DE102013013571B4 - Abgasturbolader - Google Patents

Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102013013571B4
DE102013013571B4 DE102013013571.0A DE102013013571A DE102013013571B4 DE 102013013571 B4 DE102013013571 B4 DE 102013013571B4 DE 102013013571 A DE102013013571 A DE 102013013571A DE 102013013571 B4 DE102013013571 B4 DE 102013013571B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal ring
metal
compressor
turbine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013013571.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013013571A1 (de
Inventor
Martin Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to DE102013013571.0A priority Critical patent/DE102013013571B4/de
Publication of DE102013013571A1 publication Critical patent/DE102013013571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013013571B4 publication Critical patent/DE102013013571B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/04Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position
    • F01D21/045Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for responsive to undesired position of rotor relative to stator or to breaking-off of a part of the rotor, e.g. indicating such position special arrangements in stators or in rotors dealing with breaking-off of part of rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/024Units comprising pumps and their driving means the driving means being assisted by a power recovery turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/4206Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/601Fabrics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2300/00Materials; Properties thereof
    • F05D2300/60Properties or characteristics given to material by treatment or manufacturing
    • F05D2300/601Fabrics
    • F05D2300/6012Woven fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Abgasturbolader (1), mit einer Turbine (3) zur Entspannung von Abgas und zur Gewinnung von Energie, und mit einem Verdichter (2) zur Verdichtung von Ladeluft mit Hilfe der in der Turbine (3) gewonnen Energie, wobei die Turbine (3) ein Turbinengehäuse (5) und einen in dem Turbinengehäuse (5) positionierten Turbinenrotor aufweist, und wobei der Verdichter (2) ein Verdichtergehäuse (4) und einen in dem Verdichtergehäuse (4) positionierten und mit dem Turbinenrotor gekoppelten Verdichterrotor aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichtergehäuse (4) und/oder das Turbinengehäuse (5) zumindest abschnittsweise von mindestens jeweils einem Metallringgewebe (8) umhüllt ist, wobei das oder jedes Metallringgewebe (8) über mindestens drei Spannseile (12, 13, 14) am jeweiligen Gehäuse (4, 5) derart befestigt ist, dass ein erstes Spannseil (12) und ein zweites Spannseil (13) jeweils in Umfangsrichtung des jeweiligen Gehäuses (4, 5) umlaufen und das Metallringgewebe (8) in Axialrichtung des jeweiligen Gehäuses (4, 5) an demselben fixieren, und dass mindestens ein drittes Spannseil (14) das Metallringgewebe (8) an jeweils einem in Radialrichtung vorstehenden Gehäuseanschlussflansch (7) des jeweiligen Gehäuses (4, 5) fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Abgasturbolader verfügt über eine Turbine und einen Verdichter. Die Turbine des Abgasturboladers dient der Entspannung von Abgas, welches einen Motor verlässt, und zur Gewinnung von Energie bei der Entspannung des Abgases. Der Verdichter eines Abgasturboladers dient der Verdichtung von dem Motor zuzuführender Ladeluft mit Hilfe der in der Turbine gewonnenen Energie. Die Turbine eines Abgasturboladers verfügt über einen Turbinengehäuse und einen in dem Turbinengehäuse positionierten Turbinenrotor. Der Verdichter verfügt über ein Verdichtergehäuse und einen in dem Verdichtergehäuse positionierten Verdichterrotor. Verdichterrotor und Turbinenrotor sind über eine Welle gekoppelt.
  • Im Betrieb eines Abgasturboladers besteht die Gefahr, dass zum Beispiel der Verdichterrotor bricht und Bruchstücke des Verdichterrotors das Verdichtergehäuse durchschlagen und in die Umgebung des Abgasturboladers fliegen. Ein ähnlicher Schadenfall kann auch im Bereich der Turbine des Abgasturboladers auftreten. Um diesem Problem Rechnung zu tragen, wird bei aus der Praxis bekannten Abgasturboladern das Verdichtergehäuse sowie ggf. das Turbinengehäuse derart ausgelegt, dass ein Schadenfall des jeweiligen Gehäuses nicht zu erwarten ist und selbst beim Brechen des jeweiligen Rotors Bruchstücke desselben das jeweilige Gehäuse nicht durchschlagen können. Hierdurch wird jedoch einerseits das Gewicht des Abgasturboladers erhöht, andererseits können diese Maßnahmen nur bei neu konstruierten Abgasturboladern zum Einsatz kommen. Bereits bestehend, ältere Abgasturbolader hingegen können nicht umkonstruiert werden, sodass dieselben keinen entsprechenden Schutz aufweisen und demnach im Schadenfall Bruchstücke von Rotor und Gehäuse in die Umgebung gelangen können.
  • Aus der DE 10 2006 041 321 A1 , der DE 10 2008 062 363 A1 , der US 2007 / 0 101 715 A1 und der WO 2008 / 119 654 A1 sind jeweils diverse Schutzvorrichtung im Peripheriebereich des Turboladergehäuses bekannt, die im Schadensfall verhindern sollen, dass Bruchstücke des Turboladers in die Umgebung fliegen.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen neuartigen Abgasturbolader zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Abgasturbolader nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist das Verdichtergehäuse und/oder das Turbinengehäuse zumindest abschnittsweise von mindestens jeweils einem Metallringgewebe umhüllt.
  • Mit der Erfindung wird eine einfache und effektive Möglichkeit geschaffen, sowohl neue Abgasturbolader als auch ältere, bestehende Abgasturbolader mit einer Sicherheitsfunktion auszustatten, nämlich derart, dass bei einem Schadensfall Bruchstücke des Verdichters bzw. der Turbine nicht in die Umgebung gelangen können. Vielmehr werden im Schadenfall Bruchstücke von dem oder jedem Metallringgewebe zurückgehalten bzw. eingefangen.
  • Vorzugsweise ist das oder jedes Metallringgewebe ein flächiges Gewebe aus reihenartig und spaltenartig angeordneten Metallösen, wobei in den Reihen und Spalten unmittelbar benachbarte Metallösen jeweils derart miteinander verbunden sind, dass die Metallösen ineinander greifen und gegeneinander beweglich sind. Ein derartiges Metallringgewebe lässt sich einerseits einfach montieren und gewährleistet andererseits ein effektives Zurückhalten von Bruchstücken im Schadenfall.
  • Gemäß der Erfindung ist das oder jedes Metallringgewebe über mindestens drei Spannseile am jeweiligen Gehäuse derart befestigt, dass ein erstes Spannseil und ein zweites Spannseil jeweils in Umfangsrichtung des jeweiligen Gehäuses umlaufen und das Metallringgewebe in Axialrichtung des jeweiligen Gehäuses an demselben fixieren, wobei mindestens ein drittes Spannseil das Metallringgewebe an jeweils einem in Radialrichtung vorstehenden Gehäuseanschlussflansch des jeweiligen Gehäuses fixiert.
  • Nach einer zweiten, alternativen vorteilhaften Weiterbildung ist das oder jedes Metallringgewebe über mindestens zwei Spannseile und mehrere Haltbleche am jeweiligen Gehäuse derart befestigt, dass die Haltebleche und ein erstes Spannseil das Metallringgewebe in Axialrichtung des jeweiligen Gehäuses an demselben fixieren, wobei mindestens ein zweites Spannseil das Metallringgewebe an jeweils einem in Radialrichtung vorstehenden Gehäuseanschlussflansch des jeweiligen Gehäuses fixiert.
  • Mit diesen beiden vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung kann ein Metallringgewebe einfach und zuverlässig an einem Verdichtergehäuse bzw. Turbinengehäuse befestigt werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1: eine Draufsicht auf einen Verdichter eines ersten erfindungsgemäßen Abgasturboladers;
    • 2: den Verdichter der 1 in perspektivischer Ansicht;
    • 3: das Detail III der 1;
    • 4: eine perspektivische Ansicht eines Verdichter eines zweiten erfindungsgemäßen Abgasturboladers ohne Metallringgewebe; und
    • 5: ein Detail der 4 zusammen mit einem Metallringgewebe.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft einen Abgasturbolader.
  • Die Hauptbaugruppen eines Abgasturboladers sind eine Turbine und ein Verdichter. Die Turbine dient der Entspannung von Abgas, welches einen Motor verlässt. Der Verdichter dient der Verdichtung von dem Motor zuzuführender Ladeluft. Bei der Entspannung des Abgases in der Turbine gewonnene Energie wird genutzt, um den Verdichter anzutreiben und die Ladeluft im Verdichter zu verdichten.
  • 1 und 2 zeigen einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Abgasturbolader 1 im Bereich eines Verdichters 2 und einer Turbine 3. Vom Verdichter 2 ist ein Verdichtergehäuse 4 und von der Turbine 3 ein Turbinengehäuse 5 erkennbar. Das Verdichtergehäuse 2 des Verdichters nimmt einen Verdichterrotor und das Turbinengehäuse 5 der Turbine 3 einen Turbinenrotor auf, die über eine Welle gekoppelt sind. Diese rotorseitigen Baugruppen sind in 1 und 2 nicht sichtbar.
  • In dem Verdichter 2 zu verdichtende Ladeluft ist im gezeigten Ausführungsbeispiel über einen Schalldämpfer 6 ansaugbar, und zwar in Axialrichtung des Verdichters 2 bzw. des Verdichtergehäuses 4. In dem Verdichter 2 verdichtete Ladeluft kann in Radialrichtung des Verdichtergehäuses 4 über einen in Radialrichtung vorstehenden Gehäuseflansch 7 vom Verdichter 2 abgeführt werden.
  • Im Sinne der hier vorliegenden Erfindung ist insbesondere das Verdichtergehäuse 4 zumindest abschnittsweise von mindestens einem Metallringgewebe 8 umhüllt.
  • Über das Metallringgewebe 8 können im Schadensfall des Verdichtergehäuses 4 und des im Verdichtergehäuse 4 positionierten Verdichterrotors Bruchstücke sicher eingefangen werden, um so zu verhindern, dass dieselben in die Umgebung gelangen.
  • Bei dem oder jedem Metallringgewebe 8 handelt es sich um ein flächiges Gewebe aus reihenartig und spaltenartig angeordneten Metallösen 9.
  • 3 zeigt einen Ausschnitt aus dem Metallringgewebe 8, wobei die Metallösen 9 desselben in Reihen 10 und Spalten 11 positioniert bzw. angeordnet sind. Die Metallösen 9 sind dabei derart reihenartig und spaltenartig zu dem flächigen Metallringgewebe 8 angeordnet, das in den Reihen 10 und Spalten 11 unmittelbar benachbarte Metallösen 9 jeweils derart miteinander verbunden sind, dass die Metallösen 9 ineinandergreifen und gegeneinander beweglich sind.
  • In der Mitte des flächigen Metallringgewebes 8 positionierte Metallösen 9 sind demnach jeweils mit vier benachbarten Metallösen 9 verbunden, nämlich mit den in derselben Reihe 10 und in derselben Spalte 11 positionierten Metallösen 9. An Rändern des Metallringgewebes 8 angeordnete Metallösen 9 sind hingegen lediglich mit drei benachbarten Metallösen 9 verbunden.
  • In der Ausführung der Erfindung gemäß der 1 bis 3 ist das Metallringgewebe 8 über mindestens drei Spannseile am Verdichtergehäuse 4 des Verdichters 2 befestigt. Ein erstes Spannseil 12 und ein zweites Spannseil 13 erstrecken sich jeweils im Wesentlichen in Umfangsrichtung des Verdichtergehäuses 4 und fixieren das Metallringgewebe 8 in Axialrichtung des Verdichtergehäuses 4 an demselben. Über mindestens ein drittes Spannseil 14 ist das Metallringgewebe 8 an jeweils einem Gehäuseanschlussflansch des Verdichtergehäuses 4 fixiert, nämlich in 1 und 2 an dem Gehäuseanschlussflansch 7, über welchen die verdichtete Ladeluft in radialer Richtung vom Verdichter 2 abgeführt werden kann.
  • Das erste Spannseil 12 und das zweite Spannseil 13 verlaufen dabei an sich gegenüberliegenden Rändern des Metallringgewebes 8 und sind an diesen Rändern mit den entsprechenden Metallösen 9 verbunden, nämlich derart, dass die Metallösen 9 relativ zum jeweiligen Spannseil 12 bzw. 13 beweglich sind. Die an diesen Rändern angeordneten Metallösen 9 sind auf das jeweilige Spannseil 12 bzw. 13 aufgefädelt bzw. das jeweilige Spannseil 12 bzw. 13 ist in diese Metallösen 9 eingefädelt.
  • Das oder jedes dritte Spannseil 14 verläuft an einem sich senkrecht zu diesen Rändern des Metallringgewebes 8 verlaufenden Rand und ist an diesem Rand mit den entsprechenden Metallösen des Metallringgewebes wiederum derart verbunden, dass die Metallösen 9 relativ zum jeweiligen dritten Spannseil 14 beweglich sind. Die an diesem Rand angeordneten Metallösen 9 sind auf das dritte Spannseil 14 aufgefädelt bzw. das dritte Spannseil ist in diese Metallösen eingefädelt.
  • Die Fixierung des Metallringgewebes 8 am Verdichtergehäuse 4 des Verdichters 2 des Abgasturboladers 1 über mindestens drei Spannseile ist besonders einfach. Die Spannseile 12, 13 und 14 werden sukzessive zusammengezogen, um das Metallringgewebe beutelartig bzw. schlauchartig am Verdichtergehäuse 4 des Verdichters 2 zu befestigen.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers 1 zeigen 4 und 5, wobei nachfolgend nur auf solche Details eingegangen wird, durch die sich das Ausführungsbeispiel der 4 und 5 vom Ausführungsbeispiel der der 1 bis 3 unterscheidet.
  • Hinsichtlich aller übrigen Details wird zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen für gleiche Baugruppen gleiche Bezugsziffern verwendet und es wird auf die Ausführungen zum Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 verwiesen.
  • Das Ausführungsbeispiel der 4 und 5 unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 durch die Befestigung des Metallringgewebes 8 am Verdichtergehäuse 4. Während im Ausführungsbeispiel der 1 bis 3 die Befestigung des Metallringgewebes 8 am Verdichtergehäuse 4 über mindestens drei Spannseile erfolgt, erfolgt im Ausführungsbeispiel der 4 und 5 die Fixierung des Metallringgewebes 8 am Verdichtergehäuse 4 über mehrere Haltebleche 15 und mindestens zwei Spannseile.
  • Wie 4 entnommen werden kann, sind an einer Axialposition des Verdichtergehäuses 4 über den Umfang desselben mehrere Haltebleche 15 verteilt, die mit dem Verdichtergehäuse 4 insbesondere durch Verschrauben fest verbunden sind. An diesen Halteblechen 15 wird das Metallringgewebe 8 an einem ersten Rand mit den entsprechenden Metallösen 9 derart verbunden, dass die Metallösen 9 nicht relativ zu den Halteblechen 15 beweglich sind.
  • Gemäß der Ausführungsvariante der 5 stehen gegenüber jedem der Haltebleche 15 in Radialrichtung des Verdichtergehäuses 4 gesehen mehrere Befestigungsschrauben 16 vor, wobei auf jeder der Befestigungsschrauben 16 eine Metallöse 9, die an dem entsprechenden Rand des Metallringgewebes 8 positioniert ist, aufgesteckt bzw. aufgefädelt ist. Dabei ist dann gemäß 5 im Bereich jeder Befestigungsschraube 16 weiterhin eine Befestigungsmutter 17 vorgesehen, mit Hilfe derer dann die jeweilige Metallöse 9 des Metallringgewebes 8 unverschiebbar an dem jeweiligen Befestigungsschraube 16 montiert werden kann.
  • Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, auf die Befestigungsschrauben 16 nach dem Aufstecken bzw. Einfädeln der Metallösen 8 ein gelochtes Befestigungsblech aufzusetzen, das dann lediglich über zwei seitliche Befestigungsmuttern 17 fixiert wird, um dann die einzelnen Metallösen 9 an den jeweiligen Befestigungsschrauben 16 derart zu fixieren, dass dieselben zum jeweiligen Halteblech 15 nicht beweglich sind.
  • An einem diesem Rand des Metallgewebes 8 gegenüberliegenden Rand kommt ein erstes Spannseil (nicht gezeigt) analog zu dem in 3 gezeigten Spannseil 12 zum Einsatz, wobei die Metallösen 9, die an dem Rand des Metallgewebes 8 befestigt sind, an dem das erste Spannseil zum Einsatz kommt, relativ zum Spannseil beweglich sind. Die an diesem Rand angeordneten Metallösen 9 sind auf das erste Spannseil aufgefädelt bzw. das erste Spannseil ist in diese Metallösen eingefädelt.
  • Hierdurch kann dann das im Bereich der Haltebleche 15 fest an den Halteblechen 15 fixierte Metallringgewebe 8 beutelartig über das Spannseil zusammengezogen und am Verdichtergehäuse 4 des Verdichters 2 befestigt werden. Hierdurch wird dann das Metallringgewebe 8 wiederum in Axialrichtung am Verdichtergehäuse 4 fixiert.
  • Senkrecht zu diesen Rändern, an welchen die Haltebleche 15 und das erste Spannseil zum Einsatz kommen, kommt mindestens ein zweites Spannseil zum Einsatz, mit Hilfe dessen das Metallringgewebe 8 dann im Bereich des in Radialrichtung vorstehenden Gehäuseanschlussflansches 7 fixiert werden kann. Das sich im Bereich dieses Randes erstreckende Spannseil ist dann wiederum mit den jeweiligen Metallösen 9 dieses Randes derart verbunden, dass die Metallösen 9 relativ zu dem jeweiligen Spannseil beweglich sind. Die an diesem Rand angeordneten Metallösen 9 sind auf das zweite Spannseil aufgefädelt bzw. das zweite Spannseil ist in diese Metallösen eingefädelt.
  • An dem Verdichtergehäuse 4 des Verdichters 2 können auch mehrere Metallringgewebe 8 sandwichartig übereinander auf die obige Art und Weise befestigt werden, wobei vorzugsweise jedes Metallringgewebe 8 über separate Spannseile am Verdichtergehäuse 4 befestigt wird. An den Halteblechen 15 können übereinander gleichzeitig mehrere Metallringgewebe 8 befestigt werden.
  • Obwohl die Verwendung des Metallringgewebes 8 als sogenannter Containment-Schutz im Bereich des Verdichters 2 bzw. des Verdichtergehäuses 4 bevorzugt ist, kann auch im Bereich des Turbinengehäuses 5 der Turbine 3 mindestens ein Metallringgewebe 8 auf die obige Art und Weise befestigt werden. Zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen wird auf die obigen Ausführungen zur Befestigung des Metallringgewebes 8 am Verdichtergehäuse 4 verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abgasturbolader
    2
    Verdichter
    3
    Turbine
    4
    Verdichtergehäuse
    5
    Turbinengehäuse
    6
    Schalldämpfer
    7
    Gehäuseanschlussflansch
    8
    Metallringgewebe
    9
    Metallöse
    10
    Reihe
    11
    Spalte
    12
    Spannseil
    13
    Spannseil
    14
    Spannseil
    15
    Haltblech
    16
    Befestigungsschraube
    17
    Befestigungsmutter

Claims (7)

  1. Abgasturbolader (1), mit einer Turbine (3) zur Entspannung von Abgas und zur Gewinnung von Energie, und mit einem Verdichter (2) zur Verdichtung von Ladeluft mit Hilfe der in der Turbine (3) gewonnen Energie, wobei die Turbine (3) ein Turbinengehäuse (5) und einen in dem Turbinengehäuse (5) positionierten Turbinenrotor aufweist, und wobei der Verdichter (2) ein Verdichtergehäuse (4) und einen in dem Verdichtergehäuse (4) positionierten und mit dem Turbinenrotor gekoppelten Verdichterrotor aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verdichtergehäuse (4) und/oder das Turbinengehäuse (5) zumindest abschnittsweise von mindestens jeweils einem Metallringgewebe (8) umhüllt ist, wobei das oder jedes Metallringgewebe (8) über mindestens drei Spannseile (12, 13, 14) am jeweiligen Gehäuse (4, 5) derart befestigt ist, dass ein erstes Spannseil (12) und ein zweites Spannseil (13) jeweils in Umfangsrichtung des jeweiligen Gehäuses (4, 5) umlaufen und das Metallringgewebe (8) in Axialrichtung des jeweiligen Gehäuses (4, 5) an demselben fixieren, und dass mindestens ein drittes Spannseil (14) das Metallringgewebe (8) an jeweils einem in Radialrichtung vorstehenden Gehäuseanschlussflansch (7) des jeweiligen Gehäuses (4, 5) fixiert.
  2. Abgasturbolader (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Metallringgewebe (8) ein flächiges Gewebe aus reihenartig und spaltenartig angeordneten Metallösen (9) ist, wobei in den Reihen (10) und Spalten (11) unmittelbar benachbarte Metallösen (9) jeweils derart miteinander verbunden sind, dass die Metallösen (9) ineinander greifen und gegeneinander beweglich sind.
  3. Abgasturbolader (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Spannseil (12) und das zweite Spannseil (13) an sich gegenüberliegenden Rändern des Metallringgewebes (8) verlaufen und an diesen Rändern mit den entsprechenden Metallösen (9) derart verbunden ist, dass die Metallösen (9) relativ zum jeweiligen Spannseil (12, 13) beweglich sind.
  4. Abgasturbolader (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes dritte Spannseil (14) an einem sich senkrecht hierzu erstreckenden Rand des Metallringgewebes (8) verläuft und an dem Rand mit den entsprechenden Metallösen (9) derart verbunden ist, dass die Metallösen (9) relativ zum dritten Spannseil (14) beweglich sind.
  5. Abgasturbolader (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes Metallringgewebe (8) über mindestens zwei Spannseile und mehrere Haltebleche (15) am jeweiligen Gehäuse derart befestigt ist, dass die Haltebleche (15) und ein erstes Spannseil (12) das Metallringgewebe (8) in Axialrichtung des jeweiligen Gehäuses an demselben fixieren, und dass mindestens ein zweites Spannseil (13) das Metallringgewebe (8) an jeweils einem in Radialrichtung vorstehenden Gehäuseanschlussflansch (7) am jeweiligen Gehäuse fixiert.
  6. Abgasturbolader (1) nach Anspruch 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltebleche (15) an einer Axialposition des jeweiligen Gehäuses (4, 5) mit demselben verbunden sind und in Umfangrichtung desselben voneinander beabstandet sind, wobei das Metallringgewebe (8) an einem ersten Rand mit den Halteblechen (15) derart verbunden ist, dass die jeweiligen Metallösen (9) nicht relativ zu den Halteblechen (15) beweglich sind, und dass das erste Halteseil an einem gegenüberliegenden zweiten Rand mit den jeweiligen Metallösen (9) derart verbunden ist, dass die Metallösen (9) relativ zum ersten Spannseil (12) beweglich sind.
  7. Abgasturbolader (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das oder jedes zweite Spannseil (13) an einem sich senkrecht hierzu erstreckenden Rand des Metallringgewebes (8) verläuft und an dem Rand mit den entsprechenden Metallösen (9) derart verbunden ist, dass die Metallösen (9) relativ zum zweiten Spannseil (13) beweglich sind.
DE102013013571.0A 2013-08-14 2013-08-14 Abgasturbolader Expired - Fee Related DE102013013571B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013571.0A DE102013013571B4 (de) 2013-08-14 2013-08-14 Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013571.0A DE102013013571B4 (de) 2013-08-14 2013-08-14 Abgasturbolader

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013013571A1 DE102013013571A1 (de) 2015-02-19
DE102013013571B4 true DE102013013571B4 (de) 2023-12-07

Family

ID=52430011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013013571.0A Expired - Fee Related DE102013013571B4 (de) 2013-08-14 2013-08-14 Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013013571B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014030A1 (de) 2015-10-31 2017-05-04 Man Diesel & Turbo Se Abgasturbolader und Stützstruktur für einen Abgasturbolader
DE102015014550A1 (de) 2015-11-11 2017-05-11 Man Diesel & Turbo Se Ansaugsystem für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102017122230A1 (de) 2017-09-26 2019-03-28 Man Diesel & Turbo Se Turbolader

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070101715A1 (en) 2005-11-07 2007-05-10 Honeywell International, Inc. Turbocharger containment shield
DE102006041321A1 (de) 2006-09-01 2008-03-06 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäuseabschnitt, insbesondere Fangehäuse, für ein Gasturbinentriebwerk
WO2008119654A1 (de) 2007-03-30 2008-10-09 Alstom Technology Ltd Gehäuse für eine strömungsmaschine
DE102008062363A1 (de) 2008-12-17 2010-06-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fangehäuse für ein Strahltriebwerk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070101715A1 (en) 2005-11-07 2007-05-10 Honeywell International, Inc. Turbocharger containment shield
DE102006041321A1 (de) 2006-09-01 2008-03-06 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Gehäuseabschnitt, insbesondere Fangehäuse, für ein Gasturbinentriebwerk
WO2008119654A1 (de) 2007-03-30 2008-10-09 Alstom Technology Ltd Gehäuse für eine strömungsmaschine
DE102008062363A1 (de) 2008-12-17 2010-06-24 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Fangehäuse für ein Strahltriebwerk

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013013571A1 (de) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004001234T2 (de) Halter für ein Verbindungsorgan und diesem enthaltendes Entkupplungssystem
DE102011055838B4 (de) Gasturbinenleitapparat-Befestigung und Ausbau/Einbau-Verfahren
DE1450944A1 (de) Schnellverschluss
DE102015212906B4 (de) Rotorblattbefestigung
DE102013013571B4 (de) Abgasturbolader
EP3377758B1 (de) Windenergieanlagen-rotorblatt und windenergieanlage
DE60026686T2 (de) Statorstufe eines Verdichters
DE102011014869A1 (de) Befestigungsvorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Elements an einem fahrzeugfesten Bauteil
EP2255071A1 (de) Turbinenrotor für eine gasturbine
DE102017122230A1 (de) Turbolader
DE102017215569A1 (de) Turbolader
DE102018129045A1 (de) Strukturbaugruppe für ein Gasturbinentriebwerk
DE102013100621A1 (de) Sicherungsring-Haltevorrichtung für eine Hauptwelle in einer Windkraftanlage
EP3495625B1 (de) Verstellbare turbomaschinenschaufel
EP3857681B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
DE102006041321A1 (de) Gehäuseabschnitt, insbesondere Fangehäuse, für ein Gasturbinentriebwerk
CH709983B1 (de) Abgasturbolader.
DE60215327T2 (de) Turbinen- oder kompressorvorrichtung und verfahren zur montage der vorrichtung
CH716177A2 (de) Verschalung eines Turboladers und Turbolader.
DE102015014030A1 (de) Abgasturbolader und Stützstruktur für einen Abgasturbolader
DE102018220699B4 (de) Montageverfahren und Montagehilfe mit Magnetelement
EP3392474A1 (de) Turbomaschinen-bauteilanordnung und entsprechendes verfahren
DE60106276T2 (de) Leitschaufelstufe eines Verdichters und Verdichter beinhaltend so eine Leitschaufelstufe
DE102012014108B4 (de) Transportsicherungsvorrichtung einer Fluggasturbine
DE19719770A1 (de) Turbomaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee