DE102013101123B4 - Steckverbindergehäuse - Google Patents

Steckverbindergehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102013101123B4
DE102013101123B4 DE102013101123.3A DE102013101123A DE102013101123B4 DE 102013101123 B4 DE102013101123 B4 DE 102013101123B4 DE 102013101123 A DE102013101123 A DE 102013101123A DE 102013101123 B4 DE102013101123 B4 DE 102013101123B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure element
housing body
housing
connector
connector housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013101123.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013101123A1 (de
Inventor
Marc Lindkamp
Volker Beuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electronics GmbH and Co KG
Original Assignee
Harting Electronics GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electronics GmbH and Co KG filed Critical Harting Electronics GmbH and Co KG
Priority to DE102013101123.3A priority Critical patent/DE102013101123B4/de
Priority to DE202013012011.8U priority patent/DE202013012011U1/de
Publication of DE102013101123A1 publication Critical patent/DE102013101123A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013101123B4 publication Critical patent/DE102013101123B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/25Mixers with both stirrer and drive unit submerged in the material being mixed
    • B01F27/251Vertical beam constructions therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/302Broom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/30Brushes for cleaning or polishing
    • A46B2200/3033Household brush, i.e. brushes for cleaning in the house or dishes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5804Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part
    • H01R13/5812Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable comprising a separate cable clamping part the cable clamping being achieved by mounting the separate part on the housing of the coupling device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/622Screw-ring or screw-casing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Steckverbindergehäuse,
• welches einen im Wesentlichen zylinderförmigen Gehäusekörper (4) umfasst, der eine Steckseite und eine Kabelanschlussseite aufweist,
• wobei ein Kabel an der Kabelanschlussseite in den Gehäusekörper (4) einführbar ist,
• wobei das Steckverbindergehäuse (1) ein im Wesentlichen zylinderförmiges Verschlusselement (10) umfasst, welches über das Kabel führbar und mit dem Gehäusekörper (4) verbindbar ist
• das Verschlusselement (10) irreversibel mit dem Gehäusekörper (4) verrastbar ist dadurch gekennzeichnet, dass
• das Verschlusselement (10) eine Dichtung (14) enthält, die die Kabelanschlussseite des Steckverbindergehäuses (1) abdichtet
• der Gehäusekörper (4) und das Verschlusselement (10) jeweils einen abgeflachten Bereich (15, 16) aufweisen, die im Berührkontakt stehen, so dass das Verschlusselement (10) nicht gegenüber dem Gehäusekörper (4) verdrehbar ist oder der Gehäusekörper (4) eine Nase (17) umfasst, die in eine Ausnehmung des Verschlusselements (10) derart eingreift, dass das Verschlusselement (10) nicht gegenüber dem Gehäusekörper (4) verdrehbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Steckverbindergehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Steckverbindergehäuse weisen einen nicht lösbaren Kabelabgang auf und werden beispielsweise dann verwendet, wenn ein Steckverbinder, beispielsweise durch einen Reparaturversuch, nicht manipuliert werden darf. Weist ein solcher Steckverbinder Fehler auf, soll er durch einen neuen Steckverbinder ersetzt werden.
  • Stand der Technik
  • Die WO 2011042005 A2 zeigt einen Steckverbinder dessen Kabelabgang mit einem Kunststoff umgossen ist. Durch den Kunststoffmantel wird der Steckverbinder irreversibel verschlossen und abgedichtet. Ein Solcher Umgießprozess ist jedoch technisch aufwendig, schwer zu kontrollieren und daher teuer.
  • Die DE 197 43 212 C1 zeigt einen Steckverbinder, dessen Gehäuse mit einem Verschlussdeckel irreversibel verbunden ist. Hierzu wird ein Sprengring verwendet.
  • Die DE 10 2012 009 877 A1 zeigt einen Rechtecksteckverbinder, bestehend aus Gehäusekörper und Verschlussdeckel, wobei im Verschlussdeckel eine Dichtung angeordnet ist.
  • Die DE 20 2008 005 493 U1 zeigt einen Rundsteckverbinder, der im Wesentlichen aus einer Verschlusskappe und einem zugehörigen Gehäusekörper besteht. Verschlusskappe und Gehäusekörper weisen einen zueinander angeordneten abgeflachten Bereich auf, so dass beide nicht gegeneinander verdreht werden können
  • Die WO 2011141353 A1 zeigt einen Koaxialsteckverbinder, der zwei Gehäuseteile aufweist, die über einen so genannten Sprengring miteinander verbunden sind. Bei einer Sprengringverbindung können jedoch leicht Dichtigkeitsprobleme auftauchen.
  • Aufgabenstellung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein irreversibel verschlossenes Steckverbindergehäuse vorzuschlagen, dass einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Unteranspruch angegeben.
  • In einem Steckverbindergehäuse sind die Kontaktelemente und die daran angeschlossenen Leiter eines mehradrigen Kabels enthalten. Das Kabel wird auf der so genannten Kabelanschlussseite in das Steckverbindergehäuse geführt. Auf der gegenüberliegenden Steckseite befinden sich die Kontaktelemente.
  • Das erfindungsgemäße Steckverbindergehäuse besteht im Wesentlichen aus einem Gehäusekörper und einem darauf aufgeschobenen Verschlusselement. Das Verschlusselement umfasst eine Öffnung in welche das Kabel einführbar ist.
  • Der Gehäusekörper hat im Wesentlichen eine zylinderförmige Gestalt. Dazu passend ist das Verschlusselement ebenfalls im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet.
  • Das Verschlusselement ist irreversibel mit dem Gehäusekörper verrastet. Beim Versuch das Steckverbindergehäuse zu öffnen, wird unweigerlich ein Bauteil zerstört. Ein Manipulationsversuch kann so nachgewiesen werden. Die unweigerliche Zerstörung eines Bauteils beim Manipulationsversuch hat demnach eine so genannte Siegelfunktion.
  • Das Verschlusselement umfasst eine Dichtung, die die Kabelanschlussseite des Steckverbindergehäuses abdichtet.
  • Dadurch kann der Steckverbinder beispielsweise auch im Außenbereich eingesetzt werden.
  • Außen am Gehäusekörper ist eine Nase angeformt, die in eine innenliegende Nut des Verschlusselements eingreift, so dass das Verschlusselement nicht gegenüber dem Gehäusekörper verdrehbar ist. Dadurch wird die Vibrationsfestigkeit des Steckverbindergehäuses verbessert. Insbesondere die Dichtung im Verschlusselement wird dadurch geschont. Außerdem suggeriert die Tatsache, dass die Hülse nicht drehbar ist, dem Kunden, dass der Steckverbinder nicht geöffnet beziehungsweise manipuliert werden soll.
  • Die oben beschriebene Verdrehsicherung kann alternativ auch dadurch realisiert werden, dass der Gehäusekörper und das Verschlusselement jeweils einen abgeflachten Bereich aufweisen, die im Berührkontakt stehen. Diese Lösung bietet dieselben Vorteile.
  • Vorteilhafterweise kann das Verschlusselement über eine so genannte Bajonettverriegelung mit dem Gehäusekörper verbunden werden. Die Funktion des Sprengrings bleibt dabei unberührt. Mit dem Bajonettverschluss kann das Verschlusselement mit weniger Kraft über den Sprengring geführt werden. Außerdem wird dabei die im Verschlusselement vorhandene Dichtung auf dem Kabelmantel des angeschlossenen Kabels verdreht, was die Dichtigkeit noch weiter erhöht.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Verschlusselement durch einen Sprengring mit dem Gehäusekörper verrastet. Eine Sprengringverrastung ist sehr kostengünstig und einfach realisierbar. Außerdem kann der Steckverbinder schnell konfektioniert werden.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines Steckverbindergehäuses,
    • 2 eine Schnittdarstellung des Steckverbindergehäuses,
    • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Steckverbindergehäuses und
    • 4 eine Schnittdarstellung des Steckverbindergehäuses.
  • Die 1 zeigt eine Explosionszeichnung eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Steckverbindergehäuses 1. Die im Steckverbindergehäuse 1 enthaltenen Komponenten, wie beispielsweise Kontaktelement 2 und Schirmkreuz 3, werden hier nicht näher beschrieben, da diese nicht erfindungsrelevant sind. Hier verweist die Anmelderin auf die DE10 2010 051 954 B3 .
  • Das Steckverbindergehäuse 1 besteht aus einem Gehäusekörper 4 welches eine erste umlaufende Nut 5 aufweist, in welche ein Sprengring 7 eingreift. In einer zweiten umlaufenden Nut 6 ist ein Dichtring 8 enthalten. Der Sprengring 7 greift ebenfalls in eine innenliegende, umlaufende Nut 9 des Verschlusselements 10 ein, wodurch Gehäusekörper 4 und Verschlusselement 10 unverlierbar miteinander fixiert sind. Der Dichtring 8 dichtet den Gehäusekörper 4 und Verschlusselement 10 im Überlappbereich ab, so dass in diesem Bereich keine Medien, wie beispielsweise Wasser und Staub, in das Steckverbindergehäuse 1 eindringen können.
  • Am Gehäusekörper 4 ist eine Nase 17 angeformt, die in eine innenliegende Ausnehmung des Verschlusselements 10 eingreift, so dass das Verschlusselement nicht drehbar am Gehäusekörper 4 gehalten ist.
  • Das Steckverbindergehäuse 1 wird steckseitig mit einem Schraubkopf 11 verschlossen, der ebenfalls über einen Sprengring 12 am Gehäusekörper 4 befestigt ist. Der Schraubkopf 11 ist außen mit einem umlaufenden Gewinde versehen und kann darüber mit einem Gegenstecker und/oder einer Gerätebuchse verbunden werden.
  • Am Gehäusekörper 4 wird anschlussseitig das Verschlusselement 10 mit einem ersten Sprengring 7 und steckseitig der Schraubkopf 11 mit einem zweiten Sprengring 12 befestigt. Über einen Federring 13 zwischen Gehäusekörper 4 und Schraubkopf 11 wird der Schraubkopf 11 in Steckrichtung gedrückt.
  • Die 2 zeigt eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Steckverbindergehäuses 1. Wie bereits oben erwähnt, wird das nicht erfindungsrelevante Innenleben des Steckverbinders nicht näher erläutert. Hier ist zu sehen, dass das Verschlusselement 10 ein Dicht- und Zugentlastungselement 14 enthält, welches den Kabelmantel des anzuschließenden Kabels zum Gehäuseinneren abdichtet und gleichzeitig eine Zugentlastung für das Kabel darstellt.
  • In 3 ist eine perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels des Steckverbindergehäuses 1' zu sehen. Gleiche Teile werden auch mit gleichen Bezugszeichen versehen. Teile, die etwas anders aufgebaut sind, enthalten gestrichene Bezugszeichen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass durchaus Merkmale von einem Ausführungsbeispiel auf ein anderes Ausführungsbeispiel übertragen werden können, ohne den Erfindungsbereich zu verlassen.
  • Der Gehäusekörper 4' und das Verschlusselement 10' umfassen jeweils einen abgeflachten Bereich 15, 16, die im Berührkontakt stehen sobald Verschlusselement 10' und Gehäusekörper 4' miteinander verrastet sind.
  • Dadurch wird eine Verdrehung vom Verschlusselement 10' gegenüber dem Gehäusekörper 4' verhindert.
  • Das Verschlusselement 10' ist über den Sprengring 7 mit dem Gehäusekörper 4' unverlierbar verbunden. Der Schraubkopf 11 ist wie in zuvor beschriebener Weise am Gehäusekörper 4' befestigt. Im Verschlusselement 10 ist ein Dicht- und Zugentlastungselement 14 eingebettet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbindergehäuse
    2
    Kontaktelement
    3
    Schirmkreuz
    4
    Gehäusekörper
    5
    Nut
    6
    Nut
    7
    Sprengring
    8
    Dichtring
    9
    Nut
    10
    Verschlusselement
    11
    Schraubkopf
    12
    Sprengring
    13
    Federring
    14
    Dicht- und Zugentlastungselement
    15
    Abgeflachter Bereich
    16
    Abgeflachter Bereich
    17
    Nase

Claims (2)

  1. Steckverbindergehäuse, • welches einen im Wesentlichen zylinderförmigen Gehäusekörper (4) umfasst, der eine Steckseite und eine Kabelanschlussseite aufweist, • wobei ein Kabel an der Kabelanschlussseite in den Gehäusekörper (4) einführbar ist, • wobei das Steckverbindergehäuse (1) ein im Wesentlichen zylinderförmiges Verschlusselement (10) umfasst, welches über das Kabel führbar und mit dem Gehäusekörper (4) verbindbar ist • das Verschlusselement (10) irreversibel mit dem Gehäusekörper (4) verrastbar ist dadurch gekennzeichnet, dass • das Verschlusselement (10) eine Dichtung (14) enthält, die die Kabelanschlussseite des Steckverbindergehäuses (1) abdichtet • der Gehäusekörper (4) und das Verschlusselement (10) jeweils einen abgeflachten Bereich (15, 16) aufweisen, die im Berührkontakt stehen, so dass das Verschlusselement (10) nicht gegenüber dem Gehäusekörper (4) verdrehbar ist oder der Gehäusekörper (4) eine Nase (17) umfasst, die in eine Ausnehmung des Verschlusselements (10) derart eingreift, dass das Verschlusselement (10) nicht gegenüber dem Gehäusekörper (4) verdrehbar ist.
  2. Steckverbindergehäuse nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselement (10) durch einen Sprengring (7) mit dem Gehäusekörper (4) verrastbar ist.
DE102013101123.3A 2013-02-05 2013-02-05 Steckverbindergehäuse Active DE102013101123B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101123.3A DE102013101123B4 (de) 2013-02-05 2013-02-05 Steckverbindergehäuse
DE202013012011.8U DE202013012011U1 (de) 2013-02-05 2013-02-05 Steckverbindergehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101123.3A DE102013101123B4 (de) 2013-02-05 2013-02-05 Steckverbindergehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013101123A1 DE102013101123A1 (de) 2014-08-07
DE102013101123B4 true DE102013101123B4 (de) 2019-06-27

Family

ID=69144194

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012011.8U Expired - Lifetime DE202013012011U1 (de) 2013-02-05 2013-02-05 Steckverbindergehäuse
DE102013101123.3A Active DE102013101123B4 (de) 2013-02-05 2013-02-05 Steckverbindergehäuse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013012011.8U Expired - Lifetime DE202013012011U1 (de) 2013-02-05 2013-02-05 Steckverbindergehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202013012011U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017101870A1 (de) * 2017-01-31 2018-08-02 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Steckverbindergehäuse

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743212C1 (de) 1997-09-30 1999-02-11 Siemens Ag Elektrische Steckerkupplung
DE202008005493U1 (de) 2007-08-27 2008-07-31 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Steckverbindung für die Außenanwendung, insbesondere für Solarpanels
WO2011042005A2 (de) 2009-10-09 2011-04-14 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kabeldurchführung in steckverbindergehäusen
WO2011141353A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Huber+Suhner Ag Koaxialer hochfrequenzverbinder
DE102010051954B3 (de) 2010-08-13 2012-02-09 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder für differenzielle Datenübertragung
DE102012009877A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbindergehäuse und Steckverbinder

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743212C1 (de) 1997-09-30 1999-02-11 Siemens Ag Elektrische Steckerkupplung
DE202008005493U1 (de) 2007-08-27 2008-07-31 Leoni Bordnetz-Systeme Gmbh Steckverbindung für die Außenanwendung, insbesondere für Solarpanels
WO2011042005A2 (de) 2009-10-09 2011-04-14 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Kabeldurchführung in steckverbindergehäusen
WO2011141353A1 (de) 2010-05-14 2011-11-17 Huber+Suhner Ag Koaxialer hochfrequenzverbinder
DE102010051954B3 (de) 2010-08-13 2012-02-09 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder für differenzielle Datenübertragung
DE102012009877A1 (de) 2012-05-18 2013-11-21 Kostal Kontakt Systeme Gmbh Steckverbindergehäuse und Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013012011U1 (de) 2015-02-03
DE102013101123A1 (de) 2014-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218677C2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
EP3266084B1 (de) Kabelabdichtung
EP2954598B1 (de) Kabelfixierung
EP2851596B1 (de) Wanddurchführungselement für eine Fluidleitung und Wanddurchführung
DE10311473B3 (de) Kabelverschraubung
EP3132506B1 (de) Kabelabgang
WO2015185511A2 (de) Elektrisches gerät
EP1096605A1 (de) Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
EP3685478B1 (de) Steckverbindung mit verriegelungsbügel mit sperre sowie verfahren zur verriegelung und entriegelung einer steckverbindung
DE602004008842T2 (de) Steckverbindungsgerät für kompakte Stellmotoren
DE102013101123B4 (de) Steckverbindergehäuse
DE102012103550A1 (de) Steckdose
DE4441274C1 (de) Sicherung für Steckverbindung
DE202015106343U1 (de) Steckverbinderteil für eine Steckverbindung
EP3513633B1 (de) Gehäuse für ein steuergerät und abdeckhaube für das gehäuse
DE202015007517U1 (de) Flanschbaugruppe zur Befestigung eines Kabels an einer Wand mit einer Durchführung
EP0883214B1 (de) Flüssigkeitsdichte Steckverbinder
CH714248B1 (de) Mehrteiliges Gehäuse für Verbrauchszähler sowie Sicherungseinrichtung für mehrteilige Gehäuse.
EP3020097B1 (de) Verschlusskappe für einen steckverbinder
DE2545179A1 (de) Rundsteckverbinder mit kabelsicherung
AT1163U1 (de) Kabelmuffe
EP3345261B1 (de) Kontaktträger
DE202018101674U1 (de) Kabelverschraubung
WO2017084654A1 (de) Steckverbinder mit sicherungselement
DE2616621A1 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202013012011

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final