DE102013021655A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten Download PDF

Info

Publication number
DE102013021655A1
DE102013021655A1 DE102013021655.9A DE102013021655A DE102013021655A1 DE 102013021655 A1 DE102013021655 A1 DE 102013021655A1 DE 102013021655 A DE102013021655 A DE 102013021655A DE 102013021655 A1 DE102013021655 A1 DE 102013021655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
priority
data
memory block
processing data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013021655.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Hecht
Karl-Dieter Förster
Walter Herrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102013021655.9A priority Critical patent/DE102013021655A1/de
Priority to KR1020167015710A priority patent/KR101871083B1/ko
Priority to PCT/EP2014/003368 priority patent/WO2015090560A1/de
Priority to US15/104,657 priority patent/US9666007B2/en
Priority to EP14818874.1A priority patent/EP3084732A1/de
Priority to CN201480068973.7A priority patent/CN105830128B/zh
Publication of DE102013021655A1 publication Critical patent/DE102013021655A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/12Containers for valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • G07D11/16Handling of valuable papers
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/28Setting of parameters; Software updates
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/20Controlling or monitoring the operation of devices; Data handling
    • G07D11/30Tracking or tracing valuable papers or cassettes
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/24Reminder alarms, e.g. anti-loss alarms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

Beschrieben ist ein Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten unter Verwendung einer Speichereinrichtung für Daten, die einen Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße aufweist, bei dem Wertdokumente vereinzelt zu einer Sensoreinrichtung transportiert werden, für ein jeweiliges Wertdokument mittels der Sensoreinrichtung Messdaten erfasst werden, die wenigstens eine physikalische Eigenschaft des Wertdokuments beschreiben, für das jeweiliges Wertdokument eine Speicherpriorität als vorgegebene Funktion wenigstens eines zur Ermittlung der Speicherpriorität notwendigen Teils der Messdaten ermittelt wird, in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität Bearbeitungsdaten für das jeweilige Wertdokument in einem Speicherblock in dem Speicherbereich gespeichert werden, wobei die Bearbeitungsdaten wenigstens einen zur Speicherung vorgesehenen Teil der Messdaten und/oder Eigenschaftsdaten für wenigstens eine Eigenschaft des Wertdokuments, die unter Verwendung wenigstens eines zur Ermittlung der Eigenschaft notwendigen Teils der Messdaten ermittelt werden, umfassen, und wobei die Speicherpriorität die Dauer der Speicherung der jeweiligen Bearbeitungsdaten beeinflusst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Unter Wertdokumenten werden dabei blattförmige Gegenstände verstanden, die beispielsweise einen monetären Wert oder eine Berechtigung repräsentieren und daher nicht beliebig durch Unbefugte herstellbar sein sollen. Sie weisen daher nicht einfach herzustellende, insbesondere zu kopierende Merkmale auf, deren Vorhandsein ein Indiz für die Echtheit, d. h. die Herstellung durch eine dazu befugten Stelle, ist. Wichtige Beispiele für solche Wertdokumente sind Coupons, Gutscheine, Schecks und insbesondere Banknoten.
  • Wertdokumente müssen häufig daraufhin geprüft werden, ob sie als echt anzusehen sind und/oder in welchem Zustand sie sich befinden. Der Zustand kann bei Banknoten beispielsweise durch Zuordnung zu Klassen wie ”umlauffähig” und/oder ”nicht umlauffähig” und/oder ”beschädigt” oder ”beschädigt” in Verbindung mit der Art der Beschädigung gegeben sein.
  • Zur Prüfung großer Mengen von Wertdokumenten werden oft Wertdokumentbearbeitungsvorrichtungen eingesetzt. Diese, insbesondere Banknotenbearbeitungsvorrichtungen, klassifizieren Wertdokumente, insbesondere Banknoten, hinsichtlich des Wertdokumenttyps, bei Banknoten hinsichtlich der Währung und/oder des Werts, und/oder der Echtheit und/oder der Orientierung und/oder insbesondere dem Zustand. Unter der Orientierung eines Wertdokuments wird im Folgenden bei einem rechteckigen Wertdokument eine der vier möglichen Lagen verstanden, die durch Drehungen des Wertdokuments um seine Längs- und Querachse um jeweils 180° erhalten werden können. In Abhängigkeit von der Klassifizierung können die Wertdokumente dann beispielsweise sortiert und gegebenenfalls in entsprechenden Ausgabebereichen abgelegt werden. Dies sei am Beispiel von Wertdokumenten in Form von Banknoten erläutert.
  • Die Klassifizierung erfolgt aufgrund verschiedener physikalischer Eigenschaften der individuellen, d. h. jeweils bearbeiteten, Banknote. Beispiele für solche physikalischen Eigenschaften sind optische Eigenschaften, beispielsweise Farbeigenschaften, magnetische Eigenschaften oder Ultraschalleigenschaften.
  • Bei der Erfassung der verschiedenen physikalischen Eigenschaften der individuellen, d. h. jeweils zu bearbeitenden bzw. bearbeiteten, Banknote werden bei der Bearbeitung von Banknoten in Banknotenbearbeitungsvorrichtungen mittels Sensoren Messdaten erzeugt, die für die Klassifizierung verwendet werden. Die Messdaten eines jeweiligen Sensors beschreiben die von dem jeweiligen Sensor erfasste physikalische Eigenschaft bzw. erfassten physikalischen Eigenschaften. Unter Messdaten werden im Folgenden allgemein insbesondere von einem Sensor gebildete Rohdaten verstanden, die, bis auf Bearbeitungsvorgänge im Sensor und/oder Korrekturen, beispielsweise auch in Bezug auf Kalibrierung und/oder Beseitigung von Rausch- oder Hintergrundanteilen, unverarbeitet sind.
  • Die von den Sensoren gelieferten Messdaten werden in einer angeschlossenen Auswerteeinrichtung, die auch wenigstens teilweise zur Steuerung der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung bzw. als Steuer- und Auswerteeinrichtung ausgebildet sein kann, ausgewertet. Bei dieser Auswertung werden Banknotenmerkmale, die den Banknotentyp, die Echtheit und die Qualität der Banknote charakterisieren, durch geeignete Auswerteverfahren bestimmt. In Abhängigkeit von den bestimmten Banknotenmerkmalen wird dann von der Auswerteeinrichtung ein Klassifizierungsergebnis berechnet, das in der Folge bestimmt, in welchem Ausgabefach der Banknotenbearbeitungsvorrichtung die Banknote abgelegt werden soll. Bei Ausbildung der Auswerteeinrichtung als Steuer- und Auswerteeinrichtung kann diese in Abhängigkeit von dem Klassifizierungsergebnis eine Transporteinrichtung der Banknotenbearbeitungsvorrichtung ansteuern. Bis zum Erhalt des Klassifizierungsergebnisses fallen für das jeweilige Wertdokument Bearbeitungsdaten an, unter denen im Folgenden ein Teil oder alle Messdaten und/oder aus diesen ermittelte Daten, beispielsweise Wertdokumentmerkmale bzw. im Fall von Banknoten Banknotenmerkmale, verstanden werden.
  • Die Auswerteverfahren und die Ermittlung des Klassifizierungsergebnisses müssen an den Typ der zu verarbeitenden Banknoten und auch an die Anforderungen der Betreiber von Banknotenbearbeitungsvorrichtungen angepasst werden. Dazu ist die Auswerteeinrichtung, vorzugsweise wenigstens ein darin ablaufendes Auswerteprogramm, parametrierbar, d. h. es sind Klassifizierungsparameter vorhanden, deren Werte vorgebbar sind und die bei der Auswertung und Klassifizierung bzw. der Ermittlung des Klassifizierungsergebnisses verwendet werden; diese Anpassung der Klassifizierungsparameterwerte, auch als Anpassung der Klassifizierungsparameter bezeichnet, wird im Folgenden als Adaption bezeichnet. Um passende Klassifizierungsparameter zu ermitteln, werden häufig die Messdaten entsprechender, geeignet vorgegebener Banknoten zur Klassifizierungsparameteranpassung verwendet. Genauer werden in einem ersten Schritt bei einer Messdatenaufnahme für die vorgegebenen Banknoten mit der Banknotenbearbeitungsvorrichtung entsprechende Messdaten erfasst und dauerhaft abgespeichert. Diese Messdaten werden dann in einem zweiten Schritt zur Ermittlung der Klassifizierungsparameterwerte benutzt.
  • Bei der Durchführung einer solchen Anpassung kann der Fall auftreten, dass bestimmte Banknoten nicht so gut klassifiziert werden können, wie dies wünschenswert wäre. Besonders auch im normalen Betrieb der Vorrichtung kann der Fall auftreten, dass die Klassifizierung bestimmter Banknoten Schwierigkeiten bereitet. In beiden Fällen kann es wünschenswert sein, Bearbeitungsdaten, beispielsweise Messdaten, für bestimmte Banknoten zu erhalten, deren sichere Klassifizierung Schwierigkeiten bereitet.
  • Bedingt durch die vielfach sehr großen Bearbeitungsgeschwindigkeiten moderner Wertdokumentbearbeitungsvorrichtungen und/oder das hohe Auflösungsvermögen darin verwendeter optische Sensoren entsteht bei der Bearbeitung ein großer Strom von Bearbeitungsdaten, insbesondere wenn letztere Messdaten umfassen. Es ist daher nicht ohne weiteres möglich, diese Daten für spätere Untersuchungen für längere Zeit, insbesondere dauerhaft, d. h. über das Ende des Transportierens von Wertdokumenten hinaus, zu speichern. Insbesondere können Bearbeitungsdaten von Wertdokumenten mit bestimmten vorgegebenen Eigenschaften nicht ohne weiteres für eine spätere Verwendung gespeichert werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten zu schaffen, das es ermöglicht, einfach Bearbeitungsdaten für Wertdokumente zu speichern, die mit hoher Geschwindigkeit bearbeitet werden und vorgegebene Eigenschaften aufweisen. Ferner sollen Mittel zur Durchführung des Verfahrens angegeben werden.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten unter Verwendung einer Speichereinrichtung für Daten, die einen Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße aufweist, bei dem Wertdokumente vereinzelt zu einer Sensoreinrichtung transportiert werden, für ein jeweiliges Wertdokument mittels der Sensoreinrichtung Messdaten erfasst werden, die wenigstens eine physikalische Eigenschaft des Wertdokuments beschreiben, für das jeweiliges Wertdokument eine Speicherpriorität als vorgegebene Funktion wenigstens eines zur Ermittlung der Speicherpriorität notwendigen Teils der Messdaten ermittelt wird, in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität Bearbeitungsdaten für das jeweilige Wertdokument in einem Speicherblock in dem Speicherbereich gespeichert werden, wobei die Bearbeitungsdaten wenigstens einen zur Speicherung vorgesehenen Teil der Messdaten und/oder Eigenschaftsdaten für wenigstens eine Eigenschaft des Wertdokuments, die unter Verwendung wenigstens eines zur Ermittlung der Eigenschaft notwendigen Teils der Messdaten ermittelt werden, umfassen, und wobei die Speicherpriorität die Dauer der Speicherung der jeweiligen Bearbeitungsdaten beeinflusst.
  • Die Aufgabe wird weiter gelöst durch eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten, mit einer Transporteinrichtung, die zum Transportieren vereinzelter Wertdokumente ausgebildet ist, einer Sensoreinrichtung, die dazu eingerichtet ist, für jeweils eines der von der Transporteinrichtung transportierten Wertdokumente Messdaten zu erfassen, die wenigstens eine physikalische Eigenschaft des Wertdokuments beschreiben, und einer Auswerteeinrichtung, die wenigstens einen Prozessor und eine Speichereinrichtung, die einen Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße aufweist, aufweist, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, ein erfindungsgemäßes Verfahren auszuführen, wobei als Messdaten Messdaten der Sensoreinrichtung und als Speichereinrichtung die Speichereinrichtung der Auswerteeinrichtung verwendet werden. Insbesondere ist die Vorrichtung also dazu ausgebildet, unter Verwendung der Speichereinrichtung als Speichereinrichtung für Daten, die einen Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße aufweist, Wertdokumente vereinzelt zu einer Sensoreinrichtung zu transportieren, für ein jeweiliges Wertdokument mittels der Sensoreinrichtung Messdaten zu erfassen, die wenigstens eine physikalische Eigenschaft des Wertdokuments beschreiben, für das jeweiliges Wertdokument eine Speicherpriorität als vorgegebene Funktion wenigstens eines zur Ermittlung der Speicherpriorität notwendigen Teils der Messdaten zu ermitteln und in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität Bearbeitungsdaten für das jeweilige Wertdokument in einem Speicherblock in dem Speicherbereich zu speichern. Dabei umfassen die Bearbeitungsdaten wenigstens einen zur Speicherung vorgesehenen Teil der Messdaten und/oder Eigenschaftsdaten für wenigstens eine Eigenschaft des Wertdokuments, die unter Verwendung wenigstens eines zur Ermittlung der Eigenschaft notwendigen Teils der Messdaten ermittelt werden, und die Speicherpriorität beeinflusst die Dauer der Speicherung der jeweiligen Bearbeitungsdaten. Vorzugsweise ist die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet, für das jeweilige Wertdokument eine Speicherpriorität als vorgegebene Funktion wenigstens eines zur Ermittlung der Speicherpriorität notwendigen Teils der Messdaten zu ermitteln und in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität Bearbeitungsdaten für das jeweilige Wertdokument in einem Speicherblock in dem Speicherbereich zu speichern.
  • Bei dem Verfahren werden die Wertdokumente vereinzelt zu der Sensoreinrichtung, insbesondere der Sensoreinrichtung der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung, transportiert. Hierzu kann die Transporteinrichtung der Wertdokumentbearbeitungseinrichtung dienen. Zur Vereinzelung von Wertdokumenten kann die Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung weiter einen Vereinzeler aufweisen, der Wertdokumente eines Stapels vereinzelt und der Transporteinrichtung zuführt.
  • Die Sensoreinrichtung erfasst wenigstens eine physikalische Eigenschaft eines jeweiligen Wertdokuments. Sie kann dazu einen oder mehrere Sensoren aufweisen. Ist nur ein Sensor vorhanden, ist dieser zur Erfassung der wenigstens einen physikalischen Eigenschaft ausgebildet. Werden mehrere physikalische Eigenschaften erfasst, können auch mehrere Sensoren verwendet werden, die jeweils wenigstens eine der mehreren physikalischen Eigenschaften erfassen. Beispiele für die Eigenschaften eines Wertdokuments sind dessen Remissions- und/oder Transmissionseigenschaften im sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums, insbesondere auch aufgelöst nach Wellenlängen oder Farben, die Remissions- und/oder Transmissionseigenschaften im infraroten und/oder ultravioletten Spektralbereich des elektromagnetischen Spektrums, Lumineszenzeigenschaften, magnetische Eigenschaften oder Remissions- oder Transmissionseigenschaften für Ultraschall in vorgegebenen Frequenzbereichen sowie daraus abgeleitete Eigenschaften. Entsprechend kann die Sensoreinrichtung wenigstens einen optischen Sensor, insbesondere einen Farbsensor und/oder wenigstens einen IR-Sensor und/oder einen UV-Sensor, wenigstens einen Lumineszenzsensor und/oder einen Magnetsensor und/oder wenigstens einen Ultraschallsensor aufweisen. Die Sensoreinrichtung bzw. deren Sensor oder Sensoren bilden bei der Erfassung Sensorsignale, aus denen die Messdaten erhalten werden können oder die die Messdaten repräsentieren. Die Messdaten werden dann, vorzugsweise mittels der Auswerteeinrichtung, erfasst und können zumindest zeitweise gespeichert werden.
  • Zur Speicherung der Bearbeitungsdaten ist die Speichereinrichtung vorgesehen. Als Speichereinrichtung wird vorzugsweise eine Speichereinrichtung verwendet, in der Bearbeitungsdaten schnell, vorzugsweise in Echtzeit, gespeichert werden können, beispielsweise hinreichend schneller RAM-Speicher. Die Speichereinrichtung stellt zur Speicherung den Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße bereit, der zur Bereitstellung der Speicherblöcke bereitsteht. Unter einem Speicherblock wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein nicht zusammenhängender oder vorzugsweise ein zusammenhängende Speicherbereich verstanden, dessen Größe zur Aufnahme der zu speichernden Daten ausreicht.
  • Zur Speicherung ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass für das jeweilige Wertdokument bzw. die Bearbeitungsdaten für das Wertdokument eine Speicherpriorität ermittelt wird, die bestimmt, wie lange die Bearbeitungsdaten gespeichert werden.
  • Genauer wird, mittels einer Datenverarbeitungseinrichtung, vorzugsweise der Auswerteeinrichtung, für das jeweilige Wertdokument bzw. die Bearbeitungsdaten für das jeweilige Wertdokument eine Speicherpriorität ermittelt. Unter Speicherprioritäten werden dabei Zahlen oder als solche darstellbare Daten verstanden. Obwohl die Speicherpriorität grundsätzlich beliebige Werte annehmen kann, ist es bevorzugt, dass bei dem Verfahren als mögliche Werte für die Speicherpriorität diskrete vorgegebene Werte vorgegeben sind, besonders bevorzugt ist die Anzahl der vorgegebenen Werte größer als eins und kleiner als fünf.
  • Die Speicherpriorität wird als vorgegebene Funktion wenigstens eines zur Ermittlung der Speicherpriorität notwendigen Teils der Messdaten ermittelt. D. h., dass die Speicherpriorität als vorgegebene Funktion eines zur Ermittlung der Speicherpriorität notwendigen Teils der Messdaten oder aller Messdaten ermittelt wird. Die Ermittlung kann dabei unmittelbar erfolgen oder in der Form, dass zunächst Daten, die wenigstens eine Eigenschaft des Wertdokuments beschreiben, aus den Messdaten ermittelt werden und diese dann zur Ermittlung der Speicherpriorität weiterverwendet wird. Die Bearbeitungsdaten können dann vorzugsweise den Wert für die Eigenschaft als Eigenschaftsdaten umfassen. Die Ermittlung der Speicherpriorität als Funktion wenigstens eines Teils der zu deren Ermittlung notwendigen Messdaten erfolgt vorzugsweise nach einem vorgegebenen Ermittlungsverfahren, das so gewählt ist, dass Bearbeitungsdaten für Wertdokumente mit vorgegebenen Eigenschaften aufgrund der ermittelten Speicherpriorität länger gespeichert werden als Bearbeitungsdaten für Wertdokumente, die diese vorgegebenen Merkmale nicht aufweisen.
  • Die Erfassung der Sensordaten und die Ermittlung der Speicherpriorität kann bei der Vorrichtung vorzugsweise mittels der Auswerteeinrichtung erfolgen.
  • Je nach ermittelter Speicherpriorität werden dann die Bearbeitungsdaten für das jeweilige Wertdokument in einem Speicherblock in dem Speicherbereich gespeichert, wobei die Speicherpriorität wenigstens indirekt die Dauer der Speicherung der jeweiligen Bearbeitungsdaten umfasst. Die Bearbeitungsdaten umfassen dabei wenigstens einen zur Speicherung vorgesehenen Teil der Messdaten oder alle Messdaten und/oder Eigenschaftsdaten für wenigstens eine Eigenschaft des Wertdokuments, die aus unter Verwendung wenigstens eine zur Ermittlung der Eigenschaft bzw. der entsprechenden Eigenschaftsdaten notwendigen Teils der Messdaten ermittelt werden. Vorzugsweise umfassen die Bearbeitungsdaten neben den Eigenschaftsdaten auch die zu deren Ermittlung verwendeten Messdaten.
  • Die Auswerteeinrichtung der Vorrichtung verfügt zur Speicherung der Bearbeitungsdaten über die Speichereinrichtung. Bei der Vorrichtung kann die Auswerteeinrichtung insbesondere dazu ausgebildet sein, diejenigen Vorgänge, die das Ermitteln der Speicherpriorität und das Speichern der Bearbeitungsdaten betreffen, auszuführen. Hierzu kann sie einen oder mehrere Prozessoren oder Prozessorkerne sowie ein Computerprogramm mit Code aufweisen, bei dessen Ausführung diese das Ermitteln der Speicherpriorität und das Speichern betreffende Vorgänge ausführen.
  • Die länger gespeicherten Bearbeitungsdaten stehen dann länger zur weiteren Verwendung zur Verfügung und brauchen nicht schnell überschrieben zu werden. Damit können trotz hoher Bearbeitungsgeschwindigkeiten Bearbeitungsdaten für bestimmte, durch die vorgegebene Funktion gegebene Wertdokumente einfach, insbesondere auch länger gespeichert und gehalten werden.
  • In Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität für das jeweilige, d. h. aktuelle, Wertdokument und in Abhängigkeit von der Verwendung der Speicherblöcke zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für andere, d. h. vorher bearbeitete, Wertdokumente kann vorzugsweise ein Speicherblock, der zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für ein anderes Wertdokument verwendet ist, zur Speicherung der Bearbeitungsdaten des jeweiligen Wertdokuments verwendet werden. Dabei können die Bearbeitungsdaten in einem Speicherblock mit Bearbeitungsdaten für ein anderes Wertdokument überschrieben werden. Es können aber auch die Bearbeitungsdaten für das andere Wertdokumente zunächst gelöscht werden, bevor neue Bearbeitungsdaten in den Speicherblock geschrieben werden. Bei der Vorrichtung kann die Auswerteeinrichtung vorzugsweise dazu ausgebildet sein, in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität für das jeweilige Wertdokument und in Abhängigkeit von der Verwendung der Speicherblöcke zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für andere Wertdokumente einen Speicherblock, der zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für ein anderes Wertdokument verwendet ist, zur Speicherung der Bearbeitungsdaten des jeweiligen Wertdokuments zu verwenden. Das heißt, dass in dem Fall, dass wenigstens ein Speicherblock zur Verfügung steht, der nicht zur Speicherung von Bearbeitungsdaten genutzt ist, dieser Speicherblock verwendet wird. Soweit kein nicht für die Speicherung von Bearbeitungsdaten genutzter Speicherblock zur Verfügung steht, werden die Bearbeitungsdaten in einem der Speicherblöcke überschrieben. Das hat zur Folge, dass Bearbeitungsdaten für Wertdokumente mit einer höheren Speicherpriorität länger gespeichert bleiben als andere.
  • Vorzugsweise kann bei dem Verfahren in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zugeordnet werden, wobei, soweit verfügbar, als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der keinen Speicherblock oder keinen Teil eines Speicherblocks enthält, dem eine Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wenn kein solcher Teil des Speicherbereichs verfügbar ist, als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der wenigstens einen Speicherblock aufweist, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist. Bei der Vorrichtung kann die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zuzuordnen, wobei, soweit verfügbar, als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der keinen Speicherblock oder keinen Teil eines Speicherblocks enthält, dem eine Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wenn kein solcher Teil des Speicherbereichs verfügbar ist, als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der wenigstens einen Speicherblock aufweist, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist. Alternativ ist es möglich, dass auch nicht benutzten Speicherblöcken immer die niedrigste Speicherpriorität zugeordnet wird. Dann kann bei dem Verfahren in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zugeordnet werden, wobei als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der wenigstens einen Speicherblock umfasst, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist. Bei der Vorrichtung kann die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zuzuordnen, wobei als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der wenigstens einen Speicherblock umfasst, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist.
  • Prinzipiell kann bei dem Verfahren die Größe der Speicherblöcke variabel sein und beispielsweise in Abhängigkeit von der zu speichernden Menge der Bearbeitungsdaten und/oder einer Kompression in Abhängigkeit von der Speicherpriorität gewählt sein. In letzterem Fall kann die Kompression beispielsweise nur bei hohen Speicherprioritäten erfolgen, während bei niedrigen Speicherprioritäten keine Kompression erfolgt. Es ist allerdings bevorzugt, dass die Speicherblöcke eine vorgegebene gleiche Größe aufweisen. Die Speichereinrichtung weist dann also als Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße einen Speicherbereich mit Speicherblöcken vorgegebener Größe auf. Deren Anzahl ist dann durch die Speicherbereichsgröße und die Größe der Speicherblöcke bestimmt bzw. vorgegeben. Da der Speicherbereich dann eine vorgegebene Anzahl von Speicherblöcken vorgegebener Größe aufweist, kann die Handhabung der Speicherblöcke besonders schnell erfolgen, da eine Anpassung der Speicherblockgröße nicht notwendig ist.
  • Vorzugsweise kann dann bei dem Verfahren in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zugeordnet werden, wobei, soweit verfügbar, als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem keine Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wenn kein solcher Speicherblock verfügbar ist, als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugewiesener Speicherpriorität zugeordnet ist. Bei der Vorrichtung kann die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zuzuordnen, wobei, soweit verfügbar, als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem keine Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wenn kein solcher Speicherblock verfügbar ist, als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugewiesener Speicherpriorität zugeordnet ist. Hierbei sind die Speicherprioritäten so vorgegeben, dass Bearbeitungsdaten für Wertdokumente mit höherer Speicherpriorität länger gespeichert werden sollen als solche für Wertdokumente mit niedrigerer Speicherpriorität. Alternativ ist es möglich, dass auch nicht benutzten Speicherblöcken immer die niedrigste Speicherpriorität zugeordnet wird. Dann kann bei dem Verfahren in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zugeordnet werden, wobei als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugewiesener Speicherpriorität zugeordnet ist. Bei der Vorrichtung kann dann die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zuzuordnen, wobei als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugewiesener Speicherpriorität zugeordnet ist. Auf diese Weise kann insbesondere bei Verwendung von mehr als zwei Speicherprioritäten eine Staffelung der Speicherdauern erreicht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann bei dem Verfahren den Speicherblöcken jeweils einer Speicherpriorität eine Reihenfolge der Zuordnung der jeweiligen Speicherpriorität zu ihnen zugeordnet sein, und als Speicherblock derjenige Speicherblock, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugewiesener Speicherpriorität zugeordnet ist, verwendet werden, dem zuerst in der Reihenfolge die Speicherpriorität zugeordnet wurde. Bei der Vorrichtung kann die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, dass den Speicherblöcken jeweils einer Speicherpriorität eine Reihenfolge der Zuordnung der jeweiligen Speicherpriorität zu ihnen zugeordnet ist, und als Speicherblock derjenige Speicherblock, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugewiesener Speicherpriorität zugeordnet ist, verwendet werden, dem zuerst in der Reihenfolge die Speicherpriorität zugeordnet wurde. Unter der Zuordnung wird dabei die letzte bei Ausführung des Verfahrens erfolgte Zuordnung verstanden. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass die Bearbeitungsdaten für Wertdokumente derselben Speicherpriorität möglichst lange in der Speichereinrichtung zur weiteren Verwendung verbleiben können.
  • Die Zuweisung einer Speicherpriorität zu einem Speicherblock kann prinzipiell beliebig erfolgen. So ist es möglich, die Speicherpriorität den Bearbeitungsdaten zuzuordnen, die in dem Speicherblock gespeichert sind. Es ist auch möglich, die Speicherpriorität in dem Speicherblock zusammen mit den Bearbeitungsdaten zu speichern. Vorzugsweise wird jedoch bei dem Verfahren den Speicherblöcken die jeweilige Speicherpriorität zugewiesen, indem diese oder Verweise auf diese in einer Liste für die jeweilige Speicherpriorität gespeichert werden. Bei der Vorrichtung kann hierzu vorzugsweise die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, den Speicherblöcken die jeweilige Speicherpriorität zuzuweisen, indem diese oder Verweise auf diese in einer Liste für die jeweilige Speicherpriorität gespeichert werden. Dies hat den Vorteil, dass die Zuweisung von Speicherprioritäten einerseits und das Auffindung von Speicherblöcken andererseits sehr einfach und schnell erfolgen kann.
  • Bei dem Verfahren kann auch vorzugsweise den Speicherblöcken die jeweilige Speicherpriorität zugewiesen werden, indem diese oder Verweise auf diese in einer verketteten Liste für die jeweilige Speicherpriorität, vorzugsweise in der Reihenfolge der Zuweisung, gespeichert werden. Bei der Vorrichtung kann die Auswerteeinrichtung dazu ausgebildet sein, den Speicherblöcken die jeweilige Speicherpriorität zugewiesen werden, indem diese oder Verweise auf diese in einer verketteten Liste für die jeweilige Speicherpriorität, vorzugsweise in der Reihenfolge der Zuordnung, gespeichert werden. Dies hat den Vorteil, dass die Zuordnung von Speicherprioritäten und gleichzeitig der Reihenfolge der Zuordnung einerseits und das Auffindung von Speicherblöcken einer vorgegebenen Speicherpriorität an einer vorgegebenen Stelle Reihe andererseits sehr einfach und schnell erfolgen kann.
  • Die gespeicherten Bearbeitungsdaten für Wertdokumente können auf unterschiedliche Art und Weise weiterverwendet werden. Dabei ist es bevorzugt, dass, vorzugsweise während des Transportieren, Bearbeitungsdaten aus Speicherblöcken, denen eine vorgegebene Speicherpriorität höher als die niedrigste Speicherpriorität zugeordnet ist, ausgelesen und der Speicherblock zur Speicherung von Bearbeitungsdaten freigegeben wird. Vorzugsweise erfolgt das Auslesen in der Reihenfolge fallender Speicherpriorität, wenn Bearbeitungsdaten für mehr als eine Speicherpriorität verwendet werden sollen. Bei der Vorrichtung ist die Auswerteeinrichtung vorzugsweise dazu ausgebildet, vorzugsweise während des Transportieren, Bearbeitungsdaten aus Speicherblöcken, denen eine vorgegebene Speicherpriorität höher als die niedrigste Speicherpriorität zugeordnet ist, auszulesen und die Speicherblöcke zur Speicherung von Bearbeitungsdaten freigegeben werden. Vorzugsweise erfolgt das Auslesen in der Reihenfolge fallender Speicherpriorität, wenn Bearbeitungsdaten für mehr als eine Speicherpriorität verwendet werden sollen. Dies hat den Vorteil, dass Bearbeitungsdaten für Wertdokumente, denen eine hohe Speicherpriorität zugeordnet ist, auch bei großen Anzahlen von Wertdokumenten verwendet werden können, ohne dass viele dieser Bearbeitungsdaten überschrieben werden bzw. verloren gehen. Die Freigabe kann prinzipiell beliebig erfolgen, beispielsweise dadurch, dass die Zuordnung der Speicherpriorität zu diesen Speicherblöcken beseitigt wird.
  • Die ausgelesenen Bearbeitungsdaten können auf beliebige Art und Weise weiterverwendet werden. So ist es möglich, dass sie noch während des weiteren Ablaufs des Verfahren, also des Transports weiterer Wertdokumente, in der Auswerteeinrichtung zur Durchführung weiterer Auswerte- und/oder Analyseschritte verwendet werden. Zusätzlich oder alternativ ist es möglich, die ausgelesenen Bearbeitungsdaten, gegebenenfalls nach Filterung oder Vorverarbeitung, in einer weiteren Speichereinrichtung dauerhaft, d. h. über das Ende des Verfahren bzw. der Bearbeitung der Wertdokumente hinaus, zu speichern. Die Vorrichtung kann hierzu eine weitere Speichereinrichtung aufweisen, die insbesondere Daten nur langsamer zu speichern braucht als die Speichereinrichtung. Es ist aber auch möglich, dass die Vorrichtung nur eine Schnittstelle, beispielsweise eine Netzwerkkarte oder eine USB-Schnittstelle oder einen Kartenleser aufweist, über die Bearbeitungsdaten an die dann externe weitere Speichereinrichtung übertragen und dort gespeichert werden. Als weitere Speichereinrichtung kommen insbesondere Festplatten oder Flashspeicher in Betracht. Bei Verwendung einer Netzwerkkarte kann die Übertragung an einen externen Rechner mit der weiteren Speichereinrichtung erfolgen.
  • Prinzipiell genügt es bei dem Verfahren, dass die Funktion, gemäß der die Speicherpriorität ermittelt wird, einmal fest vorgegeben wird. Es ist jedoch bevorzugt, dass bei dem Verfahren vor dem Beginn des Transportieren Auslöserdaten erfasst werden, mittels derer die verwendete Funktion vorgegeben wird. Die Vorrichtung kann dazu vorzugsweise eine Einrichtung zur Erfassung von Auslöserdaten aufweisen, wobei die Vorrichtung weiter dazu ausgebildet ist, vor dem Beginn des Transportieren Auslöserdaten mittels der Einrichtung zu erfassen, mittels derer die verwendete Funktion vorgegeben wird. Diese Ausführungsform erlaubt es, das Verfahren an verschiedene Anforderungen anzupassen, insbesondere ein Kriterium dafür zu verändern, wann einem Wertdokument welche Speicherpriorität zuzuordnen ist. Für die Einrichtung zur Erfassung von Auslöserdaten sind verschiedenen Möglichkeiten denkbar, die alternativ oder in Verbindung miteinander verwendet werden können. So kann als Einrichtung zur Erfassung von Auslöserdaten beispielsweise eine Ein-/Ausgabeeinrichtung der Vorrichtung, beispielsweise eine berührungsempfindliche Anzeige (”touch screen”) verwendet werden. Dies hat den Vorteil, dass ein Benutzer Auslöserdaten einfach ohne besondere Hilfsmittel ändern kann. Die Einrichtung kann aber auch eine Schnittstelle zur Übertragung von Daten umfassen, beispielsweise eine Netzwerkkarte oder eine USB-Schnittstelle oder einen Kartenleser. Insbesondere kann die Schnittstelle verwendet werden, über die auch Bearbeitungsdaten gespeichert werden. Die Vorrichtung ist dann dazu ausgebildet, die Auslöserdaten, gegebenenfalls nach Erfassung von Eingaben eines Benutzers, einzulesen. Unter Auslöserdaten werden dabei zum einen Werte verstanden, die bei Berechnungen oder zur Festlegung von Schwellwerten oder ähnlichem verwendet werden. Zum anderen werden darunter auch Werte verstanden, mittels derer bestimmte Teilfunktionen ausgewählt werden können, die bei der Auswertung der vorgegebenen Funktion zum Erhalt von Teilergebnissen verwendet werden.
  • Die Bearbeitungsdaten können, wie bereits ausgeführt, einen Teil der Messdaten oder alle Messdaten und/oder Eigenschaftsdaten umfassen. Vorzugsweise umfassen sie zudem eine Kennung des Wertdokuments, für das sie gebildet wurden. Die Art und der Umfang der Bearbeitungsdaten können prinzipiell fest vorgegeben sein. Es ist jedoch bevorzugt, dass bei dem Verfahren vor dem Beginn des Transportieren Datensatzparameter erfasst werden, mittels derer Art und/oder Umfang zu speichernder Bearbeitungsdaten festgelegt und in der Folge die Bearbeitungsdaten gemäß den Datensatzparametern gespeichert werden. Dies hat den Vorteil, dass nur Daten gespeichert werden, die wirklich benötigt werden. Die Vorrichtung kann dazu eine Einrichtung zur Erfassung der Datenatzparameter aufweisen und weiter dazu ausgebildet sein, vor dem Beginn des Tranportierens Datensatzparameter zu erfassen, mittels derer Art und/oder Umfang zu speichernder Bearbeitungsdaten festgelegt und in der Folge die Bearbeitungsdaten gemäß den Datenatzparametern gespeichert werden. Vorzugsweise dient bei der in dem vorhergehenden Absatz erwähnten bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung jedoch die Einrichtung zur Erfassung von Auslöserdaten auch dazu, Daten zu erfassen, mittels derer die zu speichernden Bearbeitungsdaten festgelegt werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden noch weiter beispielhaft an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung in Form einer Banknotensortiervorrichtung,
  • 2 ein vereinfachtes Ablaufdiagramm einer ersten Ausführungsform eines mittels der Vorrichtung in 1 durchführbaren Verfahrens zur Bearbeitung von Wertdokumenten,
  • 3 ein vereinfachtes Ablaufdiagramm von Teilschritten eines Schritts S16 in 2,
  • 4A, B eine schematische Darstellung der Speicherblocknutzung vor und nach einem Schritt in einem ersten Stadium des Verfahrens in 2 und
  • 5A bis D eine schematische Darstellung der Speicherblocknutzung im Verlauf mehrerer Schritt in einem zweiten Stadium des Verfahrens in 2.
  • Eine Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung 10 in 1, im Beispiel eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten 12 in Form von Banknoten, ist zur Sortierung von Wertdokumenten in Abhängigkeit von der Erkennung der Echtheit und des Zustands von bearbeiteten Wertdokumenten ausgebildet. Die Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung bearbeitet Wertdokumente mit einer Geschwindigkeit von mehr als 30 Wertdokumenten/Sekunde, vorzugsweise mehr als 40 Wertdokumenten/Sekunde. Die im Folgenden beschriebenen Komponenten der Vorrichtung sind in einem nicht gezeigten Gehäuse der Vorrichtung angeordnet oder an diesem gehalten, soweit sie nicht als extern bezeichnet sind.
  • Die Vorrichtung verfügt über eine Zuführeinrichtung 14 zur Zuführung von Wertdokumenten, eine Ausgabeeinrichtung 16 zur Aufnahme bearbeiteter, d. h. sortierter Wertdokumente, und eine Transporteinrichtung 18 zum Transportieren von vereinzelten Wertdokumenten von der Zuführeinrichtung 14 zu der Ausgabeeinrichtung 16.
  • Die Zuführeinrichtung 14 umfasst im Beispiel ein Eingabefach 20 für einen Wertdokumentstapel und einen Vereinzeler 22 zum Vereinzeln von Wertdokumenten aus dem Wertdokumentstapel in dem Eingabefach 20 und zum Zuführen der vereinzelten Wertdokumente zu der Transporteinrichtung 18.
  • Die Ausgabeeinrichtung 16 umfasst im Beispiel drei Ausgabeabschnitte 24, 25 und 26, in die bearbeitete Wertdokumente sortiert nach dem Ergebnis der Bearbeitung sortiert werden können. Im Beispiel umfasst jeder der Abschnitte ein Stapelfach und ein nicht gezeigtes Stapelrad, mittels dessen zugeführte Wertdokumente in dem Stapelfach abgelegt werden können.
  • Die Transporteinrichtung 18 verfügt über wenigstens zwei, im Beispiel drei Zweige 28, 29 und 30, an deren Enden jeweils einer der Ausgabeabschnitte 24 bzw. 25 bzw. 26 angeordnet ist, und an den Verzweigungen über durch Stellsignale steuerbare Weichen 32 und 34, mittels derer Wertdokumente in Abhängigkeit von Stellsignalen den Zweigen 28 bis 30 und damit den Ausgabeabschnitten 24 bis 26 zuführbar sind.
  • An einem durch die Transporteinrichtung 18 definierten Transportpfad 36 zwischen der Zuführeinrichtung 14, im Beispiel genauer dem Vereinzeler 22, und der in Transportrichtung T ersten Weiche 32 nach dem Vereinzeler 22 ist eine Sensoreinrichtung 38 angeordnet, die während des Vorbeitransports von Wertdokumenten physikalische Eigenschaften der Wertdokumente misst und die Messergebnisse wiedergebende Sensorsignale bildet. In diesem Beispiel verfügt die Sensoreinrichtung 38 über drei Sensoren, nämlich einen optischen Remissionssensor 40, der ein Remissionsfarbbild und ein Remissions-IR-Bild des Wertdokuments erfasst, einen optischen Transmissionssensor 42, der ein Transmissionsfarbbild und eine Transmissions-IR-Bild des Wertdokuments erfasst, und einen Transmissionsultraschallsensor 44, der ortsaufgelöst Ultraschalltransmissionseigenschaften des Wertdokuments erfasst bzw. misst und im Folgenden der Einfachheit halber nur als Ultraschallsensor bezeichnet wird. Die optischen Sensoren verfügen über ein Auflösungsvermögen größer als 60 dpi, im Beispiel von 125 dpi. Die von den Sensoren gebildeten Sensorsignale entsprechen Messdaten bzw. Rohdaten der Sensoren, die je nach Sensor bereits einer Korrektur, beispielsweise in Abhängigkeit von Kalibrierdaten und/oder Rauscheigenschaften, unterzogen worden sein können.
  • Zur Erfassung und Anzeige von Bedienungsdaten verfügt die Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung 10 über eine Ein-/Ausgabeeinrichtung 46, die eine Anzeigeeinrichtung umfasst. Die Ein-/Ausgabeeinrichtung 46 ist im Beispiel durch eine berührungsempfindliche Anzeigeeinrichtung („touch screen”) realisiert. In anderen Ausführungsbeispielen kann sie beispielsweise eine Tastatur und eine Anzeigeeinrichtung, beispielsweise eine LCD-Anzeige, umfassen.
  • Eine Auswerteeinrichtung 48, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel auch als Steuereinrichtung dient und daher im Folgenden auch als Steuer- und Auswerteeinrichtung bezeichnet wird, ist über Signalverbindungen mit der Sensoreinrichtung 38, der Anzeigeeinrichtung 46 und der Transporteinrichtung 18, insbesondere den Weichen 32 und 34, verbunden. Weiter ist eine Datenschnittstelle 50 mit der Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 verbunden, mittels derer die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 Datensätze von einer externen Einrichtung lesen und/oder auf diese schreiben kann. Im vorliegenden Beispiel weist die Datenschnittstelle 50 eine USB-Schnittstelle mit einem USB-Anschluss auf, über den Daten von einer externen Speichereinrichtung 60, im Beispiel ein USB-Speichermedium, gelesen und/oder auf dieses geschrieben werden können.
  • Bei der Bearbeitung von Wertdokumenten werden Wertdokumente aus der Zuführeinrichtung 14 vereinzelt und an der Sensoreinrichtung 38 vorbei bzw. durch diese hindurch transportiert. Die Sensoreinrichtung 38 erfasst bzw. misst physikalische Eigenschaften des jeweils an ihr vorbei bzw. durch sie hindurch transportierten Wertdokuments und bildet Sensorsignale bzw. Messdaten, die die Messwerte für die physikalischen Eigenschaften beschreiben. Die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 erfasst die Sensorsignale und speichert entsprechende Messdaten wenigstens zeitweise. Weiter klassifiziert sie in Abhängigkeit von den Sensorsignalen bzw. Messdaten der Sensoreinrichtung 38 für ein Wertdokument und von in der Auswerteeinrichtung gespeicherten Klassifizierungsparametern das Wertdokument in eine von vorgegebenen Echtheitsklassen und steuert durch Abgabe von Stellsignalen die Transporteinrichtung 18, hier genauer die Weichen 32 bzw. 34 so an, dass das Wertdokument entsprechend seiner bei der Klassifizierung ermittelten Klasse in einen der Klasse zugeordneten Ausgabeabschnitt der Ausgabeeinrichtung 16 ausgegeben wird. Die Zuordnung zu einer der vorgegebenen Echtheitsklassen bzw. die Klassifizierung erfolgt dabei in Abhängigkeit von wenigstens einem vorgegebenen Echtheitskriterium.
  • Die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 verfügt dazu insbesondere neben entsprechenden in den Figuren nicht gezeigten Datenschnittstellen für die Sensoreinrichtung 38 bzw. deren Sensoren über einen Prozessor 52 und einen mit dem Prozessor 52 verbundenen Speicher 54, in dem wenigstens ein Computerprogramm mit Programmcode gespeichert ist, bei dessen Ausführung der Prozessor 52 die Vorrichtung steuert und die Messdaten auswertet. Dabei ermittelt sie aus den Messdaten für ein jeweiliges Wertdokument Eigenschaftsdaten, die verschiedenen Eigenschaften des Wertdokuments beschreiben. Insbesondere kann sie als Eigenschaftsdaten die Seriennummer, die Lesbarkeit der Seriennummer sowie die Verteilung von Flecken auf dem Wertdokument ermitteln. Sie kann die Sensorsignale bzw. Messdaten, insbesondere zur Ermittlung einer Echtheitsklasse eines bearbeiteten Wertdokuments, auswerten und entsprechend der Auswertung die Transporteinrichtung 18 ansteuern oder die Messdaten speichern. Die Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung 10 verfügt weiter über einen mit dem Prozessor 52 verbundenen Messdatenspeicher 56, der Teil der Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 sein kann, wie in 1 dargestellt, oder von dieser getrennt. Bei diesem Messdatenspeicher handelt es sich in diesem Ausführungsbeispiel um einen nicht-flüchtigen Speicher, beispielsweise eine Festplatte.
  • Weiter steuert die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 die Ein-/Ausgabeeinrichtung 46, unter anderem zur Anzeige von Bedienungsdaten, an und erfasst über diese Bedienungsdaten, die Eingaben eines Bedieners entsprechen.
  • Im Folgenden werden die Aspekte der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung 10 und eines Verfahrens zur Bearbeitung von Wertdokumenten beschrieben, die insbesondere Speicherung von Messdaten und daraus ermittelten Eigenschaftsdaten betreffen. Bei der Bearbeitung der vorgegebenen Wertdokumente sollen Daten zu dem Verwendungszweck erfasst werden, Bearbeitungsdaten für Wertdokumente mit bestimmten Eigenschaften zu erfassen, um diese zum Ermitteln von verbesserten Klassifizierungsparametern der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung 10 oder für eine andere Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung anzupassen. Hierzu sind aber nur Daten für Wertdokumente notwendig, die bestimmte vorgegebene Eigenschaften aufweisen. Die für ein Wertdokument zu speichernden Bearbeitungsdaten umfassen in diesem Ausführungsbeispiel die Messdaten des optischen Remissionssensors und bestimmte daraus ermittelte Eigenschaftsdaten. In diesem Beispiel sollen Bearbeitungsdaten für umlaufende, d. h. nicht mehr druckfrische Wertdokumente erfasst werden, deren Seriennummer von der Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung 10 nicht vollständig lesbar ist. Weiter sollen Wertdokumente erfasst werden, die im Bereich der Seriennummer Flecken aufweisen.
  • Im Folgenden werden Schritte eines Verfahrens zur Bearbeitung von Wertdokumenten beschrieben, die die Erfassung solcher Bearbeitungsdaten für die genannten Wertdokumente ermöglichen. Andere Schritte, die im Zusammenhang mit der Sortierung stehen, können als bekannt vorausgesetzt werden und brauchen nicht weiter beschrieben zu werden.
  • Bei dem Verfahren werden für ein jeweiliges Wertdokument ermittelte Bearbeitungsdaten zwischengespeichert, wobei die Dauer der Zwischenspeicherung von einer Speicherpriorität abhängt, die dem Wertdokument, d. h. diesen Bearbeitungsdaten, bzw. dem zur Speicherung der Bearbeitungsdaten verwendeten Speicherblock zugeordnet wird. Als Speicherpriorität kann eine von einer vorgegebenen Anzahl diskreter Speicherprioritäten zugeordnet werden. Die Anzahl p der Speicherprioritäten ist vorgegeben und größer als 1, im vorliegenden Beispiel 3. Dabei sollen Bearbeitungsdaten mit zunehmender Speicherpriorität länger gespeichert werden, beispielsweise werden die Bearbeitungsdaten in Speicherblöcken mit höchster Speicherpriorität 3 am längsten gespeichert.
  • Das in der Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 gespeicherte Computerprogramm weist Instruktionen auf, um wenigstens Teile des im Folgenden beschriebenen, in 2 veranschaulichten Verfahrens durchzuführen.
  • Vor Beginn der Vereinzelung von Wertdokumenten erfasst die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 in Schritt S10 mittels der Ein-/Ausgabeeinrichtung 46 Auslöserdaten, die in Verbindung mit dem in der Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 gespeicherten Computerprogramm dazu dienen, eine Funktion vorzugeben, mittels derer eine Speicherpriorität für die für eine Wertdokument zu speichernden Daten ermittelt wird. Weiter werden Datensatzparameter erfasst, die festlegen, welche Daten für ein jeweiliges Wertdokument gespeichert werden.
  • In diesem Beispiel sollen Bearbeitungsdaten für Wertdokumente erfasst werden, bei denen die Seriennummer nicht hinreichend genau gelesen werden kann. Dazu liest die Auswerteeinrichtung Auslöserdaten ein, die festlegen, dass Wertdokumenten, deren Seriennummer nicht vollständig gelesen werden konnten, die höchste Speicherpriorität zugeordnet wird, und Wertdokumenten, die Flecken im Bereich der Seriennummer aufweisen, die zweithöchste Speicherpriorität. Die Bearbeitungsdaten umfassen neben einer Kennung für das Wertdokument die Rohdaten des optischen Remissionssensors und Eigenschaftsdaten für die Seriennummer, wie eine Liste der erkannten Zeichen, sowie die Verschmutzung im Bereich der Seriennummer charakterisierende Daten.
  • Nach der Erfassung der Auslöser- und Datensatzparameter stellt die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 in dem Speicher 54 zunächst einen Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße bereit, der eine Anzahl M von Speicherblöcken aufweist. Die Größe jedes dieser Speicherblöcke ist gleich und so gewählt, dass die zu speichernden Daten, deren Umfang sich unter anderem aus den Datensatzparametern ergibt, darin Platz finden. In diesem Ausführungsbeispiel ist M > 100, beispielsweise M = 128. Diese Speicherblöcke sind zu Beginn des Verfahrens in einer Liste N leerer bzw. unbenutzter Speicherblöcke, d. h. Speicherblöcke ohne zugewiesene Speicherpriorität, enthalten.
  • Weiter wird für jede der p Prioritäten eine Datenstruktur für eine verkettete Liste Li (i = 1, ... p) von Listeneinträgen vorgegeben. Ein Listeneintrag ist ein Verweis auf einen Speicherblock. Im Folgenden wird der Einfachheit halber unter der Formulierung, dass ein Speicherblock an einem bestimmten Platz in einer Liste steht, verstanden, dass der Verweis auf den Speicherblock an dem Platz in der Liste steht. Die Listen sind vor der Erfassung des ersten Wertdokuments leer, die Speicherblöcke also keiner Liste zugeordnet.
  • Dann startet die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 nach Erfassung eines Startsignals eines Benutzers, das sie mittels der Ein-/Ausgabeeinrichtung 46 erfasst, das Vereinzeln der Wertdokumente.
  • Die folgenden Schritte S12 bis S16 werden für jeweils ein vereinzeltes Wertdokument durchgeführt, so dass diese Schritte solange wiederholt werden, bis kein Wertdokument mehr vereinzelt wird und die Sensoreinrichtung 38 passiert.
  • In Schritt S12 erfasst die Sensoreinrichtung 38 Messdaten für ein jeweiliges Wertdokument, das diese passiert. Die Auswerteeinrichtung 48 erfasst für das jeweilige Wertdokument die Mess- bzw. Rohdaten der Sensoreinrichtung 38.
  • In Schritt S14 ermittelt die Auswerteeinrichtung unter Verwendung wenigstens eines Teils der Rohdaten Eigenschaftsdaten, die vorgegebene Eigenschaften des jeweiligen Wertdokuments beschreiben. Die Rohdaten und die Eigenschaftsdaten werden im Folgenden als Bearbeitungsdaten bezeichnet. Unter Verwendung wenigstens eines Teils der Rohdaten und/oder wenigstens eines Teils der Eigenschaftsdaten ermittelt die Auswerteeinrichtung weiter für die jeweiligen Bearbeitungsdaten eine Priorität aus den vorgegebenen Prioritäten.
  • In Schritt S16 werden die Bearbeitungsdaten dann in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität für das jeweilige Wertdokument in einem der Speicherblöcke gespeichert. In Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock wird dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zugeordnet. In Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität für das jeweilige Wertdokument und in Abhängigkeit von der Verwendung der Speicherblöcke zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für andere Wertdokumente wird dabei ein Speicherblock, der zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für ein anderes Wertdokument verwendet ist, zur Speicherung der Bearbeitungsdaten des jeweiligen Wertdokuments verwendet. Teilschritte des Schritts S16 sind in 3 veranschaulicht.
  • Zunächst prüft die Auswerteeinrichtung dazu in Schritt S16a, ob wenigstens ein freier Speicherblock, d. h. ein Speicherblock, dem keine Speicherpriorität zugeordnet ist, zur Verfügung steht. Hierzu braucht sie nur zu prüfen, ob noch ein Speicherblock in der Liste N unbenutzter Speicherblöcke steht.
  • Ist dies der Fall, allokiert die Auswerteeinrichtung in Schritt S16b zunächst den freien Speicherblock bzw., wenn mehrere freie Speicherblöcke zur Verfügung stehen, einen der freien Speicherblöcke. In diesem speichert sie die Bearbeitungsdaten und fügt ihn in die Liste Li, die der für die jeweiligen Bearbeitungsdaten ermittelten Speicherpriorität i entspricht, an deren Ende ein. Dabei entfernt sie den Speicherblock aus der Liste der unbenutzten Speicherblöcke. Danach wird das Verfahren mit Schritt S12 fortgesetzt.
  • Ergibt die Prüfung hingegen, dass kein freier Speicherblock verfügbar ist bzw. zu Verfügung steht, muss ein Speicherblock aus einer der Listen Li verwendet werden. Die bis dahin darin gespeicherten Bearbeitungsdaten sind dann nicht mehr in dem Speicher vorhanden. In diesem Ausführungsbeispiel wird als Speicherblock ein Speicherblock verwendet, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist. Dazu ermittelt die Auswerteeinrichtung in Schritt S16c zunächst die Liste niedrigster Speicherpriorität, die wenigstens einen Speicherblock enthält. In Schritt S16d entfernt die Auswerteeinrichtung aus dieser Liste den ältesten, d. h. den am Anfang der Liste stehenden Datenblock, aus der Liste und verwendet ihn für die aktuellen Bearbeitungsdaten. Sie speichert die Bearbeitungsdaten in ihm und hängt ihn an diejenige der Listen an, die für die ermittelte Speicherpriorität bzw. Speicherblöcke der ermittelten Speicherpriorität vorgesehen ist. Je nach Speicherpriorität für die aktuellen Bearbeitungsdaten kann der Speicherblock daher danach in derselben oder einer anderen Liste jeweils an deren Ende stehen.
  • Danach wird das Verfahren mit Schritt S12 fortgesetzt.
  • Auf diese Weise können Bearbeitungsdaten hoher Speicherpriorität sehr lange im Speicher gehalten und später verwendet werden.
  • Zwischen den genannten Schritten und/oder parallel dazu werden in längeren Intervallen, beispielsweise nach 100 Wertdokumenten, in Schritt S18 Bearbeitungsdaten aus Speicherblöcken, denen eine vorgegebene Speicherpriorität höher als die niedrigste Speicherpriorität zugeordnet ist, ausgelesen. Die Speicherblöcke werden dann zur Speicherung von Bearbeitungsdaten freigegeben. Dazu werden die Speicherblöcke aus der jeweiligen Liste entfernt, wodurch ihnen keine Priorität mehr zugeordnet ist. Sie können dann als nicht zugewiesene, bzw. freie Speicherblöcke verwendet werden. Sie können dann in die Liste N unbenutzter Speicherblöcke aufgenommen werden. Im vorliegenden Beispiel werden zuerst die Bearbeitungsdaten der höchsten Speicherpriorität, d. h. der Speicherpriorität 3, beginnend am Anfang der Liste ausgelesen.
  • Die ausgelesenen Bearbeitungsdaten werden in der weiteren Speichereinrichtung, dem Massenspeicher 56, gespeichert. Von dort können sie später über die Schnittstelle 50 an das Speichermedium 60 übertragen werden.
  • Der Ablauf für zwei Verfahrensstadien ist für acht Speicherblöcke in den 4A und 4B sowie 5A bis 5D vereinfacht veranschaulicht. Dabei stellen die gestrichelt gezeichneten Kästchen verkettete Listen nicht verwendeter Speicherblöcke (N), verkettete Listen der Speicherpriorität 1 (L1), der Speicherpriorität 2 (L2) und der Speicherpriorität 3 (L3) dar.
  • Die 4A stellt ein Stadium dar, in dem vier Speicherblöcke 5 bis 8 nicht verwendet sind, drei Speicherblöcken 1, 3 und 4 mit Bearbeitungsdaten für Wertdokumente mit Speicherpriorität 1 die niedrigste Speicherpriorität 1 und dem Speicherblock 2 mit Bearbeitungsdaten für ein Wertdokument mit Speicherpriorität 2 die mittlere Speicherpriorität 2 zugeordnet sind. Weiter oben stehend dargestellte Speicherblöcke sind dabei eher der Liste hinzugefügt als weiter unten stehende. Für das folgende Wertdokument wird die Speicherpriorität 3 ermittelt. Daraufhin werden die Bearbeitungsdaten in den nicht verwendeten Speicherblock 5 geschrieben; der Speicherblock 5 wird dann an die Liste für Speicherpriorität 3 angehängt, im Beispiel als erstes Element in die Liste geschrieben. Das Ergebnis ist in 4B gezeigt.
  • Die 5A stellt ein anderes Verfahrensstadium dar, in dem die Speicherblöcke 1, 4, 6 und 8 in der Liste für die Speicherpriorität 1 stehen, die Speicherblöcke 2 und 7 in der Liste für die Speicherpriorität 2 und der Speicherblock 5 findet sich in der Leiste für die Speicherpriorität 3. Die Liste nicht benutzter Speicherblöcke ist dagegen leer.
  • Für ein aktuelles Wertdokument und damit für die für dieses erfassten bzw. ermittelten Bearbeitungsdaten wurde als Speicherpriorität die Speicherpriorität 1 ermittelt. Es wird nun geprüft, ob ein nicht verwendeter Speicherblock vorhanden ist. Da die entsprechende Liste leer und somit kein solcher Speicherblock vorhanden ist, wird daraufhin die Liste der niedrigsten Speicherpriorität, die Speicherblöcke enthält, ermittelt. Dies ist die Liste für die Speicherpriorität 1. Der darin am längsten und damit in 5A am weitesten oben stehende Speicherblock, der Speicherblock 1, wird aus der Liste entfernt und zur Speicherung der aktuellen Bearbeitungsdaten verwendet. Da für das Wertdokument bzw. die Bearbeitungsdaten die Speicherpriorität 1 ermittelt wurde, wird diesem Speicherblock die Speicherpriorität 1 zugeordnet, indem dieser in die Liste für die Speicherpriorität 1 an deren Ende eingefügt wird. Dies ist in 5B veranschaulicht.
  • Für ein folgendes Wertdokument und damit die für dieses erfassten bzw. ermittelten Bearbeitungsdaten wurde als Speicherpriorität die Speicherpriorität 2 ermittelt. Es wird nun geprüft, ob ein nicht verwendeter Speicherblock vorhanden ist. Da die entsprechende Liste leer und somit kein solcher Speicherblock vorhanden ist, wird daraufhin die Liste der niedrigsten Speicherpriorität, die Speicherblöcke enthält, ermittelt. Dies ist in der in 5B dargestellten Situation die Liste für die Speicherpriorität 1. Der darin am längsten und damit in 5B am weitesten oben stehende Speicherblock, der Speicherblock 3, wird aus der Liste entfernt und zur Speicherung der aktuellen Bearbeitungsdaten verwendet. Da für das Wertdokument bzw. die Bearbeitungsdaten die Speicherpriorität 2 ermittelt wurde, wird diesem Speicherblock die Speicherpriorität 2 zugeordnet, indem dieser in die Liste für die Speicherpriorität 1 an deren Ende eingefügt wird. Dies ist in 5C veranschaulicht.
  • In der Folge werden die Bearbeitungsdaten aus den Speicherblöcken der höchsten Speicherpriorität, der Speicherpriorität 3, ausgelesen und weiter verwendet. Der einzige darin befindliche Speicherblock ist der Speicherblock 5, für den die Zuordnung der Speicherpriorität aufgehoben wird, indem dieser aus der Liste für die Speicherpriorität 3 entfernt und an die Liste der nicht verwendeten Speicherblöcke gehängt wird. Der resultierende Zustand ist in 5D veranschaulicht.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass in Schritt S16 zusätzlich geprüft wird, ob die Summe der Anzahlen der Speicherblöcke in den Listen für die Speicherpriorität 1 und für nicht verwendete Speicherblöcke einen vorgegebenen unteren Grenzwert unterschreiten. Ist dies nicht der Fall, wird das Verfahren wie im ersten Ausführungsbeispiel fortgesetzt. Andernfalls hält die Steuer- und Auswerteeinrichtung 48 die Vereinzelung an. Die noch im Transportpfad befindlichen Wertdokumente werden noch weiter bearbeitet, wobei noch entsprechende Bearbeitungsdaten wie im ersten Ausführungsbeispiel gespeichert werden. Der untere Grenzwert wird in Abhängigkeit von der Bearbeitungsgeschwindigkeit, der Länge der Transportstrecke von dem Vereinzeler bis zu der Sensoreinrichtung 38 und der Anzahl der überhaupt zur Verfügung stehenden Speicherblöcke so gewählt, dass Bearbeitungsdaten in den Listen für die Speicherprioritäten größer als die niedrigste Speicherpriorität gespeichert werden könnten, falls für diese entsprechende Speicherprioritäten ermittelt werden. Die Bearbeitungsdaten in Speicherblöcken in den Listen für die Speicherprioritäten größer als die niedrigste Speicherpriorität können dann analog zum ersten Ausführungsbeispiel ausgelesen und gespeichert werden. Weiter kann der Bediener die entsprechenden Wertdokumente aus den Ausgabefächern entfernen.
  • Andere Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den zuvor geschilderten Ausführungsbeispielen darin, dass keine Liste unbenutzter Speicherblöcke verwendet wird, sondern unbenutzten Speicherblöcken die niedrigste Speicherpriorität zugeordnet wird. Dann sind zu Beginn alle Speicherblöcke der Liste mit der niedrigsten Priorität zugeordnet. Bei einer Freigabe eines Speicherblocks wird dieser an die Liste der niedrigsten Priorität angehängt.
  • Andere Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den zuvor geschilderten Ausführungsbeispielen dadurch, dass die Auswerteeinrichtung die Auslöserdaten über die Datenschnittstelle 50 von einer externen Speichereinrichtung 60 liest.
  • Weitere Ausführungsbeispiele können sich von den vorhergehenden dadurch unterscheiden, dass die Bearbeitungsdaten als Eigenschaftsdaten auch Daten enthalten, die den Schräglauf der Banknoten, d. h. die Abweichung der Richtung des im Wesentlichen längs zur Transportrichtung verlaufenden Randes der Banknote und der Transportrichtung umfassen.
  • Noch andere Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den zuvor geschilderten Ausführungsbeispielen durch die Funktion zur Ermittlung der Speicherpriorität. Die Speicherpriorität wird als höher ermittelt, wenn das Wertdokument bei der Erfassung der Messdaten eine hinreichend gute Lage relativ zu der Sensoreinrichtung 38 aufweist, d. h. dass die die im Wesentlichen in Transportrichtung verlaufende Kante des Wertdokuments höchstens um einen vorgegebenen Winkel, beispielsweise einen Winkel von 5°, gegenüber der Transportrichtung gedreht ist und diese Kante um weniger als ein vorgegebener Abstand von einer vorgegebenen Mitte des Transportpfades oder Erfassungsbereichs der Sensoreinrichtung entfernt ist. Gleichzeitig soll die Seriennummer nicht lesbar sein. Hierzu werden im Beispiel die Messdaten des optischen Remissionssensors 40 verwendet.
  • Weiter erhalten nur solche Wertdokumente eine Speicherpriorität größer als die niedrigste Speicherpriorität, die einen gemäß den erfassten Auslöserdaten zutreffenden Wertdokumenttyp und eine zutreffende Orientierung aufweisen. Hierzu werden im Beispiel die Messdaten des optischen Remissionssensors 40 verwendet.
  • In anderen Ausführungsbeispielen kann die Funktion zur Ermittlung der Speicherpriorität auch so vorgegeben sein, dass Bearbeitungsdaten für unerwartete bzw. nicht identifizierbare Wertdokumente bzw. wertdokumentartige Blätter und solche für als Fälschung erkannte Wertdokumente mit höchster Priorität gespeichert werden.
  • Weitere Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen dadurch, dass als Datenschnittstelle 50 eine Netzwerkschnittstelle, vorzugsweise eine kabelgebundene Netzwerkstelle, beispielsweise eine Gigabit-Ethernet-Schnittstelle vorgesehen ist. Die externe Speichereinrichtung 60 ist dann durch einen mittels der Netzwerkschnittstelle verbundenen Speicher, beispielsweise eine Festplatte eines abgesetzten Computers gegeben.
  • Noch weitere Ausführungsbeispiele können sich von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen dadurch unterscheiden, dass der Speicher 56 entfällt und Speichervorgänge, also das Speichern der Bearbeitungsdaten direkt mittels der Datenschnittstelle 50 in der weiteren, nun externen Speichereinrichtung 60 erfolgen.
  • Weitere Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den zuvor geschilderten Ausführungsbeispielen dadurch, dass keine Speicherblöcke vorgegebener Größe verwendet werden. Vielmehr wird die Größe der Speicherblöcke durch die jeweils für ein Wertdokument zu speichernden Bearbeitungsdaten bestimmt. Schritt S16a ist dann dahingehend geändert, dass in einem Schritt S16a geprüft wird, ob in dem Speicherbereich noch ein ungenutzter Teil zur Verfügung steht, der als Speicherblock für die vorliegenden Bearbeitungsdaten verwendet werden kann. Ansonsten ist Schritt S16a' gegenüber Schritt S16a unverändert.
  • Ist dies der Fall, wird in einem gegenüber Schritt S16b geänderten Schritt S16b' der Speicherblock mit einer Größe allokiert, die zur Speicherung der Bearbeitungsdaten ausreicht. Die anderen Prozesse des Schritts S16, insbesondere das Anhängen an die Liste und das Speichern der Bearbeitungsdaten, sind dann unverändert.
  • Steht kein hinreichend großer Teil des Speicherbereichs mehr zur Speicherung der Bearbeitungsdaten zur Verfügung, wird ein Schritt S16c durchgeführt, der sich von Schritt S16c nur dahingehend unterscheidet, dass die Liste der niedrigsten Priorität gesucht wird, in der ein Speicherblock oder, falls notwendig, genügend Speicherblöcke zur Verfügung stehen, der bzw. die als Speicherblock für die zu speichernden Bearbeitungsdaten verwendet werden können. Es wird dann ein Schritt S16d' ausgeführt, der sich von Schritt S16d nur dadurch unterscheidet, dass der oder die Speicherblöcke aus der gefundenen Liste entfernt werden und der durch diese belegte Teil des Speicherbereichs freigegeben wird. Der so frei gewordene Teil des Speicherbereichs wird dann zur Allokation des neuen Speicherblocks für die zu speichernden Bearbeitungsdaten verwendet. Der Speicherblock wird dann wie in Schritt S16d weiterbehandelt.
  • Noch andere Ausführungsbeispiele unterscheiden sich von den vorhergehenden Ausführungsbeispielen darin, dass Schritt S18 entfällt. Die Bearbeitungsdaten werden dann auf jeden Fall bis über das Ende der Vereinzelung der Wertdokumente hinaus gespeichert und können dann zur weiteren Analyse verwendet werden. Insbesondere können die Bearbeitungsdaten mit höchster Speicherpriorität nach Bearbeitung eines Wertdokumentstapels gehalten und bei Bearbeitung eines anderen Wertdokumentstapels übernommen werden. Auf diese Weise können beispielsweise Bearbeitungsdaten mit höchster Speicherpriorität über eine Schicht, in der ein Benutzer Wertdokumente bearbeitet, gesammelt werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zur Bearbeitung von Wertdokumenten unter Verwendung einer Speichereinrichtung für Daten, die einen Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße aufweist, bei dem – Wertdokumente vereinzelt zu einer Sensoreinrichtung transportiert werden, – für ein jeweiliges Wertdokument mittels der Sensoreinrichtung Messdaten erfasst werden, die wenigstens eine physikalische Eigenschaft des Wertdokuments beschreiben, – für das jeweilige Wertdokument eine Speicherpriorität als vorgegebene Funktion wenigstens eines zur Ermittlung der Speicherpriorität notwendigen Teils der Messdaten ermittelt wird, – in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität Bearbeitungsdaten für das jeweilige Wertdokument in einem Speicherblock in dem Speicherbereich gespeichert werden, wobei die Bearbeitungsdaten wenigstens einen zur Speicherung vorgesehenen Teil der Messdaten und/oder Eigenschaftsdaten für wenigstens eine Eigenschaft des Wertdokuments, die unter Verwendung wenigstens eines zur Ermittlung der Eigenschaft notwendigen Teils der Messdaten ermittelt werden, umfassen, und wobei die Speicherpriorität die Dauer der Speicherung der jeweiligen Bearbeitungsdaten beeinflusst.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem in Abhängigkeit von der ermittelten Speicherpriorität für das jeweilige Wertdokument und in Abhängigkeit von der Verwendung der Speicherblöcke zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für andere Wertdokumente ein Speicherblock, der zur Speicherung von Bearbeitungsdaten für ein anderes Wertdokument verwendet ist, zur Speicherung der Bearbeitungsdaten des jeweiligen Wertdokuments verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zugeordnet wird, wobei, soweit verfügbar, als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der keinen Speicherblock oder keinen Teil eines Speicherblocks enthält, dem eine Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wenn kein solcher Teil des Speicherbereichs verfügbar ist, als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der wenigstens einen Speicherblock aufweist, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wobei als Speicherblock ein Teil des Speicherbereichs verwendet wird, der wenigstens einen Speicherblock umfasst, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Speicherblöcke eine vorgegebene Größe aufweisen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem in Verbindung mit dem Speichern der Bearbeitungsdaten in dem jeweiligen Speicherblock dem jeweiligen Speicherblock die ermittelte Speicherpriorität zugeordnet wird, wobei, soweit verfügbar, als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem keine Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wenn kein solcher Speicherblock verfügbar ist, als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist, oder wobei als Speicherblock ein Speicherblock verwendet wird, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem den Speicherblöcken jeweils einer Speicherpriorität eine Reihenfolge der Zuordnung der jeweiligen Speicherpriorität zu ihnen zugeordnet ist, und als Speicherblock derjenige Speicherblock, dem die niedrigste Speicherpriorität der Speicherblöcke mit zugeordneter Speicherpriorität zugeordnet ist, verwendet wird, dem zuerst in der Reihenfolge die Speicherpriorität zugeordnet wurde.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem den Speicherblöcken die jeweilige Speicherpriorität zugeordnet wird, indem diese oder Verweise auf diese in einer Liste für die jeweilige Speicherpriorität gespeichert werden.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, bei dem Speicherblöcken die jeweilige Speicherpriorität zugeordnet wird, indem diese oder Verweise auf diese in einer verketteten Liste für die jeweilige Speicherpriorität, vorzugsweise in der Reihenfolge der Zuweisung, gespeichert werden.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Bearbeitungsdaten aus Speicherblöcken, denen eine vorgegebene Speicherpriorität höher als die niedrigste Speicherpriorität zugeordnet ist, ausgelesen und die Speicherblöcke zur Speicherung von Bearbeitungsdaten freigegeben werden.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem vor dem Beginn des Transportieren Auslöserdaten erfasst werden, mittels derer die verwendete Funktion vorgegeben wird.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem vor dem Beginn des Transportieren Datensatzparameter erfasst werden, mittels derer Art und/oder Umfang zu speichernder Bearbeitungsdaten festgelegt werden.
  12. Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten, mit – einer Transporteinrichtung, die zum Transportieren vereinzelter Wertdokumente ausgebildet ist, – einer Sensoreinrichtung, die dazu eingerichtet ist, für jeweils eines der von der Transporteinrichtung transportierten Wertdokumente Messdaten zu erfassen, die wenigstens eine physikalische Eigenschaft des Wertdokuments beschreiben, und – einer Auswerteeinrichtung, die wenigstens einen Prozessor und eine Speichereinrichtung, die einen Speicherbereich vorgegebener Speicherbereichsgröße aufweist, aufweist, wobei die Vorrichtung dazu ausgebildet ist, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche auszuführen, wobei Messdaten der Sensoreinrichtung von der Auswerteeinrichtung und als Speichereinrichtung die Speichereinrichtung der Auswerteeinrichtung verwendet werden.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, die eine Einrichtung zur Erfassung von Auslöserdaten aufweist, wobei die Vorrichtung weiter dazu ausgebildet ist, vor dem Beginn des Transportieren Auslöserdaten mittels der Einrichtung zu erfassen, mittels derer die verwendete Funktion vorgegeben wird.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13, bei der die Einrichtung zur Erfassung von Auslöserdaten auch dazu dient, Daten zu erfassen, mittels derer die zu speichernden Bearbeitungsdaten festgelegt werden.
DE102013021655.9A 2013-12-18 2013-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten Withdrawn DE102013021655A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021655.9A DE102013021655A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten
KR1020167015710A KR101871083B1 (ko) 2013-12-18 2014-12-16 가치 문서들을 핸들링하기 위한 방법 및 장치
PCT/EP2014/003368 WO2015090560A1 (de) 2013-12-18 2014-12-16 Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten
US15/104,657 US9666007B2 (en) 2013-12-18 2014-12-16 Method and apparatus for handling value documents
EP14818874.1A EP3084732A1 (de) 2013-12-18 2014-12-16 Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten
CN201480068973.7A CN105830128B (zh) 2013-12-18 2014-12-16 处理有价文件的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021655.9A DE102013021655A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021655A1 true DE102013021655A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=52581066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021655.9A Withdrawn DE102013021655A1 (de) 2013-12-18 2013-12-18 Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9666007B2 (de)
EP (1) EP3084732A1 (de)
KR (1) KR101871083B1 (de)
CN (1) CN105830128B (de)
DE (1) DE102013021655A1 (de)
WO (1) WO2015090560A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010742A1 (de) * 2013-06-27 2014-12-31 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren zur Bereitstellung von Messdaten einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten und Wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
CN106530488A (zh) * 2016-09-09 2017-03-22 深圳怡化电脑股份有限公司 存取纸币的处理方法及装置
DE102016013515A1 (de) 2016-11-11 2018-05-17 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Klassifizierung von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, sowie Wertdokumentbearbeitungssystem
EP3651125B1 (de) * 2017-07-06 2024-04-17 Glory Ltd. Banknotenverarbeitungsvorrichtung und banknotenverarbeitungsverfahren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121877A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Klassifizierungsparametern für die Klassifizierung von Banknoten
DE102013006925A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, sowie Wertdokumentbearbeitungssystem

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1165875C (zh) * 1998-11-02 2004-09-08 杨耀铭 一种有价证券的侦防、追踪系统及其装置
GB9825102D0 (en) * 1998-11-16 1999-01-13 Insignia Solutions Plc Computer system
JP2005526304A (ja) * 2001-12-21 2005-09-02 ギーゼッケ ウント デフリエント ゲーエムベーハー シート材料、シート材料を製造する装置および方法、シート材料を処理する装置および方法
JP2004310594A (ja) * 2003-04-09 2004-11-04 Glory Ltd 紙葉類処理装置および紙葉類処理システム
WO2006053084A2 (en) * 2004-11-05 2006-05-18 Commvault Systems, Inc. Method and system of pooling storage devices
JP2006163949A (ja) * 2004-12-08 2006-06-22 Canon Inc 情報処理装置、情報処理方法、ならびにプログラム、記憶媒体
US20100185317A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Glory Ltd. Variable medium processing apparatus and variable medium processing method
DE102010045879A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren für die Bearbeitung von Banknoten
JP5633456B2 (ja) * 2011-03-30 2014-12-03 沖電気工業株式会社 紙幣入出金機
US8880795B2 (en) 2011-04-29 2014-11-04 Comcast Cable Communications, LLC. Intelligent partitioning of external memory devices
JP2013152663A (ja) * 2012-01-26 2013-08-08 Hitachi Omron Terminal Solutions Corp 現金自動取扱装置、現金自動取扱システム、および真贋レベル設定方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121877A1 (de) * 2011-12-21 2013-06-27 Giesecke & Devrient Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Klassifizierungsparametern für die Klassifizierung von Banknoten
DE102013006925A1 (de) * 2013-04-22 2014-10-23 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten, insbesondere Banknoten, sowie Wertdokumentbearbeitungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
KR20160085339A (ko) 2016-07-15
CN105830128A (zh) 2016-08-03
US20160321851A1 (en) 2016-11-03
US9666007B2 (en) 2017-05-30
WO2015090560A1 (de) 2015-06-25
KR101871083B1 (ko) 2018-06-25
EP3084732A1 (de) 2016-10-26
CN105830128B (zh) 2018-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2617016B1 (de) Verfahren für die bearbeitung von banknoten
WO2012084145A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines klassenreferenzdatensatzes für die klassifizierung von wertdokumenten
EP2936456B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von wertdokumenten und mittel zur durchführung des verfahrens
EP3084732A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten
EP2932478B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von messdaten einer vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten und wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
EP3108461B1 (de) Verfahren zum untersuchen eines wertdokuments und mittel zur durchführung des verfahrens
EP3111426B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines sortierergebnisses für ein wertdokument und mittel zur durchführung des verfahrens
WO2011082792A1 (de) Verfahren zur prüfung von wertdokumenten
EP2656327B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung des optischen zustands von wertdokumenten
WO2013091841A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von klassifizierungsparametern für die klassifizierung von banknoten
EP3014588B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von messdaten einer vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten und wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
EP3014589B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von messdaten einer vorrichtung zur bearbeitung von wertdokumenten und wertdokumentbearbeitungsvorrichtung
DE102013016120A1 (de) Verfahren zum Prüfen eines Wertdokuments mit einem Polymersubstrat und einem Durchsichtsfenster und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
DE102009058439A1 (de) Verfahren zur Prüfung von Wertdokumenten
DE102012025417A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Individualkennungen, insbesondere Seriennummern, auf Wertdokumenten und Mittel zur Durchführung des Verfahrens
EP2786356B1 (de) System und verfahren zum bearbeiten von banknoten
DE102010056540A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Wertdokumenten
DE102021002672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prüfen von Wertdokumenten und Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Prüfparameter für das Prüfverfahren
EP3134878A1 (de) Verfahren zum prüfen eines wertdokuments
EP2804155A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Bestandes einer Geldkassette mit Hilfe der Orientierung der aufgenommenen Wertscheine
DE102016003362A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Auswertung von Sensordaten für ein Wertdokument

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee