DE102013006299A1 - Verfahren zum Herstellen eines Formteils und mit dem Verfahren hergestelltes Formteil - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Formteils und mit dem Verfahren hergestelltes Formteil Download PDF

Info

Publication number
DE102013006299A1
DE102013006299A1 DE102013006299.3A DE102013006299A DE102013006299A1 DE 102013006299 A1 DE102013006299 A1 DE 102013006299A1 DE 102013006299 A DE102013006299 A DE 102013006299A DE 102013006299 A1 DE102013006299 A1 DE 102013006299A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
thickenings
powder
molded part
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013006299.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORMTECH GmbH
Original Assignee
FORMTECH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORMTECH GmbH filed Critical FORMTECH GmbH
Priority to DE102013006299.3A priority Critical patent/DE102013006299A1/de
Publication of DE102013006299A1 publication Critical patent/DE102013006299A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/06Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools
    • B22F7/08Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite workpieces or articles from parts, e.g. to form tipped tools with one or more parts not made from powder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F10/00Additive manufacturing of workpieces or articles from metallic powder
    • B22F10/20Direct sintering or melting
    • B22F10/28Powder bed fusion, e.g. selective laser melting [SLM] or electron beam melting [EBM]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Formteils, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt ein Blech mit Druck beaufschlagt wird und das Blech durch den beaufschlagten Druck umgeformt wird. Bei diesem werden in einem zweiten Verfahrensschritt auf das umgeformte Blech zumindest abschnittsweise Aufdickungen aufgebracht, indem schichtweise Pulver in vorbestimmter Breite und Dicke auf zu verdickende Abschnitte des Bleches aufgebracht wird. Jede Pulverschicht wird dabei auf das verformte Blech und/oder bereits aufgebrachte Schichten lasergesintert, bevor eine weitere Schicht Pulver aufgebracht wird. Die Schritte des aufeinander folgenden Auftragens und Lasersintern der Schichten des Pulvers werden dann so oft wiederholt bis eine vorbestimmte Dicke der Aufdickungen erreicht ist. Weiter betrifft die Erfindung ein Formteil, das mit dem Verfahren hergestellt wurde und ein umgeformtes Blech mit einer an eine vorbestimmte Verwendung angepassten Kontur aufweist. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass das Blech zumindest abschnittsweise Aufdickungen aus lasergesinterten Materialschichten aufweist, die an höher beanspruchten Abschnitten des Bleches ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Formteils, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt ein Blech mit Druck beaufschlagt wird und das Blech durch den beaufschlagten Druck umgeformt wird. Weiter betrifft die Erfindung auch ein Formteil, das mit dem vorbezeichneten Verfahren hergestellt wurde und ein umgeformtes Blech mit einer an eine vorbestimmte Verwendung angepassten Kontur aufweist.
  • Entsprechende Formteile aus Blech können vielseitig eingesetzt werden, wobei im Interesse einer gewichtssparenden Bauweise zumeist möglichst dünne Blechquerschnitte vorgesehen werden. Mit einem dünneren Blechquerschnitt geht allerdings auch eine geringere Steifigkeit sowie ein geringeres Lastaufnahmevermögen einher. Insbesondere an höher beanspruchten Abschnitten der Formteile sind daher Maßnahmen zur Verbesserung der vorgenannten Eigenschaften zu treffen, um die an das jeweilige Formteil gestellten Anforderungen zu erfüllen. Eine Möglichkeit Eigenschaften, eines Formteils wie das Lastaufnahmevermögen und/oder die Steifigkeit zu erhöhen sowie das Verhalten bei Stoß- und Schlagbelastungen zu verbessern, besteht darin, gezielt Aufdickungen des Bleches in den höher beanspruchten Abschnitten zu erzeugen.
  • Die verfügbaren Verfahren, um entsprechende Aufdickungen zu erzeugen, sind jedoch relativ aufwendig. Zum Beispiel können nach dem Umformen sogenannte Patches mit ausreichender Dicke in entsprechende Abschnitte des Formteils eingeschweißt werden oder es wird von vorneherein ein dickeres Blech umgeformt, das anschließend in weniger beanspruchten, möglichst dünnwandigen Abschnitten großflächig zerspant wird. Allen Verfahren ist ein hoher Aufwand an Zeit und Kosten gemein, was bei entsprechenden Formteilen mit dünnwandigen Flächenabschnitten und örtlichen Aufdickungen in höher beanspruchten Bereichen zu hohen Produktkosten führt und des Weiteren je nach Verfahren auch Einschränkungen hinsichtlich der Formgebung bedingt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und ein Formteil bereit zu stellen, das einerseits aus dünnwandigen Flächenabschnitten und andererseits örtlichen Aufdickungen besteht sowie kostengünstig und auf einfache Weise zu fertigen ist.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt verfahrensmäßig mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und vorrichtungsmäßig mit den Merkmalen des Patentanspruches 6. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den jeweils nachgeordneten Unteransprüchen angegeben.
  • Das Verfahren zum Herstellen eines Formteiles, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt ein Blech mit Druck beaufschlagt wird und das Blech durch den beaufschlagten Druck umgeformt wird, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass in einem zweiten Verfahrensschritt auf das umgeformte Blech zumindest abschnittsweise Aufdickungen aufgebracht werden, indem schichtweise Pulver in vorbestimmter Breite und Dicke auf zu verdickende Abschnitte des Bleches aufgebracht wird, dass jede Pulverschicht auf das verformte Blech und/oder bereits aufgebrachte Schichten lasergesintert wird, bevor eine weitere Schicht Pulver aufgebracht wird, und dass die Schichten des Pulvers aufeinander folgend aufgetragen und lasergesintert werden, bis eine vorbestimmte Dicke der Aufdickungen erreicht ist. Das fertige Formteil stellt somit einen Verbund aus einem flächigen Blech und den lasergesinterten Schichten der zumindest abschnittsweisen Aufdickungen dar. Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können daher die Vorteile eines umgeformten Bleches mit reproduzierbaren Werkstoffeigenschaften, hoher Beständigkeit und guter Oberflächengüte mit den Vorteilen des auch als „Additive Laser manufacturing” bezeichneten Verfahrens kombiniert werden, mit dem Materialaufdickungen in nahezu beliebiger Form und von geringem Gewicht erzeugt werden können. Gleichzeitig ist die poröse Materialstruktur von mittels „Additive Laser manufacturing” hergestellten Bauteilen in dem fertigen Formteil gegen unmittelbare Einschläge von Fremdkörpern geschützt. Insbesondere wenn das umgeformte Blech an einer unmittelbar beanspruchten Seite des Formteils außenseitig an diesem angeordnet ist.
  • Um eine abschnittsweise benötigte Aufdickung des Formteils zu erzeugen, die sich an den auf diesen Abschnitt einwirkenden Lasten orientiert, ist vorgesehen, dass die aufeinander aufzubringenden Schichten des Pulvers mit sich verändernder Breite aufgetragen werden. Die Form der Aufdickungen, zum Beispiel konisch zulaufend, zylindrisch, halbkugelförmig oder anderweitig gekrümmt, ist dabei nahezu beliebig und nur durch das Verfahren des „Additive Laser manufacturing” und dessen Grenzen beschränkt. Die Breite der Aufdickungen kann mit jeder aufzubringenden Schicht abnehmen, wobei eine Schicht nur in begrenztem Maße gegenüber einer bereits aufgebrachten Schicht „überhängen” kann, das heißt eine Zunahme der Breite verfahrenstechnisch begrenzt ist. An dem Formteil auszubildende Aufdickungen können damit gewichtssparend anhand der jeweils erwarteten Beanspruchungen auch mit verschiedenen, sich über das Formteil verändernden Querschnitten aufgebracht werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung wird das Blech während des ersten Verfahrensschrittes beim Umformen erwärmt. Durch das Erwärmen und die damit erweiterten Möglichkeiten der Formgebung können insgesamt komplexere Blechstrukturen erzeugt werden, die für eine jeweilige spätere Verwendung des Formteils optimiert sind. Auch ist erst damit das Umformen von bestimmten Werkstoffen, wie zum Beispiel Titanwerkstoffen, möglich, die nur schlechte Kaltumformeigenschaften aufweisen beziehungsweise nicht kalt umformbar sind. insbesondere wird das Blech in dem ersten Verfahrensschritt mittels einem superplastischen Umformverfahren umgeformt.
  • Um annähernd gleiche Materialeigenschaften der Aufdickungen und des Bleches zu gewährleisten, können gleiche oder ähnliche Werkstoffe eingesetzt werden, wobei insbesondere bei einem Blech aus einem Titanwerkstoff schichtweise Titanpulver auf die Abschnitte aufgebracht wird, in denen die Aufdickungen erzeugt werden sollen.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Formteil, das mit dem vorbezeichneten Verfahren hergestellt wurde und ein umgeformtes Blech mit einer an eine vorbestimmte Verwendung angepassten Kontur aufweist. Dieses Formteil zeichnet sich dadurch aus, dass das Blech zumindest abschnittsweise Aufdickungen aufweist, dass die Aufdickungen aus lasergesinterten Materialschichten bestehen, und dass die Aufdickungen an höher beanspruchten Abschnitten des Bleches ausgebildet sind. Das gesamte Formteil ist somit im weitestgehenden Sinne einteilig ausgebildet, wobei einzelne Abschnitte und/oder Bereiche an unterschiedliche, vor allem höhere Belastungen angepasst sind, indem das Formteil gezielte Materialaufdickungen aufweist.
  • Nach einer ersten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Aufdickungen Verbindungsbereiche des Formteils, wie beispielsweise Sacklöcher und/oder Durchbrüche für Verbindungsstifte, Schraubenfassungen, Gewindelöcher, Führungsschienen und so weiter, verstärken, die der Verbindung mit anderen Bauteilen dienen. In diesen Verbindungsbereichen auftretende Beanspruchungen des Formteils werden dann zunächst in den dickeren Materialquerschnitt des Formteils eingeleitet und verteilen sich auf diesen Materialquerschnitt. Einzelne Materialabschnitte in den Verbindungsbereichen können dann durch die bessere, das heißt größere Verteilung auftretender Belastungen in den Verbindungsbereichen entlastet werden.
  • In einem entsprechend größeren Materialquerschnitt verdickter Abschnitte beziehungsweise Bereiche eines Formteils können mit Vorteil auch höhere Temperaturbeanspruchungen eingeleitet werden, die dann ebenso geringere Belastungen des Formteils bedingen.
  • Neben der Versteifung von Verbindungsbereichen oder temperaturbeanspruchten Bereichen können die Aufdickungen auch einer Strukturierung von Fügeflächen zweier Bauteile beziehungsweise Formteile dienen, die unter anderem über eine geometrische Verriegelung der Fügeflächen miteinander verbunden werden. Wenigstens eines der Bauteile weist dann an einer Fügefläche mittels „Additive Laser manufacturing” aufgebrachte makroskopische Aufdickungen auf. Diese Aufdickungen können in regelmäßigen oder auch unregelmäßigen Abständen zueinander angeordnet sein. Vor allem bei sogenannten „Hybrid joints”, das heißt Verbindungen aus einem Metallbauteil beziehungsweise Metallformteil und einem CFK-Bauteil können dabei gegenüber reinen Nietverbindungen verbesserte Lastübertragungseigenschaften erreicht werden.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung des Formteils ist vorgesehen, dass die Aufdickungen an einer Profilnase eines Flügel- oder Schaufelprofils angeordnet sind. Die Profilnase bildet den vordersten in den Wind beziehungsweise die Fluidströmung gerichteten Abschnitt eines Flügels beziehungsweise einer Schaufel einer Turbomaschine aus und wird auch als „Leading edge” bezeichnet. Die Gestaltung der „Leading edge” hat großen Einfluss auf deren Impactverhalten und wird bevorzugt gemäß den an das jeweilige Flügel- oder Schaufelprofil gestellten Anforderungen, insbesondere auch einem vorgegebenem aerodynamischem Wirkungsgrad, ausgelegt. Um das Impactverhalten, insbesondere bei „foreign object damage”, zum Beispiel Vogelschlag, zu verbessern, wird vor allem an einer Vorderkante der Profilnase eine Materialanhäufung benötigt, während die in Strömungsrichtung hinteren Abschnitte der Profilnase geringeren Belastungen ausgesetzt werden und aus relativ dünnem Blech gefertigt sein können, um ein insgesamt geringes Gewicht zu erreichen.
  • Da die hoch beanspruchte Profilnase eines Flügelprofils aus Sicherheitsgründen gegen schlagartige Belastungen ausgelegt werden muss und unter anderem eine hohe Werkstoffintegrität, Reproduzierbarkeit, Porenfreiheit und Oberflächengüte erfordert, ist vorgesehen, dass die Profilnase außenseitig durch das umgeformte Blech verkleidet ist, das diesen Erfordernissen gerecht wird. Die Aufdickungen sind dementsprechend vorteilhafterweise innenseitig vorzusehen. Damit ist dann sichergestellt, dass die gegen materialabtragende Reibung wenig beständige, poröse Materialstruktur einer mittels „Additive Laser manufacturing” erzeugten Aufdickung optimal geschützt ist und das umgeformte Blech im Verbund mit den lasergesinterten Schichten eine ausreichende Steifigkeit aufweist. Eine ausreichende Steifigkeit und Verteilung des Materials der Aufdickung orientiert sich dabei an einem für das Formteil, insbesondere die „Leading edge”, geforderten Impactverhalten, zum Beispiel bei Vogelschlag und dergleichen.
  • Die Aufdickungen eignen sich dabei auch, um allgemein Versteifungen von erfindungsgemäßen Formteilen zu erzeugen.
  • Je nach Verwendung des Formteils und Funktion der Aufdickungen können die Materialschichten der Aufdickungen dann eine sich verändernde Breite aufweisen, die an die jeweiligen Anforderungen angepasst ist und möglicherweise mit jeder Schicht eine andere Breite erfordert, woraus eine sich verändernde Querschnittsbreite der Aufdickung resultiert. Mögliche Querschnittsbreitenveränderungen betreffen zum Beispiel Aufdickungen mit Pyramiden-, Kegel- oder Halbkugelform oder in den Aufdickungen vorzusehende Hohlräume und Ausnehmungen, so dass einerseits materialsparende und andererseits anwendungsoptimierte Aufdickungen erzeugbar sind.
  • Das Blech und/oder die Materialschichten der Aufdickungen können aus einem Titanwerkstoff bestehen, mit dem sich ein geringes Gewicht und eine hohe Steifigkeit des fertigen Formteils vereinen lassen.
  • Alle in der vorstehenden Beschreibung und in den Ansprüchen genannten Merkmale sind sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander einsetzbar. Die Offenbarung der Erfindung ist somit nicht auf die beschriebenen beziehungsweise beanspruchten Merkmalskombinationen beschränkt. Vielmehr sind alle Merkmalskombinationen als offenbart zu betrachten.
  • In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, aus denen sich weitere erfinderische Merkmale ergeben können. Es zeigen:
  • 1: eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführung eines erfindungsgemäßen Formteils;
  • 2: eine Seitenansicht des Formteils gemäß 1;
  • 3: eine zweite Ausführung eines erfindungsgemäßen Formteils in Draufsicht;
  • 4: das erfindungsgemäße Formteil gemäß 3 als Seitenschnitt;
  • 5: eine dritte Ausführung eines erfindungsgemäßen Formteils in perspektivischer Ansicht; und
  • 6: eine Draufsicht auf eine vierte Ausführung eines erfindungsgemäßen Formteils.
  • In 1 ist eine erste Ausführung eines erfindungsgemäßen Formteils dargestellt, das schematisch den Aufbau einer Profilnase eines Flügel- oder Schaufelprofils aufzeigt und aus einem umgeformten Blech 1 mit einer örtlichen Aufdickung 2 besteht. Das Blech 1 ist an einem ersten Ende in einem eine unmittelbar angeströmte Vorderkante 3 der Profilnase ausbildenden Abschnitt aerodynamisch um 180° gekrümmt, wobei die Vorderkante 3 vollständig mit dem Blech 1 verkleidet ist. Zu einem dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende hin bildet das Blech 1 einen flächigen, ebenen Abschnitt aus. Die Aufdickung 2 ist innenseitig auf den gekrümmten Abschnitt des Bleches 1 aufgebracht und versteift den die Vorderkante 3 ausbildenden, aerodynamisch gekrümmten Abschnitt.
  • Wie aus 2 ersichtlich, weist die Aufdickung 2 im Querschnitt unterschiedliche Dicken auf. Während ein kleinerer Teil der Aufdickung 2 von dem gekrümmten Ende des Bleches 1 ausgehend eine zur Mitte der Vorderkante 3 hin zunehmende Dicke aufweist, ist ein größerer Teil der Aufdickung 2 der in den flächigen, ebenen Abschnitt übergehenden Hälfte der Vorderkante 3 zugeordnet. Dieser größere Teil weist im Querschnitt die insgesamt größte Dicke der Aufdickung 2 auf und erstreckt sich entlang des Bleches 1 bis in den flächigen, nicht gekrümmten Abschnitt hinein. Der größere Teil der Aufdickung 2 schließt entgegen dem kleineren Teil der Aufdickung 2, der bis an das erste Ende des Bleches 1 ragt, jedoch nicht mit dem zweiten Ende des Bleches 1 ab und erstreckt sich somit nicht über den gesamten Abschnitt.
  • Eine zweite Ausführung eines Formteils mit einem eine Wanne 4 ausbildenden, eine quadratische Grundfläche aufweisenden Blech 5 zeigen 3 und 4. Die Wanne 4 des Formteils ist durch eine, insbesondere aus 4 hervorgehende, Vertiefung 6 in dem Blech 5 gekennzeichnet. Um diese Vertiefung 6 herum ist ein umlaufender Formteilrand 7 des Bleches 5 ausgebildet, der die Vertiefung 6 begrenzt. Auf den Formteilrand 7 sind Aufdickungen 8, 8' aufgebracht. Von diesen weisen die Aufdickungen 8 eine kreisförmige Grundfläche auf, während die Aufdickung 8' eine längliche Grundfläche aufweist und sich entlang einer Seite des Formteilrandes 7 erstreckt. Weiter weisen die Aufdickungen 8, 8' jeweils Durchbrüche 9, 9' auf, die beispielsweise Gewindelöcher oder Zapfenaufnahmen darstellen können. Der Aufdickung 8 ist dabei jeweils ein zentrischer Durchbruch 9 zugeordnet und der Aufdickung 8' in Reihe mehrere in gleichem Abstand zueinander angeordnete Durchbrüche 9'. Allen Aufdickungen 8 gemein ist, dass diese eine konisch zulaufende Form aufweisen und die Breite der Aufdickungen 8, 8' mit zunehmenden Abstand von dem Formteilrand 7 abnimmt.
  • 5 zeigt eine dritte Ausführung eines Ausschnitts eines Formteils mit einem flächigen Blech 10 mit in regelmäßigen Abständen auf diesem Blech 10 angeordneten gleichen Aufdickungen 11. Diese weisen eine Pyramidenform auf und sind jeweils in rechtem Winkel zueinander auf dem Blech 10 ausgerichtet. Entsprechende Aufdickungen 11 gemäß 5 können beispielsweise einer geometrischen Verriegelung von zwei Bauteilen, insbesondere einem erfindungsgemäßen Formteil mit einem CFK-Bauteil, einem sogenannten „Hybrid joint”, dienen.
  • Eine gegenüber der dritten Ausführung abgewandelte vierte Ausführung des Formteils ist in 6 aufgezeigt. Anstelle der Pyramidenform sind, die der geometrischen Verriegelung von zwei Fügebereichen dienenden Aufdickungen 11 hier als makroskopische Häufchen mit poröser Charakteristik und unbestimmter Geometrie ausgebildet.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Formteils, bei dem in einem ersten Verfahrensschritt ein Blech (1, 5, 10) mit Druck beaufschlagt wird und das Blech (1, 5, 10) durch den beaufschlagten Druck umgeformt wird, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zweiten Verfahrensschritt auf das umgeformte Blech (1, 5, 10) zumindest abschnittsweise Aufdickungen (2, 8, 8', 11) aufgebracht werden, in dem schichtweise Pulver in vorbestimmter Breite und Dicke auf zu verdickende Abschnitte des Bleches (1, 5, 10) aufgebracht wird, dass jede Pulverschicht auf das verformte Blech (1, 5, 10) und/oder bereits aufgebrachte Schichten lasergesintert wird, bevor eine weitere Schicht Pulver aufgebracht wird, und dass die Schichten des Pulvers aufeinander folgend aufgetragen und lasergesintert werden bis eine vorbestimmte Dicke der Aufdickungen (2, 8, 8', 11) erreicht ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aufeinander aufzubringenden Schichten des Pulvers mit sich verändernder Breite aufgetragen werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (1, 5, 10) beim Umformen des ersten Verfahrensschrittes erwärmt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (1, 5, 10) in dem ersten Verfahrensschritt mittels einem superplastischen Umformverfahren umgeformt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass schichtweise Titanpulver auf die Abschnitte aufgebracht wird, in denen die Aufdickungen (2, 8, 8', 11) erzeugt werden.
  6. Formteil, das mit dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt wurde und ein umgeformtes Blech (1, 5, 10) mit einer an eine vorbestimmte Verwendung angepassten Kontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (1, 5, 10) zumindest abschnittsweise Aufdickungen (2, 8, 8', 11) aufweist, dass die Aufdickungen (2, 8, 8', 11) aus lasergesinterten Materialschichten bestehen, und dass die Aufdickungen (2, 8, 8', 11) an höher beanspruchten Abschnitten des Bleches (1, 5, 10) ausgebildet sind.
  7. Formteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufdickungen (8, 8', 11) Verbindungsbereiche des Formteils verstärken.
  8. Formteil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufdickungen (2) an einer Profilnase eines Flügelprofils angeordnet sind.
  9. Formteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das umgeformte Blech (1) die Profilnase anströmseitig verkleidet.
  10. Formteil nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufdickungen (2) innenseitig an einem gekrümmten Abschnitt des Bleches (1) ausgebildet sind.
  11. Formteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialschichten der Aufdickungen (2, 8, 8', 11) eine sich verändernde Breite aufweisen.
  12. Formteil nach Anspruch 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech (1, 5, 10) und/oder die Materialschichten der Aufdickungen (2, 8, 8', 11) aus einem Titanwerkstoff bestehen.
DE102013006299.3A 2013-04-12 2013-04-12 Verfahren zum Herstellen eines Formteils und mit dem Verfahren hergestelltes Formteil Withdrawn DE102013006299A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013006299.3A DE102013006299A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Verfahren zum Herstellen eines Formteils und mit dem Verfahren hergestelltes Formteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013006299.3A DE102013006299A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Verfahren zum Herstellen eines Formteils und mit dem Verfahren hergestelltes Formteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013006299A1 true DE102013006299A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=51618094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013006299.3A Withdrawn DE102013006299A1 (de) 2013-04-12 2013-04-12 Verfahren zum Herstellen eines Formteils und mit dem Verfahren hergestelltes Formteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013006299A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034206A3 (de) * 2014-12-18 2016-07-06 General Electric Company Hybride additive fertigungsverfahren mittels additiv gefertigter strukturen für hybridkomponenten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3034206A3 (de) * 2014-12-18 2016-07-06 General Electric Company Hybride additive fertigungsverfahren mittels additiv gefertigter strukturen für hybridkomponenten
US10099290B2 (en) 2014-12-18 2018-10-16 General Electric Company Hybrid additive manufacturing methods using hybrid additively manufactured features for hybrid components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2512765B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer aus faserverbundwerkstoff bestehenden rumpfschale für ein luftfahrzeug
DE102013203938A1 (de) Generatives Schichtaufbauverfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt
DE102013203936A1 (de) Generatives Schichtaufbauverfahren zur Herstellung eines dreidimensionalen Objekts und dreidimensionales Objekt
EP3003599B1 (de) Verfahren zur herstellung eines federbeindoms
DE102006049014B4 (de) Verbundblech mit hohem Energieabsorptionsvermögen, Verfahren zu dessen Herstellung und Bauteil
DE102012016309A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kernschicht eines Leichtbauelementes sowie Leichtbauelement
DE60100802T2 (de) Verfahren zur verstärkung eines laminats z.b für die aussenhaut von flugzeugen
DE102006056568A1 (de) Kernstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Kernstruktur
WO2017071852A2 (de) Kernsystem, verwendung des kernsystems bei der herstellung eines faserverbundbauteils sowie verfahren zur herstellung eines faserverbundbauteils
DE102013219820A1 (de) Faserverbundwerkstoffbauteil, Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffbauteils sowie Verwendung von Faserbündeln und Verstrebungsmitteln zur Herstellung eines Faserverbundwerkstoffbauteils
DE102015206534A1 (de) Verbindungsanordnung sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Verbindungsanordnung
DE102016210391A1 (de) Druckbelastetes Bauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
EP3710341B1 (de) Vorrichtung zur verstärkung, abdichtung oder dämpfung eines strukturelementes
DE102013006299A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Formteils und mit dem Verfahren hergestelltes Formteil
DE102013104635A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus einem Verbundmaterial und Bauteil
DE102014208835A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffbauteils
DE102019111276B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Körpers
DE102012206020A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines textilen Vorformlings
EP2409793B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstücks mit definierter Oberfläche
DE102016117103A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Faserverbundbauteils
DE102015203852A1 (de) Kunststoffbauteil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102015010905A1 (de) Verfahren zur Herstellung zumindest eines Durchbruchs in einem Faser-Matrix-Verbund
EP3302946B1 (de) Verfahren zur herstellung von smc-hohlbauteilen
DE102017106850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Faserverbundbauteils
DE102013204953A1 (de) Baugruppe einer Kraftfahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned