DE102013021233A1 - Elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen - Google Patents

Elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen Download PDF

Info

Publication number
DE102013021233A1
DE102013021233A1 DE102013021233.2A DE102013021233A DE102013021233A1 DE 102013021233 A1 DE102013021233 A1 DE 102013021233A1 DE 102013021233 A DE102013021233 A DE 102013021233A DE 102013021233 A1 DE102013021233 A1 DE 102013021233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
recombination
hydrogen
unit
electric battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013021233.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Meintschel
Dirk Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102013021233.2A priority Critical patent/DE102013021233A1/de
Publication of DE102013021233A1 publication Critical patent/DE102013021233A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/52Removing gases inside the secondary cell, e.g. by absorption
    • H01M10/523Removing gases inside the secondary cell, e.g. by absorption by recombination on a catalytic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/383Flame arresting or ignition-preventing means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • H01M50/394Gas-pervious parts or elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/571Methods or arrangements for affording protection against corrosion; Selection of materials therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Batterie (1), insbesondere für Fahrzeuganwendungen, mit mehreren in einem Batteriegehäuse (3) angeordneten Einzelzellen (4). Erfindungsgemäß ist innerhalb des Batteriegehäuses (3) zumindest eine zentrale Rekombinationseinheit (2) zur katalytischen Rekombination von Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen, mit mehreren in einem Batteriegehäuse angeordneten Einzelzellen.
  • Aus dem Stand der Technik sind allgemein elektrische Batterien für Fahrzeuge mit mehreren in einem Batteriegehäuse angeordneten Einzelzellen bekannt, welche zur Temperierung der Einzelzellen eine innerhalb des Batteriegehäuses angeordnete und von einem Temperiermedium durchströmte Temperiereinheit umfassen.
  • Aus der DE 199 14 814 C1 ist eine Rekombinationseinrichtung zur katalytischen Rekombination von Wasserstoff oder Kohlenmonoxid mit Sauerstoff in einem Gasgemisch bekannt, bei der mindestens eine Katalysatoranordnung in einem im Betriebsfall für das Gasgemisch durchströmbaren Gehäuse angeordnet ist. Die Katalysatoranordnung weist in Strömungsrichtung des Gasgemisches gesehen mehrere Teilbereiche auf. In Anströmrichtung umfasst der erste Teilbereich einen Katalysatorkörper mit einer umgebenden Drosselschicht zur Hemmung der Diffusion der zu- und abströmenden Reaktionsgase. Der sich an den ersten Teilbereich anschließende zweite Teilbereich umfasst mindestens einen den Reaktionsgasen unmittelbar zugänglichen Katalysatorkörper.
  • Weiterhin ist aus der DE 10 2005 061 985 A1 ein als durchströmbarer Körper ausgebildeter Katalysator mit einem katalytisch aktiven Material, das die Rekombination von Wasserstoff mit Sauerstoff unterstützt, bekannt. Dabei ist das aktive Material in eine Matrix aus einem Metalloxid eingebettet. Ferner wird ein Katalysatorsystem beschrieben, welches mindestens zwei in Reihe geschaltete durchströmbare Körper umfasst.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte elektrische Batterie, insbesondere Fahrzeuganwendungen, anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer elektrischen Batterie gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen, umfasst mehrere in einem Batteriegehäuse angeordnete Einzelzellen.
  • Bei einer Leckage einer beispielsweise mit einem Kühlkreislauf einer Antriebseinheit des Fahrzeugs verbundenen Temperiereinheit, beispielsweise hervorgerufen durch Batteriedeformationen bei Unfällen des Fahrzeugs, Leitungsbrüche, korrosive Zersetzungen oder Porositäten der Temperiereinheit, kann es dazu kommen, dass das Batteriegehäuse mit eindringendem Kühlwasser gefüllt wird. Im schlimmsten Fall wird dabei das gesamte im fahrzeugfesten Wärmetauscher und Ausgleichsbehälter sowie das im Kühlkreislauf befindliche Kühlwasser in das Innere des Batteriegehäuses geleitet, da diese sich oftmals am tiefsten Punkt im Fahrzeug befindet.
  • Dadurch können interne Kurzschlüsse zwischen den Einzelzellen auftreten und es kann zur Beschädigung oder zur Zerstörung der Einzelzellen kommen. Das Eindringen des Kühlwassers in das Innere des Batteriegehäuses kann jedoch nicht nur Kurzschlüsse hervorrufen. Auch besteht aufgrund der elektrochemischen Einzelzellen und der damit verbundenen elektrischen Spannungsdifferenzen die Möglichkeit, dass eine Elektrolyse des Kühlwassers stattfindet und sich Wasserstoff und somit Knallgas bilden.
  • Eine bekannte Lösung dieses Problems mittels Isolation der Einzelzellen gegenüber Flüssigkeiten ist nur sehr aufwändig realisierbar und kann bereits bei kleinen Isolationslücken zum Versagen führen.
  • Auch ist es möglich, dass durch anderweitig eingedrungenes Wasser, beispielsweise durch Kondensation, Wasserstoff gebildet wird oder dieser beim Betrieb der Einzelzellen selbst aus defekten Einzelzellen austritt.
  • Aus diesem Grund ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass innerhalb des Batteriegehäuses zumindest eine zentrale Rekombinationseinheit zur katalytischen Rekombination von Wasserstoff mit Sauerstoff angeordnet ist.
  • Dadurch wird in besonders vorteilhafter, einfacher und zuverlässiger Weise freier Wasserstoff gebunden und die Bildung von Knallgas vermieden. Da die Rekombinationseinheit als zentrales Bauteil innerhalb des Batteriegehäuses ausgebildet ist, kann die Rekombination des Wasserstoffs unabhängig von dessen Entstehungsquelle und Entstehungsort innerhalb des Batteriegehäuses erfolgen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine perspektivische halbtransparente Darstellung einer erfindungsgemäßen elektrischen Batterie mit einer Rekombinationseinheit,
  • 2 schematisch eine perspektivische halbtransparente Darstellung der elektrischen Batterie gemäß 1 bei in das Batteriegehäuse eintretendem Wasser,
  • 3 schematisch verschiedene Ausführungsbeispiele der Rekombinationseinheit gemäß 1,
  • 4 schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Rekombinationseinheit gemäß 1,
  • 5 schematisch eine perspektivische halbtransparente Darstellung einer erfindungsgemäßen elektrischen Batterie mit einer als Brennstoffzelle ausgebildeten Rekombinationseinheit.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine perspektivische halbtransparente Darstellung einer erfindungsgemäßen elektrischen Batterie 1 mit einer zentralen Rekombinationseinheit 2 zur katalytischen Rekombination von in 2 gezeigtem Wasserstoff H2 mit Sauerstoff gezeigt. 2 zeigt die Batterie 1 gemäß 1 bei in das Batteriegehäuse 3 eintretendem Wasser H2O.
  • Zur Wahrung der Übersichtlichkeit sind nur ausgewählte Baueinheiten der Batterie 1 dargestellt.
  • Bei der Batterie 1 handelt es sich insbesondere um eine Hochvolt-Batterie für Fahrzeuganwendungen, welche beispielsweise als Starter- und/oder Traktionsbatterie verwendet wird.
  • Die Batterie 1 umfasst mehrere in einem gemeinsamen Batteriegehäuse 3 angeordnete Einzelzellen 4, welche elektrisch parallel und/oder seriell miteinander verschaltet sind.
  • Da die Einzelzellen 4 während ihres Betriebs Verlustwärme erzeugen, jedoch gleichzeitig ihren optimalen elektrischen Wirkungsgrad nur in einem bestimmten Temperaturbereich aufweisen, ist in nicht näher dargestellter Weise innerhalb des Batteriegehäuses 3 eine beispielsweise plattenförmig ausgebildete Temperiereinheit zur Temperierung der Einzelzellen 4 vorgesehen, welche mit zumindest einem Temperiermedium beaufschlagbar ist. Insbesondere ist hierzu die Temperiereinheit mit einem Kühlkreislauf einer Antriebseinheit des Fahrzeugs verbunden und wird als Temperiermedium mit in dem Kühlkreislauf geführtem Kühlwasser beaufschlagt.
  • Bei Undichtigkeiten der Temperiereinheit, beispielsweise hervorgerufen durch Batteriedeformationen bei Unfällen des Fahrzeugs, Leitungsbrüche, korrosive Zersetzungen oder Porositäten der Temperiereinheit, kann es dazu kommen, dass das Batteriegehäuse 3 mit eindringendem Kühlwasser gefüllt wird. Im schlimmsten Fall wird dabei das gesamte im fahrzeugfesten Wärmetauscher und Ausgleichsbehälter sowie das im Kühlkreislauf befindliche Kühlwasser in das Innere des Batteriegehäuses 3 geleitet, da diese sich oftmals am tiefsten Punkt im Fahrzeug befindet.
  • Bei Kontakt von Wasser H2O mit innerhalb des Batteriegehäuses 3 angeordneten und zur elektrischen Verbindung der Einzelzellen 4 vorgesehenen Stromschienen kann es durch Elektrolyse zur Bildung und Freisetzung von Wasserstoff H2 kommen. Dieser bildet mit Luft ab ca. 4% Volumenanteil ein zündfähiges Gemisch, wodurch Explosionen möglich sind. Ebenfalls kann von außen ungewollt eindringendes Wasser, durch Kondensation hervorgerufenes Schwitzwasser indirekt oder defekte Einzelzellen 4 direkt zur Wasserstoffbildung führen.
  • Die Quellen des Wasserstoffs H2 zeigt 2, wobei eine Quelle die Einzelzellen 4 und eine zweite Quelle eine am Boden befindliche Wasserabscheidung ist, aus welcher mittels Elektrolyse der Wasserstoff H2 entsteht.
  • Um die aus der Wasserstoffbildung resultierende Gefahr zu verringern, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, eine ständige Belüftung des Batteriegehäuses 3 durchzuführen oder spezielle Sensorik zur Erkennung eines derartigen Zustands zu verwenden. Nachteilig ist dabei die unkontrollierte Freisetzung des Wasserstoffs H2 an die Umwelt bei der Belüftung und dass bei einer Detektion von Wasserstoff durch die Sensorik und einer deshalb ausgegebenen Warnmeldung keine Reaktion bei unbeaufsichtigtem Fahrzeug erfolgen kann.
  • Weiterhin ist auch bekannt, das entstehende Knallgas-Gemisch derart zu verdünnen, damit es unter eine Reaktionsgrenze gedrückt wird. Dabei ist jedoch eine wasserstoffsichere Auslegung von Gebläsen und anderen Bauteilen unumgänglich. Weiterhin kommt es durch den Eintrag von Luft in das Batteriegehäuse 3 ebenfalls zu Eintrag von Fremdstoffen und Feuchtigkeit und somit zur Verschmutzung des Batterieinneren.
  • Um diese Nachteile zu überwinden, ist es vorgesehen, dass innerhalb des Batteriegehäuses 3 zumindest eine zentrale Rekombinationseinheit 2 zur katalytischen Rekombination von Wasserstoff H2 mit Sauerstoff zu Wasser H2O angeordnet ist.
  • Somit kann bei niedrigen Temperaturen Wasserstoff H2 zu Wasserdampf umgewandelt werden. Hierzu umfasst die Rekombinationseinheit 2 in nicht näher dargestellter Weise zumindest ein Katalysatorelement, welches beispielsweise eine poröse Keramik und/oder Metallgitternetze umfasst und zur Abführung von entstehender Reaktionswärme thermisch mit dem Batteriegehäuse 3 gekoppelt ist. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine in 3 näher dargestellte Kühleinheit 5 vorgesehen sein, welche thermisch mit der Rekombinationseinheit 2 gekoppelt ist.
  • Eine derartige Rekombinationseinheit 2 und ein Verfahren zur Rekombination von Wasserstoff H2 mit Sauerstoff zu Wasser H2O ist in der DE 10 2005 061 985 A1 beschrieben, wobei die im Batteriegehäuse 3 angeordnete Rekombinationseinheit 2 beispielsweise entsprechend der in der DE 10 2005 061 985 A1 beschriebenen Rekombinationseinheit ausgebildet ist und ein entsprechendes Verfahren zur Rekombination durchgeführt wird.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Rekombinationseinheit 2 und das mittels dieser ausgeführte Verfahren gemäß der DE 199 14 814 C1 ausgebildet sein.
  • Dabei ist das zumindest eine Katalysatorelement der Rekombinationseinheit 2 beispielsweise aus Edelmetallen gebildet, welche die Reaktion von Wasserstoff H2 und Sauerstoff als Katalysatoren befördern.
  • Mittels der zentralen Rekombinationseinheit 2 erfolgt dabei die Gesamtüberwachung der Batterie 1 bzw. des von dem Batteriegehäuse 3 umschlossenen Bauraums und nicht ausschließlich der Einzelzellen 4. Hierzu ist diese insbesondere am höchsten Punkt innerhalb des Batteriegehäuses 3 angeordnet, so dass die Rekombination des Wasserstoffs H2 unabhängig von dessen Entstehungsquelle und -ort innerhalb des Batteriegehäuses 3 realisierbar ist.
  • Das bei der Reaktion gegebenenfalls entstehende Reaktionswasser wird beispielsweise nach außen abgeleitet oder verbleibt als Luftfeuchte temporär im Batterieinneren und kann mittels eines Luftaustausches an die Umgebung abgegeben werden.
  • In 3 sind verschiedene Ausführungsbeispiele A1 bis A4 der Rekombinationseinheit 2 dargestellt.
  • Zur Abführung der bei der Wasserstoff-Rekombination entstehenden Reaktionswärme ist die Rekombinationseinheit 2 im ersten Ausführungsbeispiel A1 thermisch mit dem Batteriegehäuse 3 gekoppelt.
  • Im zweiten Ausführungsbeispiel A2 weist die Rekombinationseinheit 2 zusätzlich oder alternativ wärmeabführende Rippen 2.1 oder ähnliche Strukturen auf.
  • In einem dritten Ausführungsbeispiel A3 ist die Rekombinationseinheit 2 mittels eines Wärmeleitelements 6 an das Batteriegehäuse 3 gekoppelt, um die Wärmeübertragung zu verbessern.
  • In einem vierten Ausführungsbeispiel A4 ist zusätzlich an einer Außenseite des Batteriegehäuses 3 eine von einem Kühlmedium durchströmte Kühleinheit 5 vorgesehen, welche thermisch mit der Rekombinationseinheit 2 gekoppelt ist.
  • Das bei der Rekombination gegebenenfalls entstehende Reaktionswasser verbleibt entweder als Luftfeuchte im Inneren des Batteriegehäuses 3 oder wird nach außen über eine Entwässerungsleitung 13 abgeleitet.
  • Dabei kann die Entwässerungsleitung 13 unabhängig von der sonstigen Ausführung der Rekombinationseinheit 2 vorgesehen sein.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel A5 der Rekombinationseinheit 2 zeigt 4, wobei die Wärmeleitung mittels einer Durchführung einer thermischen Anbindung zur Rekombinationseinheit 2 erfolgt. Das heißt, die Wärmeabfuhr erfolgt nicht über das Batteriegehäuse 3, sondern direkt an der Rekombinationseinheit 2 und einem angebundenem Wärmeabgabebereich 7, welche über eine Durchführung 8 durch das Batteriegehäuse 3 miteinander verbunden sind. Der Wärmeabgabebereich 7 ist dabei beispielsweise aus Kühlrippen, einer Kühlplatte, einem Wärmetauscher und/oder anderen Elementen gebildet.
  • Ein sechstes Ausführungsbeispiel A6 ist in 5 dargestellt, wobei hierbei die Rekombinationseinheit 2 eine Brennstoffzelle ist oder umfasst, welche eine innerhalb des Batteriegehäuses 3 angeordnete Anode 9, eine außerhalb des Batteriegehäuses 3 angeordnete Kathode 10 und eine dazwischen angeordnete protonen-leitende oder aus Elektrolyt gebildete Membran 11 umfasst.
  • Das dabei entstehende Gasgemisch kann den Wasserstoff H2 bzw. dessen Protonen durch die protonen-leitende Membran 11 diffundieren lassen und mittels eines beispielsweise aus Palladium, Platin und/oder Rhodium gebildeten Katalysators mit dem Sauerstoff aus der Luft zu Wasser H2O reagieren.
  • Beim Durchgang des Wasserstoffs H2 durch die Membran 11 und der Reaktion mit dem Sauerstoff auf der Kathodenseite zu Wasser H2O werden Elektronen frei, die einen elektrischen Stromfluss bzw. eine elektrische Spannung erzeugen. Dieser optionale Spannungs- oder Stromimpuls kann an einer Klemme bzw. Signaleinheit 12 abgegriffen werden und bei Erfassung dieses Impulses kann ein elektrisches, optisches, haptisches und/oder akustisches Signal ausgegeben werden, welches zusätzlich vor freiem Wasserstoff H2 warnt und somit auf einen Defekt der Batterie 1 oder von deren Temperierung hinweist.
  • Auch kann das Signal zur Auslösung einer weiteren Schutzmaßnahme verwendet werden. Alternativ kann auch die Wärmeentwicklung bei der Rekombinationsreaktion zur Signalisierung verwendet werden. Dadurch ist die Signalisierung eines zu hohen Wasserstoffgehaltes im Batterieinneren ohne zusätzlichen Wasserstoffsensor möglich.
  • Weiterhin kann die beschriebene Rekombinationseinheit 2 in einer als Brennstoffzellensystem ausgebildeten Batterie 1 verwendet, wobei die Einzelzellen 4 hierbei durch einzelne Brennstoffzellen dargestellt werden. Aufgrund der Vielzahl an Brennstoffzellen, die mit reinem Wasserstoff H2 betrieben werden, ist eine permanente Leckage mit Austreten von Wasserstoff H2 zu berücksichtigen. Bei derartigen Brennstoffzellensystemen sind die einzelnen Brennstoffzellen ebenfalls innerhalb eines Batteriegehäuses 3 angeordnet, wobei die Rekombinationseinheit 2 ebenfalls innerhalb desselben zur Rekombination von Wasserstoff H2 mit Sauerstoff zu Wasser H2O angeordnet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batterie
    2
    Rekombinationseinheit
    2.1
    Rippe
    3
    Batteriegehäuse
    4
    Einzelzelle
    5
    Kühleinheit
    6
    Wärmeleitelement
    7
    Wärmeabgabebereich
    8
    Durchführung
    9
    Anode
    10
    Kathode
    11
    Membran
    12
    Signaleinheit
    13
    Entwässerungsleitung
    A1 bis A6
    Ausführungsbeispiel
    H2
    Wasserstoff
    H2O
    Wasser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19914814 C1 [0003, 0036]
    • DE 102005061985 A1 [0004, 0035]

Claims (5)

  1. Elektrische Batterie (1), insbesondere für Fahrzeuganwendungen, mit mehreren in einem Batteriegehäuse (3) angeordneten Einzelzellen (4), dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Batteriegehäuses (3) zumindest eine zentrale Rekombinationseinheit (2) zur katalytischen Rekombination von Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff angeordnet ist.
  2. Elektrische Batterie (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekombinationseinheit (2) eine Brennstoffzelle ist.
  3. Elektrische Batterie (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rekombinationseinheit (2) mit einer Kühleinheit (5) thermisch gekoppelt ist.
  4. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Signaleinheit (12) vorgesehen ist, welche einen bei der Rekombination von Wasserstoff (H2) mit Sauerstoff entstehenden elektrischen Strom erfasst und bei Erfassung dieses elektrischen Stroms ein elektrisches, optisches, haptisches und/oder akustisches Signal ausgibt.
  5. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Batteriegehäuses (3) eine Temperiereinheit zur Temperierung der Einzelzellen (4) vorgesehen ist, wobei die Temperiereinheit mit zumindest einem Temperiermedium beaufschlagbar ist.
DE102013021233.2A 2013-12-14 2013-12-14 Elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen Withdrawn DE102013021233A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021233.2A DE102013021233A1 (de) 2013-12-14 2013-12-14 Elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013021233.2A DE102013021233A1 (de) 2013-12-14 2013-12-14 Elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013021233A1 true DE102013021233A1 (de) 2015-06-18

Family

ID=53192016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013021233.2A Withdrawn DE102013021233A1 (de) 2013-12-14 2013-12-14 Elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013021233A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914814C1 (de) 1999-03-31 2000-12-14 Siemens Ag Rekombinationseinrichtung und Verfahren zur katalytischen Rekombination von Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid mit Sauerstoff in einem Gasgemisch
DE102005061985A1 (de) 2005-12-23 2007-07-05 Forschungszentrum Jülich GmbH Katalysator für die Rekombination von Wasserstoff mit Sauerstoff

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914814C1 (de) 1999-03-31 2000-12-14 Siemens Ag Rekombinationseinrichtung und Verfahren zur katalytischen Rekombination von Wasserstoff und/oder Kohlenmonoxid mit Sauerstoff in einem Gasgemisch
DE102005061985A1 (de) 2005-12-23 2007-07-05 Forschungszentrum Jülich GmbH Katalysator für die Rekombination von Wasserstoff mit Sauerstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018131092A1 (de) Membranelektrodeneinrichtung
DE102011076629A1 (de) Lokale hydrophile Gasdiffusionsschicht und Brennstoffzellenstapel mit derselben
DE102012109431A1 (de) Antistatische Beschichtung von Brennstoffzellabgassystemen aus Kunststoff
DE102015222635A1 (de) Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Zurückführen von Wasser in einem Brennstoffzellensystem
EP2782179B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb von Brennstoffzellen
DE19916386C2 (de) Brennstoffzellensystem sowie Verfahren zum Regenerieren eines Filterelements in einem Brennstoffzellensystem
DE102012221644A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Stapeln eines Brennstoffzellenstapels
WO2015155125A1 (de) Bipolarplatte und brennstoffzelle
DE102007007704A1 (de) Brennstoffzellenstack in Leichtbauweise
DE102019103200A1 (de) Verfahren zur herstellung einer brennstoffzelle
DE102008058960A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung einer Brennstoffzelle in einem Brennstoffzellensystem mit Brenngas
DE102013015755A1 (de) Elektrische Batterie für ein Fahrzeug
DE102011010607A1 (de) Plattenverbindungsverfahren für einen eingebetteten brennstoffzellensensor
DE102013021233A1 (de) Elektrische Batterie, insbesondere für Fahrzeuganwendungen
DE102007028298A1 (de) Gekapselte Abscheiderbaueinheit zur Integration in einer Gasversorgung eines Brennstoffzellensystems
DE102020216490A1 (de) Brennstoffzellensystem und Verfahren zu dessen Betrieb
WO1999057772A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrode sowie eine elektrode für eine brennstoffzelle
AT518957B1 (de) Generatoreinheit mit einer brennstoffzellenvorrichtung, fahrzeug mit einer solchen generatoreinheit und endrohrvorrichtung für eine generatoreinheit
EP2406847B1 (de) Brennstoffzellenanordnung und verfahren zum betreiben einer brennstoffzellenanordnung
DE102020115809A1 (de) Verfahren für die Plausibilisierung eines Kühlmitteldrucks vor Eintritt in einen einen Kühlmittelkreislauf aufweisenden Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenvorrichtung sowie Kraftfahrzeug
AT518955A1 (de) Generatoreinheit mit einer Brennstoffzellenvorrichtung, Fahrzeug mit einer solchen Generatoreinheit und Verfahren zur Überwachung einer Generatoreinheit
DE102019133091A1 (de) Brennstoffzellenvorrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Brennstoffzellenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Brennstoffzellenvorrichtung
DE102008060533A1 (de) Flüssigkeitsabscheider für ein Brennstoffzellensystem
DE102013207430A1 (de) Brennstoffzellensystem zum Erwärmen einer Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems
DE102013015396A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wasserstoffsensors

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee