DE102013017932A1 - Buffer unit, spring-damper device and motor vehicle - Google Patents

Buffer unit, spring-damper device and motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102013017932A1
DE102013017932A1 DE201310017932 DE102013017932A DE102013017932A1 DE 102013017932 A1 DE102013017932 A1 DE 102013017932A1 DE 201310017932 DE201310017932 DE 201310017932 DE 102013017932 A DE102013017932 A DE 102013017932A DE 102013017932 A1 DE102013017932 A1 DE 102013017932A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse
trailing arm
buffer
vehicle frame
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310017932
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Siebeneick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201310017932 priority Critical patent/DE102013017932A1/en
Publication of DE102013017932A1 publication Critical patent/DE102013017932A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/22Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only
    • B60G11/24Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having rubber springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/52Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having helical, spiral or coil springs, and also rubber springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/62Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having both rubber springs and fluid springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/143Plastic spring, e.g. rubber subjected to compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4308Protecting guards, e.g. for rigid axle damage protection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/45Stops limiting travel
    • B60G2204/4502Stops limiting travel using resilient buffer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Puffereinheit (2) für eine Feder-Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeug mit mindestens einem zumindest teilelastischen Puffermittel (8), das zwischen einem Fahrzeugrahmen (4) und einem drehbar am Fahrzeugrahmen (4) angeordneten Quer- oder Längslenker (6) des Kraftfahrzeugs entlang einer Haupterstreckungsrichtung (10) (10) anordenbaren oder angeordneten ist, mit mindestens einem Festlegemittel (16), durch das das Puffermittel (8) am Fahrzeugrahmen (4) oder am Quer- oder Längslenker (6) festlegbar ist, wobei das Puffermittel mit einem in Haupterstreckungsrichtung (10) freien Ende in einer unbetätigten Grundstellung, in der der Winkel zwischen Fahrzeugrahmen (4) und Quer- oder Längslenker (6) maximal ist, zumindest nahezu am Quer- oder Längslenker (6) bzw. am Fahrzeugrahmen (4) mittelbar oder unmittelbar anliegt, und mit mindestens einem zumindest quer zur Haupterstreckungsrichtung (10) biegesteifen Führungselement (14), das im oder am Puffermittel (8) anordenbar oder angeordnet ist.The invention relates to a buffer unit (2) for a spring damper device of a motor vehicle with at least one partially elastic buffer means (8) arranged between a vehicle frame (4) and a transverse or trailing arm (6) of the motor vehicle rotatably mounted on the vehicle frame (4) along a main extension direction (10) (10) can be arranged or arranged, with at least one fixing means (16) by which the buffer means (8) on the vehicle frame (4) or on the transverse or trailing arm (6) can be fixed, wherein the buffer means a in the main extension direction (10) free end in an unactuated basic position in which the angle between the vehicle frame (4) and transverse or trailing arm (6) is maximum, at least almost on the transverse or trailing arm (6) or on the vehicle frame (4) indirectly or directly rests, and with at least one at least transversely to the main extension direction (10) rigid guide element (14) in or on the buffer means (8) can be arranged or arranged.

Description

Die Erfindung betrifft eine Puffereinheit für eine Feder-Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, eine Feder-Dämpfereinrichtung mit einer derartigen Puffereinheit sowie ein Kraftfahrzeug mit einer derartigen Feder-Dämpfereinrichtung und/oder mit einer derartigen Puffereinheit.The invention relates to a buffer unit for a spring damper device of a motor vehicle, a spring damper device with such a buffer unit and a motor vehicle with such a spring damper device and / or with such a buffer unit.

Puffereinheiten bzw. Feder-Dämpfereinrichtungen dienen dazu Kräfte, die beim Betrieb des Kraftfahrzeugs auf das Kraftfahrzeug wirken, aufzunehmen und in die Karosserie einzuleiten.Buffer units or spring damper devices serve to absorb forces acting on the motor vehicle during operation of the motor vehicle and to take them into the bodywork.

Bei bekannten Kraftfahrzeugen umfasst die Feder-Dämpfereinrichtung eine Dämpfeinheit, eine Federeinheit und eine Puffereinheit. Die Puffereinheiten dienen dazu, bei Überschreiten einer auf das Kraftfahrzeug wirkenden Kraft die Federeinheit bzw. die Dämpfeinheit zu unterstützen und Energie aufzunehmen.In known motor vehicles, the spring-damper device comprises a damping unit, a spring unit and a buffer unit. The buffer units serve to support the spring unit or the damping unit and absorb energy when a force acting on the motor vehicle force is exceeded.

Es sind Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen Federeinheit, Dämpfeinheit und Puffereinheit parallel und zueinander beabstandet angeordnet sind. Die Puffereinheit ist solchenfalls stummelartig ausgebildet und gerät mit dem Quer- oder Längslenker bzw. dem Fahrzeugrahmen des Kraftfahrzeugs erst ab Überschreiten eines bestimmten Feder- bzw. Dämpfweges in Kontakt. Bei solchen Puffereinheiten muss ausreichend Feder- bzw. Dämpfweg bereitgestellt werden, um die zu erwartenden Maximallasten aufnehmen zu können. Dieses erweist sich insofern als nachteilig, als dass bei modernen Kraftfahrzeugen, bei denen der Gesamtwiderstand des Kraftfahrzeugs durch eine Reduzierung der Gesamthöhe versucht wird zu minimieren, durch den vorzuhaltenden Feder- bzw. Dämpfweg begrenzt ist.There are motor vehicles are known in which spring unit, damping unit and buffer unit are arranged parallel and spaced from each other. The buffer unit is stump-like trained and gets into contact with the transverse or trailing arm or the vehicle frame of the motor vehicle only after exceeding a certain spring or Dämpfweges. In such buffer units sufficient spring or Dämpfweg must be provided to accommodate the expected maximum loads can. This proves to be disadvantageous in that in modern motor vehicles, in which the total resistance of the motor vehicle is attempted to be minimized by a reduction in the overall height, is limited by the spring or Dämpfweg vorzuhaltenden.

Darüber hinaus sind Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen die Puffereinheit derart in der Dämpfeinheit angeordnet ist, dass sie diese in Haupterstreckungsrichtung der Dämpfeinheit fortsetzt. Solchenfalls ist eine Verstärkung der Dämpferaufnahme vorzusehen, was sich als aufwendig und kostenintensiv erweist.In addition, motor vehicles are known in which the buffer unit is arranged in the damping unit such that it continues in the main direction of extension of the damping unit. In such cases, an amplification of the damper mount should be provided, which proves to be expensive and expensive.

Eine Aufgabe einer Ausführungsform der Erfindung ist, eine Puffereinheit, eine Feder-Dämpfereinrichtung sowie ein Kraftfahrzeug vorzuschlagen, die kompakt baut und deren Feder- bzw. Dämpfweg reduzierbar ist.An object of an embodiment of the invention is to propose a buffer unit, a spring-damper device and a motor vehicle, which builds compact and whose spring or Dämpfweg is reduced.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Puffereinheit für eine Feder-Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeug mit mindestens einem zumindest teilelastischen Puffermittel, das zwischen einem Fahrzeugrahmen und einem drehbar am Fahrzeugrahmen angeordneten Quer- oder Längslenker des Kraftfahrzeugs entlang einer Haupterstreckungsrichtung anordenbaren oder angeordneten ist, mit mindestens einem Festlegemittel, durch das das Puffermittel am Fahrzeugrahmen oder am Quer- oder Längslenker festlegbar ist, wobei das Puffermittel mit einem in Haupterstreckungsrichtung freien Ende in einer unbetätigten Grundstellung, in der der Winkel zwischen Fahrzeugrahmen und Quer- oder Längslenker maximal ist, zumindest nahezu am Quer- oder Längslenker bzw. am Fahrzeugrahmen mittelbar oder unmittelbar anliegt, und mit mindestens einem zumindest quer zur Haupterstreckungsrichtung biegesteifen Führungselement, das im oder am Puffermittel anordenbar oder angeordnet ist.The object is achieved by a buffer unit for a spring damper device of a motor vehicle having at least one at least partially elastic buffer means which can be arranged or arranged along a main extension direction between a vehicle frame and a transverse or trailing arm of the motor vehicle arranged rotatably on the vehicle frame, with at least one fixing means, by which the buffer means on the vehicle frame or on the transverse or trailing arm can be fixed, wherein the buffer means with a free end in the main direction in an unconfirmed basic position in which the angle between the vehicle frame and transverse or trailing arm is maximum, at least almost on the transverse or trailing arm or on the vehicle frame directly or indirectly, and with at least one at least transversely to the main extension direction rigid guide element, which can be arranged or arranged in or on the buffer means.

Die Haupterstreckungsrichtung verläuft im Wesentlichen parallel zum Feder- bzw. Dämpfweg der Feder-Dämpfereinrichtung.The main extension direction is substantially parallel to the spring or Dämpfweg the spring-damper device.

Die unbetätigte Grundstellung entspricht der Stellung des Quer- oder Längslenkers bezüglich des Fahrzeugrahmens im Leerzustand.The unactuated basic position corresponds to the position of the transverse or trailing arm with respect to the vehicle frame in the empty state.

Unter zumindest nahezu anliegend ist vorliegend auch ein Spalt zwischen Puffermittel und Quer- oder Längslenker bzw. Fahrzeugrahmen zu verstehen.In the present case, a gap between the buffer means and the transverse or trailing arm or vehicle frame is also to be understood as being at least virtually adjacent.

Dadurch, dass das Puffermittel einerseits am Fahrzeugrahmen oder am Quer- oder Längslenker festgelegt ist und mit dem freien anderen Ende zumindest nahezu an dem jeweils anderen Bauteil, also dem Quer- oder Längslenker bzw. dem Fahrzeugrahmen, anliegt, ist eine Kraftabsorption durch die Puffereinheit bereits nach geringem Feder- oder Dämpfweg erzielt.The fact that the buffer means is fixed on the one hand to the vehicle frame or on the transverse or trailing arm and with the free other end at least almost to the respective other component, so the transverse or trailing arm or the vehicle frame, rests, a force absorption by the buffer unit is already achieved after a small spring or Dämpfweg.

Durch das Zusammenwirken mit der Dämpfeinheit und/oder der Federeinheit der Feder-Dämpfereinrichtung kann hierdurch ein der Feder- bzw. Dämpfweg reduziert werden und das Kraftfahrzeug mit geringerer Gesamthöhe ausgelegt werden. Solchenfalls ist der Luftwiderstand des Kraftfahrzeugs reduzierbar.As a result of the interaction with the damping unit and / or the spring unit of the spring damper device, one of the spring or damping travel can thereby be reduced and the motor vehicle can be designed with a lesser overall height. In such case, the air resistance of the motor vehicle can be reduced.

Dadurch, dass im oder am Puffermittel ein Führungselement anordenbar ist, ist einem Ausweichen des Puffermittels, insbesondere eines Abknickens zur Seite, quer zur Haupterstreckungsrichtung vorgebeugt.Characterized in that in or on the buffer means a guide element can be arranged, a deflection of the buffer means, in particular a kinking to the side, is prevented transversely to the main extension direction.

Bei bekannten Puffereinheiten kommt das Puffermittel erst bei voller Zuladung des Kraftfahrzeugs zum Einsatz, also wenn beispielsweise vier bis fünf Insassen und/oder hohe Lasten zugeladen sind. Hierbei ist ein Restradweg bei voller Zuladung minimal. Dadurch, dass das das Puffermittel in der unbetätigten Grundstellung zumindest nahezu am Quer- oder Längslenker bzw. am Fahrzeugrahmen mittelbar oder unmittelbar anliegt, kann der die Differenz zwischen Radweg ohne Zuladung und Restradweg gering gehalten werden.In the case of known buffer units, the buffering agent is only used when the motor vehicle is fully loaded, that is, when, for example, four to five passengers and / or high loads are loaded. Here a residual wheel travel at full load is minimal. The fact that the buffer means in the unactuated basic position, at least almost directly on the transverse or trailing arm or the vehicle frame or directly applied, the difference between the bike path without payload and Restradweg can be kept low.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass das Führungselement das Puffermittel schienenartig führt oder hülsenartig umgibt. Wenn das Führungsmittel das Puffermittel umgibt erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Abstand der inneren Oberfläche des Führungselements zu der äußeren Oberfläche des Puffermittels in der unbetätigten Grundstellung derart gewählt ist, dass eine Komprimierung des Puffermittels und eine gegebenenfalls damit verbundene Zunahme des Querschnitts des Puffermittels quer zur Haupterstreckungsrichtung zumindest im Wesentlichen störungsfrei ermöglicht ist. In principle, it is conceivable for the guide element to guide the buffer means like a rail or surround it like a sleeve. When the guide means surrounds the buffer means, it proves to be advantageous if the distance of the inner surface of the guide element to the outer surface of the buffer means in the unactuated basic position is selected such that a compression of the buffer means and an optionally associated increase in the cross-section of the buffer means across to the main extension direction is made possible at least substantially trouble-free.

Führungselement und Puffermittel lassen sich jedoch kompakt ausbilden, wenn das Puffermittel mindestens eine in Haupterstreckungsrichtung verlaufende, insbesondere zentrisch angeordnete, Aussparung umfasst, innerhalb der das Führungselement anordenbar oder angeordnet ist.However, guide element and buffer means can be formed compact, if the buffer means comprises at least one extending in the main direction of extension, in particular centrally arranged recess, within which the guide element can be arranged or arranged.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass, wenn das Führungselement in einer Aussparung des Puffermittels angeordnet ist, an den beiden Enden in Haupterstreckungsrichtung gesehen vom Puffermittel umschlossen ist. Ferner ist es denkbar, dass das Puffermittel zumindest an einem seiner in Haupterstreckungsrichtung angeordneten Enden eine Öffnung umfasst, durch die die Aussparung von außen zugänglich ist. Bei einem Ausführungsbeispiel der Puffereinheit ist vorgesehen, dass das Puffermittel an den beiden Enden in Haupterstreckungsrichtung jeweils eine Öffnung umfasst, durch die die Aussparung von außen zugänglich ist.In principle, it is conceivable that, when the guide element is arranged in a recess of the buffer means, as seen in the main extension direction is enclosed by the buffer means at the two ends. Furthermore, it is conceivable that the buffer means comprises an opening at least at one of its ends arranged in the main extension direction, through which the recess is accessible from the outside. In one embodiment of the buffer unit, it is provided that the buffer means at the two ends in the main direction of extension each comprise an opening through which the recess is accessible from the outside.

Das Führungselement kann beispielsweise am Puffermittel festgelegt sein. Wenn das Führungselement mit seinem ersten Ende am Festlegemittel festlegbar ist, kann das zweite Ende im Wesentlichen frei sein. Wenn das zweite Ende an einem Haltemittel des Quer- oder Längslenkers bzw. am Fahrzeugrahmen festlegbar ist, können durch das Führungselement ohne Weiteres Querkräfte aufgenommen werden. Ferner erweist es sich als vorteilhaft, wenn das mindestens eine Führungselement in der unbetätigten Grundstellung mit seinem zweiten Ende in Haupterstreckungsrichtung überlappungsfrei im oder am Puffermittel angeordnet ist und/oder wenn das mindestens eine Führungselement das Puffermittel zumindest in der Pufferstellung wenigstens mit seinem zweiten Ende in Haupterstreckungsrichtung überragt.The guide element may for example be fixed to the buffer means. If the guide element is fixable with its first end on the fixing means, the second end may be substantially free. If the second end can be fixed to a holding means of the transverse or trailing arm or to the vehicle frame, transverse forces can be readily absorbed by the guide element. Furthermore, it proves to be advantageous if the at least one guide element is arranged in the unconfirmed basic position with its second end in the main extension direction without overlapping in or on the buffer means and / or if the at least one guide element, the buffer means at least in the buffer position at least with its second end in the main extension direction surmounted.

Wenn das mindestens eine Führungselement in der unbetätigten Grundstellung mit seinem zweiten Ende überlappungsfrei im Puffermittel angeordnet ist, ragt das Führungselement in der unbetätigten Grundstellung nicht aus dem Puffermittel heraus. Solchenfalls ist das zweite Ende des Führungselements in der unbetätigten Grundstellung nicht an einem Haltemittel am Quer- oder Längslenker bzw. am Fahrzeugrahmen festgelegt.If the at least one guide element is arranged in the unactuated basic position with its second end without overlapping in the buffer means, the guide element does not project out of the buffer means in the unactuated basic position. In such a case, the second end of the guide element in the unactuated basic position is not fixed to a holding means on the transverse or trailing arm or on the vehicle frame.

Wenn das mindestens eine Führungsmittel das Puffermittel in der Pufferstellung überragt, kann es in der unbetätigten Grundstellung an einem Haltemittel am Quer- oder Längslenker oder am Fahrzeugrahmen festgelegt sein.If the at least one guide means projects beyond the buffer means in the buffer position, it can be fixed in the unactuated basic position to a holding means on the transverse or trailing arm or on the vehicle frame.

Darüber hinaus erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Führungselement zumindest mit dem ersten Ende drehbar, insbesondere gelenk- oder kugelgelenkartig, oder drehfest am Festlegemittel festlegbar ist und/oder wenn das Führungselement zumindest mit dem zweiten Ende drehbar, insbesondere gelenk- oder kugelgelenkartig, oder drehfest am Haltemittel festlegbar ist.In addition, it proves to be advantageous if the guide element is at least rotatable with the first end, in particular articulated or ball joint-like, or rotationally fixed to the fixing means and / or if the guide element rotatable at least with the second end, in particular joint or ball joint-like, or rotatably fixed to the holding means can be fixed.

Solchenfalls ist das Führungselement bewegbar und kann beim Reduzieren des zwischen Quer- oder Längslenker und Fahrzeugkarosserie eingeschlossenen Winkels eine Ausgleichbewegung durchführen.In such a case, the guide element is movable and can perform a compensation movement in reducing the trapped between transverse or trailing arm and vehicle body angle.

Um ein Ausgleichen der kreisbogenförmigen Bewegung beim Reduzieren des Winkels zwischen Quer- oder Längslenker und Karosserie weiter ausgleichen zu können, ist bei einer Ausführungsform der Puffereinheit vorgesehen, dass das Festlegemittel und/oder das Haltemittel ein Gleitlager umfasst, durch das das Führungselement in Haupterstreckungsrichtung bewegbar ist.In order to be able to further compensate for the circular arc-shaped movement when reducing the angle between the transverse or trailing arm and body, in an embodiment of the buffer unit it is provided that the fixing means and / or the retaining means comprises a sliding bearing, by means of which the guide element is movable in the main extension direction ,

Solchenfalls kann das Führungselement in oder entgegen der Bewegungsrichtung verschoben werden, wodurch durch das Führungselement in Haupterstreckungsrichtung zumindest nahezu keine Kräfte aufnehmbar sind.In this case, the guide element can be moved in or counter to the direction of movement, whereby at least almost no forces can be absorbed by the guide element in the main direction of extension.

Ferner kann das Führungselement einen stab-, stangen- oder kreisbogenförmigen oder gekrümmten Führungsabschnitt umfassen.Furthermore, the guide element may comprise a rod, rod or circular arcuate or curved guide section.

Darüber hinaus ist bei einer Ausführungsform der Puffereinheit vorgesehen, dass das Führungselement zumindest in Haupterstreckungsrichtung bezüglich seiner Längserstreckung veränderbar, insbesondere verlängerbar, komprimierbar und/oder teleskopierbar ist.In addition, in one embodiment of the buffer unit is provided that the guide element is at least in the main extension direction with respect to its longitudinal extent variable, in particular extendible, compressible and / or telescopic.

Hierdurch ist ebenfalls eine Bewegung des Fahrzeugrahmens bezüglich des Quer- oder Längslenkers ermöglicht, ohne dass hierdurch Kräfte in Haupterstreckungsrichtung durch das Führungselement aufgenommen werden müssen.As a result, a movement of the vehicle frame is also possible with respect to the transverse or trailing arm, without this forces in the main extension direction must be absorbed by the guide element.

Grundsätzlich ist es denkbar, dass am Fahrzeugrahmen bzw. am Quer- oder Längslenker ein Verstärkungselement vorgesehen ist. Die Puffereinheit lässt sich bauteilreduziert herstellen, wenn das Festlegemittel und/oder das Haltemittel ein Verstärkungselement für den Fahrzeugrahmen und/oder für den Quer- oder Längslenker bildet.In principle, it is conceivable that a reinforcing element is provided on the vehicle frame or on the transverse or trailing arm. The buffer unit can be produced reduced component, if the Fixing means and / or the holding means forms a reinforcing element for the vehicle frame and / or for the transverse or trailing arm.

Um einem Eindringen von Schmutz und/oder Feuchtigkeit vorzubeugen, umfasst die Puffereinheit bei einem Ausführungsbeispiel mindestens ein, insbesondere flexibel biegbares Schutzelement, das an einem dem Haltemittel zugewandten Ende des Puffermittels und am Haltemittel festlegbar ist.In order to prevent the ingress of dirt and / or moisture, the buffer unit comprises in one embodiment at least one, in particular flexibly bendable protective element, which is fixable to a holding means facing the end of the buffer means and the holding means.

Das Schutzelement kann beispielsweise ziehharmonikaartig am Quer- oder Längslenker bzw. am Fahrzeugrahmen einerseits und am Puffermittel bzw. am Führungselement andererseits angeordnet sein und eine Überführung der Puffereinheit von der unbetätigten Grundstellung in die Pufferstellung im Wesentlichen widerstandsfrei ermöglichen.The protective element may for example be accordion-like on the transverse or trailing arm or the vehicle frame on the one hand and the buffer means or on the guide element on the other hand be arranged and allow a transfer of the buffer unit from the unactuated initial position in the buffer position substantially resistance.

Darüber hinaus wird die Aufgabe gelöst durch eine Feder-Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeug mit mindestens einer Dämpfeinheit, mit mindestens einer Federeinheit und mit mindestens einer Puffereinheit, insbesondere mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmalen, die mindestens ein zumindest teilelastisches Puffermittel, das zwischen einem Fahrzeugrahmen und einem drehbar am Fahrzeugrahmen angeordneten Quer- oder Längslenker des Kraftfahrzeugs entlang einer Haupterstreckungsrichtung anordenbaren oder angeordneten ist, die mindestens ein Festlegemittel, durch das das Puffermittel am Fahrzeugrahmen oder am Quer- oder Längslenker festlegbar ist, wobei das Puffermittel mit einem in Haupterstreckungsrichtung freien Ende in einer unbetätigten Grundstellung, in der der Winkel zwischen Fahrzeugrahmen und Quer- oder Längslenker maximal ist, zumindest nahezu am Quer- oder Längslenker bzw. am Fahrzeugrahmen mittelbar oder unmittelbar anliegt, und die mindestens ein zumindest quer zur Haupterstreckungsrichtung biegesteifes Führungselement umfasst, das im oder am Puffermittel anordenbar oder angeordnet ist.In addition, the object is achieved by a spring-damper device of a motor vehicle with at least one damping unit, with at least one spring unit and at least one buffer unit, in particular with at least one of the aforementioned features, the at least one at least partially elastic buffer means between a vehicle frame and a rotatably arranged on the vehicle frame transverse or trailing arm of the motor vehicle along a main extension direction can be arranged or arranged, the at least one fixing means by which the buffer means on the vehicle frame or on the transverse or trailing arm can be fixed, wherein the buffer means with a free end in the main extension direction in an unactuated Basic position in which the angle between the vehicle frame and transverse or trailing arm is a maximum, at least almost directly on the transverse or trailing arm or the vehicle frame rests directly or indirectly, and the at least one at least transversely to R main extension direction comprises rigid guide element, which can be arranged or arranged in or on the buffer means.

Schließlich wird die Aufgabe gelöst durch ein Kraftfahrzeug mit mindestens einem Fahrzeugrahmen, mit mindestens einem Quer- oder Längslenker, mit mindestens einer Feder-Dämpfereinrichtung, insbesondere mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmalen, und/oder mit mindestens einer Puffereinheit, insbesondere mit mindestens einem der zuvor genannten Merkmalen.Finally, the object is achieved by a motor vehicle with at least one vehicle frame, with at least one transverse or trailing arm, with at least one spring damper device, in particular with at least one of the aforementioned features, and / or with at least one buffer unit, in particular with at least one of aforementioned features.

Die Puffereinheit, die Feder-Dämpfereinrichtung sowie das Kraftfahrzeug erweisen sich in mehrfacher Hinsicht als vorteilhaft.The buffer unit, the spring-damper device and the motor vehicle prove to be advantageous in several respects.

Dadurch, dass das Puffermittel der Puffereinheit in der unbetätigten Grundstellung zumindest nahezu beidseitig sowohl am Quer- oder Längslenker als auch am Fahrzeugrahmen anliegt, werden schon bei geringen Winkeländerungen zwischen Quer- oder Längslenker und Fahrzeugrahmen Kräfte durch die Puffereinheit aufgenommen. Hierdurch lässt sich der Federweg bzw. der Dämpfweg von der unbetätigten Grundsstellung in die Pufferstellung reduzieren. Hierdurch ist das Kraftfahrzeug mit einer geringeren Fahrzeughöhe herstellbar.Due to the fact that the buffer means of the buffer unit rests in the unactuated basic position at least almost on both sides on the transverse or trailing arm as well as on the vehicle frame, forces are absorbed by the buffer unit even at small angle changes between transverse or trailing arm and vehicle frame. As a result, the travel or damping travel from the unactuated basic position to the buffer position can be reduced. As a result, the motor vehicle can be produced with a lower vehicle height.

Weitere Merkmale, Einzelheiten sowie Vorteile entnehmen sich aus den beigefügten Patentansprüche, aus den zeichnerischen Darstellungen und nachfolgender Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Puffereinheit.Further features, details and advantages can be taken from the attached patent claims, from the drawings and the following description of a preferred embodiment of the buffer unit.

In der Zeichnung zeigt:In the drawing shows:

1 eine Schnittansicht auf ein erstes Ausführungsbeispiel der Puffereinheit; 1 a sectional view of a first embodiment of the buffer unit;

2 eine Schnittansicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel der Puffereinheit; 2 a sectional view of a second embodiment of the buffer unit;

3 eine Schnittansicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel der Puffereinheit; 3 a sectional view of a third embodiment of the buffer unit;

4 eine Schnittansicht auf ein viertes Ausführungsbeispiel der Puffereinheit. 4 a sectional view of a fourth embodiment of the buffer unit.

Die Figuren zeigen eine insgesamt mit dem Bezugszeichen 2 versehene Puffereinheit für eine Feder-Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeugs. Diese ist zwischen einem Fahrzeugrahmen 4 und einem Quer- oder Längslenker 6 des Kraftfahrzeugs angeordnet. Die Puffereinheit 2 umfasst ein teilelastisches Puffermittel 8, das in den 1 und 4 am Quer- oder Längslenker 6 anliegend angeordnet ist und in den 2 und 3 am Fahrzeugrahmen 4 anliegend angeordnet ist.The figures show a total by the reference numeral 2 provided buffer unit for a spring damper device of a motor vehicle. This is between a vehicle frame 4 and a transverse or trailing arm 6 of the motor vehicle. The buffer unit 2 comprises a partially elastic buffering agent 8th that in the 1 and 4 on the transverse or trailing arm 6 is arranged adjacent and in the 2 and 3 on the vehicle frame 4 is arranged adjacent.

Das Puffermittel 8 erstreckt sich in Haupterstreckungsrichtung 10 mit seinem jeweils freien Ende derart, dass es in einer unbetätigten Grundstellung, in der der Winkel zwischen Fahrzeugrahmen 4 und Quer- oder Längslenker 6 maximal ist, zumindest nahezu am anderen Bauteil, also dem Quer- oder Längslenker 6 bzw. dem Fahrzeugrahmen 4, zumindest nahezu anliegt. Bei denen in 1, 2 und 4 gezeigten Ausführungsbeispielen ist zwischen dem Puffermittel 8 in dem Fahrzeugrahmen 4 bzw. dem Quer- oder Längslenker 6 in der unbetätigten Grundstellung ein Spalt vorgesehen.The buffering agent 8th extends in the main extension direction 10 with its respective free end such that it is in an unoperated home position, in which the angle between the vehicle frame 4 and transverse or trailing arm 6 is maximum, at least almost on the other component, so the transverse or trailing arm 6 or the vehicle frame 4 , at least almost rests. For those in 1 . 2 and 4 shown embodiments is between the buffer means 8th in the vehicle frame 4 or the transverse or trailing arm 6 provided in the unconfirmed basic position a gap.

Um das Puffermittel 8 gegen eine Bewegung quer zur Haupterstreckungsrichtung 10, insbesondere ein Abknicken quer zur Haupterstreckungsrichtung 10 zu stützen, ist in einer Aussparung 12, die innerhalb des Puffers 8 angeordnet ist, ein Führungselement 14 vorgesehen.To the buffering agent 8th against a movement transverse to the main extension direction 10 , in particular a bending transversely to the main extension direction 10 to support is in a recess 12 that are inside the buffer 8th is arranged, a guide element 14 intended.

Das Führungselement 14 sowie das Puffermittel 8 sind mittels eines Festlegemittels 16 am Quer- oder Längslenker 6 (1 und 4) bzw. am Fahrzeugrahmen 4 (2 und 3) festgelegt. Um das Führungselement 14 in einer Pufferstellung zu stabilisieren, ist das dem Festlegemittel 16 abgewandte Ende des Führungselements 14 an einem Haltemittel 18, das im oder am Fahrzeugrahmen 4 bzw. im oder am Quer- oder Längslenker 6 anordenbar ist, zumindest in der Pufferstellung festlegbar.The guide element 14 and the buffering agent 8th are by means of a fixing agent 16 on the transverse or trailing arm 6 ( 1 and 4 ) or on the vehicle frame 4 ( 2 and 3 ). To the guide element 14 to stabilize in a buffer position, that is the fixing means 16 opposite end of the guide element 14 on a holding means 18 in or on the vehicle frame 4 or in or on the transverse or trailing arm 6 can be arranged, at least fixed in the buffer position.

Bei denen in den 1 bis 4 gezeigten Ausführungsbeispielen bilden sowohl das Festlegemittel 16 als auch das Haltemittel 18 Verstärkungselemente 20 für den Fahrzeugrahmen 4 und den Quer- oder Längslenker 6.In those in the 1 to 4 shown embodiments form both the fixing means 16 as well as the holding means 18 reinforcing elements 20 for the vehicle frame 4 and the transverse or trailing arm 6 ,

Damit sich das Führungselement 14 innerhalb des Puffermittels 8 relativ zum Puffermittel 8 bewegen kann, umfasst das Puffermittel 8 beidseitig jeweils eine Öffnung 22, durch die die Aussparung 12 von außen zugänglich ist.So that the guide element 14 within the buffer means 8th relative to the buffering agent 8th may include the buffer means 8th one opening on each side 22 through which the recess 12 is accessible from the outside.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel der Puffereinheit 2, bei der sowohl das Puffermittel 8 als auch das Führungselement 14 durch das Festlegemittel 16 am Quer- oder Längslenker 6 festgelegt sind. Das Führungselement 14 ist bezüglich der Haupterstreckungsrichtung 10 teleskopierbar. Ferner ist das Führungselement 14 mit einem ersten Ende drehbar am Festlegemittel 16 gelenkartig gelagert und mit einem zweiten Ende ebenso am Haltemittel 18 gelagert. Durch die gelenkartige Lagerung sowohl am Festlegemittel 16 als auch am Haltemittel 18 sowie durch die teleskopierbare Ausgestaltung des Festlegemittels 16 ist eine Bewegung des Fahrzeugrahmens 4 und des Quer- oder Längslenkers 6 relativ aufeinander zu ermöglicht. 1 shows a first embodiment of the buffer unit 2 in which both the buffering agent 8th as well as the guide element 14 through the fixing agent 16 on the transverse or trailing arm 6 are fixed. The guide element 14 is with respect to the main extension direction 10 telescopic. Furthermore, the guide element 14 with a first end rotatable on the fixing means 16 articulated and with a second end as well on the holding means 18 stored. Due to the articulated storage both on the fixing agent 16 as well as on the holding means 18 and by the telescopic design of the fixing agent 16 is a movement of the vehicle frame 4 and the transverse or trailing arm 6 relative to each other.

2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Puffereinheit 2, bei der das Führungselement 14 in der unbetätigten Grundstellung lediglich einerseits durch das Festlegemittel 16 gehalten ist. Das zweite Ende ist derart innerhalb des Puffermittels 16 angeordnet, dass er dieses bzgl. der Haupterstreckungsrichtung 10 nicht überragt. Das Haltemittel 18, das bei dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel im Quer- oder Längslenker 6 angeordnet ist, ist pfannenartig ausgebildet, um das Führungselement 14 in einer Pufferstellung gegen eine Bewegung quer zur Haupterstreckungsrichtung 10 zu begrenzen. Ferner weist das Festlegemittel 16 eine kreisbogenförmige Formgebung auf, durch die eine Relativbewegung zwischen Quer- oder Längslenker 6 und Fahrzeugrahmen 4 ohne Weiteres ermöglicht ist. 2 shows a second embodiment of the buffer unit 2 in which the guide element 14 in the unconfirmed basic position only on the one hand by the fixing means 16 is held. The second end is so within the buffer means 16 arranged that this with respect to the main extension direction 10 not towered over. The holding means 18 that at the in 2 illustrated embodiment in the transverse or trailing arm 6 is arranged, is formed pan-like, to the guide element 14 in a buffer position against movement transverse to the main direction of extension 10 to limit. Furthermore, the fixing means 16 an arcuate shape, through which a relative movement between the transverse or trailing arm 6 and vehicle frame 4 is readily possible.

3 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der Puffereinheit 2, bei der das Festlegemittel 16 und das Puffermittel 8 durch das Festlegemittel 16 am Fahrzeugrahmen 4 angeordnet sind. Das Führungselement 14 ist in dem Haltemittel gleitend angeordnet, wobei das Haltemittel 18 ein Gleitlager umfasst. 3 shows a fourth embodiment of the buffer unit 2 in which the fixing agent 16 and the buffering agent 8th through the fixing agent 16 on the vehicle frame 4 are arranged. The guide element 14 is slidably disposed in the holding means, wherein the holding means 18 includes a sliding bearing.

Bei dem in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Puffermittel 8 in das Festlegemittel 16 eingeklebt.At the in 2 the embodiment shown is the buffer means 8th in the fixing agent 16 glued.

4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel, das im Wesentlichen dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 entspricht. Zusätzlich zu dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 4 ein Schutzelement 24 vorgesehen, dass einerseits an dem dem Haltemittel 18 zugewandten Ende des Puffermittels 8 und am Haltemittel 18 festlegbar ist. Das Schutzelement 24 wirkt einem Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit entgegen. 4 shows a fourth embodiment, which is substantially the embodiment according to 1 equivalent. In addition to the in 1 shown embodiment is in the embodiment according to 4 a protective element 24 provided, on the one hand to the holding means 18 facing the end of the buffer means 8th and at the holding means 18 is determinable. The protective element 24 counteracts penetration of dirt and moisture.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen, sowie in den Zeichnungen gezeigten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln, als auch in jeder beliebigen Kombination in der Verwirklichung der Erfindung und ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The features of the invention shown in the foregoing description, in the claims and in the drawings may be essential both individually and in any combination in the realization of the invention and its various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
Puffereinheitbuffer unit
44
Fahrzeugrahmenvehicle frame
66
Quer- oder LängslenkerTransverse or trailing arm
88th
Puffermittelbuffer means
1010
HaupterstreckungsrichtungMain direction
1212
Aussparungrecess
1414
Führungselementguide element
1616
FestlegemittelFixing means
1818
Haltemittelholding means
2020
Verstärkungselementreinforcing element
2222
Öffnungopening
2424
Schutzelementprotection element

Claims (13)

Puffereinheit (2) für eine Feder-Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeug mit mindestens einem zumindest teilelastischen Puffermittel (8), das zwischen einem Fahrzeugrahmen (4) und einem drehbar am Fahrzeugrahmen (4) angeordneten Quer- oder Längslenker (6) des Kraftfahrzeugs entlang einer Haupterstreckungsrichtung (10) anordenbaren oder angeordneten ist, mit mindestens einem Festlegemittel (16), durch das das Puffermittel (8) am Fahrzeugrahmen (4) oder am Quer- oder Längslenker (6) festlegbar ist, wobei das Puffermittel (8) mit einem in Haupterstreckungsrichtung (10) freien Ende in einer unbetätigten Grundstellung, in der der Winkel zwischen Fahrzeugrahmen (4) und Quer- oder Längslenker (6) maximal ist, zumindest nahezu am Quer- oder Längslenker (6) bzw. am Fahrzeugrahmen (4) mittelbar oder unmittelbar anliegt, und mit mindestens einem zumindest quer zur Haupterstreckungsrichtung (10) biegesteifen Führungselement (14), das im oder am Puffermittel (8) anordenbar oder angeordnet ist.Buffer unit ( 2 ) for a spring damper device of a motor vehicle with at least one at least partially elastic buffer means ( 8th ) between a vehicle frame ( 4 ) and a rotatable on the vehicle frame ( 4 ) arranged transverse or trailing arm ( 6 ) of the motor vehicle along a main direction of extension ( 10 ) can be arranged or arranged, with at least one fixing agent ( 16 ), by which the buffering agent ( 8th ) on the vehicle frame ( 4 ) or on the transverse or trailing arm ( 6 ), the buffering agent ( 8th ) with a in the main extension direction ( 10 ) free end in an unoperated home position, in which the angle between vehicle frames ( 4 ) and transverse or trailing arm ( 6 ) is maximum, at least almost at the transverse or trailing arm ( 6 ) or on the vehicle frame ( 4 ) is applied directly or indirectly, and with at least one at least transversely to Main extension direction ( 10 ) rigid guide element ( 14 ), in or on the buffering agent ( 8th ) can be arranged or arranged. Puffereinheit (2) nach Anspruch 1, wobei das Puffermittel (8) mindestens eine in Haupterstreckungsrichtung (10) verlaufende, insbesondere zentrisch angeordnete, Aussparung (12) umfasst, innerhalb der das Führungselement (14) anordenbar oder angeordnet ist.Buffer unit ( 2 ) according to claim 1, wherein the buffering agent ( 8th ) at least one in the main extension direction ( 10 ) extending, in particular centrally arranged, recess ( 12 ), within which the guide element ( 14 ) can be arranged or arranged. Puffereinheit (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Puffermittel (8) an den beiden Enden in Haupterstreckungsrichtung (10) jeweils eine Öffnung (22) umfasst, durch die die Aussparung (12) von außen zugänglich ist.Buffer unit ( 2 ) according to claim 1 or 2, wherein the buffering agent ( 8th ) at the two ends in the main extension direction ( 10 ) one opening each ( 22 ), through which the recess ( 12 ) is accessible from the outside. Puffereinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei das mindestens eine Führungselement (14) mit einem ersten Ende am Festlegemittel (16) festlegbar ist und/oder wobei das Führungselement (14) zumindest in einer Pufferstellung mit einem zweiten Ende an einem Haltemittel (18) am Quer- oder Längslenker (6) bzw. am Fahrzeugrahmen (4) festlegbar oder festgelegt ist.Buffer unit ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the at least one guide element ( 14 ) with a first end on the fixing means ( 16 ) is fixable and / or wherein the guide element ( 14 ) at least in a buffer position with a second end on a holding means ( 18 ) on the transverse or trailing arm ( 6 ) or on the vehicle frame ( 4 ) is fixed or fixed. Puffereinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei das mindestens eine Führungselement (14) in der unbetätigten Grundstellung mit seinem zweiten Ende in Haupterstreckungsrichtung (10) überragungsfrei im oder am Puffermittel (8) angeordnet ist und/oder wobei das mindestens eine Führungselement (14) das Puffermittel (8) zumindest in der Pufferstellung wenigstens mit seinem zweiten Ende in Haupterstreckungsrichtung (10) überragt.Buffer unit ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the at least one guide element ( 14 ) in the unactuated basic position with its second end in the main direction of extension ( 10 ) without interference in or at the buffer means ( 8th ) is arranged and / or wherein the at least one guide element ( 14 ) the buffering agent ( 8th ) at least in the buffer position at least with its second end in the main extension direction ( 10 ) surmounted. Puffereinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei das Führungselement (14) zumindest mit dem ersten Ende drehbar, insbesondere gelenk- oder kugelgelenkartig, oder drehfest am Festlegemittel (16) festlegbar ist und/oder wobei das Führungselement (14) zumindest mit dem zweiten Ende drehbar, insbesondere gelenk- oder kugelgelenkartig, oder drehfest am Haltemittel (18) festlegbar ist.Buffer unit ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the guide element ( 14 ) rotatable at least with the first end, in particular articulated or ball joint-like, or rotationally fixed to the fixing means ( 16 ) is fixable and / or wherein the guide element ( 14 ) rotatable at least with the second end, in particular articulated or ball joint-like, or rotationally fixed to the holding means ( 18 ) is determinable. Puffereinheit (2) nach Anspruch 6, wobei das Festlegemittel (16) und/oder das Haltemittel (18) ein Gleitlager umfasst, durch das das Führungselement (14) in Haupterstreckungsrichtung (10) bewegbar ist.Buffer unit ( 2 ) according to claim 6, wherein the fixing means ( 16 ) and / or the holding means ( 18 ) comprises a slide bearing, through which the guide element ( 14 ) in the main direction of extension ( 10 ) is movable. Puffereinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Führungselement einen stab-, stangen-, oder kreisbogenförmigen oder gekrümmten Führungsabschnitt umfasst.Buffer unit ( 2 ) According to at least one of the preceding claims, wherein the guide element comprises a rod, rod, or arcuate or curved guide portion. Puffereinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Führungselement zumindest in Haupterstreckungsrichtung (10) bezüglich seiner Längserstreckung veränderbar, insbesondere verlängerbar, komprimierbar und/oder teleskopierbar ist. Buffer unit ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the guide element at least in the main extension direction ( 10 ) is variable with respect to its longitudinal extension, in particular extendible, compressible and / or telescopic. Puffereinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Festlegemittel (16) und/oder das Haltemittel (18) ein Verstärkungselement (20) für den Fahrzeugrahmen (4) und/oder für den Quer- oder Längslenker (6) bildet.Buffer unit ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the fixing means ( 16 ) and / or the holding means ( 18 ) a reinforcing element ( 20 ) for the vehicle frame ( 4 ) and / or for the transverse or trailing arm ( 6 ). Puffereinheit (2) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, mit mindestens einem, insbesondere flexibel biegbaren, Schutzelement (24), das an einem dem Haltemittel (18) zugewandten Ende des Puffermittels (8) und am Haltemittel (18) festlegbar ist.Buffer unit ( 2 ) according to at least one of the preceding claims, with at least one, in particular flexibly bendable, protective element ( 24 ) attached to a holding means ( 18 ) facing end of the buffer means ( 8th ) and the holding means ( 18 ) is determinable. Feder-Dämpfereinrichtung eines Kraftfahrzeug mit mindestens einer Dämpfeinheit, mit mindestens einer Federeinheit und mit mindestens einer Puffereinheit (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die mindestens ein zumindest teilelastisches Puffermittel (8), das zwischen einem Fahrzeugrahmen (4) und einem drehbar am Fahrzeugrahmen (4) angeordneten Quer- oder Längslenker (6) des Kraftfahrzeugs entlang einer Haupterstreckungsrichtung (10) anordenbaren oder angeordneten ist, die mindestens ein Festlegemittel (16), durch das das Puffermittel (8) am Fahrzeugrahmen (4) oder am Quer- oder Längslenker (6) festlegbar ist, wobei das Puffermittel mit einem in Haupterstreckungsrichtung (10) freien Ende in einer unbetätigten Grundstellung, in der der Winkel zwischen Fahrzeugrahmen (4) und Quer- oder Längslenker (6) maximal ist, zumindest nahezu am Quer- oder Längslenker (6) bzw. am Fahrzeugrahmen (4) mittelbar oder unmittelbar anliegt, und die mindestens ein zumindest quer zur Haupterstreckungsrichtung (10) biegesteifes Führungselement umfasst, das im oder am Puffermittel (8) anordenbar oder angeordnet ist.Spring damper device of a motor vehicle with at least one damping unit, with at least one spring unit and with at least one buffer unit ( 2 ), in particular according to one of claims 1 to 11, which comprises at least one at least partially elastic buffering agent ( 8th ) between a vehicle frame ( 4 ) and a rotatable on the vehicle frame ( 4 ) arranged transverse or trailing arm ( 6 ) of the motor vehicle along a main direction of extension ( 10 ) which can be arranged or arranged, comprising at least one fixing agent ( 16 ), by which the buffering agent ( 8th ) on the vehicle frame ( 4 ) or on the transverse or trailing arm ( 6 ), wherein the buffer means is arranged in the main extension direction ( 10 ) free end in an unoperated home position, in which the angle between vehicle frames ( 4 ) and transverse or trailing arm ( 6 ) is maximum, at least almost at the transverse or trailing arm ( 6 ) or on the vehicle frame ( 4 ) is applied directly or indirectly, and the at least one at least transversely to the main extension direction ( 10 ) comprises a rigid guide element which is in or on the buffer means ( 8th ) can be arranged or arranged. Kraftfahrzeug mit mindestens einem Fahrzeugrahmen (4), mit mindestens einem Quer- oder Längslenker (6), mit mindestens einer Feder-Dämpfereinrichtung, insbesondere nach Anspruch 12, und/oder mit mindestens einer Puffereinheit (2), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11.Motor vehicle with at least one vehicle frame ( 4 ), with at least one transverse or trailing arm ( 6 ), with at least one spring damper device, in particular according to claim 12, and / or with at least one buffer unit ( 2 ), in particular according to one of claims 1 to 11.
DE201310017932 2013-10-26 2013-10-26 Buffer unit, spring-damper device and motor vehicle Withdrawn DE102013017932A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017932 DE102013017932A1 (en) 2013-10-26 2013-10-26 Buffer unit, spring-damper device and motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017932 DE102013017932A1 (en) 2013-10-26 2013-10-26 Buffer unit, spring-damper device and motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013017932A1 true DE102013017932A1 (en) 2015-04-30

Family

ID=52811372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310017932 Withdrawn DE102013017932A1 (en) 2013-10-26 2013-10-26 Buffer unit, spring-damper device and motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013017932A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040913A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa ATTACK STOP SYSTEM FOR SUSPENDING A VEHICLE, WITH INCLINED AXIS
DE102020117338B3 (en) 2020-07-01 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Chassis for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63279911A (en) * 1987-05-12 1988-11-17 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd Bound bumper for automobile
JPH0952505A (en) * 1995-08-11 1997-02-25 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Vehicular bound stopper
DE10352077A1 (en) * 2003-11-07 2005-06-09 Volkswagen Ag Rubber spring for use with vibration dampers has tubular rubber body fitted at top with cap, to which metal rod is attached which passes through body

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63279911A (en) * 1987-05-12 1988-11-17 Kinugawa Rubber Ind Co Ltd Bound bumper for automobile
JPH0952505A (en) * 1995-08-11 1997-02-25 Toyo Tire & Rubber Co Ltd Vehicular bound stopper
DE10352077A1 (en) * 2003-11-07 2005-06-09 Volkswagen Ag Rubber spring for use with vibration dampers has tubular rubber body fitted at top with cap, to which metal rod is attached which passes through body

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3040913A1 (en) * 2015-09-15 2017-03-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa ATTACK STOP SYSTEM FOR SUSPENDING A VEHICLE, WITH INCLINED AXIS
DE102020117338B3 (en) 2020-07-01 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Chassis for a vehicle, in particular for a motor vehicle, and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054749B4 (en) Suspension device for vehicle seats and / or vehicle cabins with elastomeric element
DE102005043998B4 (en) Suspension device with Watt linkage
DE102010035888B4 (en) Vehicle vibration device
DE102008017705A1 (en) damping device
DE102010037180A1 (en) Spring device for use as component of stabilizer in adjustor utilized for adjusting chassis of e.g. motor car, has tubular carrier arranged coaxial to torsion bar spring for retaining and/or dissipating bending forces
DE102006046560A1 (en) Air spring, in particular for the chassis of a vehicle
DE102011107877A1 (en) Lock for a vehicle door with spring plate in the inlet area of the locking bolt
DE102014223619A1 (en) Axle for wheels of a two-lane motor vehicle and two-lane motor vehicle with such a shaft
DE102018201216A1 (en) steering column
DE102006057891B4 (en) Roll stabilization and roll damping arrangement for a two-lane vehicle
DE102015117820B4 (en) Device for springing and/or damping an upper part in relation to a lower part and vehicle seat with this device
DE102013017932A1 (en) Buffer unit, spring-damper device and motor vehicle
DE102016104700A1 (en) torsion spring
DE102005046505A1 (en) Suspension strut support for vehicle wheel, has stop element connected with car body, to which bearing support can comes to its spring deflection position with defined spring travel
DE1455887B1 (en) Wheel suspension for a vehicle
DE102014223600A1 (en) Axle for wheels of a two-lane motor vehicle and two-lane motor vehicle with such an axis
EP1517814B1 (en) Bumper-supporting structure of a motor vehicle
DE102016205853A1 (en) Arrangement of a fresh air damper in a front end of a motor vehicle
DE102015119731A1 (en) damper device
DE202014105270U1 (en) Construction of a rotating shock absorber
DE102014006093A1 (en) Vehicle with a hood
DE102016119941A1 (en) Suspension spring-arm arrangement and suspension having the suspension spring-arm arrangement
DE102013211537A1 (en) Wheel suspension for a motor vehicle
DE102007008280A1 (en) Fork-lift truck, has driver canopy including roof section located behind driver work place, and another roof section flexibly coupled with lift rod, where driver canopy is connected to vertical supports that are fixed to frame
DE2250059A1 (en) ENERGY ABSORBING SUSPENSION FOR BUMPER

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee