DE102013102266A1 - Nozzle for a vacuum cleaner - Google Patents

Nozzle for a vacuum cleaner Download PDF

Info

Publication number
DE102013102266A1
DE102013102266A1 DE201310102266 DE102013102266A DE102013102266A1 DE 102013102266 A1 DE102013102266 A1 DE 102013102266A1 DE 201310102266 DE201310102266 DE 201310102266 DE 102013102266 A DE102013102266 A DE 102013102266A DE 102013102266 A1 DE102013102266 A1 DE 102013102266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle head
head
nozzle body
particular according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310102266
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Meggle
Daniel Zuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Original Assignee
Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorwerk and Co Interholding GmbH filed Critical Vorwerk and Co Interholding GmbH
Priority to DE201310102266 priority Critical patent/DE102013102266A1/en
Publication of DE102013102266A1 publication Critical patent/DE102013102266A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L5/00Structural features of suction cleaners
    • A47L5/12Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum
    • A47L5/22Structural features of suction cleaners with power-driven air-pumps or air-compressors, e.g. driven by motor vehicle engine vacuum with rotary fans
    • A47L5/28Suction cleaners with handles and nozzles fixed on the casings, e.g. wheeled suction cleaners with steering handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düse (2) für einen Staubsauger (1), insbesondere Hartbodendüse, mit einem auf dem Boden (3) aufsitzenden Düsenkopf (4) und einem den Düsenkopf (4) mit einem Staubsauger (1) verbindenden Düsenkörper (5), wobei an dem Düsenkörper (5) ein Anschlussstutzen (6) ausgebildet ist und die Düse (2) insgesamt mit Laufrollen (10) oder über Gleitflächen verfahrbar ist und wobei ein Saugkanal (7) vorgesehen ist, der sich von dem Anschlussstutzen (6) durch den Düsenkörper (5) erstreckend in dem Düsenkopf (4) mündet, wobei der Düsenkopf (4) relativ zu dem Düsenkörper (5) verschwenkbar ist und in einer Grundstellung mit dem Düsenkörper (5) drehhindernd verbunden ist und diese Verbindung zur Freigabe der Verdrehbarkeit aufhebbar ist. Um eine Düse der in Rede stehenden Art bei weiter gegebener Flexibilität derselben hinsichtlich der Freigabe der Verschwenkbarkeit des Düsenkopfes relativ zum Düsenkörper weiter zu verbessern, wird vorgeschlagen, dass die Verbindung nur durch eine über ledigliche Dreheinwirkung auf den Düsenkopf (4) hinausgehende Betätigung aufhebbar ist.The invention relates to a nozzle (2) for a vacuum cleaner (1), in particular a hard floor nozzle, with a nozzle head (4) sitting on the floor (3) and a nozzle body (5) connecting the nozzle head (4) to a vacuum cleaner (1), a connection piece (6) is formed on the nozzle body (5) and the nozzle (2) can be moved as a whole with rollers (10) or via sliding surfaces and a suction channel (7) is provided which extends from the connection piece (6) extending the nozzle body (5) opens into the nozzle head (4), the nozzle head (4) being pivotable relative to the nozzle body (5) and, in a basic position, connected to the nozzle body (5) so as to prevent rotation and this connection can be canceled to release the rotatability is. In order to further improve a nozzle of the type in question while maintaining its flexibility in terms of releasing the pivotability of the nozzle head relative to the nozzle body, it is proposed that the connection can only be canceled by actuating the nozzle head (4) beyond merely rotating it.

Description

Die Erfindung betrifft eine Düse für einen Staubsauger, insbesondere Hartbodendüse, mit einem auf dem Boden aufsitzenden Düsenkopf und einem den Düsenkopf mit einem Staubsauger verbindenden Düsenkörper, wobei an dem Düsenkörper ein Anschlussstutzen ausgebildet ist und die Düse insgesamt mit Laufrollen oder über Gleitflächen verfahrbar ist und wobei ein Saugkanal vorgesehen ist, der sich von dem Anschlussstutzen durch den Düsenkörper erstreckend in dem Düsenkopf mündet, wobei der Düsenkopf relativ zu dem Düsenkörper verschwenkbar ist und in einer Grundstellung mit dem Düsenkörper drehhindernd verbunden ist und diese Verbindung zur Freigabe der Verdrehbarkeit aufhebbar ist.The invention relates to a nozzle for a vacuum cleaner, in particular hard floor nozzle, with a nozzle head seated on the floor and a nozzle body connecting the nozzle head with a vacuum cleaner, wherein on the nozzle body, a connection piece is formed and the nozzle is movable in total with rollers or sliding surfaces and wherein a suction channel is provided, which extends from the nozzle through the nozzle body extending in the nozzle head, wherein the nozzle head is pivotable relative to the nozzle body and is rotationally connected in a basic position with the nozzle body and this connection to release the rotatability can be canceled.

Düsen der in Rede stehenden Art sind bekannt. So wird diesbezüglich beispielsweise auf die EP 1214902 B1 verwiesen. Aus dieser Patentschrift ist eine Düse, insbesondere Düse zur Hartbodenbearbeitung, weiter insbesondere für einen Haushalts-Staubsauger bekannt. Der in bevorzugter Verlagerungsrichtung der Düse dem Düsenkörper im Wesentlichen voreilende Düsenkopf ist gegenüber dem Düsenkörper verschwenkbar, weiter bevorzugt um eine in Benutzungsstellung der Düse im Wesentlichen senkrecht zur zu bearbeitenden Fläche ausgerichteten Achse. Dies Düse ist mit Mitteln versehen, welche den Düsenkopf gegenüber dem Düsenkörper in eine Grundstellung belasten, so beispielsweise in Form von Federn. In der Grundstellung erstreckt sich ein bevorzugt in dem Düsenkopf vorgesehener Saugmund, weiter bevorzugt eine in Erstreckungsrichtung des Saugmundes verlaufende Stirnrandkante des Düsenkopfes quergerichtet zur üblichen Verschieberichtung der Düse. Aus dieser Stellung heraus ist der Düsenkopf beispielsweise bei außermittigem Anstoßen gegen ein Hindernis (beispielsweise Möbelstück, Fußleiste oder dergleichen) ausschwenkbar, so dass der Saugmund beziehungsweise die vorbeschriebene Längsrandkante des Düsenkopfes mit Bezug auf eine senkrechte Projektion der Düse auf die abzuarbeitende Fläche einen Winkel von weniger als 90° zu der üblichen Verschieberichtung einnimmt. Insbesondere zur Absaugung von Ecken oder Nischen beziehungsweise zur Randabsaugung von beispielsweise Fußleisten ist der Düsenkopf so in eine für diese Arbeit optimale Position bringbar. Weiter ist aus der vorbezeichneten Patentschrift bekannt, den Düsenkopf gegenüber dem Düsenkörper zumindest in der Grundausrichtung festzulegen, welche Festlegung durch Anstoßen des Düsenkopfes gegen ein Hindernis aufhebbar ist. So ist weiter eine Rastfestlegung vorgesehen, weiter in Form einer, in eine Rastaufnahme des einen Düsenteiles federbelastend eingreifenden Rastkugel.Nozzles of the type in question are known. So in this regard, for example, on the EP 1214902 B1 directed. From this patent is a nozzle, in particular nozzle for hard soil processing, further known in particular for a household vacuum cleaner. The nozzle head, which essentially leads the nozzle body in a preferred direction of displacement of the nozzle, can be pivoted relative to the nozzle body, more preferably about an axis oriented in the position of use of the nozzle substantially perpendicular to the surface to be machined. This nozzle is provided with means which load the nozzle head relative to the nozzle body in a basic position, for example in the form of springs. In the basic position, a preferably provided in the nozzle head suction mouth, more preferably extending in the extension direction of the suction mouth end edge of the nozzle head extends transversely to the usual direction of displacement of the nozzle. From this position, the nozzle head, for example, in eccentric abutment against an obstacle (for example, furniture, baseboard or the like) swing out, so that the suction mouth or the above-described longitudinal edge of the nozzle head with respect to a vertical projection of the nozzle on the surface to be processed an angle of less than occupies 90 ° to the usual direction of displacement. In particular, for the extraction of corners or niches or for edge extraction of, for example, baseboards, the nozzle head can be brought into an optimal position for this work position. It is also known from the aforementioned patent to determine the nozzle head relative to the nozzle body at least in the basic orientation, which definition can be canceled by abutting the nozzle head against an obstacle. Thus, a detent fixing is further provided, further in the form of a, in a locking receptacle of a nozzle member spring-loading engaging detent ball.

Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik wird eine technische Problematik der Erfindung darin gesehen, eine Düse der in Rede stehenden Art bei weiter gegebener Flexibilität derselben hinsichtlich der Freigabe der Verschwenkbarkeit des Düsenkopfes relativ zum Düsenkörper weiter zu verbessern.In view of the above-described prior art, a technical problem of the invention is seen in a nozzle of the type in question with further given flexibility of the same with respect to the release of the pivotability of the nozzle head relative to the nozzle body to further improve.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einer Düse gegeben, bei welcher darauf abgestellt ist, dass die Verbindung nur durch eine über ledigliche Dreheinwirkung auf den Düsenkopf hinausgehende Betätigung aufhebbar ist. Eine solche Düse basiert in bevorzugter Ausgestaltung auf eine Ausführungsform gemäß der EP 1214902 B1 . Der Inhalt dieser Patentschrift wird hiermit vollinhaltlich in die Offenbarung vorliegender Erfindung mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieses Patentes in Ansprüche vorliegender Erfindung mit einzubeziehen.A possible solution to the problem is given according to a first idea of the invention in a nozzle in which it is geared to the fact that the connection can be canceled only by an over single rotation action on the nozzle head beyond operation. Such a nozzle is based in a preferred embodiment on an embodiment according to the EP 1214902 B1 , The content of this patent is hereby incorporated in full into the disclosure of the present invention, also for the purpose of including features of this patent in claims of the present invention.

Zufolge der vorgeschlagenen Lösung ist eine Düse angegeben, welche sich bei weiterhin gegebener, aus dem Stand der Technik bekannter Flexibilität der Düse, insbesondere des Düsenkopfes gegenüber dem Düsenkörper, eine erhöhte Stabilität im Normalbetrieb, d. h. bei Nichtbeaufschlagung des Düsenkopfes durch ein Hindernis oder dergleichen auszeichnet. Der Düsenkopf verharrt in diesem Normalbetrieb, beispielsweise bei einem Absaugen im Bereich einer freien Fläche stabil in der Grundausrichtung, in welcher bevorzugt ein Düsenmund im Düsenkopf quergerichtet verläuft zu einer üblichen Verschiebebewegung der Düse. Diese übliche Verschiebebewegung resultiert aus dem üblichen, wechselnden Vorschieben und Zurückziehen des mit der Düse versehenen Staubsaugers durch den Benutzer. So ist weiter beispielsweise eine erhöhte Stabilität der Düse, beziehungsweise der Ausrichtung des Düsenkopfes relativ zum Düsenkörper auch dann gegeben, wenn die Düse beziehungsweise der Düsenkopf im Bereich einer Schnittstelle zwischen zwei unterschiedlichen Bodenbelägen bewegt wird. Durch das beispielsweise randübergreifende Verfahren der Düse über zwei unterschiedliche Bodenbeläge wirken gegebenenfalls unterschiedliche Reibmomente auf den Düsenkopf ein, was ohne die vorgeschlagene starre Verbindung zu einem ungewollten Verschwenken des Düsenkopfes gegenüber dem Düsenkörper führen kann. Diesem nachteiligen Effekt ist durch die vorgeschlagene Lösung entgegengewirkt. Die starre Verbindung zwischen Düsenkörper und Düsenkopf ist bevorzugt nur willensbetont aufhebbar, zur Freigabe der Verdrehbarkeit des Düsenkopfes relativ zum Düsenkörper, so insbesondere zufolge Beaufschlagung des Düsenkopfes beziehungsweise eines Teils des Düsenkopfes durch einen Anschlag (Hindernis). Auch erweist sich die vorgeschlagene Lösung im Zusammenhang mit Düsen, welche zumindest eine rotierende Bürste zur Bodenbearbeitung aufweisen, von Vorteil. Etwaige über die drehende Bürste auf den Düsenkopf einwirkende Momente, insbesondere dreheinwirkende Momente, führen (allein) nicht zu einer Aufhebung der Drehsicherung. Vielmehr ist auch hier (gegebenenfalls zusätzlich) eine weitere Betätigung notwendig.According to the proposed solution, a nozzle is specified, which is characterized by further given, known from the prior art flexibility of the nozzle, in particular the nozzle head relative to the nozzle body, increased stability during normal operation, ie non-loading of the nozzle head by an obstacle or the like. The nozzle head remains in this normal operation, for example in a suction in the region of a free surface stable in the basic orientation, in which preferably a nozzle orifice in the nozzle head is transverse to a conventional displacement movement of the nozzle. This usual sliding movement results from the usual, alternating advancing and retraction of the nozzle provided with the vacuum cleaner by the user. Thus, for example, an increased stability of the nozzle, or the orientation of the nozzle head relative to the nozzle body is also given when the nozzle or the nozzle head is moved in the region of an interface between two different floor coverings. By example, cross-border method of the nozzle on two different floor coverings optionally act different friction moments on the nozzle head, which can lead without the proposed rigid connection to an unwanted pivoting of the nozzle head relative to the nozzle body. This adverse effect is counteracted by the proposed solution. The rigid connection between the nozzle body and the nozzle head is preferably only intentionally canceled, to enable the rotatability of the nozzle head relative to the nozzle body, so in particular by acting on the nozzle head or a part of the nozzle head by a stop (obstacle). Also, the proposed solution in connection with nozzles, which have at least one rotary brush for tillage, proves advantageous. Any impact on the nozzle head via the rotating brush Moments, in particular torsionally acting moments, do not (alone) lead to a cancellation of the anti-rotation device. Rather, here (if necessary in addition) a further operation is necessary.

Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.Further features of the invention are explained below, also in the description of the figures, often in their preferred association with the subject matter of claim 1 or with features of further claims. But they can also be in an assignment to only individual features of claim 1 or the respective further claim or each independently of importance.

So ist in einer weiter bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass zur Aufhebung der Verbindung bevorzugt ein an der Düse vorstehendes Betätigungsteil vorgesehen ist. Dieses ragt insbesondere mit dem Betätigungsbereich in üblicher Verfahrrichtung der Düse über eine in Verfahrrichtung vorderste, insbesondere in der Verrastungsstellung quer zur üblichen Verfahrrichtung ausgerichtete Randkante der Düse hervor. Hierbei handelt es sich weiter bevorzugt um ein mechanisches Bauelement, weiter alternativ um ein elektronisches Bauelement. Die Aufhebung der Verbindung erfolgt bevorzugt durch Lösen einer Verrastung. Hierbei handelt es sich bevorzugt um eine mechanische Verrastung, in welcher ein Rastelement des Düsenkopfes oder des Düsenkörpers mit einem Gegenrastelement des Düsenkörpers beziehungsweise Düsenkopfes zusammenwirkt, wobei weiter bevorzugt zur Aufhebung der Verrastung zumindest eines der beiden Rastelemente aus der Sperrstellung heraus verlagerbar ist, dies bevorzugt allein durch das beaufschlagte Betätigungsteil beziehungsweise eines daraus resultierenden Signals zur Verlagerung. Hierbei handelt es sich weiter bevorzugt um eine Form- beziehungsweise kraftschlüssige Verbindung, wobei diesbezüglich weiter bevorzugt auch eine Magnetverhaftung zur Sperrung des Düsenkopfes gegenüber dem Düsenkörper vorgesehen sein kann. In diesem Zusammenhang sind weiter bevorzugt Elektromagnete vorgesehen, welche weiter bevorzugt zur Aufhebung der Sperre entsprechend elektrisch angesteuert werden. Weiter ist diesbezüglich auch eine Klemmung vorgesehen.Thus, it is provided in a further preferred embodiment, that for lifting the connection is preferably provided on the nozzle projecting actuating part. This projects in particular with the actuating region in the usual direction of travel of the nozzle over a front in the direction of travel, especially in the Verrastungsstellung transversely to the usual direction of travel aligned peripheral edge of the nozzle. This is further preferably a mechanical component, further alternatively an electronic component. The suspension of the connection is preferably carried out by releasing a catch. This is preferably a mechanical latching, in which a latching element of the nozzle head or the nozzle body cooperates with a counter-latching element of the nozzle body or nozzle head, wherein further preferably for canceling the latching at least one of the two latching elements from the blocking position is displaced out, this preferably alone by the acted upon actuating part or a resulting signal to the shift. This is further preferably a positive or non-positive connection, wherein in this regard more preferably a magnetic attachment for blocking the nozzle head relative to the nozzle body may be provided. In this context, more preferably electromagnets are provided, which are further preferably electrically controlled to cancel the lock. Next in this regard, a clamp is provided.

Nach Aufhebung der Verriegelung, d. h. entsprechender Freigabe der Verdrehbarkeit des Düsenkopfes relativ zum Düsenkörper nimmt der Düsenkörper insbesondere bei Fortfall der auf den Düsenkopf einwirkenden Belastung bevorzugt selbsttätig die Grundstellung relativ zum Grundkörper wieder ein. Hierzu sind bevorzugt entsprechende Federn vorgesehen, die den Düsenkopf in die Ausgangsstellung drängen. Bevorzugt ist selbsttätig die starre Verbindung zwischen Düsenkopf und Düsenkörper in dieser Grundstellung wieder hergestellt. Alternativ bleibt der Düsenkopf nach einer entsprechenden Freigabe zunächst permanent frei verschwenkbar relativ zu dem Düsenkörper (dies auch hier bevorzugt unter Einwirkung von Federn oder dergleichen zur Rückstellung des Düsenkopfes in seine Grundstellung). Die starre Verbindung zwischen Düsenkopf und Düsenkörper wird hierbei bevorzugt erneut willensbetont herbeigeführt, so weiter bevorzugt durch erneute Beaufschlagung des Betätigungsteils.After releasing the lock, d. H. Appropriate release of the rotatability of the nozzle head relative to the nozzle body takes the nozzle body in particular in case of elimination of the load acting on the nozzle head preferably automatically the basic position relative to the main body again. For this purpose, preferably corresponding springs are provided which urge the nozzle head in the starting position. Preferably, the rigid connection between the nozzle head and the nozzle body is automatically restored in this basic position. Alternatively, after a corresponding release, the nozzle head initially remains permanently freely pivotable relative to the nozzle body (this is also preferred here under the action of springs or the like for returning the nozzle head to its basic position). The rigid connection between the nozzle head and nozzle body is in this case preferably brought about again deliberately emphasized, so further preferably by re-acting on the operating part.

Das Betätigungsteil ist bevorzugt durch Verfahren der Düse gegen einen Anschlag betätigbar, welcher Anschlag beispielsweise ein Hindernis im Verfahrweg der Düse ist, so insbesondere eine Fußleiste, ein Möbelfuß oder dergleichen. Das Verfahren der Düse mit dem Betätigungsteil gegen oder in unmittelbare Nähe zu dem Anschlag führt zu einer Aufhebung der starren Verbindung zwischen Düsenkopf und Düsenkörper.The actuating part is preferably actuated by moving the nozzle against a stop, which stop is, for example, an obstacle in the travel path of the nozzle, in particular a baseboard, a furniture foot or the like. The process of the nozzle with the actuating part against or in the immediate vicinity of the stop leads to a lifting of the rigid connection between the nozzle head and nozzle body.

Hierzu ist weiter bevorzugt das Betätigungsteil berührungslos schaltbar, so entsprechend zufolge Annäherung des Betätigungsteils an einen Anschlag. Bei Unterschreiten einer vorgegebenen Entfernung zwischen Betätigungsteil und Anschlag wird bevorzugt ein Signal generiert zur Aufhebung der starren Verbindung zwischen Düsenkopf und Düsenkörper.For this purpose, more preferably, the operating part is switchable without contact, so according to the approach of the operating part to a stop. When falling below a predetermined distance between the actuating part and stop a signal is preferably generated to cancel the rigid connection between the nozzle head and nozzle body.

So ist in einer weiter bevorzugten Ausgestaltung vorgesehen, dass an der Düse ein Sensor zur berührungslosen Erzeugung eines Schaltsignals zur Freigabe der Verriegelung angeordnet ist. Diesbezüglich handelt es sich bevorzugt um einen optischen oder akustischen Sensor, der mit Annäherung an einen Anschlag ein entsprechendes Signal zur Freigabe der Verdrehbarkeit auslöst.Thus, it is provided in a further preferred embodiment that a sensor for non-contact generation of a switching signal to release the lock is arranged on the nozzle. In this regard, it is preferably an optical or acoustic sensor which triggers a corresponding signal for releasing the rotatability as it approaches a stop.

Auch ist vorgesehen, dass das Betätigungsteil als Wippe ausgebildet ist, entsprechend bevorzugt als mechanisches Element zum Schalten zufolge Kontaktierung durch einen Anschlag. Eine Bewegung der Wippe zufolge Betätigung derselben durch einen Anschlag wird bevorzugt durch einen oder mehrere Schalter, insbesondere Mikroschalter erfasst. Alternativ sind hierzu Bewegungs- oder Näherungssensoren vorgesehen, womit sich eine Kombination aus mechanischem und elektronischen Betätigungsteil zur Erfassung eines Anschlags und Auslösen eines Signals verwirklichen lässt.It is also provided that the actuating part is designed as a rocker, according to preferred as a mechanical element for switching according to contacting by a stop. A movement of the rocker according to actuation of the same by a stop is preferably detected by one or more switches, in particular micro-switch. Alternatively, motion or proximity sensors are provided for this purpose, with which a combination of mechanical and electronic actuating part for detecting a stop and triggering of a signal can be realized.

Das Betätigungsteil ist bevorzugt bei Ausbildung als Wippe in beziehungsweise gegen eine übliche Verfahrrichtung der Düse bewegbar. Hierzu ist weiter bevorzugt die Wippe um eine im Benutzungszustand der Düse vertikale Achse bewegbar. Diese Achse erstreckt sich bevorzugt mit Bezug zu der quer zur üblichen Verfahrrichtung der Düse betrachteten Breite des Düsenkopfes mittig, so dass aus einer unbelasteten Grundstellung heraus das Betätigungsteil wippenartig (mit Bezug auf eine Vertikalprojektion auf den Boden) sowohl in als auch gegen den Uhrzeigersinn um die Achse schwenkbar ist.The actuating part is preferably movable in training as a rocker in or against a conventional direction of travel of the nozzle. For this purpose, more preferably, the rocker is movable about a vertical axis in the use state of the nozzle. This axis extends preferably with respect to the transverse to the usual direction of travel of the nozzle considered width of the nozzle head centered, so that from an unloaded home position, the operating part rocker-like (with respect to a vertical projection on the bottom) is pivotable about the axis both clockwise and anticlockwise.

In weiter bevorzugter Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Düsenkopf relativ zu dem Düsenkörper über ein Gelenk mit einer im Benutzungszustand vertikalen Achse verschwenkbar ist und dass im Verriegelungszustand in dem Gelenk zueinander verschwenkbare Teile verriegelt sind. Entsprechend ist bevorzugt die Verriegelung unmittelbar im Bereich des Gelenkes zwischen Düsenkopf und Düsenkörper vorgesehen, alternativ mit Abstand zu dem Gelenk, jedoch weiter bevorzugt mit Bezug auf eine sich auf die Vertikalachse beziehende Kreislinie sich ergebend. So ist in diesem Zusammenhang weiter vorgesehen, dass im Verriegelungszustand ein von einem ersten Gelenkteil vorragender Verriegelungsvorsprung in die Bewegungsbahn eines zweiten Gelenkteils versetzt ist. Der Verriegelungsvorsprung kann hierbei durch einen Stößel eines Hubmagneten in beziehungsweise aus der Sperrstellung heraus bewegbar sein. In alternativer Ausgestaltung ist bevorzugt der Verriegelungsvorsprung unmittelbar, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Lenkern oder weiteren mechanischen oder elektromechanischen Umlenkmitteln, wie beispielsweise Zahnräder oder dergleichen, mit dem Betätigungsteil verbunden, so dass eine entsprechende Bewegung des Betätigungsteiles (beispielsweise in Form einer Wippe) auf den Verriegelungsvorsprung übertragen wird. In diesem Zusammenhang erweist es sich weiter von Vorteil, wenn der Verriegelungsvorsprung in die Verriegelungsstellung belastet ist, beispielsweise zufolge Anordnung einer entsprechenden Feder, so dass der Verriegelungszustand mit Erreichen der Grundstellung zwischen Düsenkopf und Düsenkörper selbsttätig erreichbar ist.In a further preferred embodiment, it is provided that the nozzle head is pivotable relative to the nozzle body via a joint with a vertical axis in the use state and that in the locking state in the joint to each other pivotable parts are locked. Accordingly, the locking is preferably provided directly in the region of the joint between the nozzle head and nozzle body, alternatively with distance to the joint, but more preferably with respect to a reference to the vertical axis circular line resulting. Thus, it is further provided in this context that in the locked state, a protruding from a first hinge part locking projection is offset in the path of movement of a second joint part. The locking projection can in this case be moved by a plunger of a solenoid in or out of the blocking position. In an alternative embodiment, the locking projection is preferably directly, optionally with the interposition of links or other mechanical or electro-mechanical deflection, such as gears or the like, connected to the actuating part, so that a corresponding movement of the operating part (for example in the form of a rocker) transmitted to the locking projection becomes. In this context, it proves to be further advantageous if the locking projection is loaded in the locking position, for example, according to arrangement of a corresponding spring, so that the locking state is reached automatically when reaching the basic position between the nozzle head and nozzle body.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung erläutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur bezogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist, und bei einem weiteren Ausführungsbeispiel aufgrund der dort herausgestellten Besonderheit nicht (gerade) durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausführungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. Auf der Zeichnung zeigt:The invention is explained below with reference to the accompanying drawing, which illustrates only exemplary embodiments. A part that is explained only with respect to one of the embodiments, and in another embodiment due to the special feature there is not (just) replaced by another part, is thus described for this further embodiment as possible anyway existing part. On the drawing shows:

1 eine perspektivische Darstellung eines mit einer erfindungsgemäßen Düse versehenen Staubsaugers; 1 a perspective view of a provided with a nozzle according to the invention vacuum cleaner;

2 die Draufsicht auf die Düse bei Ausrichtung des Düsenkopfes in einer Grundstellung; 2 the top view of the nozzle in alignment of the nozzle head in a basic position;

3 eine perspektivische Einzeldarstellung der Düse; 3 a perspective single representation of the nozzle;

4 die Unteransicht der Düse in einer Stellung gemäß 2; 4 the bottom view of the nozzle in a position according to 2 ;

5 die Unteransicht der Düse bei um 90° verschwenkter Position eines Düsenkopfes der Düse; 5 the bottom view of the nozzle at 90 ° pivoted position of a nozzle head of the nozzle;

6 eine schematische, partiell geschnittene Darstellung des Gelenkbereiches zwischen dem Düsenkopf und einem Düsenkörper, bei Ausrichtung des Düsenkopfes in einer verrasteten Grundstellung; 6 a schematic, partially sectioned view of the joint area between the nozzle head and a nozzle body, in alignment of the nozzle head in a locked basic position;

7 eine der 6 entsprechende Darstellung, jedoch die verschwenkte Position des Düsenkopfes gemäß der Darstellung in 5 betreffend; 7 one of the 6 corresponding representation, but the pivoted position of the nozzle head as shown in FIG 5 concerning;

8 eine schematische Darstellung der Zusammenwirkung von Düsenkopf und Düsenkörper im Gelenkbereich, eine mechanische Verrastung zur Festlegung der Grundstellung des Düsenkopfes betreffend; 8th a schematic representation of the interaction of the nozzle head and nozzle body in the joint area, a mechanical latch for determining the basic position of the nozzle head concerning;

9 eine schematische Seitenansicht hierzu; 9 a schematic side view of this;

10 eine der 8 entsprechende Darstellung, jedoch eine zweite Ausführungsform der Verriegelung betreffend; 10 one of the 8th corresponding representation, however, concerning a second embodiment of the lock;

11 die schematische Seitenansicht zu 9. 11 the schematic side view too 9 ,

Dargestellt und beschrieben ist zunächst mit Bezug zu 1 ein Staubsauger 1 mit einer Düse 2 zur Bearbeitung eines Bodens 3. In der dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei der Düse 2 bevorzugt um eine Hartbodendüse. Die nachfolgend beschriebenen Merkmale dieser Düse 2 sind jedoch auch bei Düsen mit rotierenden Bürsten, beispielsweise zur Teppichreinigung, vorsehbar und von Vorteil.Shown and described is first with reference to 1 a vacuum cleaner 1 with a nozzle 2 for working a soil 3 , In the illustrated embodiment, the nozzle is 2 preferably around a hard floor nozzle. The features of this nozzle described below 2 However, even with nozzles with rotating brushes, for example for carpet cleaning, predictable and advantageous.

Die Düse 2 setzt sich im Wesentlichen aus einem, auf dem Boden 3 aufsitzenden Düsenkopf 4 und einem den Düsenkopf 4 mit dem Staubsauger 1 verbindenden Düsenkörper 5 zusammen, wobei an dem Düsenkörper 5 ein Anschlussstutzen 6 ausgebildet ist zum Anschluss der Düse 2 an dem Staubsauger 1. Durch den Düsenkörper 5 erstreckt sich, von dem Anschlussstutzen 6 ausgehend, ein Saugkanal 7, welcher in dem Düsenkopf 4 mündet. Die Saugmündung ist mit dem Bezugszeichen 8 versehen.The nozzle 2 essentially consists of one, on the ground 3 seated nozzle head 4 and one the nozzle head 4 with the vacuum cleaner 1 connecting nozzle body 5 together, wherein on the nozzle body 5 a connecting piece 6 is designed to connect the nozzle 2 on the vacuum cleaner 1 , Through the nozzle body 5 extends from the spigot 6 starting, a suction channel 7 which is in the nozzle head 4 empties. The suction mouth is denoted by the reference numeral 8th Mistake.

Der Anschlussstutzen 6 ist oberseitig im Bereich eines Endes des Düsenkörpers 5 angeordnet derart, dass der Anschlussstutzen 6 in einem ersten Schwenkgelenk 9 um eine Achse x quer zur üblichen Verfahrrichtung r der Düse 2 schwenkbar ist. Auf dieser Schwenkachse x sind weiter bevorzugt zudem Laufrollen 10 angeordnet, über welche sich der Düsenkörper 5 auf dem Boden 3 einerends abstützt.The connecting piece 6 is the upper side in the region of one end of the nozzle body 5 arranged such that the connecting piece 6 in a first swivel joint 9 about an axis x transverse to the usual direction of travel r of the nozzle 2 is pivotable. On this pivot axis x are more preferably also castors 10 arranged over which the nozzle body 5 on the ground 3 one end supports.

Des Weiteren weist der Anschlussstutzen 6 ein zweites Schwenkgelenk 11 auf, mit einer abweichend von der Mittelachse des Anschlussstutzens 6 sich erstreckenden Schwenkachse y.Furthermore, the connecting piece has 6 a second swivel joint 11 on, with a deviating from the central axis of the connecting piece 6 extending pivot axis y.

Zufolge dieser beiden Schwenkgelenke 9 und 11 ist zum einen ein Neigen des Staubsaugers 1 um die Achse x ermöglicht. Zum Weiteren ist um die Achse y die Handhabung des Staubsaugers 1 erleichtert, da hierdurch ein leichtes Lenken der Düse 2 erreicht wird.Following these two pivot joints 9 and 11 is on the one hand a tendency of the vacuum cleaner 1 about the axis x allows. Furthermore, around the axis y, the handling of the vacuum cleaner 1 facilitates, as a result, a slight steering of the nozzle 2 is reached.

Der Düsenkörper 5 erstreckt sich zwischen dem Düsenkopf 4 und den Laufrollen 10 brückenartig, d. h. in Betriebsstellung gemäß 1 unterseitig mit Abstand zum Boden 3, wobei sich der Düsenkörper 5 in seiner quer zur Verfahrrichtung r gemessenen Breite ausgehend vom Bereich der Laufrollen 10 bis zum diesen abgewandten Ende verjüngt.The nozzle body 5 extends between the nozzle head 4 and the rollers 10 like a bridge, ie in the operating position according to 1 underside with distance to the ground 3 , wherein the nozzle body 5 in its transverse to the direction of travel r measured width starting from the area of the rollers 10 tapered to this end facing away.

Im Bereich dieses verjüngten freien Endes ist an dem Düsenkörper 5 der Düsenkopf 4 relativ zum Düsenkörper 5 verschwenkbar gehaltert. Diese Verschwenkbarkeit ist über ein Gelenk 12 mit einer in Benutzungsstellung bevorzugt vertikalen Gelenkachse z gebildet, welches Gelenk 12 bevorzugt durchetzt ist vom Saugkanal 7.In the area of this tapered free end is on the nozzle body 5 the nozzle head 4 relative to the nozzle body 5 pivotally supported. This pivoting is about a joint 12 formed with a preferred in use position vertical hinge axis z, which joint 12 is preferably interposed by the suction channel 7 ,

Zufolge dessen ist der Düsenkopf 4 um die Achse z in einer horizonalen Ebene – in Nutzungsstellung der Düse 2 – verschwenkbar.As a result, the nozzle head is 4 about the axis z in a horizontal plane - in use position of the nozzle 2 - swiveling.

Das Gelenk 12 ist weiter bevorzugt so gebildet, dass eine Verschwenkbarkeit des Düsenkopfes 4 um 180° und mehr gegeben ist.The joint 12 is more preferably formed so that a pivoting of the nozzle head 4 is given by 180 ° and more.

Der Düsenkopfes 4 erstreckt sich hierbei teilweise unterhalb des als Brücke 13 ausgebildeten Auslegers des Düsenkörpers 5. Im Zuge einer Verschwenkung des Düsenkopfes 4 durchläuft dieser zumindest partiell einen unter der Brücke 13 gebildeten Brückenfreiraum.The nozzle head 4 extends partially below the bridge 13 trained jib of the nozzle body 5 , In the course of a pivoting of the nozzle head 4 this runs at least partially under the bridge 13 formed bridge clearance.

Der Düsenkopf 4 weist weiter eine in üblicher Verfahrrichtung r betrachtete vordere, d. h. in Verfahrrichtung weisende, weiter bevorzugt quer zur Verfahrrichtung r in Grundausrichtung des Düsenkopfes 4 sich erstreckende geradlinige Stirnkante 14 auf.The nozzle head 4 also has a front viewed in the usual direction of travel, ie, pointing in the direction of travel, more preferably transversely to the direction of travel r in the basic orientation of the nozzle head 4 extending rectilinear end edge 14 on.

Bodenseitig, d. h. in Nutzungsstellung der Düse 2 dem Boden 3 zugewandt, ist der Düsenkopf 4 in bekannter Weise mit mehreren, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel vier Borstenabschnitten 15 zur Begrenzung des Saugraumes versehen.Bottom side, ie in use position of the nozzle 2 the floor 3 facing, is the nozzle head 4 in a known manner with several, in the illustrated embodiment four bristle sections 15 provided to limit the suction chamber.

Der Düsenkopf 4 ist aus der, wie weiter unten näher beschrieben, rastgesicherten Grundstellung, in welcher die Stirnkante 14 bevorzugt quer verläuft zu einer die Düse 2 in Verlängerung zum Staubsauger 1 durchsetzenden Längsachse, in beiden Richtungen um die Gelenkachse z verschwenkbar. Dies weiter bevorzugt jeweils aus der Grundstellung gemäß 2 heraus um bevorzugt 90°, wobei auch jede Schwenkstellung des Düsenkopfes 4 zwischen der Grundstellung und der jeweiligen 90°-Stellung einnehmbar ist.The nozzle head 4 is from, as described in more detail below, rest assured basic position in which the front edge 14 Preferably, the nozzle extends transversely to one 2 in extension to the vacuum cleaner 1 passing through the longitudinal axis, in both directions about the hinge axis z pivotally. This further preferably in each case from the basic position according to 2 out to preferably 90 °, with each pivotal position of the nozzle head 4 between the basic position and the respective 90 ° position is ingestible.

Die Grundstellung gemäß 2 wird nach einem Ausschwenken des Düsenkopfes 4 relativ zum Düsenkörper 5 selbsttätig wieder eingenommen. Hierzu ist zumindest eine Feder 16 vorgesehen, welche im Bereich einer Saugkanalwandung 17 des Düsenkörpers 5 gehaltert ist und gegen am Düsenkopf 4 vorgesehene Widerlager 18 wirkt (vergleiche 6 und 7.The basic position according to 2 is after swinging the nozzle head 4 relative to the nozzle body 5 automatically taken again. This is at least one spring 16 provided, which in the region of a Saugkanalwandung 17 of the nozzle body 5 is held and against at the nozzle head 4 provided abutment 18 acts (see 6 and 7 ,

Bevorzugt in der Grundausrichtung des Düsenkopfes 4 ist dieser mit dem Düsenkörper 5 zunächst drehgehindert verbunden. Hierzu ist bevorzugt eine Verrastung vorgesehen. Diese Verrastung ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel bevorzugt realisiert zufolge Eingriffs eines zapfenförmigen Verriegelungsvorsprunges 19 in eine entsprechend zur formschlüssigen Aufnahme ausgebildeten Verriegelungsaufnahme 20. Der Verriegelungsvorsprung 19 ist bevorzugt düsenkopfseitig vorgesehen, während die Verriegelungsaufnahme 20 im Bereich der düsenkörperseitigen Saugkanalwandung 17 ausgeformt ist.Preferably in the basic orientation of the nozzle head 4 is this with the nozzle body 5 initially connected to prevent rotation. For this purpose, a latching is preferably provided. This locking is preferably realized in the illustrated embodiment, according to engagement of a pin-shaped locking projection 19 in a correspondingly adapted to the positive reception locking receptacle 20 , The locking projection 19 is preferably provided nozzle head side, while the locking receptacle 20 in the area of the nozzle body side Saugkanalwandung 17 is formed.

Der Verriegelungsvorsprung 19 ist mit Bezug auf die Gelenkachse z bevorzugt in radialer Richtung verlagerbar. In der Verriegelungsstellung gemäß der Darstellung in 6 greift der Verriegelungsvorsprung 19 in die Verriegelungsaufnahme 20 des Düsenkörpers 5 ein, entsprechend weiter bevorzugt eingreifend in die relative Bewegungsbahn des Düsenkörpers 5 beziehungsweise dessen Saugkanalwandung 17.The locking projection 19 is preferably displaceable in the radial direction with respect to the hinge axis z. In the locked position as shown in FIG 6 engages the locking projection 19 in the lock receptacle 20 of the nozzle body 5 a, according to further preferred engaging in the relative trajectory of the nozzle body 5 or its Saugkanalwandung 17 ,

Der stiftartige Verriegelungsvorsprung 19 ist weiter bevorzugt in Richtung auf die Verriegelungsstellung durch eine Feder 21 belastet, so dass die Verriegelungsstellung bevorzugt selbsttätig eingenommen wird.The pin-like locking tab 19 is further preferred in the direction of the locking position by a spring 21 loaded, so that the locking position is preferably taken automatically.

Die Verlagerung des Verriegelungsvorsprunges 19 aus der Verriegelungsstellung in die Schwenkfreigabestellung des Düsenkopfes 4 erfolgt bevorzugt zufolge Betätigung eines Betätigungsteiles 22 durch einen in der Bewegungsbahn der Düse 2 sich ergebenden Anschlag 23. Ein solcher Anschlag kann beispielsweise ein Möbelfuß, Tischbein oder auch eine Fußleiste sein.The displacement of the locking projection 19 from the locking position into the swivel release position of the nozzle head 4 is preferably carried out according to actuation of an actuating part 22 through one in the path of movement of the nozzle 2 resulting stop 23 , Such a stop, for example, be a furniture foot, table leg or a baseboard.

Die alleinige, insbesondere mit Bezug auf die Längserstreckung der Stirnkante 14 außermittige Beaufschlagung des Düsenkopfes 4 (beispielsweise außerhalb der Stirnkante) oder ein mit Bezug auf die Gelenkachse z einwirkendes Drehmoment führt bevorzugt nicht zum Lösen der Verrastung. Entsprechend ist eine Verschwenkung des Düsenkopfes relativ zu dem Düsenkörper 5 allein durch eine solche Beaufschlagung nicht erreichbar. Vielmehr wird die Verrastung nur dann aufgehoben, wenn durch das Betätigungsteil 22 der Anschlag 23 detektiert wird.The sole, in particular with respect to the longitudinal extent of the front edge 14 eccentric Actuation of the nozzle head 4 (For example, outside the front edge) or a torque acting with respect to the joint axis z preferably does not lead to release the locking. Accordingly, a pivoting of the nozzle head relative to the nozzle body 5 unattainable only by such an act. Rather, the locking is only canceled if by the operating part 22 the stop 23 is detected.

In der in den 1 bis 9 dargestellten ersten Ausführungsform ist eine bevorzugt rein mechanische Lösung dargestellt.In the in the 1 to 9 shown first embodiment, a preferably purely mechanical solution is shown.

Das Betätigungsteil 22 ist hier bevorzugt als Wippe 24 ausgeformt, welche sich weiter bevorzugt über die gesamte Länge der Stirnkante 14, weiter bevorzugt parallel zu dieser erstreckt. Die Wippe 24 ist mit Bezug auf die übliche Verfahrrichtung r, d. h. bei einer über dem Staubsauger 1 in Richtung auf die Düse 2 gerichteten Verschiebebewegung, der Stirnkante 14 vorgelagert. Bevorzugt mittig der Längserstreckung des wippenartigen Betätigungsteiles 22 ist dieses um eine bevorzugt parallel zur Gelenkachse z ausgerichtete Wippenachse u gelagert, weiter bevorzugt über die Wippenachse an dem Düsenkopf 4 befestigt. Eine bevorzugt parallele Ausrichtung des Betätigungsteiles 22 relativ zu der Stirnkante 14 ist insbesondere zufolge Anordnung von Druckfedern 21 zwischen der Stirnkante 14 und dem Betätigungsteil 22 erreicht.The actuating part 22 is preferred here as a seesaw 24 formed, which is more preferably over the entire length of the end edge 14 , more preferably parallel to this extends. The seesaw 24 is with respect to the usual direction of travel r, ie at one above the vacuum cleaner 1 towards the nozzle 2 directed displacement movement, the front edge 14 upstream. Preferably in the middle of the longitudinal extension of the rocker-like actuating member 22 this is supported by a rocker axis u aligned preferably parallel to the joint axis z, more preferably via the rocker axis on the nozzle head 4 attached. A preferred parallel alignment of the actuating part 22 relative to the front edge 14 is in particular due to arrangement of compression springs 21 between the front edge 14 and the operating part 22 reached.

Das Betätigungsteil 22 ist dementsprechend bevorzugt im Wesentlichen in beziehungsweise entgegen der üblichen Verfahrrichtung r relativ zu dem Düsenkopf 4 beweglich gehaltert.The actuating part 22 Accordingly, it is preferably substantially in or counter to the usual travel direction r relative to the nozzle head 4 movably supported.

Mit dem Betätigungsteil 22 ist eine Umlenkhebelanordnung 26 verbunden, welche auf den Verriegelungsvorsprung 19 einwirkt. Wie insbesondere aus der schematischen Darstellung in 9 zu erkennen, bewirkt eine entsprechende Beaufschlagung des Betätigungsteiles 22 bei Anstoßen des Düsenkopfes 4 gegen einen Anschlag 23 eine relative Verlagerung des Betätigungsteiles 22 in Richtung auf die Stirnkante 14 des Düsenkopfes 4, was über die Umlenkhebelanordnung 26 das radial gerichtete Herausziehen des Verriegelungsvorsprunges 19 aus der Verriegelungsaufnahme 20 bewirkt. Eine weitere Belastung des Düsenkopfes 4 durch den Anschlag 23 führt entsprechend weiter zu einer relativen Schwenkverlagerung des Düsenkopfes 4 gegenüber dem Düsenkörper 5, wobei bei anhaltender Belastung durch den Anschlag 23 der Verriegelungsvorsprung 19 in seiner Freigabestellung gehalten ist.With the operating part 22 is a bell crank assembly 26 connected, which on the locking projection 19 acts. As is apparent in particular from the schematic representation in FIG 9 to recognize causes a corresponding action on the operating part 22 when abutting the nozzle head 4 against a stop 23 a relative displacement of the operating part 22 towards the front edge 14 of the nozzle head 4 what about the bellcrank assembly 26 the radially directed extraction of the locking projection 19 from the locking receptacle 20 causes. Another load on the nozzle head 4 through the stop 23 continues accordingly to a relative pivotal displacement of the nozzle head 4 opposite the nozzle body 5 , whereby with lasting load by the stop 23 the locking projection 19 held in its release position.

Mit Fortfall der Belastung durch den Anschlag 23 und damit einhergehendem Fortfall der Beaufschlagung des Verriegelungsvorsprungs 19 in Richtung auf die Freigabestellung verlagern sich sowohl das Betätigungsteil 22 als auch der Verriegelungsvorsprung 19 wieder zurück in Richtung auf ihre Ausgangstellung, dies bevorzugt zufolge der auf das Betätigungsteil 22 einwirkenden Druckfedern 21. Der Verriegelungsvorsprung 19 stützt sich hierbei auf einer Kreisbahn außerhalb der Verriegelungsaufnahme 20 auf der zugewandten Saugkanalwandung 17 des Düsenkörpers 5 ab. Mit Erreichen der federunterstützten Grundausrichtung des Düsenkopfes 4 gemäß 2 fällt der Verriegelungsvorsprung 19 federunterstützt selbsttätig in die Verriegelungsaufnahme 20 ein, zur erneuten Verrastung von Düsenkopf 4 und Düsenkörper 5.With elimination of the burden of the stop 23 and concomitant elimination of the loading of the locking projection 19 in the direction of the release position, both the operating part shift 22 as well as the locking projection 19 again back towards their starting position, this preferred according to the on the operating part 22 acting pressure springs 21 , The locking projection 19 relies on a circular path outside the locking receptacle 20 on the facing Saugkanalwandung 17 of the nozzle body 5 from. With reaching the spring assisted basic alignment of the nozzle head 4 according to 2 falls the locking projection 19 spring assisted automatically in the locking receptacle 20 on, for re-latching of the nozzle head 4 and nozzle body 5 ,

Die 10 und 11 zeigen eine alternative Ausführungsform, bei welcher eine anschlagbedingte Bewegung des Betätigungsteiles 22 von vorgesehenen Mikroschaltern 27 detektiert wird. Hieraus erfolgt ein Signal zur Ansteuerung eines bevorzugt vorgesehenen Elektromagneten 28, welcher weiter bevorzugt als Hubmagnet ausgebildet ist. Eine entsprechende Ansteuerung des Elektromagneten 28 hat ein Anziehen des Verriegelungsvorsprunges 19 zur Folge, zur entsprechenden Verlagerung desselben aus der Verriegelungsaufnahme 20 heraus.The 10 and 11 show an alternative embodiment in which a stop-related movement of the actuating part 22 of provided microswitches 27 is detected. This results in a signal for controlling a preferably provided electromagnet 28 , which is further preferably designed as a lifting magnet. A corresponding control of the electromagnet 28 has a tightening of the locking projection 19 Result, the corresponding displacement of the same from the locking receptacle 20 out.

Weiter alternativ ist anstelle eines mechanischen Betätigungsteiles 22 ein sensorisch arbeitendes Betätigungsteil vorgesehen, weiter bevorzugt eine Mehrzahl von sensorisch arbeitenden Betätigungsteilen, welche über die Länge der Stirnkante 14 verteilt angeordnet sind. Hierbei handelt es sich bevorzugt um Näherungssensoren, welche einen sich auf die Stirnkante 14 hin annähernden Anschlag 23 detektieren und ein entsprechendes Signal beispielsweise zur Ansteuerung eines Elektromagneten 28 generieren.Next alternatively, instead of a mechanical actuating part 22 a sensory operating operating part provided, more preferably a plurality of sensor-operated operating parts, which over the length of the end edge 14 are arranged distributed. These are preferably proximity sensors, which are located on the front edge 14 approaching stop 23 detect and a corresponding signal, for example, to control an electromagnet 28 to generate.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.All disclosed features are essential to the invention. The disclosure of the associated / attached priority documents (copy of the prior application) is hereby also incorporated in full in the disclosure of the application, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims characterize in their optionally sibling version independent inventive developments of the prior art, in particular to make on the basis of these claims divisional applications.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Staubsaugervacuum cleaner
22
Düsejet
33
Bodenground
44
Düsenkopfnozzle head
55
Düsenkörpernozzle body
66
Anschlussstutzenspigot
77
Saugkanalsuction
8 8th
Saugmündungsuction mouth
99
Schwenkgelenkpivot
1010
Laufrollecaster
1111
Schwenkgelenkpivot
1212
Gelenkjoint
1313
Brückebridge
1414
Stirnkantefront edge
1515
Borstenabschnittbristle portion
1616
Federfeather
1717
SaugkanalwandungSaugkanalwandung
1818
Widerlagerabutment
1919
Verriegelungsvorsprunglocking projection
2020
Verriegelungsaufnahmelocking receptacle
2121
Federfeather
2222
Betätigungsteilactuating member
2323
Anschlagattack
2424
Wippeseesaw
2525
2626
UmlenkhebelanordnungUmlenkhebelanordnung
2727
Mikroschaltermicroswitch
2828
Elektromagnetelectromagnet
rr
Verfahrrichtungtraversing
uu
Wippenachserocker axis
xx
Achseaxis
yy
Schwenkachseswivel axis
zz
Gelenkachsejoint axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1214902 B1 [0002, 0004] EP 1214902 B1 [0002, 0004]

Claims (10)

Düse (2) für einen Staubsauger (1), insbesondere Hartbodendüse, mit einem auf dem Boden (3) aufsitzenden Düsenkopf (4) und einem den Düsenkopf (4) mit einem Staubsauger (1) verbindenden Düsenkörper (5), wobei an dem Düsenkörper (5) ein Anschlussstutzen (6) ausgebildet ist und die Düse (2) insgesamt mit Laufrollen (10) oder über Gleitflächen verfahrbar ist und wobei ein Saugkanal (7) vorgesehen ist, der sich von dem Anschlussstutzen (6) durch den Düsenkörper (5) erstreckend in dem Düsenkopf (4) mündet, wobei der Düsenkopf (4) relativ zu dem Düsenkörper (5) verschwenkbar ist und in einer Grundstellung mit dem Düsenkörper (5) drehhindernd verbunden ist und diese Verbindung zur Freigabe der Verdrehbarkeit aufhebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung nur durch eine über ledigliche Dreheinwirkung auf den Düsenkopf (4) hinausgehende Betätigung aufhebbar ist.Jet ( 2 ) for a vacuum cleaner ( 1 ), in particular hard floor nozzle, with one on the floor ( 3 ) seated nozzle head ( 4 ) and one the nozzle head ( 4 ) with a vacuum cleaner ( 1 ) connecting nozzle body ( 5 ), wherein on the nozzle body ( 5 ) a connecting piece ( 6 ) is formed and the nozzle ( 2 ) in total with rollers ( 10 ) or via sliding surfaces is movable and wherein a suction channel ( 7 ) is provided, which extends from the connecting piece ( 6 ) through the nozzle body ( 5 ) extending in the nozzle head ( 4 ), wherein the nozzle head ( 4 ) relative to the nozzle body ( 5 ) is pivotable and in a basic position with the nozzle body ( 5 ) is connected drehhindernd and this connection for releasing the rotatability is canceled, characterized in that the compound only by a single unidirectional action on the nozzle head ( 4 ) beyond operation can be canceled. Düse nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass zur Aufhebung der Verbindung ein an der Düse (2) vorstehendes Betätigungsteil (22) vorgesehen ist und/oder, bevorzugt, dass die Aufhebung der Verbindung durch Lösen einer Verrastung erfolgt.Nozzle according to Claim 1 or in particular according thereto, characterized in that, to cancel the connection, a nozzle is attached to the nozzle ( 2 ) above actuating part ( 22 ) is provided and / or, preferably, that the cancellation of the connection takes place by releasing a locking. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil (22) durch Verfahren der Düse (2) gegen einen Anschlag (23) betätigbar ist.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the actuating part ( 22 ) by moving the nozzle ( 2 ) against a stop ( 23 ) is operable. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil (22) berührungslos schaltbar ist.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the actuating part ( 22 ) is contactlessly switchable. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass an der Düse (2) ein Sensor zur berührungslosen Erzeugung eines Schaltsignals zur Freigabe der Verriegelung angeordnet ist.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that at the nozzle ( 2 ) A sensor for non-contact generation of a switching signal to release the lock is arranged. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil (22) als Wippe (24) ausgebildet ist.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the actuating part ( 22 ) as a rocker ( 24 ) is trained. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsteil (22) bei Ausbildung als Wippe (24) in beziehungsweise gegen eine übliche Verfahrrichtung (r) der Düse (2) bewegbar ist.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the actuating part ( 22 ) when trained as a rocker ( 24 ) in or against a usual direction of travel (r) of the nozzle ( 2 ) is movable. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Wippe (24) um eine im Benutzungszustand vertikale Achse (u) bewegbar ist.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the rocker ( 24 ) is movable about a vertical axis (u) in the state of use. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass der Düsenkopf (4) relativ zu dem Düsenkörper (5) über ein Gelenk (12) mit einer im Benutzungszustand vertikalen Achse (z) verschwenkbar ist und dass im Verriegelungszustand in dem Gelenk (12) zueinander verschwenkbare Teile verriegelt sind.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that the nozzle head ( 4 ) relative to the nozzle body ( 5 ) via a joint ( 12 ) is pivotable with a vertical axis (z) in the state of use and that in the locked state in the joint ( 12 ) are locked to each other pivotable parts. Düse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass im Verriegelungszustand ein von einem ersten Gelenkteil vorragender Verriegelungsvorsprung (19) in die Bewegungsbahn eines zweiten Gelenkteils versetzt ist.Nozzle according to one or more of the preceding claims or in particular according thereto, characterized in that in the locking state a locking projection projecting from a first joint part (FIG. 19 ) is offset in the path of movement of a second joint part.
DE201310102266 2013-03-07 2013-03-07 Nozzle for a vacuum cleaner Withdrawn DE102013102266A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310102266 DE102013102266A1 (en) 2013-03-07 2013-03-07 Nozzle for a vacuum cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310102266 DE102013102266A1 (en) 2013-03-07 2013-03-07 Nozzle for a vacuum cleaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013102266A1 true DE102013102266A1 (en) 2014-09-11

Family

ID=51385387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310102266 Withdrawn DE102013102266A1 (en) 2013-03-07 2013-03-07 Nozzle for a vacuum cleaner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013102266A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108289580A (en) * 2016-03-11 2018-07-17 松下知识产权经营株式会社 Stick vacuums

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1214902B1 (en) 2000-12-13 2006-06-07 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Nozzle for a suction cleaner

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1214902B1 (en) 2000-12-13 2006-06-07 Vorwerk & Co. Interholding GmbH Nozzle for a suction cleaner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108289580A (en) * 2016-03-11 2018-07-17 松下知识产权经营株式会社 Stick vacuums
EP3427623A4 (en) * 2016-03-11 2019-02-27 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Stick type cleaner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016109285A1 (en) Suction nozzle for a vacuum cleaning device
DE10312906B4 (en) Staubstaugerdüse for smooth floors and textile floor coverings
EP3367866B2 (en) Floor nozzle for a vacuum cleaner device
EP0611544A1 (en) One piece vacuum cleaner nozzle
DE102012106570B4 (en) Vacuum cleaner nozzle, in particular for household vacuum cleaners
DE102016109287A1 (en) Floor nozzle for a vacuum cleaning device
DE102010043515A1 (en) Suction nozzle arrangement and vacuum cleaner
DE102004031415A1 (en) Flexible suction brush for a vacuum cleaner
DE102013102266A1 (en) Nozzle for a vacuum cleaner
EP3108785A1 (en) Vacuum cleaner and method for operating same
DE102008055043B4 (en) Multifunctional nozzle for vacuum cleaner
WO2010081178A1 (en) Trigger sensor for a furniture drive
EP2233054B1 (en) Vacuum cleaner with a connection element
DE102012001773B4 (en) gripping device
EP2374395A1 (en) Vacuum cleaner with bag blocker
DE102015100110A1 (en) Floor nozzle for vacuum cleaner
DE102013109469A1 (en) Floor nozzle for a vacuum cleaner
DE102012223219A1 (en) household appliance
EP3034029B1 (en) Dishwasher having a washed object holder
DE102020102903A1 (en) Vacuum cleaner assembly
DE102020114109B3 (en) Attachment unit for a suction device and suction device with such an attachment unit
EP1646308B1 (en) Brush assembly
DE950234C (en) Waxing device
DE102019125564A1 (en) Floor cleaning machine with a sweeping device with a dirt container with level detection device
DE102011000781A1 (en) Nozzle for vacuum cleaner, has suction channel that is extended from connecting piece through nozzle casing to nozzle head so that nozzle head is relatively displaceable with respect to casing in horizontal plane

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee