DE102013013230A1 - Windkraft und Wasserkraft - Google Patents

Windkraft und Wasserkraft Download PDF

Info

Publication number
DE102013013230A1
DE102013013230A1 DE201310013230 DE102013013230A DE102013013230A1 DE 102013013230 A1 DE102013013230 A1 DE 102013013230A1 DE 201310013230 DE201310013230 DE 201310013230 DE 102013013230 A DE102013013230 A DE 102013013230A DE 102013013230 A1 DE102013013230 A1 DE 102013013230A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
rotational energy
water
energy
converted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310013230
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310013230 priority Critical patent/DE102013013230A1/de
Publication of DE102013013230A1 publication Critical patent/DE102013013230A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D5/00Other wind motors
    • F03D5/06Other wind motors the wind-engaging parts swinging to-and-fro and not rotating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/005Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  the axis being vertical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • F05B2240/9113Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose which is a roadway, rail track, or the like for recovering energy from moving vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Technologie zur Gewinnung von Rotationsenergie aus Wind- oder Wasserbewegungen, die sich von bereits bestehenden Technologien durch einfache Ausführungen und einen hohen Anteil an Nutzfläche und Nutzraum bezogen auf den beanspruchten Gesamtraum und den Räumen, welche auf Grund der Verwirbelungen der Umgebung bei anderen Technologien beansprucht wird. Daraus folgend gestaltet sich das Verhältnis zwischen Investition und Ertrag günstig. Die beispielsweise aus der Rotationsenergie zu gewinnende Elektroenergie kann ebenerdig oder auf der Wasseroberfläche oder unter der Erd- oder Wasseroberfläche gewonnen werden, wodurch sich die Problematik des entstehenden Elektrosmog günstiger darstellt als z. B. bei Windkrafträdern mit in Rotorachsenhöhe angeordneten Generatoren. Auf Grund der relativ langsamen Bewegungen der Wind- oder Wasserfangflächen ist die Beeinträchtigung des Lebensraumes der Umwelt gering. Durch die Möglichkeit der unterschiedlichsten Baugrößen der Konstruktionen ist eine hohe Variabilität in der Anwendung gegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Technologie zur Gewinnung von kinetischer Energie durch die Wandlung von geradliniger oder geraden ähnlich verlaufender Energie in Rotationsenergie. Diese Gewinnung und Umwandlung kann durch verschiedene Konstruktionsweisen bewerkstelligt werden. Durch das Auffangen von Wind- oder Wasserströmungen mit Hilfe miteinander wirkenden Segeln, die sich an den Anfangs- und Endpunkten wechselseitig öffnen und schließen, entsteht eine Pendelbewegung. Durch das Anbringen von Auffangflächen an elastischen Aufhängungen wie Bäumen oder zurückfedernden Stangen zur Nutzung von Windböen. Während der Zeit des Zurückfederns kann keine Energie gewonnen werden. Die auf die Auffangflächen wirkende große Kraft wird durch einen Seilzug oder eine ähnlich geeignete Konstruktion linear weitergegeben und auf einer Welle mit Fliehkraftkupplung in Rotation umgewandelt und treibt eine Schwungmasse an, die den Impuls zeitlich streckt, so dass die gewonnene Energie gleichmäßiger in Elektroenergie umgewandelt werden kann. Konstruktionen nach dieser Technologie werden durch den natürlichen Wind in der Atmosphäre betrieben, durch auf oder absteigende Winde auf Grund unterschiedlicher Druckverhältnisse aber auch zur Nutzung von Windverhältnissen durch technische oder mechanische Ereignisse, wie z. B. durch Nutzung des erzeugten Windes durch vorüberfahrende Autos oder Züge an Straßen oder Bahngleisen.
  • Beim der Nutzung von Wasserkraft können diese Technologien in Flüssen, in Meeresströmungen und zivilisatorisch erzeugten Wasserbewegungen genutzt werden.
  • Stand der Technik
  • Bisher wurden durch Windkraft und Wasserkraft rotierende Konstruktionen wie Windräder in Propellerform oder Wasserräder, Schaufelräder oder ähnliche um eine Achse rotierende Gebilde in Bewegung versetzt, was die Effektivität auf Grund der begrenzten Nutzung der Fläche der wirkenden Kräfte einschränkt. Bei einem Windrad ist der Anteil der Fläche der Rotorblätter zur insgesamt benötigten Fläche, also dem Vollkreis in dem sich die Rotorblätter um ihre Welle bewegen, sehr gering, da bei einer größeren Fläche der einzelnen Rotorblätter oder einer Erhöhung der Anzahl der Rotorblätter Verwirbelungseffekte und andere störende Begleiterscheinungen entstehen, die deren Effektivität beeinträchtigen. Bei Wasserrädern und Schaufelrädern befindet sich nur ein Teil der Räder im Eingriff, also unter 50% der Gesamtfläche, so dass auch dabei die Effektivität begrenzt ist. Weiterhin sind diese Konstruktionen auf Grund ihrer Bauweise sehr aufwendig. Die Energie der Fahrzeuge im Straßenverkehr wird genutzt durch in der Straße verlegte Induktionsschleifen, die allerdings den Vortrieb der Fahrzeuge bremsen.
  • Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind im Folgenden näher beschreiben.
  • Es zeigen:
  • 1 Schematische Darstellung zur Umwandlung der Bewegungsform der Energie
  • 2 Bewegungswandler mit Seilzug, Freilauf und Rückzug
  • 3 Segelanordnung in Vorderansicht
  • 4 Segelanordnung in Seitenansicht mit Kurbelwelle verbunden
  • 5 Mechanik zum Öffnen und Schließen der Segelklappen
  • 6 Windenergieabnahme von Bäumen und Segeln an elastischen Masten
  • 7 Anordnung von Energiewandlern an Straßenrändern
  • 8 Windenergieaufnahme durch Dachkonstruktionen und Hauswandverkleidungen
  • 9 Wind- oder Wasserauffangkonstruktion mit Umlaufrollen mit sich selbst öffnenden und schließenden Auffangflächen an umlaufendem Band
  • 10 Durch Wind- oder Wasserdruck verschlossene Auffangfläche,
  • 11 Durch Wind- oder Wasserdruck geöffnete Auffangfläche
  • 12 rotierende Drehflächenkonstruktion mit selbst öffnenden und schließenden Klappen (windrichtungsunabhängig)
  • 13 rotierende Drehflächenkonstruktion mit selbst öffnenden und schließenden Klappen im Wasser mit Generator und Halterung
  • 14 rotierende Drehflächenkonstruktion mit selbst öffnenden und schließenden Klappen im Wind mit Generator
  • 15 pendelnde Paddelkonstruktion (Prinzip Darstellung)
  • 16 pendelnde Paddelkonstruktion (Draufsicht)
  • 17 Schwenkpaddel am Anschlag rechts
  • 18 Schwenkpaddel am Anschlag links
  • Die erfindungsgemäße Technologie soll anhand von mehreren Ausführungsbeispielen sowie dazugehörigen schematischen Zeichnungen näher erläutert werden.
  • 1 zeigt die prinzipielle Technologie zur Wandlung geradlinig oder annähernd geradlinig strömender Energie aus Wasser oder Luft in Rotationsenergie. Ein Seilzug (7) überträgt die geradlinige Bewegung vom Wind oder Wasserauffanghalter direkt oder umgeleitet über eine Umlenkrolle (4) auf eine Welle (3) und versetzt diese in Rotation.
  • 2 zeigt einen Bewegungswandler. Das durch Wind oder Wasserauffangflächen in Zugbewegung versetzte Seil (7) wird auf einen auf einer Welle (3) befindlichen Dynamo (8) umgelenkt und treibt diesen an. Nach Erreichen der Endposition des Zugseiles (7) wird dessen Rückführung durch einen Rückzug mit Freilauf ermöglicht, um bei der nachfolgenden Zugbewegung den Generator (8) erneut in Rotation zu versetzten.
  • 3 zeigt pendelnde Windfangflächen. Die verwendeten Windfangflächen (2) mit Windfangflächenhalter (1) sind auf einer drehbaren Lagerung (31) befestigt, die eine mit einer Kurbelwelle (20) 4 verbundene und gradversetzte Pendelbewegung ermöglicht. Die Windfangflächen (1) sind mit sich öffnenden und sich verschließenden Klappen (10) versehen, welche durch das Klappengestänge (11) und einer Kurvenbahnsteuerung mit Rollen (32), 5 in ihrer vorderen Position geschlossen werden und somit eine windundurchlässige Fläche bilden. Zeitgleich werden die Klappen der am hinteren Punkt angekommenen Windfangfläche (2) über Ihr Gestänge (11) geöffnet und bieten dadurch einen wesentlich geringeren Luftwiederstand. Die auf die geschlossene Windfangfläche (2) wirkende Windkraft erzeugt auf Grund ihrer großen nutzbaren Wirkfläche eine Kraft, die die entgegenwirkende Windfangfläche (2) in Ihre vordere Position bringt, die Fläche verschließt und die Rotorwelle (3) antreibt.
  • 6 zeigt die Aufnahme geradlinig oder annähernd geradlinig verlaufender Energie durch einen Seilzug von einem Baum (13) oder an zurückfedernden Windfangmasten (12) befestigten Windfangflächen (2). Diese Technologie nutzt die Energie von Windböen, also wechselnde Intensität der Windkraft. Auf Grund des enormen kurzzeitigen Energieaufkommens ist es sinnvoll, eine Schwungmasse mit der Rotorwelle (3) zu beschleunigen, um die Energiewandlung durch den Dynamo zeitlich zu verlängern und die Drehzahlschwankungsspitzen abzuschwächen.
  • 7 zeigt eine Installation von Windauffangeinheiten (14) an Straßenrändern oder Bahngleisrändern, wobei die von den entlangfahrenden Fahrzeugen erzeugte und verdrängte Luft teilweise aufgefangen und in Rotationsenergie umgewandelt wird. Die dabei freigesetzte Energie geht während der Bewegung der Fahrzeuge verloren und wird in einem Bereich zum Fahrzeug aufgenommen, der keine Erhöhung der Vortriebskraft des Fahrzeuges erfordert.
  • 8 zeigt eine achsial bewegliche, zurückfedernde Dachkonstruktion und Hauswandverkleidung zum Auffangen von Windböen und deren Umwandlung in Rotationsenergie. Auf Grund der großen Kräfte, die kurzzeitig auf diese Flächen wirken, jedoch nur über kurze Strecken verwertbar sind, ist die Beschleunigung einer Schwungmasse zur zeitlichen Verlängerung des Umwandlungsprozesses, sinnvoll.
  • 9 zeigt ein um zwei Rollen laufendes Band (39) mit gegen die Strömung des Wassers geschlossenen (10) und damit das Band antreibenden und mit der Strömung des Wassers teilweise geöffneten und damit einen geringeren Widerstand bildenden Wasserflächen (11) für die Nutzung von Wasserströmungen. Diese Technologie eignet sich für die Nutzung von Strömungen in geringen Tiefen.
  • 12 zeigt eine senkrechte Wind- oder Wasser auffangende und in Rotationsenergie wandelnde Technologie, die zur Aufnahme von Strömungen aus jeder annähernd geradlinig verlaufenden Richtung geeignet ist. Durch die Wirkungsweise der schwenkbar gelagerten Verschlussplatten (28) bestimmt die Richtung der jeweils wirkenden Strömung den etwa 180 Grad großen, verschlossenen Bereich aus Strömungsrichtung gesehen rechts vom Drehpunkt der Konstruktion, welcher die Kräfte aufnimmt. Auf der jeweils entsprechenden linken Seite öffnen sich die Platten in Strömungsrichtung und bilden mit Ihrem Haltegerüst nur einen geringen Luftwiederstand. Dadurch wird eine strömungsrichtungsunabhängige Wirkungsweise erreicht. Diese Konstruktion ist durch Ihre Einfachheit kostengünstig und in unterschiedlichsten Dimensionen einsetzbar und ermöglicht eine Dezentralisierung der Energieerzeugung.
  • 13 zeigt die in 12 beschriebene Konstruktion im Wasser mit Generator und schwimmenden Stabilisatoren, die gleichzeitig die Konstruktion tragen.
  • 14 zeigt die in 12 beschriebene Konstruktion als Standgerät zur Windkraftwandlung z. B. auf Hochhäusern.
  • 15 zeigt ein Flächenpendel zur Nutzung langsam fließender Strömungen, wobei auf Grund der Möglichkeit, große Druckflächen als Schwenkpaddel ausgeführt (35) an langen Schwenkpaddelgestängen (36) große Kräfte aufgenommen und in Rotationsenergie gewandelt werden können. Eine pendelnde Anordnung dieser Schwenkpaddel ist dabei durch ein Schwenkpaddelgestänge Lager gehalten und durch einen Kurbelwellentrieb miteinander verbunden, an einem schwimmenden Stabilisator angebracht. Beim Erreichen der äußeren Position der Schwenkpaddel treffen diese auf die jeweiligen Schwenkpaddelanschläge (37 oder 38) und werden dadurch, verbunden mit den weiteren Schwenkpaddeln über einen Kurbelwellentrieb, auf den Schwenkpaddelgestängen drehbar gelagert, in die entgegengesetzte Position gebracht, so dass die Bewegung in die andere Richtung fortgesetzt wird. Die eingeschwenkte Position wird durch die Paddelanschläge (40) fixiert, damit ein umklappen der Paddel verhindert und ein optimaler Winkel der Paddel eingehalten. Die aufgenommenen Kräfte der im schwenken befindlichen Paddel sind ausreichend, um den Schwenkvorgang des jeweils äußeren Paddels herbeizuführen. Die im Schwenkpaddelgestänge Lager (41) drehbaren Schwenkpaddelgestänge (36) übertragen die gewonnene Energie auf horizontal gelagerte Schiebestücke, die jeweils mit einer Kurbelwellenpleulstange verbunden sind und die Kurbelwelle (20) antreiben. Die Konstruktion wird mit mindestens drei Paddeln ausgeführt und verursacht kaum Verwirbelungen oder Schädigungen des entsprechenden Wasserareals.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wind- oder Wasser Auffanghalter
    2
    Wind- oder Wasser Auffangfläche
    3
    Rotorwelle
    4
    Umlenkrolle
    5
    Rotorhalter
    6
    Generatorhalter
    7
    Zugseil
    8
    Dynamo und Fliehkraft Kupplung
    9
    Wandlereinheit mit Dynamo, Fliehkraftkupplung, Seilrückzug und Schwungmasse
    10
    Verschlussklappen
    11
    Verschlussklappengestänge
    12
    zurückfedernder Windfangmast
    13
    Baum
    14
    Wandlereinheit
    15
    Fahrzeug
    16
    Windenergiehaus
    17
    rückfedernde Hausfassade
    18
    rückfedernde Dachkonstruktion
    19
    Wasserfangkörbe
    20
    Kurbelwelle
    21
    Halteseil
    22
    Korbklappen Steuerseil
    23
    Flächenpendelhalter
    24
    Wind- oder Wasserdruckflächen – geschlossen
    25
    Wind- oder Wasserdruckflächen – geöffnet
    26
    Flächenpendelhalter – vertikal
    27
    Wind- und Wasserdruckflächen
    28
    Verschlussplatten
    29
    Schwimmender Stabilisator
    30
    Kurbelwellenpleul
    31
    Lagerung für Auffangflächenhalter
    32
    Kurvenbahn zur Steuerung der Verschlussklappengestänge mit Rollen
    33
    Führung zur Öffnung der Wasserdruckflächen
    34
    Generator
    35
    Schwenkpaddel
    36
    Schwenkpaddelgestänge
    37
    Schwenkpaddelanschlag rechts
    38
    Schwenkpaddelanschlag links
    39
    Umlaufendes Band
    40
    Paddelanschläge
    41
    Schwenkpaddelgestängelager
    42
    Horizontal gelagerte Schiebestücke

Claims (8)

  1. Technologie zur Wandlung von Wind- und Wasserkraft in Rotationsenergie, dadurch gekennzeichnet, das durch das Auftreffen von Wind- oder Wasserkraft auf Flächen oder Körpern diese in Bewegung setzt und in Rotationsenergie gewandelt wird.
  2. Technologie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die wiegende Bewegung von Bäumen oder elastischen Masten mit Windauffangflächen durch Umlenken über Rollen in Rotationsenergie gewandelt wird.
  3. Technologie Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Wind oder Wasser Auffangflächen als Pendel fungieren, wobei die am Endpunkt angekommene Fläche geöffnet wird, die am Anfangspunkt angekommene Fläche geschlossen wird und sich die Pendelbewegung bei entsprechender Wind- oder Wasserbewegung ständig wiederholt und die aufgefangene Energie in Rotationsenergie umgewandelt wird.
  4. Technologie nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das entlang von Straßenrändern oder Bahngleisen entsprechende Geräte aufgestellt werden, die einen Teil des erzeugten Windes der die Straße oder die Bahngleise nutzenden Fahrzeuge auffangen und in Rotationsenergie oder direkt in Elektroenergie umwandeln.
  5. Technologie nach mindestens einem der gestellten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Komplette Dachkonstruktionen von Gebäuden oder Gebäudeverkleidungen beweglich und zurückfedernd montiert sind und die durch den auftreffenden Wind erzeugte Bewegung in Rotationsenergie umgewandelt wird.
  6. Technologie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das in Wasser sich in mit der Strömung sich bewegenden und dabei geschlossenen Auffangflächen und gegen die Strömung sich bewegenden und dabei zum Teil geöffneten Auffangflächen Energie aufnehmen und in Rotation umgewandelt wird.
  7. Technologie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das durch wechselseitig öffnende Paddel oder Ruder die Strömung zur Verschiebung der Position der Paddel oder Ruder genutzt und in Rotationsenergie umgewandelt wird.
  8. Technologie nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, das durch eine Drehflächenkonstruktion (12) mit selbst öffnenden und selbst schließenden Klappen der Drehflächenkonstruktionsträger in Rotation versetzt wird, unabhängig, aus welcher horizontal nahen Richtung die Strömung auftrifft.
DE201310013230 2013-08-08 2013-08-08 Windkraft und Wasserkraft Ceased DE102013013230A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310013230 DE102013013230A1 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Windkraft und Wasserkraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310013230 DE102013013230A1 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Windkraft und Wasserkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013013230A1 true DE102013013230A1 (de) 2015-02-12

Family

ID=52388584

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310013230 Ceased DE102013013230A1 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Windkraft und Wasserkraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013013230A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US387102A (en) * 1888-07-31 Territory
DE20111266U1 (de) * 2001-07-06 2002-11-14 Hechler, Bernd, 64319 Pfungstadt Wind-Kraftanlage
US20080036214A1 (en) * 2006-08-14 2008-02-14 Edwin Newman Wind energy using a sail and a spring
US20080304965A1 (en) * 2006-11-16 2008-12-11 George Syrovy Oscillating windmill
US20090224553A1 (en) * 2008-03-04 2009-09-10 Johnnie Williams Oscillating Windmill
DE102009036789A1 (de) * 2009-08-08 2011-02-10 Coady, Jessie Vincent Kompensations Aggregat
AT13712U1 (de) * 2013-07-29 2014-07-15 Edlinger Eduard Fahrtwindkraftanlage

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US387102A (en) * 1888-07-31 Territory
DE20111266U1 (de) * 2001-07-06 2002-11-14 Hechler, Bernd, 64319 Pfungstadt Wind-Kraftanlage
US20080036214A1 (en) * 2006-08-14 2008-02-14 Edwin Newman Wind energy using a sail and a spring
US20080304965A1 (en) * 2006-11-16 2008-12-11 George Syrovy Oscillating windmill
US20090224553A1 (en) * 2008-03-04 2009-09-10 Johnnie Williams Oscillating Windmill
DE102009036789A1 (de) * 2009-08-08 2011-02-10 Coady, Jessie Vincent Kompensations Aggregat
AT13712U1 (de) * 2013-07-29 2014-07-15 Edlinger Eduard Fahrtwindkraftanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007013293B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Unterwasserkraftwerks
WO2008006413A1 (de) Windbetriebener elektrischer generator
DE102007019513B4 (de) Windenergieanlage
DE102007036810A1 (de) Bidirektional anströmbare tauchende Energieerzeugungsanlage
WO2009083486A2 (de) Verfahren und system zur umwandlung von in horizontalströmungen enthaltener bewegungsenergie in nutzbare mechanische energie
DE102008025895B4 (de) Windrad mit einer Vertikalachse und Horizontalschwenkflügelachsen
DE3300049C2 (de) Vorrichtung zum Umwandeln von durch Wind erzeugter Rotationsenergie in elektrische Energie
DE4123750A1 (de) Windkraftraeder mit selbstoeffnenden vertikalen windfluegel
DE2152637A1 (de) Flaechenturbine zur nutzbarmachung von stroemendem wasser - insbesondere gezeitenstroemung
DE102004060275A1 (de) Materialsparender Strömungskonverter und dessen Verwendung als Wellenkraftwerk
DE102008023606B4 (de) Windrad mit einer Vertikalachse und Horizontalschwenkflügelachsen
WO1981000435A1 (en) Wind turbine having a shaft arranged perpendicularly with respect to the wind direction on a vertical axis,and flettner rotors parallel to the shaft
DE102013013230A1 (de) Windkraft und Wasserkraft
DE19757121A1 (de) Windkraftmaschinen / Fluidkraftmaschinen mit kreisförmigem Rotor und Gehäuse auf kreisförmigen Fahrwegen
EP3183453B1 (de) Translatorisch bewegbare windkraftanlage
DE102007054660A1 (de) Vertikale Windkrafträder auf der Basis rotierender Segel
DE4142217C2 (de) Einrichtung zur Umwandlung der Energie strömender Medien
DE102010024489A1 (de) Wellenkraftmaschine
DE20204610U1 (de) Installation zur Stromerzeugung
DE102007060267A1 (de) Eine Energieplattform die im Kreisschwimmend an einem Punkt, am Meeresboden, befestigt ist (mit Kette-6) und mit Ketten-7 und 7a steuern läßt
EP0193624A1 (de) Windkraftantrieb
DE202009003446U1 (de) Windkraftanlage mit horizontal liegendem Rotor und zusätzlichen Strömungshilfen
DE102009013161A1 (de) Hochleistungs-Hubflügelsystem zur Windenergienutzung
DE20312364U1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Unterwasserströmungen in elektrische Energie
DE102011009688A1 (de) Wellenenergiemaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final