DE102013104115A1 - oil tank cap - Google Patents

oil tank cap Download PDF

Info

Publication number
DE102013104115A1
DE102013104115A1 DE201310104115 DE102013104115A DE102013104115A1 DE 102013104115 A1 DE102013104115 A1 DE 102013104115A1 DE 201310104115 DE201310104115 DE 201310104115 DE 102013104115 A DE102013104115 A DE 102013104115A DE 102013104115 A1 DE102013104115 A1 DE 102013104115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil tank
valve body
sealing seat
sealing
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310104115
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Paleczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE201310104115 priority Critical patent/DE102013104115A1/en
Priority to RU2014112013/06A priority patent/RU2563415C1/en
Priority to BR102014009469A priority patent/BR102014009469A2/en
Publication of DE102013104115A1 publication Critical patent/DE102013104115A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/18Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on either side
    • F16K17/19Equalising valves predominantly for tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N19/00Lubricant containers for use in lubricators or lubrication systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M2011/0491Filing cap with special features

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Öltankdeckel (10) zum Verschließen eines Öltanks eines Kraftfahrzeugs, mit einem Grundkörper (11), der über ein Gewinde (12) mit einem Gegenwinde des Öltanks verschraubbar ist, mit einem Peilkörper (13), der einerseits einen stabartigen Peilabschnitt (14) und anderseits einen Anbindungsabschnitt (15) zur Anbindung des Peilkörpers (13) am Grundkörper (11) aufweist, und mit einem Verschlusskörper (20), der einen vom Anbindungsabschnitt (15) definierten Ölsammelraum (18) verschließt, wobei zwischen dem Peilkörper (13) und dem Verschlusskörper (20) innerhalb des vom Anbindungsabschnitt (15) des Peilkörpers (13) bereitgestellten Ölsammelraums (18) ein Ventilkörper (22) positioniert ist, der einerseits eine Entlüftung des Öltanks bei Überdruck und anderseits eine Belüftung des Öltanks bei Unterdruck ermöglicht.Oil tank cap (10) for closing an oil tank of a motor vehicle, with a base body (11) which can be screwed to a headwind of the oil tank by means of a thread (12), with a DF body (13) which has a rod-like DF section (14) on the one hand and on the other hand has a connecting section (15) for connecting the bearing body (13) to the base body (11), and with a closure body (20) which closes an oil collecting space (18) defined by the connecting section (15), the bearing body (13) and the Closure body (20), a valve body (22) is positioned within the oil collecting space (18) provided by the connecting section (15) of the directional body (13), which on the one hand enables the oil tank to be vented in the event of overpressure and on the other hand enables the oil tank to be vented in the event of underpressure.

Description

Die Erfindung betrifft einen Öltankdeckel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. The invention relates to an oil tank lid according to the preamble of patent claim 1.

Aus der Praxis ist es bekannt, eine Öffnung eines Öltanks eines Kraftfahrzeugs mit Hilfe eines Öltankdeckels zu verschließen, wobei ein solcher Öltankdeckel nach der Praxis aus drei Hauptkomponenten aufgebaut ist. Bei der ersten Hauptkomponente eines Öltankdeckels handelt es sich um einen Grundkörper, der über ein Gewinde mit einem im Bereich der Öffnung ausgebildeten Gegengewinde des Öltanks verschraubbar ist. Bei der zweiten Hauptkomponente handelt es sich um einen Peilkörper, der einerseits einen stabartigen, in den Öltank hineinragenden Peilabschnitt und andererseits ein Anbindungsabschnitt zur Anbindung des Peilkörpers am Grundkörper aufweist. Bei der dritten Hauptkomponente eines Öltankdeckels handelt es sich um einen Verschlusskörper, der einen vom Anbindungsabschnitt definierten Ölsammelraum verschließt. Die Entlüftung des Öltanks bei Überdruck erfolgt über einen Spalt zwischen Verschlusskörper des Öltankdeckels und dem Anbindungsabschnitt des Peilkörpers, um so den Druckausgleich mit der Umgebung zu ermöglichen. Hierbei kann unter ungünstigen Umständen Öl nach außen in die Umgebung gelangen. Dies ist von Nachteil. From practice it is known to close an opening of an oil tank of a motor vehicle by means of an oil tank cover, wherein such an oil tank cover is made up in practice of three main components. The first main component of an oil tank lid is a base body which can be screwed by means of a thread to a counter-threading of the oil tank formed in the region of the opening. The second main component is a Bearing body, on the one hand has a rod-like, projecting into the oil tank Peilabschnitt and on the other hand, a connection portion for connecting the Bearing to the body. The third main component of an oil tank lid is a closure body which closes an oil collecting space defined by the connection section. The venting of the oil tank at overpressure takes place via a gap between the closure body of the oil tank cover and the connection portion of the DF body, so as to allow pressure equalization with the environment. In this case, under unfavorable circumstances, oil can escape to the outside environment. This is a disadvantage.

Die DE 43 00 441 C1 offenbart eine Vorrichtung zum Belüften und Entlüften von Maschinengehäusen, wobei die aus diesem Stand der Technik bekannte Vorrichtung einerseits einen Ventilkörper zum Entlüften und andererseits einen Ventilkörper zum Belüften des Maschinengehäuses umfasst. The DE 43 00 441 C1 discloses a device for ventilating and bleeding machine housings, wherein the known from this prior art device comprises on the one hand a valve body for venting and on the other hand, a valve body for venting the machine housing.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen neuartigen Öltankdeckel zu schaffen, der bei einer einfachen Bauform einen Ölsaustritt in die Umgebung verhindert. The object of the invention is to provide a novel oil tank cover, which prevents oil leakage into the environment in a simple design.

Diese Aufgabe wird durch einen Öltankdeckel gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist zwischen dem Peilkörper und dem Verschlusskörper innerhalb des vom Anbindungsabschnitt des Peilkörpers bereitgestellten Ölsammelraums ein Ventilkörper positioniert, der einerseits eine Entlüftung des Öltanks bei Überdruck und anderseits eine Belüftung des Öltanks bei Unterdruck ermöglicht. Gegenüber einem aus der Praxis bekannten Öltankdeckel verfügt der erfindungsgemäße Öltankdeckel über ausschließlich eine weitere zusätzliche Baugruppe, nämlich über den Ventilkörper, der innerhalb des vom Anbindungsabschnitt des Peilkörpers bereitgestellten Ölsammelraums positioniert ist. Der Ventilkörper ermöglicht einerseits die Entlüftung des Öltanks bei Überdruck und andererseits die Belüftung des Öltanks bei Unterdruck. Bei der Belüftung des Öltanks kann Öl, welches bei der Entlüftung des Öltanks in den Ölsammelraum gelangen kann, zurück in den Öltank gefördert werden. Hierdurch wird vermieden, dass Öl aus dem Öltank über den Öltankdeckel in die Umgebung gelangt. This object is achieved by an oil tank lid according to claim 1. According to the invention, a valve body is positioned between the Bearing and the closure body within the Ölsammelraums provided by the connection portion of the Bearing body, on the one hand allows venting of the oil tank under pressure and on the other hand ventilation of the oil tank at reduced pressure. Compared to an oil tank cap known from practice, the oil tank lid according to the invention has exclusively a further additional assembly, namely via the valve body, which is positioned within the oil collecting space provided by the connecting portion of the DF body. The valve body allows on the one hand the venting of the oil tank in case of overpressure and on the other hand the aeration of the oil tank under negative pressure. During the aeration of the oil tank, oil, which can get into the oil collection chamber when the oil tank is vented, can be pumped back into the oil tank. This prevents oil from entering the environment via the oil tank cover.

Vorzugsweise stellt der Ventilkörper einen ersten Dichtsitz für die Entlüftung des Öltanks bei Überdruck und einen zweiten Dichtsitz für die Belüftung des Öltanks bei Unterdruck bereit. Diese Ausgestaltung ist besonders einfach. Preferably, the valve body provides a first sealing seat for venting the oil tank at positive pressure and a second sealing seat for venting the oil tank at negative pressure. This embodiment is particularly simple.

Vorzugsweise hebt zur Entlüftung des Öltanks bei Überdruck der erste Dichtsitz des Ventilkörpers von einer Dichtfläche des Verschlusskörpers ab, wohingegen der zweite Dichtsitz des Ventilkörpers bei der Entlüftung des Öltanks an einer Dichtfläche des Anbindungsabschnitts anliegt. Zur Belüftung des Öltanks bei Unterdruck hebt der zweite Dichtsitz des Ventilkörpers von der Dichtfläche des Anbindungsabschnitts ab, wohingegen der erste Dichtsitz des Ventilkörpers bei der Belüftung des Öltanks an der Dichtfläche des Verschlusskörpers anliegt. Hiermit kann die Funktionssicherheit des Öltankdeckels gesteigert werden. Preferably, for overpressing the oil tank, the first sealing seat of the valve body lifts off from a sealing surface of the closure body for venting the oil tank, whereas the second sealing seat of the valve body rests against a sealing surface of the connection section during the venting of the oil tank. For ventilation of the oil tank at negative pressure lifts the second sealing seat of the valve body from the sealing surface of the connecting portion, whereas the first sealing seat of the valve body rests during the ventilation of the oil tank to the sealing surface of the closure body. Hereby, the reliability of the oil tank cover can be increased.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen der erste Dichtsitz des Ventilkörpers zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche des Verschlusskörpers einen relativ großen radialen Wirkdurchmesser und der zweite Dichtsitz des Ventilkörpers zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche des Anbindungsabschnitts einen relativ kleinen radialen Wirkdurchmesser auf, wobei dieselben vorzugsweise weiterhin axial voneinander beabstandet sind, nämlich derart, dass der zweite Dichtsitz zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche unterhalb des ersten Dichtsitzes sowie der korrespondierenden Dichtfläche angeordnet ist. Diese Ausgestaltung ist zur Gewährleistung eines effektiven Belüftens und Entlüftens bevorzugt. Ferner wird hierdurch ein Rückfördern von Öl, das gegebenenfalls beim Entlüften zusammen mit der Luft über den ersten Dichtsitz ausgetreten ist, aus dem Ölsammelraum in den Öltank unterstützt. According to an advantageous development of the invention, the first sealing seat of the valve body together with the corresponding sealing surface of the closure body on a relatively large radial effective diameter and the second sealing seat of the valve body together with the corresponding sealing surface of the connecting portion on a relatively small radial effective diameter, the same preferably further axially from each other are spaced apart, namely such that the second sealing seat is arranged together with the corresponding sealing surface below the first sealing seat and the corresponding sealing surface. This embodiment is preferred for ensuring effective venting and venting. Further, this is a return of oil, which may have escaped during venting together with the air through the first sealing seat, supported from the oil collection chamber into the oil tank.

Vorzugsweise weist der Verschlusskörper einen in den Ölsammelraum hineinragenden Vorsprung mit einer inneren Zylinderfläche und einer äußeren Zylinderfläche auf, wobei der Ventilkörper mit einem ersten Ventilkörperabschnitt unter Ausbildung eines Spalts zwischen der inneren Zylinderfläche des Vorsprungs des Verschlusskörpers und dem ersten Ventilkörperabschnitt innen in den Vorsprung des Verschlusskörpers hineinragt und mit einem zweiten Ventilkörperabschnitt aus dem Vorsprung des Verschlusskörpers herausragt, und wobei an dem zweiten Ventilkörperabschnitt ein umlaufender Vorsprung ausgebildet ist, der den Vorsprung des Verschlusskörpers an der äußeren Zylinderfläche abschnittsweise umschließt. Preferably, the closure body has a projecting into the oil collection space projection with an inner cylindrical surface and an outer cylindrical surface, wherein the valve body protrudes with a first valve body portion forming a gap between the inner cylindrical surface of the projection of the closure body and the first valve body portion inside in the projection of the closure body and protrudes with a second valve body portion of the projection of the closure body, and wherein on the second valve body portion, a circumferential projection is formed, which surrounds the projection of the closure body on the outer cylindrical surface in sections.

Der erste Dichtsitz für die Entlüftung des Öltanks bei Überdruck ist durch den umlaufenden Vorsprung des zweiten Ventilkörperabschnitts und die korrespondierende Dichtfläche des Verschlusskörpers an der der äußeren Zylinderfläche des Vorsprungs des Verschlusskörpers ausgebildet. The first sealing seat for the venting of the oil tank at overpressure is formed by the circumferential projection of the second valve body portion and the corresponding sealing surface of the closure body on the outer cylindrical surface of the projection of the closure body.

Der zweite Dichtsitz für die Belüftung des Öltanks bei Unterdruck ist ebenfalls an dem zweiten Ventilkörperabschnitt ausgebildet. The second sealing seat for the ventilation of the oil tank at negative pressure is also formed on the second valve body portion.

Diese Ausgestaltung des Verschlusskörpers sowie des Ventilkörpers ist einfach und ermöglicht demnach mit einfachen Mitteln die Belüftung und Entlüftung des Öltanks. This embodiment of the closure body and of the valve body is simple and thus enables the ventilation and venting of the oil tank with simple means.

Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt: Preferred embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and the description below. Embodiments of the invention will be described, without being limited thereto, with reference to the drawings. Showing:

1 einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Öltankdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Öltanks eines Kraftfahrzeugs; 1 a cross section through an oil tank lid according to the invention for closing an opening of an oil tank of a motor vehicle;

2 ein vergrößertes Detail der 1; 2 an enlarged detail of the 1 ;

3 den Querschnitt der 1 zur Verdeutlichung des Entlüftens; 3 the cross section of 1 to clarify the venting;

4 den Querschnitt der 1 zur Verdeutlichung des Belüftens; 4 the cross section of 1 to clarify the ventilation;

5 einen Ventilkörper des Öltankdeckels in einer ersten perspektivischen Ansicht; und 5 a valve body of the oil tank lid in a first perspective view; and

6 den Ventilkörper der 5 in einer zweiten perspektivischen Ansicht. 6 the valve body of 5 in a second perspective view.

Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Öltankdeckel zum Verschließen einer Öffnung eines Öltanks eines Kraftfahrzeugs. The present invention relates to an oil tank cap for closing an opening of an oil tank of a motor vehicle.

1 und 2 zeigen jeweils einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Öltankdeckel 10, wobei der Öltankdeckel 10 im Sinne der hier vorliegenden Erfindung vier Hauptkomponenten aufweist. 1 and 2 each show a cross section through an oil tank lid according to the invention 10 , where the oil tank cover 10 in the sense of the present invention comprises four main components.

Bei einer ersten Hauptkomponente des erfindungsgemäßen Öltankdeckels 10 handelt es sich um einen Grundkörper 11, der über ein Gewinde 12 mit einem Gegengewinde des Öltanks verschraubt werden kann. Bei dem Gewinde des Grundkörpers 11 handelt es sich um ein Innengewinde, welches mit einem Außengewinde im Bereich einer Öffnung des Öltanks verschraubt werden kann. In a first main component of the oil tank lid according to the invention 10 it is a basic body 11 that has a thread 12 can be screwed with a mating thread of the oil tank. At the thread of the body 11 it is an internal thread, which can be screwed with an external thread in the region of an opening of the oil tank.

Bei der zweiten Hauptkomponente des erfindungsgemäßen Öltankdeckels 10 handelt es sich um einen Peilkörper 13, der einerseits einen in den Öltank hineinragenden, stabartigen Peilabschnitt 14 und andererseits einen Anbindungsabschnitt 15 zur Anbindung des Peilkörpers 13 am Grundkörper 11 aufweist. In the second main component of the oil tank lid according to the invention 10 it is a Bearing 13 , the one hand, a projecting into the oil tank, rod-like Peilabschnitt 14 and on the other hand, a connection section 15 for connecting the DF body 13 at the base body 11 having.

Der Peilkörper 13 ist mit seinem Anbindungsabschnitt 15 in eine Öffnung 16 im Grundkörper 11 des Öltankdeckels 10 eingesetzt und über widerhakenartige Verankerungselemente 17 mit dem Grundkörper 11 verrastet. The bearing body 13 is with its connection section 15 in an opening 16 in the main body 11 of the oil tank lid 10 used and barb-like anchoring elements 17 with the main body 11 locked.

Der Anbindungsabschnitt 15 des Peilkörpers 13 definiert einen Ölsammelraum 18, der über eine Ausnehmung 19 mit einem Innenraum des Öltanks gekoppelt ist. The connection section 15 of the DF 13 defines an oil collection room 18 that has a recess 19 coupled with an interior of the oil tank.

Bei der dritten Hauptkomponente des erfindungsgemäßen Öltankdeckels 10 handelt es sich um einen Verschlusskörper 20, der den vom Anbindungsabschnitt 15 des Peilkörpers 13 definierten Ölsammelraum 18 verschließt. In the third main component of the oil tank lid according to the invention 10 it is a closure body 20 that of the connection section 15 of the DF 13 defined oil collection room 18 closes.

Der Verschlusskörper 20 ist auf einen radial äußeren Bereich des Anbindungsabschnitts 15 des Peilkörpers 13 aufgesteckt, wobei im Verbindungsbereich zwischen dem Anbindungsabschnitt 15 des Peilkörpers 13 und dem Verschlusskörper 20 eine Labyrinthdichtung 21 ausgebildet ist. Die Verbindung zwischen Verschlusskörper 20 und Peilkörper 13 lässt zum Druckausgleich eine Relativbewegung zwischen denselben zu oder gewährleistet den Luftaustausch über einen Spalt. The closure body 20 is on a radially outer portion of the connection portion 15 of the DF 13 plugged, wherein in the connection region between the connection section 15 of the DF 13 and the closure body 20 a labyrinth seal 21 is trained. The connection between closure body 20 and Bearing 13 allows for pressure equalization to a relative movement between them or ensures the exchange of air through a gap.

Bei der vierten Hauptkomponente des erfindungsgemäßen Öltankdeckels 10 handelt es sich um einen Ventilkörper 22. Der Ventilkörper 22 ist zwischen dem Peilkörper 13 und dem Verschlusskörper 20 in dem vom Anbindungsabschnitt 15 des Peilkörpers 13 bereitgestellten Ölsammelraum 18 positioniert, wobei dieser Ventilkörper 22 einerseits eine Entlüftung des Öltanks bei Überdruck in demselben und andererseits eine Belüftung des Öltanks bei Unterdruck in demselben ermöglicht. In the fourth main component of the oil tank lid according to the invention 10 it is a valve body 22 , The valve body 22 is between the bearing 13 and the closure body 20 in the from the connection section 15 of the DF 13 provided oil collection room 18 positioned, this valve body 22 on the one hand a venting of the oil tank at overpressure in the same and on the other hand, a ventilation of the oil tank at negative pressure in the same allows.

Der Ventilkörper 22 des erfindungsgemäßen Öltankdeckels 10 übernimmt demnach zwei Funktionen, die derselbe funktionsintegrativ bereitstellt, nämlich einerseits die Entlüftungsfunktion des Öltanks bei Überdruck im Öltank und andererseits die Belüftungsfunktion des Öltanks bei Unterdruck im Öltank. The valve body 22 the oil tank lid according to the invention 10 thus assumes two functions, which provides the same functional integrative, namely on the one hand, the venting function of the oil tank in case of overpressure in the oil tank and on the other hand, the ventilation function of the oil tank at negative pressure in the oil tank.

Bei der Belüftung des Öltanks kann Öl, welches bei der Entlüftung desselben in den Ölsammelraum 18 gelangt, zurück in den Öltank gefördert werden. Es besteht daher keine Gefahr, dass sich ggf. im Ölsammelraum 18 sammelndes Öl in den Bereich der Umgebung gelangt und über den Öltankdeckel 10 in die Umgebung austritt. During the ventilation of the oil tank can be oil, which when venting the same in the oil collection room 18 get transported back into the oil tank. There is therefore no danger that possibly in the oil collection room 18 collecting oil in the area of Environment passes and over the oil tank lid 10 exits into the environment.

Der Ventilkörper 22 stellt einen ersten Dichtsitz 23 für die Entlüftung des Öltanks bei Überdruck und einen zweiten Dichtsitz 24 für die Belüftung des Öltanks bei Unterdruck bereit. The valve body 22 represents a first sealing seat 23 for venting the oil tank at overpressure and a second sealing seat 24 ready for aeration of the oil tank at negative pressure.

Zur Entlüftung des Öltanks bei Überdruck hebt der erste Dichtsitz 23 des Ventilkörpers 22 von einer Dichtfläche 25 des Verschlusskörpers 20 radial ab, wohingegen zur Belüftung des Öltanks bei Unterdruck der zweite Dichtsitz 24 des Ventilkörpers 22 von einer Dichtfläche 26 des Anbindungsabschnitts 15 des Peilkörpers 13 radial und/oder axial abhebt. To vent the oil tank in case of overpressure, the first sealing seat lifts 23 of the valve body 22 from a sealing surface 25 of the closure body 20 radially, whereas for ventilation of the oil tank at negative pressure, the second sealing seat 24 of the valve body 22 from a sealing surface 26 of the connection section 15 of the DF 13 radially and / or axially lifts.

Bei der Entlüftung des Öltanks liegt der zweite Dichtsitz 24 des Verschlusskörpers 22 an der Dichtfläche 26 des Anbindungsabschnitts 15 des Peilkörpers 13 an, wohingegen bei der Belüftung des Öltanks der erste Dichtsitz 23 des Ventilkörpers an der Dichtfläche 25 des Verschlusskörpers 20 anliegt. When venting the oil tank is the second sealing seat 24 of the closure body 22 at the sealing surface 26 of the connection section 15 of the DF 13 whereas in the aeration of the oil tank the first sealing seat 23 of the valve body on the sealing surface 25 of the closure body 20 is applied.

3 verdeutlicht den Luftaustritt bei der Entlüftung des Öltanks im Falle von Überdruck im Öltank, wohingegen 4 den Luftaustritt bei der Belüftung des Öltanks im Falle von Unterdruck im Öltank verdeutlicht. Der Luftaustritt kann dabei gegebenenfalls Ölrestmengen beinhalten. 3 illustrates the air leakage when venting the oil tank in case of overpressure in the oil tank, whereas 4 the air outlet during the ventilation of the oil tank in case of negative pressure in the oil tank clarifies. If necessary, the air outlet may contain residual oil.

Wie am besten 2 entnommen werden kann, weist der erste Dichtsitz 23 des Ventilkörpers 22 zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche 25 des Verschlusskörpers 20 einen relativ großen, radialen Wirkdurchmesser D auf, wohingegen der zweite Dichtsitz 24 des Ventilkörpers 22 zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche 26 des Anbindungsabschnitts 15 des Peilkörpers 13 einen relativ kleinen, radialen Wirkdurchmesser d aufweist. Die Differenzfläche wird mit Hilfe der Formel (D2 – d2)·π/4 bestimmt, wobei d der radiale Wirkdurchmesser des zweiten Dichtsitzes 24 des Ventilkörpers ist, D der radiale Wirkdurchmesser des ersten Dichtsitzes 23 des Ventilkörpers 22 und die π die Kreiszahl ist. Über diese Durchmesserunterschiede wirkt bei Über- oder Unterdruck zusätzlich eine axiale Kraft auf den Ventilkörper 22, die die Funktion des Dichtsitzes 24 dahingehend unterstützt, als bei Überdruck der Ventilkörper 22 auch axial auf die Dichtfläche 26 gedrückt bzw. bei Unterdruck von dieser abgehoben wird. How best 2 can be removed, the first sealing seat 23 of the valve body 22 together with the corresponding sealing surface 25 of the closure body 20 a relatively large, radial effective diameter D, whereas the second sealing seat 24 of the valve body 22 together with the corresponding sealing surface 26 of the connection section 15 of the DF 13 has a relatively small, radial effective diameter d. The differential area is determined by means of the formula (D 2 -d 2 ) · π / 4, where d is the radial effective diameter of the second sealing seat 24 of the valve body, D is the radial effective diameter of the first sealing seat 23 of the valve body 22 and the π is the circle number. In addition, an axial force acts on the valve body in the event of overpressure or underpressure via these differences in diameter 22 that the function of the sealing seat 24 supported to the effect as overpressure the valve body 22 also axially on the sealing surface 26 pressed or lifted at negative pressure of this.

Darüber hinaus zeigt 2, dass diese zusammenwirkenden Dichtsitze und Dichtflächen 23, 25 und 24, 26 in Axialrichtung des Peilabschnitts 14 gesehen voneinander beabstandet sind, nämlich derart, dass der zweite Dichtsitz 24, der bei der Belüftung im Falle von Unterdruck von der Dichtfläche 26 abhebt, unterhalb des ersten Dichtsitzes 23 positioniert ist, der bei der Entlüftung des Öltanks im Falle von Überdruck von der Dichtfläche 25 abhebt. In addition, shows 2 that these cooperating sealing seats and sealing surfaces 23 . 25 and 24 . 26 in the axial direction of the Peilabschnitts 14 Seen from one another, namely such that the second sealing seat 24 in the case of ventilation in the case of negative pressure from the sealing surface 26 takes off, below the first sealing seat 23 is positioned when venting the oil tank in case of overpressure from the sealing surface 25 takes off.

Im gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Öltankdeckels 10 weist der Verschlusskörper 20 einen Vorsprung 27 auf, der in den vom Anbindungsabschnitt 15 des Peilkörpers 13 bereitgestellten Ölsammelraum 18 hineinragt. In the illustrated, preferred embodiment of the oil tank lid according to the invention 10 has the closure body 20 a lead 27 in the from the connection section 15 of the DF 13 provided oil collection room 18 protrudes.

Dieser Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 ist rohrartig mit einer inneren Zylinderfläche 28 und einer äußeren Zylinderfläche 29 ausgebildet. This lead 27 of the closure body 20 is tubular with an inner cylindrical surface 28 and an outer cylindrical surface 29 educated.

Der Ventilkörper 22, der sowohl die Belüftung als auch die Entlüftung des Öltanks gewährleistet, ragt mit einem ersten Ventilkörperabschnitt 30 in den Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 hinein, nämlich unter Ausbildung eines Spalts 31 zwischen der inneren Zylinderfläche 28 des Vorsprungs 27 und dem ersten Ventilkörperabschnitt 30 des Ventilkörpers 22. The valve body 22 , which ensures both the ventilation and the ventilation of the oil tank, projects with a first valve body portion 30 in the lead 27 of the closure body 20 into, namely with the formation of a gap 31 between the inner cylindrical surface 28 of the projection 27 and the first valve body portion 30 of the valve body 22 ,

Mit einem zweiten Ventilkörperabschnitt 32 ragt der Ventilkörper 22 aus dem Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 heraus, wobei an dem zweiten Ventilkörperabschnitt 32 ein umlaufender, wulstartiger Vorsprung 33 ausgebildet ist. Dieser umlaufende Vorsprung 33 umschließt den Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 an der äußeren Zylinderfläche 29 abschnittsweise, wobei in diesem Überlappungsbereich zwischen dem umlaufenden Vorsprung 33 des Ventilkörpers 22 und dem Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 der erste Dichtsitz 23 und die mit diesem ersten Dichtsitz 23 zusammenwirkende Dichtfläche 25 ausgebildet ist. With a second valve body portion 32 the valve body protrudes 22 out of the lead 27 of the closure body 20 out, wherein at the second valve body portion 32 a circumferential, beady lead 33 is trained. This circumferential lead 33 encloses the lead 27 of the closure body 20 on the outer cylindrical surface 29 in sections, wherein in this overlap area between the circumferential projection 33 of the valve body 22 and the lead 27 of the closure body 20 the first sealing seat 23 and the one with this first sealing seat 23 cooperating sealing surface 25 is trained.

Der zweite Dichtsitz 24 des Ventilkörpers 22, der mit der Dichtfläche 26 des Anbindungsabschnitts 15 des Peilkörpers 13 zusammenwirkt, ist ebenfalls an dem zweiten Ventilkörperabschnitt 32 des Ventilkörpers 22, der aus dem Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 herausragt, ausgebildet. The second sealing seat 24 of the valve body 22 that with the sealing surface 26 of the connection section 15 of the DF 13 cooperates, is also on the second valve body portion 32 of the valve body 22 that's out of the lead 27 of the closure body 20 stands out, educated.

Der Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 und der Ventilkörper 22 unterteilen den Ölsammelraum 18 in zwei Abschnitte, nämlich in den radial inneren Abschnitt 18a und den radial äußern Abschnitt 18b, die bei der Belüftung und Entlüftung jeweils gekoppelt sind. The lead 27 of the closure body 20 and the valve body 22 divide the oil collection room 18 in two sections, namely in the radially inner portion 18a and the radially outer portion 18b , which are coupled in the ventilation and ventilation respectively.

Dann, wenn in dem vom Öltankdeckel 10 verschlossenen Öltank Überdruck herrscht, kann Luft und Öl über die Ausnehmung 19 in den Ölsammelraum 18 gelangen, nämlich zunächst in den radial inneren Abschnitt 18a desselben. Dieser Überdruck hebt den ersten Dichtsitz 23 in radialer und/oder axialer Richtung von der korrespondierenden Dichtfläche 25 abhebt, wohingegen der zweite Dichtsitz 24 in radialer und/oder axialer Richtung gegen die korrespondierende Dichtfläche 26 gedrückt wird. Hierdurch können dann bei Überdruck im Sinne der in 3 gezeigten Pfeile Luft und Öl vom inneren Abschnitt 18a des Ölsammelraums 18 über den Spalt 31 und dem von der Dichtfläche 25 abgehobenen ersten Dichtsitz 23 in einen äußeren Abschnitt 18b des Ölsammelraums 18 gelangen. Aufgrund der Schwerkraft fließt dieses Öl nach unten und sammelt sich dann im Bereich des zweiten Dichtsitzes 24, der bei der Entlüftung gegen die Dichtfläche 26 gedrückt ist, wohingegen die Luft über die Labyrinthdichtung 21 nach außen entweicht. Dann, wenn in dem vom erfindungsgemäßen Öltankdeckel 10 verschlossenen Öltank Unterdruck herrscht (siehe 4), hebt der zweite Dichtsitz 24 des Ventilkörpers 22 von der korrespondierenden Dichtfläche 26 in radialer und/oder axialer Richtung ab, wohingegen der erste Dichtsitz 23 gegen die korrespondierende Dichtfläche 25 drückt, wobei durch das Abheben des zweiten Dichtsitzes 24 von der korrespondierenden Dichtfläche 26 Öl zurück vom äußeren Abschnitt 18b des Ölsammelraums 18 in den inneren Abschnitt 18a des Ölsammelraums 18 und von dort aus über die Ausnehmung 19 in den Öltank strömen kann. Then, when in the oil tank lid 10 closed oil tank overpressure prevails, air and oil can through the recess 19 in the oil collection room 18 arrive, namely first in the radially inner portion 18a thereof. This overpressure raises the first seal seat 23 in the radial and / or axial direction of the corresponding sealing surface 25 contrast, whereas the second sealing seat 24 in the radial and / or axial direction against the corresponding sealing surface 26 is pressed. This can then be at overpressure in the sense of in 3 arrows shown air and oil from the inner section 18a of the oil collection room 18 over the gap 31 and that of the sealing surface 25 lifted first sealing seat 23 in an outer section 18b of the oil collection room 18 reach. Due to gravity, this oil flows down and then collects in the area of the second sealing seat 24 , when venting against the sealing surface 26 is pressed, whereas the air over the labyrinth seal 21 escapes to the outside. Then, when in the oil tank lid according to the invention 10 closed oil tank negative pressure prevails (see 4 ), lifts the second sealing seat 24 of the valve body 22 from the corresponding sealing surface 26 in the radial and / or axial direction, whereas the first sealing seat 23 against the corresponding sealing surface 25 presses, wherein by the lifting of the second sealing seat 24 from the corresponding sealing surface 26 Oil back from the outer section 18b of the oil collection room 18 in the inner section 18a of the oil collection room 18 and from there over the recess 19 can flow into the oil tank.

Der erfindungsgemäße Öltankdeckel 10 gewährleistet demnach einerseits einen Überdruckausgleich und andererseits einen Unterdruckausgleich für einen von dem Öltankdeckel 10 verschlossenen Öltank. Über einen einzigen, einstückigen bzw. einteiligen Ventilkörper 22, der zwischen dem Verschlusskörper 20 und dem Anbindungsabschnitt 15 des Peilkörpers 13 positioniert ist, nämlich in dem Ölsammelraum 18, können beide Funktionen bereitgestellt werden. The oil tank lid according to the invention 10 thus ensures on the one hand overpressure compensation and on the other hand, a vacuum equalization for one of the oil tank cover 10 sealed oil tank. About a single, one-piece or one-piece valve body 22 that is between the closure body 20 and the connection section 15 of the DF 13 is positioned, namely in the oil collection room 18 Both functions can be provided.

Entsprechende Dichtsitze 23 und 24 des Ventilkörpers 22 verfügen einerseits über unterschiedliche Wirkradien und sind andererseits axial zueinander versetzt. Der die Belüftung ermöglichende, zweite Ventilsitz 24 ist dabei unterhalb des ersten Ventilsitzes 23 angeordnet, der die Entlüftung ermöglicht. Corresponding sealing seats 23 and 24 of the valve body 22 on the one hand have different effective radii and on the other hand axially offset from each other. The ventilation enabling, second valve seat 24 is below the first valve seat 23 arranged, which allows the vent.

Wie 5 und 6 entnommen werden kann, verfügt der einstückige bzw. einteilige Ventilkörper 22 sowohl im Bereich des ersten Ventilkörperabschnitts 30 als auch im Bereich des zweiten Ventilkörperabschnitts 32 über Rippen 34 und 35, die sowohl bei der Belüftung als auch bei der Entlüftung den Luft-/Ölstrom kanalisieren und der definierten Führung des Ventilkörpers 22 im Vorsprung 27 des Verschlusskörpers 20 sowie an dem Anbindungsabschnitt 15 des Peilkörpers 13 dienen. As 5 and 6 can be removed, has the one-piece or one-piece valve body 22 both in the area of the first valve body section 30 as well as in the region of the second valve body section 32 over ribs 34 and 35 which channel the air / oil flow both during ventilation and during deaeration and the defined guidance of the valve body 22 in the lead 27 of the closure body 20 and at the connection section 15 of the DF 13 serve.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4300441 C1 [0003] DE 4300441 C1 [0003]

Claims (12)

Öltankdeckel (10) zum Verschließen eines Öltanks eines Kraftfahrzeugs, mit einem Grundkörper (11), der über ein Gewinde (12) mit einem Gegenwinde des Öltanks verschraubbar ist, mit einem Peilkörper (13), der einerseits einen stabartigen Peilabschnitt (14) und anderseits einen Anbindungsabschnitt (15) zur Anbindung des Peilkörpers (13) am Grundkörper (11) aufweist, und mit einem Verschlusskörper (20), der einen vom Anbindungsabschnitt (15) definierten Ölsammelraum (18) verschließt, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Peilkörper (13) und dem Verschlusskörper (20) innerhalb des vom Anbindungsabschnitt (15) des Peilkörpers (13) bereitgestellten Ölsammelraums (18) ein Ventilkörper (22) positioniert ist, der einerseits eine Entlüftung des Öltanks bei Überdruck und anderseits eine Belüftung des Öltanks bei Unterdruck ermöglicht. Oil tank cover ( 10 ) for closing an oil tank of a motor vehicle, with a basic body ( 11 ), which has a thread ( 12 ) is screwed with a headwind of the oil tank, with a Bearing body ( 13 ), on the one hand a rod-like Peilabschnitt ( 14 ) and on the other hand a connection section ( 15 ) for connecting the DF body ( 13 ) on the base body ( 11 ), and with a closure body ( 20 ), one from the connection section ( 15 ) defined oil collecting space ( 18 ), characterized in that between the DF ( 13 ) and the closure body ( 20 ) within the connection section ( 15 ) of the DF ( 13 ) provided oil collection room ( 18 ) a valve body ( 22 ) is positioned, on the one hand allows venting of the oil tank in case of overpressure and on the other hand ventilation of the oil tank at negative pressure. Öltankdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (22) einen ersten Dichtsitz (23) für die Entlüftung des Öltanks bei Überdruck und einen zweiten Dichtsitz (24) für die Belüftung des Öltanks bei Unterdruck bereitstellt. Oil tank cap according to claim 1, characterized in that the valve body ( 22 ) a first sealing seat ( 23 ) for venting the oil tank at overpressure and a second sealing seat ( 24 ) for the ventilation of the oil tank at negative pressure. Öltankdeckel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Entlüftung des Öltanks bei Überdruck der erste Dichtsitz (23) des Ventilkörpers (22) von einer Dichtfläche (25) des Verschlusskörpers (20) abhebt. Oil tank cap according to claim 2, characterized in that for venting the oil tank in the event of overpressure, the first sealing seat ( 23 ) of the valve body ( 22 ) from a sealing surface ( 25 ) of the closure body ( 20 ) takes off. Öltankdeckel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Entlüftung der zweite Dichtsitz (24) des Ventilkörpers (22) an einer Dichtfläche (26) des Anbindungsabschnitts (15) anliegt. Oil tank cap according to claim 3, characterized in that during the venting of the second sealing seat ( 24 ) of the valve body ( 22 ) on a sealing surface ( 26 ) of the connection section ( 15 ) is present. Öltankdeckel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Belüftung des Öltanks bei Unterdruck der zweite Dichtsitz (24) des Ventilkörpers (22) von einer Dichtfläche (26) des Anbindungsabschnitts (15) abhebt. Oil tank cap according to one of claims 2 to 4, characterized in that for ventilation of the oil tank at negative pressure of the second sealing seat ( 24 ) of the valve body ( 22 ) from a sealing surface ( 26 ) of the connection section ( 15 ) takes off. Öltankdeckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Belüftung der erste Dichtsitz (23) des Ventilkörpers (22) an einer Dichtfläche (25) des Verschlusskörpers (20) anliegt. Oil tank cover according to claim 5, characterized in that in the ventilation of the first sealing seat ( 23 ) of the valve body ( 22 ) on a sealing surface ( 25 ) of the closure body ( 20 ) is present. Öltankdeckel nach einem Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der der Entlüftung dienende erste Dichtsitz (23) des Ventilkörpers (22) zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche (25) des Verschlusskörpers (20) einen relativ großen radialen Wirkdurchmesser (D) und der der Belüftung dienende zweite Dichtsitz (24) des Ventilkörpers (22) zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche (26) des Anbindungsabschnitts (15) einen relativ kleinen radialen Wirkdurchmesser (d) aufweisen und entsprechend der Differenzfläche (D2 – d2)·π/4 axiale Kräfte auf den Ventilkörper (22) wirken, die das Abdichten bzw. Öffnen des Dichtsitzes (24) bei Über- bzw. Unterdruck unterstützen. Oil tank cap according to one of Claims 2 to 6, characterized in that the first sealing seat serving for deaeration ( 23 ) of the valve body ( 22 ) together with the corresponding sealing surface ( 25 ) of the closure body ( 20 ) a relatively large radial effective diameter (D) and the aeration serving second sealing seat ( 24 ) of the valve body ( 22 ) together with the corresponding sealing surface ( 26 ) of the connection section ( 15 ) have a relatively small radial effective diameter (d) and according to the differential surface (D 2 - d 2 ) · π / 4 axial forces on the valve body ( 22 ), the sealing or opening of the sealing seat ( 24 ) at overpressure or underpressure. Öltankdeckel nach einem Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der der Entlüftung dienende erste Dichtsitz (23) des Ventilkörpers (22) zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche (25) des Verschlusskörpers (20) und der der Betlüftung dienende zweite Dichtsitz (24) des Ventilkörpers (22) zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche (26) des Anbindungsabschnitts (15) axial voneinander beanstandet sind, wobei der zweite Dichtsitz (24) zusammen mit der korrespondierenden Dichtfläche (26) unterhalb des ersten Dichtsitzes (23) sowie mit der korrespondierenden Dichtfläche (25) angeordnet ist, sodass bei der Entlüftung über den ersten Dichtsitz (23) strömendes Öl am zweiten Dichtsitz (24) sammelbar ist. Oil tank cap according to one of Claims 2 to 7, characterized in that the first sealing seat serving for the venting ( 23 ) of the valve body ( 22 ) together with the corresponding sealing surface ( 25 ) of the closure body ( 20 ) and the breather second sealing seat ( 24 ) of the valve body ( 22 ) together with the corresponding sealing surface ( 26 ) of the connection section ( 15 ) are axially spaced from each other, wherein the second sealing seat ( 24 ) together with the corresponding sealing surface ( 26 ) below the first sealing seat ( 23 ) as well as with the corresponding sealing surface ( 25 ) is arranged so that during the venting via the first sealing seat ( 23 ) flowing oil at the second sealing seat ( 24 ) is collectable. Öltankdeckel nach einem Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Dichtsitz (23) und der zweite Dichtsitz (24) radial und/oder axial von den korrespondierenden Dichtfläche (25, 26) abheben. Oil tank cover according to one of claims 2 to 8, characterized in that the first sealing seat ( 23 ) and the second sealing seat ( 24 ) radially and / or axially from the corresponding sealing surface ( 25 . 26 ) take off. Öltankdeckel nach einem Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlusskörper (20) einen in den Ölsammelraum (18) hineinragenden Vorsprung (27) mit einer inneren Zylinderfläche (28) und einer äußeren Zylinderfläche (29) aufweist, und dass der Ventilkörper (22) mit einem ersten Ventilkörperabschnitt (30) unter Ausbildung eines Spalts (31) zwischen der inneren Zylinderfläche (28) des Vorsprungs (27) des Verschlusskörpers (20) und dem ersten Ventilkörperabschnitt (30) innen in den Vorsprung (27) des Verschlusskörpers (20) hineinragt und mit einem zweiten Ventilkörperabschnitt (32) aus dem Vorsprung (27) des Verschlusskörpers (20) herausragt, wobei an dem zweiten Ventilkörperabschnitt (32) ein umlaufender Vorsprung (33) ausgebildet ist, der den Vorsprung (27) des Verschlusskörpers (10) an der äußeren Zylinderfläche (29) abschnittsweise umschließt. Oil tank cover according to one of claims 1 to 9, characterized in that the closure body ( 20 ) into the oil collection room ( 18 protruding projection ( 27 ) with an inner cylindrical surface ( 28 ) and an outer cylindrical surface ( 29 ), and that the valve body ( 22 ) with a first valve body portion ( 30 ) forming a gap ( 31 ) between the inner cylindrical surface ( 28 ) of the projection ( 27 ) of the closure body ( 20 ) and the first valve body portion ( 30 ) inside the projection ( 27 ) of the closure body ( 20 ) and with a second valve body portion ( 32 ) out of the lead ( 27 ) of the closure body ( 20 protruding at the second valve body portion ( 32 ) a circumferential projection ( 33 ) is formed, the projection ( 27 ) of the closure body ( 10 ) on the outer cylindrical surface ( 29 ) encloses sections. Öltankdeckel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Dichtsitz (23) für die Entlüftung des Öltanks bei Überdruck an dem umlaufenden Vorsprung (33) des zweiten Ventilkörperabschnitts (32) und die korrespondierende Dichtfläche (25) des Verschlusskörpers (20) an der der äußeren Zylinderfläche (29) des Vorsprungs (27) des Verschlusskörpers (20) ausgebildet ist. Oil tank cover according to claim 10, characterized in that the first sealing seat ( 23 ) for the venting of the oil tank at overpressure at the circumferential projection ( 33 ) of the second valve body portion ( 32 ) and the corresponding sealing surface ( 25 ) of the closure body ( 20 ) at the outer cylindrical surface ( 29 ) of the projection ( 27 ) of the closure body ( 20 ) is trained. Öltankdeckel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Dichtsitz (24) für die Belüftung des Öltanks ebenfalls an dem zweiten Ventilkörperabschnitt (32) ausgebildet ist. Oil tank cover according to claim 10 or 11, characterized in that the second sealing seat ( 24 ) for the ventilation of the oil tank also at the second valve body portion ( 32 ) is trained.
DE201310104115 2013-04-24 2013-04-24 oil tank cap Pending DE102013104115A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310104115 DE102013104115A1 (en) 2013-04-24 2013-04-24 oil tank cap
RU2014112013/06A RU2563415C1 (en) 2013-04-24 2014-03-31 Oil tank cap
BR102014009469A BR102014009469A2 (en) 2013-04-24 2014-04-17 oil sump cap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310104115 DE102013104115A1 (en) 2013-04-24 2013-04-24 oil tank cap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013104115A1 true DE102013104115A1 (en) 2014-11-13

Family

ID=51787399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310104115 Pending DE102013104115A1 (en) 2013-04-24 2013-04-24 oil tank cap

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR102014009469A2 (en)
DE (1) DE102013104115A1 (en)
RU (1) RU2563415C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108700176A (en) * 2016-02-25 2018-10-23 奥迪股份公司 The especially pressure equaliser of the shell of motor vehicle and the component for motor vehicle
DE102022003912A1 (en) 2022-10-21 2024-05-02 BRUSS Sealing Systems GmbH Ventilation module for a transmission of a particularly electrically powered motor vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300441C1 (en) 1993-01-09 1993-12-02 Inst Maschinenelemente Uni Stu Ventilation valve for transmission housing - has venting valve set at upper end of oil collecting chamber with drain valve back into housing.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1590695A1 (en) * 1988-11-24 1990-09-07 В.Н.Щербунов Oil tank of hydraulic system
DE29702772U1 (en) * 1997-02-17 1997-04-03 Protechna Sa Ventilation valve made of plastic for containers
JP2003081080A (en) * 2001-09-14 2003-03-19 Toyoda Mach Works Ltd Reservoir

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300441C1 (en) 1993-01-09 1993-12-02 Inst Maschinenelemente Uni Stu Ventilation valve for transmission housing - has venting valve set at upper end of oil collecting chamber with drain valve back into housing.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108700176A (en) * 2016-02-25 2018-10-23 奥迪股份公司 The especially pressure equaliser of the shell of motor vehicle and the component for motor vehicle
CN108700176B (en) * 2016-02-25 2021-03-16 奥迪股份公司 Pressure balancing device, in particular for a housing of a motor vehicle, and assembly for a motor vehicle
US11174935B2 (en) 2016-02-25 2021-11-16 Audi Ag Pressure compensation device for a housing, in particular of a motor vehicle, and component for a motor vehicle
DE102022003912A1 (en) 2022-10-21 2024-05-02 BRUSS Sealing Systems GmbH Ventilation module for a transmission of a particularly electrically powered motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
RU2563415C1 (en) 2015-09-20
BR102014009469A2 (en) 2015-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1216740A1 (en) Filter for liquids
EP1000228B1 (en) Valve for sucking up gases from an internal combustion engine crankcase
DE102015217112A1 (en) Ventilation for a gearbox
EP3371019A1 (en) Pressure-limiting valve
DE102017210717A1 (en) Gear arrangement with deaerator
DE112016005275T5 (en) FILTER SYSTEM WITH A SELF-VENTILATION PROCESS
DE102013104115A1 (en) oil tank cap
DE102011077929B4 (en) Gearbox and geared motor with pressure compensation device
DE102019132227A1 (en) Ventilation unit with threaded section
DE102008020609A1 (en) Heat exchangers, in particular oil coolers
DE102012000215A1 (en) check valve
DE102014107666A1 (en) DRAINAGE SYSTEM FOR EXTRACTION OF WATER FROM AN AIR INTAKE AND AN AIR DISTRIBUTION HOUSING OF AN AIR-CONDITIONING SYSTEM
EP0861682B1 (en) Cover for filter casing
EP4023911A1 (en) Transmission device for an electrically driven vehicle
DE102015221508A1 (en) Pressure compensator
DE202016006508U1 (en) Cartridge piston with bleeder valve
DE3026283A1 (en) Vehicle braking system pressure limiting valve - is combined with safety valve incorporated at top with single spring housed inside
DE202008015498U1 (en) Bleed valve with deaerating and ventilation function
DE102018120581A1 (en) Slave cylinder with ventilation on the housing
DE102013013637A1 (en) Condensing device for pneumatic brake cylinders
DE102014118702A1 (en) Crankshaft and crankshaft assembly
DE102011002917A1 (en) Hollow fluid drain container of fuel filter, for discharging water from gastight sealed container, has two radial openings formed at closed end face of plug main portion and respectively connected with primary and secondary chambers
DE102014200261A1 (en) oilcontainer
DE112008001318T5 (en) Filter arrangement with valve and filter with projection for engaging in the valve
DE10356886A1 (en) Powertrain assembly with vent plug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150323

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication