DE102013006603A1 - Door hinge for a vehicle door, vehicle door with such a door hinge and vehicle to do so - Google Patents

Door hinge for a vehicle door, vehicle door with such a door hinge and vehicle to do so Download PDF

Info

Publication number
DE102013006603A1
DE102013006603A1 DE201310006603 DE102013006603A DE102013006603A1 DE 102013006603 A1 DE102013006603 A1 DE 102013006603A1 DE 201310006603 DE201310006603 DE 201310006603 DE 102013006603 A DE102013006603 A DE 102013006603A DE 102013006603 A1 DE102013006603 A1 DE 102013006603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
vehicle
hinge
screw
connecting screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310006603
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Wagner
Frank Lehnig
Klaus Russke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE201310006603 priority Critical patent/DE102013006603A1/en
Publication of DE102013006603A1 publication Critical patent/DE102013006603A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/047Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement
    • B60J5/0473Doors arranged at the vehicle sides characterised by the opening or closing movement the door having a hinge axis in the direction of the vehicle longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird u. a. ein Türscharnier (7) für eine Fahrzeugtür (2, 3), mit einem einenends an der Fahrzeugtür (2, 3) festgelegten ersten Scharnierteil (7a), welches anderenends an einem die Fahrzeugtür (2, 3) tragenden Karosserieteil (9) des Fahrzeugs (1) festgelegten zweiten Scharnierteil (7b) schwenkbar gelagert ist. Vorteilhaft ist das erste oder das zweite Scharnierteil (7a, 7b) zweigeteilt ausgebildet, wobei die beiden Teile (17, 18) des zweigeteilten ersten oder zweiten Scharnierteils (7a, 7b) mittels zumindest einer Verbindungsschraube (19) untereinander fest verbunden sind, und wobei die mittels der zumindest einen Verbindungsschraube (19) bewirkte Schraubverbindung infolge eines Crash- oder anderen Unfallereignisses mittels eines sensorgesteuerten Aktuators auflösbar ist.It is proposed a. a door hinge (7) for a vehicle door (2, 3), with a first hinge part (7a) fixed at one end to the vehicle door (2, 3), the other end to a body part (9) of the vehicle carrying the vehicle door (2, 3) (1) fixed second hinge part (7b) is pivotally mounted. The first or the second hinge part (7a, 7b) is advantageously designed in two parts, the two parts (17, 18) of the two-part first or second hinge part (7a, 7b) being firmly connected to one another by means of at least one connecting screw (19), and wherein the screw connection effected by means of the at least one connecting screw (19) can be released as a result of a crash or other accident by means of a sensor-controlled actuator.

Description

Die Erfindung betrifft ein Türscharnier nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 der Erfindung. Ferner betrifft die Erfindung eine Fahrzeugtür mit einem derartigen Türscharnier und ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, dazu gemäß Anspruch 6 bzw. 7 der Erfindung.The invention relates to a door hinge according to the preamble of claim 1 of the invention. Furthermore, the invention relates to a vehicle door with such a door hinge and a vehicle, in particular a motor vehicle, according to claim 6 or 7 of the invention.

Aus der DE 33 04 660 A1 ist ein Fahrzeug in Form eines Personenkraftwagens mit sogenannten Flügeltüren bekannt, die ihrerseits jeweils aus zwei Teilen, nämlich einem am Dach des Fahrzeugs angelenkten Dachteil und einem schwenkbar mit diesem Dachteil verbundenen Seitenteil bestehen. Die Schwenkverbindung befindet sich in einem Bereich außerhalb des Daches, so dass das Seitenteil auch bei auf dem Dach liegenden Fahrzeug bezüglich des Dachteils verschwenkt und damit die Freigabe einer Türöffnung erreicht werden kann. Im normalen Betrieb sind Dachteil und Seitenteil miteinander verriegelt, so dass die Tür die Funktion einer üblichen Flügeltür hat, die sich bis in das Dachteil des Fahrzeugs erstreckt und an diesem angelenkt ist. Zur Verriegelung der Schwenkverbindung wird ein mittels eines Arbeitsfluids betreibbarer Arbeitszylinder vorgeschlagen. Zur Entriegelung der Tür ist ein Überschlag-Schalter vorgesehen, der bei auf dem Dach liegenden Fahrzeug nach einer bestimmten Zeitspanne wirksam wird, so dass bei Betätigung des Türgriffs eine Entriegelung der Schwenkverbindung zwischen Seitenteil und Dachteil erfolgt. Die DE 10 2007 048 446 A1 beschreibt einen anderen Weg des Lösens einer sich bis in den Dachbereich erstreckenden Flügeltür eines Kraftfahrzeugs von der Karosserie desselben. Im Wesentlichen ist vorgesehen, dass die Schwenkvorrichtung, vermittels derer die Flügeltür schwenkbar an der Fahrzeugkarosserie angeschlagen ist und ein der Fahrzeugtür zugeordnetes sowie ein der Karosserie zugeordnetes Scharnierteil aufweist, eine Trenneinrichtung umfasst, mittels derer die gesamte Fahrzeugtür beispielsweise nach einem Unfall von der Karosserie lösbar ist. Die Trenneinrichtung umfasst dabei einen Spannhebel und einen Schließbügel, wobei der Spannhebel im Normalfall mit dem Schließbügel in Eingriff steht und im Notfall zum Lösen der Fahrzeugtür mit dem Schließbügel außer Eingriff zu bewegen ist. Weiter wird ein fremdkraftgestütztes Lösen der Fahrzeugtür derart vorgeschlagen, dass die Trenneinrichtung einen elektrischen und/oder pneumatischen und/oder hydraulischen und/oder pyrotechnischen und/oder mechanischen Aktuator umfasst, der mittels beispielsweise eines Crashsensors oder sonstigen Notfallsensors aktiviert wird. Eine hierzu ähnliche Lösung ist auch aus der DE 10 2008 003 994 A1 bekannt. Des Weiteren sind seit geraumer Zeit sogenannte Trennschrauben bekannt, die es gestatten, pyrotechnisch betrieben eine Schraubverbindung zu trennen bzw. aufzulösen ( DE 101 27 483 A1 , DE 10 2004 062 079 A1 , DE 10 2006 022 905 A1 , EP 1 471 268 A1 ). Schließlich ist es aus der Praxis bereits bekannt, derartige Trennschrauben im Fahrzeugbau zur Realisierung von Notausstiegen einzusetzen. So ist aus der DE 10 2008 032 386 A1 eine Notausstiegsvorrichtung für eine Fahrzeugtür bekannt, welche ihrerseits über ein U-förmiges Scharnierteil, ein laschenförmiges Scharnierteil und einen diese verbindenden Scharnierbolzen an der Fahrzeugkarosserie gehalten ist. Mittels einer Pyrotechnikeinrichtung ist besagter Scharnierbolzen aus dem laschenförmigen Scharnierteil entfernbar. Aus der DE 10 2009 022 533 A1 ist es überdies bekannt, die Anbindung der Scharniere für eine Fahrzeugtür an der Fahrzeugkarosserie mittels pyrotechnisch betriebener Trennschrauben lösbar zu gestalten.From the DE 33 04 660 A1 is a vehicle in the form of a passenger car with so-called gullwing doors known, which in turn each consist of two parts, namely a hinged to the roof of the vehicle roof part and a pivotally connected to this roof part side part. The pivotal connection is located in an area outside the roof, so that the side part is pivoted with respect to the roof part even when lying on the roof vehicle and thus the release of a door opening can be achieved. In normal operation, the roof part and the side part are locked together, so that the door has the function of a conventional hinged door, which extends into the roof part of the vehicle and is articulated thereto. To lock the pivot connection, a working cylinder operable by means of a working fluid is proposed. To unlock the door, a rollover switch is provided, which is effective for lying on the roof of the vehicle after a certain period of time, so that upon actuation of the door handle unlocking the pivot connection between the side part and roof part takes place. The DE 10 2007 048 446 A1 describes another way of dissolving a wing door of a motor vehicle extending up to the roof area from the body thereof. Essentially, it is provided that the pivoting device, by means of which the hinged door is hinged to the vehicle body and has a vehicle door associated and a body associated hinge part, comprises a separating device by means of which the entire vehicle door, for example, after an accident of the body is solvable , The separator comprises a clamping lever and a striker, wherein the clamping lever is normally in engagement with the striker and in an emergency to disengage the vehicle door with the striker is to be disengaged. Furthermore, a power-assisted release of the vehicle door is proposed such that the separating device comprises an electric and / or pneumatic and / or hydraulic and / or pyrotechnic and / or mechanical actuator, which is activated by means of, for example, a crash sensor or other emergency sensor. A similar solution is also from the DE 10 2008 003 994 A1 known. Furthermore, so-called separating screws have been known for quite some time, which allow pyrotechnically operated to separate or dissolve a screw connection ( DE 101 27 483 A1 . DE 10 2004 062 079 A1 . DE 10 2006 022 905 A1 . EP 1 471 268 A1 ). Finally, it is already known from practice to use such release screws in vehicle for the realization of emergency exits. So is out of the DE 10 2008 032 386 A1 an emergency exit device for a vehicle door is known, which in turn is held on the vehicle body via a U-shaped hinge part, a strap-shaped hinge part and a hinge pin connecting them. By means of a pyrotechnic device said hinge pin is removable from the strap-shaped hinge part. From the DE 10 2009 022 533 A1 It is also known to make the connection of the hinges for a vehicle door to the vehicle body by means of pyrotechnically operated release screws solvable.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine im Hinblick auf den Stand der Technik alternative Lösung zur Gewährleistung eines schnellstmöglichen Ausstiegs von Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, im Notfall durch ein dahingehend verbessertes Türscharnier zu schaffen. Aufgabe der Erfindung ist es ferner, eine Fahrzeugtür mit einem derartigen Türscharnier und ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, dazu anzugeben.The object of the invention is to provide an alternative with respect to the prior art solution to ensure the fastest possible exit of vehicle occupants from the vehicle, in particular motor vehicle, in an emergency by an improved door hinge to the effect. The object of the invention is also to provide a vehicle door with such a door hinge and a vehicle, in particular motor vehicle, to do so.

Ausgehend von einem Türscharnier für eine Fahrzeugtür, mit einem einenends an der Fahrzeugtür festgelegten ersten Scharnierteil, welches anderenends an einem die Fahrzeugtür tragenden Karosserieteil des Fahrzeugs festgelegten zweiten Scharnierteil schwenkbar gelagert ist, wird die gestellte Aufgabe dadurch gelöst, dass das erste oder das zweite Scharnierteil zweigeteilt ausgebildet ist, wobei die beiden Teile des zweigeteilten ersten oder zweiten Scharnierteils mittels zumindest einer Verbindungsschraube untereinander fest verbunden sind, und wobei die mittels der zumindest einen Verbindungsschraube bewirkte Schraubverbindung infolge eines Crash- oder anderen Unfallereignisses mittels eines sensorgesteuerten Aktuators auflösbar ist.Starting from a door hinge for a vehicle door, with a fixed at one end to the vehicle door first hinge part, which is the other end pivotally mounted on a vehicle door supporting body part of the vehicle second hinge part, the above object is achieved in that the first or the second hinge part in two parts is formed, wherein the two parts of the two-part first or second hinge part are fixedly connected to each other by means of at least one connecting screw, and wherein the screw connection caused by the at least one connecting screw as a result of a crash or other accident event by means of a sensor-controlled actuator is resolvable.

Hierdurch ist eine einfache und kostengünstige Maßnahme zum Lösen der Fahrzeugtür von der Fahrzeugkarosserie geschaffen, da im Notfall, beispielsweise wenn das Kraftfahrzeug auf dem Dach liegt, lediglich die den Zusammenhalt des betreffenden Türscharnierteils gewährleistende Schraubverbindung aufgelöst wird. Komplizierte und kostenintensive sowie bauraumintensive Maßnahmen, wie sie der eingangs gewürdigte Stand der Technik favorisiert, sind dadurch vermieden.As a result, a simple and cost-effective measure for releasing the vehicle door is provided by the vehicle body, since in an emergency, for example, when the vehicle is on the roof, only the cohesion of the relevant door hinge part ensuring screw is dissolved. Complicated and cost-intensive and space-consuming measures, as favored by the initially acknowledged prior art, are thereby avoided.

Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Weiterbildungen oder Ausgestaltungen der Erfindung.The subclaims describe preferred developments or refinements of the invention.

Danach ist vorgesehen, dass die zumindest eine Verbindungsschraube als Trennschraube ausgebildet ist und infolge Sensierung besagten Unfallereignisses und Aktivierung des Aktuators zumindest teilweise zerstörbar ist oder zerstört wird. Dies hat den Vorteil, dass zum Lösen der Schraubverbindung unmittelbar am Verbindungsmittel, nämlich an der Verbindungsschraube zur festen Verbindung der beiden Teile des ersten oder zweiten Scharnierteils angesetzt wird. Vorteilhaft ist der Trennschraube ein Aktuator in Form einer pyrotechnischen Ladung zugeordnet, welche eine schnelle, wirkungsvolle und demgemäß sichere Zerstörung der Trennschraube und demgemäß Auflösung der Schraubverbindung erlaubt. Wie die Erfindung weiter vorsieht, bildet ein Teil des zweigeteilten ersten oder zweiten Scharnierteils eine Gewindebuchse für einen Schraubenbolzen der Verbindungsschraube und das andere Teil einen im Zusammenbau vom Schraubenbolzen der Verbindungsschraube durchsetzen und stirnseitig der Gewindebuchse angeordneten Befestigungsflansch aus. Dies hat den Vorteil, dass sich bei Auflösung der Schraubverbindung sich die Fahrzeugtür schnell und einfach von der Fahrzeugkarosserie lösen lässt. Bevorzugt ist dabei die pyrotechnische Ladung derart an oder in der Verbindungsschraube angebracht, dass im Falle Aktivierung der pyrotechnischen Ladung der Schraubenbolzen in einer Kontaktebene zwischen Gewindebuchse und Befestigungsflansch getrennt wird, so dass der Befestigungsflansch axial und/oder radial von der Gewindebuchse entfernbar ist. Thereafter, it is provided that the at least one connecting screw is designed as a separating screw and at least partially destructible or destroyed as a result of sensing said accident event and activation of the actuator. This has the advantage that for releasing the screw connection directly on the connecting means, namely on the connecting screw for fixed connection of the two parts of the first or second hinge part is recognized. Advantageously, the separating screw is associated with an actuator in the form of a pyrotechnic charge, which allows a fast, effective and thus safe destruction of the separating screw and, accordingly, dissolution of the screw connection. As the invention further provides, forming a part of the two-part first or second hinge part a threaded bushing for a bolt of the connecting screw and the other part in the assembly of the bolt of the connecting screw and enforce the end face of the threaded bush arranged mounting flange. This has the advantage that when the screw connection is released, the vehicle door can be released quickly and easily from the vehicle body. Preferably, the pyrotechnic charge is mounted on or in the connecting screw, that in case of activation of the pyrotechnic charge of the bolt is separated in a plane of contact between threaded bushing and mounting flange, so that the mounting flange is axially and / or radially removable from the threaded bushing.

Die Erfindung betrifft auch eine Fahrzeugtür, mit zumindest einem Türscharnier der vorbeschrieben Art. Überdies betrifft die Erfindung auch ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit zumindest einer derartigen Fahrzeugtür. Besonders vorteilhaft ist die Erfindung an einem Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, mit zumindest einer Fahrzeugtür verwendbar, die ihrerseits durch eine Flügeltür gebildet ist.The invention also relates to a vehicle door, with at least one door hinge of the type described above. Moreover, the invention also relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, with at least one such vehicle door. The invention can be used particularly advantageously on a vehicle, in particular a motor vehicle, with at least one vehicle door, which in turn is formed by a hinged door.

Nachstehend wird die Erfindung anhand des in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Sie ist jedoch nicht auf dieses beschränkt, sondern erfasst alle durch die Patentansprüche definierten Ausgestaltungen. Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung werden Begriffe wie „vorne”, „hinten”, „oben” „unten” sowie Begriffe mit ähnlichem Bedeutungsinhalt einschließlich der Begriffe „rechts” und „links” in der Weise verwendet, wie sie zur Richtungsbezeichnung an einem Kraftfahrzeug üblicherweise gebraucht werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the embodiment schematically illustrated in the drawings. However, it is not limited to this, but covers all embodiments defined by the claims. For purposes of the present specification, terms such as "forward," "rear," "top," "bottom," as well as terms of similar meaning including the terms "right" and "left" are used to refer to the directional designation of a motor vehicle usually needed. Show it:

1 eine perspektivische Seitenansicht eines Fahrzeugs mit geöffneten Fahrzeugtüren in Form von Flügel- respektive nach oben schwenkbaren Schwenktüren, welche jeweils mittels eines ersten, unteren Türscharniers und eines erfindungsgemäß ausgebildeten zweiten, oberen Türscharniers an der Fahrzeugkarosserie schwenkbar gelagert sind, 1 a perspective side view of a vehicle with open vehicle doors in the form of wing respectively upwardly pivotable swing doors, which are pivotally mounted respectively by means of a first, lower door hinge and an inventively designed second, upper door hinge to the vehicle body,

2 eine perspektivische Detailansicht des ersten, unteren Türscharniers, 2 a detailed perspective view of the first, lower door hinge,

3 das erste, untere Türscharnier nach 2 im Zusammenbau mit der Fahrzeugtür und der Fahrzeugkarosserie, 3 the first, lower door hinge behind 2 in assembly with the vehicle door and the vehicle body,

4 eine perspektivische Detailansicht des zweiten, oberen Türscharniers, und 4 a detailed perspective view of the second, upper door hinge, and

5 das zweite, obere Türscharnier nach 4 im Zusammenbau mit der Fahrzeugtür und der Fahrzeugkarosserie. 5 the second, upper door hinge behind 4 in assembly with the vehicle door and the vehicle body.

1 zeigt zunächst ein Fahrzeug 1, vorliegend Kraftfahrzeug, mit je einer rechts und links desselben angeordneten Fahrzeugtür 2, 3, die ihrerseits jeweils als sogenannte Flügeltür bzw. als nach oben schwenkbare Schwenktür ausgebildet sind. Die Fahrzeugtüren 2, 3 weisen dabei in Anlehnung an den Stand der Technik einen Seitenabschnitt 2a, 3a und einen starr mit demselben verbundenen Dachabschnitt 2b, 3b auf. Des Weiteren sind die Fahrzeugtüren 2, 3 jeweils mittels eines ersten, unteren Türscharniers 4 im Bereich der A-Säule 5 des Kraftfahrzeugs 1 an einem fahrzeugfrontseitigen Karosserieteil 6 (2 und 3) und mittels eines zweiten, oberen Türscharniers 7 an einem das Dach 8 des Fahrzeugs 1 mit ausbildenden Karosserieteil 9 (4 und 5) schwenkbar gelagert. 1 shows first a vehicle 1 , in this case motor vehicle, each with a right and left of the same arranged vehicle door 2 . 3 , which in turn are in each case designed as a so-called hinged door or as upwardly pivotable swing door. The vehicle doors 2 . 3 have a side section based on the prior art 2a . 3a and a roof section rigidly connected thereto 2 B . 3b on. Furthermore, the vehicle doors 2 . 3 each by means of a first, lower door hinge 4 in the area of the A-pillar 5 of the motor vehicle 1 on a vehicle front body part 6 ( 2 and 3 ) and by means of a second, upper door hinge 7 at one the roof 8th of the vehicle 1 with training body part 9 ( 4 and 5 ) pivotally mounted.

Gemäß den 2 und 3 weist das erste, untere Türscharnier 4 ein einenends an der Fahrzeugtür 2, 3 festgelegtes erstes Scharnierteil 4a auf, welches anderenends an einem zweiten Scharnierteil 4b mittels eines Lagerbolzens 10 schwenkgelagert ist. Das zweite Scharnierteil 4b ist seinerseits am die Fahrzeugtür 2, 3 tragenden Karosserieteil 6 festgelegt. Zur Befestigung der Scharnierteile 4a, 4b an der Fahrzeugtür 2, 3 bzw. am Karosserieteil 6 werden bevorzugt Befestigungsschrauben 11, 12 verwendet.According to the 2 and 3 has the first, lower door hinge 4 one at the vehicle door 2 . 3 fixed first hinge part 4a on which other end on a second hinge part 4b by means of a bearing pin 10 pivoted. The second hinge part 4b is in turn at the vehicle door 2 . 3 carrying body part 6 established. For fastening the hinge parts 4a . 4b at the vehicle door 2 . 3 or on the body part 6 are preferred mounting screws 11 . 12 used.

Gemäß den 4 und 5 weist das zweite, obere Türscharnier 7 ein einenends an der Fahrzeugtür 2, 3 mittels Befestigungsschrauben 13 festgelegtes erstes Scharnierteil 7a auf, welches anderenends an einem zweiten Scharnierteil 7b mittels eines Lagerbolzens 14 schwenkgelagert ist. Das zweite Scharnierteil 7b ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel einstückiger bzw. einteiliger Bestandteil des die Fahrzeugtür 2, 3 tragenden Karosserieteils 9, welches gemäß diesem Ausführungsbeispiel bügelförmig ausgebildet und mittels Befestigungsschrauben 15 dachseitig an die Fahrzeugkarosserie anschließbar bzw. angeschlossen ist. Alternativ kann das zweite Scharnierteil 7b auch als eigenständiges Bauteil ausgebildet und an dem bügelförmigen Karosseriebauteil 9 oder unmittelbar am dachseitigen Bereich der Fahrzeugkarosserie angebracht sein (nicht zeichnerisch dargestellt).According to the 4 and 5 has the second, upper door hinge 7 one at the vehicle door 2 . 3 by means of fastening screws 13 fixed first hinge part 7a on which other end on a second hinge part 7b by means of a bearing pin 14 pivoted. The second hinge part 7b is in this embodiment, one-piece or one-piece part of the vehicle door 2 . 3 carrying body part 9 , which according to this embodiment bow-shaped and by means of fastening screws 15 roof side connected to the vehicle body or connected. Alternatively, the second hinge part 7b also as an independent component trained and on the bow-shaped bodywork component 9 or be mounted directly on the roof side area of the vehicle body (not shown in the drawing).

Um beispielsweise im Falle eines Unfall- oder Crashereignis, bei dem das Kraftfahrzeug 1 auf dem Dach 8 liegen bleibt, einen schnellen Ausstieg von Fahrzeuginsassen durch den Türausschnitt des Kraftfahrzeugs 1 hindurch oder eine schnelle Hilfestellung durch Dritte zu gewährleisten, ist sicherzustellen, dass sich die Fahrzeugtüren 2, 3 einfach und schnell von der Fahrzeugkarosserie lösen und entfernen lassen.For example, in the case of an accident or crash event in which the motor vehicle 1 on the roof 8th remains lying, a quick exit of vehicle occupants through the door cutout of the motor vehicle 1 To ensure through or quick assistance from third parties is to ensure that the vehicle doors 2 . 3 easily and quickly release from the vehicle body and remove.

Gelöst wird dieses Problem zunächst dadurch, dass entsprechende Schraubverbindungen des ersten, unteren Türscharniers 4 pyrotechnisch aufgelöst werden können. Gemäß 2 und 3 sind dazu beispielgebend die Befestigungsschrauben 11 zur Befestigung des ersten Scharnierteils 4a an der Fahrzeugtür 2, 3 als sogenannte Trennschrauben ausgebildet. Trennschrauben sind, wie in der Beschreibungseinleitung bereits ausgeführt, hinlänglich bekannt und weisen einen Aktuator bevorzugt in Form einer nicht zeichnerisch dargestellten pyrotechnischen Ladung auf, die bei Aktivierung insbesondere geeignet ist, den Schraubenkopf 11a der Befestigungsschraube 11 vom Schraubenbolzen 11b zu trennen, wodurch der Schraubverbund gelöst wird und die Fahrzeugtür 2, 3 vom besagten ersten Scharnierteil 4a separiert werden kann. Aktiviert wird besagter Aktuator respektive die pyrotechnische Ladung mittels einer nicht zeichnerisch dargestellten Steuereinrichtung, die ihre Aktivierungssignale von einem an sich bekannten und demgemäß ebenfalls nicht zeichnerisch dargestellten Crash- bzw. Unfallsensor, wie beispielsweise einem Überschlagsensor o. a. erhält. In 2 sind lediglich die hierzu erforderlichen elektrischen Leitungen 16 gezeigt.This problem is solved first by the fact that corresponding screw connections of the first, lower door hinge 4 pyrotechnically can be resolved. According to 2 and 3 are exemplifying the mounting screws 11 for fixing the first hinge part 4a at the vehicle door 2 . 3 designed as so-called release screws. Separating screws are, as already explained in the introduction, well-known and have an actuator preferably in the form of a non-illustrated pyrotechnic charge, which is particularly suitable when activated, the screw head 11a the fixing screw 11 from the bolt 11b to separate, whereby the screw connection is released and the vehicle door 2 . 3 from said first hinge part 4a can be separated. Activated is said actuator or the pyrotechnic charge by means of a non-illustrated control device, which receives its activation signals from a known per se and therefore also not graphically illustrated crash or accident sensor, such as a rollover sensor or the like. In 2 are only the necessary electrical lines 16 shown.

Wie insbesondere der 2 noch zu entnehmen ist, bauen die besagten Trennschrauben (Befestigungsschrauben 11) aufgrund der vorgesehenen pyrotechnischen Ladung relativ groß, welches in der Folge entsprechend großen Bauraum an bzw. in der Fahrzeugtür 2, 3 bedingt. Dieser Bauraum ist durch einen im Bereich des ersten, unteren Türscharniers 4 bereits vorhandenen Hohlraum (nicht zeichnerisch dargestellt) der Fahrzeugtür 2, 3 gewährleistet.How the particular 2 can still be seen, build the said separating screws (fixing screws 11 ) due to the proposed pyrotechnic charge is relatively large, which in the sequence correspondingly large space on or in the vehicle door 2 . 3 conditionally. This space is through one in the area of the first, lower door hinge 4 already existing cavity (not shown in the drawing) of the vehicle door 2 . 3 guaranteed.

Um die Fahrzeugtür 2, 3 auch im Bereich des zweiten, oberen Türscharniers 7 schnell und einfach von der Fahrzeugkarosserie lösen zu können, ist zunächst vorgesehen, dass das erste oder das zweite Scharnierteil 7a, 7b des besagten Türscharniers 7 zweigeteilt ausgebildet ist und das sich ergebende erste und zweite Teil 17, 18 jedoch mittels einer Verbindungsschraube 19 mit Schraubenkopf 19a und Schraubenbolzen 19b untereinander fest verbunden sind. Gemäß dem in den 4 und 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das erste Scharnierteil 7a zweigeteilt ausgebildet. Alternativ kann jedoch auch das zweite Scharnierteil 7b zweigeteilt ausgebildet sein (nicht zeichnerisch dargestellt).To the vehicle door 2 . 3 also in the area of the second, upper door hinge 7 To be able to solve quickly and easily from the vehicle body, it is initially provided that the first or the second hinge part 7a . 7b said door hinge 7 is formed in two parts and the resulting first and second part 17 . 18 however by means of a connecting screw 19 with screw head 19a and bolts 19b are firmly connected with each other. According to the in the 4 and 5 illustrated embodiment, the first hinge part 7a formed in two parts. Alternatively, however, also the second hinge part 7b be formed in two parts (not shown in the drawing).

Das erste, karosserieseitige Teil 17 des ersten Scharnierteils 7a bildet dabei eine Gewindebuchse 20 für die Verbindungsschraube 19 aus. Das zweite, türseitige Teil 18 bildet einen im Zusammenbau von der Verbindungsschraube 19 durchsetzten und stirnseitig der Gewindebuchse 20 angeordneten respektive an dieselbe angesetzten Befestigungsflansch 21 mit nicht zeichnerisch dargestellter Durchgangsbohrung aus.The first, body-side part 17 of the first hinge part 7a forms a threaded bushing 20 for the connecting screw 19 out. The second, door-side part 18 makes one in the assembly of the connecting screw 19 penetrated and frontally of the threaded bushing 20 arranged respectively on the same attached mounting flange 21 with non-illustrated through hole.

Weiter ist vorgesehen, dass die mittels der Verbindungsschraube 19 bewirkte Schraubverbindung infolge eines Crash- oder anderen Unfallereignisses mittels eines sensorgesteuerten Aktuators auflösbar ist. Hierzu ist die Verbindungsschraube 19 ebenfalls als Trennschraube ausgebildet und infolge Sensierung besagten Crash- oder anderen Unfallereignisses, beispielsweise infolge Überschlag und Liegenbleiben des Kraftfahrzeugs 1 auf dem Dach 8, zumindest teilweise zerstörbar.It is further provided that the means of the connecting screw 19 caused screw connection as a result of a crash or other accident event can be resolved by means of a sensor-controlled actuator. For this purpose, the connecting screw 19 also formed as a separating screw and due to sensing said crash or other accident event, such as rollover and staying behind the motor vehicle 1 on the roof 8th , at least partially destructible.

Auch hier weist besagte Trennschraube in Anlehnung an das erste, untere Türscharnier 4 einen nicht zeichnerisch dargestellten Aktuator in Form einer pyrotechnischen Ladung auf. In 4 und 5 sind die elektrischen Leitungen 16 zum Aktuator respektive zur pyrotechnischen Ladung ersichtlich.Here too, said separating screw has a reference to the first, lower door hinge 4 a non-illustrated actuator in the form of a pyrotechnic charge. In 4 and 5 are the electrical wires 16 to the actuator respectively to the pyrotechnic charge visible.

Die pyrotechnische Ladung ist dabei derart an oder in der Verbindungsschraube 19 angebracht, dass im Falle Aktivierung der pyrotechnischen Ladung der Schraubenbolzen 19b in der Kontaktebene 22 (4 und 5) zwischen Gewindebuchse 20 und Befestigungsflansch 21 getrennt wird. Die Fahrzeugtür 3 lässt sich dadurch einfach von der Fahrzeugkarosserie lösen und entfernen. Aufgrund der Tatsache, dass die als Trennschraube ausgebildete Verbindungsschraube 19 außerhalb des Türkörpers der Fahrzeugtür 2, 3 angeordnet ist, sind Bauraumprobleme bezüglich der relativ groß dimensionierten Trennschraube vermieden.The pyrotechnic charge is so on or in the connecting screw 19 attached that in case of activation of the pyrotechnic charge of the bolts 19b in the contact level 22 ( 4 and 5 ) between threaded bush 20 and mounting flange 21 is disconnected. The vehicle door 3 can be easily detached from the vehicle body and removed. Due to the fact that the connecting screw designed as a connecting screw 19 outside the door body of the vehicle door 2 . 3 is arranged, space problems are avoided with respect to the relatively large-sized separating screw.

Es versteht sich für den Fachmann von selbst, dass im Falle eines relevanten Crash- oder anderen Unfallereignisses bevorzugt sowohl die Trennschrauben des ersten, unteren Türscharniers 4 als auch die Trennschraube des zweiten, oberen Türscharniers der Fahrzeugtüren 2, 3 sensorgesteuert mittels des jeweiligen Aktuators in Form einer pyrotechnischen Ladung zerstört werden, um die Fahrzeugtüren 2, 3 ohne großen Aufwand von der Fahrzeugkarosserie lösen zu können. Vorteilhafterweise lösen sich die Fahrzeugtüren 2, 3 nach Zerstörung bzw. Auflösung der betreffenden Schraubverbindungen selbsttätig aus Ihrer Verankerung an der Fahrzeugkarosserie und fallen sozusagen nach unten auf den Boden.It goes without saying for the person skilled in the art that in the case of a relevant crash or other accident event, preferably both the separating screws of the first, lower door hinge 4 as well as the separating screw of the second, upper door hinge of the vehicle doors 2 . 3 sensor-controlled by means of the respective actuator in the form of a pyrotechnic charge are destroyed to the vehicle doors 2 . 3 to solve without much effort from the vehicle body. Advantageously, the vehicle doors release 2 . 3 after destruction or dissolution of the concerned Screw connections automatically from your anchorage to the vehicle body and fall down to the ground, so to speak.

Das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel stellt im Wesentlichen auf eine Fahrzeugtür 2, 3 in Form einer Flügeltür bzw. nach oben schwenkbaren Schwenktür ab. Die Erfindung beschränkt sich jedoch nicht auf eine derartige Fahrzeugtür 2, 3, sondern erfasst jedwede Fahrzeugtür 2, 3, die im Sinne der Erfindung zumindest ein Türscharnier 7 aufweist, mit einem einenends an der Fahrzeugtür 2, 3 festgelegten ersten Scharnierteil 7a, welches anderenends an einem die Fahrzeugtür 2, 3 tragenden Karosserieteil 9 des Fahrzeugs 1 festgelegten zweiten Scharnierteil 7b schwenkbar gelagert ist, wobei das erste oder das zweite Scharnierteil 7a, 7b zweigeteilt ausgebildet ist, wobei die beiden Teile 17, 18 des zweigeteilten ersten oder zweiten Scharnierteils 7a, 7b mittels zumindest einer Verbindungsschraube 19 untereinander fest verbunden sind, und wobei die mittels der zumindest einen Verbindungsschraube 19 bewirkte Schraubverbindung infolge eines Crash- oder anderen Unfallereignisses mittels eines sensorgesteuerten Aktuators, insbesondere in Form einer pyrotechnischen Ladung, auflösbar ist (nicht zeichnerisch dargestellt).The embodiment described above essentially relies on a vehicle door 2 . 3 in the form of a hinged door or pivoting upwards pivoting door. However, the invention is not limited to such a vehicle door 2 . 3 but captures any vehicle door 2 . 3 that according to the invention at least one door hinge 7 having, at one end at the vehicle door 2 . 3 fixed first hinge part 7a which at the other end at a the vehicle door 2 . 3 carrying body part 9 of the vehicle 1 fixed second hinge part 7b is pivotally mounted, wherein the first or the second hinge part 7a . 7b is formed in two parts, the two parts 17 . 18 of the split first or second hinge part 7a . 7b by means of at least one connecting screw 19 are firmly connected with each other, and wherein the means of at least one connecting screw 19 caused screw connection as a result of a crash or other accident event by means of a sensor-controlled actuator, in particular in the form of a pyrotechnic charge, can be resolved (not shown in the drawing).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrzeugvehicle
22
Fahrzeugtürvehicle door
2a2a
Seitenabschnittside portion
2b2 B
Dachabschnittroof section
33
Fahrzeugtürvehicle door
3a3a
Seitenabschnittside portion
3b3b
Dachabschnittroof section
44
erstes Türscharnierfirst door hinge
4a4a
erstes Scharnierteilfirst hinge part
4b4b
zweites Scharnierteilsecond hinge part
55
A-SäuleA column
66
Karosserieteilbody part
77
zweites Türscharniersecond door hinge
7a7a
erstes Scharnierteilfirst hinge part
7b7b
zweites Scharnierteilsecond hinge part
88th
Dachtop, roof
99
Karosserieteilbody part
1010
Lagerbolzenbearing bolt
1111
Befestigungsschraubenmounting screws
11a11a
Schraubenkopfscrew head
11b11b
Schraubenbolzenbolt
1212
Befestigungsschraubenmounting screws
1313
Befestigungsschraubenmounting screws
1414
Lagerbolzenbearing bolt
1515
Befestigungsschraubenmounting screws
1616
elektrische Leitungenelectric lines
1717
erstes Teil (zweites Scharnierteil 7a)first part (second hinge part 7a )
1818
zweites Teil (zweites Scharnierteil 7a)second part (second hinge part 7a )
1919
Verbindungsschraubeconnecting screw
19a19a
Schraubenkopfscrew head
19b19b
Schraubenkopfscrew head
2020
Gewindebuchsethreaded bushing
2121
Befestigungsflanschmounting flange
2222
KontaktebeneContact level

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3304660 A1 [0002] DE 3304660 A1 [0002]
  • DE 102007048446 A1 [0002] DE 102007048446 A1 [0002]
  • DE 102008003994 A1 [0002] DE 102008003994 A1 [0002]
  • DE 10127483 A1 [0002] DE 10127483 A1 [0002]
  • DE 102004062079 A1 [0002] DE 102004062079 A1 [0002]
  • DE 102006022905 A1 [0002] DE 102006022905 A1 [0002]
  • EP 1471268 A1 [0002] EP 1471268 A1 [0002]
  • DE 102008032386 A1 [0002] DE 102008032386 A1 [0002]
  • DE 102009022533 A1 [0002] DE 102009022533 A1 [0002]

Claims (8)

Türscharnier (7) für eine Fahrzeugtür (2, 3), mit einem einenends an der Fahrzeugtür (2, 3) festgelegten ersten Scharnierteil (7a), welches anderenends an einem die Fahrzeugtür (2, 3) tragenden Karosserieteil (9) des Fahrzeugs (1) festgelegten zweiten Scharnierteil (7b) schwenkbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste oder das zweite Scharnierteil (7a, 7b) zweigeteilt ausgebildet ist, wobei die beiden Teile (17, 18) des zweigeteilten ersten oder zweiten Scharnierteils (7a, 7b) mittels zumindest einer Verbindungsschraube (19) untereinander fest verbunden sind, und wobei die mittels der zumindest einen Verbindungsschraube (19) bewirkte Schraubverbindung infolge eines Crash- oder anderen Unfallereignisses mittels eines sensorgesteuerten Aktuators auflösbar ist.Door hinge ( 7 ) for a vehicle door ( 2 . 3 ), with one end at the vehicle door ( 2 . 3 ) fixed first hinge part ( 7a ), which at the other end at a vehicle door ( 2 . 3 ) carrying body part ( 9 ) of the vehicle ( 1 ) second hinge part ( 7b ) is pivotally mounted, characterized in that the first or the second hinge part ( 7a . 7b ) is divided into two parts, wherein the two parts ( 17 . 18 ) of the split first or second hinge part ( 7a . 7b ) by means of at least one connecting screw ( 19 ) are fixedly connected to each other, and wherein the means of at least one connecting screw ( 19 ) caused screw connection as a result of a crash or other accident event by means of a sensor-controlled actuator is resolvable. Türscharnier (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verbindungsschraube (19) als Trennschraube ausgebildet ist und infolge Sensierung besagten Ereignisses und Aktivierung des Aktuators zumindest teilweise zerstörbar ist oder zerstört wird.Door hinge ( 7 ) according to claim 1, characterized in that the at least one connecting screw ( 19 ) is designed as a separating screw and due to sensing said event and activation of the actuator is at least partially destructible or destroyed. Türscharnier (7) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennschraube einen Aktuator in Form einer pyrotechnischen Ladung aufweist.Door hinge ( 7 ) according to claim 2, characterized in that the separating screw has an actuator in the form of a pyrotechnic charge. Türscharnier (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (17) des zweigeteilten ersten oder zweiten Scharnierteils (7a, 7b) eine Gewindebuchse (20) für einen Schraubenbolzen (19b) der Verbindungsschraube (19) und das andere Teil (18) einen im Zusammenbau vom Schraubenbolzen (19b) der Verbindungsschraube (19) durchsetzen und stirnseitig der Gewindebuchse (20) angeordneten Befestigungsflansch (21) ausbildet.Door hinge ( 7 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that a part ( 17 ) of the split first or second hinge part ( 7a . 7b ) a threaded bushing ( 20 ) for a bolt ( 19b ) of the connecting screw ( 19 ) and the other part ( 18 ) one in the assembly of the bolt ( 19b ) of the connecting screw ( 19 ) and frontally of the threaded bush ( 20 ) mounting flange ( 21 ) trains. Türscharnier (7) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die pyrotechnische Ladung derart an oder in der Verbindungsschraube (19) angebracht ist, dass im Falle Aktivierung der pyrotechnischen Ladung der Schraubenbolzen (19b) in einer Kontaktebene (22) zwischen Gewindebuchse (20) und Befestigungsflansch (21) getrennt wird.Door hinge ( 7 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the pyrotechnic charge on or in the connecting screw ( 19 ), that in case of activation of the pyrotechnic charge of the bolts ( 19b ) in a contact level ( 22 ) between threaded bush ( 20 ) and mounting flange ( 21 ) is separated. Fahrzeugtür (2, 3), mit zumindest einem Türscharnier (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 5.Vehicle door ( 2 . 3 ), with at least one door hinge ( 7 ) according to one of claims 1 to 5. Fahrzeug (1), insbesondere Kraftfahrzeug, mit zumindest einer Fahrzeugtür (2, 3) nach Anspruch 6.Vehicle ( 1 ), in particular motor vehicle, with at least one vehicle door ( 2 . 3 ) according to claim 6. Fahrzeug (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Fahrzeugtür (2, 3) durch eine Flügeltür gebildet ist.Vehicle ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the at least one vehicle door ( 2 . 3 ) is formed by a hinged door.
DE201310006603 2013-04-17 2013-04-17 Door hinge for a vehicle door, vehicle door with such a door hinge and vehicle to do so Pending DE102013006603A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310006603 DE102013006603A1 (en) 2013-04-17 2013-04-17 Door hinge for a vehicle door, vehicle door with such a door hinge and vehicle to do so

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310006603 DE102013006603A1 (en) 2013-04-17 2013-04-17 Door hinge for a vehicle door, vehicle door with such a door hinge and vehicle to do so

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013006603A1 true DE102013006603A1 (en) 2014-10-23

Family

ID=51628651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310006603 Pending DE102013006603A1 (en) 2013-04-17 2013-04-17 Door hinge for a vehicle door, vehicle door with such a door hinge and vehicle to do so

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013006603A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219147A1 (en) * 2017-10-25 2019-04-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Multimodal vehicle access

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304660A1 (en) 1983-02-11 1984-08-16 Styling Garage Handelsgesellschaft mbH, 2080 Pinneberg Passenger vehicle
DE10127483A1 (en) 2001-06-07 2002-12-12 Acts Gmbh & Co Kg Isolating bolt has charge mounted in pre-mounted explosive and ignition unit for separate connection to screw body, which can be attached to components without explosive and ignition unit
EP1471268A1 (en) 2003-04-23 2004-10-27 Hirtenberger Automotive Safety GmbH Fracture bolt
DE102004062079A1 (en) 2004-12-23 2006-07-13 Audi Ag release screw
DE102006022905A1 (en) 2004-12-23 2007-12-06 Audi Ag Separating element for detaching connection between two components, comprises ignition wire, which connects propellant with electrical contacting part at head of screw, where propellant is arranged in shank conducted by screw of element
DE102007048446A1 (en) 2007-10-10 2009-04-16 Daimler Ag Swiveling device for vehicle door, particularly double wing door, has separating unit, by which vehicle door is detached from body in emergency, particularly after rollover
DE102008003994A1 (en) 2007-10-10 2009-04-16 Daimler Ag Pivoting device for a vehicle door
DE102007048781A1 (en) * 2007-10-10 2009-06-04 Hs Genion Gmbh Vehicle i.e. car, has striker moved by using drive into operating position during closed condition of door and into outer operating position that is moved away from vehicle opening, where operating position extends into region of opening
DE102007062473A1 (en) * 2007-12-20 2009-07-02 Technische Universität München Door i.e. vehicle door, has actuators provided in operative connection with sensor devices, and kinematics degrees of freedom assigned to actuators for motor support of opening and/or closing motion and/or unlocking-or locking process
DE102008032386A1 (en) 2008-07-09 2010-01-14 Audi Ag Emergency exit device for vehicle door, has pyrotechnics device provided with adjustable piston, where section retracts piston by igniting of pyrotechnics device when section is not penetrating plate-shaped hinge part
DE102009022533A1 (en) 2009-05-25 2010-12-02 Peter Dr.-Ing. Lell Emergency exit device for e.g. door, of motor vehicle, has adjustable piston formed as part of pin pusher, pin puller or separation screw and releasing form-fitting mechanical connection in device when piston is activated

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304660A1 (en) 1983-02-11 1984-08-16 Styling Garage Handelsgesellschaft mbH, 2080 Pinneberg Passenger vehicle
DE10127483A1 (en) 2001-06-07 2002-12-12 Acts Gmbh & Co Kg Isolating bolt has charge mounted in pre-mounted explosive and ignition unit for separate connection to screw body, which can be attached to components without explosive and ignition unit
EP1471268A1 (en) 2003-04-23 2004-10-27 Hirtenberger Automotive Safety GmbH Fracture bolt
DE102004062079A1 (en) 2004-12-23 2006-07-13 Audi Ag release screw
DE102006022905A1 (en) 2004-12-23 2007-12-06 Audi Ag Separating element for detaching connection between two components, comprises ignition wire, which connects propellant with electrical contacting part at head of screw, where propellant is arranged in shank conducted by screw of element
DE102007048446A1 (en) 2007-10-10 2009-04-16 Daimler Ag Swiveling device for vehicle door, particularly double wing door, has separating unit, by which vehicle door is detached from body in emergency, particularly after rollover
DE102008003994A1 (en) 2007-10-10 2009-04-16 Daimler Ag Pivoting device for a vehicle door
DE102007048781A1 (en) * 2007-10-10 2009-06-04 Hs Genion Gmbh Vehicle i.e. car, has striker moved by using drive into operating position during closed condition of door and into outer operating position that is moved away from vehicle opening, where operating position extends into region of opening
DE102007062473A1 (en) * 2007-12-20 2009-07-02 Technische Universität München Door i.e. vehicle door, has actuators provided in operative connection with sensor devices, and kinematics degrees of freedom assigned to actuators for motor support of opening and/or closing motion and/or unlocking-or locking process
DE102008032386A1 (en) 2008-07-09 2010-01-14 Audi Ag Emergency exit device for vehicle door, has pyrotechnics device provided with adjustable piston, where section retracts piston by igniting of pyrotechnics device when section is not penetrating plate-shaped hinge part
DE102009022533A1 (en) 2009-05-25 2010-12-02 Peter Dr.-Ing. Lell Emergency exit device for e.g. door, of motor vehicle, has adjustable piston formed as part of pin pusher, pin puller or separation screw and releasing form-fitting mechanical connection in device when piston is activated

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017219147A1 (en) * 2017-10-25 2019-04-25 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Multimodal vehicle access

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017130621B4 (en) HINGE ARRANGEMENT FOR FASTENING A HOOD TO A VEHICLE BODY
EP3212470A1 (en) Motor vehicle comprising a front flap which is arranged pivotably on a body via two hinge joints
WO2009049816A1 (en) Pivoting device for a vehicle door
EP3157770B1 (en) Wheel carrier of a vehicle with a clamp connection
DE102008062504A1 (en) Safety device for door of e.g. passenger car, has mechanism for setting door-sided area of adjacent body part on door before and/or during force application caused by accident of vehicle
DE102017107055A1 (en) Gleitverbindungsapplikation
DE102012021269A1 (en) Vehicle, has independent suspension whose steering arms are deformed by hitting front wheel during partially overlapping frontal collision, and separating devices for disassembling attachment part between landing gears and front wheel
DE102007033929B4 (en) Motor vehicle body
DE102012000452A1 (en) Device for locking vehicle door, changes vehicle door from neutral or unlocked position to locked position due to collision or mechanical stress acting on locking mechanism by lever element in interior region of vehicle door
DE102013006603A1 (en) Door hinge for a vehicle door, vehicle door with such a door hinge and vehicle to do so
DE102009040409A1 (en) Hinge and method of operating a hinge
DE102018110683A1 (en) CRASH LOCK UNIT, ESPECIALLY FOR A VEHICLE SEAT, AND VEHICLE SEAT
DE102005025774B4 (en) Safety arrangement for a motor vehicle with a pivotable and liftable bonnet
DE10235630B4 (en) Arrangement of a front flap on a vehicle
DE102014014908A1 (en) Device for at least partially releasing a fastening of at least one pedal in a vehicle in the event of a collision
DE102006039582B4 (en) An engine hood ejection system for an automobile in the event of a collision with a front end of the vehicle
DE10143939B4 (en) Locking device for a motor vehicle
DE102017200986A1 (en) Pedal arrangement for a motor vehicle with a safety device
DE102017200989A1 (en) Pedal arrangement for a motor vehicle with a safety device
DE102017107188A1 (en) Gleitverbindungsapplikation
DE102017110004A1 (en) Wheel suspension arrangement for a motor vehicle axle
DE102020003841B3 (en) Hinge for a door of a vehicle and a holding arrangement of such a door on a body of a vehicle
DE102008047459B3 (en) Emergency brake device for rail vehicle, has locking device provided with locking part, which is tiltably supported, and another locking part that blocks pivoting path of former locking part in locking position
WO2012028322A1 (en) Arrangement for securing a steering column to a body-mounted component of a vehicle
DE202006020506U1 (en) Supporting device on a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05D0015580000

Ipc: B60J0005040000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication