DE102013014553A1 - Cleaning machine i.e. commercial program dishwasher, for cleaning e.g. item, has cleaning chamber limited by walls that are cooled on outer side by fluid, and dehumidifying track formed for air flow along walls - Google Patents

Cleaning machine i.e. commercial program dishwasher, for cleaning e.g. item, has cleaning chamber limited by walls that are cooled on outer side by fluid, and dehumidifying track formed for air flow along walls Download PDF

Info

Publication number
DE102013014553A1
DE102013014553A1 DE201310014553 DE102013014553A DE102013014553A1 DE 102013014553 A1 DE102013014553 A1 DE 102013014553A1 DE 201310014553 DE201310014553 DE 201310014553 DE 102013014553 A DE102013014553 A DE 102013014553A DE 102013014553 A1 DE102013014553 A1 DE 102013014553A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
cleaning chamber
cleaning machine
fluid
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310014553
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Gaus
Andreas Fallert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Meiko Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE201310014553 priority Critical patent/DE102013014553A1/en
Publication of DE102013014553A1 publication Critical patent/DE102013014553A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • A47L15/0013Drying phases, including dripping-off phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0047Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4214Water supply, recirculation or discharge arrangements; Devices therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/483Drying arrangements by using condensers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/486Blower arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2301/00Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
    • A47L2301/08Other manual input
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/01Water supply, e.g. opening or closure of the water inlet valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/12Air blowers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

The machine e.g. program dishwasher (10), has a cleaning chamber (12) limited by walls (18, 20). The walls are cooled on an outer side by a fluid (24). A freely diverting compressor (50) i.e. radial flow compressor, is centrally arranged at a ceiling (22) of the cleaning chamber. A closed air circuit (70) is formed within the cleaning chamber during a drying operation of the machine. A dehumidifying track is formed for an air flow (58) along the cooled walls. A torus-shaped air flow is formed in the cleaning chamber during the drying operation. An independent claim is also included for a method for operating a cleaning machine.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung bezieht sich auf einen Reinigungsautomaten, insbesondere eine gewerbliche Spülmaschine für Geschirr, Gläser, Küchenutensilien, medizinische Geräte, bevorzugt auf eine Spülmaschine mit Zweikreis-System und stationärem Spülverfahren. Derartige Spülmaschinen werden auch als Programmautomaten bezeichnet.The invention relates to a cleaning machine, in particular a commercial dishwasher for dishes, glasses, kitchen utensils, medical devices, preferably on a dishwasher with two-circuit system and stationary rinsing. Such dishwashers are also referred to as program machines.

EP 1 881 873 B1 bezieht sich auf eine gewerbliche Spülmaschine, bei der ein Lufteinlass zu einer Spülkammer unter einer Tür angeordnet ist und welcher derart ausgelegt ist, einen Luftstrom zu erzeugen, der die gesamte Breite des Spülbereiches abdeckt. Es ist eine Reflektoranordnung vorgesehen, welche ein gleichmäßig verteiltes Eintreten des Luftstromes in den Spülbereich bewirkt, wobei das Gebläse im Bereich zwischen dem Luftauslass aus der Spülkammer und dem Maschinenauslass eingebaut ist. Bei dieser Lösung kann im Kanal zwischen Maschinenauslass und Gebläse Feuchtigkeit auskondensieren, die dann möglicherweise an die Umgebung abgegeben wird. Außerdem wird warme, feuchte Luft in die Arbeitsumgebung eingebracht. EP 1 881 873 B1 relates to a commercial dishwasher in which an air inlet to a washing chamber is arranged under a door and which is designed to generate an air flow covering the entire width of the rinsing area. A reflector arrangement is provided which effects a uniform distribution of the air flow into the flushing area, the fan being installed in the area between the air outlet from the flushing chamber and the machine outlet. In this solution, moisture can condense in the duct between the machine outlet and the blower, which may then be released to the environment. In addition, warm, moist air is introduced into the working environment.

EP 1 284 627 B1 bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Trocknen von Geschirr in einer Geschirrspülmaschine. Eine Geschirrtrocknungsvorrichtung umfasst eine Kondensiereinrichtung für heiße und feuchte Spülraumluft, die nach ihrer Entfeuchtung – infolge Kondensation in einem Luftleitraum außerhalb des Spülraumes – durch eine tieferliegende Einlassöffnung in den Spülraum zurückströmt. Kondensat sammelt sich in einem in den Spülraum zu entleerenden Zwischenspeicher an. Der Luftleitraum ist von einem ebenfalls in den Zwischenspeicher mündenden Wasserführungsraum durch eine Wärmetauscherfläche getrennt, entlang der das Kondensat schwerkraftbedingt in den Zwischenspeicher parallel zu einer Scheidewand abläuft. Diese ragt zwischen der Wärmetauscherfläche und der Einlassöffnung nahe dessen unterem Rand in den Luftleitraum hinein. Bei dieser Lösung können die Kanäle Feuchtigkeit annehmen, verschmutzen und/oder verkeimen, wodurch im Extremfall Keime auf fertig gespültes Geschirr gelangen könnten. EP 1 284 627 B1 refers to a device for drying dishes in a dishwasher. A dish drying device comprises a condensing device for hot and humid Spülraumluft, which flows back after their dehumidification - due to condensation in a Luftleitraum outside the washing compartment - through a lower inlet opening in the washing compartment. Condensate accumulates in a buffer to be emptied into the flushing chamber. The Luftleitraum is separated from a likewise leading into the buffer water supply space through a heat exchanger surface along which the condensate due to gravity in the buffer runs parallel to a septum. This protrudes between the heat exchanger surface and the inlet opening near the lower edge into the air guide. In this solution, the channels can take moisture, pollute and / or germinate, which could reach germs on finished dishes in extreme cases.

US 1,226,428 bezieht sich auf einen Ventilator, der innerhalb einer Waschkammer, im Wesentlichen unterhalb der Kammerdecke angeordnet ist. Gemäß der Beschreibung saugt der Ventilator Luft von außerhalb der Kammer an und bläst sie auf das Reinigungsgut auf. Der Ventilator ist als Axialventilator ausgebildet, steht frei im Raum und besitzt keinerlei Strömungs- Leiteinrichtungen. Durch diese Vorrichtung scheint die Erzielung einer gerichteten Strömung schwierig, wobei die Wirkung undefiniert bleibt. US 1,226,428 refers to a fan, which is located within a wash chamber, substantially below the chamber ceiling. According to the description, the fan sucks air from outside the chamber and inflates it onto the items to be cleaned. The fan is designed as an axial fan, is free in the room and has no flow control devices. By this device, the achievement of a directed flow seems difficult, the effect remains undefined.

DE 10 2007 038 673 B3 bezieht sich auf einen Geschirrspüler. Der Geschirrspüler umfasst einen Spülraum, in dem mindestens ein drehbarer Sprüharm zum Sprühen von Reinigungsflüssigkeit angeordnet ist. Ferner ist mindestens ein elektromotorischer Antrieb vorgesehen, der den Sprüharm antreibt. Am Sprüharm befindet sich mindestens eine Luftleitrippe, die zum Zirkulieren der in dem Spülraum enthaltenen Luft vorgesehen ist. Diese Lösung ist relativ aufwendig. Es wird außer dem Elektromotor zum Antrieb auch ein Getriebe benötigt, das die Drehzahl des Motors an die erforderliche Drehzahl für den Wascharm anpasst. Weiter ist für den Wascharm eine Lagerung erforderlich, die auch für die Funktion des Wascharmes als Luft-Propeller geeignet ist. Die gezeigte Lösung kann nur eine geringe Wirkung auf die Luft im gesamten Spülraum haben, weil der Wascharm mit Luftleitrippe sich unterhalb des Geschirrkorbes befindet und somit die Abströmung der Luft von der Luftleitrippe durch den Korb und das darin befindliche Reinigungsgut stark behindert ist. Durch die Größe bzw. den Durchmesser des Wascharmes und/oder enthaltenes Restwasser im Wascharm, besteht eine große Gefahr, dass der Wascharm eine Unwucht aufweist und dadurch bei der Rotation Vibrationen und Geräusche verursacht werden. DE 10 2007 038 673 B3 refers to a dishwasher. The dishwasher comprises a washing compartment in which at least one rotatable spray arm for spraying cleaning liquid is arranged. Furthermore, at least one electric motor drive is provided, which drives the spray arm. At the spray arm is at least one air guide rib, which is provided for circulating the air contained in the washing compartment. This solution is relatively expensive. It is in addition to the electric motor to drive a gear needed, which adapts the speed of the motor to the required speed for the wash arm. Next, a storage is required for the wash arm, which is also suitable for the function of the wash arm as an air propeller. The solution shown can only have a small effect on the air in the entire dishwasher, because the washing arm with Luftleitrippe is below the crockery basket and thus the outflow of air from the Luftleitrippe is severely hampered by the basket and the cleaning material therein. Due to the size or the diameter of the wash arm and / or residual water contained in the wash arm, there is a great risk that the wash arm has an imbalance and thereby vibration and noise caused during rotation.

Bei den Lösungen gemäß US 2,918,068 und der DE 10 2008 040 745 A1 werden Spülautomaten offenbart, die gekühlte Wände aufweisen, um den Trocknungseffekt zu verbessern. So sind gemäß US 2,918,068 sowohl durch Luft als auch durch Wasser gekühlte Wände bekannt, während gemäß der Lösung in DE 10 2008 040 745 A1 Wände mit Wasser gekühlt werden. Dazu befinden sich an den Außenseiten der Wände Speicherbehälter, die während eines Programmablaufes mit kühlem Wasser befüllt werden können, um die Kühlwirkung herbeizuführen. Eine gezielte bzw. erzwungene Luftführung innerhalb der Waschkammer zu den gekühlten Wänden hin ist nicht beschrieben.In the solutions according to US 2,918,068 and the DE 10 2008 040 745 A1 Dishwashers are disclosed which have cooled walls to improve the drying effect. So are according to US 2,918,068 both air and water cooled walls, while according to the solution in DE 10 2008 040 745 A1 Walls are cooled with water. These are located on the outside of the walls storage tanks that can be filled during a program run with cool water to bring about the cooling effect. A targeted or forced air flow within the wash chamber to the cooled walls out is not described.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Reinigungsautomaten, insbesondere eine Geschirrspülmaschine mit einer Reinigungskammer bereitzustellen, bei der die Wrasenkondensation erheblich verbessert ist, eine Ausleitung feuchter Luft in die Umgebung des Automaten verhindert wird und bei der die Trocknungswirkung am Reinigungsgut, mittels innerhalb des Reinigungsautomaten umgewälzter Luft, verbessert ist. Weiter ist es Ziel der Erfindung, die Trocknung des Reinigungsguts in relativ kurzer Zeit zu ermöglichen, denn ein Programmablauf bei einer gewerblichen Geschirrspülmaschine ist wesentlich kürzer als in einer Haushaltsspülmaschine. Es soll vermieden werden, dass feuchte Luft aus der Reinigungskammer ausgeleitet werden muss, z. B. in ein Kanalsystem. Die Trocknungswirkung soll mit geringstmöglichem Bauaufwand erreicht werden. Der erfindungsgemäße Reinigungsautomat umfasst eine Reinigungskammer, die von Wänden begrenzt ist. Dabei ist mindestens eine Wand auf einer Außenseite von einem Fluid gekühlt. Ferner ist an der Decke der Reinigungskammer ein frei abströmendes Gebläse angeordnet, das der in der Reinigungskammer befindlichen Luft eine Strömung aufprägt. Das Gebläse erzeugt im Trocknungsbetrieb des erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten innerhalb der Reinigungskammer einen geschlossenen Luftkreislauf. Dabei strömt Luft an der mindestens einen von einem Fluid gekühlten Wand entlang. Die mindestens eine fluid-gekühlte Wand bildet für die daran entlangströmende Luft eine Entfeuchtungsstrecke.The invention has for its object to provide a cleaning machine, in particular a dishwasher with a cleaning chamber in which the Wrasenkondensation is significantly improved, a discharge of moist air is prevented in the environment of the machine and in which the drying effect on the cleaning, circulated by means of within the cleaning machine Air, is improved. It is also an object of the invention to allow the drying of the cleaning product in a relatively short time, because a program sequence in a commercial dishwasher is much shorter than in a domestic dishwasher. It should be avoided that humid air must be discharged from the cleaning chamber, z. B. in a channel system. The drying effect should be achieved with the least possible construction costs. The cleaning machine according to the invention comprises a cleaning chamber which is bounded by walls. In this case, at least one wall is cooled on an outer side by a fluid. Further, a free-flowing blower is arranged on the ceiling of the cleaning chamber, which imparts a flow to the air in the cleaning chamber. The blower generates in the drying operation of the cleaning machine according to the invention within the cleaning chamber a closed air circuit. In this case, air flows along the at least one wall cooled by a fluid. The at least one fluid-cooled wall forms a dehumidifying path for the air flowing along it.

Vorzugsweise ist die Luftströmung, die an der mindestens einen Wand entlangführt, die von Fluid gekühlt ist, durchgehend flächig ausgebildet. Ferner kann die mindestens eine von einem Fluid gekühlte Wand im erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten einen oberen und einen unteren Abschnitt aufweisen. Dabei weist die im oberen Abschnitt befindliche Luft eine höhere absolute Luftfeuchtigkeit auf als die Luft im unteren Abschnitt der mindestens einen von einem Fluid gekühlten Wand. Die Luft innerhalb der Reinigungskammer wird abgekühlt, so dass sich Kondensat an der Wand niederschlägt und zum Sumpf der Reinigungskammer abläuft. Der Zustand der Luft innerhalb der Reinigungskammer bleibt immer bei 100% relativer Feuchte, die Luft wird lediglich kühler. Die auskondensierte Feuchte gelangt jedoch in den Sumpf der Reinigungskammer.Preferably, the air flow, which runs along the at least one wall, which is cooled by fluid, formed continuously flat. Furthermore, the at least one wall cooled by a fluid in the cleaning machine according to the invention may have an upper and a lower section. In this case, the air located in the upper section has a higher absolute humidity than the air in the lower section of the at least one wall cooled by a fluid. The air inside the cleaning chamber is cooled so that condensate settles on the wall and drains to the sump of the cleaning chamber. The state of the air inside the cleaning chamber always stays at 100% relative humidity, the air only gets cooler. The condensed moisture, however, gets into the bottom of the cleaning chamber.

Vorzugsweise strömt das Fluid auf einer der Reinigungskammer abgewandten Seite die mindestens eine gekühlte Wand entlang.Preferably, the fluid flows on a side facing away from the cleaning chamber along at least one cooled wall.

Das Gebläse kann im erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten als Radialgebläse ausgebildet sein. Um die Luftströmung zu beeinflussen, kann das Gebläse mit einem Leitapparat ausgestattet sein. Der Leitapparat kann aus feststehenden Leitschaufeln bestehen, die sich von der Grundplatte des Gebläses wegerstrecken. Bevorzugt sind die Leitschaufeln so ausgeführt, dass sie während der Waschphase und/oder der Nachspülphase direkt von den eingesetzten Flüssigkeiten abgespült werden können. Dadurch wird erreicht, dass Schmutzwasser die Partikel, die beim Beschicken der Reinigungskammer oder während der Waschphase eventuell an das Gebläse spritzen, leicht wieder abtragt. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten bildet die vom Gebläse radial abströmende Luft eine Luftströmung aus, die die Decke der Reinigungskammer gleichmäßig überstreicht. Die Luftströmung, die das Gebläse erzeugt, kann weiterhin so ausgebildet sein, dass sich nach der Umlenkung der Luftströmung von der Decke in Richtung auf die Seitenwände hin, auch an den Wänden über die volle Breite der Wände eine gleichmäßige Schicht bewegter Luft ausbildet. Durch eine entsprechende Auslegung des Gebläses kann diese bewegte Luftschicht über die gesamte Höhe der Seitenwänden an den Wänden anliegen.The fan may be formed in the cleaning machine according to the invention as a radial fan. In order to influence the air flow, the blower can be equipped with a diffuser. The nozzle may consist of fixed vanes extending away from the base of the blower. Preferably, the guide vanes are designed so that they can be rinsed off directly from the liquids used during the washing phase and / or the Nachspülphase. This ensures that dirty water easily abrades the particles which may spray on the blower when charging the cleaning chamber or during the washing phase. In a preferred embodiment of the cleaning machine according to the invention, the air flowing radially away from the fan forms an air flow which evenly sweeps over the ceiling of the cleaning chamber. The air flow that generates the fan may further be formed so that after the deflection of the air flow from the ceiling in the direction of the side walls, and on the walls over the full width of the walls, a uniform layer of moving air is formed. By appropriate design of the fan, this moving air layer can rest against the walls over the entire height of the side walls.

Ferner kann der erfindungsgemäße Reinigungsautomat mit einem Medienspeicher ausgestattet sein, der wärmeleitend an der mindestens einen Wand der Reinigungskammer angeordnet ist. Der Medienspeicher kann auch in die Wand der Reinigungskammer integriert sein und sich über die jeweils gesamte Fläche der Wand erstrecken. Der Medienspeicher wird beispielsweise als Kunststoffspritzgußteil hergestellt. Ferner besteht die Möglichkeit, den Medienspeicher so zu platzieren, dass dieser an der Wand der Reinigungskammer mit einer möglichst geringen Isolierwirkung anliegt, so dass ein guter Wärmeübergang gewährleistet ist. Dies kann z. B. durch eine Kunststofffolie anstelle einer gespritzten Kunststoffwand erreicht werden, ferner ist denkbar, eine Verbundfolie aus Kunststoff und Aluminium einzusetzen, um die Wärmeleitung zu verbessern. Anstelle eines einzigen Medienspeichers können ein oder mehrere Speicherbehälter eingesetzt werden, die im Inneren beispielsweise eine Leitgeometrie die rippenförmig ausgestaltet sein kann, umfassen, damit möglichst die gesamte, der Wand der Reinigungskammer zugewandte Fläche des Medienspeichers überströmt wird.Furthermore, the cleaning machine according to the invention may be equipped with a media storage, which is arranged on the heat-conducting at least one wall of the cleaning chamber. The media reservoir may also be integrated into the wall of the cleaning chamber and extend over the respective entire surface of the wall. The media storage is made for example as a plastic injection molded part. It is also possible to place the media storage so that it rests against the wall of the cleaning chamber with the lowest possible insulation, so that a good heat transfer is ensured. This can be z. B. be achieved by a plastic film instead of a molded plastic wall, also is conceivable to use a composite film of plastic and aluminum to improve the heat conduction. Instead of a single media storage one or more storage containers can be used, which may be designed in the interior, for example, a guide geometry rib-shaped, so that as possible the entire, the wall of the cleaning chamber facing surface of the media reservoir is flowed over.

Der Medienspeicher kann des Weiteren mit einem separaten Klarspülsystem gekoppelt sein, das mindestens einen Klarspülarm aufweist. Der Medienspeicher kann ferner mit einer Frischwasserzufuhr verbunden sein. In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten umfasst das Klarspülsystem auch einen Wärmetauscher und/oder einen Boiler.The media reservoir may further be coupled to a separate rinse aid system having at least one rinse aid arm. The media storage may also be connected to a fresh water supply. In a preferred embodiment of the cleaning machine according to the invention, the rinse aid system also comprises a heat exchanger and / or a boiler.

Im erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten kann das im Trocknungsbetrieb aktivierte Gebläse in der Reinigungskammer insgesamt eine torusförmige Luftströmung ausbilden. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten bzw. des Gebläses, kann die zuströmende Luft durch eine Anströmöffnung dem Laufrad des Gebläses zugeführt werden. Diese Anströmöffnung kann strömungsoptimierte Öffnung als eine Deckscheibe, die direkt mit dem Laufrad verbunden ist, ausgebildet sein. Das Laufrad kann demnach als geschlossenes Laufrad ausgebildet werden. Durch diese Bauform des Laufrades und einer Ausführung des Gebläses in der Art, dass alle Flächen von Spül- bzw. Nachspülflüssigkeit erreicht werden können, ist dieses Gebläse sehr unempfindlich gegenüber der Ablagerung eventuell auftretender aufgeschleuderter Schmutzpartikel. Die Standart-Bauart eines Radialgebläses zeigt im Gegensatz dazu eine Ansaugöffnung als Bestandteil eines feststehenden Gehäuses. Die Standart-Bauform ist dadurch sehr empfindlich gegenüber Verschmutzung bzw. bietet viele Flächen, an denen sich eventuell auftretender, aufgewirbelter Schmutz ablagern kann. Andere, aus dem zuvor genannten Stand der Technik bekannte Gebläse, zeigen ein Laufrad ohne weitere Leiteinrichtungen, so z. B. ein offenes Laufrad oder eine propellerartige Ausbildung der Bauteile, die die Luftströmung erzeugen. Diese Ausführungen sind dann ebenfalls relativ unempfindlich gegenüber der Ablagerung von Schmutz, andererseits ist ihre Wirkung auf die Luftströmung wesentlich undefinierter und auch ihr Wirkungsgrad wesentlich schlechter als beim erfindungsgemäßen Radialgebläse.In the automatic cleaning machine according to the invention, the blower activated in the drying mode can form a total toroidal air flow in the cleaning chamber. In a further preferred embodiment of the cleaning machine according to the invention or of the blower, the inflowing air can be fed through an inflow opening to the impeller of the blower. This inflow opening can flow-optimized opening as a cover plate, which is connected directly to the impeller, be formed. The impeller can therefore be designed as a closed impeller. Due to this design of the impeller and an embodiment of the fan in the manner that all surfaces of rinsing or rinsing liquid can be achieved, this fan is very insensitive to the deposition of possibly occurring spin-on dirt particles. The standard design of a radial fan shows in contrast to a suction port as part of a fixed housing. The standard design is therefore very sensitive to contamination or offers many surfaces where any occurring, swirled dirt can be deposited. Other known from the aforementioned prior art blower, show an impeller without further guide devices, such. As an open impeller or a propeller-like design of the components that generate the air flow. These embodiments are then also relatively insensitive to the deposition of dirt, on the other hand, their effect on the air flow is much more undefined and their efficiency much worse than the radial fan according to the invention.

Die erfindungsgemäße Ausführungsform zeigt demnach ein Gebläse mit sehr einfachem Aufbau und mit wenigen Bauteilen, welches weiter mit geringem Energieeinsatz eine optimale Luftströmung erzeugt und gleichzeitig keine Neigung zur Ablagerung von Schmutzpartikeln aufweist.The embodiment of the invention therefore shows a fan with a very simple structure and with few components, which further generates an optimal air flow with low energy input and at the same time has no tendency to deposit dirt particles.

Ferner kann das Gebläse im erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten mittig an der Decke der Reinigungskammer angeordnet sein. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Reinigungsautomat mindestens zwei Wände auf, die auf einer Außenseite von einem Fluid gekühlt sind. Eine Luftströmung, die an den mindestens zwei von einem Fluid gekühlten Wänden entlangströmt, bildet an diesen eine Entfeuchtungsstrecke aus. Bei dem Gebläse handelt es sich bevorzugt um ein Radialgebläse, welches komplett auf einen Flansch montiert ist. Dieser ist durch eine Öffnung in der Decke der Reinigungskammer hindurchgesteckt, als Abdichtung zur Decke der Reinigungskammer dient ein Dichtring aus Elastomer z. B. ein O-Ring oder einer Formdichtring. Die Befestigung des Radialgebläses bzw. von dessen Flansch an der Decke der Reinigungskammer erfolgt über Befestigungselemente beispielsweise in Gestalt von Schraubbolzen, die auf der Außenseite der Decke der Reinigungskammer angeschweißt sein können und mit den entsprechenden Muttern. Dadurch ist eine sehr einfache und kostengünstige Montage gegeben. Anstelle der Befestigung über eine Schrauben-Mutter-Verbindung, kann das radiale Gebläse auch mittels Rastelementen an der Decke der Reinigungskarnmer verrastet werden.Furthermore, the blower in the cleaning machine according to the invention can be arranged centrally on the ceiling of the cleaning chamber. In a particularly preferred embodiment of the invention, the cleaning machine has at least two walls, which are cooled on an outer side by a fluid. An air flow, which flows along the at least two walls cooled by a fluid, forms a dehumidifying path thereon. The blower is preferably a radial blower which is completely mounted on a flange. This is inserted through an opening in the ceiling of the cleaning chamber, as a seal to the ceiling of the cleaning chamber is a sealing ring made of elastomer z. As an O-ring or a molded seal. The attachment of the radial fan or its flange to the ceiling of the cleaning chamber via fasteners, for example in the form of bolts, which may be welded to the outside of the ceiling of the cleaning chamber and the corresponding nuts. As a result, a very simple and inexpensive installation is given. Instead of attachment via a screw-nut connection, the radial fan can also be latched by means of locking elements on the ceiling of Reinigungskarnmer.

Der Antrieb des Radialgebläses, bei dem es sich in der Regel um einen elektrischen Antrieb handelt, liegt außerhalb der Reinigungskammer, die Welle des Antriebsmotors ist mittels einer Wellenabdichtung durch den Flansch hindurch geführt. Das Laufrad des Gebläses ist direkt auf der Motorwelle montiert und befindet sich im feuchten/nassen Bereich, dies bedeutet innerhalb der Reinigungskammer des Geschirrspül-Programmautomaten. Durch die direkte Montage des Laufrades auf der Motorwelle ist für dieses keine separate Lagerung erforderlich; ferner ist auch ein Getriebe zwischen Motor und Laufrad entbehrlich. Die Leiteinrichtung für das Gebläse ist auf dem Flansch angebracht. Dieser und die Leiteinrichtungen sind vorzugsweise einstückig ausgebildet, beispielsweise in Form eines Kunststoffspritzgussteiles, was einerseits ein relativ geringes Gewicht und andererseits eine sehr kompakte platzsparende Bauweise ermöglicht.The drive of the radial fan, which is usually an electric drive, is outside the cleaning chamber, the shaft of the drive motor is guided by means of a shaft seal through the flange. The impeller of the blower is mounted directly on the motor shaft and is located in the wet / wet area, this means within the cleaning chamber of the automatic dishwashing machine. Due to the direct mounting of the impeller on the motor shaft no separate storage is required for this; Furthermore, a transmission between the engine and impeller is unnecessary. The guide for the blower is mounted on the flange. This and the guide devices are preferably formed in one piece, for example in the form of a plastic injection molded part, which on the one hand allows a relatively low weight and on the other hand, a very compact space-saving design.

Nachfolgend wird ein in der Reinigungskammer möglicher Verfahrensablauf skizziert: Zunächst erfolgt ein Beladen des Korbes durch den Bediener mit zu reinigenden Gütern, ein Einbringen des beladenen Korbes in den Reinigungsautomaten und ein anschließendes Schließen der Reinigungskammertür. Danach wählt der Anwender ein Programm aus, welches in der Reinigungskammer ablaufen soll und startet dieses. Nach Programmstart erfolgt der Waschvorgang, an den sich eine Abtropfphase anschließt. Das Radialgebläse läuft an, Laugenreste und evtl. vorhandener Restschmutz werden vom Laufrad abgeschleudert. Danach schließt sich eine Nachspülung an, während deren Ablauf das Radialgebläse weiterläuft. Sobald die Nachspülung beendet ist wird der Medienspeicher an mindestens einer, die Reinigungskammer begrenzenden Wand, mit einem Medium, z. B. zulaufenden Frischwasser mit einer Temperatur von ca. 8°C. bis 23°C gefüllt. Das Frischwasser verbleibt im Medienspeicher und das Radialgebläse läuft für eine bestimmte Zeitspanne, die beispielsweise 150 s betragen kann, nach. Nach Ablauf dieser Zeitspanne wird das Programm beendet. Dies wird dem Anwender z. B. durch ein optisches und/oder akustisches Signal gemeldet. Danach kann der Anwender die Waschkammertür öffnen, ohne dass ihm ein Schwall von feuchter, warmer Luft entgegenströmt. Der Anwender kann den Korb mit dem gereinigten und getrockneten Gut aus der Reinigungskammer entnehmen.Subsequently, a possible procedure in the cleaning chamber process is outlined: First, a loading of the basket by the operator with goods to be cleaned, an introduction of the loaded basket in the cleaning machine and a subsequent closing of the cleaning chamber door. Thereafter, the user selects a program which is to run in the cleaning chamber and starts it. After the program has started, the washing process is carried out, followed by a dripping phase. The radial blower starts, lye residues and possibly existing residual dirt are thrown off the impeller. This is followed by a final rinse, during which the radial fan continues to run. As soon as the rinsing has ended, the media reservoir is connected to at least one, the cleaning chamber bounding wall, with a medium, for. B. incoming fresh water at a temperature of about 8 ° C. filled to 23 ° C. The fresh water remains in the media storage and the radial fan runs for a certain period of time, which may be, for example, 150 s, after. After this time, the program is terminated. This is the user z. B. reported by an optical and / or acoustic signal. Afterwards, the user can open the washing chamber door, without a flood of moist, warm air flowing towards it. The user can remove the basket with the cleaned and dried material from the cleaning chamber.

Am Programmende wird das angewärmte Frischwasser aus dem Medienspeicher, welches durch die entlang der gekühlten Wand an der Innenseite der Reinigungskammer strömende feuchte Luft erwärmt worden ist, einem Wärmetauscher, z. B. einem Boiler zugeführt und darin für den nächsten Programmablauf weiter erwärmt. Im nachfolgenden Programmablauf wird dieses erwärmte Frischwasser dann für die Nachspülung verwendet. Optional kann das Frischwasser zur Nachspülung mit Klarspülmittel versetzt werden um die Benetzung des Reinigungsguts und das Ablaufen der Flüssigkeit vom Reinigungsgut zu verbessern. Die optionale Zudosierung kann beispielsweise im Boiler erfolgen.At the end of the program, the warmed fresh water from the media storage, which has been heated by the along the cooled wall on the inside of the cleaning chamber flowing moist air, a heat exchanger, for. B. supplied to a boiler and further heated therein for the next program sequence. In the following program, this heated fresh water is then used for the final rinse. Optionally, the rinse water can be mixed with final rinse to improve the wetting of the cleaning product and the drainage of the liquid from the items to be cleaned. The optional metering can take place in the boiler, for example.

In einem alternativen Ablauf des in der Reinigungskammer des Reinigungsautomaten ablaufenden Waschprogrammes, erfolgt zunächst ein Beladen der Reinigungskammer mit einem Geschirrkorb durch den Anwender und ein Schließen der Reinigungskammertür. Beim Programmstart durch den Anwender, kann dieser die Trocknungsfunktion aktiv abwählen. Danach folgt der Ablauf des Waschvorganges bei geschlossener Reinigungskammertür innerhalb der Reinigungskammer. An die Reinigungsphase schließt sich eine Abtropfphase an, bei der das Radialgebläse anläuft und evtl. anhaftende Laugenreste und/oder Restschmutz abgeschleudert werden, wie oben stehend bereits beschrieben. An die Abtropfphase schließt sich eine Nachspülung an, während dieser Phase läuft das Radialgebläse ebenfalls. Nach Beendigung der Nachspülung wird der Medienspeicher an der mindestens einen Wand, welche die Reinigungskammer begrenzt, nicht mit kaltem Medium gefüllt, sondern dieses Medium wird direkt in den Wärmetauscher des Klarspülsystems, beispielsweise einen Boiler geleitet. Diese Programmalternative bietet sich dann an, wenn z. B. aufgrund starken Aufkommens von Reinigungsgut die für die Trocknung erforderliche Zeitspanne den Betriebsablauf ungünstig beeinflussen würde. Durch Anwahl dieser Option wird der mindestens eine Medienspeicher an der mindestens einen Wand nicht mit Kaltwasser gefüllt und die Wand dadurch auch nicht gekühlt. Dadurch wird vermieden, dass bei einem unmittelbar folgenden Spülprogramm die Temperatur der schon im Waschtank befindlichen Spülflüssigkeit erheblich absinkt, infolge eines Wärmetausches der Spülflüssigkeit an die mindestens eine gekühlte Wand, was die Laufzeit des Programms unnötig verlängern würde.In an alternative sequence of running in the cleaning chamber of the cleaning machine washing program, takes place first Loading the cleaning chamber with a crockery basket by the user and closing the cleaning chamber door. When the program is started by the user, it can actively deselect the drying function. This is followed by the sequence of the washing process with the cleaning chamber door closed inside the cleaning chamber. The cleaning phase is followed by a dripping phase in which the radial fan starts and any adhering alkali residues and / or residual dirt are thrown off, as already described above. The dripping phase is followed by a final rinse, during which phase the radial fan also runs. After completion of the final rinse the media storage is not filled with cold medium at the at least one wall, which limits the cleaning chamber, but this medium is passed directly into the heat exchanger of the rinse, such as a boiler. This program alternative is useful when z. B. due to large amounts of cleaning material required for the drying period would affect the operation unfavorable. By selecting this option, the at least one media store on the at least one wall will not be filled with cold water and the wall will not be cooled thereby. This avoids that in an immediately following wash program, the temperature of the rinsing liquid already in the wash tank drops significantly, due to a heat exchange of the rinsing liquid to the at least one cooled wall, which would extend the duration of the program unnecessarily.

Ein weiterer Sonderfall beim Betrieb der Trocknungseinrichtung ist nachfolgend beschrieben. Wenn während der bereits gestarteten Trocknungsphase die Spülkammertüre geöffnet wird, wird der Trocknungsprozess beendet und das Radialgebläse abgeschaltet. Der bereits ganz oder teilweise mit kaltem Medium gefüllte Medienspeicher an der mindestens einen Wand wird dann in den Wärmetauscher des Klarspülsystems, z. B. den Boiler entleert. Ist der Boiler nach dem Entleeren der Seitenwände noch nicht ganz gefüllt, wird dieser unter Umgehung des oder der Medienspeicher an den Seitenwände direkt gefüllt. Dadurch wird vermieden, dass bei einem unmittelbar folgenden Spülprogramm die Temperatur der Spülflüssigkeit im Waschtank, infolge eines Wärmetausches der Spülflüssigkeit an die mit kaltem Medium gekühlte mindestens eine Wand, erheblich absinkt, was die Laufzeit des Programms unnötig verlängern würde.Another special case in the operation of the drying device is described below. If the flushing chamber door is opened during the drying phase already started, the drying process is ended and the radial fan is switched off. The already completely or partially filled with cold medium media storage on the at least one wall is then in the heat exchanger of the rinse, z. B. emptied the boiler. If the boiler is not completely filled after emptying the side walls, it is filled directly bypassing the or the media reservoir on the side walls. This avoids that in an immediately following wash program, the temperature of the washing liquid in the wash tank, due to a heat exchange of the washing liquid to the cold medium cooled at least one wall drops significantly, which would unnecessarily extend the duration of the program.

Ein weiterer alternativer Programmablauf ist möglich, wenn an das Reinigungsprogramm besondere Anforderungen an die Hygiene gestellt sind und deshalb der Wärmeeintrag in das Reinigungsgut überwacht bzw. verbessert werden muss. Dazu wird der mindestens eine Medienspeicher nach Beendigung der Reinigungs- und Nachspülschritte zunächst nicht mit kaltem Medium gefüllt. Das Gebläse läuft an, so dass das warme bzw. heiße Luft-Dampfgemisch in der Reinigungskammer umgewälzt wird und so seine Wärme gleichmäßig an das Reinigungsgut abgeben kann. In diesem zusätzlichen Programmschritt sammelt das Reinigungsgut zusätzliche Wärmeäquivalente, die dann zur Bewertung der erreichten Hygienisierung herangezogen werden können. Solche Hygienisierungsverfahren sind z. B. im A0-Verfahren oder im NSF-Standard 3 beschrieben. Nach der erfolgten Hygienisierung des Reinigungsguts wird der mindestens eine Medienspeicher mit kaltem Frischwasser gefüllt und der Trocknungsschritt läuft ab wie oben beschrieben.A further alternative program sequence is possible if special hygiene requirements are placed on the cleaning program and therefore the heat input into the items to be cleaned has to be monitored or improved. For this purpose, the at least one media store after completion of the cleaning and Nachspülschritte initially not filled with cold medium. The blower starts, so that the warm or hot air-vapor mixture is circulated in the cleaning chamber and so can give off its heat evenly to the items to be cleaned. In this additional program step, the item to be cleaned collects additional heat equivalents, which can then be used to evaluate the hygienisation achieved. Such sanitation are z. B. in the A0 method or in NSF standard 3 described. After the sanitation of the cleaning product, the at least one media reservoir is filled with cold fresh water and the drying step proceeds as described above.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Die Vorteile der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung sind vor allem darin zu erblicken, dass nun ein Austritt von heißer feuchter Luft beim Öffnen der beispielsweise schwenkbar ausgebildeten, die Reinigungskammer verschließenden Türe verhindert ist. Es erfolgt eine Rückgewinnung von Energie, die in der feuchten Luft enthalten ist, die innerhalb der Reinigungskammer zirkuliert wird, da die in der feuchten Luft enthaltene Wärme an der gekühlten Wand an das die Wand kühlende Medium übergeht und zu dessen Vorwärmung vor Eintritt in den Wärmetauscher dient. Durch die Verwendung eines Gebläses wird die Zirkulation der feuchten Luft erzwungen was zu einem deutlich verbesserten Wärmeübergang und einer daraus resultierenden Verkürzung der Abkühl- und Trocknungsphase und damit der Programmlaufzeit führt. Am Programmende liegt innerhalb der Reinigungskammer trockenes Geschirr bzw. Reinigungsgut vor. Beim Öffnen der Spülkammertüre erfolgt keine Belastung der Geräteumgebung mit Feuchtigkeit. Die Einrichtungen, mit welchen die Trocknung und Entfeuchtung der feuchten Luft innerhalb der Reinigungskammer erfolgt, werden regelmäßig während des in der Reinigungskammer ablaufenden Reinigungsprogrammes gereinigt, so dass Verkeimungs- und Hygieneprobleme ausgeschlossen sind. Im Vergleich zu bisher bekannten Lösungen des Standes der Technik sind zur Verwirklichung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung eine erheblich geringere Anzahl von Bauteilen und einen wesentlich kleineren Bauraum erforderlich. Die Integration und der Einbau der Trocknungseinrichtung in die Reinigungskammer sind wesentlich erleichtert. Das vorhandene Waschsystem kann unverändert bleiben, da die Trocknungseinrichtung nicht mit dem Sprüharm gekoppelt ist und dieser demzufolge nicht zu modifizieren ist.The advantages of the proposed solution according to the invention are mainly to be seen in the fact that now an outlet of hot humid air during the opening of the example, pivotally trained, the cleaning chamber occlusive door is prevented. There is a recovery of energy contained in the humid air that is circulated within the cleaning chamber, since the moisture contained in the humid air on the cooled wall to the wall cooling medium passes and preheat before entering the heat exchanger serves. By using a blower, the circulation of the moist air is forced, which leads to a significantly improved heat transfer and a resulting shortening of the cooling and drying phase and thus the program runtime. At the end of the program there is dry dishes or items to be cleaned within the cleaning chamber. When opening the flushing chamber door, the device environment is not contaminated with moisture. The facilities with which the drying and dehumidification of the humid air takes place within the cleaning chamber, are regularly cleaned during the running in the cleaning chamber cleaning program, so that microbial and hygiene problems are excluded. Compared to previously known solutions of the prior art, a considerably smaller number of components and a much smaller space are required to achieve the proposed solution according to the invention. The integration and installation of the drying device in the cleaning chamber are much easier. The existing washing system can remain unchanged, since the drying device is not coupled to the spray arm and this is therefore not to modify.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung liegt darin, dass bei Öffnen der Kammertüre in der Trocknungsphase diese abgebrochen wird und die noch nicht vollständig mit dem wärmeübertragenden Medium befüllten Medienspeichern an den Wände wieder entleert werden. Diese Möglichkeit zusammen mit der Wahlmöglichkeit mit oder ohne Trocknungsphase, d. h. ohne Abkühlung der Kammer, steht einen signifikanten Vorteil für den Anwender dar.Another advantage of the proposed solution according to the invention is that when the chamber door is opened in the drying phase, it is broken off and not yet completely filled with the heat-transferring medium Media storage on the walls are emptied again. This possibility together with the option with or without drying phase, ie without cooling the chamber, is a significant advantage for the user.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Lösung besteht darin, dass eine effiziente Entfeuchtung der in der Reinigungskammer zirkulierenden Luft erzielt wird. Die vom Gebläse abströmende feuchte Luft überströmt flächig die Decke der Reinigungskammer und die Wände, die die Reinigungskammer begrenzen. Wird eine Wand, die fluid-gekühlt ist, von der Luftströmung überspült, wird eine große Fläche für einen Wärmeübergang von der Luft in die gekühlte Wand zur Verfügung gestellt. Die große überspülte Fläche gewährleistet auch bei einer niedrigen Temperaturdifferenz zwischen der entlang strömenden Luft und der fluid-gekühlten Wand einen hohen Wärmeübergang. Dadurch kann zur Kühlung der Wand ein Fluid eingesetzt werden, auf das keine weiteren technischen Kühlmaßnahmen angewandt werden muß. So kann beispielsweise frisches Leitungswasser als kühlendes Fluid eingesetzt werden. Der erfindungsgemäße Reinigungsautomat ist folglich einfach aufgebaut und energieeffizient im Betrieb.Another advantage of the proposed solution according to the invention is that an efficient dehumidification of the air circulating in the cleaning chamber is achieved. The moist air flowing out from the fan flows across the ceiling of the cleaning chamber and the walls that define the cleaning chamber. If a wall that is fluid-cooled is overflowed by the airflow, a large area is provided for heat transfer from the air to the cooled wall. The large over-flushed area ensures high heat transfer even with a low temperature difference between the air flowing along and the fluid-cooled wall. As a result, a fluid can be used for cooling the wall, to which no further technical cooling measures must be applied. For example, fresh tap water can be used as a cooling fluid. The cleaning machine according to the invention is therefore simple in construction and energy-efficient in operation.

Durch das Entlangströmen an der gekühlten Wand erreicht die Luft in einem unteren Abschnitt der gekühlten Wand ihre niedrigste absolute Feuchtigkeit. Nach Durchlaufen der Entfeuchtungsstrecke wird die relativ trockene, in Richtung des Luft Reinigungskorbs gelenkt, in dem sich zu trocknendes Spülgut befindet. Die zirkulierende Luft weist beim Umlenken von der Entfeuchtungsstrecke auf den Reinigungskorb hin innerhalb des geschlossenen Luftkreislaufs ihre höchste Trocknungswirkung auf. Hierdurch wird mit dem erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten eine effiziente Trocknung von Spülgut erzielt. Nach dem Durchströmen des Korbes mit dem darin befindlichen Reinigungsgut wird oberhalb des zu trocknenden Spülgutes die zirkulierende, nunmehr feuchte Luft, in einem Luftanströmkegel vom Gebläse angesaugt. Im erfindungsgemäßen Reinigungsautomaten wird insgesamt ein torusförmiges Strömungsfeld ausgebildet, das einerseits die Wände der Reinigungskammer gleichmäßig überstreicht und andererseits den Korb mit dem darin befindlichen Reinigungsgut ebenfalls vollflächig von unten her durchströmt. Hierdurch wird eine hohe Trocknungswirkung bei niedrigem Energieaufwand erzielt.By flowing along the cooled wall, the air in a lower portion of the cooled wall reaches its lowest absolute humidity. After passing through the dehumidification, the relatively dry, directed towards the air cleaning basket in which is to be dried items to be washed. The circulating air has its highest drying effect when deflecting from the dehumidification section to the cleaning basket within the closed air circulation. As a result, an efficient drying of items to be washed is achieved with the cleaning machine according to the invention. After flowing through the basket with the cleaning material therein, the circulating, now moist air is sucked in a Luftanströmkegel from the blower above the items to be dried. In the cleaning machine according to the invention a total of toroidal flow field is formed, the one hand, the walls of the cleaning chamber uniformly sweeps and on the other hand, the basket with the cleaning material therein also flows through the entire surface from below. As a result, a high drying effect is achieved with low energy consumption.

Des Weiteren kann im erfindungsgemäß vorgeschlagenen Reinigungsautomaten das Fluid, das zur Kühlung mindestens einer Wand eingesetzt wird, über ein Entleerungsventil in einen separaten Tank entleert werden. Das im separaten Tank befindliche Fluid ist frei von Kontaminationen durch Schmutzpartikel und frei von Spülmitteln. Fluid, das der gekühlten Wand entnommen ist, kann somit für einen späteren Spülvorgang als Klarspülflüssigkeit vorgehalten werden. Ferner sind die Klarspülarme hydraulisch ausschließlich mit dem separaten Tank für das kühlende Fluid verbunden, so dass dauerhaft eine Kontamination des kühlenden Fluids mit Schmutzpartikeln oder Spülmittel verhindert wird. Das als Klarspülflüssigkeit eingesetzte Fluid wird während des Klarspülvorgangs in den Behälter für Reinigungsfluid abgegeben Dort ersetzt es verschmutzte Reinigungsflüssigkeit und regeneriert damit den Inhalt des Waschtanks. Hierdurch wird der Wasserbedarf verringert, so dass der erfindungsgemäße Reinigungsautomat effizient und wirtschaftlich betrieben werden kann.Furthermore, in the cleaning machine proposed according to the invention, the fluid which is used to cool at least one wall can be emptied into a separate tank via a drain valve. The fluid contained in the separate tank is free of contamination by dirt particles and free of detergents. Fluid removed from the cooled wall can thus be kept ready as a final rinse liquid for a subsequent rinsing process. Furthermore, the rinse aid arms are hydraulically connected exclusively to the separate tank for the cooling fluid, so that a permanent contamination of the cooling fluid with dirt particles or detergent is prevented. The fluid used as final rinse liquid is discharged into the container for cleaning fluid during the rinsing process. It replaces polluted cleaning liquid and thus regenerates the contents of the washing tank. As a result, the water requirement is reduced, so that the cleaning machine according to the invention can be operated efficiently and economically.

Kurze Beschreibung der ZeichnungShort description of the drawing

Anhand der Zeichnung wird die Erfindung nachstehend eingehender beschrieben.With reference to the drawing, the invention will be described below in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 einen Schnitt durch einen Reinigungsautomaten, insbesondere einen eine Reinigungskammer aufweisenden Programmautomaten 1 a section through a cleaning machine, in particular a cleaning machine having a programmer

2 eine Darstellung der zirkulierenden feuchten Luftströmung des Radialgebläses und 2 a representation of the circulating humid air flow of the radial fan and

3 eine Darstellung des Radialgebläses in vergrößertem Maßstab. 3 a representation of the radial fan in an enlarged scale.

Der Darstellung gemäß 1 ist ein Schnitt durch einen Reinigungsautomaten, insbesondere einen Reinigungsautomaten mit einer Reinigungskammer zu entnehmen, die ein Radialgebläse enthält.The representation according to 1 is a section through a cleaning machine, in particular to remove a cleaning machine with a cleaning chamber containing a radial fan.

Wie 1 entnommen werden kann, ist ein Reinigungsautomat insbesondere als Programm-Geschirrspülmaschine 10 ausgebildet. Die Programm-Geschirrspülmaschine 10 umfasst eine Reinigungskammer 12, die über eine schwenkbar angeordnete Reinigungskammertüre 14 zugänglich ist. Innerhalb der Reinigungskammer 12 ist ein Korb 17 aufgenommen, in dem das zu reinigende Gut 16 beispielsweise Gläser, Geschirr, Besteck, Behälter, medizinische Geräte und dergleichen aufgenommen werden. Die Reinigungskammer 12, die über die schwenkbar angeordnete Reinigungskammertür 14 zugänglich ist, ist durch eine Rückwand 18 sowie Seitenwände 20 begrenzt. Die Oberseite der Reinigungskammer 12 wird durch eine Decke 22 gebildetAs 1 can be removed, is a cleaning machine especially as a program dishwasher 10 educated. The program dishwasher 10 includes a cleaning chamber 12 , which has a pivotally arranged cleaning chamber door 14 is accessible. Inside the cleaning chamber 12 is a basket 17 recorded in which the good to be cleaned 16 For example, glasses, crockery, cutlery, containers, medical devices and the like can be accommodated. The cleaning chamber 12 passing over the hinged cleaning chamber door 14 is accessible through a back wall 18 as well as side walls 20 limited. The top of the cleaning chamber 12 is through a ceiling 22 educated

Aus der Darstellung gemäß 1 geht hervor, dass an der Rückwand 18 der Reinigungskammer 12 mindestens ein Medienspeicher 30 angeordnet ist. Je besser der Wärmeübergang zwischen der innenliegenden Seite des Medienspeichers 30 und der der Rückwand 18 ausgeführt ist, desto besser ist die Wirkung des Systems. In der Ausführungsvariante gemäß 1 wird der Medienspeicher 30 von Frischwasser 24 durchströmt, welches beispielsweise einer Temperatur zwischen 8°C und 23°C je nach Witterung und Leitungsverlauf aufweisen kann. Das Frischwasser 24 durchströmt den Medienspeicher 30, der an der Außenseite der Rückwand 18 der Reinigungskammer 16 mittels einer wärmeleitenden Verbindung angeordnet ist, in vertikale Richtung von oben nach unten. Am austrittsseitigen Ende des Medienspeichers 30 befindet sich in einer Frischwasserleitung 25 ein Entleerungsventil 31. Nach Passage des Frischwassers 24 durch den Medienspeicher 30 wird dieses innerhalb eines Wärmetauschers 26, beispielsweise eines Boilers, aufgeheizt und mittels einer Klarspülpumpe 28 über die Klarspül-Leitung 29 in die Reinigungskammer 12 geleitet. Das Frischwasser 24 wird über diesem zugeordnete Sprüharme 32 von der Oberseite und von der Unterseite her auf das im Korb 17 bevorratete Reinigungsgut 16 aufgebracht.From the illustration according to 1 it turns out that on the back wall 18 the cleaning chamber 12 at least one media store 30 is arranged. The better the heat transfer between the inside of the media storage 30 and the back wall 18 executed, the better the effect of the system. In the Variant according to 1 becomes the media store 30 of fresh water 24 flows through, which may have, for example, a temperature between 8 ° C and 23 ° C depending on weather conditions and line course. The fresh water 24 flows through the media storage 30 which is on the outside of the back wall 18 the cleaning chamber 16 is arranged by means of a thermally conductive connection, in a vertical direction from top to bottom. At the exit end of the media storage 30 is located in a fresh water pipe 25 a drain valve 31 , After passage of the fresh water 24 through the media store 30 This will be within a heat exchanger 26 , For example, a boiler, heated and by means of a rinse pump 28 over the rinse line 29 in the cleaning chamber 12 directed. The fresh water 24 is associated with this spray arms 32 from the top and from the bottom to that in the basket 17 stocked items to be cleaned 16 applied.

Das Frischwasser 24 zur Klarspülung kann optional mit Klarspülmittel versetzt sein, um die Benetzung des Reinigungsguts 16 und das Ablaufen der Flüssigkeit vom Reinigungsgut 16 zu verbessern. Die Zudosierung kann beispielsweise in den Boiler 26 erfolgen. In 1 ist dieses optionale System nicht dargestellt. Ferner ist in der Reinigungskammer 12 ein Klarspülsystem 78 ausgebildet, das Klarspülarme 32, eine Klarspülpumpe 28, und eine Klarspülleitung 29 umfasst.The fresh water 24 For rinsing, optional rinse aid may be added to wetting the cleaning product 16 and draining the liquid from the items to be cleaned 16 to improve. The metered addition can be for example in the boiler 26 respectively. In 1 this optional system is not shown. Furthermore, in the cleaning chamber 12 a rinse aid system 78 trained, the rinse aid arms 32 , a rinse pump 28 , and a rinse line 29 includes.

Daneben umfasst der Programmautomat 10 an der Unterseite der Reinigungskammer 12 einen Behälter für Reinigungsfluid 34, in dem das Reinigungsfluid 34 bevorratet wird. In diesem kann ein in 1 durch Bezugszeichen 38 angedeuteter Wärmetauscher, z. B. ein elektrischer Heizkörper, untergebracht sein. Einen Pegel, den das Reinigungsfluid 34 innerhalb des Behälters für Reinigungsfluid 34 in dem Programm-Geschirrspülautomaten 10 einnimmt, ist durch Bezugszeichen 40 bezeichnet. Unterhalb des Behälters für Reinigungsfluid 34 befindet sich eine Ablaufleitung, von der ein Leitungszweig zu einer Umwälzpumpe 36 für das Reinigungsfluid 34 abzweigt. Über die Umwälzpumpe 36 wird das Reinigungsfluid 34 an die innerhalb der Reinigungskammer 12 eingebauten Sprüharme, vergleiche Bezugszeichen 46 in 1, geleitet und auf das Reinigungsgut 16 aufgebracht.In addition, the programmer includes 10 at the bottom of the cleaning chamber 12 a container for cleaning fluid 34 in which the cleaning fluid 34 is stored. In this one can be in 1 by reference numerals 38 indicated heat exchanger, z. As an electric radiator, housed. A level that the cleaning fluid 34 inside the container for cleaning fluid 34 in the program dishwasher 10 assumes is by reference numerals 40 designated. Below the container for cleaning fluid 34 there is a drain line from which a line branch to a circulation pump 36 for the cleaning fluid 34 branches. About the circulation pump 36 becomes the cleaning fluid 34 to the inside of the cleaning chamber 12 Built-in spray arms, compare reference numerals 46 in 1 , directed and on the items to be cleaned 16 applied.

Ein optionales Dosiersystem für Reinigungshilfsmittel, das diese Mittel dem Reinigungsfluid 34 zuführen kann, ist nicht in 1 dargestellt.An optional dosing system for cleaning agents that these agents the cleaning fluid 34 can not bring in is 1 shown.

Daneben umfasst die Ablaufleitung unterhalb des Behälters für Reinigungsfluid 34 ein Förderaggregat 42, mit welchem abgezogenes Reinigungsfluid 34 eine Netztrennung 44 passierend in einen Ablauf 45 gefördert wird.In addition, the drain line below the container for cleaning fluid 34 a delivery unit 42 , with which deducted cleaning fluid 34 a network separation 44 passing in a sequence 45 is encouraged.

Der in 1 schematisch dargestellte Programm-Geschirrspülautomat 10 wird mittels einer Maschinensteuerung 48 betrieben, über welche der Bediener die jeweils in der Reinigungskammer 12 ablaufenden Reinigungsprogramme je nach Anwendung, je nach Verschmutzungsgrad und je nach Erfordernis auswählt und startet.The in 1 schematically illustrated automatic dishwasher program 10 is by means of a machine control 48 operated by which the operator in each case in the cleaning chamber 12 depending on the application, depending on the degree of soiling and as required selects and starts.

Aus 1 geht hervor, dass sich in der Decke 22 der Reinigungskammer 12 ein frei abströmendes Radialgebläse 50 befindet. Das Radialgebläse 50 befindet sich an der Decke 22 im Wesentlichen mittig in einem Abstand vom Reinigungsgut 16, welches im Korb 17 enthalten ist. Aufgrund der Saugwirkung des Radialgebläses 50 wird feuchte Luft 54 bei Rotation des Laufrades 62 in einem Luftanströmkegel 66 angesaugt und in einer Radialrichtung 68 im Wesentlichen parallel zur Decke 22 ausgeblasen. Dabei wird die Decke 22 im Wesentlichen flächig überströmt. Dies ist durch eine Zirkulationsrichtung 52 der feuchten Luft 54 in der Darstellung gemäß 1 angedeutet. Die seitlich, d. h. im Wesentlichen radial das Laufrad 62 verlassende feuchte Luft, wird bei Auftreffen auf die Rückwand 18, die von dem kühlen Medium Frischwasser 24 im Medienspeicher 30 gekühlt ist, bzw. bei Auftreffen auf die die Reinigungskammer 12 begrenzenden Seitenwände 20 umgelenkt, vergleiche Bezugszeichen 56 in 1. Die Luft strömt entlang von gekühlten Kammerseiten 60 der die Reinigungskammer 12 begrenzenden Wände 18, 20 in vertikale Richtung nach unten. Bei der Passage der gekühlten Kammerseiten 60 kondensiert die Feuchtigkeit, die in der feuchten Luft 54 enthalten ist, an der mindestens einen gekühlten Wand 18, 20, welche die Reinigungskammer 12 begrenzt. Die in einem oberen Abschnitt 74 befindliche Luft 75 weist eine höhere Feuchtigkeit auf als die Luft 77 in einem unteren Abschnitt 76 der Wand 18, 20.Out 1 it turns out that in the ceiling 22 the cleaning chamber 12 a free-flowing radial fan 50 located. The radial fan 50 is on the ceiling 22 essentially in the middle at a distance from the items to be cleaned 16 which in the basket 17 is included. Due to the suction effect of the radial fan 50 becomes moist air 54 during rotation of the impeller 62 in an air inflow cone 66 sucked and in a radial direction 68 essentially parallel to the ceiling 22 blown out. This is the ceiling 22 overflowed essentially flat. This is by a direction of circulation 52 the humid air 54 in the illustration according to 1 indicated. The side, ie substantially radially the impeller 62 leaving humid air, when hitting the back wall 18 Fresh water from the cool medium 24 in the media store 30 is cooled, or when hitting the cleaning chamber 12 bounding sidewalls 20 deflected, compare reference numerals 56 in 1 , The air flows along cooled chamber sides 60 the cleaning chamber 12 bounding walls 18 . 20 in vertical direction down. At passage of the cooled chamber sides 60 The moisture condenses in the humid air 54 is included, at least one cooled wall 18 . 20 which the cleaning chamber 12 limited. The in an upper section 74 air present 75 has a higher humidity than the air 77 in a lower section 76 the Wall 18 . 20 ,

Die feuchte Luft 54 wird während ihrer Passage entlang der mindestens einen gekühlten Wand 18, 20 entfeuchtet und abgekühlt. Gleichzeitig wird das den Medienspeicher 30 durchströmende Medium 24 – im vorliegenden Ausführungsbeispiel das später zum Klarspülen eingesetzte Frischwasser 24 – erwärmt, bevor dieses nach Passage des Entleerungsventiles 31 in den Wärmetauscher 26, beispielsweise den Boiler eintritt. Aufgrund der Position des Radialgebläses 50 an der Decke 22 in einem Abstand oberhalb des das Reinigungsgut 16 aufnehmenden Korbes 17, wird die nun abgekühlte und entfeuchtete Luft erneut von dem Laufrad 62 des Radialgebläses 50 angesaugt und durchströmt dabei den Korb 17, indem das zu trocknende Reinigungsgut 16 aufgenommen ist. Insgesamt bildet die Luftströmung in der Reinigungskammer 12 eine Torusform 70 aus.The humid air 54 becomes during her passage along the at least one cooled wall 18 . 20 dehumidified and cooled. At the same time that becomes the media store 30 flowing medium 24 - In the present embodiment, the later used for rinsing fresh water 24 - heated before this after passage of the drain valve 31 in the heat exchanger 26 For example, the boiler enters. Due to the position of the radial fan 50 on the ceiling 22 at a distance above the item to be cleaned 16 receiving basket 17 , the now cooled and dehumidified air is again from the impeller 62 of the radial fan 50 sucked and flows through the basket 17 by the laundry to be dried 16 is included. Overall, the air flow forms in the cleaning chamber 12 a torus shape 70 out.

Berücksichtigt man die Laufdauer des Radialgebläses 50 nach Programmende, beispielsweise eine Zeitspanne von 150 s, so kann eine nicht unerhebliche Entfeuchtung der bei geschlossener Tür 14 innerhalb der Reinigungskammer 12 zirkulierenden feuchten Luft und damit des Reinigungsguts erreicht werden. Es muss deshalb zur Trocknung innerhalb der Reinigungskammer keine feuchte Luft aus der Reinigungskammer 12 z. B. über ansonsten vorzusehende Ausleitkanäle nach außen gefördert werden. Eine Beeinträchtigung der Umgebung bleibt damit aus.Considering the running time of the radial fan 50 after the end of the program, for example, a period of 150 s, one can not insignificant dehumidification when the door is closed 14 inside the cleaning chamber 12 circulating moist air and thus of the cleaning material can be achieved. Therefore, it does not have to moist air from the cleaning chamber for drying within the cleaning chamber 12 z. B. be promoted via otherwise to be provided diversion to the outside. An impairment of the environment remains so.

Der Darstellung gemäß 2 ist eine Ansicht des Radialgebläses 50 zu entnehmen, welches gemäß der Darstellung in 1 in der die Reinigungskammer begrenzenden Decke 22 der Programm-Geschirrspülmaschine 10 eingebaut ist. Ferner ist in 2 der geschlossene Luftkreislauf abgebildet, in dem die in der Reinigungskammer 12 befindliche Luft zirkuliert. Eine Zufuhr von Umgebungsluft erfolgt gemäß 2 nicht. Ebenso muss auch keine feuchte Luft aus der Reinigungskammer 12 nach außen transportiert werden, um einen Trocknungseffekt am Reinigungsgut 16 zu erreichen.The representation according to 2 is a view of the radial fan 50 which, as shown in FIG 1 in the ceiling limiting the cleaning chamber 22 the program dishwasher 10 is installed. Furthermore, in 2 the closed air circuit pictured in which the in the cleaning chamber 12 circulating air circulates. A supply of ambient air takes place according to 2 Not. Likewise, no humid air from the cleaning chamber 12 be transported to the outside to a drying effect on the cleaning 16 to reach.

2 zeigt, dass das Radialgebläse 50 einen außerhalb der Reinigungskammer 12 angeordneten, vorzugsweise elektrisch ausgebildeten Antrieb 64 aufweist. Der Antrieb 64 ist in der Decke 22 versenkt und steht über eine nicht näher bezeichnete Antriebswelle mit einem Laufrad 62 des Radialgebläses 50 in Verbindung. Eine Antriebswelle 84, (vgl. Darstellung gemäße 3) umfasst eine Drehdurchführung, die an der Stelle liegt, an der die Antriebswelle 84 die Decke 22 der Reinigungskammer 12 durchdringt. Das Laufrad 62 des Radialgebläses 50 befindet sich innerhalb der Reinigungskammer 12 der Programm-Geschirrspülmaschine 10 gemäß der Darstellung in 1. Wie 2 zeigt, saugt das Laufrad 62 feuchte Luft 54 aus der Reinigungskammer 12 an. Die in Radialrichtung 68 das Laufrad 62 des Radialgebläses 50 verlassende feuchte Luft erfährt an den Wänden der Reinigungskammer 12 die Strömungsumlenkung 56 und strömt entlang des Strömungsweges 58, beispielsweise in vertikale Richtung von oben nach unten, d. h. von der Decke 22 in Richtung auf den Behälter für Reinigungsfluid 34 innerhalb der Reinigungskammer 12 entlang der Rückwand 18 bzw. der zusätzlich gekühlten ausgebildeten Seitenwände 20 nach unten. Dabei weist die Luft 75 in einem oberen Abschnitt 74 der Wand 18, 20 eine höhere absolute Luftfeuchtigkeit auf als die Luft 77 in einem unteren Abschnitt 76 der Wand 18, 20. Die entlang der Kühlstrecke 72 auf dem Strömungsweg 58 strömende Luft, erfährt eine Abkühlung und eine signifikante Entfeuchtung. Die Luft strömt, wie in 2 angedeutet, erneut durch den Korb 17, der das zu trocknende Reinigungsgut 16 aufnimmt. Insgesamt ist in der Reinigungskammer 12 ein torusförmiges Strömungsfeld 70 ausgebildet. 2 shows that the radial fan 50 one outside the cleaning chamber 12 arranged, preferably electrically trained drive 64 having. The drive 64 is in the ceiling 22 sunk and is about an unspecified drive shaft with an impeller 62 of the radial fan 50 in connection. A drive shaft 84 , (see illustration according to 3 ) comprises a rotary feedthrough, which is located at the location where the drive shaft 84 the ceiling 22 the cleaning chamber 12 penetrates. The impeller 62 of the radial fan 50 is located inside the cleaning chamber 12 the program dishwasher 10 as shown in 1 , As 2 shows, the impeller sucks 62 moist air 54 from the cleaning chamber 12 at. The radial direction 68 the impeller 62 of the radial fan 50 leaving moist air experiences on the walls of the cleaning chamber 12 the flow deflection 56 and flows along the flow path 58 For example, in a vertical direction from top to bottom, ie from the ceiling 22 towards the container for cleaning fluid 34 inside the cleaning chamber 12 along the back wall 18 or the additionally cooled trained side walls 20 downward. This shows the air 75 in an upper section 74 the Wall 18 . 20 a higher absolute humidity than the air 77 in a lower section 76 the Wall 18 . 20 , The along the cooling section 72 on the flow path 58 flowing air experiences a cooling and a significant dehumidification. The air flows as in 2 hinted again through the basket 17 containing the laundry to be dried 16 receives. Overall, in the cleaning chamber 12 a toroidal flow field 70 educated.

Bei einer Laufdauer des Radialgebläses 50 von beispielsweise 150 s und mehr, kann durch die erfindungsgemäß vorgeschlagene Vorrichtung eine signifikante Reduktion der Luftfeuchtigkeit durch eine Verringerung der Dampfschwaden innerhalb der Reinigungskammer 12 bei noch geschlossener Reinigungskammertüre 14 erreicht werden. Weiter wird während dieser Zeit auch eine Trocknung des Reinigungsguts erreicht. Die Zeitspanne, während der das Radialgebläse 50 läuft, kann je nach Erfordernis auch über die 150 s hinaus verlängert werden, so dass beim Öffnen der schwenkbar angeordneten Reinigungskammertür 14 keine sichtbaren Dampfschwaden nach außen austreten und den Bediener und/oder die Umgebung der Programm-Geschirrspülmaschine 10 beeinträchtigen.At a running time of the radial fan 50 For example, 150 s and more, by the proposed device according to the invention, a significant reduction of the humidity by reducing the vapor swaths within the cleaning chamber 12 with the cleaning chamber door still closed 14 be achieved. Next, a drying of the cleaning material is achieved during this time. The time span during which the radial fan 50 running, can be extended beyond the 150 s, depending on the requirement, so that when opening the pivotally arranged cleaning chamber door 14 no visible vapor can escape to the outside and the operator and / or the environment of the program dishwasher 10 affect.

Der Darstellung gemäß 3 ist in vergrößertem Maßstab ein Radialgebläse zu entnehmen.The representation according to 3 is to be taken on an enlarged scale, a radial fan.

3 ist zu entnehmen, dass der in der Regel als Elektroantrieb ausgebildete Antrieb 64 des Radialgebläses 50 sich an der Außenseite der Decke 22, welche die Reinigungskammer 12 begrenzt, befindet. Ein Flansch 80 des Radialgebläses 50 ist mittels einer Elastomerdichtung abgedichtet, eine Antriebswelle 84 erstreckt sich durch den Flansch 80 vom elektrischen Antrieb 64 aus und hält in einem Abstand 85 das Laufrad 62. Dieses Umfasst eine Anzahl von Laufschaufeln 88, die durch eine obere Scheibe 87 und untere Scheibe 89 mit einer Öffnung 90 begrenzt sind. Neben dem ohne Zwischenschaltung eines Getriebes mit dem elektrischen Antrieb 64 über die Antriebswelle 84 gekoppelten Laufrad 62 befindet sich ein Leitapparat 86, der beispielsweise durch stationär angeordnete Leitschaufeln gebildet ist. Das Radialgebläse 50 saugt über die in der unteren Scheiben 89 vorgesehene Anströmöffnung 90 feuchte, heiße Luft aus der Reinigungskammer an, die aus dem Laufrad in radiale Richtung in Richtung der Leitschaufeln abströmt und die 2 näher bezeichnete Strömung in Form eines Torus 70 erzeugt. 3 It can be seen that the usually designed as an electric drive drive 64 of the radial fan 50 on the outside of the ceiling 22 which the cleaning chamber 12 limited, is located. A flange 80 of the radial fan 50 is sealed by means of an elastomer seal, a drive shaft 84 extends through the flange 80 from the electric drive 64 off and stops at a distance 85 the impeller 62 , This includes a number of blades 88 passing through an upper disc 87 and lower disc 89 with an opening 90 are limited. In addition to without the interposition of a transmission with the electric drive 64 over the drive shaft 84 coupled impeller 62 there is a diffuser 86 , which is formed for example by stationary arranged vanes. The radial fan 50 sucks over in the lower discs 89 provided inflow opening 90 moist, hot air from the cleaning chamber, which flows out of the impeller in the radial direction in the direction of the vanes and the 2 more detailed flow in the form of a torus 70 generated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Programm-GeschirrspülautomatProgram Dishwasher
1212
Reinigungskammercleaning chamber
1414
Reinigungskammert (schwenkbar)Cleaning chamber (swiveling)
1616
Reinigungsgutcleaned
1717
Korbbasket
1818
Rückwandrear wall
2020
SeitenwandSide wall
2222
Deckeblanket
2424
Frischwasserfresh water
2525
Frischwasser-LeitungFresh water pipe
2626
Wärmetauscher (Boiler)Heat exchanger (boiler)
2828
Klarspülpumperinse pump
2929
Klarspülpumpe-LeitungRinse pump line
3030
Medienspeicher/RückwandMedia storage / rear wall
3131
Entleerungsventildrain valve
32 32
Sprüharm für KlarspülungSpray arm for rinsing
3434
Behälter für Reinigungsfluid/WaschtankContainer for cleaning fluid / wash tank
3636
Umwälzpumpe für ReinigungsfluidCirculation pump for cleaning fluid
3737
Leitung für ReinigungsfluidLine for cleaning fluid
3838
Wärmetauscher (Heizkörper)Heat exchanger (radiator)
4040
PegelreinigungsfluidLevel cleaning fluid
4242
Förderaggregat zum AbpumpenDelivery unit for pumping
4444
Netztrennungnetwork separation
4545
Ablaufprocedure
4646
Sprüharm für ReinigungsfluidSpray arm for cleaning fluid
4848
Maschinensteuerungmachine control
5050
Radialgebläsecentrifugal blower
5252
Zirkulationsrichtung der feuchten LufftCirculation direction of the moist Lufft
5454
angesaugte feuchte Luftsucked moist air
5656
Strömungsumlenkungflow deflection
5858
Strömungswegflow
6060
Kammerseitig gekühlte RückwandChamber-side cooled back wall
6262
LaufradWheel
6464
Antriebdrive
6666
Anströmkegelstreaming cone
6868
RadialabströmungRadialabströmung
7070
Luftkreislauf in TorusformAir circuit in torus form
7272
Kühlstreckecooling section
7474
oberer Abschnitt KühlstreckeUpper section of cooling section
7575
Luft mit hoher absoluter FeuchtigkeitAir with high absolute humidity
7676
unterer Abschnitt Kühlstreckelower section cooling section
7777
Luft mit niedriger absoluter FeuchtigkeitAir with low absolute humidity
7878
Klarspülsystemrinse system
8080
Flanschflange
8282
Dichtring zwischen Flansch und Decke der Reinigungskammer 12 Sealing ring between flange and ceiling of the cleaning chamber 12
8484
Antriebswelledrive shaft
8585
Abstanddistance
8686
Leitapparat/LeitschaufelDiffuser / guide vane
8787
Scheibedisc
8888
Laufschaufel des Laufrades 62 Blade of the impeller 62
8989
Scheibe mit ÖffnungDisc with opening
9090
Anströmöffnung im Laufrad 62 Inflow opening in the impeller 62

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1881873 B1 [0002] EP 1881873 B1 [0002]
  • EP 1284627 B1 [0003] EP 1284627 B1 [0003]
  • US 1226428 [0004] US 1226428 [0004]
  • DE 102007038673 B3 [0005] DE 102007038673 B3 [0005]
  • US 2918068 [0006, 0006] US 2918068 [0006, 0006]
  • DE 102008040745 A1 [0006, 0006] DE 102008040745 A1 [0006, 0006]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • NSF-Standard 3 [0021] NSF standard 3 [0021]

Claims (15)

Reinigungsautomat (10), umfassend eine Reinigungskammer (12), die von Wänden (18, 20) begrenzt ist, wobei mindestens eine Wand (18, 20) auf einer Außenseite von einem Fluid (24) gekühlt ist, und an der Decke (22) der Reinigungskammer (12) ein frei abströmendes Gebläse (50) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Trocknungsbetrieb des Reinigungsautomaten (10) ein geschlossener Luftkreislauf (70) innerhalb der Reinigungskammer (12) ausgebildet ist, wobei die mindestens eine von einem Fluid (24) gekühlte Wand (18, 20) für an eine dieser entlangströmenden Luftströmung (58) eine Entfeuchtungsstrecke bildet.Cleaning machine ( 10 ), comprising a cleaning chamber ( 12 ), of walls ( 18 . 20 ), wherein at least one wall ( 18 . 20 ) on an outside of a fluid ( 24 ) is cooled, and on the ceiling ( 22 ) of the cleaning chamber ( 12 ) a free-flowing fan ( 50 ), characterized in that in the drying operation of the cleaning machine ( 10 ) a closed air circuit ( 70 ) within the cleaning chamber ( 12 ), wherein the at least one of a fluid ( 24 ) cooled wall ( 18 . 20 ) for one of these along flowing air flow ( 58 ) forms a dehumidifying path. Reinigungsautomat (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftströmung (58), die an der mindestens einen Wand (18, 20) entlangführt, die vom Fluid (24) gekühlt wird, durchgehend flächig ausgebildet ist.Cleaning machine ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the air flow ( 58 ) on the at least one wall ( 18 . 20 ), which is separated from the fluid ( 24 ) is cooled, is formed flat throughout. Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine von einem Fluid (24) gekühlte Wand (18, 20) in einem oberen Abschnitt (74) von Luft mit einer höheren absoluten Luftfeuchtigkeit (75) überströmt wird als Luft (77) in einem unteren Abschnitt (76) der Wand (18, 20).Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the at least one of a fluid ( 24 ) cooled wall ( 18 . 20 ) in an upper section ( 74 ) of air with a higher absolute humidity ( 75 ) is overflowed as air ( 77 ) in a lower section ( 76 ) the Wall ( 18 . 20 ). Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid (24) auf einer der Reinigungskammer (12) abgewandten Seite die mindestens eine gekühlte Wand (18, 20) entlangströmt.Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fluid ( 24 ) on a cleaning chamber ( 12 ) facing away from the at least one cooled wall ( 18 . 20 ) flows along. Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (50) als Radialgebläse ausgebildet ist.Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that the blower ( 50 ) is designed as a radial fan. Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Gebläse (50) radial abströmende Luft (68) eine gleichmäßig die Decke (22) der Reinigungskammer (12) überstreichende Luftströmung (52) ausbildet.Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 to 5, characterized in that the blower ( 50 ) radially outflowing air ( 68 ) evenly the ceiling ( 22 ) of the cleaning chamber ( 12 ) sweeping air flow ( 52 ) trains. Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an mindestens einer Wand (18, 20) der Reinigungskammer (12) wärmeleitend ein Medienspeicher (30) angeordnet ist, der mit einem separaten Klarspülsystem (78) gekoppelt ist, das mindestens einen Klarspülarm (32) umfasst.Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, characterized in that on at least one wall ( 18 . 20 ) of the cleaning chamber ( 12 ) thermally conductive a media storage ( 30 ) arranged with a separate rinse aid system ( 78 ), which has at least one rinse aid arm ( 32 ). Reinigungsautomat (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Medienspeicher (30) mit einer Frischwasserzufuhr (25) verbunden ist.Cleaning machine ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the media store ( 30 ) with a fresh water supply ( 25 ) connected is. Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Trocknungsbetrieb in der Reinigungskammer (12) eine torusförmige Luftströmung ausgebildet ist.Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that in a drying operation in the cleaning chamber ( 12 ) a toroidal air flow is formed. Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (50) mittig an der Decke (22) der Reinigungskammer (12) angeordnet ist.Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that the blower ( 50 ) in the middle of the ceiling ( 22 ) of the cleaning chamber ( 12 ) is arranged. Reinigungsautomat (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Wände (18,20) auf einer Außenseite von einem Fluid (24) gekühlt sind und für eine an dieser entlangströmenden Luftströmung (58) eine Entfeuchtungsstrecke bildet.Cleaning machine ( 10 ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least two walls ( 18 . 20 ) on an outside of a fluid ( 24 ) are cooled and for a flowing along this air flow ( 58 ) forms a dehumidifying path. Reinigungsautomat (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (50) mit einem feststehenden Leitapparat (60) versehen ist, der während des Reinigungsprogramms von der umgewälzten Reinigungsflüssigkeit ausgespült wird.Cleaning machine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the blower ( 50 ) with a stationary distributor ( 60 ) which is flushed out of the circulated cleaning fluid during the cleaning program. Reinigungsautomat (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gebläse (50) mit einer Anströmöffnung (19) versehen ist, die mit dem Laufrad (82) verbunden ist und sich während des Betriebs mit dem Laufrad (62) dreht.Cleaning machine ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the blower ( 50 ) with a flow opening ( 19 ) provided with the impeller ( 82 ) and during operation with the impeller ( 62 ) turns. Verfahren zum Betrieb eines Reinigungsautomaten gemäß einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass nach Beendigung der Reinigung der Nachspülung die Befüllung des mindestens einen Medienspeichers (30) mit kühlem Frischfluid unterbrochen wird und heiße, feuchte Luft in die Reinigungskammer (12) mittels des Gebläses (50) für eine bestimmte, durch das Programm des Reinigungsautomaten (10) vorgegebene Zeit umgewälzt wird, so dass das Reinigungsgut (18) weiter aufgeheizt wird und einer Hygienewirkung unterworfen ist.Method for operating a cleaning machine according to one of claims 1-13, characterized in that after completion of the cleaning of the final rinse, the filling of the at least one media store ( 30 ) is interrupted with cool fresh fluid and hot, humid air in the cleaning chamber ( 12 ) by means of the blower ( 50 ) for a particular, through the program of the cleaning machine ( 10 ) predetermined time is circulated, so that the cleaning material ( 18 ) is further heated and subjected to a hygiene effect. Verfahren zum Betrieb eines Reinigungsautomaten gemäß einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass die Trocknungseinrichtung durch den Bediener gezielt abgeschaltet wird und damit nach Beendigung der. Reinigung und der Nachspülung eines Unterbrechung der Befüllung des mindestens einen Medienspeichers (30) mit kühlem Frischwasser unterbrochen wird, wodurch die Wärmeenergie, die in der Reinigungskammer (12) enthalten ist, vollständig im Wesentlich in der Reinigungskammer (12) verbleibt und unmittelbar darauf ein neuer Programmstart ermöglicht wird.Method for operating a cleaning machine according to one of claims 1-13, characterized in that the drying device is switched off by the operator targeted and thus after completion of the. Cleaning and rinsing of an interruption of the filling of the at least one media store ( 30 ) is interrupted with cool fresh water, whereby the heat energy in the cleaning chamber ( 12 ) completely, essentially in the cleaning chamber ( 12 ) and immediately thereafter a new program start is possible.
DE201310014553 2013-09-03 2013-09-03 Cleaning machine i.e. commercial program dishwasher, for cleaning e.g. item, has cleaning chamber limited by walls that are cooled on outer side by fluid, and dehumidifying track formed for air flow along walls Pending DE102013014553A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310014553 DE102013014553A1 (en) 2013-09-03 2013-09-03 Cleaning machine i.e. commercial program dishwasher, for cleaning e.g. item, has cleaning chamber limited by walls that are cooled on outer side by fluid, and dehumidifying track formed for air flow along walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310014553 DE102013014553A1 (en) 2013-09-03 2013-09-03 Cleaning machine i.e. commercial program dishwasher, for cleaning e.g. item, has cleaning chamber limited by walls that are cooled on outer side by fluid, and dehumidifying track formed for air flow along walls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013014553A1 true DE102013014553A1 (en) 2013-11-21

Family

ID=49511058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310014553 Pending DE102013014553A1 (en) 2013-09-03 2013-09-03 Cleaning machine i.e. commercial program dishwasher, for cleaning e.g. item, has cleaning chamber limited by walls that are cooled on outer side by fluid, and dehumidifying track formed for air flow along walls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013014553A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104825111A (en) * 2015-04-24 2015-08-12 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Drying system of dish washing machine
WO2019015964A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher having one or more loading units
DE102017217427A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned
DE102018214090A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned
DE102018214071A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and a method for cleaning items to be cleaned
DE102018214073A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned
CN111698936A (en) * 2017-12-21 2020-09-22 伊利诺斯工具制品有限公司 Dishwasher with a steam extraction unit
EP4042923A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-17 Winterhalter Product & Technology GmbH Commercial dishwasher and method for operating the same
US11963649B2 (en) 2017-12-21 2024-04-23 Illinois Tool Works Inc. Warewash machine with vapor extraction unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1226428A (en) 1916-07-25 1917-05-15 Lincoln Winters Dish-washing machine.
US2918068A (en) 1955-01-17 1959-12-22 Waste King Corp Dishwasher
EP1284627B1 (en) 2000-05-12 2004-08-04 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Device for the drying of crockery in a dishwasher
DE102007038673B3 (en) 2007-08-15 2009-01-08 Miele & Cie. Kg Dishwasher comprises an air circulating rib fixed to a rinsing arm to circulate air in the rinsing chamber
EP1881873B1 (en) 2005-05-20 2010-01-06 Premark FEG L.L.C. Commercial dishwasher
DE102008040745A1 (en) 2008-07-25 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwashing process for a dishwasher

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1226428A (en) 1916-07-25 1917-05-15 Lincoln Winters Dish-washing machine.
US2918068A (en) 1955-01-17 1959-12-22 Waste King Corp Dishwasher
EP1284627B1 (en) 2000-05-12 2004-08-04 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Device for the drying of crockery in a dishwasher
EP1881873B1 (en) 2005-05-20 2010-01-06 Premark FEG L.L.C. Commercial dishwasher
DE102007038673B3 (en) 2007-08-15 2009-01-08 Miele & Cie. Kg Dishwasher comprises an air circulating rib fixed to a rinsing arm to circulate air in the rinsing chamber
DE102008040745A1 (en) 2008-07-25 2010-01-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwashing process for a dishwasher

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NSF-Standard 3

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104825111B (en) * 2015-04-24 2017-11-10 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Dishwasher drying system
CN104825111A (en) * 2015-04-24 2015-08-12 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Drying system of dish washing machine
CN110944561A (en) * 2017-07-18 2020-03-31 Bsh家用电器有限公司 Dishwasher with at least one fan wheel in a rinsing container
WO2019015964A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher having one or more loading units
WO2019015969A1 (en) * 2017-07-18 2019-01-24 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising at least one fan impeller in the dishwashing compartment
US11399689B2 (en) 2017-07-18 2022-08-02 BSH Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising at least one fan impeller in the dishwashing compartment
DE102017217427A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned
WO2019063767A1 (en) 2017-09-29 2019-04-04 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning articles to be cleaned
CN111698936A (en) * 2017-12-21 2020-09-22 伊利诺斯工具制品有限公司 Dishwasher with a steam extraction unit
US11963649B2 (en) 2017-12-21 2024-04-23 Illinois Tool Works Inc. Warewash machine with vapor extraction unit
DE102018214073A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned
DE102018214071B4 (en) 2018-08-21 2020-07-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and a method for cleaning items to be cleaned
DE102018214073B4 (en) 2018-08-21 2020-07-09 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned
DE102018214071A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and a method for cleaning items to be cleaned
DE102018214090A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Cleaning device and method for cleaning items to be cleaned
EP4042923A1 (en) * 2021-02-11 2022-08-17 Winterhalter Product & Technology GmbH Commercial dishwasher and method for operating the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013014553A1 (en) Cleaning machine i.e. commercial program dishwasher, for cleaning e.g. item, has cleaning chamber limited by walls that are cooled on outer side by fluid, and dehumidifying track formed for air flow along walls
EP2312987B1 (en) Water-conducting household appliance, in particular dishwasher or washing machine
EP2283762B1 (en) Water-transporting household device
EP2120672B1 (en) Energy-optimized automatic cleaning machine
DE10022088A1 (en) Program-controlled dishwasher with device for drying dishes has container filled with cold fresh water or regenerated flushing water during drying process forming heat exchanger
DE102017223255A1 (en) Household dishwasher and method for the treatment of Spülgutteilen
DE102012109784A1 (en) Dishwasher with closed condensing circuit
DE102009029115A1 (en) Dishwasher and method for operating a dishwasher
DE102014202423A1 (en) Dishwasher and method for its control
DE102007008826A1 (en) Commercial dishwashing machine and method of operation
EP2656767A1 (en) Cleaning and disinfection machine
DE102009039847A1 (en) dishwasher
EP2328455B1 (en) Method for operating a dishwasher
DE102011087322A1 (en) Automatic programmer with drying system and method for operating such a programmer
DE4422191A1 (en) Drying appliance, especially condensation-type laundry dryer, with a heat-pump device
WO2010052117A2 (en) Method for operating a dishwasher
EP2352413B1 (en) Method for operating a dishwasher
EP2326234B1 (en) Method for operation of a dishwasher
EP3718460B1 (en) Dishwasher, in particular a domestic dishwashing machine
DE102019108965A1 (en) Dishwasher, in particular household dishwasher
EP3319501B1 (en) Dishwasher having a drying device
DE102009028275A1 (en) Water-conducting household appliance
DE102019131953B4 (en) dishwasher
DE102009028280B4 (en) Home appliance
DE102013103647A1 (en) Automatic dishwasher and method for operating a washing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R012 Request for examination validly filed