DE102013106995A1 - Elektromotor mit einer Lageranordnung - Google Patents

Elektromotor mit einer Lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013106995A1
DE102013106995A1 DE201310106995 DE102013106995A DE102013106995A1 DE 102013106995 A1 DE102013106995 A1 DE 102013106995A1 DE 201310106995 DE201310106995 DE 201310106995 DE 102013106995 A DE102013106995 A DE 102013106995A DE 102013106995 A1 DE102013106995 A1 DE 102013106995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
bearing
motor according
flange
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310106995
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Schmid
Frank Rath
Pino Cosco
Marcel Paffendorf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst St Georgen GmbH and Co KG
Priority to DE201310106995 priority Critical patent/DE102013106995A1/de
Publication of DE102013106995A1 publication Critical patent/DE102013106995A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/059Roller bearings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2786Outer rotors
    • H02K1/2787Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2789Outer rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2791Surface mounted magnets; Inset magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D19/00Axial-flow pumps
    • F04D19/002Axial flow fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D25/0606Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump
    • F04D25/0613Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven the electric motor being specially adapted for integration in the pump the electric motor being of the inside-out type, i.e. the rotor is arranged radially outside a central stator
    • F04D25/062Details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/057Bearings hydrostatic; hydrodynamic
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/187Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to inner stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1675Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/167Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings
    • H02K5/1677Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using sliding-contact or spherical cap bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1735Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/085Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/086Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
    • H02K7/088Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly radially supporting the rotor directly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Abstract

Ein Elektromotor (12) weist auf:
Eine Innenstatoranordnung (30) mit einem Flansch (22), einem Statorpaket (32) und
einer Wicklungsanordnung (34),
eine Außenrotoranordnung (62) mit einem Rotortopf (64), welcher einen Boden (66) und eine Seitenwand (68) aufweist, und mit einer Permanentmagnetanordnung (70),
welche im Rotortopf (64) angeordnet und mit diesem fest verbunden ist,
wobei die Außenrotoranordnung (62) an mindestens einer Lagerstelle an der Innenstatoranordnung (30) gelagert ist, welche Lagerstelle sich zumindest teilweise in dem ringförmigen Bereich (110) zwischen der Seitenwand (68) und der Innenstatoranordnung (30) befindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Elektromotor mit einer Lageranordnung.
  • Bei einem Elektromotor, welcher als Außenläufer mit einem Innenstator und einem Außenrotor ausgebildet ist, hat der Rotor üblicherweise eine Welle, und der Außenrotor ist über die Welle in einem sich durch den Innenstator erstreckenden Lagertragrohr gelagert.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen neuen Elektromotor bereit zu stellen.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch den Elektromotor gemäß Anspruch 1.
  • Dadurch, dass sich mindestens eine Lagerstelle zumindest teilweise in dem ringförmigen Bereich zwischen der Seitenwand und der Innenstatoranordnung befindet, kann auf eine Welle verzichtet werden. Hierdurch ergibt sich eine große strukturelle Freiheit bei der Ausformung des Innenstators und einer ggf. vorhandenen Leiterplatte, da keine durchgehende Bohrung für eine Welle vorhanden sein muss.
  • Bei der Verwendung eines gedichteten Wälzlagers ist es möglich, durch das Wälzlager den ringförmigen Bereich zwischen der Seitenwand des Rotortopfs und der Innenstatoranordnung abzudichten und hierdurch ist ein IP-Schutz, z.B. IP 20 oder IP 54, möglich.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten, in keiner Weise als Einschränkung der Erfindung zu verstehenden Ausführungsbeispielen. Es zeigen:
  • 1 eine Schnittansicht eines mit einer Außenrotoranordnung und einer Innenstatoranordnung versehenen Elektromotors gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 eine Schnittansicht eines mit einer Außenrotoranordnung und einer Innenstatoranordnung versehenen Elektromotors gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine Schnittansicht eines mit einer Außenrotoranordnung und einer Innenstatoranordnung versehenen Elektromotors gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
  • 4 eine Detaildarstellung der Schnittansicht von 3,
  • 5 eine Schnittansicht eines mit einer Außenrotoranordnung und einer Innenstatoranordnung versehenen Elektromotors gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, und
  • 6 eine geschnittene Draufsicht auf den Elektromotor von 1 entlang der Schnittlinie VI-VI von 1.
  • 1 zeigt einen Lüfter 10 mit einem Elektromotor 12. Ein äußeres Gehäuse 20 definiert die Außenwand eines Luftkanals, und ein Flansch (Motorflansch) 22 ist über eine Mehrzahl von Stegen 24 mit dem äußeren Gehäuse 20 verbunden.
  • Am Flansch 22 ist eine Leiterplatte 40 befestigt, und ein Statorpaket 32 mit einer Wicklungsanordnung 34 ist auf der dem Flansch 22 gegenüber liegen Seite der Leiterplatte 40 befestigt. Das Statorpaket 32 ist üblicherweise als Statorblechpaket ausgebildet, es kann aber auch anders ausgebildet sein.
  • Das Statorpaket 32 und die Wicklungsanordnung 34 bilden zusammen einen Innenstator 32, 34.
  • Ein Wälzlager 90 (z.B. Kugellager oder Rollenlager) hat einen Innenring 92 und einen Außenring 94. Der Innenring 92 sitzt auf dem Flansch 22.
  • Ein Lüfterrad 60 hat eine Rotoranordnung 62, an der eine Mehrzahl von Lüfterflügeln 61 befestigt ist. Die Rotoranordnung 62 hat einen Rotortopf 64 mit einem Boden 66 und eine Seitenwand 68. Im Rotortopf 64 ist eine ringförmige Permanentmagnetanordnung 70 angeordnet, und in Zusammenwirkung der Wicklungsanordnung 34 mit der Permanentmagnetanordnung 70 ist ein Antreiben oder Abbremsen des Elektromotors 12 möglich. Die Seitenwand 68 des Rotortopfs 64 ist mit dem Außenring 94 des Wälzlagers 90 verbunden, und durch diese Lagerung wird eine Drehung der Rotoranordnung 62 um eine Drehachse 36 bzw. um den Flansch 22 herum ermöglicht.
  • Bevorzugt hat der Flansch 22 eine Schulter 23, welche dazu ausgebildet ist, eine Verschiebung des Wälzlagers 90 auf dem Flansch 22 in Richtung vom Boden 66 des Rotortopfs 64 weg zu begrenzen. Bevorzugt hat die Seitenwand 68 eine Schulter 69, welche dazu ausgebildet ist, eine Verschiebung des Wälzlagers 94 relativ zur Seitenwand 68 in Richtung zum Boden 66 des Rotortopfs 64 zu begrenzen.
  • Es ist auch möglich, die Permanentmagnetanordnung 70 axial zum offenen Ende des Rotortopfs 64 hin zu verlängern, so dass sich die Permanentmagnetanordnung 70 in den Bereich zwischen der Seitenwand 68 und dem Wälzlager 94 erstreckt, wobei dann z.B. eine Befestigung des Wälzlagers 90 an der Permanentmagnetanordnung 70 erfolgen kann.
  • Die elektrische Kontaktierung der Leiterplatte 40 kann über eine Mehrzahl von elektrischen Leitungen 44 (z.B. Litzen) erfolgen, wobei die elektrischen Leitungen 44 beispielsweise vom äußeren Gehäuseteil 20 über einen Steg 24 in den Bereich des Flanschs 22 geführt werden und sich durch den Flansch 22 zur Leiterplatte 40 hin erstrecken. Bevorzugt ist im Flansch 22 eine Kabeldurchführung 46 vorgesehen, die eine Abdichtung zwischen den elektrischen Leitungen 44 und dem Flansch 22 bewirkt. Die Kabeldurchführung 46 kann z.B. als Dichtring ausgebildet werden. Es ist auch möglich, die Leitungen 44 in den Flansch 22 einzuspritzen, indem die Leitungen 44 vom Kunststoff des Flanschs 22 umspritzt werden.
  • Bevorzugt ist das Wälzlager 90 als gedichtetes Lager ausgebildet, und hierdurch entsteht in dem ringförmigen Bereich 110, welcher in radialer Richtung außen durch die Seitenwand 68 der Rotoranordnung 62 und innen durch die Innenstatoranordnung 30 begrenzt ist, und welcher sich in axialer Richtung vom Boden 66 bis zur mindestens einen Lagerstelle beim Lager 90 erstreckt, ein Fluid 96 vorgesehen, um eine Kühlung des Statorpakets 32 in diesem ringförmigen Bereich zu verbessern. Als Fluid 96 ist z.B ein elektrisch nicht-leitendes Silikonöl geeignet. Bevorzugt wird ein Fluid (96) verwendet, das geeignet ist, das Lager 90 zu schmieren und damit die Lebensdauer des Elektromotors 12 zu erhöhen.
  • Der Flansch 22, das Statorpaket 32 und die Wicklungsanordnung 34 können zusammen als Innenstatoranordnung 30 bezeichnet werden.
  • Der Rotortopf 64 und die Permanentmagnetanordnung 70 können zusammen als Außenrotoranordnung 62 bezeichnet werden.
  • Ausgestaltung des Statorpakets
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Rotoranordnung 62 wellenlos ausgebildet, und die Lagerung erfolgt durch das Wälzlager 90 an der Seitenwand 68 des Rotortopfs 64. Da keine Welle vorhanden ist, kann das Statorpaket 32 ohne eine durchgehende zentrale Öffnung ausgebildet werden, es hat also eine zylindrische Grundform und keine ringförmige Grundform. Eine solche Ausformung des Statorpakets 32 führt zu einem besseren Wirkungsgrad des Elektromotors 12, da eine üblicherweise vorhandene durchgehende Bohrung für den magnetischen Fluss als magnetischer Nichtleiter wirkt.
  • Ausgestaltung der Leiterplatte
  • Da beim vorliegenden Elektromotor 12 keine Welle vorhanden ist, kann auch die Leiterplatte 40 ohne eine zentrale Bohrung für eine Welle ausgebildet werden. Die Leiterplatte 40 hat also am Schnittpunkt zwischen der Leiterplatte 40 und der Drehachse 36 keine Öffnung. Das Wegfallen einer Welle ermöglicht somit eine Ausnutzung des Raums im zentralen Bereich, und gegenüber einem gleich großen Lüfter mit Welle hat die Leiterplatte 40 eine größere Fläche. Dies ist vorteilhaft, da insbesondere bei kleinen Lüftern aus Platzgründen häufig vielschichtige Leiterplatten mit beidseitiger Bestückung mit Bauelementen verwendet werden müssen. Durch die zusätzliche Fläche bei einem wellenlosen Lüfter kann ggf. wieder eine einseitige Bestückung erfolgen.
  • 2 zeigt eine zweite Ausführungsform des Lüfters 10 mit dem Elektromotor 12. Im Gegensatz zum Lüfter 10 aus 1 ist in 2 kein Wälzlager 90 vorgesehen, sondern an der Lagerstelle 100' zwischen dem Flansch 22 und der Seitenwand 68 des Rotortopfs 64 ist ein Gleitlager 90' vorgesehen.
  • Bevorzugt hat das Gleitlager 90' eine erste Lagerfläche 22', die durch den Flansch 22 gebildet wird, und eine zweite Lagerfläche 68', die durch die Seitenwand 68 gebildet wird.
  • Um die Reibung des Gleitlagers 90' zu verringern, ist der Flansch 22 bevorzugt zumindest an der Lagerfläche 22' mit einem Kunststoff beschichtet. Hierzu eignet sich z.B. Polyetrafluorethylen (PTFE), das auch unter der Marke Teflon bekannt ist, oder ein anderer für Oberflächen von Gleitlagern üblicher Werkstoff. Bevorzugt ist auch die Seitenwand 68 zumindest im Bereich der Lagerfläche 68' mit einem Kunststoff beschichtet, z.B. mit PTFE oder einem anderen für Oberflächen von Gleitlagern üblichen Werkstoff. Um die Reibung im Gleitlager 90' noch weiter zu verringern, ist es möglich, in dem Bereich zwischen den Lagerflächen 22' und 68' ein Schmiermittel wie Öl, Fett oder Silikongel vorzusehen. Es ist auch möglich, eine oder beide der Gleitflächen metallisch auszubilden, z.B. mit Kupfer (Cu) oder einer Kupfer-Zinn-Legierung (CuSN).
  • Die Permanentmagnetanordnung 70 ist gegenüber dem Statorpaket 32 etwas nach oben verschoben, und dies ergibt einen magnetischen Zug 72 in Richtung zum Flansch 22 hin. Am Rotortopf 64 ist im Bereich der Seitenwand 68 – wie in 1 – die Schulter 69 vorgesehen, die jedoch in diesem Fall eine Bewegung des Rotortopfs 64 in Richtung zum Flansch 22 hin begrenzt. Durch diese Anordnung ist es möglich, auf eine axiale Sicherung des Rotortopfs 64 zu verzichten. Eine axiale Sicherung ist jedoch grundsätzlich auch möglich.
  • Es ist auch möglich, die Permanentmagnetanordnung 70 axial nach unten zu verlängern, so dass sie sich in den Bereich zwischen der Seitenwand 68 und dem Flansch 22 erstreckt. In diesem Fall wird die erste Lagerfläche des Gleitlagers durch den Flansch 22 gebildet, und die zweite Lagerfläche durch die Permanentmagnetanordnung 70. Dabei kann der Rotortopf 64 auch kürzer ausgebildet sein als die Permanentmagnetanordnung 70, so dass letztere am offenen Ende des Rotortopfs 64 übersteht.
  • 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel des Lüfters 10, und 4 zeigt eine Detailansicht einer Lagerstelle 100'' von 3. Die Lagerstelle 100'' befindet sich zwischen dem Statorpaket 32 und der Permanentmagnetanordnung 70. An der Lagerstelle 100'' zwischen dem Statorpaket 32 und der Permanentmagnetanordnung 70 ist bevorzugt ein Gleitlager 90'' vorgesehen. Bevorzugt hat das Gleitlager 90'' eine erste Lagerfläche 32', die durch das Statorpaket 32 gebildet ist, und eine zweite Lagerfläche 70', die durch die Permanentmagnetanordnung 70 gebildet ist.
  • Zur Vermeidung der Reibung im Gleitlager 90'' ist das Statorpaket 32 bevorzugt zumindest an der Lagerfläche 32' bzw. an der der Permanentmagnetanordnung 70 zugewandten Seite mit einer Kunststoffbeschichtung versehen.
  • Um das Statorpaket als Teil des Gleitlagers 90'' verwenden zu können, ist es zur Verringerung mechanischer Toleranzen vorteilhaft, das Statorpaket zu schleifen oder zu hohnen, und bevorzugt wird auch die Permanentmagnetanordnung 70 geschliffen oder gehohnt.
  • Zudem wird bevorzugt ein Schmiermittel im Bereich der Lagerstelle 100'' vorgesehen, z.B. Öl oder Silikongel, um eine Lagerschmierung zu erreichen.
  • Die Verwendung des Gleitlagers 90' bzw. 90'' ist vorteilhaft, da sie kostengünstiger ist als die Verwendung eines zusätzlichen Wälzlagers 90 gemäß 1. Zudem wird kein zusätzlicher Bauraum für ein Wälzlager 90 benötigt.
  • Die Verwendung des Statorpakets 32 als Teil eines Gleitlagers 90'' ist vorteilhaft, da hierdurch ein sehr geringer Luftspalt zwischen dem Statorpaket 32 und der Permanentmagnetanordnung 70 ermöglicht wird. Dies führt zu einem höheren Wirkungsgrad des Elektromotors 12.
  • 5 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel des Lüfters 10, bei dem an der Lagerstelle 100' ein Gleitlager 90' gemäß 2 und an der Lagerstelle 100'' ein Gleitlager 90'' gemäß 3 vorgesehen ist.
  • Das Vorsehen von zwei axial voneinander beabstandeten Gleitlagern 90', 90'' ist insbesondere für Anwendungsfälle interessant, bei denen hohe mechanische Belastungen auf das Lagersystem 90', 90'' wirken.
  • 6 zeigt eine geschnittene Draufsicht auf den Lüfter 20 von 1. Das äußere Gehäuse 20 ist über die Stege 24 mit dem – nicht sichtbaren Flansch 22 verbunden. Die Permanentmagnetanordnung 70 ist radial innerhalb der Seitenwand 68 angeordnet. Das Statorpaket 32 erstreckt sich bevorzugt bis in den axial mittleren Bereich der gedachten Drehachse 36 und erstreckt sich auch in den Bereich der Statorpole, die in diesem Ausführungsbeispiel als ausgeprägte Statorpole mit Reluktanzschnitt ausgebildet sind.
  • Alternativ können auch Statorpole ohne Reluktanzschnitt verwendet werden, und es kann auch eine andere Statorpolanordnung verwendet werden, z.B. ein Klauenpolstator.
  • Naturgemäß sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung vielfache Abwandlungen und Modifikationen möglich.
  • So kann beispielsweise am Flansch 22 eine radial nach außen ragende Schulter vorgesehen werden, die als Anschlagfläche für den Rotortopf 64 bzw. die Permanentmagnetanordnung 70 dient, um eine Bewegung des Rotortopfs 64 zum Flansch 22 hin zu begrenzen.
  • Der in 1 gezeigte magnetische Zug 72, der durch eine nicht mittige Anordnung der Permanentmagnetanordnung 70 relativ zum Statorpaket 32 erzeugt wird, kann auch in die von der Richtung 72 entgegengesetzte Richtung wirken, oder es kann auch auf einen magnetischen Zug 72 verzichtet werden.
  • Der Motor 12 ist nicht nur für einen Antrieb des Lüfters 10 geeignet, sondern für jede Applikation wie z.B. für den Antrieb einer Pumpe.
  • Die Lagerstellen 100, 100', 100'' befinden sich in axialer Richtung bevorzugt zumindest bereichsweise in dem Bereich zwischen dem Statorpaket 32 und dem offenen Ende des Rotortopfs 64, wobei der Bereich die axiale Erstreckung des Statorpakets 32 umfasst.
  • Es kann zusätzlich eine axiale Lagerung des Rotortopfs 64 im Bereich des Statorpakets 32 vorgesehen werden. So kann z.B. im zentralen Bereich des Statorpakets eine Spurkuppe ausgebildet werden bzw. am Statorpaket befestigt werden, und ein kurzer zentraler Zapfen am Rotortopf 64 bildet zusammen mit der Spurkuppe ein axiales Lager, welches jedoch kein „Loch“ im Motor verursacht.
  • Der ringförmige Bereich 110 kann im Bereich zwischen dem Statorpaket 32 und dem Boden 66 des Rotortopfs 64 verbunden sein, sofern über den gesamten Verbindungsbereich ein gewisser Abstand zwischen dem Statorpaket 32 besteht. Bei der Variante mit dem axialen Lager mit der Spurkuppe ist jedoch ggf. kein durchgehender Abstand vorhanden.
  • Sofern bei einem Motor gemäß 6 eine Lagerung an einer Lagerstelle 100'' zwischen dem Statorpaket 32 und der Permanentmagnetanordnung 70 vorgesehen werden soll, ist es wegen der größeren Gleitlagerfläche vorteilhaft, einen schwächeren Reluktanzschnitt oder überhaupt keinen Reluktanzschnitt vorzusehen, so dass die Statorpole über einen Großteil ihrer äußeren Erstreckung als Gleitlagerfläche dienen können.

Claims (26)

  1. Elektromotor (12), welcher aufweist: Eine Innenstatoranordnung (30) mit einem Flansch (22), einem Statorpaket (32) und einer Wicklungsanordnung (34), eine Außenrotoranordnung (62) mit einem Rotortopf (64), welcher einen Boden (66) und eine Seitenwand (68) aufweist, und mit einer Permanentmagnetanordnung (70), welche im Rotortopf (64) angeordnet und mit diesem fest verbunden ist, wobei die Außenrotoranordnung (62) an mindestens einer Lagerstelle an der Innenstatoranordnung (30) gelagert ist, welche Lagerstelle sich zumindest teilweise in dem ringförmigen Bereich (110) zwischen der Seitenwand (68) und der Innenstatoranordnung (30) befindet.
  2. Elektromotor nach Anspruch 1, bei welchem sich die Lagerstelle zumindest teilweise zwischen dem Flansch (22) und der Seitenwand (68) des Rotortopfs (64) befindet.
  3. Elektromotor nach Anspruch 2, bei welchem ein Wälzlager (90) an der Lagerstelle zwischen dem Flansch (22) und der Seitewand (68) vorgesehen ist.
  4. Elektromotor nach Anspruch 3, bei welchem das Wälzlager (90) einen Innenring (92) und einem Außenring (94) aufweist, wobei der Innenring (92) am Flansch (22) befestigt ist, und wobei der Außenring (94) an der Seitenwand (68) des Rotortopfs (64) befestigt ist.
  5. Elektromotor nach Anspruch 3 oder 4, bei welchem das Wälzlager als gedichtetes Lager ausgebildet ist, um den ringförmigen Bereich zwischen der Seitenwand (68) und dem Flansch (22) abzudichten.
  6. Elektromotor nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei welchem der Flansch (22) eine Schulter (23) aufweist, welche dazu ausgebildet ist, eine Verschiebung des Wälzlagers (90) auf dem Flansch (22) in Richtung vom Boden (66) des Rotortopfs (64) weg zu begrenzen.
  7. Elektromotor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei welchem die Seitenwand (68) eine Schulter (69) aufweist, welche dazu ausgebildet ist, eine Verschiebung des Wälzlagers (94) relativ zur Seitenwand (68) in Richtung zum Boden (66) der Rotortopfs (64) zu begrenzen.
  8. Elektromotor nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei welchem sich die Permanentmagnetanordnung (70) in den Bereich zwischen der Seitenwand (68) und dem Wälzlager (94) erstreckt.
  9. Elektromotor nach Anspruch 2, bei welchem ein Gleitlager (90') an der Lagerstelle zwischen dem Flansch (22) und der Seitewand (68) vorgesehen ist.
  10. Elektromotor nach Anspruch 9, bei welchem das Gleitlager (90') eine erste Lagerfläche (22') und eine zweite Lagerfläche (68') aufweist, wobei die erste Lagefläche (22') durch den Flansch (22) und die zweite Lagerfläche (68') durch die Seitenwand (68) gebildet ist.
  11. Elektromotor nach Anspruch 9, bei welchem sich die Permanentmagnetanordnung (70) in den Bereich zwischen der Seitenwand (68) und dem Flansch (22) erstreckt, und bei welchem das Gleitlager eine erste Lagerfläche und eine zweite Lagerfläche aufweist, wobei die erste Lagerfläche durch den Flansch (22) und die zweite Lagerfläche durch die Permanentmagnetanordnung (70) gebildet ist.
  12. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem sich die Lagerstelle zwischen dem Flansch (22) und der Permanentmagnetanordnung (70) befindet.
  13. Elektromotor nach Anspruch 12, bei welchem ein Wälzlager (90) oder ein Gleitlager (90) an der Lagerstelle zwischen dem Flansch (22) und der Permanentmagnetanordnung (70) vorgesehen ist.
  14. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem sich die Lagerstelle zwischen dem Statorpaket (32) und der Permanentmagnetanordnung (70) befindet.
  15. Elektromotor nach Anspruch 14, bei welchem ein Gleitlager (90'') an der Lagerstelle zwischen dem Statorpaket (32) und der Permanentmagnetanordnung (70) vorgesehen ist.
  16. Elektromotor nach Anspruch 15, bei welchem das Gleitlager (90'') eine erste Lagerfläche (32') und eine zweite Lagerfläche (68') aufweist, wobei die erste Lagerfläche durch das Statorpaket (32) und die zweite Lagerfläche durch die Permanentmagnetanordnung (68) gebildet ist.
  17. Elektromotor nach Anspruch 16, bei welchem das Statorpaket (32) an seiner der Permanentmagnetanordnung (70) zugewandten Seite eine Kunststoffbeschichtung aufweist, welche als erste Lagerfläche dient.
  18. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher eine Leiterplatte (40) mit einer ersten Seite und einer der ersten Seite gegenüber liegenden zweiten Seite aufweist, wobei das Wicklungspaket zumindest teilweise auf der ersten Seite der Leiterplatte angeordnet ist, und wobei der Flansch zumindest teilweise auf der zweiten Seite der Leiterplatte angeordnet ist.
  19. Elektromotor nach Anspruch 18, bei welchem die Leiterplatte (40) am Schnittpunkt zwischen der Leiterplatte (40) und der Drehachse (36) keine Öffnung aufweist.
  20. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Statorpaket (22) im mittleren Bereich um die Drehachse (36) herum geschlossen ausgebildet ist.
  21. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Statorpaket (32) ohne eine durchgehende zentrale Öffnung für eine Welle ausgebildet ist.
  22. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Außenrotoranordnung (62) wellenlose ausgebildet ist.
  23. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher mindestens eine elektrische Leitung (44) aufweist, die sich von einem Bereich außerhalb des Flanschs (22) durch den Flansch (22) hindurch in einen Bereich erstreckt, der im Inneren des Rotortopfs (64) ist.
  24. Elektromotor nach Anspruch 23, bei welchem im Bereich des Flanschs (22) eine Kabeldurchführung (46) angeordnet ist, die den Bereich zwischen der mindestens einen elektrischen Leitung und dem Flansch (22) abdichtet.
  25. Elektromotor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem in dem ringförmigen Bereich, welcher in radialer Richtung außen durch die Seitenwand (68) der Rotoranordnung (62) und innen durch die Innenstatoranordnung (30) begrenzt ist, und welcher sich in axialer Richtung vom Boden (66) bis zur mindestens einen Lagerstelle (100, 100', 100'') erstreckt, ein Fluid vorgesehen ist, um eine Kühlung des Statorpakets (32) in diesem ringförmigen Bereich zu verbessern.
  26. Elektromotor nach Anspruch 25, bei welchem das Fluid dazu vorgesehen ist, eine Schmierung des Lagers (90, 90', 90'') zu bewirken.
DE201310106995 2013-07-03 2013-07-03 Elektromotor mit einer Lageranordnung Withdrawn DE102013106995A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310106995 DE102013106995A1 (de) 2013-07-03 2013-07-03 Elektromotor mit einer Lageranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310106995 DE102013106995A1 (de) 2013-07-03 2013-07-03 Elektromotor mit einer Lageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013106995A1 true DE102013106995A1 (de) 2015-01-08

Family

ID=52106040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310106995 Withdrawn DE102013106995A1 (de) 2013-07-03 2013-07-03 Elektromotor mit einer Lageranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106995A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020212664A1 (fr) * 2019-04-18 2020-10-22 Whimsitech Dispositif rotatif electrique immergeable, moteur de propulsion et embarcation nautique associes

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US37455A (en) 1863-01-20 Improvement in steam-boilers
US4686400A (en) * 1985-08-05 1987-08-11 Fujisaki Kyonori Small sized fan motor
US5142174A (en) * 1990-03-16 1992-08-25 Ide Russell D Low-profile disk drive motor with deflecting-pad bearings
DE4315280A1 (de) * 1993-05-07 1995-01-05 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE19637192A1 (de) * 1996-09-12 1998-04-02 Siemens Ag Elektromotor, insbesondere Außenläufermotor, mit integrierter, an die Ständerwicklung angeschlossener Elektronikeinheit
US5945751A (en) * 1991-06-28 1999-08-31 Papst Licensing Gmbh Disk storage device having a spindle driving motor
USRE37455E1 (en) * 1991-07-01 2001-11-27 Papst Licensing Gmbh Axially compact direct drive for storage disk hub
DE10246608A1 (de) * 2002-10-05 2004-04-15 Gebhardt Ventilatoren Gmbh & Co. Außenläufermotor
US6933643B1 (en) * 2002-01-23 2005-08-23 Seagate Technology Llc Multiple radial/axial surfaces to enhance fluid bearing performance
DE202008015263U1 (de) * 2007-12-17 2009-04-16 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Miniaturlüfter
DE202011100921U1 (de) * 2011-05-19 2012-08-22 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit Gleitlageranordnung aus Kunststoff

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US37455A (en) 1863-01-20 Improvement in steam-boilers
US4686400A (en) * 1985-08-05 1987-08-11 Fujisaki Kyonori Small sized fan motor
US5142174A (en) * 1990-03-16 1992-08-25 Ide Russell D Low-profile disk drive motor with deflecting-pad bearings
US5945751A (en) * 1991-06-28 1999-08-31 Papst Licensing Gmbh Disk storage device having a spindle driving motor
USRE37455E1 (en) * 1991-07-01 2001-11-27 Papst Licensing Gmbh Axially compact direct drive for storage disk hub
DE4315280A1 (de) * 1993-05-07 1995-01-05 Siemens Ag Elektrische Maschine
DE19637192A1 (de) * 1996-09-12 1998-04-02 Siemens Ag Elektromotor, insbesondere Außenläufermotor, mit integrierter, an die Ständerwicklung angeschlossener Elektronikeinheit
US6933643B1 (en) * 2002-01-23 2005-08-23 Seagate Technology Llc Multiple radial/axial surfaces to enhance fluid bearing performance
DE10246608A1 (de) * 2002-10-05 2004-04-15 Gebhardt Ventilatoren Gmbh & Co. Außenläufermotor
DE202008015263U1 (de) * 2007-12-17 2009-04-16 Ebm-Papst St. Georgen Gmbh & Co. Kg Miniaturlüfter
DE202011100921U1 (de) * 2011-05-19 2012-08-22 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit Gleitlageranordnung aus Kunststoff

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020212664A1 (fr) * 2019-04-18 2020-10-22 Whimsitech Dispositif rotatif electrique immergeable, moteur de propulsion et embarcation nautique associes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008064815B3 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender WeIle
DE102018100390A1 (de) Magnetorheologische Bremseinrichtung
DE102005007297A1 (de) Fluiddynamisches Luftlagersystem zur Drehlagerung eines Motors
DE102013105964B4 (de) Rotor mit Lagereinrichtung
EP1532376B1 (de) Anordnung mit einem gleitlager
DE112012006102T5 (de) Elektromotor
DE102010051266A1 (de) Kältemittelverdichter
DE102010045829A1 (de) Bürstenloser DC Motor
DE202006018454U1 (de) Elektronisch kommutierter Außenläufermotor
EP2811185B1 (de) Bundbuchse
DE102015205028A1 (de) Elektrische Maschine und Kontaktanordnung dafür
DE102009043590A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem geringer Bauhöhe und Spindelmotor mit einem solchen Lagersystem
DE102009045797A1 (de) Elektrische Maschine, Hydraulikeinheit
DE102013106995A1 (de) Elektromotor mit einer Lageranordnung
DE102008014974B4 (de) Taumellagerung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012016001A1 (de) Spindelmotor mit elektrischer Verbindung
DE102013200655B4 (de) Kombiniertes Radial-Axiallager und Nassläuferpumpe
DE102012202029A1 (de) Lager und Windkraftanlage
DE102019200485A1 (de) Drehkupplung
DE102018119719A1 (de) Fluiddynamisches Lagersystem
DE102009022997B4 (de) Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender Welle
DE102008028796A1 (de) Taumelkörper für ein Taumelscheibengetriebe und Taumelscheibengetriebe
DE102018104784A1 (de) Elektrische Kühlmittelpumpe
DE102017118868A1 (de) Kugellagereinheit für einen Turbolader
DE102012016803A1 (de) Spindelmotor mit elektrischer Verbindung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20150307