DE102013106542A1 - Window arrangement for a building - Google Patents

Window arrangement for a building Download PDF

Info

Publication number
DE102013106542A1
DE102013106542A1 DE102013106542.2A DE102013106542A DE102013106542A1 DE 102013106542 A1 DE102013106542 A1 DE 102013106542A1 DE 102013106542 A DE102013106542 A DE 102013106542A DE 102013106542 A1 DE102013106542 A1 DE 102013106542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
additional
frame
window
window arrangement
window pane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013106542.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013106542.2A priority Critical patent/DE102013106542A1/en
Publication of DE102013106542A1 publication Critical patent/DE102013106542A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/64Fixing of more than one pane to a frame
    • E06B3/645Fixing of more than one pane to a frame of units comprising two or more parallel panes to frames designed for single panes only, e.g. having too shallow a rabbet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Fensteranordnung 1 für ein Gebäude mit einem Hauptrahmen 2 und mit einer Hauptfensterscheibe 3, wobei die Hauptfensterscheibe 3 im Hauptrahmen 2 integriert ist, mit einem Zusatzrahmen 10 und mit einer Zusatzfensterscheibe 11 wobei die Zusatzfensterscheibe 11 im Zusatzrahmen 10 integriert ist und mit einer Dichtungseinrichtung 12, wobei die Dichtungseinrichtung 12 zwischen der Hauptfensterscheibe 3 und dem Zusatzrahmen 10 angeordnet ist, wobei der Zusatzrahmen 10 am Hauptrahmen angeordnet ist, sodass zwischen der Hauptfensterscheibe 3 und der Zusatzfensterscheibe 11 ein Zwischenraum 14 gebildet ist.Window arrangement 1 for a building with a main frame 2 and with a main window pane 3, the main window pane 3 being integrated in the main frame 2, with an additional frame 10 and with an additional window pane 11, the additional window pane 11 being integrated in the additional frame 10 and with a sealing device 12, wherein the sealing device 12 is arranged between the main window pane 3 and the additional frame 10, the additional frame 10 being arranged on the main frame, so that a gap 14 is formed between the main window pane 3 and the additional window pane 11.

Description

Technisches Gebiet: Technical area:

Die Erfindung betrifft eine Fensteranordnung für ein Gebäude mit einem Hauptrahmen und mit einer Hauptfensterscheibe, wobei die Hauptfensterscheibe im Hauptrahmen integriert ist. Die Fensteranordnung umfasst einen Zusatzrahmen, eine Zusatzfensterscheibe und eine Dichtungseinrichtung. Die Zusatzfensterscheibe ist im Zusatzrahmen integriert. Die Dichtungseinrichtung ist zwischen der Hauptfensterscheibe und dem Zusatzrahmen angeordnet. Der Zusatzrahmen ist am Hauptrahmen angeordnet, sodass zwischen der Hauptfensterscheibe und der Zusatzfensterscheibe ein Zwischenraum gebildet ist. The invention relates to a window assembly for a building with a main frame and with a main window pane, wherein the main window pane is integrated in the main frame. The window arrangement comprises an additional frame, an additional window pane and a sealing device. The additional window pane is integrated in the additional frame. The sealing device is arranged between the main window pane and the additional frame. The additional frame is arranged on the main frame, so that a gap is formed between the main window pane and the additional window pane.

Hintergrund: Background:

Seit langem ist bekannt, ein Fenster mit einer Einfach- oder Zweifachverglasung zur energetischen Verbesserung mit einer Vorsatzscheibe auszurüsten, die an der Raumseite oder Außenseite des Fensters angebracht wird. Durch die Ausrüstung mit der Vorsatzscheibe wird ein Zwischenraum zwischen dem Fenster und Vorsatzscheibe gebildet. Die darin befindliche Luft bildet eine zusätzliche Isolierschicht des Fensters und setzt den Wärmeschutzgedanken um. Die Verbesserung des Wärmeschutzes ist aufgrund steigender Energiepreise und zunehmender Heizkosten geraten und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Zudem ist Energiesparen in Gebäuden aus Umweltschutzgründen und politischen Vorgaben vorgegeben. For a long time it has been known to provide a window with a single or double glazing for energy improvement with an attachment plate, which is attached to the room side or outside of the window. The equipment with the attachment disc creates a space between the window and the attachment lens. The air contained therein forms an additional insulating layer of the window and converts the idea of thermal protection. The improvement in heat protection has been due to rising energy prices and increasing heating costs and is becoming increasingly important. In addition, energy savings in buildings are given for environmental and political reasons.

Die Druckschrift DE 197 55 270 A1 beschreibt ein Fenster mit einer Vorsatzscheibe, wobei das Fenster einen Fensterrahmen, einen drehbar und/oder kippbar daran angelenkten Flügelrahmen mit einer eingesetzten Glasscheibe und eine am Flügelrahmen angeordnete Vorsatzscheibe umfasst. Die Glasscheibe ist durch eine raumseitig am Flügelrahmen befestigte Glasleiste gehalten. Diese Glasleiste ist als Träger einer mit einem Rahmenprofil versehenen Vorsatzscheibe ausgebildet. The publication DE 197 55 270 A1 describes a window with an attachment pane, wherein the window comprises a window frame, a wing frame rotatably and / or tiltably hinged thereto with an inserted glass pane and an attachment pane arranged on the wing frame. The glass pane is held by a glass strip fixed to the sash frame on the room side. This glazing bead is designed as a carrier of an attachment plate provided with a frame profile.

Beschreibung: Description:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine energetisch verbesserte Fensteranordnung bereitzustellen. Diese Aufgabe wird durch eine Fensteranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte oder vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und/oder der nachfolgenden Beschreibung. The invention has for its object to provide an energetically improved window assembly. This object is achieved by a window arrangement with the features of claim 1. Preferred or advantageous embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and / or the following description.

Es wird eine Fensteranordnung für ein Gebäude vorgeschlagen. Die Fensteranordnung ist beispielsweise dazu ausgebildet, in eine Wandöffnung des Gebäudes integriert zu werden. Hierbei kann sie ein Fenster oder eine fensterähnliche Tür umfassen. Die Fensteranordnung weist einen Hauptrahmen und eine Hauptfensterscheibe auf, die im Hauptrahmen integriert ist. A window arrangement for a building is proposed. The window arrangement is designed, for example, to be integrated into a wall opening of the building. In this case, it may comprise a window or a window-like door. The window assembly comprises a main frame and a main window pane integrated in the main frame.

Der Hauptrahmen ist vorzugsweise als ein stationärer Rahmen oder als ein schwenk- und/oder kippbarer Rahmen ausgebildet. Optional ist der schwenk- und/oder kippbare Rahmen an einem feststehenden Rahmen befestigt und relativ zu diesem schwenkbar und/oder kippbar. Beispielsweise ist der Hauptrahmen aus Holz, Kunststoff, Leichtmetall, einer Holz-Kunststoff-Kombination oder einer Holz-Leichtmetall-Kombination gebildet. The main frame is preferably formed as a stationary frame or as a pivotable and / or tiltable frame. Optionally, the pivotable and / or tiltable frame is attached to a fixed frame and pivotable and / or tiltable relative thereto. For example, the main frame made of wood, plastic, light metal, a wood-plastic combination or a wood-light metal combination is formed.

Beispielsweise kann die Hauptfensterscheibe eine einzelne Scheibe oder mehrere, vorzugsweise zwei, Scheiben umfassen. Hierbei handelt es sich bevorzugt um eine sogenannte Einfach- oder Zweifachverglasung. Beispielsweise ist die Hauptfensterscheibe aus unbeschichteten oder beschichteten Glas oder aus Kunststoff gebildet. For example, the main window pane may comprise a single pane or a plurality, preferably two, panes. This is preferably a so-called single or double glazing. For example, the main window pane is made of uncoated or coated glass or of plastic.

Die Fensteranordnung umfasst einen Zusatzrahmen, eine Zusatzfensterscheibe und eine Dichtungseinrichtung. Die Zusatzfensterscheibe ist im Zusatzrahmen integriert. Die Dichtungseinrichtung ist zwischen der Hauptfensterscheibe und dem Zusatzrahmen angeordnet. Vorzugsweise dichtet die Dichtungseinrichtung den Zusatzrahmen gegenüber der Hauptfensterscheibe ab. The window arrangement comprises an additional frame, an additional window pane and a sealing device. The additional window pane is integrated in the additional frame. The sealing device is arranged between the main window pane and the additional frame. The sealing device preferably seals the additional frame with respect to the main window pane.

Der Zusatzrahmen ist am Hauptrahmen angeordnet. Er ist derart im Hauptrahmen angeordnet, dass zwischen der Hauptfensterscheibe und der Zusatzfensterscheibe ein Zwischenraum gebildet ist. Vorzugsweise ist der Zusatzrahmen so am Hauptrahmen angeordnet, dass die Zusatzfensterscheibe parallel zur Hauptfensterscheibe angeordnet ist. The additional frame is arranged on the main frame. It is arranged in the main frame such that a gap is formed between the main window pane and the additional window pane. Preferably, the additional frame is arranged on the main frame, that the additional window pane is arranged parallel to the main window pane.

Erfindungsgemäß ist die Dichtungseinrichtung im Zusatzrahmen umlaufend durchgängig ausgebildet und/oder angeordnet. Vorzugsweise erstreckt sich die Dichtungseinrichtung unterbrechungsfrei entlang aller Rahmenprofile des Zusatzrahmens. Insbesondere ist die Dichtungseinrichtung umlaufend durchgängig und vollständig dicht gegenüber einem Eindringen von Luft in den Zwischenraum im Zusatzrahmen angeordnet und/oder ausgebildet. According to the invention, the sealing device is circumferentially continuous in the additional frame and / or arranged. Preferably, the sealing device extends without interruption along all frame profiles of the additional frame. In particular, the sealing device is arranged circumferentially continuous and completely sealed against the ingress of air into the intermediate space in the additional frame and / or formed.

Es ist von Vorteil, dass durch die durchgängig ausgebildete Dichtungseinrichtung eine hermetisch sichere Abdichtung von der Umgebung der Zusatzfensterscheibe zum Zwischenraum bereitgestellt werden kann. Insbesondere wird der Eintritt von feuchter Luft, Schmutz und Staub in den Zwischenraum wirksam verhindert. Es ist weiterhin von Vorteil, dass durch die sichere Abdichtung eine Kondensatbildung im Zwischenraum vermieden werden kann. It is advantageous that a hermetically secure seal can be provided from the environment of the additional window pane to the intermediate space by the sealing device which is formed continuously. In particular, the entry of humid air, dirt and dust into the gap is effectively prevented. It is also advantageous that condensate formation in the intermediate space can be avoided by the secure seal.

Die Dichtungseinrichtung kann einteilig ausgebildet sein oder aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein. The sealing device may be formed in one piece or composed of several parts.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Dichtungseinrichtung als eine Dichtlippeneinrichtung ausgebildet. Vorzugsweise umfasst die Dichtlippeneinrichtung mehrere Dichtlippenstränge mit endseitig angeordneten Stoßkanten. Optional erstreckt sich je ein Dichtlippenstrang entlang eines Rahmenprofils des Zusatzrahmens, wobei jeweils zwei der Dichtlippenstränge an ihren Stoßkanten, insbesondere in Eckbereichen des Zusatzrahmens, aneinander stoßen. Bevorzugt sind die aneinander stoßenden Stoßkanten der Dichtlippenstränge stoffschlüssig miteinander verbunden. Beispielsweise sind die Dichtlippenstränge an den Stoßkanten miteinander verklebt oder verschweißt, insbesondere so verklebt oder verschweißt, dass über die gesamte Umlauflänge eine vollständige oder unterbrechungsfreie Luftabdichtung gewährleistet ist. Dies bewirkt in vorteilhafter Weise eine sichere Abdichtung des Zusatzrahmens gegenüber der Hauptfensterscheibe. Insbesondere kann das Eindringen von Feuchtigkeit, Schmutz oder Staub in den Zwischenraum vermieden werden. In a preferred embodiment of the invention, the sealing device is designed as a sealing lip device. Preferably, the sealing lip device comprises a plurality of sealing lip strands with abutting edges arranged. Optionally, a respective sealing lip strand extends along a frame profile of the additional frame, wherein in each case two of the sealing lip strands abut one another at their abutting edges, in particular in corner regions of the additional frame. Preferably, the abutting abutting edges of the sealing lip strands are connected to one another in a material-locking manner. For example, the sealing lip strands are glued or welded together at the abutting edges, in particular glued or welded so that over the entire circumferential length a complete or uninterrupted air seal is ensured. This causes advantageously a secure sealing of the additional frame relative to the main window pane. In particular, the penetration of moisture, dirt or dust into the gap can be avoided.

Es ist bevorzugt, dass die Dichtungseinrichtung stoffschlüssig am Zusatzrahmen befestigt ist. Bevorzugt ist die Dichtungseinrichtung mit dem Zusatzrahmen, vorzugsweise luftdicht, im speziellen über die gesamte Umlauflänge luftdicht, verklebt oder verschweißt. Optional weist der Zusatzrahmen eine zur Hauptfensterscheibe gerichtete umlaufende Aufnahme für die Dichtungseinrichtung auf. Insbesondere ist die Dichtungseinrichtung in die Aufnahme eingesetzt und darin stoffschlüssig befestigt. Dadurch ist eine dauerhafte sichere Befestigung der Dichtungseinrichtung am Zusatzrahmen gewährleistet. Weiterhin kann die abdichtende Wirkung der Dichtungseinrichtung in vorteilhafter Weise durch die stoffschlüssige Verbindung mit dem Zusatzrahmen verbessert werden. Insbesondere kann ein ungewolltes Lösen der Dichtungseinrichtung vom Zusatzrahmen vermieden werden. It is preferred that the sealing device is firmly bonded to the additional frame. Preferably, the sealing device with the additional frame, preferably airtight, in particular airtight over the entire circumferential length, glued or welded. Optionally, the additional frame on a directed towards the main window pane circumferential receptacle for the sealing device. In particular, the sealing device is inserted into the receptacle and secured therein in a material-locking manner. As a result, a permanent secure attachment of the sealing device is ensured on the additional frame. Furthermore, the sealing effect of the sealing device can be improved in an advantageous manner by the cohesive connection with the additional frame. In particular, an unwanted release of the sealing device can be avoided by the additional frame.

In einer möglichen konstruktiven Ausgestaltung weist die Dichtlippeneinrichtung mindestens eine Dichtlippe auf. Bevorzugt übernimmt die Dichtlippe eine Sperrfunktion für aus einer Umgebung der Zusatzfensterscheibe in den Zwischenraum einströmende Luft. Vorzugsweise definiert die Dichtlippe eine von der Umgebung zum Zwischenraum hin gerichtete Sperrrichtung. Optional ergänzend oder alternativ weist die mindestens eine Dichtlippe eine Durchlassfunktion für aus dem Zwischenraum in die Umgebung ausströmende Luft auf. Bevorzugt definiert die Dichtlippe eine Durchlassrichtung, die vom Zwischenraum zur Umgebung der Zusatzfensterscheibe gerichtet ist. In a possible structural embodiment, the sealing lip device has at least one sealing lip. The sealing lip preferably assumes a blocking function for air flowing into the intermediate space from an environment of the additional window pane. The sealing lip preferably defines a blocking direction directed from the environment towards the intermediate space. Optionally additionally or alternatively, the at least one sealing lip has a passage function for air flowing out of the intermediate space into the environment. Preferably, the sealing lip defines a passage direction which is directed from the intermediate space to the surroundings of the additional window pane.

Durch die beschriebene Anordnung und/oder Ausbildung der Dichtungseinrichtung als Dichtlippeneinrichtung mit der mindestens einen Dichtlippe übernimmt diese in vorteilhafter Weise eine Ventilfunktion für im Zwischenraum befindliche Luft und/oder in den Zwischenraum einströmende und/oder aus dem Zwischenraum ausströmende Luft. As a result of the described arrangement and / or design of the sealing device as a sealing lip device with the at least one sealing lip, this advantageously assumes a valve function for air in the intermediate space and / or air flowing into and / or out of the intermediate space.

Beispielsweise kann ein Überdruck im Zwischenraum, der z.B. durch Sonneneinstrahlung auf die Fensteranordnung entstehen kann, aufgrund der Durchlassfunktion der Dichtlippe verringert werden. Insbesondere kann die im Zwischenraum befindliche Luft in Durchlassrichtung strömen und in die Umgebung der Zusatzfensterscheibe entweichen. For example, an overpressure in the space, e.g. can occur due to solar radiation on the window assembly can be reduced due to the passage function of the sealing lip. In particular, the air in the intermediate space can flow in the forward direction and escape into the surroundings of the additional window pane.

Möglich ist auch, dass im Zwischenraum ein Unterdruck entsteht, der z.B. durch auf die Fensteranordnung einwirkende Kälte entstehen kann, da aufgrund der Ventilfunktion keine Umgebungsluft in den Zwischenraum eingesaugt werden kann. Der Unterdruck im Zwischenraum bewirkt optional ein Zusammenziehen der Dichtungseinrichtung. Diese mögliche Ausgestaltung hat den Vorteil, dass im Zwischenraum ein geringes Vakuum erzeugt wird, wodurch die Isolierfähigkeit der Fensteranordnung noch weiter verbessert wird. It is also possible that a negative pressure arises in the intermediate space, e.g. can occur due to cold acting on the window assembly, since due to the valve function no ambient air can be sucked into the intermediate space. The negative pressure in the space optionally causes a contraction of the sealing device. This possible embodiment has the advantage that a small vacuum is generated in the intermediate space, whereby the insulating ability of the window arrangement is further improved.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Zusatzfensterscheibe aus beschichtetem oder unbeschichtetem Glas oder aus Kunststoff gebildet. Vorzugsweise wird das Material für die Zusatzfensterscheibe eingesetzt, das auch bereits bei der Hauptfensterscheibe eingesetzt wurde. Die Verwendung einer Kunststoffscheibe hat den Vorteil, dass diese eine wesentlich geringere Wärmeleitfähigkeit gegenüber einer Glasscheibe aufweisen. Dadurch kann das Isoliervermögen der Fensteranordnung erheblich verbessert werden. Wird eine Glasscheibe verwendet, kann zur Verbesserung des solaren Wärmegewinns beschichtetes Glas eingesetzt werden. Insbesondere ist auf die Glasoberfläche eine dünne Edelmetallbeschichtung aufgebracht, die zum Zwischenraum gerichtet und dadurch vor Beschädigung geschützt ist. Durch die Edelmetallbeschichtung werden langwellige Wärmestrahlen wieder nach außen beziehungsweise in den Raum des Gebäudes zurück reflektiert. Kurzwellige Strahlen werden dagegen im Raum zurückgehalten. Dies führt zu einer wesentlichen Verbesserung des solaren Wärmegewinns, insbesondere an kalten Wintertagen. In a preferred embodiment of the invention, the additional window pane is formed from coated or uncoated glass or from plastic. Preferably, the material is used for the additional window pane, which has already been used in the main window pane. The use of a plastic disk has the advantage that they have a significantly lower thermal conductivity compared to a glass pane. As a result, the insulating capacity of the window assembly can be significantly improved. If a glass pane is used, coated glass can be used to improve the solar heat gain. In particular, a thin noble metal coating is applied to the glass surface, which is directed to the gap and thus protected from damage. The noble metal coating reflects long-wave heat rays back to the outside or into the room of the building. Short-wave rays, on the other hand, are retained in space. This leads to a significant improvement of the solar heat gain, especially on cold winter days.

Eine mögliche konstruktive Umsetzung der Erfindung sieht vor, dass die Zusatzscheibe im Zusatzrahmen stoffschlüssig befestigt ist. Insbesondere ist die Zusatzscheibe im Zusatzrahmen verklebt. Hierfür weist der Zusatzrahmen z.B. eine Aufnahme auf, in die die Zusatzscheibe eingesetzt und darin stoffschlüssig befestigt ist. Bevorzugt werden auch die Eckbereiche der Zusatzfensterscheibe stoffschlüssig mit dem Zusatzrahmen verbunden. Die stoffschlüssige Befestigung hat den Vorteil, dass die Dichtheit und die Steifigkeit der Gesamtkonstruktion erhöht werden kann. A possible structural implementation of the invention provides that the additional disc is firmly bonded in the additional frame. In particular, the additional disc is glued in the additional frame. For this purpose, the additional frame, for example, a recording, in which the additional disc is inserted and secured therein cohesively. The corner regions of the additional window pane are also preferred cohesively connected to the additional frame. The integral fastening has the advantage that the tightness and the rigidity of the overall construction can be increased.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Rahmenprofile des Zusatzrahmens endseitig Stoßkanten auf. Bevorzugt stoßen jeweils zwei der Stoßkanten der Rahmenprofile aneinander und bilden den Eckbereich des Zusatzrahmens. Beispielsweise sind die aufeinander stoßenden Stoßkanten der Rahmenprofile stoffschlüssig miteinander verbunden, insbesondere miteinander verklebt oder verschweißt. Dadurch kann in vorteilhafter Weise die Stabilität und Dichtheit des Zusatzrahmens und/oder der Gesamtkonstruktion erhöht werden. Insbesondere ist der Zusatzrahmen mit der Zusatzscheibe luftdicht gegenüber des Durchgangs von Luft aus dem Zwischenraum in die Umgebung ausgebildet. In a preferred embodiment of the invention, the frame profiles of the additional frame on the end abutting edges. Preferably, two of the abutting edges of the frame profiles abut each other and form the corner region of the additional frame. For example, the abutting abutting edges of the frame profiles are materially connected to each other, in particular glued or welded together. As a result, the stability and tightness of the additional frame and / or the overall construction can be increased in an advantageous manner. In particular, the additional frame with the additional disk is airtight with respect to the passage of air from the intermediate space into the environment.

Beispielsweise umfasst der Zusatzrahmen Profilschienen oder ist durch diese gebildet. Insbesondere sind die Rahmenprofile des Zusatzrahmens durch die Profilschienen gebildet. For example, the additional frame comprises rails or is formed by them. In particular, the frame profiles of the additional frame are formed by the profile rails.

Bevorzugt sind die Profilschienen aus Kunststoff, insbesondere Hartkunststoff, oder aus Leichtmetall, z.B. einer Aluminiumlegierung, gebildet. Diese Materialien weisen ein verhältnismäßig geringes Gewicht auf und sind deshalb einfach zu handhaben und zu montieren. The profile rails are preferably made of plastic, in particular hard plastic, or of light metal, e.g. an aluminum alloy, formed. These materials have a relatively low weight and are therefore easy to handle and assemble.

Alternativ zur bereits beschriebenen möglichen Ventilfunktion der Dichtungseinrichtung oder optional ergänzend weist der Zusatzrahmen mindestens eine vorzugsweise verschließbare Bohrung oder Öffnung auf. Vorzugsweise ist die mindestens eine Bohrung im Zusatzrahmen dazu ausgebildet, einen Luftaustausch und/oder eine Luftzirkulation vom Zwischenraum in die Umgebung Zusatzfensterscheibe zu gewährleisten. Hat sich beispielsweise im Zwischenraum Kondensat gebildet, kann dieses durch die selbstständige, gezielte Luftzirkulation getrocknet werden. As an alternative to the already described possible valve function of the sealing device or optionally additionally, the additional frame has at least one preferably closable bore or opening. Preferably, the at least one bore in the additional frame is designed to ensure an exchange of air and / or an air circulation from the intermediate space to the surrounding additional window pane. If, for example, condensate has formed in the intermediate space, it can be dried by the autonomous, targeted air circulation.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Zusatzrahmen mindestens ein Einblasventil auf. Vorzugsweise ist das Einblasventil dazu ausgebildet, Luft, insbesondere trockene und warme Luft, in den Zwischenraum einzuleiten. Das Einblasventil hat somit eine in Richtung des Zwischenraums gerichtete Durchlassrichtung und eine in Gegenrichtung gerichtete Sperrrichtung. Dies hat den Vorteil, dass in den Zwischenraum eingedrungene Luftfeuchtigkeit aus dem Zwischenraum ausgeleitet werden kann. Beispielsweise kann die eingeleitete Luft durch die Dichtungseinrichtung in Durchlassrichtung aus dem Zwischenraum entweichen. In a preferred embodiment of the invention, the additional frame has at least one injection valve. Preferably, the injection valve is designed to introduce air, in particular dry and warm air, into the intermediate space. The injection valve thus has a direction of passage directed in the direction of the intermediate space and a reverse direction directed in the opposite direction. This has the advantage that humidity which has penetrated into the intermediate space can be discharged out of the intermediate space. For example, the introduced air can escape through the sealing device in the forward direction from the intermediate space.

Alternativ oder optional ergänzend ist es möglich, dass der Zusatzrahmen ein Ausblasventil aufweist, das dazu ausgebildet ist, die Luft aus dem Zwischenraum auszuleiten. Es ist also auch möglich, dass Luft im Zwischenraum, z.B. die durch das Einblasventil in den Zwischenraum eingeleitete Luft, durch das Ausblasventil wieder ausgeleitet wird. Das Auslassventil hat somit eine aus dem Zwischenraum führende Durchlassrichtung und eine in den Zwischenraum führende Sperrrichtung. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn die Dichtungseinrichtung nicht, wie zuvor beschrieben, als eine Dichtlippeneinrichtung mit einer in Durchlassrichtung luftdurchlässigen Dichtlippe, sondern z.B. als ein vollständig abdichtender O-Ring ausgebildet ist. Insbesondere wird durch das Ausblasventil ein aktives Spülen des Zwischenraums mit warmer, trockener Luft ermöglicht. Alternatively or optionally in addition, it is possible that the additional frame has a blow-off valve, which is designed to discharge the air from the intermediate space. So it is also possible that air in the space, e.g. the air introduced into the gap through the injection valve is discharged again through the blow-off valve. The exhaust valve thus has a passage direction leading from the gap and a locking direction leading into the gap. This is particularly necessary if the sealing device is not, as described above, as a sealing lip device with a permeable in the passage direction sealing lip, but e.g. is designed as a completely sealing O-ring. In particular, the purge valve allows active purging of the gap with warm, dry air.

Optional ist das Ausblasventil als ein Vakuumventil ausgebildet, durch das Luft aus dem Zwischenraum abgesaugt werden kann. Dadurch kann in vorteilhafter Weise ein Vakuum im Zwischenraum erzeugt werden. Durch das Vakuum kann das Isoliervermögen der Fensteranordnung weiter verbessert werden. Optionally, the purge valve is designed as a vacuum valve, can be sucked through the air from the space. As a result, a vacuum can be generated in the intermediate space in an advantageous manner. By the vacuum, the insulating capacity of the window assembly can be further improved.

In einer möglichen Umsetzung der Erfindung ist der Zusatzrahmen mit dem Hauptrahmen form- und/oder kraftschlüssig verbunden. Bevorzugt ist der Zusatzrahmen in den Hauptrahmen eingesetzt. Insbesondere ist mindestens ein Rahmenprofil des Zusatzrahmens über eine Steck- und/oder Rastverbindung mit dem Hauptrahmen verbunden. Bevorzugt ist, dass ein unteres Rahmenprofil des Zusatzrahmens in eine untere Rahmenseite des Hauptrahmens eingesteckt ist und/oder mit diesem verrastet ist. Hierfür weist das untere Rahmenprofil des Zusatzrahmens z.B. mindestens einen Bolzen oder Stift auf, der in mindestens eine entsprechende Aufnahme in der unteren Rahmenseite des Hauptrahmens eingreift. Dadurch kann der Zusatzrahmen einfach im Hauptrahmen positioniert und angeordnet werden. Dies hat den Vorteil, dass der Zusatzrahmen schnell und einfach im Hauptrahmen montiert werden kann. In one possible implementation of the invention, the additional frame is positively and / or non-positively connected to the main frame. Preferably, the additional frame is inserted into the main frame. In particular, at least one frame profile of the additional frame is connected via a plug-in and / or latching connection with the main frame. It is preferred that a lower frame profile of the additional frame is inserted into a lower frame side of the main frame and / or locked with this. For this purpose, the lower frame profile of the additional frame, e.g. at least one bolt or pin which engages in at least one corresponding receptacle in the lower frame side of the main frame. As a result, the additional frame can be easily positioned and arranged in the main frame. This has the advantage that the additional frame can be mounted quickly and easily in the main frame.

In einer möglichen Umsetzung der Erfindung ist mindestens eine der Rahmenprofile des Zusatzrahmens mit dem Hauptrahmen verschraubt. Beispielsweise sind eine obere und zwei seitliche Rahmenprofile des Zusatzrahmens mit den entsprechenden Rahmenseiten des Hauptrahmens verschraubt. Die Schraubverbindung gewährleistet insbesondere einen dauerhaften, definierten Anpressdruck der Dichtungseinrichtung auf die Hauptfensterscheibe. Durch die Verschraubung ist der Zusatzrahmen einfach und schnell am Hauptrahmen zu montieren. Es wird insbesondere eine vom Hauptrahmen lösbare Halterung der Zusatzfensterscheibe bereitgestellt. In one possible implementation of the invention, at least one of the frame profiles of the additional frame is screwed to the main frame. For example, an upper and two lateral frame profiles of the additional frame are bolted to the corresponding frame sides of the main frame. The screw connection ensures in particular a permanent, defined contact pressure of the sealing device on the main window pane. Due to the screw connection, the additional frame can be easily and quickly mounted on the main frame. In particular, a holder of the additional window pane detachable from the main frame is provided.

Es ist bevorzugt, dass der Zusatzrahmen mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe und mit der Dichtungseinrichtung als ein Nachrüstsatz zur energetischen Verbesserung bestehender Fensteranordnungen ausgebildet ist. Insbesondere ist der Nachrüstsatz nachträglich bei vorhandenen und bereits in die Wandöffnung montierten Fensteranordnungen auf den Hauptrahmen montierbar. It is preferred that the additional frame is formed with the additional window pane integrated therein and with the sealing device as a retrofit kit for the energetic improvement of existing window assemblies. In particular, the retrofit kit can be retrofitted to existing existing and already mounted in the wall opening window assemblies on the main frame.

Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, dass der Zusatzrahmen mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe und mit der Dichtungseinrichtung herstellerseitig, insbesondere bei der Fertigung neuer Fensteranordnungen, eingesetzt wird. In the context of the invention, it is also possible that the additional frame with the integrated therein additional window pane and with the sealing device manufacturer, especially in the manufacture of new window assemblies, is used.

In einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist der Zusatzrahmen mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe und mit der Dichtungseinrichtung, insbesondere als Nachrüstsatz, so am Hauptrahmen angeordnet, dass die Zusatzfensterscheibe eine Innenfensterscheibe der Fensteranordnung bildet. Vorzugsweise ist die Zusatzfensterscheibe in dieser Anordnung und/oder in der Ausbildung als Innenfensterscheibe zu einem Innenraum des Gebäudes gerichtet oder in dem Innenraum angeordnet. Hierfür wird üblicherweise eine herkömmliche Glasleiste, die in bestehenden Fenstern üblicherweise zur Abstützung der Hauptfensterscheibe am Hauptrahmen montiert ist, entfernt und durch den Zusatzrahmen mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe und mit der Dichtungseinrichtung, insbesondere durch den Nachrüstsatz, ersetzt. Bevorzugt wird der Zusatzrahmen in den Hauptrahmen formschlüssig eingesetzt, wenn die Zusatzfensterscheibe die Innenseite der Fensteranordnung bildet. Hierfür weist der Zusatzrahmen vorzugsweise eine Leiste, einen Stift oder einen Bolzen auf, mit der er in eine entsprechende Aufnahme im Hauptrahmen eingreift oder eingesteckt ist. In a preferred embodiment of the invention, the additional frame with the additional window pane integrated therein and with the sealing device, in particular as a retrofit kit, is arranged on the main frame such that the additional window pane forms an inner window pane of the window arrangement. Preferably, the additional window pane is directed in this arrangement and / or in training as an inner window pane to an interior of the building or arranged in the interior. For this purpose, usually a conventional glazing bar, which is usually mounted in existing windows to support the main window pane on the main frame, and replaced by the additional frame with the integrated additional window pane and with the sealing device, in particular by the retrofit kit. Preferably, the additional frame is inserted into the main frame in a form-fitting manner when the additional window pane forms the inside of the window arrangement. For this purpose, the additional frame preferably has a bar, a pin or a bolt, with which it engages or is plugged into a corresponding receptacle in the main frame.

Alternativ ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass der Zusatzrahmen mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe und mit der Dichtungseinrichtung, insbesondere als Nachrüstsatz, so am Hauptrahmen angeordnet ist, dass die Zusatzfensterscheibe eine Außenfensterscheibe der Fensteranordnung bildet. Vorzugsweise ist die Zusatzfensterscheibe in dieser Anordnung und/oder in der Ausbildung als Außenfensterscheibe nach außerhalb des Gebäudes gerichtet oder außerhalb des Gebäudes angeordnet. Insbesondere bietet die außenseitige Anordnung der Zusatzfensterscheibe neben dem besseren Wärmeschutz auch Vorteile im Hinblick auf den Witterungsschutz und einer einfacheren Pflege von Holzfenstern. Alternatively, it is possible within the scope of the invention that the additional frame with the additional window pane integrated therein and with the sealing device, in particular as a retrofit kit, is arranged on the main frame such that the additional window pane forms an outer window pane of the window arrangement. Preferably, the additional window pane is directed in this arrangement and / or in training as an external window to the outside of the building or outside the building. In particular, the outside arrangement of the additional window also offers advantages in terms of weather protection and easier maintenance of wooden windows in addition to better heat protection.

Bei der Anbringung des Zusatzrahmens außerhalb des Gebäudes wird dieser bevorzugt außenseitig auf den Hauptrahmen aufgesetzt und mit diesem verschraubt. When attaching the additional frame outside the building this is preferably placed outside on the main frame and bolted to it.

In einer bevorzugten Umsetzung der Erfindung ist zwischen dem Hauptrahmen und dem Zusatzrahmen eine Isolierungseinrichtung, insbesondere ein Wärmedämmmaterial, eingebracht. Durch die Isolierungseinrichtung kann die Dämmeigenschaft des Hauptrahmens in vorteilhafter Weise erhöht werden. In a preferred embodiment of the invention, an insulation device, in particular a thermal insulation material, is introduced between the main frame and the additional frame. By insulating the Dämmeigenschaft the main frame can be increased in an advantageous manner.

In einer weiteren bevorzugte Ausbildungsform der Erfindung umfasst die Fensteranordnung einen stationären Rahmen. Bevorzugt ist der Hauptrahmen als ein beweglicher Rahmen ausgebildet und mit dem stationären Rahmen verbunden. Insbesondere ist der Hauptrahmen als der bewegliche Rahmen relativ zu dem stationären Rahmen schwenk- und/oder kippbar angeordnet. In a further preferred embodiment of the invention, the window assembly comprises a stationary frame. Preferably, the main frame is formed as a movable frame and connected to the stationary frame. In particular, the main frame is arranged as the movable frame pivotable and / or tiltable relative to the stationary frame.

Bevorzugt weist die Fensteranordnung einen weiteren Zusatzrahmen auf. Insbesondere ist der weitere Zusatzrahmen am stationären Rahmen angeordnet. Optional ist der weitere Zusatzrahmen in den stationären Rahmen eingesetzt oder auf diesen aufgesetzt und mit diesem verschraubt. Letzteres ist insbesondere bei einer außenseitigen Anordnung des weiteren Zusatzrahmens am stationären Rahmen der Fall. The window arrangement preferably has a further additional frame. In particular, the additional frame is arranged on the stationary frame. Optionally, the additional frame is used in the stationary frame or placed on this and bolted to it. The latter is the case in particular with an outside arrangement of the additional frame on the stationary frame.

Besonders bevorzugt ist, dass der weitere Zusatzrahmen auf der gleichen Seite der Fensteranordnung angeordnet ist, wie der Zusatzrahmen am Grundrahmen angeordnet ist. Ist der Zusatzrahmen z.B. außenseitig am Hauptrahmen angeordnet, so ist auch der weitere Zusatzrahmen außenseitig am stationären Rahmen angeordnet. Gleiches gilt insbesondere für eine innenseitige Anordnung. Bevorzugt werden der Zusatzrahmen und der weitere Zusatzrahmen bei der Anordnung an Hauptrahmen und stationären Rahmen überlappend ausgeführt. It is particularly preferred that the additional frame is arranged on the same side of the window assembly, as the additional frame is arranged on the base frame. If the additional frame is e.g. Arranged on the outside of the main frame, so the additional additional frame is arranged on the outside of the stationary frame. The same applies in particular to an internal arrangement. Preferably, the additional frame and the additional additional frame are performed overlapping in the arrangement of the main frame and stationary frame.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen dem weiteren Zusatzrahmen und dem stationären Rahmen eine weitere Isolierungseinrichtung, insbesondere ein Wärmedämmmaterial, eingebracht. Durch die weitere Isolierungseinrichtung kann die Dämmeigenschaft des stationären Rahmens in vorteilhafter Weise erhöht werden. In a preferred embodiment of the invention, a further insulation device, in particular a thermal insulation material, is introduced between the additional additional frame and the stationary frame. Due to the further isolation device, the insulating property of the stationary frame can be increased in an advantageous manner.

In einer bevorzugten Umsetzung der Erfindung umfasst die Fensteranordnung eine Zusatzdichtungseinrichtung. Vorzugsweise ist die Zusatzdichtungseinrichtung an einer Schnittstelle zwischen dem am Grundrahmen befestigten Zusatzrahmen und dem am stationären Rahmen befestigten weiteren Zusatzrahmen angeordnet. Optional ist die Zusatzdichtungseinrichtung umlaufend durchgängig ausgebildet ist. In a preferred implementation of the invention, the window arrangement comprises an additional sealing device. Preferably, the additional sealing device is arranged at an interface between the additional frame attached to the base frame and the additional frame attached to the stationary frame. Optionally, the additional sealing device is formed circumferentially continuous.

Vorzugsweise ist die Zusatzdichtungseinrichtung dazu ausgebildet und/oder angeordnet, einen Zwischenraum zwischen dem Hauptrahmen und dem stationären Rahmen nach innen, also zum Innenraum des Gebäudes, abzudichten. Insbesondere bildet die Zusatzdichtungseinrichtung eine Barriere für den Luftzug und erhöht die Luftdichtigkeit der Fensteranordnung. Zudem verringert die Zusatzdichtungseinrichtung einen Wärmeübertrag durch den Zwischenraum zwischen dem stationären Rahmen und dem Grundrahmen. Preferably, the additional sealing device is designed and / or arranged, a gap between the main frame and the stationary frame to the inside, so to the interior of the building to seal. In particular, the additional sealing device forms a barrier to the draft and increases the air-tightness of the window assembly. In addition, the auxiliary seal device reduces heat transfer through the gap between the stationary frame and the base frame.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen: Further features, advantages and effects of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments of the invention. Showing:

1 eine Schnittansicht einer bestehenden Fensteranordnung mit einer Glasleiste; 1 a sectional view of an existing window assembly with a glass strip;

2 eine Schnittansicht einer energetisch verbesserten Fensteranordnung, wobei die Glasleiste durch einen Nachrüstsatz ersetzt wurde; 2 a sectional view of an improved energy window assembly, wherein the glass strip has been replaced by a retrofit kit;

3 eine Schnittansicht einer alternativen Fensteranordnung. 3 a sectional view of an alternative window arrangement.

Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Corresponding or identical parts are each provided with the same reference numerals in the figures.

1 zeigt eine Schnittansicht einer bestehenden Fensteranordnung 1a. Die Fensteranordnung 1a ist insbesondere bereits in eine Wandöffnung eines Gebäudes integriert. 1 shows a sectional view of an existing window assembly 1a , The window arrangement 1a is in particular already integrated in a wall opening of a building.

Die bestehende Fensteranordnung 1a weist einen Hauptrahmen 2 und eine Hauptfensterscheibe 3 auf. Die Schnittlinie der Schnittansicht verläuft quer zur Flächenerstreckung der Hauptfensterscheibe 3 und quer zu einer Längserstreckung einer unteren Rahmenseite 21 des Hauptrahmens 2. The existing window arrangement 1a has a main frame 2 and a main windowpane 3 on. The section line of the sectional view extends transversely to the surface extension of the main window pane 3 and across a longitudinal extent of a lower frame side 21 of the main frame 2 ,

Der Hauptrahmen 2 ist als ein feststehender Rahmen oder als ein schwenkbarer und/oder kippbarer Rahmen ausgebildet. Er ist aus Holz, Kunststoff, einer Holz-Kunststoff-Kombination, aus Leichtmetall oder einer Holz-Leichtmetall-Kombination gebildet. The main frame 2 is designed as a fixed frame or as a pivotable and / or tiltable frame. It is made of wood, plastic, a wood-plastic combination, made of light metal or a wood-light metal combination.

Die Hauptfensterscheibe 3 ist als eine Zweifach-Isolierglasscheibe mit einer ersten und einer zweiten Scheibe 31; 32 ausgebildet. Die erste Scheibe 31 ist zu einer Außenseite A des Gebäudes gerichtet, die zweite Scheibe 31 zu einer Innenseite I. Die Hauptfensterscheibe 3 weist einen Abstandshalter 4 auf. Dieser ist zwischen der ersten und zweiten Scheibe 31; 32 angeordnet und hält diese auf Abstand zueinander. Alternativ kann die Hauptfensterscheibe 3 auch eine Einfachverglasung aufweisen. The main windowpane 3 is as a double insulating glass pane with a first and a second disc 31 ; 32 educated. The first disc 31 is directed to an outside A of the building, the second pane 31 to an inside I. The main window pane 3 has a spacer 4 on. This is between the first and second disc 31 ; 32 arranged and keeps them at a distance from each other. Alternatively, the main window pane 3 also have a single glazing.

Am Abstandhalter 4 ist mindestens eine Leiste, Stift oder Bolzen 5 angeordnet, die/der in eine entsprechende Aufnahme im Hauptrahmen 2 eingreift. Dadurch ist die Hauptfensterscheibe 3 form- und/oder kraftschlüssig in den Hauptrahmen 2 integriert bzw. mit diesem verbunden. At the spacer 4 is at least one bar, pin or bolt 5 arranged, the / in a corresponding receptacle in the main frame 2 intervenes. This is the main window pane 3 positive and / or non-positive in the main frame 2 integrated or connected to this.

In den Hauptrahmen 2 ist eine Fuge 6 eingebracht, die sich außenseitig entlang der ersten Scheibe 31 der Hauptfensterscheibe 3 erstreckt. In die Fuge 6 ist ein dichtendes Klebemittel, z. B. Silikon, eingebracht. Dadurch ist die erste Scheibe 31 mit dem Hauptrahmen 2 stoffschlüssig verbunden und sicher daran befestigt. Zudem ist die Hauptfensterscheibe 3 gegenüber einer Außenseite A des Gebäudes abgedichtet. In the main frame 2 is a fugue 6 introduced, the outside along the first disc 31 the main window pane 3 extends. Into the fugue 6 is a sealing adhesive, z. As silicone introduced. This is the first disc 31 with the main frame 2 cohesively connected and securely attached to it. In addition, the main window pane 3 sealed against an outside A of the building.

Die bestehende Fensteranordnung 1a weist eine Glasleiste 7 auf. Die Glasleiste 7 ist auf einer Innenseite I des Gebäudes angeordnet und form- und/der kraftschlüssig mit dem Hauptrahmen 2 verbunden. Hierfür weist die Glasleiste 7 mindestens eine weitere Leiste, Stift oder Bolzen 9 auf, die/der in eine entsprechende Aufnahme im Hauptrahmen 2 eingreift. Die Glasleiste 7 liegt an der zweiten Scheibe 32 an, sodass die Hauptfensterscheibe 3 durch die Glasleiste 7 formschlüssig gehalten und in ihrer Lage gesichert ist. The existing window arrangement 1a has a glass strip 7 on. The glass bar 7 is arranged on an inner side I of the building and positively and / or non-positively with the main frame 2 connected. For this purpose, the glass strip 7 at least one other bar, pin or bolt 9 on, the / in a corresponding receptacle in the main frame 2 intervenes. The glass bar 7 lies on the second disc 32 on, so the main window pane 3 through the glass strip 7 positively held and secured in position.

Die Glasleiste 7 weist eine weitere Fuge 8 auf, die sich innenseitig entlang der zweiten Scheibe 32 erstreckt. In die weitere Fuge 8 ist ebenfalls das dichtende Klebemittel, z.B. das Silikon, eingebracht. Dadurch ist die zweite Scheibe 32 stoffschlüssig mit der Glasleiste 6 verbunden und sicher daran befestigt. Zudem dichtet das dichtende Klebemittel die Hauptfensterscheibe 3 gegenüber der Innenseite I des Gebäudes ab. The glass bar 7 has another fugue 8th on, which is inside along the second disc 32 extends. In the further fugue 8th is also the sealing adhesive, such as the silicone introduced. This is the second disc 32 cohesively with the glass strip 6 connected and securely attached to it. In addition, the sealing adhesive seals the main window pane 3 towards the inside I of the building.

2 zeigt die bestehende Fensteranordnung 1a aus 1 in abgeänderter erfindungsgemäßer Ausführung, wobei die bestehende Fensteranordnung 1a energetisch verbessert ist. 2 shows the existing window arrangement 1a out 1 in a modified inventive embodiment, wherein the existing window assembly 1a is energetically improved.

Der Hauptrahmen 2 und die Hauptfensterscheibe 3 sind wie in 1 beschrieben ausgebildet und zueinander angeordnet. Die Glasleiste 7 wurde aus dem Hauptrahmen 2 entfernt. The main frame 2 and the main window pane 3 are like in 1 described trained and arranged to each other. The glass bar 7 got out of the main frame 2 away.

Die erfindungsgemäße energetisch verbesserte Fensteranordnung 1 umfasst einen Zusatzrahmen 10, eine Zusatzfensterscheibe 11 und eine Dichtungseinrichtung 12. The inventive energetically improved window arrangement 1 includes an additional frame 10 , an additional window pane 11 and a sealing device 12 ,

Die Zusatzfensterscheibe 11 ist aus Glas oder Kunststoff gebildet. Sie ist in einer hierfür vorgesehene Aufnahme im Zusatzrahmen 10 integriert und darin stoffschlüssig befestigt, insbesondere mit dem Zusatzrahmen 10 verklebt oder verschweißt. Dadurch kann eine benötigte Steifigkeit und Dichtheit der energetisch verbesserten Fensteranordnung 1 bereitgestellt werden. The additional window pane 11 is made of glass or plastic. It is in a designated inclusion in the additional frame 10 integrated and firmly bonded therein, especially with the additional frame 10 glued or welded. This allows a required rigidity and tightness of the energetically improved window arrangement 1 to be provided.

Die Dichtungseinrichtung 12 ist am Zusatzrahmen 10 stoffschlüssig befestigt. Insbesondere ist sie in einer hierfür vorgesehenen Aussparung im Zusatzrahmen 10 angeordnet und darin verklebt oder verschweißt. Die Dichtungseinrichtung 12 ist so am Zusatzrahmen 10 befestigt, dass sie zwischen diesem und der zweiten Scheibe 32 der Hauptfensterscheibe 3 angeordnet ist und an dieser anliegt. Sie dichtet die Hauptfensterscheibe 3 gegenüber dem Zusatzrahmen 10 ab. The sealing device 12 is on the additional frame 10 firmly attached. In particular, it is in a recess provided in the additional frame 10 arranged and glued or welded therein. The sealing device 12 is so on the additional frame 10 attached that between this and the second disc 32 the main window pane 3 is arranged and rests against this. It seals the main window pane 3 opposite the additional frame 10 from.

Der Zusatzrahmen 10 ist aus einem Kunststoff- oder Leichtmetallprofil gebildet. Er weist ein unteres Rahmenprofil 101 auf und zwei seitliche und ein oberes Rahmenprofil, die in 2 nicht gezeigt sind. Die Rahmenprofile des Zusatzrahmens 10 weisen jeweils zwei Stoßkanten auf, an denen je zwei der Rahmenprofile aneinander stoßen und Eckbereiche des Zusatzrahmens 10 bilden. Die in den Eckbereichen aufeinander stoßenden Stoßkanten sind stoffschlüssig miteinander verbunden. Beispielsweise sind die Stoßkanten der Rahmenprofile des Zusatzrahmens 10 miteinander verklebt oder verschweißt. Somit kann die benötigte Steifigkeit der Konstruktion gewährleistet werden. The additional frame 10 is made of a plastic or light metal profile. He has a lower frame profile 101 on and two lateral and one upper frame profile in 2 not shown. The frame profiles of the additional frame 10 each have two abutting edges, where each two of the frame profiles abut each other and corner areas of the additional frame 10 form. The abutting in the corner areas abutting edges are materially interconnected. For example, the abutting edges of the frame profiles of the additional frame 10 glued or welded together. Thus, the required rigidity of the construction can be ensured.

Der Zusatzrahmen 10 ähnelt oder gleicht in seiner Außenkontur und Abmaßen der Glasleiste 7 aus 1. Er ist zusammen mit der Zusatzfensterscheibe 11 und der Dichtungseinrichtung 12 als ein Nachrüstsatz für die bestehende Fensteranordnung 1a aus 1 ausgebildet. Insbesondere ist der Nachrüstsatz anstelle der Glasleiste 7 am Hauptrahmen 2 angeordnet. Somit kann die bestehende Fensteranordnung 1a schnell und einfach energetisch verbessert werden. The additional frame 10 resembles or resembles in its outer contour and dimensions of the glass strip 7 out 1 , It is together with the additional window pane 11 and the sealing device 12 as a retrofit kit for the existing window arrangement 1a out 1 educated. In particular, the retrofit kit instead of the glass strip 7 on the main frame 2 arranged. Thus, the existing window arrangement 1a be improved quickly and easily energetically.

Der Zusatzrahmen 10 ist zusammen mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe 11 und der Dichtungseinrichtung 12 in den Hauptrahmen 2 eingesetzt und darin form- und/oder kraftschlüssig befestigt. Hierfür weist das untere Rahmenprofil 101 des Zusatzrahmens 10 mehrere Haltebolzen 13 auf, die in Aussparungen des Hauptrahmens 2 eingreifen und/oder darin verrasten. Die beiden seitlichen und die obere Rahmenprofile des Zusatzrahmens 10 sind mit nicht gezeigten seitlichen und oberen Rahmenseiten des Hauptrahmens 2 verschraubt. Die Verschraubung gewährleistet einen dauerhaften und definierten Anpressdruck auf die im Zusatzrahmen 10 angeordnete Dichtungseinrichtung 12. Weiterhin ist der Zusatzrahmen 10 mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe 11 und der Dichtungseinrichtung 12 einfach, schnell und kostengünstig am Hauptrahmen 2 montierbar. The additional frame 10 is together with the integrated additional window pane 11 and the sealing device 12 in the main frame 2 used and fixed therein positively and / or non-positively. For this purpose, the lower frame profile 101 of the additional frame 10 several retaining bolts 13 on, in recesses of the main frame 2 engage and / or latch into it. The two side and the upper frame profiles of the additional frame 10 are not shown with lateral and upper frame sides of the main frame 2 screwed. The screw connection ensures a permanent and defined contact pressure on the additional frame 10 arranged sealing device 12 , Furthermore, the additional frame 10 with the additional integrated window pane 11 and the sealing device 12 easy, fast and inexpensive on the main frame 2 mountable.

Der Zusatzrahmen 10 ist so am Hauptrahmen 2 angeordnet, dass die im Zusatzrahmen 10 integrierte Zusatzfensterscheibe 11 parallel und beabstandet zur Hauptfensterscheibe 3 angeordnet ist. Insbesondere ist die Zusatzfensterscheibe 11 auf einer Innenseite I des Gebäudes angeordnet und als eine Innenfensterscheibe 110 ausgebildet. Zwischen der Hauptfensterscheibe 3, insbesondere der zweiten Scheibe 32, und der Zusatzfensterscheibe 11 ist ein Zwischenraum 14 gebildet. The additional frame 10 is so on the main frame 2 arranged that in the additional frame 10 integrated additional window pane 11 parallel and spaced from the main window pane 3 is arranged. In particular, the additional window pane 11 arranged on an inner side I of the building and as an inner window pane 110 educated. Between the main windowpane 3 , in particular the second disc 32 , and the additional window pane 11 is a gap 14 educated.

Die Dichtungseinrichtung 12 ist im Zusatzrahmen 10 umlaufend durchgängig angeordnet und/oder ausgebildet. Sie erstreckt sich entlang aller Rahmenprofile des Zusatzrahmens 10 unterbrechungsfrei und dichtet dabei das Eindringen von Luft vollständig ab. Dadurch kann eine besonders effektive Abdichtung gegenüber einem Eindringen von feuchter Luft und/oder Staub in den Zwischenraum 14 erreicht werden. The sealing device 12 is in the additional frame 10 circumferentially arranged throughout and / or trained. It extends along all frame profiles of the additional frame 10 uninterrupted, sealing the entry of air completely. This can be a particularly effective seal against ingress of moist air and / or dust in the gap 14 be achieved.

Die Dichtungseinrichtung 12 ist als eine Dichtlippeneinrichtung ausgebildet. Sie ist aus mehreren Dichtlippensträngen gebildet, wobei sich jeweils ein Dichtlippenstrang entlang eines Rahmenprofils des Zusatzrahmens 10 erstreckt. Jeder Dichtlippenstrang weist endseitig Stoßkanten auf. Die Stoßkanten stoßen in den Eckbereichen des Zusatzrahmens 10 aneinander und sind dort stoffschlüssig miteinander verbunden, beispielsweise miteinander verklebt oder verschweißt, sodass eine vollständige Abdichtung erreicht wird. Somit kann eine Kondensatbildung im Zwischenraum 14 zwischen der Hauptfensterscheibe 3 und der Zusatzfensterscheibe 11 vermieden werden. Weiterhin kann das Eindringen von Schmutz und Staub in den Zwischenraum 14 verhindert werden. The sealing device 12 is designed as a sealing lip device. It is formed from a plurality of sealing lip strands, wherein in each case a sealing lip strand along a frame profile of the additional frame 10 extends. Each sealing lip strand has end edges abutting edges. The abutting edges abut in the corner areas of the additional frame 10 to each other and there are cohesively connected to each other, for example, glued or welded together, so that a complete seal is achieved. Thus, a condensation in the space 14 between the main window pane 3 and the additional window pane 11 be avoided. Furthermore, the ingress of dirt and dust into the gap 14 be prevented.

Die Dichtungseinrichtung 12 weist eine erste Dichtlippe 121 und eine zweite Dichtlippe 122 auf. Die erste Dichtlippe 121 ist unterhalb der zweiten Dichtlippe 122 angeordnet. Sie ist so angeordnet und/oder ausgebildet, dass sie eine Sperrfunktion für vom Innenraum I in den Zwischenraum 14 einströmende Luft aufweist und/oder umsetzt. Somit gibt die erste Dichtlippe 121 eine Sperrrichtung S vor, die vom Innenraum I in den Zwischenraum 14 gerichtet ist. Ergänzend weist die erste Dichtlippe 121 in einer der Sperrrichtung S entgegen gesetzten Durchlassrichtung D eine Durchlassfunktion auf. In dieser Funktion ist die erste Dichtlippe 121 dazu angeordnet und/oder ausgebildet, im Zwischenraum 14 befindliche Luft aus diesem in den Innenraum I entweichen zu lassen. The sealing device 12 has a first sealing lip 121 and a second sealing lip 122 on. The first sealing lip 121 is below the second sealing lip 122 arranged. It is arranged and / or designed so that it has a blocking function for the interior I in the space 14 has incoming air and / or converts. Thus, the first sealing lip 121 a reverse direction S in front of the interior I in the space 14 is directed. In addition, the first sealing lip 121 in a direction opposite to the reverse direction S passage direction D on a pass function. In this function is the first sealing lip 121 arranged and / or trained, in the space 14 Air to escape from this into the interior I.

Die zweite Dichtlippe 122 ist oberhalb der ersten Dichtlippe 121 angeordnet. Sie weist ebenfalls die Durchlassfunktion für die aus dem Zwischenraum 14 in Durchlassrichtung D ausströmende Luft auf und/oder setzt die Durchlassfunktion um. Ergänzend setzt die zweite Dichtlippe 122 in Sperrrichtung S die Sperrfunktion um, sodass das Einströmen von Luft aus dem Innenraum I in den Zwischenraum 14 verhindert wird. The second sealing lip 122 is above the first sealing lip 121 arranged. It also has the pass function for the out of the gap 14 in the forward direction D outflowing air and / or sets the passage function. In addition sets the second sealing lip 122 in the reverse direction S, the blocking function, so that the inflow of air from the interior I into the space 14 is prevented.

Somit übernimmt die Dichtungseinrichtung 12 eine Ventilfunktion für die im Zwischenraum 14 befindliche Luft, wobei diese durch die Dichtungseinrichtung 12 vom Zwischenraum 14 in den Innenraum I ausgeleitet werden kann. Weiterhin kann ein durch Wärme, insbesondere durch Sonneneinstrahlung, im Zwischenraum 14 entstandener Überdruck durch die Ventilfunktion der Dichtungseinrichtung 12 reduziert werden, indem die Luft in die Umgebung der Zusatzfensterscheibe 11 entweichen kann. Thus, the sealing device takes over 12 a valve function for those in the interspace 14 Air, these by the sealing device 12 from the gap 14 can be discharged into the interior I. Furthermore, by heat, in particular by sunlight, in the space 14 resulting overpressure due to the valve function of the sealing device 12 be reduced by the air in the environment of the additional window pane 11 can escape.

Beim Abkühlen der Luft kann ein Unterdruck im Zwischenraum 14 entstehen, der ein Zusammenziehen der Dichtungseinrichtung 12 und dadurch ein geringes Vakuum im Zwischenraum 14 erzeugt. Dies hat den Vorteil, dass die Isolierfähigkeit der Dichtungseinrichtung 12 und/oder der Fensteranordnung 1 noch weiter erhöht wird. When cooling the air, a negative pressure in the space 14 arise, a contraction of the sealing device 12 and thus a low vacuum in the space 14 generated. This has the advantage that the insulating ability of the sealing device 12 and / or the window assembly 1 is further increased.

In einem alternativen Ausführungsbeispiel weist der Zusatzrahmen 2 in 2 nicht dargestellte Bohrungen oder Öffnungen auf, um eine Luftzirkulation zwischen dem Innenraum I und dem Zwischenraum 14 zu ermöglichen. Somit wird Kondensat, das sich im Zwischenraum 14 gebildet hat, selbständig und gezielt getrocknet. In an alternative embodiment, the additional frame 2 in 2 holes or openings, not shown, to an air circulation between the interior I and the gap 14 to enable. Thus, condensate, which is in the space 14 has formed, dried independently and targeted.

In einem weiteren alternativen Ausführungsbeispiel weist der Zusatzrahmen 2 mindestens ein nicht gezeigtes Einblasventil auf. Dieses ermöglicht das Spülen des Zwischenraums 14 mit trockener, warmer Luft, um feuchte Luft im Zwischenraum 14 zu trocken. Bei Verwendung der beschriebenen Dichtungseinrichtung 12 als Dichtlippeneinrichtung kann die durch das mindestens eine Einblasventil einströmende Luft durch die zweite Dichtlippe 122 in Durchlassrichtung D aus dem Zwischenraum 14 ausströmen. In a further alternative embodiment, the additional frame 2 at least one not shown inflation valve. This allows the rinsing of the gap 14 with dry, warm air, around moist air in the gap 14 too dry. When using the sealing device described 12 as a sealing lip device, the air flowing through the at least one injection valve through the second sealing lip 122 in the forward direction D from the intermediate space 14 flow out.

Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel weist der Zusatzrahmen 2 mindestens ein Ausblasventil auf, durch die vorher zugeführte warme Luft wieder entweichen kann. Das Ausblasventil kann auch als ein Vakuumventil eingesetzt und verwendet werden. Hierbei kann die Luft vom Innenraum I aus dem Zwischenraum 14 abgesaugt werden und Vakuum gezogen werden, was das Isoliervermögen der Fensteranordnung 1 weiter verbessert. In a further embodiment, the additional frame 2 at least one blow-off valve through which previously supplied warm air can escape again. The purge valve can also be used and used as a vacuum valve. Here, the air from the interior I from the gap 14 be sucked and pulled vacuum, reducing the insulating capacity of the window assembly 1 further improved.

In 3 ist eine alternative energetisch verbesserte Fensteranordnung 1 in einer Schnittansicht dargestellt. Die Schnittlinie der Schnittansicht verläuft quer zur Flächenerstreckung der Hauptfensterscheibe 3 und quer zur Längserstreckung der unteren Rahmenseite 21 des Hauptrahmens 2. In 3 is an alternative energetically improved window arrangement 1 shown in a sectional view. The section line of the sectional view extends transversely to the surface extension of the main window pane 3 and transverse to the longitudinal extent of the lower frame side 21 of the main frame 2 ,

Der Hauptrahmen 2 ist als ein beweglicher Rahmen 20 ausgebildet und trägt die Hauptfensterscheibe 3 mit der ersten und zweite Scheibe 31; 32. Diese ist im Hauptrahmen 2 formschlüssig integriert. Auf der Innenseite I des Gebäudes liegt die Glasleiste 7 an der zweiten Scheibe 32 der Hauptfensterscheibe 3 an und stützt diese ab, sodass die Hauptfensterscheibe 3 formschlüssig zwischen dem beweglichen Rahmen 20 und der Glasleiste 7 gehalten ist. Die Glasleiste 7 ist wie in 1 beschrieben im Zusatzrahmen integriert. The main frame 2 is as a mobile framework 20 trained and carries the main window pane 3 with the first and second disc 31 ; 32 , This is in the main frame 2 positively integrated. On the inside I of the building is the glass bar 7 on the second disc 32 the main window pane 3 and supports it, leaving the main window pane 3 positively between the movable frame 20 and the glass bar 7 is held. The glass bar 7 is like in 1 described in the additional frame integrated.

Der Zusatzrahmen 10 ist außenseitig am beweglichen Rahmen 20 angeordnet, auf diesen aufgesetzt und mit diesem verschraubt. Zwischen dem Zusatzrahmen 10 und dem beweglichen Rahmen 20 ist eine Isolierungseinrichtung 15 angeordnet. Die Isolierungseinrichtung 15 dämmt den beweglichen Rahmen 20 und verhindert dadurch einen Luftzug von der Außenseite A des Gebäudes zu dessen Innenseite I und umgekehrt. The additional frame 10 is on the outside of the movable frame 20 arranged, placed on this and screwed with this. Between the additional frame 10 and the movable frame 20 is an insulation device 15 arranged. The isolation device 15 insulates the movable frame 20 and thereby prevents draft from the outside A of the building to the inside I and vice versa.

Die Zusatzfensterscheibe 11 ist im Zusatzrahmen 10 integriert und als eine Außenfensterscheibe 111 der Fensteranordnung 1 ausgebildet. Als Außenfensterscheibe 111 ist die Zusatzfensterscheibe 11 auf der Außenseite A des Gebäudes angeordnet. Zwischen dem Zusatzrahmen 10 und der ersten Scheibe 31 der Hauptfensterscheibe 3 ist die Dichtungseinrichtung 12 angeordnet. Die Dichtungseinrichtung ist wie in 2 beschrieben ausgebildet und dichtet die Hauptfensterscheibe 3 gegenüber dem Zusatzrahmen 10 ab. The additional window pane 11 is in the additional frame 10 integrated and as an outside window pane 111 the window arrangement 1 educated. As an external window pane 111 is the additional window pane 11 arranged on the outside A of the building. Between the additional frame 10 and the first disc 31 the main window pane 3 is the sealing device 12 arranged. The sealing device is as in 2 described trained and seals the main window pane 3 opposite the additional frame 10 from.

Die Fensteranordnung 1 weist einen stationären Rahmen 16 und einen weiteren Zusatzrahmen 17 auf. Der weitere Zusatzrahmen 17 ist außenseitig am stationären Rahmen 16 angeordnet, insbesondere auf diesen aufgesetzt und mit diesem verschraubt. Zwischen dem stationären Rahmen 16 und dem weiteren Zusatzrahmen 17 ist eine optionale Isolierungseinrichtung 18 angeordnet, die eine erhöhte Luftdichtheit des stationären Rahmens 16 gewährleistet und eine Wärmedämmung erhöht. The window arrangement 1 has a stationary frame 16 and another additional frame 17 on. The additional frame 17 is on the outside of the stationary frame 16 arranged, in particular placed on this and screwed with this. Between the stationary frame 16 and the additional frame 17 is an optional isolation device 18 arranged, which increases the airtightness of the stationary frame 16 guaranteed and increased thermal insulation.

Der Zusatzrahmen 10 und der weitere Zusatzrahmen 17 sind überlappend angeordnet. Zwischen dem Zusatzrahmen 10 und dem weiteren Zusatzrahmen 17 ist eine weitere Dichtungseinrichtung 19 der Fensteranordnung 1 angeordnet. Die weitere Dichtungseinrichtung 19 ist umlaufend durchgängig ausgebildet und dichtet einen Freiraum 38 zwischen dem stationären Rahmen 16 und dem beweglichen Rahmen 20 ab. Somit können Luftzug und Wärmeaustausch, die über die Fensteranordnung 1 erfolgen, reduziert werden. The additional frame 10 and the additional frame 17 are arranged overlapping. Between the additional frame 10 and the additional frame 17 is another sealing device 19 the window arrangement 1 arranged. The further sealing device 19 is continuously formed throughout and seals a free space 38 between the stationary frame 16 and the movable frame 20 from. Thus, draft and heat exchange can occur through the window assembly 1 be done, be reduced.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fensteranordnung fenestration
22
Hauptrahmen main frame
33
Hauptfensterscheibe Main window
44
Abstandshalter spacer
55
Leiste, Stift oder Bolzen Strip, pin or bolt
6 6
Fuge mit dichtendem Klebemittel Joint with sealing adhesive
77
Glasleiste glazing bead
88th
weitere Fuge mit dichtendem Klebemittel further joint with sealing adhesive
99
weitere Leiste oder Stift another strip or pencil
1010
Zusatzrahmen additional frame
1111
Zusatzfensterscheibe Additional window
1212
Dichtungseinrichtung seal means
1313
Haltebolzen retaining bolt
1414
Zwischenraum gap
1515
Isolierungseinrichtung isolation facility
1616
stationärer Rahmen stationary frame
1717
weiterer Zusatzrahmen additional frame
1818
weitere Isolierungseinrichtung further insulation device
1919
weitere Dichtungseinrichtung further sealing device
2020
Hauptrahmen als beweglicher Rahmen Main frame as a mobile frame
2121
untere Rahmenseite des Hauptrahmens lower frame side of the main frame
3131
erste Scheibe first disc
3232
zweite Scheibe second disc
101101
unteres Rahmenprofil des Zusatzrahmens lower frame profile of the additional frame
110110
Innenfensterscheibe Interior window
111111
Außenfensterscheibe Outer window pane
121121
erste Dichtlippe first sealing lip
122122
zweite Dichtlippe second sealing lip
AA
Außenseite outside
DD
Durchlassrichtung Forward direction
II
Innenseite inside
SS
Sperrrichtung reverse direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19755270 A1 [0003] DE 19755270 A1 [0003]

Claims (25)

Fensteranordnung (1) für ein Gebäude, mit einem Hauptrahmen (2) und mit einer Hauptfensterscheibe (3), wobei die Hauptfensterscheibe (3) im Hauptrahmen (2) integriert ist, mit einem Zusatzrahmen (10) und mit einer Zusatzfensterscheibe (11), wobei die Zusatzfensterscheibe (11) im Zusatzrahmen (10) integriert ist und mit einer Dichtungseinrichtung (12), wobei die Dichtungseinrichtung (12) zwischen der Hauptfensterscheibe (3) und dem Zusatzrahmen (10) angeordnet ist, wobei der Zusatzrahmen (10) so am Hauptrahmen (2) angeordnet ist, dass zwischen der Hauptfensterscheibe (3) und der Zusatzfensterscheibe (11) ein Zwischenraum (14) gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinrichtung (12) im Zusatzrahmen umlaufend durchgängig ausgebildet ist. Window arrangement ( 1 ) for a building, with a main frame ( 2 ) and with a main window pane ( 3 ), the main window pane ( 3 ) in the main frame ( 2 ), with an additional frame ( 10 ) and with an additional window pane ( 11 ), wherein the additional window pane ( 11 ) in the additional framework ( 10 ) is integrated and with a sealing device ( 12 ), wherein the sealing device ( 12 ) between the main window pane ( 3 ) and the additional framework ( 10 ), the additional frame ( 10 ) so on the main frame ( 2 ) is arranged that between the main window pane ( 3 ) and the additional window pane ( 11 ) a gap ( 14 ), characterized in that the sealing device ( 12 ) is circumferentially continuous in the additional frame. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 1, wobei die Dichtungseinrichtung (12) als eine Dichtlippeneinrichtung ausgebildet ist, wobei die Dichtlippeneinrichtung mehrere Dichtlippenstränge umfasst, die endseitig Stoßkanten aufweisen, an denen jeweils zwei Dichtlippenstränge aneinander stoßen, wobei die aneinander stoßenden Stoßkanten stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Window arrangement ( 1 ) according to claim 1, wherein the sealing device ( 12 ) is formed as a sealing lip device, wherein the sealing lip means comprises a plurality of sealing lip strands, the end edges have abutting, where each two sealing lip strands abut each other, wherein the abutting abutting edges are materially interconnected. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinrichtung (12) stoffschlüssig am Zusatzrahmen (10) befestigt ist. Window arrangement ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the sealing device ( 12 ) cohesively on the additional frame ( 10 ) is attached. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungseinrichtung (12) mindestens eine Dichtlippe (121; 122) umfasst, die eine Sperrfunktion für in den Zwischenraum (14) einströmende Luft aufweist und eine von einer Umgebung der Zusatzfensterscheibe (11) zum Zwischenraum (14) gerichtete Sperrrichtung (S) definiert. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing device ( 12 ) at least one sealing lip ( 121 ; 122 ), which has a barrier function in the gap ( 14 ) has incoming air and one of an environment of the additional window pane ( 11 ) to the intermediate space ( 14 ) directed locking direction (S) defined. Fensteranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Dichtlippe (121; 122) eine Durchlassfunktion für aus dem Zwischenraum (14) ausströmende Luft aufweist und eine vom Zwischenraum (14) zu der Umgebung der Zusatzfensterscheibe (11) gerichtete Durchlassrichtung (D) definiert. Window arrangement according to claim 4, characterized in that the at least one sealing lip ( 121 ; 122 ) a passage function for from the intermediate space ( 14 ) and one from the space ( 14 ) to the surroundings of the additional window pane ( 11 ) directed passage direction (D) defined. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzfensterscheibe (11) im Zusatzrahmen (10) stoffschlüssig befestigt ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional window pane ( 11 ) in the additional framework ( 10 ) is firmly bonded. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) mehrere Rahmenprofile (101) mit endseitigen Stoßkanten aufweist, wobei jeweils zwei der Stoßkanten der Rahmenprofile (101) aneinander stoßen und Eckbereiche des Zusatzrahmens (10) bilden, wobei die aufeinander stoßenden Stoßkanten stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional frame ( 10 ) several frame profiles ( 101 ) having end-side abutting edges, wherein in each case two of the abutting edges of the frame profiles ( 101 ) abut one another and corner areas of the additional frame ( 10 ) form, wherein the abutting abutting edges are materially interconnected. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) Profilschienen umfasst oder aus diesen gebildet ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional frame ( 10 ) Profile rails comprises or is formed from these. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilschienen aus Kunststoff oder Leichtmetall gebildet sind. Window arrangement ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the profile rails are made of plastic or light metal. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) mindestens eine Bohrung aufweist, die dazu ausgebildet ist, eine Luftzirkulation vom Zwischenraum (14) in eine Umgebung der Zusatzfensterscheibe (11) zu ermöglichen. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional frame ( 10 ) has at least one bore, which is adapted to an air circulation from the intermediate space ( 14 ) in an environment of the additional window pane ( 11 ). Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) mindestens ein Einblasventil aufweist, wobei das Einblasventil dazu ausgebildet ist, Luft in den Zwischenraum (14) einzuleiten und in Gegenrichtung zu sperren. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional frame ( 10 ) has at least one injection valve, wherein the injection valve is adapted to air in the intermediate space ( 14 ) and lock in the opposite direction. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Zusatzrahmen (10) mindestens ein Ausblasventil aufweist, das dazu ausgebildet ist, die Luft aus dem Zwischenraum (14) auszuleiten oder ein Absaugen der Luft von einer Umgebung der Zusatzfensterscheibe (11) aus dem Zwischenraum (14) zu ermöglichen. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the additional frame ( 10 ) has at least one blow-off valve, which is adapted to the air from the intermediate space ( 14 ) or sucking the air from an environment of the additional window pane ( 11 ) from the gap ( 14 ). Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) mit dem Hauptrahmen (2) form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional frame ( 10 ) with the main frame ( 2 ) is positively and / or non-positively connected. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rahmenprofil des Zusatzrahmens (10) über eine Steck- und/oder Rastverbindung mit dem Hauptrahmen (2) verbunden ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one frame profile of the additional frame ( 10 ) via a plug-in and / or latching connection with the main frame ( 2 ) connected is. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe (11) und mit der Dichtungseinrichtung (12) als ein Nachrüstsatz zur energetischen Verbesserung einer bestehenden Fensteranordnung (1a) ausgebildet ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional frame ( 10 ) with the additional window pane integrated therein ( 11 ) and with the sealing device ( 12 ) as a retrofit kit for improving the energy of an existing window arrangement ( 1a ) is trained. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe (11) und mit der Dichtungseinrichtung (12) so am Hauptrahmen (2) angeordnet ist, dass die Zusatzfensterscheibe (11) eine Innenfensterscheibe (110) der Fensteranordnung (1) bildet. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the additional frame ( 10 ) with the additional window pane integrated therein ( 11 ) and with the Sealing device ( 12 ) so on the main frame ( 2 ) is arranged, that the additional window pane ( 11 ) an inner window pane ( 110 ) of the window arrangement ( 1 ). Fensteranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatzrahmen (10) mit der darin integrierten Zusatzfensterscheibe (11) und mit der Dichtungseinrichtung (12) so am Hauptrahmen (2) angeordnet ist, dass die Zusatzfensterscheibe (11) eine Außenfensterscheibe (111) der Fensteranordnung (1) bildet. Window arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 15, characterized in that the additional frame ( 10 ) with the additional window pane integrated therein ( 11 ) and with the sealing device ( 12 ) so on the main frame ( 2 ) is arranged, that the additional window pane ( 11 ) an outer window pane ( 111 ) of the window arrangement ( 1 ). Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hauptrahmen und dem Zusatzrahmen eine Isolierungseinrichtung (15) eingebracht ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that between the main frame and the additional frame an insulation device ( 15 ) is introduced. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensteranordnung (1) einen stationären Rahmen (16) umfasst und dass der Hauptrahmen (2) als ein beweglicher Rahmen (20) ausgebildet ist, wobei der Hauptrahmen (2) als beweglicher Rahmen (20) mit dem stationären Rahmen (16) verbunden und relativ zu diesem schwenk- und/oder kippbar angeordnet ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the window arrangement ( 1 ) a stationary frame ( 16 ) and that the main frame ( 2 ) as a mobile framework ( 20 ), the main frame ( 2 ) as a movable frame ( 20 ) with the stationary frame ( 16 ) and is arranged relative to this pivotable and / or tiltable. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensteranordnung (1) einen weiteren Zusatzrahmen (17) umfasst, der am stationären Rahmen (16) angeordnet ist. Window arrangement ( 1 ) according to claim 19, characterized in that the window arrangement ( 1 ) another additional framework ( 17 ) attached to the stationary frame ( 16 ) is arranged. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem weiteren Zusatzrahmen (17) und dem stationären Rahmen (16) eine weitere Isolierungseinrichtung (18) eingebracht ist. Window arrangement ( 1 ) according to claim 20, characterized in that between the further additional frame ( 17 ) and the stationary frame ( 16 ) a further isolation device ( 18 ) is introduced. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der weitere Zusatzrahmen (17) auf der gleichen Seite der Fensteranordnung (1) wie der Zusatzrahmen (7) angeordnet ist. Window arrangement ( 1 ) according to claim 20, characterized in that the additional additional frame ( 17 ) on the same side of the window assembly ( 1 ) like the additional frame ( 7 ) is arranged. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Fensteranordnung (1) eine weitere Dichtungseinrichtung (19) umfasst, die zwischen dem Zusatzrahmen (7) und dem weiteren Zusatzrahmen (17) angeordnet ist. Window arrangement ( 1 ) according to claim 20 or 21, characterized in that the window arrangement ( 1 ) another sealing device ( 19 ) between the additional framework ( 7 ) and the additional framework ( 17 ) is arranged. Fensteranordnung (1) nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Dichtungseinrichtung (19) dazu ausgebildet und/oder angeordnet ist, einen Freiraum (38) zwischen dem Hauptrahmen (2) als beweglicher Rahmen (20) und dem stationären Rahmen (16) abzudichten. Window arrangement ( 1 ) according to claim 22, characterized in that the further sealing device ( 19 ) is designed and / or arranged, a free space ( 38 ) between the main frame ( 2 ) as a movable frame ( 20 ) and the stationary frame ( 16 ) seal. Fensteranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 23 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Dichtungseinrichtung (17) umlaufend durchgängig ausgebildet ist. Window arrangement ( 1 ) according to one of the preceding claims 23 or 24, characterized in that the further sealing device ( 17 ) is continuously formed throughout.
DE102013106542.2A 2013-06-24 2013-06-24 Window arrangement for a building Pending DE102013106542A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106542.2A DE102013106542A1 (en) 2013-06-24 2013-06-24 Window arrangement for a building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106542.2A DE102013106542A1 (en) 2013-06-24 2013-06-24 Window arrangement for a building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013106542A1 true DE102013106542A1 (en) 2014-12-24

Family

ID=52010289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013106542.2A Pending DE102013106542A1 (en) 2013-06-24 2013-06-24 Window arrangement for a building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106542A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755270A1 (en) 1997-12-12 1999-07-01 Pax Gmbh Window with cover glass

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755270A1 (en) 1997-12-12 1999-07-01 Pax Gmbh Window with cover glass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012104587U1 (en) Window or door or facade element
DE19733154B4 (en) Door or window arrangement with frameless door or window sash arrangement with insulating glazing
DE19646842C2 (en) Windows with a ventilation flap suspended in the hardware groove of the casement
EP3404190B1 (en) Multi-pane element with opening means for the cavity
DE202017004355U1 (en) Sealing device for a sliding wing as sliding sash or sliding lift-sliding sash of a window or door
DE102013106542A1 (en) Window arrangement for a building
DE202013102716U1 (en) Window arrangement for a building
EP2213826A1 (en) Compound window leaf for windows and window doors with corresponding stock profile
DE102005037926B4 (en) Window arrangement for mobile rooms and retrofit kit for it
DE202009010049U1 (en) closure device
DE202016104606U1 (en) Glass windows with protective glazing
AT408566B (en) WINDOWS, ESPECIALLY ROOF WINDOWS
DE102005027663A1 (en) Window, door or façade element
DE102020106694A1 (en) Window with a ventilation duct
DE4023494C1 (en) Ventilator for greenhouse roof - has hood mounted on plate and incorporates adjustable shutters
DE102014117560B4 (en) Sealing profile, window system and arrangement of a sealing profile
EP3647528A1 (en) Window insert for a building opening and building
DE2621489A1 (en) Window or door with insulated glass - has groove in frame and notched strip to hold glass against barbs
AT412492B (en) FRAME CONSTRUCTION FOR WINDOWS, WINDOW DOORS AND WINTER GARDENS
DE102010035346A1 (en) Concealed thermally separated wooden / metal sash frame
DE102012109097A1 (en) Window bench end of building, has leg that is formed in inner area of receiving space, and seal element is firmly bonded with connector
DE102010035347B4 (en) Windows with improved insulation
DE102014103655A1 (en) Sealing profile and glazing system with sealing profile
DE202007015094U1 (en) Profiled rope-shaped seal for in particular windows and doors
EP2045432A1 (en) Sealing element and profile assembly with sealing element

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: NEGENDANCK, MATTHIAS, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.-IN, DE

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: NEGENDANCK, MATTHIAS, DIPL.-PHYS. UNIV. DR.-IN, DE

R016 Response to examination communication