DE102013103841A1 - Chimney arrangement with air supply in the building - Google Patents

Chimney arrangement with air supply in the building Download PDF

Info

Publication number
DE102013103841A1
DE102013103841A1 DE102013103841.7A DE102013103841A DE102013103841A1 DE 102013103841 A1 DE102013103841 A1 DE 102013103841A1 DE 102013103841 A DE102013103841 A DE 102013103841A DE 102013103841 A1 DE102013103841 A1 DE 102013103841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interior
supply
valve device
chimney arrangement
outside air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013103841.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Arndt Mirtl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLEWA WAERME & ENERGIE GMBH, DE
Original Assignee
PLEWA Schornstein Technik und HeizSysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLEWA Schornstein Technik und HeizSysteme GmbH filed Critical PLEWA Schornstein Technik und HeizSysteme GmbH
Priority to DE102013103841.7A priority Critical patent/DE102013103841A1/en
Publication of DE102013103841A1 publication Critical patent/DE102013103841A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/0001Control or safety arrangements for ventilation
    • F24F2011/0002Control or safety arrangements for ventilation for admittance of outside air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Abstract

Eine Schornsteinanordnung (1) insbesondere für Gebäude (30) mit einer Abführleitung (4), welche in Strömungsverbindung mit einer in dem Gebäude vorhandenen Heizeinrichtung (10) steht, um ein bei einem Verbrennungsvorgang der Heizeinrichtung (10) entstehendes Abgas abzuführen, mit einer Zuführleitung (6), welche in Strömungsverbindung mit der Heizeinrichtung (10) steht, um der Heizeinrichtung (10) für den Verbrennungsvorgang benötigte Aussenluft zuzuführen. Erfindungsgemäß weist die Schornsteinanordnung (1) eine weitere Verbindungsleitung (8) auf, um einem Innenraum des Gebäudes Aussenluft zuzuführen sowie bevorzugt eine Ventileinrichtung (2) welche die Zuführung der Aussenluft in den Innenraum steuert.A chimney arrangement (1), in particular for buildings (30), with a discharge line (4), which is in flow connection with a heating device (10) present in the building in order to discharge an exhaust gas arising during a combustion process of the heating device (10), with a supply line (6), which is in flow connection with the heating device (10) in order to supply the heating device (10) with the outside air required for the combustion process. According to the invention, the chimney arrangement (1) has a further connecting line (8) for supplying outside air to an interior of the building, and preferably a valve device (2) which controls the supply of outside air into the interior.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schornstein bzw. eine Schornsteinanordnung. Derartige Schornsteine dienen bekanntlich zu dem Zweck, um das bei Heizeinrichtungen bzw. Heizöfen entstehende Abgas aus Häusern abzuführen. In jüngerer Zeit weisen derartige Schornsteine üblicherweise auch Zuluftschächte auf, um dem Heizofen von außen Luft zuzuführen. Derartige Schornsteinanordnungen werden üblicherweise als Luftabgassysteme (LAS) bezeichnet. Dabei werden üblicherweise die warmen Abgase und die kühle Zuluft einer Heizungsanlage durch zwei getrennte Leitungen geführt, die jedoch vorteilhaft flächig miteinander verbunden sind. Auf diese Weise kann die Restwärme der Abgase auch noch genutzt werden, um die kühle Zuluft zu erwärmen. The present invention relates to a chimney or a chimney arrangement. Such chimneys are known to serve the purpose of dissipating the resulting in heaters or heaters exhaust gas from houses. In recent times, such chimneys usually also supply ducts to supply the heater from the outside air. Such chimney arrangements are commonly referred to as air exhaust systems (LAS). In this case, the warm exhaust gases and the cool supply air of a heating system are usually performed by two separate lines, which are, however, advantageously connected to each other flat. In this way, the residual heat of the exhaust gases can also be used to heat the cool supply air.

Da neue Häuser erheblich dichter sind, als noch vor wenigen Jahren, beziehen damit derartige Schornsteine bzw. Kaminöfen ihre Verbrennungsluft direkt von außen. Ansonsten würde es zu einem unvermeidbaren Sauerstoffmangel kommen und es müssten Fenster geöffnet werden, wodurch wieder kalte Luft in den Raum gelangen würde. Daher sind entsprechende moderne Kaminöfen auf raumluftunabhängigen Betrieb geprüft. Dies bedeutet, dass derartige Öfen bis zu einem innerhalb des Raumes bestehenden bestimmten Unterdruck (der beispielsweise bei ca. 8 Pa liegt) dicht sind. Since new houses are significantly denser than a few years ago, so refer to such chimneys or stoves their combustion air directly from the outside. Otherwise, there would be an unavoidable lack of oxygen and windows would have to be opened, causing cold air to enter the room again. Therefore, corresponding modern stoves are tested for room air independent operation. This means that such furnaces are tight up to a certain negative pressure within the room (which is for example about 8 Pa).

Falls im Stand der Technik eine Störung einer Belüftungsanlage auftritt oder aus einem anderen Grund ein größerer Unterdruck in dem Innenraum entsteht als 8 Pa, musste bisher die Belüftungsanlage abschalten. Dies konnte wiederum zu einem Vereisen von Kompressoren führen und damit zu einer Störung der gesamten Belüftungs- und Heizungsanlage. If a malfunction of a ventilation system occurs in the prior art, or for some other reason, a greater negative pressure in the interior than 8 Pa, had previously shut down the ventilation system. This in turn could lead to icing of compressors and thus to a disruption of the entire ventilation and heating system.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Kamin- oder eine Schornsteinanordnung zur Verfügung zu stellen, welche auch in derartigen Fällen, in denen ein bestimmter Unterdruck in den Innenräumen überschritten wird, weiter betrieben werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche erreicht. The invention is therefore based on the object to provide a chimney or a chimney arrangement available, which can be operated even in such cases, in which a certain negative pressure in the interiors is exceeded. This object is achieved by the subject of the independent claims.

Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Schornsteinanordnung, insbesondere für Gebäude, weist eine Abführleitung auf, welche in Strömungsverbindung mit einer in dem Gebäude vorhandenen Heizeinrichtung steht, um ein bei einem Verbrennungsvorgang der Heizeinrichtung entstehendes Abgas abzuführen. Weiterhin weist die Schornsteinanordnung eine Zuführleitung auf, welche ebenfalls in Strömungsverbindung mit der Heizeinrichtung steht, um der Heizeinrichtung für den Verbrennungsvorgang benötigte Außenluft zuzuführen. A chimney arrangement according to the invention, in particular for buildings, has a discharge line, which is in flow connection with a heating device present in the building, in order to discharge an exhaust gas which arises during a combustion process of the heating device. Furthermore, the chimney arrangement has a supply line, which is also in flow communication with the heater to supply the heater required for the combustion process outside air.

Erfindungsgemäß weist die Schornsteinanordnung eine weitere Verbindungsleitung auf, um einem Innenraum des Gebäudes Außenluft zuzuführen sowie bevorzugt eine Ventileinrichtung, welche die Zuführung der Außenluft in den Innenraum steuert. According to the invention, the chimney arrangement has a further connecting line in order to supply outside air to an interior of the building, and preferably a valve device which controls the supply of outside air into the interior.

Durch diese zusätzliche Verbindungsleitung wird erreicht, dass in dem Innenraum ein bestimmter Unterdruck nicht unterschritten wird und es daher nicht zu einem Abschalten einer Belüftungsanlage kommt. Dabei kann es sich bei dieser Verbindungsleitung auch um ein sehr kurzes Leitungselement oder auch nur um eine Durchgangsöffnung handeln. Through this additional connection line is achieved that in the interior of a certain negative pressure is not exceeded and therefore does not come to a shutdown of a ventilation system. This connecting line can also be a very short line element or just a through opening.

Die bevorzugt vorgesehene Ventileinrichtung bewirkt, dass die Verbindung in den Innenraum nur unter den vorgegebenen Bedingungen geöffnet wird, bzw. nur unter den vorgegebenen Bedingungen die Aussenluft dem Innenraum des Gebäudes zugeführt wird. The preferred provided valve device causes the connection is opened in the interior only under the predetermined conditions, or only under the predetermined conditions, the outside air is supplied to the interior of the building.

So kann beispielsweise die erfindungsgemäße Schornsteinanordnung einen weiteren Schacht aufweisen, der unmittelbar über das Dach ins Freie gelangt. In dem Bereich des Aufstellraums eines Ofens bzw. eines Kaminofens wird bevorzugt an der Schornsteinanordnung eine Öffnung, wie etwa eine Bohrung, vorgefertigt. Die Ventilanordnung kann bevorzugt in diese Öffnung eingesetzt werden. Thus, for example, the chimney arrangement according to the invention may have a further shaft which passes directly over the roof into the open. In the area of the installation room of a stove or a stove, an opening, such as a hole, is preferably prefabricated on the chimney arrangement. The valve arrangement can preferably be used in this opening.

Dabei ist es möglich, dass diese Schornsteinanordnung fest in ein Gebäude integriert ist, es wäre jedoch auch möglich, dass die gesamte Schornsteinanordnung als Fertigteil ausgebildet ist, welches im Gebäude eingesetzt werden kann. Bei einer derartigen Ausbildung als Fertigteil kann beispielsweise die Schornsteinanordnung einen Aufnahmebereich zur Aufnahme einer Heizeinrichtung, wie eines Heizofens, aufweisen. It is possible that this chimney arrangement is firmly integrated into a building, but it would also be possible that the entire chimney arrangement is designed as a finished part, which can be used in the building. In such a configuration as a finished part, for example, the chimney arrangement, a receiving area for receiving a heating device, such as a heating furnace having.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform steuert die Ventileinrichtung die Zuführung der Außenluft in den Innenraum in Abhängigkeit von einem Druck in diesem Innenraum. So ist es möglich, dass, falls ein Innendruck unter einem bestimmten Wert ist, eine Zuführung der Außenluft in den Raum erfolgt. In a preferred embodiment, the valve means controls the supply of outside air into the interior in response to a pressure in this interior. Thus, it is possible that, if an internal pressure is below a certain value, a supply of outside air into the room takes place.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ermöglicht die Ventileinrichtung eine Zufuhr von Außenluft in den Innenraum, sobald eine Druckdifferenz zwischen dem Außendruck und einem Innendruck in dem Innenraum einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. In diesem Falle wird bei der Zuführung von Außenluft in den Innenraum durch die Schornsteinanordnung auch das Verhältnis bzw. die Differenz eines Außendrucks zu einem Innendruck berücksichtigt (wobei der Innendruck insbesondere geringer ist als der Aussendruck). In a further advantageous embodiment, the valve device allows a supply of outside air into the interior, as soon as a pressure difference between the external pressure and an internal pressure in the interior exceeds a predetermined limit. In this case, in the supply of outside air into the interior through the Chimney arrangement and the ratio or the difference of an external pressure to an internal pressure taken into account (the internal pressure is in particular less than the external pressure).

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist dieser Grenzwert einstellbar. Vorteilhaft liegt dieser Grenzwert zwischen 2 Pa und 20 Pa, bevorzugt zwischen 4 Pa und 15 Pa, bevorzugt zwischen 6 Pa und 12 Pa. Vorteilhaft liegt dieser Wert in einem Bereich von 8 Pa. In a further advantageous embodiment, this limit is adjustable. This limit value is advantageously between 2 Pa and 20 Pa, preferably between 4 Pa and 15 Pa, preferably between 6 Pa and 12 Pa. Advantageously, this value is in a range of 8 Pa.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform arbeitet die Ventileinrichtung stromlos. Auf diese Weise wird ein netzunabhängiger Betrieb ermöglicht, der auch bei Ausfall eines Stromnetzes oder auch bei Ausfall von Antriebskomponenten arbeitet. In a further advantageous embodiment, the valve device operates without current. In this way, a network-independent operation is possible, which works even in case of power failure or even in the absence of drive components.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Ventileinrichtung einen zwischen zwei Positionen bewegbaren Ventilkörper auf. Vorteilhaft kann dieser Ventilkörper dabei aufgrund von Druckdifferenzen zwischen dem Innenraum und einem Außenraum bewegt werden. In a further advantageous embodiment, the valve device has a valve body which can be moved between two positions. Advantageously, this valve body can be moved due to pressure differences between the interior and an exterior space.

Vorteilhaft weist die Ventileinrichtung genauer ein um eine vorgegebene Schwenkachse zwischen zwei Schwenkstellungen schwenkbares Klappenelement auf. In einer Schwenkstellung wird dem Innenraum Luft zugeführt in der anderen nicht. Allgemein wäre es möglich, dass in einer Schwenkstellung dem Innenraum weniger Luft zugeführt wird, als in der anderen Schwenkstellung. Advantageously, the valve device more precisely has a flap element pivotable about a predetermined pivot axis between two pivot positions. In a swivel position the interior air is not supplied in the other. In general, it would be possible for less air to be supplied to the interior in a pivoting position than in the other pivoting position.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform liegt an einer Seite des Klappenelements ein in dem Innenraum bestehender Innendruck an und an der anderen Seite des Klappenelements ein Außendruck. Auf diese Weise kann durch die entsprechenden Änderungen der Druckverhältnisse auch das Klappenelement bewegt und damit die Ventileinrichtung geöffnet oder geschlossen werden. In a further advantageous embodiment, an internal pressure existing in the interior space is present on one side of the flap element and an external pressure on the other side of the flap element. In this way, the flap element can be moved by the corresponding changes in the pressure conditions and thus the valve device can be opened or closed.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Ventileinrichtung ein Gewichtselement auf, welches die Ventileinrichtung in eine geschlossene Stellung drängt, in der eine Luftzufuhr in den Innenraum mittels der weiteren Verbindungsleitung unterbrochen ist. In a further advantageous embodiment, the valve device has a weight element which urges the valve device into a closed position in which an air supply into the interior is interrupted by means of the further connection line.

Bei dieser Ausführungsform weist damit die Schornsteinanordnung eine Pendelklappe auf, die mittels eines Gegengewichts, beispielsweise schon werkseitig, auf einen bestimmten Differenzwert wie etwa 8 Pa eingestellt ist. In this embodiment, therefore, the chimney arrangement has a pendulum flap, which is set by means of a counterweight, for example already at the factory, to a specific difference value, such as 8 Pa.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Ventileinrichtung in der Zuführleitung angeordnet. Dabei ist es möglich, dass die Verbindungsleitung von der Zuführleitung abzweigt und in diesem Bereich der Abzweigung bevorzugt auch die Ventileinrichtung angeordnet ist. Bevorzugt steht damit die dritte Verbindungsleitung in Strömungsverbindung mit der Zuführleitung bzw. zweigt bevorzugt von dieser ab. Bevorzugt liegt die Ventileinrichtung im Inneren des Gebäudes und besonders bevorzugt in einer bereits vorgefertigten Öffnung. In a further advantageous embodiment, the valve device is arranged in the supply line. It is possible that the connecting line branches off from the supply line and in this region of the branch preferably also the valve device is arranged. The third connecting line is thus preferably in flow connection with the supply line or preferably branches off from it. The valve device preferably lies in the interior of the building and particularly preferably in an already prefabricated opening.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Ventileinrichtung in einem Schutzgehäuse angeordnet, welches ein Verstauben bzw. Verschmutzen dieser Ventileinrichtung verhindert. In a further advantageous embodiment, the valve device is arranged in a protective housing, which prevents dusting or fouling of this valve device.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Schornsteinanordnung eine Wärmetauschereinrichtung auf, welche die in den Innenraum gelangende Außenluft erwärmt. Dabei kann auch eine Wärmetauschereinrichtung vorgesehen sein, welche die dem Heizofen zugeführte Außenluft erwärmt. Dabei ist es möglich, dass bereits in die Zuführleitung ein derartiger Wärmetauscher eingebaut ist, der die eventuell kalte Außenluft vorwärmt. Dabei kann dieser Wärmetauscher derart ausgeführt sein, dass er zur Erwärmung der Außenluft die Abwärme des Abgases aus dem Schornstein nutzt. Vorteilhaft handelt es sich bei der Wärmetauschereinrichtung um eine Gas/Gas-Wärmetauschereinrichtung, welche daher insbesondere die Abwärme des Abgases zur Erwärmung der zugeführten Luft verwendet. In a further advantageous embodiment, the chimney arrangement has a heat exchanger device which heats the outside air reaching into the interior. In this case, a heat exchanger device may be provided which heats the outside air supplied to the heating furnace. It is possible that already in the supply line such a heat exchanger is installed, which preheats the possibly cold outside air. In this case, this heat exchanger can be designed such that it uses the waste heat of the exhaust gas from the chimney to heat the outside air. Advantageously, the heat exchanger device is a gas / gas heat exchanger device, which therefore uses, in particular, the waste heat of the exhaust gas for heating the supplied air.

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Ventileinrichtung für die Luftzuführung in ein Gebäude gerichtet, welche ein um eine vorgegebene Schwenkachse zwischen zwei Schwenkstellungen schwenkbares Klappenelement aufweist, wobei an einer Seite des Klappenelements ein in dem Innenraum des Gebäudes bestehender Innendruck anlegbar ist und an der anderen Seite des Klappenelements ein Außendruck anlegbar ist und wobei die Ventileinrichtung ein Gewichtselement aufweist, welches das Ventil in eine geschlossene Stellung drängt. The present invention is further directed to a valve device for the air supply in a building, which has a pivotable about a predetermined pivot axis between two pivot positions flap element, wherein on one side of the flap element in the interior of the building existing internal pressure can be applied and on the other side the flap element, an external pressure can be applied and wherein the valve means comprises a weight element which urges the valve in a closed position.

Bevorzugt arbeitet die Ventileinrichtung stromlos. Preferably, the valve device operates normally.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist die Ventileinrichtung in einem Gehäuse angeordnet. Vorteilhaft ist dabei die Ventileinrichtung derart gestaltet, dass die besagte Schwenkachse in einem Einbauzustand im Wesentlichen in einer horizontalen Richtung verläuft. Damit kann die erfindungsgemäße Ventileinrichtung auch in bereits bestehenden Schornsteinanordnungen nachgerüstet werden. In a further advantageous embodiment, the valve device is arranged in a housing. Advantageously, the valve device is designed such that the said pivot axis extends in an installed state substantially in a horizontal direction. Thus, the valve device according to the invention can also be retrofitted in existing chimney arrangements.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen. Further advantages and embodiments will become apparent from the accompanying drawings.

Darin zeigen: Show:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Schornsteinanordnung; 1 a schematic representation of a chimney arrangement according to the invention;

2 eine detailliertere Darstellung einer Schornsteinanordnung mit Ventileinrichtung; und 2 a more detailed illustration of a chimney arrangement with valve device; and

3 eine weitere detaillierte Darstellung einer Ventileinrichtung einer Schornsteinanordnung. 3 a further detailed illustration of a valve device of a chimney arrangement.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Schornsteinanordnung 1, die in ein Gebäude 30 eingebaut ist. Dafür bezieht sich das Bezugszeichen 34 auf ein Dach des Gebäudes und das Bezugszeichen 32 auf eine Geschossdecke, durch welche sich die Schornsteinanordnung 1 hindurch erstreckt. 1 shows a chimney arrangement according to the invention 1 in a building 30 is installed. For this, the reference number refers 34 on a roof of the building and the reference number 32 on a ceiling, through which the chimney arrangement 1 extends through.

Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet eine Abführleitung bzw. Abgasleitung, welche entstehendes Verbrennungsgas aus dem Gebäude abführt. Diese Abgasleitung kann über einen Anschluss 42 an eine nur schematisch dargestellte Heizeinrichtung 10, wie etwa einem Heizofen, angeschlossen werden. Bei der Heizeinrichtung kann es sich beispielsweise um einen mit Öl, Gas, Holz oder Pellets betriebenen Ofen handeln oder aber um einen Ofen, der mit mehreren unterschiedlichen Brennstoffen betreibbar ist. The reference number 4 denotes a discharge line or exhaust pipe, which discharges combustion gas arising from the building. This exhaust pipe can be connected via a connection 42 to a heater shown only schematically 10 , such as a stove, are connected. The heater may be, for example, an oil, gas, wood or pellet fired furnace or an oven operable with a plurality of different fuels.

Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet eine Zuführleitung, über welche (vgl. Pfeil P1) Außenluft ebenfalls der Heizeinrichtung 10 zugeführt werden kann. Das Bezugszeichen 36 kennzeichnet einen Innenraum des Gebäudes und das Bezugszeichen 2 schematisch eine Ventileinrichtung, über welche eine Zuführung von Luft in den Innenraum 36 geregelt werden kann. Dabei ist es möglich, dass die von außen zugeführte Außenluft, wie in 1 gezeigt, umgelenkt wird, um bereits im Rahmen dieser Umlenkung erwärmt zu werden. The reference number 6 denotes a supply line, via which (see arrow P1) outside air also the heater 10 can be supplied. The reference number 36 indicates an interior of the building and the reference number 2 schematically a valve device, via which a supply of air into the interior 36 can be regulated. It is possible that the outside air supplied from outside, as in 1 shown is deflected to be already heated in the context of this deflection.

2 zeigt eine detailliertere Darstellung einer erfindungsgemäßen Heizungsanordnung. Wie durch den Pfeil P2 veranschaulicht wird, wird das Abgas aus dem Heizofen nach oben abgeführt. Das Bezugszeichen 46 kennzeichnet ein entsprechendes Innenrohr der Abführleitung und das Bezugszeichen 48 ein Dämmelement, bzw. ein Element, welches der thermischen Isolierung dient. 2 shows a more detailed representation of a heating arrangement according to the invention. As illustrated by the arrow P2, the exhaust gas is discharged upward from the heating furnace. The reference number 46 indicates a corresponding inner tube of the discharge line and the reference numeral 48 an insulating element, or an element which serves the thermal insulation.

Entlang des Pfeils P1 wird wiederum Außenluft über die Zuführleitung 6 dem Heizofen 10 zugeführt. In einer vorgefertigten Öffnung 62 in einer Wandung 16 der Schornsteinanordnung ist eine Ventileinrichtung 2 angeordnet, mittels derer eine Strömung in den Innenraum 36 gesteuert werden kann. Zu diesem Zweck weist die Ventileinrichtung eine um eine Schwenkachse S schwenkbare Ventilklappe auf. Diese Ventilklappe bzw. das Klappenelement 22 kann sich automatisch bei einem bestimmten Unterdruck in den Innenraum 36 öffnen und lässt Luft nachströmen. Die Schwenkachse verläuft hier senkrecht zu der Figurenebene. Along the arrow P1 is in turn outside air via the supply line 6 the stove 10 fed. In a prefabricated opening 62 in a wall 16 the chimney arrangement is a valve device 2 arranged, by means of which a flow in the interior 36 can be controlled. For this purpose, the valve device has a pivotable about a pivot axis S valve flap. This valve flap or the flap element 22 can be automatically at a certain negative pressure in the interior 36 open and let air flow. The pivot axis runs perpendicular to the plane of the figure.

3 veranschaulicht diesen Sachverhalt. In diesem Falle ist eine Situation gezeigt, bei der das Klappenelement wegen eines bestimmten Druckunterschiedes geöffnet wurde, bzw. hier das Klappenelement entgegen dem Uhrzeigersinn geschwenkt wurde. Die entlang des Pfeils P1 innerhalb der Zuführleitung 6 strömende Luft wird zum Teil den Innenraum 36 geführt. Das Bezugszeichen 8 kennzeichnet damit die Verbindungsleitung, welche sich hier aus dem kurzen Abschnitt der Öffnung 62 bildet, durch welche hindurch nunmehr die Luft in den Innenraum gelangt. Damit wird durch das automatische Öffnen der Ventileinrichtung 2 ein Teil der Zuführluft abgezweigt und unmittelbar in den Innenraum bzw. Wohnraum gefördert. Dieser bestimmte Innendruck, bzw. genauer die Druckdifferenz, zieht bei einem Differenzdruck von ca. 8 bar das Klappenelement automatisch auf. 3 illustrates this situation. In this case, a situation is shown in which the flap member has been opened because of a certain pressure difference, or here the flap member was pivoted counterclockwise. The along the arrow P1 within the feed line 6 flowing air becomes part of the interior 36 guided. The reference number 8th indicates the connecting line, which is here from the short section of the opening 62 forms, through which now the air enters the interior. This is due to the automatic opening of the valve device 2 a part of the supply air diverted and conveyed directly into the interior or living space. This particular internal pressure, or more precisely the pressure difference, automatically pulls up the flap element at a differential pressure of approximately 8 bar.

Das Bezugszeichen 14 kennzeichnet grob schematisch eine Wärmetauschereinrichtung, welche die von außen zuströmende Außenluft erwärmt. In der Umsetzung wäre es dabei möglich, dass die besagte Außenluft sehr nahe an dem Abgasrohr 4 vorbeigeführt wird und so durch die austretenden Abgase erwärmt wird. The reference number 14 Characterized roughly schematically a heat exchanger device which heats the outside air flowing in from the outside. In the implementation, it would be possible that the said outside air very close to the exhaust pipe 4 is passed and is heated by the exiting exhaust gases.

Die Anmelderin behält sich vor, sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. The Applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided they are novel individually or in combination with respect to the prior art.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Schornsteinanordnung chimney arrangement
2 2
Ventileinrichtung valve means
4 4
Abführleitung/Abgasrohr Discharge / exhaust pipe
6 6
Zuführleitung feed
8 8th
Verbindungsleitung connecting line
10 10
Heizeinrichtung, Ofen Heating device, oven
14 14
Wärmetauschereinrichtung heat exchanger device
16 16
Wandung wall
22 22
Klappenelement flap element
30 30
Gebäude building
32 32
Geschossdecke floor ceiling
34 34
Dach top, roof
36 36
Innenraum inner space
42 42
Anschluss connection
46 46
Innenrohr inner tube
48 48
Dämmelement insulating element
62 62
Öffnung opening
P1 P1
Pfeil (Strömungsrichtung der Außenluftzuführung) Arrow (flow direction of outside air supply)
P2 P2
Pfeil (Strömungsrichtung der Abgasabführung) Arrow (flow direction of the flue gas discharge)
S S
Schwenkachse swivel axis

Claims (11)

Schornsteinanordnung (1) insbesondere für Gebäude (30) mit einer Abführleitung (4), welche in Strömungsverbindung mit einer in dem Gebäude vorhandenen Heizeinrichtung (10) steht, um ein bei einem Verbrennungsvorgang der Heizeinrichtung (10) entstehendes Abgas abzuführen, mit einer Zuführleitung (6), welche in Strömungsverbindung mit der Heizeinrichtung (10) steht, um der Heizeinrichtung (10) für den Verbrennungsvorgang benötigte Aussenluft zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schornsteinanordnung (1) eine weitere Verbindungsleitung (8) aufweist, um einem Innenraum des Gebäudes Aussenluft zuzuführen sowie bevorzugt eine Ventileinrichtung (2) welche die Zuführung der Aussenluft in den Innenraum steuert. Chimney arrangement ( 1 ) especially for buildings ( 30 ) with a discharge line ( 4 ), which are in fluid communication with a heating device ( 10 ) in order to prevent a combustion process of the heating device ( 10 ) dissipate exhaust gas, with a supply line ( 6 ), which in flow communication with the heating device ( 10 ) to the heater ( 10 ) to supply required for the combustion process outside air, characterized in that the chimney arrangement ( 1 ) another connection line ( 8th ) to supply outside air to an interior of the building and preferably a valve device ( 2 ) which controls the supply of outside air into the interior. Schornsteinanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (12) die Zuführung der Aussenluft in den Innenraum in Abhängigkeit von einem Druck in dem Innenraum steuert. Chimney arrangement ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the valve device ( 12 ) controls the supply of outside air into the interior in response to a pressure in the interior. Schornsteinanordnung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (12) eine Zufuhr von Aussenluft in den Innenraum ermöglicht, sobald eine Druckdifferenz zwischen einem Aussendruck und einem Innendruck in dem Innenraum einen vorgegebenen Grenzwert übersteigt. Chimney arrangement ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the valve device ( 12 ) allows a supply of outside air into the interior, as soon as a pressure difference between an external pressure and an internal pressure in the interior exceeds a predetermined limit. Schornsteinanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Grenzwert einstellbar ist. Chimney arrangement ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the predetermined limit value is adjustable. Schornsteinanordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (2) stromlos arbeitet. Chimney arrangement ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve device ( 2 ) operates normally. Schornsteinanordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (2) ein um eine vorgegebene Schwenkachse zwischen zwei Schwenkstellungen schwenkbares Klappenelement (22) aufweist. Chimney arrangement ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve device ( 2 ) a pivotable about a predetermined pivot axis between two pivot positions flap element ( 22 ) having. Schornsteinanordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Klappenelements (22) ein in dem Innenraum bestehender Innendruck anliegt und an der andere Seite des Klappenelements ein Aussendruck. Chimney arrangement ( 1 ) according to claim 5, characterized in that on one side of the flap element ( 22 ) is present in the interior existing internal pressure and on the other side of the flap element an external pressure. Schornsteinanordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (2) ein Gewichtselement (24) aufweist, welche das Ventil in eine geschlossene Stellung drängt, in der eine Luftzufuhr in den Innenraum mittels der weiteren Verbindungsleitung unterbrochen ist. Chimney arrangement ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve device ( 2 ) a weight element ( 24 ), which urges the valve in a closed position, in which an air supply is interrupted in the interior by means of the further connecting line. Schornsteinanordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinrichtung (2) in der Zuführleitung (6) angeordnet ist. Chimney arrangement ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve device ( 2 ) in the supply line ( 6 ) is arranged. Schornsteinanordnung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schornsteinanordnung (1) eine Wärmetauschereinrichtung aufweist, welche die in den Innenraum gelangende Aussenluft erwärmt. Chimney arrangement ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the chimney arrangement ( 1 ) has a heat exchanger device which heats the outside air reaching into the interior. Ventileinrichtung (2) für die Luftzuführung in ein Gebäude, mit einem um eine vorgegebene Schwenkachse zwischen zwei Schwenkstellungen schwenkbaren Klappenelement (22), wobei an einer Seite des Klappenelements (22) ein in dem Innenraum bestehender Innendruck anlegbar ist und an der anderen Seite des Klappenelements ein Aussendruck anlegbar ist und wobei die Ventileinrichtung (2) ein Gewichtselement (24) aufweist, welche das Ventil in eine geschlossene Stellung drängt. Valve device ( 2 ) for the air supply into a building, with a pivotable about a predetermined pivot axis between two pivot positions flap element ( 22 ), wherein on one side of the flap element ( 22 ) an existing internal pressure in the interior can be applied and on the other side of the flap element, an external pressure can be applied and wherein the valve device ( 2 ) a weight element ( 24 ) which urges the valve to a closed position.
DE102013103841.7A 2013-04-16 2013-04-16 Chimney arrangement with air supply in the building Pending DE102013103841A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103841.7A DE102013103841A1 (en) 2013-04-16 2013-04-16 Chimney arrangement with air supply in the building

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013103841.7A DE102013103841A1 (en) 2013-04-16 2013-04-16 Chimney arrangement with air supply in the building

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013103841A1 true DE102013103841A1 (en) 2014-10-16

Family

ID=51618253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013103841.7A Pending DE102013103841A1 (en) 2013-04-16 2013-04-16 Chimney arrangement with air supply in the building

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013103841A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2365248B1 (en) Flue gas chimney for heating installations and chimney pipe for same
EP2613099A2 (en) Room ventilation system
EP2172714A2 (en) Method for heating and heating device with ventilation assembly and combustion oven
DE102006007814B4 (en) Device for supporting the safe operation of a fireplace provided in a room
EP1437550A1 (en) Device operating a fire for domestic use
EP2878895B1 (en) Furnace for heat generation
DE102013103841A1 (en) Chimney arrangement with air supply in the building
EP3220068B1 (en) Ventilation system for generating an air flow in a building
DE2054608C3 (en) Burner arrangement in heating furnaces, especially soaking ovens
DE202009001405U1 (en) Exhaust gas heat exchanger
EP1939530B1 (en) Supplementary device for stoves
EP1895238A2 (en) Hearth, in particularly for heating using gas or wood
EP2629019B1 (en) Housing unit for a heater
EP3620717A1 (en) Furnace module for building
EP3916314B1 (en) Ventilation system
EP2687784B1 (en) System comprising an exhaust device and method for operating such a system
EP3321582A1 (en) Device for regulating a chimney pressure of a fireplace and method for constant chimney pressure controlling
DE19911423C1 (en) Single-pipe room ventilation system has differential pressure-controlled flap at loft or roof end of vertical pipe section coupled to individual ventilator fans
DE3725898A1 (en) Connection device for fire tubes, for draught activation and for air exchange in boiler rooms
EP1944561B1 (en) Heating system with two burners
DE202014101251U1 (en) Open fireplace with inserted fireplace cassette
CH634396A5 (en) Air heater
DE102014222224A1 (en) Through element
DE102004019720A1 (en) Hot water system for building has a storage tank with attached heating loop and with tapings for warm water and cold water via an attached module
WO2015007865A1 (en) Ventilation system for a building

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04F0017020000

Ipc: F24F0013080000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PLEWA WAERME & ENERGIE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PLEWA SCHORNSTEIN TECHNIK UND HEIZSYSTEME GMBH, 92421 SCHWANDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HANNKE BITTNER & PARTNER, PATENT- UND RECHTSAN, DE

R016 Response to examination communication