stange, welche zum Verbinden des Betätigungsarms mit dem Verbindungsblock verwendet wird, an dem einen Ende des Betätigungsarms ausgebildet ist, der Verbindungsblock an seiner Mitte mit einem Stangenloch versehen ist, die Stange durch das Stangenloch so eingeführt ist, dass sich beide Enden der Stange aus dem Stangenloch heraus erstrecken und in ein Befestigungselement eingreifen, wobei der Verbindungsblock an einem seiner Enden mit einem Nähfußstangenloch versehen ist und die Nähfußstange durch das Nähfußstangenloch eingeführt ist und dort durch einen Bolzen befestigt ist, wobei an einem anderen Ende des Verbindungsblocks ein Führungsabschnitt ausgebildet ist, der in einem in der Basis ausgebildeten Führungsschlitz gleitend aufzunehmen ist.A strain relief device for compensating mechanical failure of the tensioning device for the sewing machine according to claim 6, wherein a second slot for inserting the rod, which is for connecting the operating arm to the Connecting block is used, is formed at one end of the actuating arm, the connecting block is provided at its center with a rod hole, the rod is inserted through the rod hole so that both ends of the rod extend out of the rod hole and engage in a fastener, wherein the connection block is provided at one of its ends with a Nähfußstangenloch and the Nähfußstange is inserted through the Nähfußstangenloch and is secured there by a bolt, wherein at another end of the connection block, a guide portion is formed to slidably receive in a formed in the base guide slot is. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei ein Vorbelastungselement auf der Steuerwelle aufsitzt und zwischen der Wellenhalterung und einer Unterlegscheibe eines benachbarten Steuerrads angeordnet ist, um eine Vorbelastung auf die Spannungsentlastungswelle auszuüben, um die Spannungsentlastungswelle zum Betätigungselement hin zu drücken.A strain relief device for compensating for mechanical failure of the tensioning device for the sewing machine according to claim 1, wherein a biasing member is seated on the control shaft and interposed between the shaft support and a washer of an adjacent control wheel to apply a preload on the stress relief shaft to urge the stress relief shaft toward the actuator , Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei das Mikroeinstellelement auf das eine Ende des Betätigungselements geschraubt ist.A tension relieving apparatus for compensating for mechanical failure of the tensioner for the sewing machine according to claim 1, wherein the micro-adjusting member is screwed onto the one end of the operating member. Spannungsentlastungsvorrichtung zum Kompensieren mechanischer Fehler der Spannvorrichtung für die Nähmaschine nach Anspruch 1, wobei das Mikroeinstellelement auf das eine Ende der Steuerwelle geschraubt ist.A tension relieving apparatus for compensating for mechanical failures of the tensioner for the sewing machine according to claim 1, wherein the micro-adjusting member is screwed onto the one end of the control shaft.
DE102013111333.8A 2013-10-14 2013-10-14 A stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine Active DE102013111333B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111333.8A DE102013111333B4 (en) 2013-10-14 2013-10-14 A stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013111333.8A DE102013111333B4 (en) 2013-10-14 2013-10-14 A stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013111333A1 DE102013111333A1 (en) 2015-04-16
DE102013111333B4 true DE102013111333B4 (en) 2015-05-28

Family

ID=52737801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013111333.8A Active DE102013111333B4 (en) 2013-10-14 2013-10-14 A stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013111333B4 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040231576A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Chang Tseng Hsien Sewing machine having a thread tension adjusting device
DE102005024861A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Hosei Mishin Seizo Kabushiki Kaisha Device for controlling a thread tension for an overlock sewing machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040231576A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Chang Tseng Hsien Sewing machine having a thread tension adjusting device
DE102005024861A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Hosei Mishin Seizo Kabushiki Kaisha Device for controlling a thread tension for an overlock sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013111333A1 (en) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014007608B4 (en) Swivel or pan and telescopic steering device for a vehicle
DE2826537C2 (en) Planetary wire feeder
DE102020120792A1 (en) Articulated knife holder
DE102011118538B4 (en) Fixation of the plunger of a quick release device
EP1995024B1 (en) Manually operated work device
WO2015144522A1 (en) Steering column for a motor vehicle
EP2037027A1 (en) Thread guide for flat knitting machines
DE102013111333B4 (en) A stress relief device for compensating for mechanical failure of a tensioning device for a sewing machine
EP0178458B1 (en) Reeling apparatus
DE4316881C2 (en) Top jaw for a lathe chuck
DE1132564B (en) Grooving and folding knife cylinders on pin folding devices
EP0937546B1 (en) Clamping and separating device, especially device for pulling off bearings
DE3043665A1 (en) HOLDING AND GUIDE DEVICE FOR THE CLOTH PRESSURE ROD FROM A SEWING MACHINE
DE4123431A1 (en) Tensioner for silk screen printing stencil - is cylinder-piston unit fixed to base component and operated by pressure medium
EP1704939B1 (en) Device for the feeding of wires, in particular to welding machines
EP2650725A2 (en) Clamping device for holding camera acessories
EP2671683A1 (en) Pressure plate for a spring compressor
DE8333285U1 (en) DEVICE FOR QUICKLY CLAMPING SKIS OF DIFFERENT WIDTH
DE3318994C1 (en) Unwinding device
WO1991004859A1 (en) Device for clamping a pressure plate with positional accuracy on an impression cylinder
DE19909274A1 (en) Puller
DE19963054C2 (en) Foot pedal device for a musical instrument
EP4129575B1 (en) Ring mounting apparatus and method of adjusting a ring mounting apparatus
DE962568C (en) Tensioning device for the needle threads in two-needle sewing machines
DE2853408C3 (en) Clamping device for the saw blade of a fretsaw

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LANGPATENT ANWALTSKANZLEI IP LAW FIRM, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final