DE102013008052A1 - Fridge and / or freezer - Google Patents

Fridge and / or freezer Download PDF

Info

Publication number
DE102013008052A1
DE102013008052A1 DE102013008052.5A DE102013008052A DE102013008052A1 DE 102013008052 A1 DE102013008052 A1 DE 102013008052A1 DE 102013008052 A DE102013008052 A DE 102013008052A DE 102013008052 A1 DE102013008052 A1 DE 102013008052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
lever
closing
cooling
locking element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013008052.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Weidelener
Dietmar Blersch
Andreas Brausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Ochsenhausen GmbH
Priority to DE102013008052.5A priority Critical patent/DE102013008052A1/en
Priority to ES14001017T priority patent/ES2820562T3/en
Priority to EP14001017.4A priority patent/EP2781864B1/en
Publication of DE102013008052A1 publication Critical patent/DE102013008052A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/04Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
    • E05F3/10Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
    • E05F3/106Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with crank-arm transmission between driving shaft and piston within the closer housing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/027Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops with closing action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/306Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for freezers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Korpus, der wenigstens einen gekühlten Innenraum begrenzt und mit wenigstens einer relativ zu dem Korpus schwenkbar angeordneten Tür, mittels derer der gekühlte Innenraum in der Schließstellung der Tür verschließbar ist, wobei an der Tür wenigstens eine Schließeinheit angeordnet ist, die derart ausgebildet ist, dass diese auf die Tür ein Schließmoment ausübt, das die Tür in die Schließstellung bewegt, wobei die Schließeinheit derart ausgebildet ist, dass diese das genannte Schließmoment auf die Tür bei Erreichen oder Unterschreiten eines bestimmten Türöffnungswinkels ausübt und wobei auf die Tür bei Überschreiten des bestimmten Türöffnungswinkels weder Schließ- noch Öffnungsmomente einwirken.The present invention relates to a refrigerator and / or freezer with at least one body, which delimits at least one cooled interior and with at least one door pivotably arranged relative to the body, by means of which the cooled interior can be closed in the closed position of the door, whereby at the Door at least one locking unit is arranged, which is designed such that it exerts a closing moment on the door that moves the door into the closed position, the closing unit being designed such that this closing moment on the door when reaching or falling below a certain one Exercises door opening angle and, when the certain door opening angle is exceeded, neither closing nor opening moments act on the door.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Korpus, der wenigstens einen gekühlten Innenraum begrenzt und mit wenigstens einer relativ zu dem Korpus schwenkbar angeordneten Tür, mittels derer der gekühlte Innenraum in der Schließstellung der Tür verschließbar ist, wobei an der Tür wenigstens eine Schließeinheit angeordnet ist, die derart ausgebildet ist, dass diese auf die Tür ein Schließmoment ausübt, das die Tür in die Schließstellung bewegt.The present invention relates to a refrigerator and / or freezer with at least one body which defines at least one cooled interior and at least one pivotally arranged relative to the body door, by means of which the cooled interior in the closed position of the door is closed, wherein the Door is arranged at least one closing unit, which is designed such that it exerts a closing moment on the door, which moves the door in the closed position.

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, bei Kühl- und/oder Gefriergeräten Schließdämpfer vorzusehen, die die Tür gedämpft in eine Schließstellung bewegen. Auf diese Weise kann zum einen verhindert werden, dass die Tür offen stehen bleibt. Zum anderen wird erreicht, dass die Tür nicht zuschlägt, sondern gedämpft in die Schließstellung überführt wird.From the prior art it is known to provide in refrigerators and / or freezers closing damper, which move the door damped in a closed position. In this way, on the one hand, it can be prevented that the door remains open. On the other hand it is achieved that the door does not strike, but is transferred damped into the closed position.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Kühl- und/oder Gefriergerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass ein hoher Bedienungscomfort für den Nutzer erreicht wird.The present invention has the object of developing a refrigerator and / or freezer of the type mentioned in that a high ease of operation for the user is achieved.

Diese Aufgabe wird durch ein Kühl- und/oder Gefriergerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass die die Schließeinheit derart ausgebildet ist, dass diese das genannte Schließmoment auf die Tür bei Erreichen oder Unterschreiten eines bestimmten Türöffnungswinkels ausübt und auf die Tür bei Überschreiten des bestimmten Türöffnungswinkels weder Schließ- noch Öffnungsmomente einwirken. Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass die Tür in einem bestimmten Winkelbereich dort stehen bleibt, wo der Nutzer dies wünscht, da in diesem Bereich weder ein Öffnungs- noch ein Schließmoment auf die Tür einwirkt.This object is achieved by a refrigerator and / or freezer with the features of claim 1. Thereafter, it is provided that the closing unit is designed such that it exerts said closing moment on the door when reaching or falling below a certain door opening angle and act on the door when closing the specific door opening angle neither closing nor opening moments. According to the invention it is thus provided that the door remains in a certain angular range where the user desires, since in this area neither an opening nor a closing moment acts on the door.

Bei Erreichen oder Unterschreiten eines bestimmten Winkels greift die Schließeinheit ein und zieht die Tür in ihre Schließstellung. Ein versehentliches Offenstehen der Tür wird somit verhindert.When reaching or falling below a certain angle, the closing unit engages and pulls the door in its closed position. An accidental open the door is thus prevented.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an dem Korpus wenigstens eine Halterung angeordnet ist und dass sich wenigstens ein Hebel von der Halterung zu der Schließeinheit oder zu einem Modul erstreckt, in dem sich die Schließeinheit befindet.It is preferably provided that at least one holder is arranged on the body and that at least one lever extends from the holder to the closing unit or to a module in which the closing unit is located.

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist die Halterung als Lagerbock ausgebildet, an dem die Tür schwenkbar gelagert ist. Die Halterung erfüllt in diesem Fall somit sowohl die Funktion der Kulisse für den Hebel als auch die Funktion der Türlagerung.In a preferred embodiment of the invention, the holder is designed as a bearing block, on which the door is pivotally mounted. The holder thus fulfills both the function of the gate for the lever and the function of the door storage in this case.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich sowohl in der Halterung als auch in dem genannten Modul oder an sonstiger Position der Tür wenigstens eine Kulisse befindet, in der der Hebel geführt ist. Der Hebel ist vorzugsweise in einem Ende in der Kulisse des Lagerbocks und in seinem anderen Ende in einer türseitigen Kulisse geführt. Beim Öffnen und beim Schließen der Tür durchläuft der Hebel unterschiedliche Positionen der Kulissen. Eine Endposition der Türöffnung wird somit durch die Anordnung und die Länge der Kulissen definiert.It is preferably provided that there is at least one link in which the lever is guided, both in the holder and in said module or at another position of the door. The lever is preferably guided in one end in the backdrop of the bearing block and in its other end in a door-side scenery. When opening and closing the door, the lever passes through different positions of the scenes. An end position of the door opening is thus defined by the arrangement and the length of the scenes.

Die Schließeinheit kann mit wenigstens einem Gleitträger in Verbindung stehen, der in einer ersten Position mit dem Hebel derart in Verbindung steht, dass der Hebel an dem Gleitträger fixiert ist und der in einer zweiten Position unabhängig von dem Hebel bewegbar ist. Der Gleitträger ist entlang einer vorzugsweise geraden Bahn verschiebbar, die Bestandteil des Moduls ist. Er kann ebenfalls in einer Kulisse des Modulgehäuses geführt sein.The closing unit may be in communication with at least one slide carrier which is in a first position in communication with the lever such that the lever is fixed to the slide carrier and which is movable in a second position independent of the lever. The slide carrier is displaceable along a preferably straight path, which is part of the module. It can also be performed in a backdrop of the module housing.

Der Gleitträger wird beim Öffnen und Schließen der Tür hin und herbewegt, solange der Hebel mit dem Gleitträger in Verbindung steht.The slide is moved back and forth as the door is opened and closed as long as the lever is in contact with the slide.

Der Gleitträger kann wenigstens ein Verriegelungselement aufweisen, das in der ersten Position den Hebel an dem Gleitträger durch Formschluss fixiert und in der zweiten Position den Hebel freigibt, so dass der Hebel nicht an dem Gleitträger fixiert ist. Das Verriegelungselement kann schwenkbar an dem Gleitträger befestigt sein.The sliding support may have at least one locking element, which fixes the lever on the sliding support in the first position by positive locking and releases the lever in the second position, so that the lever is not fixed to the sliding support. The locking element may be pivotally attached to the slide carrier.

Das Verrieglungselement kann in wenigstens einer Kulisse geführt sein und in seiner zweiten Position, in der der Hebel freigegeben ist, in Richtung auf die erste Position hin vorgespannt sein. Das Verriegelungselement kann durch einen Sicherungsschieber in seiner zweiten Position gehalten werden.The locking element may be guided in at least one slot and in its second position, in which the lever is released, be biased in the direction of the first position. The locking element can be held in its second position by a safety slide.

Der Sicherungsschieber kann in gleicher Richtung wie der Gleitträger bewegbar angeordnet sein und relativ zu diesem federbelastet sein. Der Abstand zwischen Gleitträger und Sicherungsschieber kann veränderlich sein.The safety slide can be movably arranged in the same direction as the slide carrier and be spring-loaded relative to this. The distance between the slide and the safety slide can be variable.

Es kann wenigstens ein Dämpfer vorgesehen sein, der mit der mit dem Gleitträger derart in Verbindung steht, dass der Bewegung des Gleitträgers in wenigstens einer Bewegungsrichtung durch den Dämpfer eine Gegenkraft entgegengesetzt wird.At least one damper can be provided, which is connected to the sliding carrier in such a way that the movement of the slide carrier in at least one direction of movement through the damper is counteracted by a counterforce.

Die Schließeinheit kann wenigstens eine das Schließmoment aufbringende Zug- oder Druckfeder aufweisen. Sie kann einen Bestandteil des Dämpfers bilden oder an dem Dämpfer angeordnet sein.The closing unit may have at least one tension or compression spring applying the closing moment. It may form part of the damper or be arranged on the damper.

Die Kulisse der Halterung bzw. des Lagerbocks kann derart ausgebildet sein, dass sich der Hebel bei vollständig geöffneter Tür in einem Bereich der Kulisse und bei der Tür in Schließstellung in einem anderen Bereich der Kulisse befindet, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass es sich bei dem einen und bei dem anderen Bereich um Endbereiche der Kulisse der Halterung handelt.The backdrop of the bracket or the bearing block can be designed such that the Lever with the door fully open in one area of the gate and the door in the closed position is located in another area of the gate, wherein it is preferably provided that it is at the one and at the other area to end portions of the backdrop of the bracket.

Denkbar ist es, dass die Bewegung des Hebels in der Kulisse der Halterung durch eine Bremswirkung hervorgerufen wird, die der Hebel beim Bewegen der Tür in Schließrichtung erfährt. Die Bremswirkung kann durch einen Bereich des an der Tür angeordneten Moduls hervorgerufen werden, den der Hebel durchläuft.It is conceivable that the movement of the lever in the backdrop of the holder is caused by a braking effect that the lever undergoes when moving the door in the closing direction. The braking effect may be caused by a portion of the door-mounted module that the lever passes through.

Die vorgenannten Komponenten können bis auf die Halterung bzw. den Lagerbock Bestandteile eines Moduls sein, das sich an der Tür des Gerätes befindet. Das Modul kann ein Modulgehäuse aufweisen, in dem vorzugsweise die Schließeinheit bzw. der Dämpfer, der Gleitträger, der Sicherungsschieber und das Verriegelungselement angeordnet sind.The abovementioned components can be components of a module, which is located on the door of the device, except for the holder or the bearing block. The module may have a module housing, in which preferably the closing unit or the damper, the slide carrier, the safety slide and the locking element are arranged.

In dem Modulgehäuse kann sich die wenigstens eine Kulisse für den Hebel und/oder für das Verriegelungselement befinden.In the module housing, the at least one link for the lever and / or for the locking element can be located.

Vorzugsweise ist der Schließdämpfer als modulare Einheit ausgebildet, damit bei Anwendung mit weniger Dämpfungskraftbedarf, z. B. bei einer Gefrierteiltüre der Einsatz von einfacheren Dämpfern, wie z. B. Luftdämpfern möglich ist.Preferably, the closing damper is designed as a modular unit, so that when used with less damping power requirement, eg. B. at a Gefrierteiltüre the use of simpler dampers, such as. B. Air dampers is possible.

Weiterhin kann durch die vorliegende Erfindung eine geräuscharme Türbewegung erreicht werden und die Mechanik kann weitgehend verborgen angeordnet sein, so dass sie für einen Nutzer möglichst wenig in Erscheinung tritt.Furthermore, a low-noise door movement can be achieved by the present invention and the mechanism can be arranged largely hidden, so that it occurs as little as possible for a user in appearance.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung näher dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:Further advantages and details of the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in more detail in the drawing. Show it:

1: eine perspektivische Ansicht des Modulgehäuses, des Lagerbockes und des zwischen diesen verlaufenden Hebels, 1 a perspective view of the module housing, the bearing block and extending therebetween lever,

2: eine Darstellung der Anordnung gemäß 1 mit abgenommener Gehäuseabdeckung, 2 a representation of the arrangement according to 1 with removed housing cover,

3 bis 10: Darstellungen der Anordnung gemäß 1 bei unterschiedlichen Türöffnungswinkeln, 3 to 10 : Representations of the arrangement according to 1 at different door opening angles,

11: eine perspektivische Ansicht des Modulgehäuses und des Lagerbockes bei teilweise geöffneter Tür, 11 a perspective view of the module housing and the bearing block with partially open door,

12: eine vergrößerte Ansicht des Bereichs von Gleitträger, Sicherungsschieber und Hebel in der Türöffnungsposition gemäß 3, 12 FIG. 4: an enlarged view of the area of the slide carrier, safety slide and lever in the door opening position according to FIG 3 .

13: eine Anordnung der Komponenten gemäß 12 in der Türöffnungsposition gemäß 6, 13 an arrangement of the components according to 12 in the door opening position according to 6 .

14: eine Ansicht der Anordnung gemäß 12 ohne Sicherungsschieber und 14 a view of the arrangement according to 12 without safety slide and

15: eine Ansicht der Anordnung gemäß 13 ohne Sicherungsschieber. 15 a view of the arrangement according to 13 without safety slide.

1 zeigt mit dem Bezugszeichen 10 ein Modulgehäuse, das an einer Tür eines Kühl- und/oder Gefriergerätes angeordnet ist. Dieses Modulgehäuse kann sich beispielsweise im oberen oder im unteren Abschnitt oder in einem sonstigen Abschnitt, vorzugsweise der Innenseite der Tür befinden. 1 shows by the reference numeral 10 a module housing, which is arranged on a door of a refrigerator and / or freezer. This module housing can be located, for example, in the upper or lower section or in another section, preferably the inside of the door.

Das Bezugszeichen 30 kennzeichnet einen Lagerbock, der an dem Korpus eines Kühl- bzw. Gefriergerätes mittels der Halterungen 36 festgelegt ist. Der ortsfeste Lagerbock 30 weist eine Halterung 32 zur Aufnahme der Lagerachse der Tür auf.The reference number 30 indicates a bearing block, which on the body of a refrigerator or freezer by means of the brackets 36 is fixed. The stationary bearing block 30 has a holder 32 for receiving the bearing axis of the door.

Das Bezugszeichen 34 kennzeichnet eine Kulisse, die in dem Lagerbock 30 verläuft und in der bewegbar angeordnet der Stift 24 des Hebels 20 verläuft. Der Hebel 20 erstreckt sich zwischen dem Lagerbock 30 und dem Modulgehäuse 10 bzw. den darin befindlichen Komponenten. Wie dies aus 1 hervorgeht, ist der Hebel 20 bei geschlossener Tür weitgehend in dem Gehäuse 10 aufgenommen.The reference number 34 denotes a backdrop that in the bearing block 30 runs and arranged in the movable the pin 24 of the lever 20 runs. The lever 20 extends between the bearing block 30 and the module housing 10 or the components contained therein. Like this 1 shows, is the lever 20 with the door closed, largely in the housing 10 added.

Die Bezugszeichen 12 und 14 kennzeichnen Kulissen in Form von Nuten, die in dem Modulgehäuse 10 angeordnet sind. Das Bezugszeichen 22 kennzeichnet einen Stift des Hebels 20, der in der Kulisse 12 des Modulgehäuses 10 läuft und die Bezugszeichen 72 und 74 kennzeichnen Stifte eines Verriegelungselementes, die in den Kulissen 12 bzw. 14 laufen. Wie dies aus 1 weiter hervorgeht, befindet sich in dem Endbereich der Kulisse 14, der dem Lagerbock 30 zugewandt ist, ein nach oben gekrümmter Kulissenendbereich 14'.The reference numerals 12 and 14 identify scenes in the form of grooves in the module housing 10 are arranged. The reference number 22 denotes a pin of the lever 20 in the backdrop 12 of the module housing 10 runs and the reference numbers 72 and 74 identify pins of a locking element in the wings 12 respectively. 14 to run. Like this 1 further shows, is located in the end of the scenery 14 who is the camp bell 30 facing, a curved upward Kulissenendbereich 14 ' ,

An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass der Begriff „Kulisse” im Rahmen der vorliegenden Erfindung jede beliebige Führung umfasst und nicht auf die Kulissen beschränkt ist, die in 1 dargestellt sind.It should be noted that the term "link" in the context of the present invention includes any guide and is not limited to the scenes that in 1 are shown.

2 zeigt die Anordnung gemäß 1 mit abgenommenem Gehäusedeckel. 2 shows the arrangement according to 1 with removed housing cover.

Wie dies aus dieser Figur hervorgeht, befindet sich in dem einen Endbereich des Modulsgehäuses 10 der Dämpfer 40, der beispielsweise als Öl-Luft-Dämpfer ausgeführt sein kann und eine geschwindigkeitsabhängige Dämpfung erzeugt. Die aufzubringende Dämpferenergie ist abhängig von Türschließgeschwindigkeit, Türöffnungsstellung, aus der die Türschließbewegung begonnen wird und auch von den Türmassen.As can be seen from this figure, is located in the one end portion of the module housing 10 the damper 40 , for example can be designed as an oil-air damper and generates a speed-dependent damping. The damper energy to be applied depends on the door closing speed, door opening position from which the door closing movement is started and also on the door masses.

Grundsätzlich sind auch andere Dämpfer von der Erfindung mitumfasst.In principle, other dampers of the invention are also included.

Das Bezugszeichen 50 kennzeichnet einen Gleitträger, der mit dem insbesondere aus 3 ersichtlichen Kolben 42 des Dämpfers in Verbindung steht und der beim Ein- und Ausfahren des Dämpfers in dem Modulgehäuse 10 hin- und herbewegt wird. Der Gleitträger 50 weist wenigstens einen Vorsprung 52 auf, der in der Kulisse 12 geführt ist.The reference number 50 indicates a sliding carrier, with the particular from 3 apparent piston 42 the damper is in communication and when the extension and retraction of the damper in the module housing 10 is moved back and forth. The slide carrier 50 has at least one projection 52 up in the backdrop 12 is guided.

Das Bezugszeichen 60 kennzeichnet einen Sicherungsschieber, der mit seinen Vorsprüngen 62, 64 in den Kulissen 12, 14 geführt ist.The reference number 60 denotes a safety slide, with its projections 62 . 64 in the wings 12 . 14 is guided.

Das Bezugszeichen 70 stellt ein Verriegelungselement dar, das die Aufgabe hat, den Stift 22 des Hebels 20 in der in 2 dargestellten Verriegelungsposition zu halten oder (bei größeren Türöffnungswinkeln) aus dieser freizugeben.The reference number 70 represents a locking element, which has the task of the pin 22 of the lever 20 in the in 2 To keep locked position shown or release (for larger door opening angles) from this.

Das Bezugszeichen 90 kennzeichnet eine Druckfeder, die sich zwischen dem Gleitträger 50 und dem Sicherungsschieber 60 erstreckt. In der in 2 dargestellten Position liegt der Sicherungsschieber 60 mit seinem Vorsprung 62 an dem Stift 22 des Hebels 20 an und wird dadurch trotz der Druckkraft der Feder 90 an einer nach rechts gerichteten Bewegung gehindert.The reference number 90 indicates a compression spring extending between the slide 50 and the safety slide 60 extends. In the in 2 shown position is the safety slide 60 with his lead 62 at the pin 22 of the lever 20 and thereby becomes despite the pressure force of the spring 90 prevented from a rightward movement.

Aus 2 geht weiter hervor, dass die Kulisse 34 des Lagerbocks 30 zwei Endbereiche A und B aufweist, zwischen denen der Stift 24 des Hebels 20 hin- und herbewegbar ist.Out 2 goes on to show that the scenery 34 of the bearing block 30 has two end portions A and B, between which the pin 24 of the lever 20 is reciprocable.

Das Bezugszeichen 74 kennzeichnet den Drehpunkt bzw. Stift des Verriegelungselementes 70, um den dieses in der Führung 12 verschwenkbar ist. Eine Schwenkbewegung wird ermöglicht, wenn sich der Stift 72 in dem Bereich der Kulisse 14' befindet. Dann ist eine Bewegung des Hebels 20 relativ zu dem Verriegelungselement 70 und eine Relativbewegung zwischen Sicherungsschieber 60 und Verriegelungselement 70 möglich.The reference number 74 indicates the pivot point or pin of the locking element 70 to do this in the lead 12 is pivotable. A pivoting movement is enabled when the pin 72 in the field of scenery 14 ' located. Then there is a movement of the lever 20 relative to the locking element 70 and a relative movement between safety slide 60 and locking element 70 possible.

1 wie auch 2 zeigen die Tür bzw. die Anordnung der dargestellten Komponenten in der Schließstellung der Tür, in der diese den gekühlten Innenraum verschließt. 1 as well as 2 show the door or the arrangement of the components shown in the closed position of the door, in which it closes the cooled interior.

Wird nun ausgehend von 2 die Tür geöffnet, ergeben sich die Positionen der einzelnen Elemente gemäß der 3 bis 10, wie dies im Folgenden beschrieben wird.Now starting from 2 When the door is opened, the positions of the individual elements according to the 3 to 10 , as described below.

Wird die Tür geringfügig geöffnet, wir dies in 3 dargestellt ist, bewegen sich der Gleitträger 50, das Verriegelungselement 70 und auch der Sicherungsschieber 60 in dem Modulgehäuse 10 nach rechts. Entsprechendes gilt für den Endbereich des Hebels 20, der mit dem Stift 22 versehen ist. Beim weiteren Öffnen der Tür setzt sich diese Bewegung fort, wobei der Kolben 42 der Dämpfungseinheit 40 immer weiter ausgefahren wird. Dies ergibt sich aus den 4 und 5.If the door is opened slightly, we will do this in 3 is shown, move the slide 50 , the locking element 70 and also the safety slide 60 in the module housing 10 to the right. The same applies to the end of the lever 20 who with the pen 22 is provided. Upon further opening of the door, this movement continues, with the piston 42 the damping unit 40 is always extended. This results from the 4 and 5 ,

Bis zu der Position der Tür gemäß 5 hält das Verriegelungselement 70 den Stift 22 des Hebels 20 formschlüssig, so dass der Hebel 20 mittels des Verriegelungselementes 70 an diesem fixiert ist und somit in diesem Endbereich der Bewegung des Verriegelungselementes und damit auch des Gleitträgers und des Kolbens 42 folgt.Up to the position of the door according to 5 holds the locking element 70 the pencil 22 of the lever 20 positive fit, leaving the lever 20 by means of the locking element 70 is fixed to this and thus in this end region of the movement of the locking element and thus also of the slide carrier and the piston 42 follows.

Beim Übergang der 5 und 6 wird der Stift 72 des Verriegelungselementes in den Bereich 14' der Nut bewegt, der in 1 dargestellt ist. Dies geht mit einer Schwenkbewegung des Verriegelungselementes um den Stift 74 einher.At the transition of 5 and 6 becomes the pen 72 of the locking element in the area 14 ' the groove moves in 1 is shown. This is done with a pivoting movement of the locking element around the pin 74 associated.

Das Verriegelungselement 70 wird somit geringfügig nach oben verschwenkt, so dass sich die in 6 dargestellte Position ergibt. Bei diesem Verschwenken drückt die Feder 90 den Sicherungsschieber 60 gemäß 6 nach rechts, so dass dessen Kante 62 (vgl. 13) den Stift 72 des Verriegelungselementes 70 untergreift. Dadurch wird verhindert, dass das Verriegelungselement aus seiner in 6 dargestellten Freigabeposition in seine in 5 dargestellte Verriegelungsposition zurückbewegt wird.The locking element 70 is thus pivoted slightly upwards, so that in 6 shown position results. In this pivoting pushes the spring 90 the safety slide 60 according to 6 to the right, leaving its edge 62 (see. 13 ) the pencil 72 of the locking element 70 engages below. This will prevent the locking element from its in 6 shown release position in his in 5 shown locking position is moved back.

Bei der weiteren Türöffnung gemäß der 7 bis 10 ist der Hebel 20 insoweit frei bewegbar, als dass dieser nicht mehr mit dem Verriegelungselement 70 und auch nicht mehr mit dem Gleitträger 60 und dem Dämpfungselement 40 bzw. mit der Schließeinheit in Verbindung steht. In diesem Bereich wirken auf die Tür weder ein Schließmoment noch ein Öffnungsmoment.In the further door opening according to the 7 to 10 is the lever 20 insofar freely movable as that this is no longer with the locking element 70 and not with the slide 60 and the damping element 40 or with the closing unit in connection. In this area, neither a closing moment nor an opening moment act on the door.

Während der Hebel an dem Gleitträger fixiert ist, befindet sich der Stift 24 des Hebels 20 dem Endbereich A der Kulisse des Lagerbocks.While the lever is fixed to the slide, the pin is located 24 of the lever 20 the end region A of the backdrop of the bearing block.

Im Rahmen der weiteren Türöffnung wird nun der Stift 24 innerhalb der Kulisse 34 des Lagerbocks bewegt, wie dies aus einem Vergleich der 7 und 8 hervorgeht.As part of the further door opening is now the pin 24 within the backdrop 34 the bearing block moves, as can be seen from a comparison of 7 and 8th evident.

Diese Bewegung ist solange möglich bis der Stift 24 in dem Endbereich B der Kulisse 34 anschlägt. Eine weitere Öffnung der Tür ausgehend von 9 bewirkt nun, dass der Hebel 20 in der Kulisse 80 des Modulgehäuses weiter nach rechts bewegt wird bis dieser seine in 10 dargestellte rechte Endposition erreicht.This movement is possible until the pen 24 in the end B of the backdrop 34 strikes. Another opening of the door starting from 9 now causes the lever 20 in the scenery 80 of the module housing is moved further to the right until this is his in 10 reached shown right end position.

In der in 10 dargestellten Position ist somit die Tür vollständig geöffnet. Der Stift 24 des Hebels befindet sich in dem Türlager nahen Endbereich B der Kulisse 34 und der Stift 22 des Hebels 20 befindet sich in dem zum Lagerbock gewandten Endbereich der Kulisse 80 des Modulgehäuses.In the in 10 position shown thus the door is fully open. The pencil 24 of the lever is located in the door bearing near end B of the scenery 34 and the pen 22 of the lever 20 located in the bearing block facing end of the scenery 80 of the module housing.

11 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das Modulgehäuse 10 in einer in ein Türendstück 100 eingesetzten Position. Das Türendstück bzw. Einsteckteil kann sich beispielsweise oben oder unten an der Tür sich vorzugsweise außerhalb des von der Magnettürdichtung umgebenen Bereiches befinden. 11 shows in a perspective view of the module housing 10 in one in a door end piece 100 inserted position. The door end or insertion part may be located, for example, at the top or bottom of the door, preferably outside the area surrounded by the magnetic door seal.

12 zeigt in vergrößerter Ansicht den mittleren Abschnitt des Modulgehäuses 10 mit dem darin angeordneten Gleitträger 50 und mit dem Verriegelungselement 70, das schwenkbar an dem Gleitträger 50 angeordnet ist. Die Schwenkachse wird durch den Stift 74 gebildet, relativ zu dem das Verriegelungselement schwenkbar ist und der gemäß 1 verschieblich in der Führung 12 des Modulgehäuses aufgenommen ist. 12 shows in enlarged view the middle portion of the module housing 10 with the slide carrier arranged therein 50 and with the locking element 70 pivotally attached to the slide 50 is arranged. The pivot axis is through the pin 74 formed relative to which the locking element is pivotally and according to 1 slidable in the lead 12 of the module housing is received.

Das Bezugszeichen 60 kennzeichnet den Sicherungsschieber, der durch die Feder 90 druckbelastet ist, der jedoch durch den Stift 22 des Hebels 20 an einer nach rechts gerichteten Bewegung gehindert wird.The reference number 60 denotes the safety slide, which by the spring 90 is loaded by pressure, but by the pin 22 of the lever 20 is prevented from moving to the right.

Die Position der in 12 dargestellten Elemente entspricht der Anordnung der Komponenten gemäß 5.The position of in 12 shown elements corresponds to the arrangement of the components according to 5 ,

In dieser Position ist der Hebel 20 mit seinem Stift 22 durch das Verriegelungselement 70, d. h. durch die nach unten vorspringende Nase 72' an einer Bewegung relativ zu dem Verriegelungselement 70 bzw. relativ zu dem Gleitträger 50 gehindert.In this position is the lever 20 with his pen 22 through the locking element 70 ie by the downwardly projecting nose 72 ' at a movement relative to the locking element 70 or relative to the slide carrier 50 prevented.

13 zeigt eine Position der Komponenten gemäß 12, bei der die Tür noch ein weiteres Stück geöffnet wird. Diese weitere Türöffnung bewirkt eine Bewegung der in 12 und 13 dargestellten Komponenten nach rechts und aufgrund der Form der Nut 14 bzw. 14' ein Verschwenken des Verriegelungselementes 70 um die Achse 74 nach oben. Diese nach oben gerichtete Bewegung erlaubt es, dass der Sicherungsschieber 60 gemäß 13 nach rechts geschoben wird, und zwar aufgrund der Kraft der Druckfeder 90 und dabei mit seinen Schenkeln 62 die Stifte 74 des Verriegelungselementes 70 untergreift, so dass das Verriegelungselement 70 nicht ungewollt wieder in die Position gemäß 12, d. h. in die Verriegelungsposition bewegt wird. 13 shows a position of the components according to 12 , in which the door is opened yet another piece. This further door opening causes a movement in 12 and 13 shown components to the right and due to the shape of the groove 14 respectively. 14 ' a pivoting of the locking element 70 around the axis 74 up. This upward movement allows the safety slide 60 according to 13 is pushed to the right, due to the force of the compression spring 90 and with his thighs 62 the pencils 74 of the locking element 70 engages, so that the locking element 70 not unintentionally back to the position according to 12 , that is moved to the locking position.

In der 13 ist eine Position dargestellt, in der nun aufgrund des nach oben verschwenkten Verriegelungselementes 70 der Stift 22 aus der Verriegelungsposition entfernt werden kann, so dass eine weitere Türöffnung eine Trennung zwischen Hebel und Verriegelungselement bzw. Gleitträger bewirkt.In the 13 is shown a position in which now due to the upwardly pivoted locking element 70 the pencil 22 can be removed from the locking position, so that a further door opening causes a separation between the lever and the locking element or sliding support.

14 zeigt die Anordnung gemäß 12 ohne Sicherungsschieber und verdeutlicht, dass das Verriegelungselement 70 als einteiliges Bauteil ausgeführt ist, das um eine Achse 74 verschwenkbar an dem Gleitträger 50 angeordnet ist. Auch eine mehrteilige Ausführung des Verriegelungselements 70 ist denkbar und von der Erfindung mit umfasst. In der in 14 dargestellten Position wird der Stift 22 des Hebels 20 durch Formschluss in der nutförmigen Aufnahme 73 des Verriegelungselementes 70 gehalten. Wird dieser nach oben geschwenkt, wie dies in 15 dargestellt ist, kann der Stift 22 und damit der Hebel 20 relativ zu dem Verriegelungselement 70 und damit auch relativ zu dem Gleitträger und dem Dämpfer 40 bewegt werden. 14 shows the arrangement according to 12 without safety slide and clarifies that the locking element 70 is designed as a one-piece component, which is about an axis 74 pivotable on the slide 50 is arranged. Also a multi-part design of the locking element 70 is conceivable and encompassed by the invention. In the in 14 position shown is the pin 22 of the lever 20 by positive engagement in the groove-shaped receptacle 73 of the locking element 70 held. If this is pivoted upward, as in 15 is shown, the pin can 22 and with it the lever 20 relative to the locking element 70 and thus also relative to the slide and the damper 40 to be moved.

Bei einem Türöffnungswinkel von beispielsweise < 35° wird über eine Spiralfeder, die als Zug- oder Druckfeder ausgeführt sein kann und die im bzw. am Dämpfer 40 angeordnet sein kann, eine Zugkraft (gemäß der Figuren nach links) auf den Gleitträger 50 und auf das Verriegelungselement („Steuerkralle”), das als Verbindungselement zwischen Hebel 20 und dem Gleitträger 50 bzw. dem Dämpfer 40 dient, aufgebracht.At a door opening angle of, for example, <35 ° is via a coil spring, which can be designed as a tension or compression spring and the in or on the damper 40 can be arranged, a tensile force (according to the figures to the left) on the slide 50 and on the locking element ("Steuerkralle"), which acts as a connecting element between the lever 20 and the slide carrier 50 or the damper 40 serves, upset.

In dieser beispielsweise in 2 dargestellter Position steht das Verbindungselement 70 durch Formschluss mit dem Hebel 20 im Eingriff. Die durch die genannte Feder oder ein sonstiges Zug- bzw. Druckelement ausgeübte Kraft wird über das Verriegelungselement 70 auf den Hebel 20 übertragen. Durch diese Zugkraft wird der Hebel 20 bewegt. Dieser übt über die Anlenkung im Kulissenlagerbock 30 ein Schließmoment auf die nicht dargestellte Tür aus.In this example, in 2 shown position is the connecting element 70 by positive engagement with the lever 20 engaged. The force exerted by said spring or other pulling or pushing element is transmitted via the locking element 70 on the lever 20 transfer. This pull force turns the lever 20 emotional. This exercises over the linkage in the scenery bearing block 30 a closing moment on the door, not shown.

Wird die Tür geöffnet, so wird auf dem Auszugweg des Dämpfers 40 infolge der Türöffnung bis ca. 35° die genannte Feder weiter vorgespannt. Aus diesem Bereich wird die Steuerkralle bzw. das Verbindungselement 70 wegabhängig über die Steuerkurven 14, 14' im Modulgehäuse 10 so gesteuert, dass ab einem bestimmten Weg der Hebel 20 die formschlüssige Verbindung mit dem Verriegelungselement 70 verlässt, d. h. der Hebel 20 ist dann unabhängig von dem Verriegelungselement 70 bewegbar.If the door is opened, it will be on the extension path of the damper 40 due to the door opening to about 35 °, said spring biased further. From this area, the control ruler or the connecting element 70 path-dependent on the cams 14 . 14 ' in the module housing 10 so controlled that from a certain way the lever 20 the positive connection with the locking element 70 leaves, ie the lever 20 is then independent of the locking element 70 movable.

Der Hebel 20 steht ab dann außer Eingriff und ist kraftlos, was in anderen Worten bedeutet, dass die Tür ab diesem Öffnungswinkel (beispielsweise 35°) nicht bewegt wird, da auf diese weder ein Schließ- noch ein Öffnungsmoment wirkt.The lever 20 is out of engagement then and is powerless, which means in other words that the door from this opening angle (for example, 35 °) is not moved because this acts neither a closing nor an opening moment.

Gleichzeitig wird über eine weitere Druckfeder 90 der angefederte Sicherungsschieber 60 über eine zweite Steuerkurve im Modulgehäuse in eine Position gebracht, in der die Steuerkralle bzw. das Verriegelungselement 70 in der Freigabeposition bzw. in der vorgespannten Stellung verriegelt wird. Dies verhindert eine unbeabsichtigte Rückstellung der unter Kraft stehenden Gleitträger-Verriegelungselement-Einheit.At the same time, there is another pressure spring 90 the spring-loaded safety slide 60 placed over a second control cam in the module housing in a position in which the control ratchet or the locking element 70 is locked in the release position or in the prestressed position. This prevents inadvertent recovery of the under-standing sliding support locking element unit.

Erfolgt eine Türöffnungsbewegung, die einem kleineren Öffnungswinkel als beispielsweise 35° entspricht, findet dieses Lösen des Hebels 20 nicht statt, so dass eine entsprechend wirkende wegabhängige Zugkraft ein über die Hebelverbindung resultierendes Schließmoment auf die Türe ausübt und die Türe in ihrer Schließstellung bewegt wird.If a door opening movement, which corresponds to a smaller opening angle than for example 35 °, takes place, this release of the lever 20 not taking place, so that a correspondingly acting path-dependent tensile force exerts a closing moment on the door resulting from the lever connection and the door is moved in its closed position.

Bei dem Dämpfer kann es sich um einen Öl-Luftdämpfer handeln oder auch um reinen Luftdämpfer, beispielsweise für Anwendungen an Geräten mit weniger Dämpfungskraftbedarf. Denkbar wäre hierzu ein Gefrierteil mit weniger Türmasse. In Betracht kommen auch andere kostengünstigere Dämpferlösungen, die entsprechenden Anforderungen genügen.The damper may be an oil-air damper or even pure air damper, for example, for applications on equipment with less damping power requirement. Conceivable this would be a freezer with less door mass. Other cost-effective damper solutions that meet the corresponding requirements are also possible.

Wird die Tür beispielsweise ausgehend von der in 10 dargestellten vollständig geöffneten Position durch einen Nutzer geschlossen bzw. übt der Nutzer eine dynamische Schließbewegung auf die Tür aus, wird der Hebel 20 durch seine modulgehäuseseitige Kulisse über einen Bremsbereich 80 zwangsgeführt, d. h. der Hebel 20 wird somit gebremst. Dies führt dazu, dass der bis dahin noch kraftlose Hebel zunächst in der Kulisse 34 des Kulissenlagerblocks 30 in den vom Türdrehpunkt 32 entfernteren Endbereich A der Kulisse 34 bewegt wird. Gemäß 10 findet so eine Bewegung von Bereich B in Bereich A statt. In der weiteren Schließbewegung befindet sich der Stift 24 des Hebels 20 im Bereich A, d. h. im vom Türdrehpunkt 22 beabstandeten Bereich der Kulisse 34. In dieser Position dient der Hebel bzw. die Kulisse 34 als Lastaufnahmeposition der Dämpfkräfte.If the door, for example, starting from the in 10 When the user is in the fully open position shown closed by a user or the user performs a dynamic closing movement on the door, the lever is 20 through its modulgehäuseseitige scenery over a brake area 80 forcibly guided, ie the lever 20 is thus slowed down. This causes the hitherto powerless lever initially in the backdrop 34 of the scenery warehouse block 30 in the door pivot 32 more distant end A of the scenery 34 is moved. According to 10 Thus, a movement of area B in area A takes place. In the further closing movement is the pin 24 of the lever 20 in area A, ie at the door pivot point 22 spaced area of the backdrop 34 , In this position, the lever or the backdrop is used 34 as a load-receiving position of the damping forces.

Der Bremsbereich 80 kann über wenigstens ein Zusatzbauteil mit unterschiedlicher Bremswirkung (z. B. für unterschiedliche Türmassen) ausgelegt werden.The brake area 80 can be designed via at least one additional component with different braking effect (eg for different door masses).

Des Weiteren kann dieser über das Zusatzbauteil gestaltete Bremsbereich entlang seiner Länge (Bremsweg) mit unterschiedlichen Steifigkeiten (über geometrische Variationen oder über den Einsatz verschiedener Materialabschnitte) in unterschiedlichen Bremspositionen entsprechend mit bremswegabhängig angepasster Bremswirkung gestaltet werden.Furthermore, this braking area designed via the additional component can be designed along its length (braking distance) with different stiffnesses (via geometric variations or via the use of different material sections) in different braking positions corresponding to brake action-dependent adapted braking action.

Im Folge der weiteren Schließbewegung verbleibt der Stift 24 im Bereich A und trifft nach Verlassen des Bremsbereiches 80 auf das Verriegelungselement 70, das sich in seiner Freigabeposition befindet, da es dort durch den Sicherungsschieber 60 gehalten wird.As a result of the further closing movement of the pin remains 24 in area A and hits after leaving the braking area 80 on the locking element 70 , which is in its release position, because there by the safety slide 60 is held.

Der Sicherungsschieber 60 wird in der weiteren Bewegung des Hebels 20 als erstes so bewegt, dass die Steuerkralle bzw. das Verriegelungselement 70 entriegelt wird, d. h. den Stift 22 formschlüssig hintergreift. Auf diese Weise erhält der Sicherungsschieber 60 die Möglichkeit, sich aus der gesicherten vorgespannten Position herauszubewegen.The safety slide 60 will be in the further movement of the lever 20 first so moved that the control ruler or the locking element 70 unlocked, ie the pin 22 engages positively behind. In this way receives the safety slide 60 the opportunity to move out of the secured, pre-stressed position.

Das Verriegelungselement 70 wird infolge der weiteren Hebelbewegung durch die Kulissenbahn 14, 14' aus der gesicherten vorgespannten Stellung bewegt. Auf diese Weise kommt das System aus Hebel 20 mit Gleitträger 50, Verriegelungselement 70 und Dämpfer 40 wieder in Eingriff.The locking element 70 is due to the further lever movement through the slide track 14 . 14 ' moved from the secured biased position. In this way, the system comes from lever 20 with slide carrier 50 , Locking element 70 and dampers 40 again engaged.

Der Dämpfer 40 kann somit seine Dämpfkraft dem Hebel 20 entgegenbringen, so dass die kinetische Energie der Türschlussbewegung gedämpft, d. h. reduziert bzw. vernichtet wird. Wie oben ausgeführt, erfolgt diese Dämpfung beispielsweise über den Einsatz eines Öl-Luftdämpfers geschwindigkeitsabhängig.The damper 40 can thus its damping force the lever 20 so that the kinetic energy of the door closing movement is damped, ie reduced or destroyed. As stated above, this damping takes place, for example, via the use of an oil-air damper speed-dependent.

Die aufzubringende Dämpfenergie ist abhängig von Türschlussgeschwindigkeit, Türöffnungsstellung, aus der die Türschließbewegung begonnen wird, und auch von der Türmasse. Um diesen sehr variablen Bedingungen gerecht zu werden, besitzt das System im Bereich < 35°, d. h. das System befindet sich im Eingriff, beide funktionale Zustände (dämpfen und selbstschließen) wechselwirkend. Dies bedeutet, dass wenn die Bewegungsenergie der Tür vernichtet ist, automatisch die Selbstschließung in Kraft tritt und die Tür schließt, d. h. das System übt auf die Tür ein Schließmoment aus.The applied damping energy depends on the door closing speed, the door opening position from which the door closing movement is started, and also on the door mass. In order to cope with these very variable conditions, the system has a range of <35 °, ie. H. the system is engaged, both functional states (damping and self-closing) interacting. This means that when the kinetic energy of the door is destroyed, the self-closing automatically comes into effect and closes the door, i. H. The system exerts a closing moment on the door.

An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Winkelangaben von z. B. 35° oder 115° exemplarisch sind und die Erfindung nicht beschränken.At this point it should be noted that the angle of z. B. 35 ° or 115 ° are exemplary and not limit the invention.

Im vollständig geöffneten Zustand gemäß 10 wird die Türbewegung durch den Endanschlag begrenzt, um eventuelle Beschädigungen am Kühlgerät zu verhindern.In the fully open state according to 10 The door movement is limited by the end stop to prevent possible damage to the cooling unit.

In dieser Position befindet sich der Hebel 20 mit seinem Stift 22 im lagerbockseitigen Ende der Kulisse 80 und lagerbockseitig in der zum Türdrehpunkt 22 nahen Endbereich der Kulisse 34, d. h. im Bereich B. In dieser Position befindet sich das System Modul-Hebel-Lagerbock in Strecklage und ist auf Zug belastet. Um die Kulissenendpositionen noch dämpfend wirkend auszubilden, kann es sinnvoll sein und ist von der Erfindung mit umfasst, eine oder mehrere elastische Elemente vorzusehen, so dass die Anschlagsituation auch gedämpft wird.In this position is the lever 20 with his pen 22 in the bearing block end of the scenery 80 and bearing block side in the door pivot 22 near end of the scenery 34 , ie in area B. In this position, the system module lever-bearing block is in an extended position and is loaded on train. In order to form the sliding end positions still damping effect, it may be useful and is included by the invention to provide one or more elastic elements, so that the attack situation is also damped.

Durch adaptiv einsetzbare Zusatzteile, entweder in den modulgehäuseseitigen Kulissen oder in den Kulissen des Kulissenlagerblockes kann der maximal mögliche Türöffnungswinkel auf Kundenwunsch begrenzt werden.By adaptive usable additional parts, either in the module housing side scenes or in the scenes of the sliding block block the maximum possible door opening angle can be limited to customer requirements.

In einem Bereich z. B. zwischen 35° und 115°, d. h. bis zum maximalen Türöffnungswinkel unterliegt die Tür keiner Kraftwirkung. Dies bedeutet, dass die Tür in der Stellung ohne Krafteinwirkung stehen bleibt, in der sie der Kunde bringt. Es wirken hierbei somit weder Öffnungs- noch Schließmomente.In an area z. B. between 35 ° and 115 °, d. H. up to the maximum door opening angle, the door is not subject to any force. This means that the door stops in the non-force position in which it is brought by the customer. Thus, neither opening nor closing moments act here.

Claims (12)

Kühl- und/oder Gefriergerät mit wenigstens einem Korpus, der wenigstens einen gekühlten Innenraum begrenzt und mit wenigstens einer relativ zu dem Korpus schwenkbar angeordneten Tür, mittels derer der gekühlte Innenraum in der Schließstellung der Tür verschließbar ist, wobei an der Tür wenigstens eine Schließeinheit angeordnet ist, die derart ausgebildet ist, dass diese auf die Tür ein Schließmoment ausübt, das die Tür in die Schließstellung bewegt, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließeinheit derart ausgebildet ist, dass diese das genannte Schließmoment auf die Tür bei Erreichen oder Unterschreiten eines bestimmten Türöffnungswinkels ausübt und auf die Tür bei Überschreiten des bestimmten Türöffnungswinkels weder Schließ- noch Öffnungsmomente einwirken.Refrigerator and / or freezer with at least one body which defines at least one cooled interior and at least one pivotally arranged relative to the body door, by means of which the cooled interior is closed in the closed position of the door, wherein arranged on the door at least one closing unit is, which is formed such that it exerts on the door a closing moment, which moves the door in the closed position, characterized in that the closing unit is designed such that it exerts said closing moment on the door when reaching or falling below a certain door opening angle and act on the door when closing the specific door opening angle neither closing nor opening moments. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Korpus wenigstens eine Halterung angeordnet ist und dass sich wenigstens ein Hebel von der Halterung zu der Schließeinheit oder zu einem Modul erstreckt, in dem sich die Schließeinheit befindet, und/oder dass die Halterung als Lagerbock ausgebildet ist, an dem die Tür schwenkbar gelagert ist.Cooling and / or freezing appliance according to claim 1, characterized in that at least one holder is arranged on the body and that extends at least one lever from the holder to the closing unit or to a module in which the closing unit is located, and / or that the holder is designed as a bearing block, on which the door is pivotally mounted. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich sowohl in der Halterung als auch in dem genannten Modul oder an sonstiger Position der Tür wenigstens eine Kulisse befindet, in der der Hebel geführt ist.Cooling and / or freezing appliance according to claim 2, characterized in that there is at least one link in both the holder and in said module or at another position of the door, in which the lever is guided. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließeinheit mit wenigstens einem Gleitträger in Verbindung steht, der in einer ersten Position mit dem Hebel derart in Verbindung steht, dass der Hebel an dem Gleitträger fixiert ist und der in einer zweiten Position unabhängig von dem Hebel bewegbar ist.The refrigerator and / or freezer according to claim 2 or 3, characterized in that the closing unit is in communication with at least one slide carrier, which is in a first position with the lever such that the lever is fixed to the slide and the in a second position is independent of the lever movable. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitträger wenigstens ein Verriegelungselement aufweist, das in der ersten Position den Hebel an dem Gleitträger durch Formschluss fixiert und in der zweiten Position den Hebel freigibt, so dass der Hebel nicht an dem Gleitträger fixiert ist.The refrigerator and / or freezer according to claim 4, characterized in that the sliding support has at least one locking element which fixes the lever on the slide carrier in the first position by positive engagement and releases the lever in the second position, so that the lever is not on the Sliding support is fixed. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verrieglungselement in wenigstens einer Kulisse geführt ist und in seiner zweiten Position, in der der Hebel freigegeben ist, in Richtung auf die erste Position vorgespannt ist.The refrigerator and / or freezer according to claim 5, characterized in that the Verrieglungselement is guided in at least one link and is biased in its second position in which the lever is released in the direction of the first position. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Dämpfer vorgesehen ist, der mit der mit dem Gleitträger derart in Verbindung steht, dass der Bewegung des Gleitträgers in wenigstens einer Bewegungsrichtung durch den Dämpfer eine Gegenkraft entgegengesetzt wird.Cooling and / or freezing appliance according to claim 5 or 6, characterized in that at least one damper is provided which communicates with the sliding carrier in such a way that the movement of the slide carrier in at least one direction of movement through the damper is opposed by a counter force. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließeinheit wenigstens eine das Schließmoment aufbringende Zug- oder Druckfeder aufweist und/oder dass die Schließeinheit einen Bestandteil des Dämpfers bildet oder an dem Dämpfer angeordnet ist.Cooling and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that the closing unit has at least one tension or compression spring applying the closing moment and / or that the closing unit forms a part of the damper or is arranged on the damper. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse der Halterung derart ausgebildet ist, dass sich der Hebel bei vollständig geöffneter Tür ein einem Bereich der Kulisse und bei der Tür in Schließstellung in einem anderen Bereich der Kulisse befindet, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass es sich bei dem einen und bei dem anderen Bereich um Endbereiche der Kulisse der Halterung handelt.Cooling and / or freezing appliance according to one of claims 3 to 8, characterized in that the backdrop of the holder is designed such that the lever with a fully open door one area of the gate and the door in the closed position in another area of Setting is, wherein it is preferably provided that it is at the one and at the other area to end portions of the backdrop of the holder. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Hebels in der halterungsseitigen Kulisse durch eine Bremswirkung hervorgerufen wird, die der Hebel beim Bewegen der Tür in Schließrichtung erfährt.Cooling and / or freezing appliance according to claim 9, characterized in that the movement of the lever in the bracket side backdrop is caused by a braking action, which experiences the lever when moving the door in the closing direction. Kühl- und/oder Gefriergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich an der Tür ein Modulgehäuse befindet, in dem zumindest die Schließeinheit angeordnet ist.Cooling and / or freezing appliance according to one of the preceding claims, characterized in that there is a module housing on the door, in which at least the closing unit is arranged. Kühl- und/oder Gefriergerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich in dem Modulgehäuse die wenigstens eine Kulisse für den Hebel und/oder für das Verriegelungselement befindet.Cooling and / or freezing appliance according to claim 11, characterized in that there is at least one link for the lever and / or for the locking element in the module housing.
DE102013008052.5A 2013-03-19 2013-05-10 Fridge and / or freezer Withdrawn DE102013008052A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013008052.5A DE102013008052A1 (en) 2013-03-19 2013-05-10 Fridge and / or freezer
ES14001017T ES2820562T3 (en) 2013-03-19 2014-03-19 Refrigeration and / or freezing appliance
EP14001017.4A EP2781864B1 (en) 2013-03-19 2014-03-19 Refrigeration and/or freezer device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004769 2013-03-19
DE102013004769.2 2013-03-19
DE102013008052.5A DE102013008052A1 (en) 2013-03-19 2013-05-10 Fridge and / or freezer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013008052A1 true DE102013008052A1 (en) 2014-09-25

Family

ID=50343573

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013008052.5A Withdrawn DE102013008052A1 (en) 2013-03-19 2013-05-10 Fridge and / or freezer

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2781864B1 (en)
DE (1) DE102013008052A1 (en)
ES (1) ES2820562T3 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5522656A (en) * 1995-03-21 1996-06-04 General Electric Company Refrigerator door closure system
JP2006115920A (en) * 2004-10-19 2006-05-11 Asahi Glass Co Ltd Door structure and cold storage showcase using the same
DE102009053714A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-28 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh household appliance

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW508426B (en) * 1999-08-17 2002-11-01 Toshiba Corp Door opening device for storage apparatus
US6845545B2 (en) * 2002-09-04 2005-01-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Apparatus to close a door of a refrigerator
JP4249199B2 (en) * 2006-03-23 2009-04-02 シャープ株式会社 Door self-closing device
JP2008134002A (en) * 2006-11-28 2008-06-12 Hitachi Appliances Inc refrigerator
JP4127312B2 (en) * 2007-01-09 2008-07-30 株式会社日立製作所 refrigerator
EP2307829B1 (en) * 2008-05-02 2013-11-06 Arçelik Anonim Sirketi A door opening/closing mechanism suitable for use in cooling devices

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5522656A (en) * 1995-03-21 1996-06-04 General Electric Company Refrigerator door closure system
JP2006115920A (en) * 2004-10-19 2006-05-11 Asahi Glass Co Ltd Door structure and cold storage showcase using the same
DE102009053714A1 (en) * 2009-10-19 2011-04-28 Liebherr-Hausgeräte Lienz Gmbh household appliance

Also Published As

Publication number Publication date
EP2781864A2 (en) 2014-09-24
ES2820562T3 (en) 2021-04-21
EP2781864B1 (en) 2020-06-24
EP2781864A3 (en) 2018-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126492B1 (en) Refrigerator and/or freezer
EP2474786B1 (en) Hinge for the door of a domestic appliance
EP2855813B1 (en) Arrangement for moving a movable furniture part
EP3484327B1 (en) Drive device for a moveable furniture part and method for opening and closing a moveable furniture part
AT512415B1 (en) Catching device for a movably mounted furniture part
EP2488718B1 (en) Automatic retraction and damping device
DE102009016427B4 (en) Method of operating a drawer
DE102007059575A1 (en) Damping and moving device for sliding element i.e. sliding door, has damping cylinders arranged one above other, where tension springs and damping cylinders are arranged in series connection with one behind other
DE102010002099A1 (en) Domestic appliance, in particular oven, and method for moving a door
EP2464258B1 (en) Pull-in or pull-out device for moving a movable furniture part
EP2793655B1 (en) Arrangement for moving a moveable furniture part
EP2251514B1 (en) Lid positioner
WO2013134797A1 (en) Piece of furniture, in particular storage cabinet
DE202004006410U1 (en) Automatic catch with damping device for drawer pull-out guides
DE102013102939B4 (en) Acceleration and/or braking device
WO2015007492A1 (en) Device for braking a movement
DE102009021202B4 (en) retraction device
DE202008002407U1 (en) Furniture fitting for the movable storage of a furniture part
DE202008010012U1 (en) Flap holder for a furniture flap
EP2781864B1 (en) Refrigeration and/or freezer device
DE20319598U1 (en) Automatic return mechanism for drawer includes two spaced couplings with spring, connecting piston rod and latch
EP2744963B1 (en) Device for retracting a movable furniture part into a central position
EP3156574A1 (en) Assembly with a sliding door and having a fixed part, on which the sliding door can be moved
DE102013008053A1 (en) Fridge and / or freezer
DE102017128851A1 (en) Fridge and / or freezer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee