DE102013009493A1 - Zahnmedizinische optische Messvorrichtung und zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug - Google Patents

Zahnmedizinische optische Messvorrichtung und zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013009493A1
DE102013009493A1 DE102013009493A DE102013009493A DE102013009493A1 DE 102013009493 A1 DE102013009493 A1 DE 102013009493A1 DE 102013009493 A DE102013009493 A DE 102013009493A DE 102013009493 A DE102013009493 A DE 102013009493A DE 102013009493 A1 DE102013009493 A1 DE 102013009493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
measurement
optical
path
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013009493A
Other languages
English (en)
Inventor
Ryosuke Kaji
Masayuki Sano
Naotaro Nakata
Mikinori Nishimura
Shozo Nakayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Morita Manufaturing Corp
Original Assignee
J Morita Manufaturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Morita Manufaturing Corp filed Critical J Morita Manufaturing Corp
Publication of DE102013009493A1 publication Critical patent/DE102013009493A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0082Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes
    • A61B5/0088Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence adapted for particular medical purposes for oral or dental tissue
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/24Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth
    • A61B1/247Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the mouth, i.e. stomatoscopes, e.g. with tongue depressors; Instruments for opening or keeping open the mouth with means for viewing areas outside the direct line of sight, e.g. dentists' mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/0059Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons using light, e.g. diagnosis by transillumination, diascopy, fluorescence
    • A61B5/0062Arrangements for scanning
    • A61B5/0066Optical coherence imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/103Detecting, measuring or recording devices for testing the shape, pattern, colour, size or movement of the body or parts thereof, for diagnostic purposes
    • A61B5/107Measuring physical dimensions, e.g. size of the entire body or parts thereof
    • A61B5/1077Measuring of profiles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/74Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means
    • A61B5/742Details of notification to user or communication with user or patient ; user input means using visual displays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/02Details of sensors specially adapted for in-vivo measurements
    • A61B2562/0233Special features of optical sensors or probes classified in A61B5/00

Abstract

Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung und ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug sind geeignet sowohl Informationen der optischen Kohärenztomographie und Informationen über eine dreidimensionale Form zu erlangen, wobei sie eine kompakte Struktur aufweisen und ein Austausch von Vorrichtungen unnötig ist. Eine OCT-Messeinrichtung A zum Erlangen der Information der optischen Kohärenztomographie und eine Oberflächenformmesseinrichtung B zum Erlangen der Information über die dreidimensionale Form teilen eine Anzeigevorrichtung 2, eine Steuervorrichtung 3, eine Lichtquelle 20, einen Abtastspiegel 30, einen Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und eine hereinführende/herausführende Öffnung 50. Der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, die hereinführende/herausführende Öffnung 50 werden von einem zur Erstellung von Diagnosen über einen Ort eines Diagnosegegenstands 100 geeigneten Handgerät 10 aufgewiesen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung und ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug, das zum Beispiel geeignet für das Erstellen einer Diagnose in einer Mundhöhle ist.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik:
  • Zusammen mit dem Fortschreiten von Diagnosetechniken ist es mehr als je zuvor erwünscht, detaillierte und genaue Informationen über einen Ort eines Diagnosegegenstands zu erhalten.
  • Zum Beispiel schlägt Patentliteratur 1 ein zahnmedizinisches Tomographiebildanzeigesystem vor, mit dem durch die Benutzung von optischer Kohärenztomographie ein Tomographiebild eines Zahns und des Zahnfleisches erlangt wird.
  • Das in Patentschrift 1 beschriebene zahnmedizinische Tomographiebildanzeigesystem tastet einen bestimmten Bereich mit Licht einer Schwingungswellenlänge ab, ermöglicht das Einfallen des Lichts auf eine Sonde, führt mittels eines optischen Kohärenzmessgeräts und eines Bereichs zur Veränderung des optischen Wegs der Abtastung, die in der Sonde vorgesehen sind, Abtastung und Beleuchtung mit Anzeigelicht aus und verursacht Interferenz eines an einem Detektionsgegenstand gestreuten Lichts und eines Referenzlichts in der Sonde, um kohärentes Licht zu erhalten. Das zahnmedizinische Tomographiebildanzeigesystem ist so aufgebaut, dass das Kohärenzsignal mittels Fouriertransformation verarbeitet wird, um ein Bildsignal in einer Tiefenrichtung zu erhalten, und des Weiteren so, dass das Bild basierend in einer Abtastrichtung lokalisiert wird, um zweidimensionale Tomographiebilder von den Informationen der optischen Kohärenztomographie zu erhalten.
  • Als weiteres Verfahren schlägt Patentschrift 2 eine zahnmedizinische dreidimensionale Kamera zur Aufnahme einer Oberflächenstruktur eines Ortes eines Diagnosegegenstands mittels Triangulation vor.
  • Die durch das Tomographiebildanzeigesystem, das in Patentschrift 1 offenbart ist, erhaltene Information der optischen Kohärenztomographie und die durch die dreidimensionale Kamera, die in Patentschrift 2 offenbart ist, erhaltene Information über die dreidimensionale Form unterscheiden sich voneinander. Deswegen muss eine geeignete Vorrichtung unter den für das jeweilige Verfahren benutzten Diagnosevorrichtungen benutzt werden, um für einen bestimmten Teil des Orts des Diagnosegegenstands oder den Inhalt der Diagnose geeignete Informationen zu erlangen.
  • Diese Diagnosevorrichtungen sind jedoch unabhängig voneinander. Um Informationen der optischen Kohärenztomographie und Informationen über die dreidimensionale Form zu erhalten, sind groß angelegte Anlagen notwendig. Zudem ist es notwendig zuerst Informationen über den Ort des Diagnosegegenstands entweder mittels einer optischen Kohärenztomographieinformationsbeschaffungsvorrichtung, wie z. B. eines Tomographiebildanzeigesystems, oder durch eine dreidimensionale Forminformationsbeschaffungsvorrichtung, wie z. B. einer dreidimensionale Kamera, zu erlangen und dann die Vorrichtungen auszutauschen, um die andere Information zu erlangen.
  • [Literaturliste des Stands der Technik]
  • [Patentschriften]
    • Patentschrift 1: Offengelegte japanische Patentveröffentlichung Nr. 2008-058138
    • Patentschrift 2: In der japanischen nationalen Phase offengelegte PCT Patentveröffentlichung Nr. 2006-525066
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • [Durch die Erfindung gelöste Probleme]
  • Im Lichte der oben beschriebenen Probleme hat die vorliegende Erfindung das Ziel eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung und ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug bereitzustellen, die geeignet zur Beschaffung sowohl von Informationen der optischen Kohärenztomographie als auch von Informationen über die dreidimensionale Form sind, die einen kompakten Aufbau aufweisen, und die einen Austausch von Vorrichtungen überflüssig machen.
  • [Lösung der Probleme}
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung mit einer optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur mit einem Messergebnisanzeigebereich zum Anzeigen von wenigstens einem Messergebnis, einem Messungssteuerbereich zum Steuern einer Messung, einem Messungslichtemissionsbereich zum Emittieren von Messungslicht, einem zum mit dem Messungslicht ausgeführten Abtasten geeigneten Abtastspiegel, einer herausführenden Öffnung, durch welche das Messungslicht auf ein Ziel der Messung gerichtet wird, einem Lichtübertragungsweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung, einer hereinführenden Öffnung, auf welche das von der herausführenden Öffnung heraus gerichtete Licht einfällt, nachdem es an dem Ziel der Messung gestreut wurde, einem Lichtempfangsweg zum Leiten des auf die hereinführende Öffnung einfallenden gestreuten Lichts und einem Lichtempfangsbereich zum Empfangen des durch den Lichtempfangsweg geleiteten gestreuten Lichts; und mit einer optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur mit einem Messergebnisanzeigebereich zum Anzeigen wenigstens eines Messergebnisses, einem Messungssteuerbereich zum Steuern einer Messung, einem Messungslichtemissionsbereich zum Emittieren von Messungslicht, einem Lichtteilungsbereich zum Teilen des Messungslichts in Messungslicht und Referenzlicht, einem zum mit dem Messungslicht ausgeführten Abtasten geeigneten Abtastspiegel, einer herausführende Öffnung, durch die das Messungslicht auf das Ziel der Messung gerichtet wird, einem Lichtübertragungsweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung, einer hereinführende Öffnung, auf die das von der herausführenden Öffnung heraus gerichtete Licht einfällt, nachdem es von dem Ziel der Messung gestreut wurde, einem Lichtempfangsweg zum Leiten des auf die hereinführende Öffnung einfallenden gestreuten Lichts, einem reflektierenden Spiegel zum Reflektieren des als Ergebnis der durch den Lichtteilungsbereich ausgeführten Teilung erhaltenen Referenzlichts, einem Lichtinterferenzbereich zur Erzeugung von Interferenz des durch den reflektierenden Spiegel reflektierten Referenzlichts und des gestreuten Lichts und einen Empfangsbereich für das kohärente Licht zum Empfangen des durch die durch den Lichtinterferenzbereich ausgeführten Interferenz erzeugten kohärenten Lichts. Die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur teilen wenigstens eines von dem Messergebnisanzeigebereich, dem Messungssteuerbereich, dem Messungslichtemssionsbereich, dem Abtastspiegel, dem Lichtübertragungsweg, der herausführenden Öffnung, der hereinführenden Öffnung und dem Lichtempfangsweg; und wenigstens der Abtastspiegel, der Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, die hereinführende Öffnung und der Lichtempfangspfad werden von einem Diagnosewerkzeug aufgewiesen, das geeignet ist, eine Diagnose über das Ziel der Messung zu erstellen.
  • Die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur kann als Vorrichtung zur Messung der Form des Orts des Diagnosegegenstands auf kontaktlose Weise, zum Beispiel durch ein Triangulationsverfahren, wie zum Beispiel einem Lichtpunktprojektionsverfahren (Lichtleiterverfahren), einem Lichtausschnittsverfahren (Lichtschlitzprojektionsverfahren), einem Lichtmusterprojektionsverfahren (Raumkodierungsverfahren), einem Phasenverschiebungsverfahren oder ähnlichem, einem konfokalen Verfahren, einem Brennpunktverfahren oder ähnlichem, ausgebildet sein.
  • Die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur kann zum Beispiel aus einer OCT-(optische Kohärenztomographie, ”optical coherence tomography”) Vorrichtung eines TD-OCT (Zeitbereichs-OCT, ”time domain OCT”), SD-OCT (Spektralbereichs-OCT, ”spectral domain OCT”), SS-OCT (gewobbelte Quellen-OCT, ”swept source OCT”) oder ähnlichem ausgebildet sein.
  • Das Diagnosewerkzeug wird ”Handgerät” genannt und führt zum Beispiel die Aufnahme von Abformungen durch Einführung eines Teils davon in die Mundhöhle aus.
  • Gemäß dieser Erfindung kann eine Vorrichtung zur Beschaffung sowohl von Informationen der optischen Kohärenztomographie als auch von Informationen über die dreidimensionale Form bereitgestellt werden, die einen kompakten Aufbau aufweist und einen Austausch von Vorrichtungen unnötig macht.
  • Dies wird genauer beschrieben. Wenigstens eines von dem Messergebnisanzeigebereich, dem Messungssteuerbereich, dem Messungslichtemissionsbereich, dem Abtastspiegel, dem Lichtübertragungsweg, der herausführenden Öffnung, der hereinführenden Öffnung und dem Lichtempfangsweg wird von der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur geteilt. Dem geschuldet kann die zahnmedizinische optische Messvorrichtung kompakter sein als im Vergleich mit dem Fall, in dem eine Vorrichtung zur Beschaffung der Information der optischen Kohärenztomographie und eine Vorrichtung zur Beschaffung der Information über die dreidimensionale Form getrennt bereitgestellt werden.
  • Zusätzlich werden wenigstens eines von dem Abtastspiegel, dem Lichtübertragungsweg, der herausführenden Öffnung, der hereinführenden Öffnung und dem Lichtempfangsweg von dem zur Erstellung einer Diagnose über das Ziel der Messung geeigneten Diagnosewerkzeug aufgewiesen. Dem geschuldet können sowohl die Information der optischen Kohärenztomographie und die Information über die dreidimensionale Form durch ein Diagnosewerkzeug erlangt werden, ohne dass ein Austausch von Vorrichtungen nötig ist.
  • Deshalb kann eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung sowohl Informationen über das Innere des Orts des Diagnosegegenstands, die auf den Informationen der optischen Kohärenztomographie basieren, als auch Oberflächeninformationen über den Ort des Diagnosegegenstands, die auf den Informationen über die dreidimensionale Oberflächenform basieren, erlangen. Diese Teilinformationen sind synthetisch und komplementär zueinander. Als Ergebnis können hochpräzise dreidimensionale Raumdaten erhalten werden, die die Tomographie des Inneren der Mundhöhle umfassen. Die hochpräzisen dreidimensionalen Raumdaten sind als Abformungsdaten zur Herstellung einer prothetischen Anwendung zur zahnmedizinischen Behandlung geeignet und sind des Weiteren geeignet für eine hochpräzise Diagnose von beginnendem Zahnkaries auf der Oberfläche oder im Inneren des Zahns von Wurzelbrüchen oder ähnlichem. Die hochpräzisen dreidimensionalen Raumdaten sind auch als Daten für das Planen des Einbettens von Implantaten geeignet.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur den Abtastspiegel, den Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, die hereinführende Öffnung und den Lichtempfangsweg teilen.
  • Gemäß dieser Erfindung teilen die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur eine Mehrzahl von Elementen. Deshalb kann die zahnmedizinische optische Messvorrichtung kompakter sein.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg einen Linsensystemlichtleiterweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung und zum Leiten des gestreuten Lichts aus der hereinführenden Öffnung aufweisen.
  • Gemäß dieser Erfindung können die optischen Wege im Vergleich mit einem zum Beispiel aus einem Lichtleiter oder ähnlichem geformten optischen Weg stabiler leiten. Der Brechungsindex, das Lichtleitverhältnis und ähnliches der Linse könne eingestellt werden, um ein vorgegebenes Level der Leistung bereitzustellen.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können sich der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur auf einer optischen Achse des Linsensystemlichtleiterwegs befinden; und der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur können sich an einer exzentrischen Stelle befinden, die mit Bezug auf die optische Achse des Linsensystemlichtleiterwegs exzentrisch ist.
  • Gemäß dieser Erfindung können der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur zur Ausführung einer Messung durch Triangulation und der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur aufgebaut werden, während die Präzision von beiden ohne gegenseitige Interferenz im gleichen Linsensystemlichtleiterweg aufrecht erhalten wird.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können der Messungslichtemissionsbereich der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und der Messungslichtemissionsbereich der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur einzeln bereitgestellt werden.
  • Gemäß dieser Erfindung kann das für die jeweilige Art von Messung geeignete Messungslicht für die Messung emittiert werden. Da der Messungslichtemissionsbereich der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und der Messungslichtemissionsbereich der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur einzeln bereitgestellt werden, kann das Messungslicht zur selben Zeit von den Messungslicht emittierenden Bereichen emittiert werden. Deshalb können die Information der optischen Kohärenztomographie und die Information über die dreidimensionale Form zur gleichen Zeit erlangt werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können der Lichtteilungsbereich und der Lichtinterferenzbereich als Lichtteilungs-/interferenzbereich zum Teilen des Messungslichts in das Messungslicht und das Referenzlicht und zum Verursachen von Interferenz des reflektierten Referenzlichts und des gestreuten Lichts zum Erzeugen von kohärentem Licht in einem Stück bereitgestellt sein.
  • Der Lichtteilungs-/interferenzbereich kann aus einem Bauteil, genannt ”2 × 2 Faserkoppler”, ausgebildet sein.
  • Gemäß dieser Erfindung kann die zahnmedizinische optische Messvorrichtung mit dem Lichtteilungs-/interferenzbereich kompakter als im Vergleich mit dem Fall sein, in dem der Lichtteilungsbereich zum Teilen des Messungslichts in das Messungslicht und das Referenzlicht und der Lichtinterferenzbereich zum Verursachen von Interferenz des reflektierten Referenzlichts und des gestreuten Lichts um kohärentes Licht zu erzeugen, einzeln vorgesehen sind.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung können der Abtastspiegel, der Lichtteilungs-/interferenzbereich, der Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, der Lichtempfangsweg, der reflektierende Spiegel, der Empfangsbereich für kohärentes Licht und die hereinführende Öffnung der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur von dem Diagnosewerkzeug aufgewiesen werden.
  • Gemäß dieser Erfindung wird das Messungslicht durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich geteilt und über den Lichtübertragungsweg und die herausführende Öffnung auf den Ort des Diagnosegegenstands gerichtet. Das Messungslicht wird auch durch den reflektierenden Spiegel reflektiert. Das, nachdem es an dem Ort des Diagnosegegenstands gestreut wurde, auf die hereinführende Öffnung einfallende gestreute Licht und das durch den reflektierenden Spiegel reflektierte Referenzlicht werden benutzt um mittels des Lichtteilungs-/interferenzbereichs das kohärente Licht zu erzeugen und das kohärente Licht wird durch den Empfangsbereich für das kohärente Licht empfangen. Auf diese Weise kann die Information der optischen Kohärenztomographie erlangt werden.
  • [Effekt der Erfindung]
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung und ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug bereitgestellt werden, die geeignet sind, sowohl Informationen der optischen Kohärenztomographie als auch Informationen über die dreidimensionale Form zu erlangen, die einen kompakten Aufbau aufweisen und die einen Austausch von Vorrichtungen unnötig machen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische strukturelle Ansicht einer zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Handgeräts.
  • 3 zeigt schematisch einen Lichtübertragungs-/Empfangsweg.
  • 4 ist eine schematische strukturelle Ansicht einer OCT-Messeinrichtung.
  • 5 zeigt schematisch eine Struktur einer Oberflächenformmesseinrichtung.
  • 6 zeigt schematische Strukturen von zahnmedizinischen optischen Messvorrichtungen anderer Ausführungsformen.
  • 7 ist eine schematische Strukturelle Ansicht einer zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung einer weiteren Ausführungsform.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNSFORMEN
  • Im Folgenden wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine schematische strukturelle Ansicht einer zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1. 2 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Handgeräts 10. 3 zeigt schematisch einen Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 des Handgeräts 10. 4 ist eine schematische strukturelle Ansicht einer OCT-Messeinrichtung A. 5 zeigt schematisch eine Struktur einer Oberflächenformmesseinrichtung B.
  • Die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 ist eine Diagnosevorrichtung, die zum Erlangen hochpräziser dreidimensionaler Raumdaten geeignet ist, die eine Tomographie des Inneren des Orts des Diagnosegegenstands 100 aufweist und zum Beispiel zum Aufnehmen von Abformungen geeignet ist. Wie zum Beispiel im vergrößerten Teil ”a” der 1 gezeigt, kann das Aufnehmen einer Abformung eines Randbereichs 103, der cervix dentis 101 am Ort des Diagnosegegenstands 100 und mit Zahnfleisch 102 bedeckt ist, nicht unter Ausschluss des Zahnfleisches 102 ausgeführt werden. Es versteht sich von selbst, dass sowohl ein Teil des Zahns 101, der nicht mit den Zahnfleisch 102 bedeckt ist, als auch der Randbereich 103 als Ort des Diagnosegegenstands 100 bestimmt werden können, und dass präzise dreidimensionale Raumdaten davon erlangt werden können.
  • Um solche Daten zu erlangen weist die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 eine OCT-Messeinrichtung A, zum Erlangen von Informationen über das Innere des Orts des Diagnosegegenstands 100 durch OCT, und eine Oberflächenformmesseinrichtung B, zum Erlangen von Informationen über die dreidimensionale Form einer Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands 100 durch ein Oberflächenmessverfahren wie Triangulation oder ähnliches, auf.
  • Dies wird genauer beschrieben. Wie in 4 gezeigt, weist die OCT-Messeinrichtung A zum Erlangen von Informationen über das Innere des Orts des Diagnosegegenstands 100 durch OCT eine Steuervorrichtung 3a, die mit einer aus einem Ausgabeschirm ausgebildeten Anzeigevorrichtung 2a verbunden ist, eine Lichtquelle 20a zum Emittieren von OCT-Messungslichts LbA und einen Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 auf. Der Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 teilt das von der Lichtquelle 20a emittierte OCT-Messungslicht LbA in Referenzlicht LbA1 und Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und verursacht Interferenz des gestreuten Lichts SbA, das als Ergebnis des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten, rückwärts gestreuten Beleuchtungsmessungslichts LbA2 erlangt wird, und des später beschriebenen reflektierten Lichts RbA, um kohärentes Licht Kb zu erlangen. Der Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 ist zum Beispiel aus einem 2 × 2 Faserkoppler ausgebildet. Die OCT-Messeinrichtung A weist des Weiteren einen Abtastspiegel 30a zum derartigen Ausrichten des Beleuchtungsmessungslichts LbA2, dass Objektivlinsen 40L, die sich in einem OCT-Lichtübertragungs-/empfangsteil 40a befinden, mit dem Beleuchtungsmessungslicht LbA2 abgetastet werden, einen reflektierenden Spiegel 72 zum Reflektieren des als Ergebnis der von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 ausgeführten Teilung erhaltenen Referenzlichts LbA1 als reflektierten Lichts RbA, einen Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 zum Leiten des Referenzlichts LbA1 und des reflektierten Lichts RbA zwischen dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 und dem reflektierenden Spiegel 72 und eine Lichtempfangsvorrichtung 60a zum Umwandeln des als Ergebnis der von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 ausgeführten Interferenz erlangten kohärenten Lichts Kb in ein elektrisches Signal auf. Die Lichtempfangsvorrichtung 60a ist aus einer Fotodiode oder ähnlichem ausgebildet.
  • Die wie oben beschrieben strukturierte OCT-Messeinrichtung A arbeitet wie folgt. Das von der Lichtquelle 20a ausgerichtete OCT-Messungslicht LbA wird durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 in das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Referenzlicht LbA1 geteilt. Das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 wird an dem Ort des Diagnosegegenstands 100 reflektiert, um das gestreute Licht SbA zu werden, und das Referenzlicht LbA1 wird durch den reflektierenden Spiegel 72 reflektiert, um das reflektierte Licht RbA zu werden. Der Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 empfängt das gestreute Licht SbA und das reflektierte Licht RbA, um das kohärente Licht Kb zu erhalten.
  • Die Steuervorrichtung 3a detektiert die Intensität des durch die Interferenz des reflektierten Lichts RbA und des gestreuten Lichts SbA erlangten kohärenten Lichts Kb und erlangt somit Informationen der optischen Kohärenztomographie des Ort des Diagnosegegenstands 100.
  • Diese Arbeitsweise wird für jeden der verschiedenen Teile des Orts des Diagnosegegenstands 100 ausgeführt, der ein Ziel der Informationsermittelung ist, während der Ort des Diagnosegegenstands 100 mittels des Abtastspiegels 30a mit Licht derart abgetastet wird, dass der mit Licht beleuchtete Teil davon variiert wird. Auf diese Weise wird Information der optischen Kohärenztomographie über jeden Teil erlangt. Auf diese Weise wird Information der optischen Kohärenztomographie mit einem Stoffprofil in einer bestimmten Tiefe unter der Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands 100 erlangt. Zum Beispiel wird ein Bild der Oberflächenform des Zahns 101 oder Zahnfleischs 102 und auch ein Stoffprofil des Inneren des Zahns 101 oder des Zahnfleischs 102 erlangt. Insbesondere wenn der cervix dentis, der auch der Randbereich genannt wird, mit Zahnfleisch 102 bedeckt ist, wird Stoffinformation des cervix dentis des Zahns 101 erlangt. Diese Information der optischen Kohärenztomographie wird einer Bildverarbeitung unterzogen und somit wird Information über das Innere des Orts des Diagnosegegenstands 100 erlangt.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B erlangt die Information über die dreidimensionale Form der Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands 100 durch ein Oberflächenmessverfahren wie Triangulation oder ähnliches und wandelt die Information über die dreidimensionale Form in ein Bild um. Wie in 5 gezeigt, weist die Oberflächenformmesseinrichtung B eine Steuervorrichtung 3b, die mit einer aus einem Ausgabebildschirm geformten Anzeigevorrichtung 2b verbunden ist, eine Lichtquelle 20b zum Emittieren von Oberflächenmessungslicht LbB, einen Abtastspiegel 30b zum derartigen Ausrichten des durch die Lichtquelle 20b emittierten Oberflächenmessungslichts LbB, dass die Objektivlinsen 40L, die sich in einem Oberflächenmessungslichtübertragungs-/empfangsteil 40b befinden, mit dem Oberflächenmessungslicht LbB abgetastet werden, und eine Lichtempfangsvorrichtung 60b zum Empfangen des als Ergebnis des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten, von der Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands zurückgestreuten Oberflächenmessungslichts LB erlangten gestreuten Lichts SbB und zum Konvertieren des gestreuten Lichts SbB in ein elektrisches Signal. Die Lichtempfangsvorrichtung 60b ist aus einer CCD-Kamera oder ähnlichem ausgebildet.
  • Die wie oben beschrieben strukturierte Oberflächenformmesseinrichtung B arbeitet wie folgt. 5(a) zeigt einen Zustand, in dem das Oberflächenmessungslicht LbB durch Triangulation ausgerichtet wird. Wie in 5(a) gezeigt, wird der Ort des Diagnosegegenstands 100 abgetastet, während er mit dem Oberflächenmessungslicht LbB beleuchtet wird. Die Lichtempfangsvorrichtung 60b empfängt das als Ergebnis des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten, rückwärts gestreuten Oberflächenmessungslichts LB erlangte gestreute Licht SbB in einer schrägen Richtung (siehe 5(b)) und kann somit die Oberflächenform des Orts des Diagnosegegenstands 100 messen und ein Bild davon erzeugen (siehe 5(c)).
  • Die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 weist die OCT-Messeinrichtung A, die zum Erlangen von Informationen über das Innere des Orts des Diagnosegegenstands 100 geeignet ist, und die Oberflächenformmesseinrichtung B, die zum Erlangen von Informationen über die dreidimensionale Form der Oberfläche des Orts der Diagnosegegenstands 100 geeignet ist, auf. Deshalb weist die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 die Anzeigevorrichtung 2, die Steuervorrichtung 3, die Lichtquellen 20, den Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, eine hereinführende/herausführende Öffnung 50, die Lichtempfangsvorrichtung 60, den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und den reflektierenden Spiegel 72 auf. Der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 werden von dem Handgerät 10 aufgewiesen.
  • Dies wird genauer beschrieben. Die Anzeigevorrichtung 2 ist mit der später beschriebenen Steuervorrichtung 3 verbunden und wird durch die Steuervorrichtung 3 gesteuert, um ein Bedienmenü für und Messergebnisse von der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 anzuzeigen. Die Anzeigevorrichtung 2 empfängt auch Bedieneingaben.
  • Die Steuervorrichtung 3 ist mit der Anzeigevorrichtung 2, der später beschriebenen Lichtquelle 20, dem Abtastspiegel 30 und der Lichtempfangsvorrichtung 60 verbunden und steuert diese Elemente. Die Steuervorrichtung 3 weist einen Speicherbereich, eine CPU und ähnliches auf.
  • Die Lichtquellen (20a, 20b) werden vom Steuerbereich 3 gesteuert, um für die jeweilige Art von Messung geeignetes Laserlicht zu emittieren.
  • Der Abtastspiegel 30 reflektiert darauf gerichtetes Licht und ändert eine Leitrichtung, in der das Licht geleitet wird. Der Abtastspiegel 30 wird durch die Steuervorrichtung 3 kontrolliert, um dessen Ausrichtung einzustellen.
  • Der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 weist die zum Leiten von Licht geeigneten, in einer Längsrichtung des Handgeräts 10 angeordneten Objektivlinsen 40L auf.
  • Die hereinführende/herausführende Öffnung 50 ermöglicht das Eintreten oder Austreten von Licht in oder aus der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1.
  • In der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 wirken die Anzeigevorrichtung 2, die Steuervorrichtung 3, der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 als die jeweiligen Elemente der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B. Mit anderen Worten: in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 werden die Anzeigevorrichtung 2, die Steuervorrichtung 3, der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt.
  • Wie später noch genauer beschrieben wird, weist der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, der von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt wird, jedoch ein OCT-Lichtübertragungs-/empfangsteil 40a und ein Oberflächenmessungs-Lichtübertragungs-/empfangsteil 40b auf, die sich voneinander in ihren Lichteintrittsteilen unterscheiden. Die hereinführende/herausführende Öffnung 50, die von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt wird, weist eine hereinführende/herausführende Öffnung für OCT 50a und eine hereinführende/herausführende Öffnung für Oberflächenmessungen 50b auf, die sich in ihren Lichteintrittsteilen voneinander unterscheiden.
  • Die Lichtquelle 20 weist die Lichtquelle 20a und 20b auf, die nicht von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt werden, und die Lichtempfangsvorrichtung 60 weist die Lichtempfangsvorrichtungen 60a und 60b auf, die nicht von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt werden. Der Lichtteilungs-/interferenzbereich 70, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und der reflektierende Spiegel 72 sind nur in der OCT-Messeinrichtung A enthalten.
  • Die Länge eines optischen Wegs von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 zu dem reflektierenden Spiegel 72, auf den das Referenzlicht LbA1 geleitet wird, wird gleich der Länge des optischen Wegs von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 über den Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführenden/herausführenden Öffnung 50 zum Ort des Diagnosegegenstands 100, auf den das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 geleitet wird, eingestellt.
  • In der wie oben beschrieben strukturierten zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 ist, wie in 2 gezeigt, das Handgerät 10, das den Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 aufweist, ein Diagnosewerkzeug, das im Allgemeinen zylindrisch ausgebildet ist. Das Handgerät 10 empfängt austretendes Licht Lb (LbA, LbB), das auf ein hinteres Ende 10a (links in 2) davon einfällt, und richtet das Licht Lb von einem spitzen Ende 10b (rechts in 2) aus, das in die Mundhöhle einführbar ist, abwärts.
  • Dies wird genauer geschrieben. Das Handgerät 10 weist sich an dem hinteren Ende 10a befindende Eintrittsbereiche 11 (11a, 11b), einen ersten Spiegel 12a, einen Strahlkombinator 12b, zweite Spiegel 12c, den Abtastspiegel 30, einen Strahlteiler 12d, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, einen dritten Spiegel 12e, die hereinführende/herausführende Öffnung 50, einen vierten Spiegel 12f, die Lichtempfangsvorrichtung 60b und eine Linse 13 auf. Die Eintrittsbereiche 11 (11a, 11b) führen jeweils das Beleuchtungsmessungslicht LbA2, das als Ergebnis des durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 geteilten OCT-Messungslichts LbA aus der Lichtquelle 20a in der OCT-Messeinrichtung A erlangt wird, und das Oberflächenmessungslicht LbB aus der Lichtquelle 20b in der Oberflächenformmesseinrichtung B ein. Der erste Spiegel 12a ändert die Leitrichtung des von dem Eintrittsbereich 11b eingeführten Oberflächenmessungslichts LbB. Der Strahlkombinator 12b ändert die Leitrichtung des von dem Eintrittsbereich 11a eingeführten Beleuchtungsmessungslichts LbA2 und ermöglicht es dem Oberflächenmessungslicht LbB, dessen Leitrichtung durch den ersten Spiegel 12a geändert wurde, durch ihn hindurch zu passieren. Die zweiten Spiegel 12c ändern die Leitrichtung des austretenden Lichts Lb (LbA2, LbB) derart, dass das austretende Licht Lb den später beschriebenen Abtastspiegel 30 nicht passiert. Der Abtastspiegel 30 stellt die Leitrichtung des austretenden Lichts Lb ein. Der Strahlteiler 12d ermöglicht es dem austretenden Licht LB, dessen Leitrichtung durch die von dem Abtastspiegel 30 durchgeführte Einstellung geändert wurde, dadurch zu passieren, ermöglicht es dem später beschriebenen gestreuten Licht SbA durch ihn hindurch zu passieren und ändert die Leitrichtung des gestreuten Lichts SbB. Der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 ermöglicht es dem austretenden Licht Lb und dem gestreuten Licht Sb durch ihn geleitet zu werden. Der dritte Spiegel 12e ändert die Leitrichtung des austretenden Lichts Lb, das den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 passiert hat, derart, dass das austretende Licht auf die hereinführende/herausführende Öffnung 50 gerichtet wird, und ändert die Leitrichtung des auf die hereinführende/herausführende Öffnung einfallenden gestreuten Lichts Sb derart, dass das gestreute Licht Sb auf den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 gerichtet wird. Die hereinführende/herausführende Öffnung 50 richtet das austretende Licht Lb auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 und ermöglicht es dem durch den Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreuten Licht Sb in das Handgerät einzufallen. Der vierte Spiegel 12f ändert die Leitrichtung des gestreuten Lichts SbB, das den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 von dem spitzen Ende 10b zum hinteren Ende 10a passiert hat und dessen Leitrichtung durch den Strahlteiler 12d geändert wurde, derart, dass das gestreute Licht SbB auf die später beschriebene Lichtempfangsvorrichtung 60b gerichtet wird. Die Empfangsvorrichtung 60b empfängt das gestreute Licht SbB, das den vierten Spiegel 12f passiert hat, und ist aus einem CMOS-Bauteil oder ähnlichem ausgebildet. Die Linse 13 befindet sich zwischen dem vierten Spiegel 12f und der Lichtempfangsvorrichtung 60b.
  • Der Abtastspiegel 30 und die Lichtempfangsvorrichtung 60b, die von dem Handgerät 10 aufgewiesen werden, sind mit der Steuervorrichtung 3 (1) verbunden und werden durch diese gesteuert.
  • Wie in 3(a) gezeigt, passieren das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das gestreute Licht SbA das Zentrum der in dem Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 beinhalteten Objektivlinsen 40L oder dessen Nachbarschaft und das Oberflächenmessungslicht LbB und das gestreute Licht SbB passieren Stellen der Objektivlinsen 40L, die exzentrisch von dem Zentrum sind. Ein Bereich, der das Zentrum der Objektivlinsen 40 und dessen Nachbarschaft, durch welches das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das gestreute Licht SbA passieren, beinhaltet, wird als OCT-Lichtübertragungs-/empfangsteil 40a bezeichnet, und die vom Zentrum der Objektivlinsen 40L exzentrische Stelle, durch die das Oberflächenmessungslicht LbB und das gestreute Licht SbB passieren, wird als Oberflächenmessungslichtübertragungs-/empfangsteil 40b (40b1, 40b2) bezeichnet.
  • Gemäß einer OCT-Messtechnik müssen das Beleuchtungsmessungslicht LbA2, das von der hereinführenden/herausführenden Öffnung für OCT 50a austritt, und das gestreute Licht SbA, das von dem Ort des Diagnosegegenstands 100 auf die hereinführende/herausführende Öffnung für OCT 50a einfällt, entlang des gleichen optischen Wegs verlaufen. Gemäß einer Triangulationstechnik müssen das Oberflächenmessungslicht LbB, das aus der hereinführenden/herausführenden Öffnung für Oberflächenmessungen 50b austritt und das gestreute Licht SbB, das von dem Ort des Diagnosegegenstands 100 auf die hereinführenden/herausführenden Öffnung für Oberflächenmessungen 50b einfällt, optische Wege passieren, die einen Triangulationswinkel von 2θ mit Bezug aufeinander aufweisen. θ ist ein Winkel, der durch eine optische Achse der Objektivlinsen 40L und dem optischen Pfad des aus den Objektivlinsen 40L austretenden Oberflächenmessungslichts LbB gebildet wird. Wenn der Betrag der Exzentrizität des Oberflächenmessungslichts LbB mit Bezug auf die optische Achse der Objektivlinsen 40L mit s bezeichnet wird und die Brennweite der Objektivlinsen 40L mit f bezeichnet wird, gilt tanθ = s/f.
  • Ein Lichtleiterweg in einem wie oben beschriebenen strukturierten Handgerät 10 wird beschrieben.
  • Das als Ergebnis des von der Lichtquelle 20a emittierten, durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 geteilten OCT-Messungslichts LbA erlangte Beleuchtungsmessungslicht LbA2 wird in das Handgerät 10 durch den Eintrittsbereich 11a eingeführt. Analog wird das von der Lichtquelle 20b emittierte Oberflächenmessungslicht LbB durch den Eintrittsbereich 11b in das Handgerät 10 eingeführt.
  • Die Leitrichtung des von dem Eintrittsbereich 11b eingeführten Oberflächenmessungslichts LbB wird durch den ersten Spiegel 12a verändert. Das Oberflächenmessungslicht LbB passiert hierauf den Strahlkombinator 12b. Die Leitrichtung des von dem Eintrittsbereich 11a eingeführten Beleuchtungsmessungslichts LbA2 wird durch den Strahlkombinator 12b verändert. Das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Oberflächenmessungslicht LbB, das den Strahlkombinator 12b passiert hat, werden in ihrer Leitrichtung durch die zweiten Spiegel 12c verändert, um den Abtastspiegel 30 zu umgehen, und werden auf den Abtastspiegel 30 geleitet.
  • Das austretende Licht Lb (LbA2, LbB) dessen Leitrichtung durch den von der Steuervorrichtung 3 gesteuerten Abtastspiegel 30 verändert wird, passiert den Strahlteiler 12d und dann den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40. In diesem Fall passiert das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 den OCT-Lichtübertragungs-/empfangsteil 40a des Lichtübertragungs-/empfangswegs 40 und das Oberflächenmessungslicht LbB passiert den Oberflächenmessungslichtübertragungsteil 40b1 des Lichtübertragungs-/empfangswegs 40.
  • Das austretende Licht Lb, das den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 passiert hat und dessen Leitrichtung durch den dritten Spiegel 12e geändert wird, tritt aus der hereinführenden/herausführenden Öffnung 50 auf den Ort des Diagnosegegenstands zu aus. Das heraustretende Licht Lb, das aus der hereinführenden/herausführenden Öffnung 50 ausgetreten ist, wird von einer Oberfläche und dem Inneren des Orts des Diagnosegegenstands rückwärts gestreut. Das gestreute Licht Sb (SbA, SbB) fällt durch die hereinführende/herausführende Öffnung 50 in das Handgerät 10 ein. Das gestreute Licht Lb, das auf die hereinführende/herausführende Öffnung 50 eingefallen war und dessen Leitrichtung durch den dritten Spiegel 12e verändert wird, um auf den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 gerichtet zu werden, passiert den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 von dem spitzen Ende 10b aus. In diesem Fall passiert das gestreute Licht SbA den OCT-Lichtübertragungs-/empfangsteil 40a des Lichtübertragungs-/empfangswegs 40 und das gestreute Licht SbB passiert den Oberflächenmessungslichtempfangsteil 40b2 des Lichtübertragungs-/empfangswegs 40.
  • Das gestreute Licht SbB, das den Oberflächenmessungslichtempfangsteil 40b2 des Lichtübertragungs-/empfangswegs 40 passiert hat und dessen Leitrichtung durch den Strahlteiler 12d und den vierten Spiegel 12f geändert wird, passiert die Linse 13, um auf die Lichtempfangsvorrichtung 60b gerichtet zu werden. Die Lichtempfangsvorrichtung 60b, die das darauf gerichtete gestreute Licht SbB empfangen hat, überträgt die Bildinformation an die Steuervorrichtung 3 als elektrisches Signal.
  • Das gestreute Licht SbA, das den OCT-Lichtübertragungs-/empfangsteil 40a des Lichtübertragungs-/empfangswegs 40 passiert hat, passiert den Strahlteiler 12d. Die Leitrichtung des gestreuten Lichts SbA wird durch den Abtastspiegel 30 geändert und wird durch die zweiten Spiegel 12c und den Strahlkombinator 12b verändert, um durch dem Eintrittsbereich 11a aus dem Handgerät 10 hinaus geleitet zu werden.
  • Während die Ausrichtung des Abtastspiegels 30 durch die Steuervorrichtung 3 gesteuert wird, um derart verändert zu werden, dass das austretende Licht Lb den optischen Weg wie oben beschrieben passiert, wird die Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands 100 mit dem austretenden Licht Lb für eine Messung abgetastet.
  • Wie oben beschrieben ist das Handgerät 10 so strukturiert, dass der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt werden.
  • Ein Verfahren, bei dem die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1, die das wie oben beschrieben strukturierte Handgerät 10 aufweist, eine Messung ausführt, wird beschrieben.
  • Zuerst steuert die Steuervorrichtung 3 die Lichtquellen 20 (20a, 20b) austretendes Licht Lb zu emittieren, wenn ein Benutzer auf einen auf der Anzeigevorrichtung 2 angezeigten Menübildschirm eine Eingabe macht, um die Messung zu starten.
  • Das von der Lichtquelle 20a emittierte OCT-Messungslicht LbA wird zu dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 geleitet und durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 in das Referenzlicht LbA und das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 geteilt. Das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Oberflächenmessungslicht LbB werden durch die Eintrittsbereiche 11 in das Handgerät 10 eingeführt. Das als Ergebnis der durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 ausgeführten Teilung erlangte Referenzlicht LbA passiert den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und wird auf den reflektierenden Spiegel 72 gerichtet. Das durch das durch den reflektierenden Spiegel reflektierte Referenzlicht LbA erlangte reflektierte Licht RbA passiert den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und wird zu dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 geleitet.
  • Wie oben beschrieben passiert das in das Handgerät 10 eingeführte austretende Licht Lb die Spiegel, den Strahlkombinator und Strahlteiler 12, den Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 tritt auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 hin aus, wird von der Oberfläche und dem Inneren des Orts des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreut und fällt als gestreutes Licht Sb (SbA, SbB) durch die hereinführende/herausführende Öffnung 50 in das Handgerät 10 ein.
  • Wie oben beschrieben, passiert das in die hereinführende/herausführende Öffnung 50 einfallende gestreute Licht SbB den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, die Spiegel, den Strahlkombinator und den Strahlteiler 12 und die Linse 13 in dem Handgerät 10 und wird auf die Lichtempfangsvorrichtung 60b gerichtet. Die Lichtempfangsvorrichtung 60b, die das gestreute Licht SbB empfangen hat, wandelt das empfangene gestreute Licht SbB in ein elektrisches Signal um und überträgt das elektrische Signal an die Steuervorrichtung 3.
  • Das in die hereinführende/herausführende Öffnung 50 einfallende gestreute Licht LbA passiert den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, den Abtastspiegel 30, die Spiegel, den Strahlkombinator und den Strahlteiler 12, wird vom Eintrittsbereich 11a aus dem Handgerät 10 hinaus geleitet und zu dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 geleitet.
  • Das zu dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 geleitete gestreute Licht SbA und das durch den reflektierenden Spiegel 72, der sich an einer Stelle befindet, die von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 eine Strecke entfernt ist, die gleich der Strecke zwischen dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 und dem Ort des Diagnosegegenstands 100 ist, reflektierte Licht RbA werden genutzt, um mit dem Lichtteilungs-/interferenzbereich das kohärente Licht Kb zu erzeugen. Das kohärente Licht Kb wird zu der Lichtempfangsvorrichtung 60a geleitet.
  • Die Lichtempfangsvorrichtung 60a, die das kohärente Licht Kb empfangen hat, wandelt die Intensität des kohärenten Lichts Kb in ein elektrisches Signal um und überträgt das elektrische Signal an die Steuervorrichtung 3.
  • Die Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands 100 wird mit dem austretenden Licht Lb abgetastet, während die Ausrichtung des Abtastspiegels 30 gesteuert wird. Das an jedem der mit dem austretenden Licht Lb abgetasteten Teile gestreute Licht SbB und das kohärente Licht Kb werden jeweils in elektrische Signale umgewandelt. Der Steuerbereich 3 empfängt die elektrischen Signale jeweils von den Lichtempfangsvorrichtungen 60b und 60a und zeigt basierend auf den empfangenen elektrischen Signalen ein gemessenes Bild auf der Anzeigevorrichtung 2 an, das ein Ergebnis der Messung am Ort des Diagnosegegenstands 100 ist.
  • Dies wird genauer geschrieben. Unter den durch das mit dem austretenden Licht Lb ausgeführte Abtasten erlangten Ergebnissen wird das als Ergebnis der Umwandlung des gestreuten Lichts SbB erlangte elektrische Signal zur Erzeugung von Informationen über die dreidimensionale Form des Orts des Diagnosegegenstands 100 verwendet. Das als Ergebnis der Umwandlung des kohärenten Lichts Kb erlangte elektrische Signal wird zur Erzeugung von Informationen über das Innere des Orts des Diagnosegegenstands 100 verwendet. Die Information über die dreidimensionale Form und die Information über das Innere werden auf der Anzeigevorrichtung 2 angezeigt.
  • Wie oben beschrieben richtet die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 das austretende Licht Lb von dem Handgerät 10 auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 und kann somit dreidimensionale Raumdaten erzeugen, die ein Ergebnis der Synthese der Informationen über die dreidimensionale Form und der Informationen über das Innere des Orts des Diagnosegegenstands 100 sind. Deshalb kann die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 sowohl Information der optischen Kohärenztomographie als auch Information über die dreidimensionale Form erlangen, wobei die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 eine kompakte Struktur aufweist und ein Austausch von Vorrichtungen unnötig ist.
  • Dies wird genauer beschrieben. Die Anzeigevorrichtung 2, die Steuervorrichtung 3, der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 werden von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B als Anzeigevorrichtung 2a/2b, Steuervorrichtung 3a/3b, Abtastspiegel 30a/30b, Lichtübertragungs-/empfangsweg 40A/40B und hereinführende/herausführende Öffnung 50a/50b aufgewiesen. Dem geschuldet kann die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 im Vergleich mit dem Fall, in dem eine Vorrichtung zum Erlangen von Informationen der optischen Kohärenztomographie und eine Vorrichtung zum Erlangen der Informationen über die dreidimensionale Form einzeln erstellt werden, kompakter sein.
  • Wenigstens der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 sind in dem zum Erstellen einer Diagnose über den Orts des Diagnosegegenstands 100 bedienbaren Handgerät 10 beinhaltet. Dem geschuldet können sowohl die Information der optischen Kohärenztomographie und die Informationen über die dreidimensionale Form mit dem Handgerät 10 erlangt werden ohne einen Austausch von Vorrichtungen nötig zu machen.
  • Und zwar kann eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 hochpräzise dreidimensionale Raumdaten erlangen, die die Informationen über die Oberfläche und das Innere des Orts des Diagnosegegenstands aufweisen, in denen die Informationen über das Innere des Ort des Diagnosegegenstands die auf den Informationen der optischen Kohärenztomographie basieren, und die Oberflächeninformationen über den Orts des Diagnosegegenstands, die auf den Informationen über die dreidimensionale Form basieren, sich gegenseitig komplementieren. Von diesen Daten können nur die Oberflächendaten als Abformungsdaten extrahiert und benutzt werden. Die Daten über das Innere sind geeignet für eine hochpräzise Diagnose von beginnendem Zahnkaries, Wurzelbrüchen oder ähnlichem. Die Daten über das Innere sind auch geeignet für das Entwerfen einer oberen Struktur zur Einbettung eines Implantats und die Simulation von Implantationen.
  • Der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 zum Leiten des austretenden Lichts Lb vom Abtastspiegel 30 zur hereinführenden/herausführenden Öffnung 50 und zum Leiten des auf die hereinführende/herausführende Öffnung 50 einfallenden gestreuten Lichts Lb weist die Objektivlinsen 40L auf. Diese optischen Wege leiten Licht stabiler als ein optischer Weg, der zum Beispiel aus einem Lichtleiter oder ähnlichem ausgebildet ist. Der Brechungsindex, das Lichtleiterverhältnis und ähnliches der Linsen kann eingestellt werden, um ein vorgegebenes Leistungslevel bereitzustellen.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B tastet den Ort des Diagnosegegenstands 100 mit dem Oberflächenmessungslicht LbB ab, beleuchtet ihn damit und empfängt das als Ergebnis des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten zurückgestreuten Oberflächenmessungslichts LbB erlangte gestreute Licht SbB in einer schrägen Richtung und erlangt auf diese Weise Information über die dreidimensionale Form der Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands 100 durch Triangulation. Die Oberflächenformmesseinrichtung B leitet das Licht durch die Oberflächenmessungslichtempfangsteile 40b (40b1, 40b2), die mit Bezug auf das Zentrum der Objektivlinsen 40L exzentrisch sind, und kann deshalb genaue Informationen über die dreidimensionale Form erlangen.
  • Die Lichtquelle 20b der Oberflächenformmesseinrichtung B und die Lichtquelle 20a der OCT-Messeinrichtung A sind einzeln vorgesehen. Dem geschuldet können das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Oberflächenmessungslicht LbB je nach Eignung für die jeweilige Art der Messung für die Messung emittiert werden. Da die Lichtquelle 20b der Oberflächenformmesseinrichtung B und die Lichtquelle 20a der OCT-Messeinrichtung A einzeln vorgesehen sind, können das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Oberflächenmessungslicht LbB von den Lichtquellen 20a und 20b zur gleichen Zeit emittiert werden. Deshalb können die Information der optischen Kohärenztomographie und die Information über die dreidimensionale Form zur gleichen Zeit erlangt werden.
  • Der Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 teilt das OCT-Messungslicht LbA in das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Referenzlicht LbA1 und verursacht des Weiteren Interferenz des reflektierten Lichts RbA und des gestreuten Lichts SbA, um das kohärente Licht Kb zu erzeugen. Deshalb kann die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 im Vergleich mit dem Fall, in dem ein Lichtteilungsbereich zur Teilung des OCT-Messungslichts LbA und ein Lichtinterferenzbereich zur Erzeugung des kohärenten Lichts Kb einzeln vorgesehen sind, kompakter gemacht werden.
  • In der obigen Beschreibung werden der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, die hereinführende/herausführende Öffnung 50 und die Lichtempfangsvorrichtung 60b in dem Handgerät 10 der zahnmedizinischen Messvorrichtung 1 aufgewiesen und der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, die hereinführende/herausführende Öffnung 50 werden von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt. Alternativ kann, solange die Länge des optischen Wegs von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 zu dem reflektierenden Spiegel 72 auf die gleiche Länge, wie die Länge des optischen Wegs von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich über den Abtastspiegel 30 und den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 zu dem Ort des Diagnosegegenstands 100 eingestellt werden kann, das Handgerät 10 den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und den reflektierenden Spiegel 72 zusätzlich zu dem Abtastspiegel 30, dem Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, der hereinführenden/herausführenden Öffnung 50 und der Lichtempfangsvorrichtung 60b aufweisen oder kann des Weiteren zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen die Lichtquellen 20 aufweisen, wie durch eine Mehrzahl von Strichpunktlinien mit einem Punkt in 1 dargestellt ist. Das Handgerät 10 kann des Weiteren auch noch die Lichtempfangsvorrichtung 60a zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen aufweisen. Alternativ kann die Lichtempfangsvorrichtung 60b sich außerhalb des Handgeräts 10 befinden.
  • Zum Beispiel kann das Handgerät 10 den Abtastspiegel 30, den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, die hereinführende/herausführende Öffnung 50, den reflektierenden Spiegel 72 und die Lichtempfangsvorrichtung 60a der OCT-Messeinrichtung A aufweisen. Dem geschuldet kann das durch den Abtastspiegel 30 geleitete OCT-Messungslicht LbA durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 geteilt werden und über den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichtet werden und ebenso kann das reflektierte Licht RbA aus dem auf den reflektierenden Spiegel 72 gerichteten Referenzlicht LbA1 erhalten werden. Die Interferenz zwischen diesen beiden Lichtkomponenten wird durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 verursacht und das erzeugte kohärente Licht Kb wird von der Lichtempfangsvorrichtung 60a empfangen. Somit kann die zahnmedizinische optische Messvorrichtung die Informationen der optischen Kohärenztomographie erlangen und kann des Weiteren kompakter sein und eine höhere Präzision haben.
  • 6(a) ist eine schematische strukturelle Ansicht einer zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1a einer weiteren Ausführungsform. Wie in 6(a) gezeigt, wird in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1a im Gegensatz zur zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 eine Lichtquelle 20 von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt. In diesem Aufbau teilt der Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 das von der Lichtquelle 20 emittierte austretende Licht Lb in das Referenzlicht LbA1 und das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und die OCT-Messeinrichtung A und die Oberflächenformmesseinrichtung B benutzen beide das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 für die Messungen. Die Lichtquelle 20 emittiert das austretende Licht Lb, das eine Wellenlänge hat, die sich sowohl für die mit der OCT-Messvorrichtung A ausgeführten Messungen als auch für die mit der Oberflächenformmesseinrichtung B ausgeführten Messungen eignet.
  • Des Weiteren kann in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1a das Handgerät 10 den Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 aufweisen. Alternativ kann das Handgerät 10 irgendeines der verschiedenen anderen Elemente aufweisen, zum Beispiel den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und den reflektierenden Spiegel 72 zusätzlich zum Abtastspiegel 30, dem Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 und der hereinführenden/herausführenden Öffnung 50, zum Beispiel die Lichtquelle 20a zusätzlich zu diesen Elementen oder sogar die Lichtempfangsvorrichtung 60 zusätzlich zu diesen Elementen. Auch in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1a ist es notwendig, die Länge des optischen Pfads von dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 zum reflektierenden Spiegel 72 mit der Länge des optischen Pfads vom Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 zum Ort des Diagnosegegenstands 100 gleichzusetzen.
  • Ähnlich der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 weist die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1a einige Elemente auf, die von der OCT-Messrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt werden und weist einen Teil dieser Elemente innerhalb des Handgeräts 10 auf. Dem geschuldet bewirkt die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1a den gleichen Effekt wie die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1. Zusätzlich weist die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1a eine größere Anzahl von Elementen auf, die von den Einrichtungen A und B geteilt werden, als die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1 und bewirkt daher einen größeren Effekt.
  • 6(b) ist eine schematische strukturelle Ansicht einer zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1b einer weiteren Ausführungsform. Wie in 6(b) gezeigt, sind in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1b im Unterschied zu der den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 aufweisenden zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 ein Lichtteilungsbereich 70a zum Teilen des OCT-Messungslichts LbA in das Referenzlicht LbA1 und das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und ein Lichtinterferenzbereich 70b zum Verursachen von Interferenz des reflektierten Lichts RbA und des gestreuten Lichts SbA zur Erzeugung des kohärenten Lichts Kb einzeln vorgesehen.
  • Bei diesem Aufbau wird das von der Lichtquelle 20 emittierte austretende Licht Lb durch den Lichtteilungsbereich 70a in das Referenzlicht LbA1 und das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 geteilt und das Referenzlicht LbA1 wird über den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 auf den reflektierenden Spiegel 72 gerichtet. Das von dem reflektierenden Spiegel 72 reflektierte Licht RbA wird über den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 zu dem Lichtinterferenzbereich 70b geleitet. Das durch den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 geleitete gestreute Licht SbA wird auch zu dem Lichtinterferenzbereich 70b geleitet. Der Lichtinterferenzbereich 70b verursacht Interferenz des reflektierten Lichts RbA und des gestreuten Lichts SbA, um kohärentes Licht Kb zu erzeugen, und das kohärente Licht Kb wird zu der Lichtempfangsvorrichtung 60a geleitet.
  • Im Fall der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1b wird die Länge des optischen Wegs von dem Lichtteilungsbereich 70a zum Ort des Diagnosegegenstands 100 auf die gleiche Länge wie die Länge des optischen Wegs von dem Lichtteilungsbereich 70a zu dem reflektierenden Spiegel 72 und die Länge des optischen Wegs von dem Ort des Diagnosegegenstands 100 zu dem Lichtinterferenzbereich 70b auf die gleiche Länge wie die Länge des optischen Wegs vom reflektierenden Spiegel 70 zum Lichtinterferenzbereich 70b eingestellt.
  • Ähnlich der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 weist die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1b einige der von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilte Elemente auf. Dem geschuldet bewirkt die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1b den gleichen Effekt wie die zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1.
  • Ähnlich der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 werden auch in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1b der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, die hereinführende/herausführende Öffnung 50 und die Lichtempfangsvorrichtung 60b von dem Handgerät 10 aufgewiesen und der Abtastspiegel 30, der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, die hereinführende/herausführende Öffnung 50 werden von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt. Alternativ kann, solange die Länge des optischen Wegs vom Lichtteilungsbereich 70a zum reflektierenden Spiegel 72 auf die gleiche Länge wie die Länge des optischen Wegs vom Lichtteilungsbereich 70a über den Abtastspiegel 30 und den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 zum Ort des Diagnosegegenstands 100 eingestellt werden kann und solange die Länge des optischen Wegs vom Ort des Diagnosegegenstands 100 über den Abtastspiegel 30 und den Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 zum Lichtinterferenzbereich 70b auf die gleiche Länge wie die Länge des optischen Wegs vom reflektierenden Spiegel 72 zum Lichtinterferenzbereich 70b eingestellt werden kann, das Handgerät den Lichtteilungsbereich 70a, den Lichtinterferenzbereich 70b, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und den reflektierenden Spiegel 72 zusätzlich zu dem Abtastspiegel 30, dem Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, der hereinführenden/herausführenden Öffnung 50 und der Lichtempfangsvorrichtung 60b aufweisen oder es kann des Weiteren die Lichtquelle 20 zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen, dem Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und dem reflektierenden Spiegel 72 aufweisen. Das Handgerät 10 kann des Weiteren auch noch die Lichtempfangsvorrichtung 60a zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen aufweisen. Alternativ kann die Lichtempfangsvorrichtung 60b sich außerhalb des Handgeräts 10 befinden.
  • 6(c) ist eine schematische strukturelle Ansicht einer zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1c einer weiteren Ausführungsform. Wie in 6(c) gezeigt, werden in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1c nur die Anzeigevorrichtung 2 und die Steuervorrichtung 3 von der OCT-Messeinrichtung A und der Oberflächenformmesseinrichtung B geteilt und die anderen Elemente sind für die OCT-Messeinrichtung A und die Oberflächenformmesseinrichtung B einzeln vorgesehen. In der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 wirkt der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 sowohl als Lichtübertragungsweg zum Leiten des austretenden Lichts Lb als auch als Lichtempfangsweg zum Leiten des gestreuten Lichts Sb. Im Gegensatz dazu sind in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1c Lichtübertragungswege 401 (401a, 401b), Lichtempfangswege 402 (402a, 402b), herausführende Öffnungen 501 (501a, 501b) und hereinführende Öffnungen 502 (502a, 502b) für die OCT-Messeinrichtung A und die Oberflächenformmesseinrichtung B einzeln vorgesehen.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B führt Oberflächenmessungen des Orts des Diagnosegegenstands 100 durch Triangulation aus. Der Lichtempfangsweg 402b der Oberflächenformmesseinrichtung B befindet sich an einer Stelle, die vom Zentrum des Handgeräts oder dessen Nachbarschaft derart exzentrisch ist, dass das von dem zum Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten Oberflächenmessungslichts LbB erlangte gestreute Licht SbB in einer schrägen Richtung auf das Handgerät 10 einfällt.
  • Die wie oben beschrieben strukturierte zahnmedizinische optische Messvorrichtung 1c kann die auf der Information der optischen Kohärenztomographie basierende Information über das Innere, die durch die OCT-Messeinrichtung A erlangt wird, und die Information über die dreidimensionale Form, die durch die Oberflächenformmesseinrichtung B erlangt wird, auch ohne einen Austausch von Vorrichtungen zu benötigen durch das Einführen des Handgeräts in die Mundhöhle erlangen.
  • Da die Lichtquelle 20a und die Lichtquelle 20b einzeln vorgesehen sind, können die OCT-Messeinrichtung A und die Oberflächenformmesseinrichtung B austretendes Licht LbB mit einer für die jeweilige Messung geeigneten Wellenlänge verwenden.
  • Ähnlich der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1 werden auch in der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung 1c der Abtastspiegel 30, die Lichtübertragungswege 401, die Lichtempfangswege 402, die herausführenden Öffnungen 501, die hereinführenden Öffnungen 502 und die Lichtempfangsvorrichtung 60b von dem Handgerät 10 aufgewiesen. Alternativ kann, solange die Länge des optischen Wegs von Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 zum reflektierenden Spiegel 73 auf die gleiche Länge wie die Länge des optischen Wegs vom Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 über den Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungspfad 401 und die herausführende Öffnung 501a zum Ort des Diagnosegegenstands 100 eingestellt werden kann und solange die Länge des optischen Wegs vom reflektierenden Spiegel 72 zum Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 auf die gleiche Länge wie die Länge des optischen Wegs vom Ort des Diagnosegegenstands 100 über die hereinführende Öffnung 502a, den Lichtempfangsweg 402a und den Abtastspiegel 30 zum Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 eingestellt werden kann, das Handgerät 10 den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70, den Lichtübertragungs-/empfangsweg 71 und den reflektierenden Spiegel 72 zusätzlich zu dem Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungswegen 401, den Lichtempfangswegen 402, den herausführenden Öffnungen 501, den hereinführenden Öffnungen 502 und der Lichtempfangsvorrichtung 60b aufweisen oder es kann des Weiteren die Lichtquellen 20 zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen aufweisen. Das Handgerät 10 kann des Weiteren sogar die Lichtempfangsvorrichtung 60a zusätzlich zu den oben beschriebenen Elementen aufweisen. Alternativ kann die Lichtempfangsvorrichtung 60b sich außerhalb des Handgeräts 10 befinden.
  • In der vorangehenden Beschreibung ist die Messeinrichtung A vom SS-OCT-Typ (”swept source OCT”). Die SS-OCT-Messeinrichtung A arbeitet wie folgt. Wellenlängen abtastendes Laserlicht wird als das OCT-Messungslicht LbA benutzt. Das OCT-Messungslicht LbA wird durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 in das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Referenzlicht LbA1 geteilt. Das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 wird auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichtet. Interferenz des durch den eine feste optische Weglänge zum Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 aufweisenden reflektierenden Spiegel 72 reflektierten Lichts RbA und des durch den Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreuten gestreuten Lichts SbA wird verursacht, um kohärentes Licht Kb zu erzeugen. Komponenten des kohärenten Lichts Kb mit verschiedenen Wellenlängen werden von dem Längen abtastenden Laserlicht erlangt, in elektrische Signale umgewandelt und mittels Fourier-Transformation verarbeitet. Damit wird Information der optischen Kohärenztomographie erlangt. Alternativ kann die Messeinrichtung A vom TD-OCT-Typ (”time domain OCT”) oder SD-OCT-Typ (”spectral domain OCT”) sein.
  • Die TD-OCT-Messeinrichtung A arbeitet zum Beispiel wie folgt. Niederkohärentes Licht einer Superlumineszenzdiode wird als OCT-Messungslicht LbA verwendet. Das OCT-Messungslicht LbA wird durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 in das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Referenzlicht LbA1 geteilt. Das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 wird auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichtet. Interferenz des durch den eine bewegliche Einheit für das Ändern der optischen Weglänge zum Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 aufweisenden reflektierenden Spiegel 72 reflektierten reflektierten Lichts RbA und des durch den Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreuten gestreuten Lichts SbA wird verursacht, um das kohärente Licht Kb zu erzeugen. Der reflektierende Spiegel 72 wird bewegt, um Komponenten des kohärenten Lichts Kb an Stellen mit verschiedenen optischen Weglängen zu erlangen und in elektrische Signale umzuwandeln. Damit werden Informationen der optischen Kohärenztomographie erlangt.
  • Im Fall der SD-OCT-Messeinrichtung A arbeitet die Messeinrichtung A zum Beispiel wie folgt. Niederkohärentes Licht einer Superlumineszenzdiode wird als OCT-Messungslicht LbA verwendet. Das OCT-Messungslicht LbA wird durch den Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 in das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 und das Referenzlicht LbA1 geteilt. Das Beleuchtungsmessungslicht LbA2 wird auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichtet. Interferenz des durch den eine feste optische Weglänge zum Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 aufweisenden reflektierenden Spiegel 72 reflektierten reflektierten Lichts RbA und des durch den Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreuten gestreuten Lichts SbA wird verursacht, um das kohärente Licht Kb zu erzeugen. Komponenten des kohärenten Lichts Kb werden mittels eines Spektroskops bei verschiedenen Weglängen erlangt, in elektrische Komponenten umgewandelt und mittels Fourier-Transformation verarbeitet. Damit werden Informationen der optischen Kohärenztomographie erlangt.
  • Die OCT-Messeinrichtung A kann vom SS-OCT-, TD-OCT- oder SD-OCT-Typ sein. Jedes Verfahren der OCT-Messeinrichtung A, das für den Ort des Diagnosegegenstands 100, das Anlagenumfelds oder ähnliches geeignet ist, kann benutzt werden.
  • Die oben beschriebene Triangulation benutzende Oberflächenformmesseinrichtung B kann aus einem Lichtpunktprojektionsverfahren (Lichtleiterverfahren), einem Lichtausschnittsverfahren (Lichtschlitzprojektionsverfahren), einem Lichtmusterprojektionsverfahren, einem Raumcodierungsverfahren und einem Phasenverschiebungsverfahren jedes benutzen.
  • Dies wird genauer beschrieben. Zum Beispiel arbeitet die Oberflächenformmesseinrichtung B, die das Lichtpunktprojektionsverfahren (Lichtleiterverfahren) benutzt wie folgt. Laserlicht wird als das Oberflächenmessungslicht LbB benutzt. Das Oberflächenmessungslicht LbB wird am Abtastspiegel 30 reflektiert und auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichtet. Das vom Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreute gestreute Licht SbB wird durch eine CCD-(”charge coupled device”)Kamera, eine CMOS-(”complementary metal oxide semiconductor”)Kamera oder ähnliches in einer Richtung eingefangen, die einen ”Triangulationswinkel” genannten Winkel mit Bezug auf die optische Achse des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten Laserlichts aufweist. Somit wird eine dreidimensionale Position am Ort des Diagnosegegenstands 100 durch Triangulation erhalten. Die Ausrichtung des Abtastspiegels 30 wird verändert, um Informationen über die dreidimensionale Form der Gesamtheit des Ortes des Diagnosegegenstands zu erhalten.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B, die zum Beispiel das Lichtausschnittsverfahren (Lichtschlitzprojektionsverfahren) benutzt, arbeitet wie folgt. Linienförmiges Licht, welches durch das Passieren von weißem Licht oder ähnlichem durch einen Schlitz, das Benutzen von Laserlicht zum Abtasten oder das Passieren von Laserlicht durch eine zylindrische Linse erzeugt wird, wird als Oberflächenmessungslicht LbB benutzt. Das Oberflächenmessungslicht LbB wird vom Abtastspiegel 30 reflektiert und auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichtet. Das vom Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreute gestreute Licht SbB wird von einer CCD-Kamera, einer CMOS-Kamera oder ähnlichem in einer Richtung, die einen Triangulationswinkel mit Bezug auf die optische Achse des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten Linienlichts aufweist, eingefangen. Somit wird eine dreidimensionale Position am Ort des Diagnosegegenstands 100 durch Triangulation erhalten. Die Ausrichtung des Abtastspiegels 30 wird verändert, um Informationen über die dreidimensionale Form der Gesamtheit des Orts des Diagnosegegenstands 100 zu erhalten.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B, die ein Lichtmusterprojektionsverfahren benutzt, arbeitet zum Beispiel wie folgt. Ein Lichtmuster wird auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 projiziert. Vom Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreutes gestreutes Licht SbB wird mit einer CCD-Kamera, einer CMOS-Kamera oder ähnlichem in einer Richtung eingefangen, die einen Triangulationswinkel mit Bezug auf die optische Achse des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten Lichtmusters aufweist. Auf diese Weise werden Informationen über die dreidimensionale Form der Gesamtheit des Orts des Diagnosegegenstands 100 erhalten.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B, die das Raumcodierungsverfahren oder das Phasenverschiebungsverfahren benutzt, arbeitet wie folgt. Eine Mehrzahl von streifenförmigen Mustern aus Licht wird aufeinanderfolgend auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 projiziert. Vom Ort des Diagnosegegenstands 100 rückwärts gestreutes gestreutes Licht SbB wird mit einer CCD-Kamera, einer CMOS-Kamera oder ähnlichem in einer Richtung, die einen Triangulationswinkel mit Bezug auf die optische Achse des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten Lichtmusters aufweist, eingefangen. Auf diese Weise werden Informationen über die dreidimensionale Form der Gesamtheit des Orts des Diagnosegegenstands 100 erhalten.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B kann das Triangulationsverfahren jedes des Lichtpunktprojektionsverfahrens (Lichtleiterverfahren), des Lichtausschnittsverfahrens (Lichtschlitzprojektionsverfahren), des Lichtmusterprojektionsverfahrens, des Raumcodierungsverfahrens und des Phasenverschiebungsverfahrens benutzen. Jedes Verfahren kann in der Oberflächenformmesseinrichtung B benutzt werden, das geeignet für den Ort des Diagnosegegenstands 100, das Umfeld der Anlage oder ähnliches ist.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B kann ein anderes Verfahren als Triangulation verwenden; zum Beispiel ein konfokales Verfahren. Im Fall, dass die Oberflächenformmesseinrichtung B das konfokale Verfahren benutzt, ist der in 7 gezeigte Aufbau vorgesehen. Zusätzlich zu den Elementen der Triangulation benutzenden Oberflächenformmesseinrichtung B befinden sich eine bewegliche Einheit 42 zum Bewegen des Oberflächenmessungslichtsübertragungs-/empfangsteils 40b und eine Lochblende 61, die dem gestreuten Licht SbB ermöglicht, durch sie hindurch zu passieren, der Lichtempfangsvorrichtung 60b vorgelagert.
  • Die Oberflächenformmesseinrichtung B, die das konfokale Verfahren benutzt, arbeitet zum Beispiel wie folgt. Laserlicht wird als das Oberflächenmessungslicht LbB benutzt. Das Oberflächenmessungslicht LbB wird am Abtastspiegel 30 reflektiert, passiert die Objektivlinsen 40L, die eine bewegliche Einheit 42 zum Bewegen der Objektivlinsen 40L in Richtung ihrer optischen Achse aufweisen, und wird auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichtet. Wie in 3(b) gezeigt, wird das in der gleichen Richtung wie der optischen Achse des auf den Ort des Diagnosegegenstands 100 gerichteten Oberflächenmessungslichts LbB rückwärts gestreute gestreute Licht SbB an der Lochblende 61 gesammelt und zum Beispiel von einer Fotodiode oder einer Fotomultiplierröhre detektiert. Das von einer anderen Stelle als dem Brennpunkt der Objektivlinsen 40L stammende gestreute Licht SbB wird durch die Lochblende 61 abgedeckt und die Objektivlinsen 40L werden durch die bewegliche Einheit 42 in Richtung ihrer optischen Achse bewegt. Auf diese Weise kann die Position einer Oberfläche eines Objekts, welches der Ort des Diagnosegegenstands 100 ist, detektiert werden. Durch das Ausführen von Abtasten mit dem Abtastspiegel 30 werde Informationen über die dreidimensionale Oberfläche des Orts des Diagnosegegenstands 100 erhalten.
  • Im Fall, dass der Lichtübertragungs-/empfangsweg 40 zusammen mit dem OCT-Lichtübertragungs-/empfangsweg 40a und dem Oberflächenmessungslichtübertragungs-/empfangsteil 40b durch die bewegliche Einheit 42 bewegt wird, ist es notwendig, dass die Länge des optischen Pfads vom Lichtteilungs-/interferenzbereich 70, auf den das Referenzlicht LbA1 geleitet wird, zum reflektierenden Spiegel 72 auf die gleiche Länge wie die Länge des optischen Wegs des Beleuchtungsmessungslichts LbA2 vom Lichtteilungs-/interferenzbereich 70 über den Abtastspiegel 30, den Lichtübertragungs-/Empfangsteil 40 und die hereinführende/herausführende Öffnung 50 zum Ort des Diagnosegegenstands 100 eingestellt wird. Deshalb ist eine bewegliche Einheit zum Bewegen des reflektierenden Spiegels 73 synchron mit der Bewegung des Lichtübertragungs-/empfangswegs 40 durch die bewegliche Einheit 42 vorgesehen.
  • Die Oberflächenmessung kann durch ein TOF-(”time of flight”, Flugzeitmessung)Verfahren ausgeführt werden, bei dem die Zeit erfasst wird, die für die Rückkehr des am Ort des Diagnosegegenstands 100 gestreuten gestreuten Lichts SbB nötig ist. Alternativ kann die Oberflächenmessung durch ein Brennpunktverfahren ausgeführt werden, bei dem ein Bild des Orts des Diagnosegegenstands 100 erlangt wird und die Fokuslage gemessen wird.
  • In der obigen Beschreibung ist der Abtastspiegel als ein Element der zahnmedizinischen optischen Messvorrichtung vorgesehen. Die zahnmedizinische optische Messvorrichtung kann einen Abtastspiegel, der eine zweiachsige Abtastung ausführt oder zwei Abtastspiegel aufweisen, die jeder eine einachsige Abtastung ausführen. Im Fall, dass der Abtastspiegel von der OCT-Messeinrichtung und der Oberflächenformmesseinrichtung geteilt wird, kann ein eine zweiachsige Abtastung ausführender Abtastspiegel geteilt werden oder es können zwei jeweils einachsige Abtastungen ausführende Abtastspiegel geteilt werden. Alternativ kann ein eine einachsige Abtastung ausführender Abtastspiegel geteilt werden, während ein eine einachsige Abtastung ausführender Abtastspiegel für die OCT-Messeinrichtung und ein anderer eine einachsige Abtastung ausführender Abtastspiegel für die Oberflächenformmesseinrichtung vorgesehen ist.
  • Im Fall, dass der Abtastspiegel nicht von der OCT-Messeinrichtung und der Oberflächenformmesseinrichtung geteilt wird, können zwei jeweils zweiachsige Abtastung ausführende Abtastspiegel oder vier jeweils eine einachsige Abtastung ausführende Abtastspiegel vorgesehen sein. Der eine zweiachsige Abtastung ausführende Abtastspiegel kann zum Beispiel ein MEMS-(”Micro Electro Mechanical System”)Spiegel sein. Der eine einachsige Abtastung ausführende Abtastspiegel kann zum Beispiel ein MEMS-Spiegel, ein galvanischer Spiegel oder ähnliches sein.
  • Der Messergebnisanzeigebereich der vorliegenden Erfindung entspricht dem Anzeigebereich 2, 2a, 2b der Ausführungsformen; und ähnlich,
    entspricht der Messungssteuerbereich der Steuervorrichtung 3, 3a, 3b;
    das Messungslicht entspricht dem austretenden Licht Lb, dem Beleuchtungsmessungslicht LbA2, dem Oberflächenmessungslicht LbB;
    der Messungslichtemissionsbereich entspricht der Lichtquelle 20, 20a, 20b;
    das Ziel der Messung entspricht dem Ort des Diagnosegegenstands 100, der den Zahn 101 und das Zahnfleisch 102 aufweist;
    die herausführende Öffnung und die hereinführende Öffnung entsprechen der hereinführenden/herausführenden Öffnung 50, 50a, 50b;
    der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg entsprechen dem Lichtübertragungs-/empfangsweg 40, 40A, 40B;
    der Lichtempfangsbereich entspricht der Lichtempfangsvorrichtung 60, 60a, 60b;
    die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur entspricht
    der Oberflächenformmesseinrichtung B;
    der Lichtteilungsbereich entspricht dem Lichtteilungsbereich 70a;
    der Lichtinterferenzbereich entspricht dem Lichtinterferenzbereich 70b;
    der Lichtteilungsbereich und der Lichtinterferenzbereich und der Lichtteilungsbereich entsprechen dem Lichtteilungs-/interferenzbereich 70;
    das reflektierte Referenzlicht entspricht dem reflektierten Licht RbA;
    der Empfangsbereich für kohärentes Licht entspricht der Lichtempfangsvorrichtung 60a;
    die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur entspricht der OCT-Messeinrichtung A;
    das Diagnosewerkzeug entspricht dem Handgerät 10;
    der Linsensystemlichtleiterweg entspricht dem Lichtübertragungs-/empfangsweg 40;
    die optische Achse entspricht dem OCT-Lichtübertragungs-/empfangsweg 40a;
    das gestreute Licht entspricht dem an der Oberfläche oder dem Inneren des Orts des Diagnosegegenstands 100 reflektierten oder gestreuten gestreuten Licht SbA, dem an der Oberfläche und dem Inneren des Orts des Diagnosegegenstands 100 reflektierten oder gestreuten gestreuten Lichts SbB; und
    die exzentrische Stelle entspricht dem Oberflächenmessungslichtsübertragungs-/empfangsteil 40b.
  • Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf eine der oben beschriebenen Ausführungsformen beschränkt und kann in vielen anderen Ausführungsformen umgesetzt werden.
  • Zum Beispiel ist in obiger Beschreibung die OCT-Messeinrichtung ein Fourier-Bereichssystem. Alternativ kann die OCT-Messeinrichtung A auch ein Zeitbereichssystem sein.
  • [Industrielle Anwendbarkeit]
  • Die vorliegende Erfindung ist für verschiedene optische Messvorrichtungen geeignet, die zum Erlangen sowohl von Informationen der optischen Kohärenztomographie als auch von Informationen über die dreidimensionale Form eines lebenden Organismus durch Laserlicht geeignet ist, um zum Beispiel Abformungen aufzunehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    zahnmedizinische optische Messvorrichtung
    2, 2a, 2b
    Anzeigevorrichtung
    3, 3a, 3b
    Steuervorrichtung
    10
    Handstück
    20, 20a, 20b
    Lichtquelle
    30, 30a, 30b
    Abtastspiegel
    40, 40A, 40B
    Lichtübertragungs-/empfangsweg
    50
    hereinführende/herausführende Öffnung
    50a
    hereinführende/herausführende Öffnung für OCT
    50b
    hereinführende/herausführende Öffnung für Oberflächenmessungen
    60, 60a, 60b
    Lichtempfangsvorrichtung
    70
    Lichtteilungs-/interferenzbereich
    70a
    Lichtteilungsbereich
    70b
    Lichtinterferenzbereich
    72
    reflektierender Spiegel
    100
    Ort des Diagnosegegenstands
    101
    Zahn
    102
    Zahnfleisch
    Kb
    kohärentes Licht
    Lb
    austretendes Licht
    LbA
    OCT-Messungslicht
    LbA1
    Referenzlicht
    LbA2
    Beleuchtungsmessungslicht
    LbB
    Oberflächenmessungslicht
    RbA
    reflektiertes Licht
    Sb, SbA, SbB
    gestreutes Licht
    A
    OCT-Messeinrichtung
    B
    Oberflächenformmesseinrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2008-058138 [0008]
    • JP 2006-525066 [0008]

Claims (13)

  1. Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung mit: einer optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur mit einem Messergebnisanzeigebereich zum Anzeigen von wenigstens einem Messergebnis, einem Messungssteuerbereich zum Steuern einer Messung, einem Messungslichtemissionsbereich zum Emittieren von Messungslicht, einem zum mit dem Messungslicht ausgeführten Abtasten geeigneten Abtastspiegel, einer herausführende Öffnung, durch die das Messungslicht auf ein Ziel der Messung gerichtet wird, einem Lichtübertragungsweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung, einer hereinführende Öffnung, auf die das von der herausführenden Öffnung heraus gerichtete Messungslicht einfällt, nachdem es an dem Ziel der Messung gestreut wurde, einem Lichtempfangsweg zum Leiten des auf die hereinführende Öffnung einfallenden gestreuten Lichts und einem Lichtempfangsbereich zum Empfangen des durch den Lichtempfangsweg geleiteten gestreuten Lichts; und eine optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur mit einem Messergebnisanzeigebereich zum Anzeigen von wenigstens einem Messergebnis, einem Messungssteuerbereich zum Steuern einer Messung, einem Messungslichtemissionsbereich zum Emittieren von Messungslicht, einem Lichtteilungsbereich zum Teilen des Messungslichts in Messungslicht und Referenzlicht, einem zum mit dem Messungslicht ausgeführten Abtasten geeigneten Abtastspiegel, einer herausführenden Öffnung, durch die das Messungslicht auf das Ziel der Messung gerichtet wird, einem Lichtübertragungsweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung, einer hereinführender Öffnung, auf die das von der herausführenden Öffnung heraus gerichtete Messungslicht einfällt, nachdem es am Ziel der Messung gestreut wurde, einem Lichtempfangsweg zum Leiten des auf die hereinführende Öffnung einfallenden gestreuten Lichts, einem reflektierenden Spiegel zum Reflektieren des als Ergebnis der durch den Lichtteilungsbereich ausgeführten Teilung erhaltenen Referenzlichts, einem Lichtinterferenzbereich zum Erzeugen von Interferenz des von dem reflektierenden Spiegel reflektierten reflektierten Lichts und des gestreuten Lichts und einem Empfangsbereich für kohärentes Licht zum Empfangen eines durch die von dem Lichtinterferenzbereich ausgeführte Interferenz erzeugten Kohärenzlichts; wobei: die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur wenigstens eines aus dem Messergebnisanzeigebereich, dem Messungssteuerbereich, dem Messungslichtemissionsbereich, dem Abtastspiegel, dem Lichtübertragungsweg, der herausführenden Öffnung, der hereinführenden Öffnung und dem Lichtempfangsweg teilen; und wenigstens der Abtastspiegel, der Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, die hereinführende Öffnung und der Lichtempfangsweg in einem zur Erstellung einer Diagnose über das Ziels der Messung geeigneten Diagnosewerkzeug aufgewiesen werden.
  2. Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur den Abtastspiegel, den Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, die hereinführende Öffnung und den Lichtempfangsweg teilen.
  3. Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg einen Linsensystemlichtleiterweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung und zum Leiten des gestreuten Lichts von der hereinführenden Öffnung aufweisen.
  4. Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei: der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur sich auf einer optischen Achse des Linsensystemlichtleiterwegs befinden; und der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur sich an einer exzentrischen Stelle befinden, die exzentrisch von der optischen Achse des Linsensystemlichtleiterwegs ist.
  5. Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei: der Messungslichtemissionsbereich der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und der Messungslichtemissionsbereich der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur getrennt ausgebildet sind.
  6. Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Lichtteilungsbereich und der Lichtinterferenzbereich in einem Stück als Lichtteilungs-/interferenzbereich zum Teilen des Messungslichts in das Messungslicht und das Referenzlicht und zum Verursachen von Interferenz des reflektierten Lichts und des gestreuten Lichts, um kohärentes Licht zu erzeugen, ausgebildet sind.
  7. Eine zahnmedizinische optische Messvorrichtung gemäß Anspruch 6, wobei der Abtastspiegel, der Lichtteilungs-/interferenzbereich, der Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, der Lichtempfangsweg, der reflektierende Spiegel, der Empfangsbereich für kohärentes Licht und die hereinführende Öffnung der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur von einem Diagnosewerkzeug aufgewiesen werden.
  8. Ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug geeignet eine mittels eines auf ein Ziel der Messung gerichteten Messungslichts ausgeführte Diagnose zu erstellen mit: einer optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur mit einem Messungslichtemissionsbereich zum Emittieren von Messungslicht, einem zum mit dem Messungslicht ausgeführten Abtasten geeigneten Abtastspiegel, einer herausführenden Öffnung, durch die das Messungslicht auf das Ziel der Messung gerichtet wird, einem Lichtübertragungsweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung, einer hereinführende Öffnung, auf die das von der herausführenden Öffnung heraus gerichtete Messungslicht einfällt, nachdem es durch das Ziel der Messung gestreut wurde, einem Lichtempfangsweg zum Leiten des auf die hereinführende Öffnung einfallenden gestreuten Lichts und einem Lichtempfangsbereich zum Empfangen des von dem Lichtempfangsweg geleiteten gestreuten Lichts; und einer optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur mit einem Messungslichtemissionsbereich zum Emittieren von Messungslicht, einem Lichtteilungsbereich zum Teilen des Messungslichts in Messungslicht und Referenzlicht, einem zum mit dem Messungslicht ausgeführten Abtasten geeigneten Abtastspiegel, einer herausführende Öffnung, durch die das Messungslicht auf das Ziel der Messung gerichtet wird, einem Lichtübertragungsweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung, einem Lichtempfangsweg zum Leiten des als Ergebnis des von der herausführenden Öffnung heraus gerichteten, von dem Ziel der Messung gestreuten Messungslichts erlangten und auf die hereinführende Öffnung einfallenden gestreuten Lichts, einem reflektierenden Spiegel zum Reflektieren des als Ergebnis der durch den Lichtteilungsbereich ausgeführten Teilung erlangten Referenzlichts, einem Lichtinterferenzbereich zum Verursachen von Interferenz des von dem reflektierenden Spiegel reflektierten reflektierten Referenzlichts und des gestreuten Lichts und einem Empfangsbereich für kohärentes Licht zum Empfangen eines durch die durch den Lichtinterferenzbereich ausgeführte Interferenz erzeugten Kohärenzlichts; wobei: wenigstens die Abtastspiegel, die Lichtübertragungswege, die herausführenden Öffnungen, die hereinführenden Öffnungen und die Lichtempfangswege von einem zur Erstellung einer Diagnose über das Ziel der Messung geeigneten Werkzeughauptteil aufgewiesen werden; und die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur wenigstens eines aus dem Messergebnisanzeigebereich, dem Messungssteuerbereich, dem Messungslichtemissionsbereich, dem Abtastspiegel, dem Lichtübertragungsweg, der herausführenden Öffnung, der hereinführenden Öffnung und dem Lichtempfangsweg teilen.
  9. Ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug gemäß Anspruch 8, wobei die optische Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur und die optische Kohärenztomographiemesssystemstruktur den Abtastspiegel, den Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, die hereinführende Öffnung und den Lichtempfangsweg teilen.
  10. Ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg einen Linsensystemlichtleiterweg zum Leiten des Messungslichts zu der herausführenden Öffnung und zum Leiten des gestreuten Lichts von der hereinführenden Öffnung aufweisen.
  11. Ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug gemäß Anspruch 10, wobei: der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur sich auf einer optischen Achse des Linsensystemlichtleiterwegs befinden; und der Lichtübertragungsweg und der Lichtempfangsweg der optischen Dreidimensionaleoberflächenmesssystemstruktur sich an einer exzentrischen Stelle befinden, die exzentrisch von der optischen Achse des Linsensystemlichtleiterwegs ist.
  12. Ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei der Lichtteilungsbereich und der Lichtinterferenzbereich in einem Stück als ein Lichtteilungs-/interferenzbereich zum Teilen des Messungslichts in das Messungslicht und das Referenzlicht und zum Verursachen von Interferenz des reflektierten Referenzlichts und des gestreuten Lichts, um kohärentes Licht zu erzeugen, ausgebildet sind.
  13. Ein zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug gemäß Anspruch 12, wobei der Abtastspiegel, der Lichtteilungs-/interferenzbereich, der Lichtübertragungsweg, die herausführende Öffnung, der Lichtempfangsweg, der reflektierende Spiegel, der Empfangsbereich für kohärentes Licht und die hereinführende Öffnung der optischen Kohärenztomographiemesssystemstruktur vom Hauptteil des Werkzeughauptteils aufgewiesen werden.
DE102013009493A 2012-06-11 2013-06-05 Zahnmedizinische optische Messvorrichtung und zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug Pending DE102013009493A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-131968 2012-06-11
JP2012131968A JP5642114B2 (ja) 2012-06-11 2012-06-11 歯科用光計測装置及び歯科用光計測診断器具

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009493A1 true DE102013009493A1 (de) 2013-12-12

Family

ID=49625977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013009493A Pending DE102013009493A1 (de) 2012-06-11 2013-06-05 Zahnmedizinische optische Messvorrichtung und zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9301692B2 (de)
JP (1) JP5642114B2 (de)
DE (1) DE102013009493A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110360953A (zh) * 2014-07-08 2019-10-22 脸谱科技有限责任公司 用于调节结构化光成像的光图案的方法和系统
US10048064B2 (en) * 2015-01-30 2018-08-14 Adcole Corporation Optical three dimensional scanners and methods of use thereof
JP6442344B2 (ja) 2015-03-31 2018-12-19 富士フイルム株式会社 内視鏡診断装置、プログラムおよび記録媒体
JP6366546B2 (ja) 2015-07-13 2018-08-01 株式会社モリタ製作所 口腔内三次元計測装置、口腔内三次元計測方法及び口腔内三次元計測結果の表示方法
JP6712106B2 (ja) * 2015-10-13 2020-06-17 株式会社吉田製作所 光干渉断層画像生成装置
CA3004499A1 (en) * 2015-11-10 2017-05-18 Quantum Dental Technologies Inc. Systems and methods for spatial positioning of diagnostic and or treatment probe based on surface profile detection
WO2017176301A1 (en) 2016-04-06 2017-10-12 Carestream Health, Inc. Hybrid oct and surface contour dental imaging
US11497402B2 (en) 2016-04-06 2022-11-15 Dental Imaging Technologies Corporation Intraoral OCT with compressive sensing
US9757020B1 (en) 2016-05-26 2017-09-12 Dental Smartmirror, Inc. Using an intraoral mirror with an integrated camera to record dental impressions, and applicants thereof
BR112018076410A2 (pt) * 2016-06-24 2019-04-09 3Shape A/S escâner 3d usando um feixe de luz de sonda estruturado
US10129448B2 (en) * 2016-07-20 2018-11-13 Dental Imaging Technologies Corporation Optical coherence tomography imaging system
ES2959341T3 (es) * 2017-06-30 2024-02-23 Dental Imaging Technologies Corp Mapeo de superficies usando un escáner intraoral con capacidades de penetración
JP7441122B2 (ja) 2020-06-08 2024-02-29 東京瓦斯株式会社 ガス漏洩検知装置及びガス漏洩検知方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006525066A (ja) 2003-03-24 2006-11-09 ディースリーディー,エル.ピー. 歯科用レーザデジタイザシステム
JP2008058138A (ja) 2006-08-31 2008-03-13 National Center For Geriatrics & Gerontology 歯科用光断層画像表示システム

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05130995A (ja) * 1991-11-14 1993-05-28 Olympus Optical Co Ltd 空間差分を用いた光断層イメージング装置
CA2390072C (en) * 2002-06-28 2018-02-27 Adrian Gh Podoleanu Optical mapping apparatus with adjustable depth resolution and multiple functionality
JP2004344260A (ja) * 2003-05-20 2004-12-09 J Morita Tokyo Mfg Corp 歯科光診断装置
US7382464B2 (en) * 2005-01-20 2008-06-03 Carl Zeiss Meditec, Inc. Apparatus and method for combined optical-coherence-tomographic and confocal detection
JP4895255B2 (ja) * 2005-09-22 2012-03-14 富士フイルム株式会社 共焦点顕微鏡装置
JP2007101268A (ja) * 2005-09-30 2007-04-19 Fujifilm Corp 光断層画像化装置
US20080118886A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-22 Rongguang Liang Apparatus for dental oct imaging
DE102008017481B4 (de) * 2008-04-03 2013-10-24 Sirona Dental Systems Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur optischen 3D-Vermessung und zur Farbmessung
DE102009001086B4 (de) 2009-02-23 2014-03-27 Sirona Dental Systems Gmbh Handgehaltene dentale Kamera und Verfahren zur optischen 3D-Vermessung
US8345257B2 (en) * 2009-04-20 2013-01-01 D4D Technologies, Llc Swept source optical coherence tomography (OCT) method and system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2006525066A (ja) 2003-03-24 2006-11-09 ディースリーディー,エル.ピー. 歯科用レーザデジタイザシステム
JP2008058138A (ja) 2006-08-31 2008-03-13 National Center For Geriatrics & Gerontology 歯科用光断層画像表示システム

Also Published As

Publication number Publication date
US9301692B2 (en) 2016-04-05
JP2013257166A (ja) 2013-12-26
US20130330686A1 (en) 2013-12-12
JP5642114B2 (ja) 2014-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013009493A1 (de) Zahnmedizinische optische Messvorrichtung und zahnmedizinisches optisches Mess-/Diagnosewerkzeug
DE102009001086B4 (de) Handgehaltene dentale Kamera und Verfahren zur optischen 3D-Vermessung
EP1805480B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung von konturdaten und/oder optischen eigenschaften eines dreidimensionalen semitransparenten objekts
DE10038875B4 (de) Endoskopsystem
DE69928453T2 (de) Vermessen eines dreidimensionalen Körpers durch konfokale Fokussierung mit einem Spiegel mit zentraler Apertur
DE102006007170B4 (de) Verfahren und Anordnung zur schnellen und robusten chromatisch konfokalen 3D-Messtechnik
EP2430395B1 (de) Verfahren sowie messanordnung zum dreidimensionalen messen eines objektes
EP1781161B1 (de) Fourier-domain oct ray-tracing am auge
EP2365316B1 (de) System zur optischen Kohärenztomographie
EP2564763B1 (de) Ophthalmologisches Analysegerät und Verfahren
EP1962049B1 (de) System und Verfahren zur optischen Kohärenztomographie
EP2753267B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dreidimensionalen konfokalen vermessung
EP2267403A2 (de) System und Verfahren zur optischen Kohärenztomographie
DE102017000296B4 (de) Messsystem und Verfahren zur kombinierten Erfassung der Oberflächentopographie und hyperspektralen Bildgebung
DE10041041A1 (de) Interferometeranordnung und Interferometrisches Verfahren
DE102006054310A1 (de) Vermessen eines Hohlraums mittels zylindersymmetrischer Triangulation
WO2008101962A1 (de) System und verfahren zur optischen kohärenztomographie
DE112014003528T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildverarveitungsverfahren
EP2508841B1 (de) Verfahren und System zur optischen Kohärenztomographie
DE10347513B4 (de) Optische Kohärenztomographievorrichtung
EP2508842B1 (de) Verfahren und System zur optischen Kohärenztomographie
DE102017109128B4 (de) Endoskop zur 3D-Vermessung von Objekten sowie zugehöriger Baukasten und Verwendung
DE102020124521B3 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines Gegenstandes
EP2767797B1 (de) Niedrigkohärenzinterferometer und Verfahren zur ortsaufgelösten optischen Vermessung des Oberflächenprofils eines Objekts
EP3821200B1 (de) Oct-system und oct-verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication