DE102013107797A1 - Shower area arrangement - Google Patents

Shower area arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102013107797A1
DE102013107797A1 DE102013107797.8A DE102013107797A DE102013107797A1 DE 102013107797 A1 DE102013107797 A1 DE 102013107797A1 DE 102013107797 A DE102013107797 A DE 102013107797A DE 102013107797 A1 DE102013107797 A1 DE 102013107797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
wall
module
wall module
drainage device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013107797.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Himml
Jörg Werner
Rainer Wallenssus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunststofftechnik Schedel GmbH
Original Assignee
Kunststofftechnik Schedel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunststofftechnik Schedel GmbH filed Critical Kunststofftechnik Schedel GmbH
Priority to DE102013107797.8A priority Critical patent/DE102013107797A1/en
Priority to DE202013011703.6U priority patent/DE202013011703U1/en
Publication of DE102013107797A1 publication Critical patent/DE102013107797A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/40Pans or trays
    • A47K3/405Pans or trays flush with the surrounding floor, e.g. for easy access
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/20Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form
    • B65D5/28Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding-up portions connected to a central panel from all sides to form a container body, e.g. of tray-like form with extensions of sides permanently secured to adjacent sides, with sides permanently secured together by adhesive strips, or with sides held in place solely by rigidity of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/724Internal fittings facilitating the discharge of contents, e.g. guiding panels, movable bottoms or lifting strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • E03F5/0408Floor drains for indoor use specially adapted for showers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • A47K3/1605Hard foam bathtub supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/283Fixed showers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Duschplatzanordnung, die ein ein- oder mehrteiliges Duschwannenmodul (1) mit einer Abströmfläche (3) und einer Abflusseinrichtung (4) sowie ein ein- oder mehrteiliges Wandmodul (2) umfasst, wobei das Wandmodul (2) einen zum Duschwannenmodul (1) hin offenen Montageraum (6) zur Aufnahme der Abflusseinrichtung (4) aufweist und eine Aussparung in dem Wandmodul (2) eine Abströmöffnung (5) ausbildet, die mit dem Montageraum (6) eine gemeinsame Öffnung bildet, und das Wandmodul (2) mindestens zum Teil auf dem Duschwannenmodul (1) aufsitzt.The invention relates to a shower enclosure arrangement which comprises a one-part or multi-part shower tray module (1) with an outflow surface (3) and a drainage device (4) and a one-part or multi-part wall module (2), wherein the wall module (2) forms a shower tray module (2). 1) towards open mounting space (6) for receiving the drainage device (4) and a recess in the wall module (2) forms a discharge opening (5) which forms a common opening with the mounting space (6), and the wall module (2) at least partially seated on the shower tray module (1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Duschplatzanordnung nach den Merkmalen des Anspruchs 1, umfassend ein Duschwannenmodul und ein Wandmodul, und ein mehrteiliges Wandmodul zur Installation von Sanitäranlagen nach den Merkmalen des Anspruchs 22.The invention relates to a shower enclosure arrangement according to the features of claim 1, comprising a shower tray module and a wall module, and a multi-part wall module for installing sanitary facilities according to the features of claim 22.

Es ist bekannt, den Ablauf einer Dusche in die Wand oder eine Vorwand zu legen, in der auch zugehörige Wasserleitungen verlegt und Armaturen angebracht sind. Dies ermöglicht sowohl eine niedrige Einbauhöhe des Duschplatzes als auch einen unterbrechungsfreien Aufbau des Bodens unter dem Duschplatz. Außerdem ermöglicht ein Wandablauf die Gestaltung von Duschplätzen mit hoher Ästhetik und Zugänglichkeit, z. B. für Rollstuhlfahrer, weil sichtbare und störende Abflusseinrichtungen im Boden fehlen bzw. in den Wandbereich versetzt sind.It is known to lay the flow of a shower in the wall or an excuse in which also laid water pipes and fittings are attached. This allows both a low installation height of the shower area and an uninterrupted construction of the floor under the shower. In addition, a wall drain allows the design of shower seats with high aesthetics and accessibility, eg. B. for wheelchair users because visible and disturbing drainage devices are missing in the ground or are offset in the wall area.

Ein Wandablauf für eine sanitäre Einrichtung ist aus der EP2009187 bekannt. Darin ist ein Bodenablauf mit einem Ablauftopf in eine Öffnung der vertikalen Wand eingebaut, an die eine Öffnung eines Einlaufgehäuses bündig angeschlossen ist. Das Wasser wird hinter der Wandablauföffnung in den Ablauftopf geleitet.A wall drain for a sanitary facility is from the EP2009187 known. In it, a floor drain is installed with a drain pot in an opening of the vertical wall, to which an opening of an inlet housing is flush connected. The water is directed into the drain pot behind the wall drain opening.

Aus der EP2333171 derselben Anmelderin ist die Weiterentwicklung eines solchen Wandablaufs für eine sanitäre Installation bekannt, dessen Einlaufgehäuse an eine Wandablauföffnung einer vertikalen Wand mit einstellbaren Verbindungsmitteln anschließbar ist. Dabei ist der Ablauf mit dem Einlaufgehäuse und einem Ablauftopf an einem Montagegestell vormontiert. Das Montagegestell mit zwei Stützen wird zuerst als Vorwand vor der Gebäudewand installiert. Danach wird ein Duschplatz als Bodenbelag mit Fliesen vor dem Wandablauf eingerichtet.From the EP2333171 the same applicant, the further development of such a wall drain for a sanitary installation is known, the inlet housing can be connected to a wall drain opening of a vertical wall with adjustable connecting means. The process is pre-assembled with the inlet housing and a drain pot on a mounting frame. The mounting frame with two supports is first installed as a pretext in front of the building wall. Thereafter, a shower area is set up as a floor covering with tiles in front of the wall drain.

Aus der DE 10 2011 000 342 ist eine bodengleiche Dusche mit einem Wandablauf bekannt, an den ein Duschwannenkörper angeschlossen ist, der sich in die Wand oder Vorwand hinein erstreckt. Außerdem ist offenbart, dass die Wand oberhalb des Wannenkörpers eine Abdeckung aufweist, die zwischen dem Wannenkörper und der Abdeckung einen Schlitz bildet. Diese Lösungen haben den Nachteil, dass das Montagegestell fest an dem tragenden Rohboden des Gebäudes oder Raumes befestigt wird und bei der Montage des Ablaufs stören kann. Da die Leitungen vor oder hinter den Stützen vorbeigeführt werden müssen, entsteht eine Vorwand mit relativ großer Tiefe.From the DE 10 2011 000 342 is a floor-level shower with a wall drain known to which a shower pan body is connected, which extends into the wall or pretext. It is also disclosed that the wall above the tub body has a cover that forms a slot between the tub body and the cover. These solutions have the disadvantage that the mounting frame is firmly attached to the load-bearing floor of the building or room and can interfere with the assembly of the process. Since the lines must be passed in front of or behind the supports, creates a pretext with relatively large depth.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Duschplatz mit einem Wandablauf zu schaffen, der einfach zu installieren ist und der vor einer Wand, insbesondere einer Vorwand, mit geringerer Tiefe eingerichtet werden kann.The invention has for its object to provide a shower with a wall drain, which is easy to install and can be set up in front of a wall, especially a pretext, with lesser depth.

Die Aufgabe wird gemäß einer Duschplatzanordnung nach Anspruch 1, umfassend ein Duschwannenmodul und ein Wandmodul, und einem mehrteiligen Wandmodul zur Installation von Sanitäranlagen nach Anspruch 22 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved according to a shower assembly according to claim 1, comprising a shower tray module and a wall module, and a multi-part wall module for installation of sanitary facilities according to claim 22. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung schlägt eine Duschplatzanordnung vor, die ein Duschwannenmodul und ein Wandmodul umfasst, wobei das Duschwannenmodul und das Wandmodul jeweils aus einem oder mehreren Teilen bestehen können. Das Duschwannenmodul bildet eine Abströmfläche, von der Wasser abströmen kann, und weist eine Abflusseinrichtung auf, über die Wasser aus der Duschplatzanordnung abließen kann. Das Wandmodul hat einen zum Duschwannenmodul hin offenen Montageraum, der beispielsweise als Aussparung oder Hohlraum im Wandmodul ausgebildet ist und der Aufnahme der Abflusseinrichtung und beispielsweise anderer montierter Komponenten dient. Das Wandmodul weist eine Aussparung auf, die eine Abströmöffnung ausbildet, durch die Wasser in das Wandmodul abströmen kann. Diese Abströmöffnung bildet mit dem Montageraum eine gemeinsame Öffnung nach außen, die also verbunden sind und nicht zwei oder mehrere einzelne, sondern eine einzige Öffnung des Wandmoduls darstellt. Das Wandmodul sitzt mindestens teilweise, beispielsweise aber auch ganz, auf dem Duschwannenmodul auf, befindet sich also mit ihm im Kontakt, beispielsweise so, dass das Wandmodul Abstützflächen aufweist und das Duschwannenmodul Auflageflächen aufweist, an denen die Module flächig aufeinanderstoßen. Das Wandmodul und das Duschwannenmodul können aber auch im Wesentlichen punktuell an vorgesehenen Stellen aufeinanderstoßen oder eine beliebige andere formschlüssige Verbindung bilden. Ein mehrteiliges Wandmodul umfasst ein Basiswandelement und mindestens ein Aufbauwandelement, wobei der Montageraum zur Aufnahme der Abflusseinrichtung in dem Basiswandelement untergebracht ist. Die Wandelemente, also Basiswandelemente oder Aufbauwandelemente, weisen vorzugsweise Schnittstellen auf, an denen sie untereinander zusammensetzbar sind. Die Wandelemente können aber auch auf andere Art zusammengefügt und in andere Bestandteile einer Wand integriert werden.The invention proposes a shower enclosure assembly comprising a shower tray module and a wall module, wherein the shower tray module and the wall module may each consist of one or more parts. The shower tray module forms an outflow surface from which water can flow, and has a drainage device, via which water can escape from the shower assembly. The wall module has a mounting chamber open towards the shower tray module, which is designed, for example, as a recess or cavity in the wall module and serves to receive the drainage device and, for example, other mounted components. The wall module has a recess which forms an outflow opening through which water can flow into the wall module. This outflow opening forms with the mounting space a common opening to the outside, which are thus connected and not two or more individual, but represents a single opening of the wall module. The wall module sits at least partially, for example, but completely, on the shower tray module, so it is in contact with him, for example so that the wall module has support surfaces and the shower tray module has support surfaces on which the modules collide flat. However, the wall module and the shower tray module can also substantially punctually meet at designated locations or form any other form-fitting connection. A multi-part wall module comprises a base wall element and at least one construction wall element, wherein the mounting space for accommodating the drainage device is accommodated in the base wall element. The wall elements, ie base wall elements or wall elements, preferably have interfaces where they can be assembled with each other. But the wall elements can also be assembled in other ways and integrated into other components of a wall.

Eine derartige Duschplatzanordnung lässt sich einfach und platzsparend in einem Bad als Duschplatz oder generell als eine Einrichtung zum Auffangen und Abführen von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, installieren. Dadurch, dass das Wandmodul auf der Duschwanne aufsitzt, entfällt die Notwendigkeit eines Montagegestells mit Stützen, um das Wandmodul auf dem Rohboden abzustützen, und der Raum hinter dem Duschwannenmodul bzw. unter dem Wandmodul kann beispielsweise für Leitungen zur Versorgung des Duschwannenmoduls genutzt werden. Mit dieser Lösung wird der benötigte Bauraum für einen Duschplatz kleiner, insbesondere wird die Vorwand hinter dem Duschplatz weniger tief. Außerdem kann der Unterbodenaufbau auf dem Rohboden ausgeführt werden ohne beispielsweise Aussparungen oder Unterbrechungen für ein Montagegestell zu berücksichtigen. Der Unterboden kann so zum Beispiel eine durchgehende Schallschutz-, Wärmeisolierungs, Trittschall- oder Brandschutzschicht umfassen, oder unterbrechungsfrei mit einer Fussbodenheizung ausgestattet sein. Das Duschwannenmodul kann auf dem Unterboden montiert und angeschlossen werden, ohne dass der Installateur durch ein bereits vormontiertes Wandmodul behindert wird. Das Wandmodul wird nach der Installation des Duschwannenmoduls auf dieses in einfacher Weise aufgesetzt. Das mehrteilige Wandmodul ist als Baukastensystem konzipiert und ermöglicht eine einfache Montage und Anpassung der Duschplatzanordnung an die Anforderungen des Duschplatzes. Dabei kann ein Basiselement mit einem oder mehreren gleichartigen oder verschiedenen Aufbauwandelementen kombiniert werden.Such a shower assembly can be installed easily and space-saving in a bathroom as a shower or generally as a means for collecting and removing liquids, especially water. The fact that the wall module is seated on the shower tray, eliminating the need for a mounting rack with Supports to support the wall module on the unfinished floor, and the space behind the shower tray module or under the wall module can be used for example for lines for supplying the shower tray module. With this solution, the space required for a shower is smaller, in particular, the pretext behind the shower is less deep. In addition, the underbody structure can be carried out on the bare floor without taking into account, for example, recesses or interruptions for a mounting frame. The subfloor may include, for example, a continuous sound insulation, heat insulation, impact sound or fire protection layer, or be equipped with an underfloor heating without interruption. The shower tray module can be mounted and connected to the subfloor without hindering the installer with a pre-assembled wall module. The wall module is placed after installing the shower tray module on this in a simple manner. The multi-part wall module is designed as a modular system and allows easy installation and adjustment of the shower enclosure arrangement to the requirements of the shower area. In this case, a base element can be combined with one or more similar or different structural wall elements.

Die erfindungsgemäße Duschplatzanordnung und das erfindungsgemäße Wandmodul sind sowohl zur Installation in einem Neubau als auch zur nachträglichen Installation, beispielsweise im Rahmen einer Renovierung, geeignet.The shower assembly according to the invention and the wall module according to the invention are suitable both for installation in a new building as well as for subsequent installation, for example in the context of a renovation.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung bildet eine Aussparung auf einer Rückseite des Wandmoduls, also vorzugsweise im Wesentlichen gegenüber der Abströmöffnung, mit dem Montageraum eine gemeinsame Öffnung. Der benötigte Bauraum lässt sich so weiter reduzieren, weil der Montageraum durch die Aussparung vergrößert wird und das Wandmodul weniger tief gestaltet werden kann. Außerdem kann die Aussparung auf der Rückseite des Wandmoduls so ausgestaltet sein, dass das Wandmodul eine oder mehrere rückseitige Abstützflächen definiert, mit denen es auf dem Duschwannenmodul, vorzugsweise auf einem Rand des Duschwannenmoduls und/oder der Abflusseinrichtung, aufsitzt. Rückseitige Abstützflächen können beispielsweise durch einen einzelnen oder einige Abschnitte der Unterseiten bzw. -kanten der Rückseite des Wandmoduls definiert sein.In a preferred development of the invention, a recess on a rear side of the wall module, that is to say preferably essentially opposite the outflow opening, forms a common opening with the mounting space. The required space can be further reduced because the mounting space is increased by the recess and the wall module can be made less deep. In addition, the recess on the back of the wall module can be configured so that the wall module defines one or more rear support surfaces, with which it sits on the shower tray module, preferably on an edge of the shower tray module and / or the drainage device. Rear support surfaces may be defined, for example, by a single or some portions of the undersides or edges of the back of the wall module.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind an mindestens einer Seite des Wandmoduls Aussparungen vorgesehen, durch die mindestens eine Leitung, insbesondere eine Abwasserleitung, beispielsweise aber auch zusätzlich eine Wasserzuleitung, aus dem Montageraum im Wesentlichen in einem Bereich unterhalb der Abflusseinrichtung nach außen verläuft. Durch diese seitlichen Aussparungen, oder beliebig anders offen gestaltete Seiten des Wandmoduls, können Leitungen aus dem Bereich hinter dem Duschwannenmodul bzw. unter dem Wandmodul aus dem Duschwannenmodul heraus bzw. in die Duschplatzanordnung hinein führen, ohne zusätzlichen Bauraum für Leitungen bei der Gestaltung der Tiefe des Wandmoduls berücksichtigen zu müssen. Diese seitlichen Aussparungen können eine oder mehrere vordere Abstützflächen definieren mit denen das Wandmodul auf dem Duschwannenmodul aufsitzt. Vordere Abstützflächen können beispielsweise durch einen einzelnen oder einige Abschnitte Unterseiten bzw. -kanten auf den Seiten und/oder der Vorderseite des Wandmoduls, also auf der Seite des Wandmoduls auf der sich die Abströmöffnung befindet, definiert sein.In a preferred embodiment of the invention recesses are provided on at least one side of the wall module through which at least one line, in particular a sewer, but for example also additionally a water supply, from the mounting space extends substantially in an area below the drainage device to the outside. Through these lateral recesses, or any other open-designed sides of the wall module, lines from the area behind the shower tray module or under the wall module out of the shower tray module or in the shower assembly into it, without additional space for lines in the design of the depth of Wall module to consider. These lateral recesses may define one or more front support surfaces with which the wall module rests on the shower tray module. Front support surfaces can be defined, for example, by a single or a few sections of undersides or edges on the sides and / or the front of the wall module, ie on the side of the wall module on which the outflow opening is located.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist das Duschwannenmodul mehrlagig aufgebaut und mit einer durchgehenden oder unterbrochenen wasserabweisenden Lage, die die Abströmfläche definiert, insbesondere einem Fliesenbelag, einer wasserabweisenden Beschichtung, einer Schicht aus einem Mineralguss oder einem Körper beispielsweise aus Sanitäracryl, nach oben abgeschlossen. Die Lagen des Duschwannenmoduls können beispielsweise durch verschiedene plattenartige Unterbauelemente, wie beispielsweise ein Duschbodenelement aus Hartschaumstoff, gebildet werden und die oberste Lage fügt sich vorzugsweise bodeneben, also ohne eine Erhöhung am Rand des Duschplatzes, in den umgebenden Boden ein. Dadurch kann der Duschplatz barrierefrei, insbesondere mit einem Rollstuhl befahrbar, gestaltet werden.In a preferred embodiment of the invention, the shower tray module is multi-layered and with a continuous or interrupted water-repellent layer, which defines the outflow surface, in particular a tiled surface, a water-repellent coating, a layer of mineral or a body, for example, sanitary acrylic, completed at the top. The layers of the shower tray module can be formed, for example, by various plate-like substructure elements, such as a shower floor element made of rigid foam, and the topmost layer fits preferably on the floor, ie without an increase at the edge of the shower area, in the surrounding soil. This allows the shower area barrier-free, especially with a wheelchair accessible, designed.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst das Duschwannenmodul ein Duschbodenelement, das beispielsweise als ein Schaumstoffformteil aus einem Partikelschaum hergestellt sein kann. Vorzugsweise weist es Dichten zwischen 50 und 120 kg/m3, insbesondere ca. 60 kg/m3, auf. Dieses Duschbodenelement kann in Gestalt eines Duschboards mit Fliesen beplankt sein, sodass die Oberseite des Fliesenbelags die Abströmfläche definiert. Alternativ kann das Duschbodenelement in Gestalt eines Wannenträgers einen Wannenkörper, beispielsweise eine Acrylwanne oder eine emaillierte Stahlwanne tragen oder halten, sodass die Innenfläche des Wannenkörpers die Abströmfläche definiert. Vorzugsweise ist Duschbodenelement in seiner Form an den Wannenkörper angepasst, damit dieser in das Duschbodenelement eingelegt werden kann. Alternativ kann das Duschbodenelement auch eine tragende Gestellstruktur, beispielsweise aus Metall, sein, die den Wannenkörper in Position hält.In a preferred embodiment of the invention, the shower tray module comprises a shower tray element, which may be made for example as a foam molding of a particle foam. Preferably, it has densities between 50 and 120 kg / m 3 , in particular about 60 kg / m 3 , on. This shower floor element can be planked in the form of a shower board with tiles, so that the top of the tile covering defines the outflow surface. Alternatively, the shower tray element in the form of a tub support may support or hold a tub body, for example an acrylic tub or an enamelled steel tub, so that the inner surface of the tub body defines the outflow surface. Preferably, shower tray element is adapted in shape to the tub body, so that it can be inserted into the shower tray element. Alternatively, the shower tray element may also be a load-bearing frame structure, for example made of metal, which holds the tub body in position.

In einer möglichen Ausführungsform ist der Wannenkörper als einteiliger Wannenkörper, insbesondere mit fugenloser Oberfläche, ausgebildet, wodurch das Duschwannenmodul gegen Durchfeuchtung geschützt und leicht zu reinigen ist. Dabei ist die Abflusseinrichtung in einer besonders bevorzugten Ausgestaltung in den Wannenkörper integriert, also beispielsweise in einer dafür vorgesehenen Ausnehmung darin aufgenommen oder auf eine andere Weise an dem Wannenkörper befestigt. Dadurch ist das Duschwannenmodul sehr einfach zu montieren und anzuschließen und das Wandmodul kann auf definierte Weise auf das Duschwannenmodul aufgesetzt werden.In one possible embodiment, the tub body is designed as a one-piece tub body, in particular with a seamless surface, whereby the shower tray module is protected against moisture penetration and easy to clean. In this case, in a particularly preferred embodiment, the drainage device is integrated into the bath body, that is, for example, received therein in a recess provided for it or fastened to the bath body in another way. This makes the shower tray module very easy to install and connect and the wall module can be placed on the shower tray module in a defined manner.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist die Abstömfläche mindestens ein Gefälle, vorzugsweise in Richtung des Montageraumes, auf. Es sind mehrere Gefälle, beispielsweise durch verschiedene Neigungen der Abströmfläche in verschiedene Richtungen, denkbar, die nicht notwendigerweise direkt in Richtung des Montageraumes oder zur Abströmöffnung ausgerichtet sind, sondern beispielsweise auf den Duschplatz ganz oder teilweise umlaufende Rinnen zur Schattenfugenentwässerung ausgerichtet sind. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weist die Abströmfläche aber im Wesentlichen ein Gefälle in Richtung der Abströmöffnung des Wandmoduls und des darin befindlichen Montageraumes auf.In a preferred embodiment of the invention, the discharge surface at least one slope, preferably in the direction of the mounting space, on. There are several gradients, for example, by different inclinations of the outflow in different directions, conceivable that are not necessarily aligned directly in the direction of the mounting space or the discharge opening, but are aligned, for example, the shower area completely or partially encircling channels for Schattenfugenentwässerung. In a particularly preferred embodiment, however, the outflow surface essentially has a gradient in the direction of the outflow opening of the wall module and the mounting space located therein.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung erstreckt sich die Abströmfläche von außen durch die Abströmöffnung in den Montageraum hinein, wobei die Abströmfläche ein Gefälle in Richtung des Montageraumes aufweist. Die Abströmfläche kann sich auch von außen nur bis in die Abströmöffnung hinein, also bis an den Rand des Montageraumes, erstrecken oder an diese angrenzen. Das Duschwannenmodul kann sich also mindestens mit seiner Abströmfläche, aber nicht nur damit, in das Wandmodul hinein bzw. bis unter die Abströmöffnung des Wandmoduls erstrecken.In a preferred development of the invention, the outflow surface extends from the outside through the outflow opening into the mounting space, wherein the outflow surface has a gradient in the direction of the mounting space. The outflow surface can also extend from the outside into the outflow opening, ie, as far as the edge of the mounting space, or adjoin it. The shower tray module can thus extend at least with its outflow surface, but not only with it, into the wall module or up to below the outflow opening of the wall module.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Abflusseinrichtung so zur Abströmfläche angeordnet, dass eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser, von der Abströmfläche in die Abflusseinrichtung abströmen kann. Dazu ist die Abflusseinrichtung vorzugsweise bündig und dicht an die Abströmfläche angeschlossen, kann aber auch beliebig anders dazu positioniert sein, solange gewährleistet ist, dass Wasser von der Abströmfläche in die Abflusseinrichtung fließen kann.In a preferred embodiment of the invention, the drainage device is arranged to the outflow surface, that a liquid, in particular water, can flow from the outflow surface into the drainage device. For this purpose, the drainage device is preferably flush and tightly connected to the outflow surface, but can also be positioned differently as long as it is ensured that water can flow from the outflow surface into the drainage device.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung nimmt der Montageraum eine über der Abflusseinrichtung angebrachte Abdichtvorrichtung, insbesondere Abdeckhaube, auf, die den Montageraum vor Benetzung mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, schützt. Dazu ist die Abdichtvorrichtung vorzugsweise so ausgebildet und in dem Montageraum über der Abflusseinrichtung dichtend befestigt, dass der Montageraum, also im Wesentlichen die Innenseite des Wandmoduls, gegen Benetzung mit Wasser abgedichtet ist und zum anderen die Abflusseinrichtung einfach gereinigt werden kann. Die Abdichtvorrichtung kann aber auch in die Abflusseinrichtung integriert sein bzw. als einteilige Einheit mit der Abflusseinrichtung ausgebildet sein.In a preferred development of the invention, the mounting space accommodates a sealing device attached above the drainage device, in particular a cover hood, which protects the mounting space from wetting with liquid, in particular water. For this purpose, the sealing device is preferably designed and sealingly secured in the mounting space above the drainage device, that the mounting space, that is substantially the inside of the wall module, sealed against wetting with water and on the other hand, the drainage device can be easily cleaned. However, the sealing device can also be integrated into the drainage device or designed as a one-piece unit with the drainage device.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Abströmöffnung durch eine Blende aus beliebigem Material bis auf einen Spalt zwischen der Abströmfläche und der Unterkante der Blende verkleidet, wobei die Blende vorzugsweise an der Abdichtvorrichtung befestigt ist. Vorzugsweise kann die Blende so angepasst oder eingestellt werden, dass sie die Abströmöffnung bis auf beispielsweise einen schmalen Spalt, durch den ausreichend viel Wasser abströmen kann, verdeckt. Außerdem ist die Blende vorzugsweise zu öffnen, damit bei geöffneter Blende die Abflusseinrichtung von außen gereinigt werden kann. Das Material der Blende kann nach ästhetischen oder funktionellen Gesichtspunkten ausgewählt werden. Insbesondere kann die Blende aus Metall oder Kunststoff, aber auch als befliesbare Blende, gestaltet sein.In a preferred embodiment of the invention, the discharge opening is covered by a diaphragm made of any material except for a gap between the discharge surface and the lower edge of the diaphragm, wherein the diaphragm is preferably attached to the sealing device. Preferably, the aperture can be adjusted or adjusted so that it covers the outflow opening to, for example, a narrow gap through which sufficient water can flow out. In addition, the aperture is preferably open, so that when the aperture is open, the drainage device can be cleaned from the outside. The material of the panel can be selected according to aesthetic or functional aspects. In particular, the diaphragm can be made of metal or plastic, but also as a tileable diaphragm.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Wandmodul eine oder mehrere Abstützflächen auf, mit denen es auf einer oder mehreren Auflageflächen des Duschwannenmoduls aufsitzt, bzw. sich auf ihm abstützt, bzw. auf ihm aufliegt. Diese Auflageflächen können durch einen Rand des Duschwannenmoduls, insbesondere der Abströmfläche, und/oder der Abflusseinrichtung definiert sein. Ein Rand des Duschwannenmoduls ist beispielsweise durch den der Abströmöffnung zugewandten Randbereich des Duschwannenmoduls definiert. Ein Rand der Abströmfläche ist beispielsweise durch den, unter Umständen erhöhten, Rand einer Duschwanne definiert. Das Wandmodul kann dabei zusätzlich oder ausschließlich auf einer Auflagefläche der Abflusseinrichtung selbst oder beispielsweise auf einer entsprechenden Ausformung einer Duschwanne zur Aufnahme der Abflusseinrichtung aufsitzen. Durch ein Aufsitzen des Wandmoduls auf dem Duschwannenmodul wird zumindest ein Teil der Gewichtslast des Wandmoduls über das Duschwannenmodul abgetragen und der benötigte Bauraum für einen Duschplatz wird kleiner.In a preferred embodiment of the invention, the wall module has one or more support surfaces, with which it rests on one or more bearing surfaces of the shower tray module, or is supported on it, or rests on it. These bearing surfaces may be defined by an edge of the shower tray module, in particular the outflow surface, and / or the drainage device. An edge of the shower tray module is defined, for example, by the edge region of the shower tray module facing the discharge opening. An edge of the outflow surface is defined for example by the, possibly elevated, edge of a shower tray. The wall module can sit additionally or exclusively on a support surface of the drainage device itself or, for example, on a corresponding shape of a shower tray for receiving the drainage device. By sitting the wall module on the shower tray module at least part of the weight load of the wall module is removed via the shower tray module and the space required for a shower space is smaller.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich ein unter dem Duschwannenmodul verlegter Unterboden, beispielsweise eine Wärmedämm-, Trittschall- oder Schallschutzschicht, unterbrechungsfrei bis unter das Wandmodul. Dadurch ist sowohl das Verlegen des Unterbodens einfacher als auch die Erfüllung seiner jeweiligen Funktion besser im ganzen Raum, also auch unter dem Duschplatz, gewährleistet. In a preferred embodiment of the invention, a laid under the shower tray module underbody, such as a thermal insulation, impact sound or sound insulation layer, without interruption extends to below the wall module. As a result, both the laying of the subfloor easier and the fulfillment of its respective function better throughout the room, including under the shower, guaranteed.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Wandmodul Teil einer Vorwand, also einer vor einer Raum- oder Gebäudewand installierten Wand, oder einer Trennwand, also einer raumtrennenden Wand, für die Installation von Sanitäranlagen. Es kann aber auch die komplette Vorwand bzw. Trennwand bilden. Dabei kann die Vorwand oder Trennwand eine beliebige Höhe, Breite und Tiefe haben und kann insbesondere teilhoch, halbhoch oder raumhoch sein. Sie kann außerdem mit beliebigen Materialien, insbesondere Fliesen, beplankt, verkleidet oder beschichtet sein.In a preferred embodiment of the invention, the wall module is part of a pretext, so a wall installed in front of a room or building wall, or a partition wall, so a space-separating wall, for the installation of sanitary facilities. But it can also form the complete pretext or partition. In this case, the pretext or partition may have any height, width and depth and may in particular be partially high, half high or room high. It can also be planked, clad or coated with any materials, in particular tiles.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Wandmodul Hohlräume und Vorrichtungen auf, um Elemente von Sanitäranlagen, insbesondere Leitungen und Aufputz- oder Unterputzarmaturen, und/oder Befestigungselemente aufzunehmen. Diese Befestigungselemente können beispielsweise dazu dienen Elemente von Sanitäranlagen an bzw. in dem Wandmodul zu befestigen, oder das Wandmodul selbst an der tragenden Wand zu befestigen. Vorzugsweise sind diese Hohlräume mit entsprechenden Abdeckungen versehen, die die Hohlräume nach der Montage verschließen, damit das Wandmodul auf seiner Außenseite beplankt, verkleidet oder beschichtet werden kann. Das Wandmodul kann zusätzlich Hohlräume aufweisen, die nicht verschlossen werden, um als Ablagefächer in der fertig installierten Vorwand oder Trennwand zu dienen.In a preferred development of the invention, the wall module has cavities and devices in order to receive elements of sanitary facilities, in particular conduits and surface-mounted or concealed fittings, and / or fastening elements. These fastening elements can serve, for example, to fasten elements of sanitary facilities to or in the wall module, or to fasten the wall module itself to the supporting wall. Preferably, these cavities are provided with corresponding covers which close the cavities after assembly, so that the wall module can be planked, clad or coated on its outer side. The wall module may additionally have cavities which are not closed to serve as storage compartments in the pre-installed pre-wall or partition wall.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist das Wandmodul, vorzugsweise an der Rückseite, mindestens einen im Wesentlichen vertikalen Kanal, vorzugsweise zwei Kanäle, insbesondere durchgehende Ausnehmungen oder Aussparungen, auf. Dieser mindestens eine Kanal ist vorgesehen, um Leitungen aufzunehmen, beispielsweise eine Wasserzuleitung, die an einen Duschkopf angeschlossen ist, und/oder um Befestigungselemente aufzunehmen, die das Wandmodul an der tragenden Wand befestigen, oder die verschiedene Wandelemente eines mehrteiligen Wandmoduls untereinander befestigen bzw. zueinander ausrichten.In a preferred embodiment of the invention, the wall module, preferably on the back, at least one substantially vertical channel, preferably two channels, in particular through recesses or recesses on. This at least one channel is provided to receive lines, such as a water supply, which is connected to a shower head, and / or to receive fasteners that attach the wall module to the supporting wall, or fasten the various wall elements of a multi-part wall module with each other or to each other align.

In einer alternativen Weiterbildung der Erfindung ist das Wandmodul so ausgestaltet, dass es eine Sitzfläche für mindestens einen Benutzer aufweist. Dabei ist das Wandmodul beispielsweise ausreichend niedrig und tief ausgeführt und bildet eine Sitzfläche aus, damit ein Benutzer der Duschplatzanordnung auf dem Wandmodul sitzen kann.In an alternative development of the invention, the wall module is designed such that it has a seat surface for at least one user. In this case, the wall module, for example, sufficiently low and deep running and forms a seat, so that a user of the shower assembly can sit on the wall module.

In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung umfasst ein mehrteiliges Wandmodul mehrere Wandelemente, die vorzugsweise jeweils, beispielsweise an einer Oberseite und einer Unterseite, Schnittstellen aufweisen. Diese Schnittstellen stellen miteinander kompatible Verbindungsvorrichtungen dar, über die angrenzende Wandelemente durch passende Verbindungselemente miteinander verbunden werden können. Beispielsweise können die Schnittstellen als Nut-Feder-Verbindungen ausgeführt sein.In a preferred embodiment of the invention, a multi-part wall module comprises a plurality of wall elements, which preferably each have, for example, on an upper side and a lower side, interfaces. These interfaces are mutually compatible connection devices, can be connected to each other via the adjacent wall elements by matching fasteners. For example, the interfaces can be designed as tongue and groove connections.

Vorzugsweise sind die Verbindungselemente plattenartige Körper aus beliebigem Material, das insbesondere aber mit dem Material der Wandelemente identisch sein kann. Die Grundfläche dieser plattenartigen Verbindungselemente kann die Abmessungen des Querschnitts der angrenzenden Wandelemente haben, bzw. die Abmessungen einer gemeinsamen Grenzfläche angrenzender Wandelemente, also jener Fläche die durch das Angrenzen zweier Wandelemente an der Oberseite des einen und der Unterseite des anderen definiert ist. Diese Verbindungselemente können so ausgebildet sein, dass beidseitig je ein Wandelement als Nut-Feder-Verbindung aufgesteckt werden kann, um zwei Wandelemente zu verbinden. Diese Verbindungselemente können aber auch so ausgebildet sein, dass eine Nut eines Wandelementes einseitig abgedeckt wird, so dass das Verbindungselement das Wandmodul einseitig abschließt und eine ebene Außenseite des Wandmoduls bildet, die zur Beplankung, Beschichtung oder Verkleidung geeignet ist.Preferably, the connecting elements are plate-like bodies made of any material, but in particular may be identical to the material of the wall elements. The base of these plate-like connecting elements may have the dimensions of the cross section of the adjacent wall elements, or the dimensions of a common boundary surface of adjacent wall elements, ie that area which is defined by the abutment of two wall elements at the top of one and the bottom of the other. These connecting elements can be designed so that on both sides each a wall element can be plugged as a tongue and groove connection to connect two wall elements. However, these connecting elements can also be designed so that a groove of a wall element is covered on one side, so that the connecting element terminates the wall module on one side and forms a flat outer side of the wall module, which is suitable for planking, coating or cladding.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Wandmodul aus Trockenbauwerkstoffen, beispielsweise aus Kunststoff oder Hartschaumstoff, inbesondere aus einem Partikelschaum hergestellt bzw. geformt. Ein Wandmodul aus verschiedenen Schaumstoffen mit beliebigen Schaumverfahren hergestellt sein, insbesondere in einem Formteilprozess oder einem Extrusionsverfahren, und vorzugweise Dichten zwischen 50 und 120 kg/m3, insbesondere ca. 60 kg/m3, aufweisen. Es kann aber auch aus beliebigen Materialien gefertigt sein.In a preferred embodiment of the invention, the wall module of dry construction materials, for example made of plastic or rigid foam, in particular made of a particle foam or molded. A wall module made of different foams with any foaming process, in particular in a molding process or an extrusion process, and preferably densities between 50 and 120 kg / m 3 , in particular about 60 kg / m 3 , have. But it can also be made of any materials.

Die Erfindung betrifft zudem ein mehrteiliges Wandmodul, das ein Basiswandelement und mindestens ein Aufbauwandelement umfasst, wobei das Basiswandelement einen Montageraum zur Aufnahme einer Abflusseinrichtung eines Duschwannenmoduls aufweist und die Wandelemente Schnittstellen aufweisen, an denen sie untereinander zusammensetzbar sind. Dieses erfindungsgemäße mehrteilige Wandmodul ist als flexibles Baukastensystem konzipiert. Dadurch, dass alle Wandelemente mit den gleichen Schnittstellen ausgestattet sind, sind die Wandelemente zueinander kompatibel, sodass ein Basiswandelement mit verschiedenen Aufbauwandelementen kombinierbar ist und verschiedene Aufbauwandelemente untereinander kombinierbar sind.The invention further relates to a multi-part wall module, which comprises a base wall element and at least one construction wall element, wherein the base wall element has a mounting space for receiving a drainage device of a shower tray module and the wall elements have interfaces at which they are mutually composable. This multi-part wall module according to the invention is designed as a flexible modular system. The fact that all wall elements are equipped with the same interfaces, the wall elements are compatible with each other, so that a base wall element with different structural wall elements can be combined and different structural wall elements are combined with each other.

In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen mehrteiligen Wandmoduls sind die Wandelemente Teile einer Vorwand oder Trennwand für die Installation von Sanitäranlagen, wobei die Vorwand oder Trennwand eine beliebige Höhe, Breite und Tiefe haben kann, insbesondere teilhoch, halbhoch oder raumhoch sein kann, und mit beliebigen Materialien, insbesondere Fliesen, beplankt, verkleidet oder beschichtet werden kann. Die Wandelemente können aber auch die komplette Vorwand bzw. Trennwand bilden. Durch das erfindungsgemäße mehrteilige Wandmodul als Baukastensystem ist es einfach möglich, mit jeweils einem Basiswandelement und beispielsweise wenigen gleichartigen oder verschiedenen Aufbauwandelementen viele verschiedene Ausführungen einer Vorwand oder Trennwand für die Installation von Sanitäranlagen aufzubauen.In a preferred embodiment of the multi-part wall module according to the invention, the wall elements are parts of a pretext or partition for the installation of sanitary facilities, the pretext or partition any height, width and depth may be, in particular, may be high, medium or high, and with any materials, especially tiles, planked, clad or coated. But the wall elements can also form the complete pretext or partition. The multi-part wall module according to the invention as a modular system, it is easily possible, each with a base wall element and, for example, a few similar or different structural wall elements to build many different versions of a pretext or partition for the installation of sanitary facilities.

In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen mehrteiligen Wandmoduls weisen die Wandelemente Hohlräume, vorzugsweise mit entsprechenden Abdeckungen, und Vorrichtungen auf, um Elemente von Sanitäranlagen, insbesondere Leitungen und Aufputz- oder Unterputzarmaturen, und/oder Befestigungselemente aufzunehmen. Diese Befestigungselemente können beispielsweise dazu dienen Elemente von Sanitäranlagen an bzw. in den Wandelementen zu befestigen, oder die Wandelemente selbst an der tragenden Wand zu befestigen. Vorzugsweise sind diese Hohlräume mit entsprechenden Abdeckungen versehen, die die Hohlräume nach der Montage verschließen, damit die Wandelemente auf ihrer Außenseite beplankt, verkleidet oder beschichtet werden können. Die Wandelemente können zusätzlich Hohlräume aufweisen, die nicht verschlossen werden, um als Ablagefächer in der fertig installierten Vorwand oder Trennwand zu dienen.In a preferred development of the multi-part wall module according to the invention, the wall elements have cavities, preferably with corresponding covers, and devices to accommodate elements of sanitary facilities, especially pipes and surface-mounted or concealed fittings, and / or fasteners. These fasteners may serve, for example, to fasten elements of sanitary facilities on or in the wall elements, or to fasten the wall elements themselves to the supporting wall. Preferably, these cavities are provided with corresponding covers which close the cavities after assembly, so that the wall elements can be planked, clad or coated on its outside. The wall elements may additionally have cavities which are not closed to serve as storage compartments in the pre-installed pre-wall or partition wall.

In einer alternativen Weiterbildung des erfindungsgemäßen mehrteiligen Wandmoduls ist ein Aufbauwandelement so ausgestaltet, dass es eine Sitzfläche für mindestens einen Benutzer aufweist. Dabei ist das Aufbauwandelement beispielsweise ausreichend niedrig und tief ausgeführt und bildet eine Sitzfläche aus, damit ein Benutzer der Sanitäranlage auf dem Wandmodul sitzen kann.In an alternative development of the multi-part wall module according to the invention, a structural wall element is designed such that it has a seating surface for at least one user. In this case, the structural wall element, for example, sufficiently low and deep running and forms a seat, so that a user of the sanitary installation can sit on the wall module.

In einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen mehrteiligen Wandmoduls weist das Basiswandelement an einer Oberseite und die Aufbauwandelements zusätzlich an einer Unterseite Schnittstellen auf über die angrenzende Wandelemente durch passende Verbindungselemente miteinander verbunden werden können. Diese Schnittstellen stellen miteinander kompatible Verbindungsvorrichtungen dar, über die angrenzende Wandelemente durch passende Verbindungselemente miteinander verbunden werden können.In a preferred development of the multi-part wall module according to the invention, the base wall element on an upper side and the structural wall element additionally on an underside interfaces can be connected to each other via the adjacent wall elements by matching connecting elements. These interfaces are mutually compatible connection devices, can be connected to each other via the adjacent wall elements by matching fasteners.

Beispielsweise können die Schnittstellen als Nut-Feder-Verbindungen ausgeführt sein.For example, the interfaces can be designed as tongue and groove connections.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen mehrteiligen Wandmoduls sind die Wandelemente als Schaumstoffformteile aus einem Partikelschaum ausgeführt. Sie können mit beliebigen Schäumverfahren hergestellt sein, insbesondere in einem Formteilprozess oder einem Extrusionsverfahren und vorzugweise Dichten zwischen 50 und 120 kg/m3, insbesondere ca. 60 kg/m3, aufweisen. Sie können aber auch aus anderen Trockenbauwerkstoffen, beispielsweise aus Kunststoff oder einem beliebigen Hartschaumstoff, hergestellt bzw. geformt sein, oder aus beliebigen Materialien gefertigt sein.In a preferred embodiment of the multi-part wall module according to the invention, the wall elements are designed as foam moldings made of a particle foam. They may be produced by any foaming process, in particular in a molding process or an extrusion process and preferably have densities of between 50 and 120 kg / m 3 , in particular about 60 kg / m 3 . But they can also be made of other dry construction materials, such as plastic or any rigid foam, or molded, or be made of any materials.

Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zur Montage einer erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung. Das Verfahren sieht vor, dass zuerst ein Duschwannenmodul mit einer Abflusseinrichtung installiert wird. Das Duschwannenmodul wird dabei auf einem Rohboden oder einem Unterboden installiert, also beispielsweise angebracht und an vorhandene Leitungen, insbesondere eine Abwasserleitung, angeschlossen. Die Montage durch einen Installateur kann dabei einfach und ohne Behinderung durch eine vorinstallierte Wand zur Installation von Sanitäreinrichtungen erfolgen. Anschließend wird ein ein- oder mehrteiliges Wandmodul auf das Duschwannenmodul in einfacher Weise aufgesetzt. Dadurch, dass das mehrteilige Wandmodul als Baukastensystem konzipiert ist, kann der Installateur die Vorwand einfach schrittweise und entsprechend den Anforderungen an den Duschplatz aufbauen.The invention also relates to a method for assembling a shower enclosure arrangement according to the invention. The procedure envisages first installing a shower tray module with a drainage device. The shower tray module is installed on a bare floor or a subfloor, so for example attached and connected to existing lines, especially a sewer line. The installation by an installer can be done easily and without obstruction by a pre-installed wall for the installation of sanitary facilities. Subsequently, a single or multi-part wall module is placed on the shower tray module in a simple manner. The fact that the multi-part wall module is designed as a modular system, the installer can easily build the pretext gradually and according to the requirements of the shower.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Positionierung des Duschwannenmoduls und des Wandmoduls zueinander fest vorgegeben und unabhängig von einem verlegten Unterboden unter dem Duschwannenmodul definiert. Durch die Installation der gesamten Duschplatzanordnung, also des Duschwannenmoduls und des Wandmoduls, auf einem Unterboden und durch das Aufsitzen des Wandmoduls auf dem Duschwannenmodul, sind die vertikalen Positionen der Module zueinander fest vorgegeben und müssen nicht eingestellt oder besonders berücksichtigt werden. Das Montageverfahren ist dadurch vereinfacht gegenüber herkömmlichen Montageverfahren für Duschplätze mit Wandablauf. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:In the method according to the invention, the positioning of the shower tray module and the wall module to each other is fixed and defined independently of a laid subfloor under the shower tray module. By installing the entire shower assembly, ie the shower tray module and the wall module, on a subfloor and by sitting the wall module on the shower tray module, the vertical positions of the modules are fixed to each other and do not need to be set or taken into account. The assembly process is simplified compared to conventional mounting method for showering places with wall drain. Embodiments of the invention are explained below with reference to the drawings. Hereby show:

1 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung in einer perspektivischen Ansicht, 1 an embodiment of the shower assembly according to the invention in a perspective view,

2 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung mit einem Fliesenbelag in einer perspektivischen Ansicht, 2 An embodiment of the shower enclosure arrangement according to the invention with a tile covering in a perspective view,

3 eine Ausführungsform eines installierten Duschwannenmoduls der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung in einer Draufsicht, 3 an embodiment of an installed shower tray module of the shower assembly according to the invention in a plan view,

4 eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung nach 3 mit aufgesetztem Wandmodul in einer perspektivischen Rückansicht, 4 an embodiment of the shower enclosure arrangement according to the invention 3 with attached wall module in a perspective rear view,

5 eine Ausführungsform eines mehrteiligen Wandmoduls der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung in einer perspektivischen Ansicht, 5 an embodiment of a multi-part wall module of the shower assembly according to the invention in a perspective view,

6 eine weitere Ausführungsform eines mehrteiligen Wandmoduls der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung in einer perspektivischen Ansicht, 6 a further embodiment of a multi-part wall module of the shower assembly according to the invention in a perspective view,

7 eine Ausführung der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung mit Sitzmöglichkeit in einer perspektivischen Ansicht. 7 an embodiment of the shower assembly according to the invention with seating in a perspective view.

Die in der 1 gezeigte Duschplatzanordnung umfasst ein mehrteiliges Duschwannenmodul 1 und ein einteiliges Wandmodul 2. Das Duschwannenmodul 1 bildet an seiner Oberseite eine Abströmfläche 3, von der Wasser entlang einem Gefälle in Richtung des Wandmoduls 2 abströmen kann. Die Abströmfläche ist in der vorliegenden Ausführungsform durch drei geneigte Teilflächen angedeutet, die ein Duschbodenelement 17 nach oben begrenzen, könnte aber auch ein sich kontinuierlich änderndes Gefälle und Ausrundungen haben.The in the 1 shower enclosure arrangement shown comprises a multi-part shower tray module 1 and a one-piece wall module 2 , The shower tray module 1 forms an outflow surface on its upper side 3 , from the water along a slope in the direction of the wall module 2 can flow out. The outflow surface is indicated in the present embodiment by three inclined partial surfaces, which is a shower floor element 17 limit upward, but could also have a continuously changing gradient and rounding.

Das Duschwannenmodul 1 und die Abströmfläche 3 erstrecken sich bis unter die Abströmöffnung 5 des Wandmoduls 2 hinein, das mit seiner Vorderkante bzw. Teil seiner Unterseite vordere Abstützflächen 23 definiert, mit denen es bündig auf dem Rand des Duschwannenmoduls 1 aufsitzt, der entsprechende Auflageflächen 21 definiert. Das Duschwannenmodul 1 weist eine Abflusseinrichtung 4 auf, deren Einlauföffnung durch ein längliches Lochsieb in einer trichterförmigen Vertiefung angedeutet ist. Die Abflusseinrichtung ist nicht im Detail gezeigt und kann nach verschiedenen Bauarten ausgeführt sein, die nicht notwendigerweise die ganze Breite der Abströmöffnung 5 ausnutzen müssen, um eine ausreichende Ablaufleistung zu gewährleisten. Die Ablaufeinrichtung 4 ist ein einem Montageraum 6 aufgenommen und zum Duschwandmodul 1 so angeordnet, dass Wasser von der Abströmfläche 3 durch die Abströmöffnung 5 in die Abflusseinrichtung 4 abfließen kann und über eine Leitung 7 in Form eines Abwasserrohrs unter dem Wandmodul 2 aus der Duschplatzanordnung abgeführt wird. Eine Abdichtvorrichtung 8 ist als Abdeckhaube auf der Abflusseinrichtung dichtend befestigt und dichtet den in bzw. unter dem Wandmodul befindlichen Montageraum 6 gegen Spritzwasser ab. Ein Unterboden 13, der aus mehreren Schichten aufgebaut sein kann, ist auf dem Rohboden (nicht gezeigt) des Raumes unter der Duschplatzanordnung verlegt und reicht unterbrechungsfrei bis an die Rückseite des Wandmoduls 2. Alternativ ist es aber auch möglich, die Duschplatzanordnung direkt auf dem Rohboden zu installieren.The shower tray module 1 and the downstream surface 3 extend to below the outlet opening 5 of the wall module 2 into it, with its front edge or part of its underside front support surfaces 23 defined with which it is flush on the edge of the shower tray module 1 seated, the corresponding bearing surfaces 21 Are defined. The shower tray module 1 has a drainage device 4 on, the inlet opening is indicated by an elongated perforated screen in a funnel-shaped depression. The drainage means is not shown in detail and may be of various types, not necessarily the whole width of the discharge opening 5 exploit to ensure adequate drainage performance. The drainage device 4 is a mounting room 6 taken and the shower wall module 1 so arranged that water from the outflow surface 3 through the discharge opening 5 into the drainage facility 4 can drain and through a pipe 7 in the form of a sewer pipe under the wall module 2 is removed from the shower assembly. A sealing device 8th is sealingly secured as a cover on the drainage device and seals the mounting space located in or under the wall module 6 against splashing off. An underbody 13 , which can be constructed of several layers, is laid on the subfloor (not shown) of the room under the shower stall arrangement and extends uninterrupted to the back of the wall module 2 , Alternatively, it is also possible to install the shower assembly directly on the bare floor.

2 zeigt eine beflieste Duschplatzanordnung mit einem befliesten Duschbodenelement 17 bzw. Duschboard, wobei der Fliesenbelag 20 die Abströmfläche 3 definiert, auf der Wasser entlang einem Gefälle durch einen schmalen Spalt 19 unter einer Blende 18 hindurch in die Ablaufeinrichtung 4 fließen kann. Die Breite des Spalts 19 unter der Blende 18 ist relativ zur Abströmfläche 3 einstellbar. Bei geöffneter Blende kann die Ablaufeinrichtung 4 gereinigt werden. Die Blende kann sowohl an dem Wandmodul 2 als auch an dem Duschwannenmodul 1, vorzugsweise an der Abflusseinrichtung 4, befestigt sein. 2 shows a besflieste shower area arrangement with a beefy shower floor element 17 or shower board, the tile covering 20 the outflow area 3 defined on the water along a slope through a narrow gap 19 under a panel 18 through into the drainage device 4 can flow. The width of the gap 19 under the iris 18 is relative to the discharge surface 3 adjustable. When the shutter is open, the drain device 4 getting cleaned. The panel can be attached to both the wall module 2 as well as on the shower tray module 1 , preferably at the drainage device 4 to be attached.

3 zeigt ein installiertes Duschwannenmodul 1 in einer alternativen Ausführungsform der Erfindung. Das Duschwannenmodul 1 umfasst hier einen Wannenkörper 15, der die Abströmfläche 3 bildet. Der Wannenkörper 15 hat einen umlaufenden erhöhten Rand, der einen Rand des Duschwannenmoduls 2 und der Abströmfläche 3 bildet. Der Wannenkörper 15 kann eine beliebige andere Form und Tiefe haben, insbesondere beliebig ab- und ausgerundete Ecken haben, aber auch Formen, die von einer rechteckigen Grundform abweichen. Das Duschbodenelement 17 (in 3 nicht sichtbar) ist auf dem Unterboden 13 angeordnet, der bis hinter den Rand des Wannenkörpers 15 reicht. In dieser bevorzugten Ausführung ist der Wannenkörper 15 einteilig und flach mit fugenloser Oberfläche ausgebildet und weist eine näherungsweise ovale Aufnahmeöffnung, in die eine Abflusseinrichtung 4 eingesetzt ist (siehe auch 4). Die Einlauföffnung der Abflusseinrichtung 4, ist durch ein länglich-ovales Lochsieb in einer trichterförmigen Vertiefung angedeutet. Die Leitung 7 führt Wasser seitlich nach außen ab. Die Leitung verläuft dabei platzsparend von unterhalb der Abflusseinrichtung 4 zur Seite des Duschwannenmoduls 1. 3 shows an installed shower tray module 1 in an alternative embodiment of the invention. The shower tray module 1 here includes a tub body 15 , the outflow area 3 forms. The tub body 15 has a peripheral raised edge that borders one edge of the shower tray module 2 and the downstream surface 3 forms. The tub body 15 can have any other shape and depth, in particular arbitrarily rounded off and rounded corners, but also have shapes that differ from a rectangular basic shape. The shower floor element 17 (in 3 not visible) is on the subfloor 13 arranged up to behind the edge of the tub body 15 enough. In this preferred embodiment, the tub body 15 formed in one piece and flat with seamless surface and has an approximately oval receiving opening into which a drain device 4 is used (see also 4 ). The inlet opening of the drainage device 4 , is indicated by an oblong-oval perforated sieve in a funnel-shaped depression. The administration 7 leads water sideways to the outside. The line runs space-saving from below the drainage device 4 to the side of the shower tray module 1 ,

Selbstverständlich ist die Orientierung der Leitung nicht festgelegt und könnte ebenso zu einer anderen Seite führen.Of course, the orientation of the line is not fixed and could also lead to another page.

4 zeigt ein installiertes Duschwannenmodul 1 nach 3 mit einer Ausführungsform eines aufgesetzten Wandmoduls 2 in einer Rückansicht. Das Duschbodenelement 17 ist als plattenförmiges Unterbauelement ausgeführt, das hier als Wannenträger hinter den Wannenkörper 15 zurück springt. Es könnte aber auch bündig damit abschließen oder darüber hinaus ragen. Das Duschbodenelement 17 könnte beispielsweise aber auch als eine Gestellstruktur, beispielsweise als ein Metallgestell, ausgeführt sein, in die der Wannenkörper 15 eingelegt wird und in einer, vorzugsweise einstellbaren, insbesondere höhenverstellbaren, Position gehalten wird. 4 shows an installed shower tray module 1 to 3 with an embodiment of a patch wall module 2 in a rear view. The shower floor element 17 is designed as a plate-shaped base element, here as tub support behind the tub body 15 jump back. But it could also be flush with it or beyond it. The shower floor element 17 However, for example, could also be designed as a frame structure, for example as a metal frame, in which the tub body 15 is inserted and in a, preferably adjustable, in particular height adjustable, position is maintained.

Das Wandmodul 2 weist an seiner Rückseite eine stufige Aussparung auf, die den Montageraum 6 erweitert und das Wandmodul 2 nach hinten öffnet. Diese Aussparung bildet in der vorliegenden Ausführungsform zwei rückseitige Abstützflächen 22 auf der Rückseite des Wandmoduls, die durch zwei Abschnitte der Unterseite bzw. Unterkante auf der Rückseite des Wandmoduls 2 definiert werden. Es sind auch weniger oder mehr rückseitige Abstützflächen 22 denkbar, die durch einen oder mehrere Abschnitte der rückseitigen Unterseite bzw. Unterkante gebildet werden können. Das Wandmodul sitzt mit diesen rückseitigen Abstützflächen 23 zusätzlich zu den vorderen Abstützflächen 22 auf den Auflageflächen 21 des Duschwannenmoduls auf.The wall module 2 has on its back on a stepped recess, which is the mounting space 6 extended and the wall module 2 opens to the rear. This recess forms two rear support surfaces in the present embodiment 22 on the back of the wall module, passing through two sections of the bottom or lower edge on the back of the wall module 2 To be defined. There are also fewer or more back support surfaces 22 conceivable, which can be formed by one or more sections of the rear bottom or lower edge. The wall module sits with these rear support surfaces 23 in addition to the front support surfaces 22 on the bearing surfaces 21 of the shower tray module.

Das Wandmodul 2 sitzt mit seiner Rückseite auf dem Rand des Wannenkörpers 15 auf. Die Aussparung kann auch andere Formen annehmen, die eine geeignete Kontaktfläche oder -punkte zum Aufsetzen des Wandmoduls 2 auf dem Duschwannenmodul 1 bilden. Die vertikalen Kanäle 9 können beliebige Querschnitte haben, beispielsweise halbkreisförmige oder rechteckige Nuten sein, die sich nicht notwendigerweise über die gesamte Höhe des Wandmoduls 2 erstrecken oder durchgehend ausgeführt sind. Es können auch nur ein oder mehr als zwei Kanäle vorgesehen sein. Das Wandmodul 2 sitzt nicht auf dem Unterboden 13 auf, könnte aber zusätzlich zum Duschwannenmodul 1 auf dem Unterboden 13 aufsitzen.The wall module 2 sits with his back on the edge of the tub body 15 on. The recess may also take other forms that provide a suitable contact surface or points for mounting the wall module 2 on the shower tray module 1 form. The vertical channels 9 may have any cross-sections, for example, be semi-circular or rectangular grooves, not necessarily over the entire height of the wall module 2 extend or carried out continuously. It can also be provided only one or more than two channels. The wall module 2 does not sit on the floor 13 but could be in addition to the shower tray module 1 on the subsoil 13 seated.

5 und 6 zeigen Ausführungsformen eines mehrteiligen Wandmoduls 2 der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung, das aus einem Basiswandelement 10 und zwei Aufbauwandelementen 11 besteht. Je nach Gestaltung der sanitären Einrichtung kann eine Vorwand aber aus unterschiedlich vielen und verschieden ausgestalteten Aufbauwandelementen 11 bestehen, die an passenden Schnittstellen mit Verbindungselementen 12 zusammengesetzt werden und zusammen mit einem Basiswandelement 10 auf ein Duschwannenmodul 1 aufgesetzt werden. Die Verbindungselemente 12 können zwei angrenzende Wandelemente verbinden, oder ein Wandelement einseitig abschließen, indem sie in horizontale Nuten eingesetzt werden, die in den Wandelementen vorgesehen sind. Es sind aber auch andere Verbindungsmittel 12 denkbar, beispielsweise Steckverbindungen mit Stiften, oder Klebverbindungen. Die Wandelemente können auch über solche Schnittstellen mit Verbindungselementen 12 miteinander verbunden werden, die in vertikale Nuten oder Kanäle eingesetzt werden (siehe 5 and 6 show embodiments of a multi-part wall module 2 the shower assembly according to the invention, which consists of a base wall element 10 and two structural wall elements 11 consists. Depending on the design of the sanitary facility, however, an excuse may consist of differently many and differently designed wall elements 11 exist, at the appropriate interfaces with fasteners 12 be assembled and together with a base wall element 10 on a shower tray module 1 be put on. The connecting elements 12 can connect two adjacent wall elements, or terminate a wall element on one side by being inserted into horizontal grooves provided in the wall elements. But there are other means of connection 12 conceivable, for example, plug-in connections with pins, or adhesive bonds. The wall elements can also have such interfaces with fasteners 12 connected to each other, which are inserted into vertical grooves or channels (see

6), wobei die Anzahl solcher Schnittstellen und passender Verbindungsmittel 12 frei wählbar ist. Das Wandmodul 2 weist Hohlräume 14 auf, die offen gelassen werden können (5), um beispielsweise als Ablagefläche in einer Vorwand verwendet zu werden, oder mit einer Abdeckung versehen sein können (6), um aufgenommene Leitungen oder Teile von Aufputz- oder Unterputzarmaturen verkleiden zu können. In einem solchen Hohlraum 14 kann eine Wasserleitung beispielsweise innerhalb mehrerer Wandelemente bis in Brust- oder Kopfhöhe nach oben geführt werden um einen Duschkopf oder eine Duschbrause zu installieren. 6 ), the number of such interfaces and suitable connecting means 12 is freely selectable. The wall module 2 has cavities 14 which can be left open ( 5 ), for example, to be used as a shelf in a pretext or provided with a cover ( 6 ) to disguise recorded lines or parts of surface-mounted or concealed fittings. In such a cavity 14 For example, a water pipe can be led up to the top of the chest or head in several wall elements to install a shower head or shower head.

7 zeigt eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Duschplatzanordnung mit einem Wandmodul 2, das eine Sitzfläche 16 bereitstellt. Auf ein Basiswandmodul 10 ist ein Aufbauwandmodul 11 aufgesetzt, das entsprechend tief und niedrig ausgeführt ist, um mindestens einen Sitzplatz anzubieten. Es ist denkbar die Sitzfläche 16 mit einem Gefälle auszugestalten, damit Wasser von der Sitzfläche 16 auf die Abströmfläche 3 abfließen kann. 7 shows an embodiment of the shower assembly according to the invention with a wall module 2 that has a seat 16 provides. On a base wall module 10 is a mounting wall module 11 placed low and low enough to offer at least one seat. It is conceivable the seat 16 with a slope, so that water from the seat 16 on the outflow surface 3 can drain away.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DuschwannenmodulShower tray module
22
Wandmodulwall module
33
Abströmflächeoutflow
44
Abflusseinrichtungoutflow device
55
Abströmöffnungoutflow
66
Montageraummounting space
77
Leitungmanagement
88th
Abdichtvorrichtungsealing
99
Kanalchannel
1010
BasiswandelementBase wall element
1111
AufbauwandelementConstruction wall element
1212
Verbindungselementefasteners
1313
Unterbodenunderbody
1414
Hohlraumcavity
1515
Wannenkörperwhen body
1616
Sitzflächeseat
1717
DuschbodenelementShower floor element
1818
Blendecover
1919
Spaltgap
2020
Fliesenbelagtiling
2121
Auflageflächebearing surface
2222
Rückseitige AbstützflächeRear support surface
2323
Vordere AbstützflächeFront support surface

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2009187 [0003] EP 2009187 [0003]
  • EP 2333171 [0004] EP 2333171 [0004]
  • DE 102011000342 [0005] DE 102011000342 [0005]

Claims (29)

Duschplatzanordnung, umfassend ein ein- oder mehrteiliges Duschwannenmodul (1) mit einer Abströmfläche (3) und einer Abflusseinrichtung (4) sowie ein ein- oder mehrteiliges Wandmodul (2), wobei das Wandmodul (2) einen zum Duschwannenmodul (1) hin offenen Montageraum (6) zur Aufnahme der Abflusseinrichtung (4) aufweist und eine Aussparung in dem Wandmodul (2) eine Abströmöffnung (5) ausbildet, die mit dem Montageraum (6) eine gemeinsame Öffnung bildet, und das Wandmodul (2) mindestens zum Teil auf dem Duschwannenmodul (1) aufsitzt.Shower station arrangement comprising a single or multi-part shower tray module ( 1 ) with an outflow surface ( 3 ) and a drainage device ( 4 ) as well as a mono- or multi-part wall module ( 2 ), wherein the wall module ( 2 ) to the shower tray module ( 1 ) open mounting space ( 6 ) for receiving the drainage device ( 4 ) and a recess in the wall module ( 2 ) an outflow opening ( 5 ) with the mounting space ( 6 ) forms a common opening, and the wall module ( 2 ) at least partially on the shower tray module ( 1 ) is seated. Duschplatzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Aussparung auf einer Rückseite des Wandmoduls (2) mit dem Montageraum (6) eine gemeinsame Öffnung bildet.Shower station arrangement according to claim 1, characterized in that a recess on a rear side of the wall module ( 2 ) with the mounting space ( 6 ) forms a common opening. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Seite des Wandmoduls (2) Aussparungen vorgesehen sind, durch die mindestens eine Leitung (7), insbesondere Abwasserleitung, aus dem Montageraum (6) im Wesentlichen in einem Bereich unterhalb der Abflusseinrichtung (4) nach außen verläuft.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that on at least one side of the wall module ( 2 ) Recesses are provided, through which at least one line ( 7 ), in particular sewage pipe, from the mounting space ( 6 ) substantially in an area below the drainage device ( 4 ) runs to the outside. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Duschwannenmodul (1) mehrlagig aufgebaut ist, insbesondere umfassend ein Duschbodenelement (17) aus Hartschaumstoff, und dabei mit einer durchgehenden oder unterbrochenen wasserabweisenden Lage, die die Abströmfläche (3) definiert, beispielsweise einem Fliesenbelag (20) oder einem Wannenkörper (15), nach oben abgeschlossen ist.Shower assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the shower tray module ( 1 ) is constructed in several layers, in particular comprising a shower floor element ( 17 ) made of rigid foam, and thereby with a continuous or interrupted water-repellent layer, the outflow surface ( 3 ), for example, a tile covering ( 20 ) or a tub body ( 15 ), is completed at the top. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Duschwannenmodul (1) ein Duschbodenelement (17), beispielsweise ein Schaumstoffformteil aus einem Partikelschaum, umfasst, das mit einem Fliesenbelag (20) beplankt ist, oder einen Wannenkörper (15), insbesondere eine Acrylwanne, trägt.Shower assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the shower tray module ( 1 ) a shower floor element ( 17 ), for example a foam molding made of a particle foam, comprising a tile covering ( 20 ), or a tub body ( 15 ), in particular an acrylic tub, carries. Duschplatzanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wannenkörper (15) als einteiliger Wannenkörper, insbesondere mit fugenloser Oberfläche, ausgebildet ist und die Abflusseinrichtung (4) in den Wannenkörper (15) integriert, insbesondere darin aufgenommen, ist.Shower assembly according to claim 5, characterized in that the tub body ( 15 ) is formed as a one-piece bath body, in particular with a seamless surface, and the drainage device ( 4 ) in the tub body ( 15 ), in particular incorporated therein, is. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmfläche (3) mindestens ein Gefälle, vorzugsweise in Richtung des Montageraumes (6), aufweist.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the outflow surface ( 3 ) at least one slope, preferably in the direction of the mounting space ( 6 ), having. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abströmfläche (3) von außen durch die Abströmöffnung (5) in den Montageraum (6) hinein erstreckt und ein Gefälle in Richtung des Montageraumes (6) aufweist.Shower assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the outflow surface ( 3 ) from the outside through the discharge opening ( 5 ) in the mounting room ( 6 ) and a slope in the direction of the mounting space ( 6 ) having. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflusseinrichtung (4) so zur Abströmfläche (3) angeordnet ist, vorzugsweise bündig und dicht an die Abströmfläche (3) angeschlossen ist, dass eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser, von der Abströmfläche (3) in die Abflusseinrichtung (4) abströmen kann.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the drainage device ( 4 ) so to the discharge surface ( 3 ) is arranged, preferably flush and close to the outflow surface ( 3 ) is connected, that a liquid, in particular water, from the outflow surface ( 3 ) into the drainage device ( 4 ) can flow out. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Montageraum (6) eine über der Abflusseinrichtung (4) angebrachte Abdichtvorrichtung (8), insbesondere Abdeckhaube, aufnimmt, die den Montageraum (6) vor Benetzung mit Flüssigkeit, insbesondere Wasser, schützt.Shower assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the mounting space ( 6 ) one above the drainage device ( 4 ) attached sealing device ( 8th ), in particular cover, accommodating the mounting space ( 6 ) protects against wetting with liquid, in particular water. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abströmöffnung (5) durch eine, vorzugsweise anpassbare und/oder zu öffnende, Blende (18) aus beliebigem Material bis auf einen Spalt (19) zwischen der Abströmfläche (3) und der Unterkante der Blende (18) verkleidet ist, wobei die Blende (18) vorzugsweise an der Abdichtvorrichtung (8) befestigt ist.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the outflow opening ( 5 ) by a, preferably adjustable and / or open, aperture ( 18 ) made of any material except for a gap ( 19 ) between the discharge surface ( 3 ) and the lower edge of the diaphragm ( 18 ) is covered, wherein the aperture ( 18 ) preferably on the sealing device ( 8th ) is attached. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandmodul (2) eine oder mehrere Abstützflächen (22, 23) aufweist mit denen es auf einer oder mehreren Auflageflächen (21) des Duschwannenmoduls (1), die insbesondere durch einen Rand der Abströmfläche (3) und/oder die Abflusseinrichtung (4) definiert werden, aufsitzt.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the wall module ( 2 ) one or more support surfaces ( 22 . 23 ) with which it on one or more contact surfaces ( 21 ) of the shower tray module ( 1 ), in particular by an edge of the outflow surface ( 3 ) and / or the drainage device ( 4 ) are seated. Duschplatzanordnung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandmodul (2) im Bereich der Aussparungen auf der Rückseite rückseitige Abstützflächen (22) aufweist und an den Seiten des Wandmoduls (2) vordere Abstützflächen (23) aufweist, wobei es mindestens mit diesen Abstützflächen auf einer oder mehreren Auflageflächen (21) des Duschwannenmoduls (1), die insbesondere durch einen Rand der Abströmfläche (3) und/oder die Abflusseinrichtung (4) definiert werden, aufsitzt.Shower station arrangement according to claim 2 and 3, characterized in that the wall module ( 2 ) in the area of the recesses on the rear side rear support surfaces ( 22 ) and on the sides of the wall module ( 2 ) front support surfaces ( 23 ), wherein it at least with these support surfaces on one or more support surfaces ( 21 ) of the shower tray module ( 1 ), in particular by an edge of the outflow surface ( 3 ) and / or the drainage device ( 4 ) are seated. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass unter dem Duschwannenmodul (1) verlegter Unterboden (13), beispielsweise eine Wärmedämm-, Trittschall- oder Schallschutzschicht, sich unterbrechungsfrei bis unter das Wandmodul (2) erstrecken kann. Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that under the shower tray module ( 1 ) laid underbody ( 13 ), for example, a thermal insulation, impact sound or sound insulation layer, without interruption to below the wall module ( 2 ). Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandmodul Teil einer Vorwand oder einer Trennwand für die Installation von Sanitäranlagen ist oder die komplette Vorwand oder Trennwand bildet, wobei die Vorwand oder Trennwand eine beliebige Höhe, Breite und Tiefe haben kann, insbesondere teilhoch, halbhoch oder raumhoch sein kann, und mit beliebigen Materialien, insbesondere Fliesen, beplankt, verkleidet oder beschichtet sein kann.Shower assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the wall module is part of a pretext or partition for the installation of sanitary facilities or forms the complete pretext or partition, the pretext or partition can have any height, width and depth, in particular partially high , can be half height or room height, and can be planked, clad or coated with any materials, especially tiles. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandmodul (2) Hohlräume (14), vorzugsweise mit entsprechenden Abdeckungen und Vorrichtungen, aufweist, um Elemente von Sanitäranlagen, insbesondere Leitungen und Aufputz- oder Unterputzarmaturen, und/oder Befestigungselemente aufzunehmen und/oder Hohlräume (14) aufweist, die als Ablagefächer dienen.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the wall module ( 2 ) Cavities ( 14 ), preferably with corresponding covers and devices, in order to receive elements of sanitary installations, in particular conduits and surface-mounted or concealed fittings, and / or fastening elements and / or cavities ( 14 ), which serve as storage compartments. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandmodul (2), vorzugsweise an der Rückseite, mindestens einen im Wesentlichen vertikalen Kanal (9, 14), vorzugsweise zwei Kanäle, insbesondere durchgehende Ausnehmungen oder Aussparungen, aufweist, um Leitungen und/oder Befestigungselemente, aufzunehmen.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the wall module ( 2 ), preferably at the back, at least one substantially vertical channel ( 9 . 14 ), preferably two channels, in particular through recesses or recesses, to receive lines and / or fasteners. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandmodul (2) eine Sitzfläche (16) aufweist, auf der mindestens ein Benutzer sitzen kann.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the wall module ( 2 ) a seat ( 16 ), on which at least one user can sit. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein mehrteiliges Wandmodul (2) mehrere Wandelemente umfasst, die jeweils, vorzugsweise an einer Oberseite und einer Unterseite, Schnittstellen aufweisen, über die angrenzende Wandelemente durch passende Verbindungselemente (12) miteinander verbunden werden können, wobei die Schnittstellen beispielsweise Nut-Feder-Verbindungen sind.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that a multi-part wall module ( 2 ) comprises a plurality of wall elements each having interfaces, preferably on an upper side and a lower side, via the adjoining wall elements by means of suitable connecting elements ( 12 ), wherein the interfaces are, for example, tongue and groove connections. Duschplatzanordnung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (12) plattenartige Körper aus beliebigem Material sind, wobei diese Verbindungselemente (12) so ausgebildet sein können, dass beidseitig je ein Wandelement als Nut-Feder-Verbindung aufgesteckt werden kann, oder dass eine Nut eines Wandelementes einseitig abgedeckt wird.Shower assembly according to claim 19, characterized in that the connecting elements ( 12 ) are plate-like bodies made of any material, these connecting elements ( 12 ) may be formed so that on both sides each a wall element can be plugged as a tongue and groove connection, or that a groove of a wall element is covered on one side. Duschplatzanordnung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wandmodul (2) aus beliebigen Materialen gefertigt sein kann, vorzugsweise aber aus Trockenbauwerkstoffen, beispielsweise aus Kunststoff oder Hartschaumstoff, insbesondere aus einem Partikelschaum, geformt sein kann.Shower station arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the wall module ( 2 ) may be made of any materials, but preferably of dry construction materials, such as plastic or rigid foam, in particular a particle foam, may be formed. Mehrteiliges Wandmodul für die Installation von Sanitäranlagen, das ein Basiswandelement (10) und mindestens ein Aufbauwandelement (11) umfasst, wobei das Basiswandelement (10) einen Montageraum (6) zur Aufnahme einer Abflusseinrichtung (4) eines Duschwannenmoduls (1) aufweist und die Wandelemente Schnittstellen aufweisen, an denen sie untereinander zusammensetzbar sind.Multi-part wall module for the installation of sanitary installations, comprising a base wall element ( 10 ) and at least one structural wall element ( 11 ), wherein the base wall element ( 10 ) a mounting space ( 6 ) for receiving a drainage device ( 4 ) of a shower tray module ( 1 ) and the wall elements have interfaces at which they are mutually composable. Mehrteiliges Wandmodul nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente Teile einer Vorwand oder Trennwand für die Installation von Sanitäranlagen sind ist oder die komplette Vorwand oder Trennwand bilden, wobei die Vorwand oder Trennwand eine beliebige Höhe, Breite und Tiefe haben kann, insbesondere teilhoch, halbhoch oder raumhoch sein kann, und mit beliebigen Materialien, insbesondere Fliesen, beplankt, verkleidet oder beschichtet werden kann.Multi-part wall module according to claim 22, characterized in that the wall elements are parts of a pretext or partition for the installation of sanitary facilities is or form the complete pretext or partition, the pretext or partition can have any height, width and depth, in particular partially high, can be half high or room high, and can be planked, clad or coated with any materials, especially tiles. Mehrteiliges Wandmodul nach einem der Ansprüche 22 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente Hohlräume (14), vorzugsweise mit entsprechenden Abdeckungen und Vorrichtungen, aufweisen, um Elemente von Sanitäranlagen, insbesondere Leitungen und Aufputz- oder Unterputzarmaturen, und/oder Befestigungselemente aufzunehmen und/oder Hohlräume (14) aufweisen, die als Ablagefächer dienen.Multi-part wall module according to one of claims 22 to 23, characterized in that the wall elements cavities ( 14 ), preferably with corresponding covers and devices, in order to receive elements of sanitary installations, in particular conduits and surface-mounted or concealed fittings, and / or fastening elements and / or cavities ( 14 ), which serve as storage compartments. Mehrteiliges Wandmodul nach einem der Ansprüche 22 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass ein Aufbauwandelement (11) eine Sitzfläche (16) ausweist, auf der mindestens ein Benutzer sitzen kann.Multi-part wall module according to one of claims 22 to 24, characterized in that a structural wall element ( 11 ) a seat ( 16 ), on which at least one user can sit. Mehrteiliges Wandmodul nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Basiswandelement (10) an einer Oberseite und die Aufbauwandelements (11) zusätzlich an einer Unterseite Schnittstellen aufweisen über die angrenzende Wandelemente durch passende Verbindungselemente (12) miteinander verbunden werden können, wobei die Schnittstellen beispielsweise Nut-Feder-Verbindungen sind.Multi-part wall module according to one of claims 22 to 25, characterized in that the base wall element ( 10 ) on an upper side and the structural wall element ( 11 ) additionally have on a lower side interfaces over the adjacent wall elements by matching connecting elements ( 12 ), wherein the interfaces are, for example, tongue and groove connections. Mehrteiliges Wandmodul nach einem der Ansprüche 22 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandelemente aus Trockenbauwerkstoffen, beispielsweise aus Kunststoff oder Hartschaumstoff, geformt sein können, insbesondere als Schaumstoffformteile aus einem Partikelschaum ausgeführt sein können.Multi-part wall module according to one of claims 22 to 26, characterized in that the wall elements of dry construction materials, for example of plastic or rigid foam, may be formed, in particular as foam moldings can be made of a particle foam. Verfahren zur Montage einer Duschplatzanordnung nach Anspruch 1, wobei zuerst ein Duschwannenmodul (1) mit einer Abflusseinrichtung (4) installiert wird und anschließend ein ein- oder mehrteiliges Wandmodul (2) auf das Duschwannenmodul (1) aufgesetzt wird.Method for assembling a shower enclosure arrangement according to claim 1, wherein first a shower tray module ( 1 ) with a drainage device ( 4 ) is installed and then a single or multi-wall module ( 2 ) to the shower tray module ( 1 ) is placed. Verfahren zur Montage einer Duschplatzanordnung nach Anspruch 28, wobei der Abstand zwischen dem Duschwannenmodul (1) und dem Wandmodul (2) unabhängig von einem verlegten Unterboden (13) unter dem Duschwannenmodul (1) fest vorgegeben ist.A method of assembling a shower stall assembly according to claim 28, wherein the distance between the shower tray module ( 1 ) and the wall module ( 2 ) regardless of a laid subfloor ( 13 ) under the shower tray module ( 1 ) is fixed.
DE102013107797.8A 2013-07-22 2013-07-22 Shower area arrangement Pending DE102013107797A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107797.8A DE102013107797A1 (en) 2013-07-22 2013-07-22 Shower area arrangement
DE202013011703.6U DE202013011703U1 (en) 2013-07-22 2013-07-22 Shower area arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107797.8A DE102013107797A1 (en) 2013-07-22 2013-07-22 Shower area arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013107797A1 true DE102013107797A1 (en) 2015-01-22

Family

ID=55531432

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011703.6U Expired - Lifetime DE202013011703U1 (en) 2013-07-22 2013-07-22 Shower area arrangement
DE102013107797.8A Pending DE102013107797A1 (en) 2013-07-22 2013-07-22 Shower area arrangement

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013011703.6U Expired - Lifetime DE202013011703U1 (en) 2013-07-22 2013-07-22 Shower area arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013011703U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016102276U1 (en) 2016-04-28 2016-05-19 J. Kurscheit GmbH shower system
GB2595206B (en) * 2020-04-30 2024-02-21 Kudos Shower Products Ltd A plumbing fitting for a shower tray
DE102021103470A1 (en) 2020-12-10 2022-06-15 Villeroy & Boch Aktiengesellschaft Sanitary floor element and combination of a sanitary floor element with a wall drain device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009187A1 (en) 2007-06-29 2008-12-31 Geberit Technik Ag Floor drain and sanitary facility with such a floor drain and method for assembling such a sanitary facility
EP2333171A1 (en) 2009-12-07 2011-06-15 Geberit International AG Floor drain for a sanitary installation and method for installing such a floor drain
DE102011000342A1 (en) 2011-01-26 2012-07-26 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitary arrangement, especially floor-level shower

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2009187A1 (en) 2007-06-29 2008-12-31 Geberit Technik Ag Floor drain and sanitary facility with such a floor drain and method for assembling such a sanitary facility
EP2333171A1 (en) 2009-12-07 2011-06-15 Geberit International AG Floor drain for a sanitary installation and method for installing such a floor drain
DE102011000342A1 (en) 2011-01-26 2012-07-26 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitary arrangement, especially floor-level shower

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013011703U1 (en) 2014-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60115636T2 (en) A FLOW AND A BUILDING STRUCTURE WITH ONE FLOW
EP3527733B1 (en) Method for installing a drain of a sanitary fitting
EP2184414B1 (en) Components for a drain device flush with the floor and corresponding shower
EP2333174B1 (en) Shower drainage system
DE202008003050U1 (en) Shower drain arrangement
DE112005002883T5 (en) Water connection box for wall installation
EP1779754A1 (en) Shower board with drain channel system
DE102013107797A1 (en) Shower area arrangement
CH706368B1 (en) Sanitary arrangement.
DE19710647A1 (en) Sink installation
DE102010015856A1 (en) Floor unit for integration into surrounding floor covering of area, preferably wet area, has flat receiving area, which is hemmed by floating open recess
DE2902967A1 (en) WALL ELEMENT WITH PIPING FOR WETROOM, SANITARY ROOM, KITCHEN OR THE LIKE
DE102005038315B4 (en) Sanitary drainage system
DE202015001752U1 (en) rinsing unit
DE202014010972U1 (en) Apparatus for a floor drain arranged at a distance from a wall in the floor of a room
DE4230083C2 (en) Tub support
DE3347103A1 (en) Installation system for bathrooms and sanitation systems in new and renovated buildings having a standard installation duct and devices for installing bathroom equipment
EP3781006B1 (en) Adjustable ground structure for sanitary facilities
EP2690229A1 (en) Mounting device for a sanitary fitting
EP1921217A2 (en) Closet
DE10350458B4 (en) Method and kit for the production of tiled sanitary facilities, such as bath or shower basins
EP2808458A1 (en) Water drainage device for a shower and shower floor element
EP1918466B1 (en) Installation system for sanitary fixtures and method for assembling said installation system
DE202012102345U1 (en) Receiving unit for receiving a weighing unit and arrangement for determining a mass
DE2262709A1 (en) CEILING DRAIN FOR BATHROOM

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202013011703

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed