DE102013009790A1 - Rotary engine - Google Patents

Rotary engine Download PDF

Info

Publication number
DE102013009790A1
DE102013009790A1 DE201310009790 DE102013009790A DE102013009790A1 DE 102013009790 A1 DE102013009790 A1 DE 102013009790A1 DE 201310009790 DE201310009790 DE 201310009790 DE 102013009790 A DE102013009790 A DE 102013009790A DE 102013009790 A1 DE102013009790 A1 DE 102013009790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shut
piston
hollow
housing part
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310009790
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310009790 priority Critical patent/DE102013009790A1/en
Publication of DE102013009790A1 publication Critical patent/DE102013009790A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/356Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member
    • F01C1/3566Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the outer member the inner and outer member being in contact along more than one line or surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • F01C21/0809Construction of vanes or vane holders
    • F01C21/0818Vane tracking; control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/18Arrangements for admission or discharge of the working fluid, e.g. constructional features of the inlet or outlet

Abstract

Drehkolbenmotor, dadurch gekennzeichnet, dass a. ein feststehendes Gehäuseteil und ein drehbares Gehäuseteil gemeinsam ein Ringgehäuse bilden, b. das feststehende Gehäuseteil einen Lufteinlass und einen Auslass aufweist und zwischen Lufteinlass und Auslass eine erste Absperrvorrichtung für den Ringraum und diametral gegenüberliegend eine zweite Absperrvorrichtung angeordnet sind, c. das drehbare Gehäuseteil mit zwei einander diametral gegenüberliegende Hohlkolben, die an der Krümmung und dem Querschnitt des Ringraumes angepasst sind und mit einer Antriebsnabe fest verbunden sind, und d. die Absperrvorrichtungen derart gesteuert sind, dass sie in Öffnungsstellung stehen, wenn die Hohlkolben die Absperrvorrichtungen passieren und unmittelbar danach in Schließstellung gelangen und e. die Hohlkolben Stirn- und Rückwände aufweisen, in denen Ventile angeordnet sind, die derart gesteuert sind, dass die Ventile in den Stirnwänden offen und die Ventile in den Rückwänden geschlossen sind, wenn die Hohlkolben sich von der ersten zur zweiten Absperrvorrichtung bewegen, so dass die Hohlkolben Luft ansaugen und verdichten und die Ventile in den Stirnwänden geschlossen und den Rückwänden offen sind, wenn die Hohlkolben sich von der zweiten Absperrvorrichtung zur ersten Absperrvorrichtung bewegen, so dass nach Einbringen von Kraftstoff und Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemisches die Hohlkolben zur ersten Absperrvorrichtung hin getrieben und die vor den Kolben befindlichen Verbrennungsgase zum Auslass herausgedrückt werden.Rotary piston engine, characterized in that a. a fixed housing part and a rotatable housing part together form an annular housing, b. the stationary housing part has an air inlet and an outlet and a first shut-off device for the annular space and a second shut-off device are arranged diametrically opposite between the air inlet and outlet, c. the rotatable housing part with two diametrically opposed hollow pistons which are adapted to the curvature and the cross section of the annular space and are firmly connected to a drive hub, and d. the shut-off devices are controlled in such a way that they are in the open position when the hollow pistons pass the shut-off devices and immediately thereafter move into the closed position and e. the hollow pistons have end and rear walls, in which valves are arranged which are controlled such that the valves in the end walls are open and the valves in the rear walls are closed when the hollow pistons move from the first to the second shut-off device, so that the Hollow pistons suck in air and compress and the valves in the end walls are closed and the rear walls are open when the hollow pistons move from the second shut-off device to the first shut-off device, so that after the introduction of fuel and ignition of the fuel-air mixture, the hollow pistons to the first shut-off device and the combustion gases in front of the pistons are pushed out to the outlet.

Description

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen laufruhigen Drehkolbenmotor zu schaffen, dessen Kolben um eine gemeinsame Achse rotieren.The invention has for its object to provide a smooth-running rotary engine whose piston rotate about a common axis.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass

  • a. ein feststehendes Gehäuseteil und ein drehbares Gehäuseteil gemeinsam ein sich um eine Rotorachse erstreckendes Ringgehäuse bilden,
  • b. das feststehende Gehäuseteil einen Lufteinlass und einen Auslass für die Verbrennungsgase aufweist und zwischen Lufteinlass und Auslass eine erste Absperrvorrichtung für den Ringraum und diametral gegenüberliegend eine zweite Absperrvorrichtung für den Ringraum angeordnet sind,
  • c. das drehbare Gehäuseteil mit zwei einander diametral gegenüberliegende Hohlkolben, die an der Krümmung und dem Querschnitt des Ringraumes des Ringgehäuses angepasst sind und mit einer Antriebsnabe fest verbunden sind, und
  • d. die Absperrvorrichtungen derart gesteuert sind, dass sie in Öffnungsstellung stehen, wenn die Hohlkolben die Absperrvorrichtungen passieren und unmittelbar nach deren Passage die Absperrvorrichtungen in Schließstellung gelangen und
  • e. die Hohlkolben Stirn- und Rückwände aufweisen, in denen Ventile angeordnet sind, die derart in Abhängigkeit von der Stellung der Hohlkolben gesteuert sind, dass die Ventile in den Stirnwänden offen und die Ventile in den Rückwänden geschlossen sind, wenn die Hohlkolben sich von der ersten zur zweiten Absperrvorrichtung bewegen, so dass die Hohlkolben Luft hinter sich ansaugen und vor und in die Hohlkolben verdichten und die Ventile in den Stirnwänden geschlossen und in den Rückwänden offen sind, wenn die Hohlkolben sich von der zweiten Absperrvorrichtung zur ersten Absperrvorrichtung bewegen, so dass nach Einbringen von Kraftstoff und Zünden des Kunststoff-Luft-Gemisches die Hohlkolben zur ersten Absperrvorrichtung hin getrieben und die vor den Kolben befindlichen Verbrennungsgase zum Auslass herausgedrückt werden.
This object is achieved in that
  • a. a fixed housing part and a rotatable housing part together form a ring housing extending around a rotor axis,
  • b. the stationary housing part has an air inlet and an outlet for the combustion gases and between the air inlet and outlet a first shut-off device for the annular space and diametrically opposite a second shut-off device for the annular space are arranged,
  • c. the rotatable housing part with two diametrically opposed hollow pistons, which are adapted to the curvature and the cross section of the annular space of the annular housing and are fixedly connected to a drive hub, and
  • d. the shut-off devices are controlled such that they are in the open position when the hollow pistons pass through the shut-off devices and immediately after their passage the shut-off devices reach the closed position and
  • e. the hollow piston end walls and rear walls, in which valves are arranged, which are controlled in response to the position of the hollow piston, that the valves in the end walls open and the valves are closed in the rear walls when the hollow piston from the first to move second shut-off, so that the hollow piston suck in air behind it and in the hollow piston and the valves are closed in the end walls and open in the rear walls when the hollow piston move from the second shut-off device to the first shut-off, so that after insertion of fuel and igniting the plastic-air mixture, the hollow pistons are driven towards the first shut-off device and the combustion gases located in front of the pistons are pushed out to the outlet.

Das Ringgehäuse kann einen kreisrunden, ovalen oder rechteckigen Querschnitt haben.The ring housing may have a circular, oval or rectangular cross-section.

Das Volumen in den Hohlräumen der Hohlkolben ist um das gewählte Verdichtungsverhältnis kleiner als das Volumen des Hohlraums des Ringraumes zwischen der ersten und zweiten Absperrvorrichtung.The volume in the cavities of the hollow pistons is smaller by the chosen compression ratio than the volume of the cavity of the annular space between the first and second shut-off device.

Unmittelbar vor dem Öffnen der zweiten Absperrvorrichtung können die Ventile in den Stirnwänden der Hohlkolben schließen und es kann Kraftstoff in die Hohlkolben eingespritzt werden. Nach Schließen der zweiten Absperrvorrichtung und nach Öffnen der Ventile in den Rückwänden der Kolben und Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemisches werden die Kolben von dem brennenden und expandierenden Kraftstoff-Luft-Gemisch zur ersten Absperrvorrichtung hin getrieben und die vor dem Kolben befindlichen Verbrennungsgase zum Auslass herausgedrückt.Immediately before opening the second shut-off device, the valves in the end walls of the hollow piston can close and fuel can be injected into the hollow piston. After closing the second shut-off device and after opening the valves in the rear walls of the pistons and igniting the fuel-air mixture, the pistons are driven by the burning and expanding fuel-air mixture to the first shut-off and the combustion gases located in front of the piston to the outlet pushed out.

Nach Öffnen der ersten Absperrvorrichtung bleiben die Ventile in den Rückwänden der Hohlkolben so lange geöffnet, bis die erste Absperrvorrichtung wieder in Schließstellung steht. Während oder nach dem Schließen der Ventile in den Rückwänden können die Ventile in den Stirnwänden der Hohlkolben geöffnet werden.After opening the first shut-off device, the valves in the rear walls of the hollow piston remain open until the first shut-off device is in the closed position again. During or after closing the valves in the rear walls, the valves in the end walls of the hollow piston can be opened.

Der Drehkolbenmotor nach der Erfindung ist aufgrund der Massenverteilung laufruhig und vibrationsarm.The rotary engine according to the invention is due to the mass distribution smooth running and low vibration.

Die Steuerung der Absperrvorrichtungen und der Ventile erfolgt mittels feststehender Steuerflächen, die mit dem feststehenden Gehäuseteil verbunden sind und die mit Stößeln korrespondieren, die im rotierenden Gehäuseteil, insbesondere in den Hohlkolben, in den Verbindungsteilen und in den Antriebsnaben gelagert sind. Starke Rückstellfedern sorgen für ein schnelles Öffnen oder Schließen der Absperrvorrichtungen und der Ventile.The control of the shut-off devices and the valves by means of fixed control surfaces which are connected to the stationary housing part and which correspond with plungers which are mounted in the rotating housing part, in particular in the hollow piston, in the connecting parts and in the drive hubs. Strong return springs ensure fast opening or closing of the shut-off devices and the valves.

In der folgenden Beschreibung werden Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Drehkolbenmotors näher erläutert. Es zeigen dieIn the following description, embodiments of the rotary piston engine according to the invention are explained in detail. It show the

1 eine Schnittansicht eines Drehkolbenmotors rechtwinkelig zur Rotorachse, 1 a sectional view of a rotary engine perpendicular to the rotor axis,

2 Drehkolbenmotor ähnlich 1 im Zeitpunkt der Zündung, 2 Rotary engine similar 1 at the time of ignition,

3 Drehkolbenmotor entsprechend 2 während des Ansaugens und Verdichtens, Verbrennens und Ausstoßens, 3 Rotary engine accordingly 2 during suction and compression, burning and expelling,

4 Drehkolbenmotor entsprechend 2 und 3 am Ende des Ansaugens und Verdichtens, Verbrennens und Ausstoßens, 4 Rotary engine accordingly 2 and 3 at the end of suction and compression, burning and expulsion,

5 Drehkolbenmotor entsprechend 2, 3 und 4 beim Passieren der geöffneten Absperrvorrichtungen, 5 Rotary engine accordingly 2 . 3 and 4 when passing the opened shut-off devices,

6 Schnittansicht eines Drehkolbenmotors parallel zur Rotorachse. 6 Section view of a rotary piston engine parallel to the rotor axis.

1 zeigt einen Drehkolbenmotor mit einem äußeren feststehenden Gehäuseteil 1 und einem inneren rotierenden Gehäuseteil 2, die gemeinsam ein sich um die Rotorachse 3 erstreckendes Ringgehäuse bilden. Der Querschnitt dieses Ringgehäuses 1, 2 kann kreisrund, oval, quadratisch oder rechteckig sein. In 1 ist der Querschnitt kreisrund und das Ringgehäuse ist in der Mitte geteilt. Der innere rotierende Gehäuseteil 2 dreht sich im feststehenden äußeren Gehäuseteil 1. Ist der Querschnitt des Ringgehäuses 1, 2 quadratisch oder rechteckig, dann liegt die Teilung des Ringgehäuses 1, 2 vorzugsweise im Bereich des kleinsten Durchmessers des Ringgehäuses 1, 2. 1 shows a rotary engine with an outer fixed housing part 1 and an inner rotating housing part 2 , which work together around the rotor axis 3 form extending annular housing. The cross section of this ring housing 1 . 2 can be circular, oval, square or rectangular. In 1 the cross-section is circular and the ring housing is split in the middle. The inner rotating housing part 2 rotates in the fixed outer housing part 1 , Is the cross section of the ring housing 1 . 2 square or rectangular, then lies the division of the ring housing 1 . 2 preferably in the region of the smallest diameter of the ring housing 1 . 2 ,

Das Statorgehäuse 1 weist einen Lufteinlass 4 und einen Auslass 5 für die Verbrennungsgase auf, die relativ nahe beieinander angeordnet sind. Zwischen Einlass 4 und Auslass 5 ist eine erste Absperrvorrichtung angeordnet, die hier von einer Schieberführung 6 mit einem Schieber 7 gebildet ist. Diametral gegenüberliegend ist eine zweite Schieberführung 8 für einen zweiten Schieber 9 angebracht. Die Schieber 7 und 9 sind dem Querschnitt des Ringraumes so angepasst, dass sie in Schließstellung den Ringraum dicht absperren.The stator housing 1 has an air inlet 4 and an outlet 5 for the combustion gases, which are arranged relatively close to each other. Between inlet 4 and outlet 5 a first shut-off device is arranged here by a slide guide 6 with a slider 7 is formed. Diametrically opposite is a second slide guide 8th for a second slider 9 appropriate. The sliders 7 and 9 are adapted to the cross section of the annular space so that they close the annular space tight in the closed position.

Der Rotorgehäuseteil 2 weist zwei diametral gegenüberliegende Hohlkolben 11 und 12 auf, die an den Querschnitt des Ringraumes des Ringgehäuses 1, 2 angepasst sind und zum Öffnen und Schließen ihres Hohlraumes an der Stirnwand 12 und Rückwand 14 Ventile 15 und 16 aufweisen.The rotor housing part 2 has two diametrically opposed hollow pistons 11 and 12 on, attached to the cross section of the annular space of the ring housing 1 . 2 are adapted and to open and close their cavity on the front wall 12 and back wall 14 valves 15 and 16 exhibit.

Der Rotorgehäuseteil 2 ist über Verbindungsstücke 18 mit der Nabe 10 und einer Antriebswelle verbunden. Der erste und zweite Hohlkolben 11 und 12 haben die Form eines Teilstücks des Ringraumes. Die Hohlkolben 11, 12, deren Ventile 15, 15, die Schieberführungen 6, 8 und deren Schieber 7, 9 sind derart angeordnet und aufeinander abgestimmt und gesteuert, dass – wie in 5 gezeigt – beide Schieber 7, 9 in Öffnungsstellung stehen, wenn die Hohlkolben 11, 12 die Schieberführungen 6, 8 passieren. Unmittelbar danach gelangen die Schieber 7 und 9 in Schließstellung.The rotor housing part 2 is about connectors 18 with the hub 10 and a drive shaft connected. The first and second hollow pistons 11 and 12 have the shape of a portion of the annulus. The hollow pistons 11 . 12 whose valves 15 . 15 , the slide guides 6 . 8th and their slider 7 . 9 are arranged and coordinated and controlled so that - as in 5 shown - both slides 7 . 9 in the open position when the hollow piston 11 . 12 the slide guides 6 . 8th happen. Immediately afterwards, the slides arrive 7 and 9 in closed position.

Der Ringraum 20 zwischen der ersten Absperrvorrichtung 6, 7 und der zweiten Absperrvorrichtung 8, 9 dient als Ansaug- und Verdichtungsraum.The annulus 20 between the first shut-off device 6 . 7 and the second shut-off device 8th . 9 serves as intake and compression chamber.

Dabei ist das Ventil 15 an der Stirnwand 13 der Kolben 11 oder 12 geöffnet und das Ventil 16 an der Rückwand 14 der Kolben 11 oder 12 geschlossen.Here is the valve 15 on the front wall 13 The piston 11 or 12 opened and the valve 16 on the back wall 14 The piston 11 or 12 closed.

Der Ringraum 21 zwischen der zweiten Absperrvorrichtung 8, 9 und der ersten Absperrvorrichtung 6, 7, in dessen Nähe der Auslass 5 für die Verbrennungsgase angebracht ist, dient als Ausstoß- und Verbrennungsraum. Wenn sich die Kolben 11, 12 durch diesen Raum 21 bewegen, ist das Ventil 15 an der Stirnwand 13 der Kolben 11 oder 12 geschlossen und das Ventil 16 an der Rückwand 14 der Kolben 11 oder 12 geöffnet.The annulus 21 between the second shut-off device 8th . 9 and the first shut-off device 6 . 7 , in the vicinity of the outlet 5 for the combustion gases is attached, serves as a discharge and combustion chamber. When the pistons 11 . 12 through this room 21 move, is the valve 15 on the front wall 13 The piston 11 or 12 closed and the valve 16 on the back wall 14 The piston 11 or 12 open.

Kurze Zeit vor oder während die Kolben 11 oder 12 den geöffneten zweiten Schieber 9 passieren, wird über eine Düse Kraftstoff in den Hohlraum des Kolbens 11, 12 gedrückt und nach Öffnen der Ventile 16 und Schließen des zweiten Schiebers 9 gezündet. Diese Zündung erfolgt mittels einer Zündkerze 19. Im weiteren Verlauf werden die Kolben 11, 12 von den verbrennenden Gasen zum zweiten Schieber 9 hin gedrückt und leisten dabei Arbeit. Mit der geschlossenen Stirnseite 13 drückt der Kolben 11 oder 12 die verbrannten Gase des vorhergehenden Arbeitstaktes durch den ersten Auslass 5 und falls vorhanden durch einen zweiten Auslass 17. Bewegt sich der Kolben 11 oder 12 vorbei an dem geöffneten ersten Schieber 7, dann öffnet sich das Ventil 15 an der Stirnseite des Hohlkolbens 11 oder 12 und das Ventil 16 an der Rückseite schließt sich. Auf den Weg zum zweiten Schieber 9 hin verdichtet der Hohlkolben 11, 12 die vorher in den Verdichtungsraum 21 eingesaugte Luft.A short time before or during the pistons 11 or 12 the opened second slider 9 Pass through a nozzle fuel into the cavity of the piston 11 . 12 pressed and after opening the valves 16 and closing the second slider 9 ignited. This ignition takes place by means of a spark plug 19 , In the further course, the pistons 11 . 12 from the burning gases to the second slide 9 pressed and doing work. With the closed front side 13 the piston pushes 11 or 12 the burned gases of the previous power stroke through the first outlet 5 and, if present, through a second outlet 17 , Moves the piston 11 or 12 past the opened first slide 7 , then the valve opens 15 on the front side of the hollow piston 11 or 12 and the valve 16 at the back closes. On the way to the second slide 9 towards the hollow piston compressed 11 . 12 the previously in the compression space 21 sucked in air.

Der Kraftstoff wird über eine Leitung, die durch die rotierende Nabe 10 und die Verbindungsstücke 18 geführt ist, durch eine Düse im Hohlraum der Kolben 11 und 12 gespritzt. Die Steuerung der Ventile 15 und 16 erfolgt über Stößel 23, die in den Verbindungsstücken 18 gelagert sind und von Steuerflächen 24 bewegt werden, die mit dem Statorgehäuseteil 1 verbunden sind. Rückstellfedern können die Ventile 15, 16 in Öffnungs- oder Schließstellung bewegen und halten. Die Schieber 7 und 8 können durch Nocken, Steuerflächen oder dergleichen gesteuert oder bewegt werden, die mit dem Rotorgehäuseteil verbunden sind. Die Schieberführungen können, wie dargestellt, radial zum Ringgehäuse oder auch axial dazu angeordnet werden, um den Öffnungsweg und Schließweg zu verkürzen. Statt eines Schiebers können zwei gegeneinander wirkende Schieber vorgesehen sein.The fuel is delivered through a pipe passing through the rotating hub 10 and the connectors 18 is guided through a nozzle in the cavity of the piston 11 and 12 injected. The control of the valves 15 and 16 done via plunger 23 that in the connectors 18 are stored and controlled by control surfaces 24 be moved with the Statorgehäuseteil 1 are connected. Return springs can be the valves 15 . 16 move and hold in the open or closed position. The sliders 7 and 8th can be controlled or moved by cams, control surfaces or the like, which are connected to the rotor housing part. As shown, the slide guides may be disposed radially to the ring housing or axially to shorten the opening and closing travel. Instead of a slider two counter-acting slide can be provided.

Bei der dargstellten Ausführungsform des Drehkolbenmotors beträgt das Rotorgehäuseteil 2 etwa 50% am Gesamtringgehäuse 1, 2. Dieser Anteil des Rotorgehäuseteils kann aber auch kleiner werden bis auf einen schmalen Reifen am Innenumfang des Ringgehäuses 1, 2. Dieser rotierende Reifen der das Ringgehäuse am Innenumfang abschließt und die Hohlkolben 11, 12 trägt, ist über die Verbindungsteile 18 mit der Nabe 10 verbunden. Bei dieser Ausführungsform können die Schieber 7 und 9 auch von einer rechtwinklig zum Rotorgehäuseteil 2 und den Hohlkolben 11 und 12 rotierenden Lochscheibe gebildet sein, welche den Ansaug- und Verdichtungsraum 20 vom Verbrennungs- und Ausstoßraum 21 trennt. Diese rotierende Lochschreibe ist über Zahnräder oder Kegelräder mit der rotierenden Nabe 10 verbunden und so angetrieben, dass die in der Scheibe befindlichen Öffnungen den Durchlass der Hohlkolben 11, 12 gestatten.In the dargstellten embodiment of the rotary piston engine is the rotor housing part 2 about 50% of the overall ring case 1 . 2 , But this proportion of the rotor housing part can also be smaller except for a narrow tire on the inner circumference of the ring housing 1 . 2 , This rotating tire which closes the ring housing on the inner circumference and the hollow piston 11 . 12 is carrying over the connecting parts 18 with the hub 10 connected. In this embodiment, the slides 7 and 9 also from a right angle to the rotor housing part 2 and the hollow piston 11 and 12 be formed rotating perforated disc, which the suction and compression space 20 from the combustion and exhaust space 21 separates. This rotary punch is over gears or bevel gears with the rotating hub 10 connected and driven so that the openings located in the disc the passage of the hollow piston 11 . 12 allow.

Die 2 zeigt die Hohlkolben 11, 12 unmittelbar nach Passieren der Schieberführungen 6 und 8. Die Schieber 7 und 9 stehen in Schließstellung und trennen den Ansaug- und Verdichtungsraum 20 vom Verbrennungs- und Ausstoßraum 21. Das Ventil 16 steht offen und das im Hohlkolben 12 befindliche Gas-Luft-Gemisch wird gezündet, so dass sich der Hohlkolben 12 zur Schieberführung 6 hin bewegt und dabei die im Raum 21 befindlichen Verbrennungsgase durch den Auslass 5 ausstößt. Gleichzeitig saugt der Hohlkolben 11 durch den Lufteinlass die vor dem Kolben 11 befindliche Luft.The 2 shows the hollow piston 11 . 12 immediately after passing the slide guides 6 and 8th , The sliders 7 and 9 stand in closed position and separate the intake and compression chamber 20 from the combustion and exhaust space 21 , The valve 16 is open and that in the hollow piston 12 located gas-air mixture is ignited, so that the hollow piston 12 to slide guide 6 moved and while in the room 21 located combustion gases through the outlet 5 ejects. At the same time, the hollow piston sucks 11 through the air intake in front of the piston 11 air present.

In 3 befinden sich die Kolben 11 und 12 auf halben Weg zwischen den Schieberführungen 6 und 8 und den in Schließstellung befindlichen Schiebern 7 und 9. Das in der Stirnwand des Hohlkolbens 11 befindliche Ventil 15 ist geöffnet, so dass die verdichtete Luft in den Hohlkolben 11 einströmt.In 3 are the pistons 11 and 12 half way between the slide guides 6 and 8th and the sliders in the closed position 7 and 9 , That in the front wall of the hollow piston 11 located valve 15 is opened so that the compressed air in the hollow piston 11 flows.

In 4 haben die Hohlkolben 11 und 12 die Absperrvorrichtungen 8, 9 und 6, 7 erreicht und die Schieber 9 und 7 befinden sich in Öffnungsstellung. Das Verdichten und Ansaugen durch den Hohlkolben 11 und das Ausstoßen und Antreiben durch den Hohlkolben 12 ist beendet. Die im Hohlkolben 12 befindlichen Verbrennungsgase strömen durch das geöffnete Ventil 16 in den Raum 21. In 5 passieren die Hohlkolben 11 und 12 die geöffneten Absperrvorrichtungen 8, 9 und 6, 7. Dabei sind im Hohlkolben 11 die Ventile 15 und 16 in der Stirnwand 13 und der Rückwand 14 geschlossen und es kann schon Kraftstoff in den mit verdichteter Luft gefüllten Hohlraum des Hohlkolbens 11 eingespritzt werden. Nach Schließen der Absperrvorrichtung 8, 9 und Öffnen des Ventils 16 in der Rückwand 14 des Kolbens 11 wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch mittels einer im Kolben 11 befindlichen Zündkerze 19 gezündet. Das Einspritzventil für den Kraftstoff und die Zündkerze können auch unmittelbar hinter der zweiten Absperrvorrichtung 8, 9 am feststehenden Gehäuseteil angeordnet sein.In 4 have the hollow pistons 11 and 12 the shut-off devices 8th . 9 and 6 . 7 reached and the slide 9 and 7 are in open position. The compression and suction through the hollow piston 11 and the ejection and driving through the hollow piston 12 is finished. The in the hollow piston 12 located combustion gases flow through the open valve 16 in the room 21 , In 5 pass the hollow piston 11 and 12 the opened shut-off devices 8th . 9 and 6 . 7 , Here are in the hollow piston 11 the valves 15 and 16 in the front wall 13 and the back wall 14 closed and it can already fuel in the filled with compressed air cavity of the hollow piston 11 be injected. After closing the shut-off device 8th . 9 and opening the valve 16 in the back wall 14 of the piston 11 is the fuel-air mixture by means of a piston 11 located spark plug 19 ignited. The injection valve for the fuel and the spark plug can also be immediately behind the second shut-off device 8th . 9 be arranged on the stationary housing part.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Statorgehäuseteil, feststehendes GehäuseteilStator housing part, fixed housing part
22
Rotorgehäuseteil, drehbares GehäuseteilRotor housing part, rotatable housing part
1, 21, 2
Ringgehäusering case
33
Rotorachserotor axis
44
Lufteinlassair intake
55
Auslassoutlet
66
erste Schieberführungfirst slide guide
77
erster Schieberfirst slide
88th
zweite Schieberführungsecond slide guide
99
zweiter Schiebersecond slider
1010
Abtriebsnabeoutput hub
1111
erster Kolben, erster Hohlkolbenfirst piston, first hollow piston
1212
zweiter Kolben, zweiter Hohlkolbensecond piston, second hollow piston
1313
Stirnwandbulkhead
1414
Rückwandrear wall
1515
VentilValve
1616
VentilValve
1717
zweiter Auslasssecond outlet
1818
Verbindungsteilconnecting part
1919
Zündkerzespark plug
2020
Ansaug- und VerdichtungsraumIntake and compression chamber
2121
Verbrennungs- und AusstoßraumCombustion and discharge space
2222
Steuerflächencontrol surfaces
2323
Stößeltappet

Claims (10)

Drehkolbenmotor, dadurch gekennzeichnet, dass a) ein feststehendes Gehäuseteil (1) und ein drehbares Gehäuseteil (2) gemeinsam ein sich um eine Rotorachse (3) erstreckendes Ringgehäuse (1, 2) bilden, b) das feststehende Gehäuseteil (1) einen Lufteinlass (4) und einen Auslass (5) für die Verbrennungsgase aufweist und zwischen Lufteinlass (4) und Auslass (5) eine erste Absperrvorrichtung (6, 7) für den Ringraum und diametral gegenüberliegend eine zweite Absperrvorrichtung (8, 9) für den Ringraum angeordnet sind, c) das drehbare Gehäuseteil (2) mit zwei einander diametral gegenüberliegende Hohlkolben (11, 12) aufweist, die an der Krümmung und dem Querschnitt des Ringraumes des Ringgehäuses (1, 2) angepasst sind und mit einer Antriebsnabe (10) fest verbunden sind, und d) die Absperrvorrichtungen (6, 7 und 8, 9) derart gesteuert sind, sie in Öffnungsstellung stehen, wenn die Hohlkolben (11, 12) die Absperrvorrichtungen (6, 7 und 8, 9) passieren und unmittelbar nach deren Passage die Absperrvorrichtungen (6, 7 und 8, 9) in Schließstellung gelangen und e) die Hohlkolben (11, 12) Stirn- und Rückwände (13, 14) aufweisen, in denen Ventile (15, 16) angeordnet sind, die derart in Abhängigkeit von der Stellung der Hohlkolben (11, 12) gesteuert sind, dass die Ventile (15) in den Stirnwänden (13) offen und die Ventile (16) in den Rückwänden (14) geschlossen sind, wenn die Hohlkolben (11, 12) sich von der ersten zur zweiten Absperrvorrichtung (8, 9) bewegen, so dass die Hohlkolben (11, 12) Luft hinter sich ansaugen und vor und in den Hohlkolben verdichten und die Ventile (16) in den Stirnwänden geschlossen und in den Rückwänden (14) offen sind, wenn die Hohlkolben (11, 12) sich von der zweiten Absperrvorrichtung (8, 9) zur ersten Absperrvorrichtung (6, 7) bewegen, so dass nach Einbringen von Kraftstoff und Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemischs die Hohlkolben (11, 12) zur ersten Absperrvorrichtung (6, 7) hin getrieben und die vor den Kolben befindlichen Verbrennungsgase zum Auslass (5) herausgedrückt werden.Rotary piston engine, characterized in that a) a fixed housing part ( 1 ) and a rotatable housing part ( 2 ) together around a rotor axis ( 3 ) extending ring housing ( 1 . 2 ), b) the stationary housing part ( 1 ) an air intake ( 4 ) and an outlet ( 5 ) for the combustion gases and between the air intake ( 4 ) and outlet ( 5 ) a first shut-off device ( 6 . 7 ) for the annulus and diametrically opposite a second shut-off device ( 8th . 9 ) are arranged for the annular space, c) the rotatable housing part ( 2 ) with two diametrically opposed hollow pistons ( 11 . 12 ), which at the curvature and the cross section of the annular space of the ring housing ( 1 . 2 ) and with a drive hub ( 10 ), and d) the shut-off devices ( 6 . 7 and 8th . 9 ) are so controlled, they are in the open position, when the hollow piston ( 11 . 12 ) the shut-off devices ( 6 . 7 and 8th . 9 ) happen and immediately after their passage the shut-off devices ( 6 . 7 and 8th . 9 ) get into closed position and e) the hollow piston ( 11 . 12 ) Front and rear walls ( 13 . 14 ), in which valves ( 15 . 16 ) arranged in such a manner depending on the position the hollow piston ( 11 . 12 ) are controlled that the valves ( 15 ) in the end walls ( 13 ) open and the valves ( 16 ) in the back walls ( 14 ) are closed when the hollow piston ( 11 . 12 ) from the first to the second shut-off device ( 8th . 9 ), so that the hollow pistons ( 11 . 12 ) Suck in air behind it and compress it before and into the hollow piston and 16 ) closed in the end walls and in the back walls ( 14 ) are open when the hollow piston ( 11 . 12 ) from the second shut-off device ( 8th . 9 ) to the first shut-off device ( 6 . 7 ), so that after introduction of fuel and ignition of the fuel-air mixture, the hollow pistons ( 11 . 12 ) to the first shut-off device ( 6 . 7 ) and the combustion gases located in front of the piston to the outlet ( 5 ) are pushed out. Drehkolbenmotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Hohlräume der Hohlkolben (11, 12) um das gewünschte Verdichtungsverhältnis kleiner ist als das Volumen des Ringraumes (20) zwischen erster und zweiter Absperrvorrichtung (6, 7 und 8, 9).Rotary piston engine according to claim 1, characterized in that the volume of the cavities of the hollow piston ( 11 . 12 ) is smaller by the desired compression ratio than the volume of the annular space ( 20 ) between first and second shut-off device ( 6 . 7 and 8th . 9 ). Drehkolben nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar vor und während dem Öffnen der zweiten Absperrvorrichtung (7, 8) die Ventile (15) in den Stirnwänden (13) der Hohlkolben (11, 12) schließen und Kraftstoff in die Hohlkolben (11, 12) eingebracht wird.Rotary piston according to claim 1 or 2, characterized in that immediately before and during the opening of the second shut-off device ( 7 . 8th ) the valves ( 15 ) in the end walls ( 13 ) the hollow piston ( 11 . 12 ) and pour fuel into the hollow pistons ( 11 . 12 ) is introduced. Drehkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass nach Öffnung der ersten Absperrvorrichtung (6, 7) die Ventile (16) in den Rückwänden (14) der Hohlkolben (11, 12) so lange geöffnet bleiben, bis die erste Absperrvorrichtung (6, 7) wieder in Schließstellung steht und während oder nach Schließen der Ventile (15) in den Rückwänden (14) der Kolben die Ventile (15) in den Stirnwänden (13) geöffnet werden.Rotary piston according to one of claims 1 to 3, characterized in that after opening of the first shut-off device ( 6 . 7 ) the valves ( 16 ) in the back walls ( 14 ) the hollow piston ( 11 . 12 ) remain open until the first shut-off device ( 6 . 7 ) again in the closed position and during or after closing the valves ( 15 ) in the back walls ( 14 ) the piston the valves ( 15 ) in the end walls ( 13 ). Drehkolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass in Drehrichtung der Hohlkolben (11, 12) vor dem Auslass (5) ein zweiter Auslass (17) angeordnet ist.Rotary piston according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the direction of rotation of the hollow piston ( 11 . 12 ) in front of the outlet ( 5 ) a second outlet ( 17 ) is arranged. Drehkolbenmotor nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand des zweiten Auslasses (17) vom ersten Auslass (5) etwa der Länge eines Hohlkolbens (11, 12) entspricht.Rotary piston engine according to claim 5, characterized in that the distance of the second outlet ( 17 ) from the first outlet ( 5 ) about the length of a hollow piston ( 11 . 12 ) corresponds. Drehkolbenmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Absperrvorrichtung aus einer am Statorgehäuseteil (1) angebrachten ersten Schieberführung (6) mit Schieber (7) und einer am Statorgehäuseteil (1) angebrachten zweiten Schieberführung (8) mit Schieber (9) besteht.Rotary piston engine according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first and second shut-off device from a (the stator housing 1 ) mounted first slide guide ( 6 ) with slider ( 7 ) and one on the stator housing part ( 1 ) mounted second slide guide ( 8th ) with slider ( 9 ) consists. Drehkolbenmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Statorgehäuseteil (1) sich bis auf den kleinsten Ringdurchmesser erstreckt und der Rotorgehäuseteil (2) von einem im Wesentlichen ebenen Reifen gebildet ist, auf dem die Hohlkolben angeordnet sind, die über Verbindungsteile (18) mit der Antriebsnabe (10) verbunden sind.Rotary piston engine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the stator housing part ( 1 ) extends to the smallest ring diameter and the rotor housing part ( 2 ) is formed by a substantially flat tire on which the hollow pistons are arranged, which via connecting parts ( 18 ) with the drive hub ( 10 ) are connected. Drehkolbenmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Ringraumes des Ringgehäuses (1, 2) und der Querschnitt der Hohlkolben (11, 12) kreisrund sind und die Hohlkolben (11, 12) mittels Kolbenringe gegen die Innenwand des feststehenden Gehäuseteils (1) abgedichtet sind.Rotary piston engine according to one of claims 1 to 8, characterized in that the cross section of the annular space of the ring housing ( 1 . 2 ) and the cross section of the hollow piston ( 11 . 12 ) are circular and the hollow piston ( 11 . 12 ) by means of piston rings against the inner wall of the stationary housing part ( 1 ) are sealed. Drehkolbenmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das feststehende Gehäuseteil (1) gegen drehbare Gehäuseteils (2) abgedichtet ist.Rotary piston engine according to one of claims 1 to 10, characterized in that the fixed housing part ( 1 ) against rotatable housing part ( 2 ) is sealed.
DE201310009790 2013-06-12 2013-06-12 Rotary engine Ceased DE102013009790A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009790 DE102013009790A1 (en) 2013-06-12 2013-06-12 Rotary engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009790 DE102013009790A1 (en) 2013-06-12 2013-06-12 Rotary engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009790A1 true DE102013009790A1 (en) 2014-12-18

Family

ID=52009442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310009790 Ceased DE102013009790A1 (en) 2013-06-12 2013-06-12 Rotary engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009790A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH104168A (en) * 1923-02-09 1924-04-01 Huser Konrad Method for operating rotary internal combustion engines.
DE1930238U (en) * 1965-09-03 1965-12-30 Karl Grewe CAM CYLINDER ENGINE WITH CENTRICALLY MOUNTED RUNNER.
DE29522008U1 (en) * 1995-01-19 1999-07-29 Raab Engine
DE202009000592U1 (en) * 2009-01-19 2009-10-15 Ipeg Gmbh - Ingenieurdienstleistungen Tailable, highly efficient drive structure for different explosive fuels

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH104168A (en) * 1923-02-09 1924-04-01 Huser Konrad Method for operating rotary internal combustion engines.
DE1930238U (en) * 1965-09-03 1965-12-30 Karl Grewe CAM CYLINDER ENGINE WITH CENTRICALLY MOUNTED RUNNER.
DE29522008U1 (en) * 1995-01-19 1999-07-29 Raab Engine
DE202009000592U1 (en) * 2009-01-19 2009-10-15 Ipeg Gmbh - Ingenieurdienstleistungen Tailable, highly efficient drive structure for different explosive fuels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011001551B4 (en) Internal combustion engine with a rotatable about its axis rotor
DE102017117019A1 (en) CONSTRUCTION FOR A PISTON FIRE BAR
DE102013009790A1 (en) Rotary engine
DE665883C (en) Internal combustion engine
DE1526410C3 (en) Double arrangement of a rotary piston internal combustion engine
EP0307417B1 (en) Rotating piston machine
WO2005017319A1 (en) Annular rotating piston machine
AT521166A4 (en) Free piston engine
DE3725806A1 (en) Rotary piston compressor system - has housing with circular interior, and eccentrically located piston
DE587255C (en) Internal combustion turbine for liquid or gaseous fuels
DE102013017359B4 (en) Turntable engine
DE348352C (en) Explosion engine with two pistons rotating in an annular space
DE320304C (en)
DE703980C (en) Rotary piston internal combustion engine
DE102009028086A1 (en) Rotary-piston engine for use in loading device for e.g. internal-combustion engine of motor vehicle, has piston dividing chamber into sub chambers, where outer contour of piston is mullioned hypotrochoid seen in cross-section
DE296378C (en)
CH245787A (en) Internal combustion engine.
DE2046444A1 (en) Internal combustion engine
DE102015110734A1 (en) Internal combustion engine with rotary piston
DE2751675C2 (en)
AT87095B (en) Internal combustion engine with rotating, double-bladed piston.
DE594444C (en) Propellant gas generator
DE2232505A1 (en) ROTARY LISTON MACHINE
DE420268C (en) Internal combustion engine with pistons rotating in an annular working space
DE2039626A1 (en) Three-piston internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final