DE102013107138A1 - Method for producing a printed substrate - Google Patents

Method for producing a printed substrate Download PDF

Info

Publication number
DE102013107138A1
DE102013107138A1 DE201310107138 DE102013107138A DE102013107138A1 DE 102013107138 A1 DE102013107138 A1 DE 102013107138A1 DE 201310107138 DE201310107138 DE 201310107138 DE 102013107138 A DE102013107138 A DE 102013107138A DE 102013107138 A1 DE102013107138 A1 DE 102013107138A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
printed
printing
printed substrate
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310107138
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Worch
Bernd Neumaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plakatzentrum Berlin GmbH
Original Assignee
Plakatzentrum Berlin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plakatzentrum Berlin GmbH filed Critical Plakatzentrum Berlin GmbH
Priority to DE201310107138 priority Critical patent/DE102013107138A1/en
Publication of DE102013107138A1 publication Critical patent/DE102013107138A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F7/00Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
    • G09F7/002Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards weather-proof panels or boards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B29/00Layered products comprising a layer of paper or cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/14Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers
    • B32B37/15Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state
    • B32B37/153Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the properties of the layers with at least one layer being manufactured and immediately laminated before reaching its stable state, e.g. in which a layer is extruded and laminated while in semi-molten state at least one layer is extruded and immediately laminated while in semi-molten state
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/50Properties of the layers or laminate having particular mechanical properties
    • B32B2307/582Tearability
    • B32B2307/5825Tear resistant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2429/00Carriers for sound or information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2590/00Signboards, advertising panels, road signs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/08Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by the cooling method
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/14Printing or colouring
    • B32B38/145Printing

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Substrats (25), wobei ein Substrat, das zumindest eine beschichtbare und/oder bedruckbare Oberfläche aufweist, bereitgestellt, eine Beschichtung auf einen zu beschichtenden Bereich (26) dieser Oberfläche des Substrats (25) aufgebracht, ein zu bedruckender Bereichs (27) des Substrats (25) mit einem Druckmedium bedruckt und dieses Druckmedium getrocknet wird.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein System zum Anzeigen einer Vielzahl bedruckter Substrate (25) mit zumindest einem bedruckten Substrat (25), zumindest einem Substratwechsler, mit zumindest einer Rolle zum Transport des bedruckten Substrats (25) und zumindest einem Sichtbereich wobei der Substratwechsler dazu vorgesehen und eingerichtet ist, das bedruckte Substrat (25) in den Sichtbereich zu transportieren und in dem Sichtbereich zu positionieren und das bedruckte Substrat dabei einer Zugspannung ausgesetzt ist.
The invention relates to a method for producing a printed substrate (25), wherein a substrate having at least one coatable and / or printable surface is provided, a coating is applied to a region (26) of this surface of the substrate (25) to be coated, a region (27) of the substrate (25) to be printed is printed with a printing medium and this printing medium is dried.
Furthermore, the invention relates to a system for displaying a plurality of printed substrates (25) with at least one printed substrate (25), at least one substrate changer, with at least one roll for transporting the printed substrate (25) and at least one viewing area, wherein the substrate changer is provided for and is arranged to transport the printed substrate (25) in the field of view and to position in the field of view and the printed substrate is subjected to a tensile stress.

Figure DE102013107138A1_0001
Figure DE102013107138A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Substrats gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein System zum Anzeigen einer Vielzahl bedruckter Substrate gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12.The invention relates to a method for producing a printed substrate according to the preamble of claim 1 and to a system for displaying a plurality of printed substrates according to the preamble of claim 12.

Seit Mitte der 90er Jahre existieren für die Außenwerbung mittels Werbeplakaten so genannte Plakatvitrinen, in denen bis zu drei Plakate, die miteinander verbunden werden, im Wechsel angezeigt werden können. Derartige Plakatvitrinen werden beispielsweise von der Ströer AG unter der Bezeichnung „Mega Light Board“ und der Wall AG unter der Bezeichnung „City Light Board“ angeboten. Die in derartigen Plakatvitrinen verwendeten Werbeplakate werden durch mechanische Beanspruchungen (z.B. Zugkräfte, Friktion) oder durch sonstige Rahmenbedingungen (Werbeplakate können beim Wechseln nass werden, Temperaturschwankungen) stark beansprucht, wobei das gewöhnlich als Grundmaterial verwendete Bilderdruckpapier durch seine hygroskopischen Eigenschaften ausgesprochen stark auf diese Beanspruchungen reagiert. Unter Umständen wird das Werbeplakat durch Beschädigungen in seinen optischen Eigenschaften stark eingeschränkt oder, falls das Werbeplakat sogar reißt, der Wechselmechanismus gestoppt. Dies ist für die Betreiber derartiger Plakatvitrinen sehr unvorteilhaft, da es sich auf die durchgeführte Werbekampagne, und damit den Kunden des Betreibers, negativ auswirkt.Since the mid-1990s, so-called poster showcases exist for outdoor advertising by means of advertising posters, in which up to three posters, which are connected with each other, can be displayed alternately. Such poster showcases are offered for example by Ströer AG under the name "Mega Light Board" and the Wall AG under the name "City Light Board". The advertising posters used in such poster showcases are stressed by mechanical stresses (eg tensile forces, friction) or by other conditions (advertising posters can get wet when changing, temperature fluctuations), the image paper usually used as a base material reacts extremely strong due to its hygroscopic properties to these stresses , Under certain circumstances, the billboard is severely limited by damage in its optical properties or, if the billboard even tears, the change mechanism stopped. This is very unfavorable for the operators of such poster showcases, as it has a negative effect on the advertising campaign, and thus the customer of the operator.

Um diese unvorteilhaften Konsequenzen zu vermeiden, geben die Betreiber der beschriebenen Plakatvitrinen konkrete Vorgaben hinsichtlich der Beschaffenheit der verwendeten Werbeplakate. Danach sind die Werbeplakate nach dem Druck mit einer Kunststofffolie zu veredeln, welche für die benötigte Zugfestigkeit sowie eine ausreichende Wasserresistenz sorgt.In order to avoid these unfavorable consequences, the operators of the poster showcases described give concrete specifications with regard to the quality of the advertising posters used. Thereafter, the advertising posters after printing with a plastic film to refine, which provides the required tensile strength and sufficient water resistance.

Bei dieser so genannten Folienkaschierung, die auch als Cellophanierung oder Laminierung bezeichnet wird, wird das gedruckte Werbeplakat durch eine spezielle Folienkaschieranlage gefahren, mit einem Leim versehen und die transparent Kunststofffolie dann flächig auf den Druckbogen aufgeklebt.In this so-called film lamination, which is also known as cellophane lamination or lamination, the printed billboard is driven through a special Folienkaschieranlage, provided with a glue and the transparent plastic film then glued flat on the sheet.

Ein Nachteil der Folienkaschierung ist die mangelnde Haltbarkeit der Kunststofffolie auf dem Werbeplakat. Unter thermischen oder mechanischen Einflüssen kann sich die Verbindung zwischen Kunststofffolie und Werbeplakat relativ leicht lösen.A disadvantage of the film lamination is the lack of durability of the plastic film on the billboard. Under thermal or mechanical influences, the connection between plastic film and billboard can be solved relatively easily.

Weiterhin ist es unvorteilhaft, dass die Werbeplakate grundsätzlich erst nach dem Druck, wenn das Werbeplakat auf der Rückseite mit einem Konterdruck versehen ist, der die Farbbrillanz und die Motivwirkung des Werbeplakats bei einer Durchleuchtung verbessert, mit der Kunststofffolie kaschiert werden können. Durch die geringe Geschwindigkeit des Kaschierverfahrens wird bei der Produktion von Werbeplakaten, die für die beschriebenen Plakatvitrinen geeignet sind, sehr viel zusätzliche Produktionszeit, zum Teil mehrere Tage, benötigt. Dies ist insoweit nachteilig, da bei der Plakat-Außenwerbung zwischen der Fertigstellung der Druckdaten und dem Aushang der Plakate nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht.Furthermore, it is unfavorable that the billboards in principle only after printing when the billboard on the back is provided with a counter-pressure, which improves the color brilliance and the motivational effect of the billboard in a fluoroscopy, can be laminated with the plastic film. Due to the slow speed of the laminating process, a great deal of additional production time, sometimes several days, is required in the production of advertising posters which are suitable for the poster showcases described. This is disadvantageous insofar as there is only a limited amount of time available for poster outdoor advertising between the completion of the print data and the poster posters.

Hiervon ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Substrats zur Verfügung zu stellen, welches die beschriebenen Nachteile nicht aufweist.On this basis, the object of the present invention is to provide a method for producing a printed substrate which does not have the described disadvantages.

Dies wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This is achieved by a method having the features of claim 1 and a system having the features of claim 12. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, ein Substrat, welches zumindest eine beschicht- und/oder bedruckbare Oberfläche aufweist, bereitzustellen, zunächst auf einen zu beschichtenden Bereich dieser Oberfläche eine Beschichtung aufzubringen, anschließend einen zu bedruckenden Bereich des Substrats mit einem Druckmedium zu bedrucken und schließlich dieses Druckmedium zu trocknen. Vorteilhaft erfolgt die Trocknung durch so genanntes Wegschlagen der Feuchtigkeit in das Substrat und/oder durch das Verdunsten der Feuchtigkeit in die Umgebungsluft.The essential idea of the invention is to provide a substrate, which has at least one coatable and / or printable surface, first to apply a coating to a region of this surface to be coated, then to print a region of the substrate to be printed with a printing medium and Finally, to dry this print medium. Advantageously, the drying is carried out by so-called putting away the moisture in the substrate and / or by the evaporation of moisture in the ambient air.

Bei dem Substrat handelt es sich vorzugsweise um ein bedruckbares Substrat, weiterhin vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend Papier, Pappe, Karton, Holzfolien, Metallfolien, Kunststofffolien, wobei der Kunststoff vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Polyolefine wie Polyethylen hoher und niedriger Dichte, Polyethylenterephthalat, Polypropylen, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester und/oder Polycarbonat.The substrate is preferably a printable substrate, further preferably selected from the group comprising paper, paperboard, cardboard, wood foils, metal foils, plastic films, wherein the plastic is preferably selected from the group comprising polyolefins such as high and low density polyethylene, polyethylene terephthalate , Polypropylene, polyamide, polyvinyl chloride, polystyrene, polyester and / or polycarbonate.

Das Aufbringen der Beschichtung auf den zu beschichtenden Bereichs der Oberfläche des Substrats erfolgt vorteilhaft mittels einer Extrusionsbeschichtung. Dabei wird geschmolzener, beispielsweise thermoplastischer Kunststoff, durch eine horizontale Schlitzdüse auf das Substrat aufgetragen. Aufgrund des Abstandes zwischen dem Düsenrand und der Berührungsstelle oxidiert die Beschichtung kurze Zeit in der Luft, was gewöhnlich zu einer besseren Adhäsion zwischen der Beschichtung und dem Substrat führt. Anschließend wird das beschichtete Substrat vorzugsweise auf einer Kühltrommel abgekühlt, danach wird es beispielsweise zu Kantenbeschneidungsvorrichtungen geleitet und aufgewickelt. Vorteilhaft beträgt die Auftragsmenge einer Polyethylen-Beschichtung zwischen 10 und 25 g/m2, besonders vorteilhaft 20 g/m2.The application of the coating to the region of the surface of the substrate to be coated is advantageously carried out by means of an extrusion coating. In this case, molten, for example thermoplastic, is applied to the substrate through a horizontal slot nozzle. Due to the distance between the nozzle edge and the nip, the coating oxidizes for a short time in the air, usually resulting in better adhesion between the coating and the substrate. Subsequently, the coated substrate is preferably cooled on a cooling drum, after which it is passed, for example, to edge trimming devices and wound up. The application rate of a polyethylene coating is advantageously between 10 and 25 g / m 2 , particularly advantageously 20 g / m 2 .

Weiterhin vorteilhaft handelt es sich bei der Beschichtung um Polyolefine wie Polyethylen hoher und niedriger Dichte, Polyethylenterephthalat, Polypropylen, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester und/oder Polycarbonat. Further advantageously, the coating is polyolefins such as high and low density polyethylene, polyethylene terephthalate, polypropylene, polyamide, polyvinyl chloride, polystyrene, polyester and / or polycarbonate.

Vorzugsweise ist der zu beschichtende Bereich der Oberfläche des Substrats so ausgewählt, dass die Bereiche ausgespart werden, die später mit einer Befestigungsvorrichtung, die dazu eingerichtet und vorgesehen ist, das bedruckte Substrat mit einem weiteren bedruckten Substrat zu verbinden, versehen werden sollen. Dadurch kann die Haftung des zur Anbringung der Befestigungsvorrichtung auf dem Substrat verwandten Befestigungsmittels (zum Beispiel Klebstoff) noch weiter verbessert werden, ohne dass die Optik verändert wird. Vorteilhaft verlaufen diese ausgesparten Bereiche entlang aller Kanten und/oder sind zwischen 1,5 und 4 mm breit. Besonders vorteilhaft sind die ausgesparten Bereiche 2,5 mm breit.Preferably, the area of the surface of the substrate to be coated is selected so as to leave out the areas which are later to be provided with a fixing device arranged and intended to connect the printed substrate to another printed substrate. As a result, the adhesion of the fastening means (for example adhesive) used for mounting the fastening device on the substrate can be further improved without the optics being changed. Advantageously, these recessed areas along all edges and / or are between 1.5 and 4 mm wide. Particularly advantageous are the recessed areas 2.5 mm wide.

Weiterhin vorzugsweise weist das Substrat eine Oberflächenspannung im Bereich von 28 bis 52 mN/m auf. Besonders vorteilhaft ist eine Oberflächenspannung von 40 mN/m.Further preferably, the substrate has a surface tension in the range of 28 to 52 mN / m. Particularly advantageous is a surface tension of 40 mN / m.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist das Substrat eine Opazität zwischen O = 94 und O = 95, vorzugsweise 97 auf, wobei die Opazität der Kehrwert der Transmission des Substrats ist (O = 1/T).In a further advantageous embodiment, the substrate has an opacity between O = 94 and O = 95, preferably 97, the opacity being the reciprocal of the transmission of the substrate (O = 1 / T).

Weiterhin vorteilhaft weist das Substrat eine Grammatur von 100–300 g/m2 auf. Besonders vorteilhaft ist eine Grammatur von 150–170 g/m2.Further advantageously, the substrate has a grammage of 100-300 g / m 2 . Particularly advantageous is a grammage of 150-170 g / m 2 .

Bevorzugt ist die Drucktechnik, die zum Bedrucken des zu bedruckenden Bereichs des Substrats des Substrats verwendet wird, gewählt aus: Offsetdrucken und Digitalducken, insbesondere Tintenstrahldrucken, Laserdrucken und Tonerdrucken.Preferably, the printing technique used to print the area of the substrate of the substrate to be printed is selected from: offset printing and digital printing, in particular ink jet printing, laser printing and toner printing.

Beim Offsetdruckverfahren werden vorzugsweise die nichtdruckenden Stellen der Druckform hydrophil und die druckenden Stellen hydrophob eingestellt und liegen nahezu auf einer Ebene. Die Farbe wird in mehreren Phasen übertragen. Zuerst wird die Druckfarbe im Farbwerk verrieben und verteilt, gleichzeitig wird ein Teil des wässrigen Feuchtmittels in die Farbe emulgiert. Danach wird die Druckform gefeuchtet und eingefärbt. Beim Feuchten nehmen nur die hydrophilen nichtdruckenden Stellen der Druckform das Feuchtmittel an. Da die Bildstellen der Druckform hydrophob reagieren, stoßen sie das Feuchtmittel ab und können mit einem Farbfilm belegt werden. Anschließend folgt die Übertragung der Farbe, erst auf das Gummituch und von diesem auf das Papier. In the offset printing process, the non-printing areas of the printing form are preferably rendered hydrophilic and the printing areas hydrophobic and lie almost on one level. The color is transferred in several phases. First, the ink is triturated and distributed in the inking unit, at the same time a part of the aqueous dampening solution is emulsified into the ink. Thereafter, the printing form is moistened and colored. When wet, only the hydrophilic non-printing areas of the printing form take up the dampening solution. Since the image areas of the printing form react hydrophobic, they repel the fountain solution and can be covered with a color film. Subsequently, the transfer of the color follows, first on the blanket and from this on the paper.

Vorteilhaft wird nach dem Trocknen des Druckmediums zumindest eine Befestigungsvorrichtung, zum Beispiel ein Clipband, an zumindest einem Seitenbereich des Substrats befestigt, wobei die Befestigungsvorrichtung dazu eingerichtet und vorgesehen ist, das bedruckte Substrat mit einem weiteren bedruckten Substrat zu verbinden. Vorzugsweise wird dazu eine einseitig klebende Befestigungsvorrichtung mit der klebenden Seite auf einen Seitenbereich des Substrats gepresst und anschließend zusätzlich mit einem Klebeband fixiert. After drying the printing medium, at least one fastening device, for example a clip tape, is advantageously fastened to at least one side region of the substrate, wherein the fastening device is set up and provided to connect the printed substrate to a further printed substrate. Preferably, a one-sided adhesive fastening device is pressed with the adhesive side to a side region of the substrate and then additionally fixed with an adhesive tape.

Weiterhin ist ein bedrucktes Substrat, insbesondere ein Druckerzeugnis, vorgesehen, welches nach dem beschriebenen Verfahren hergestellt wurde. Furthermore, a printed substrate, in particular a printed product, is provided, which was produced by the described method.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist das Substrat reißfest und/oder wasserresistent. Dabei bedeutet wasserresistent, dass das Substrat eine Unempfindlichkeit gegenüber Wasser aufweist, wobei zum Beispiel eine Benetzung des unbeschichteten Ursprungsmaterials nur über eine nicht beschichtete Oberfläche möglich ist.In a further advantageous embodiment, the substrate is tear-resistant and / or water-resistant. In this case, water-resistant means that the substrate has a resistance to water, wherein, for example, a wetting of the uncoated original material is possible only over an uncoated surface.

Weiterhin ist ein System zum Anzeigen einer Vielzahl bedruckter Substrate mit zumindest einem bedruckten Substrat, zumindest einem Substratwechsler, zumindest einer Rolle zum Transport des bedruckten Substrats und zumindest einem Sichtbereich vorgesehen, wobei der Substratwechsler dazu vorgesehen und eingerichtet ist, das bedruckte Substrat in den Sichtbereich zu transportieren und in dem Sichtbereich zu positionieren und das bedruckte Substrat einer Zugspannung ausgesetzt ist.Furthermore, a system for displaying a multiplicity of printed substrates with at least one printed substrate, at least one substrate changer, at least one roller for transporting the printed substrate and at least one viewing area is provided, wherein the substrate changer is provided and arranged to feed the printed substrate into the viewing area transported and positioned in the field of view and the printed substrate is subjected to a tensile stress.

In dem Sichtbereich können in der Umgebung befindliche Personen die bedruckte Oberfläche des Substrats sehenIn the viewing area, people in the vicinity can see the printed surface of the substrate

Bevorzugt umfasst das System ein Endlosträgerband dessen Bestandteil zumindest ein Substrat ist, wobei die Rolle mit einer Oberfläche des Endlosträgerbandes kraft und/oder formschlüssig zum Transport des Endlosträgerbandes zusammenwirkt. Vorteilhaft ist das Substrat von der Rolle ab- bzw. aufwickelbar. Weiter vorteilhaft weist der Substratwechsler einen Motor auf, mittels dessen die Rolle in Auf- und Abwickelrichtung antreibbar ist. Das System funktioniert dabei vorzugsweise nach dem Prinzip eines Riemengetriebes, wobei in einer bevorzugten Ausgestaltung verbundene Substrate als Lastübertragungsmittel fungieren. In einer anderen Variante können eine Vielzahl von Substraten an einem geeigneten Endlosträgerband befestigt werden. The system preferably comprises an endless carrier belt whose component is at least one substrate, wherein the roller cooperates with a surface of the endless carrier belt in a force-locking and / or form-fitting manner for transporting the endless carrier belt. Advantageously, the substrate can be unwound or wound from the roll. Further advantageously, the substrate changer has a motor, by means of which the roller can be driven in the winding and unwinding directions. The system preferably functions according to the principle of a belt drive, wherein substrates connected in a preferred embodiment act as load transfer means. In another variant, a plurality of substrates may be attached to a suitable endless carrier belt.

Weiterhin vorteilhaft umfasst das System ein Trägerband dessen Bestandteil zumindest ein Substrat ist, wobei die Rolle unmittelbar oder mittelbar mit einer Oberfläche des Trägerbandes kraft und/oder formschlüssig zum Transport des Trägerbandes zusammenwirkt. Das System funktioniert dabei vorzugsweise nach dem Prinzip einer Aufwicklung oder Aufhaspelung. In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Substratwechsler eine erste Rolle, auf die die Substrate auf- und von der die Substrate abwickelbar sind, eine zweite Rolle, von der die Substrate ab bzw. auf die die Substrate aufwickelbar sind, einen ersten Motor, mittels dem die erste Rolle in Auf- und Abwickelrichtung antreibbar ist, und einen zweiten Motor, mittels dem die zweite Rolle in Auf- und Abwickelrichtung antreibbar ist, auf. Further advantageously, the system comprises a carrier tape whose component is at least one substrate, wherein the roller cooperates directly or indirectly with a surface of the carrier tape force and / or form-fitting manner for transporting the carrier tape. The system works preferably according to the principle of a winding or coiling. In an advantageous embodiment, the substrate changer has a first roller, on which the substrates and from which the substrates can be unwound, a second roller, from which the substrates can be wound on or onto which the substrates are wound, a first motor, by means of which the first roller in the winding and unwinding is driven, and a second motor, by means of which the second roller is driven in the winding and unwinding, on.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to figures. Showing:

1 ein Flussdiagramm zur Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. 1 a flowchart illustrating a preferred embodiment of the method according to the invention.

2 die schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines bedruckten Substrats. 2 the schematic representation of a preferred embodiment of a printed substrate.

Das Flussdiagramm nach 1 beginnt mit Block 1, durch welchen die Bereitstellung eines Substrats, welches zumindest eine beschicht- und/oder bedruckbare Oberfläche aufweist, dargestellt wird. Der darauf folgende Block 2 stellt das Aufbringen einer Beschichtung auf einen zu beschichtenden Bereich dieser Oberfläche dar. Durch den folgenden Block 3 wird das Bedrucken eines zu bedruckenden Bereichs des Substrats mit einem Druckmedium dargestellt. Es folgt Block 4, in welchem dieses Druckmedium getrocknet wird. Vorteilhaft erfolgt die Trocknung durch so genanntes Wegschlagen der Feuchtigkeit in das Substrat und/oder durch das Verdunsten der Feuchtigkeit in die Umgebungsluft.The flowchart after 1 begins with block 1, by which the provision of a substrate, which has at least one coatable and / or printable surface is represented. The following block 2 represents the application of a coating to a region of this surface to be coated. The following block 3 shows the printing of a region of the substrate to be printed with a printing medium. This is followed by block 4, in which this printing medium is dried. Advantageously, the drying is carried out by so-called putting away the moisture in the substrate and / or by the evaporation of moisture in the ambient air.

In 2 ist die schematische Übersicht einer bevorzugten Ausführungsform vier mit einander verbundener bedruckter Substrate 25 dargestellt, deren zentrale Bestandteile die Substrate 25, Befestigungsvorrichtungen 21 um die verbundenen Substrate 25 mit weiteren Substraten zu verbinden, Klebebänder 23, 24, Seitenklebebänder 22, ein zu beschichtender Bereich des Substrats 26 sowie ein zu bedruckender Bereich des Substrats 27 sind.In 2 is the schematic overview of a preferred embodiment of four interconnected printed substrates 25 whose central components are the substrates 25 , Fastening devices 21 around the connected substrates 25 to connect with other substrates, adhesive tapes 23 . 24 , Side adhesive tapes 22 , a region of the substrate to be coated 26 and a region of the substrate to be printed 27 are.

Bei den Substraten 25 handelt es sich vorzugsweise um bedruckbare Substrate 25, weiterhin vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend Papier, Pappe, Karton, Holzfolien, Metallfolien, Kunststofffolien, wobei der Kunststoff vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Polyolefine wie Polyethylen hoher und niedriger Dichte, Polyethylenterephthalat, Polypropylen, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester und/oder Polycarbonat. Bei den Befestigungsvorrichtungen 22 handelt es sich vorzugsweise um so genanntes Clipbänder aus Kunststoff, welche weiterhin vorzugsweise aus einem stranggegossenen Profil bestehen. Das Klebeband 22 ist beispielsweise ein einseitig mit einem Haftklebstoff beschichteter, streifenförmiger Träger. Die zu beschichtenden Bereiche 26 der Substrate 25 sind hier beispielhaft so gewählt, dass die Bereiche ausgespart werden, die mit der Befestigungsvorrichtung 21 und/oder Klebestreifen 22 versehen werden. Dadurch kann die Haftung des zur Anbringung der Befestigungsvorrichtung 21 auf den Substraten 25 verwandten Befestigungsmittels (zum Beispiel Klebstoff) verbessert werden, ohne die Optik zu verändern. Der zu bedruckender Bereich 27 der Substrate 25 ist hier beispielhaft so gewählt, dass er mit dem zu beschichtenden Bereich 26 der Substrate 25 übereinstimmt. Er geht also hier nicht über den zu beschichtenden Bereich 26 der Substrate 25 hinaus. Denkbar ist jedoch ebenso, dass der zu bedruckende Bereich 27 der Substrate über den zu beschichtenden Bereich 26 der Substrate 25 hinausgeht oder auch kleiner ist. Die vier dargestellten Substrate 25 sind durch zwei Klebebänder 23, 24 miteinander verbunden.For the substrates 25 these are preferably printable substrates 25 further preferably selected from the group comprising paper, cardboard, cardboard, wood foils, metal foils, plastic films, wherein the plastic is preferably selected from the group comprising polyolefins such as high and low density polyethylene, polyethylene terephthalate, polypropylene, polyamide, polyvinyl chloride, polystyrene, polyester and / or polycarbonate. At the fastening devices 22 are preferably so-called clip bands made of plastic, which further preferably consist of a continuously cast profile. The tape 22 For example, is a one-sided coated with a pressure-sensitive adhesive, strip-shaped carrier. The areas to be coated 26 the substrates 25 are chosen here by way of example so that the areas are recessed, which with the fastening device 21 and / or adhesive strips 22 be provided. This allows the adhesion of the attachment of the fastening device 21 on the substrates 25 related fastener (for example, adhesive) can be improved without changing the look. The area to be printed 27 the substrates 25 is chosen here by way of example so that it coincides with the area to be coated 26 the substrates 25 matches. So he does not go over the area to be coated here 26 the substrates 25 out. However, it is also conceivable that the area to be printed 27 the substrates over the area to be coated 26 the substrates 25 goes out or is smaller. The four substrates shown 25 are through two tapes 23 . 24 connected with each other.

Claims (15)

Verfahren zur Herstellung eines bedruckten Substrats (25), umfassend die nachfolgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Substrats (25), wobei das Substrat (25) zumindest eine beschichtbare und/oder bedruckbare Oberfläche aufweist; b) Aufbringen einer Beschichtung auf einen zu beschichtenden Bereich (26) dieser Oberfläche des Substrats (25); c) Bedrucken zumindest eines zu bedruckenden Bereichs (27) des Substrats mit einem Druckmedium; d) Trocknen des Druckmediums;Method for producing a printed substrate ( 25 ), comprising the following steps: a) providing a substrate ( 25 ), the substrate ( 25 ) has at least one coatable and / or printable surface; b) applying a coating to a region to be coated ( 26 ) of this surface of the substrate ( 25 ); c) printing on at least one area to be printed ( 27 ) of the substrate with a printing medium; d) drying the pressure medium; Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (25) ein bedruckbares Substrat ist, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe umfassend Papier, Pappe, Karton, Holzfolien, Metallfolien, Kunststofffolien, wobei der Kunststoff vorzugsweise ausgewählt ist aus der Gruppe umfassend Polyolefine wie Polyethylen hoher und niedriger Dichte, Polyethylenterephthalat, Polypropylen, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester und/oder Polycarbonat.Method according to claim 1, characterized in that the substrate ( 25 ) is a printable substrate, preferably selected from the group comprising paper, cardboard, cardboard, wood foils, metal foils, plastic films, wherein the plastic is preferably selected from the group comprising polyolefins such as high and low density polyethylene, polyethylene terephthalate, polypropylene, polyamide, polyvinyl chloride, Polystyrene, polyester and / or polycarbonate. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufbringen der Beschichtung mittels einer Extrusionsbeschichtung des zu beschichtenden Bereichs (26) der Oberfläche des Substrats (25) erfolgt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the application of the coating by means of an extrusion coating of the area to be coated ( 26 ) of the surface of the substrate ( 25 ) he follows. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung aus Polyolefinen wie Polyethylen hoher und niedriger Dichte, Polyethylenterephthalat, Polypropylen, Polyamid, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polyester und/oder Polycarbonat besteht. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the coating consists of polyolefins such as high and low density polyethylene, polyethylene terephthalate, polypropylene, polyamide, polyvinyl chloride, polystyrene, polyester and / or polycarbonate. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Beschichtung des zu beschichtenden Bereichs (26) der Oberfläche des Substrats (25) zumindest ein Bereich ausgespart wird, der vorzugsweise zwischen 1,5 und 4 mm, besonders vorteilhaft 2,5 mm breit ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the coating of the area to be coated ( 26 ) of the surface of the substrate ( 25 ) is recessed at least a region which is preferably between 1.5 and 4 mm, particularly advantageously 2.5 mm wide. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (25) eine Oberflächenspannung im Bereich von 28 bis 52 mN/m, vorzugsweise 40 mN/m aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate ( 25 ) has a surface tension in the range of 28 to 52 mN / m, preferably 40 mN / m. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (25) eine Opazität zwischen O = 94 und O = 95, vorzugsweise 97 aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate ( 25 ) has an opacity between O = 94 and O = 95, preferably 97. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Substrat (25) eine Grammatur von 100–300 g/m2, vorzugsweise von 150–170 g/m2 aufweist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate ( 25 ) has a grammage of 100-300 g / m 2 , preferably of 150-170 g / m 2 . Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktechnik, die zum Bedrucken des zu bedruckenden Bereichs (27) des Substrats (25) verwendet wird, gewählt ist aus: Offsetdrucken und Digitalducken, insbesondere Tintenstrahldrucken, Laserdrucken und Tonerdrucken.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the printing technique used to print the area to be printed ( 27 ) of the substrate ( 25 ) is selected from: offset printing and digital printing, in particular inkjet printing, laser printing and toner printing. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nachfolgend Schritt d) zumindest eine Befestigungsvorrichtung (21) an zumindest einem Seitenbereich des Substrats (25) befestigt wird, wobei die Befestigungsvorrichtung (21) dazu eingerichtet und vorgesehen ist, das bedruckte Substrat (25) mit einem weiteren bedruckten Substrat zu verbinden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that following step d) at least one fastening device ( 21 ) on at least one side region of the substrate ( 25 ) is fastened, wherein the fastening device ( 21 ) is set up and provided for, the printed substrate ( 25 ) to connect to another printed substrate. Bedrucktes Substrat (25), insbesondere Druckerzeugnis, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der vorherigen Ansprüche. Printed substrate ( 25 ), in particular printed product, produced by a method according to one of the preceding claims. Bedrucktes Substrat (25), insbesondere Druckerzeugnis, gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass es reißfest und/oder wasserresistent ist. Printed substrate ( 25 ), in particular printed product, according to claim 11, characterized in that it is tear-resistant and / or water-resistant. System zum Anzeigen einer Vielzahl bedruckter Substrate (25) mit zumindest einem bedruckten Substrat (25) gemäß einem der Ansprüche 11 oder 12, zumindest einem Substratwechsler, mit zumindest einer Rolle zum Transport des bedruckten Substrats (25) und zumindest einem Sichtbereich wobei der Substratwechsler dazu vorgesehen und eingerichtet ist, das bedruckte Substrat (25) in den Sichtbereich zu transportieren und in dem Sichtbereich zu positionieren und das bedruckte Substrat (25) dabei einer Zugspannung ausgesetzt ist.System for displaying a multiplicity of printed substrates ( 25 ) with at least one printed substrate ( 25 ) according to one of claims 11 or 12, at least one substrate changer, with at least one roll for transporting the printed substrate ( 25 ) and at least one viewing area, wherein the substrate changer is provided and arranged, the printed substrate ( 25 ) in the field of view and to position in the field of view and the printed substrate ( 25 ) is exposed to a tensile stress. System gemäß Anspruch 13, umfassend ein Endlosträgerband dessen Bestandteil zumindest ein bedrucktes Substrat (25) ist, wobei die Rolle mit einer Oberfläche des Endlosträgerbandes kraft und/oder formschlüssig zum Transport des Endlosträgerbandes zusammenwirkt. System according to claim 13, comprising an endless carrier belt whose constituent is at least one printed substrate ( 25 ), wherein the roller cooperates with a surface of the Endlosträgerbandes force and / or positive fit for transporting the Endlosträgerbandes. System gemäß einem der Ansprüche 13 oder 14, umfassend ein Trägerband dessen Bestandteil zumindest ein bedrucktes Substrat (25) ist, wobei die Rolle mit einer Oberfläche des Trägerbandes kraft und/oder formschlüssig zum Transport des Trägerbandes zusammenwirkt. System according to one of claims 13 or 14, comprising a carrier tape whose constituent is at least one printed substrate ( 25 ), wherein the roller cooperates with a surface of the carrier tape force and / or positive fit for transporting the carrier tape.
DE201310107138 2013-07-05 2013-07-05 Method for producing a printed substrate Ceased DE102013107138A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310107138 DE102013107138A1 (en) 2013-07-05 2013-07-05 Method for producing a printed substrate

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310107138 DE102013107138A1 (en) 2013-07-05 2013-07-05 Method for producing a printed substrate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013107138A1 true DE102013107138A1 (en) 2015-01-08

Family

ID=52106070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310107138 Ceased DE102013107138A1 (en) 2013-07-05 2013-07-05 Method for producing a printed substrate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013107138A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037223T2 (en) label film
EP3147117B1 (en) Corrugated board system
EP3147116B1 (en) Corrugated board system
DE3413371C1 (en) label
EP1963100B1 (en) Method and device for applying a film to a carrier
DE102007031059B4 (en) Process for the laminating or lamination of printed sheets
DE102008047095A1 (en) Transfer film for use in a cold foil transfer process
DE102009056761A1 (en) Process for the production of printed products
DE602005002449T2 (en) Adhesive tape produced by a hot melt technique and containing an opaque BOPP backing layer
DE1779398B2 (en) Method for producing a composite film web
DE102006047703A1 (en) Farbfächer card shock
US20090130448A1 (en) Flexible magnets having a printable surface and methods of production
EP1098778A2 (en) Device and method for printing on traffic signs
DE10151280B4 (en) Method for producing a multilayer security document
DE102013107138A1 (en) Method for producing a printed substrate
DE19615871C1 (en) Check card, form sheet with integrated check card and process for its production
DE202006012870U1 (en) Composite material for decorative and advertising purposes, comprises linen fabric material connected with substrate or substrate layer by lamination, and adhesive layer arranged between the linen fabric and the substrate/substrate layer
EP2794283A1 (en) Method for producing a print carrier
DE202018002455U1 (en) Label for a piece of luggage and a label web, label roll and arrangement for providing labels
DE102007007420B3 (en) Foil for fastening at a roller blind, comprises a carrier layer with a self adhesive coating, a protective layer covered by the coating and a holding element arranged on the side of the protective layer for positioning of carrier layer
DE10031909A1 (en) Separable layer of adhesive, laminate and process for its manufacture
DE202006003316U1 (en) Reposition-cash gloss photo medium for digital photography, comprises printable substrate with opposite surfaces coated by picture-taking up coating, adhesive and sticking material with liners
DE102007030999A1 (en) Sheet-
DE102015113464B4 (en) Method for connecting two film webs and thus obtainable film web
DE102008003937A1 (en) Laminated compound for setting-up of compression tool for foil label laminates, comprises driving device having printing unit for material web, where compression tool comprises supporting layer and foil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final